Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre."

Transkript

1 Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Glückwünsche an Kameraden Geburtstagsglückwünsche entbietet die OG der Fahnenmutter und SchrF in Margarethe Engl sowie den Kameraden Dr. Wolfgang Scheuba, Rudolf Lobmayr, Alt- Das rare Jubiläum der Eisernen Hochzeit feierte Kam. Karl Hobl mit seiner Gattin. Am 2. Mai verstarb im 60. Lj. der treue Kamerad Alois Hurt vulgo Lippgang Lois. Dem geschätzten Kameraden, der viel zu früh gehen musste, wird die OG ein würdiges Andenken bewahren. Eiserne Hochzeit In stiller Trauer Bgm. Dr. Hugo Scheuba, Matthäus Hütter und Franz Schlipfinger. Ihnen allen wünscht der Vorstand zu ihrem Geburtstag Gesundheit, Glück und Segen! Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Kam. Alois Hurt Stadtverband Bad Ischl Glückwunsch zum Geburtstag Im Mai feierten Kameradin Helene Grieshofer (79) und die Kameraden EM Karl Schilcher (96), Dr. Hans Ostermann (92), HR Dr. Luis Jedinger (87), Leopold Wiesinger (82), Johann Schwarzl (65), Franz Lemmerer (64), Mjr. d. Res. Dir. Werner Hillbrand (59), Klaus Schweiger (59), Stadtrat Anton Fuchs (55), Mag. Johann Steffner (54) ihre Geburtstage. Dazu wünscht ihnen der Stadtverband Gesundheit, Glück und viel Freude in den Reihen der Kameraden. Neues beim Kameradschaftsabend Beim Kameradschaftsabend am 8. Mai im Landhotel Hubertushof wurde nicht nur Organisatorisches besprochen und Ausrückungen festgelegt, sondern auch den anwesenden Geburtstagsjubilaren herzlich gratuliert. An diesem Abend sind auch die Gebietsbetreuer neu festgelegt worden. Sie sind ganzjährig zum Wohle der Kameraden tätig. Für diese ehrenamtliche Unterstützung des Vorstands gilt ihnen der besondere Dank. Kas. Josef Heissl wies darauf hin, bei allen Einzahlungen den Namen des Einzahlers anzuführen, damit die Zuordnung möglich ist. Obmann Vzlt. i. R. Anton Sams dankte allen Mitgliedern und ersuchte sie am Vereinsgeschehen aktiv teilzunehmen. Alle Informationen des Kameradschaftsabends sind im Schaukasten beim Kriegerdenkmal nachzulesen. In der letzten Ausgabe gab es redaktionsbedingt einige Fehler im Artikel des Stadtverbands. Wir ersuchen, dies zu entschuldigen. Stadtverband Gmunden Glück und Gesundheit Der Stadtverband gratuliert zu ihren hohen Geburtstagsfesten den Kameraden Anton Elbl (89), Wolfgang Ebner (89), Alfred Fischill (88), OSR Erwin Herrmann (84) und Heinrich Simon (83). OG VIECHTWANG Alles Gute Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz STRASSMAYR Ihnen allen wünschen die Kameradinnen und Kameraden weiter beste Gesundheit, viel Freude und Glück im Kreise ihrer Lieben und der Kameraden. Obm. Erwin Hochmair Die besten Wünsche gelten dem Kam. Gustav Schmidt, der seinen Neunziger feierte und der besondere Stolz der Ortsgruppe ist, wenn er mit den Kameraden ausrückt. Zum Siebziger der Patin Waltraut Müller sowie zum jugendlichen Fünfziger gratuliert die OG Kam. Helmut Gillesberger. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Einladungen zu den schönen Feiern. BObm. Walter Drack Samstag, 5. Juli Dorffest Samstag, 6. September Kinder-Olympiade Sonntag, 14. September Bergmesse St. Gilgen Allen Kamerad(inn)en wünscht die OG einen schönen Urlaub! Einladung zum Bezirksausflug Der diesjährige Bezirksausflug führt am 30. und 31. August nach Kärnten. Bezirksleitung Kirchdorf Bezirksversammlung 2014 Am 22. Februar fand in Kremsmünster die Bezirksversammlung 2014 statt. Dazu begrüßte BObm. Heinz Straßmayr VzPräs. in Margarete Heiligenbrunner, Bgm. Gerhard Obernberger, EBObm. Karl Heidlmayr, den Verantwortlichen fürs Friedenskreuz, Franz Rankl, sowie die Obmänner des Bezirkes. Den positiven Berichten der Kassiere Franz Kohlbauer und Franz Rankl ist auf Antrag des Re- Prf. Franz Pramendorfer die einstimmige Entlastung erteilt worden. Die Berichte der Ortsgruppen Obmänner zeugen von reger Vereinstätigkeit und zahlreichen geplanten Aktivitäten für Bgm. Gerhard Obernberger begrüßte die Teilnehmer und dankte für die Abhaltung der BV in Kremsmünster. VzPräs. in Margarete Heiligenbrunner übermittelte die Grüße des Präsidenten und

2 24 Folge 2/2014 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten informierte über die Aktivitäten des OÖKB. Zum Abschluss dankte BObm. Heinz Straßmayr den Anwesenden und gab bekannt, dass die Bezriksversammlung 2015 in Windischgarsten stattfindet. Mit der Einladung zum 50. Gründungsjubiläum der OG Rohr im Kremstal am 20. Juli und seinem Dank schloss er die Sitzung. PrRef. RegR. Richard Scheinecker kennung mit allen Auszeichnungen des OÖKB zuteil. Der engagierte und beliebte Kamerad wird allen in bester Erinnerung bleiben. Am 26. April verstarb im 75. Lj. der aktive Kamerad Josef Sperrer. Den geschätzten Kameraden begleitete die Ortsgruppe Kremsmünster auf seinem letzten Weg und entboten ihm den letzten Gruß. Die Kameraden werden sich stets gerne an Ihn erinnern und ihn nicht vergessen. OG Kremsmünster Volles Programm Im ersten Halbjahr hatte die OG ein volles Programm. Obm. Richard Scheinecker besuchte zahlreiche JHVs der OG des Bezirks sowie die OÖKB-Leitbild-Präsentation in Linz. Er organisierte auch die Bezirksversammlung vor Ort. Mit den Kameraden nahm er an der Friedenskreuzwallfahrt in Pettenbach und dem Ausflug nach Salzburg und Berchtesgaden sowie am Ripperlessen der OG Rohr teil. Glückwunsch zum Sechziger Der Fähnrich Hermann Agrill feierte am 9. April den Sechziger. Dazu hat er mit Gattin Brunhilde die Kameraden am 1. Juni nach der Monatsversammlung zum Geburtstagsessen ins Gasthaus Drei Pinzgauer eingeladen. Die Kameraden gratulierten und dankten dem Jubilar mit Kremsmünsterer Markteuros. OG Pettenbach Herzlichen Glückwunsch Zum Achtziger von Kam. Alfred Luckerbauer am 23. April überbrachten Obm. Max Pernegger, Stv. Karl Holzinger, SchrF Josef Sperl Gutscheine mit den besten Glück- und Segenswünsche der Ortsgruppe. Bei der JHV am 23. März wurde der Ehrenbürgerin und Obfrau der Marktmusik Pettenbach Brigitte Strauß das LEK a. Bd. in Gold von Obm. Max Pernegger verliehen. Brunhilde Agrill und Jubilar Fhr. Hermann Agrill, dahinter ObmStv. Johann Baumgartner, Kdt. Wilhelm Begic, Schusswart Oskar Schuster, EObm. Karl Heidlmayr, Kas. Herbert Mitterhuemer, SchrFStv. Otto Lebeda, Josef Lederhilger, Fahnenbegleiter Florian Mistlberger, ObmStv. Josef Loher, Obm. Richard Scheinecker Trauer um Kameraden Danke für den Maibaum Ende April ist der Maibaum umgesägt und von den Kameraden mit Frauen und Fahnenpatin Ingrid Heidl geschmückt worden. Als Lohn gab es eine kam. Jause von Fahnenpatin Hüthmayr. Dank gilt Hrn. Brand für das Umsägen, der Fa. Limberger für den Transport sowie der Fa. Strauß für den Kran zum Aufstellen am Ortsplatz. Weiter auch der MMK für die schwungvolle musikalische Begleitung. Obm. Max Pernegger und Bgm. Leo Bimminger dankten beim Aufstellen besonders dem Spender des Maibaumes, der Fa. Transport Erdbau Zehetner. KOV-Obm. Paul Friedl Kam. Karl Hummer Am 10. März verstarb KOV-Obmann Paul Friedl im 91. Lebensjahr. Die OG begleitete das treue Mitglied zur letzten Ruhestätte und wird ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Kam. Karl Hummer ist am 25. März im 92. Lj. verstorben eingetreten und seit 1980 Obmann-Stellvertreter sowie von 1988 bis 1997 OÖKB-Bezirksschriftführer lag ihm die Führung Kam. Josef Sperrer der Auszeichnungsevidenz und viele andere Leistungen am Herzen. Dafür wurde ihm die Aner- Obm. Max Pernegger, MMK-Obfrau Brigitte Strauß, Spender des Baumes Harald Zehetner, Kdt. Geierlehner, ObmStv. Holzinger und Brenninger

3 Traunviertel Folge 2/ Friedenskreuzwallfahrt Am 18. Mai fand die 10. Wallfahrt zum Friedenskreuz am Oberkaibling statt. Obm. Max Pernegger begrüßte die Teilnehmer, das Musikertrio und Dechant Pater Ernst Bamminger aus Vorchdorf, der die Andacht hielt. Als Vertreter von LH Dr. Josef Pühringer hielt NR Bgm. Johann Singer eine Ansprache, in der er von allen Bürgern zum täglichen persönlichen Beitrag für Frieden, Freiheit Am 26. April verstarb Kam. Franz Bernegger mit 94 Jahren. Die OG begleitete ihn zur Kirche und anschließend zur Aufbahrungshalle zur Verabschiedung. Dem treuen und beliebten Kameraden wird ein ehrendes Andenken bewahrt. Abschied von Kameraden und Demokratie aufforderte. Es nahmen viele Leute aus Pettenbach und Umgebung an dieser schönen Feier teil. Zuletzt schoss das Schützenkorps Magdalenaberg einen Ehrensalut. Nach dem Hoamatland dankte der Obmann der Fam. Rankl für die ganzjährige Pflege des Friedenskreuzes und lud zum kam. Beisammensein. Kam. Franz Bernegger OG Ried im Traunkreis Zimmergewehrschießen 2014 Am 21. und 22. März fand das 2. Zimmergewehrschießen der OG im Gh. Voralpenhof statt. Den Bestplatzierten winkten Pokale und schöne Sachpreise. Erneut konnte Kam. Walter Huemer aus PrRef. Josef Sperl Sipachzell den Sieg erringen und den Pokal von BObm. Heinz Straßmayr bei der Siegerehrung entgegennehmen. Danke allen Teilnehmern und Helfern. Würdiges Totengedenken Der Sieger Kam. Huemer mit Obmann, Bezirksobmann und Obmannstellvertreter Erstmals wurde im Rahmen der Florianifeier am 4. Mai auch das Totengedenken der OG durchgeführt. Die Kameraden mit Fahne, begleitet von den beiden Musikvereinen und den Feuerwehren von Ried/Trkr., führten eine würdige Gedenkfeier durch. Pfr. Pater Albert segnete dabei das Kriegerdenkmal, an dem ein Kranz niedergelegt worden ist. OG Rohr im Kremstal Kameradschaftspflege beim Ripperlessen Zum diesjährigen Ripperlessen beim Kirchenwirt konnte BObm. Heinz Straßmayr viele Mitglieder und Gäste aus Rohr mit ihren Frauen sowie Bgm. Walter Ölsinger und VzBgm. Ulrich Flotzinger begrüßen. BObm. Walter Drack, BObmStv. Florian Scholl, BObmStv. Hans Hofmann, ObmStv. Johann Baumgartner, Obm. Gustav Marehard und Kameraden aus Pettenbach haben das gesellige Beisammensein genossen. Der Dank für die ausgezeichnete und freundliche Bewirtung gilt vor allem den Wirtsleuten Margareta und Josef Stehrer. 50. Gründungsjubiläum Die OG Rohr im Kremstal feiert am 20. Juli ab 9 Uhr ihr 50-Jahre- Gründungsjubiläum und lädt die Kameraden und Bevölkerung zur Teilnahme herzlich ein. OG Windischgarsten Ins 36. Vereinsjahr gestartet Am 6. April fand im Landgasthof Grundner in Edlbach/Windischgarsten die 36. JHV statt. Obm. Johannes Glanzer begrüßte mit den zahlreichen Kameraden auch VzPräs. in Margarete Heiligenbrunner, BObm. Heinz Straßmayr sowie den VzBgm. der Gmd. Edlbach Stefan Hinterreiter und Abordnungen mehrerer Ortsverbände. Nach dem Totengedenken folgte der umfangreiche Tätigkeitsbericht des Obmanns. Der positive Kassenstand veranlasste die Rechnungsprüfer, die Entlastung von Kas. Erwin Weißensteiner zu beantragen, die einstimmig erteilt wurde. VzPräs. in Heiligenbrunner und BObm. Straßmayr zeichneten danach Obm. Johannes Glanzer (LEK/ Silber), Fhr. Josef Prentner (LEK m. Schw./Silber) und RePrf. Josef Kälhs (LVK/Silber) aus. Den Glückwünschen, Dankes- und Grußworten der Ehrengäste und Ortsverbände folgte ein Referat der Vizepräsidentin. Mit dem Dank an Mitglieder, Funktionäre und den Gönnern sowie an die Gmd. Windischgarsten für die jährliche Vereinssubvention schloss Obm. Johannes Glanzer die Versammlung. Siebziger gefeiert Ehrung der verdienten Funktionäre des Kameradschaftsbunds Windischgarsten Nach erfülltem Leben Am 8. April verstarb mit 92 Jahren Kam. Alois Seierl. Die Ortsgruppe mit Fahnentrupp gab ihm die letzte Ehre. Dem treuen Kameraden wird ein ehrendes Andenken bewahrt. Kam. Alois Seierl Am 5. Februar feierte der langjährige Kas. Erwin Weißensteiner den Siebziger. Der Vorstand ist vom Jubilar zum Geburtstagsessen und zur Feier in den Bräugasthof eingeladen worden. Die Kameraden dankten dem verdienten Funktionär und überbrachten die Glückwünsche der OG mit einem Geschenk.

4 26 Folge 2/2014 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Bezirk Linz-Land BObm. Johann MAYR Stadtverband Ebelsberg Harmonische JHV 2014 Am 15. März fand im Pfarrsaal Pichling die JHV statt. Mit den eigenen Mitgliedern begrüßte Obm. Helmut Bauer auch Kameraden aus Gallneukirchen, Alberndorf und Puchenau sowie BObm. Johann Mayr. Die Tagesordnung mit umfangreichen Berichten und zur Zufriedenheit der Anwesenden rasch abgearbeitet, sodass heuer mehr Zeit für das kameradschaftliche Beisammensein blieb. Mit dem Dank des Obmanns an die Funktionäre und Mitglieder für die laufende Unterstützung schloss er die JHV. Gemeinsame Floriani-Messe Gemeinsam mit den Kameraden der Freiw. Feuerwehr feierte die Ortsgruppe St. Marien die diesjährige Floriani-Messe. Zu den Klängen der Musikkapelle zogen die angetretenen Verbände in die Kirche ein. Nach der Messfeier hielt Obmann Mag. Alfred Reingruber eine kurze Ansprache, der die feierliche Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal folgte. Damit schloss die würdige Dankes- und Gedenkfeier. Ein vergnüglicher Nachmittag Über 20 Teilnehmer verbrachten am 19. April einen vergnüglichen Nachmittag beim Eierpecken im Seniorenzentrum Pichling. Für das schon zur Tradition geworden Eierpecken stellte die Kirchenwirtin großzügig Eier zur Verfügung. Dafür dankte ihr Obm. Helmut Bauer herzlich. Kameraden gratulieren Gesundheit, Glück und viele schöne Stunden mit den Kamerad(inn)en wünscht der Stadtverband den Mitgliedern Günther Hosner (70), Johann Gattringer (90) und Emma Neuhold (80) zu ihren Geburtstagen. Bitte vormerken 18. Oktober, 14 Uhr Herbstfest Pfarrsaal Pichling 1. November, Uhr Allerseelenfeier Friedhof Ebelsberg 30. November, 11 Uhr Kirche Ebelsberg (mit BKV Altötting) 13. Dezember, 14 Uhr Adventfeier Pfarrsaal Pichling 26. Dezember, 9 Uhr Gedenkmesse Kirche Ebelsberg Im Juli und August kein Stammtisch. Danach am 7. September, 5. Oktober, 9. November und 7. Dezember treffen am Stammtisch Die Kameraden mit Kranz am Kriegerdenkmal angetreten Kam. Johann Mikschovsky verstarb nach längerer Krankheit am 16. März mit 84 Jahren. Der passionierte Waidmann und treue Kamerad wurde am Waldfriedhof St. Martin zur letzten Ruhe gebettet. Die OG dankt seiner Familie, die ihn bis zuletzt zu Hause betreute. Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. PrRef. G. Kypta Letzter Gruss Kam. Johann Mikschovsky OG Oftering Glückwünsche bei der JHV OG Sankt Marien Kam. Ewald Doppler sechzig Am 19. März feierte RePrf. Ewald Doppler den Sechziger. Verwandte, Freunde und zahlreiche Kameraden gratulierten bei seiner Feier dem beliebten Kameraden. Die OG dankte dem Jubilar für seine treue und wertvolle Mitarbeit und wünscht ihm noch viele schöne Stunden in ihren Reihen. Zur JHV am 7. März im Vereinslokal Altes Backhaus in Hausleiten/Oftering begrüßte Obm. Alfons Hoheneder mit Fahnenpatin DI Anna Niedermayr-Greinstetter auch Bgm. Dietmar Lackner, FF-Kdt. Josef Hetzmannseder (Oftering) und FF-Kdt. Thomas Miesbauer (Freiling) sowie BObm. Johann Meier. Nach Totengedenken und Berichte sowie Entlastung stand die Ehrungen von neun Kameraden der OG und zwei des bayerischen Partnervereins Haardorf an. Ihnen und Kam. Josef Schmid, der zum Ehrenbürger der Stadt Tiszalök ernannt worden war, gratulierten die Anwesenden herzlich. Mit der traditionellen Diaschau von EObm. Franz Strasser ging die JHV in den kam. Teil über. Kam. Ewald Doppler in seiner Paraderolle als Double seiner kaiserlichen Hoheit Franz Josef Obm. Alfons Hoheneder, Kas. Monika Preining, BObm. Johann Meier

5 Traunviertel Folge 2/ HBI Thomas Miesbauer, HBI Josef Hetzmannseder, Bgm. Dietmar Lackner, Kam. Josef Schmid aus Haardorf Kam. Josef Schmid, Fahnenpatin DI Anna Niedermayr-Greinstetter, Obm. Alfons Hoheneder Bezirk Steyr-Land BObm. Vzlt. Peter LANG OG ADLWANG Start ins nächste Vereinsjahr Zur JHV am 23. Februar begrüßte Obm. Karl Straußberger im Gh. Zeilinger die Mitglieder und als Ehrengäste Bgm. Mag. Franz Hieslmayr, Pfr. Mag. Georg Pfeil, Oberst Bucher sowie BObm. Vzlt. Peter Lang. Zuerst ist des im 87 Lj. verstorbenen langjährigen Seniorenbund-Obmann Kam. Josef Gaißberger gedacht worden. Danach hat Kam. Adi Mittendorfer den Tätigkeitsbericht von SchrF Hans Hieslmayr verlesen. Es folgte der positive Kassenbericht von Kas. Ernst Enöckl und dessen einstimmige Entlastung. Nach seinem Referat ehrte BObm. Peter Lang ObmStv. Alois Gradauer für 25 Jahre Vereinstreue. Den Grußworten der Ehrengäste folgte der bildliche Jahresrückblick. Mit dem Ersuchen um gute Zusammenarbeit schloss Obm. Karl Straußberger die Jahreshauptversammlung. SchrF Hans Hieslmayr Die Ehrenformationen aus 34 Kameraden, Abordnungen der Justizwache sowie des Musikvereins Garsten wurden von NR Bgm. Johann Singer, NR a. D. Walter Murauer, Bürgermeister Mag. Anton Silber, BObm. Vzlt. Peter Lang als Ehrengäste angeführt. OG St. Ulrich bei Steyr Funktionen getauscht Bei der turnusmäßigen Neuwahl bei der JHV tauschten SchrF Siegi Hinterreiter mit Stellvertreter Wolfgang Buxbaum die Funktionen. Ansonsten blieb der bewährte Vorstand unverändert. Den würdigen Rahmen für JHV und Bei der anschließenden JHV wurden sechs Kameraden geehrt. Unter ihnen Obm. Klaus Schmidauer, dem die höchste Auszeichnung des OÖKB, das LEZ/Gold, aus den Händen von NR Bgm. Johann Singer, Bgm. Mag. Anton Silber und BObm. Vzlt. Peter Lang übergeben wurde. Ehrungen verdienter Kameraden bildete Bgm. in Theresia Traunik, FF-Kdt. Alois Buder (St. Ulrich) und Abordnungen von Nachbarvereinen. Mit deren Dank und Glückwünschen ging die Jahreshauptversammlung zu Ende. Zugehörigkeitsmedaille zum Dank für 25 Jahre treue Kameradschaft an ObmStv. Alois Gradauer verliehen Bgm. in Theresia Traunik mit Geehrten HUI statt PFUI OG Garsten Im treuen Gedenken Zum Totengedenken am 3. November 2013 am Denkmal für die Opfer der Weltkriege wurde für Soldaten, Beamte der Polizei und Justizwache sowie Kameraden der Feuerwehren und der Rettungsdienste, die in Ausübung ihrer Pflichten ums Leben kamen, ein Kranz niedergelegt. Liturgisch begleitete wurde die würdevolle Feier von Prof. Mag. Franz Rehrl. Kameraden und Mitglieder des Umweltausschusses

6 28 Folge 2/2014 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Die Kameraden der OG beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigungsaktion der Gemeinde. Dabei konnten sie feststellen, dass im Ortskern von St. Ulrich wesentlich weniger Abfall als in den vergangenen Jahren zu sammeln war. Ein Lob dafür gilt daher den Mitbürger und Gästen. Danke! Botschafter des Friedenswegs Seit einigen Jahren kümmert sich die OG um den Thaddäus-Steinmayr-Friedensweg und ist daher auch sein Botschafter und Betreuer. Dessen Pflege und Reinigung tragen zum gepflegten Ortsbild bei. Der Friedensweg besteht seit Ausgehend vom Friedensdenkmal bei der Kirche führt er an acht Skulpturen vorbei und lässt sich in einer knappen Stunde durchwandern. Obm. Johann Aigner (07252/44846) steht für Führungen gegen Voranmeldung gerne zur Verfügung. 2. Platz Vorchdorf 1 mit Moar Gerhard Hofstätter 3. Platz Gemeinde Vorchdorf mit Bgm. DI Gunter Schimpl Fotos: Willi Hitzenberger KB Vorchdorf trauert Am 27. Mai verstarb im 93. LebensjahrKamerad Johann Ennser. Die OG wird ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren. Die Friedenswegmannschaft Nach Redaktionsschluss: OG Vorchdorf Glückwünsche der Ortsgruppe Glückwünsche zum Geburtstag entbietet die OG den Kameraden Alois Gruber (92), EM Rupert Fischwenger (85), Friedrich Hofbauer (70), Erwin Grafinger (70.), Josef Ziegelböck (70), Rudolf Viechtbauer (70), Stefan Stöhr (70), Franz Almhofer jun. (70) und Fahnenpatin Hermine Am 10. Mai in der Stockschützenhalle Vorchdorf nahmen sieben Moarschaften an der 7. Almtalmeisterschaft im Asphaltschießen teil. Sieger wurde Moarschaft Kirchham vor Vorchdorf 1 und der Gemeinde Vorchdorf. Weitere Reihung: 4. Eberstalzell, 5. Neukirchen 6. Vorchdorf II, 7. Bad Wimsbach. 7. Almtalmeisterschaft Preinsdorfer (56). Die OG wünscht zur Goldenen Hochzeit Kam. Johann und Gattin Christina Gerstberger sowie zur eisernen Hochzeit den Ehepaaren Kam. Karl und Elfriede Windischbauer sowie Kam. Friedrich und Gattin Anna Martetschläger noch viele glückliche gemeinsame Jahre! Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Die OG dankt allen Teilnehmern und dem Stockschützenverein für alle Unterstützung sowie Bgm. DI Gunter Schimpl für die Durchführung der Siegerehrung. Fotos von der Almtalmeisterschaft finden Sie auf der Homepage von Willi Hitzenberger ( Treffpunkt Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr: 4. Juli im Gh. Hinterreiter, 3. September im Gh. Pesendorfer Ausrückungen: 50-Jahre-Gründungsjubiläum der OG Rohr im Kremstal am 20. Juli Totengedenken/JHV der OG am 12. Oktober um 7.45 Uhr, ab 10 Uhr JHV im Gh. Ziegelböck. SchrF Johannes Thallinger Stadtverband Enns Eine Ära ging zu Ende Bei der JHV mit Neuwahl am 30. Mai im Gh. Wurdinger übergab nach mehreren Jahrzehnten Obmannschaft Obst. a. D. Alfred Reichl sein Amt als Obmann. Dazu waren neben Kameraden auch Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener, StR Marieluise Metlagel, StR Ing. Manfred Voglsam, Bgdr. Berthold Prüller und BObm. Johann Mayr mit Stv. Franz Angerer gekommen. Nach der Erledigung der formalen Tagesordnung war der von Emotionen begleitete Rückblick über bewegende Momente des Vereinslebens vom scheidenden Obmann Obst. a. D. Reichl eine wahre Lehrstunde über die Vereinsgeschichte. Der vorliegende Wahlvorschlag wurde bei der folgenden Neuwahl einstimmig angenommen. Nach seinen Dankesworten hat der neu gewählte Obm. StR a. D. Josef Voglsam Alt-Obm. Reichl die Ehrenobmann-Urkunde und ein Bschoad Pinkerl mit dem Dank des Stadtverbands unter Beifall überreicht. 1. Platz Moarschaft Kirchham mit Moar Bertl Edtmayr BObm. Johann Mayr, EObm. Obst. a. D. Alfred Reichl, Obm. StR a. D. Josef Voglsam, dahinter Kam. Ewald Stallinger, Kam. Robert Söser, Kam. Herbert Hrazdera, ObmStv. Vzlt. Heinz Naderer, BObmStv. Franz Angerer, StR Ing. Manfred Voglsam

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling, Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehrungen des Bezirkes Am Ende des Jahres 2014 musste der Stadtverband von zwei treuen Kameraden Abschied nehmen. Kam. Johann Pfifferling,

Mehr

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Ins Mühlviertel ausgerückt Beim Festakt in Neumarkt: Fhr. Erich Engl, Obm. Peter Engl, BObmStv.

Mehr

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich.

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich. Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Grosse Betroffenheit Kam. Johannes Klinglmair, langjähriger Kassier der OG, ist am 8. Oktober im 81. Lebensjahr von

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Der Bezirksausflug am 14. Oktober führte bei traumhaften Wetter Richtung Steiermark. Nach einem Museumsbesuch

Mehr

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/2007 27 TRAUN viertel VZPRÄS. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BOBM. RUDOLF MEINDLHUMER Ortsgruppe ALTMÜNSTER Vorweihnachtsfeier 2006 Die vorweihnachtliche

Mehr

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER Bezirksleitung Gmunden Bezirksausflug in die Steiermark Am 2. Oktober führte der Ausflug die Mitglieder

Mehr

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding;

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding; Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Ein schöner Ausflug Zum heurigen Ausflug am 26. Juli konnte der gf. Obm. Günter Stanek 35 Mitreisende begrüßen. Bei traumhaftem Wetter

Mehr

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer

Mehr

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen.

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Fleißige Kameraden Am 21. Dezember 2012 war für Kam. Gerhard Stoy sein Leben zu ende. Der treue Kamerad verstarb im 87. Lebensjahr. Die Kameraden

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Am Morgen des 3. Juni haben sich rund fünfzig Wanderer zum 3. Bezirkswandertag unter dem Motto Genuss am Almfluss

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Zum ehrenden Gedenken Im Jahr 2013 jährte sich der Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este zum 150. Mal. Dazu

Mehr

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Stammtisch der Jubilare Redakteur regionaler Medien in Bad Ischl geboren, wo er Volksund Mittelschule besuchte.

Mehr

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehre und Dank des Bezirks Anlässlich der Bezirksversammlung des KB Gmunden sind den verdienten Mitgliedern, Schriftführerin Mag. Erna

Mehr

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksobmann RegR Dir. Meindlhumer übergab sein Ehrenamt OÖKB-Bezirksausflug 2011 Bei schönem Wetter

Mehr

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Gmunden Bezirksleitung Goldenes Ehejubiläum Der OÖKB gratulierte der Schriftführerin und Bezirksschriftführerin Margarete Engl und dem

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken Schaue und staune war das Motto des zweitägigen OÖKB- Bezirksausflugs Ende August. Ein voll besetzter Bus

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER bezirk Gmunden BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER bezirksleitung Gmunden BObm. RegR Rudolf Meindlhumer siebzig BObm. RegR Rudolf Meindlhumer und die Kameraden

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Trauer um Kam. Hüttner Mit großer Betroffenheit hat die OG die traurige Nachricht vom Ableben des allseits geschätzten Kam.

Mehr

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Gesundheit, Glück und Segen Der Obmann der OG Gschwandt, Kam. Hermann Forstinger, feierte kürzlich

Mehr

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Traunviertel VzPräs. Obst. i. R. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Gratulationen der Ortsgruppe Zum 91. Geburtstag gratulierte die OG Kam. Karl Stützner

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Zum Neunziger von Bezirkskassier Ing. Franz Schwendt dankte ihm die OÖKB-Bezirksleitung Gmunden für die

Mehr

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs.

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs. Traunviertel BEZIRK GMUNDEN BObm. Walter DRACK BEZIRKSLEITUNG GMUNDEN Ins Berchtesgadener Land Der zweitägige Bezirksausflug führte die Teilnehmer im September nach Berchtesgaden. Von dort weiter zum Königssee.

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung Am 6. August führte der OÖKB- Bezirksausflug 56 Teilnehmer nach Lipno zum Moldaustausee.

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Hattrick für den SV Raika Rehberg

Hattrick für den SV Raika Rehberg Hattrick für den SV Raika Rehberg Dieses Kunststück (drei Tore in Serie in einem Spiel) war zwar keinem Fußballer in der Herbstmeisterschaft gelungen es gibt ihn aber trotzdem. LH Dr. Erwin Pröll war am

Mehr

Jahresrückblick 2013

Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 2013 22. Jahr der 13er-Kameradschaft 13. Jahr des 13er-Musikkorps 12. Jahr der Arbeitsgemeinschaft für Militär- Oldtimerfahrzeuge (AMO) und 12. Jahr der Partnerschaft mit der RK MOOS

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Pionierkameradschaft Holzminden

Pionierkameradschaft Holzminden Pionierkameradschaft Holzminden Gerhard Kreutzkamp Königsbergerstraße 3, 37639 Bevern Kameradinnen und Kameraden, Freunde und Förderer der Pionierkameradschaft chriftführer: ^ Vorsitzender: Gerhard Kreutzkamp

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde

K A D E R - Mannschaften Eingesetzte Spieler je Runde 1 1 Robert Brandt x 2 Gerhard Gattermayer x 3 Walter Hohensinn x 4 Max Kettl x x 5 Hans Preuner x Thomas Reiter x x x x 7 Roland Teufl x x x x x 8 Alois Thurnhofer x 9 Franz Waltenberger x x x x 10 Gerhard

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wir trauern um Rudi Tschol aus St. Anton am Arlberg (verstorben am ) Franz Klimmer aus Kalifornien, USA

Wir trauern um Rudi Tschol aus St. Anton am Arlberg (verstorben am ) Franz Klimmer aus Kalifornien, USA Wir trauern um Rudi Tschol aus St. Anton am Arlberg (verstorben am 27.06.2015) Franz Klimmer aus Kalifornien, USA 03.07.2015 Liebe Inge, liebe Helene und Trauerfamilie, leider erst jetzt die Moeglichkeit

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Innviertel. Kam. Georg Kreil

Innviertel. Kam. Georg Kreil Innviertel Bezirk Braunau OG Auerbach Zusammen 100 Jahre Kam. Georg Kreil EM Hermann Aichinger Den Sechziger feierte Fahnenmutter Rosemarie Pommer gemeinsam mit dem jugendlichen Vierziger von Fahnenpatin

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Chronik: Unser Ortsverband hat seinen Anfang mit der Gründung des k.u.k. Militär- Abschieder-und Urlaubervereines in der

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer

Jahres-Rückblick. erstellt von Frank Bachfischer Jahres-Rückblick 2016 erstellt von Frank Bachfischer St. Josef 03.01.16: Aussendung der Sternsinger 06.01.16: Stehweil St. Josef Fröhlich und dankbar sein. Feierstunde als Dank für die Mitarbeit in der

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

VERBANDS - VERSAMMLUNG

VERBANDS - VERSAMMLUNG VERBANDS - VERSAMMLUNG Kreisfeuerwehrverband Schwandorf Maxhütte Haidhof 13.04.2014 Tagesordnung 1 Begrüßung 2 Bericht Kreisvorsitzenden über das Jahr 2013 3 Kurzbericht Kreisjugendwart 4 Berichte Fachbereiche

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr