Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 50 Februar / März / April 2013

2 2 Zum Geleit 315 Mio. $ verdient Oprah Winfrey im Jahr. Die Unternehmerin ist in den USA als Talkshow-Moderatorin bekannt geworden. Der Fußballstar Lionel Messi nimmt von Real Madrid rund 38 Mio. im Jahr mit nach Hause. Das Jahreseinkommen eines Josef Ackermann wirkt daneben schon fast bescheiden. Was macht man mit so viel Geld? Das ist mehr, als man für ein ausschweifendes Luxusleben braucht. Da mag Neid aufkommen. Oder Wut über die Ungerechtigkeit in unserer Welt. Wir müssen dazu nicht mal auf die Spitzenverdiener sehen. Rund 11 Mio. Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr vernichtet. Und über 900 Mio. Menschen hungern weltweit. Auch wenn sich das nicht gegeneinander aufrechnen lässt, es zeigt doch: Überfluss und Mangel liegen nah beieinander, bedingen sich gegenseitig. Ein Ort des Mangels ist die Wüste. Die Israeliten spüren das auf ihrer Flucht aus Ägypten. Sie fürchten den Hungertod und Soviel du brauchst Losung des Kirchentages aus 2. Mose 16, 18 sehnen sich zurück an die Fleischtöpfe Ägyptens (2. Mose 16, 3). Mit Moses Hilfe entdecken sie das süßliche Harz der Manna- Tamariske. Sie feiern das als ein Wunder Gottes. Aber das Wunder ist an eine Bedingung geknüpft. Weil das Manna so leicht verdirbt, darf jeder nur so viel sammeln, wie er an einem Tag zum Leben braucht. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger: soviel du brauchst eben. Was brauche ich zum Leben? Und wie viel davon? Wie viel Absicherung? Oder wie viel Glauben, der mich auf Gott vertrauen lässt? Wie viel Energie und Ressourcen brauchen wir? Wie können wir uns beschränken? Denn: wir alle haben mehr, als wir brauchen. Oprah Winfrey weiß das. Rund 300 Mio. $ hat sie für wohltätige Zwecke gespendet und unterstützt mit ihrer Stiftung eine Schule in Südafrika für benachteiligte Mädchen aus verarmten Verhältnissen. Damit alle das bekommen, was sie brauchen. Dirk Sawatzki

3 Kirchentag 3 Soviel du brauchst Mit der Gemeinde zum Kirchentag nach Hamburg Soviel du brauchst Das ist das Motto, unter dem der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg steht. Vom 1. bis 5. Mai können sich Christen aus aller Welt über geistliche, ethische und politische Themen austauschen und diskutieren. Es stehen wieder mehr als Veranstaltungen, Konzerte und Workshops zur Verfügung, so dass für jeden und jede etwas dabei ist. Über Dauerteilnehmer werden zu dieser evangelischen Großveranstaltung erwartet. Die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis bietet eine Gruppenfahrt zum Kirchentag an. Für Jugendliche (bis 25 Jahre und Studierende), die in Gemeinschaftsquartieren untergebracht werden, übernimmt die Kirchengemeinde Weltoffenheit wird präsentiert: Hamburg und der Kirchentag die Kosten der ermäßigten Dauerkarte. Nur die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus (ca. 55 ) muss selbst bezahlt werden. Auch Mittag- und Abendessen sind nicht im Preis enthalten. Erwachsene werden in Privatquartieren untergebracht. Die Dauerkarte kostet 89, dazu kommt eine Vermittlungsgebühr für Quartiere von 21 pro Person, höchstens jedoch 42 für Familien. Eine Dauerkarte für Familien gibt es für 138. Anmeldung ist bis zum 10. Februar möglich. Weitere Infos für alle Interessierten und Neugierigen, für Dauerteilnehmer und Eltern gibt es bei einem Informationstreffen am Freitag, 1. Februar um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Am See 8, Duisburg-Wedau. Infos und Anmeldeformular stehen außerdem auf der Webseite unserer Kirchengemeinde zum Abruf bereit unter Miriam Gerlach

4 4 Ordinationsjubiläum Der wichtigste Tag im Leben eines Pfarrers? Welcher könnte das sein? Beruflich gesehen ist es mit Sicherheit der Tag der Ordination. An diesem Tag wird ein Theologe nach einer langen Ausbildung an der Universität und nach dem Vikariat feierlich in einem Gottesdienst mit der Verkündigung des Wortes Gottes und der Verwaltung der Sakramente beauftragt. Bei Pfarrer Björn Hensel geschah dies am 7. Februar 1988 durch Synodalassessor Pfr. Gerhard Wollschläger in der Kirchengemeinde Eschberg in Saarbrücken. 25 Jahre ist das nun her. Die Jubiläen wichtiger Tage aber wollen feierlich begangen werden. Das werden wir am Sonntag, 17. Februar um 10:30 Uhr in einem Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche in Buchholz tun. Pfarrer Björn Hensel vor 20 Jahren Anschließend laden wir herzlich zu einem Empfang in der Kirche ein. Ute Sawatzki

5 Von Personen 5 Ich bin dann mal wieder da Als Vikarin hat Sarah Süselbeck sich in der letzten Ausgabe aus der Gemeinde mit ungewisser Zukunft verabschiedet. Als Pfarrerin im Probedienst wurde sie nun überraschend zur Entlastung der Kirchengemeinde Trinitatis zugewiesen. Die neue Spitze des Kirchenkreises (v.l.): Stephan Blank (Assessor), Ute Sawatzki (Skriba) und Armin Schneider (Superintendent) Liebe Gemeinde, im letzten Gemeindebrief habe ich mich von Ihnen verabschieden müssen. Und obwohl ich nie wirklich weg war, bin ich jetzt wieder da. Allerdings in einer anderen Funktion. Ab 1. Januar werde ich Pfarrerin Ute Sawatzki in der Gemeinde entlasten. Am 11. November wurde sie zur Skriba des Kirchenkreises Duisburg gewählt, das ist die 2. Stellvertreterin des Superintendenten. Um ihr für ihre neuen, administrativen Aufgaben im Kirchenkreis den nötigen Freiraum zu verschaffen, werde ich einige gemeindliche Aufgaben übernehmen. Als Pfarrerin im Probedienst habe ich ein weiteres, umfangreicheres Arbeitsgebiet im Rahmen der Gemeinde Alt-Duisburg. Dort werde ich an der Salvatorkirche gemeinsam mit den dortigen Pfarrern die Citykirchenarbeit gestalten. Auf diese neuen Aufgaben und Herausforderungen in der Stadtmitte freue ich mich, wie über die Tatsache, dass ich weiterhin in Trinitatis wohnen und arbeiten darf. Auf ein baldiges Wiedersehen in Salvator oder Trinitatis herzlichst Hat gut Lachen: Vikarin Sarah Süselbeck wird zur Pfarrerin Ihre (jetzt Pfarrerin) Sarah Süselbeck

6 6 Architekturpreis für die Jesus-Christus-Kirche Architekturpreis erhalten Der Umbau der Jesus-Christus- Kirche wird mit dem erstmals verliehenen Architekturpreis der Landeskirche gewürdigt. Präses Nikolaus Schneider hat am 4. Dezember 2012 zum ersten Mal den Architekturpreis der Evangelischen Kirche im Rheinland in drei Kategorien verliehen. In der Kategorie Kirchenraum fiel die Wahl der Fachjury auf die Kirche in Baumholder und die Jesus-Christus-Kirche in Duisburg. Sowohl die Gemeinden als Bauherrinnen als auch die beteiligte Architekturbüros erhielten Urkunden über den undotierten Preis. Magie des Raumes In der Begründung heißt es: Ein überwältigender Raum, der aufgrund des Äußeren so nicht einzuordnen ist. Worin besteht die Magie des Raumes, der ästhetisch aus einer anderen Zeit zu stammen scheint und doch außerordentlich authentisch wirkt. Was Die Trinitatis-Delegation im Landeskirchenamt ist Bestand, was ist hinzugefügt, erneuert, überhöht, man kann es schwer trennen. Darin besteht die besondere Leistung der Renovierung, die dem Bestandsbau mit wenigen, aber gekonnten Interventionen eine schlagende Strahlkraft verleiht. Die leicht dissonanten Farben, Materialkontraste und die präsente Lichtführung spielen zu etwas überzeugend Neuem zusammen. Darin liegt auch eine Botschaft des Projektes, dass für viele Kirchen der 70er und 80er Jahre durch gezielte und durchaus sparsame Eingriffe ein neues ästhetisches Wiedererwachen möglich ist. Dass sich dies lohnt, zeigt das Projekt exemplarisch auf. Rolf Schotsch Jesus-Christus-Kirche nach dem Umbau

7 Besondere Gottesdienste 7 Ostersonntag, 31. März 7:00 Uhr Frühgottesdienst Miteinander wollen wir in der Dunkelheit der Passion und des Todes Jesu losgehen und beten, hören, singen, schweigen, bis wir in einen fröhlichen Osterjubel im hellen Morgenlicht einstimmen können. Nachdem wir den Weg der Passion zu Ende gegangen sind, können wir mit der Feier des Abendmahls den neuen Weg Gottes mit uns zum Leben beginnen. Wir feiern den Frühgottesdienst am Ostersonntag in eigener Gestaltung in der Jesus-Christus- Kirche um 7:00 Uhr. Anschließend wollen wir zusammen im Gemeindehaus frühstücken. Wenn Sie daran teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bei mir an und teilen dabei mit, was Sie zum Frühstück mitbringen wollen. Björn Hensel 10:30 Uhr, Familiengottesdienst Am Ostersonntag feiern wir das Fest der Auferstehung Jesu Christi in einem Familiengottesdienst in der Jesus-Christus- Kirche. Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, in der Kirche zu bleiben. Bei einem Hefelamm, Butter und Konfitüre lässt es sich gut mit einander unterhalten. Für die Kinder wird etwas im Innenhof vorbereitet. Wer bringt Eier und Süßigkeiten mit, die wir verstecken können? Dietrich Köhler-Miggel Sehnsucht Am Sonntag, den 14. April, findet um 10:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche ein Gottesdienst zum Thema Sehnsucht von und mit Katja Grashöfer und Mirjam Miggel statt. Ich bin bei euch! So verspricht es Jesus seinen Freunden nach seiner Auferstehung. Die Kinder des Kinderchores erzählen die Ostergeschichte mit Texten und Liedern in einem Musical am 14. April um 10:30 Uhr im Gottesdienst in der Kirche Am See. Auf eindrückliche Weise zeigen sie uns so, dass diese Zusage auch uns gilt. Die Leitung des Kinderchores hat unsere Kantorin Mechthild Dühr. Den Sieg des Lebens über den Tod feiern: Herzliche Einladung zu unseren Ostergottesdiensten!

8 8 Besondere Gottesdienste Stacheldrahtkreuz in der Jesus-Christus-Kirche Passionsandachten 2013 Passion gleich Leiden und Leidenschaft. Aus Leidenschaft leiden, dabei das Leben zu finden. Das Geheimnis um Kreuz und Auferstehung Jesu Christi. In der Zeit von Aschermittwoch bis Karsamstag begeben wir uns auf den Leidensweg Jesu, um das Leben zu entdecken. Wöchentlich hören wir in einer knapp einstündigen Andacht auf Jesu Leidensgeschichte, um darin die frohe Botschaft zu entdecken. In diesem Jahr sind zwei Andachten ökumenisch. Wir beginnen am Aschermittwoch, dem 13. Februar um 18:00 Uhr in der Pfarr- kirche St. Judas Thaddäus, Münchener Straße. Die anderen Andachten finden donnerstags um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Arlberger Straße 8 statt. 21. Februar; 28. Februar; 14. März; die vorletzte Andacht am 21. März wird wieder ökumenisch gestaltet. Den Abschluss bildet dann der Abendmahlsgottesdienst am 28. März um 19:00 Uhr in der Jesus-Christus-Kirche. Herzliche Einladung! Ihr Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel

9 Konfirmationsjubiläum 9 Konfirmation am 24. März 1963 im Gemeindehaus Arlberger Straße. Es scheint eine Ewigkeit her zu sein und doch fühlt es sich an wie gestern. Hildegard Robbert, geb. Storim überließ mir das Bild zur Veröffentlichung. Ein Gruppenbild von damals gibt es nicht. Es tut gut nach 50 Jahren das Leben vor Gott zu bedenken. War es das? Aus diesem Anlass feiern wir einen Gottesdienst. Und zwar auf den Tag genau nach 50 Jahren, am 24. März um 10:30 Uhr in einem Gottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche, die damals im Bau war und ein Jahr später in Dienst gestellt wurde. Wir feiern aber auch mit denen, die 1953, 1943 und 1928 konfirmiert wurden. Ebenfalls herzlich eingeladen sind auch die Gemeindeglieder, die an anderen Orten konfirmiert wurden, aber hier das Jubiläum feiern möchten. Für alle gilt: Bitte melden Sie sich bis zum 16. März schriftlich an oder unter der Telefonnummer (oder unter meiner - Adresse). Nach dem Gottesdienst gibt es ein fröhliches Zusammensein beim einem Mittagessen im Gemeindehaus, zu dem Sie sich auch anmelden können. Hildegard Storim 1963 nach der Konfirmation in Buchholz. Wer wurde zusammen mit ihr konfirmiert? Für den Bereich Wedau- Bissingheim findet das Konfirmationsjubiläum in diesem Jahr am 29. September in der Kirche Am See statt. Wenn Sie betroffen sind, setzen Sie sich bitte bis zum 30. April mit Pfarrer Dirk Sawatzki in Verbindung, damit die schriftlichen Einladungen rechtzeitig versendet und zu einem Vortreffen eingeladen werden kann. Dietrich Köhler-Miggel

10 10 Konfirmation Konfirmation Evangelische Kirche Am See Sonntag, 28. April :30 Uhr 11:30 Uhr Luisa Bergschmidt Denise Busch Yannik Herzig Nico Kaponig Jonas Lutz Tobias Meyer Jonas Mühlenkamp Maryam Nickisch Carolin Bischoff Jonas Bongers Lars Bongers Magnus Brauers Carina Knisel Pia Müller Pia Nelles Jeremiah Peeters Nils Lucas Planstedt Julia Völlings Pauline Weschta Konzert Tonart Da simmer widder So lautet der Titel des Konzerts, zu dem der Chor TonArt am 21. April um 17:00 Uhr ganz herzlich in die Jesus-Christus-Kirche in Buchholz einlädt. Das Programm ist gefüllt mit alten und neuen Liedern zum Zuhören und Auftritt in Hollen/Ostfriesland Träumen, zum Mitsingen und Mitklatschen. Barbara Drückes

11 Kinderbibelwoche 11 Gott macht alles gut! - Die seltsame Geschichte des Josef Viel Schlimmes hat Josef erlebt, übel haben ihm manche Menschen mitgespielt. Aber Gott hat am Ende doch noch alles gut gemacht. Das wird das Thema der diesjährigen ökumenischen Kinderbibelwoche in Wedau sein. Papas Liebling Josef und seine Brüder Am 26., 27. und 28. Februar sind alle Kinder von 3 bis 13 Jahren von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ins Gemeindehaus Am See eingeladen. Theaterstücke, Lieder und schöne Bastelangebote sollen uns die spannende Geschichte näher bringen. Der Abschlussgottesdienst findet am 3. März um 10:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Am See statt. Ute Sawatzki Bibelstunde am Mittwoch Eine Oase im wöchentlichen Alltag Gottes Wort und unser Glaube: Der Wirkstoff in unserem Leben - der Wirkstoff für unser Leben. Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen wir die Bibel und schöpfen in der Auseinandersetzung aus dem bunten Erfahrungsschatz der Teilnehmenden. Mit einem Rucksack voller Ideen, Einsichten, Ansichten, Antworten und Erkenntnissen, aber auch mit offenen Fragen Bibelstunde machen wir uns nach einer intensiven Stunde auf den Heimweg und sind froh und beseelt, dass wir uns immer wieder am späten Mittwochabend gemeinsam auf den Weg machen, um den Wirkstoff Glauben zu ergründen. 1. Treffen, Mittwoch, 24. April, Jesus-Christus- Kirche Elke Kutz-Liebal und Dietrich Köhler-Miggel

12 12 Bibelwoche Der Tod ist nicht mehr sicher Ökumenische Bibelwoche 2013 Das Markusevangelium mutet seinen Leserinnen und Lesern einiges zu. Das war bei den ersten Hörern und Hörerinnen des Evangeliums genauso wie bei uns heute. Markus nimmt uns die Frage nicht ab, wie wir zu der Gestalt Jesus stehen und was wir über die Auferstehung Jesu glauben und denken. Manchmal bringt er seine Leserinnen und Leser richtig ins Stolpern und erstaunt fragen sie sich: Wie kann das sein? Wenn Jesus durch seine Auferstehung bestätigt und als Messias eingesetzt ist, wenn durch ihn sein Reich also da ist, wie kommt es, dass sogar seine Jünger ihn nicht verstanden? Auch das ursprüngliche Ende des Evangeliums wirft Fragen auf: Wenn die Frauen am Grab geschwiegen haben, wie kann Markus dann von alle dem wissen? Wie hat sich der Glaube dann verbreiten können, so dass weltweit christliche Gemeinden entstanden? Markus lässt solche Fragen bewusst offen und lädt ein, dass wir uns selbst in den Text hineindenken. Wir dürfen unsere Fragen und Antworten mit in sein Evangelium hineinweben. In der Begegnung mit dem Text und bei den Bibelabenden von Mensch zu Mensch werden uns drei Fragen beschäftigen: Wer ist Jesus eigentlich? Wie ist das mit dem Reich Gottes? Welchen Trost können wir finden, wenn der Glaube angefochten ist? Jeder Abend wird von einem Referenten theologisch eingeleitet. Mit Gesprächsanregungen geht es in die Gruppen. Am Ende hören wir voneinander und beschließen dann mit Gebet, Lied und Segen den Abend. Herzlich eingeladen sind Sie Montag, 4. März, 19:30 Uhr Jesus-Christus-Kirche Mk 1, 1-15: Der Himmel reißt auf Björn Hensel Dienstag, 5. März, 19:30 Uhr St. Judas Thaddäus Mk 4, 3-20: Euch ist es gegeben Sarah Süselbeck Mittwoch, 6. März, 19:30 Uhr Jesus-Christus-Kirche Mk 7, 31-37: Ohne Berührungsangst Dietrich Köhler-Miggel Donnerstag, 7. März, 19:30 Uhr St. Judas Thaddäus Mk 8, 27-9, 1: Was sagen die Leute? Roland Winkelmann Björn Hensel

13 Weltgebetstag 13 Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Zum Weltgebetstag aus Frankreich La France ein Land von rund 62 Mio. elegant gekleideten, freiheitsliebenden Lebenskünstlerinnen und -künstlern, die ihr vie en rose bei Akkordeonmusik unterm Eiffelturm genießen. Soweit das Klischee. Aber Frankreich ist sehr viel mehr als Paris, Haute Couture, Rotwein und Baguette. Viele Menschen aus den ehemaligen Kolonien Afrikas leben im Land, etwa von ihnen sind sogenannte Illegale. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. Ihr Gottesdienst zum diesjährigen ökumenischen Weltgebetstag der Frauen ist überschrieben mit dem Bibelzitat Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35). Sie fragen: Wie steht Gott zu den Fremden? Und: Wie können wir Fremde bei uns willkommen heißen? Farbe bekennen fordern die Frauen des Weltgebetstags-Komitees Freitag, 1. März um 16:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Am See, Wedau. (Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal), um 17:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Judas Thaddäus in Buchholz. Vorbereitungstreffen zum Gemeindefest Am 13. und 14. Juli findet wieder unser Gemeindefest statt, diesmal an der Kirche Am See in Wedau. Zur ersten Vorbereitung laden wir alle fleißigen Hände und kreativen Geister am 7. Februar um 18:00 Uhr ins Gemeindehaus Am See ein. Ute Sawatzki

14 14 Regelmäßige Gottesdienste in Buchholz Schulgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GGS Böhmer Straße: Mittwoch, , um 08:15 Uhr. Ökumenische Schulgottesdienste im Caritascentrum Duisburg-Süd für die Schülerinnen und Schüler der GGS Lüderitzallee: Donnerstag, , um 08:15 Uhr. Ökumenischer Schulgottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche für die Schülerinnen und Schüler des Schuljahres der GS Duisburg-Süd: Freitag, um 12:15 Uhr. Krabbelgottesdienste in der Jesus-Christus-Kirche Eingeladen sind alle Väter und Mütter, Opas und Omas mit kleinen Kindern. Zum anschließenden Frühstück melden Sie sich bitte bei Gisela Rastfeld, ) an. Samstag, um 10:00 Uhr Jugend und Kinderbibelmorgen in der Jesus-Christus-Kirche Alle Kinder sind zum Singen, Spielen, Basteln, Essen eingeladen. Samstag, von 11:00 bis 14:00 Uhr. Gottesdienst im Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 8 Mittwoch, um 16:00 Uhr mit Abendmahl, , in Wedau-Bissingheim Schulgottesdienste in der Ev. Kirche Am See für die Schülerinnen und Schüler der GGS Hermann-Grothe-Straße: Dienstag, , , um 08:00 Uhr. für die Schülerinnen und Schüler der GGS Am See: Mittwoch, , , um 08:15 Uhr. Kindergartengottesdienste in der Ev. Kirche Am See Donnerstag, , um 11:30 Uhr Krabbelgottesdienste in der Ev. Kirche Am See Eingeladen sind Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Geschwistern, Eltern, Großeltern. Montag, , um 16:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Haus am See Donnerstag, , um 10:30 Uhr,

15 Jugendzentrum Arlberger 19 Ferienangebote des Jugendzentrum Arlberger für Kinder und Jugendliche: 1. Zirkus trifft Arlberger Vom 22. Juli bis 3. August findet das 20. Kinderferienprogramm statt. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 12 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt pro Kind: 180,00 Euro. Die Besonderheit zum Jubiläum: In der zweiten Woche gastiert der Zirkus ZappZarapp auf dem Kirchplatz. Anmeldung im Jugendzentrum, Tel Jugendfreizeit von 16 bis 18 Jahre in Spanien Im Campdorf Nautic Almata vom 4. bis 18. August, Preis pro Person: 550,00 Euro. Es sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich bei: Marina Volk Tel Jugendfreizeit von 14 bis15 Jahren an der Costa del Maresme, ca. 50 km vor Barcelona. Vom 10. bis 23. August, Preis pro Person 595,00 Euro. Es sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich im Jugendzentrum: Tel Zu allen Veranstaltungen gibt es mehr Informationen unter Oldie-Night im Gemeindesaal Am 16. März heißt es wieder: Oldienight im Gemeindesaal Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet im Jugendzentrum am 5. Februar um 18:00 Uhr statt.

16 20 Öko-faires Handeln Ollis warmer Winterschlaf Unsere kritische Kirchenmaus Olli hat es sich in der Vergangenheit schon zur Aufgabe gemacht, das öko-faire Handeln der Gemeinde genau unter die Lupe zu nehmen. Diesmal nimmt er die Wärmedämmung und Beleuchtung in den Blick. Liebe Öko-Freunde, eigentlich wollte ich mich ja für den Winterschlaf fertig machen, aber bei diesem Krach kann doch niemand schlafen!! Das habe ich mir dann mal genauer angesehen. Als erstes Mal den Lärm aus dem Gemeindesaal. Der kam von der Montage neuer Lampen. Ich bin dann gleich mal auf den Hubwagen geklettert zur besseren Übersicht. Da wollte ich gerade loslegen und mich über diesen Lärm beschweren, da kam die Vikarin rein. Sie sieht, wie wütend ich bin,,und erklärt mir: Mensch Olli! Das machen wir doch, damit es hier heller wird! Nicht nur das! Wir sparen durch die neuste Technik auch noch bares Geld! Ach so ist das. Naja, hätte ich mir auch denken können, dass die hier nicht ohne Grund so `nen Lärm machen. Aber über meinem Winterversteck ist es noch lauter und ich friere mir meine Barthaare ab, so kalt ist das da! Wie sich herausstellte, war auch hier mein Ärger völlig unangebracht. Denn: die Außenwand wurde an der Kirche gedämmt, damit es an der Südseite nicht Diesmal hoch hinaus: Olli im Einsatz mehr so zieht und es schön warm bleibt. Also auch da wieder Energie und Geld gespart. Ganz schön clever. Mein Fazit: in Trinitatis wird es noch heller und wärmer und: der Kirchmeister hat noch auch Grund zur Freude. Jetzt kann ich beruhigt meinen Winterschlaf antreten. Bis nächstes Jahr! Euer Olli wortgetreu notiert von Sarah Süselbeck

17 Theater in Buchholz 21 Buchholzer Bühne, die 5. Saison Kennen Sie Herrn Large Mother? In dieser Verwechselungskomödie wird die Laienspielgruppe unserer Gemeinde Ihnen den Herrn schon näher bringen. Ein schlauer Bürgermeister möchte seine Stadt in der Öffentlichkeit bekannt machen. Nach dem Vorbild einer Fernsehserie, in der das Leben einer Gruppe von Menschen über Wochen mit der Kamera aufgezeichnet wird zur Belustigung eines Millionenpublikums, soll nun das Haus des Bürgermeisters für ein ähnliches Projekt zum Container für Liebesbeziehungen, Abenteuergeschichten über alltägliche Herausforderungen und natürlich für Talkrunden über wichtige Themen werden. Dass dabei die Familie nebst Putzfrau und Hühnern stören, ist klar. Als endlich die Lebensgemeinschaft auf Zeit unter Publikumsbeobachtung aufeinander trifft, haben sich neben Studenten und Moralapostel auch Personen des Stadtrates erfolgreich beworben und die besonders aufreizende Verona Strauch. Natürlich werden die sorgfältigen Planungen über den Haufen geworfen. Ein orientalischer Geist aus der Flasche sorgt mit für Missverständnisse und zauberhafte Entwicklungen. Wenn Sie, liebes Gemeindepublikum, nun Herrn Large Mother kennen lernen wollen, besuchen Sie unsere Vorstellungen. Samstag, 23. Februar, 2. und 9. März, jeweils um 19:30 Uhr, Sonntag, 24. Februar, Das aktuelle Ensemble (bei der Probenarbeit) 3. und 10. März, jeweils um 17:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf (Erw. 7 /Jgd. 4 ) ab sofort erhältlich im Jugendzentrum Arlberger (Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr), in der Buchhandlung Was ihr wollt, Münchener Straße 53 im Blumengeschäft Löwenzahn, Münchener Straße 86 und bei den Mitspielenden: Angelika Behmer, Uwe Fischer, Sebastian von Häfen, Elke Jäger, Danny Kraker, Eva und Thomas Krause, Verena Linden, Astrik Trumpold, Peter Volk und Björn Hensel

18 22 Modelleisenbahn im Gemeindehaus in Wedau Die Weichen sind gestellt Im Gemeindesaal Wedau zeigen die Signale wieder grün für den Eisenbahnbetrieb zugunsten der Kindernothilfe. In den Osterferien, vom 4. bis 7. April, drehen im Gemeindehaus Am See in Wedau in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr (Sonntag ab 11:30 Uhr), wieder Eisenbahnzüge ihre Runden. Wir bauen die schon bekannte Schweizer Für die Kindernothilfe unterwegs: Dieseltriebwagen der Rhätischen Bahn Anlage in veränderter Form und, wenn es klappt, auch mit einer Erweiterung wieder auf. Dazu kommt eine liebevoll gestaltete kleinere Anlage mit dem Thema Deutsche Kleinbahnen. Kleine und große Eisenbahnfreunde und alle, die es noch werden wollen, dürfen wieder selbst an den Fahrregler und die Züge steuern und rangieren. Der Erlös geht wie im Jahr 2010 an ein Kinder- und Jugendprojekt an die Kindernothilfe. Die Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Rolf Meißburger Hier darf man selber steuern: Modellanlage im Gemeindehaus

19 Seniorenzentrum Altenbrucher Damm 23 Buchholzer Fenster Informations- und Kontaktstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen Sprechzeiten: dienstags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon Nr.: 0203 / Ansprechpartnerin: Christine Jansky Gesprächskreis für pflegende Angehörige jeweils mittwochs 14:30 bis 15:45 Uhr. Anmeldung, , , und weitere Informationen erhalten Sie bei Claudia Finke: oder Christine Jansky Café Röschen, ein Nachmittagsangebot mit Kaffee, Kuchen, Unterhaltung, Gesang, Spielen und leichter Gymnastik für Menschen, die an Demenz erkrankt sind mit und ohne ihren Angehörigen. Wir bieten unser Cafè zweimal im Monat dienstags nachmittags an. Sie können gerne unverbindlich mal schnuppern kommen. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung bei: Christine Jansky Für den FensterBlick Vortrag am 13. Februar, bitte auf den Aushang achten. Lauftreff für Menschen mit und ohne Demenzerkrankung, die gerne in Gemeinschaft laufen, können sich bei Anne Zewe Tel.: oder Christine Jansky anmelden. Tanztee sonntags ab 14:30 Uhr Live Musik mit Andy Cordes, 3. Februar närrischer, 3. März, 7. April Jürgen Brandt bietet spielt jeden Montag im Monat in der Cafeteria Bingo ab 15:00 Uhr. Jeder darf mitspielen! Mittagstisch täglich in der Cafeteria von 12:15 bis 13:00 Uhr. Anmeldung nur bei größeren Gruppen notwendig. Tel Den neuen Speiseplan gibt es jeweils freitags. Kaffee, Kuchen und andere Leckereien gibt es, täglich außer mittwochs, in unserer Cafeteria, in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr.

20 30 Bildnachweise Seite Seite 4 Foto: Björn Hensel Seite 5 oben Foto: Rolf Schotsch Seite 5 unten Foto: Tanja Pickartz / WAZ FotoPool Seite 6 oben Foto: ekir.de / Sergej Lepke Seite 6 unten Foto: Carl Brunn Seite 7 Grafik: Pfeffer Seite 8 Foto: Dirk Sawatzki Seite 9 Foto: Hildegard Robbert, geb. Storim Mutter-Kind-Freizeit Seite 10 Foto: Ralp Drückes Seite 11 Bild: Hans Büning Seite 13 Anne-Lise Hammann Jeannot WGT e.v. Seite 20 Zeichnung: Oliver Hartmann Seite 21 Foto: Uwe Fischer Seite 22 Fotos: Rolf Meißburger Seite 24 Foto: Ralf Drückes Seite 25, 27 Grafik: Reichert Seite 29 Foto: Lehmann Informationen und die Anmeldung zur Mutter-Kind-Freizeit vom 1. bis 5. Juli zum Nehlingshof über Gisela Rastfeld am 25. Februar in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr im Miniclubraum (Arlberger Str. 8). Kollektenbons Ab sofort sind die Kollektenbons in allen Gottesdiensten der Gemeinde gültig und nicht mehr auf eine Kirche beschränkt. Die Kollektenbons sind bei Mitgliedern des Presbyteriums erhältlich und werden in den Kollekten wie Bargeld gezählt. Im Gegenzug erhalten Sie Zuwendungsbestätigungen für das Finanzamt. Kleidersammlungen Gut erhaltene Kleidung als Spende nimmt zu den Öffnungszeiten das Wedauer Kleiderlädchen der Kirchengemeinde, Am See 8, an. Der Verkaufserlös ist bestimmt für den Förderverein Bereich Wedau-Bissingheim. Öffnungszeiten: montags 15:00 bis 18:00 und donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr. Für das Arbeitsprojekt Wir machen Arbeit des Diakoniewerks Duisburg sammeln wir gut erhaltene Altkleider und Schuhe. Dazu wurde ein Sammelcontainer im Durchgang zum Jugendheim an der Arlberger Str. 10 aufgestellt. Gebrauchte Briefmarken können im Eingangsbereich der Kirchen für Bethel abgegeben werden.

21 31 Adressen: Vorsitzender des Presbyteriums Rolf-R. Heringer, Steiermarkstr. 57 Fax: Bezirk 1 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel, Münchener Str dietrich.koehler-miggel@ekir.de Fax: Bezirk 2 Pfarrer Björn Hensel, Sittardsberger Allee Bjoern_Hensel@t-online.de Bezirk 3 Pfarrehepaar Ute u. Dirk Sawatzki, Am See 8 a ute.sawatzki@ekir.de / dirk.sawatzki@ekir.de Pfarrerin Sarah Süselbeck sarah.indra@gmx.de Gemeindeamt Am Burgacker 14-16, Duisburg Jugendleiterin Elke Jäger, Arlberger Str elkejaeger@arlberger.de Ev. Jugendzentrum: juze@arlberger.de Kindertagesstätte Arche Altenbrucher Damm 72a Leiterin: Heike Brombach / kita@diakonie-duisburg.de Kindergarten Am Fliederbusch Leiterin: Heidi Matijas / kiga@trinitatis-duisburg.de Gemeindezentrum Arlberger Straße Seniorenzentrum Altenbrucher Damm Christophorus-Hof, Altenbrucher Damm Sozialstation Fröbelstr. 80, Duisburg-Hochfeld Leiterin: Ingrid Schwinke / schwinke.ingrid@pflege4du.de Spendenkonto Förderverein Buchholz: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ Spendenkonto Förderverein Wedau-Bissingheim: Konto , Sparkasse Duisburg, BLZ Ist Ihnen das zu umständlich, dann nehmen die Pfarrer das Geld auch gerne bar an. Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis / Kirchenkreis Duisburg V.i.S.d.P.G.: Rolf-Robert Heringer Redaktion: Thomas Becker, Armin Draheim (Layout), Björn Hensel, Dietrich Köhler-Miggel, Dirk Sawatzki Annahmedatum 21. November 2012 für Mai/Juni/Juli 6. März 2013 Druck: Basisdruck Auflage: Gemeindebrief per Bestellung und Information unter: gb_redaktion_trinitatis@arcor.de Gemeindebrief im Internet:

22 Termin Jesus-Christus-Kirche Ev. Kirche Am See Sonntag 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 10:30 Sarah Süselbeck :15 KiGo Sonntag :00 Sarah Süselbeck 11:15 KiGo 10:30 Ute Sawatzki mit Kinderkirche Sonntag 10:30 Björn Hensel <- Herzliche Einladung Silberordination Björn Hensel mit Kirchenchor Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Gottesdienste im Februar / März / April :00 Rolf-Robert Heringer 11:15 KiGo 17:00 Roland Winkelmann St. Judas Thaddäus 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 11:15 KiGo 10:00 Björn Hensel 11:15 KiGo 10:00 Jürgen Muthmann 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel Goldkonfirmation 10:30 Dirk Sawatzki Vorstellung der Konfirmanden mit Gospelchor 16:30 Sarah Süselbeck Weltgebetstag 10:30 Ute Sawatzki Abschluss der KiBiWo mit Kinderchor 10:30 Dirk Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Björn Hensel 10:30 Rolf-Robert Heringer 19:00 Björn Hensel 19:30 Dirk Sawatzki 09:30 Dietrich Köhler-Miggel 10:30 Sarah Süselbeck mit Kirchenchor 07:00 Björn Hensel 10:30 Dietrich Köhler-Miggel Familiengottesdienst 10:30 Ute Sawatzki mit Kirchenchor 10:30 Sarah Süselbeck <- Herzliche Einladung 10:00 Björn Hensel 10:30 Wolfram Fröhlich 10:00 Dietrich Köhler-Miggel mit Katja Grashöfer / Mirjam Miggel 11:15 KiGo 10:00 Björn Hensel Vorstellung der Konfirmanden 11:15 KiGo 10:00 Dietrich Köhler-Miggel 11:15 KiGo 10:30 Ute Sawatzki FamGoDi mit Kinderchor 10:30 Sarah Süselbeck mit Kinderkirche 09:30 Dirk Sawatzki - Konfirmation 11:30 Dirk Sawatzki - mit Gospelchor Mit freundlichen Grüßen, Ihre Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel - Björn Hensel Ute Sawatzki - Dirk Sawatzki - Sarah Süselbeck A.D.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 52 August / September / Oktober 2013 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium Gemeindeversammlung

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen

Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016. auf kreuzen Gemeindebrief Ausgabe 62 02/2016 auf kreuzen Sonderausgabe zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 2 Alles zur Wahl Liebe Gemeindemitglieder, mit diesem Gemeindebrief halten Sie eine Sonderausgabe mit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 51 46 Februar Mai / März / Juni/ April / Juli 2012 2013 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Kreiskirchentag

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 45 November / Dezember 2011 / Januar 2012 Zum Geleit Ich bin getauft! Haare bis in die Kniekehlen, jahrelang nicht

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 57 November / Dezember 2014 / Januar 2015 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Besond. Veranstaltungen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 54 Februar / März / April 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Jesus-Christus-Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr.

Gemeindebrief. Glauben gemeinsam erleben. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli Nr. Nr. 47 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Mai / Juni / Juli 2012 Glauben gemeinsam erleben Gemeindefest Seite 4 Glaubenskurs Seite 5 Zum Geleit Alles, was

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 58 Februar / März / April 2015

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 58 Februar / März / April 2015 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 58 Februar / März / April 2015 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 56 August / September / Oktober 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Gemeindekonzeption

Mehr

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim

Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 44 August / September / Oktober 2011 Zum Geleit Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 55 Mai / Juni / Juli 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Aus dem Presbyterium 4 Jubiläum

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21

Gemeindebrief. Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10. Sponsorenlauf für die Kindernothilfe Seite 21 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 48 August / September Februar / März / Oktober / April 2012 Gemeinde bewegt: Lauftreff Seite 10 Sponsorenlauf für

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Buchholz, Wedau - Bissingheim Nr. 53 November / Dezember 2013 / Januar 2014 2 Inhalt & Impressum Inhalt Impressum 2 Zum Geleit 3 Besondere Veranstaltungen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar

Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger. Stand 24. Februar Termine, Themen und Veranstaltungen März 2012 in den Gemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises An der Agger Stand 24. Februar 2012 01. März Engelskirchen: Konzert Ein Abend mit viel Musik und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 59 05/ /2015

Gemeindebrief Ausgabe 59 05/ /2015 Gemeindebrief Ausgabe 59 05/2015 07/2015 Wenn das Rote Meer grüne Welle hat Gemeindefest rund um die Evangelische Kirche Am See Samstag, 20. Juni, 18:00 Uhr, 21. Juni, 10:30 Uhr 2 Inhalt & Impressum Inhalt

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015

Gemeindebrief Ausgabe 60 08/ /2015 Gemeindebrief Ausgabe 60 08/2015 10/2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15, 7) 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 71 02/ /2018

Gemeindebrief Ausgabe 71 02/ /2018 Gemeindebrief Ausgabe 71 02/2018 04/2018 Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens! Epheser 1,18 Passion und Ostern 2018 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Gottesdienste zur

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli 2012 10.00 Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer Predigttext: Genesis 12, 1-4 1 Und der HERR sprach zu Abram:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 67 02/ /2017

Gemeindebrief Ausgabe 67 02/ /2017 Gemeindebrief Ausgabe 67 02/2017 04/2017 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 500 Jahre Reformation 4 Weltgebetstag 7 Besondere Gottesdienste 8 Kinderbibelwoche 10 Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 75 02/ /2019

Gemeindebrief Ausgabe 75 02/ /2019 Gemeindebrief Ausgabe 75 02/2019 04/2019 Pfarrer Dietrich Köhler-Miggel Abschied in den Ruhestand 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Verabschiedung 4 Förderverein 7 Gottesdienste

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Wedauer Veranstaltungskalender 2011

Wedauer Veranstaltungskalender 2011 Wedauer Veranstaltungskalender 2011 01.03.2011 Stammtisch 04.03.2011 Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen und Ev. Gemeinde Trinitatis Beginn: 15:30 Uhr 14.03 bis 17.03.2011 Ökumenische Bibelwoche und

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Ausgabe 65 08/ /2016. Singen! Feiern und Mitmachen Seite 4 und 5

Gemeindebrief Ausgabe 65 08/ /2016. Singen! Feiern und Mitmachen Seite 4 und 5 Gemeindebrief Ausgabe 65 08/2016 10/2016 Singen! Feiern und Mitmachen Seite 4 und 5 2 Inhalt & Impressum Inhalt Inhalt & Impressum 2 Zum Geleit 3 Jubiläum 4 Aus dem Presbyterium 6 Bibel 8 Erntedank 9 Reformation

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr