Bettina Tietjen. Das Magazin für Senioren und ihre Familien. Ein beeindruckender Heimatbesuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bettina Tietjen. Das Magazin für Senioren und ihre Familien. Ein beeindruckender Heimatbesuch"

Transkript

1 Das Magazin für Senioren und ihre Familien usgabe 4/2018 ] [Mit Sonderseiten: Der Wuppertaler Seniorenbeirat Bettina ietjen in beeindruckender Heimatbesuch ] [VG-eisen ndalusien, Schottland & Schwerin Joachim Jätschmann: Held der rbeit hilft jetzt Flüchtlingen Uellendahl: ktbilder von Senioren finden bundesweite Beachtung rfolgreiche ZW- Gruppen: Das sagen die eilnehmer

2 Werbeck Zuhause gut versorgt. hr ambulanter Pflegedienst seit / info@pflege-werbeck.de zuhause-gut-versorgt.de B S S H G U 1,0 MdK geprüft Friedrich-ngels-llee Wuppertal 4 6 H 4 Joachim Jätschmann Vom Held der rbeit zum Helden des lltags 6 Wunderbar gemacht ktbilder-usstellung im Gemeindezentrum fand bundesweite Beachtung VG sagt: MPSSUM VG ist eine Sonderveröffentlichung der undschau Verlagsgesellschaft mbh Johannisberg 7, Wuppertal (Verlagsanschrift ist gleichzeitig nschrift für nachstehend genannte Personen) 10 8 Unter ränen gelacht Demenz-Buch: esung mit Bettina ietjen bei der DK Schwesternschaft 10 eam Seniorensicherheit Geschäftsführung und Verlagsleitung: utz ensch hrenamtlich im insatz für den Schutz älterer Wuppertaler Verantwortlich für nzeigen und Verkaufsleitung: Stephan Sieper nzeigenverkauf: elefon: (02 02) Verantwortlich für edaktion: Hendrik Walder, oderich rapp itelfoto: Karl-Heinz Krauskopf Druck: heinisch-bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße 10, Düsseldorf Die nächste VG erscheint im Februar 2019 VG auch online unter Gültig ist die nzeigenpreisliste r. 43, veröffentlicht am , in Verbindung mit den auf unserer nternetseite ausgewiesenen allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für die ichtigkeit telefonisch aufgegebener nzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. b bestellungen von nzeigen bedürfen der Schriftform. Soweit für den Verlag gestaltete exte und nzeigen Urheberrechtsschutz besteht, sind achdruck, Verfielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlichergenehmigung der Verlagsleitung zulässig. Der Verlag ist Mitglied im BVD Bundesverband Deutscher nzeigenblätter e. V., Berlin, und unterzieht sich der uflagenkontrolle der nzeigenblätter (D). estierte rägeraufträge 1/2018 durch Wirschaftsprüfer nach den ichtlinien von BDZV und BVD Der Wuppertaler Seniorenbeirat ltengerechte Quartiersentwicklung Bergische Seniorenräte im pernhaus Seniorenbeirat beim StadtGespräch 15 Sechs kleine Fehler Beim VG-Bilderrätsel winken wieder attraktive Preise 16 VG-eisen Bestens geführt durch ndalusien, Schottland und Schwerin 18 rfolgsmodell ZW-Gruppe mmer mehr Wuppertaler haben Spaß zwischen rbeit und uhestand 8 in Birnbaum in seinem Garten stand inmal im Monat begeistern Vorleser mit humorvollen wie nachdenklichen Kurzgeschichten und Gedichten Senioren im Wohnhaus dith-stein horsten Krug nimmt Platz. Blickt in erwartungsvolle Gesichter, lächelt und beginnt, mit klarer und angenehmer Stimme, die Geschichte von dem Mann mit dem Gedächtnis aus der Feder von Peter Bichsel zu lesen. Die handelt von einem Zeitgenossen, der seine Zeit damit verbringt, Zugfahrpläne und alle anderen nformationen rund um die Bahn auswendig zu lernen und sich wundert, K JD! warum Menschen einsteigen: ur eute mit schlechtem Gedächtnis fahren isenbahn, denn wenn sie ein gutes Gedächtnis hätten, könnten sie sich die nfahrts- und bfahrtszeiten merken und müssten nicht fahren, um das zu erleben. mbulante Kranken- und Seniorenpflege Bärbel Busch & Michael we reffpunkt Beratung Pflege und mehr m ingelbusch 1 3, Wuppertal Sonnborner Str. 90, Wuppertal elefon: info@busch-ewe.de uch im Haushalt hre r xemplare pro Woche. Jetzt auflagenstark werben: (02 02) ach dieser etwas anspruchsvolleren ektüre, die letztendlich die Frage nach dem Sinn des ebens stellt, lockert der Wuppertaler heaterwissenschaftler, utor und Sänger Krug mit lustigen pisoden des WD-Programmchefs Jochen ausch, die er auf seine vielen ouren mit dem axi erlebt hat, die tmosphäre auf. Und erntet amüsierten Beifall. ach einer kurzen schöpferischen Pause geht es mit heodor Fontane weiter. Gerade sind die ersten Worte des berühmten Herr ibbeck auf ibbeck im Havelland er- adine Hennig Kurzweilig gestaltete horsten Krug mit extpassagen von Bichsel, ausch, Fontane und ilke seine esung am Pult Foto: Manfred Bube klungen, stimmen bei: in Birnbaum in seinem Garten stand schon einige Zuhörer mit leuchtenden ugen leiseund bis zum nde mit ein. s folgt noch ein Herbstgedicht von ainer- Maria ilke, dann sind die 45 Minuten der esung am Pult vorbei. Unsere Bewohner wissen die jeden letzten Freitag im Monat um 16 Uhr stattfinde iteratour sehr zu schätzen. Da diese abwechslungsreiche Zeit der Phantasie üren öffnet, durch die sie gern und mit Begeisterung gehen. uch, weil, wie gerade bei Herrn ibbeck erlebt, rinnerungen wach werden an längst vergangene age, berichtet Geschäftsführerin Ursula Brich. lter Markt Wuppertal Gesundheitszentrum 2. G 0202/ wuppertal@hoergeraete-steneberg.de hre persönlichen Hörberater Wir liefern alle Hörsysteme auch ohne privaten igenanteil! Veranstaltet werden die esungen, die öffentlich und für jedermann kostenlos zugänglich sind, von den esefreunden, einer nitiative namhafter Wuppertaler utoren und Kulturschaffender innerhalb des Verbandes Deutscher Schriftsteller. Die nächste esung, zu der interessierte eilnehmer willkommen sind, findet am Freitag, 30. ovember, statt. Und wer auf der Suche nach ansprechender iteratur, gleich welches Genres, solange nicht warten möchte: n der inrichtung gibt es einen gut sortierten Bücherschrank, der zu den Öffnungszeiten der inrichtung von 10 bis 18 Uhr für Jedermann offen steht. ext: Manfred Bube Foto: Britta Katzmann Christian Hepp Der Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik in Wuppertal 2 3

3 Für viele der jungen at suchenden ist Joachim Jätschmann eine Vaterfigur geworden. nen zu gehen, unterstützt beim usfüllen von nträgen, bei der Beschaffung notwendiger Unterlagen. Kümmert sich um Kindergarten- Schul- und rbeitsplätze, schlichtet bei Konflikten mit Vermietern und Behörden und hat immer auch ein offenes hr für ganz private Probleme. gal um welche ebenslagen es geht, er weiß, wie die Weiche gestellt werden muss, freut sich Sabine Münch über ihren Mitarbeiter. ufs richtige Gleis setzen damit hat er schon früh rfahrungen gesammelt. Wenn auch auf ganz anderer bene: ch habe in Dessau bei der eichsbahn gelernt und bis zur Wende als angierer gearbeitet, anschließend als nsager bei der Deutschen Bahn in Wuppertal, berichtet er und verrät, dass er für seinen stets vorbildlichen insatz als Held der rbeit ausgezeichnet wurde. ine hre, die in der DD nur 50 Menschen pro Jahr zuteil wurde! Motiviert, pflichtbewusst und verlässlich, das ist Jätschmann auch heute Mir tut jeder Hilfesuchende leid, der keinen Menschen wie Joachim Jätschmann an seiner Seite hat ine Jobcenter-Mitarbeiterin noch. s ist sein ebensinhalt geworden, denen zu helfen, die allein mit der Situation überfordert sind. Und egal, welches Problem gerade im aum steht, er gibt nicht eher auf, bis eine ösung gefunden wurde. Dass für die otsentätigkeit eigentlich täglich nur zwei Stunden vorgesehen sind, interessiert ihn nicht. r bleibt jeweils solange, bis eine ösung gefunden wurde. Und wenn es sein muss, nimmt er die Betreffenden an der Hand, geht mit ihnen zu Behörden, zum Zahnarzt oder ptiker und hilft bei der Wohnungssuche. Für viele, gerade für junge Geflüchtete ist er zu einer Vaterfigur geworden so Sabine Münch. Die weiß auch zu schätzen, dass er gerade im Umgang mit jungen Flüchtlingen klare nsagen nicht scheut: Wenn sich jemand wieder einmal einen überteuerten Handyvertrag hat aufschwätzen lassen oder auf dubiose ngebote reingefallen ist, dann kann er auch acheles reden. hm liegt was an den Menschen, die sich ihm anvertrauen, und was er macht, macht er mit eidenschaft. Mit jedem seiner Schützlinge bangt er vor Prüfungen oder wichtigen erminen mit, freut sich bei rfolgen mit und tröstet bei iederlagen. Für uns ist er unverzichtbarer Bestandteil des eams geworden und für mich persönlich gehört Herr chim zu den Helden des lltags. in Mitarbeiterin des Jobcenters brachte es kürzlich auf den Punkt, als sie sagte: Mir tut jeder Hilfesuchende leid, der keinen Menschen wie Joachim Jätschmann an seiner Seite hat ext: Manfred Bube ktiv im lter? Ja sicher! Zwei Wuppertaler Vorbilder Wie drei Mal von Wuppertal bis zur Spitze des italienischen Stiefels knapp Kilometer ist alph örig (links, Foto: Bahrmann) in drei Jahren durch s al geradelt. Der 62-Jährige erledigt nun einmal alles auf zwei ädern. und jede Strecke zeichnet er auf. Sein ambitioniertes Ziel? ndlich die auf seinem Kilometerzähler sehen. Dass Sport im lter funktioniert, beweist der Wuppertaler Klaus. Flieger (76, Foto: privat) immer wieder beim aufen. rstmalig durfte er beim hoist auf um den ignerbach über 9.5 Kilometer als ältester eilnehmer auf s reppchen. Weiter so! anzen ohne Partner mit gilando und Zumba Gold Fitness sowie Gesellschaftstanzen &Seniorentanztee immer dienstags in Barmen und mittwochs in lberfeld jeweils von bis Uhr anzschule Schäfer Barmen anzschule Schäfer-Koch lberfeld m Clef 64, 02 02/ aurentiusstr. 27, 02 02/ nzeige Zahnlosigkeit Verlust an ebensqualität? Völlige Zahnlosigkeit geht regelmäsig einher mit einem erheblichen Verlust an ebensqualität. Man findet sich nicht mehr attraktiv, hat Hemmungen und zieht sich zurück. Viele solcher Fälle sind der Zahnärztin Katja Körner bekannt geworden, seit sie vor 25 Jahren begann, sich im ahmen einer außergewöhnlichen Spezialisierung intensiv mit den Gesetzmäßigkeiten der otalprothetik zu beschäftigen. Mit dem zielführenden Verfahren nach Professor Gutowski ist es möglich, funktionell und ästhetisch perfekte Prothetik zu erstellen. Dabei nimmt Katja Körner sowohl die rbeiten am Patienten als auch im abor unter Zugrundlegung ihres Konzeptes der individuellen Zahnaufstellung persönlich vor. mplantate sind bei dieser Herstellung entbehrlich. Das rgebnis sind Prothesen, die über einen hohenragekomfort verfügen, nicht als Prothesen erkennbar sind, dem Patienten Selbstwertgefühl zurückgeben und somit einen erheblichen Gewinn an ebensqualität mit sich bringen. Der Patient soll ohne nwendung von Haftmitteln schmerz- und beschwerdefrei essen und wie mit seinen natürlichen Zähnen sprechen konnen. Zahnärztin Katja Körner, Spezialistin für otalprothetik, angerfelder Str Wuppertal 0202/ Vom Held der rbeit zum Helden des lltags ls ehrenamtlicher otse hilft Joachim Jätschmann (68) in der Flüchtlingsberatung at- und Hilfesuchenden, die richtige Spur zu finden. Der Vater einer syrischen Familie leert eine Plastiktüte voller Unterlagen auf dem isch aus. ch verstehe nicht, sagt er und blickt hilflos zu Joachim Jätschmann (68). Der sortiert ruhig die Dokumente, verschafft sich einen detaillierten Überblick über die Problemlage(n) und weiß kurze Zeit später, was zu tun ist. Wie so oft, seit er im Gemeinwesentreff des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) an der Heinrich-Böll-Straße 258 aktiv ist. ls ich mit etwas über 66 Jahren in ente ging, suchte ich eine neue Herausforderung, erinnert sich Jätschmann. Da stolperte ich im September 2016 zufällig über einen ushang des SkF, auf dem stand: ehrenamtliche Helfer gesucht! Umgehend habe ich mich bei Sabine Münch, der eite- rin des reffs vorgestellt, wurde genommen und für meine künftige rbeit geschult, berichtet der Mann, der von den Hilfesuchenden mit ausländischen Wurzeln oft einfach Herr chim genannt wird und sich zwischenzeitlich zum llround-alent entwickelt hat. r hilft, mit den richtigen Dokumenten zu den zuständigen nstitutio- 4 5 Mit Joachim Jätschmann hat Sabine Münch einen ebenso engagierten wie vorbildlichen Foto: Klaus üller hrenamtler mit ins Boot geholt. Fotos: Manfred Bube U!

4 Wunderbar gemacht in Gemeindezentrum zeigt eine usstellung mit ktbildern von Senioren mit dieser Programmidee zog die evangelische Kirchengemeinde Uellendahl-stersbaum im ktober bundesweites Medieninteresse auf sich. VG blickt auf die ebenso ungewöhnliche wie mutige ktion und ihre Protagonisten zurück. Die lltagshelfer kommen... zu hnen nach Hause! Sie haben einen Pflegegrad? Sie brauchen Hilfe im lltag? Wir helfen bei der Hausarbeit, beim inkaufen oder Putzen mit einem ntlastungsbetrag von 125, gem. Pflegekasse. seit 2007 n Wuppertal Schöne Zähne für jedes inkommen auch ohne Bonus Kronen, Brücken und Vollprothesen für Kassenpatienten bei egelversorgung auch ohne Bonus zuzahlungsfrei Moderne Praxis mit hohen Qualitätsstandards Hochwertige mplantatversorgung ls offizieller und anerkannter Partner aller Kassen!!! brechnung DK an Pflegekasse in emscheid &Schwelm Wir beraten kostenlos unter el.: 02 02/ hausmaid Berliner Str Wuppertal Zahnersatz. Günstig. Jetzt ermin vereinbaren! el.: 02 02/ Venthina MVZ GmbH Dr. Michael Venker med. eiter Grabenstraße Wuppertal wuppertal@zahnhouse.de m nfang steht das Wort. Das biblische Wort. n diesem Fall aus Psalm 139. Dort heißt es: ch danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin Und so lautet der itel des Gemeindeprojekts am Uellendahl: Wunderbar gemacht. Uellendahler Senior*innen fotografiert von ndrea ompa. s geht um ktfotografie. Die Modelle gehören dem Seniorentreff der Gemeinde an. Bei dem Projekt gehe es darum, einen anderen Blick auf sich selbst zu bekommen abseits des Schönheitsideals von Makellosigkeit und Jugend", erklärte Gemeindepfarrer Dr. Holger Pyka schon im Spätsommer. uf der Gemeindewebsite steht dieser Gedanke: dass gerade die Spuren eines gelebten ebens einen Körper erst richtig schön machen. Die Älteste wird dieser age 100. uf Facebook hat der heologe skizziert, wie das Fotografieren für die Beteiligten zur biblischen Verheißung wurde. Die usstellung, die bis nfang ovember zu sehen war, spiegelte mit ihrer Fotoauswahl die rfahrungen, die die Pfarrer Holger Pyka Catherine hureaux in der Demenz-WG am Sternenberg: Biografiearbeit ist extrem wichtig. Beteiligten im aufe des Projekts gemacht haben. Schwarz-Weiß-ufnahmen, um die sich die riesengroße Schar der Gäste bei der Vernissage drängelte. m nfang schuf Gott Himmel und rde und er sah, dass alles, was er gemacht hatte, gut war. s war alles sehr gut, erinnerte Pfarrer Pyka bei der Vernissage an die Genesis. Wobei ja die Schlange alsbald erste Zweifel in die Welt zischelte, dam und va sich im Zuge ihrer pfeldiät feige beblätterten, Sie wissen, wie die Geschichte weiter geht. Und so ist das bis heute: Gott sieht, alles ist sehr gut. Und wir stehen vor dem Spiegel und sagen: aja. der heftiger, wie Pyka im etzwerk Facebook nach dem Fotoshooting erzählt, natürlich ohne amensnennung: ine Seniorin be- 6 richtete von dem Verdikt ihrer Mutter, sie sei hässlich. Das saß. hr eben lang, fast: un, mit der frischen rfahrung der Fotoaufnahme, sagt sie, ganz widerständig: Heute haben wir bewiesen, dass das nicht stimmt. hr nicht. ber mir." 7 Zu alt, zu dick, zu dünn, zu groß, zu klein, zu männlich, zu weiblich? Bei der Vernissage sagte Holger Pyka es so: Wir erheben unsere Stimme und widersprechen der Schlange. n diesem Fall statt Stimme: mit Fotos. Doch wie kommt solch ein Projekt zustande? nfang des Jahres kam der Pfarrer mit seiner ein bisschen grenzwertigen dee, wie er selber sagt, und traf bei Seniorentreffleiterin nnette Horn auf offene hren: Und ich habe schon die Fotografin. Denn sie hatte sich selbst bereits einmal von ndrea ompa fotografieren lassen. So wusste sie auch, es kostet anfangs Überwindung, man muss erstmal Vertrauen gewinnen. Doch dann: Man erlebt sich ganz anders. Mir macht die rbeit nach wie vor Spaß. s gibt also keinen Grund aufzuhören. Seniorentreffleiterin nnette Horn Fotografin ndrea ompa ur: Die Projektidee ktfotos löste zunächst ganz viel Skepsis aus. rst im aufe vieler Gespräche, vor allem während der gemeinsamen rbeit an einer Marilyn-Monroe-Collage, wich die Skepsis. Stattdessen wuchs richtige benteuerlust. inmal im eben etwas Verruchtes tun, etwas Keckes. icht nur die ausführlichen Gespräche, insbesonde- Die ktbilder der Senioren aus Wuppertal zogen bundesweit die Blicke auf sich. re über Schönheitsideale. Die Gruppe hat auch gemeinsam die Kinokomödie Kalender Girls geguckt, die furiose Geschichte einer Gruppe von Frauen, die einen kt-kalender herstellen. m Juli dann war an zwei Wochenenden Fotoshooting. Manche Seniorin, mancher Senior ließ sich im improvisierten Studio im Gemeindezentrum ablichten. ndere kamen in ndrea ompas Fotostudio. Dort auch war Beate Deutsch (63), die anders als manche andere auf jegliches ccessoire verzichtete, kein Hut, kein uch. ch habe mich bewusst nicht bekleidet. uf dem Foto ist sie so wie Gott mich geschaffen hat ; ihre Gottesrufer-Kette hat sie anbehalten. Dass sie wie ein mbryo daliegt, diese dee entstand spontan im Studio, das war Wohlfühlen und Sicherheit, erzählte Beate Deutsch bei der Vernissage, während sie ihr Bildnis betrachtete. Vertrauen gewonnen. Gemeinschaft ebenso: Unsere Beziehungen sind viel enger geworden. Das hat mich so angerührt, sagt Seniorenkreisleiterin nnette Horn. Das Wir in unserem Kreis ist wichtiger geworden. rotzdem: Warum macht die Kirche sowas? Weil es das ist, was wir als Kirche machen sollten, erklärte Pfarrer Pyka dem Vernissage-Publikum. Gottes Spuren in der Welt suchen und in den Gesichtern der Menschen finden. der, um nnette Horns rkenntnis zu teilen: Wir sind Gottes benbilder in jeder ebensphase, auch mit unzeln und Falten. ext & Fotos: nna eumann hr neues Zuhause: Sicher und komfortabel Service-Wohnen m Springer Bach gut ausgestattete Mietwohnungen barrierefrei gehobenes Umfeld mit Park und Gastronomie individuell wohnen, Gemeinschaft genießen Veranstaltungsangebote Hausmeisterservice und otrufbereitschaft selbstbestimmt leben - auch im Pflegefall Die Caritas als Partner hrer Wahl mit passgenauem Service, Pflege, Beratung, Betreuung Senioren-Service-Wohnen m Springer Bach Wollstraße 25, Wuppertal Beratung und Vermietung: David esniok el

5 Schulfreundinnen, die nie den Kontakt verloren haben: Bettina Schmidt holte V-Moderatorin Bettina ietjen jetzt zu einer eindruckvollen esung nach Wuppertal zurück. Bis auf den letzten Platz gefüllt: das Haus der DK Schwesternschaft beim uftritt von Bettina ietjen Fotos: Karl-Heinz Krauskopf Wir möchten, dass Sie sich bei uns zuhause fühlen. Die Diakonische ltenhilfe Wuppertal ggmbh betreut etwa zufriedene Kunden und ist mit über Mitarbeitenden der größte ltenhilfeträger in Wuppertal. Unsere eistungen im Überblick: 8 stationäre inrichtungen, agespflege, Kurzzeitpflege, Servicewohnen, Mobile Pflege, ffene ltenarbeit, Hospizdienst, Fort- & Weiterbildung vielfältig wie das eben V DMZ, FUDSCHF UD M BMKS- W BUCH Der rt des uftritts war ungewöhnlich. esungen gehören nicht unbedingt zum Programm der DK Schwesternschaft Wuppertal im Haus an der udolfstraße, Besuch von V- Prominenz ist ebenfalls die usnahme. Jetzt aber gab es gleich beides mit Fernsehmoderatorin Bettina ietjen. Die gebürtige Wuppertalerin hat dort aus ihrem vor drei Jahren erschienenen Buch Unter ränen gelacht mit dem Untertitel Mein Vater, die Demenz und ich gelesen vor 160 Gästen aus dem Pflegebereich sowie Politikern und achbarn. s mussten bsagen erteilt werden, mehr fasste der aum nicht. berin und Vorsitzende des eingetragenen Vereins mit insgesamt rund 800 Mitarbeitern ist Bettina Schmidt, die gemeinsam mit Bettina ietjen das bitur am lse-asker-schüler-gymnasium gemacht hat. Seitdem sind sie Freundinnen geblieben. Wir sind viele ebensphasen ge- meinsam gegangen. n guten Zeiten, aber auch bei Schicksalsschlägen, erzählt Bettina Schmidt über ihre Freundin ina. uch Urlaube (bevorzugt im Winter) wurden gemeinsam verbracht. Gute 90 Minuten dauerte die esung der Moderatorin der populä- ren D-Sendung otes Sofa und der alkshow ietjen und Bommes. Die Stimmung beim vent in ihrer Heimatstadt schwankte zwischen großer Betroffenheit und Heiterkeit, die im Buch eine wichtige olle spielt. Unser Vater wurde während seiner Krankheit zu einem fröhlichen und emotionalen Menschen. r hat intensiver gelebt als früher, weil er loslassen konnte, viele Zwänge sind von ihm abgefallen, erzählte ietjen über die für ihre Familie dennoch schwere Zeit. Für die DK-berin war die esung auch deshalb etwas Besonderes, weil sie den 2013 in Hamburg verstorbenen Vater von Bettina ietjen gut kannte und durch die frühzeitige Kenntnis der Krankheit zur atgeberin wurde. r war ein eher kopfgesteuerter und ernster Mensch. Gelacht wurde nicht viel, es gab auch wenig Geknuddel, sagt Bettina Schmidt im ückblick. hre Freundin Bettina ietjen ist inzwischen bundesweit zu einer rt Demenzbotschafterin geworden. Das Familienministerium hat mich gefragt, ob ich mich für diese Sache einsetzen würde, berichtete sie wenige age nach dem Besuch in Wuppertal bei einem ebenso emotionalen, unterhaltsamen wie professionellen uftritt im Kölner reff bei ihrer Kollegin Bettina Böttinger und ermahnte die Betroffenen: s ist ein Fehler, die Dementen s bedeutet mir viel, wenn Menschen, die im Pflege bereich arbeiten, meinen rfahrungen zustimmen Bettina ietjen über Demenz zu verstecken. Sie gehören auch zur Mitte unserer Gesellschaft. Sie wies auf die mittlerweile über 500 llianzen in Deutschland hin, die für Beratungen zur Verfügung stehen. Bundesweit sind über 1,6 Millionen Menschen von Demenz betroffen endenz jährlich um etwa Menschen steigend. Für die ngehörigen der Demenzkranken ist Bettina ietjens Buch ohne Zweifel ein sehr guter Begleiter xemplare wurden davon bislang verkauft. ch habe es sehr genossen, mal wieder in meiner Heimatstadt zu lesen, zumal vor einem absoluten Fachpublikum. s bedeutet mir besonders viel, wenn Menschen, die im Pflegebereich arbeiten, meinen rfahrungen zustimmen. Und natürlich habe ich mich gefreut, meine beste Freundin einmal in ihrem rbeitsalltag als berin zu erleben, kommentierte Bettina ietjen ihren Besuch im Haus an der udolfstraße. Wenige age nach dem Besuch in Wuppertal wurde ietjen übrigens in ihrer Wahlheimat der Bürgerpreises 2018 der CDU Hamburg für ihren hohen persönlichen insatz beim Bau des Hospizes in ihrem Wohnort Harburg verliehen. Der Jury-Vorsitzende Gerd-Winand meyer zur Begründung: Sie wurde eine öffentliche Botschafterin dafür, dass Sterben und od zum eben gehören. Unterdessen schreibt Bettina ietjen übrigens an einem neuen Werk. Das hema ist Camping, eine bevorzugte Urlaubsvariante der utorin und Moderatorin mit den Wuppertaler Wurzeln, auf die sie nicht selten bei ihren Sendungen hinweist. So ist sie nicht nur Demenz-, sondern auch eine Wuppertal-Botschafterin. ext: Klaus Göntzsche 8 9

6 Die Seniorensicherheitsberater strid Heckersbruch und Harald adermacher Foto: undschau Pflegekur mit der osa Salbe und Bio-Kräutern. ZG eurodermitis & Psoriasis Die potheker Dr. Christina rippel-jagla und ihr Vater Helmut W. Jagla berichten über alternative Behandlungsmöglichkeiten mit Kräutern und der S SB zur Pflege und inderung einer gereizten, juckenden Haut. Wer wir sind Das eam Senioren sicherheit Vorbeugung ist eine wesentliche Grundlage für Sicherheit und ebensqualität. Was im Jahr 2007 in Wuppertal unter dem itel Senioren für Senioren begann, wurde im aufe der Jahre zum rfolg: Gut ausgebildete Senioren sollten Präventionstipps auf ugenhöhe an ltersgenossen weitergeben. m Jahr 2013 wurde das eam um viele Mitglieder erweitert. ach elftägiger usbildung zu verschiedenen Präventionsthemen erhielten 24 Frauen und Männer am 16. ktober 2013 ihre Urkunden. Die Gruppe ist seitdem unter der Bezeichnung eam Seniorensicherheit tätig. Möglich ist die rbeit im eam Seniorensicherheit erst durch das Zusammenwirken von vielen Kooperationspartnern: Stadt Wuppertal, Polizeipräsidium Wuppertal, llianz für Sicherheit im Bergischen and e.v., Zentrum für gute aten e.v. und vielen weiteren Kooperationspartnern, die in der usbildung mitwirkten. Zurzeit sind wir in Wuppertal 14 ehrenamtliche Seniorensicherheitsberater. Was wir tun n Vorträgen, Gesprächen in der achbarschaft oder bei ktionstagen umfassen die Beratungen hemen wie: Kriminalprävention: Wir geben hnen ipps, was Sie z. B. zum Schutz vor aschendiebstahl oder betrü gerischen nrufen tun können. Verkehrssicherheit: Wie bleibe ich auch im lter sicher unterwegs, als Fußgänger, utofahrer oder im Bus? Vorsorge: Sie möchten auch später selbstständig über alle hre Belange entscheiden und die passende Vorsorge treffen. Wuppertal hat ein umfangreiches Beratungsangebot. Vorbeugender Brandschutz: Machen Sie sich vertraut mit den Möglichkeiten des vorbeugenden Brandschutzes und bleiben Sie aufmerksam. Verbraucherinformationen: s gibt eine Vielzahl an Beratungsmöglichkeiten für Verbraucher. pferschutz: uch nach Straftaten und Verkehrsunfällen gibt es geeignete Hilfsangebote. Unser ehrenamtliches Beratungsangebot ist kostenfrei und neutral! So erreichen sie uns: Per Mail: k.praevention. wuppertal@polizei.nrw.de elefonisch: Polizeipräsidium, Kriminalprävention/pferschutz elefon: (Frau Bach). Über unseren Partner in der Stadtverwaltung Stadt Wuppertal: Heike öber, elefon: (Zentrale). n den nächsten V G-usgaben gibt das eam Seniorensicherheit konkrete ipps zu aktuellen hemen rund um den Schutz älterer Menschen vor Verbrechen. pothekerin Dr. Christina. rippel-jagla und ihr Vater, der lberfelder potheker Helmut W. Jagla, beraten die VG-eser. Foto: nne selmann eg. Zutat Bürgermeister v. Berlin erhöhter lebens- Sitzrauhender in beja- Kirchen Mensch rganisation, Club keinesfalls, nie und nimmer Fremdwortteil: wieder uto mit Klappverdecfalte am Schließ- (Kurzwort) uge Kosmetikartikel; Salbe französisch: Batail- bk.: gut lon scherzhaft: US- Soldat englisch: ag Gewohnheit Kfz.-Z.: andsberg/ ech nitialen ehrer Disneys Samuels Schmuckstein Schwanzlurch Süßwasserraubfisch Großräumigkeit süße Backware Heuschrecke thik, Sittenlehre westbritische Halbinsel Kosename für die Großmutter Goldland Haut- feine im öffnung.. aute von Hunden nitialen der engl. utorin essing nitialen Montands Zahlwort nicht dafür stark metallhaltiges Mineral sehr kalt, frostig akkurat, exakt, genau Park-potheke Homöopathie aturheilmittel ees UDMS-HUJUCK Spezielle osa Salbe Kräuter- und und Bio-Kräuter osensalbe Vitamin B12 zurund Pflege vocadoöl und inderung können pflegen, Bestimmte den natürliche JuckreizKräuter, lindern und Vitamin zur sichtbaren B12 und vocadoöl könnenverbesserung pflegen, dender Juckreiz gereizten lindern Haut und beitragen. zur sichtbaren Wir empfehlen Verbesserung eine osa der gereizten Pflegesalbe Haut (rosa beitragen. durch Vit. B12) Wir empfehlen und unterstützend eine rosa Pflegesalbe einen Bio-Hauttee (rosa durch Vit. B12) undaus einen 12speziellen Biokräutern Hauttee als Kuraus über abgestimmten Wochen. Die Kräutern osa Salbe als Kur ständig über 12 zur Wochen. Pflege und DieVorbeugung rosa Salbe mit der Vit. B12 gereizten und vocadoöl und empfindlichen ständig zurhaut. Pflege und Vorbeugung der gereizten und empfindlichen Haut. Für Sie hergestellt, wir beraten Sie gerne... Wir beraten Sie gerne hre potheker hre potheker Helmut Helmut W. Jagla, W. homas Jagla, Hogrebe, homas Hogrebe, Margret Burmester Margret Burmester und Dr. u. Dr. Christina. rippel-jagla. Fr.-bert-Str Mail: pille@park-apotheke.de talien in der andessprache Kochempfehlung ngehöriger eines andfahrervolks richtige Darstellung Verdau- erdfarbeungsorgan ebewesen eil des arge Kugel- age schrei- bers Frage nach einem rt GUSCH pro Kauf je 1 liven-handcreme geschlossen Globus Dorf aum in der Scheune Wortteil: ausend dee, infall biblische Herbstblumladung Wagen- Stammmutter Schiedsspruch Festigkeit Fahrrad mit zwei Sitzen tschech. itter Schriftsteller rtusorgan der Gehör- Schwejk runde ohne Glücksspiel uxus, jeden dürftig dt. Fußballer Fenstervorhang (Helmut) 2003 Hauptstadt Perus persönliches Fürwort Zentrum Kurz wort für Jugendliche(r) Schütze Zeitalter nord. in der Sage Zeichentrickfigur (... und Jerry ) Wonnemonat spanischer rtikel Kanton der Schweiz Hafenstadt in Verein Pennsylvania Fremdwortteil: zu, nach eurasischer Staatenbund bk.: deutsche Kilogramm Vorsilbe hohe Spielkarte ufname Sage, isenhowers egende aumburger itel für eh. türk. oberstes englisch: ag Domfigur u. (seem.) Mastende ffiziere Beamte Kfz.-Z.: französisch: Gütersloh man chem. Zeichen für Palladium Segelstange Dreifingerfaultier nitialen der annini eil des Kfz.-Z.: bk.: Krankenhauses Mittel- raunstein (bk.) alter dt. Halbinsel in Jagdflieger stasien 1941 nitialen d. Philosophen Kant atio, Vernunft ugengläser malaiische Halbinsel Stierkämpfer Fortbewegung ristokratin zu Pferd Geistlicher im slam W-1672e W-1857e eurodermitis und Psoriasis s sind juckende und entzündliche rkrankungen der Haut. Die gemeinen Ursachen sind nicht vollständig geklärt. Psoriasis oder Schuppenflechte Psoriasis ist eine chronische, häufig wiederkehrende, juckende Hauterkrankung mit silbrig glänzenden Schuppenkreisen. Meist ist sie erblich. eurodermitis eurodermitis ist eine juckende, oberflächliche ntzündung der Haut zum eil erblich bedingt, oder auch häufig durch allergische inflüsse (Chemie, Kosmetik, ssen) verursacht. Pflege und inderung eurodermitis ist in der egel nicht heilbar. Durch pflegende alternative Behandlungen mit speziellen Öl-Salben ohne Kortison und Kräutern kann man die Beschwerden häufig lindern.. osa Salbe Zur Pflege und inderung chronischer Hauterkrankungen lässt man sich in der potheke eine eurodermitis-pflegesalbe mit Vitamin B12 (färbt die Salbe rosa) und hochdosiertem vocado-öl herstellen, die man 2-3 mal täglich einmassiert. vocado-öl und besonders Vitamin B12 zur Pflege und Vorbeugung können die Beschwerden lindern und zur Verbesserung der gereizten Haut beitragen. Bio Haut-ee ine ee-rinkkur mit zwölf Bio-Kräutern zur Hautpflege kann man sich in der potheke mischen lassen. ckerschachtelhalm, Brennnessel, hrenpreis, Gänseblümchen, Hauhechel, avendel, öwenzahn, Pfefferminze, ingelblume, Schafgarbe, Stiefmütterchen und hymian können Blut und Haut von innen reinigen. Die Wirkung Die osa Salbe und die eemischung wendet man kurmäßig über 12 Wochen an, wobei sich eine sichtbare Verbesserung und inderung der juckenden und gereizten Haut einstellen kann. Zur Vorbeugung kann man die osa Salbe ohne Bedenken ständig zur Pflege der Haut benutzen. Beachte aturheilmittel können zum eil verblüffend helfen. n hoch akuten eurodermitis-schüben allerdings kann man nicht auf den rzt und Medikamente verzichten

7 Seniorenbeirat der Stadt Wuppertal Seniorenbeirat der Stadt Wuppertal under isch der bergischen Seniorenbeiräte Blick über den ellerrand beim reffen im pernhaus: Wuppertaler Bühnen wollen mit Kulturangeboten auch die achbarstädte erreichen. Quartiersentwicklerin sabell Spahn, W-Geschäftsführer Fran Gottsmann und die W-Vorsitzende enate Warnecke beim Projektstart nspirationsquelle für das gesamte Stadtgebiet Die Bergischen Seniorenräte im Wuppertaler pernhaus: nno Scharwächter (hinten rechts) von den Wuppertaler Bühnen diskutierte mit den Politikern über Möglichkeiten, örtliche Kulturangebote für älteres Publikum jenseits der Stadtgrenzen besser zugänglich zu machen. Foto: Stadt Wuppertal Der ahmen für den ustausch der Seniorenbeiräte im Bergischen hätte nicht passender sein können: m pernhaus gab nno Scharwächter, scheidender Geschäftsführer der Wuppertaler Bühnen, den Politikern inblick in das breite Programm seiner Sparten. Ziel dabei: nregungen sammeln, wie das Kulturangebot in der Schwebebahnstadt über die rtsgrenzen hinaus für Senioren im Bergischen zugänglich gemacht werden kann. Die Vertreter der Seniorenbeiräte berichteten ihrerseits dazu über bereits angedachte Maßnahmen, schon bestehende Kooperationen mit inrichtungen in der egion und häufig geäußerte Wünsche im Hinblick auf die rt von Stücken, für die sich ältere Zielgruppen begeistern könnten. uf der Hand liegt, dass vor allem logistische Fragen und Zeitprobleme gelöst werden müssen, wenn nteressenten aus der egion Kulturangebote in Wuppertal nutzen sollen. Dazu wurde am unden isch über hemen wie Fahrdienste, achmittagsvorstellungen und Bezahlbarkeit von Veranstaltungen diskutiert. ußerdem ging es um Möglichkeiten, seniorengerechte Programmangebote der Bühnen im Umland noch bekannter zu machen. rste Konsequenz: Beim Jahrestreffen der bergischen Seniorenbeiräte 2019 sollen die Wuppertaler Bühnen das hema Kultur ins Plenum einbringen. Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft hatte das and W 2015 einen Masterplan für altersgerechte Quartiersentwicklung auf den Weg gebracht und für Wuppertal die Bezirke ckbusch und Siebeneick sowie den Kreisverband der Wuppertaler rbeiterwohlfahrt (W) als räger der Maßnahme ausgewählt.ach nde der dreijährigen Projektlaufzeit liegt jetzt der bschluss bericht vor, der auch hema in der nächsten Sitzung des Seniorenbeirats ist. Gutes Hören und Sehen aus erfahrenen Händen! PieperHG Berliner Str Wuppertal el.: Die City agespflege Pflegedienst W.-Barmen Unterdörnen 101 Bürozeiten 9 16 Uhr Während im Durchschnitt 21 Prozent der Wuppertaler über 65 Jahre alt sind, trifft das für ckbusch und Siebeneick auf 32 Prozent zu. Dadurch sowie durch die atsache, dass dort viele Senioren allein leben, ist der Bereich gut geeignet für das Projekt", hatte Sozialdezernent Stefan Kühn seinerzeit die uswahl begründet. Betreut wurde die Maßnahme bis Mitte 2017 von Quartiersentwicklerin sabell Spahn. Die Sozialwissenschaftlerin suchte dabei zunächst im Gespräch mit Bürgern und kteuren vor rt nach Defiziten. Von denen gab es eine ganze Menge: fehlende ebensmittelgeschäfte, kein Kiosk, kein Bäcker (am ckbusch), fehlender Geldautomat, fehlender reffpunkt oder fehlendes Café zum regelmäßigen ustausch, fehlende Freizeitangebote im Stadtteil (besonders auch in Siebeneick), fehlender ustausch der kteure der Seniorenarbeit Viele dieser ücken konnten im ahmen des Projekts geschlossen werden: sabell Spahn klinkte sich ein in den Kampf für einen ahversorger, der mit der röffnung des Cap-Marktes ein erfolgreiches nde fand. Sie etablierte den Quartiersstammtisch als Forum für engagierte nwohner, wo nregungen, Wünsche und Ziele für eine altersgerechte ntwicklung der Stadtteile formuliert und angegangen wurden. Mit der röffnung des gut besuchten Cafés der Handwerksbäckerei Polick ist auch der fehlende reffpunkt am ckbusch realisiert worden. n der evigeser Straße ist zudem 2017 ein weiterer Café-Standort im inzugsbereich Siebeneick entstanden, den der inzwischen in deenschmiede Katernberg umgetaufte dortige Quartiersstammtisch für Veranstaltungen nutzen kann. uf der neu aufgesetzten Webseite www. unser-quartier.de/eckbuschsiebeneick sind viele weitere rgebnisse des Projekts präsent. Wichtige nstöße für viele Betroffene lieferte zudem die nformationsreihe Älter werden im Quartier, in der es bei einzelnen hemenabenden unter anderem um Demenz, Pflegeberatung, Wohnberatung und Seniorensicherheit ging. Weiter positiv: Viele Mitglieder des Bürgervereins ckbusch und des Fördervereins Freibad ckbusch konnten dazu motiviert werden, sich aktiv in den Prozess einzubringen, der über das Projekt hinaus die altersgerechte Quartiersentwicklung sichern soll. nstöße dafür gab es im pril bei einem Workshop mit 19 haupt- und ehrenamtlichen kteuren aus den Quartieren. Für die rbeiterwohlfahrt als Maßnahmenträger hatte das Projekt durchaus Vorbildcharakter. hr Fazit im bschlussbericht: Wenn auch jede achbarschaft verschieden ist, so können durch die Quartiersentwicklung einzelne Bausteine erprobt und eingeübt werden, die auch in anderen, ähnlichen Kontexten durchgeführt werden können. So ist die Quartiersentwicklung zwar keine Blaupause für das gesamte Stadtgebiet, aber eine nspirationsquelle. Foto: Dennis Polz Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats: Dienstag, 27. ovember 2018, 11 Uhr Verwaltungshaus lberfeld, aum 202, eumarkt 10, Wuppertal Die Mitglieder des Wuppertaler Seniorenbeirats CDU: osemarie Gundelbacher (Vorsitzende), Franz-dalbert Grunwald, Michael Wessel SPD: Detlef-oderich oß (stv. Vorsitzender), Günter Heekerens, Heidi Schlegel Bündnis 90/Die Grünen: Marcel Gabriel-Simon, Ulrike Hörster FDP: Hans- Wolfgang Meyer Die inke: Kirsten Gerhards WfW: Dorothea Glauner Weitere Mitglieder: Frosso Savvidou (ntegrationsrat), Helga Barkmann (P Deutschland/Die epublikaner), Peter Siemerkus (ZW), Günter ndreß (Beirat der Menschen mit Behinderung), einhard Fliege (DK), Frank Gottsmann (W), Gerhard Janke (VDK), ainer Keßler (Caritas), Johanna iedermüller (Der Paritätische), Bettina Schmidt (DK-Schwesternschaft), Unter anderem auf der agesordnung: Barrierefreiheit in den neuen Schwebebahnen Der unde isch Demenz bschlussbericht lten gerechte Quartiersentwicklung ckbusch-siebeneick ntrag: Zugang zu ngeboten der gesundheitlichen Versorgung für Menschen mit Behinderung in Wuppertal barrierefrei gestalten Cornelia-Maria Schott (Diakonische ltenhilfe), nne Simon (Wupperpride), Gerd umeltshammer (DGB), uth Yael utzinger (Jüdische Kultusgemeinde), Christel Windgaßen (Deutscher Beamtenbund) ine vollständige Übersicht der Beiratsmitglieder und ihrer Stellvertreter mit allen Kontaktdaten finden Sie im atsinformationssystem auf Die Geschäftsführung des Seniorenbeirats liegt beim Sozialamt der Stadt Wuppertal, eumarkt 10, Wuppertal. Kontakt: el / , Fax 0202 / , -Mail eben. Mit Freude. nfo-elefon ngebote für Senioren und Pflegebedürftige Seniorenreisen Seniorentreffs Pflege und Hilfe zu Hause agespflege Demenzgruppen Demenzwohngemeinschaft Service-Wohnen Kurzzeitpflege Caritas-ltenzentren ugustinusstift Paul-Hanisch-Haus St. Suitbertus Caritasverband Wuppertal/Solingen e.v

8 Seniorenbeirat der Stadt Wuppertal Sechs kleine Fehler... StadtGespräche : Seniorenbeirat hinterließ indruck Der Seniorenbeirat ist vielfältig aktiv und bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten jüngst bei der Woche des bürgerschaftlichen ngagements oder beim Seniorenaktionstag im Wuppertaler Hof. nde ktober stellte er sich zudem in der Volkshochschule den eilnehmern der eihe StadtGespräche vor. Der uftritt der Vorsitzenden osemarie Gundelbacher (CDU) und von Kirsten Gerhards (die inke, kurzfristig für den stellvertretenden Vorsitzenden Detlef-oderich oß von der SPD eingesprungen) hat indruck hinterlassen, wie Moderator Friedrich. Mühlhoff-Knappertsbusch im ückblick schildert: s wurde deutlich, wie sehr die dort behandelten Probleme der wachsenden ltersarmut und der zunehmenden Vereinsamung im lter den Zuhörern dann nahe gingen, wenn sie konkret wurden. Die vielen, bestürzenden Seniorentelefon -Gespräche, von denen Frau Gundelbacher zu erzählen wusste, zeigten, wie falsch es wäre, aus der geringen utzung der Bürgersprechstunden des Seniorenbeirats zu folgern, die Probleme älterer Menschen seien doch nicht so gravierend wie angenommen. Vielmehr wurde klar, dass es sehr flexibler, immer wieder neu zu suchender Wege bedarf, die tatsächlichen öte älterer Bürger zu erfahren und vor allem sie zu beheben. Beeindruckt waren die eilnehmer auch davon, dass die beiden Mitglieder des Seniorenbeirats sich bei ihren ntworten auf die vielen ückfragen darauf konzentrierten, wirklich über ösungen nachzudenken. So fand der Vorschlag breite Zustimmung, im nächsten Semester einen Dienstagtermin dafür zu nutzen, an einer der öffentlichen Sitzungen des Seniorenbeirats teilzunehmen. Hitzig wurde die Diskussion also zum Schluss nicht durch die Poli- uch bei der Woche des bürgerschaftlichen ngagements war der Seniorenbeirat gemeinsam mit anderen Partnern im insatz hier bei der Präsentation in der Stadtsparkasse Barmen. Foto: Simone Bahrmann tikerinnen, sondern erfreulicherweise durch die Beiträge ne Statement, dass viele der und das engagiert vorgetrage- des Publikums. Die Klage über angesprochenen Probleme in den schon so lang anhaltenden, aber eigentlich unhaltba- Beispiele für ein Systemver- einer so reichen epublik auch ren Zustand der ichtversorgung mit öffentlichen oiletderen Seite zeigten, wie wichsagen darstellten, auf der anten in Wuppertal auf der einen tig die rbeit des Beirats ist. gilt es auch in dieser usgabe wieder beim beliebten VG-Suchspiel zu finden. Diesmal verstecken Sie sich im unteren Bild des freundlichen eams von ugenoptik Schäfer, das an der Friedrich-bert-Straße 10 in lberfeld für kompetente Beratung rund um gutes Sehen und stilvolle Brillenmode sorgt. Wer beim Bilderrätsel mitmacht, kann sich von der Qualität des Fachgeschäfts, das schon mehrfach als op-100-ptiker in Deutschland ausgezeichnet wurde, selbst überzeugen. Denn unter den richtigen insendungen verlosen wir folgende Gewinne: 1. Preis: Gutschein für einen inkauf bei ugenoptik Schäfer im Wert von 150 uro * 2. Preis: Gutschein für einen inkauf bei ugenoptik Schäfer im Wert von 100 uro * 3. Preis: Gutschein für einen inkauf bei ugenoptik Schäfer im Wert von 50 uro * *einlösbar in den Filialen Wuppertal und Schwelm, eine Barauszahlung ist nicht möglich. So können Sie mitmachen: infach beide Bilder mit scharfem Blick vergleichen, die sechs Fehler markieren und den usschnitt mit hrem amen und elefonnummer einsenden an Wuppertaler undschau, Stichwort VG-Verlosung, Johannisberg 7, Wuppertal insendeschluss ist der 13.Januar 2019, der echtsweg ist ausgeschlossen. eilnahmebedingungen: Gewinnspiel-Verantwortlicher ist die undschau Verlagsgesellschaft mbh, Johannisberg 7, Wuppertal, elefon 0202 / , -Mail redaktion@wuppertaler-rundschau.de Die Gewinne werden von der real GmbH zur Verfügung gestellt. Zur Gewinnübermittlung teilen wir der ugenoptik Schäfer GmbH Wuppertal lediglich die amen der Gewinner mit, damit diese gegen Vorlage ihres Personalausweises die Gewinne abholen können. Die Gewinner werden ab dem 14. Januar 2019 telefonisch benachrichtigt. Sofern die Gewinner nicht ausdrücklich und schriftlich einer Veröffentlichung ihrer amen widersprechen, werden ihre amen in der nächsten usgabe von VG sowie auf der Webseite veröffentlicht. Mitarbeiter des Verlages und deren ngehörige dürfen nicht teilnehmen. Unsere ausführlichen eilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise finden Sie unter wuppertaler-rundschau.de/teilnahmebedingungen. Mit der eilnahme am Gewinnspiel werden diese eilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt. Die uflösung des ätsels aus unserer usgabe 3/2018 uf einen Blick: ermine für sportliche Senioren Die DJVüs laden zum Mitsingen ein. Foto: PHW ermin-ipps von Veranstaltungen in der Kölner Straße 23, Wuppertal Singen. Die DJVüs meinen: Singen macht glücklich. Die Musikanten mit kkordeon und Gitarren begleiten gemeinsame iedernachmittage. Das epertoire reicht vom Wuppertal-ied ippen appen önchen bis zu alten Schlagern. Gemeinsam geschmettert wird jeweils donnerstags ab Uhr an folgenden agen: 6. Dezember 2018, Januar 2019, Februar 2019 (Beitrag 3 uro pro ermin). Feiern. Große Weihnachtsfeier am Mittwochnachmittag, 12. Dezember, mit viel Musik, Beginn Uhr, eilnahmebeitrag 7 uro inklusive Verzehr / nur mit nmeldung unter el ernen. Und wie immer für alle, die in den Startlöchern für die neuen Medien stehen: Smartphone oder ablet-computer Welches Gerät passt zu mir? Unabhängige Modell- und arifberatung: Samstag 5.Januar eue insteiger-kurse für Smartphone oder ablet-pc beginnen am 12. Januar. Weitere nfos und nmeldung bei PHW Senioren ktiv, el Kursprogramm fit & aktiv Das ngebot für Senioren, die aktiv am eben teilnehmen wollen und Freude an Bewegung haben. Gleichzeitig können neue soziale Kontakte geknüpft werden und Freundschaften entstehen. n entspannter tmosphäre unter Gleichgesinnten bieten wir mit erfahrenen Kursleiterinnen und Kursleitern unser Programm an. Schnupperstunden sind selbstverständlich kostenlos und jederzeit möglich. Veranstaltungsort: ltenzentrum Wuppertaler Hof, Hans-Dietrich-Genscher-Platz 5/Winklerstr. 5, Wuppertal, Großer Saal, ltbau, 1. tage, nformation und nmeldung: el eue Kurse beginnen im Januar 2019 Fitness für den lltag Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihre körperliche eistungsfähigkeit erhalten oder steigern möchten. Darüber hinaus werden Beweglichkeit und Koordination trainiert, die Haltung verbessert. Die eingebauten sanften Pilates-Übungen kräftigen unter bewusstem insatz der tmung die tiefer liegende Muskulatur und stabilisieren die Wirbelsäule. Montags Uhr, Kurs bis , eilnahmegebühr 52 uro ai Chi Chuan für Senioren Die Übungen fördern die Konzentration und geben Körper, Geist und Seele neue ebenskraft. Dabei werden Hände llenbogen, Schultern Füße, Knie und Beine bewegt um Gleichgewicht und Standfestigkeit zu trainieren ohne den Körper zu überfordern. Dienstags Uhr, Kurs eilnahmegebühr 48 uro Seniorenkarneval der Stadt Wuppertal Dienstag, JCK is` G Freuen Sie sich auf ein buntes Karnevalsprogramm mit Künstlern von nah und fern, die sie vielleicht schon mal vor dem Fernseher sitzend erlebt haben. anz, Musik, Gesang und Büttenkunst bereiten hnen einen fröhlich-karnevalistischen achmittag. Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 14. Januar 2019, bei Wuppertal-ouristik, Kirchstr. 16, Wuppertal, intritt (Kaffee und Kuchen inklusive): Kategorie 3-17 uro, Kategorie 2-19 uro. So vielseitig wie das riesige ngebot im real,- -Markt an der angerfelder Dieselstraße sind auch die Preise, über die sich die Gewinner des letzten V G-Bilderrätsels freuen durften: deltraut nhoffen (Mitte, 1. Preis) freut sich über einen neuen Massagesessel im Wert von 159 uro und Daniel Mahner (links, 2. Preis) über einen ablet-computer im Wert von 99 uro. Brigitte Kroll (3. Preis) nahm ihren Präsentkorb im Wert von 50 uro separat entgegen. Für die beiden Hauptgewinner gab s bei der Übergabe obendrauf noch Glückwünsche und einen Blumenstrauß von real,- -Mitarbeiterin Sahra Kuntze (rechts). Foto: Simone Bahrmann 14 15

9 Foto: pure-life-pictures - stock.adobe.com Foto: swen_stroop - stock.adobe.com Jetzt die letzten Plätze sichern: uf den Spuren der Highlander durch Schottland lé mit VG nach ndalusien! Zur besten eisezeit im September: acht atemberaubende age im schönsten Stück Spanien Wer nicht dabei ist, verpasst indrücke, die man nie mehr vergisst: Vom 5. bis 12. September 2019 geht es mit VG auf ntdeckungsreise durch ndalusien also genau dann, wenn die Sommerhitze vorbei und es einfach nur noch angenehm warm ist. Perfekte Voraussetzungen, um unvergleichliche andschaften, malerische Küsten und grandiose Städte auf sich wirken zu lassen. Mit urowings geht s dazu Gassen von Sevilla mit der (inklusive Zug zum Flug) direkt grandiosen Plaza d spaña, von Düsseldorf nach die malerische ltstadt von Malaga und dann ichtung Córdoba, dem einstigen lgeciras, dem usgangspunkt Mekka des kzidents, und für eine großartige die Strände von orremoli- eiseexpertin Dagmar Bus-undreise mit vielen der nos. icht fehlen dürfen na- Wimmer Foto: Bettina sswald Höhepunkte, die ndalusien zu einem echten raumziel machen. Hier nur einige der Highlights der V G-our: der Felsen von Gibraltar, die Hafenstadt Cádiz, die wie eine nsel im tlantik liegt, die verwinkelten türlich zwei weitere Ziele, die Besucher aus aller Welt faszinieren: die märchenhafte lhambra in Granada mit den schneebedeckten Bergen der Sierra evada im Hintergrund und die Stadt onda, deren einmalige age an der tiefen Schlucht des ajo absolut einmalig ist. Während eines undgangs durch die Gassen kann man hier auch Blicke in ein typisch andalusisches Wohnhaus und die Stierkampfarena werfen. Basis für dieses Programm sind Vier-Sterne-Hotels in lgecieras, Sevilla und orremolinos, im eisepreis sind Halbpension, zahlreiche Besichtigungen und alle ransfers eingeschlossen. Und natürlich kann sich auch bei dieser VG-eise wieder auf eine wirklich umfassende Betreuung verlassen: undschau-eiseexpertin Dagmar Wimmer steht von Beginn an für alle Fragen zur Verfügung, vor rt sorgen die bekannt sachkundigen und selbstverständlich deutschsprachigen Führer des renommierten Veranstalters Gebeco eiseexpertin Dagmar Wimmer Foto: undschau dafür, dass es zu den großartigen indrücken auch die richtigen Hintergrundinformationen gibt. Und wer sich noch ein kleines xtra gönnen will, kann ein individuell weiteres optionales rlebnis zubuchen. Wie wäre es zum Beispiel, sich von andalusischen Hausfrauen in deren eigener Küche mit spanischen eckereien bekochen zu lassen? V G macht s möglich! Das ndalusien-rlebnis kostet im Doppelzimmer nur pro Person (inzelzimmerzuschlag 235 uro). Vollständige eiseausschreibung, nformationen zum genauen blauf und Buchung bei undschau eisen am Werth 94 und bei op eisen in der oberen tage der lberfelder athaus Galerie! eiseveranstalter ist die Gebeco Gmbh, Holzkoppelweg 19, Kiel. Vom 29. pril bis 5. Mai 2019 geht s mit V G ganz bequem auf Frühlingstour quer durch Schottland noch sind einige wenige Plätze frei! ntspannt mit dem Zug zum ufthansa-direktflug von Frankfurt nach Glasgow und nach einer Woche auf den Spuren der Highlander von dinburgh ohne Zeitverlust wieder zurück: Bei dieser VG -eise gibt s keinen unnötigen ransport-eerlauf. Begleitet von undschau-eiseexpertin Dagmar Wimmer Die Highlands sind die überwältigende Kulisse für diese VG-eise und organisiert vom renommierten Veranstalter Gebeco warten unter anderem diese Highlights darauf, im komfortablen Bus mit deutschsprachiger eiseleitung entdeckt zu werden: die Metropole Glasgow, das beeindruckende Stirling Castle, och omond, das sagenumwobene och ess mit Urquhart Castle, die Festungsanlage Fort George, der Besuch einer Malt-Whisky-Brennerei, die Kathedrale von lgin und nnenansichten von dinburgh Castle im Herzen der mittelalterlichen City in einer der schönsten Städte uropas. eu: VG-Sommerhit 4 age Schwerin zum Sonderpreis! Foto: schlichteasy - stock.adobe.com m VG -Sonderpreis von nur uro (ufpreis inzelzimmer: 295 uro) inbegriffen sind neben den Flügen und allen nlandsfahrten auch der Zug zum Flug, die Übernachtungen in 3- und 4-Sterne-Hotels wie dem Hilton dinburgh Grosvenor, Frühstück und bendessen sowie die intrittsgelder und eiseliteratur zur instimmung auf ein and mit herzlichen Wenn nach Wuppertals schönster Partnerstadt gefragt wird, gibt es keine zwei Meinungen: Schwerin, die von Seen umspülte architektonische Perle in Mecklenburg-Vorpommern, ist mit ihren vielen historischen Bauten und der idyllischen ltstadt ganz einfach ein Hingucker. Sie waren lange nicht mehr (oder noch gar nicht) da? Dann bringt VG Sie hin vom 15. bis 18. ugust 2019 bei einer Busreise, die auch noch Stopps in den Hansestädten übeck, Bremen und Wismar möglich macht. eun Programmpunkte und drei Übernachtun- Foto: ianem - stock.adobe.com Menschen und imposanten Sehenswürdigkeiten. n beiden eisebüros können Sie unsere Schottland-eise buchen, so lange das begrenzte Platzkontingent reicht. eiseveranstalter ist die Gebeco Gmbh, Holzkoppelweg 19, Kiel. gen mit Halbpension im zentral gelegenen Vier-Sterne-Hotel media Plaza Schwerin sind im günstigen V G-Sonderpreis von 495 uro pro Person im Doppelzimmer (inzelzimmer 608 uro) enthalten mehr rlebnis fürs Geld geht nicht! Höhepunkte sind unter anderem die Führung durch das Schweriner Schloss, ine Schifffahrt auf der Schweriner Seenplatte, die Fahrt mit der Dampflok Molli und Stadtführungen in Schwerin, übeck, Wismar und Bremen. Veranstalter ist die Hafermann eisen Gmbh & Co KG, Brüderstraße 7, Witten. Foto: dietwalther - stock.adobe.com Muss man gesehen haben: Dom und Schloss in der Partnerstadt Schwerin Die vollständigen eiseausschreibungen und ausführliche Beratung zu unseren VG-eisen gibt es bei 16 17

10 Die Uellendahler ZW-Gruppe befuhr mit dem Plattbodenschiff der Dortmunder-Segelgruppe ZW-Vertrouwen die Berliner Kanäle und hatte dabei sichtlich Spaß. Foto: sabella Budnik Gemeinsam aktiv gegen das lleinsein Hinter dem W-rfolgsmodell ZW verbirgt sich kein Verein, sondern ein Zusammenschluss von Menschen ab 50 ebensjahren, die sich auf den usstieg aus ihren rbeitsleben vorbereiten oder es aus vielfältigen Gründen beendet haben und einen eil ihrer Freizeit gemeinsam mit anderen Menschen verbringen wollen. Deshalb die bkürzung für ZWischen rbeit und uhestand. icht alle haben das Glück, freie Zeit gemeinsam mit Partnerin oder Partner sinnvoll zu gestalten. ftmals fallen Frauen und Männer in ein och, wenn der Weg zur rbeit freiwillig oder erzwungen wegfällt. ft bleiben Wünsche unerfüllt, die alleine infach wohlfühlen angjährige rfahrung, hohe Pflegequalität, respektvolle Zuwendung und ein Wohngefühl wie zu Hause. nformieren Sie sich: zeughausstrasse.de pertal haben sich durch die ni tiative der rbeiterwohlfahrt (W) zahlreiche Gruppen gebildet, die sich in eigener egie organisieren und treffen. Senioren und Menschen, die sich auf dem Wege dorthin befinden, sind willkommen. Die eilnahme kostet grundsätzlich nichts, es gibt nur selbst ausgerichtete Programme mit unterschiedlichen Unternehmungen: Wandern, adfahren, Kegeln, Städtereisen, Kulturbesuche. Mitbestimmung wird groß geschrieben. Jeder eilnehmer darf eigene Vorschläge mitbringen. ZW-etzwerke gibt es in Barmen, lberfeld, l- schwer realisierbar scheinen. Dagegen gibt es diese Selbsthilfe im besten Sinne! n drei Jahrzehnten sind in 60 Kommunen in ordrhein-westfalen über 200 ZW-etzwerke entstanden, in denen tausende Menschen selbstorganisierend aktiv sind. n Wupberfeld-aurentiusplatz, Heckinghausen, angerfeld, onsdorf, Uellendahl, Vohwinkel und Wichlinghausen, außerdem zu den hemen Frauen und Computer. ZW-Gruppen sind weitgehend von organisatorischen Fesseln frei. b im Vorruhestand oder allein lebend, ob die ente/pension genießend oder sich in einer Gruppe wohl fühlend, ob leistungswillig und leistungsfähig Frauen und Männer können viel zusammen unternehmen. inige Stimmen von eilnehmern: nke Prohm aus der Heckinghauser Gruppe: Wir sind angenehme Ü 50er, die mehr vom eben haben und manches erleben wollen. n der Gruppe ist das ganz einfach. Klaus-Dieter Schubert aus onsdorf: ach fast 40 Jahren rbeit ahnte ich, dass sich nach meiner Pensionierung die Suche nach verlorener Zeit einstellen könnte. Die ZW-Gruppe onsdorf war da ein Glücksfall. Sportliche Betätigung und kultureller ustausch, Gespräche über die Banalitäten des lltags, ernsthafter Disput über gesellschaftliche und politische Fragen, Feiern im Kreis von neuen Freunden. Mir gefallen zwanglose reffen, die informelle Struktur und vereinslose rganisation. Man 18 trifft sich. Wer kommt, der kommt. iemand muss sich abmelden. So ist im aufe der Zeit eine lockere, offene Gruppe von 30 Menschen entstanden, die gemeinsam ins heater, Konzert, per oder Museum gehen, die dienstags und sonntags wandern, vielleicht danach gemeinsam irgendwo schön essen. Donnerstags wechseln sich Basistreffen und lockeres Beisammensein im iscafé ab. Höhepunkte sind unsere kulinarischen Zusammenkünfte. Vor kurzem erst ein Büffet unter dem Motto 1950er Jahre, mit Spargelröllchen, ussenei und Mettigel. lf weitere Projekte sind in der Warteschleife. Christine Hützen-Jahn aus Vohwinkel: Plötzlich, trotz gemeinsamer, genauer Planung des ebens nach der rbeit, bin ich allein nach einer schweren rkrankung und dem od meines Mannes. Der Sohn wohnt nicht in Wuppertal und ist total ausgelastet mit Familie und Firma. Die beste Freundin in München, eine andere im Schwarzwald und die Dritte im Bund in stfriesland. Von ZW habe ich vor zwei Jahren gehört. Die Philosophie erregte meine ufmerksamkeit und ich war überrascht, was für ein wirkungsvolles Konzept hinter Zwischen rbeit und uhestand steht. 150 nteressenten kamen 2015 zum Kickoff der Vohwinkeler Gruppe und schnell fanden sich etwa 35 bis 40 Dauer-ZWler, 19 die sich alle 14 age zum Basistreffen einfinden, um über vergangene und zukünftige ktivitäten zu diskutieren. Habe ich das gefunden, was ich suchte? Ja! Schnell habe ich herausgefunden, welche ktivitäten mir am meisten liegen. ZW ist eine tolle nstitution, die Menschen zusammen bringt. Dankeschön! Die ZW- Geburtshelferin Seit 2009 begleitet Birgit Paziener hauptamtlich als Diplom-Pädagogin im W-Kreisverband Wuppertal ZW-Gruppen in ihrer nfangsphase. Mit einer großen uftaktveranstaltung mit oft mehr als 100 interessierten Personen beginnt eine spannende Zeit. Menschen im lter von 55 bis 65 Jahren kommen aus einem Stadtteil zusammen, da sie einer persönlichen inladung der Stadt gefolgt sind. m zweiwöchigen hythmus haben die eilnehmer danach die Möglichkeit, sich zu treffen, einander näher kennenzulernen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und ihre Freizeit selbstorganisiert zu gestalten. Jeder kann deen mitbringen, seien es einmalige ktionen wie ein Konzertbesuch oder regelmäßige Unternehmungen wie Spiele- oder Kochabende. Während der ersten Monate nach der Gründung entsteht so bereits ein breites Spektrum an selbstorganisierten ktivitäten. benso wächst die Gruppe zusammen Bekanntschaften, aber auch Freundschaften entstehen. Die Vohwinkeler ZW-Wandergruppe am Baldeneysee. Foto: privat Birgit Pazieners Fazit: Wenn ich zurückdenke, was eilnehmer zum nde meiner einjährigen Begleitungszeit über ihre rfahrungen mit ZW berichten, so gibt es zwei ückmeldungen, die mich besonders berührt haben. So fand eine Jugendliebe wieder zueinander. Über die Jahre hatten sich die beiden aus den ugen verloren und nun führte ZW sie wieder zusammen. Sie genießen gemeinsam ihren uhestand und ihre Zeit in der Gemeinschaft der ZW-Gruppe. ine andere eilnehmerin stellte sich die Frage, was wohl aus ihr geworden wäre, hätte sie keine inladung zur ZW-Gruppengründung erhalten. Sie war zu diesem Zeitpunkte zu-tiefst unglücklich und perspektivlos, hatte mehrfach schon über die Beendigung ihres ebens nachgedacht. n der ZW-Gruppe fand sie in der Gemeinschaft wieder Freude und Kraft, ihr eben in die Hand zu nehmen und selber zu gestalten. Diese und vielen andere rfahrungen zeigen mir, wie wichtig eine ZW-Gruppe werden kann, eine Gemeinschaft Gleichgesinnter, in der man aktiv bleiben und zusammen alt werden kann Weitere nformationen gibt es online: ZW WUPP Barmen Seit 2005, Basistreffen donnerstags von 1 bis 18 Uhr im Wuppertaler Hof, Städtefahrten, usflüge, Besichtigungen, Karten- und Brettspiele, Kegeln, Wandern, adfahren, Stammtisch. lberfeld Seit 2000, jeden zweiten Donnerstag im Stadtteiltreff an der Marienstraße 5, usflüge, Wandern, Spazieren, Spielen, Malen, Basteln, Singen ssen, Kultur. lberfeld-aurentiusplatz b 22. Juni ausgewählte Donnerstage ab 19 Uhr im katholischen Stadthaus. Heckinghausen Seit 1999, reffen 14tägig mittwochs ab 18 Uhr im Stadtteiltreff Heckinghauser Straße 195, Wandern, Spazieren, Kegeln, Spiele, adfahren, usflüge, Besichtigungen, Singen und mehr. angerfeld Seit 2016, Dienstag in ungerader Woche ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, nselstraße 19, ssen, Grillen, Klönen, Musik, Kegeln. onsdorf Seit 2013, 14tägig donnerstags ab 18 Uhr in der rich- Fried-Gesamtschule, usflüge, Besichtigungen, Wandern, ordic Walking, heater, Konzerte, Stammtisch. Uellendahl Seit 2009, 1. und 3. Donnerstag ab 18 Uhr im Gemeindehaus an der evangelischen Philippuskirche, Kohlstraße 150, agestouren, Wandern, adfahren, Handwerken, Spielen, ssen, PC-Kurse. Vohwinkel Seit 2015, in ungeraden Wochen montags ab 18 Uhr im Verwaltungshaus, ubensstraße 4, ordic Walking, Führungen, Schulmuseum, Spiele, Stammtisch, Kochen, Weinprobe, Kegeln, ldies. Wichlinghausen Seit 2001, 14tägig donnerstags ab 18 Uhr im ltenzentrum Stollenstraße 2-6, Kegeln, Frühstücken, Stammtisch, Besichtigungen, Spazieren, Kultur. Frauen Seit 2006, 14tägig gerade Woche donnerstags ab Uhr im Stadtteiltreff, Marienstraße 5, Wandern, Besichtigungen, Seminare, Kultur, Städtereisen, Kino, Klönen. Computer K G B D B G B M M C B Y M P H W D B S W S C K V W H Z H K G F U H M H U D K U G G U S P P M K V S D B K JD! xemplare pro Woche eparaturen rsatzteile Verkauf utorisierter Hausgeräte-Kundendienst Waschmaschine defekt? Spülmaschine defekt? nfahrt in Wuppertal max. 10, U K - H USGÄ GHD berer Grifflenberg 156, Wuppertal -Mail: post@ de elefon: 0202/ hr Hörgeräte-Spezialist in Wuppertal-lberfeld hr Hörgeräte-Spezialist in Wuppertal-lberfeld hörste wenig, gehste hin, hörste mehr! Friedrich-bert-Str Wuppertal

11 Mit dem Herbst beginnt meist die kühle Jahreszeit und die Zahl der nfektionserkrankungen steigt an. Unsere Produkte sollen die ebensqualität verbessern. Gleichzeitig entwickeln wir bewährte Produkte ständig weiter. Bayer nutzt dabei seine über 125-jährige rfahrung im Pharmabereich am Standort Wuppertal. Gesundheit

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier

Die SeWo in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier Die in 10 Minuten: Herausforderungen der Zukunft - Schwerpunkt Quartier LWL-Programm für selbstständiges, technikunterstütztes Wohnen im Quartier ( ggmbh) Wer sind wir? Bianca Rodekohr Sören Roters-Möller

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien)

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Erfahrungsbericht Auslandssemester in Jaen (Spanien) Gasthochschule: Universidad de Jaen Studiengang an der Hochschule München: Wirtschaftsingenieurwesen Einführung: Ich habe von September 2015 bis Ende

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Buchstabensalat / Vorlage: Christina 1

Buchstabensalat  / Vorlage: Christina 1 H G 1 2 M Ü 3 4 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 1 B Ä P O 5 6 M D 7 O 8 Buchstabensalat www.lehrmittelboutique.net / Vorlage: Christina 2 Z H K 9 10 H W 11 G 12 Buchstabensalat

Mehr

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN Unsere Leistungen im Überblick Langzeitversorgung in allen Pflegegraden Verhinderungspflege Spezielle Ernährung, Pflege und Betreuung für Menschen mit

Mehr

Urlaub für Senioren. 100 x 210

Urlaub für Senioren. 100 x 210 Urlaub für Senioren 100 x 210 Erholung und Gemeinschaft im Sole-Heilbad Bad Rothenfelde Genießen Sie die grünen Hügel des Teutoburger Waldes Liebe Gäste, zur Ruhe kommen, Erholung für Körper und Geist

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Teresa. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Teresa Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Wohnen mit Ausblick. Das Haus zum Wohlfühlen Da bleib ich gern Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Teresa

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE

Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE Seniorenresidenz AUGUSTASTRASSE WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Antrag Bayern barrierefrei

Antrag Bayern barrierefrei Antrag Bayern barrierefrei In Einfacher Sprache zum Kleinen Parteitag (Landesparteirat) Samstag 1. April 01 Tagungshotel Dolce Munich Im Konferenzraum Ammersee München Unterschleißheim 1 Vorwort zum 1

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Altenwohnzentrum Emden

Altenwohnzentrum Emden Altenwohnzentrum Emden Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF Vitanas Senioren Centrum BERLIN-REINICKENDORF PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ VITANAS SENIOREN CENTRUM Ein neues Zuhause Die Zimmer sind hell und freundlich und verfügen über ein eigenes Duschbad.

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Service-Wohnen. im neuen Karl-Heller-Stift. Mit Sicherheit selbstständig bis ins hohe Alter

Service-Wohnen. im neuen Karl-Heller-Stift. Mit Sicherheit selbstständig bis ins hohe Alter Service-Wohnen im neuen Karl-Heller-Stift Mit Sicherheit selbstständig bis ins hohe Alter Service-Wohnen im Karl-Heller-Stift Lebensqualität mit Sicherheit In guter Nachbarschaft zu Hause Sie suchen ein

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Bundesverband Golfanlagen e.v.

Bundesverband Golfanlagen e.v. Bundesverband Golfanlagen e.v. egionalkreistreffen 2012 Das etzwerk erfolgreicher Golfanlagen ÖH Golfplatz Urslautal BY Golfanlage chloss gmating HWZ Golfpark telfingen BD-WÜMBG Golfanlage Kaiserhöhe D

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 11 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Übersicht "Betreuungen (rechtliche)" BERGISCHER BETREUUNGSVEREIN E.V. Träger: Bergischer Betreuungsverein e.v. Kontaktdaten der Einrichtung Uellendahler Str.

Mehr

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser.

Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Mitreden und selbst bestimmen. NRW macht die Gesundheits-Versorgung besser. Bericht von der 24. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Die Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt

25. Sonntag im Jahreskreis A Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt 25. Sonntag im Jahreskreis A 2017 Gerechtigkeit oder: Worauf es ankommt Liebe Schwestern und Brüder, das ist doch ungerecht! Das kann Jesus doch nicht so gemeint haben! Gleicher Lohn für gleiche Arbeit.

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Sozialstation. Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Sozialstation St. Anna Sozialstation Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass Sie in Ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018

Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Mitgliederversammlung des Bürgerverein Voxtrup e.v. Mittwoch, 21. März 2018 Ablauf Entwicklung des Projektes Quartiersmanagement in Voxtrup Zielsetzungen des Projektes Zeit für Fragen und den Austausch

Mehr

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP

Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP Seniorenresidenz AM OCHSENKAMP WILLKOMMEN BEI CURANUM Oft sind es Kleinigkeiten, die den Unterschied so groß machen. Ein freundliches Wort, eine Umarmung, ein herzlicher Händedruck: bei Curanum ist das

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten

Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten Bericht vom Treffen: Menschen mit Lernschwierigkeiten Es gibt dieses Projekt: Hier bestimme ich mit. Ein Index für Partizipation. Im Projekt gibt es 4 Treffen mit Fachleuten. mit Menschen mit Behinderung.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Im Verbund der DIENSTE FÜR MENSCHEN IM ALTER Selbstbestimmt Leben.

Im Verbund der DIENSTE FÜR MENSCHEN IM ALTER   Selbstbestimmt Leben. Im Verbund der DIENSTE FÜR MENSCHEN IM ATER WWW.UISENGARTEN-POTSDAM.DE Selbstbestimmt eben. Dienet einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat. (1. Petrus 4,10) Wir laden Sie ein, den uisengarten

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr