Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum. Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag"

Transkript

1 Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ein gelungener Wandertag Am Morgen des 3. Juni haben sich rund fünfzig Wanderer zum 3. Bezirkswandertag unter dem Motto Genuss am Almfluss beim Treffpunkt Holzknechtmuseum in Scharnstein versammelt. Nach der Begrüßung durch BObm. Walter Drack wanderten die Gruppen entlang der Alm bis zur Labstelle beim Bahnhof Grünau. Frisch gestärkt ging es dann am gegenüberliegenden Ufer retour zum Holzknechtmuseum beim ehemaligen Gasthaus Abpurg. Viele nutzten die Gelegenheit zur von Thomas Drack geführten Besichtigung des höchst sehenswerten Holzknechtmuseums. Im schattigen Gastgarten ließen die Wanderer bei köstlichen Grillgerichten mit gemütlicher Musik den Tag ausklingen. Besonderer Dank gilt Fam. Heinz Abpurg für die Zurverfügungstellung der Gartenanlage. Die Bezirksleitung dankt den Helfern und zahlreichen Teilnehmern und freut sich schon auf den nächsten Wandertag BSchrFStv. in Gerlinde Rührlinger OG Altmünster Zum Maibaumaufstellen in Linz Da die Maibaumspende für die Landeshauptstadt Linz im heurigen Jahr aus der Marktgemeinde Altmünster kam, war auch die OG mit einer Abordnung sowohl unterstützend beim Kränzebinden für den Maibaum als auch beim Maibaumaufstellen am 30. April in der Landeshauptstadt dabei. OG Grünau im Almtal Ausflug ins Militärmuseum VzPräs. Karl Zauner Am 26. Mai führte der diesjährige Ausflug die OG zum Militärmuseum nach Lauffen bei Bad Goisern. Nach einer Führung und Besichtigung der Exponate mit verschiedenen Experten sammelte sich die Gruppe in der urigen Hütte beim Museum zum gemeinsamen Mittagessen. Nachdem sich alle Experten über das Gesehene ausgetauscht hatten, ging es am Nachmittag wieder Richtung Grünau. Die Einkehr in der Schobermühle in Scharnstein beschloss den herrlichen Tag. Die Grünauer vor einem der Exponate des Museums in Bad Goisern Besuch bei den Alpini Die Gemeinde Grünau hat mit der Südtiroler Gemeinde Idro am Gardasee eine Partnerschaft geschlossen. Am diesjährigen Freundschaftsbesuch Anfang Juni hat auch die OG teilgenommen. Die Kameraden wollten die Alpini-Kameraden aus Idro kennenlernen, nachdem sie schon schriftliche Kontakte geknüpft hatten. Die Alpini-Vereinigung ist dem Kameradschaftsbund sehr ähnlich. Die Grünauer wurden im Vereinsheim der Alpini-Kameradschaft sehr herzlich empfangen und großzügig bewirtet. Sprachliche Barrieren waren schnell mit Händen und Füßen überwunden. Mit der Vereinbarung eines Gegenbesuchs im nächsten Jahr verabschiedeten sich die Kameraden von ihren neu gewonnenen Freunden in Idro. SchrF Hans Staudinger Kranz binden: SchrFStv. in Gabriele Führer, Obm. Albert Moser, Kas. in Gertraud Moser Treffen der Kameraden mit den Alpini in Idro am Gardasee Kam. Chrisanth Pölzl, Kam. Markus Hufnagl, Kam. Erich Engl, SchrF in Margarethe Engl, Kam. Reini Reisenbichler, SchrFStv in Gabriele Führer, Kas in Gertraud Moser, Obm. Albert Moser OG Gschwandt Ausflug nach Grieskirchen Obmann Bgm. a. D. Franz Wampl hatte für die OG wieder einen wundervollen Tagesausflug organisiert. Er führte zuerst nach Galls pach zum Institut Zeileis und dem OÖKB Landesbüro. Mit dem einzigartigen medizinischen Angebot lernten die Teilnehmer

2 24 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten die weltweit einzigartige Zeileis Bestrahlung durch eigenes Erleben kennen. Die Geschichte der Mediziner-Dynastie Zeileis ist im Institutsgebäude überall zu spüren und im Museum anschaulich dargestellt. Im Anschluss führte die Reise weiter in die Bezirksstadt Grieskirchen, wo nach dem Mittagessen Altbürgermeister KommR Helmut Nimmervoll (Obmann des Stadtverbands) die Gruppe begrüßte und durch seine Stadt führte. Danach folgte die Besichtigung der Brauerei Grieskirchen. Nach einer ausgiebigen Verkostung der Bierspezialitäten ging es am frühen Abend mit neuen Eindrücken wieder nach Hause. OG Neukirchen bei Altmünster Gelungener Jahresausflug Der KB-Ausflug führte 38 Teilnehmer am 2. Juni ins Stift Schlierbach zur Besichtigung der Glasmalerwerkstatt und der Schaukäserei. Am Nachmittag führte die Fahrt ins Tal der Feitelmacher nach Ternberg. Dort ist auf dem Themenweg die Erzeugung der bekannten Feitel erklärt und gezeigt worden. Auch das leibliche Wohl kam in den Gaststätten Schröcker in Schlierbach, Kirchenwirt Mandl in Ternberg und beim Ausklang die Schobermühle nicht zu kurz. Für den gelungenen Ausflug dankt die OG ihrem Reiseführer und Obmann Dr. Sepp Leitner. Der Ortsverband trauert Die Ausflugsteilnehmer/innen am Eingang des Instituts Zeileis in Gallspach OG Kirchham Frühschoppen ein Erfolg Der traditionelle KB-Frühschoppen am 10. Juni fand heuer erstmals in der Halle von Marianne und Martin Baumann im Ortszentrum statt. Mit den vielen Besuchern haben Bürgermeister Kam. Johann Kronberger, BObm. Walter Drack und Kameraden mehrerer Ortsgruppen den Frühschoppen genossen. Die Kameraden Helmut Stöttinger und Franz Medl sorgten als Grillmeister für kulinarischen Genüsse und die fleißigen Kameraden mit ihren Frauen versorgten die Gäste aufs Beste. Die Kirchhamer Fleischbengmusi lieferte die passende schwungvolle Unterhaltungsmusik. Der Vorstand dankt den Ehegatten Baumann für ihre großzügige Unterstützung, allen Helfer(inne)n und den vielen Gästen für den gelungenen Frühschoppen. Am 5. Mai verstarb im 77 Lj. Kam. Josef Mühlegger. 53 Jahre bis zu seinem Tode war er ein verlässlicher und treuer Kamerad der OG. Dem geschätzten Kameraden wird ein ehrendes Andenken bewahrt. SchrF Georg Diesslbacher OG VIECHTWANG Schöner Bezirkswandertag Die OG Viechtwang richtete am 3. Juni wieder den Bezirkswandertag aus. Sowohl die Wanderstrecke als auch das Holzknechtmuseum begeisterte die große Teilnehmerschar. Mit viel Einsatz wurde auch fürs leibliche Wohl der Gäste bei der Labstelle in Grünau undch im Garten des ehem. Gh. der Familie Abpurg gesorgt. Ihr und auch dem versierten Museumsführer Thomas Drack gebührt ein besonderer Dank für ihre Unterstützung. Auch allen engagierten Helfer(inne)n und Gönnern ist für ihre Unterstützung beim Grillen, dem herrlichen Kuchenbuffet und der fröhlichen Musik herzlich zu danken. Dank gilt aber auch den zahlreichen Besuchern aus nah und fern. Terminankündigung Freitag, 17. August: Bezirksausflug zur HUAk in Enns Freitag, 24. August: Kinderfest Sonntag 26. August: Ausrückung Jubiläumsfest KB Ohlsdorf Stv. BSchrF. in Gerlinde Rührlinger ObmStv. Josef Eder, Marianne Baumann, Kas. Anton Schlager, Kam. Martin Baumann und Obm. Johann Spitzbart Am 18. April endete der Lebensweg des treuen Kam. Herbert Merschitzka vulgo Krottenmüllner. Der passionierte Jäger war ein beliebter und geselliger Kamerad, der mit seinem freundlichen Wesen allseits geachtet und geschätzt war. Im Nachruf bei der Verabschiedung würdigte dies auch Obm. Johann Spitzbart. Die Anteilnah- Die Kameraden trauern Kam. Herbert Merschitzka me der OG gilt besonders seiner Gattin Franziska. SchrF Josef Schlager OG Vorchdorf Zum Geburtstag das Beste Die Kameraden der OG gratulierten Kam. Johann Nussbaumer zum 93. Geburtstag, EM Franz Danner zum 92. Jubiläum, Kam. Franz Quadlbauer zum Neunziger, Kam. Adolf Gasperlmair zum Achtziger, EM Franz Kofler zum Zur außergewöhnlichen Diamantenen Hochzeit gratulierte die Ortsgruppe Zäzilia und Franz Gehmayr. Ihre Goldene Hochzeit feierten Renate und Hans-Georg Salhofer, Gertrude und Ferdinand Den treuen Paaren 78. Geburtstag, Kam. Alois Mairhofer zum Siebziger, Kam. Bernhard Palmstorfer und Kam. Siegfried Schatzl zu ihrem Fünfziger. Auch der geschätzten Fahnenpatin Hermine Preinsdorfer zum Sechziger galten Glückwünsche. Pointner, Anna und Alois Aigner sowie Monika und Hermann Kronegger. Ihnen allen wünschen die Kameraden noch viele glückliche und schöne gemeinsame Jahre.

3 Traunviertel Folge 2/ Almtalmeisterschaft Am 5. Mai ist in der Stockschützenhalle Vorchdorf die 11. Almtalmeisterschaft im Asphaltschießen mit acht Moarschaften ausgetragen worden. Mit viel Spaß und Ehrgeiz ist der kam. Wettkampf über die Bahnen gegangen. Zur Freude der OG führte Bürgermeister DI Gunter Schimpl wiederum die Siegerehrung durch. Dank gilt auch dem Stockschützenverein für die bereitgestellte Halle und Durchführung. Fotos von der Almtalmeisterschaft finden sich auf der Homepage von Kam. Willi Hitzenberger (www. vorchdorfer.at). Terminankündigung Termine bitte vormerken 8. September: Landesmeisterschaft im Scharfschießen in Marchtrenk. Anmeldung Interessierter bis 1. September bei Obm. Karl Zauner 29. September: Gründungsfest KB Ried im Trkr. 14. Oktober: Totengedenken und JHV KB Vorchdorf SchrF Johannes Thallinger Bezirk Kirchdorf BObm. Heinz Strassmayr OG Kremsmünster Starkes Frühjahrsprogramm 1. Bad Wimsbach mit Moar Michael Mayrhuber Obm. Richard Scheinecker und Kameraden waren im Frühjahr gut mit Terminen eingedeckt. Sie besuchten die JHV in Pettenbach, Rohr im Kremstal, Sipbachzell, Windischgarsten und die Bezirksversammlung in Ried im Traunkreis. Am traditionellen Ripperlessen in Rohr nahm ebenfalls eine große Abordnung teil. Der 20. Mai stand im Zeichen der Friedenskreuzwallfahrt am Oberkaibling. Dazu reisten die Kameraden mit Fahne nach Pettenbach. 2. Kirchham mit Moar Fritz Mitterlehner Terminankündigung Bezirkswanderung des KB Kirchdorf Die OG Kremsmünster lädt am Samstag, 22. September, um 9 Uhr zur Bezirkswanderung ein. Start und Ziel: Gasthaus Drei Pinzgauer (Rottensteiner), Sipbachzeller Straße 37. Die OG freut sich, viele Kameraden, Familien und Freunde begrüßen zu dürfen. Obm. RegR Richard Scheinecker OG Pettenbach Maibaum in Pettenbach 3. Vorchdorf-Hofstätter mit Moar Gerhard Hofstätter 4. Kirchham-Spitzbart 5. Pettenbach 6. Vorchdorf-Senioren 7. Vorchdorfer Damen 8. Neukirchen Ehrenvolles Gedenken Die Ortsgruppe stellte traditionell wie jedes Jahr den Maibaum am Marktplatz auf. Den Maibaumspendern Marianne und Fritz Holli und allen Helfer(inne)n gilt der herzliche Dank des Vorstands! Am 6. Juni verstarb im 70. Lebensjahr Kamerad Franz Grabl. Die Ortsgruppe wird ihm ein ehrenvolles Gedenken bewahren. Kam. Franz Grabl KOV-Fahnenmutter gratuliert Die Ortsgruppe gratulierte der Fahnenmutter des KOV, Erna Littringer, zu ihrem 85. Geburtstag. Der Vorstand dankte der Jubilarin für ihre langjährige Unterstützung und wünschte ihr weiter beste Gesundheit und viel Glück.

4 26 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Ausrückung mit Fahne Obm. Max Pernegger, Fahnenmutter Erna Littringer, SchrF Berthold Hochreiter Wallfahrt zum Friedenskreuz Am 20. Mai fand die alljährliche Friedenswallfahrt zum Friedenskreuz am Oberkaibling in Pettenbach statt. 12 Ortsgruppen und das Magdalenaberger Schützenkorps feierten dort mit Pater Daniel und zahlreichen Gläubigen eine wunderschöne Maiandacht. Bei gutem Wetter wurden Marienlieder gesungen und für den Frieden im Land gedankt. Zur 51. Friedenswallfahrt am Oberkaibling in Pettenbach rückte die Ortsgruppe mit Fahne aus. Terminankündigung 215 Jahre KB Ried/Trkr. Die OG Ried im Traunkreis feiert am 29. September 2018 ihr 215-Jahre-Gründungsfest mit einem Festakt ab 14 Uhr beim Kriegerdenkmal. Auf zahlreiche Gäste aus nah und fern freut sich die OG Ried/Tkr. Anmeldung bei Kas. Rudolf Glinsner: rudolf. bzw. Tel. 0650/ Die Friedenskreuzwallfahrt an einem der schönsten Plätze im Land OG Ried im Traunkreis Zwei Siebziger gefeiert Ihre Siebziger feierten Kam. Johann Buchegger am 8. März und Kam. Franz Roth am 25. Mai. Die Ortsgruppe überreichte ihnen ein kleines Präsent mit den besten Wünschen der Kameraden. Kam. Johann Buchegger mit Gratulanten OG Windischgarsten Hofrat DI Schwarz Neunzig Kamerad Hofrat DI Friedrich Schwarz hat im März zur Feier seines 90. Geburtstags eine Abordnung des Vorstands eingeladen. Diese überbrachte dem rüstigen Jungneunziger die herzlichen Glückwünsche des Ortsverbands. Der Jubilar unternimmt mit Gattin Brigitta noch gerne ausgedehnte Reisen. Dazu wünschen ihm die Kameraden weiterhin beste Gesundheit und viele schöne Erlebnisse. Goldene Hochzeit Anlässlich der Goldenen Hochzeit von Alt-Obmann Gustav Marehard mit seiner Gattin überbrachte der Vorstand dem Jubelpaar einen Geschenkkorb. Die Kameraden wünschen den treuen Eheleuten noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Stv.SchrF in Gerlinde Reininger, Jubilar Hofrat DI Friedrich Schwarz, Obm. Andreas Kälhs, ObmStv. Josef Kähls Glückwunsch zum Achtziger Gratulanten mit dem Jubiläumspaar Bereits Ende Jänner feierte Kam. Gottlieb Schöngruber seinen Achtziger. Der Vorstand besuchte den Jubilar, um ihm herzlich zum hohen Wiegenfeste zu gratulieren. Der rüstige Kamerad nimmt regelmäßig Veranstaltungen des OV teil und ist für seine Einsatzfreude mit der VDM Gold geehrt worden. Der Vorstand freut sich, ihn bei vielen weiteren Ausrückungen mit dabei zu haben, und wünscht ihm dazu weiter beste Gesundheit und viel Freude an der Kameradschaft.

5 OÖKB-Schaukasten Folge 2/

6 28 Folge 2/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

7 OÖKB-Schaukasten Folge 2/

8 30 Folge 2/2018 OÖKB-Schaukasten OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Das INSTITUT ZEILEIS bietet weltweit einzigartige Therapien Rheuma Parkinson Schlaganfall Restless Legs Polyneuropathie Tinnitus erfolgreich behandeln! Foto: Institut Zeileis Bei Tinnitus zu sagen, man kann nichts weiter machen, damit müssen Sie leben, ist völlig falsch und unverantwortlich gegenüber jedem Patienten, betont Dr. med. Martin Zeileis als Facharzt für physikalische Medizin u. allgemeine Rehabilitation immer wieder. Das Gesundheitszentrum INSTITUT ZEILEIS im Luftkurort Gallspach verfügt über hochwirksame, zum Teil auch weltweit einzigartige Therapien. Diese bringen speziell in der Tinnitusbehandlung hervorragende Ergebnisse. Tinnitus ist wegen der Vielschichtigkeit der Ursachen nur mit individueller Abstimmung der Therapiemaßnahmen wirklich erfolgreich zu behandeln. Es gibt daher kein allgemeingültiges Standard-Behandlungsschema.Deshalb ist im Institut Zeileis das individuelle Arztgespräch der erste Schritt zur erfolgreichen Behandlung. Bei Interesse wird um eine Terminvereinbarung zum persönlichen Arztgespräch ersucht. Selbstverständlich werden auch viele andere Krankheiten wie Hörstürze, Geräuschüberempfi ndlichkeit, Schwerhörigkeit und die Menière-Krankheit (Gleichgewichtsstörungen, Schwindel und Übelkeit) behandelt. Persönliche Information unter: Tel. (+43) 07248/ Homepage: VALENTIN-ZEILEIS-STRASSE GALLSPACH, Schlafstörungen - Diabetes - MS - Durchblutungsstörungen Migräne Gicht Hypertonie Osteoporose Bandscheiben Burn Out

9 Traunviertel Folge 2/ Kam. in Theresia Pernkopf Kam. Josef Rauschenberger Mit großer Trauer musste der OV 2018 schon den Tod von fünf treuen und geschätzten Mitgliedern hinnehmen. Der Ortsverband wird der Kameradin Theresia Pernkopf (94 J.) und den Hohe Auszeichnungen Der Ortsverband trauert Bezirk Linz-Land BObm. Johann MAYR LVK mit Schwertern in Silber für Fhr. Gottfried Ramsebner Für treue und außerordentliche Verdienste durch ihr Engagement sind drei Kameraden hohe Auszeichnungen des OÖKB verliehen worden. Das LVK in Gold erhielt Kas. Martin Tongitsch, Fhr. Gottfried Ramsebner ist das LVK mit Schwertern in Silber und dem lj. Schriftführer Herbert Schmid ist das LVK mit Schwertern in Gold verliehen worden. Der OV gratuliert zu den verdienten Auszeichnungen besonders herzlich. Kam. August Spanring Kam. Emmerich Gföllner Kameraden August Spanring (94 J.), Ernst Satzinger, Josef Rauschenberger (73 J.) und Altbauer am Großkleinergut, Emmerich Gföllnern (98 J.), ein ehrenvolles Andenken bewahren. Stadtverband Linz/Ebelsberg Alles Gute zum Geburtstag Gesundheit und Alter nagen an der Lebensqualität und schränken viele von uns in ihren Möglichkeiten ein. Freunden und Verwandte geht es nicht besser und manchen begleiten wir am letzten Weg. Auch wenn alles geregelt erscheint, die Lücke, die von ihnen hinterlassen wird, führt immer Kameradschaft leben Die Mitglieder des Stadtverbands Linz-Ebelsberg gratulierten ihrem geschätzten Obm. Helmut Bauer zu seinem 75. Geburtstag und wünschen ihm vor allem wieder beste Gesundheit. Der verdienten Kameradin Christa Lehner gelten ebenfalls herzlichen Glückwünsche zum Sechziger. Beiden gilt besonderer Dank für ihren großartigen Einsatz für den Stadtverband und seine Mitglieder. Einen weiteren Jubilar, Kam. Helmut Steiner, gelten Glückwünsche der Kameraden zu seinem Achtziger. öfter zur Einsamkeit. Da ist es nicht schlecht, wenn man dem Kameradschaftsbund angehört. Hin und wieder mit Kameraden zu plaudern, einen Besuch zu machen und sich über Sorgen und Freuden auszutauschen. Mitunter werden die eigenen Sorgen klein und man kann sich mit dem anderen freuen. Dazu hat man auch noch das Gefühl, jemandem etwas Gutes getan zu haben. Genau das ist ein Teil dessen, was Kameradschaft ausmacht. Nicht ununterbrochen, aber besonders, wenn man spürt, dass jemand einen Gesprächspartner braucht, auf kameradschaftliche Weise dafür da zu sein. Terminankündigung Stammtischtermine Achtung, im Juli und August findet kein Stammtisch statt. Der nächste ist am 2. September um 10 Uhr und der übernächste am 7. Oktober zur selben Zeit. Das Herbstfest am 20. Oktober entfällt. ObmStv. Helmut Weissengruber OG Hörsching Ein sehr gutes Jahr Am 7. April begrüßte Obm. Gerhard Brunmayr mit den Kameraden Bgm. Gunter Kastler, VzBgm. Regina Habith und Alfred Domokosch, BObm. Johann Mayr, BObmStv. Franz Angerer, den Kdt. der FF Rutzing, HBI Hermann Wagner, Ehrenobmann BR Gottfried Sperl und EM Leopold Sandberger. Höhepunkt des umfangreichen Jahresberichts war die Generalsanierung der Vereinsfahne. Dank des erfolgreichen Flohmarkts konnte die OG den Großteil der Kosten selbst tragen. Die erfolgreiche Sanierung ist Anlass, auch die Sanierung der alten Fahne von 1901 in Angriff zu nehmen. Die erforderlichen Mittel sollen wieder durch Erlöse beim Flohmarkt zusammengespart werden. Erfreut ist auch über weiteren Mitgliederzuwachs berichtet worden. Dem treuen Kas. August Preininger, der seine Agenden in die jüngeren Hände von Kam. Ronald Derflinger übergeben hat, dankte Bürgermeister Gunter Kastler und Ehrenobmann BR Gottfried Sperl Obm. Gerhard Brunmayr für seinen Einsatz. Bgm. Gunter Kastler gratulierte EObm. Gottfried Sperl zu seiner Entsendung als Abgeordneter zum Bundesrat. Die Kriegerdenkmäler sowie die Gedenksteinenthüllung im FlH Vogler im Gedenkjahr 2018 mahnen zum Frieden. Für die Pflege der Denkmäler und Traditionspflege dankte der Bürgermeister der OG. VzBgm. in Regina Habith gratulierte der OG und übergab ihr auch eine Spende. Im kam. Beisammensein klang die JHV aus. Kam. Anton Lessl erhielt das Reservistenschild. Kam. Ronald Derflinger ZGM 25 Jahre Die generalsanierte Fahne des ÖKB Hörsching aus dem Jahre 1959 Stadtverband Leonding Gute Stimmung bei der JHV Bei der JHV des Stadtverbands Leonding im April im Gh. Niederberger präsentiert Obm. Manfred Landl mit dem Vorstand seinen positiven Jahresbericht. Derzeit gehören 45 Mitglieder dem Stadtverband an. Die Kameraden Gemeinderat Peter Gattrin-

10 32 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten ger und Mag. Gerhard Wolf sind für zehn Jahre Vereinstreue ausgezeichnet worden. Der Obmann gratulierte den Geehrten. Abschließend ersuchte er um aktive Beteiligung am Vereinsleben und hat anschließend zum Mittagessen eingeladen. Stadtrat Ing. Peter Hametner, Mag. Gerhard Wolf, Obm. Manfred Landl, EObm. Ludwig v. Tüchler, LRePrf Dir. Erich Neuweg, BObm. Johann Mayr Spargelfest am Nussböckgut Auch heuer wurde am 7. Mai zum 26. Mal im Nussböckgut der Familie Velechovsky zum traditionellen Spargelfest eingeladen. Es wird mit dem Lions Club Linz City zur Unterstützung eines guten Zwecks veranstaltet. Bei Velsecco und köstlichen Spargelgerichten fanden sich dazu die Spitzen der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ein. Der Stadtverband war von seiner Fahnenpatin, der Hausherrin Andrea Velechovsky, eingeladen worden und durch Ehrenobmann Ludwig v. Tüchler vertreten. Ehrenobmann Ludwig von Tüchler mit Fahnenpatin Andrea Velechovsky beim Spargelfest am Nussböckgut OG Neuhofen an der Krems Für die Vereinschronik An der Feier des 73. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Mauthausen am 8. Mai nahm Bundeskanzler Sebastian Kurz teil. Trotz seiner Verpflichtungen nahm er sich kurz Zeit für ein Foto mit dem Mitglied des Mauthausen- Komitees, Peacekeeper und KB- Obmann Gustav Rabel. Es wird künftig die Chronik der OG zieren. Obm. Gustav Rabel mit Bundeskanzler Sebastian Kurz Ehrengäste und Geehrte mit Obmann: Abteilungsinspektor Delegierter der NÖASG Ing. Peter-Andreas Linhart, BObm. Johann Mayr, Konsistorialrat Subprior Pater Hubert Habermaier, Obm. Gustav Rabel, LBL Benno Schinagl, Generalsekretär der Österreichischen Albert-Schweitzer-Gesellschaft Prof. Jörg C. Steiner, BBC, M.A., Bgdr. i. R. Erwin Spenlingwimmer, BA, Vzlt. i. R. Rudolf Tischlinger, Landesleiter der Peacekeeper OG St. Marien Angelobung in St. Marien Im Rahmen der Veranstaltungen zum 700-Jahr-Jubiläum der Gmd. St. Marien fand am 13. April die Angelobung der Unteroffiziersanwärter der Heeresunteroffiziersakademie Enns am Kirchenplatz statt. Der Akademiekommandant Bgdr. Nikolaus Egger, MSD begrüßte als Ehrengäste LR in Brigitte Haberlander, Landtagspräsident KR Viktor Sigl, Bgm. Helmut Templ, Präsident Johann Puchner. BObm. Johann Maier und Obm. Walter Haslehner hatten mit Abordnungen der Verbände aus dem Bezirk Linz-Land Aufstellung zum Sternmarsch genommen. Mit der Ortskapelle St. Marien und Jung- St. Marien sowie dem MV Weichstetten marschierten die OÖKB- Verbände, Feuerwehren und Vereinsabordnungen zum Kirchenplatz, um sich dort aufzustellen. Anschließend folgte der Einmarsch der Soldaten mit der Militärmusik OÖ zur feierlichen Angelobung mit Totengedenken und Ansprachen. Bei dieser beeindruckenden Feier ist die innige Bindung der Bevölkerung zum Bundesheer wieder einmal deutlich sichtbar geworden. Bei der Kranzniederlegung Präs. Johann Puchner, Bgm. Helmut Templ und der Kommandant der Heeres Unteroffiziers Akademie Bgdr. Nikolaus Egger, MSD Viel Anerkennung bei JHV Am 8. April fand die JHV mit Neuwahlen in Neuhofen statt. Nach dem Totengedenken mit KonsR Subprior Pater Hubert Habermaier folgten die ausführlichen Berichte und Entlastung des Vorstands. Bei der folgenden Neuwahl ist der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt worden. Obm. Gustav Rabel dankte dem verdienten Kam. Josef Mühlböck und überreichte ihm die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenmitglied der OG. Neben den anerkennenden Grußworten von Burghauptmann Hofrat Mag. Reinhold Sahl und weiterer Ehrengäste wurden auch Auszeichnungen ihrer Organisationen an mehrere Anwesende verliehen. Mit der Landeshymne und dem Dank für die Teilnahme schloss Obm. Gustav Rabel die JHV. Obm. Gustav Rabel Angetretene Verbände und Vereine am Kirchenplatz in St. Marien

11 Traunviertel Folge 2/ Freude über Landeskurat Am 28. Mai ist in der Filialkirche St. Michael zu der von der Raiffeisenbank St. Marien und Diakon Mag. Franz Landerl vorbereiteten Maiandacht eingeladen worden. Der Kirchenchor St. Marien unter Mag. Manuel Morales Lopez begleitete sie gekonnt musikalisch. Eine besondere Freude war es den Kameraden, dass nach längerer Krankheit Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener die stimmungsvolle Andacht mitfeierte. Mit einer Agape vor der Kirche ist der stimmungsvolle Abend ausgeklungen. tolle Wertungen erreichten. Der Gewinner des Schießens war Rudolf Lehner vom Stadtverband Gallneukirchen, gefolgt vom Obmann StR Christian Engertsberger und auf Platz drei der Kommandant des PzStB 4, Major Wolfgang Haindl. Das uniformierte Schützenkorps und der KB-Stadtverband dankt allen Teilnehmern und freut sich auf die nächsten Veranstaltungen. Sieger Kam. Rudolf Lehner vom Stadtverband Gallneukirchen, 2. Platz Obmann StR Christian Engertsberger und 3. Platz Mjr. Wolfgang Haindl Landesgardefest in Wallern Die Kameraden mit Landeskurat Msgr. Mag. Ewald Kiener, Raiffeisenbankvorstand Dir. Anton Forstner, Bgm. Helmut Templ, BObmStv. Franz Angerer und Raiffeisenbankvorstand Ing. Harald Maier, MBAS. Foto: Markowetz OG Oftering Stolze Eltern In Wallern an der Trattnach fand am 22. Juni das Landesgardefest statt. Rund 340 Mitglieder der Bürgergarden und des OÖKB folgten der Einladung. Das Fest stand ganz im Zeichen des Gedenkens 100 Jahre Republik Österreich. Zu diesem Anlass hat VzPräs. Hannes Decker vom Stelzhamerbund ein besonderes Gedicht vorgetragen. Herbert Scheiböck, Präsident des Forums OÖ Volkskultur begrüßte die Besucher. Bgm. Franz Kieslinger dankte den Organisatoren mit Thomas Beiganz an der Spitze. Musiker aus den Bezirken Eferding und Grieskirchen begeisterten danach mit der Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreich. Der Beifall des Publikums galt auch den historisch uniformierten Bürgergarden. Der kam. Abschluss im Festzelt dauerte bis in die Morgenstunden. Die langjährige Marketenderin Anita und ihr Gatte Thorsten wurden am 19. April stolze Eltern der kleinen Magdalena. Eine Abordnung der Ortsgruppe Oftering stellte traditionsgemäß einen Storch auf, um die junge Dame gebührend zu empfangen. Die Kameraden wünschen den stolzen Eltern mit ihrem Spross viel Glück und der kleinen Magdalena stets einen guten Kameraden, wenn sie ihn braucht. Stadtverband Traun Pionierschießen voller Erfolg Am 2. Juni beim Pionierschießen am Landeshauptschießstand in Linz/Ebelsberg nahmen 64 Schützen teil, darunter auch mehrere Damen. Als Ehrengäste waren LAbg. VzBgm. Herwig Mahr, der Kommandant des PzStB 4, Major Wolfgang Haindl, Sportstadtrat Franz Amann und der Präsident der Vereinigung der Traditionsregimenter OÖ und der Offiziersgesellschaft OÖ, Oberst Gerhard Utz, sowie Gemeinderat Ing. Herwig Schinkinger gekommen. Es wurden sehr gute Schießergebnisse erzielt, wobei auch die Damen Auch mehrere Ortsverbände des OÖKB haben mit den Kameraden der Garden am Fest in Wallern teilgenommen. OG Weichstetten Ein scharfes Auge Am 16. März nahmen sechs Kameraden am Zimmergewehrschießen in St. Martin/M. teil. Obmann Walter Haslehner erreichte mit Achtziger gefeiert Punkten den 3. Rang in der Wertung über 60 Jahre. Der Vorstand gratuliert dem erfolgreichen Schützen. Am 30. April feierte Kam. Josef Guger seinen Achtziger. Die OG besuchte den Jubilar und überreichte ein Geschenk mit den besten Glückwünschen der Kameraden. Mit dem Dank für die freundliche Bewirtung verabschiedeten sich die Gratulanten.

12 34 Folge 2/2018 Traunviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Kam. Alfred Wolschlager, Jubilar Josef Guger, Obm. Walter Haslehner, Kam. Josef Eisschiel Tätigkeit mit Freude und Begeisterung erfüllt. So war es nicht verwunderlich, dass er bei der Neuwahl einstimmig mit seinem Vorstand bestätigt wurde. Er dankte für das Vertrauen und die Unterstützung der Kameraden. Im Namen der Kameraden des Bezirks hat BObm. Peter Lang danach eine besondere Ehrung vorzunehmen. NR Bgm. Johann Singer hatte stets ein offenes Ohr für den OÖKB und seine Werte mitgetragen. Trotz seiner Abgeordnetentätigkeit hat er sich stets Zeit genommen, an Veranstaltungen des OÖKB teilzunehmen, womit er sich die besondere Wertschätzung der Kameraden verdient hat. Dafür ist ihm das OÖKB-Ehrenkreuz in Silber verliehen worden. Bezirksmaiandacht Pfingstsamstag hat die OG mit 17 Mitgliedern an der Bezirksmaiandacht am Ausee teilgenommen. Bei der Kapelle von Gräfin Hohenlohe zelebrierte Kam. Walter Finster die Andacht und ein Quartett der Musikkapelle Weichstetten verschönerte den Wortgottesdienst. Der Dank der Bezirksleitung gilt der geschätzten Gräfin Hohenlohe für die Einladung zur Andacht in ihrer Kapelle und zur Bewirtung im See- Buffet sowie EObm. Franz Angerer für die Vorbereitung. Bezirksobmann Vzlt. i. R. Peter Lang ehrte den Abgeordneten zum Nationalrat Bgm. Johann Singer. OG Adlwang Frühjahrsputz am Kriegerdenkmal Kurz vor Fronleichnam machten sich der Obm. Alois Gradauer und Kas. Ernst Enöckl daran, das Kriegerdenkmal zu reinigen. Mit Gummistiefel und Hochdruckreiniger machten sie sich ans Werk. Nach einigen Stunden erstrahlte das Kriegerdenkmal im alten Glanz. BObm. Johann Mayr, die Schwester der Gräfin mit Gräfin Hohenlohe und BObmStv. Franz Angerer, Kam. Walter Finster Ein vorbildlicher Einsatz von Obm. Alois Gradauer Kas. Ernst Enöckl am Gerät Tradition pflegen Nach der Maiandacht in der Auseekapelle nahm die OG im Juni auch noch an der Fronleichnamprozession in Weichstetten teil. Bezirk Steyr-Land BObm. Vzlt. i. R. Peter LANG Fronleichnam war für viele Kameraden Anlass, an dem traditionellen Flurumgang, heute als Prozession bezeichnet, mit ihrer OG Garsten schöne Fahne teilzunehmen. Die Ausrückung wurde von der OG danach im Gasthaus mit einem kühlen Bier belohnt. Bezirksleitung Steyr-Land Bezirksversammlung Zur Bezirksversammlung am 6. April im Gh. Essl in Christkindl hat BObm. Peter Lang mit den Funktionären der Ortsgruppen den Abgeordneten zum Nationalrat Bgm. Johann Singer und Ehrengäste aus den Bezirken Linz- Land und Amstetten begrüßt. In seinem ausführlichen Bericht über viele Termine und Aufgaben, die er wahrgenommen hatte, war deutlich zu spüren, dass ihn diese Trauer um Kam. Franz Herbst Am 6. Juni ist Kam. Franz Herbst im 90. Lebensjahr verstorben. Er war nicht nur 55 Jahre Mitglied, sondern auch viele Jahre davon als engagierter Funktionär voll Eifer für die Ortsgruppe im Einsatz. Viele Veranstaltungen hat der passionierte Musiker mit seiner Zither musikalisch umrahmt. Am 15. Juni hat ihn nach der liturgischen Messfeier in der Pfarrkirche seine Vereinsfahne am Kriegerdenkmal bei Trompetenklang und Böllerschüssen ein letztes Kam. Franz Herbst Mal gegrüßt. Freundlich, hilfsbereit, ehrlich, lustig so werden ihn seine Kameraden stets in Erinnerung behalten.

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. Dem treuen Paar wünscht die OG noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Glückwünsche an Kameraden Geburtstagsglückwünsche entbietet die OG der Fahnenmutter und SchrF in Margarethe Engl sowie den Kameraden Dr. Wolfgang

Mehr

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich.

Ein ehrendes Andenken wird ihm bewahrt. SchrF Hans Staudinger. Für die rege Teilnahme dankt der Vorstand allen Kameraden herzlich. Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Grosse Betroffenheit Kam. Johannes Klinglmair, langjähriger Kassier der OG, ist am 8. Oktober im 81. Lebensjahr von

Mehr

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden.

Dank und in Anerkennung ihrer Leistungen von der Bezirksleitung verliehen worden. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehre und Dank des Bezirks Anlässlich der Bezirksversammlung des KB Gmunden sind den verdienten Mitgliedern, Schriftführerin Mag. Erna

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl. OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Bezirksleitung Gmunden Hinauf auf die Alm Der Bezirksausflug am 14. Oktober führte bei traumhaften Wetter Richtung Steiermark. Nach einem Museumsbesuch

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer

herzlich zur Goldenen Hochzeit und wünscht ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. SchrFStv. Gabriele Führer Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Gmunden Bezirksleitung Goldenes Ehejubiläum Der OÖKB gratulierte der Schriftführerin und Bezirksschriftführerin Margarete Engl und dem

Mehr

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein

Traunviertel. BObmStv. Hartleitner organisierten kameradschaftlichen Zusammensein Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER Bezirksleitung Gmunden Bezirksausflug in die Steiermark Am 2. Oktober führte der Ausflug die Mitglieder

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling,

Traunviertel. Kam. Johann Pfifferling, Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ehrungen des Bezirkes Am Ende des Jahres 2014 musste der Stadtverband von zwei treuen Kameraden Abschied nehmen. Kam. Johann Pfifferling,

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Stadtverband Bad Ischl Glückwünsche der Kameraden. Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Höchster Dank und Anerkennung Zum Neunziger von Bezirkskassier Ing. Franz Schwendt dankte ihm die OÖKB-Bezirksleitung Gmunden für die

Mehr

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation.

Traunviertel. haben die Kameraden aus Viechtwang ein perfekt organisiertes Fest im wunderschönen Ortskern durchgeführt. Gratulation. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Stammtisch der Jubilare Redakteur regionaler Medien in Bad Ischl geboren, wo er Volksund Mittelschule besuchte.

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung. OG Grünau im Almtal 150 Jahre Kameraden in Grünau Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Beste Laune, tolle Stimmung Am 6. August führte der OÖKB- Bezirksausflug 56 Teilnehmer nach Lipno zum Moldaustausee.

Mehr

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding;

Traunviertel. die Stadtbesichtigung in Schärding; Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Grünau im Almtal Ein schöner Ausflug Zum heurigen Ausflug am 26. Juli konnte der gf. Obm. Günter Stanek 35 Mitreisende begrüßen. Bei traumhaftem Wetter

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller

Traunviertel. Glückwünsche dazu von den Kameraden. Kam. Paul Pichlmüller Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Ins Mühlviertel ausgerückt Beim Festakt in Neumarkt: Fhr. Erich Engl, Obm. Peter Engl, BObmStv.

Mehr

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre.

Traunviertel. mit der umgehenden Ernennung zum Ehrenbezirksobmann. Gattin und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche gemeinsame Jahre. Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksobmann RegR Dir. Meindlhumer übergab sein Ehrenamt OÖKB-Bezirksausflug 2011 Bei schönem Wetter

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab!

Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Der traditionelle Almtalcup schwang für heuer ab! Mit einer schwungvollen Siegerehrung beim Knappenbauer in Pettenbach (Fam. Hofer) rundeten die SkirennläuferInnnen des Almtales ihren diesjährigen Bewerb

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs.

Traunviertel. LBL Benno Schinagl, EBObm. RegR Rudolf Meindlhumer, Bgm. in Elisabeth Feichtinger, BObm. Walter Drack und VzPräs. Traunviertel BEZIRK GMUNDEN BObm. Walter DRACK BEZIRKSLEITUNG GMUNDEN Ins Berchtesgadener Land Der zweitägige Bezirksausflug führte die Teilnehmer im September nach Berchtesgaden. Von dort weiter zum Königssee.

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg

Traunviertel. Bezirk Gmunden. Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken. Zum Ehrenobmann ernannt. OG Altmünster Auf zum Erzberg Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Ausflug in die Karawanken Schaue und staune war das Motto des zweitägigen OÖKB- Bezirksausflugs Ende August. Ein voll besetzter Bus

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche

Traunviertel. einen Besuch ab. Obm. Peter Engl sorgte zu diesem Anlass traditionsbewusst für die feierliche Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Zum ehrenden Gedenken Im Jahr 2013 jährte sich der Todestag von Hochmeister Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este zum 150. Mal. Dazu

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten

Traunviertel BEZIRK GMUNDEN. OG ALTMÜNSTER Den Neunziger noch einmal versüßt. BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten Traunviertel VzPräs. CHRISTIAN ENGERTSBERGER BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER BEZIRKSLEITUNG Erste Bezirksversammlung des wiedergewählten Präsidenten BObm. RegR Dir. Rudolf Meindlhumer

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen.

Traunviertel. 80. Geburtstag alles erdenklich Gute und dankt für die freundliche Einladung. Es wurde auf sein Wohl angestoßen. Traunviertel Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Fleißige Kameraden Am 21. Dezember 2012 war für Kam. Gerhard Stoy sein Leben zu ende. Der treue Kamerad verstarb im 87. Lebensjahr. Die Kameraden

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Altmünster Kam. Spießberger siebzig. Bezirksleitung Gmunden Bezirksleitung auf Bildungsreise

Traunviertel. Bezirk Gmunden. OG Altmünster Kam. Spießberger siebzig. Bezirksleitung Gmunden Bezirksleitung auf Bildungsreise Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack Bezirksleitung Gmunden Bezirksleitung auf Bildungsreise OG Altmünster Kam. Spießberger siebzig Die Ortsgruppe gratuliert Kam. Josef Spießberger,

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006

viertel TRAUN BEZIRK GMUNDEN Ortsgruppe ALTMÜNSTER Stadtverband BAD ISCHL Diamantene Hochzeit vom Ehepaar Wolfgruber Vorweihnachtsfeier 2006 OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten TRAUNVIERTEL Folge 1/2007 27 TRAUN viertel VZPRÄS. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BOBM. RUDOLF MEINDLHUMER Ortsgruppe ALTMÜNSTER Vorweihnachtsfeier 2006 Die vorweihnachtliche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche.

Traunviertel. hard Mittendorfer die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Traunviertel VzPräs. Obst. i. R. ALFRED REICHL BEZIRK GMUNDEN BObm. Reg.-Rat Dir. RUDOLF MEINDLHUMER OG ALTMÜNSTER Gratulationen der Ortsgruppe Zum 91. Geburtstag gratulierte die OG Kam. Karl Stützner

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen

Vor vielen Angehörigen und der Bevölkerung sowie den Ehrenformationen. die Jungmänner vor MilKdt. Mjr. Peter Promegger den feierlichen Traunviertel VzPräs. Karl Zauner Bezirk Gmunden BObm. Walter Drack OG Altmünster Trauer um Kam. Hüttner Mit großer Betroffenheit hat die OG die traurige Nachricht vom Ableben des allseits geschätzten Kam.

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

Hattrick für den SV Raika Rehberg

Hattrick für den SV Raika Rehberg Hattrick für den SV Raika Rehberg Dieses Kunststück (drei Tore in Serie in einem Spiel) war zwar keinem Fußballer in der Herbstmeisterschaft gelungen es gibt ihn aber trotzdem. LH Dr. Erwin Pröll war am

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

anlässlich des 186. Geburtstages

anlässlich des 186. Geburtstages vom Kaiserschießen 2016 anlässlich des 186. Geburtstages von Kaiser Franz Joseph I. am 20. August 2016 auf der KK-Schießstätte des Priv. SV. Bad Ischl in Brandenberg Liebe Schützenkameraden! Die Geschichte

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Chronik: Unser Ortsverband hat seinen Anfang mit der Gründung des k.u.k. Militär- Abschieder-und Urlaubervereines in der

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik

Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Jagdschützenverein Gleichenberg Tal Chronik Der Jagdschützenverein Gleichenberg Tal wurde 1960 vom damaligen Bürgermeister Franz MAIER sen. aus STEINBACH gegründet. Die weiteren Gründungsmitglieder aus

Mehr

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN

SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ERGEBNISLISTE. GEBURTSTAGS und KÖNIGSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN PERG, OÖ. ältester Verein der Stadt Perg seit 1668 Mitglied des ASVOÖ. ZVR-Zahl: 397038629 A L L G E M E I N E R S P O R T V E R B A N D O B E R Ö S T E R R I C H Sport bewegt ERGEBNISLISTE

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 1 von 14 und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Am 10.07 und 11.07.2010 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihr bereits traditionelles Feuerwehrfest. Bereits zu Beginn des Festes

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger

Kurzmeldungen Wir gedenken Hermann Aidelsburger Kurzmeldungen 2017 Wir gedenken Hermann Aidelsburger Er war 62 Jahre Mitglied, 21 Jahre 1. Sportleiter; 22 Jahre im Vereinsausschuss; 4 Jahre 1. Gausportleiter; 3 mal Schützenkönig, 4 mal Wintermeister

Mehr

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4

Programm der Kolpingsfamilie Wattens. A-6112 Wattens, Garbergasse 4 Programm der Kolpingsfamilie Wattens A-6112 Wattens, Garbergasse 4 April, Mai, Juni, Juli August 2011 Gedanken Adolph Kolpings: Die wahre christliche Liebe muss auf s neue die Welt erobern, der Wahrheit

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr