Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller"

Transkript

1 Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Ins Mühlviertel ausgerückt Beim Festakt in Neumarkt: Fhr. Erich Engl, Obm. Peter Engl, BObmStv. Michael Weber. Auch BObm. Rudolf Meindlhumer und SchrF Margarethe Engl vertraten den Bez. Gmunden. OG BAD ISCHL 2. Luftgewehr-Vereinsmeisterschaft Am 24. März fand im Vereinsheim des privilegierten Schützenvereins die 2. Luftgewehrmeisterschaft des OÖKB Bad Ischl statt. 22 Schützen nahmen teil. Nach dem Wettbewerb wurde ein Siegerfoto mit Stadtrat Anton Fuchs geschossen, bevor die Teilnehmer bei Speis und Trank den kameradschaftlichen Abschluss genossen. Der Dank für die Durchführung der Meisterschaft gilt dem privilegierten Schützenverein Bad Ischl. Obm. Vzlt i. R. Anton Sams Für ihre Leistungen ausgezeichnet 1. Platz: Kam. Karl Schilcher, 136 Ringe 2. Platz: Obm. Anton Sams, 135 Ringe 3. Platz: HR DI Brig. i. R. Hubert Flachberger, 133 Ringe 4. Platz: ObmStv. EM Rudolf Jedinger, 129 Ringe 5. Platz: ESchMeister Rudolf Pfeiffer, 127 Ringe Flotte Sechziger Kamerad Martin Muhr feierte am 30. Mai seinen Sechziger. Die besten Glückwünsche dazu von den Kameraden. Altbürgermeister 95 Altbürgermeister Kam. Walter Tomitza durfte am 3. April den 95. Geburtstag feiern. Dazu wünschen ihm die Kameraden Gesundheit und viel Glück, damit sie mit ihm auch seinen Hunderter feiern können. SchrF Margarethe Engl Diamantene Hochzeit Die Platzierten des Schießbewerbes Am 22. April konnte nach 60 gemeinsamen Ehejahren das Jubelpaar Gerhard und Walpurga Stoy die Diamantene Hochzeit feiern. Obmann Engl überbrachte die herzlichen Glückwünsche der Kameraden. Walpurga Stoy, Obm. Peter Engl, Kam. Gerhard Stoy Kam. Paul Pichlmüller ABSCHIED VON TREUEN KAMERADEN Kam. Hermann Strubreiter AltBgm. Kam. Walter Tomitza ALTBÜRGERMEISTER VERSTORBEN Am 13. Juni verstarb AltBgm. Kam. Walter Tomitza im Alter von 96 Jahren. Der Ehrenringträger der Gemeinde Altmünster war seit 1951 Mitglied der OG. Mit seinem Wirken hat er viel zur gedeihlichen Entwicklung seiner Heimatgemeinde und des OÖKB beigetragen. Die Kam. werden ihm ein treues Andenken bewahren. Am 6. April verstarb Kam. Paul Pichlmüller im 91. Lebensjahr. Kurz darauf, am 27. April, folgte ihm Kam. Hermann Strubreiter Kam. Gerhard De Bettin im 83. Lebensjahr. Die Kameraden des OÖKB Bad Ischl werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb im Alter von nur 54 Jahren der langjährige treue Kamerad Gerhard De Bettin. Der ÖBB-Beamte in Ruhe war ein geschätztes Mitglied, dem die Kameraden ein ehrenhaftes Gedenken bewahren werden.

2 32 Folge 2/2010 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten OG GMUNDEN Glückwünsche OG NEUKIRCHEN BEI ALTMÜNSTER 170 Jahre Musikverein Neukirchen Vielen betagten Kameraden konnte der Stadtverband wieder zum Geburtstag gratu lieren. Die besten Glück- und Segenswünsche gelten den unten angeführten Kameraden: Kaiser Walter zum 83. Geb. Pesendorfer Georg 84. Geb. Thalhammer Rudolf 90. Geb. Elbl Anton 85. Geb. Mag. Schrader Harald 86. Geb. Kriechhammer Fritz 86. Geb. OSR Hermann Erwin 80. Geb. Ebner Wolfgang 85. Geb. Fischill Alfred 84. Geb. Obm. Klaus Burkhard OG GSCHWANDT IN TIEFER TRAUER Kam. Karl Hartleitner Am 16. Mai, nach einem arbeitsreichen Leben, verstarb Kam. Karl OG KIRCHHAM Kam. Heinrich Schober TRAUER UM GESCHÄTZTE MITGLIEDER Kam. Ing. Heinrich Schober ist am 25. März völlig unerwartet im 73. Lebensjahr verstorben. Der Kam. Franz Holzleither Auch der Altbauer vom Stadlmairgut, Kam. Franz Holzleithner, verstarb am 22. Mai im 84. Hartleitner. Er wurde 88 Jahre und hat fünfzig davon als Mitglied dem OÖKB Gschwand angehört. Der liebevoll sorgende Familienvater nahm stets an den Ausrückungen und Veranstaltungen der Kameradschaft teil. Er wird allen in bester Erinnerung bleiben. beliebte Baustoff- und Landesproduktenhändler war ein stets hilfsbereiter Kamerad, der auch außerhalb aller Betriebszeiten für seine Kunden und Kameraden zur Verfügung stand. Als Absolvent der HTL Steyr konnte er die Heeresfachschule für Technik in Wien besuchen und schied als Leutnant d. R. nach seinem Präsenzdienst aus. Er war 47 Jahre Mitglied des OÖKB Kirchham. Lebensjahr. Die Landwirtschaft und die Norikerzucht waren seine größte Freude. Deshalb war der Leonhardiritt in Pettenbach ein besonderer Feiertag für ihn geboren, erlebte er den Krieg und konnte 1945 mit zwei Kameraden aus der Kriegsgefangenschaft fliehen. Seit 1952 Mitglied der OG und fast genau sol lange KB-Mitglied des ÖSK. Die oberösterreichische Militärmusik begeisterte die Zuhörer. Im Mai feierte der Musikverein Neukirchen sein 170-jähriges Gründungsfest. Dazu gab es am Abend des 14. Mai auf dem großen Platz der Hauptschule ein Platzkonzert der oö. Militärmusik, welches mit dem Österreichischen Zapfenstreich schloss. KB und FF Neukirchen waren von der großartigen Aufführung begeistert. Goldenes Priesterjubiläum Am Sonntag, dem 30. Mai, feierte Bischofsvikar Mag. Josef Ahammer in seinem Heimatort Neukirchen das Goldene Priesterjubiläum. Die Vereine, Honoratioren und Gratulanten formierten einen Festzug und begleiteten den Jubilar zum Hochamt in die Kirche. Anschließend gab es am Kirchenplatz eine Agape. Der OÖKB Neukirchen hat an diesen Feiern teilgenommen und gratulierte dem Jubilar herzlich. Ausflug in die Tauernbergwelt Der KB-Ausflug führte am 12. Juni auf die Schliereralm in den Radstädter Tauern. Bei herrlichem Wetter konnten die 50 Reiseteilnehmer die wunderschöne Bergwelt des Salzburgerlandes genießen. Auf der Schliereralm, die an einem Bergstausee, umgeben von mächtigen Bergen liegt, wurde auf der Almterrasse das Mittagessen eingenommen. Zum verdauen wurden ausgedehnte Spaziergänge auf der Alm unternommen. Danach trat die gesellige Runde die Heimreise über die Hohen Tauern an. Zum kameradschaftlichen Abschluss des Ausflugs kehrte man in den Almstadl in St. Wolfgang ein. Beiden Kamerden hielt Obm. Alois Hartleitner einen würdigen Nachruf und die Fahne verneigte sich so wie viele Kameraden zum letzten Gruß am offenen Grab. Ein würdiges Gedenken ist ihnen sicher. SchrF Josef Schlager Zünftiges Mittagessen auf der Alm.

3 TRAUNVIERTEL Folge 2/ Gratulation zum 96. Geburtstag Kamerad Friedrich Hahn feierte am 7. März seinen 96. Geburtstag. Obmann Erwin Walchetseder und Sprengelleiter Bruno Kronberger Am 25. April verstarb im 58. Lebensjahr Kamerad Ernst Zorbach. Viel zu früh wurde der Kamerad damit aus den Reihen der Ortsgruppe gerissen. Kamerad Ernst Am 25. Jänner feierte Kam. Anton Kollinger seinen 85. Geburtstag. Fahnenmutter Friederike Wolf feierte am 13. März ihren 75. Geburtstag und Kam. Ignaz Bammer am 26. April seinen 85. Geburtstag. Ein herzliches Dankeschön für die schönen Stunden und die nette Bewirtung bei den Jubilaren. Die OG Viechtwang wünscht allen viel Gesundheit und Glück. AUS DEM LEBEN GERISSEN Jubilar Hahn mit Obmann Walchetseder besuchten den rüstigen Jubilar mit einem Geburtstagspräsent der Kameraden und überbrachten deren Glückwünsche. Zorbach war 10 Jahre treues Mitglied der OG. In Dankbarkeit wird ihm ein ehrendes Andenken bewahrt werden. SchrF Georg Diesslbacher OG VIECHTWANG Im Dienste der Kameradschaft Kam. Ignaz Bammer mit Fhr. Georg Bergthaler Gelungene Überraschung Der Verein hat wieder neue Mitglieder aufgenommen: Kam. Ferdinand Kuntner, Am 10. April fand die Einweihung des Kriegerdenkmales in Neumarkt/Mkr. statt. Es waren fünf Kameraden unserer OG dabei. Bei der Friedenswahlfahrt am 23. Mai 2010 in Pettenbach waren wir mit neun Kameraden Die gute Nachricht Im März 2010 wurden hohe Auszeichnungen der Marktgemeinde Scharnstein an verdiente Persönlichkeiten verliehen. Darunter unser Kommandant Josef Bernecker. Kam. Bgm. Rudolf Raffelsberger mit den beiden Vizebürgermeistern sowie Obm. Walter Drack überreichten gemeinsam das Ehrenzeichen mit Urkunde. Der KB Viechtwang samt Vorstand gratulierte dem Geehrten recht herzlich und dankte ihm für sein Wirken im Verein. Kam. Dr. Dr. Michael Haas Kam. Gerhard Straßmair, Kam. Gerhard Fallmann. Reiches Frühjahrsprogramm anwesend. Der Obmann bedankt sich bei den Kameraden der Ortsgruppen Neumarkt/Mkr. sowie Pettenbach für die Einladungen sowie bei seinen Kameraden für das zahlreiche Erscheinen bei den Ausrückungen. TERMINANKÜNDIGUNG 10. Juli: Dorffest um Uhr 26. September: Erntedankfest um 9.00 Uhr 1. November: Allerheiligen um Uhr 17. Dezember: Besinnliche Weihnachtsfeier im Gh. Silmbroth um Uhr Änderungen und zusätzliche Ausrückungen werden bei den KB- Sitzungen bekannt gegeben. Um reges Mitwirken wird ersucht. OG VORCHDORF Zum Geburtstag gratuliert Dem Kam. Hans Georg Stöhr gratulierten die Kameraden zum 70. Geburtstag. Den 85. Geburtstag feierten Kam. Johann Nussbaumer, Kam. Johann Jungmair und Kam. Franz Braunsberger. Der Fahnenpatin Hermine Preins- Obm. Walter Drack 3. Bezirksmeisterschaft der Stockschützen Am 7. Mai fand in der Stockschützenhalle Vorchdorf zum 3. Mal die OÖKB-Bezirksmeister- dorfer gratulierte die OG zum 52. Geburtstag. Ehrenfahnenpatin Anna Mitter gratulierten die Kameraden zum 86. Geburtstag. Allen Jubilaren nochmals die besten Glückwünsche und alles Gute! schaft im Asphaltschießen statt. Es nahmen sechs Moarschaften daran teil. VzBgm. Mag. Max Ebenführer, Vzbgm. Josef Auinger, Kommandant Josef Bernecker, Obm. Walter Drack, Bgm. Rudolf Raffelsberger Sieger Vorchdorf 1 mit Moar Gerhard Hofstätter

4 34 Folge 2/2010 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten BEZIRK KIRCHDORF BObm. MAX PERNEGGER Dritter Neukirchen mit Moar Erwin Walchetseder Zweiter Bad Wimsbach mit Moar Josef Laimer BEZIRKSLEITUNG Bezirksversammlung 2010 Am 17. April fand in Rohr im Kremstal die Bezirksversammlung statt. BObm. Max Pernegger begrüßte die Ehrengäste Präsident Oberst d. G. Ing. MMag. Günther J. Rozenits, Bgm. Walter Ölsinger, EBObm. Karl Heidlmayr, Friedenskreuzverantwortlichen Franz Rankl und die Musikkapelle Rohr mit Obm. Ernst Riedl und Kapellmeister Günther Schädl. Alle Berichte und die Entlastung fielen positiv aus. Allein Nachwuchssorgen scheinen alle Ortsgruppen zu beschäftigen. BObm. Max Pernegger dankte den Ortsgruppen und Bezirksfunktionären für ihre Arbeit. Danach folgte die Grußadresse von Bgm. Walter Ölsinger, der seine Gemeinde vorstellte. Präsident Günther J. Rozenits referierte über die Akademie für Frieden und Sicherheit in Europa sowie die Klausur und den Leitbildprozess des OÖKB. Zum Abschluss dankte BObm. Max Pernegger den Anwesenden fürs Kommen und Herrn Bgm. Walter Ölsinger für die freundliche Einladung der Versammlungsteilnehmer. PresRef. Richard Scheinecker Der vierte und fünfte Platz gingen an Vorchdorf 2 und Vorchdorf 3 und Platz sechs an die Gemeinde unter dem Moar Bgm. DI Gunter Schimpl. Für die gelungene Veranstaltung dankt die OG dem Stockschützenverein für die Durchführung der Veranstaltung und der bereitgestellten Halle sowie Bgm. DI Gunter Schimpl für die Durchführung der Siegerehrung. OG KREMSMÜNSTER 40 Jahre Schriftführer Bei der Versammlung am 28. Februar überreichte der Obmann Schriftführer Walter Neubauer eine Ehrenurkunde für unvor- stellbare vierzig Jahre treue Tätigkeit als Schriftführer der OG und sprach ihm dafür den Dank der Kameraden aus. Ausflug ins bayrische Glasdorf Der Ausflug im Juni führte in den Bayrischen Wald. Ziel war dieses Mal das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck. Nach einer sehr interessanten Führung durch das Glasdorf konnten die Teilnehmer sich stärken und das Dorf auf eigene Faust erkunden. Bei der Heimreise machte man in Engel- hartszell eine kurze Pause. Der Abschluss fand im Gh. Waldschänke in Wels seinen schönen Ausklang. Dort wurde dem Ideeneinbringer Kam. Helmut Mairhofer für diesen guten Vorschlag gedankt. Anregungen für den nächsten Ausflug nimmt Obm. Karl Zauner wieder gerne entgegen. Richtigstellung der Redaktion Im Bericht vom Ball der OG in der letzten Ausgabe wurden nicht die korrekten Bezeichnungen für die Vorchdorfer Faschingsgilde und ihren Gildenpräsident verwendet. Da der Verfasser des Berichtes selbst im Elferrat einer Kam. Josef Hauzenberger DER KB VORCHDORF TRAUERT großen Narrengilde sitzt und seinem Narrenpräsidenten bei den Narrenabenden assistiert, fiel dieser Fehler nicht auf. Der Fasching ist eine ernste Sache, daher hier die förmliche Entschuldigung für dieses Versehen. Am 5. April verstarb im 83. Lj. Kam. Josef Hauzenberger. Er war lange Zeit als Subkassier der OG tätig. Die Kameraden werden ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren. SchrF Johannes Thallinger Obm. Richard Scheinecker, SchrF Walter Neubauer, EObm. Josef Heidlmayr, ObmStv. Johann Baumgartner, SchrFStv. Florian Mistlberger Aktiv ins neue Vereinsjahr Es hat sich schon einiges getan im Vereinsjahr Zuerst besuchten Abordnungen der OG die JHV in Pettenbach, Rohr im Kremstal, Windischgarsten und Sipbachzell und schließlich auch die Bezirksversammlung in Rohr. Mit der Fahne waren die Kameraden bei der Maiandacht am Oberkaibling und beim Fest im Beserlpark des Schützenkorps Traun. Ein besonderer Genuss war das Ripperlessen bei den Kameraden aus Rohr. Daneben wurden auch fünf Monatsversammlungen abgehalten und für Samstag, 28. August, ist der Ausflug der OG geplant. Obm. Richard Scheinecker

5 TRAUNVIERTEL Folge 2/ Ein Achtziger EObm. Karl Heidlmayr, Berta Lederhilger, Jubilar Josef Lederhilger, Obm. Richard Scheinecker, ObmStv. Johann Baumgartner Kam Josef Lederhilger feierte am 26. Februar den Achtziger und lud dazu die Kameraden zur Feier ins Gasthaus Schicklberg ein. Sie stellten sich mit den besten Glückwünschen und einem Geschenkkorb und Blumen für die Gattin Berta ein und feierten ausgiebig mit dem Jubilar. BEZIRK LINZ-LAND BObm. HBI JOHANN MAYR OG ALLHAMING Erfolgreicher Schießwettbewerb Beim zweitägigen Zimmergewehrschiessen das der OÖKB- Allhaming im April im Landgasthaus Gassner veranstaltete wurden 380 Stände geschossen. Die Größte anwesende OG war Damen: Kurzmann Gerlinde, 35 Punkte Wagenhofer Regina, 34 Punkte Godt Martina, 33 Punkte Ergebnis Oftering mit der Gruppe Platte Gassner. Die Schützinnen und Schützen waren begeistert und daher wird es im nächsten Jahr sicher wieder eine Meisterschaft geben. Herren: Klinglmayr Gerhard, 2 x 36 Punkte Binder Josef, 1 x 36 Punkte Pichler Roland, 2 x 35 Punkte Müller Günther, 1 x 35 Punkte OG NUSSBACH Fahnenmutter feierte Neunziger Gratulant VzBgm. Reinhard Winkler mit den Siegern Gerlinde Kurzmann und Gerhard Klinglmayr und Obm. Johann Mayr Die Kameraden Anton Trinkl, Herbert Trinkl, Obmann Alois Reiter, Jubilarin Margareta Loidl, Johannes Grurl und Johann Kogler Zur Geburtstagsgratulation trat eine Abordnung mit Fahne bei der Fahnenmutter Margareta Loidl zum 90. Geburtstag an. Die Kameraden sprachen ihr die besten Glückwünsche und den Dank für ihre stets großzügige Unterstützung aus. Anschließend verbrachte man einige Stunden in kameradschaftlicher Runde und feierte die Jubilarin. PresRef. Karl Lederhilger SV EBELSBERG JHV im Pfarrsaal Pichling Am 7. März fand die JHV erstmals im Pfarrsaal Pichling statt. Obm. Helmut Bauer konnte dazu viele Ehrengäste begrüßen. BObm. Johann Mayr, EPräs. Josef Kusmitsch, UOG-Präsident Vzlt. Paul Kellermayr sowie Abordnungen verschiedener Ortsgruppen sowie KSK-Altötting-SchrF Josef Keil waren erschienen. Nach positiver Abwicklung aller statutengemäßen Tagesordnungspunkte folgten abschließend die Ehrungen. OG ROHR IM KREMSTAL Ripperlessen beim Kirchenwirt Beim Kirchenwirt Stehrer fand am 19. März das diesjährige Ripperlessen statt. Obm. Heinz Straßmayr begrüßte EBObm. Karl Heidlmayr und die Obmänner OAR Richard Scheinecker, BObmStv. Florian Scholl, Obm. Gustav Marehard, ObmStv. Hofmann sowie die Kameraden aus Neuhofen. Auch Bgm. Walter Ölsinger sowie HBI Fritz Pfanzagl und Union-Präsident Ing. Heribert Schwediauer waren mit vielen Kameraden und mit Begleitung gekommen. Es war wieder ein gemütliches und geselliges RipperIessen. Der Dank für die gepflegte Bewirtung gilt dem Kirchenwirtehepaar Margarete und Josef Stehrer. Die Geehrten: Kam. Karl Ortner (LVK in Gold), Kam. Bruno Giacomuzzi (VDM in Gold), Kam. Thomas Lehner (VDM in Gold), Ehrendame Johanna Reif (Ehrenbrosche in Silber)

6 36 Folge 2/2010 TRAUNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Der Stadtverband gratulierte den angeführten Mitgliedern sehr herzlich zu ihren Jubiläen und wünscht ihnen noch viele weitere glückliche und gesunde Jahre. Runde Geburtstage Kam. Karl Ortner 80 Kam. Emma Kiesenhofer 70 Kam. Fritz Kiesenhofer 70 Kam. Franz Gasselseder 70 Kam. Helmut Weissengruber 70 OG WEICHSTETTEN Linzer Marathon eine Mannschaft gestellt ABSCHIED Kam. Norbert Föls Am 20. Februar ist das langjährige Mitglied Norbert Föls im 86. Lj. verstorben. Im Dezember wurde Kam. Föls noch zum Ehrenmitglied ernannt. Der Stadtverband wird ihn in bester Erinnerung behalten. TERMINANKÜNDIGUNG Oktoberfest Am 9. Oktober um Uhr wird im Pfarrsaal Pichling wieder das Oktoberfest des Stadtverbandes Linz-Ebelsberg stattfinden. Die Kameraden würden sich über regen Besuch sehr freuen. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer ließ es sich nicht nehmen und machte den Kameraden Thomas Reiter, Christian Seiberl, Peter Pock und Walter Finster vor dem Start persönlich Mut. Mit einer Staffellaufzeit von 3 Stunden 40 Minuten erkämpften die Kameraden einen Platz im Mittelfeld. STADTVERBAND ENNS Beim Jahresfest der KSK Dingolfing Eine große Fangemeinde unter der Leitung von Obmann Franz Angerer rückte aus und ObmStv. Walter Haslehner, Kassier Alfred Wolschlager, Fähnrich Engelbert Haslehner, Franz Fiedlberger und Martin Aichmair feuerten die Wettkämpfer an. Ing. MMag. Günther J. Rozenits BEZIRK STEYR-LAND BObm. PETER LANG Kam. Voglsam, Obmann EVzPräs. Obst. i. R. Reichl, 1. Vors. Fuchs, Kam. Hörtenhuber, Kam. Hübler, dahinter die Kameraden Aschauer, Hrazdera, Eder und Stallinger Am 11. April rückte Obmann Obst i. R. Reichl mit mehreren Kameraden zum Jahresfest der Krieger- und Soldatenkameradschaft Dingolfing aus. In der bayrischen Partnerstadt von Enns wurde ihnen ein überaus herzlicher Empfang durch den 1. Vorstand des KSK Georg Fuchs und seinen Kameraden zuteil. Vom Marienplatz aus marschierten die angetretenen Verbände, Ehrengäste, der Landrat, Bürgermeister und die Stadträte zu den Klängen der Musikkapelle zur Stadtpfarrkirche. Von dort führte der Festzug in Begleitung des Stadtpfarrers zum Kriegerdenkmal am Friedhof. Beim feierlichen Totengedenken wurde der Weltkriegsopfer und der im Einsatz gefallenen Soldaten der Deutschen Bundeswehr gedacht. Anschießend ging es zurück zum Festgottesdienst in die Stadtpfarrkirche. Zum kameradschaftlichen Teil zog man in den Festsaal des Vereinslokals Gh. Bubenhofer. Der Begrüßung und den Grußworten der Ehrengäste folgte die Übergabe des Gastgeschenkes durch Obmann und OÖKB-Ehrenvizepräsident Obst. i. R. Alfred Reichl. Danach überreichte er dem 1. Vors. des KSK Georg Fuchs das LEK in Gold für seinen Einsatz um grenzübergreifende Kameradschaft. Nach dem ausgiebigen kameradschaftlichen Beisammensein trat man am späten Nachmittag die Heimreise an. OG ADLWANG Eine erfolgreiche Ortsgruppe Die für 10 Jahre treue Kameradschaft ausgezeichneten Kameraden der Ortsgruppe Adlwang mit BObm. Vzlt. Peter Lang

7 TRAUNVIERTEL Folge 2/ Die JHV fand am 28. Februar im Gh. Zeilinger statt. Dazu kamen zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste. Nach der Begrüßung konnte Obm. Karl Staußberger mit großer Freude den Beitritt neuer Mitglieder bekanntgeben. Beim Totengedenken gedachte man des 2009 verstorbenen Kam. Josef Rauches. SchrF Hans Hieslmayr berichtete über die zahlreichen Aktivitäten der OG. Aber nicht nur die Beteiligung an Festen, Gratulationen, Ausrückungen sondern auch die Anschaffung neuer einheitlicher Uniformmäntel wurde umgesetzt. Auch der positive Bericht des Kassiers zeugt von einer gut geführten Ortsgruppe. Danach wurde den Kameraden Adi Mittendorfer, Klaus Schmidhuber und Jörg Straußberger die ZGM 10 Jahre für ihre Vereinstreue verliehen. Es folgten das Referat von BObm. Vzlt. Peter Lang und die Grußworte der Ehrengäste. Nach dem Dank des Obmannes klang die JHV im kameradschaftlichen Beisammensein aus. SchrF Hans Hieslmayr OG GARSTEN Wie sieht es im Häfn aus? Trotz des humanen Strafvollzuges wieder ganz froh vor dem Tor der Justizvollzugsanstalt zu sein. Ein außergewöhnlicher Wunsch wurde der OG Garsten erfüllt. Die Leitung der Justizanstalt genehmigte eine Führung durch die JVA-Garsten. Am 14. März trafen sich die unbescholtenen Kameraden teilweise unter Aufsicht oder besser, Begleitung ihrer Gattinnen beim Häfn. Um Uhr nahm man ein deftiges Mittagessen in der Beamtenküche ein. Danach wurde per Multimediapräsentation die Geschichte des ehemaligen Klosters vermittelt: Herrschaftseigentum, Kirchenbesitz und 1850 erwarb der Staat die Gebäude, um sie als Strafanstalt und Zuchthaus einzurichten. Seither gab es viele Titulierungen für diese Anstalt. Anschließend wurde ausführlich über den Sinn des Strafvollzuges, die Vollzugsbedingungen, Verpflegung, ärztliche Betreuung und sozialen Verhältnisse informiert. Auch die im Strafvollzugsgesetz vorgegebenen Pflichten und Rechte der Insassen sowie die Möglichkeiten einer bedingten Entlassung wurden erklärt. Anschließend folgte die Führung in jene Teilbereiche, die nach Einschluss sämtlicher Insassen betreten werden können. Die Haftabteilungen, Arbeitsbetriebe, das Sportstudio, Anstaltsspital, Absonderungsräume, Plätze für Bewegung im Freien und die für vorzeitige Entlassung gebauten Wohngruppen konnten besichtigt werden. Nach zweieinhalb Stunden Führung hatten die 29 Teilnehmer einen wirklich umfassenden Eindruck von der Vollzugsanstalt und ihren Aufgaben bekommen. Viele sehen nun mit noch mehr Respekt die Leistungen der Beamten, die dort ihren Dienst für die Öffentlichkeit tun. Im Gh. Stiftstaverne ließ man die Führung kameradschaftlich ausklingen. OG ST. ULRICH BEI STEYR 50 Jahre OÖKB St. Ulrich Seit nunmehr 50 Jahren besteht der Kameradschaftsbund St. Ulrich bei Steyr. Am 14. Februar 1960 wurde auf Initiative der Kriegsteilnehmer Maderthaner, Fuchs, Wagner und Steinmayr Aufstellung bei der Kirche der Beschluss zur Gründung gefasst. Eineinhalb Jahre später, am 10. September 1961, wurde dann im Rahmen des Gründungsfestes die Fahne geweiht. Zwei Gründungsmitglieder sind noch am Leben, Hans Mayr und der Ehrenbürger Bgm. a. D. und Landtagsabgeordnete a. D. Thaddäus Steinmayr. Erster Obmann war Ing. Gerhard Wellik bis 1966 und dann Franz Ruttenstorfer bis Am 9. März 1986 wurde der spätere Bürgermeister Johann Aigner zum Obmann gewählt. In dieser Funktion ist er heute noch tätig. Bereits 1924 wurde die Heimkehrervereinigung von Weltkriegsteilnehmern gegründet, 1928 wurde das Kriegerdenkmal errichtet. Im Rahmen des Kameradschaftssonntages, Florianisonntag, wurde ein festlicher Gottesdienst, zelebriert von Dechant Ludwig Walch, gefeiert. Nach der Totenehrung vor dem Kriegerdenkmal mit Grußworten des Präsidenten des OÖKB und Gründungsvater ausgezeichnet Die höchste Auszeichnung verlieh der OÖKB LAbg. a. D. Altbürgermeister Thaddäus Steinmayr. Er war vor 50 Jahren einer der Gründungsväter der OG. Zu seinen großen Leistungen zählt auch der Aufschwung der Gemeinde. Auf- der Überreichung von Erinnerungsbändern an die Gastvereine und die FF St. Ulrich erfolgte der Abmarsch zum Zeughaus. Zum zünftigen Frühschoppen, zu dem die Trachtenmusikkapelle die musikalischen Zutaten lieferte und die Frauen und Männer der Feuerwehr St. Ulrich, für Speise und Trank sorgten, fanden sich neben den Kameraden des Partnervereins Salzweg aus Bayern, den Gastvereinen aus Adlwang, Garsten, Unterlaussa, Behamberg, Haidershofen, Weichstetten, Allhaming und dem eigenen Verein, auch viele Gäste aus der Gemeinde, an der Spitze Bürgermeisterin Theresia Traunik, ein. Wir danken den Kameraden der Feuerwehr und des Musikvereins für die großartige Unterstützung. Gründungsinitiator Bgm. a. D. Thaddäus Steinmayr war für die höchste Auszeichnung des OÖKB vorgesehen, aus Gesundheitsgründen konnte er diese nicht entgegennehmen. grund gesundheitlicher Probleme konnte er nicht bei der 50-Jahrfeier teilnehmen. Inzwischen ist der 89-jährige Kamerad wieder fit und die Kameraden konnten ihm herzlich zur verdienten Auszeichnung gratulieren. LAbg. a. D. Altbürgermeister Thaddäus Steinmayr nahm das Landesehrenzeichen in Gold entgegen.

8 N ur b ei X L Bauspare n: +10% Zins b o nus für 10 Jah re Bausparen im Sommer einfach riesig: Gewinnen Sie einen von 33 XL Gasgrillern oder eine von 333 XL Hängematten. Raiffeisen Bausparen ist auf jeden Fall ein Gewinn! Denn ab jetzt gibt s das neue XL Bausparen mit zusätzlichen +10% Zinsbonus für 10 Jahre. Außerdem können Sie mit etwas Glück beim Sommergewinnspiel tolle Preise gewinnen. Mehr in Ihrer Raiffeisenbank und unter

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Glückwünsche an Kameraden Geburtstagsglückwünsche entbietet die OG der Fahnenmutter und SchrF in Margarethe Engl sowie den Kameraden Dr. Wolfgang

Mehr

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling, Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehrungen des Bezirkes Am Ende des Jahres 2014 musste der Stadtverband von zwei treuen Kameraden Abschied nehmen. Kam. Johann Pfifferling,

Mehr

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Stammtisch der Jubilare Redakteur regionaler Medien in Bad Ischl geboren, wo er Volksund Mittelschule besuchte.

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Der Bezirksausflug am 14. Oktober führte bei traumhaften Wetter Richtung Steiermark. Nach einem Museumsbesuch

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER Bezirksleitung Gmunden Bezirksausflug in die Steiermark Am 2. Oktober führte der Ausflug die Mitglieder

Mehr

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer

Mehr

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich.

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich. Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Grosse Betroffenheit Kam. Johannes Klinglmair, langjähriger Kassier der OG, ist am 8. Oktober im 81. Lebensjahr von

Mehr

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/2007 27 TRAUN viertel VZPRÄS. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BOBM. RUDOLF MEINDLHUMER Ortsgruppe ALTMÜNSTER Vorweihnachtsfeier 2006 Die vorweihnachtliche

Mehr

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen.

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Fleißige Kameraden Am 21. Dezember 2012 war für Kam. Gerhard Stoy sein Leben zu ende. Der treue Kamerad verstarb im 87. Lebensjahr. Die Kameraden

Mehr

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer

Traunviertel Uhr trafen die Konferenzteilnehmer Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER bezirk Gmunden BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER bezirksleitung Gmunden BObm. RegR Rudolf Meindlhumer siebzig BObm. RegR Rudolf Meindlhumer und die Kameraden

Mehr

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Traunviertel VzPräs. Obst. i. R. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Gratulationen der Ortsgruppe Zum 91. Geburtstag gratulierte die OG Kam. Karl Stützner

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding;

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding; Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Ein schöner Ausflug Zum heurigen Ausflug am 26. Juli konnte der gf. Obm. Günter Stanek 35 Mitreisende begrüßen. Bei traumhaftem Wetter

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden

Traunviertel. Die fröhliche Geburtstagsrunde mit EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Jubilar Obm. Hermann Forstinger und Kameraden Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Gesundheit, Glück und Segen Der Obmann der OG Gschwandt, Kam. Hermann Forstinger, feierte kürzlich

Mehr

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksobmann RegR Dir. Meindlhumer übergab sein Ehrenamt OÖKB-Bezirksausflug 2011 Bei schönem Wetter

Mehr

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Gmunden Bezirksleitung Goldenes Ehejubiläum Der OÖKB gratulierte der Schriftführerin und Bezirksschriftführerin Margarete Engl und dem

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken Schaue und staune war das Motto des zweitägigen OÖKB- Bezirksausflugs Ende August. Ein voll besetzter Bus

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden

Allgemeine Pflichtschulen Bezirk Gmunden VS St. Agatha (06135) 8522 (06135) 8522-14 St. Agatha 19 s407011@lsr.eduhi.at VD Kienesberger Rudolf VS Altmünster (07612) 89264-11 (07612) 89264-20 Marktstraße 28 4813 Altmünster s407021@lsr.eduhi.at

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Am Morgen des 3. Juni haben sich rund fünfzig Wanderer zum 3. Bezirkswandertag unter dem Motto Genuss am Almfluss

Mehr

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehre und Dank des Bezirks Anlässlich der Bezirksversammlung des KB Gmunden sind den verdienten Mitgliedern, Schriftführerin Mag. Erna

Mehr

Steyrer Entomologenrunde

Steyrer Entomologenrunde Entomologica Austriaca 14 133-140 Linz, 23.2.2007 Steyrer Entomologenrunde R. MAYRHOFER Gegründet wurde die Steyrer Entomologenrunde am 29.10.1958 von Herrn Willibald Göstl (Abb. 1, 37) und Karl Müllner

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Zum ehrenden Gedenken Im Jahr 2013 jährte sich der Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este zum 150. Mal. Dazu

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

Innviertel BEZIRK BRAUNAU. Gratulation und Ehrungen. OG BURGKIRCHEN Geburtstagsfeier ObmStv. Johann Aigner. OG HANDENBERG Geburtstage

Innviertel BEZIRK BRAUNAU. Gratulation und Ehrungen. OG BURGKIRCHEN Geburtstagsfeier ObmStv. Johann Aigner. OG HANDENBERG Geburtstage Innviertel VzPräs. FRANZ RENZL BEZIRK BRAUNAU BObm. FRANZ RENZL OG BURGKIRCHEN Geburtstagsfeier ObmStv. Aigner Gratulation und Ehrungen Anlässlich des 80. Geburtstages wurden im heurigen Jahr nachstehende

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Zum Neunziger von Bezirkskassier Ing. Franz Schwendt dankte ihm die OÖKB-Bezirksleitung Gmunden für die

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach)

Jahresabschluss am in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Jahresabschluss am 19.11.2016 in Eschenbach (bei Markt Erlbach) Die Schiedsrichter der Gruppe Frankenhöhe-Nord beschlossen das Kalenderjahr mit einer Feier im Saalbau Wick in Eschenbach. Viele Ehrengäste

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des

Die Käserei auf einem Foto vom Die Festansprache hielt Komm. Rat Dr. Hans Leobacher, der Generaldirektor des Die Käserei auf einem Foto vom 14. 8. 2011 Die neue Käserei wurde für eine gute Erreichbarkeit an der geplanten und doch nie gebauten Umfahrungsstraße errichtet. Die Adresse war: Käsereistraße 1 Die Einweihung

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

anlässlich des 185. Geburtstages.

anlässlich des 185. Geburtstages. S - 1 vom Jubiläumsschießen. anlässlich des 185. Geburtstages. von Kaiser Franz Joseph I.. am 22. August 2015 auf der KK-Schießstätte des. Priv.SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Das

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg

am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg am 3. Dezember 2016 auf der Schießstätte in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Mit dem Nikoloschießen geht unsere Schießstätte in Brandenberg nun endgültig in die Winterpause, angenehmer ist s ja doch

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Trauer um Kam. Hüttner Mit großer Betroffenheit hat die OG die traurige Nachricht vom Ableben des allseits geschätzten Kam.

Mehr

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2018 LANDESMEISTER 2018 Allgemeine Klasse weiblich MICHAELA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger Kurzmeldungen 2017 Wir gedenken Hermann Aidelsburger Er war 62 Jahre Mitglied, 21 Jahre 1. Sportleiter; 22 Jahre im Vereinsausschuss; 4 Jahre 1. Gausportleiter; 3 mal Schützenkönig, 4 mal Wintermeister

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung Am 6. August führte der OÖKB- Bezirksausflug 56 Teilnehmer nach Lipno zum Moldaustausee.

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN

EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN EISSCHÜTZENVEREIN BAD GOISERN 4822 Bad Goisern am Hallstättersee Perndanner-Promenade 10 Mitglied des Allgemeinen Sportverbandes OÖ ZVR Zahl : 334136534 Mixed DUO - Turnier 2016 Veranstalter: ESV Bad Goisern

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging

Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools. OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) Ausrichter: LCAV Jodl-packaging Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften 10 km Straßenlauf (U18: 5 km) 29.04.2017 Ausrichter: LCAV Jodl-packaging 33. Attnanger Sparkassen Stadtlauf LCAV Jodl packaging 29.04.2017 Gesamt-Ergebnisliste:

Mehr

Ausrichter: ALC Wels. Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften der Masters

Ausrichter: ALC Wels. Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools OÖ. Meisterschaften der Masters 13.08.2016 Ausrichter: ALC Wels Die Sponsoren des OÖLV-Jugendpools 2016 OÖ. Meisterschaften der Masters OÖ Masters Sportanlage Mauth, am 13.08.2016 Ergebnisliste Update 17.08.2016 Kugelstoßen, Frauen W45

Mehr

25 Jahre Partnerschaft Steinach / Niederbayern - Steinach an der Saale

25 Jahre Partnerschaft Steinach / Niederbayern - Steinach an der Saale 25 Jahre Partnerschaft Steinach / Niederbayern - Steinach an der Saale 1989-2014 Steinach Niederbayern Steinach Unterfranken Bürgermeister Josef Schneider ( ) Die Gründer der Partnerschaft Bürgermeister

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Salzburger Kameradschaftsbund

Salzburger Kameradschaftsbund Salzburger Kameradschaftsbund Auszeichnungsordnung Diese Auszeichnungsordnung ist ein Regelwerk gemäß 23 der Statuten des Salzburger Kameradschaftsbundes (SKB) und ist sowohl für die Vereinsorgane als

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

Innviertel. Bezirk Braunau. Bezirksleitung Braunau Den Frieden in den Vordergrund gestellt. Erfolgreiche Funktionäre geehrt

Innviertel. Bezirk Braunau. Bezirksleitung Braunau Den Frieden in den Vordergrund gestellt. Erfolgreiche Funktionäre geehrt Innviertel Bezirk Braunau Bezirksobmann Konsulent Dipl. Päd. Karl Glaser Bezirksleitung Braunau Den Frieden in den Vordergrund gestellt Bei der Bezirksversammlung des KB Braunau am 27. Februar in Handenberg

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen

Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Stadt Amorbach Satzung der Stadt Amorbach über Ehrungen und Auszeichnungen Die Stadt Amorbach erlässt gem. Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern GO folgende Satzung: I. Ernennung

Mehr