Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar Zions Brief"

Transkript

1 Heft 81 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2015, Januar, Februar 2016 Zions Brief

2 Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, , Fax Öffnungszeiten Mo. bis Do. 08:00 bis 16:00 Uhr, Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Sekretärin Anna Janz-Meurer Pfarrer Hans-Peter Melzer, Bethelweg 94, Gemeinderaum Assapheum, Bethelplatz 1 Gemeinde-Bücherei Assapheum, Bethelplatz 1, Leitung: Andrea Wesenberg Öffnungszeiten Di. und Do. 15:00 bis 18:00 Uhr, Sa. 09:30 bis 11:30 Uhr Haus der Jugend Gosen Grete-Reich-Weg 10, Leitung Diakon Carsten Vogt hausleitung@hdj-gosen.de Posaunenmission Grete-Reich-Weg 1, Leitung Diakon Joachim von Haebler Joachim.vonHaebler@bethel.de Zionskirche Am Zionswald 9 Küster Thomas Wehmeyer, , pr Kantorei Sareptaweg 4, Leitung Christof Pülsch kantorei@bethel.de Sekretärin Heike Kämper Öffnungszeiten Mo. und Di. 13:00 15:00 Uhr Bezirksausschuss Bethel (Teilpresbyterium) Dewenter, Daniel (Kindertagesstätten) Ehlers, Jutta Herting, Wilhelm (Jugendausschuss) Hornbruch, Elke (Friedhofsausschuss, Cajamarcaausschuss) Meyer, Almut (Mitglied der Kreissynode) Schulz, Dr. Reinhard (Stellvertretender Vorsitzender der Gemeindevertretung) Warmuth, Stefan (Diakonische Aufgaben und Cajamarcaausschuss) Witt-Lindemann, Mareike (Kirchenmusikalischer Ausschuss) Evang. Kindertagesstätten "Windspiel", Landgrafweg 15 Leitung: Karin Weber-Brehm "Erdenreich", Bethelweg 84 Leitung: Kerstin Kley-Groenhagen "Lichtblick", Gadderbaumer Str. 33 b Leitung: Martina Buchholz Seelsorge-Dienst Leitung: Pastorin Bettina Mittelbach Bettina.Mittelbach@bethel.de Sekretärin: Christine Schaffert Ortschaftsreferent Fred Müller fred.mueller@bethel.de Unser Spendenkonto: Sparkasse Bielefeld / IBAN: DE / BIC: SPBIDE3BXXX Bitte mit der Angabe des Verwendungszweckes Geistliches Wort Fürchtet euch nicht! Ein etwas seltsamer Kauz zählte einmal, wie oft diese Worte in der Bibel vorkommen. Er kam auf 365 Mal. Voraus geht diesem Satz meist eine geheimnisvolle Erfahrung des Göttlichen. Wer dem Heiligen begegnet, wird magisch angezogen. Und zugleich mit einem Schauder erfüllt. Darum wird in der biblischen Tradition denjenigen Menschen, die dem Heiligen oder Göttlichen -in welcher Gestalt auch immerbegegnen, ein Fürchte dich nicht! zugerufen. Das Heilige erschreckt und fasziniert gleichermaßen. Christoph Blumhardt, ein bedeutsamer Seelsorger und wortgewaltiger Prediger, meinte vor knapp 100 Jahren, man müsse beten: damit ein neues Empfinden in unsere Herzen kommt, ein neues Fühlen, und ich sage: auch ein neues Glauben, denn das Glauben ist langweilig geworden bei uns. Blumhardt möchte erinnern an die Sehnsucht nach einer geheimnisvollen Kraft, die das Leben bewegt und beunruhigt, aber auch lebendig und heil werden lässt. Das Glauben ist langweilig geworden bei uns. Natürlich kann man diesen Satz als Steilvorlage nehmen, um in die übliche Nörgelei und Krittelei an Kirche und Gemeinde einzustimmen. Auch wenn da manches zu kritisieren ist: So hat Blumhardt seinen Satz jedoch nicht gemeint. Ihm geht es um ein neues Empfinden, ein neues Fühlen jedes Einzelnen; er spricht sogar von einem neuen Glauben Denn Glaube kann nahezu tot und blutleer sein, wenn die Erfahrung des Heiligen ausbleibt. Wenn man in seinem Glauben keine Leidenschaft und kein Ergriffensein mehr kennt. Solche besonderen Erfahrungen sind vor allem zweierlei. Sie sind geschenkt. Und: Sie sind gelegentlich. Nicht bei jedem Vaterunser läuft es einem kalt den Rücken runter. Wir Menschenkinder erhaschen nur von Zeit zu Zeit einen Schimmer des offenen Himmels und spüren die Nähe des heiligen Gottes. Wir können diese Erfahrung auch nicht selber produzieren oder herbei zwingen. Aber wir könnten immerhin mit solchen Erfahrungen rechnen. Wir könnten versuchen, Zeiten und Räume für eine mögliche Gegenwart des Heiligen in unserem alltäglichen Leben einzurichten; und vielleicht sogar zu pflegen. Manchmal gehen wir mit unserem Glauben um wie mit einer guten Stube in einem geräumigen Haus: Entweder vermieten wir sie an andere, oder betreten sie selber nur an Feiertagen, wo sie erst geheizt werden muss. Man kann sicher nicht so leben, als käme Gott gleich um die nächste Straßenecke. Aber wir können etwas von ihm erwarten und mit ihm rechnen. Vielleicht ist Wachsamkeit ein Wort für die angemessene Haltung: Offen sein für die nicht plan- und kontrollierbare Gegenwart Gottes, für die überraschende und beunruhigende Erfahrung des Heiligen. Pastor Hans-Peter Melzer

3 Kirchenwahl 2016 Aufkreuzen für die Gemeinde Liebe Gemeinde, die Vorbereitungen für die Kirchenwahl 2016 gehen in die nächste Runde. Sollten sich genügend Kandidaten bereit erklärt haben, kommt es zur Bekanntmachung der Kandidaten Am Sonntag, den 13. Dezember (3. Advent), wird der einheitliche Wahlvorschlag mit allen Kandidatinnen und Kandidaten in den Gottesdiensten abgekündigt. Die Kandidatinnen und Kandidaten werden dazu auch im 10 Uhr-Gottesdienst in der Zionskirche anwesend sein. Beim anschließenden Kirchenkaffee kann man mit ihnen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus erscheint im Januar eine Sondernummer des Zionsbriefes, in der sich alle Kandidaten ausführlich vorstellen. Sollte es nur so viele Kandidaten geben wie Stellen im Presbyterium zu besetzen sind, gelten die vorgeschlagen Bewerber als gewählt, sofern es keine Einsprüche gibt. Auslegung des Wahlverzeichnisses Für die Kirchenwahl 2016 wird ein Verzeichnis aller wahlberechtigten Gemeindeglieder erstellt (Wahlverzeichnis). Wahlberechtigt ist jedes Gemeindeglied, das zum heiligen Abendmahl zugelassen ist (sprich: konfirmiert ist), am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, und, soweit die Verpflichtung dazu besteht, zu den kirchlichen Abgaben beiträgt. Das Wahlverzeichnis für den Pfarrbezirk Bethel wird für die Zeit vom 11. bis 15. Januar 2016 (Montag bis Donnerstag von von 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr) im Gemeindebüro, Sareptaweg 4 ausgelegt. Am Sonntag, den 17. Januar, liegt es zusätzlich nach dem Gottesdienst in der Zionskirche aus. Von der Eintragung in das Wahlverzeichnis ist die Befugnis zur Teilnahme an der Wahl abhängig. Bitte vergewissern Sie sich, ob Sie im Wahlverzeichnis stehen. Falls Sie das Wahlverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können Sie innerhalb der Auslegungsfrist Einspruch einlegen. (Bei folgender Adresse: Zionsgemeinde Bethel, Sareptaweg 4, Bielefeld). Wahlbenachrichtigung und Briefwahl Im Januar werden die Gemeindeglieder mit Wahlbenachrichtigungskarten noch einmal an den Wahltermin erinnert. Wer nicht persönlich in das Wahllokal kommen kann, hat die Möglichkeit zur Briefwahl. Dazu schicken Sie bitte Ihre Wahlbenachrichtigungskarte unterschrieben an: Zionsgemeinde Bethel, Sareptaweg 4, Bielefeld. Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen zugeschickt. Sie können auch persönlich in das Gemeindebüro kommen und sich mit der Wahlbenachrichtigungskarte Ihre Unterlagen abholen Wahltag Das Wahllokal in Bethel ist am Sonntag, den 14. Februar 2016, der Gemeinderaum im Assapheum. Von 9:00 bis 17:00 Uhr besteht dort die Möglichkeit zum Wählen. Danach werden dort vom Wahlvorstand, der die Wahlhandlung leitet, die Stimmen ausgezählt. Wer mag, kann anschließend gerne ins Assapheum kommen, um das noch inoffizielle Ergebnis zu erfahren: Inoffiziell deshalb, weil in den nächsten Tagen die gewählten Kandidaten noch schriftlich benachrichtigt werden und schriftlich erklären müssen, dass sie die Wahl annehmen. Offiziell wird das Wahlergebnis mitgeteilt in den Abkündigungen der Gottesdienste am 28. Februar 2016 (und in allen Schaukästen). Einführung der Presbyterinnen und Presbyter Am 6. März 2016 werden im 10 Uhr-Gottesdienst in der Zionskirche die gewählten Presbyterinnen und Presbyter in ihr Amt eingeführt. In memoriam Am 26. Juni verstarb Diakon Christoph Röhr. Vielen in Bethel ist er als langjähriger Küster der Zionskirche in Erinnerung. Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Wie oft wird Bruder Röhrs Blick auf die Worte aus dem 126. Psalm in der Vierung der Zionskirche gefallen sein, wenn er seinen Dienst - wie ER gerne sagte in SEINER Kirche - verrichtete. Er war, wie es ein Kursusbruder formulierte, ein Küster von Gottes Gnaden. Natürlich war der Dienst in der Zionskirche nur ein kleiner Teil im langen Leben Christoph Röhrs. Im Januar 1949 kam er nach Bethel und bat um Aufnahme in die Ausbildung zum Diakon. Am 23. Mai 1954 wurde Bruder Röhr zum Diakon eingesegnet. Bis 1955 arbeitete er in Haus Rehoboth und dann 22 Jahre lang in Haus Arimathia. Das Haus Arimathia war lange Zeit das Beerdigungsinstitut der Anstalt Bethel. Viele Menschen hat Bruder Röhr auf ihrem letzten Lebensweg begleitet. Vom September 1972 bis zur Pensionierung 1988 hat Bruder Röhr in der Zionskirche als Küster gewirkt. Zahlreichen Menschen in der Zionsgemeinde ist er immer noch ein Begriff. Wie oft hat er die Kirche geschmückt, bei Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Beerdigungen, hat die Gottesdienste begleitet, die großen Jahresfeste der Gemeinschaften, die Einsegnungen. Nach dem Dienst fand er eine neue Heimat in Bad Salzuflen. Auch dort hat er sich in vielfältiger Weise in der Gemeinde engagiert. Am 26. Juni ist Bruder Röhr nach einem langen, reichen Leben in seinem 93. Lebensjahr gestorben. Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Dann wird unser Mund voll Lachens und unsere Zunge voll Rühmens sein. Wir wissen Christoph Röhr erlöst von aller Beschwernis und gut aufgehoben in Gottes Hand. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied und danken Gott für seinen Dienst

4 Unsere Kindertagesstätten Ev. Kindertagesstätte Lichtblick Gadderbaumer Str. 33, Bielefeld Tel.: 0521/ Einrichtungsleitung: Martina Buchholz Plätze für 30 Kinder, bei Bedarf Integrationsplätze, aufgeteilt auf 2 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:00-17:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Windspiel Landgrafweg 15, Bielefeld Tel.: 0521/ Fax: 0521/ kita.windspiel@bethel.de Einrichtungsleitung: Karin Weber-Brehm Schwerpunkteinrichtung für Integration Plätze für 85 Kinder, incl. 5 Integrationsplätze, aufgeteilt auf 5 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 25 Std. ohne Mittagessen in der Zeit von 07:30-12:30 Uhr 35 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:30-14:30 Uhr 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 06:00-17:00 Uhr Ev. Kindertagesstätte Erdenreich Bethelweg 84/86, Bielefeld Tel.: 0521/ kita.erdenreich@bethel.de Einrichtungsleitung: Kerstin Kley-Groenhagen Familienzentrum für den Stadtbezirk Gadderbaum Plätze für 75 Kinder, bei Bedarf 3 Integrationsplätze, aufgeteilt auf 4 Gruppen für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt Mögliche Betreuungszeiten: 25 Std. ohne Mittagessen in der Zeit von 07:30-12:30 Uhr 35 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:30-14:30 Uhr 45 Std. mit Mittagessen in der Zeit von 07:00-17:00 Uhr Angebote des Familienzentrums Erdenreich: Hier sind alle Familien aus Gadderbaum angesprochen! Gebührenfrei Offene Elternsprechstunde der Beratungsstelle Bethel Jeden 4. Montag im Monat in der Zeit von 08:30-9:30 Uhr Gebührenpflichtig Musikwiese, Kurse für Kinder ab 0,4 Jahren bis 1,5 Jahren In Kooperation mit der Hedwig-Dornbusch-Schule, Kurse siehe Programmheft der Hedwig-Dornbusch-Schule Musikalische Frühförderung für Kinder ab 4 Jahren in Kooperation mit der Integrativen Kunst- und Musikschule OWL Kurse: Mittwoch 13:30-14:30 Uhr und 14:30-15:30 Uhr Yoga für Kinder Kurs: freitags 11:00-12:00 Uhr Tanzen für Kinder ab 4 Jahren In Kooperation mit dem Lions-Tanzclub Kurs: Freitag 14:30-15:30 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel. Nr.: Interessante Angebote aus dem Familienzentrum: Elternabend mit dem Thema: Schlaf, Kindchen, schlaf... am Donnerstag, um 20:00-21:30 Uhr. An diesem Abend soll eine Vielzahl von Strategien, Tipps und Denkanstößen zum Thema Schlafen im Mittelpunkt stehen und sanfte und liebevolle Möglichkeiten erläutert werden. Referentin Eva Spilker, Dipl. Pädagogin. Bei Interesse melden sie sich bitte im Familienzentrum Erdenreich unter der Tel.: 0521/ an. Die Beratungsstelle Bethel (Frau Dipl.-Sozialarbeiterin Sabine Gehrmann-Gerlach) bietet jeweils am 3. Montag im Monat von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Kita Lichtblick eine offene Sprechstunde für Eltern an. Die Beratungsstelle Bethel (Frau Dipl.-Sozialarbeiterin Sabine Gehrmann-Gerlach) bietet auf Anfrage einmal im Monat in der Kita Windspiel eine offene Sprechstunde für die Eltern an. Entsprechender Beratungsbedarf kann zwecks Terminkoordination in der Kita angemeldet werden

5 Aus der Gemeindebücherei Neues aus der Gemeindebücherei Doerr, Anthony Alles Licht, das wir nicht sehen. Roman..519 S Ein blindes französisches Mädchen und ein deutscher Junge kämpfen ums Überleben im Krieg. Fuchs, Kirsten Mädchenmeute. Roman. 462 S Eigentlich will Charlotte nicht ins Feriencamp nicht nur ein Jugendbuch! Gablé, Rebecca Der Palast der Meere. Ein Waringham-Roman. 956 S Die Geschichte der Familie Waringham zu Zeiten Sir Francis Drakes. Herrmann, Elisabeth Der Schneegänger. Krimi. 446 S Ist der Vater wirklich unschuldig am Tod seines vor 4 Jahren entführten Sohnes? Holt, Anne und Even Infarkt. Thriller. 434 S Ein Kunstraub und mehrere unerklärliche Infarkte bei Sportlern - wie hängt das zusammen? Hustvedt, Siri Die gleißende Welt. Roman. 490 S.: Eine Künstlerin versucht, der Kunstwelt ihre Voreingenommenheit zu beweisen Kalisa, Karin Sungs Laden. Roman. 250 S Vergnügliche Fiktion um die gelungene Inklusion von Berlinern und Vietnamesen. Modick, Klaus Die Schatten der Ideen. Roman. 455 S Ein Gastprofessor kommt einem dunklen Geheimnis auf die Spur. Die Bücherei ist seit einigen Wochen wieder über den oberen Eingang barrierefrei erreichbar! Der nächste Bücherflohmarkt findet am Mittwoch, von Uhr und am Donnerstag, von Uhr im Gemeinderaum im Erdgeschoss des Assapheums, Bethelplatz 1, statt. Vom bis zum ist die Bücherei geschlossen. Erster Ausleihtag im Neuen Jahr ist der ! Wir wünschen allen Lesern eine frohe Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Andrea Wesenberg und das Büchereiteam Regelmäßige Gruppenangebote: Haus der Jugend Gosen Montag: Hausmeistergruppe: nach Absprache, Renovieren, Instand halten etc. Dienstag: Mitarbeitendenkreis: monatlich, jeden 3. Dienstag von 18:00-19:30 Uhr Jugendausschuss (JA): ca. alle 6-8 Wochen, von 18:00-19:30 Uhr Nawumi: Nachwuchsmitarbeiterkreis, monatlich, jeden letzten Dienstag, von 18:00-20:00 Uhr Mittwoch: Wild Boys: nur für Jungen von 7-11 Jahren, von 16:30-18:00 Uhr Manga und Anime Gruppe: für Jugendliche von Jahren, vierzehntägig, von 17:00-19:00 Uhr Donnerstag: The Rolling Gosens: wöchentliches Angebot für jährige Jungen und Mädchen, von 17:30-19:00 Uhr Freitag: Holla die Waldfeen: nur für Mädchen von 6-10 Jahren, von 16:00-18:00 Uhr Ex-Konfitreff: jeweils monatlicher Treff laut Aushang für Jugendliche ab 14 Jahren, von 19:00-21:00 Uhr Samstag: Off-Kids: Offener Treff für 5-11-jährige Kinder, von 10:00-12:30 Uhr Parcoursgruppe: monatlich, Turnhalle Martinschule, ab 13 Jahren, 10:30-12:00 Uhr Fußballgruppe: Hartplatz am Quellenhofweg, ab 14 Jahren, nach Absprache, 14:30-ca. 16:00 Uhr Specials: Angebote für minderjährige Flüchtlinge: Seit Oktober 2015 besuchen einige Gosen-Ehrenamtliche Jugendliche im Haus Libanon, um einander kennen zu lernen und gemeinsam Aktionen zu unternehmen. Gosen unterstützt den Betheler Weihnachtsmarkt vom Gosen-Weihnachtsfeier für alle Ehrenamtlichen am Freitag, den Konfirmandenfreizeit mit Konfipaten aus Gosen in Greten Venn vom Freizeit 2016: Vorabinfo: Die Jugendfreizeit 2016 für ab 13-jährige Mädchen und Jungen führt uns in die Niederlande nach Zeewolde. Programm u. a.: Segeln, Surfen, Spieleabende, Beachvolleyball, Chillen, Besinnliche Zeiten, Gottesdienste etc. Das Team besteht aus Ehrenamtlichen aus Gosen und der KiJu Eckardtsheim, sowie den Hauptamtlichen Stephan Sehr und Carsten Vogt. Termin: , Preis ca. 350 Euro, nähere Infos/Flyer demnächst in Gosen!!! - 9

6 Kantorei und Posaunenmission Bethel Zionskantorei montags 19:30-21:45 Uhr Zionschor dienstags 16:45-17:45 Uhr ChorDàZio dienstags 20:00-22:00 Uhr Vokalensemble freitags 19:30-21:45 Uhr Vokalquintett Kontakt nach Absprache Heike Kämper (montags & dienstags 13:00-15:00 Uhr), Christof Pülsch: ; Kinderchor montags 15:00-16:00 Uhr 16:00-17:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Kontakt Nele Lunkenheimer: Blockflötenensemble dienstags 17:00-18:45 Uhr Kontakt Magdalene Lindemann: Konzerte und musikalische Gottesdienste Sa, 19. Dezember, 19:00 Uhr in der Zionskirche Alles wie immer! Ein traditioneller Abend mit ChorDàZio Fr, 25. Dezember, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von J. S. Bach, Olivier Messiaen und W. A. Mozart Christof Pülsch So, 17. Januar, 17:00 Uhr in der Zionskirche* Konzert für Sopran, Flöte & Orgel Werke von S. Karg-Elert, Peter Planyavsky, Darius Milhaud, Frank Martin u.a. Kirsten Labonte, Ute Gerding & Christof Pülsch So, 24. Januar, 10:00 Uhr in der Zionskirche Musikalischer Gottesdienst Messe II Messvertonung von William Byrd Vokalquintett der Kantorei Bethel So, 24. Januar, 15:00 Uhr im Assapheum Klassik um drei Werke von J. S. Bach, Max Reger, Gaspar Cassadó u.a. Sebastian Soete (Violine), Monica Apostol (Viola), Stella-Lucia Buzek (Violoncello) Sa, 30. Januar, 18:00 Uhr in der Zionskirche 5. Konzertabend für die Schuke-Orgel Werke von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und Heinrich von Herzogenberg Vokalensemble der Kantorei Bethel, Bernd Wilden (Klavier), Christof Pülsch (Orgel) kleines Buffet zwischen den einzelnen Programmpunkten; Bitte um Spenden für die Änderungen an der Orgel der Zionskirche So, 7. Februar, 17:00 Uhr in der Zionskirche* KAMMERMUSIK IN ZION Trio Kontraste Musik von A. von Zemlinsky, L. van Beethoven und Nino Rota Jens Ubbelohde (Klarinette), Tatjana Gracheva (Violoncello), Michael Kravtchin (Klavier) So, 14. Februar, 17:00 Uhr in der Zionskirche KAMMERMUSIK IN ZION Bach in Italien Werke von J. S. Bach, Antonio Vivaldi u.a. Frank Oberschelp (Blockflöte), Sonja Kemnitzer (Cembalo) So, 21. Februar, 17:00 Uhr in der Zionskirche Konzert für Blechbläser & Orgel Posaunenensemble der Posaunenmission Bethel Leitung: Olaf Schneider; Christof Pülsch (Orgel) 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Historischer Rundgang So, 28. Februar, 15:00 Uhr im Assapheum Klassik um drei Orchesterkonzert Musik von W. A. Mozart, G. Ph. Telemann und F. Mendelssohn Bartholdy Bielefelder Philharmoniker, Leitung: Alexander Kalajdzic So, 6. März, 17:00 Uhr in der Zionskirche* ORGELMUSIK IN ZION Musik von Jehan Alain, Philipp Glass und Franz Liszt Martin Hofmann (Goslar) Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Eine Einführung zu den markierten Konzerten*: Freitag vor dem Konzert (19:00 Uhr) am Konzerttag nach dem Gottesdienst auf Antenne Bethel (94,3 MHz)

7 Monatslieder 29. November: EG 15 Tröstet, tröstet, spricht der Herr 03. Januar: EG 70 Wie schön leuchtet der Morgenstern 31. Januar: EG 640 Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich Adventskonzert der Posaunenmission Bethel Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Großen Chors der Posaunenmission Bethel am Samstag, 12. Dezember 2015, um 17:00 Uhr in der Zionskirche. Leitung: Diakon Joachim von Haebler Weihnachtsorchester Bethel Eingeladen werden wieder zum Mitspielen im Weihnachtsorchester Bethel Streicher, Holzbläser und Blockflötenspieler aller Altersgruppen. Die Verständigungsprobe ist am Samstag, um 14:00 Uhr im Assapheum. Die Generalprobe mit Krippenspiel und Kinderchor beginnt für das Orchester am Mittwoch, um 13:15 Uhr. Zum Familiengottesdienst am Heiligen Abend um Uhr im Assapheum ist das Orchester ab 15:00 Uhr spielbereit. Anmeldung und Noten bei Magdalene Lindemann - Tel magd.lindemann@gmail.com Am Freitag, den 18. März beginnt dieser Versuch um 19:00 Uhr in der Zionskirche mit einem einführenden Vortrag von Prof. Dr. Paul Thissen (Musikwissenschaftler aus Paderborn). Anschließend starten wir unser klangliches Experiment und dafür benötigen wir Hilfe, denn kein Mensch kann alleine solange Klavier spielen. Das Stück ist technisch nicht schwierig, man muss kein professioneller Pianist sein, um es bewältigen zu können. Und nicht nur Klavierspieler werden gebraucht, sondern auch Menschen, die mitzählen oder dafür sorgen, dass sich Mitwirkende wie Besucher in der Kirche zurechtfinden und wohlfühlen. Wer zum Zuhören kommt, kann auch gerne Matratze und Schlafsack mitbringen und auf der Orgelempore schlafen und/oder zuhören. Der Samstagmorgen soll mit einem gemeinsamen Frühstück beginnen. Wenn Sie unser Experiment unterstützen möchten, melden Sie sich bitte (und gerne bald) bei Kantor Christof Pülsch (Tel ; kantorei@bethel.de). Dort können Sie auch weitere Informationen und die Noten bekommen. Bei einem Vorbereitungstreffen aller Beteiligten am Mittwoch, den 2. März, um 19:00 Uhr in der Zionskirche werden dann hoffentlich alle organisatorischen Details geklärt. Mit dem Wochenende nach dem 18. März beginnt die Karwoche, die letzte Woche der Passionszeit, an deren Ende der Karfreitag und der Ostermorgen stehen. Eine Zeit, die dazu einlädt, über vieles nachzudenken, über Qual genauso wie über Freude und alles andere, das unser Leben ausmacht. Wo geht das besser als in einer auf solche Weise möblierten Kirche? Was passiert mit einem Raum, wenn man ihn mit Musik möbliert?! Diese Frage stellt Erik Satie, der gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Begriff der musique d ameubleument erfindet. Eine Musik, die nicht die ungeteilte Aufmerksamkeit des Zuhörers verlangt, sondern sich zu einem Raum und zur Wirklichkeit verhält wie ein Sessel oder ein Tisch. Satie schreibt dazu Musik, die sich jeder Klassifizierung entzieht. Sie will scheinbar nichts und zwingt doch jeden Anwesenden, ob er nun zuhören möchte oder nicht, sich ihr gegenüber zu positionieren. Es entsteht so ein Klavier-Möbel-Stück, bei dem man nicht weiß, ob man es als musikalischen Scherz oder als einen Geniestreich betrachten soll. Seine Vexations (zu Deutsch: Quälereien) bestehen aus nur wenigen Takten, die allerdings 840 Mal zu spielen sind und damit eine Spieldauer von ca. 22 Stunden in Anspruch nehmen. Kein Mensch kann solange zuhören. Oder doch? Kann man weghören, wenn Musik klingt? Existiert Musik, wenn sie keiner beachtet oder wahrnimmt? Oder werden die Töne erst dann zu Musik, wenn jemand zuhört? Und wann wird Musik zur Qual? Nie? Oder nur, wenn man es zulässt? Es gibt nur eine Möglichkeit, das herauszufinden: Ausprobieren! Wie war das, Maria? Weihnachtsausklang für Kinder und Eltern Das Fest ist vorüber. Das Leben geht weiter. Aber wie? Wir wollen uns erinnern an die besonderen Festtage. Wir fragen die Figuren aus der Krippe: Wie war das? Aber auch: Wie geht es nun weiter? Zu einem Weihnachtsausklang an der Krippe der Zionskirche laden wir Kinder und Eltern ganz herzlich ein: Erzählen, gestalten und singen werden wir. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Wo? In der Zionskirche Bethel. Wann: Am Sonntag, den 10. Januar 2016, von 15 bis 17 Uhr. Wir laden herzlich ein und bitten zwecks besserer Planung um eine Anmeldung im Gemeindebüro ( ). Das Kinderkirchenteam

8 Gruppen und Kreise Abendkreis der Frauen (jeweils dienstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Ursel Behr, Tel.: 0521/ Adventsfeier Weihnachten, wie es damals war Bibelarbeit zur Jahreslosung 2016 (Pastor Melzer) Vortrag mit Dias Meine Reise nach Sri Lanka (Diakonisse Erika Zeising) Bibelarbeit zum Jahresthema Symbole der Bibel Das Öl die Salbung (Pastorin Rueß-Alberti) Vortrag: Auf den Spuren von Heinrich Schütz mit Musikbeispielen (Herr Stippich) Freitag, Weltgebetstag Männerkreis (jeweils donnerstags 14-tägig um 19:30 Uhr im Assapheum): Ansprechpartner: Diakon Horst Jacob, Tel.: 0521/ Adventsfeier Bibelarbeit zur Jahreslosung 2016 (Pastor Melzer) Sprichwörter und ihre Bedeutung (Diakonisse Elke Hornbruch) Thema noch unbekannt Bibelarbeit (Frau Prof. Dr. Hilke Bertelsmann) Seniorenkreis (jeweils freitags um 15:00 Uhr im Assapheum): Ansprechpartnerin: Diakonisse Elke Hornbruch, Tel.: 0521/ Adventsliedersingen und Betheler Weihnachtsmarkt (Ilse Winkler/Diakonisse Elke Hornbruch) Das Blumen-ABC der Advents- und Weihnachtszeit (Diakon Wiard Helmers) Weihnachtsfeier (Diakonisse Elke Hornbruch, Ilse Winkler, Pastor Melzer) Weihnachtsliedersingen und Geburtstags-Kaffee in der Zionskirche (Diakonisse Elke Hornbruch und Ilse Winkler) Folgende Termine (Themen noch unbekannt): , , , , , , Offener Erwachsenentreff Ansprechpartner: Mareike Witt-Lindemann, Tel Der offene Erwachsenentreff trifft sich einmal im Monat freitags um 20:00 Uhr in verschiedenen Privatwohnungen. Jede / Jeder ist herzlich willkommen. Gottesdienste, Veranstaltungen und Hinweise Haus der Stille Samstag um 18:00 Uhr Wochenschlussgottesdienst (jeden 3. Samstag im Monat mit Abendmahl) Zionskirche Sonntag um 10:00 Uhr Abendfriedenkapelle Sonntag (14-tägig) um 10:00 Uhr Gottesdienst Weitere Gottesdienste finden statt in den Häusern: Abendfrieden, Ebenezer, Emmaus, Gilead I, III, IV, Jabbok, Johannesstift, Kinderklinik, Mara und Nebo Der 10:00 Uhr-Gottesdienst aus der Zionskirche wird von Antenne Bethel auf UKW 94,3 übertragen. Die Taizé-Andachten in der Abendfriedenkapelle finden am 4. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr statt. Die nächsten Termine: , Besondere Gottesdienste in der Zionskirche :00 Uhr Einführungs-Gottesdienst von Vorstandsmitglied Christine Rieffel-Braune (Pastor Pohl) :00 Uhr Vorstellung der Presbyter-Kandidaten Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastor Melzer) Heiligabend in der Zionskirche und im Assapheum 15:00 Uhr Christvesper in der Zionskirche gestaltet von einer Gottesdienstwerkstatt des Seelsorgeteams Bethel.regional 16:00 Uhr Christvesper im Assapheum gestaltet vom Weihnachtsorchester, dem Kinderchor, vielen Kindern und Eltern sowie Pastor Melzer 17:30 Uhr Christvesper in der Zionskirche gestaltet von der Posaunenmission Bethel und Pastor Pohl 23:00 Uhr Christmette in der Zionskirche gestaltet von der Zionskantorei und einem Orchester unter der Leitung von Christof Pülsch. Predigt: Pastor Melzer Freitag, Freitag, Frauen der Reformation. Ein Abend mit Schwester Ingrid Hufnagel bei Familie Lindemann, Grenzweg 52 Bibelarbeit mit Frau Prof. Hilke Bertelsmann. Ein Abend bei Pastor i. R. Wolfgang Rosemeier, Ludwig-Lepper-Str Weitere Gottesdienste 15:00 Uhr Haus Ebenezer: Christvesper (Diakonin von Haebler) 15:00 Uhr Haus Emmaus: Christvesper (Diakonin Neubauer)

9 Weitere Gottesdienste 15:00 Uhr Gilead I: Christvesper (Pastor Günther) 15:00 Uhr Gilead IV: Christvesper (Pastorin Westrupp) 15:00 Uhr Klinik Mara: Christvesper (Pastor Balzer) 15:00 Uhr Haus Nebo: Gottesdienst am Heiligabend (Pastor Pohl) 15:00 Uhr Haus Jabbok: Christvesper (Pastorin Mittelbach) 15:30 Uhr in der Abendfriedenkapelle: Christvesper (Pastorin Timm-Münden) 16:00 Uhr Johannesstift: Christvesper (Pastorin Dr. Frommann) 17:00 Uhr Gilead III: Christvesper (Pastor Appelt) :00 Uhr in der Zionskirche: Gottesdienst (Prof. Dr. Zippert) :00 Uhr in der Abendfriedenkapelle: Gottesdienst (Pastorin Timm-Münden) :00 Uhr in der Zionskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Schmidt) :30 Uhr in der Abendfriedenkapelle: Altjahresabend Gottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Timm-Münden) Jahresabschluss in der Zionskirche :00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss (Pastor Schroeder) :00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss (Pastor Melzer und Christof Pülsch) :15 Uhr Orgelmusik zum Neuen Jahr Nach dem Gottesdienst werden wir um Mitternacht unter Glockengeläut auf das Neue Jahr anstoßen :30 Uhr in der Zionskirche: Neujahrsgottesdienst (Pastor Melzer) :00 Uhr Epiphaniasgottesdienst Nazareth (Pastorin Beldermann) :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst (Messe) mit Vokalquintett mit Abendmahl (Pastor Melzer) :00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastor Melzer) Presbyterwahl :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden mit anschließendem Kirchenkaffee (Pastor Melzer, Pastorin Eichhorn, Diakon Carsten Vogt) Im Anschluss an den 10-Uhr-Gottesdienst in der Zionskirche findet an folgenden Tagen Kirchenkaffee statt: , , , Bibel-Kurs Gemeinsam die Bibel entdecken Unser Bibel-Kurs (jeweils 14-tägig donnerstags um 19:30 Uhr) ist jederzeit für Interessierte offen. Wen das Material interessiert, kann die Internet-Seite aufsuchen: Auskunft: Reinhard Schulz, Tel.: Advents-Sammlung der Diakonie vom Gutes bewirken heißt das Leitwort der Diakonie-Sammlung im Jahr Gutes bewirken wollen wir für Menschen, die in Not geraten sind, sei die Not sichtbar oder verdeckt. Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns Gutes bewirken wollen, und sagen Ihnen schon jetzt von Herzen: Danke! Wie in jedem Jahr bitten wir Sie, sich mit dem Überweisungsträger, der diesem Zions-Brief beiliegt, an der Advents-Sammlung zu beteiligen. Die Sommer-Sammlung der Diakonie 2015 hat erbracht: 1.657,50 Dafür allen einen herzlichen Dank! Gadderbaumer Weihnachtsmarkt vom Dezember 2015 Am zweiten Adventswochenende gibt es auf dem Bethelplatz erneut den beliebten Gadderbaumer Weihnachtsmarkt. In Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel werden wieder zahlreiche Akteure ein buntes, festliches Programm gestalten. Am Freitag, 4. Dezember, Uhr, Samstag, 5. Dezember, Uhr, und Sonntag, 6. Dezember, Uhr, öffnet der Weihnachtsmarkt mit seinem ganz eigenen Charme. Die Mischung gemeinnütziger Stände, Kinderkarussell, einer weihnachtlichen Krippen-Ausstellung im Archiv und verschiedenen leckeren Essensangeboten wird eingerahmt von einem musikalischen Programm, bei dem auch zum Mitsingen aufgefordert wird. Oder man lauscht den Weihnachtskonzerten im Assapheum, den verschiedenen Chören, den Auftritten der Posaunenmission und der Martinschulkinder. Rückfragen zum Weihnachtsmarkt bitte an Fred Müller, Ortschaftsreferent Bethel, Tel oder unter Fred.Mueller@Bethel.de

10 Passionsandachten Die Passionsandachten finden mittwochs: , , , , und am jeweils um 19:00 Uhr statt. Die Veranstaltungsorte werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben Weltgebetstag am 4. März 2016 Im Jahr 2016 feiern wir den Weltgebetstag am Freitag, den 4. März, in einem Gottesdienst um 17:00 Uhr in der Abendfriedenkapelle statt in der Zionskirche. So wird manch beschwerlicher Weg den älteren Besuchern erleichtert. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus Kuba, einem Land im Wandel, und steht unter dem Leitwort "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" (Markus 10,13-16). Der Informationsnachmittag mit Bildern und Musik aus Kuba wird wie gewohnt am Mittwoch, den , um 15:30 Uhr im kleinen Saal des Hauses Abendstern, Remterweg 13a, stattfinden. Es wird jetzt schon herzlich eingeladen zur Mitarbeit im Vorbereitungsteam, das sich ab Januar tägig triff. Auskunft: Magdalene Lindemann, Tel Goldene- und Diamantene Konfirmation am 05. Juni 2016 Wer an dieser Feier teilnehmen möchte, melde sich bitte umgehend im Gemeindeamt Sareptaweg 4, Bielefeld oder Tel. Nr. 0521/ Geistliche Reden Texte aus der Geschichte des Christentums Die Veranstaltungen finden jeweils freitags um 18:00 Uhr in der Zionskirche Bethel statt. 8. Januar 2016 Fulbert Steffensky (*1933) Beten in säkularer Zeit Dr. Ulf Karwelies 5. Februar 2016 Romano Guardini ( ) Liturgie als Spiel Pastor Hans Schmidt 11. März 2016 Anselm von Canterbury ( ) Der ontologische Gottesbeweis (aus dem Proslogion) Pastor Hans-Peter Melzer

11

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017

Zions Brief. Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Heft 88 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2017 Zions Brief Orientalisches Fest zum Buch Ester mit Konfirmanden in der Zionskirche Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt

Mehr

Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen

Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. März, April, Mai Zions Brief. Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen Heft 87 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2017 Zions Brief Der Theigo Club - Theatergruppe aus Gosen Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai Zions Brief Heft 83 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel März, April, Mai 2016 Zions Brief Jesus, die große Sonne, kommt keinem abhanden, den sein Strahl einmal durchleuchtet hat. Man kann ihn vergessen,

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar Zions Brief Heft 86 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2016, Januar und Februar 2017 Zions Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo.

Mehr

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief

Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel. Sonderheft zur Presbyterwahl. Zions - Brief Heft 82 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Sonderheft zur Presbyterwahl Zions - Brief Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190, Fax 144-4397 Öffnungszeiten Mo. bis Do.

Mehr

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief

Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar Zions Brief Heft 90 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Dezember 2017, Januar, Februar 2018 Zions Brief Jahreslosung 2018 Adressen aus der Gemeinde Geistliches Wort Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Bethel Pfarrbezirk Bethel Heft 91: März bis Mai 2018 ZIONSBRIEF

Gemeindebrief der Zionsgemeinde Bethel Pfarrbezirk Bethel Heft 91: März bis Mai 2018 ZIONSBRIEF Gemeindebrief der Zionsgemeinde Bethel Pfarrbezirk Bethel Heft 91: März bis Mai 2018 ZIONSBRIEF Musiker des E-MEX-Ensembles und Publikum in der Zionskirche beim Festival für zeitgenössische Musik in der

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL Heft 92: Juni bis August 2018 ZIONSBRIEF

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL Heft 92: Juni bis August 2018 ZIONSBRIEF GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL Heft 92: Juni bis August 2018 ZIONSBRIEF ADRESSEN AUS DER GEMEINDE www.zionsgemeinde-bethel.de Gemeindeamt Sareptaweg 4 144 3190, Fax 144 4397

Mehr

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug

Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August Zions Brief. Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Heft 84 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel Juni, Juli, August 2016 Zions Brief Neue und alte Presbyter beim gemeinsamen Ausflug Adressen aus der Gemeinde Gemeindeamt Sareptaweg 4, 144-3190,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum

Zions Brief. Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum Heft 85 Gemeindebrief der Zionsgemeinde Pfarrbezirk Bethel September, Oktober, November 2016 Zions Brief Posaunenchor Eckardtsheim und Posaunenmission Bethel feiern gemeinsam ihr Jubiläum Adressen aus

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE

GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE GEMEINDEBRIEF DER ZIONSGEMEINDE BETHEL PFARRBEZIRK BETHEL ZIONSBRIEF AUSGABE NR. 93: SEPTEMBER BIS NOVEMBER 2018 MATTHÄUS-PROJEKT IN DER ZIONSKIRCHE ADRESSEN AUS DER GEMEINDE www.zionsgemeinde-bethel.de

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr