Geschichte des Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte des Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg,"

Transkript

1 7 } 1 C - Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg (NF) 32 Geschichte des Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg, Von ERICH MANNWEILER, Hamburg Mit 72 Abbildungen Schriftleitung: Prof. Dr. OTTO KRAUS, Hamburg 1998 GOECKE & EVERS KELTERN-WEILER Sportplatzweg 5 D Keltern-Weiler Germany

2 Geschichte des Instituts für Schiffs- und Tropenkrankheiten in Hamburg, Von ERICH MANNWEILER, Hamburg Mit 72 Abbildungen Herrn Professor Dr. Dr. h. c. Hans J.Müller-Eberhard^ gewidmet Inhalt Einführung 7 Gründung und Entwicklung des Instituts 10 A. Vorgeschichte 10 I. Die Choleraepidemie von 1892 und die Berufung eines Hafenarztes in Hamburg 10 II. Entscheidung über die Einrichtung einer tropenmedizinischen Lehr- und Arbeitsstätte 13 III. Beschlüsse für Umbauten an der sog. Krankenbaracke und im Ostflügel des Seemannshauses IV. Eine tropenmedizinische Einheit in Hamburg: Seemannskrankenhaus und Institut für Schiffsund Tropenkrankheiten (ISTK) 22 B. Beginn der Institutsarbeit I. Weiterbildungsveranstaltungen 26 II. Beginn der Arbeit im Institut 28 III. Beginn der Arbeit im Seemannskrankenhaus 30 IV. Die weitere Entwicklung des Instituts 31 V. Die weitere Entwicklung im Seemannskrankenhaus 34 VI. Neubau eines Institutsgebäudes 34 VII. Die neue Struktur des ISTK 47 C. Der Erste Weltkrieg 54 I. Einleitung 54 II. MARTIN MAYER 57 III. PETER MÜHLENS 59 Anhang: Hilfsexpedition des Deutschen Roten Kreuzes für die Menschen der russischen Hunger- und Seuchenkatastrophe 60 IV. ERICH MARTINI 64 V. VIKTOR SCHILLING 67 VI. ERNST RODENWALDT 68 D. Neubeginn der Arbeit nach dem Kriege I. Wiederaufnahme der Arbeit 70 II. Maßnahmen zur Erhaltung der ISTK-Existenz 70 III. Personelle und andere Änderungen 71

3 IV. Reisen 76 V. 25jähriges Institutsjubiläum 77 E. Das konsolidierte Institut I. Zeichen der Festigung des ISTK 77 II. Ende der Ära BERNHARD NOCHTS 79 III. Reisen 80 IV. Personelle und andere Änderungen sowie kurzes Direktorat FRIEDRICH FÜLLEBORNS 82 F. Die Ära MÜHLENS I. Popularisierung des ISTK 85 II. Vergrößerung der Klinischen Abteilung 86 III. Änderungen im innerdienstlichen Ablauf 88 IV. Lehrveranstaltungen 88 V. Bibliothek 89 VI. BERNHARD NOCHTS 80. Geburtstag am 4. November VII. Kriegsbedingte personelle Änderungen 91 VIII. Die Fleckfieber-Abteilung 92 IX. 11. Tagung der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft und Gedenken an den 40jährigen Bestand des ISTK 93 X. Gründung einer veterinärmedizinischen Abteilung im ISTK 95 XI. Arzt für Schiffs- und Tropenkrankheiten ( Tropenarzt") 95 XII. Die Klinische Abteilung während des Krieges 95 XIII. Ende der Ära MÜHLENS 96 XIV. Mitarbeiter in der Ära MÜHLENS 97 XV. Reisen in der Ära MÜHLENS 97 G. Die Zeit von Juni 1943 bis Anfang Mai H. Literatur zur Gründung und Entwicklung des Instituts 101 Ergebnisse der wissenschaftlichen Arbeit 104 A. Chefarzt, später Direktorialabteilung 104 I. BERNHARD NOCHT Hafenärztliche Arbeiten Lehrbuch, Monographie, Reisebericht Chemotherapie der Malaria Beriberi-Forschung 106 II. WERNER BORCHARDT 108 III. Literatur zur Direktorialabteilung 109 B. Chemisches Laboratorium, später Chemische Abteilung 110 I. GUSTAV GIEMSA Die Verbesserung der ROMANOWSKY-Färbung Chemotherapeutische Untersuchungen bei Malaria Tierexperimentelle Untersuchungen zur Chemotherapie der Malaria 114 II. WILHELM WEISE 115 III. MANFRED OESTERLIN 116 IV. JOSEF HALBERKANN 117 V. CASPAR TROPP 117 VI. Literatur zur Chemischen Abteilung 118 C. Laboratorium, später Abteilung für Tropenmedizin und Tropenhygiene, schließlich Abteilung für Helminthologie 119 I. FRIEDRICH FÜLLEBORN Reiseberichte Arbeiten über Filarien Methoden und Diagnostik 124

4 4. Bekämpfung und Behandlung von Wurmkrankheiten Einzelarbeiten Wanderungen von Nematodenlarven in Wirtskörpern 127 II. ERNST RODENWALDT 131 III. HANS VOGEL Arbeiten über Fadenwürmer (Nematoden) Biochemische Studien Arbeiten über Bandwürmer (Cestoden) Arbeiten über Saugwürmer (Trematoden) 135 IV. WALDEMAR MINNING 140 V. Literatur zur Abteilung für Helminthologie 141 D. Laboratorium, später Abteilung für Bakteriologie 144 I. MARTIN MAYER Untersuchungen bei Protozoeninfektionen Der Erreger der Verruga peruviana (Carrionsche Krankheit, Oroyafieber) Erreger der infektiösen Rattenanämie 146 II. HEINZ ZEISS 146 III. WALTER KIKUTH 147 IV. CURT SONNENSCHEIN 149 V. HEINRICH LIPPELT 149 VI. Literatur zur Abteilung für Bakteriologie 150 E. Laboratorium, später Abteilung für Protozoologie 152 I. FRITZ SCHAUDINN 152 II. STANISLAUS PROWAZEK EDLER VON LANOW 152 III. WILHELM NÖLLER 156 IV. EDUARD REICHENOW Amöben und Gewebsparasitismus Die Vermehrung der Schlafkrankheitserreger Die Entwicklung des Erregers des ostafrikanischen Küstenfiebers der Rinder, Theileria parva, im Wirt und Zwischenwirt Der exoerythrozytäre Teil des Lebenszyklus eines Vogelmalaria-Erregers 160 V. PAUL REGENDANZ Die Entwicklung des Erregers der Hundepiroplasmose, Babesia canis, in der Zecke Dermacentor retkulatus 163 VI. THEODOR VON BRAND 164 VII. ALBERT WESTPHAL Protozoen der offenen Körperhöhlen Die pathogene Wirkung der Ruhramöbe [Entamoeba histolytica) 165 VIII. Literatur zur Abteilung für Protozoologie 166 F. Laboratorium, später Abteilung für Pathologie 167 I. HENRIQUE DA ROCHA-LIMA Histologie des Leberläppchens bei Gelbfieber Erregeridentifizierung im histologischen Präparat Die Histologie des Verrugaknötchens 168 II. ERNST GEORG NAUCK und seine Mitarbeiter ENRIQUE PASCHEN und BASILIOS MALAMOS Allgemeines Vermehrung der Variola-Vaccinia-Viren in der Gewebekultur Die Affenmalaria als Modell zur Untersuchung pathogenetischer Prozesse der Malaria Die Fleckfieber-Forschungsstelle in Warschau 173 III. REINHARD HÖPPLI 173 IV. Literatur zur Abteilung für Pathologie 175

5 G. Abteilung für medizinische Entomologie 176 I. ERICH MARTINI Allgemeines zur Einführung Stechmücken und deren Lebensgewohnheiten in Deutschland und Europa Anophelismus ohne Malaria Bekämpfung der Malaria in den 1920er Jahren Mathematische Malariaepidemiologie 181 II. OTTO HECHT 181 III. FRITZ ECKSTEIN 182 IV. FRITZ WEYER 183 V. FRITZ ZUMPT 183 VI. Literatur zur Abteilung für medizinische Entomologie 184 H. Rickettsienforschung 186 I. Der Erreger des Fleckfiebers 186 II. Der Läusekäfig zum Blutsaugen 191 III. Der Erreger des Wolhynischen Fiebers 192 IV. Literatur zur Rickettsienforschung 196 I. Seemannskrankenhaus, später Klinische Abteilung 197 I. MORITZ OTTO 197 II. HEINRICH WERNER 198 III. VIKTOR SCHILLING 199 IV. PETER MÜHLENS Malariabekämpfung Yatrenbehandlung der chronischen Amöbenruhr Erprobung synthetischer Heilmittel bei Malaria Bakteriologische Arbeiten Reisen 206 V. HEINRICH RÜGE 207 VI. OTTO FISCHER 208 VII. WALTER MENK 208 VIII. WERNER MOHR 209 IX. Literatur zum Seemannskrankenhaus, später Klinische Abteilung 210 J. Resümee 212 Biographien... r.'. 221 Danksagung 241 Personen und Sachverzeichnis 243

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Forschen - Heilen - Lehren: 100 Jahre Hamburger Tropeninstitut. Sven Tode unter Mitarbeit von Kathrin Kompisch

Forschen - Heilen - Lehren: 100 Jahre Hamburger Tropeninstitut. Sven Tode unter Mitarbeit von Kathrin Kompisch Forschen - Heilen - Lehren: 100 Jahre Hamburger Tropeninstitut Sven Tode unter Mitarbeit von Kathrin Kompisch Inhalt INHALT Vorwort Bernhard Fleischer.................................................................................

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( )

Die Pharmazie an der Universität Frankfurt am Main im Wandel der Zeiten ( ) AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR Abhandlungen der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse Jahrgang 2006 Nr. 1 Herbert Oelschläger und Sieglinde Ueberall Die Pharmazie an der Universität

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Josef Anker Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Entwicklung, Einführung und Anwendung, dargestellt an der Auseinandersetzung zwischen Bayern und Preußen PETER LANG Europäischer

Mehr

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII V INHALT Vorwort........................................... XVII Einleitung......................................... XXIII 1907 1. An Carl Alexander Fischer und Amalie Auguste Fischer, [Sommer 1907].....................................

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

DOCUMENTA GEIGY: Mathematik und Statistik, 7. Auflage, Sonderdruck aus Wissenschaftliche

DOCUMENTA GEIGY: Mathematik und Statistik, 7. Auflage, Sonderdruck aus Wissenschaftliche Literaturverzeichnis 183 Literaturverzeichnis BAMBERG G. UND BAUR F. (1989): Statistik, 6. Auflage, R. Oldenbourg, München BOHLEY P. (1996): Statistik: einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Geschichte der Familie Garcke

Geschichte der Familie Garcke Deutsches Familienarchiv Ein genealogisches Sammelwerk Band 161 Klaus Garcke Geschichte der Familie Garcke Der sich von Hans Garcke, Quedlinburg, geboren um 1600, ableitende Stamm Deutsches Familienarchiv

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

Presse und Geschichte Neue Beiträge. Herausgegeben von Astrid Blome, Holger Böning und Michael Nagel. Band 85

Presse und Geschichte Neue Beiträge. Herausgegeben von Astrid Blome, Holger Böning und Michael Nagel. Band 85 Holger Böning Michael Nagel Erster Weltkrieg in Bremen und in der Bremer Presse. Impressionen und Schlaglichter auf das Kriegserleben in der Hansestadt edition lumière Presse und Geschichte Neue Beiträge

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON ISNARD FRANK OP BAND 44 Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei

Mehr

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg 1 Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg im Archiv des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg Stand: Juli 2017 1. Altmann, Hans Werner: Hans Achim Müller

Mehr

Werden und Wesen der Carl-Zeiss-Stiftung

Werden und Wesen der Carl-Zeiss-Stiftung Ernst Abbe Werden und Wesen der Carl-Zeiss-Stiftung 1989 Georg Olms Verlag Hildesheim Zürich New York o Vorwort VII I. Einleitung 1 7 ABBES Beziehungen zur Universität Jena 1 4 Geschäftliche Beziehungen

Mehr

Kenntnisse und Einstellungen klinisch tätiger Ärzte zum Patienten-Gespräch. Eine Untersuchung zum ärztlichen Kommunikationsverhalten

Kenntnisse und Einstellungen klinisch tätiger Ärzte zum Patienten-Gespräch. Eine Untersuchung zum ärztlichen Kommunikationsverhalten Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin Kenntnisse und Einstellungen klinisch tätiger Ärzte zum

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXIX Herausgegeben von der Universitiits -Gesellschaft Heidelberg SPRINGER-VERlAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1985 Redaktionsausschuf3: G. Christian

Mehr

Der Rundfunk. als Instrument der Politik

Der Rundfunk. als Instrument der Politik Der Rundfunk als Instrument der Politik Zur Geschichte des deutschen Rundfunks von 1923/38 von Heinz Pohle Verlag Hans Bredowvlnstltut / Hamburg 1955 Inhalt Vorwort von Egmont Zechlin 9 Einführung 11 Erster

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Chemotherapie. Ergebnisse, Probleme und Arbeitsmethoden. von. Dr. Manfred Oesterlin. Institut für SdJ.iffs- und Tropenkrankheiten.

Chemotherapie. Ergebnisse, Probleme und Arbeitsmethoden. von. Dr. Manfred Oesterlin. Institut für SdJ.iffs- und Tropenkrankheiten. Chemotherapie Ergebnisse, Probleme und Arbeitsmethoden von Dr. Manfred Oesterlin Institut für SdJ.iffs- und Tropenkrankheiten Hamburg Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1939 Diese Arbeit behandelt eine

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P.

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P. Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Lebensqualität niedergelassener Allgemeinmediziner in Berlin Ost-West-Vergleich

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Weimar 2001 Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff

Mehr

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG 535.6 EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM DER FARBREIZE UND FARBEMPFINDUNGEN MIT 113 ABBILDUNGEN, 15 TABELLEN UND EINEM ANHANG VO N DR. P. J. BOUMA f PHILIPS FORSCHUNGSLABORATORIUM BEARBEITET

Mehr

Karl Mannheim und die Krise des Historismus

Karl Mannheim und die Krise des Historismus - 38C V Reinhard Laube Karl Mannheim und die Krise des Historismus Historismus als wissenssoziologischer Perspektivismus Mit 4 Abbildungen Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Dank 9 Einführung 11 Teil A: Problementfaltung

Mehr

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin. der Universität München. Vorstand: Prof. Dr. Dr. Paul U. Unschuld

Aus dem Institut für Geschichte der Medizin. der Universität München. Vorstand: Prof. Dr. Dr. Paul U. Unschuld Aus dem Institut für Geschichte der Medizin der Universität München Vorstand: Prof. Dr. Dr. Paul U. Unschuld DIE ARZNEIMITTELTHERAPIE AM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS IN PERSÖNLICHEN AUFZEICHNUNGEN FRIEDRICH

Mehr

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie Bücher zur Medizinischen Soziologie 1 Bücher zur Medizinischen Soziologie 4 GK 1 - Medizinische Psychologie / Medizinische Soziologie Herausgegeben von Kasten, Erich / Sabel, Bernhard A Thieme / Stuttgart

Mehr

Gesammelte Schriften

Gesammelte Schriften Hermann Heller Gesammelte Schriften Erster Band Orientierung und Entscheidung Einleitung Martin Drath und Christoph Müller Politische Ideenkreise Sozialistische Entscheidung Dritte Abteilung Demokratische

Mehr

Konzepte der Angst in der Psychoanalyse

Konzepte der Angst in der Psychoanalyse Guido Meyer Konzepte der Angst in der Psychoanalyse Bandl: 1895-1950 Vorwort von Raymond Borens Brandes & Apsel Inhalt Danksagung 9 Vorwort von Raymond Borens 11 Zum Untersuchungsgegenstand 13 Einleitung

Mehr

WERNER SOMBART

WERNER SOMBART Friedrich Lenger WERNER SOMBART 1863-1941 Eine Biographie ms Verlag C. H. Beck München Inhalt Einleitung 9 Enter Teil Der lange Weg zum Ordinariat I. Eine bildungsbürgerliche Ausbildung 27 1. Ein bürgerliches

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder

Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder Mathias Blanz Wahrnehmung von Personen als Gruppenmitglieder Untersuchungen zur Salienz sozialer Kategorien Waxmann Münster / New York München / Berlin Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung XI 1 Einleitung:

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

"Risiken bzw. Vorteile bei Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im Hinblick auf die Änderung von 42 ANEG für Hochschulangehörige"

Risiken bzw. Vorteile bei Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im Hinblick auf die Änderung von 42 ANEG für Hochschulangehörige "Risiken bzw. Vorteile bei Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im Hinblick auf die Änderung von 42 ANEG für Hochschulangehörige" Dr. Annette Oschmann CLIFFORD CHANCE PÜNDER Cecilienallee 6, 40474 Düsseldorf

Mehr

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart

Handbuch Controlling. Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber. C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Handbuch Controlling Herausgegeben von Elmar Mayer und Jürgen Weber C.E. Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Vorwort Autorenverzeichnis V XV Teill Grundlagen des Controlling Ursprünge, Begriff und Ausprägungen

Mehr

Gesammelte Werke. - Bd. 2,1

Gesammelte Werke. - Bd. 2,1 Koch, Robert Gesammelte Werke. - Bd. 2,1 Thieme Leipzig 1912 ebooks von / from Digitalisiert von / Digitised by Humboldt-Universität zu Berlin Gesammelte Werke von isl ROBERT KOCH Zweiter Band Erster Tei

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Umberto Eco EINFÜHRUNG IN DIE SEMIOTIK

Umberto Eco EINFÜHRUNG IN DIE SEMIOTIK Umberto Eco EINFÜHRUNG IN DIE SEMIOTIK Autorisierte deutsche Ausgabe von JÜRGEN TRABANT WILHELM FINK VERLAG MÜNCHEN INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Übersetzers 9 V EINLEITUNG 15 >. 1. DAS SEMIOTISCHE FELD

Mehr

Olmützer Kirchengeschichte

Olmützer Kirchengeschichte Olmützer Kirchengeschichte Die Geschichte unserer alten Heimat ist untrennbar mit der Geschichte unserer Kirchen verbunden. Die Christianisierung Europas und die Besiedelung seiner Landesteile spiegeln

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung

Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Gotthard Breit/Peter Massing (Hrsg.) unter Mitarbeit von Jochen Henrich Grundfragen und Praxisprobleme der politischen Bildung Ein Studienbuch Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort 9 Zur

Mehr

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter

Christian Weber. Max Kommerell. Eine intellektuelle Biographie. De Gruyter Christian Weber Max Kommerell Eine intellektuelle Biographie De Gruyter Inhalt I. Einleitung 1 1.1 Fragestellung 3 1.2 Forschungsstand 5 1.3 Bemerkungen zur Biographie als wissenschaftliches Genre 12 1.4

Mehr

Einführung in die Soziologie

Einführung in die Soziologie KUP Archiv Einführung in die Soziologie von Heinrich Popitz, Jochen Dreher, Michael K. Walter 1. Aufl. 2010 Konstanz University Press 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86253 002

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 A. Problemstellung... 1 B. Gang der Untersuchung... 2 Kapitel 1 Historischer Überblick... 5 A. Die Entwicklung bis 1945... 5 I. Erste Formen einer Verwaltungsgerichtsbarkeit...

Mehr

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen K. Knopp Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen Mit einem Vorwort von Wolfgang Walter Sechste Auflage m Springer Einleitung Erster Teil. Reelle Zahlen und Zahlenfolgen. i I. Kapitel. Grundsätzliches

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung Handbuch der Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Manfred Bengel, Dr. Hans-Hermann Klumpp, Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Prof. Dr. Detlev J. Piltz, Prof. Dr. Ulrich Haas, Dr. Bernhard Schaub, Heinrich Eckelskemper,

Mehr

Einführung in die Semiotik

Einführung in die Semiotik Umberto Eco Einführung in die Semiotik Autorisierte deutsche Ausgabe von Jürgen Trabant Wilhelm Fink V erlag München INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Übersetzers EINLEITUNG.... 1. DAS SEMIOTISCHE FELD 2.

Mehr

ZEITABSCHNITT

ZEITABSCHNITT Geleitwort und Einführung... 19 Vorwort... 23 Die Neurologie an der Universität Leipzig die Entwicklung im Überblick... 27 ZEITABSCHNITT 1880 1945 1. Die Grundlagenfächer der naturwissenschaftlichen Neurologie

Mehr

25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF

25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF 25JAHRE BUNDESGERICHTSHOF AMI. OKTOBER 1975 Herausgegeben von DR.GERDA KRÜGER-NIELAND Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof Unter Mitwirkung von Mitgliedern des Bundesgerichtshofes, Beamten der Bundesanwaltschaft

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

DIE UNTERNEHMENSSTIFTUNG IN LIECHTENSTEIN

DIE UNTERNEHMENSSTIFTUNG IN LIECHTENSTEIN Schriftenreihe zum liechtensteinischen Gesellschafts-, Steuer- und Bankenrecht Herausgegeben von Dr. Peter Marxer, Dr. Peter Goop und Dr. Walter Kieber DIE UNTERNEHMENSSTIFTUNG IN LIECHTENSTEIN Dr. Karl

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik

Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Herausgegeben

Mehr

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach

Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach UNIVERSITÄTSKLINIKUM HAMBURG-EPPENDORF Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Prof. Dr. med. Heinz-Peter Schmiedebach Die Grippe-Pandemie nach dem Ersten Weltkrieg und die Homöopathie im internationalen

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Abteilung I Innere Medizin Leiter: OTA Dr. med. U. Baumgarten Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Scharnhorststraße 13 10115 Berlin

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt V Vorwort.................................................... XI I. WIRTSCHAFTS- UND FINANZPOLITIK 1982 1989/90 Günther Schulz............................................... 3 Die Entwicklung der Sozialen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN PHILOLOGISCHES SEMINAR

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN PHILOLOGISCHES SEMINAR RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN PHILOLOGISCHES SEMINAR Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2003 Seminareröffnung: Dienstag, 29. April 2003, 10 Uhr c.t., Hörsaal XIV Vorlesungen Klassische

Mehr

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Bernhard Felderer Stefan Homburg MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Siebte, verbesserte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated

Mehr

INAUGURAL - DISSERTATION

INAUGURAL - DISSERTATION Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Strategische Parasitenbekämpfung gegen Wurminfektionen beim Pferd mit makrozyklischen

Mehr

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines..

3. Beitrittsverträge Protokolle, Erklärungen, Anhänge Abkommen Neunummerierungen C. Rechtsakte Allgemeines.. Die Zahlen beziehen sich auf die jeweilige Seite I. Allgemeines... 1 II. Grundsätze... 5 A. Allgemeines... 5 B. Länderkürzel... 8 III. National... 11 A. Rechtsvorschriften... 11 1. Das Zitieren von Rechtsvorschriften...

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Die Geschichte der Orthopädie an der Universität Basel

Die Geschichte der Orthopädie an der Universität Basel Die Geschichte der Orthopädie an der Universität Basel Patricia Koch. Thomas Hügle. Carol Hasler. Beat Hintermann. Victor Valderrabano Unter Mitwirkung von Walter Dick, Fritz Hefti, Werner Müller, Pietro

Mehr

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren ISSN 2365-9939 Band 1 (2015): Der Gas-Tod der Großstadt 16 unbekannte Zukunftsnovellen 1902-1934 von Hans Dominik mit Einleitung, Nachwort und Bibliographie ISBN

Mehr

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss

Donnerstag, Name Uhrzeit Funktion Beweisbeschluss Beweisaufnahmen Donnerstag, 19.12.2011 Prof. Dr. Egbert Herting 14.30 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein IV Donnerstag, 12.01.2012 Prof. Dr. Thomas Eikmann 10.00

Mehr

Einleitung... 1. Erster Teil: Rechtsgeschichte, allgemeines Privat- und Zivilprozessrecht... 9. Erstes Kapitel: Historische Grundlagen...

Einleitung... 1. Erster Teil: Rechtsgeschichte, allgemeines Privat- und Zivilprozessrecht... 9. Erstes Kapitel: Historische Grundlagen... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 Erster Teil: Rechtsgeschichte, allgemeines Privat- und Zivilprozessrecht... 9 Erstes Kapitel: Historische Grundlagen... 11 Zweites Kapitel: Rechtsgeschichte, allgemeines

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3 Vorwort Schaubildverzeichnis - Teil I: Grundlagen Schaubildverzeichnis - Teil II: Modell Schaubildverzeichnis - Teil IV: Schweiz Schaubildverzeichnis - Teil V: Österreich Schaubildverzeichnis - Teil VI:

Mehr

Parasitologie. Univ.Prof.. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler

Parasitologie. Univ.Prof.. Mag.Dr. Franz F. Reinthaler Parasitologie Univ.Prof.. Mag.Dr. Parasitismus = Leben oder zumindest Vermehrung durch Energieraub in oder an einem anderen lebenden Organismus (=Wirt) Parasiten = alle Erreger von Infektionen und Infestationen,

Mehr

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik

MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Bernhard Felderer Stefan Homburg MakroÖkonomik und neue MakroÖkonomik Neunte, verbesserte Auflage mit 106 Abbildungen 4^ Springer Inhaltsverzeichnis Definition der Variablen Erstes Buch: Grundlagen Kapitel

Mehr

Allgemeinen Entzündungslehre

Allgemeinen Entzündungslehre Burkhard Helpap Leitfaden der Allgemeinen Entzündungslehre Mit 66 zum Teil farbigen Abbildungen und 41 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Professor Dr. Burkhard Helpap

Mehr

INTERNATIONALE REGELN FÜR DIE ZOOLOGISCHE NOMENKLATUR

INTERNATIONALE REGELN FÜR DIE ZOOLOGISCHE NOMENKLATUR Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg (NF) 34 Internationale Kommission für Zoologische Nomenklatur INTERNATIONALE REGELN FÜR DIE ZOOLOGISCHE NOMENKLATUR Vierte Auflage Angenommen

Mehr

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT

DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT BERNHARD BELLINGER DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER NEUEREN ZEIT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Anlagen Vorwort XI XIII XV A.

Mehr

Handbuch des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten

Handbuch des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten Handbuch des humanitären Völkerrechts in bewaffneten Konflikten In Zusammenarbeit mit Michael Bothe, Horst Fischer, Hans-Peter Gasser, Christopher Greenwood, Wolff Heintschel von Heinegg, Knut Ipsen, Stefan

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen 2005R1564 DE 01.01.2007 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen B VERORDNUNG (EG) Nr. 1564/2005 DER

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Geschichte Synopse Sechzehnter Beschluss des Fachbereichs 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften vom 17.07.2013 zur Änderung der Speziellen Ordnung für den Bachelorstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Mehr

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text. SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Wie Vergangenheit neu erzählt wird

Wie Vergangenheit neu erzählt wird Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag 20 Wie Vergangenheit neu erzählt wird Der Umgang mit der NS-Zeit in österreichischen Schulbüchern von Ina Markova 1. Auflage Wie Vergangenheit neu erzählt

Mehr

Zum Rezeptionsverlauf der hispanoamerikanischen Literatur in Deutschland

Zum Rezeptionsverlauf der hispanoamerikanischen Literatur in Deutschland Anne Sperschneider Zum Rezeptionsverlauf der hispanoamerikanischen Literatur in Deutschland 1950-1990 Übersetzungsgeschichte - Fremdwahrnehmungsstrukturen Verlag Dr. Kovac Einleitung 6 I. Rezeptionstheoretische

Mehr

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort des Herausgebers: Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 B. Fehlende Materialien 13 Welche Sanitätseinheiten lagen in Stalingrad? 17 Wo lagen nun

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin KRANKHEITS- UND PRODUKTIONSFAKTOREN IN PERIURBANEN MILCHRINDERHERDEN UGANDAS

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Eine Ausstellung zum 100jährigen Bestehen des Tropeninstituts

Eine Ausstellung zum 100jährigen Bestehen des Tropeninstituts 2000 Bernhard-Nocht-Institut Hamburg 1900 Eine Ausstellung zum 100jährigen Bestehen des Tropeninstituts Centenary Exhibition of the Institute for Tropical Medicine Gründung 1900 1905 1901 Vorgeschichte

Mehr