S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung"

Transkript

1 AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Stellenaussschreibung 52. Jahrgang Donnerstag, Nr. 10 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße Täferrot Telefon /221 Telefax / info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/ REDAKTIONELLER TEIL: Bürgermeister Daniel Vogt oder sein Stellvertreter im Amt ANZEIGEN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Druckerei Opferkuch GmbH Aalener Straße Ellwangen Telefon / Telefax / Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger Dokumentation Landleben4.0 in Täferrot / Ostalb / Freitag, 17. März 2017, bis Uhr im SWR Fernsehen Täferrot, ein kleines Dorf im Ostalbkreis, hat in diesem Schuljahr so viele Grundschüler wie noch nie in der Geschichte der Gemeinde - eine Entwicklung, nach der sich andere Kommunen sehnen. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Die Dokumentation Landleben4.0 in Täferrot/Ostalb am Freitag, 17. März 2017 um 21 Uhr im SWR Fernsehen erzählt von visionären Ideen wie der des Schulbauernhofes. Die Freiheit, den eigenen Lebensentwurf zu verwirklichen, auch wenn er ungewöhnlich ist, scheint in Täferrot eine große Rolle zu spielen. Davon berichtet ein Mensch, der in einem Tipi lebt und doch nicht als Aussteiger abgestempelt wird. Dafür steht auch ein kleines Team aus dem Nachbarort, das ausgefallene Produkte der Region online anbietet. Die SWR-Dokumentation zeigt, wie es eine der finanzschwächsten Gemeinden des Ostalbkreises schafft, für ihre Einwohner attraktiv zu bleiben. Zu sehen ist Landleben4.0 in Täferrot / Ostalb am Freitag, 17. März 2017 um 21 Uhr im SWR Fernsehen. Das Projekt Schulbauernhof Der Schulbauernhof in Täferrot entwickelt sich immer mehr zu einer Begegnungsstätte der Gemeinde. Engagierte Lehrerinnen und Lehrer, freiwillige Helfer und ein charismatischer Schulleiter - was treibt sie an und warum ist die Idee in Täferrot erfolgreich? Gemeinde Täferrot Ostalbkreis Bei der Gemeinde Täferrot ist in der Kindertagesstätte Rottalwichtel zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer pädagogischen Fachkraft (Zweitkraft) m/w in Teilzeit (Beschäftigungsumfang ca. 61,25%/ca. 24,5 Wochenstunden inkl. Vorbereitungszeiten) befristet für das lfd. Kindergartenjahr bis zu besetzen. Die Beschäftigung ist von Dienstag bis Freitag vorgesehen, wobei eine Anpassung der Arbeitstage auf Dienstag bis Donnerstag nicht ausgeschlossen ist. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ( TVöD ) in Entgeltgruppe S 4. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schnellstmöglich an das Bürgermeisteramt Täferrot, Durlanger Straße 2, Täferrot, oder per Mail an info@taeferrot.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Kindergartenleiterin Frau Binder (Tel / ) sowie Bürgermeister Vogt (Tel /221) gerne zur Verfügung. Details und weitere Stellenausschreibungen finden Sie unter: Stellenaussschreibung Gemeinde Täferrot Ostalbkreis Bei der Gemeinde Täferrot ist im Kindergarten Rottalwichtel zum die Stelle eines/einer Anerkennungspraktikanten/in für den Beruf als Erzieher/in oder Kinderpfleger/in zu besetzen. Wir erwarten von Ihnen - Engagement, Motivation und Teamfähigkeit - Freude an der Arbeit mit Kindern - Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz Wir bieten Ihnen - ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten Team - eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVPöD Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens an das Bürgermeisteramt Täferrot, Durlanger Straße 2, Täferrot. Für Rückfragen stehen die Kindergartenleiterin Frau Binder (Tel / ) sowie Bürgermeister Vogt (Tel /221) gerne zur Verfügung.

2 Seite 2 Donnerstag, den 9. März 2017 Amtsblatt Täferrot Landleben4.0 Landleben4.0 beleuchtet den demografischen Wandel. Die Reihe zeigt mit gelungenen Projekten und engagierten Menschen, was das Leben auf dem Land lebenswert macht. Roger Kehle, Präsident des baden-württembergischen Gemeindetages, nennt Landleben4.0 daher eine Sendung, die Hoffnung macht. Fotos über Beinahe ein Jahr hat es gedauert, bis die Kinder und die Ziegen gemeinsam als eine Gruppe unterwegs sein können. Inzwischen sind beide stolz, dass sie mit den anderen unterwegs sein dürfen. Kreisputzete am 1. April 2017 Aufruf für freiwillige Helfer und Helferinnen Am Samstag, den 1. April 2017, findet wieder eine kreisweite Putzete statt, Ausweichtermin hierfür ist der 08. April Damit die Kreisputzete 2017 in Täferrot auch wieder erfolgreich durchgeführt werden kann, rufen wir alle Täferroter Vereine und natürlich auch alle Privatpersonen und sonstige Gemeinschaften auf, an der Putzete teilzunehmen. Anmeldungen hierfür nimmt das Rathaus, Telefon: 07175/221 oder per info@taeferrot.de. Bitte helfen Sie uns, die Natur rund um Täferrot sauber zu halten. Feldweg zwischen Lindenhof und Deschenhof ist keine Durchgangsstraße Viele Autofahrer benutzen den Weg zwischen Lindenhof und Deschenhof/Fohlenhof gerne als Abkürzung zwischen Eschach/Gschwend und Utzstetten. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Strecke nicht für den Durchgangsverkehr zugelassen ist. Es muss ab sofort jederzeit mit Kontrollen gerechnet werden, die dann auch geahndet werden. Ihr Bürgermeisteramt Fundsachen 1 Regenschirm 1 Sportjacke 2 Schals Der Besitzer wird gebeten, sich auf dem Rathaus während den üblichen Öffnungszeiten zu melden. Vielen Dank. VHS in Täferrot Cajonbau - Workshop für Erwachsene und junge Leute ab 8 Jahren Ridha Slimi, Percussion- und Trommellehrer Workshop Samstag, , 10:00-16:00 Uhr Rathaus, Seminarraum Preis: EUR 35,- TN: 6-8 Ein Cajon ist ein aus Kuba und Peru stammendes Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat ein Cajon einen trommelähnlichen Klang. Der Cajon ist im modernen Konzertleben nicht mehr wegzudenken und ist ein ideales Instrument für den Unterricht. Im ersten Teil am Vormittag des Workshops wird der Cajon unter fachmännischer Anweisung zusammengebaut. Am Nachmittag werden dann die ersten Schlag- und Spielversuche unternommen. (Kosten für den Bausatz in Höhe von EUR 48,- sind am Kurstag an den Dozenten zu bezahlen) Bitte Hammer und Akkuschrauber mitbringen! Freiwillige Feuerwehr Täferrot ÜBUNG Die nächste Übung findet am Samstag, 11. März 2017 um Uhr statt. Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung Am Samstag, den um Uhr findet die Ordentliche Hauptversammlung im Feuerwehrhaus Täferrot statt: Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Kommandant 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassier / Kassenprüfbericht 5. Bericht Jugendfeuerwehr 6. Bericht Altersabteilung 7. Entlastung / Grußwort 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Beförderungen 11. Sonstiges Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Kochendörfer Michael Kommandant Grünabfuhr Die Grünabfuhr findet im Frühjahr und Herbst als Straßensammlung statt. Der Grünabfall kann entweder gebündelt, in Säcken oder in offenen Behältnissen zur Abholung bereitgestellt werden. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt sollte eine Länge von 2 m und eine Stärke von 10 cm nicht überschreiten. Stellen Sie Ihren sortenreinen Grünabfall bitte am Abfuhrtag ab 7.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereit. Die Frühjahrsabfuhr findet in Täferrot, Tierhaupten und Utzstetten am Donnerstag, 23. März 2017 statt.

3 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 9. März 2017 Seite 3 Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi. von bis 8.00 Uhr Folgetag Mo., Di., Do., Fr.: von bis 8.00 Uhr Folgetag Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/ Apothekendienst Samstag, 11. März Adler Apotheke, Hauptstraße 7, Böbingen, Telefon: 07173/ Paracelsus-Apotheke, Weißensteiner Str. 1, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/61387 Sonntag, 12. März Obere Apotheke, Marktplatz 10, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/2718 Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Tages-/Halbtagesbetreuung: Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Kinderärztlicher Notdienst an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne vorherigen Anruf. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Nachbarschaftshilfe Schwäbischer Wald Land Eschach, Ruppertshofen und Täferrot Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu bleiben. Wir sind auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbeitrag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/ Evangelisches Pfarramt Täferrot Zuständiger Pfarrer: Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: , Friedemann.Keler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von Uhr Tel.: , Mail: Pfarramt.Taeferrot@elkw.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: Kirchenpflege: Elke Grube, Tel.: , Mail: Grube.Durlangen@t-online.de Raiba Mutlangen (BLZ ) KontoNr IBAN: DE , BIC: GENODES1RML Wochenspruch Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5,8) Freitag, 10. März Uhr Jungschar im Gemeindesaal Versteckspiel Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Sonntag,12. März Uhr Gottesdienst ( Pfarrer U. Bauer) Gleichzeitig ist Kinderkirche Das Opfer ist für verfolgte und bedrängt Christen bestimmt (siehe nachfolgend) Montag, 13. März Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück in der Werner-Bruckmeier Uhr Halle, Abendland begegnet Morgenland Burkini begegnet Bikini, Referentin ist Pfarrerin i. R. Godlind Bigalke Mittwoch, 15. März Uhr Mutter Kind Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Uhr Konfirmandenelternabend zum Thema Die Freiheit eines Christen-menschen Freitag, 17. März Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Vertretung im Pfarramt Pfarrer von Keler ist vom im Urlaub. Vertretung übernimmt in dieser Zeit Pfarrer Uwe Bauer, Tel.: Opfer am Sonntag, Reminiszere Die Evangelische Kirche Deutschlands hat empfohlen den Sonntag Reminiszere (Gedenke Herr an Deine Barmherzigkeit und Güte) als bundesweiten gemeinsamen Gedenktag vorzusehen. Wir gedenken besonders der bedrängten und verfolgten Christen in der Kaukasus-Region und den Stan- Staaten. Wir werden auch die Menschen, die aus anderen Gründen bedrängt oder verfolgt werden, in unsere Fürbitten mit einschließen.

4 Seite 4 Donnerstag, den 9. März 2017 Amtsblatt Täferrot Frauenfrühstück in Täferrot Abendland begegnet Morgenland Burkini begegnet Bikini Was ist schicklich? Was ist schön? Was macht und aus? Zu diesem Thema lädt der Ökumenische Frauentreff Täferrot am Montag, 13. März 2017 zum Frauenfrühstück von Uhr in den Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle ein. Referentin Pfarrerin i.r. Godlind Bigalke gibt uns eine unterhaltsame und nachdenkliche Betrachtung über das Aufeinandertreffen von Kulturen. Sie berichtet aus ihrem reichen Erfahrungsschatz aus früheren Zeiten und von den aktuellen Flüchtlingsströmen. Nach der Zeit als Pfarrerin in Täferrot war Frau Bigalke 15 Jahre Direktorin an der Evangelischen Akademie Bad Boll sowie drei Jahre in der Missionsarbeit in Ghana tätig. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag! Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen, bei entspannter Atmosphäre und einem guten Frühstück haben Sie Zeit zur Begegnung. Gemeindereise des Distrikts Schwäbischer Wald vom Auf den Spuren Martin Luther im Lutherjahr 2017 Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen gegen den Ablass-missbrauch. Der berühmte Thesenanschlag an die Tür der Wittenberger Schlosskirche gilt als Beginn der Reformation. Ein Ereignis, das in seinen Auswirkungen auf Politik, Religion, Kultur und Gesellschaft von weltgeschichtlicher Bedeutung ist. Martin Luther, der Reformator. Wer war der Mann, der die Kirche und die Welt veränderte? Wir wollen Luthers Lebensweg gemeinsam erkunden! Wir reisen auf den Spuren Martin Luthers in den Thüringer Wald zum Lutherhaus, ins Schloss Wilhelmsburg, nach Eisenach und zur Wartburg. Außerdem stehen noch Erfurt, ein Rundgang in der Altstadt von Wittenberg und natürlich auch ein Besuch an der Schlosskirche mit der berühmten Thesentür, Leipzig und noch vieles mehr auf dem Programm. Mit vielen schönen Eindrücken treten wir dann am die Heimreise an. Preis pro Person 470,- bei mind. 30 Personen. EZ-Zuschlag 75,-. Im Preis enthalten sind: 3 Übernachtungen mit Frühstück, 2 x Abendessen Alle Stadtführungen und Eintritte in das Augustinerkloster Erfurt, Luthers Geburtshaus Eisleben, Lutherhaus Wittenberg Weitere Auskünfte erhalten Sie bei: Pfarrer von Keler, Tel Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit St. Nikolaus und Mariä Opferung Horn Freitag, : Leinzell: Uhr Schülergottesdienst als Wort-Gottes-Feier Samstag, : Vorabend des 12. Fastensonntags A Caritas-Kollekte Horn: Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, : 2. Fastensonntag A Caritas - Kollekte Göggingen: Uhr Rosenkranz 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Leinzell: Uhr Eucharistiefeier Uhr Marienandacht entfällt Uhr Bußfeier Dienstag, : Leinzell: Uhr Rosenkranz, Gemeindezentrum Meditationsraum Mittwoch, : Horn: Uhr KGR Mariä Opferung Horn, Sitzung Altes Schulhaus Donnerstag, : Leinzell: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Elternabend der Erstkommunionkinder Gemeindezentrum Freitag, : Göggingen: Uhr Schülergottesdienst Horn: Uhr Eucharistiefeier Samstag, : Vorabend des 3. Fastensonntags A Göggingen: Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Maria Maier u. Angehörige) Sonntag, : 3. Fastensonntag Leinzell: Uhr Wort-Gottes-Feier mitgestaltet vom Kindergarten St. Georg Uhr Marienandacht Gemeindezentrum Meditationsraum Horn: Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Zuspruch zum 2. Fastensonntag A Alles, was jetzt noch dunkel und unverständlich ist, wird eines Tages ganz klar sein, herrlich und strahlend. Oswald Chambers Einladung zur Wortgottesfeier Am Sonntag, den um Uhr findet in der Kirche St. Georg in Leinzell eine Familien - Wortgottesfeier statt. Unter dem Thema: Quelle des Lebens gestalten die Kinder des Kindergartens St. Georg, Leinzell diesen Gottesdienst. Herzliche Einladung an alle. Herzliche Einladung zu den Bußgottesdiensten vor Ostern Sonntag, 12. März 2017, um Uhr in St. Vitus Heuchlingen und um Uhr in St. Georg Leinzell Sonntag, 02. April 2017 um Uhr St. Sebastian Schechingen Nachbarschaftshilfe Leintal Die organisierte Nachbarschaftshilfe Leintal hat sich sehr gut etabliert. Wir freuen uns, dass wir bislang Menschen in den unterschiedlichsten Notsituationen helfen konnten. Es sind derzeit nur noch 11 Helfer-Innen im Einsatz. Nun ist unsere Helfer-Kapazität nahezu erschöpft. Damit wir uns den Anforderungen der Bedürftigen stellen können, benötigen wir weitere Helfer-Innen. Daher unsere dringende Bitte: Wer eine Stunde in der Woche übrig hat, interessiert ist und sich vorstellen kann, gegen eine Aufwandsentschädigung einen Dienst dem Nächsten zu tun, der- oder diejenige ist herzlich Willkommen. Sie können sich bei den Einsatzleiterinnen Renate Warzecha Tel / 7946, oder bei Sabine Draheim Tel / , gerne informieren. Irmgard Waidmann Vorsitzende der organisierten Nachbarschaftshilfe Leintal, Tel 07174/5577. Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell neue Öffnungszeiten am 1. März 2017 Gemeindezentrum, Kirchgasse 36 Öffnungszeit:Dienstag, außer in den Schulferien von 15:00 16:30 Uhr jeden Donnerstag im Monat von 17:00 18:30 Uhr. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, Leinzell Tel.: 90316, Fax: 90318, pfarramt.leinzell@se-leintal.de Pfarrer Bernhard Fetzer, Tel Leinzell, Kirchgasse 36, Sprechstunde einmal im Monat am Donnerstag nach dem 1. Sonntag von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel Leinzell, Kirchgasse 36 Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel / Heuchlingen, Kirchbühlstr. 13

5 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 9. März 2017 Seite 5 Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel : Dienstag, von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr. Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag besetzt. Dienstag, 14. März 2017 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. Sprechzeiten der Kirchenpflegen in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, nach Vereinbarung Katholische Kirchengemeinde St. Cyriakus Durlangen Zimmerbach Tanau Die Kollekten an diesem Wochenende sind für das Caritas Fastenopfer mit dem Motto Hier und jetzt helfen bestimmt. Samstag, 11. März Uhr Wort-Gottes-Feier in Durlangen Sonntag, 12. März Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern in Zimmerbach, Mit Taufe von Thorben Predl Gedenken an: Paula und Johannes Disam / Josef Ripberger / Katharina, Albert und Josef Dammenmüller Uhr Rosenkranzgebet in Zimmerbach Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Dienstag, 14. März Uhr Eucharistiefeier in Durlangen Gedenken an: Maximilian Dauser / Martha Ederer / Rita Lutz / Siegfried Götz / Rudolf Schall Uhr Rosenkranzgebet in Tanau Mittwoch, 15. März Uhr Eucharistiefeier in Zimmerbach Gedenken an: Pauline und Josef Müller Weitere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 11. März Uhr Beichtgelegenheit in Spraitbach Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkindern in Spraitbach Sonntag, 12. März Uhr Eucharistiefeier in Schlechtbach 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Spraitbach Mittwoch, 15. März Uhr Schülergottesdienst in Spraitbach Donnerstag, 16. März Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium in Vorderlintal Pfarrbüro Durlangen Am Dienstag, 14. März 2017 ist das Pfarrbüro in Durlangen wegen Weiterbildung geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Pfarrer der Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald Dr. Félix Mabiala ma Kubola erreichbar über das Pfarramt Spraitbach Telefon Nr.: / oder die Notfall-Nummer in seelsorglich dringenden Fällen Pastoralreferenten Beate und Gerhard Jammer, erreichbar über das Pfarramt Durlangen, Telefon Nr.: / 65 50, Beate.Jammer@drs.de, Gerhard. Jammer@drs.de Pfarramt Durlangen, Eichendorffweg 5, Tel.: / StCyriakus.Durlangen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr, Frau Feifel Donnerstag von Uhr bis Uhr, Frau Feifel Pfarramt Spraitbach, Gschwender Str. 20, Tel.: / StBlasius.Spraitbach@drs.de Öffnungszeiten: Montag, und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Frau Ocker Mittwoch von Uhr bis Uhr Frau Ocker Katholischer Kindergarten St. Antonius Für Kinder von 1 bis 6 Jahren Kirchweg 5, Durlangen, Tel / st.antonius.kiga_durlangen@web.de Homepage: Treffen der Mitglieder des Fördervereins Abbé Felix Am Freitag, 10. März 2017 kommen wir um 19:30 Uhr im kath. Gemeindezentrum in Spraitbach zusammen, um das diesjährige Fastenessen, welches am stattfindet, vorzubereiten. Ich freue mich über Ihr zahlreiches Kommen. Michael Jüschke Förderverein Pater Bala und die Straßenkinder Maultaschenessen in Gschwend Am Sonntag, 19. März 2017, veranstaltet der Förderverein Pater Bala und die Straßenkinder wieder ein Maultaschenessen im Gemeindesaal der kath. Kirche in Gschwend zugunsten des Fördervereins. Nach der Eucharistiefeier um Uhr werden selbstgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat, Zwiebeln und Soße angeboten. Zum Nachtisch gibt es dann noch Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Gegen Uhr endet die Veranstaltung. Wir laden Sie alle, Mitglieder, Freunde und Förderer recht herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand. SSV Täferrot Fit und aktiv, bewege den Körper. Kleinkindturnen, mittwochs von Uhr, verteilt auf die Gruppen. Mitteilungen über Änderungen werden im Kindergarten ausgelegt. Kinderturnen, donnerstags von Uhr, verteilt auf die Gruppen. Änderungen vorbehalten. Figurtraining- FrauenFit und mehr, montags ab Uhr. Pilates, donnerstags von Uhr. Bewegen-Dehnen-Entspannen. Yoga, dienstags von Uhr. Badminton, dienstags ab Uhr. Volleyball, donnerstags von Uhr. Karate Kinder, mittwochs von Uhr. Karate-Jugend, montags von Uhr. Karate Jugend und Erwachsene, montags von Uhr und mittwochs von Uhr. Karate für Späteinsteiger, ein Fitnesstraining für Männer und Frauen. Bitte einfach bei den Karatesportstunden beim Trainer nachfragen. Der Einstieg ist noch möglich. Treffpunkt: Werner-Bruckmeier-Halle Falls eine Sportstunde ausfällt, wird dies in der Regel am Sportlereingang ausgehängt. Bitte beachten!

6 Seite 6 Donnerstag, den 9. März 2017 Amtsblatt Täferrot Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Generalversammlung Anfang März fand die Generalversammlung der Dorfgemeinschaft Tierhaupten im Dorfhaus statt. Der Vorstand Andreas Matt begrüßte die Mitglieder und bedankte sich für die tolle Mithilfe aller im vergangenen Vereinsjahr. Danach ließ Schriftführerin Stephanie Mack die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr Revue passieren. Man stellte wieder einen schönen Maibaum, veranstaltete ein gut besuchtes Muttertagsfest und unternahm einen gelungenen Jahresausflug ins Wildparadies Tripsdrill mit Planwagenfahrt in den Weinbergen. Natürlich durften auch im vergangenen Jahr die Mostprämierung, die Osterfeier, die Familienwanderung, das traditionelle Maibaumversaufen und der Jugendausflug nebst Tischfussballturnier nicht fehlen. Auch die wöchentlichen Vereinsabende sind weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Dorflebens und immer gut besucht. Danach konnte Kassierin Ariane Friedrich von einem ausgeglichenen Vereinsergebnis berichten. Die Kassenprüfer Sandra Weingart und Michael Rinke bescheinigten ihr eine ordnungsgemäße Kassenführung. Anschließend bat Otto Ostertag um die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig bestätigt wurde. Danach fanden turnusmäßige Wahlen statt. Als 1. Vorstand wurde Andreas Matt auf weitere 2 Jahre wiedergewählt. Da sich Schriftführerin Stephanie Mack nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr aufstellen ließ wurde sie zunächst von Andreas Matt mit Dank und einem Geschenk verabschiedet. Christine Friedrich wurde als Nachfolgerin von Stephanie Mack als neue Schriftführerin auf 2 Jahre wiedergewählt. Für den Ausschuss wurden Claudia Wohlfarth und Helmut Hirzel auf jeweils 3 weitere Jahre einstimmig wiedergewählt und als neues Ausschussmitglied konnte Christina Göhringer gewonnen werden, die turnusmäßig auf 2 Jahre gewählt wurde. Die Kassenprüfer Michael Rinke und Sandra Weingart stellten sich erneut zur Wahl und wurden für ein weiteres Jahr verpflichtet. Der 1. Vorstand gab noch Einblicke und Infos zu den kommenden Aktivitäten, anschließend ließ man den Abend bei einem Vesper gemütlich ausklingen. Boards im Bus zu verstauen und sich auf den Weg machen in die berühmten Apres-Ski-Discos Trofana oder Kuhstall um so richtig abzufeiern. Gegen 21:30 Uhr geht es dann zurück nach Leinzell. Wir freuen uns auf euch und einen geilen Tag in Ischgl! Also schnell anmelden damit ihr bei der Skiparty des Jahres dabei sein könnt. Preis Pro Person: Euro 80,- für Busfahrt mit Fa. Jakob, Liftkarte und Ski/Snowboardkurs Wichtig: Bei der Anmeldung bitte angeben, ob man einen Kurs möchte und was man fährt. Ausfahrtleiter: Luis Jakob Info und Anmeldung: Luis Jakob, Telefon: 07352/ , Caro Bayer, Telefon: 07175/ , luis.jakob@skizunft-leinzell.com Neuigkeiten vom Imkerverein Frickenhofer-Höhe e.v. Monatsversammlung März Zu unserer Monatsversammlung am Samstag, ab 20 Uhr ins Dorfhaus Hönig, Birkenloher Str. 19 laden wir ein. Wir bitten um Beachtung, dass der ursprünglich vorgesehen Vortrag von Ulrich Schaible-März über Wachsverarbeitung aus terminlichen Gründen seinerseits mit dem Vortrag vom 24. Juni vertauscht werden musste. Zu Beginn gibt es Neuigkeiten aus dem Verein und der Bienenhaltung sowie Organisatorisches für den Imkertag am 9. April. Wir suchen noch Helfer sowie Kuchenspenden. Im Anschluss wird Markus Körner über Sortenhonige aus fernen Ländern vortragen, dazu wird es Kostproben geben. Neuimkerkurs Nachdem der erste Kurs (Theorieteil) bereits ausgebucht ist, bieten wir zusätzlich an zwei Samstagen (18.03 und 1.04.) jeweils nachmittags (13:30 bis ca.17:30 Uhr) den Theorieteil in Durlangen an. Interessierte können sich gerne anmelden, aktuelle Informationen hierzu auf unserer Vereinshomepage unter Schlachtfest ffw-ruppertshofen.de Schlachtfest der Feuerwehr Ruppertshofen im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen am Sonntag, 12. März 2017, ab Uhr: Frühschoppen, reichhaltiger Mittagstisch, Schnitzel mit Spätzle, Schlachtplattedazu Kraut, Salat und Kartoffelsalat, nachmittags: Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Ruppertshofen Skizunft Leinzell e.v. Ischgl - 24 Stundenausfahrt Samstag , (nur für Fortgeschrittene ab 18 Jahre) Hat es euch nicht schon immer genervt, dass ihr bei einer Tagesausfahrt immer direkt nach der Piste wieder heimfahren musstet? Damit ist bei dieser Ausfahrt Schluss! Wer Lust hat, nach einem super Skitag mal richtig Apres- Ski zu machen, ist bei uns genau richtig. Wir fahren nach Ischgl, das wohl bekannteste Skigebiet wenn es um die Party danach geht. Auch für diejenigen, die bis zur letzten Liftfahrt die Piste unsicher machen wollen bietet das Skigebiet zahlreiche Möglichkeiten. Wir fahren um 4:00 Uhr in Leinzell an der Gemeindehalle los und machen uns dann auf den Weg nach Ischgl. Auf der Piste kann man einen richtigen geilen Tag in dem großen Skigebiet erleben. Nachmittags trifft sich die ganze Partymeute, um dann die Ski und Berufstätige Eltern, glückliche Kinder - wie beides gelingen kann Fachtag am 24. März 2017 im Landratsamt Aalen Das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg e. V. veranstaltet seinen diesjährigen Fachtag am Freitag, 24. März 2017 von 9:00-13:00 Uhr unter dem Motto Berufstätige Eltern, glückliche Kinder - wie beides gelingen kann im Landratsamt Aalen. Nach der Begrüßung und dem Impuls durch Frau Prof. Christel Althaus, Vorsitzenden des Landesfamilienrats Baden- Württemberg, wird Frau Prof. Dr. Dagmar Kasüschke von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd einen Vortrag mit dem Titel Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Spannungsfeld politischer Utopien und alltäglicher Lebensentwürfe halten. Es schließen sich Expertenrunden für familienbewusste Arbeitgeber und pädagogische Fachkräfte sowie ein Erfahrungsaustausch für Eltern an. Das detaillierte Programm und das Anmeldeformular sind über die Homepage des Regionalen Bündnisses für Familie Ostwürttemberg e.v. erhältlich (www. regionales-buendnis-fuer-familie.de). Die Teilnahme ist kostenlos.

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 01.10.2015 Nr. 40 Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Täferrot, Lindacher Straße Der Gemeindeverwaltung wurde gemeldet, dass Farbschmierereien im Buswartehäuschen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 21.09.2017 Nr. 38 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Haltet unsere Rentner auf Trab

Haltet unsere Rentner auf Trab 53. Jahrgang Donnerstag, 5.04.2018 Nr. 14 Haltet unsere Rentner auf Trab Die Rentnergemeinschaft der Gemeinde Täferrot führt jeweils im April, Juni und August Halbtagesfahrten und im Oktober eine Ganztagesfahrt

Mehr

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 50. Jahrgang Donnerstag, 08.10.2015 Nr. 41 Nach

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2017/2018

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2017/2018 AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 29.06.2017 Nr. 26 Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel Afra

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags,

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags, AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 13.07.2017 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

S BLÄTTLE. Ferienprogramm AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband im Gebiet Feuersee in Utzstetten

S BLÄTTLE. Ferienprogramm AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband im Gebiet Feuersee in Utzstetten AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 31.08.2017 Nr. 35 Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Das Einwohnermeldeamt informiert. Veranstaltungsvorschau. VHS in Täferrot.

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Das Einwohnermeldeamt informiert. Veranstaltungsvorschau. VHS in Täferrot. AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 05.10.2017 Nr. 40 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung am Dienstag, Räum- und Streupflicht im Winter

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinderatssitzung am Dienstag, Räum- und Streupflicht im Winter Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 19.01.2017 Nr. 3 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Kinderferienprogramm des KTZV Täferrot. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Die Forstbetriebsgemeinschaft informiert!

Amtliche Bekanntmachungen. Kinderferienprogramm des KTZV Täferrot. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Die Forstbetriebsgemeinschaft informiert! Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 17.09.2015 Nr. 38 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Jubel, Trubel, Heiterkeit. VHS in Täferrot. Kreisputzete

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Jubel, Trubel, Heiterkeit. VHS in Täferrot. Kreisputzete Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 26.01.2017 Nr. 4 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot. Einladung zur Gemeinderatssitzung

Amtliche Bekanntmachungen. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot. Einladung zur Gemeinderatssitzung Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 14.07.2016 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Neuer Gemeindekindergarten öffnet seine Pforten. VHS-Kursprogramm.

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Neuer Gemeindekindergarten öffnet seine Pforten. VHS-Kursprogramm. 50. Jahrgang Donnerstag, 10.09.2015 Nr. 37 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen VERAN STALTUNGSK ALENDER. Kinderbedarfsbörse in Täferrot. 2. Adventstreffen in Utzstetten

Amtliche Bekanntmachungen VERAN STALTUNGSK ALENDER. Kinderbedarfsbörse in Täferrot. 2. Adventstreffen in Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 14.01.2016 Nr. 2 VERAN STALTUNGSK ALENDER Januar 4. 5. Theateraufführung Liederkranz 10. VDK Neujahrskaffee 15. Mitarbeiterfest Ev. Kirchengemeinde 24.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinsame Sitzung der Vereinsvorstände. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Einladung zum Seniorennachmittag

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinsame Sitzung der Vereinsvorstände. Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Einladung zum Seniorennachmittag Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 12.11.2015 Nr. 46 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017.

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. Mit Herzblut dabei sein. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2016/2017. Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 19.05.2016 Nr. 20 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatsitzung. Täferroter Kinderferienprogramm Verkehrsrechtliche Anordnung

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatsitzung. Täferroter Kinderferienprogramm Verkehrsrechtliche Anordnung Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 09.07.2015 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Gemeinde Täferrot Ostalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Gemeinde Täferrot Ostalbkreis Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 10.12.2015 Nr. 50 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Täferroter Kinderferienprogramm. DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr.

Amtliche Bekanntmachungen. Täferroter Kinderferienprogramm. DRK-Ortsverein Schwäbischer Wald. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr. Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 27.08.2015 Nr. 35 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Geänderte Öffnungszeiten. Täferroter Kinderferienprogramm Das Einwohnermeldeamt informiert

Amtliche Bekanntmachungen. Geänderte Öffnungszeiten. Täferroter Kinderferienprogramm Das Einwohnermeldeamt informiert 53. Jahrgang Donnerstag, 05.07.2018 Nr. 27 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 71 75/2 21 Telefax 0 71 75/89 68 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Schulkindbetreuung ab Montag, 4. April 2016 bis 9. September Kindergarten Rottalwichtel. 51.

Amtliche Bekanntmachungen. Schulkindbetreuung ab Montag, 4. April 2016 bis 9. September Kindergarten Rottalwichtel. 51. Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 31.03.2016 Nr. 13 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung der Vereinsvorstände. Rathaus geschlossen. Sperrung der Gemeindehalle/ Vereinsraum

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung der Vereinsvorstände. Rathaus geschlossen. Sperrung der Gemeindehalle/ Vereinsraum Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 19.10.2017 Nr. 42 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Grundschule lädt ein zum Kinderfaschingsball

Die Grundschule lädt ein zum Kinderfaschingsball 53. Jahrgang Freitag, 26.01.2018 Nr. 4 JUBEL, TRUBEL, HEITERKEIT Die Grundschule lädt ein zum Kinderfaschingsball Am Sonntag, den 28.01.2018 veranstaltet die Grundschule Täferrot wieder ihren nun schon

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Landtagswahl am 13. März Kindergarten Rottalwichtel. 51. Jahrgang. Donnerstag, Nr. 8

Amtliche Bekanntmachungen. Landtagswahl am 13. März Kindergarten Rottalwichtel. 51. Jahrgang. Donnerstag, Nr. 8 Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 25.02.2016 Nr. 8 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Fischessen in Täferrot. Weihnachten im Schuhkarton. Volkstrauertag in Täferrot. Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Fischessen in Täferrot. Weihnachten im Schuhkarton. Volkstrauertag in Täferrot. Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 17.11.2016 Nr. 46 Fischessen in Täferrot Herzliche Einladung Zum Fischessen mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, 20.11.2016 in der Werner-Bruckmeier-Halle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Die UKBW Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Die UKBW Unfallkasse Baden-Württemberg informiert: Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 02.06.2016 Nr. 22 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Kreisputzete Beginn der Sommerzeit. Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof

Amtliche Bekanntmachungen. Kreisputzete Beginn der Sommerzeit. Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 23.03.2017 Nr. 12 Kreisputzete 2017 Am Samstag, 1. April - Landschaftsputzete in Täferrot! Unter dem Motto Ostalb blitzblank starten der Landkreis, die

Mehr

S BLÄTTLE. Ferienprogramm Täferrot 2017 AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Fallschutz am neuen Spielgerät eingebracht ein Lob an das Ehrenamt

S BLÄTTLE. Ferienprogramm Täferrot 2017 AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Fallschutz am neuen Spielgerät eingebracht ein Lob an das Ehrenamt AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 24.08.2017 Nr. 34 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

Verwaltungsangestellten

Verwaltungsangestellten 53. Jahrgang Freitag, 09.03.2018 Nr. 10 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 71 75/2 21 Telefax 0 71 75/89 68 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2016 - Dezember 2016 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Ski-Zunf t Leinzell e. V. Januar 2016 02./03./06. Jan. 2016 Kinder- und Jugendkurs Unkostenbeitrag: Kinder bis einschließlich

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Tipps zur Hundehaltung. Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Tipps zur Hundehaltung. Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen gesucht Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 05.11.2015 Nr. 45 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Adventstreff in Utzstetten. Altpapiersammlung. Straßenbeleuchtung Täferrot. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale

Amtliche Bekanntmachungen. Adventstreff in Utzstetten. Altpapiersammlung. Straßenbeleuchtung Täferrot. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 08.12.2016 Nr. 49 Adventstreff in Utzstetten Sonntag, 11. Dezember 2016 15 bis 18 Uhr Altpapiersammlung Am Samstag, 17. Dezember 2016, findet wieder eine

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Altpapiersammlung. Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd

Amtliche Bekanntmachungen. Rathaus geschlossen. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Altpapiersammlung. Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Mittwoch, 14.06.2017 Nr. 24 Rathaus geschlossen Am Freitag, 16.06.2017, bleibt das Rathaus Täferrot aufgrund des Brückentags ganztägig geschlossen. Wir bitten um

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Grundschule Täferrot auf der Didacta Bildungsmesse in Stuttgart. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 22.

Amtliche Bekanntmachungen. Grundschule Täferrot auf der Didacta Bildungsmesse in Stuttgart. Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 22. Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 16.02.2017 Nr. 7 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Bericht der Ferienprogramme. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr. 34

Amtliche Bekanntmachungen. Bericht der Ferienprogramme. 50. Jahrgang. Donnerstag, Nr. 34 Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 20.08.2015 Nr. 34 Bericht der Ferienprogramme Utzstetter Mamis ein schöner Erfolg ihr Bestes. Ob beim Hindernissparcour oder Spaghettischnüre-Wettessen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 15.09.2016 Nr. 37 Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den 21. September 2016 um 19.30 Uhr im Bürgersaal

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Maibaum in Tierhaupten. Rathaus geschlossen

Amtliche Bekanntmachungen. Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Maibaum in Tierhaupten. Rathaus geschlossen Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Mittwoch, 04.05.2016 Nr. 18 Dorfgemeinschaft Tierhaupten e.v. Zu unserem traditionellen Muttertagsfest unter dem Maibaum (mit beheiztem Zelt) möchte die Dorfgemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kinderferienprogramm 2016

Kinderferienprogramm 2016 Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 30.06.2016 Nr. 26 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zum 60. Seniorennachmittag. Das Ochsentrio lädt ein. Vorverlegung des Redaktionsschlusses. Rathaus geschlossen

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zum 60. Seniorennachmittag. Das Ochsentrio lädt ein. Vorverlegung des Redaktionsschlusses. Rathaus geschlossen Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 27.10.2016 Nr. 43 Einladung zum 60. Seniorennachmittag am Buß- und Bettag, den 16. November 2016 Die Evangelische Kirchengemeinde und die bürgerliche

Mehr

Neuer Kindergarten Rottalwichtel offiziell eingeweiht

Neuer Kindergarten Rottalwichtel offiziell eingeweiht Neuer Kindergarten Rottalwichtel offiziell eingeweiht 50. Jahrgang Donnerstag, 22.10.2015 Nr. 43 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 51. Jahrgang Donnerstag, 22.12.2016 Nr. 51, 52, 1 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de AMTLICHER

Mehr

Weltgebetstag der Frauen Verwaltungsangestellten ZEIT FÜR DEN WECHSEL. 53. Jahrgang. Freitag, Nr. 9

Weltgebetstag der Frauen Verwaltungsangestellten ZEIT FÜR DEN WECHSEL. 53. Jahrgang. Freitag, Nr. 9 53. Jahrgang Freitag, 02.03.2018 Nr. 9 Stellenausschreibung ZEIT FÜR DEN WECHSEL Gemeinde Täferrot, Ostalbkreis Bei der Gemeindeverwaltung ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Verwaltungsangestellten

Mehr

Ostergrüße. Amtliche Bekanntmachungen. Schulkindbetreuung ab Montag, 4. April 2016 bis 9. September Beginn der Sommerzeit.

Ostergrüße. Amtliche Bekanntmachungen. Schulkindbetreuung ab Montag, 4. April 2016 bis 9. September Beginn der Sommerzeit. Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 24.03.2016 Nr. 12 Ostergrüße Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Täferrot Für das bevorstehende Osterfest wünsche ich Ihnen persönlich und im Namen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Öffnungszeiten des Rathauses. Informationen zum Thema Unterbringung von Flüchtlingen

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatssitzung. Öffnungszeiten des Rathauses. Informationen zum Thema Unterbringung von Flüchtlingen Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 19.11.2015 Nr. 47 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Neue Öffnungszeiten des Rathauses. Einladung zur Gemeinderatssitzung

Amtliche Bekanntmachungen. Freiwillige Feuerwehr Täferrot. Neue Öffnungszeiten des Rathauses. Einladung zur Gemeinderatssitzung Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 18.02.2016 Nr. 7 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Betriebsruhe des Amtsblattverlags, Neue Homepage des Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.v.

Amtliche Bekanntmachungen. Betriebsruhe des Amtsblattverlags, Neue Homepage des Regionalentwicklung Schwäbischer Wald e.v. Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 21.07.2016 Nr. 29 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Erfolgreiche Landschaftsputzete in Täferrot

Erfolgreiche Landschaftsputzete in Täferrot 52. Jahrgang Donnerstag, 06.04.2017 Nr. 14 Erfolgreiche Landschaftsputzete in Täferrot Am vergangenen Samstag haben sich mehr als 40 fleißige Helferinnen und Helfer eingefunden, um auf dem gesamten Markungsgebiet

Mehr

KINDERFASCHINGSBALL. Neujahrskonzert. Jubel, Trubel, Heiterkeit. Sonntag, den 17. Februar Die Grundschule lädt ein zum

KINDERFASCHINGSBALL. Neujahrskonzert. Jubel, Trubel, Heiterkeit. Sonntag, den 17. Februar Die Grundschule lädt ein zum Sonntag, den 17. Februar 2019 Die Grundschule lädt ein zum Jubel, Trubel, Heiterkeit 54. Jahrgang KINDERFASCHINGSBALL Donnerstag, 07.02.2019 Nr. 6 Am Sonntag, den 17. Februar 2019 veranstaltet die Grundschule

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Grundschule und Gemeinde Täferrot auf dem Bildungskongress der Kommunalen Landesverbände vertreten. 52.

Amtliche Bekanntmachungen. Grundschule und Gemeinde Täferrot auf dem Bildungskongress der Kommunalen Landesverbände vertreten. 52. Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 23.02.2017 Nr. 8 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Landtagswahl am 13. März Kindergarten Rottalwichtel. Vorverlegung des Redaktionsschlusses wegen den Osterfeiertagen

Amtliche Bekanntmachungen. Landtagswahl am 13. März Kindergarten Rottalwichtel. Vorverlegung des Redaktionsschlusses wegen den Osterfeiertagen Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 10.03.2016 Nr. 10 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten 52. Jahrgang Donnerstag, 7.12.2017 Nr. 49 Adventstreffen Adventstreffen in Utzstetten Zum Adventstreffen in Utzstetten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Neues Fahrzeug für den interkommunalen Bauhof in Dienst gestellt. Gemeinderatssitzung am 5. April

Amtliche Bekanntmachungen. Neues Fahrzeug für den interkommunalen Bauhof in Dienst gestellt. Gemeinderatssitzung am 5. April Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 30.03.2017 Nr. 13 Am Samstag, 1. April Landschaftsputzete in Täferrot! Unter dem Motto Ostalb blitzblank starten der Landkreis, die GOA und unter anderem

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Ferienprogramm Täferrot: Schach im Bürgersaal. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Das Landratsamt Ostalbkreis informiert

Amtliche Bekanntmachungen. Ferienprogramm Täferrot: Schach im Bürgersaal. DRK-Bürgermobil Einsatzzentrale. Das Landratsamt Ostalbkreis informiert Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 29.09.2016 Ferienprogramm Täferrot: Schach im Bürgersaal Lernen Sie, bei Stress bekannte und neu erlernte Kompensationsmöglichkeiten zu aktivieren und

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Bänkle am See. Gemeindeverwaltungsverband Schwäbischer Wald. Das Einwohnermeldeamt informiert

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Bänkle am See. Gemeindeverwaltungsverband Schwäbischer Wald. Das Einwohnermeldeamt informiert AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 06.07.2017 Nr. 27 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr