Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum"

Transkript

1 Heft 85 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel September, Oktober, November 2016 Zions Brief Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum

2 Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, , Fax Öffnungszeiten Mo. bis Do. 08:00 bis 16:00 Uhr, Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Sekretärin Anna Janz-Meurer Pfarrer Hans-Peter Melzer, Bethelweg 94, Gemeinderaum Assapheum, Bethelplatz 1 Gemeinde-Bücherei Assapheum, Bethelplatz 1, Leitung: Andrea Wesenberg Öffnungszeiten Di. und Do. 15:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 09:30 bis 11:30 Uhr Haus der Jugend Gosen Grete-Reich-Weg 10, Leitung Diakon Carsten Vogt hausleitung@hdj-gosen.de Posaunenmission Grete-Reich-Weg 1, Leitung Diakon Joachim von Haebler joachim.vonhaebler@bethel.de Zionskirche Am Zionswald 9 Küster Thomas Wehmeyer, , pr Kantorei Sareptaweg 4, Leitung Christof Pülsch kantorei@bethel.de Sekretärin Heike Kämper Öffnungszeiten Mo. und Di. 13:00 15:00 Uhr Bezirksausschuss Bethel (Teilpresbyterium) Dewenter, Daniel (Kindertagesstätten, Cajamarcaausschuss) Domke, Claudia (Jugendausschuss, Gottesdienstausschuss) Ehlers, Jutta Hufnagel, Ingrid (Friedhofsausschuss, Gottesdienstausschuss) Meyer, Almut (Mitglied der Kreissynode, Gottesdienstausschuss) Schulz, Dr. Reinhard (Stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung, Gottesdienstausschuss) Warmuth, Stefan (Diakonische Aufgaben, Cajamarcaausschuss, Gottesdienstausschuss) Witt-Lindemann, Mareike (Kirchenmusikalischer Ausschuss) Evang. Kindertagesstätten "Windspiel", Landgrafweg 15 Leitung: Karin Weber-Brehm "Erdenreich", Bethelweg 84 Leitung: Kerstin Kley-Groenhagen "Lichtblick", Gadderbaumer Str. 33 b Leitung: Martina Buchholz Seelsorge-Dienst Sekretärin: Eva-Katrin Kersch-Diestelhorst eva.kersch-diestelhorst@bethel.de Ortschaftsreferent Fred Müller fred.mueller@bethel.de Unser Spendenkonto: Sparkasse Bielefeld / IBAN: DE / BIC: SPBIDE3BXXX Bitte mit der Angabe des Verwendungszweckes Geistliches Wort Gelobt sei Gott, der uns tröstet in aller unserer Trübsal, damit wir auch trösten können, die in allerlei Trübsal sind, mit dem Trost, mit dem wir selber getröstet werden von Gott. (2. Korintherbrief 1,3-4) Mit diesem - zunächst unübersichtlich erscheinenden - Satz lobt Paulus Gott und spricht zugleich über das Phänomen des Trostes. Es scheint, als beschreibe der Apostel Paulus den Trost als eine Art Austausch: Tröstliche Energien, die fließen, von einem zum anderen und wieder zurück. Trost als ein Kreislauf, ein Kreislauf, der geschlossen ist und der Kraft hat. Paulus tritt seinen Lesern nicht als unangefochtener Glaubensheld entgegen. Wenn er Gott lobt, der auch ihn tröstet, gibt er zu erkennen: Ich bin einer, der Trost braucht - genau wie ihr. Wenn Menschen sich auf Augenhöhe begegnen, wenn deutlich ist: Da will kein Starker einem vermeintlich Schwachen etwas herunterreichen, dann kann sich etwas in uns verbinden. In dieser menschlichen Verbindung schließt sich eine erste Schaltstelle im Kreislauf des Trostes. Denn das ist ja das Schwere an einem Schicksalsschlag, an Anfeindungen oder schwierigen Lebensbedingungen: Sie schneiden uns nicht nur ab von den eigenen Plänen und Hoffnungen, sondern sie isolieren uns, ziehen einen Graben zwischen denen, die betroffen sind, und denen, die nicht betroffen sind. Wer Trübsal erlebt, erfährt oft, dass Menschen anfangen, einen Bogen zu machen. Wie gut ist es, wenn einer dann verbunden bleibt. Vielleicht hat einer keine guten Worte, aber eine Berührung oder einen Blick. Vielleicht kann einer mit dem Sinn des Ganzen nicht dienen, aber mit seiner wohltuenden Nähe Niemand von uns hat Trost, über den er verfügen oder den er geben könnte. Nur aus der Begegnung erwächst Trost; Trost wird empfangen, und insofern trösten wir. Paulus ist dabei überzeugt: Es gibt einen Trost im Glauben. Diesen Trost gibt es nicht als eine Theorie, ein religiöses System, das wir mit uns herumtragen könnten und das uns den Schmerz lindert. Man wird den Trost des Glaubens auch nicht bekommen in einer Antwort auf die Frage: Warum? Warum geschieht dies? Warum geschieht dies mir? Wenn der Glaube Trost schenken kann, dann weil wir im Glauben entdecken, dass sich über Zeiten und Räume hinweg jemand mit uns verbunden hat; und verbindet, auch jetzt und hier. Das Zeichen dafür ist das Kreuz. Es steht im Zentrum des Glaubens und hat eine große Trostkraft. Es zeigt: Gott verbindet sich auch mit unseren dunkelsten Stunden. Jesus setzt sich ihnen aus, erleidet sie. Aber am Ende erfährt er beides: Meine Kraft reicht nicht und doch werde ich gehalten. Alles ist zu Ende, aber ein neuer Anfang wird gesetzt. Der Tod zerstört mich, aber die Kraft der Liebe Gottes schenkt ungeahntes Leben. Der Glaube als Vertrauen auf diese Verbindung wird zur Lebensader, durch die uns Lebenskräfte zufließen. Lebenskräfte, mit denen nicht plötzlich alles heil ist, aber die ausreichen für den nächsten Augenblick, den nächsten Schritt. Und diese Lebenskräfte können wir annehmen und weitergeben.

3 Wir teilen sie, indem wir andere mit hineinnehmen in diese Verbindung, in die wir selber hineingenommen sind. Wir stehen alle in einem großen Netzwerk. Jeder an seiner Stelle. Alleine können wir nicht alles Leiden tragen, haben auch keine Antworten auf alle Fragen. Aber wir dürfen die Schaltstellen zu unserem Nächsten und zu Gott schließen und uns in den Kreislauf des Trostes hinein nehmen lassen. Pastor Hans-Peter Melzer Auf nach Naumburg/Saale Männerkreis Am Freitag, 10. Juni 2016, haben sich 16 Mitglieder des Männerkreises Zion Bethel früh mit den beiden Mercedes-Sprintern der Gemeinde Bethel und Eckardtsheim auf den Weg gemacht zu dem von Manfred Steingräber vorbereiteten Ausflug. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen von Christel Knauer mitgegeben begann die Kultur mit einer Führung durch Schloss Neuenburg in Freyburg an der Unstrut, konkret durch die sog. Kernburg der großen Anlage. Das Ganze war zu DDR-Zeiten total heruntergekommen und verdankt seinen jetzigen guten Zustand wesentlich einer bereits 1989 vor der Wende aktiv gewordenen Bürgerinitiative. Am Nachmittag haben wir die Sektkellerei Rotkäppchen in Freyburg besucht und danach eine kleine Schiffsreise auf der Unstrut bis zu ihrer Mündung in die Saale gemacht. Gewohnt und geschlafen haben wir in der Jugendherberge Naumburg. Die Landschaft dort hat auch den Namen Triasland: Naumburg liegt im südlichsten Zipfel von Sachsen-Anhalt, die Stadtgrenze nach Osten ist zugleich die Landesgrenze zu Sachsen und die Landesgrenze zu Thüringen ist nur wenige Kilometer entfernt. Vor unserer Morgenandacht und dem Frühstück sprach eine Frau einige von uns an und fragte nach dem Wer und Woher. Die 77-jährige Frau S. wandert und pilgert seit einem Jahr allein durch Deutschland. Sie hat ihre Wohnung aufgelöst, das Auto verkauft. Postadresse und Bekleidungsdepot sind bei ihren Kindern in Süddeutschland. Losungen und Bibeltexte sind per I-Phone dabei. Das Buch kann ich nicht mehr tragen. Inzwischen fährt sie von einem Standlager zum nächsten und macht von da aus Tageswanderungen, so an dem Samstag nach Halle an der Saale. Der zehn bis zwölf Kilogramm wiegende Rucksack ist für ganze Tageswanderungen zu schwer geworden und es gibt auf dem Land keine Gasthöfe und damit keine Quartiere mehr. Schließlich stellte sich heraus, dass Frau Meyer, ehemals Blumenladen Bethel, aus gemeinsamer Ausbildungszeit beim MBK in Bad Salzuflen, heute Ev. Jugendwerk e. V., ihre Freundin war und dass sie auch um unsere Anfang dieses Jahres verstorbene Betheler Freundin wusste. Frau S. hat gern an unserer Andacht teilgenommen, bald darauf haben wir uns voneinander verabschiedet. Frau S. hat uns sehr beeindruckt. Sie ist Mitglied der Michaels-Gemeinschaft, die sich neben der Michaels- Bruderschaft gegründet hat, um auch Frauen eine geistliche Heimat zu geben. Der Samstag gehörte der Stadt Naumburg: Altstadt-Führung und Führung im Dom mit Begegnung mit Uta von Naumburg. Eindrücklich war uns unter anderem das Kruzifix in der Krypta: Christus nicht als der Leidende, sondern bereits am Kreuz als der Auferstandene und Triumphierende. Das ist eine sonst nirgends zu findende Darstellung. Und die als Touristenattraktion erhaltene Uralt-Straßenbahn auf ihrem vier Kilometer langen Weg wurde auch genutzt. Am Sonntag haben wir den Gottesdienst im Dom besucht mit Predigt von Alt-Bischof Axel Noack, der am Anfang seines Berufsweges auch eine Zeitlang in Lobetal gearbeitet hat. Es kann sein, dass wir irgendwann nur noch das eine Schaf zu hüten haben und die 99 suchen müssen. Und da die Begegnung mit einem Pastor im Ruhestand: Ich arbeite auch für Bethel, konkret in einem Altenheim in Bad Kösen in Sachsen, aber im Triasland nur um die Ecke von Naumburg aus. Das Haus ist eine Einrichtung der Lazarus-Stiftung Berlin, die mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal auch zu den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel gehört. Karlheinz Knauer traf im Dom überraschend Freunde aus seiner Heimatstadt Brandenburg. Zu Mittag waren wir in Dornburg in Thüringen und konnten vor dem Essen einen Rundgang durch die bekannten Gärten der Dornburger Schlösser machen, um uns besonders an der Fülle blühender Rosen zu freuen. Auch sonst haben wir natürlich gegessen und getrunken und sind am Sonntagabend, trotz heftigen Regens unterwegs, wohlbehalten und zufrieden wieder nach Hause gekommen. In vielen Gedanken und Gesprächen war unser schwer erkrankter Bruder Egon bei unserer Reise dabei und wir haben ihm über Telefon jeweils ein Morgenoder Abendlied gesungen. Horst Behr Grillfest des Männerkreises, diesmal mit diakonischer Zauberei Der mittlerweile schon traditionelle Grillabend vor der Sommerpause mit 40 Frauen und Männern fand im Gemeindesaal der Martini Gemeinde statt und nicht wie sonst auf der Terrasse. Die Wetterprognose war einfach zu unsicher. Eine kleine Andacht von Horst Jacob und ein zusätzliches Lied für den nun 80- Jährigen Wiard Helmers in der Stephanus- Kirche eröffneten den Abend. Und dann gab s Leckeres, von den Teilnehmerinnen gespendetes Essen, ob süß, ob salzig, dazu Grillwurst und fleisch, zubereitet unter Leitung des Grillmeisters Gerhard Siebel. Kaum war der Magen voll, da kam die Überraschung in Person von Zauberer Florian. Und er überraschte wirklich, sei es die brennende Bibel, das aus dem Hut gezauberte Häschenbild, die Bälle, die aus dem einen Glas ins andere wanderten und zwischendurch verschwunden waren, und zuletzt der Schirm, der in einem anderen Behältnis als Regenschirmgerippe mit bunten Tüchern wieder auftauchte. Alles verbunden mit einer christlichen Botschaft und einer überzeugenden, sehr persönlichen Glaubenshaltung. Florian Renner, Diakon und Erzieher sonst eher im Kinderbereich unterwegs kann auch Erwachsene begeistern und beindrucken. Alles in Allem: ein gelungener Abend! Wilhelm Herting - 5 -

4 140-Jähriges Jubiläum der Posaunenmission In diesem Jahr feiert die Posaunenmission Bethel ihr 140-Jähriges Bestehen. Zusammen mit dem Posaunenchor Eckardtsheim, der Jahre besteht, wollen wir diese Jubiläen am ersten Oktoberwochenende (Erntedank) begehen. Zum Auftakt findet ein musikalischer Festgottesdienst am Samstag, 1. Oktober 2016, um 15:00 Uhr in der Zionskirche statt. Die Predigt wird Frau Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong halten. Im Anschluss daran gibt es einen Sektempfang in der Kirche und die Landesposaunenwarte Ulrich Dieckmann und Daniel Salinga werden die Jubilare der beiden Posaunenchöre ehren. Zu diesem Gottesdienst sind auch alle Ehemaligen der beiden Chöre eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Eine gemeinsame Probe für diesen Gottesdienst findet am 1. Oktober 2016, ab 09:30 Uhr in der Zionskirche statt. Die Probe endet mit einer Suppenmahlzeit in der Kirche. Am Erntedanktag werden die Chöre jeweils die Gottesdienste in Zion und auf dem Hofgut Wilhelmsdorf musikalisch begleiten. Um 17:30 Uhr findet am 2. Oktober 2016 das gemeinsame Jubiläumskonzert in der Eckardtskirche statt. Dort wird ein abwechslungsreiches Programm, das zuvor auf einem gemeinsamen Probenwochenende Mitte September auf der Wewelsburg erarbeitet wird, dargeboten. Thema des Konzertes ist: Singet dem Herrn ein neues Lied. Der junge Komponist Max Hundelshausen (Absolvent des Masterstudienganges Komposition an der Musikhochschule Detmold) hat dafür eigens ein Werk komponiert, das an diesem Tag zur Uraufführung gelangen wird. Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! Gosen United Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Gosen Ausgangspunkt für den Offenen Treff Gosen-United war ein Infotreffen zum Thema Flüchtlingsarbeit in Bethel, das in Gosen im Oktober 2015 für die Ortschaft Bethel stattgefunden hat. Daraufhin beschlossen einige Jugendliche, die auf dem Treffen geknüpfte Beziehung zum Haus Libanon weiter zu vertiefen. Das Haus Libanon beherbergt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Alter von 15 bis 18 Jahren. Die Mitarbeitenden verabredeten sich mit den Jugendlichen vor Ort, sie kochten gemeinsam, sie gingen ins Kino, auf die Eisbahn, spielten gemeinsam Fußball etc., auch das Jugendhaus Gosen wurde gemeinsam besucht. Zu Beginn der Treffen gab es noch ein paar Kommunikationsprobleme, die aber durch besseres Kennenlernen und durch gemeinsame Aktivitäten schnell abgebaut wurden. Beide Seiten gaben sich viel Mühe, dadurch konnten gute Beziehungen aufgebaut werden. Der Wunsch, ein regelmäßiges Angebot für Flüchtlinge und Jugendliche anzubieten wurde größer. Das Gosen-Team holt die Jugendlichen aus den Einrichtungen ab, von alleine kommen die Flüchtlinge noch nicht zu uns. Nach einigen Versuchen wurde seit April 2016 der Mittwoch als regelmäßiger wöchentlicher Treffpunkt, von 18:00 bis 20:00 Uhr, festgelegt. Auch das Haus Esperanto wurde dazu eingeladen und so konnten wir teilweise 25 bis 30 Jugendliche in Gosen begrüßen. Das Programmangebot wird mit allen Beteiligten entschieden, dadurch wurden Chillen am Lagerfeuer, Grillabende, Sportspiele und gemeinsamer Tanz mit Musikaustausch gerne wahrgenommen. Leider schwankten die Teilnehmerzahlen aus den Einrichtungen zuletzt, was durch Terminüberschneidungen innerhalb der Einrichtungen, durch Ramadan und durch Fluktuation der Flüchtlinge bedingt war. Die Motivation unserer Ehrenamtlichen ist aber weiterhin sehr hoch, derzeit machen bei dem Gosen United-Angebot 10 bis 12 Ehrenamtliche mit. Wir gehen davon aus, dass das gemeinsame Treffen nach den Sommerferien wieder gerne angenommen wird. Betheler Friedenstage Kriegsspuren Kriegerische Gewalt hinterlässt Spuren. Nicht nur dort, wo der Krieg tobt: Flüchtlinge, die weltweit unterwegs sind; traumatisierte Soldaten und Helfer, die aus Kriegs- und Krisengebieten zurückkehren; gut verdienende Rüstungskonzerne in den Industrienationen, Angst vor Terror im eigenen Land. Das Thema Kriegsspuren lässt aber auch fragen, ob es Spuren im Menschen bzw. im alltäglichen Miteinander gibt, die letztendlich zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führen: Wie gestalten wir unsere Kommunikation, das berufliche Miteinander, die Debatten und Konflikte in Öffentlichkeit und Gesellschaft? In jedem Fall sind Kriegsspuren eine Warnung und ein Ansporn, das friedliche Zusammenleben zu fördern und gewaltfreie Lösungen für Konflikte zu suchen. Angesichts der zahlreichen Kriegs- und Krisenherde ist die Auseinandersetzung mit friedenspolitischen Themen bedeutsamer denn je. In den Betheler Friedenstagen gestalten verschiedene Gruppen unserer Ortschaft ihre Sicht auf das Thema und laden ein zum Nachdenken und zum Gebet. Zwei Gottesdienste und fünf Friedensgebete finden im Rahmen der Friedenstage in der Zionskirche statt: Friedensgebete bis 11. November 2016, jeweils um 19:00 Uhr gestaltet von Gruppen und Einrichtungen Gottesdienste um 10:00 Uhr: Auftaktgottesdienst mit Konfirmanden und Kinderchor, Diakon Carsten Vogt und Pastor Hans-Peter Melzer; anschließend laden die Jugendlichen ein zu einem Mittagsteller Suppe um 18:00 Uhr: Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl, Pastor Ulrich Pohl Lassen Sie uns gemeinsam für die Anliegen von Recht, Gerechtigkeit und Frieden eintreten und beten! - 7 -

5 Gottesdienst - Wie eigentlich? Weitere Veranstaltungen Seit Pfingsten erproben wir in der Zionsgemeinde Veränderungen unserer Gottesdienstordnung. Anregungen dazu ergaben sich im Liturgieprojekt Gottesdienst Wie eigentlich. Manches in der bisherigen Gottesdienstordnung erschien veränderungsbedürftig, mehr Variabilität wurde gewünscht. Erste Rückmeldungen zur veränderten Gottesdienstordnung erhielten wir auf einer Gemeindeversammlung am 3. Juli Etwas mehr Zeit dafür nehmen wir uns nun am Donnerstag, den 8. September 2016, um 19:00 Uhr in der Zionskirche Dazu laden wir herzlich ein. Denn: Ihre Rückmeldungen sind wichtig! Sei es schriftlich, sei es im Gespräch nach einem Gottesdienst, oder eben am Abend des 8. September: Bewähren sich die Veränderungen, war das Alte doch sinnvoller, oder kommen während der Erprobung noch ganz neue Gedanken? Der Vorbereitungskreis des Projekts und das Presbyterium benötigen Rückmeldungen, um sich ein Bild machen zu können. Denn das Ziel der Erprobungsphase besteht darin, dass wir zu einer Form bzw. zu Varianten der gottesdienstlichen Feier finden, die wir gemeinsam teilen und gerne wahrnehmen. Ein Workshop im April und ein Vortrag von Pastor Schmidt im Mai setzten sich innerhalb des Liturgieprojekts mit der Körpersprache im Gottesdienst auseinander. Dabei ging es unter anderem um die Frage, wann man im Gottesdienst sitzt oder steht. In einem weiterem Gottesdienst mit zeremoniellem Kommentar am Sonntag, den 18. September 2016, um 10:00 Uhr in der Zionskirche gehen wir dem Sitzen und Stehen kommentierend sowie praktisch nach. Der Gottesdienst wird gestaltet von Pastorin Beldermann, Pastor Schmidt und Pastor Melzer. Herzliche Einladung! Vorankündigung: 150 Jahre 150 Psalmen Das große Betheljubiläum steht vor der Tür. Unter dem Motto 150 Jahre Bethel Für Menschen da sein wird im Frühling und im Sommer 2017 gefeiert. Informationen ab Herbst/Winter diesen Jahres werden auf die zahlreichen Veranstaltungen der Festlichkeiten hinweisen. Neben der Mitgestaltung zweier Fernsehgottesdienste und anderen Aktionen beteiligt sich die Zionsgemeinde mit einem besonderen Projekt am Jubiläum, auf das wir gerne schon jetzt aufmerksam machen möchten. Das Projekt steht unter dem Motto 150 Jahre 150 Psalmen. Natürlich mag es nicht mehr sein als ein Zufall, dass die Zahl der Jubiläumsjahre Bethels mit der Anzahl der Psalmen im biblischen Buch Der Psalter übereinstimmt. Und doch gibt es inhaltliche Bezüge: Die Psalmen, gelegentlich als Gebetbuch der Bibel bezeichnet, sind ein überwältigendes Zeugnis israelischer Frömmigkeit aus den verschiedenen Jahrhunderten und den verschiedensten Anlässen. Im Christentum gehört der Psalter zu den meist verwendeten Büchern des Alten Testaments. Viele Menschen in 150 Jahren Bethelgeschichte haben sich Worte aus den Psalmen geliehen, damit sie sich in Dank und Lob, aber auch Klage und Bitte, an ihren Gott wenden können. Zwei für die Zionsgemeinde wichtige Gebäude zeigen einen besonderen Bezug zu den Psalmen: Die Zionskirche mit der Inschrift von Psalm 126 Vers 1 über dem Chorraum (dem Beginn des sogenannten Bethelpsalmes : Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden); und das frühere Gemeindehaus Assapheum: Dessen Name erinnert an einen in der Bibel so genannten Psalmendichter Asaph, und die Inschrift über der Bühne (Singet und spielet dem Herrn) nimmt Motive der Psalmen auf. Am Wochenende Samstag, 10. und Sonntag, 11. Juni 2017 (inklusive der Nacht) wollen wir die Zionskirche rund um die Psalmen mit Leben füllen. Nach Möglichkeit sollen alle 150 einmal gelesen werden. Dazwischen gibt es kurze, etwa 20 minütige Aktionen zu einem ausgewählten Psalm: Da kann gesungen und gespielt werden, es gibt eine knappe biblische Besinnung, etwas Kreatives entsteht, oder man erlebt eine Schnitzeljagd zum Thema Psalmen in Bethel. Dazu benötigen wir auf jeden Fall Ihre/Eure Unterstützung, die Mithilfe von Gemeinde und den unterschiedlichsten Gruppen aus Bethel: Wir werden auf Sie/Euch zukommen - auf Kreise und Chöre, Bewohner in den Häusern, Studierende, Jugendliche aus Gosen, um Ideen und Aktionen für das Wochenende zu erbitten. Natürlich freuen wir uns auch über den umgekehrten Weg: Wenn jemand Ideen zum Projekt hat oder eine Aktion gestalten möchte, dann melde er/sie sich bitte einfach bei Pastor Melzer. Natürlich wird an dem Wochenende auch Gottesdienst gefeiert; in der Kirche soll beständig für das leibliche Wohl gesorgt sein; und es gibt bereits weitere Ideen: So könnte ein besonderes Buch, der Bethel-Psalter entstehen, indem Psalmen bzw. einzelne Verse daraus abgeschrieben oder kreativ gestaltet werden; auch könnte man Räume der Besinnung oder besondere Gebetsecken in der Kirche gestalten. Wir bitten Sie/Euch um Ideen und um Unterstützung; und wir halten Sie/Euch auf dem Laufenden. Möglicherweise spielen die Psalmen schon vorher, etwa bei der Lichterkirche, der Christmette oder den Passionsandachten eine Rolle. Wenn dazu in vielen Gruppen Bethels an Aktionen bzw. einem Psalm gearbeitet wird, dann führt das Wochenende im Juni 2017 Vieles aus Ortschaft und Gemeinde zusammen. Wir freuen uns darauf

6 Regelmäßige Gruppenangebote: Haus der Jugend Gosen Montag: Hausmeistergruppe: nach Absprache, Renovieren, Instand halten etc. Dienstag: Mitarbeitendenkreis: monatlich, jeden 3. Dienstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Jugendausschuss (JA): ca. alle 6 bis 8 Wochen, von 18:00 bis 19:30 Uhr Nawumi: Nachwuchsmitarbeiterkreis, monatlich, jeden letzten Dienstag, von 18:00 bis 20:00 Uhr Mittwoch: Wild Boys: nur für Jungen von 7 bis 11 Jahren, von 16:30 bis 18:00 Uhr Gosen United: Offener Treff für Jugendliche und Flüchtlinge ab 15 Jahren, von 18:00 bis 20:00 Uhr NEU! Donnerstag: The Rolling Gosens: wöchentliches Angebot für 12 bis 14-Jährige Jungen und Mädchen, von 17:30 bis 19:00 Uhr Freitag: Holla die Waldfeen: nur für Mädchen von 6 bis 10 Jahren, von 16:00 bis 18:00 Uhr Theigo: Theater in Gosen, für 9-12 jährige Mädchen und Jungen, von 16:00-18:00 Uhr NEU! Ex-Konfitreff: Treffen nach Absprache für Jugendliche ab 14 Jahren, von 19:00 bis 21:00 Uhr Samstag: Off-Kids: Offener Treff für 5 bis 11-Jährige Kinder, von 10:00 bis 12:30 Uhr Vater-Kind-Gruppe: monatliche Treffen für Väter mit bis zu 4-jährigen Kinder, 10:00 bis 12:00 Uhr NEU! Parcoursgruppe: monatlich, Turnhalle Martinschule, ab 13 Jahren, 10:30 bis 12:00 Uhr Fußballgruppe: Hartplatz am Quellenhofweg, ab 14 Jahren, nach Absprache, 14:30 bis ca. 16:00 Uhr Specials: Gosen unterstützt das Erntedankfest am in der Zionskirche! Vom 19. bis finden die Herbst-Kinderbibeltage zum Thema Freundschaft in Gosen statt! Konfiaktion mit den Gosen Konfipaten am ! Friedensandacht vom Jugendhaus Gosen im November im Rahmen der Friedensdekade vom 07. bis ! Gosen unterstützt die Lichterkirche am in der Zionskirche! Aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Dicker, Joel Die Geschichte der Baltimores. Roman S. Familiengeschichte über zwei verschieden Zweige ein- und derselben Familie. Gardam, Jane Ein untadeliger Mann. Roman S. Nach dem Tod seiner Frau fängt der Witwer an, das eigene Leben zu erkunden. Gesthuysen, Anne Sei mir ein Vater. Roman S. Pariser Kunstszene des 20. Jhdt. und die Bedeutung von Familie und Liebe. Köhlmeier, Michael Das Mädchen mit dem Fingerhut. Roman S. Ein kleines Mädchen, das alles verloren hat und eine neue Heimat sucht Laurain, Antoine Der Hut des Präsidenten. Roman S. Das Leben kann sich verändern, wenn man mal den Hut eines Präsidenten aufsetzt Metzger, Jochen Und doch ist es Heimat. Roman S. In den letzten Kriegswochen kommt der Krieg doch noch ins kleine badische Sandheim und hinterlässt Spuren. Sten, Viveca Tödliche Nachbarschaft. Krimi S. Die Idylle von Sandham wird durch Baupläne gefährdet Tursten,, Helene Jagdrevier. Krimi S. Die junge Polizistin geht mit Freunden auf Elchjagd. Bis einer von ihnen stirbt und ein anderer verschwindet. Zeh, Juli Unterleuten. Roman S. Spannender Gesellschaftsroman um das brandenburgische Dorf Unterleuten und seine Bewohner. Unser Bücherflohmarkt findet statt am Mittwoch, den von 14:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag, den von 09:00 bis 18:00 Uhr Wie immer im Gemeinderaum des Assapheums im Erdgeschoss. Gute Bücher zu günstigen Preisen! Andrea Wesenberg und das Büchereiteam

7 Kantorei Bethel Zionskantorei montags 19:30-21:45 Uhr ChorDàZio dienstags 20:00-22:00 Uhr Vokalensemble freitags 19:30-21:45 Uhr Vokalquintett nach Absprache Kontakt Heike Kämper (montags & dienstags 13:00-15:00 Uhr), Christof Pülsch: Tel.: ; Kinderchor montags 15:00-16:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Kontakt Nele Lunkenheimer: Tel.: Blockflötenensemble dienstags 17:00-18:45 Uhr Kontakt Magdalene Lindemann: Tel.: Konzerte und musikalische Gottesdienste So., 11. September, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Max Reger; Christof Pülsch (Orgel) So., 18. September, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Petr Eben ( ): Hiob Prof. Carsten Klomp (Heidelberg), Rezitation: Manfred Holler 15:00 bis 16:30 Uhr: Historischer Rundgang (ab Remterweg 45) So., 25. September, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik aus Amerika; Rudolf Innig (Bielefeld) So., 2. Oktober, 15:00 Uhr im Assapheum KLASSIK UM DREI Musik von Ralph Vaughan Williams und Ludwig van Beethoven Bielefelder Philharmoniker, Leitung: Alexander Kalajdzic Mo., 3. Oktober, 17:00 Uhr in der Zionskirche* NEUE MUSIK IN ZION Musik von Steve Reich (*3. Oktober 1936), Olivier Messiaen u.a. Ensemble Horizonte, Leitung: Jörg-Peter Mittmann; Christof Pülsch (Orgel) Epilog zum 7. Hörfest Neue Musik Grenzgänge So., 23. Oktober, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORCHESTERKONZERT Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert; Zions-Consort, Leitung: Christof Pülsch Eintritt: 15,- (10,-) Sa., 29. Oktober, 19:30 Uhr in der Zionskirche* CHORKONZERT Musik von Knut Nystedt, Edvard Grieg, Otto Olsson u.a. Andreas Jören (Bariton), ChorDàZio & Zionskantorei Leitung & Orgel: Christof Pülsch So., 6. November, 17:00 Uhr in der Zionskirche KAMMERMUSIK IN ZION Trio Kontraste: Jens Ubbelohde (Klarinette), Tatjana Gracheva (Violoncello), Michael Kravtchin (Klavier) So., 13. November, 17:00 Uhr in der Zionskirche* KAMMERMUSIK IN ZION Musik von Hildegard von Bingen, Sofia Gubaidulina und Rebecca Clarke Irmela Barthel (Violine), Yoonha Choi (Violoncello), Imke Wilden (Violoncello), Elena Kaßmann (Klavier) Mi., 16. November, 18:00 Uhr in der Zionskirche GOTTESDIENST AM BUß- UND BETTAG Vokalensemble der Kantorei Bethel, Leitung: Christof Pülsch Do., 17. November, 19:00 Uhr in der Zionskirche LUTHER IN WORMS : EINFÜHRUNGSVORTRAG zu dem Oratorium von Ludwig Meinardus (Kantor in Bethel ) Aufführung im Rahmen der 54. Haller-Bach-Tage: So, 12. Februar in der Altstädter Nicolaikirche So., 20. November, 16:00 & 18:30 Uhr in der Zionskirche TANZ & MUSIK ZUM ENDE DES KIRCHENJAHRES Musik von Johann Sebastian Bach, Philip Glass und Olivier Messiaen Johanna Wernmo (Contemporary Dance) & Christof Pülsch (Orgel) maximal 50 Personen pro Aufführung (Eintritt frei, Eintrittskarten nötig) Reservierung nur unter kantorei@bethel.de (mit Angabe 16:00 bzw. 18:30 Uhr) Sa., 26. November, 16:00 Uhr in der Zionskirche LICHTERKIRCHE Einstimmung auf den Advent mit Chören der Zionsgemeinde

8 Historischer Rundgang & Orgelkonzert: Am Sonntag, den 18. September 2016 leitet Reinhard Neumann wieder einen Historischer Rundgang in der Ortschaft, dieses Mal unter der Überschrift Von Bethel nach Bologna über die Geschichte der Schulen und Hochschulen in Bethel. Die Anstaltsschule enthält zwei schöne Schulsäle und die Wohn- und Wirtschafträume für die Schulschwestern und ihre Gehilfinnen. In den Schulsälen versammeln sich vormittags und nachmittags die kranken und gesunden Kinder der Anstalt", heißt es in einer kurzen Geschichte und Beschreibung der Anstalt Bethel" von Heutzutage hält Bethel ein weites Spektrum Bildungseinrichtungen, von der Förderbis zur Hochschule bereit und hat nach europäischen Standards damit fast die komplette Bildungslandschaft abgedeckt. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an der Kirchlichen Hochschule (Remterweg 45), wo der Rundgang auch enden wird. Für einen Transport zum anschließenden Orgelkonzert in der Zionskirche steht der Gemeindebulli bereit. Flügel: Im Sommer 2012 konnte der Förderkreis Kirchenmusik einen Flügel (in den 1920er Jahren von der Firma Zeitter & Winkelmann gebaut) erwerben, der seitdem in der Zionskirche steht. Nun steht dort seit Ende Juni ein weiterer Flügel, denn wegen des bevorstehenden Umbaus des alten Sarepta-Speisesaals hat der dortige Flügel in der Zionskirche seine neue Heimat gefunden. Er ist von der Firma Bechstein auch in den 1920er Jahr gebaut, ist allerdings etwa einen halben Meter länger als sein Mitbewohner und hat einen volleren und runderen Klang. Der Förderkreis hat daher im Juli beschlossen, den Zeitter & Winkelmann-Flügel zu verkaufen. Im Herbst wird der Bechstein-Flügel gebührend offiziell begrüßt werden. Wir danken der Sarepta- Schwesternschaft und der Direktion Sarepta-Nazareth für die Bereitstellung dieses schönen Instruments! Möge es lange die Besucher der Zionskirche in Gottesdienst und Konzert erfreuen! Neben den bewährten Formaten (Orgelkonzert, Kammermusik, Klassik um drei) stehen auch neue Konstellationen auf dem Programm der Konzerte. Wie schon 2015 wird wieder das Hörfest Neue Musik Station in der Zionskirche machen. Unter dem Aspekt Grenzgänge erklingt Musik, die im Zusammenspiel von westeuropäischer Tradition und der anderer Erdteile und Kulturen entstanden ist. Ein Orchesterkonzert gibt den Musikern, die regelmäßig bei Aufführungen von Oratorien in der Zionskirche mitwirken, die Möglichkeit, auch einmal allein als Orchester oder sogar solistisch hier aufzuspielen. Die Sängerinnen von ChorDàZio und der Zionskantorei werden selten zu hörende skandinavische Chormusik, die sie bereits auf der gemeinsamen Chorreise aufgeführt haben, auch in der Zionskirche präsentieren. Im Konzert am Ewigkeitssonntag wird sich Johanna Wernmo (Tänzerin am Bielefelder Theater) unter der Fragestellung von Endlichkeit & Ewigkeit in einen Dialog zwischen Tanz, Musik und Raum begeben. Die Besucherzahl ist aus Platzgründen auf 50 Personen begrenzt, daher gibt es zwei Aufführungen am selben Tag (16:00 und 18:30 Uhr). Eine Platzreservierung ist unter möglich. Gruppen und Kreise Abendkreis der Frauen (jeweils dienstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Ursel Behr, Tel.: um 15:00 Uhr Besuch mit Führung in der Brockensammlung. Anschließend stärken in der Neuen Schmiede (Diakon Rüdiger Wormsbecher) Bibelarbeit zum Jahresthema Fluchtgeschichten Jakob flieht vor Esau (Diakonin Doris von Haebler) um 15:00 Uhr Geburtstagsfeier im 2. Halbjahr Bibelarbeit zum Jahresthema Fluchtgeschichten : Absalom flieht vor Davids Heer (Pastorin Dr. Nicole Frommann) um 19:00 Uhr in der Zionskirche: Friedensgebet zum Thema Kriegsspuren gestalten Bibelarbeit zum Jahresthema Fluchtgeschichten Naomi flieht mit der Familie vor der Hungersnot (Pastorin Heike Kassebaum) Männerkreis (jeweils donnerstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartner: Diakon Horst Jacob, Tel.: Ein Lebensbild: Pastor D. Paul Tegtmeyer (Reinhard Neumann) Koronare Herzkrankheit (KHK) (Diakon Horst Jacob) Fair-Wertung (Andreas Voget) Bibelarbeit: Worauf hoffen wir? (Pastorin Jutta Beldermann) Diakonie heute (Diakon Niklas Kreppel) Lebensbild: Nelson Mandela (Carola Eßrich) Seniorenkreis (jeweils freitags um 15:00 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Diakonisse Elke Hornbruch, Tel.: Mit Herz, Mund und Händen (Sr. Elke Hornbruch) Begegnungen in Israel (Pastor Gernot Bock) Besuch in der Brockensammlung (Sr. Elke Hornbruch, Ilse Winkler) Bibelarbeit (Pastor Melzer) Amrum Bethel mitten im Meer. - Ein Arbeitsfeld von Sarepta - (Sr. Gabi Gockel) Bethel-Rundfahrt (Sr. Elke Hornbruch, Ilse Winkler) Spielen (Ulla Sudmann) Von Suppen und Salaten (Sr. Elke Hornbruch, Ilse Winkler) Bibelarbeit (Pastor Hans-Peter Melzer) Was bedeutet das bloß? (Sr. Elke Hornbruch) im Haus Emmaus! Bingo (Sr. Elke Hornbruch) Essen und Fasten in der abrahamitischen Religion (Pastorin Daniela Eichhorn) Einstimmung in den Advent

9 Offener Erwachsenentreff Ansprechpartnerin: Mareike Witt-Lindemann, Tel.: Der offene Erwachsenentreff trifft sich einmal im Monat freitags um 20:00 Uhr in verschiedenen Privatwohnungen. Jede/Jeder ist herzlich willkommen. Freitag, Freitag, Freitag, "Geliebte Gräber" - Ein Spaziergang über den Alten Friedhof in Bethel. Treffen um 19:00 Uhr (!) bei Familie Lindemann am Grenzweg 52. (Bitte wettergerecht anziehen) "Kerzen" - Ein überraschend aktiver Abend bei Familie Lindemann, Grenzweg 52 (Wenn möglich eine Blechdose mit glattem Rand mitbringen) Jahresausklang voller Köstlichkeiten bei Familie Lindemann, Grenzweg 52 Bibel-Kurs Gemeinsam die Bibel entdecken Unser Bibel-Kurs (jeweils 14-tägig donnerstags um 19:30 Uhr) ist jederzeit für Interessierte offen. Wen das Material interessiert, kann die Internet-Seite aufsuchen: Auskunft: Reinhard Schulz, Tel.: Erntedankfest Am 2. Oktober 2016 feiern wir in Bethel das Erntedankfest und laden herzlich dazu ein. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der Zionskirche. Er wird von Pastorin Eichhorn, Pastor Melzer sowie Kindern und Erzieher/-innen der Kindertagesstätte Windspiel gestaltet. Anschließend sind alle eingeladen, noch ein wenig rund um die Zionskirche zu verweilen: Es gibt Getränke und Bratwurst, Blumensträuße und Erntegaben werden verkauft, für die Kinder finden kleinere Spielaktionen statt. Samstag, 26. November 2016, um 16:00 Uhr Lichterkirche Musikalische Einstimmung auf den Advent mit Gruppen und Chören der Zionsgemeinde. Mache dich auf und werde licht! Besinnlich und festlich wollen wir uns in einer guten Stunde mit vielen musikalischen Gruppen der Zionsgemeinde auf den Advent einstimmen. Anschließend gibt es draußen vor der Kirche Punsch und Bratwurst. Die Sommer-Sammlung der Diakonie in 2016 hinsehen, hingehen, helfen - so lautet das Leitwort für die Diakonie- Sammlung im Jahr Die Sommer-Sammlung der Diakonie in 2016 hat 1.173,00 erbracht. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich! Gottesdienste, Veranstaltungen und Hinweise Haus der Stille Samstag um 18:00 Uhr Wochenschlussgottesdienst (jeden 3. Samstag im Monat mit Abendmahl) Zionskirche Sonntag um 10:00 Uhr Abendfriedenkapelle Sonntag (14-tägig) um 10:00 Uhr Gottesdienst Weitere Gottesdienste finden statt in den Häusern: Abendfrieden, Ebenezer, Emmaus, Gilead I, III, IV, Jabbok, Johannesstift, Kinderklinik, Mara und Nebo Der 10:00 Uhr-Gottesdienst aus der Zionskirche wird von Antenne Bethel auf UKW 94,3 übertragen. Die Taizé-Andachten in der Abendfriedenkapelle finden am 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Termine: , , Besondere Gottesdienste in der Zionskirche :00 Uhr Begrüßungsgottesdienst der neuen Katechumenen mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastor Melzer) :00 Uhr Gottesdienst mit zeremoniellem Kommentar Ein Gottesdienst, der dem Stehen und Sitzen kommentierend sowie praktisch nachgeht. (Pastorin Beldermann, Pastor Schmidt und Pastor Melzer) :00 Uhr Nazareth-Einsegnungsgottesdienst (Pastorin Beldermann) :30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit anschließendem Erntefest rund um die Kirche und Kirchenkaffee (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn, Kita Windspiel und Bläser der Posaunenmission Bethel unter der Leitung von Diakon Joachim von Haebler) :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Reformationsfest Eröffnungsgottesdienst Groß-Bethel (Pastorin Dr. Will-Armstrong) :00 Uhr Auftaktgottesdienst zu den Betheler Friedenstagen mit anschließendem Kirchenkaffee und Suppenverkauf (Pastor Melzer, Diakon Carsten Vogt und Konfirmanden) :00 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Abendmahl (Pastor Pohl)

10 :00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Verlesen der Namen der Verstorbenen aus dem zurückliegenden Kirchenjahr (Pastor Melzer und der Große Chor der Posaunenmission Bethel unter der Leitung von Diakon Joachim von Haebler) :00 Uhr Bläsermusik auf dem Neuen Friedhof :30 Uhr Andacht auf dem Alten Friedhof mit Pastor Schroeder und Bläsern Herbstlicher Kunstgewerbemarkt Oktober 2016 Im Anschluss an den 10:00-Uhr-Gottesdienst in der Zionskirche findet an folgenden Tagen Kirchenkaffee statt: , , , Unter finden Sie die Zionsgemeinde nun auch im Internet. Dort kann man sich über die Angebote von Gottesdiensten, Konzerten, Gruppen und Kreisen in unserer Gemeinde an den drei Standorten Bethel, Eckardtsheim und Schillingshofsiedlung informieren. Der neue Internetauftritt zeigt die Vielfältigkeit und die große Bandbreite des Gemeindelebens in der Zionsgemeinde. Kontaktmöglichkeiten, Termine und Formulare sowie die Gemeindebriefe finden sich ebenfalls dort. Die Präsentation im Netz ist für alle Menschen, die diese Seite aufrufen, ein Schaufenster und eine Einladung in unsere Gemeinde. Herzliche Einladung zur Ortschaftsversammlung an alle Bürgerinnen und Bürger der Ortschaft Bethel/Gadderbaum am Donnerstag, den 15. September 2016, um 19:00 Uhr in das Assapheum Bethel. Die Vielfalt der Ortschaft Bethel/Gadderbaum lebt vom Engagement aller hier lebenden und arbeitenden Menschen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, sich an diesem Abend über die aktuellen Entwicklungen in der Ortschaft zu informieren, Ihre Fragen zu stellen und Ihre Anregungen zu geben. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch! Pastor Ulrich Pohl Fred Müller Vorstandsvorsitzender vbs Bethel Ortschaftsreferent Bethel Nachfragen bitte unter Fred Müller, Tel.: , fred.mueller@bethel.de Herzlich Einladung zum Herbstlichen Kunstgewerbemarkt rund um den Bethelplatz! Alljährlich an einem Wochenende im Oktober verwandelt sich der Bethelplatz in Bielefeld in ein Eldorado für Interessenten des Kunstgewerbes. Ca. 80 Händler bieten am Samstag, den , von 10:00 bis 19:00 Uhr und am Sonntag, den , von 11:00 bis 19:00 Uhr ihre Waren feil. Familie Kansteiner sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass alle Besucherinnen und Besucher nicht nur eine große Vielfalt an Kunsthandwerk erwartet, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Einige Anbieter führen ihr Kunsthandwerk auch vor, wie z. B. ein Bürstenmacher, ein Drechsler, ein Maler und noch viele mehr! Neben dem vielfältigen Kunsthandwerk gibt es natürlich auch wieder ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten. Für Spaß und Abwechslung sorgen nicht nur die Pferdekutschenfahrten, sondern bei den kleinen Gästen auch ein Kinderkarussell, Kinderschminken und Spielewürfel sowie Brettspiele. In der Kinder-Kreativwerkstatt können Wolle gekämmt, Kissen gefüllt und Fäden gesponnen werden. Einen Höhepunkt der Veranstaltung stellt wieder die Verlosung zahlreicher hochwertiger Präsente dar, die Firmen, Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsunternehmen in großzügiger Weise gespendet haben. Der Erlös der Tombola kommt in diesem Jahr "Haus Jordan" in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel zugute. Nähere Information gerne über Ortschaftsreferent Fred Müller, Tel.: , fred.mueller@bethel.de

11

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Zions Brief Orientalisches Fest zum Buch Ester mit Konfirmanden in der Zionskirche Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt

Mehr

Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen

Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2017 Zions Brief Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief Heft 86 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar 2017 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief

Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar 2016 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief Heft 83 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2016 Zions Brief Jesus, die große Sonne, kommt keinem abhanden, den sein Strahl einmal durchleuchtet hat. Man kann ihn vergessen,

Mehr

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2016 Zions Brief Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar 2018 Zions Brief Jahreslosung 2018 Adressen aus der Gemeinde Geistliches Wort Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE ADRESSEN AUS DER GEMEINDE www.zionsgemeinde-bethel.de

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Sonderheft zur Presbyterwahl Zions - Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo. bis Do.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt für die Passionszeit (Lätare)

Predigt für die Passionszeit (Lätare) Predigt für die Passionszeit (Lätare) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Gemeinde: Amen. Das Gotteswort

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Rede/Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Rede/Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren, Rede/Grußwort Grußwort in der Zionskirche Bethel Bielefeld, 17. April 2017 Präsident Ulrich Lilie Caroline-Michaelis-Straße 1 10115 Berlin Telefon: +49 30 65211-1763 Telefax: +49 30 65211-3763 praesidialbereich@diakonie.de

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld

Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld Gottesdienst mit Taufe und Konfirmation am 5. Mai 2013 in der Ev.-Luth. Neustädter Marienkirche Bielefeld FLIEGEN UND GLAUBEN - 1. Korinther 12, 11-31 mit dem von KonfirmandInnen gemalten Bild: Ein Mensch

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Das Kursbuch Religion 1

Das Kursbuch Religion 1 Kerncurriculum Niedersachsen: Ev. Religion Gymnasium Umsetzung in Das Kursbuch Religion 1 (Ausgabe 2015) Diesterweg 978-3-425-07825-0 Calwer Verlag 978-3-7668-4324-1 Std. Kompetenzbereich Mensch Leitthema

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung BnP Following - 17.02.2018 Die Angst vor dem Tod Die Angst vor dem Tod Heb. 2:14 Da nun die Kinder Menschen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde!

Predigt Fallende Blätter im Herbst. Liebe Gemeinde! Predigt Fallende Blätter im Herbst Liebe Gemeinde! Jetzt hat der Herbst begonnen. Der Wind ist frisch geworden und bringt die kalte Luft mit sich. Die Blätter färben sich. Sie werden rot, gelb, orange

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und Karfreitag Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den Fürbitten

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr