Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014

2 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Besondere Veranstaltungen 4 Im neuen Jahr 11 Gottesdienstvorbereitungen 12 Laufende Erfolge 13 Lebensmittelspenden 14 Friedensdekade 15 Katholische Pfarrgemeinde 18 Gruppen und Kreise 19 Nachruf 23 Buchholzer Bühne 24 Predigtpreis 25 Vermischtes 26 Basare 27 Fördervereine 28 Seniorenzentrum 31 Amtshandlungen 32 Zum Geburtstag 33 Bildnachweise 38 Adressen 38 Regelm. Gottesdienste 39 Gottesdienste 40 Adentskalender Seite 5 Viele besondere Veranstaltungen im Advent auf 6 Seiten. Buchholzer Bühne Seite 24 Der Kartenvorverkauf für das 6. Stück beginnt. Lebensmittelspenden Seite 14 Wieder sammeln wir über das Friedensdorf für die Winterhilfe. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis / Ev. Kirchenkreis Duisburg V.i.S.d.P.G.: Rolf-Robert Heringer Redaktion: Thomas Becker, Armin Draheim (Layout), Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel, Dirk Sawatzki Fördervereine Seite 28 Alles über den neuen Zahlungsverkehr und aktuelle Projekte. Annahmedatum 11. September 2013 für Feb./Mär./Apr. 20. November 2013 Druck: Basisdruck Auflage: Gemeindebrief per Bestellung und Information unter: gb_redaktion_trinitatis@arcor.de Gemeindebrief im Internet:

3 Glück gehabt! sagen wir, wenn etwas gut ausgeht. Die vielen Glücksratgeber sind ein Hinweis, wie stark wir uns nach Glück sehnen. Dabei geht es um mehr als ein dahingesagtes: Glück gehabt. Die Jahreslosung lesen wir von einem, der sich heftig mit seiner keineswegs glücklichen Situation auseinandersetzt. Der Psalmbeter gewährt uns einen Blick in seine Zweifel. Für ihn ist es unerträglich, dass Menschen, die sich weder um Gott noch um ihre Mitmenschen scheren, das Glück scheinbar für sich gepachtet haben. Fast hätte er darüber sein Vertrauen in Gottes Güte verloren und seine Treue zu ihm aufgekündigt. Wie gut kann ich die quälenden Gedanken des Psalmbeters nachvollziehen. Er bleibt allerdings nicht darin stecken, weil er merkt: diese Grübeleien bringen ihn weg von Gott. Er bricht aus dem Teufelskreis seiner Gedanken aus und nimmt wahr, wie schlüpfrig der Grund ist, Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73, 28 Jahreslosung 2014 Zum Geleit auf dem die Gottfernen stehen. Vor allem erkennt er, welch einen festen Grund er in seinem Leben hat. Wenn wir den Weg durch die Adventszeit auf das Christfest zugehen, dann nähern wir uns dem Grund unseres Glaubens: Gott sucht die Nähe zu uns Menschen. In Jesus Christus kam er uns unüberbietbar nahe. Jesus näherte sich den Menschen in ihren Zweifeln, ihrer Einsamkeit, ihrer Unnahbarkeit durch Krankheit oder soziale Stellung. Er öffnete ihnen die Herzen, so dass sie Gottes Gegenwart mitten in ihrem Leben wahrnahmen. Im Blick auf Jesus können wir lernen, der Nähe Gottes in unserem Leben zu vertrauen auch in unsicheren und leidvollen Zeiten. Es ist unser Glück, Gott nahe zu sein. Ich wünsche Ihnen, dass Sie es erleben - ein ganzes gesegnetes Jahr Björn Hensel 3

4 4 Besondere Veranstaltungen im November 20. November, Buß- und Bettag Jesus-Christus-Kirche, 19:30 Uhr In diesem Jahr wird Pfr. Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, als Direktor der Kindernothilfe in Buchholz gut bekannt, predigen. Der Chor Klangfarben der Katholischen Gemeinde wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. 23. November, Turm Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Der Stern wird wieder in den Turm gehängt. Helfende Hände sind zu diesem abenteuerlichen Unternehmen gerne willkommen. 24. November, Totensonntag Kirche Am See, 10:30 Uhr In diesem musikalischen Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag wirkt der Kirchenchor mit. Außerdem ist Instrumentalmusik für Oboe und Orgel zu hören von Bach, Reinberger und Schütz. Mitwirkende: Kirsten Kadereit-Weschta (Oboe) und Mechthild Dühr (Orgel), Martina Grosse- Verspohl (Chorleitung). 28. November, Jesus-Christus-Kirche, 16:00 Uhr Für die Kinder der Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm beginnt die Adventszeit mit der Verkündigung des Engels an Maria, dass sie ein besonderes Gotteskind gebären wird. Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde dürfen gerne diesen Gottesdienst mit feiern. 30. November Samstag vor dem 1. Advent Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Adventsfeier für die Mitglieder unserer Gemeinde im 2. Bezirk ab 70 Jahre. Bei Kaffee und Kuchen, mit Liedern und musikalischer Begleitung und einem kleinen Programm wollen wir uns mit einem besinnlichen Nachmittag in den Advent einstimmen. Gerne dürfen Sie eine Begleitperson mitbringen. Wer aus Versehen keine Anmeldung erhalten hat, den bitten wir, sich direkt bei Pfr. Björn Hensel anzumelden.

5 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 5 1. Dezember, 1. Advent Jesus-Christus-Kirche 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit der Gemeinschaftsgrundschule Böhmer Straße. Frau Behnke-Narz hat mit den Kindern die Geschichte vom Allerkleinsten Tannenbaum eingeübt. Es wirkt wieder der Chor der GGS-Böhmer Straße unter der Leitung von Frau Spettnagel mit. Für das anschließende adventliche Kaffeetrinken sind Plätzchenspenden herzlich willkommen. Der Montagsbastelkreis bietet interessanten und schönen Schmuck und vieles andere mehr zum Kauf an. Der Erlös ist bestimmt für das ökumenische Projekt CERVAK der Kindernothilfe in Brasilien und für den Förderverein Buchholz. Kirche Am See, 10:30 Uhr Und es wird ein Reis hervorgehen : Festlicher Gottesdienst zum 1. Advent mit Chormusik und Werken für 2 Violinen und Continuo von Marc-Antoine Charpentier, Dietrich Lohff u.a. Es wirken mit: Kirchenchor Trinitatis unter der Leitung von Martina Grosse-Verspohl, Mechthild Dühr (Orgel). 4. Dezember Gemeindehaus Arlberger Straße, 15:00 Uhr Ökumenischer Frauenadvent. Am Barbaratag spüren wir dem Geheimnis des Advent nach. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können sie sich an schön gedeckten Tischen, adventlichen Liedern und einem besinnlichen Programm auf die Adventszeit einstimmen. Alle Frauen, ob jung oder etwas gealtert, sind herzlich eingeladen. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zu 4 Euro bei den Gruppenleiterinnen.

6 6 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 5. Dezember Gemeindehaus Am See, 15:00 Uhr Senioren-Adventsfeier: Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder aus dem Bereich Wedau-Bissingheim ab 75 Jahre zu einer besinnlichen und musikalischen Einstimmung in den Advent bei Kaffee und Kuchen. 6. Dezember Jesus-Christus-Kirche, 11:00 Uhr In einem Krabbelgottesdienst feiern wir den Tag des Bischof Nikolaus. Eltern und Großeltern sind mit den Kleinsten herzlich eingeladen. 8. Dezember, 2. Advent Kirche Am See, 10:30 Uhr Was bedeutet es auf einen Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater und Friede- Fürst (Jesaja 9) zu warten? Was für ein Retter soll das sein? Frauen aus der Gemeinde bereiten diesen gemeinsamen Adventsgottesdienst vor und laden herzlich ein, sich adventlich einstimmen zu lassen. Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr Advents-Konzert des MGV Sängerkreis 1858 Duisburg-Buchholz. Sie dürfen wieder ein ausgezeichnetes Programm erwarten.

7 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit Dezember, 3. Advent Jesus-Christus- Kirche, 10:30 Uhr Gottesdienstliche Weihnachtsfeier als Familiengottesdienst vorbereitet vom KiGo-Helferkreis und dem JuKiBiMo- Team. Nach dem Gottesdienst wird in der Kirche gemeinsam gebacken, gebastelt und gespielt. Erwachsene können Kaffee trinken. Teigspenden für Weihnachtsplätzchen werden dankbar entgegengenommen. Kirche Am See, 10:30 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor der Gemeinde. Es kommen Stücke von Helmut Jost und Tore Aas (Oslo Gospel Choir) zur Aufführung. Gemeindehaus Arlberger Straße 15:00 Uhr Einlass 14:00 Uhr Adventsfeier für Gemeindeglieder ab 70 Jahren aus dem 1. Bezirk. Kaffee und Kuchen, Advents- und Weihnachtslieder und ein adventliches Programm, das vom Posaunenchor musikalisch begleitet wird, erwarten Sie. Wer keine persönliche Einladung erhalten haben sollte, wird gebeten sich und eventuell eine Begleitperson direkt bei Pfr. Köhler-Miggel anzumelden. Jesus-Christus-Kirche, 19:00 Uhr Das Friedenslicht aus Bethlehem wird mit einer ökumenischen Andacht in Buchholz empfangen. Sie können es mit mitgebrachten Laternen dann zu sich in Ihr Haus oder anderen Menschen bringen.

8 8 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 19. Dezember, Jesus-Christus-Kirche, 16:00 Uhr Gottesdienst der Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm. Gottes Sohn wird von Maria zur Welt gebracht und alle Welt soll es erfahren und sich freuen. Das wollen die Kinder im Spielen und Singen nach erleben und laden Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde dazu ein. 20. Dezember Der Weihnachtsbaum wird in der Jesus- Christus-Kirche aufgestellt. Alle helfenden Hände sind willkommen! Die genaue Zeit wird auf dem Kundenstopper im Kircheingang hingewiesen. 21. Dezember Kirche Am See, 10:00 Uhr Weihnachtsbaum-Aktion. Der Kirchenbaum wird aufgestellt und geschmückt, das Gemeindezentrum für die Feiertage vorbereitet. Alle helfenden Hände sind willkommen! 24. Dezember, Heiligabend Seniorenzentrum Altenbrucher Damm, 10:00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend mit Abendmahl. Jesus-Christus-Kirche, 11:00 Uhr Wir bieten einen Krabbelgottesdienst an, besonders für die Kinder, die noch nicht zur Schule gehen. Kirche Am See, 14:30 Uhr Dieser Gottesdienst ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Die Kinder der KiTa Am Fliederbusch werden mitmachen und viele weihnachtliche Lieder singen.

9 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 9 Jesus-Christus-Kirche, 15:00 Uhr Familiengottesdienst für Jung und Alt mit dem Posaunenchor und dem Männergesangverein. Die Weihnachtsgeschichte,eine kurze Predigt und die gesungenen Lieder verkünden uns alle Jahre wieder die Weihnachtsbotschaft. Kirche Am See, 16:00 Uhr Manchmal wissen die Tiere besser als die Menschen, wenn etwas Bedeutendes in der Luft liegt. So erzählt es jedenfalls das musikalische Weihnachtsstück: Der Ochse weiß Bescheid! Kinder des Kinderchores werden es in diesem Familiengottesdienst aufführen. Vielleicht können wir Menschen ja etwas daraus lernen! Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr Christvesper für Familien. Die Katechumenen zeigen, was es mit Weihnachten auf sich hat. Die biblische Geschichte steht natürlich im Mittelpunkt von Liedern, Gebeten und Darstellung. Jürgen Kregel an der Orgel und Jana Bürgers unterstützen die Botschaft musikalisch. Kirche Am See, 17:30 Uhr Christvesper mit dem Kirchenchor der Gemeinde unter der Leitung von Martina Grosse-Verspohl. Jesus-Christus-Kirche, 23:00 Uhr Christnacht zum meditativen Abschluss des Heiligen Abends. Alte und neue Weihnachtslieder der Band, eine festlich geschmückte Kirche und die Worte der Heiligen Schrift wollen erzählen, wie das Wunder einst geschehen.

10 10 Besondere Veranstaltungen in der Advents- und Weihnachtszeit 25. Dezember, 1. Weihnachtstag Jesus-Christus-Kirche, 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst. Den Gottesdienst hält Pfr. Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Direktor der Kindernothilfe. 26. Dezember, 2. Weihnachtstag Kirche Am See, 10:30 Uhr Transeamus usque Bethlehem Lasst uns nach Bethlehem gehen! Diese Hirtenkantate von Joseph Schnabel wird neben weiteren weihnachtlichen Chorsätzen alter Meister und Instrumentalmusik von Wolfgang Amadeus Mozart in einem musikalischen Abendmahlsgottesdienst zu Gehör gebracht. Mitwirkende: Vokalensemble Trinitatis, Kirsten Kadereit- Weschta (Oboe), Joachim Schaefer (Violine), Martina Grosse-Verspohl (Klavier) und Mechthild Dühr (Leitung und Orgel). 31. Dezember, Altjahrsabend Jesus-Christus-Kirche, 17:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 29. Dezember Kirche Am See, 10:30 Uhr Jauchzet ihr Himmel. So beginnt der Predigttext (Jes 49, 13-16) für diesen Sonntag. Weihnachtliche Freude in dunkler Zeit. Kirche Am See, 17:30 Uhr Gott nahe zu sein ist mein Glück. Die Jahreslosung für das Jahr 2014 aus Psalm 73, 28 begleitet uns beim Übergang vom alten Jahr ins neue. An diesem Abend- mahlsgottesdienst wirkt der Kirchenchor unter Leitung von Martina Grosse- Verspohl mit.

11 Besondere Veranstaltungen im neuen Jahr Januar Gemeindehaus Arlberger Straße, 19:00 Uhr Epiphanienkonvent Alle ehren-, neben- und hauptamtlichen Mitarbeitenden in Buchholz sind eingeladen zu einem Fest in der Epiphanienzeit. Mit Speis und Trank, guten Gedanken und einem kleinen Programm wollen der Bereichsausschuss und das Presbyterium für die vielfältige Arbeit im zurückliegenden Jahr danken und das Engagement anerkennen. 12. Januar Kirche Am See, 10:30 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst werden Zahlen aus dem Gemeindeleben des Jahres 2013 des Bereichs Wedau-Bissingheim vorgestellt und diskutiert. 19. Januar Jesus-Christus-Kirche, 10:30 Uhr Wir feiern den Abschied von der Krippe, wie immer mit viel Musik. Diesmal wirkt unser Kirchenchor mit. Er wird uns dabei helfen, dass uns der Abschied leicht fällt. Danach wird der Weihnachtsschmuck der Kirche abgebaut. Und mit der Unterstützung des THW können Kinder in die Kirchwand klettern und die Lichter herausholen, die die Kirche über die Weihnachtstage mit Krippe und Kreuz erstrah- len ließen. Und wer kleine leckere Snacks mitbringt, die wir an den Stehtischen zum Kaffee oder mitgebrachten Piccolo naschen können, ist gerne gesehen.

12 12 Gottesdienstvorbereitungen Warten im Advent - worauf denn eigentlich? Einladung zur Vorbereitung des Gottesdienstes am 2. Advent durch Frauen der Gemeinde Wir haben viele Worte, Anreden und Bilder, die wir benutzen, wenn wir von Jesus als unserem Messias und Retter reden. Im Advent halten wir die Hoffnung wach, dass dieser Retter zurückkehrt und die Schöpfung erlöst. Aber auf wen warten wir da eigentlich? Was ist das für eine Gestalt, dieser Retter und Erlöser? Das Alte Testament nennt ihn Wunder-Rat, Gott- Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst (Jesaja 9). Welches Bild von Gott, welches Bild von Rettung verbirgt sich hinter diesen wunderlichen Titeln? Womit können und dürfen wir rechnen, wenn dieser Retter kommt? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund! Der Text aus dem Buch Jesaja wird im Mittelpunkt des gemeinsamen Gottesdienstes am 2. Advent stehen. Und ich lade alle Frauen der Gemeinde ganz herzlich ein, diesen gemeinsamen Gottesdienst auch gemeinsam vorzubereiten. Wir treffen uns am 26. November um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Am See. Sarah Süselbeck Gottesdienstwerkstatt Im letzten Gemeindbrief schrieb Pfarrer Dirk Sawatzki: Das neue Konzept ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer Gemeinde, die künftig nur noch zwei Pfarrstellen haben wird. Auf diese Weise werden jetzt schon Kräfte effektiver genutzt und Höhepunkte im Gemeindeleben gesetzt. Für mich bedeutet das zur Zeit weniger Gottesdienste vorbereiten zu müssen aber dafür eben mehr Zeit für die einzelnen Gottesdienste zu haben. Diese Zeit möchte ich mit Gemeindegliedern teilen, die mit mir einen Gottesdienst vorbereiten wollen. Deshalb biete ich zu bestimmten Terminen montags um 19:00 Uhr eine Gottesdienstwerkstatt an. Beginnen möchte ich am (kein Scherz) mit der Vorbereitung des Gottesdienstes am Heiligen Abend um 15:00 Uhr. Die Folgetermine werden immer am Kundenstopper im Kircheingang angeschlagen. Dietrich Köhler-Miggel

13 Laufende Erfolge 13 Für alle lohnend Das Gemeindefest im Juli war ein voller Erfolg! Bei guter Stimmung und strahlendem Sonnenschein zog auch der Kirchplatz als neu entdecktes Festgelände mehr Besucher als sonst. Das zeigt sich auch am finanziellen Ergebnis: 2.290,70 kamen für den Förderverein zusammen ,50 erbrachte der Sponsorenlauf zugunsten der Kindernothilfe. So hat sich das Fest auch für die Kinder in Äthiopien gelohnt, wo ein Projekt gegen Kinderarbeit unterstützt wird: Dirk Sawatzki Für Kinder in Äthiopien gingen die Läufer beim Gemeindefest an den Start Lauftreff Jetzt sind es schon 9 Jahre, dass sich der Lauftreff wöchentlich trifft. Damals wollten wir fitter werden. Begannen mit einfachem Laufen und kamen nach einem halben Jahr dahin, dasss wir ohne Pause 5 Kilometer joggen konnten. Das ist Schnee von Gestern. Einige joggen noch, manche wechseln Joggen und Walken ab. Andere laufen mit Stöcken und wieder andere fahren mit dem Fahrrad, weil es die Gelenke nicht mehr zulassen länger zu laufen. Uns verbindet der gemeinsame Start, jetzt im Winter an der Regattabahn um 19:00 Uhr, das Warten am Ziel, bis alle wieder da sind und das gemeinsame Gespräch in den unterschiedlichen Gruppen. Die Leistung steht nicht mehr im Vordergrund, sondern mit sich, seinem Alltag, seiner Familie und Gott ins Reine zu kommen. Deshalb bekommt der Lauftreff eine Titelerweiterung: Seelsorge to go. Alle sind immer herzlich eingeladen. Falls es Ihnen hilft: Unsere 9-jährige Wetteraufzeichnung weist eine Regenhäufigkeit dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr von unter 5% aus. Dietrich Köhler-Miggel

14 14 Lebensmittelspenden Winterhilfe wird gesammelt Auch in diesem Jahr sammeln Jugendliche unserer Gemeinde Lebensmittel für kinderreiche Familien, Waisenhäuser und Flüchtlingslager in Armenien, Georgien, Nagorny-Karabach und Tadschikistan. Der Gemeindesaal glich zeitweise einem Lebensmittellager: 385 kg Lebensmittel hatten Gemeindemitglieder im vergangenen Jahr in die Gemeindezentren Buchholz und Wedau getragen. Mehl, Zucker, Bohnen, Fleischkonserven, Kaffee, aber auch Zahnbürsten, Winterhandschuhe und Kindermützen stapelten sich da, wo sich sonst Gemeindegruppen treffen. 25 Kisten packten unsere Jugendlichen als Winterhilfe und schickten sie über das Friedensdorf Oberhausen in die Notgebiete. Obendrauf noch warme Socken: Winterhilfe wird wieder gepackt Auch in diesem Jahr wird wieder gesammelt. Wer dazu etwas beitragen möchte, kann die Spenden bis Mittwoch, 13. November zu den Veranstaltungszeiten abgeben im Gemeindezentrum Arlberger Straße oder im Gemeindezentrum Am See. Die Lebensmittel sollten ungekühlt mindestens ein Jahr haltbar sein. Dirk Sawatzki Dietrich Köhler-Miggel

15 Friedensdekade 15 Solidarisch? Die Frage fordert uns heraus. Wem gegenüber sollen wir solidarisch sein? Das Wort Solidarität hat man im letzten Jahr häufig in verschiedenen Zusammenhängen gehört. Politiker reden von erwarteter Solidarität der Banken, Solidarität gegenüber Griechenland und Solidarität gegen den Terrorismus. In den vorherigen Jahren war in Verbindung mit den Kriegen im Irak, in Afghanistan oder Libyen oft die Rede von Bündnissolidarität. Das diesjährige Thema der Friedensdekade soll uns Christen darüber nachdenken lassen, was die Definition von Solidarität ist. Wo fängt Solidarität in unserem Leben an, und wo hört sie auf? In der Bibel steht: Verschafft Recht den Unterdrückten und Waisen, verhelft den Gebeugten und Bedürftigen zum Recht (Psalm 82,3). Mit wem also müssen wir uns solidarisieren, wenn es um Unterdrückung, Ausbeutung, Hunger und Krieg geht? Darum geht es im Gottesdienst zur Friedensdekade am 17. November um 10:30 Uhr in der Kirche Am See. Es wirkt der Gospelchor unserer Gemeinde mit. Miriam Gerlach

16 16 Friedensdekade Flüchtlinge an der Masurenallee Im Oktober erwarten wir in Wedau die ersten Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten. Zur Zeit des Redaktionsschlusses werden die Wohncontainer am Parkplatz Masurenallee aufgestellt. Die evangelische Kirche in Duisburg hat am 18. September durch Superintendent Armin Schneider und den Geschäftsführer des Diakonischen Werks, Stephan Kiepe-Fahrenholz, eine Erklärung zum Thema abgegeben. Darin heißt es: ( ) Die Menschen, die zu uns kommen, kommen aus sehr unterschiedlichen Gründen und mit sehr unterschiedlichen Zielen. Bürgerkriegsflüchtlinge zum Beispiel aus Syrien, die das nackte Leben gerettet haben, oder Koptische Christen aus Ägypten, deren Kirchen und Wohnhäuser angezündet werden, sind in einer anderen Situation als Armutszuwanderer aus EU-Mitgliedsländern. ( ) Flüchtlinge und Asylsuchende aus anderen Ländern werden nach einem festen Schlüssel auf die Städte und Gemeinden verteilt und müssen untergebracht und versorgt werden. Bei diesen Aufgaben gilt es, die Stadt zu unterstützen, wo dies nur möglich ist, und den Menschen bei ihrem Neuanfang in der Fremde zu helfen ( ). Für die Evangelische Kirche und die Diakonie in Duisburg ist entscheidend, dass sie von ihren biblischen Maßstäben her stets die Pflicht haben, sich schützend vor den Fremden in deinen Toren, wie es in der Bibel heißt, zu stellen. Die unmittelbare Bekämpfung oder wenigstens Linderung der nackten Not hat für uns stets Vorrang vor allen anschließenden Debatten um Rechte und Pflichten, so wichtig und notwendig diese auch sein mögen ( ). Wir rufen die Kirchengemeinden und die diakonischen Einrichtungen auf, ihre jeweiligen Möglichkeiten zu nutzen, um Bisher stehen erst die Fundamente: Parkplatz an der Masurenallee

17 Friedensdekade 17 zuwandernden Menschen dabei zu helfen, bei uns heimisch zu werden (...). Der volle Wortlaut der Erklärung ist zu finden unter Als Kirchengemeinde sind wir angesichts der Not vor Ort gefordert. Welche Hilfe wird von den Flüchtlingen gebraucht? Fehlt es an warmer Kleidung für den Winter? Sind Kinder unter ihnen, die sich über ein kleines Spielzeug zu Weihnachten freuen würden? Wird Begleitung bei Behördengängen oder Arztbesuchen gebraucht? Wie können wir einander begegnen, vielleicht auch gemeinsam feiern nicht nur die Gottesdienste? Um das herauszufinden, laden wir ein zum ersten Treffen einer Kontaktgruppe am Montag, 18. November um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Am See. Sarah Süselbeck / Dirk Sawatzki 450 Jahre Heidelberger Katchismus Wieso? Weshalb? Warum? Fragen über Fragen. 129 an der Zahl. 129 Fragen stellt der Heidelberger Katechismus uns. Fragen, die sich mit den Grundfesten unseres Glaubens befassen: Was ist wahrer Glaube? Woher kommt das Böse? Was nützt uns die Auferstehung Jesu Christi? 129 Fragen stellt uns der Heidelberger Katechismus wir sollen denken und mit Hilfe der Bibel selber Antworten auf diese Fragen finden. 450 Jahre nach der Ersterscheinung stellen sich für uns aber noch weitere Fragen: Warum ist dieser Katechismus geschrieben worden? Und von wem? Was will der Katechismus? Und schließlich: was geht uns das an, was vor 450 Jahren gedacht und geglaubt wurde? Um all diese Fragen zu bedenken und vielleicht ein paar Antworten zu finden, laden wir Sie herzlich ein, die Ausstellung mit einer Führung in der Salvatorkirche am 21. November um 18:00 Uhr zu besuchen. Treffpunkt ist der Haupteingang der Salvatorkirche. Sarah Süselbeck Dirk Sawatzki

18 18 Grußwort der Katholischen Pfarrgemeinde Liebe Schwestern und Brüder in der Trinitatis- Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Zeilen lesen, geht schon wieder ein Jahr mit seinen Höhe-, aber auch Tiefpunkten zu Ende. Ein Höhepunkt für mich war sicherlich der Dankeschön-Abend für alle Ehrenamtlichen in der Pfarrei St. Judas Thaddäus. Zum ersten Mal waren alle, die sich im Laufe des Jahres in unserer Pfarrei ehrenamtlich engagieren, eingeladen zu einem bunten Abend am Freitag, 13.9., der kein Unglückstag war. Dieser Einladung folgten ca. 250 Gäste, auf die ein kleiner Imbiss, eine Band mit Irish Folk und ein Bauchredner warteten. Es war schön zu sehen, wie sich das Schützenzelt in Mündelheim immer mehr füllte, und zu erleben, welche Stimmung hier herrschte. Alle waren sich hinterher einig: es war eine gelungene Veranstaltung, die hof- Roland Winkelmann fentlich nicht zum letzten Mal stattfand. In unseren Gemeinden, und bei Ihnen ist es nicht anders, geschieht so viel ehrenamtlich, dass es kaum möglich ist, jedem und jeder einzelnen so zu danken, wie es eigentlich angebracht wäre. Das gesamte Gemeindeleben, würde zusammenbrechen ohne den ehrenamtlichen Einsatz so vieler Kinder und Jugendlicher, Frauen und Männer. Und was wären wir Hauptamtlichen ohne die Ehrenamtlichen? Auch die Ökumene lebt sehr stark vom ehrenamtlichen Tun, und so darf ich die Gelegenheit nutzen, allen, die sich ehrenamtlich einsetzen, zu danken mit dem Text, den wir Hauptamtlichen bei unserem Dankeschön-Abend gesungen haben (nach der Melodie: Großer Gott): Ehrenamt, wir loben dich! Ja, wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt die Gruppe sich und bewundert deine Werke. Du tust gut im Jetzt und Hier; Ehrenamt, wir danken dir! Roland Winkelmann, Pfr.

19 Nachruf 23 Christel Jackstadt Am 28. Juli 2013 verstarb im Alter von 76 Jahren die langjährige Presbyterin unserer Gemeinde Christel Jakstadt. Sie gehörte von Jahr 1985 erst der ev. Kirchengemeinde Duisburg-Buchholz und von auch dem Leitungsgremium der ev. Kirchengemeinde Trinitatis an. Während dieser ganzen Zeit vertrat sie unsere Gemeinde in der Kreissynode des Kirchenkreises, war Mitglied im verschiedenen Fachausschüssen und über lange Jahre hinweg gehörte sie als stellvertretendes Mitglied auch dem Kreissynodalvorstand an. Sie lenkte in ihrer besonderen Art und Weise nicht nur die Geschicke der Gemeinde, sondern auch des Kirchenkreises. Sie setzte sich bei ihrer Arbeit stets für die schwachen und benachteiligten Menschen ein, deren Schicksal ihr nicht gleichgültig war. Ebenso galt die Christel Jackstadt, Bewahrung der Schöpfung ihrer ganzen Aufmerksamkeit, sowohl in ihrem Privatleben als auch in der Gemeinde und dem Kirchenkreis. Dies alles tat sie aus einem tiefen Glauben an den auferstandenen und lebenden Herrn unserer Kirche Jesu- Christus. Wir sind Gott dankbar, dass sie für uns und mit uns gewirkt hat. In aller Traurigkeit wissen wir sie geborgen in der Hand dessen, der Himmel und Erde gemacht hat. Sie darf nun schauen, was sie geglaubt hat. Rolf Robert Heringer Vorsitzender des Presbyteriums

20 24 Buchholzer Bühne Generalprobe für die Theatersaison 2013 Zum Sechsten Für die Familie kann man nichts! Diesen Ausspruch werden wohl schon viele getan haben, wenn sie sich über ihre Angehörigen gewundert haben, um es mal ganz vorsichtig auszudrücken. In diesem Fall beschäftigt sich eine rabenschwarze Komödie mit dem Thema. Friedhelm, das weiße Schaf der Familie, möchte endlich seine Traumfrau der Familie vorstellen, aber die beiden Chaos stiftenden Brüder und eine Schwester, die seit einem Indienurlaub massiv Wasser spart, tragen nicht gerade zum Bild von einer heilen Familie bei. Schließlich wird in der gemeinsamen Wohnung noch ein sehr ruhiger Gast eingeschleust, der allerdings Anlass gibt für aufgeregte Gespräche. Die Laienspielgruppe Buchholzer Bühne will Sie nun zum sechsten Mal hinter dem Ofen vorlocken. Die Aufführungstermine sind 8. und 9., 15. und 16., 22. und 23. März 2014, jeweils Samstag 19:30 Uhr, Sonntag 17:00 Uhr. Der Vorverkauf der Karten zum Preis von 7,00 ist möglich ab dem 30. November bei allen Mitspielenden und im Jugendzentrum. Elke Jäger Björn Hensel

21 Predigtpreis 25 Eine ausgezeichnete Predigt Für die Predigt beim Synodalgottesdienst 2012 erhielt Pfarrer Dirk Sawatzki die Silberne Taube des Predigtpreises. Eine beeindruckende Predigt, anregend, authentisch, erfahrungsorientiert, dachte ich, als ich im letzten Jahr am 9. November im Gottesdienst der Kreissynode Duisburg in Buchholz die Predigt meines Kollegen Dirk Sawatzki hörte. Diese Predigt sollten auch andere kennen lernen, waren meine weiteren Überlegungen. Und so habe ich Dirk Sawatzkis Predigt dem Predigtpreis des Verlages der Deutschen Wirtschaft empfohlen. Dieser nicht dotierte ökumenische Preis wird seit dem Jahr 2000 deutschsprachigen Predigerinnen und Dirk Sawatzki Predigern verliehen, deren Predigten in herausragender Weise dem aktuellen Dialog zwischen Kirche, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft dienen. Die Zahl der eingereichten Predigten ist ständig gestiegen 2013 wurden die Preisträger unter mehr als 300 Teilnehmenden ermittelt. Der Preis für die Beste Predigt wurde in diesem Jahr in drei Kategorien vergeben. Darüber hinaus wurden zwei Predigten, die es auch in die letzte Runde geschafft haben, mit der Silbernen Taube ausgezeichnet. Eine dieser Auszeichnungen ging an Dirk Sawatzki. Das hat mich sehr gefreut, aber eigentlich hätte ihm die Auszeichnung Beste Predigt 2013 gebührt. Oder was meinen Sie, wenn Sie auf gehen? Karin Holdmann Die 11-köpfige ökumenisch besetzte Predigtpreis-Jury umfasst Theologinnen und Theologen sowie Publizisten. Mit dem Predigtpreis ausgezeichnet wurden bislang u.a. der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch, der Theologe Dr. Jörg Zink, Theologieprofessor Dr. Eberhard Jüngel und die ehemalige hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann. Die diesjährige Preisverleihung findet am 20. November 2013 in der Bonner Schlosskirche statt.

22 26 Vermischtes Benefizkonzert Der Frauenchor Duisburg 1992 lädt Sie zusammen mit dem Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis zu einem Benefizkonzert am 10. November um 17:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche für die Flutopfer 2013 in Ostdeutschland ein. Wir wollen Sie mit einem bunten Blumenstrauss aus Titeln, wie zum Beispiel: Oh, Champs-Elysees, Ich war noch niemals in New York, Barbara Ann, Die Legende von Babylon, Das Ave Maria der Berge, Frieden, Frieden, Frieden und Vater unser erfreuen. Am Ausgang sammeln wir für die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg, denn mehr als 400 Bewohner, Patienten und Hospizgäste mussten in nur neun Stunden vom Stiftungsgelände in Krankenhäuser und Spezialeinrichtungen in und um Magdeburg verlegt werden. Die Kosten muss die Stiftungen selber tragen. Der Vorsteher ist der ehemalige Duisburger Superintendent Christoph Radbruch. Er bat uns um Mithilfe. Dietrich Köhler-Miggel Senioren- und Gemeindefreizeit 2014 Auch im nächsten Jahr 2014 fahren wir vom 15. bis zum 26. Juni wieder ins Alpenhotel Waldfrieden in Schladming/Rohrmoos - Steiermark. Ein Infoabend, mit einem Video von der Freizeit in diesem Jahr, findet am Freitag, den 15. November um 19:45 Uhr im Gemeindehaus Arlberger Straße 8 statt. Rolf Meißburger

23 Basare 27 Basar in Wedau Handgemachte Besonderheiten, kleine Geschenke, selbstgemachte Köstlichkeiten und vieles mehr finden Sie auf dem Basar im Gemeindehaus am See. Wir laden ein zum Stöbern, Kaufen und natürlich zum Genießen von Kaffee und Kuchen. Samstag, 16. November, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 17. November, 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr Viel Selbstgemachtes gibt es auch diesmal wieder beim Basar. Edith Gutsche Kindertrödel Am Samstag, den 23. November von 11:00 bis 14:00 Uhr bieten die Miniclubs wieder einen Kindertrödel im Gemeindehaus Arlberger Straße an. 1,20 m Stand kosten 5 Euro und einen Kuchen. Infos und Anmeldung bei Gisela Rastfeld Tannenbaum gesucht Für die Jesus-Christus-Kirche suchen wir noch einen schönen, gut gewachsenen Tannenbaum, der sich als Blickfang eignet und unter dem der Stall seinen Platz findet. Ebenfalls suchen wir einen Tannenbaum zum Zerlegen um daraus die Adventskränze binden zu können. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Köhler- Miggel. Danke!

24 28 Fördervereine SEPA - IBAN - BIC Nichts ist so beständig wie der Wandel. Die alten Kontonummern stehen vor dem Aus, 2014 wird das neue SEPA- Verfahren in 32 europäischen Staaten eingeführt. Ab dem 1. Februar zunächst verbindlich für alle Geschäftskonten und ab 2016 dann auch gültig für den gesamten Privatgiroverkehr. Und da die Konten unserer beiden Fördervereine als Geschäftskonten geführt werden, müssen wir uns ab dem kommenden Jahr den neuen Bestimmungen anpassen. Die Abkürzung SEPA steht für Single Euro Payments Area und lässt sich am ehesten übersetzen Einheitlicher Europäischer Zahlungsverkehrsraum. Wie setzt sich nun die neue Kontonummer (IBAN) zusammen? Beispiel Förderverein Wedau-Bissingheim: Es beginnt mit dem 2-stelligen Ländercode. Es folgt eine 2-stellige Prüfziffer. Dann kommt die 8-stellige Bankleitzahl und endet dann mit der 10-stelligen Kontonummer, die ggfs. links mit Nullen aufgefüllt wird. Die gesamte Zeile sieht dann so aus: DE In der nächsten Zeile folgt dann noch der sogenannte BIC (internationale BLZ) des Kreditinstituts und lautet für uns: DUISDE33XXX. Für den Förderverein Buchholz lautet die neue Kontoverbindung: IBAN: DE , BIC: DUISDE33XXX. Für den Gemeindebereich Buchholz liegen diesem Gemeindebrief noch alte Überweisungsvordrucke bei, die bis zum 31. Januar 2014 verwendet werden können. Für den Bereich Wedau-Bissingheim sind bereits neue Vordrucke erstellt worden, die ab sofort eingesetzt werden können. Sollten Sie einen Dauerauftrag eingerichtet haben,

25 Fördervereine 29 wird dieser von Ihrem Kreditinstitut automatisch den neuen Zahlungsverkehrsbestimmungen angepasst. Übrigens: Ihre eigene IBAN-Nummer und den BIC-Code finden Sie bereits jetzt auf Ihrem Konto- auszug. Und wenn Sie an einem SB-Terminal eine Überweisung vornehmen, ist bei vielen Kreditinstituten bereits jetzt eine separate SEPA-Taste installiert, die Ihre persönliche IBAN-Nummer über Ihre EC-Karte unmittelbar erfasst. Wolfgang Möller Förderverein Buchholz Das kennen Sie: Adventszeit gleich Sammelzeit. Auch der Förderverein Buchholz verschont sie nicht mit einem Spendenaufruf. Wir schafften es Dank Ihrer Hilfe zum 4. Mal die für die Renovierung aufzubringen. Nebenbei wurden kleine Verbesserungen ermöglicht. Z. B. ein in der Kirche fest installierter Beamer. Heilig Abend 2012 kam er wunderbar zum Einsatz. In den letzten Tagen hat die 50 Jahre alte Schiebetür im Gemeindehaus ihren Dienst aufgegeben. Erste Schätzungen liegen bei für eine Erneuerung. Eine Reparatur ist nicht mehr möglich. Das Versicherungsbüro ist frei geworden. Dadurch wollen wir einen barrierefreien Zugang zum Jugendzentrum schaffen. Bitte unterstützen Sie uns wieder so großzügig. Advent in der Jesus-Christus-Kirche Danke und frohe Festtage Dietrich Köhler-Miggel Stellv. Vorsitzender des Fördervereins Buchholz

26 30 Fördervereine Förderverein Wedau-Bissingheim Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr legen wir Ihnen, liebe Gemeinde, wieder unseren Förderverein ans Herz. In diesem Jahr müssen wir noch eine (vorletzte) Rate von für den barrierefreien Umbau unseres Gemeindezentrums aufbringen. Aber viele Maßnahmen warten bereits auf ihre Umsetzung. Wenn alles planmäßig verläuft, wird unser Glockenturm bereits vollständig restauriert sein, wenn Sie diesen Gemeindebrief in Händen halten. Der Kostenaufwand hierfür beläuft sich ca und soll vom Förderverein mit insgesamt mitfinanziert werden. Aber auch viele weitere Anschaffungen sind auf der letzten Jahreshauptversammlung beschlossen und auch schon getätigt worden. Neue Sitzauflagen für die Bänke und für die Stühle in der Kirche sowie vor allem für den Kinderchor ein neues Funkmikrofon wurden gekauft. Sie sehen, wir brauchen auch weiterhin Ihre Hilfe. Ich bitte Sie daher: Unterstützen Sie den Förderverein ganz persönlich mit Ihrer Spende. Selbstverständlich können Sie auch die diesem Gemeindebrief beigefügten Überweisungsvordrucke verwenden. Ihre Spenden Endlich auch wieder mit Kreuz: Der Glockenturm wirkt wie neu nehmen auch alle Mitglieder des Presbyteriums gerne entgegen. Für Ihre Hilfe bedanke ich im Namen des Vorstands recht herzlich. Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und gutes Jahr Wolfgang Möller

27 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 31 Buchholzer Fenster Informations- und Kontaktstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechzeiten: dienstags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon Nr.: 0203 / Ansprechpartnerin: Christine Jansky Gesprächskreis für pflegende Angehörige mittwochs 14:30 bis 15:45 Uhr, 27. November, 29. Januar. Bitte melden Sie sich bei Claudia Finke oder Christine Jansky an. Café Röschen, ein Nachmittagsangebot mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Gesang, Spielen und leichter Gymnastik für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, mit und ohne ihren Angehörigen. Wir bieten unser Café zweimal im Monat dienstags nachmittags an. Sie können gerne unverbindlich mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung bei: Christine Jansky Lauftreff für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung, die gerne in Gemeinschaft laufen, können sich bei Anne Zewe Tel.: oder Christine Jansky anmelden. Tanztee ab 14:30 Uhr Live Musik 3. November mit Andy Cordes, 8. Dezember mit Pelle Wolter Jürgen Brandt bietet spielt jeden Montag im Monat in der Cafeteria Bingo ab 15:00 Uhr. Jeder darf mitspielen! Mittagstisch täglich in der Cafeteria von 12:15 bis 13:00 Uhr. Anmeldung nur bei größeren Gruppen notwendig. Tel Den neuen Speiseplan gibt es jeweils freitags. Kaffee, Kuchen und andere Leckereien gibt es, täglich außer mittwochs, in unserer Cafeteria, in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr.

28 38 Bildnachweise & Adressen Seite 1 Grafik: Pfeffer Seite 5-7 Grafik: Badel Seite 5-11 Foto: Lotz Seite 13 Miriam Gerlach Seite 14,16 Dirk Sawatzki Seite 15 friedensdekade.de Seite 18 Kirchengemeinde St. Judas Thaddäus Seite 23 Familie Jakstadt Seite 24 Elke Jäger Seite 25 picturepeople.de Seite 26 Rolf Meißburger Seite 27 o. Heidi Fischer-Runge Seite 27 u. epd bild Seite 28,30 Dirk Sawatzki Seite 29 Carl Brunn Seite 33,35 Grafik: Reichert Seite 37 Grafik: Spannring Adressen: Vorsitzender des Presbyteriums Rolf-R. Heringer, Kufsteiner Str. 22 Fax: Bezirk 1 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, Münchener Str. 125 Fax: dietrich.koehler-miggel@ekir.de Bezirk 2 Pfarrer Björn Hensel, Sittardsberger Allee 80 Bjoern_Hensel@t-online.de Bezirk 3 Pfarrehepaar Ute u. Dirk Sawatzki, Am See 8 a ute.sawatzki@ekir.de / dirk.sawatzki@ekir.de Pfarrerin z. A. Sarah Süselbeck sarah.sueselbeck@ekir.de Verwaltungsamt Am Burgacker 14-16, Jugendleiterin Elke Jäger, Arlberger Str elkejaeger@arlberger.de Ev. Jugendzentrum: juze@arlberger.de Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm 72a Leiterin: Heike Brombach kita@diakonie-duisburg.de Kindergarten-Tagesstätte Am Fliederbusch Leiterin: Heidi Matijas kiga@trinitatis-duisburg.de Gemeindezentrum Arlberger Straße Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Christophorus-Hof, Altenbrucher Damm Sozialstation Fröbelstr. 80, Leiterin: Ingrid Schwinke schwinke.ingrid@pflege4du.de Spendenkonto Förderverein Buchholz: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ IBAN: DE BIC: DUISDE33XXX Spendenkonto Förderverein Wedau-Bissingheim: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ IBAN: DE BIC: DUISDE33XXX Ist Ihnen das zu umständlich, dann nehmen die Pfarrer das Geld auch gerne bar an.

29 Regelmäßige Gottesdienste 39 in Buchholz Schulgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GGS Böhmer Straße: Mittwoch, , um 08:15 Uhr. Ökumenische Schulgottesdienste im Caritascentrum Duisburg-Süd für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, , um 08:15 Uhr. Ökumenischer Schulvorweihnachtsgottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler GGS Böhmer Straße: Freitag, um 08:15 Uhr. für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GS Duisburg-Süd: Freitag, um 12:15 Uhr. Krabbelgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche Eingeladen sind alle Väter und Mütter, Opas und Omas mit kleinen Kindern. Zum anschließenden Frühstück melden Sie sich bitte bei Gisela Rastfeld, ) an. Mittwoch, um 17:00 Uhr, Martinsfest, Kirchplatz Arlberger Straße Freitag, um 11:00 Uhr, Nikolaustag Jugend und Kinderbibelmorgen in der Jesus-Christus-Kirche Alle Kinder sind zum Singen, Spielen, Basteln, Essen eingeladen. Samstag, von 11:00 bis 14:00 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler der Buchholzer Waldschule Donnerstag, um 10:30 Uhr. Gottesdienst im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 Mittwoch, um 16:00 Uhr mit Abendmahl, in Wedau-Bissingheim Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Hermann-Grothe-Straße: Dienstag, , , um 08:00 Uhr. Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst am um 10:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Raphael, Hermann-Grothe-Straße für die Schülerinnen und Schüler der GGS Am See: Mittwoch, , , um 08:15 Uhr. Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst am um 8:15 Uhr in der katholischen Kirche St. Joseph, Kalkweg Kindergartengottesdienste in der Ev. Kirche Am See Donnerstag, , um 11:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am See Donnerstag, , um 10:30 Uhr,

30 Gottesdienste im November / Dezember 2013 / Januar 2014 Termin Jesus-Christus-Kirche Ev. Kirche Am See Sonntag 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Herzliche Einladung Sonntag Sonntag Buß- u. Bettag Totensonntag Advent Advent Advent Advent Heilig Abend Weihnachtstag Weihnachtstag Sonntag Altjahrsabend Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag :30 Dr. Dieter Bach 11:15 KiGo Herzliche Einladung 11:15 KiGo 19:30 Dr. Jürgen Thiesbonenkamp mit Chor Klangfarben 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Familiengottesdienst Herzliche Einladung 11:15 KiGo 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Weihnachtsfeier KiGo und Jukibimo Herzliche Einladung 10:30 Dirk Sawatzki mit Gospelchor zur Friedensdekade mit Kinderkirche Herzliche Einladung 10:30 Ute Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Sarah Süselbeck mit Frauenteam 10:30 Ute Sawatzki mit Gospelchor mit Kinderkirche 10:30 Rolf Robert Heringer Herzliche Einladung 11:00 Dietrich Köhler-Miggel 15:00 Dietrich Köhler-Miggel 17:00 Björn Hensel 23:00 Björn Hensel 14:30 Sarah Süselbeck mit Kindergarten 16:00 Ute Sawatzki mit Kinderchor 17:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Dr. Jürgen Thiesbonenkamp Herzliche Einladung Herzliche Einladung Herzliche Einladung 10:30 Sarah Süselbeck mit Vokalensemble 10:30 Dietrich Köhler-Miggel 17:00 Dietrich Köhler-Miggel 17:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor Herzliche Einladung 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Abschied von der Krippe mit Kirchenchor Herzliche Einladung 11:15 KiGo 10:30 Wolfram Fröhlich 10:30 Ute Sawatzki mit Kinderkirche anschließend Statistik Herzliche Einladung 10:30 Sarah Süselbeck Mit freundlichen Grüßen, Ihre Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel - Björn Hensel Ute Sawatzki - Dirk Sawatzki - Sarah Süselbeck A.D.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Besond. Veranstaltungen

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 45 November / Dezember 2011 / Januar 2012 Zum Geleit Ich bin getauft! Haare bis in die Kniekehlen, jahrelang nicht

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium Gemeindeversammlung

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016 auf kreuzen Sonderausgabe zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 2 Alles zur Wahl Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Gemeindebrief halten Sie eine Sonderausgabe mit

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 70 11/ /2018

Gemeindebrief Ausgabe 70 11/ /2018 Gemeindebrief Ausgabe 70 11/2017 01/2018 Gott spricht Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des Lebens umsonst. Jahreslosung 2018 aus Offenbarung 21.6 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51 46 Februar Mai / März / Juni/ April / Juli 2012 2013 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Kreiskirchentag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017

Gemeindebrief Ausgabe 66 11/ /2017 Gemeindebrief Ausgabe 66 11/2016 01/2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Jahreslosung 2017 aus Ezechiel 36, 26 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Freitag, 06. Januar 2017, 17:30 Uhr Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest der Erscheinung des Herrn JK A Freitag, 06. Januar 2017,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal.

Weihnachten Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit. der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Weihnachten 2017 Das Wort wird Fleisch oder: Gottes Zärtlichkeit Liebe Schwestern und Brüder, der soll mal ein klares Wort sprechen, so heißt es immer mal. Am besten ein Machtwort. Das schafft Ordnung.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013 2 Zum Geleit 315 Mio. $ verdient Oprah Winfrey im Jahr. Die Unternehmerin ist in den

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Christvesper , 17 Uhr, Cyriakuskirche Illingen Predigt Pfr. Wolfgang Schlecht

Christvesper , 17 Uhr, Cyriakuskirche Illingen Predigt Pfr. Wolfgang Schlecht Christvesper 24.12.18, 17 Uhr, Cyriakuskirche Illingen 1 Predigt Pfr. Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde: Sind Sie bereit für Weihnachten? Haben Sie schon alle Aufgaben erledigt, die für das Fest zu erledigen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium 4 Jubiläum

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Jesus-Christus-Kirche

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr