Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober Jahrgang Donnerstag, Nr. 41 Nach einer Bauzeit von nur knapp zehn Monaten wird der neue Kindergarten der Gemeinde am 16. Oktober 2015 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Einweihungsfeier findet in der Werner-Bruckmeier-Halle statt. Der offizielle Teil beginnt um 14 Uhr mit der Begrüßung der Zuschauer durch die Kinder des Kindergartens. Im Rahmen des Programms dürfen wir uns auch über Beiträge der Schulkinder freuen. Auch wird u.a. der Landrat des Ostalbkreises, Klaus Pavel, ein Grußwort sprechen. Im Anschluss an das Programm gibt es gegen 15/15.30 Uhr einen Imbiss. Bei guter Witterung werden im Schulhof ebenfalls Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, so dass man sich hierfür auch im Freien aufhalten kann. Die Pforten des Kindergartens sind an diesem Nachmittag bis 18 Uhr geöffnet. Ebenfalls können auch der Schulbauernhof sowie die Schule besichtigt werden. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bereits jetzt bei allen, die sich bei der Veranstaltung zum Beispiel im Rahmen von Kuchenspenden oder der Mithilfe bei der Zubereitung von warmen Speisen sowie bei der Vorbereitung der Veranstaltung einbringen. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Einweihung ihres neuen Kindergartens dabei zu sein und das Schulfest der Grundschule zu besuchen. Nehmen Sie diese Gelegenheit wahr und nutzen Sie die Möglichkeit, sich auch im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung einen Einblick in die neue Einrichtung zu verschaffen. Ich freue mich auf eine schöne Veranstaltung. Ihr Bürgermeister Daniel Vogt HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße Täferrot Telefon /221 Telefax / info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/ REDAKTIONELLER TEIL: Bürgermeister Daniel Vogt oder sein Stellvertreter im Amt ANZEIGEN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Druckerei Opferkuch GmbH Aalener Straße Ellwangen Telefon / Telefax / Kinderbedarfsbörse in Täferrot Am Samstag, 10. Oktober 2015 findet in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot von Uhr bis Uhr unsere Kinderbedarfsbörse statt. Alle, die zu klein gewordene Kinderkleidung, ausgedientes Spielzeug, Kleinkinderausstattung, Fahrzeuge, Bücher oder Ähnliches kaufen möchten, haben dazu Gelegenheit. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich wieder bestens mit Kaffee und Kuchen - auch zum Mitnehmen - gesorgt. Infos für Verkaufstische: 07176/ Grundschule Täferrot Jugendfeuerwehr Täferrot Herbstfest der Jugendfeuerwehr Täferrot am Samstag 10. Oktober 2015 Die Jugendfeuerwehr lädt herzlich zum diesjährigen Herbstfest am Samstag 10. Oktober ab 18:00 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus in Täferrot ein. Für das leibliche Wohl wird mit Rauchfleisch, Käse und Vesperplatte sowie mit Rote und Pommes Frites bestens gesorgt. Besuchen Sie auch unsere gemütliche Weinlaube! Auf Ihr Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Täferrot!

2 Seite 2 Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Amtsblatt Täferrot Freiwillige Feuerwehr Täferrot ÜBUNG Die nächste Übung findet am Montag, 12. Oktober 2015 um Uhr statt. Grünabfuhr Die Grünabfuhr findet im Frühjahr und Herbst als Straßensammlung statt. Der Grünabfall kann entweder gebündelt, in Säcken oder in offenen Behältnissen zur Abholung bereitgestellt werden. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt sollte eine Länge von 2 m und eine Stärke von 10 cm nicht überschreiten. Stellen Sie Ihren sortenreinen Grünabfall bitte am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Die Herbstgrünabfuhr findet in Täferrot, Tierhaupten, und Utzstetten am Donnerstag, 22. Oktober 2015 statt. VHS in Täferrot C Tiefenentspannung für Frauen Relax-Dreaming Rotraud Schubert, Heilpraktikerin Kurs (2 Abende 4 UStd.) mi, ab , Uhr Rathaus, Bürgersaal Preis: EUR 17,- TN: 8 10 Traumhafte Tiefenentspannung wirkt sich wohltuend und regulierend auf den ganzen Körper und das Nervensystem aus. Sie können sich dabei wieder in Balance bringen. Diese Entspannungsform streichelt die Seele. Bitte ISO-Matte, warme Decke und Kopfkissen mitbringen. Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht Zur Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen sucht das Landratsamt Ostalbkreis geeignete Wohnungen im Rahmen der vorläufigen Unterbringung. Auch die Gemeinde Täferrot ist auf der Suche nach Wohnraum zur Unterbringung von Menschen im Rahmen der Anschlussunterbringung. Meldungen bzw. Fragen richten Sie bitte an das Rathaus, Herr Bürgermeister Vogt (07175/221) oder info@taeferrot.de. Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen Bäume, Sträucher und Hecken an öffentlichen Straßen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Sie können aber auch die Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs beeinträchtigen, wenn sie nicht regelmäßig auf das erforderliche Maß zurückgeschnitten werden. Es besteht daher eine Veranlassung, auf die Bestimmungen über das Auslichten von Gehölzen entlang von Kreis- und Ortsstraßen hinzuweisen. Danach sind Eigentümer von Anpflanzungen an öffentlichen Straßen verpflichtet, diese soweit zurückzuschneiden, dass das auf dem Bild dargestellte Lichtraumprofil freigehalten wird. Weil sich aber Äste unter der Schneelast bzw. dem Raureif durchbiegen, ist es empfehlenswert, die angegebenen Höhenmaße um 0,50 Meter auf 5,00 bzw. 3,00 Meter zu vergrößern. Dürre Äste sind zu entfernen. An Staßeneinmündungen- und kreuzungen sowie im Bereich von Innenkurven müssen ausreichende Sichtverhältnisse gewährleistet sein. Deshalb ist hier darauf zu achten, dass Gehölze, gemessen von der Fahrbahnoberkante, eine Höhe von 0,80 Meter nicht übersteigen. Sollte es wegen einer nicht ordnungsgemäß zurückgeschnittenen Anpflanzung zu einem Unfall kommen, ist nicht ausgeschlossen, dass der betreffende Straßenanlieger zum Schadenersatz herangezogen werden kann. Betroffene Grundstückseigentümer werden hiermit aufgefordert, den beschriebenen Verpflichtungen bis spätestens nachzukommen. Gemeindeverwaltung Täferrot Mobile Saftpresse in Täferrot Die mobile Saftpresse und Mosterei Die Saftmacher sind am Donnerstag, 22. Oktober 2015 ganztags in Täferrot. Der genaue Standort ist im Bereich des Schubauernhofes. Hier können die aufgelesenen Äpfel und Birnen vorort vermostet werden oder aber auch in Form von haltbarem Saft abgefüllt werden. Abfüllanlage sowie Saftschachteln gibt es vor Ort. Bitte vorab einen Termin mit den Saftmachern vereinbaren. Tel Wenn Sie keinen Bedarf an Apfelsaft haben, so sind Die Saftmacher auch am Ankauf von Obst interessiert. Informationen erhalten Sie unter oder unter Neuer Bezirksschornsteinfeger Liebe Hausbesitzer, Mit Wirkung zum hat das Landratsamt mich bevollmächtigt, im Bezirk Ostalbkreis 24, Ihr neuer Berzirksschornsteinfeger zu werden. Somit bin ich der Nachfolger von Herrn Laidig. Ich stehe Ihnen als zuverlässiger, freundlicher und kompetenter Bezirksschornsteinfeger jederzeit gerne zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben oder sich informieren möchten, können Sie mich gerne anrufen; oder senden Sie mir eine Mail. Ich werde mich dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Ich freue mich darauf, Ihnen zukünftig als Ansprechpartner für Ihr Gebäude zur Seite zu stehen. Matthias Petrogalli, Gartenweg 9, Hohenstadt, Tel , Fax , Mobil: , Schornsteinfeger.petrogalli@gmail.com

3 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Seite 3 Kinderbedarfsbörse an der Waldorfschule Der Waldorfkindergarten und die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd veranstalten am Samstag, 10. Oktober 2015, von bis Uhr, ihre traditionelle Kinderbedarfsbörse. Angeboten werden gut erhaltene, schöne und vor allem auch ökologische/biologische Kindersachen. Mit Kuchenbuffet, warmer Suppe und Snacks ist für das leibliche Wohl gesorgt. Veranstaltungsort ist die Schulmensa und der Emil-Molt-Saal im Hauptgebäude der Waldorfschule. Veranstaltungsort: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Emil-Molt- Saal und Mensa, Scheffoldstraße 136, Schwäbisch Gmünd Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd Grafik-Designer/-in staatlich geprüft Die dreijährige Ausbildung am Berufskolleg für Grafik-Design zum staatlich geprüften Grafik-Designer und zur staatlich geprüften Grafik-Designerin vermittelt Fähigkeiten, deren Schwerpunkt im gestalterisch-kreativen und multimedialen Bereich liegt. Das erworbene umfassende Wissen und Können befähigt nach erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs sowohl in Werbeagenturen, in Grafik- Design-Ateliers, in Büros für Gestaltung und Multimedia-Studios, wie auch in Werbeabteilungen der Industrie und in Verlagen tätig zu werden. Durch Zusatzunterricht im zweiten und dritten Ausbildungsjahr kann am Berufskolleg zusätzlich die Fachhochschulreife erworben werden. Informationsabend: Donnerstag, 15. Oktober 2015 um Uhr, Raum Workshop Schnelles Zeichnen, skizzieren Wie bringe ich einen Gegenstand zu Papier? Samstag, 17. Oktober 2015 von bis Uhr Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Die Zahl der Teilnehmer/innen ist begrenzt. Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Anmeldung zum Workshop gibt es beim Kolping Bildungszentrum Ostwürttemberg, Universitätspark 6, Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer oder per grau@kbw-gruppe.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag. Mi. von bis 8.00 Uhr Folgetag Mo., Di., Do., Fr.: von bis 8.00 Uhr Folgetag Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/ Apothekendienst Samstag, 10. Oktober Adler Apotheke, Hauptstraße 7, Böbingen, Telefon: 07173/ Bären-Apotheke, Hans-Diemar-Str. 30, GD-Lindach, Telefon: 07171/76211 Sonntag, 11. Oktober Apotheke Eschach, Hauptstraße 11, Eschach, Telefon: 07175/334 Hornberg-Apotheke, Weiler Str. 25, GD-Unterbettringen, Telefon: 07171/89020 Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Tages-/Halbtagesbetreuung: Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Kinderärztlicher Notdienst an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne vorherigen Anruf. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Nachbarschaftshilfe Schwäbischer Wald Land Eschach, Ruppertshofen und Täferrot Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu bleiben. Wir sind auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkosten beitrag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/ Sozialstation Abtsgmünd 10 Jahre Pflege und Therapie im Hallgarten 11, Abtsgmünd Tag der offenen Tür, 18. Oktober 2015 Kunstausstellung Fluchten 10. Oktober bis 6. November 2015

4 Seite 4 Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Amtsblatt Täferrot Evangelisches Pfarramt Täferrot Zuständiger Pfarrer: Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: , Friedemann.Keler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von Uhr Tel.: , Mail: Pfarramt.Taeferrot@elkw.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: Kirchenpflege: Elke Grube, Tel.: , Mail: Grube.Durlangen@t-online.de Raiba Mutlangen (BLZ ) KontoNr IBAN: DE , BIC: GENODES1RML Wochenspruch Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jer 17,14) Freitag, 9. Oktober Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Samstag 10. Oktober Uhr Abfahrt zum Konfi-Cup in Heubach vor dem Pfarrhaus Uhr Kirchliche Trauung von Susanne van der Kroft und Günther Müller aus Utzstetten Sonntag, 11. Oktober Uhr Taufgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pfarrer von Keler) Die Konfirmanden gestalten den Gottesdienst mit. Gleichzeitig ist Kinderkirche im Gemeindesaal die aufmerksame Taube. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde. Montag 12. Oktober Uhr 40. Ökumenisches Frauenfrühstück in Täferrot Uhr Wie kann das Leben gelingen? - Auf der Suche nach dem Glück mit Herr Prof. Dr. Rolf Hille aus Heilbronn Mittwoch, 14. Oktober Uhr Mutter Kind-Treff, Rathaus 1. Stock Spaziergang Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Donnerstag, 15. Oktober Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal Freitag, 16. Oktober Uhr Schatzsucher Jungschar im Gemeindesaal: ich kann was Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Frauenfrühstück in Täferrot am 12. Oktober 2015 in Täferrot Zum nächsten Frauenfrühstück lädt der Ökumenische Frauentreff Täferrot am Montag, 12. Oktober 2015 von 9 bis 11 Uhr in den Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle ein. Herr Prof. Dr. Rolf Hille aus Heilbronn spricht zum Thema: Wie kann das Leben gelingen? - Auf der Suche nach dem Glück Jeder Mensch trägt die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies in sich. Was können wir tun, damit unser Leben gelingt? Von der alttestamentlichen Weisheit bis zur Bergpredigt Jesu und praktischen Erfahrungen im Christsein heute soll das Thema Glück aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Prof. Dr. Hille ist Pfarrer, war viele Jahre als Studienleiter und Rektor am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen tätig und kommt in Vertretung seiner erkrankten Frau, Dorothea Hille, nach Täferrot, die vor einigen Jahren schon einmal bei einem Frauenfrühstück in Täferrot gesprochen hat. Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück und neuen Impulsen. Während des Vortrags wird eine Kinderbetreuung angeboten. Auf Ihr Kommen freut sich der Ökumenische Frauentreff Täferrot Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit St. Nikolaus Göggingen und Mariä Opferung Horn Freitag, Leinzell: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, Vorabend des 28. Sonntags im Jahreskreis B Göggingen: Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem AGV 1975 Horn: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Leinzell: 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte Göggingen: Uhr Rosenkranz 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, Leinzell: Uhr Geistliches Tun Auszeit, Gemeindezentrum, Meditationsraum Dienstag, Leinzell: Uhr Rosenkranz Horn: Uhr Gemeinsamer Ausschuss SE, Sitzung, Schulhaus Mittwoch, Horn: Uhr KGR Mariä Opferung, Sitzung, Schulhaus Freitag, Leinzell: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Paula Klotzbücher) Samstag, Vorabend des 29. Sonntags im Jahreskreis B Göggingen: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier (Julius Pinteritz) Sonntag, Leinzell: 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Uhr Marienandacht, bei schönem Wetter an der Grotte Horn: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Zuspruch zum 28. Sonntag im Jahreskreis B Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. Andrè Gide Geistliches Tun offene Angebote Auszeit Herzliche Einladung zu einer Auszeit aus dem Alltag am Montag, 12. Oktober, um Uhr im Meditationsraum des Gemeindehauses in Leinzell mit Pastoralreferentin Beate Jammer. Neben dem gemeinsamen Singen und still werden vor Gott steht an diesem Abend das Gebet um Frieden im Mittelpunkt. Die Auszeit ist ein offenes Angebot für alle Interessierte. Einladung zum Informationsabend für die Firmung 2016 In den letzten Tagen wurden die Einladungen zum Informationsabend für die Firmung 2016 verschickt. Alle kath. Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse sind zur Firmvorbereitung eingeladen. An diesem Informationsband wollen wir zeigen, wie der Weg der Firmvorbereitung aussieht.

5 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Seite 5 Die Firmung findet am Samstag, 16. April 2016 statt. Neben der Information über den Firmweg könnt Ihr euch an diesem Abend auch für die Firmvorbereitung anmelden. Wir freuen uns auch, wenn Ihr dazu von Euren Eltern begleitet werdet. Infotreffen für die Jugendlichen aus Leinzell, Göggingen, Horn und Täferrot: Dienstag, 20. Oktober, Uhr, im Gemeindezentrum in Leinzell Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, möchte aber nächstes Jahr das Sakrament der Firmung empfangen, der melde sich bitte im Pfarrbüro Leinzell, Tel Einladung Elternabend Erstkommunion 2016 In der letzten Woche wurden die Einladungen für den ersten Elternabend der Erstkommunionkinder 2016 aus Leinzell, Göggingen, Horn und Täferrot versendet. Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, dessen Kind die dritte Klasse einer Schule besucht, und nächstes Jahr zur Erstkommunion gehe möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro Leinzell, Tel oder bei Sonja Kübler, Tel Der Elternabend findet am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um Uhr im Gemeindezentrum Leinzell, Kirchgasse 36 statt. Aus der Arbeit des Kirchengemeinderats Leinzell-Göggingen Die letzte Sitzung des Kirchengemeinderats fand statt am Die einzelnen Themen waren: - Es wird überlegt, ob der Gemeindebrief in Zukunft in einem neuen Format erscheinen soll. - Der Erlös des Kirchengemeindefestes am ersten Advent soll für die Renovierung des Chorraumes von St.Georg verwendet werden. - Die Planungen für das Kirchengemeindefest laufen wieder in altbewährter Form. Schon jetzt herzlichen Dank an alle helfenden Hände. - Der Treff ab 60 wird am im katholischen Gemeindezentrum stattfinden. - Es soll wieder ein Gögginger Ortsausschuss gegründet werden. - Frau Michaela Fischer aus Göggingen hat sich zur Mithilfe im liturgischen Dienst (Kommunionshelfer/Lektorendienst) bereit erklärt und wird an einem entsprechenden Seminar teilnehmen. Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell Gemeindezentrum, Kirchgasse 36, Öffnungszeit: Dienstag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. In den Schulferien ist die Bücherei nur am Donnerstag geöffnet. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, Leinzell Tel.: 90316, Fax: 90318, pfarramt.leinzell@se-leintal.de Pfr. Bernhard Weiß, Tel Leinzell, Kirchgasse 36, Pastoralreferentin Beate Jammer: Tel Leinzell, Kirchgasse 36, Gemeindereferentin Sonja Trautwein, Tel Sprechstunden Pfarrbüro Schechingen, Hauptstr. 2, nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel Dienstag, von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag besetzt. Das Pfarrbüro ist vom und am Freitag, 16. Oktober 2015 geschlossen. Sprechzeiten der Kirchenpflegen in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, nach Vereinbarung Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus Durlangen Zimmerbach Tanau Samstag, 10. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier in Durlangen Sonntag, 11. Oktober Uhr Eucharistiefeier zum Kirchweihsonntag in Zimmerbach musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Kinderkirche im Gemeindesaal in Zimmerbach Uhr Tauffeier von Michl Yukon Herzig in Tanau Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Uhr Rosenkranzgebet in Durlangen Dienstag, 13. Oktober Uhr Eucharistiefeier in Durlangen. Gedenken an: Aloisia und Emil Mück Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Mittwoch, 14. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier in Zimmerbach Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 10. Oktober Uhr Trauung des Brautpaares Vera und Taves Nimführ in Spraitbach Uhr Uhr Ökumenische Kinder-Bibel-Tage im ev. Gemeinde haus in Spraitbach Uhr Eucharistiefeier in Spraitbach Sonntag, 11. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier in Spraitbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Schlechtbach Uhr Abschlussgottesdienst der Kinder-Bibel-Tage in der ev. Kirche in Spraitbach Mittwoch, 14. Oktober Uhr Schülergottesdienst in Spraitbach Donnerstag, 15. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier in Spraitbach Freitag, 16. Oktober Uhr Wort-Gottes-Feier in Schlechtbach Kirchweihsonntag Am 11. Oktober 2015 feiern wir in unserer Gemeinde den Kirchweihsonntag mit einem besonderen Gottesdienst um Uhr in der St. Cyriakus-Kirche in Zimmerbach, der vom Kirchenchor Zimmerbach musikalisch festlich gestaltet wird. Danach lädt der Kirchenchor die Gemeinde herzlich ein zu einem Umtrunk im Gemeindesaal mit Kaffee, verschiedenen Getränken und Kirbekuchen. Zur Deckung der Unkosten wird ein Spendenkässchen aufgestellt. Erstkommunion 2016 Der Elternabend zur Erstkommunion findet am Dienstag, 20. Oktober um Uhr im Gemeindesaal neben der Kirche in Zimmerbach statt. Die Vorbereitung der Kinder beginnt in den Wochen darauf. Die Einladungen zum Elternabend wurden bereits verschickt. Alle die keine persönliche Einladung bis jetzt erhalten haben, mögen sich bitte im Pfarramt in Durlangen, Telefon: / melden. Die Erstkommunion feiern wir am Sonntag, 3. April 2016 in Durlangen. Dank an Johannes Disam Mit dem 1. Mai 2002 beginnen die Unterlagen für die Hausmeisterdienste, die Herr Johannes Disam um die Zimmerbacher Kirche und das dortige Gemeindehaus geleistet hat. Tatsächlich hat er mit dieser Aufgabe wohl

6 Seite 6 Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Amtsblatt Täferrot schon früher begonnen. In dieser Zeit hat er mit viel Herzblut, großer Umsicht und der Unterstützung seiner Familie dafür gesorgt, dass die Anlage gepflegt und alles in bester Ordnung ist. Und weil die Mesnerin seit 10 Jahren aus Spraitbach kommt, hat er sich auch ehrenamtlich darum gekümmert, dass die St.-Cyriakus-Kirche morgens geöffnet und abends geschlossen wurde. Mit dem 30. September beendete er diesen Dienst. Wir sagen ihm ein herzliches Vergelt s Gott für seinen treuen und zuverlässigen Dienst und wünschen ihm eine stabile Gesundheit und Gottes Segen. Pastoralreferent Gerhard Jammer Öffnung der Zimmerbacher Kirche Was die Hausmeisterdienste betrifft, sind im Moment Klärungen im Gange. Was wir auf jeden Fall dringend brauchen, ist eine Lösung für das Öffnen der Kirche. Im Moment ist die Situation so, dass sie tagsüber nicht mehr geöffnet sein kann. Das soll sich möglichst schnell wieder ändern. Deshalb die Frage: wer kann sich vorstellen, den Schließdienst für die St.-Cyriakus- Kirche zu übernehmen? Wenden Sie sich bitte an Pastoralreferent Gerhard Jammer Tel: / Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald Dr. Félix Mabiala ma Kubola erreichbar über das Pfarramt Spraitbach Telefon Nr.: / oder die Notfall- Nummer in seelsorglich dringenden Fällen Pastoralreferenten Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlangen, Telefon Nr.: / Beate.Jammer@drs.de, Gerhard.Jammer@drs.de Pfarramt Durlangen, Eichendorffweg 5, Tel.: / StCyriakus.Durlangen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Frau Feifel Donnerstag von Uhr bis Uhr Frau Feifel Pfarramt Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel.: / StBlasius.Spraitbach@drs.de Öffnungszeiten: Montag, und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Frau Ocker Mittwoch von Uhr bis Uhr Frau Ocker Katholischer Kindergarten St. Antonius Für Kinder von 1 bis 6 Jahren Kirchweg 5, Durlangen, Tel / st.antonius.kiga_durlangen@web.de Homepage: Am Sonntag findet um 9.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche in Täferrot statt. Anschließend wird zum Frühschoppen in der Werner-Bruckmeier-Halle geladen. Ab 11 Uhr gibt es dort auch Mittagessen. Der Nachmittag gehört ab Uhr dem Chorgesang. Gespannt dürfen wir auf den Kinderchor sein, der den Liederreigen eröffnen wird. Ihm folgt ein gemeinsamer Auftritt, wieder mit dem durch den Kirchenchor verstärkten Liederkranz. Die Veranstaltung wird von Chören aus Spraitbach, Eschach, Hussenhofen, Lindach, Birkenlohe, Ruppertshofen und Durlangen bereichert und durch Einlagen des Carillonspielers ergänzt. Zu diesen Veranstaltungen mit freiem Eintritt an beiden Tagen ergeht herzliche Einladung an die Öffentlichkeit. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. LandFrauen-Verein Ruppertshofen Täferrot Wir laden hiermit herzlich zu unserem nächsten Treffen am Montag, um Uhr in das Foyer des Kultur- und Sportzentrums Jägerfeld in Ruppertshofen ein. Wir werden einen Nachmittag rund um die Herbstzeit gestalten. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen (Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder: 3, EUR). Das LandFrauen-Team. Coconuts Square Dance Club Leinzell Am Sonntag, 11. Oktober, von Uhr bis Uhr laden wir Sie zum Herbstmarkt und der Offenen Tür in der Gemeindehalle Leinzell, Kultursaal, ein! Wir tanzen wir für Sie und mit Ihnen! Wir bieten Kaffee, leckere Torten / Kuchen und Selbstgemachtes, wie Gewürze, Marmelade, Essig, Handarbeiten u. v. m!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter: oder Telefon: (07366) Liederkranz Täferrot Am 24. und 25. Oktober feiert der Liederkranz Täferrot sein 125-jähriges Jubiläum. Am Samstag wird ein Festabend durchgeführt, der vom Chor des Liederkranzes, verstärkt durch den Kirchenchor, eröffnet wird. Nach Grußworten und Ehrungen erfolgt ein geschichtlicher Rückblick auf 125 Jahre Liederkranz. Anschließend folgt eine Bilddokumentation über den Liederkranz. Die Veranstaltung wird von einem Carillonspieler umrahmt. Ein Carillon ist ein Glockenspiel, das über ein Orgelmanual gespielt wird. Nur wenige aus unserer Gegend werden mit einem solchen Instrument bisher in Berührung gekommen sein. Der Festabend am Samstag beginnt um Uhr. Tag der Naturheilkunde Gesunde Kinder unsere Zukunft! Stauferklinikum und Freundeskreis Naturheilkunde laden zu Aktionstag am 11. Oktober ein. In einer Gemeinschaftsaktion des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd und des Freundeskreises Naturheilkunde geht es am 11. Oktober um Natürlich gesunde Kinder. Eröffnet wird der Aktionstag um Uhr im Foyer des Stauferklinikums durch Landrat Klaus Pavel. Anschließend können sich die Besucher an Infoständen oder mehreren Fachvorträgen über wichtige Aspekte der gesundheitlichen Entwicklung im Kindesalter informieren. Für die Kinder selbst wird es ein vielfältiges Angebot und Aktionen geben. Die Clowns im Dienst e.v. feiern an diesem Nachmittag ihren 10. Geburtstag und feiern diesen mit einem Gewinnspiel, Luftballons und Fahrten mit dem Bollerwagen. Das Stauferklinikum bietet gesundes Essen in Form von Säften sowie Obst- und Gemüsesticks. Passend dazu kann sich jedes Kind einen Gesundheitspass ausstellen lassen.

7 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Seite 7 In Vorträgen im Konferenzsaal des Stauferklinikums gibt es wertvolle Hinweise zu folgenden Themen: - 14:00 Uhr Die kindliche Sprachentwicklung von 0 bis 6 Jahren was ist normal, wann muss man handeln? - 14:30 Uhr Dürfen Kinder heute noch krank sein? - 15:00 Uhr Gesunde Kinderernährung ein Kinderspiel? - 15:30 Uhr Kinderkrankheiten natürlich heilen - 16:00 Uhr Elternschule Natur - 16:30 Uhr Die Bedürfnisse von Kindern ganzheitlich verstehen Der Aktionstag ist ein Angebot für Kinder, Eltern und alle die sich für die Belange natürlich gesunder Kinder interessieren. Kinderchor des Sängerkranz Lindach feiert 20-jähriges Bestehen Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Kinderchores des Sängerkranz Lindach wird am Sonntag, den 11. Oktober in der Eichenrainhalle ein Kinderchorfestival stattfinden. Veranstalter ist der Chorverband Friedrich Silcher. Zu diesem Festival, das unter dem Thema Reise um die Welt steht, haben sich 4 Chöre angemeldet: die Kinderchöre aus Urbach, Weiler/Rems, Durlangen und natürlich der Lindacher Kinderchor unter der Leitung von Barbara Stierl. Das Festival beginnt um 14 Uhr mit der Begrüßung der verschiedenen Chöre. Anschließend haben die Kinderchöre die Möglichkeit, verschiedene Workshops in den Räumen des benachbarten Bildungshauses zu besuchen. Als Höhepunkt des Kinderchorfestivals wird um 17 Uhr ein Abschlusskonzert mit allen Chören stattfinden. Für Bewirtung der Teilnehmer und Besucher wird bestens gesorgt: ab 15 Uhr gibt es für Eltern und Besucher Kaffee und Kuchen, anschließend ein kleines Vesper. Alle, die einen fröhlichen und abwechslungsreichen Sonntagnachmittag erleben wollen, sind zu dieser Jubiläumsveranstaltung herzlich eingeladen. Die Kinder der Kinderchöre freuen sich auf Sie! Waldorfkindergarten Ruppertshofen VFL Iggingen lädt zum CAF MI ein Monatlich immer am zweiten Mittwoch lädt der VFL Iggingen zum CAF MI ins Vereinsheim des VFL Iggingen, Stockäckerweg 16 (bei den Sportplätzen) ein. Im Mittwochskaffee gibt es verschiedene Kaffee-Spezialitäten und selbstgebackene Kuchen. In gemütlicher Atmosphäre können Sie den Nachmittag mit Freunden oder Bekannten bei netten Gesprächen genießen. Am Mittwoch ist da CAF MI wieder geöffnet ab 14 Uhr bis spät abends. Diesmal mit musikalischer Untermalung mit Rosi s Akkordeon. Es wird als gesungen und sicher sehr lustig. Zum Vesper gibt es auch Kutteln. Wir laden alle Gäste zum Kaffee und/oder Abendessen herzlich ein. Anmeldungen von Gruppen gerne erwünscht Kontakt: Regina Schleicher Pflegeeltern eine Aufgabe für mich? Informationsabend im Aalener Landratsamt Für interessierte Paare und Einzelpersonen, die sich überlegen, ein Kind in Vollzeitpflege bei sich aufzunehmen, veranstaltet der Pflegekinderdienst des Ostalbkreises am Donnerstag, um Uhr einen Informationsabend. Der Pflegekinderdienst beim Landratsamt informiert darüber, was Vollzeitpflege ist und wie man zu Pflegeeltern werden kann. Die Veranstaltung findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41 in Aalen statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind eingeladen, sich unverbindlich zu informieren. Weitere Auskünfte sind erhältlich beim Pflegekinderdienst des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen unter 07361/ oder in Schwäbisch Gmünd unter 07171/

8 Seite 8 Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Amtsblatt Täferrot Rathaus Täferrot, Durlanger Str. 2, Täferrot, info@taeferrot.de Telefon 07175/221 Telefax 07175/8968 Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr Mo., Di., Do Uhr Mi Uhr Bürgermeister Vogt 07175/221 Handy 0174/ Vorzimmer Frau Beyerlein-Munz 07175/221 Werner-Bruckmeier-Halle 07175/7617 Hausmeister Herr Kuhnle privat 07175/5210 Bauhof Herr Geißler 07176/ Abwasserbeseitigung Kläranlage Leinzell 07175/1479 Notarin Dürr 07171/ Marie-Curie-Str. 19, Schwäbisch Gmünd Kindergarten Rottalwichtel 07175/ DRK-Bürgermobil 0152/ Polizei Polizeiposten Leinzell 07175/ Polizeirevier Schwäbisch Gmünd 07171/358-0 Kabel BW-Störungsstelle 0180/ Arzt, Notfalldienstrufnummer Revierförster Herr Stier 07171/66936 Sozialstation Schwäbischer Wald Mutlangen 07171/ Wichtige Telefonnummern Telefonseelsorge, Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/ oder Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) 07171/2426 Evang. Pfarramt Täferrot 07175/6501 Kath. Kirchengemeinde Leinzell 07175/90316 Kath. Kirchengemeinde Durlangen 07176/6550 Grundschule Täferrot 07175/6512 Werkrealschule Schwäbischer Wald 07171/73080 Realschule Mutlangen 07171/ Realschule Leinzell 07175/ Schule für Sprachbehinderte Mutlangen 07171/ Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd 07171/ Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd 07171/ Scheffold-Gymnasium Schwäbisch Gmünd 07171/82908 Berufsvorbereitungswerk Ruppertshofen 07176/ Notrufe Krankentransport Stauferklinik Mutlangen 07171/701-0 Überfall, Unfall, Notfälle, Polizei 110 Rettungsdienst, Feuerwehr, Notfälle 112 Störungsstelle der EnBW/ODR AG Strom 07961/ Gas 07961/ Notruf Wasserversorung 07361/ co opysh hop. Bachelorthesen Aufkleber Beilagen Bindungen Blöcke Briefbogen Briefhüllen Broschüren Bücher Dipl.- und Dr.-Arbeiten Durchschreibesätze Einladungen Flyer Formulare Hochzeits- und Geburtstagskarten Kalender Kataloge Mailings Personalisierungen Plakate Plankopien Plots Poster Postkarten ten Mappen Prospekte Scans Visitenkarten uvm. gutschein. Klickt den Gefällt mir -Button auf unserer Facebook-Seite und erhaltet 5% Rabatt auf eure Bachelor- oder Masterthesis. copyshop

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 01.10.2015 Nr. 40 Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Täferrot, Lindacher Straße Der Gemeindeverwaltung wurde gemeldet, dass Farbschmierereien im Buswartehäuschen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 21.09.2017 Nr. 38 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags,

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags, AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 13.07.2017 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Das Einwohnermeldeamt informiert. Veranstaltungsvorschau. VHS in Täferrot.

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Das Einwohnermeldeamt informiert. Veranstaltungsvorschau. VHS in Täferrot. AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 05.10.2017 Nr. 40 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2017/2018

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2017/2018 AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 29.06.2017 Nr. 26 Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel Afra

Mehr

Neuer Kindergarten Rottalwichtel offiziell eingeweiht

Neuer Kindergarten Rottalwichtel offiziell eingeweiht Neuer Kindergarten Rottalwichtel offiziell eingeweiht 50. Jahrgang Donnerstag, 22.10.2015 Nr. 43 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinsame Sitzung der Vereinsvorstände. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Einladung zum Seniorennachmittag

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinsame Sitzung der Vereinsvorstände. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Einladung zum Seniorennachmittag Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 12.11.2015 Nr. 46 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Stellenaussschreibung 52. Jahrgang Donnerstag, 09.03.2017 Nr. 10 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Kinderferienprogramm des KTZV Täferrot. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Die Forstbetriebsgemeinschaft informiert!

Amtliche Bekanntmachungen. Kinderferienprogramm des KTZV Täferrot. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Die Forstbetriebsgemeinschaft informiert! Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 17.09.2015 Nr. 38 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Neuer Gemeindekindergarten öffnet seine Pforten. VHS-Kursprogramm.

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Neuer Gemeindekindergarten öffnet seine Pforten. VHS-Kursprogramm. 50. Jahrgang Donnerstag, 10.09.2015 Nr. 37 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot. Einladung zur Gemeinderatssitzung

Amtliche Bekanntmachungen. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot. Einladung zur Gemeinderatssitzung Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 14.07.2016 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 15.09.2016 Nr. 37 Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 21. September 2016 um 19.30 Uhr im Bürgersaal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Haltet unsere Rentner auf Trab

Haltet unsere Rentner auf Trab 53. Jahrgang Donnerstag, 5.04.2018 Nr. 14 Haltet unsere Rentner auf Trab Die Rentnergemeinschaft der Gemeinde Täferrot führt jeweils im April, Juni und August Halbtagesfahrten und im Oktober eine Ganztagesfahrt

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung der Vereinsvorstände. Rathaus geschlossen. Sperrung der Gemeindehalle/ Vereinsraum

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung der Vereinsvorstände. Rathaus geschlossen. Sperrung der Gemeindehalle/ Vereinsraum Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 19.10.2017 Nr. 42 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

S BLÄTTLE. Ferienprogramm AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband im Gebiet Feuersee in Utzstetten

S BLÄTTLE. Ferienprogramm AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband im Gebiet Feuersee in Utzstetten AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 31.08.2017 Nr. 35 Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung der Vereinsvorstände. Freiwillige Feuerwehr Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung der Vereinsvorstände. Freiwillige Feuerwehr Täferrot 53. Jahrgang Donnerstag, 4.10.2018 Nr. 40 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 71 75/2 21 Telefax 0 71 75/89 68 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER

Mehr

Vorverlegung des Redaktionsschlusses. VHS in Täferrot

Vorverlegung des Redaktionsschlusses. VHS in Täferrot 53. Jahrgang Donnerstag, 12.04.2018 Nr. 15 Entfernen von Laub, Schmutz, Unrat und Unkraut auf Gehwegen Nach der Streupflichtsatzung der Gemeinde Täferrot ist sowohl der Eigentümer als auch der Besitzer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung am Dienstag, Räum- und Streupflicht im Winter

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung am Dienstag, Räum- und Streupflicht im Winter Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 19.01.2017 Nr. 3 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Fischessen in Täferrot. Weihnachten im Schuhkarton. Volkstrauertag in Täferrot. Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Fischessen in Täferrot. Weihnachten im Schuhkarton. Volkstrauertag in Täferrot. Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 17.11.2016 Nr. 46 Fischessen in Täferrot Herzliche Einladung Zum Fischessen mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 20.11.2016 in der Werner-Bruckmeier-Halle

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatsitzung. Täferroter Kinderferienprogramm Verkehrsrechtliche Anordnung

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatsitzung. Täferroter Kinderferienprogramm Verkehrsrechtliche Anordnung Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 09.07.2015 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Täferroter Kinderferienprogramm. DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr.

Amtliche Bekanntmachungen. Täferroter Kinderferienprogramm. DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr. Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 27.08.2015 Nr. 35 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Die UKBW Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Die UKBW Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 02.06.2016 Nr. 22 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017.

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017. Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 19.05.2016 Nr. 20 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Jubel, Trubel, Heiterkeit. VHS in Täferrot. Kreisputzete

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Jubel, Trubel, Heiterkeit. VHS in Täferrot. Kreisputzete Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 26.01.2017 Nr. 4 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Altpapiersammlung. Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Altpapiersammlung. Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Mittwoch, 14.06.2017 Nr. 24 Rathaus geschlossen Am Freitag, 16.06.2017, bleibt das Rathaus Täferrot aufgrund des Brückentags ganztägig geschlossen. Wir bitten um

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KINDERFASCHINGSBALL. Neujahrskonzert. Jubel, Trubel, Heiterkeit. Sonntag, den 17. Februar Die Grundschule lädt ein zum

KINDERFASCHINGSBALL. Neujahrskonzert. Jubel, Trubel, Heiterkeit. Sonntag, den 17. Februar Die Grundschule lädt ein zum Sonntag, den 17. Februar 2019 Die Grundschule lädt ein zum Jubel, Trubel, Heiterkeit 54. Jahrgang KINDERFASCHINGSBALL Donnerstag, 07.02.2019 Nr. 6 Am Sonntag, den 17. Februar 2019 veranstaltet die Grundschule

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 50. Jahrgang Donnerstag, 15.10.2015 Nr. 42 Nach

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Geänderte Öffnungszeiten. Täferroter Kinderferienprogramm Das Einwohnermeldeamt informiert

Amtliche Bekanntmachungen. Geänderte Öffnungszeiten. Täferroter Kinderferienprogramm Das Einwohnermeldeamt informiert 53. Jahrgang Donnerstag, 05.07.2018 Nr. 27 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 71 75/2 21 Telefax 0 71 75/89 68 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen VERAN STALTUNGSK ALENDER. Kinderbedarfsbörse in Täferrot. 2. Adventstreffen in Utzstetten

Amtliche Bekanntmachungen VERAN STALTUNGSK ALENDER. Kinderbedarfsbörse in Täferrot. 2. Adventstreffen in Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 14.01.2016 Nr. 2 VERAN STALTUNGSK ALENDER Januar 4. 5. Theateraufführung Liederkranz 10. VDK Neujahrskaffee 15. Mitarbeiterfest Ev. Kirchengemeinde 24.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Tipps zur Hundehaltung. Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Tipps zur Hundehaltung. Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 05.11.2015 Nr. 45 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinderferienprogramm 2016

Kinderferienprogramm 2016 Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 30.06.2016 Nr. 26 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Schulkindbetreuung ab Montag, 4. April 2016 bis 9. September Kindergarten Rottalwichtel. 51.

Amtliche Bekanntmachungen. Schulkindbetreuung ab Montag, 4. April 2016 bis 9. September Kindergarten Rottalwichtel. 51. Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 31.03.2016 Nr. 13 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Bericht der Ferienprogramme. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr. 34

Amtliche Bekanntmachungen. Bericht der Ferienprogramme. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr. 34 Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 20.08.2015 Nr. 34 Bericht der Ferienprogramme Utzstetter Mamis ein schöner Erfolg ihr Bestes. Ob beim Hindernissparcour oder Spaghettischnüre-Wettessen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Gemeinde Täferrot Ostalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Gemeinde Täferrot Ostalbkreis Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 10.12.2015 Nr. 50 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zum 60. Seniorennachmittag. Das Ochsentrio lädt ein. Vorverlegung des Redaktionsschlusses. Rathaus geschlossen

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zum 60. Seniorennachmittag. Das Ochsentrio lädt ein. Vorverlegung des Redaktionsschlusses. Rathaus geschlossen Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 27.10.2016 Nr. 43 Einladung zum 60. Seniorennachmittag am Buß- und Bettag, den 16. November 2016 Die Evangelische Kirchengemeinde und die bürgerliche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Maibaum in Tierhaupten. Rathaus geschlossen

Amtliche Bekanntmachungen. Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Maibaum in Tierhaupten. Rathaus geschlossen Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Mittwoch, 04.05.2016 Nr. 18 Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Zu unserem traditionellen Muttertagsfest unter dem Maibaum (mit beheiztem Zelt) möchte die Dorfgemeinschaft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 51. Jahrgang Donnerstag, 22.12.2016 Nr. 51, 52, 1 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER

Mehr

Weltgebetstag der Frauen Verwaltungsangestellten ZEIT FÜR DEN WECHSEL. 53. Jahrgang. Freitag, Nr. 9

Weltgebetstag der Frauen Verwaltungsangestellten ZEIT FÜR DEN WECHSEL. 53. Jahrgang. Freitag, Nr. 9 53. Jahrgang Freitag, 02.03.2018 Nr. 9 Stellenausschreibung ZEIT FÜR DEN WECHSEL Gemeinde Täferrot, Ostalbkreis Bei der Gemeindeverwaltung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Verwaltungsangestellten

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

S BLÄTTLE. Ferienprogramm Täferrot 2017 AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Fallschutz am neuen Spielgerät eingebracht ein Lob an das Ehrenamt

S BLÄTTLE. Ferienprogramm Täferrot 2017 AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Fallschutz am neuen Spielgerät eingebracht ein Lob an das Ehrenamt AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 24.08.2017 Nr. 34 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr