Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015

2 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Besond. Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 4 Besond. Veranstaltungen im neuen Jahr 7 Gottesdienste 8 Öko und Fair 9 Besuchsdienst 10 Lebensmittelhilfe 11 Verschiedenes 12 Fördervereine 13 Grußwort der katholischen Gemeinde 14 Bibel erleben 19 Abschied Elke Jäger 20 Theater 21 Freizeit 22 Kleidersammlungen 22 Seniorenzentrum 23 Amtshandlungen 24 Zum Geburtstag 25 Bildnachweise 30 Adressen 30 Regelm. Gottesdienste 31 Gottesdienste 32 Friedenszeit Seite 8 Befreit zum Widerstehen heißt es bei der diesjährigen Friedensdekade. Hilfszeit Seite 11 Mit dem Friedensdorf Oberhauses werden wieder Lebensmittel gesammelt. Besuchszeit Seite 10 Wie der Besuchsdienst unserer Gemeinde funktioniert Abschiedszeit Seite 20 Jugendleiterin Elke Jäger geht in den Ruhestand. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis / Ev. Kirchenkreis Duisburg V.i.S.d.P.G.: Ralf Drückes Redaktion: Thomas Becker, Armin Draheim (Layout), Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel, Dirk Sawatzki Annahmedatum 10. September 2014 für Feb./Mrz./Apr. 19. November 2014 Druck: Basisdruck Auflage: Gemeindebrief per Bestellung und Information unter: info@trinitatis-duisburg.de Gemeinde im Internet:

3 Zum Geleit 3 Hilfe! Es ist Ende des Jahres und wieder fragen wir uns: Wie, schon wieder ein Jahr um?! Wo ist nur die Zeit hin?! Eine Sanduhr ist schon eine faszinierende Erfindung. Ganz langsam und gleichmäßig rieselt der Sand von der oberen in die untere Hälfte. Am Schluss habe ich aber immer das Gefühl, dass es schneller geht. Obwohl das ja nicht sein kann, denn die Stelle in der Mitte ist ja die gleiche. Aber so ist das doch im Leben: einige Tage verfliegen, Stunden rinnen einem durch die Hände. Besonders bei schönen Ereignissen ist das so. Da möchte man die Zeit anhalten und diese besonderen Momente in alle Ewigkeit ausdehnen. Manchmal ziehen sich Stunden wie Kaugummi und wollen einfach nicht vergehen. Die Körner quälen sich förmlich von oben nach unten. Die Sanduhr stellt uns vor Augen, wie es um unsere Lebenszeit bestellt ist: Sie fließt unaufhaltsam und unumkehrbar in eine Richtung. Ist man jung, macht einem das keine Angst: Es liegt Meine Zeit steht in deinen Händen. Psalm 31, 16 doch noch alles vor mir. Die obere Hälfte ist prall gefüllt, der Sand rieselt langsam. Je älter man wird, desto deutlicher leert sich die obere Hälfte, und man wird das Gefühl nicht los, die Zeit beginnt zu rennen. Hilflos sind wir der Zeit ausgeliefert, können sie nicht beeinflussen. Wir können nicht in die Vergangenheit reisen, um Geschehenes ungeschehen zu machen, wir können nicht in die Zukunft vorspulen. Wir sind hier und jetzt. Aber unsere Lebenssanduhr ist nicht so gebrechlich und gläsern. Meine Zeit steht in deinen Händen heißt es in Psalm 31. Alle unsere Lebenszeit wird aufgefangen und gehalten, kein Körnchen geht verloren. Am Ende eines Jahres blicken wir zurück auf die vergangene Zeit und schauen neugierig in die Zukunft. Und Gottes Hände halten unsere Zeit und segnen sie. Meine Zeit steht in Gottes Händen. Sarah Süselbeck

4 4 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 27. November, Jesus-Christus-Kirche, 16:00 Uhr Gottesdienst mit der Kindertagesstätte Arche, Altenbrucher Damm. Mit der Ankündigung der Geburt durch den Engel machen sich die Kinder mit Eltern, Geschwistern, Freunden auf den Weg. Gemeindehaus Arlberger Straße 15:00 Uhr Adventsfeier für Gemeindeglieder ab 70 Jahren aus Buchholz, 2. Bezirk. 30. November, 1. Advent Jesus-Christus-Kirche 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit der GGS Böhmer Straße. Anschließend ist deradventsbasar unserer Kreativgruppe geöffnet. Der Erlös ist für die Kindernothilfe bestimmt. In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Kirche Am See, 10:30 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern. Musikalischer Festgottesdienst mit anschließendem Frühstück. Mitwirkende: Kirchenchor Trinitatis unter der Leitung von Martina Grosse-Verspohl, Mechthild Dühr, Orgel. 3. Dezember, Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Ökumenische Adventsfeier der Buchholzer Fauen. Eintrittskarten gibt es bei den Gruppenleiterinnen. 4. Dezember, Gemeindehaus Am See, 15:00 Uhr Seniorenadventsfeier für alle Gemeindemitglieder aus dem Bereich Wedau-Bissingheim ab 75 Jahre.

5 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 5 7. Dezember, 2. Advent Kirche Am See, 10:30 Uhr In einem besonders festlichen musikalischen Gottesdienst begehen wir den 90. Geburtstag der Kirche Am See. Es erklingt Musik für Flöte und Orgel mit Werken von G. Ph. Telemann und A. Vivaldi, Mitwirkende: Dorit Brunotte, Flöte; Mechthild Dühr, Orgel. Jesus-Christus-Kirche 17:00 Uhr Advents-Konzert des MGV Sängerkreis 1858 Duisburg-Buchholz. 14. Dezember, 3. Advent Jesus-Christus-Kirche 10:00 Uhr Familiengottesdienst des Kindergottesdienstes und des Jugend und Kinderbibelmorgens. Anschließend Plätzchenbacken in der Kirche. ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen Kirche Am See, 10:30 Uhr Der Gospelchor gestaltet diesen Gottesdienst mit. Musikalische Leitung: Mechthild Dühr. Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Adventsfeier für Gemeindeglieder ab 70 Jahren aus Buchholz, 1. Bezirk. Jesus-Christus-Kirche 19:00 Uhr Friede sei mit Dir! Schalom! Salam! Ökumenische Andacht zum Empfang des Friedenslichtes aus Bethlehem. In mitgebrachten Laternen kann es mit nach Hause oder zu anderen Menschen gebracht werden. 20. Dezember Kirche Am See, 10:00 Uhr Weihnachtsbaum-Aktion. Der Kirchenbaum wird aufgestellt und geschmückt, das Gemeindezentrum für die Feiertage vorbereitet. Alle helfenden Hände sind willkommen!

6 6 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 22. Dezember, Jesus-Christus-Kirche 16:00 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte Arche, Altenbrucher Damm. Ankunft an der Krippe, beim Jesus-Kind - das wird nachgespielt, gefeiert und alle Welt soll sich freuen. 24. Dezember, Heiligabend Seniorenzentrum 10:00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend mit Abendmahl. Jesus-Christus-Kirche 11:00 Uhr Krippenandacht für Vorschulkinder. dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über Kirche Am See 14:30 Uhr Der Weihnachtsgottesdienst für Familien mit kleinen Kindern wird gestaltet vom Kindergarten Am Fliederbusch. Jesus-Christus-Kirche 15:00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Männergesangverein und Jana Bürgers an der Violine. Kirche Am See 16:00 Uhr Der helle Stern. Familiengottesdienst mit dem Kinderchor. Im Mittelpunkt steht ein kleines Musical zur Weihnachtsgeschichte. Jesus-Christus-Kirche 17:00 Uhr Christvesper für Familien. Die Konfirmanden führen ein Verkündigungsspiel zur Weihnachtsbotschaft auf. Jürgen Kregel an der Orgel und Jana Bürgers verkünden musikalisch die Frohe Botschaft. Kirche Am See 17:30 Uhr Weihnachts-Geheimnis. Christvesper unter Mitwirkung des Kirchenchores.

7 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 7 Jesus-Christus-Kirche 23:00 Uhr Christnacht, ein meditativer Gottesdienst zu einem Bild, von der Band musikalisch gestaltet in der festlichen Kirche, wollen erinnern wie es geschehen. 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Kirche Am See, 10:30 Uhr Ehre und Preis sei Gott! Weihnachtliche Vokal- und Instrumentalmusik mit Werken von W. C. Briegel, J. S. Bach und W. A. Mozart. Mitwirkende: Kirsten dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen gesagt worden war. Kadereit-Weschta, Oboe; Joachim Schaefer, Violine; Martina Grosse-Verspohl, Klavier; Vokalensemble der Gemeinde. Leitung und Orgel: Mechthild Dühr. 31. Dezember, Altjahrsabend Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Rückschau zwischen den Jahren und Übergang zum neuen Jahr im Licht der beiden Jahreslosungen. Kirche Am See 17:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Jahreslosung 2015 unter Mitwirkung des Kirchenchores. Besondere Veranstaltungen im neuen Jahr 9. Januar Gemeindehaus Arlberger Straße, 19:00 Uhr Epiphanienkonvent für alle ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeitenden in Buchholz. Der Bereichsausschuss lädt zu Essen und Trinken, Rückblick und Zukunftsplänen, Austausch und Programm ein, um Danke zu sagen. 18. Januar Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Abschied von der Krippe und Verabschiedung von Elke Jäger als Jugendleiterin.

8 8 Gottesdienste Befreit zum Widerstehen Widerstehen? Wem? Wann? Wie? Zum Widerstand tut sich ein weites Feld auf, alltäglich und grundsätzlich. Der kleine innere Widerstand, der sich regt bei ungerechter Behandlung eines Mitschülers, der große Widerstand in Politik und Gesellschaft. Durch Jesus Christus sind wir dazu befreit, Widerstand zu leisten gegen Unfrieden und Ungerechtigkeit, gegen Ausgrenzung und Unmenschlichkeit. Die innere Freiheit des Glaubens ist für Christinnen und Christen lebensbestimmend. Mit dem diesjährigen Motto zur Friedensdekade Befreit zum Vom 9. bis 19. November findet bundesweit die diesjährige Friedensdekade statt. Widerstehen werden wir ermutigt hinzusehen und Widerstand zu leisten. Wir feiern den Gottesdienst zur Friedensdekade am Sonntag, 13. November um 10:30 Uhr in der Kirche Am See. Mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Mädchenchor, der sowohl für musikalische Unterstützung sorgt, als auch eigene Gedanken und Texte einbringen wird. Sarah Süselbeck Gottesdienst zum Buß- und Bettag Am 19. November feiern wir zum Buß- und Bettag einen ökumenischen Gottesdienst. Herr Domvikar Dr. Wilhelm Tolksdorf, Essen, hält die Predigt. Der Kirchenchor Trinitatis unter der Leitung von Martina Große-Verspohl gestaltet den Gottesdienst musikalisch zusammen mit Jürgen Kregel an der Orgel. Der Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche beginnt um 19:30 Uhr, anschließend wird zur Stunde der Begegnung und des Austausches ins Gemeindehaus eingeladen. Björn Hensel

9 Öko und Fair 9 Gemeinde handelt ökologisch und fair Fairer Handel ist ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Er setzt sich für einen schonenden Umgang mit der Natur ein, hilft unsere Schöpfung zu bewahren und Armut zu bekämpfen. Seit vielen Jahren gibt es bei unseren Gemeindeveranstaltungen ausschließlich Kaffee, Tee, Wein und anderes aus dem Fairen Handel. Der regelmäßige Weltladenstand in Buchholz und Wedau bietet nach den Gottesdiensten fair gehandelten Lebensmittel und Geschenkartikel zum Verkauf an: ein Service, den ein engagiertes ehrenamtliches Team übernommen hat. In diesem Jahr wird wieder ein besonders großes Sortiment an fair gehandelter Schokolade zum Kauf angeboten. Anlässlich der Auszeichnung Fair Trade Stadt Duisburg gibt es nicht nur den Duisburg Kaffee, sondern auch die Duisburg Schokolade und natürlich auch die fairen Schoko-Nikoläuse. Bischof Nikolaus würde sich auch heute für Kinder einsetzen. Die kleinen Nikolaus-Demonstranten auf dem Foto demonstrieren ihren Unmut über die Zustände auf den Kakaoplantagen. Denn für die süße Verführung müssen Hunderttausende Kinder und Jugendliche täglich hart und oft ohne Lohn und Arbeitsschutzrechte, fern von ihren Eltern den Kakao für uns und unsere Kinder ernten. Diese Schoko-Nikoläuse aus dem fairen Handel setzen ein Zeichen, dass eine andere Welt möglich ist. Denn die Erlöse des Fairen Handels kommen auch den Kindern der Kakaobauern zu Gute ganz im Sinne des Bischofs von Myra. Wer eine größere Auswahl oder ein besonderes Weihnachtsgeschenk sucht, sollte das Fachgeschäft für den fairen Handel, den Weltladen in Neudorf, Koloniestraße 92, besuchen, den es dort seit über 30 Jahren gibt: montags bis freitags von 10:00 bis 13:00 und 15:00 bis 18:00 Uhr, samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr, Renate Brunotte

10 10 Besuchsdienst...und ihr habt mich besucht! Menschen in Notsituationen zu besuchen, ist ein Auftrag Jesu und darum ein Wesensmerkmal jeder christlichen Gemeinde. Natürlich passiert das auch in Trinitatis. Aber wissen Sie eigentlich, wie viele Menschen in einem Jahr von unserer Gemeinde zu Hause besucht werden? Wir waren selbst überrascht, als wir das für die neue Gemeindekonzeption ermitteln mussten: Es sind insgesamt fast Besuche in jedem Jahr! Ein Drittel davon übernehmen die Pfarrstelleninhaber. Die anderen werden von Gemeindegliedern geleistet, die im Besuchsdienst tätig sind. Wer wird besucht? Das wollen wir im Rahmen der Arbeit an unserer Konzeption in der Gemeinde vereinheitlichen. Besucht werden in Zukunft Menschen am 30., 40., 50., 60. und 70. Geburtstag. Ab dem 75. Geburtstag kommen wir jedes Jahr. Natürlich gibt es Besuche bei Beerdigungen, Taufen und Trauungen, auch Besuche bei neuzugezogenen Menschen und bei der Geburt eines Kindes. Wir kommen natürlich auch ohne besonderen Anlass. Wenn Ihnen ein Besuch gut tun würde oder Sie Menschen wissen, bei denen es so ist, melden Sie sich bei uns. Aus den Krankenhäusern dürfen uns aus Gründen des Datenschutzes leider keine Informationen mehr geliefert werden. Dort Mal wurde geklingelt. werden Sie von der Krankenhausseelsorge betreut. Wenn Sie uns aber einen Hinweis auf einen Krankenhausaufenthalt zukommen lassen, kommen wir natürlich gerne auch dorthin. Wenn Sie nicht zum Geburtstag besucht werden möchten, melden Sie sich ebenfalls. Auch dieser Wunsch wird von uns selbstverständlich akzeptiert. Um diese Arbeit auch weiterhin leisten zu können, soll jetzt auch im 2. Bezirk ein Besuchsdienst gegründet werden unter der Leitung von Pfarrer Björn Hensel. Natürlich ist auch im 1. und 3. Bezirk Verstärkung im Team immer willkommen. Ute und Dirk Sawatzki, Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel

11 Lebensmittelhilfe 11 Es wird wieder gepackt Herbstliches Wetter lässt gemütliche Winterstunden am warmen Kamin erwarten. Anderswo ist aber ein bevorstehender harter Winter eine existentielle Bedrohung. Jugendliche unserer Kirchengemeinde engagieren sich auch in diesem Jahr wieder für die Winterhilfe in Armenien, Nagorny Karabach, Georgien und Tadschikistan und packen Lebensmittelpakete, die über das Friedensdorf Oberhausen bedürftigen Familien 346 kg Lebensmittel wurden im vergangenen Jahr in 21 Kisten gepackt. und Waisenkindern zugeleitet werden. Wir machen es Spendern, die sich an der Aktion beteiligen wollen, einfach: Bitte bringen Sie die Lebensmittel bis zum 20. November zu den Öffnungszeiten des Büros ins Gemeindezentrum Arlberger Straße oder zu den Veranstaltungszeiten ins Gemeindezentrum Am See. Benötigt werden Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Reis, Hülsenfrüchte, aber auch wegen des hohen Tauschwerts Fleischkonserven, Kaffee und Hygieneartikel. Alle Lebensmittel sollen mindestens noch ein Jahr lang haltbar sein. Nur in sehr kleinen Mengen wird warme Kinderkleidung (Mützen, Schals, Handschuhe) beigelegt. In gemeinsamer Aktion packen unsere Jugendlichen gleichwertige Pakete und sorgen für die Weiterleitung ans Friedensdorf. Dirk Sawatzki

12 12 Verschiedenes Basar Ein kleines Geschenk, eine schöne Handarbeit, eine hausgemachte Leckerei... All das finden Sie wieder auf unserem Basar. Kleine Köstlichkeiten und Kostbarkeiten werden Auge und Zunge erfreuen und sind zu kleinem Preis erhältlich. Natürlich gibt es auch Kaffee und ein großes Kuchenbüffet. Der Basar findet statt im Gemeindehaus Am See am Samstag, 15. November von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Sonntag, 16. November nach dem Gottesdienst von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr. Edith Gutsche Zahlen aus dem Gemeindeleben Zahlen müssen nicht trocken sein. Über die hohe Zahl der Kirchenaustritte in Duisburg wurde das ganze Jahr über bereits in der Presse berichtet. Dass es darüber hinaus aber auch erfreuliche Zahlen aus dem Gemeindeleben 2014 zu berichten gibt, zeigt schon ein Blick auf die lange Liste mit Taufnamen in dieser Ausgabe auf der Seite 24. Wie lassen sich die vermehrten gemeinsamen Gottesdienste zahlenmäßig auswerten? Das Viele fleißige haben wieder gebastelt und gebacken. Neue Kirchliche Finanzwesen, mit dem seit Anfang dieses Jahres unser kirchlicher Haushalt organisiert wird, braucht aber noch viel mehr statistische Auswertungen für die Planung der kommenden Jahre. Einen ersten vorsichtigen Blick haben wir bereits auf die Entwicklung bis ins Jahr 2030 geworfen. Einiges davon möchten wir Ihnen gerne vorstellen am Sonntag, 1. Februar im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindezentrum Am See. Dirk Sawatzki

13 Fördervereine 13 Alles hat seine Zeit! Sammeln hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit! Noch sammeln wir. Wir, das sind die Fördervereine Buchholz und Wedau- Bissingheim. Wir sammeln Ideen aus der Gemeinde: Was fehlt, was wird gebraucht, um das Gemeindeleben zu gestalten? In Wedau-Bissingheim wird noch einmal für den barrierefreien Zugang zu Gemeindehaus und Kirche gesammelt. Als Vater einer Tochter, die seit 15 Jahren im Rollstuhl sitzt, weiß ich, was das bedeutet. Einladende Gemeinde können wir nur inklusiv und barrierefrei sein. Das gehört zur Vielfalt des christlichen Gemeindelebens. Dann wiederum ist es schön, in ein Zentrum zu kommen, das ansprechend gestaltet ist. Wir haben viel aufgewendet, um ein positives Erscheinungsbild des Kirchplatzes zu erreichen. Auch die Stadt hat ihren Beitrag geleistet und Platten geebnet. Aber was vielen absto- ßend in den Blick kommt, ist die Nordseite unseres Gemeindehauses. Dieses Gelände wird weitestgehend sich selbst überlassen. Der Stellplatz für die Mülltonnen ist zum Dreckplatz verkommen. Bereichsausschuss und Förderverein wollen hier für Abhilfe sorgen. Und dann haben wir noch eine liebevolle Abschlussache für das Jubiläumsjahr der Jesus-Christus-Kirche vor: Die Kirche in all ihrer (schlichten) Schönheit ins rechte Licht zu rücken und in einem professionellen Film festzuhalten. Dazu gehören auch Bilder und Filmsequenzen aus völlig ungewohnten Perspektiven. Das Ergebnis wird eine DVD sein, die rechtzeitig zum 1. Advent fertig ist. Wir haben Ideen gesammelt. Nun sammeln wir (Ihr) Geld. Bitte unterstützen Sie unsere Fördervereine. Sollte Ihrem Gemeindebrief kein Überweisungsvordruck beiliegen, finden Sie die Kontoverbindung beider Fördervereine auf Seite 30. Dietrich Köhler-Miggel

14 14 Grußwort der katholischen Gemeinde Veränderung hält jung Ein ökumenischer Gruß zum Jahreswechsel. Liebe Schwestern und Brüder in der Trinitatis- Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, am Dienstag und Mittwoch, 9./10.9. war mein Vorgänger als Pfarrer, Weihbischof Schepers, hier in St. Judas Thaddäus, um 120 Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden. Es waren schöne, feierliche Gottesdienste. In diesem Jahr durften Sie das 50-jährige Jubiläum der Jesus Christus-Kirche feiern. Wie viele Menschen sind in diesen fünf Jahrzehnten in dieser Kirche getauft, konfirmiert, getraut worden?! Was in den Herzen dieser Menschen durch unser kirchliches Tun bewegt wurde, wie der Same, den wir ausgesät haben, Wurzeln schlägt, das liegt im Dunkeln und bleibt unseren Blicken verborgen. Hier muss der Heilige Geist das Seinige dazu tun, und ich bin mir sicher: das tut er auch; er wirkt im Stillen und Verborgenen. Damit er das tun kann, braucht er unsere Mithilfe. Darum dürfen wir nicht aufgeben oder mutlos werden, auch wenn wir oft die Früchte unseres Tuns nicht wahrnehmen können. Doch wenn wir genau hinschauen, entdecken wir auch so manches zarte Pflänzchen: da ist der neugegründete Kreis junger Frauen, die regelmäßig Familiengottesdienste vorbereiten; da sind die, die einen Pfahl zum Kirchenjubiläum gestaltet haben und damit zeigen, wie bunt und vielfältig Kirche ist; da sind die, die bereit sind, Verantwortung in kirchlichen Gremien zu übernehmen und die Zukunft mit zu gestalten; da sind die, die nach einer Taufe oder auch nach einer Beerdigung ehrlich sagen: Herr Pfarrer, das haben Sie schön gemacht. Kirche und Gemeinde verändern sich, das erleben wir in beiden Konfessionen gleichermaßen. Das ist aber kein Grund, schwarz zu sehen oder zu resignieren; Veränderung hält jung, und dabei will ich gerne mitmachen. Und ich weiß: Sie auch! So wünsche ich Ihnen nachträglich zum Jubiläum frohen Mut und Freude bei der Verkündigung und Weitergabe unseres Glaubens. Roland Winkelmann, Pfr.

15 Bibel erleben 19 Aktuell aus Israel Zu einem Länderabend über Israel laden wir herzlich ein am Dienstag, 18. November um 18:30 Uhr im Gemeindehaus Am See. Zu Gast sein wird Gideon Frank, der als Reiseleiter in Israel arbeitet. Er wird umfassend über sein Land informieren und allen Fragen Rede und Antwort stehen. Die aktuelle Situation im Land wird auch diejenigen interessieren, die über eine Teilnahme an der 11-tägigen Gemeindereise vom 29. Juni bis 9. Juli 2015 nachdenken. Es sind noch 6 Plätze frei. Infos dazu bei Immer im Mittelpunkt: Jerusalem - Blick von unserer Unterkunft auf den Ölberg. Dirk Sawatzki Ökumenischer Bibeltag Zu einem Kinderbibelnachmittag laden wir alle Kinder zwischen 3 und 13 Jahren herzlich ein. Zu einer spannenden biblischen Geschichte werden wir Theater spielen, basteln, singen und vielleicht auch tanzen. Lasst euch überraschen und macht mit! Freitag, 30. Januar 2015; 16:00 bis 18:00 Uhr, Katholisches Pfarrheim Bissingheim, Hermann-Grothe-Str. Ute Sawatzki

16 20 Abschied Elke Jäger Elke Jäger geht in Rente?? Elke Jäger geht in Rente!! Was sollen wir darüber schreiben? Was sollen wir darüber sagen? Wo wir doch Anfang des Jahres zu ihrem 30.!! Dienstjubiläum schon versucht haben das Wesentliche zu schreiben und zu sagen. Aber es war nur ein Versuch dafür war und ist es einfach viel zu viel, was erwähnt werden könnte und müsste. Kindergottesdienst, Kindergruppen, Offene Jugendarbeit, JuKiBiMo, Theatergruppe, Tanz in den Mai, Oldie-Night, Oktoberfest, Disko, Jam-Night, Kinderferienprogramm, Kinder- und Jugendfreizeiten, Weihnachtsspiele, Basteln, Erziehen, Zuhören, Beraten, Elternarbeit, Presbyterium... Elke Jäger geht nach 31 Jahren als Leiterin des Jugendzentrums Arlberger in die passive Phase Wie man sie kennt: Elke im Kreis ihrer Kinder ihrer Altersteilzeit. Dies hat neben dem Abschied und der damit verbundenen Suche nach einem Nachfolger / einer Nachfolgerin aber noch weitere Konsequenzen. Gemäß den Vorgaben der Kirchenordnung darf sie dann auch nicht mehr Mitarbeiter-Presbyterin sein. Das ist schade, aber von uns nicht zu ändern. So werden wir Elke Jäger im Gottesdienst am 18. Januar 2015 nicht nur als Leiterin des Jugendzentrums verabschieden, sondern sie auch als Presbyterin entlassen. Nach dem Gottesdienst ist noch ein Empfang geplant, zu dem wir herzlich einladen. Zu unserem Glück hat Elke Jäger aber schon ihre Bereitschaft zu weiteren dann ehrenamtlichen Mitarbeit bekundet. Liebe Elke, wir danken Dir alle herzlich für Deine unermüdliche Arbeit als Leiterin unseres Jugendzentrums. Was wir Dir als Gemeinde und was vor allem die Kinder, die Jugendlichen und die Eltern in Buchholz Dir verdanken, ist nicht in Worte zu fassen. Wir danken Dir für 31 Jahre. Ralf Drückes

17 Theater 21 Currywurst und Kaviar Neue Komödie der Buchholzer Bühne. Currywurst und Kavier das ist nicht der Beginn einer Speisekarte, die sich zwischen Nouvelle Cuisine und Fast Food, also großem Menü und schnellem Imbiss entscheiden kann. So heißt das neue Theaterstück, das unsere Laienspielgruppe im März aufführen will. Wie der Titel schon andeutet, prallen in ihm die Generalprobe Buchholzer Bühne 2014 Vertreter zweier völlig verschiedener Welten auf einander: Die eine hat kein Geld, aber Schloss und Adelstitel die andere ist neureich, jedoch von niederer Herkunft. Könnte eine Adoption gegen Geld helfen? Geht der ganze Plan auf oder passiert Unvorhergesehenes? Kommen Sie und schauen Sie. Die Aufführungstermine sind: 7. und 8., 14. und 15., 28, und 29. März, jeweils Samstag 19:30 Uhr, Sonntag, 17:00 Uhr. Der Vorverkauf der Karten zum Preis von 7,00 ist möglich ab dem 29. November bei allen Mitspielenden und im Jugendzentrum. Elke Jäger, Björn Hensel

18 22 Freizeit Seniorenfreizeit 2015 Mit dem Bus in die Steiermark: schauen, ob der Pfahl noch steht! In der diesjährigen Seniorenfreizeit haben wir auf dem Hotelgelände einen Pfahl gesetzt, versehen mit den Unterschriften der Teilnehmer und Fotos von der Gruppe. Im nächsten Jahr fahren wir vom 13. bis 24. Juni wieder in die Steiermark. Ein Informationsabend mit Videoaufnahmen findet am Seniorenfreizeit Rohrmoos 2014 Freitag den 14. November um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Arlberger Straße 8 in Duisburg-Buchholz statt. Auskunft: Familie Meißburger, Telefon Kleidersammlungen Gut erhaltene Kleidung als Spende nimmt zu den Öffnungszeiten das Wedauer Kleiderlädchen der Kirchengemeinde, Am See 8, an. Der Verkaufserlös ist bestimmt für den Förderverein Bereich Wedau-Bissingheim. Öffnungszeiten: montags 15:00 bis 18:00 und donnerstags 09:00 bis 12:00 Uhr. Für das Arbeitsprojekt Wir machen Arbeit des Diakoniewerks Duisburg sammeln wir gut erhaltene Altkleider und Schuhe. Dazu wurde ein Sammelcontainer im Durchgang zum Jugendheim an der Arlberger Str. 10 aufgestellt. Gebrauchte Briefmarken können im Eingangsbereich der Kirchen für Bethel abgegeben werden.

19 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 23 Buchholzer Fenster Informations- und Kontaktstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechzeiten: dienstags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon Nr.: 0203 / Ansprechpartnerin: Christine Jansky Gesprächskreis für pflegende Angehörige mittwochs 14:30 bis 15:45 Uhr 26. November 2014, 28. Januar Bitte melden Sie sich bei Claudia Finke oder Christine Jansky an. Café Röschen, ein Nachmittagsangebot mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Gesang, Spielen und leichter Gymnastik für Menschen, die an Demenz erkrankt sind mit und ohne ihren Angehörigen. Wir bieten unser Cafè zweimal im Monat dienstags nachmittags an. Sie können gerne unverbindlich mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung bei: Christine Jansky Lauftreff für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung, die gerne in Gemeinschaft laufen, können sich bei Anne Zewe Tel.: oder Christine Jansky anmelden. Tanztee ab 14:30 Uhr Live Musik 3. November mit Andy Cordes, 7. Dezember mit Oliver Wittkowski Jürgen Brandt bietet spielt jeden Montag im Monat in der Cafeteria Bingo ab 15:00 Uhr. Jeder darf mitspielen! Mittagstisch täglich in der Cafeteria von 12:15 bis 13:00 Uhr. Anmeldung nur bei größeren Gruppen notwendig. Tel Den neuen Speiseplan gibt es jeweils freitags. Kaffee, Kuchen und andere Leckereien gibt es, täglich außer mittwochs, in unserer Cafeteria, in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr.

20 30 Bildnachweise & Adressen Seite 1 Seite 4 +5 Seite 6 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite Seite 12 oben sergign - Fotolia.com Grafik: Badel Foto: Lotz Weltladen Regentropfen Offenburg ueuaphoto - Fotolia.com Dirk Sawatzki maybepix - Fotolia.com Seite 12 unten Trueffelpix - Fotolia.com Seite 13 Pickartz, Fotoagentur Ruhr Seite 20 Dietrich Köhler-Miggel Seite 21 Uwe Fischer Seite 22 Foto: Kurt Stocker Seite 24 Grafik: Pfeffer Seite 25, 27, 29 Grafik: Spannring Adressen: Vorsitzender des Presbyteriums Ralf Drückes, Böhmer Str. 11, ralf.drueckes@gmx.de Gemeindebüro Arlberger Straße Claudia Knothe-Warrelmann gemeindebuero@trinitatis-duisburg.de montags 9:00-10:00 Uhr / donnerstags 17:00-18:00 Uhr Bezirk 1 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, Münchener Str. 125 Fax: dietrich.koehler-miggel@ekir.de Bezirk 2 Pfarrer Björn Hensel, Sittardsberger Allee 80 bjoern_hensel@t-online.de Bezirk 3 Pfarrehepaar Ute u. Dirk Sawatzki, Am See 8 a ute.sawatzki@ekir.de / dirk.sawatzki@ekir.de Pfarrerin z. A. Sarah Süselbeck sarah.sueselbeck@ekir.de Verwaltungsamt Am Burgacker 14-16, Jugendleiterin Elke Jäger, Arlberger Str elkejaeger@arlberger.de Ev. Jugendzentrum: juze@arlberger.de Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm 72a Leiterin: Heike Brombach kita@diakonie-duisburg.de Kindertagesstätte Am Fliederbusch Leiterin: Heidi Matijas kiga@trinitatis-duisburg.de Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Christophorus-Hof, Altenbrucher Damm Sozialstation Fröbelstr. 80, Leiterin: Ingrid Schwinke schwinke.ingrid@pflege4du.de Spendenkonto Förderverein Buchholz: IBAN: DE BIC: DUISDE33XXX Sparkasse Duisburg Spendenkonto Förderverein Wedau-Bissingheim: IBAN: DE BIC: DUISDE33XXX Sparkasse Duisburg Ist Ihnen das zu umständlich, dann nehmen die Pfarrer das Geld auch gerne bar an.

21 Regelmäßige Gottesdienste 31 in Buchholz Schulgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GGS Böhmer Straße: Mittwoch, , um 08:15 Uhr. Ökumenische Schulgottesdienste im Caritascentrum Duisburg-Süd für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, um 08:15 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst zu den Weihnachtsferien in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, um 08:30 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst zu den Weihnachtsferien in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler der GGS Böhmer Straße: Freitag, um 08:30 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler Schuljahres der GS Duisburg-Süd: Freitag, um 12:00 Uhr. Jugend und Kinderbibelmorgen in der Jesus-Christus-Kirche Alle Kinder sind zum Singen, Spielen, Basteln, Essen eingeladen. Samstag, von 11:00 bis 14:00 Uhr. Gottesdienst im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 Mittwoch, um 16:00 Uhr. in Wedau-Bissingheim Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Hermann-Grothe-Straße: Dienstag, , , um 08:00 Uhr. Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst am um 10:00 Uhr in der kath. Kirche St. Raphael, Bissingheim. Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Am See: Mittwoch, , , um 08:15 Uhr. Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst am um 08:15 Uhr in der kath. Kirche St. Joseph, Wedau. Kindergartengottesdienste in der Ev. Kirche Am See Donnerstag, , um 11:30 Uhr. Krabbelgottesdienste in der Ev. Kirche Am See Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Geschwistern, Eltern, Großeltern. Montag, , um 16:00 Uhr. Gottesdienst im Seniorenheim Haus am See Donnerstag, , um 10:30 Uhr.

22 Gottesdienste im November / Dezember 2014 / Januar 2015 Termin Jesus-Christus-Kirche Ev. Kirche Am See Sonntag 10:00 Dirk Sawatzki :15 KiGo Herzliche Einladung Sonntag 10:00 Dietrich Köhler-Miggel :15 KiGo Herzliche Einladung Sonntag Herzliche Einladung 10:30 Sarah Süselbeck mit Mädchenchor und Kinderkirche 11:15 KiGo Buß- und Bettag 19:30 Dr. Wilhelm Tolksdorf mit Kirchenchor Herzliche Einladung Totensonntag 10:00 Björn Hensel 10:30 Ute Sawatzki :15 KiGo mit Kirchenchor 1. Advent 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 10:30 Dirk Sawatzki Familiengottesdienst mit Kirchenchor 2. Advent Herzliche Einladung 10:30 Ute Sawatzki Jahre Kirche Am See, Kinderkirche 11:15 KiGo 3. Advent 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 10:30 Sarah Süselbeck :00 Björn Hensel Friedenslicht aus Bethlehem mit Gospelchor 4. Advent 10:00 Rolf-Robert Heringer Heiligabend Herzliche Einladung Weihnachtstag Weihnachtstag Sonntag Altjahrsabend Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag :00 Dietrich Köhler-Miggel 15:00 Dietrich Köhler-Miggel 17:00 Björn Hensel 23:00 Björn Hensel 14:30 Sarah Süselbeck mit Kindergarten 16:00 Ute Sawatzki mit Kinderchor 17:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor 10:00 Dr. Jürgen Thiesbonenkamp Herzliche Einladung Herzliche Einladung 10:30 Dirk Sawatzki 10:00 Ute Sawatzki Herzliche Einladung 17:00 Björn Hensel 17:30 Sarah Süselbeck mit Kirchenchor 10:00 Dr. Dieter Bach Herzliche Einladung Herzliche Einladung 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Abschied von der Krippe Herzliche Einladung 11:15 KiGo Herzliche Einladung 11:15 KiGo 10:30 Björn Hensel Herzliche Einladung 10:30 Wolfram Fröhlich 10:30 Ute Sawatzki mit Kinderkirche, anschl. Statistik A.D.

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten GLAUBEN daheim FEIERN Weihnachten Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen auch in Gemeinschaft. Das bekannteste

Mehr

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I)

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Dr. Rosa M. Lopez-Diaz Religionspädagogische Fortbildung Bischöfliches Ordinariat HA II Schulen, Hochschulen und Bildung Große Pfaffengasse

Mehr

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Lk 2,1-14. Leichte Sprache Lk 2,1-14 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, lebte ein Kaiser. Der Kaiser hieß Augustus. Kaiser Augustus wollte über die ganze Welt herrschen. Dazu brauchte er viel Geld. Darum sollten die Menschen

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Glutfunken von Stern zu Stern, von Herz zu Herz, von Mensch zu Mensch. Jesus ist bei uns Dass es Jesus tatsächlich gegeben hat, ist historisch absolut sicher. Ob er wirklich zu

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8 30 x 45 MINUTEN Aline Kurt Religion Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch Klasse 5 8 Inhalt Vorwort... 4 Auf dem Weg zu dir selbst und zu anderen 01 So sehe ich mich... 6 02 Meine Stärken

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt?

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt? Krippenandacht Lied zum Einzug: Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit Liturgische Eröffnung Begrüßung 4 Wochen lang haben wir gewartet auf den heutigen Abend. 4 Wochen lang haben wir uns auf diesen

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 45 November / Dezember 2011 / Januar 2012 Zum Geleit Ich bin getauft! Haare bis in die Kniekehlen, jahrelang nicht

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Besondere Veranstaltungen

Mehr

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012 Domenico Ghirlandaio Anbetung der Hirten (1483 85), Holz, 167 x 167 cm Santa Trinità, Florence ZU BETHLEHEM GEBOREN ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE THOMAS

Mehr

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten. ADLISWILER PREDIGT Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Adliswil 25. Dezember 2014, 10.00 Uhr Predigt: Pfrn. Marion Moser Titel: «Unterwegs Unterwegs mit den Hirten» Hirten Predigttext:

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016 auf kreuzen Sonderausgabe zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 2 Alles zur Wahl Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Gemeindebrief halten Sie eine Sonderausgabe mit

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Selig sind, die Frieden und Freude austeilen Geschenke Ihr Kinderlein kommet Machen wir uns nichts vor: Geschenke gehören einfach zu Weihnachten dazu. Für nicht Wenige sind sie

Mehr

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio 1 Eine Sprecherrolle (evtl. aufteilen oder Erwachsener) Schrifttext vom Ambo

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt Stefanie Penker 16. Dezember 2018 Bei dieser Kinderkrippenfeier wurden Melodien und Texte des Liedermachers Johannes Seibold (Scheyern) verwendet,

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6 Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6 Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog am Ambo vor der Kindermette Sprecher 1 Wenn wir Weihnachten feiern wollen, denken wir weit zurück.

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Gemeindekonzeption

Mehr

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. GEOGRAPHIE UND THEOLOGIE IM WEIHNACHTSEVANGELIUM WEIHNACHTSVORLESUNG 2017 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Gemeinsam unterwegs zur Krippe

Gemeinsam unterwegs zur Krippe Gemeinsam unterwegs zur Krippe Weihnachtsgottesdienst für die Grundschule: gesehen, dass sie es kaum mehr tragen konnte. Wie eine schwere Last lag alles auf ihr. Eines Tages fühlt sie ein bisher unbekanntes

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg Mitwirkende: Sprecher A und B (Ältere Kinder) Maria, Josef, Cousin, Rebecca, (7) Hirten, ein Verkündigungsengel und weitere Engel, Frau, Lektor,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Kinderkrippenfeier 2003

Kinderkrippenfeier 2003 Kinderkrippenfeier 2003 Einzug: mit allen Mitspielern und dem Stern Adventskranz brennt Lied: Wir sagen Euch an den liebe Advent; 1-4 Eröffnung Begrüßung: Gebet: Guter Gott, es haben sich viele Menschen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium Gemeindeversammlung

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Träumen, hoffen, dem Weg vertrauen, ankommen beim Kind. Werden Sie ein Licht für alle... Oft ist davon die Rede, dass uns ein Licht aufgehen möge, vor allem nun zu Weihnachten.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria Einleitung Wir sind hier zusammengekommen, um gemeinsam Rosenkranz zu beten. Im Rosenkranz betrachten wir, wie sich die Mutter Gottes auf die Gegenwart

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für Gastgeber und Gastgeberinnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung: Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigt von Pfarrerin Heike S1johann im Weihnachtsgo8esdienst am 24.12.2014 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC : Lk 2,16-21 1. Einführung (kann auch vor dem vorgetragen werden) Das heutige ist der dritte Teil der Erzählung

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC : Lk 2,16-21 1. Einführung (kann auch vor dem vorgetragen werden) Das heutige ist der dritte Teil der Erzählung

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Der Heilige Abend in der Familie

Der Heilige Abend in der Familie Der Heilige Abend in der Familie Feste gehören zum Leben der Familie: Besondere Gedenktage wie Geburtstag oder Hochzeitstag, große und kleine Jubiläen. Es gehören dazu aber auch die Feste unseres Glaubens.

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017 Gemeindebrief Ausgabe 66 11/2016 01/2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017 aus Ezechiel 36, 26 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Ganz Mensch geworden, geboren von einer Frau, unser Gott. Schau ihn an! Unterwegs mit dir und mir feiern wir tagaus, tagein diesen Geburtstag. Vorwort... Weihnachten ist das wohl

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 70 11/ /2018

Gemeindebrief Ausgabe 70 11/ /2018 Gemeindebrief Ausgabe 70 11/2017 01/2018 Gott spricht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des Lebens umsonst. Jahreslosung 2018 aus Offenbarung 21.6 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Christvesper aus der Stadtkirche in Langen Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung Lukasevangelium 2 1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel Das Licht der Welt Rollen Erzähler/in Evangelist Cecilie Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel 1. Szene (Die Kirche ist verdunkelt. Alle folgenden Einblendungen sollen mit wenig Licht beleuchtet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 2 von 8 Hausandacht zur Herbergssuche im Advent Vom Sinn der Herbergssuche Im Anschluss an den Satz in der Weihnachtserzählung des Lukas:... weil

Mehr

Eine Illustration zum Leben Jesu

Eine Illustration zum Leben Jesu Eine Illustration zum Leben Jesu festgehalten mit Biblischen Figuren so wie es uns die vier Evangelisten erzählen Atelier Abegg auf alle Bilder Das Buch Jesaja, Kapitel 9 1 Das Volk, das im Dunkel lebt,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich.

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich. Kinder-Krippenfeier an Heiligabend Ein Engel für Dich! Autoren: Adveniat; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme Eingangslied Ihr Kinderlein kommet Kreuzzeichen Im Namen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 58 Februar / März / April 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 58 Februar / März / April 2015 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 58 Februar / März / April 2015 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium 4 Jubiläum

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015 Gemeindebrief Ausgabe 60 08/2015 10/2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15, 7) 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen ANSELM GRÜN Dem Geheimnis begegnen Dem Geheimnis begegnen IT 10.indd 3 10.08.2017 09:52:49 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu. 1 Kinderchristmette am 24.12.2016 Um 16:30 Uhr in Waldetzenberg Lied zum Beginn: Ihr Kinderlein kommet (248) Hr. Dr. Spyra zieht mit den Sternträger und Engeln ein. Begrüßung: Hr. Dr. Spyra Kyrierufe:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern nur einer wird kommen und ist bloß ein Kind hat nichts in der Hand hat nichts in der Tasche außer die Liebe kein perfektes Fest Weihnachten setzt oft große Hoffnung, aber auch

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Maria und Josef suchen eine Herberge... Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Antoine de Saint-Exupéry Maria und Josef suchen eine Herberge... Wer nur ein einziges

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Jesus-Christus-Kirche

Mehr