Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief"

Transkript

1 Heft 83 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2016 Zions Brief Jesus, die große Sonne, kommt keinem abhanden, den sein Strahl einmal durchleuchtet hat. Man kann ihn vergessen, man kann ihm abschwören, das ändert nichts. Er ist vergraben im umwölktesten Herzen, und es kann stündlich geschehen, dass er aufersteht. (Hans Carossa)

2 Adressen aus der Gemeinde Geistliches Wort Gemeindeamt Sareptaweg 4, , Fax Öffnungszeiten Mo. bis Do. 08:00 bis 16:00 Uhr, Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Sekretärin Anna Janz-Meurer Pfarrer Hans-Peter Melzer, Bethelweg 94, Gemeinderaum Assapheum, Bethelplatz 1 Gemeinde-Bücherei Assapheum, Bethelplatz 1, Leitung: Andrea Wesenberg Öffnungszeiten Di. und Do. 15:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 09:30 bis 11:30 Uhr Haus der Jugend Gosen Grete-Reich-Weg 10, Leitung Diakon Carsten Vogt hausleitung@hdj-gosen.de Posaunenmission Grete-Reich-Weg 1, Leitung Diakon Joachim von Haebler Joachim.vonHaebler@bethel.de Zionskirche Am Zionswald 9 Küster Thomas Wehmeyer, , pr Kantorei Sareptaweg 4, Leitung Christof Pülsch kantorei@bethel.de Sekretärin Heike Kämper Öffnungszeiten Mo. und Di. 13:00 15:00 Uhr Bezirksausschuss Bethel (Teilpresbyterium) Dewenter, Daniel (Kindertagesstätten) Ehlers, Jutta Herting, Wilhelm (Jugendausschuss) Hornbruch, Elke (Friedhofsausschuss, Cajamarcaausschuss) Meyer, Almut (Mitglied der Kreissynode) Schulz, Dr. Reinhard (Stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung) Warmuth, Stefan (Diakonische Aufgaben und Cajamarcaausschuss) Witt-Lindemann, Mareike (Kirchenmusikalischer Ausschuss) Evang. Kindertagesstätten "Windspiel", Landgrafweg 15 Leitung: Karin Weber-Brehm "Erdenreich", Bethelweg 84 Leitung: Kerstin Kley-Groenhagen "Lichtblick", Gadderbaumer Str. 33 b Leitung: Martina Buchholz Seelsorge-Dienst Sekretärin: Eva-Katrin Kersch-Diestelhorst Eva.Kersch-Diestelhorst@bethel.de Ortschaftsreferent Fred Müller fred.mueller@bethel.de Unser Spendenkonto: Sparkasse Bielefeld / IBAN: DE / BIC: SPBIDE3BXXX Bitte mit der Angabe des Verwendungszweckes Und Petrus ging hinaus und weinte bitterlich. Lukas 22,62 Während Jesus gefangen in den Palast des Hohepriesters abgeführt wird, um dort für seine Sache einzustehen, bestreitet draußen im Hof sein engster Vertrauter Petrus, dass er ihn überhaupt kennt. Der Schrei des Hahns am Morgen führt Petrus schließlich zur Einsicht in sein eigenes Versagen. Immer wieder hat man darüber nachgedacht, warum diese Geschichte, die wir als Verleugnung des Petrus kennen, überhaupt in die biblischen Evangelien aufgenommen wurde. Petrus war später in der ersten christlichen Gemeinde ein bedeutender Mann. Und er kommt in dieser Erzählung nicht sonderlich gut weg. Da liegt es nahe, darüber zu spekulieren, ob man so eine peinliche Episode nicht besser verschwiegen hätte. Aber die christliche Überlieferung hat das nicht getan. Und das ist gut so. Nicht nur, weil es ehrlicher zu sein scheint. Mancher Christ mag sich gerade in diesem Petrus wieder erkannt haben: Wie er weit zurück bleibt hinter dem, was er sich vorgenommen hat. So wie es uns Menschenkindern eben immer wieder passiert. Eigentlich ist es wohltuend zu entdecken, dass in der biblischen Tradition ein offener Raum ist für das Versagen. Und dabei bleibt es nicht. Denn dieser Petrus, so erzählt das Neue Testament, wird der erste Osterzeuge. Der Herr ist wahrhaftig auferstanden (Lukas 24,34), so heißt es, und zuerst dem Petrus erschienen. Er durfte zum Fels, zum Fundament werden, auf dem der auferstandene Christus seine Kirche baut. Jeder wird gebraucht. Die Kirche braucht uns, Christus braucht uns. Auch wenn wir versagen, weit zurückbleiben hinter manchen großen Vorsätzen und guten Absichten. Um den gemeinsamen Bau der Kirche zu gestalten, braucht es nicht einfach Glaubenshelden. Ein Petrus ist da ebenso nötig wie jeder und jede von uns. Hier ist eben nicht nur gefragt, was nach menschlichen Maßstäben als Leistungsfähigkeit oder Nützlichkeit gilt. Auch in meinem Versagen, meinem Nichtkönnen, meinem Zweifel darf ich an der Kirche mitgestalten und kann zum Segen werden. Auch mit meiner Gebrechlichkeit und Hinfälligkeit werde ich gebraucht. Christus kann mit jedem von uns etwas anfangen. Pastor Hans-Peter Melzer

3 Liturgieprojekt: Gottesdienst: Wie eigentlich? Ein Zwischenstand Ende Januar 2016 Mehr als zehn Veranstaltungen -Gottesdienste, Workshops und Vorträgefanden bisher im Rahmen des Liturgieprojekts statt. Mittlerweile hat sich ein breiter Kreis von Interessierten gebildet, die nicht zu jeder Veranstaltung, aber immer wieder kommen, um kritisch-konstruktiv über liturgische Fragen zu diskutieren. Auch darüber hinaus befassen sich z. B. Studierende der Fachhochschule der Diakonie mit dem Thema, indem sie sich in das gottesdienstliche Geschehen einbringen. Im September 2015 erschien ein Reader mit Vorträgen, Predigten und einer kommentierten Liturgie zur Reihe. In den Diskussionen gab es manche Anregung zur Veränderung der Liturgie des Gottesdienstes in der Zionskirche. Dabei zeichneten sich vier Schwerpunkte ab: 1) Der Eingangsteil des Gottesdienstes mit dem ausgeprägten Sündenbekenntnis ist aus theologischer und liturgischer Perspektive überarbeitungsbedürftig. 2) Es wurde gefragt, ob die Abkündigungen im letzten Drittel des Gottesdienstes nicht entzerrt werden können. 3) Schließlich bestand der Wunsch nach mehreren liturgischen Varianten (moderner Art oder aus Taié), die sich in der Gottesdienstordnung abbilden sollten. 4) Das musikalische Repertoire sollte erweitert werden durch die Anschaffung eines Ergänzungsheftes zum Gesangbuch. Der Vorbereitungskreis des Liturgieprojekts hat in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss Bethel einen Entwurf für Veränderungen der Liturgie in der Zionskirche erarbeitet, der in einem gewissen Zeitraum zunächst erprobt werden soll. Dieser Entwurf orientiert sich am Gottesdienstbuch, der gültigen Gottesdienstordnung unserer Kirche, und nimmt die oben genannten Anliegen aus der Diskussion auf. Gegenwärtig wird dieser Entwurf in der Gemeindevertretung, dem Gesamtpresbyterium der Zionsgemeinde, diskutiert. Daneben zeigte sich, dass es noch zahlreiche weitere Fragen gibt, die sich zu bearbeiten lohnt. Etwa die Frage nach Form und Bedeutung der Abendmahlsfeier, das Thema Sprache im Gottesdienst oder die Frage nach der Körperlichkeit im gottesdienstlichen Geschehen Die Reihe Gottesdienst: Wie eigentlich? wird fortgeführt. Wir informieren zu gegebener Zeit über die Diskussion des erwähnten Entwurfs im Presbyterium und laden herzlich zu weiteren Veranstaltungen ein. Pastor Hans-Peter Melzer Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Psalm 139,2 Zur eigenen Körpersprache im Gottesdienst Der Gottesdienst wird zunächst als ein vom Wort dominiertes Geschehen wahrgenommen. Daneben spielt die musikalische Gestaltung eine erhebliche Rolle. Dennoch geschieht mehr. Im Gottesdienst sind wir mit dem ganzen Körper präsent. Dieser Körper spricht und bringt etwas zum Ausdruck. Die Haltung des Körpers kann prägen, was geistig oder geistlich bei uns geschieht. Denn der Mensch wächst auch von außen nach innen. Dabei geht es um mehr als die Frage, wann man im Gottesdienst sitzt oder steht. Wie bewege ich mich im gottesdienstlichen Raum? Wie sitze ich in einer Kirchenbank? Welche Haltung nehme ich ein bei Gebet oder Segen? Das sind nur einige der Fragen, die uns in zwei Veranstaltungen zum Thema beschäftigen werden: Ein Workshop lädt zum Probieren ein, ein Vortrag beleuchtet diese Fragen aus theoretischer Perspektive. Dienstag, 19. April 2016, 18:00-21:00 Uhr in der Zionskirche Workshop Christine Tergau-Harms Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik Hildesheim Donnerstag, 19. Mai 2016, 19:00-20:30 Uhr in der Zionskirche Vortrag und Diskussion Pastor Hans Schmidt - 5 -

4 Konfirmation Einmalig ist mein Fingerabdruck. Einmalig ist meine Stimmfrequenz. Einmalig ist meine Geschichte. Einmalig ist mein Denken und Fühlen. Einmalig ist mein Tun und Lassen. Einmalig ist mein Glauben und Lieben. Einmalig ist mein Hoffen und Bangen. Keiner kann es bezweifeln: Ich bin ein originaler Gedanke Gottes. Ich bin sein einmaliges Geschöpf. Ich bin ein Unverwechselbarer. Ich bin bei meinem Namen gerufen. Ich bin mein Name. Ich bin. Ich. Gott sei Dank! Nico Behrensmeier, Am Niggen Hoff 1b; Lennart Beste, Karl- Siebold-Weg 36; Charlotte Brockhoff, Landgrafweg 2; Jana Buick, Am Arnsberg 14; Ben Dempwolf, Saronweg 41; Jonathan Moritz Deter, Bethelweg 49; Anna Has-Flötotto, Bechterdisser Str. 58; Finn Matthis Heinrichsdorf, Kükenshove 15; Maximilian Helmes, Ringstr. 39, Lage-Kachtenhausen; Antonio Kohn, Am Alten Kirchweg 2; Friederike Krah, Bethelweg 76; Lorena Melzer, Bethelweg 82; Alfred-Jonathan Mühlfeld, Landgrafweg 4; Luis Norden, Remterweg 24; Marvin Philippi, Am Flugplatz 4; Nicklas Probst, Hebridenstr. 43; Meret Rethage, Eckardtsweg 12; Neele- Sophie Schlingheide, Bethelweg 80; Nele Schröder, Saronweg 30; Katja Schulz, Badeweg 3 b; Daniel Steinbrück, Nazarethweg 7; Bastian Walther, Bethesdaweg 6; Tim Wegner, Kolpingstr. 26, Marl; Tim Woste, Heinrich-Kraak-Str. 18. Unsere Kindertagesstätten Ev. Kindertagesstätte Lichtblick Gadderbaumer Str. 33, Bielefeld Tel.: 0521/ kita.lichtblick@bethel.de Einrichtungsleitung: Martina Buchholz Plätze für 30 Kinder, bei Bedarf Integrationsplätze, aufgeteilt auf 2 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:00-17:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Windspiel Landgrafweg 15, Bielefeld Tel.: 0521/ Fax: 0521/ kita.windspiel@bethel.de Einrichtungsleitung: Karin Weber-Brehm Schwerpunkteinrichtung für Integration Plätze für 85 Kinder, incl. 5 Integrationsplätze, aufgeteilt auf 5 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 25 Std. ohne Mittagessen in der Zeit von 07:30-12:30 Uhr 35 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:30-14:30 Uhr 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 06:00-17:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Erdenreich Bethelweg 84/86, Bielefeld Tel.: 0521/ kita.erdenreich@bethel.de Einrichtungsleitung: Kerstin Kley-Groenhagen Familienzentrum für den Stadtbezirk Gadderbaum Plätze für 75 Kinder, bei Bedarf 3 Integrationsplätze, aufgeteilt auf 4 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 25 Std. ohne Mittagessen in der Zeit von 07:30-12:30 Uhr 35 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:30-14:30 Uhr 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:00-17:00 Uhr - 7 -

5 Angebote des Familienzentrums Erdenreich: Hier sind alle Familien aus Gadderbaum angesprochen! Gebührenfrei Offene Elternsprechstunde der Beratungsstelle Bethel Jeden 4. Montag im Monat in der Zeit von 08:30-9:30 Uhr Gebührenpflichtig Musikwiese, Kurse für Kinder ab 0,4 Jahren bis 1,5 Jahren In Kooperation mit der Hedwig-Dornbusch-Schule, Kurse siehe Programmheft der Hedwig-Dornbusch-Schule Musikalische Frühförderung für Kinder ab 4 Jahren in Kooperation mit der Integrativen Kunst- und Musikschule OWL Kurse: Mittwoch 13:30-14:30 Uhr und 14:30-15:30 Uhr Yoga für Kinder Kurs: freitags 11:00-12:00 Uhr Tanzen für Kinder ab 4 Jahren In Kooperation mit dem Lions-Tanzclub Kurs: Freitag 14:30-15:30 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. Nr.: Interessante Angebote aus dem Familienzentrum: Die Beratungsstelle Bethel (Frau Dipl.-Sozialarbeiterin Sabine Gehrmann-Gerlach) bietet jeweils am 3. Montag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Kita Lichtblick eine offene Sprechstunde für Eltern an. Desgleichen bietet Frau Gehrmann-Gerlach auf Anfrage einmal im Monat in der Kita Windspiel eine offene Sprechstunde für die Eltern an. Entsprechender Beratungsbedarf kann zwecks Terminkoordination in der Kita angemeldet werden. Aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Edwardson, Åke Das dunkle Haus. Ein Kommissar-Winter-Krimi S. Nach 2 Jahren Auszeit kommt Winter wieder nach Schweden und steht gleich vor einem Dreifach-Mord French, Nicci Mörderischer Freitag. Thriller S. Frida Kleins Exlebensgefährte wird ermordet und jetzt gerät sie auf einmal ins Visier der Polizei. George, Elizabeth Bedenke, was du tust. Ein Inspector-Lynley-Roman S. Havers hat Stress mit ihrer Chefin und hofft, sie kann mit ihrem neuen Fall ihre Qualitäten als Detective beweisen. Hart, Marten`t Magdalena. Eine Familiengeschichte S. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau. Hjorth/Rosenfeld Die Menschen, die es nicht verdienen. Krimi S. Dieser Serienmörder spottet über den Bildungstand der Leute, die im Rampenlicht stehen Nesbø, Jo Der Auftrag. Thriller S. Erster Band einer Serie über einen Killer. Schami, Rafik Sophia oder der Anfang aller Geschichten. Roman S. Geschichte einer lebenslangen Liebe und über andauernde Freundschaften. Vargas, Fred Das barmherzige Fallbeil. Krimi S. Kommissar Adamsberg stolpert über zwei vermeintliche Selbstmorde Sander, Barbara Wollness. Stricken entspannt S. Etwas andere Strickanleitungen für kuschelige Strickmodelle. Maaßen, Rita Wohlfühltücher S. Anleitungen für selbstgestrickte Tücher in vielen Größen, Farben und Mustern. Andrea Wesenberg und das Büchereiteam

6 Regelmäßige Gruppenangebote: Haus der Jugend Gosen Montag: Hausmeistergruppe: nach Absprache, Renovieren, Instand halten etc. Dienstag: Mitarbeitendenkreis: monatlich, jeden 3. Dienstag von 18:00-19:30 Uhr Jugendausschuss (JA): ca. alle 6-8 Wochen, von 18:00-19:30 Uhr Nawumi: Nachwuchsmitarbeiterkreis, monatlich, jeden letzten Dienstag, von 18:00-20:00 Uhr Mittwoch: Wild Boys: nur für Jungen von 7-11 Jahren, von 16:30-18:00 Uhr Manga und Anime Gruppe: für Jugendliche von Jahren, vierzehntägig, von 17:00-19:00 Uhr Donnerstag: The Rolling Gosens: wöchentliches Angebot für jährige Jungen und Mädchen, von 17:30-19:00 Uhr Freitag: Holla die Waldfeen: nur für Mädchen von 6-10 Jahren, von 16:00-18:00 Uhr Ex-Konfitreff: Treffen nach Absprache für Jugendliche ab 14 Jahren, von 19:00-21:00 Uhr Samstag: Off-Kids: Offener Treff für 5-11-jährige Kinder, von 10:00-12:30 Uhr Parcoursgruppe: monatlich, Turnhalle Martinschule, ab 13 Jahren, 10:30-12:00 Uhr Fußballgruppe: Hartplatz am Quellenhofweg, ab 14 Jahren, nach Absprache, 14:30-ca. 16:00 Uhr Specials: Gosen unterstützt den Weltgebetstag am um Uhr in der Zionskirche Mitarbeitendenseminare im Frühjahr 2016 zum Thema Kochen für Gruppen und 1. Hilfe Kinderbibeltage Ostern zum Thema Mose finden in Gosen vom statt Gosen Frühjahrsempfang am Dienstag, den ab Uhr Freizeit 2016: Die Jugendfreizeit 2016 für ab 13 jährige Mädchen und Jungen wird uns in die Niederlande nach Zeewolde führen. Programm u. a.: Segeln, Surfen, Spieleabende, Beachvolleyball, Chillen, Besinnliche Zeiten, Gottesdienste etc Das Team besteht aus Ehrenamtlichen aus Gosen und der KiJu Eckardtsheim, sowie den Hauptamtlichen Stephan Sehr und Carsten Vogt. Es gibt nur noch wenige freie Plätze! Termin: , Preis: 350 Euro, nähere Infos/Flyer gibt es in Gosen! Herzliche Einladung zum Gosen Frühjahrsempfang 2016 Das Haus der Jugend Gosen lädt alle Mitglieder und Freunde der Zionsgemeinde zum Frühjahrsempfang 2016 ein: Am Dienstag, 26. April 2016, 18:00 ca. 20:00 Uhr, in Grete-Reich-Weg 10, im Jugendhaus Gosen. Wir wollen unsere geknüpften Kontakte aus dem Vorjahr pflegen, vertiefen und in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Zeit verbringen. Dazu wird es einen Sektempfang, einen spielerischen und besinnlichen Impuls, Getränke, Bratwürstchen und vegetarische Kost geben. Damit wir entsprechend planen können, bitten wir bis zum um Rückmeldung. Einladungen werden ab März in der Zionskirche, im Gemeindebüro und in Gosen ausliegen, außerdem an die verschiedenen Gemeindekreise verteilt werden. 4 Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Es grüßen das Mitarbeitendenteam und der Jugendausschuss aus Gosen Kantorei Bethel Zionskantorei montags 19:30-21:45 Uhr ChorDàZio dienstags 20:00-22:00 Uhr Vokalensemble freitags 19:30-21:45 Uhr Vokalquintett Kontakt nach Absprache Heike Kämper (montags & dienstags 13:00-15:00 Uhr), Christof Pülsch: ; kantorei@bethel.de Kinderchor montags 15:00-16:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Kontakt Nele Lunkenheimer: Blockflötenensemble dienstags 17:00-18:45 Uhr Kontakt Magdalene Lindemann:

7 Konzerte und musikalische Gottesdienste So, 6. März, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von Jehan Alain, Philipp Glass und Franz Liszt Martin Hofmann (Goslar) Fr, 18. März, 19:00 Uhr in der Zionskirche* Quälereien Erik Satie: Vexations (1893) Einführungsvortrag von Prof. Dr. Paul Thissen (Paderborn) Die Aufführung endet am Sa, 19. März um ca. 18:00 Uhr So, 20. März, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Improvisationen zur Passion Christof Pülsch Fr, 25. März, 15:00 Uhr in der Zionskirche Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Werke von Hugo Distler, Knut Nystedt, Antonio Lotti u.a. Vokalensemble der Kantorei Bethel, Leitung: Christof Pülsch Liturg & Prediger: Hans-Peter Melzer So, 3. April, 17:00 Uhr in der Zionskirche* KAMMERMUSIK IN ZION Klaviersonaten Musik von D. Scarlatti, Joseph Haydn, Franz Liszt und Alexander Skrjabin Michael Kravtchin (Kassel) So, 10. April, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von John Cage, Olivier Messiaen und György Ligeti Christof Pülsch in Kooperation mit dem Künstlerhaus Lydda So, 17. April, 15:00 Uhr im Assapheum Klassik um drei Werke von Jean Barrière, Franz Benda und Antonín Dvořák Caroline Popp (Violine), Jana Kallenberg (Violine) Katrin Ervin (Viola), Stella-Lucia Buzek (Violoncello) Klaus Ebert (Kontrabass) - 12 So, 24. April, 17:00 Uhr in der Zionskirche* Chorkonzert am Sonntag Cantate Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms Meike Leluschko (Sopran), Bernd Wilden (Orgel) Zionskantorei Bethel, Leitung: Christof Pülsch So, 8. Mai, 17:00 Uhr in der Zionskirche* KAMMERMUSIK IN ZION Musik von Max Bruch, Robert Schumann und Johannes Brahms Florian Stubenvoll (Klarinette), Monica Apostol (Viola), Helena Kaßmann (Klavier) So, 22. Mai, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger u.a. Paul Thissen (Paderborn) So, 29. Mai, 17:00 Uhr in der Zionskirche* Konzert für Schlagwerk solo Japanische Musik Klaus Bertagnolli (Bielefeld) Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Eine Einführung zu den markierten Konzerten*: Freitag vor dem Konzert (19:00 Uhr) am Konzerttag nach dem Gottesdienst auf Antenne Bethel (94,3 MHz) Monatslieder 06. März: EG 97 Holz auf Jesu Schulter 03. April: EG 117 Der schöne Ostertag 01. Mai: EG 643 Ich singe dir mit Herz und Mund (Kanon) Struktur, Farbe, Zeit: Konzerte in der Zionskirche Am 18. und 19. März wird in der Zionskirche das Klavierstück Vexations (Quälereien) des französischen Komponisten Erik Satie aufgeführt. Mit einer Aufführungsdauer von mehr als 20 Stunden (ganz genau kann man das nicht vorhersagen) gehört es zu den längsten Werken der Musikgeschichte und kann unmöglich von einem Pianisten alleine gespielt werden. Interessenten, die am Klavier oder im Hintergrund dieses Projekt unterstützen möchten, melden sich bitte in der Kantorei ( oder kantorei@bethel.de). Am Freitag, den 18. März 2016, um 19:00 Uhr hält der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Paul Thissen aus Paderborn einen einführenden Vortrag, um ca. 19:30 Uhr beginnt die Aufführung und dauert bis ca. 18:00 Uhr des folgenden Tages

8 Am Sonntag, den 10. April 2016 spielt Christof Pülsch um 17:00 Uhr in der Zionskirche ein Konzert mit Schlüsselwerken der (Orgel-)Musik des 20. Jahrhunderts. Die mathematische Struktur in Olivier Messiaens Trio eröffnet Wege aus der Tradition, in Volumina von György Ligeti werden Melodie und Rhythmus von der Klangfarbe als entscheidende musikalische Parameter abgelöst, und John Cage hinterfragt mit der Tempoangabe so langsam wie möglich nicht nur das aus der Romantik ererbte Virtuosentum, sondern die Grundlage jedes Musizierens. Zu diesen Stücken werden im Künstlerhaus Lydda Bilder entstehen, die bei dem Konzert in der Zionskirche ausgestellt werden. Musik und Evangelium: Vortrag am Salonabend Am Mittwoch, den 27. April hält Christof Pülsch um 19:00 Uhr im Haus der Stille im Rahmen eines Salonabends einen Vortrag (mit anschließender Diskussion) über die Verbindung von Musik und Evangelium. Schlagwerk-Konzert Bereits 2013 war Klaus Bertagnolli im Alltag Schlagzeuger bei den Bielefelder Philharmonikern mit einem Solo-Konzert in der voll besetzten Zionskirche zu Gast. Dieses Jahr wird er ein Programm mit japanischer Musik spielen und damit die Konzertsaison 2015/16 beschließen. Gruppen und Kreise Abendkreis der Frauen (jeweils dienstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Ursel Behr, Tel.: 0521/ Freitag, Uhr - Weltgebetstag in der Abendfriedenkapelle Bibelarbeit zum Thema Fluchtgeschichten Der Auszug aus Ägypten (Pastorin Marlene Crüsemann) Vortrag: Frauen der Reformation (Schwester Ingrid Hufnagel) Bibelarbeit zum Thema Fluchtgeschichten Paulus flieht aus Damaskus (Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong) Einladung ins Haus Gosen Der neue Film Miteinander leben von Cajamarca/Peru mit Christa Maria Stark Bibelarbeit zum Thema Fluchtgeschichten Elia flieht in die Wüste (Pastorin Birte Schwarz) Uhr Ausflug zum Museum Osthusschule. Kaffeetrinken, Vortrag, Rundgang / Abfahrt um 14:30 Uhr Männerkreis (jeweils donnerstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartner: Diakon Horst Jacob, Tel.: 0521/ Lebensbild: Nikolaus Graf von Zinzendorf (Heinrich-Hartmut Stippich) Filmabend Abendmahl mit Pastor Melzer Geschichte der Ev. Stiftung Neinstedt (Reinhard Neumann) Bericht aus der Arbeit der Helfenden Hände im Nahen Osten (Schwester Hatune Dogan) Ich weiß, woran ich glaube (Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong) Ausflug nach Enger (Reinhard Leich) Seniorenkreis (jeweils freitags um 15:00 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Diakonisse Elke Hornbruch, Tel.: 0521/ Weltgebetstag in der Abendfriedenkapelle fit und flott (Dorothea Luschnat) Abendmahlsfeier mit Pastor Melzer Perlen!!! (Ehepaar Friedhoff) Bürger in Bethel und Bielefeld. Bielefelder Bürger-Stiftung (Dr. Worms) Geburtstagskaffee (Diakonisse Elke Hornbruch und Ilse Winkler) Bibelarbeit (Pastor Melzer) Bethel mitten im Meer Amrum-. Ein Arbeitsfeld von Sarepta (Diakonisse Gabi Göckel) Zeit ist Leben Lebenszeit- (Ilse Winkler) Der innerste Planet (Uli Fettweis) Ausflug nach Schildesche (Pastor Bock, Diakonisse Elke Hornbruch) Die Frauen der Reformatoren (Diakonisse Ingrid Hufnagel) Offener Erwachsenentreff Ansprechpartner: Mareike Witt-Lindemann, Tel Der offene Erwachsenentreff trifft sich einmal im Monat freitags um 20:00 Uhr in verschiedenen Privatwohnungen. Jede / Jeder ist herzlich willkommen. Freitag, "Krimi-Dinner". Ein verbrecherisch-kulinarischer Abend bei Familie Lindemann, Grenzweg 52. Vorherige Anmeldung erforderlich unter (bis spätestens ) Freitag, Literaturabend bei Veronika Rödding, Schloßhofstr. 125 Freitag, "Zur Freiheit hat uns Christus befreit". Ein Abend zum Galaterbrief bei Familie Cloppenborg, Remterweg

9 Gottesdienste, Veranstaltungen und Hinweise Haus der Stille Samstag um 18:00 Uhr Wochenschlussgottesdienst (jeden 3. Samstag im Monat mit Abendmahl) Zionskirche Sonntag um 10:00 Uhr Abendfriedenkapelle Sonntag (14-tägig) um 10:00 Uhr Gottesdienst Weitere Gottesdienste finden statt in den Häusern: Abendfrieden, Ebenezer, Emmaus, Gilead I, III, IV, Jabbok, Johannesstift, Kinderklinik, Mara und Nebo Der 10:00 Uhr-Gottesdienst aus der Zionskirche wird von Antenne Bethel auf UKW 94,3 übertragen. Die Taizé-Andachten in der Abendfriedenkapelle finden am 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Termine: , , Besondere Gottesdienste in der Zionskirche :00 Uhr Einführung der neuen und Verabschiedung der ausscheidenden Presbyter (Pastor Melzer) Ostergottesdienste in der Zionskirche :00 Uhr Gründonnerstag: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Dr. Frommann) :00 Uhr Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Beldermann) :00 Uhr Karfreitag: Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Vokalensemble der Kantorei, Leitung: Christof Pülsch; Liturgie und Predigt: Pastor Melzer) :30 Uhr Ostersonntag: Osternachtgottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Beldermann und Pastor Melzer) :00 Uhr Ostersonntag: Gottesdienst (Pastor Schmidt und die Posaunenmission Bethel) :00 Uhr Ostermontag: Osterfrühstück (Anmeldung dazu bis 21. März 2016 unter ) :30 Uhr Ostermontag: Familiengottesdienst (Pastor Melzer, sowie Kinder und Mitarbeiterinnender Kindertagesstätte Erdenreich) Weitere Gottesdienste :30 Uhr Gründonnerstag / Abendfriedenkapelle: Gottesdienst mit Abendmahl (Diakonisse Anke Frickmann) :30 Uhr Karfreitag / Gilead III: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Kessler-Weinrich) :30 Uhr Karfreitag / Gilead IV: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Roth) :00 Uhr Karfreitag / Johannesstift: Gottesdienst (Pastorin Dr. Frommann) :30 Uhr Karfreitag / Gilead I: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Kessler-Weinrich) :30 Uhr Karfreitag / Klinik Mara: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Roth) :00 Uhr Karfreitag / Haus Eicheneck: Andacht zur Sterbestunde (Pastorin Eichhorn) :00 Uhr Karfreitag / Haus Emmaus: Andacht zur Sterbestunde (Diakonin Doris von Haebler) :00 Uhr Karfreitag / Haus Nebo: Andacht zur Sterbestunde mit Abendmahl (Pastorin Schwarz) :00 Uhr Karsamstag / Kapelle Haus der Stille: Komplet :00 Uhr Ostersonntag / Abendfriedenkapelle: Gottesdienst (Pastorin Timm-Münden) :30 Uhr Ostersonntag / Gilead III: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Appelt) :30 Uhr Ostersonntag / Gilead IV: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Kassebaum) :00 Uhr Ostersonntag / Johannesstift: Gottesdienst (Pastorin Potthoff) :30 Uhr Ostersonntag / Gilead I: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Appelt) :30 Uhr Ostersonntag / Klinik Mara: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Kassebaum) :30 Uhr Ostersonntag / Haus Nebo: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Schwarz) :00 Uhr Ostermontag / Haus Emmaus: Gottesdienst mit Abendmahl (Diakon Pieper) :00 Uhr Festgottesdienst zum Sarepta-Jahresfest mit Schwesternjubiläen und Einsegnungen in das Diakonissenamt (Pastorin Timm-Münden)

10 :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn) :00 Uhr Konfirmation (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn, Diakon Carsten Vogt und Andreas Wecker) :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Kantate mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastor Pohl und der Kinderchor) :00 Uhr Festgottesdienst zum Nazareth-Jahresfest (Pastorin Beldermann) :00 Uhr Himmelfahrt (Donnerstag) Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Melzer) :00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstsonntag mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastor Melzer) :00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstmontag mit Abendmahl (Pastor Schmidt) Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2016 Der Weltgebetstag wird in jedem Jahr am 1. Freitag im März in über 140 Ländern der Erde gefeiert. In der Zionsgemeinde findet der Gebetsgottesdienst am Freitag, 04. März um 17:00 Uhr in diesem Jahr in der Abendfriedenkapelle, am Remterweg 11, statt. Die Liturgie ist von Christen aus Kuba unter dem Leitwort "Nehmt Kinder auf und Ihr nehmt mich auf" erarbeitet worden. Ein ökumenisches Team hat den Gottesdienst vorbereitet. Die Ansprache hält Pastorin Daniela Eichhorn. Der Ansingechor und eine Musikgruppe laden um 16:30 Uhr zum Einsingen der Lieder aus Kuba ein. Bereits am Mittwoch, 2.März, wird um 15:30 Uhr zu einem Informationstreffen in den "Kleinen Saal" im Haus Abendstern eingeladen. Magdalene Lindemann Im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst in der Zionskirche findet an folgenden Tagen Kirchenkaffee statt: , , Bibel-Kurs Gemeinsam die Bibel entdecken Unser Bibel-Kurs (jeweils 14-tägig donnerstags um 19:30 Uhr) ist jederzeit für Interessierte offen. Wen das Material interessiert, kann die Internet-Seite aufsuchen: Auskunft: Reinhard Schulz, Tel.: Advents-Sammlung der Diakonie Die Advents-Sammlung der Diakonie 2015 hat erbracht: 1.606,50 Dafür allen einen herzlichen Dank! Passionsandachten Die Passionsandachten finden mittwochs jeweils um 19:00 Uhr statt: Geistliche Reden Texte aus der Geschichte des Christentums 11. März 2016, um 18:00 Uhr in der Zionskirche Bethel Anselm von Canterbury ( ) Der ontologische Gottesbeweis (aus dem Proslogion) Pastor Hans-Peter Melzer Goldene und Diamantene Konfirmation am 05. Juni 2016 Wer an dieser Feier teilnehmen möchte, melde sich bitte umgehend im Gemeindeamt Sareptaweg 4, Bielefeld oder Tel. Nr. 0521/ Passionsandacht 02. März Zionskirche 5. Passionsandacht 09. März Abendfrieden 6. Passionsandacht 16. März Emmaus

11

Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen

Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2017 Zions Brief Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax

Mehr

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Zions Brief Orientalisches Fest zum Buch Ester mit Konfirmanden in der Zionskirche Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt

Mehr

Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief

Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar 2016 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2016 Zions Brief Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief Heft 86 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar 2017 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar 2018 Zions Brief Jahreslosung 2018 Adressen aus der Gemeinde Geistliches Wort Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE ADRESSEN AUS DER GEMEINDE www.zionsgemeinde-bethel.de

Mehr

Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum

Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum Heft 85 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel September, Oktober, November 2016 Zions Brief Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum Adressen aus

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Sonderheft zur Presbyterwahl Zions - Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo. bis Do.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm Evangelische Kirchenmusik Foto: Peter Geins Jahresprogramm 2019 20. Januar, 15.30 Uhr Saal des evang. Zentrums Klavier um halb vier Zu Gast bei Emmy Destinn mit Iris Kotzian (Sopran) und Ensemble 3. Februar,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr