Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen"

Transkript

1 Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2017 Zions Brief Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen

2 Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, , Fax Öffnungszeiten Mo. bis Do., 08:00-16:00 Uhr, Fr., 08:00-12:00 Uhr Sekretärin Anna Janz-Meurer Pfarrer Hans-Peter Melzer, Bethelweg 94, Gemeinderaum Assapheum, Bethelplatz 1 Gemeinde-Bücherei Assapheum, Bethelplatz 1, Leitung: Andrea Wesenberg Öffnungszeiten Di. und Do., 15:00-18:00 Uhr, Sa., 09:30-11:30 Uhr Haus der Jugend Gosen Grete-Reich-Weg 10, Leitung Diakon Carsten Vogt hausleitung@hdj-gosen.de Posaunenmission Grete-Reich-Weg 1, Leitung Diakon Joachim von Haebler joachim.vonhaebler@bethel.de Zionskirche Am Zionswald 9 Küster Thomas Wehmeyer, , pr Kantorei Sareptaweg 4, Leitung Christof Pülsch kantorei@bethel.de Sekretärin Heike Kämper Öffnungszeiten Mo. und Di., 13:00 15:00 Uhr Bezirksausschuss Bethel (Teilpresbyterium) Dewenter, Daniel (Kindertagesstätten, Cajamarcaausschuss) Domke, Claudia (Jugendausschuss, Gottesdienstausschuss) Ehlers, Jutta Hufnagel, Ingrid (Friedhofsausschuss, Gottesdienstausschuss) Meyer, Almut (Mitglied der Kreissynode, Gottesdienstausschuss) Schulz, Dr. Reinhard (Stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung, Gottesdienstausschuss) Warmuth, Stefan (Diakonische Aufgaben, Cajamarcaausschuss, Gottesdienstausschuss) Witt-Lindemann, Mareike (Kirchenmusikalischer Ausschuss) Evang. Kindertagesstätten "Windspiel", Landgrafweg 15 Leitung: Karin Weber-Brehm "Erdenreich", Bethelweg 84 Leitung: Kerstin Kley-Groenhagen "Lichtblick", Gadderbaumer Str. 33 b Leitung: Martina Buchholz Seelsorge-Dienst Sekretärin: Eva-Katrin Kersch-Diestelhorst eva.kersch-diestelhorst@bethel.de Ortschaftsreferent Fred Müller fred.mueller@bethel.de Unser Spendenkonto: Sparkasse Bielefeld / IBAN: DE / BIC: SPBIDE3BXXX Bitte mit der Angabe des Verwendungszweckes Geistliches Wort Den Weg des Friedens kennen sie nicht, kein Recht ist in ihren Spuren. (Jesaja 59,8a) Diese Worte aus dem Jesajabuch stammen aus einer Zeit, als das kleine Land Juda unter der Oberherrschaft des persischen Großreiches stand. Und liest man im weiteren Kontext, was dort geschildert wird, entdeckt man, dass sich diese Zeit von unserer gar nicht so sehr unterscheidet. Das persische Imperium ist ein Global- Player. Moderne Handelswege verändern die Lebensbedingungen, nicht nur zum Besseren. Mit dem boomenden Exportgeschäft wächst bei den einen die Gier (Jes. 56,11), bei den anderen das Risiko, wegen kleinster Schulden vom Land vertrieben zu werden (Jes. 58,7). Deregulierung -der Abbau von Regeln und Vorschriften- so hieß auch damals das vermeintliche Erfolgsmodell: Das Geschäft setzt die Maßstäbe. Die Gebote Gottes in der Tora, die eine Anhäufung von Reichtum bremsen und Solidarität unter judäischen Familien organisieren wollen, erscheinen demgegenüber als rückständig. Menschen, die Anstand und Recht bewahren wollen, gehen unter (Jes. 57,1). Die Einhaltung des Gebotes am Sabbat zu ruhen wird vom Propheten zwar angemahnt, bleibt aber ungehört, weil es in den Augen der Globalisierungsgewinner den Fortschritt bremst und den Wirtschaftsstandort schwächt (Jes. 58,13ff.). Die wirtschaftliche Stärke wird nicht selten begleitet von militärischer Gewalt, mit der man die eigene Position und den Handel in der Welt sichern will. Den Weg des Friedens kennen sie nicht, kein Recht ist in ihren Spuren. Noch aus der Anklage der gesellschaftlichen Verrohung hört man beim Propheten den unauflöslichen Zusammenhang von Friede und Recht. Ungerechtigkeit zerstört den Frieden. Recht ist nach dem Zeugnis der Bibel die Bürgschaft, dass Friede unter den Menschen möglich ist und einvernehmliches Zusammenleben gelingen kann. Dabei verstehen die biblischen Rechtssammlungen das Recht als eine Gottesgabe. Es ist nicht Erlass eines Königs oder Priesters, auch nicht das Ergebnis wirtschaftlicher Stärke oder militärischer Gewalt. Es ist eine verbindliche Grundlage des Lebens, von Gott gegeben. Alle sind in gleicher Weise daran gebunden, egal ob Großgrundbesitzer, Priester, Prophet, oder Tagelöhner. Nach diesem von Gott gewährten und geschenkten Recht erneut zu fragen, es zu suchen, zu beherzigen, und unter Umständen mutig zu vertreten, -für sich und andere -, könnte ein erster Schritt sein, der Friedensvisionen wachsen lässt. Damit wahr wird, was in Psalm 85 ausgesprochen wird: dass Güte und Treue einander begegnen, dass Gerechtigkeit und Friede sich küssen. (Ps. 85,11) Pastor Hans-Peter Melzer

3 Passionsandachten in Bethel Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich. (Johannes 14,1) Die Passionsgeschichte nach Johannes steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Passionsandachten. Der Johannesevangelist beleuchtet die Gestalt Jesu in ganz eigener Weise: Es ist Gott selbst, der in Jesus begegnet und in die Welt gekommen ist! In Christus durchlebt und durchleidet Gott das ganze Menschsein. Er wohnt in unserem oft mühseligen Alltag; er bejaht unser manchmal recht fragwürdiges Menschsein. In den Andachten lesen wir die biblischen Texte, beten aus den Psalmen, singen Passionslieder und hören kurze Auslegungen Zionskirche Pastorin Eichhorn und Posaunenmission Haus Abendfrieden Diakonisse Ingrid Hufnagel Haus Emmaus Almut Meyer Zionskirche Pastor Melzer Haus Abendfrieden Diakon Stefan Warmuth Haus Emmaus Diakonin Claudia Domke Die Andachten werden gestaltet von der Posaunenmission Bethel und den Mitgliedern aus dem Gottesdienstausschuss. Sie finden jeweils am Mittwoch um 19:00 Uhr statt und dauern ca. 30 Minuten. Wir laden herzlich ein! Pastor Hans-Peter Melzer Einladung Liebe Gottesdienstbesucherinnen, liebe Gottesdienstbesucher! Sie gehen ziemlich regelmäßig sonntags in den Gottesdienst? Prima! Denn es ist schön, dass wir uns so immer wieder begegnen. Meine Frage: Schauen Sie vorher nach, wer predigt oder ob ein besonderer Gottesdienst zu erwarten ist? Kommen Sie, egal wer oder was zu erwarten ist, oder sortieren Sie den einen oder anderen Gottesdienst von vornherein aus? So habe ich das zumindest eine lange Zeit gehandhabt. Beispiel: ich war nicht dabei, wenn die Konfirmanden sich vorstellten oder ein besonderer Kindergottesdienst gefeiert wurde. Ich wusste ja nicht, was ich verpasste. Wie besonders und darüber hinaus bewegend und bereichernd gerade diese Gottesdienste sein können, weiß ich, seitdem ich sie, wenn irgend möglich, mit feiere. Großartig, wenn die Konfirmanden und Konfirmandinnen ihre Gedanken und Texte mutig vortragen. Bewegend, wenn Kinder mithilfe der Mitarbeiter*innen zu Wort und Spiel kommen. Schade, wenn wir diese Chance, Gemeinde zu erleben, nicht schätzen und nutzen! Deshalb: kommen Sie gerade auch zu diesen Gottesdiensten mit unseren jungen Menschen! Und lassen sich Herz und Sinne von ihnen berühren. Es ist etwas Besonderes! Claudia Domke, Presbyterin Konfirmation in der Zionsgemeinde Konfirmanden aus dem Jugendhaus Gosen und der Mamre-Patmos Schule machen sich in diesem Jahr wieder gemeinsam auf den Weg zur Konfirmation. Gegenseitige Besuche, ein Konfirmandennachmittag, ein gemeinsamer Tag in der Zionskirche und natürlich verschiedene Gottesdienste sind die Bausteine dieses Weges. Begleitet werden die Jugendlichen von Andreas Wecker, Diakon Carsten Vogt, Pastorin Eichhorn und Pastor Melzer. Der rote Faden der gemeinsamen inhaltlichen Arbeit und der Gottesdienste ist das biblische Buch Ester. Dabei handelt es sich um die lebendige orientalische Erzählung einer jüdischen Frau, die, ermutigt durch ihren Glauben, in kluger Weise für andere eintritt. Unsere Konfirmanden: Mathis Böhrnsen, Bethelweg 50a; Louis Borsutzky, In der Heide 28; Paula Bosch, Queller Str. 134; Jarno Cassellius, Bohnenbachweg 19; Laney Eichholz, Schlinghofstr. 20c; Zoé Henning, Am Flaßkamp 8; Jonas Elia Kronsbein, Dornhecken 11; Celine Mitchell, Senner Str. 10; Celina Moritz, Grenzweg 48; Zoé Neumann, Oberschelpsweg 36; Carl Joscha Pruin, Bethelweg 82; Konstantin Scholz, Ebenezerweg 16; Lisa Simon, Nuenkirchener Str. 125; Tom Simon, Astastr. 55; Lukas Thenhausen, Am Wittenberg 24; Sarah Wermuth, Richard-Wilmanns-Weg 5; Florian Zimmerling, Handwerkerstr. 1. Gottesdienste: 26. März 10:00 Uhr Zionskirche Gottesdienst Die schlaue Ester 6. Mai 17:00 Uhr Zionskirche Abendmahlsgottesdienst Mahlzeiten in der Bibel 7. Mai 10:00 Uhr Zionskirche Konfirmationsgottesdienst Mut - 5 -

4 Liturgieprojekt Gottesdienst: Wie eigentlich? Mit dem Vorletzten Sonntag im Kirchenjahr endete im November 2016 der Zeitraum, in dem wir eine neue Gottesdienstordnung in beiden Pfarrbezirken unserer Gemeinde erprobt haben. Wir danken Ihnen, liebe Gemeinde, ganz herzlich für Ihre Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen. Wir danken Ihnen für kritische und konstruktive Rückmeldungen. Wie geht es nun weiter? Bereits im Dezember und Januar haben die Bezirksausschüsse in den Pfarrbezirken über die Rückmeldungen beraten. Schließlich wird sich die Gemeindevertretung der Zionsgemeinde im Frühjahr 2017 mit den Rückmeldungen auseinandersetzen und eine Auswertung der Erprobung vornehmen. Über die Ergebnisse werden wir informieren. In der Zwischenzeit feiern wir im Pfarrbezirk Bethel den Gottesdienst nach der Ordnung, die vorne im Gesangbuch eingeklebt ist. In einem Gottesdienst am Sonntag, den 28. Mai um 10 Uhr in der Zionskirche geht es um Glaube und Sprache des Körpers. Die Haltung unseres Körpers beeinflusst, was geistig oder geistlich bei uns geschieht. Der Mensch wächst auch von außen nach innen. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pastorin Beldermann, Pastor Schmidt und Pastor Melzer. Weiterhin geplant ist ein Gottesdienst zum Thema Wort Gottes, verbunden mit der Einführung der neuen Altarbibel am Reformationstag ( ), sowie außerdem die Beschäftigung mit dem Abendmahl. Schaukasten vor der Zionskirche: Verfolgte Christen Nach einer Schätzung leiden gegenwärtig mehr als 200 Millionen Christen unter einem hohen Maß an Verfolgung. Damit sind Christen die weltweit größte verfolgte Religionsgemeinschaft. Doch wann beginnt Christenverfolgung? Verfolgung herrscht nicht nur, wenn der Staat Einzelne oder ganze Gruppen von Christen wegen ihres Glaubens einsperrt, verletzt, foltert oder tötet, wie es die Realität in vielen Ländern ist. Verfolgung herrscht auch dann, wenn Christen aufgrund ihres Glaubens beispielsweise ihre Arbeit oder ihre Lebensgrundlage verlieren, wenn Kinder aufgrund ihres Glaubens oder des Glaubens ihrer Eltern keine oder nur eine schlechte Schulbildung bekommen oder Christen aufgrund ihres Glaubens aus ihren angestammten Wohngebieten vertrieben werden. Im Schaukasten vor der Zionskirche machen wir mit Informationen auf die Situation verfolgter Christen aufmerksam und laden ein zum Gebet für bedrängte und gefährdete Glaubensgeschwister. Der Bezirksausschuss Bethel Unsere Kindertagesstätten Ev. Kindertagesstätte Lichtblick Gadderbaumer Str. 33, Bielefeld Tel.: kita.lichtblick@bethel.de Leitung: Martina Buchholz Plätze für 30 Kinder, bei Bedarf Integrationsplätze, aufgeteilt auf 2 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Windspiel Landgrafweg 15, Bielefeld Tel.: Fax: kita.windspiel@bethel.de Leitung: Karin Weber-Brehm Schwerpunkteinrichtung für Integration Plätze für 85 Kinder, incl. 5 Integrationsplätze, aufgeteilt auf 5 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 25 Std. ohne Mittagessen in der Zeit von 07:30 bis 12:30 Uhr 35 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:30 bis 14:30 Uhr 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 06:00 bis 17:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Erdenreich Bethelweg 84/86, Bielefeld Tel.: kita.erdenreich@bethel.de Leitung: Kerstin Kley-Groenhagen Familienzentrum für den Stadtbezirk Gadderbaum Plätze für 75 Kinder, bei Bedarf 3 Integrationsplätze, aufgeteilt auf 4 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 25 Std. ohne Mittagessen in der Zeit von 07:30 bis 12:30 Uhr 35 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:30 bis 14:30 Uhr 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:00-bis 17:00 Uhr - 7 -

5 Angebote des Familienzentrums Erdenreich: Hier sind alle Familien aus Gadderbaum angesprochen! Gebührenfrei Offene Elternsprechstunde der Beratungsstelle Bethel Jeden 4. Montag im Monat in der Zeit von 08:30 bis 9:30 Uhr Gebührenpflichtig Musikwiese, Kurse für Kinder ab 0,4 Jahren bis 1,5 Jahren In Kooperation mit der Hedwig-Dornbusch-Schule Kurse siehe Programmheft der Hedwig-Dornbusch-Schule Musikalische Frühförderung für Kinder ab 4 Jahren in Kooperation mit der Integrativen Kunst- und Musikschule OWL Kurse: Mittwoch 13:30-14:30 Uhr und 14:30-15:30 Uhr Yoga für Kinder Kurs: Freitag 11:00-12:00 Uhr Tanzen für Kinder ab 4 Jahren: Freitag 14:30-15:30 Uhr In Kooperation mit dem Lions-Tanzclub Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. Nr.: Interessante Angebote aus dem Familienzentrum: Offener Elternabend im Familienzentrum Erdenreich: " Entwicklung des eigenen Willens - Von der Eltern-Kind- Einheit zur eigenen Persönlichkeit. An diesem Abend geht es um die "Trotzphase", einer Entwicklungsphase des Kindes auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Und um die Frage: Wie kommen Eltern und Kinder möglichst nervenschonend durch diese Zeit? Treffen: am Dienstag, , 20:00-21:30 Uhr Bitte melden Sie sich verbindlich im Familienzentrum an. Tel.: Aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Bakker, Gerbrand Jasper und sein Knecht. Roman. 445 S Der Autor gibt Einblicke in sein Leben. French, Nicci Böser Samstag. Psychothriller. 478 S Frida Kleins 6. Fall, in den sie selbst verwickelt ist. Hannah, Kristin Die Nachtigall. Roman. 607 S Zwei Schwestern, von denen eine für die Freiheit kämpft und die andere für die Liebe. Kline, Christina Baker Der Zug der Waisen. Roman. 350 S Zwischen 1845 und 1929 wurden in Amerika Waisenkinder per Zug von der Ostküste ins Landesinnere gebracht, um dort adoptiert zu werden Klüpfel/Kobr, Himmelhorn. Krimi. 492 S Diesmal muss Kluftinger an mehr als nur einer Baustelle arbeiten Korn, Carmen Töchter einer neuen Zeit. Roman. 565 S Jahre deutsche Geschichte erzählt anhand des Schicksals von 4 Freundinnen. McEwan, Ian Nussschale. Roman. 277 S Die Geschichte einer Dreiecksbeziehung, beobachtet vom Kind im Mutterleib der Geliebten. Rebanks, James Mein Leben als Schäfer. 286 S Lebensgeschichte eines echten Schäfers aus dem englischen Lake District. Unser erster Bücherflohmarkt in diesem Jahr findet statt am: Mittwoch, den 8. März, von 14:00 bis 18:00 Uhr und am Donnerstag, den 9. März, von 09:00 bis 18:00 Uhr. Wie immer im Erdgeschoss des Assapheums, Bethelplatz 1, im Gemeinderaum. Gute Bücher zu günstigen Preisen! Wir wünschen allen Lesern einen schönen Start in den Frühling. Andrea Wesenberg und das Büchereiteam - 9 -

6 Regelmäßige Gruppenangebote: Haus der Jugend Gosen Montag: The Rolling Gosens: Angebot von 11 bis 13 Jahren Jungen und Mädchen, von 16:15 bis 17:45 Uhr NEU! Dienstag: Mitarbeitendenkreis: monatlich, jeden 3. Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Jugendausschuss (JA): ca. alle 6 bis 8 Wochen, von 18:00 bis 19:30 Uhr Nawumi: Nachwuchsmitarbeiterkreis, monatlich, jeden letzten Dienstag, von 18:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch: Wild Boys: nur für Jungen von 7 bis 11 Jahren, von 16:30 bis 18:00 Uhr Gosen United: Offener Treff oder besondere Aktionen für Jugendliche und Flüchtlinge ab 15 Jahren, Termin und Zeitpunkt können variieren, also nach Absprache mit Haus Libanon, meistens von 17:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag: Hausmeistergruppe: nach Absprache, Renovieren, Instand halten etc. Freitag: Holla die Waldfeen: nur für Mädchen von 6 bis 10 Jahren, von 16:00 bis 18:00 Uhr Theigo: Theater in Gosen, von 9 bis 12 Jahren Mädchen und Jungen, von 16:00-18:00 Uhr Ex-Konfitreff: Treffen nach Absprache für Jugendliche ab 14 Jahren, von 19:00 bis 21:00 Uhr Samstag: Off-Kids: Offener Treff für 5 bis 10-jährige Kinder, von 10:00 bis 12:30 Uhr Vater-Kind-Gruppe: monatliche Treffen für Väter mit bis zu 4-jährigen Kindern, 10:00 bis 12:00 Uhr Parcoursgruppe: monatlich, Turnhalle Martinschule, ab 13 Jahren, 10:30 bis 12:00 Uhr Fußballgruppe: Hartplatz am Quellenhofweg, ab 14 Jahren, nach Absprache, 14:30 bis ca.16:00 Uhr Specials: Gosen Frühjahrsempfang am Sonntag, den , ab 11:30 Uhr (nach dem Zions-Gottesdienst) Kinderbibeltage Ostern finden in Gosen vom bis statt. Jugendliche aus Gosen besuchen mit anderen Betheler Gruppen den Kirchentag in Berlin vom 24. bis 28. Mai Jugendfreizeit 2017: Wir haben noch freie Plätze!!! Die Jugendfreizeit 2017 für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren wird uns wieder in die Niederlande nach Zeewolde führen. Programm u. a.: Segeln, Surfen, Spieleabende, Beachvolleyball, Chillen, besinnliche Zeiten, Gottesdienste etc. Das Team besteht aus Ehrenamtlichen aus Gosen und der KiJu Eckardtsheim, sowie dem Hauptamtlichen Stephan Sehr. Termin: bis , Preis 460,- Euro, nähere Infos/Flyer liegen in Gosen aus oder telefonisch unter !!! Gosen Frühjahrsempfang 2017: Das Haus der Jugend Gosen lädt alle Mitglieder und Freunde der Zionsgemeinde zum Frühjahrsempfang ein. Dieses Mal treffen wir uns am Sonntag, den , nach dem Zions-Gottesdienst (ab ca. 11:30 Uhr) im Jugendhaus Gosen. Wir wollen unsere geknüpften Kontakte aus den Vorjahren pflegen, vertiefen und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen. Die Anmeldungen liegen in der Kirche, im Gemeindebüro und in Gosen aus, die einzelnen Kreise der Gemeinde werden separat eingeladen. Für gute Verpflegung wird gesorgt sein. Wir freuen uns auf viele Gäste! Der Theigo Club Seit Anfang April 2016 besuchen wir jeden Freitag in Gosen die Theatergruppe Theigo. Am Anfang spielten wir hin und wieder kleine Dialoge, oder lasen Gedichte durchs Mikrofon vor. Nach den Sommerferien fingen wir dann an, ein Stück zu lernen. Eine lange Zeit probten wir..., manchmal fehlten welche oder waren krank. Doch endlich, am 27. November 2016 war es soweit. Das Theaterstück hieß Ein Geschenk der Freundschaft. Es kam bei dem Publikum gut an. Liv H. Neben Liv gehören zur Zeit noch 10 weitere Kinder, im Alter zwischen 10 und 12 Jahren zum Theigo Club. Nach dem ersten Auftritt des Clubs in Gosen am ersten Advent 2016 sind weitere Auftritte geplant. Unter anderem bei den Nachtansichten in der Zionskirche und bei dem Bethel Jubiläum unter dem Motto 150 Jahre 150 Psalmen ebenfalls in der Zionskirche. Auf diesem Weg danke ich nochmal herzlich allen, die uns bis jetzt geholfen und unterstützt haben. Außerdem gilt ein besonderer Dank den Theigo-Eltern für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Für weitere Informationen oder Fragen zum Theigo-Club wenden Sie sich bitte an das Haus der Jugend Gosen. Daniel Dewenter

7 Kantorei Bethel Zionskantorei montags 19:30-21:45 Uhr ChorDàZio dienstags 20:00-22:00 Uhr Vokalensemble freitags 19:30-21:45 Uhr Vokalquintett nach Absprache Kontakt Heike Kämper (montags & dienstags 13:00-15:00 Uhr), Christof Pülsch: Tel.: ; Kinderchor montags 15:00-16:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Kontakt Nele Lunkenheimer: Tel.: Blockflötenensemble dienstags 17:00-18:45 Uhr Kontakt Magdalene Lindemann: Tel.: Konzerte und musikalische Gottesdienste So, 5. März, 17:00 Uhr in der Zionskirche* KAMMERMUSIK IN ZION Musik von Joseph Haydn, Anton Webern und Johannes Brahms Florestan-Quartett (Bielefeld/Herford): Ursula Esch (Violine), Caroline Schirrmeister (Violine) Jörg Engelhardt (Viola), Klaus Viëtor (Violoncello) 15:00 bis 16:30 Uhr: Historischer Rundgang So, 12. März, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Johann Sebastian Bach: Fantasia c-moll & Partita Sei gegrüßet, Jesu gütig Johann Nepomuk David: Choralkonzert Es sungen drei Engel Martin Rieker (Halle/W.) So, 19. März, 17:00 Uhr in der Zionskirche KAMMERMUSIK IN ZION Musik von György Ligeti, Franz Schubert und Sergej Rachmaninow Klavier-Duo Maria Saulich (Detmold) & Eva Bochnitschek (Karlsruhe) Di, 21. März, 19:30 Uhr in der Zionskirche In den Spuren Vater Bodelschwinghs (1931) Stummfilm mit Orgelmusik und dem Männerchor Concordia Bethel (im Rahmen einer Vortragsreihe des Bethel-Archivs) So, 26. März, 15:00 Uhr im Assapheum KLASSIK UM DREI Musik von Jean Sibelius, Richard Strauss und Carl Maria von Weber Hartmut Welpmann (Horn), Bielefelder Philharmoniker Leitung: Pawel Poplawski So, 2. April, 17:00 Uhr in der Zionskirche* PASSIONSKONZERT Dietrich Buxtehude: Kantaten Zions-Consort, Vokalensemble der Kantorei Bethel Leitung: Christof Pülsch Sa, 29. April, 20:00 Uhr in der Zionskirche In den Spuren Vater Bodelschwinghs (1931) Stummfilm mit Orgelmusik und dem Männerchor Concordia Bethel im Rahmen der Nachtansichten Sa, 29. April, 23:00 Uhr in der Zionskirche Orgelmusik aus der Zeit um 1867 Christof Pülsch (Orgel) im Rahmen der Nachtansichten So, 9. April, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von Dominik Susteck Christof Pülsch (Orgel) So, 23. April, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von J. S. Bach und Ch.-M. Widor Henrik Alinder (Falun/Schweden) So, 14. Mai, 17:00 Uhr in der Zionskirche* DIE SCHÖPFUNG Oratorium in drei Teilen von Joseph Haydn Meike Leluschko (Sopran), Manuel König (Tenor), Andreas Jören (Bass) Zions-Consort, ChorDàZio & Zionskantorei Bethel Leitung: Christof Pülsch Eintritt: 20,- (12,-) 18,- (10,-) 16,- (8,-) Vorverkauf ab dem 18. April in der Buchhandlung Bethel Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Eine Einführung zu den markierten Konzerten*: Freitag vor dem Konzert (19:00 Uhr) am Konzerttag nach dem Gottesdienst auf Antenne Bethel (94,3 MHz)

8 Gruppen und Kreise Abendkreis der Frauen (jeweils dienstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Ursel Behr, Tel.: Freitag, Zionskirche, 17 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Bibelarbeit zum Jahresthema Fluchtgeschichten Hagar flieht mit ihrem Sohn in die Wüste (Pastorin Kristina Roth) Informationen zur Ortschaft Bethel (Ortschaftsreferent Fred Müller) Bibelarbeit zum Buch Jona Jonas Flucht vor Gott Kap. 1 (Pastor Wolfgang Polke) Vortrag Grönland Missionsarbeit von Herrnhuter Missionaren in der Arktis mit Dias (Pfarrer Nils Gärtner) Bibelarbeit zum Buch Jona Jonas Gebet Kap. 2 (Pastorin Susanne Schubring) Männerkreis (jeweils donnerstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartner: Diakon Horst Jacob, Tel.: Albanien, vergessenes Land in Europa (Pastor Gärtner) Diakonie im früheren Gumbinnen (Diakonisse Erika Zeising) Friedrich Spee, ein Lebensbild (Hans Heinrich Stippich) Abendmahl mit Pastor Melzer Reformiert, die etwas andere Art, evangelisch zu sein (Pastor Dr. Karl-Christoph Flick) Ausflug zur Landesgartenschau Seniorenkreis (jeweils freitags um 15:00 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Diakonisse Elke Hornbruch, Tel.: :00 Uhr in der Zionskirche Gottesdienst zum Weltgebetstag Die Tugenden (Ilse Winkler) Gumbinnen braucht Hilfe (Sr. Erika Zeising) Alle Vögel sind schon da (Ehepaar Friedhoff) Abendmahlsfeier mit Pastor Melzer Geburtstagskaffee (Diakonisse Elke Hornbruch und Ilse Winkler) fit und flott (Diakonin Dorothea Luschnat) Bibelarbeit (Pastor Melzer) Martha Eine Frau um Jesus (Sr. Ingrid Hufnagel) Maria Weller -1. Theologin in Westfalen- (Carola Eßrich) Mit offenen Sinnen dem Leben begegnen. Texte und Bilder mit Musik (Ehepaar Bock, Frau Stippich) Offener Erwachsenentreff Ansprechpartner: Mareike Witt-Lindemann, Tel Der offene Erwachsenentreff trifft sich einmal im Monat freitags um 20:00 Uhr in verschiedenen Privatwohnungen. Jede / Jeder ist herzlich willkommen Freitag, Thema noch offen. Bei Veronika Rödding, Schloßhofstraße 125, Bielefeld. Freitag, Marin Luther und das Geld mit Pastor Dr. G. Wagner, Milse. Bei Wolfgang Rosemeier, Ludwig-Lepper-Str. 14, Bielefeld Bibel-Kurs Gemeinsam die Bibel entdecken Unser Bibel-Kurs (jeweils 14-tägig donnerstags um 19:30 Uhr) ist jederzeit für Interessierte offen. Wen das Material interessiert, kann die Internet-Seite aufsuchen: Auskunft: Reinhard Schulz, Tel.: Advents-Sammlung der Diakonie Die Advents-Sammlung der Diakonie 2016 hat erbracht: 1.293,00. Dafür allen einen herzlichen Dank! Goldene und Diamantene Konfirmation am 02. Juli 2017 Wer an dieser Feier teilnehmen möchte, melde sich bitte umgehend im Gemeindeamt Sareptaweg 4, Bielefeld oder unter Tel.-Nr Secondhand Flohmarkt am 18. März 2017 Secondhand Flohmarkt zugunsten des Förderverein Martinschule Gadderbaum! Termin: von 14:00 bis 17:00 Uhr im Neubau der Martinschule/Deckertstraße. Frühjahr und Sommermode, Kinderkleidung Größe , Spielzeug/Kinderwagen/Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Kirsten Kieslich Gottesdienste, Veranstaltungen und Hinweise Haus der Stille Samstag um 18:00 Uhr Wochenschlussgottesdienst (jeden 3. Samstag im Monat mit Abendmahl) Zionskirche Sonntag um 10:00 Uhr Abendfriedenkapelle Sonntag (14-tägig) um 10:00 Uhr Gottesdienst Weitere Gottesdienste finden statt in den Häusern: Abendfrieden, Ebenezer, Emmaus, Gilead I, III, IV, Jabbok, Johannesstift, Kinderklinik, Mara und Nebo Der 10:00 Uhr-Gottesdienst aus der Zionskirche wird von Antenne Bethel auf UKW 94,3 übertragen. Die Taizé-Andachten in der Abendfriedenkapelle finden am 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Termine: ,

9 Gottesdienste zum Osterfest Im Rahmen des Bethel-Jubiläums 2017 findet am Ostermontag eine Live- Fernsehübertragung des Gottesdienstes aus der Zionskirche im ZDF statt. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr, die Besucher werden gebeten, bis 9:20 Uhr die Plätze eingenommen zu haben. Nach einer Begrüßung werden die Lieder eingesungen, um 10:00 Uhr beginnt die Live-Übertragung. Der Gottesdienst dauert bis 11:00 Uhr. Anschließend sind Grußworte in der Kirche vorgesehen. Wegen der Vorbereitungen für die Fernsehübertragung kann die Zionskirche nicht für Gottesdienste am Karfreitag und Ostersonntag genutzt werden. An diesen Tagen feiern wir gemeinsame Gottesdienste in unserem zweiten Pfarrbezirk Eckardtsheim-Schillingshofsiedlung in der Eckardtskirche. Eine Hin- und Rückfahrgelegenheit von Bethel nach Eckardtsheim wird an beiden Tagen angeboten. Wir bitten um eine verbindliche telefonische Anmeldung im Gemeindebüro unter der Tel.-Nr.: Der Treffpunkt für die Abfahrt in Bethel ist der Parkplatz vor dem Jugendhaus Gosen am Grete-Reich-Weg :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Gründonnerstag Abendfriedenkapelle Pastorin Timm Münden :00 Uhr O Haupt voll Blut und Wunden Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde am Karfreitag in der Eckardtskirche Pastorin Schubring und Pastor Melzer Bläser aus Eckardtsheim und Bethel unter der Leitung von Landesposaunenwart Ulrich Dieckmann (Abfahrt in Bethel 14:00 Uhr) :30 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag Eckardtskirche Liturgie: Pastorin Schubring, Predigt: Pastor Melzer Bläser aus Bethel und Eckardtsheim unter der Leitung von Joachim von Haebler Orgel: Julia Schöppinger (Abfahrt in Bethel 09:30 Uhr) :00 Uhr Auftauchen ARD Fernsehgottesdienst am Ostermontag Zionskirche (Einlass bis 09:20 Uhr) Liturgie: Pastor Pohl, Predigt: Präses Kurschus Liedermacher Klaus Hoffmann. Kantorei Bethel unter der Leitung von Christof Pülsch, Posaunenmission Bethel unter der Leitung von Joachim von Haebler Weitere Ostergottesdienste in der Zionsgemeinde :30 Uhr Gründonnerstag / Abendfriedenkapelle: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Timm-Münden) :30 Uhr Karfreitag / Gilead III: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Kassebaum) :30 Uhr Karfreitag / Gilead IV: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Roth) :00 Uhr Karfreitag / Johannesstift: Gottesdienst (Pastorin Dr. Frommann) :30 Uhr Karfreitag / Gilead I: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Kassebaum) :30 Uhr Karfreitag / Klinik Mara: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Roth) :00 Uhr Karfreitag / Haus Eicheneck: Andacht zur Sterbestunde (Pastorin Eichhorn) :00 Uhr Karfreitag / Haus Emmaus: Andacht zur Sterbestunde (Diakonin Neubauer) :00 Uhr Karfreitag / Haus Nebo: Andacht zur Sterbestunde mit Abendmahl (Pastorin Schwarz) :00 Uhr Karsamstag / Kapelle Haus der Stille: Komplet :00 Uhr Ostersonntag / Abendfriedenkapelle: Gottesdienst (Pastorin Dr. Frommann) :30 Uhr Ostersonntag / Gilead III: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Appelt) :30 Uhr Ostersonntag / Gilead IV: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Westrupp) :00 Uhr Ostersonntag / Johannesstift: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Dr. Hillringhaus) :30 Uhr Ostersonntag / Gilead I: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Appelt) :30 Uhr Ostersonntag / Klinik Mara: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Westrupp) :30 Uhr Ostersonntag / Haus Nebo: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Schwarz) :30 Uhr Ostersonntag / Haus Ebenezer: Gottesdienst (Diakonin von Haebler)

10 Weitere Gottesdienste in der Zionskirche :00 Uhr Einführung von Pastorin Dr. Nicole Frommann als theologische Direktorin in Mara und als Leitung der Stabsstelle Theologie/Diakonie/Seelsorge. Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastorin Dr. Frommann, Pastor Pohl) :00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden Die schlaue Ester (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn, Diakon Carsten Vogt, Andreas Wecker) :00 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pastorin Elena Kersten (Pastor Pohl) :00 Uhr Werkstatt-Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastorin Eichhorn und Pastor i. R. Rosemeier) :00 Uhr Festgottesdienst zum Sarepta-Jahresfest mit Schwesternjubiläen und Einführung der Stellvertretenden Ltd. Sr. Susanne Koopmann (Oberkirchenrätin Doris Damke, Pastorin Timm-Münden) :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn) :00 Uhr Konfirmation (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn, Diakon Carsten Vogt und Andreas Wecker) :00 Uhr Festgottesdienst zum Nazareth-Jahresfest (Pastorin Beldermann) :00 Uhr Himmelfahrt Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Schroeder) :00 Uhr Gottesdienst - Glaube und Sprache des Körpers. (Pastorin Beldermann, Pastor Schmidt und Pastor Melzer) Im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst in der Zionskirche findet an folgenden Tagen Kirchenkaffee statt: , , ,

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Zions Brief Orientalisches Fest zum Buch Ester mit Konfirmanden in der Zionskirche Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief Heft 83 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2016 Zions Brief Jesus, die große Sonne, kommt keinem abhanden, den sein Strahl einmal durchleuchtet hat. Man kann ihn vergessen,

Mehr

Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief

Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar 2016 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief Heft 86 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar 2017 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar 2018 Zions Brief Jahreslosung 2018 Adressen aus der Gemeinde Geistliches Wort Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2016 Zions Brief Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum

Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum Heft 85 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel September, Oktober, November 2016 Zions Brief Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum Adressen aus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE ADRESSEN AUS DER GEMEINDE www.zionsgemeinde-bethel.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Sonderheft zur Presbyterwahl Zions - Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo. bis Do.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Brake Evangelische Kirche Brake, Braker Straße 114 Silvester: 18 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Knefelkamp.

Brake Evangelische Kirche Brake, Braker Straße 114 Silvester: 18 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Knefelkamp. Gottesdienste im Evangelischen Kirchenkreis Bielefeld in der Zeit von Mittwoch, 27.12. bis Neujahr, 1.1.2018 Altenhagen Johanneskirche, Kanzelstraße 22 Silvester: 17 Uhr Gottesdienst An der Schwelle zum

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

2. Ich und die anderen Zusammenleben ist (nicht) einfach 20

2. Ich und die anderen Zusammenleben ist (nicht) einfach 20 Kursbuch-Rallye 6 Inhaltsverzeichnis 1. Wer bin ich? Jetzt komm ich! 8 Wie bin ich wirklich? 10 Ich bin wunderbar und einzigartig 12 Wer ist der Coolste? 14 Starke Gefühle 16 Wissen und Können 18 2. Ich

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages, 24. Mai 2017, Platz der Republik

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Gemeindebrief Juni 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Adresse: Raiffeisenstraße 23 85276 Pfaffenhofen/Ilm Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr Herzlich willkommen zu unseren Gottesdiensten

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham Opferung Isaaks Mose 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen zum Anfang unterscheiden und einordnen 8. Klasse ERG 4.1 Bibel

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr