TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf"

Transkript

1 NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

2 Vorwort Wie wenig Unterstützung durch Mitglieder verträgt unser Club? Volker Trapmann, Jugend- und Sportwart Unterstützung? Finanziell? Bezahlen wir nicht schon genug Beitrag? Was für eine Unterstützung denn noch? Kommt ihr jetzt wieder mit dem Arbeitseinsatz oder entsprechende Euro in die Vereinskasse? Was wollt ihr denn eigentlich? Das hat doch über viele Jahre auch ohne funktioniert! Wozu haben wir denn einen Platzwart? Haben wir den nicht extra dafür angestellt, dass wir nicht arbeiten müssen? Der soll mal arbeiten für sein Geld! Ach, ihr meint nicht nur Arbeitseinsatz? Auch Entertainment? Und Betreuung? Wohlmöglich noch Kinder und Jugendliche? Haben die keine Eltern? Ich bin doch keine Ersatzlösung! Wir haben uns doch früher auch um unsere Kinder gekümmert. Ihr wollt et die doch haben! Also seht zu, wie ihr damit fertig werdet! Ja, liebe Leserinnen und Leser, Vereinsmitglieder, die Zeiten ändern sich, und mit ihnen die Gesellschaft oder ist es umgekehrt? Wie auch immer, aber die in der Vergangenheit jederzeit und selbstverständlich helfende Hand fehlt immer öfter, wird wesentlich seltener gereicht als das sie zurückgezogen wird. Auch die Zauberformel der direkten und individuellen 2 NETZROLLER Ansprache ist anscheinend der Harry- Potter-Euphorie zu Opfer gefallen. Konnte man in früheren Jahren mit einer Zusage pro fünf Anfrage kalkulieren, so erhält man heute auf eine Anfrage fünf Absagen pro Person. Die bedauerliche Absage verknüpft mit der Anerkennung der Leistung und der moralische Unterstützung gehört heute zum verbalen Standard auch bei denen, die es noch anders kennen Die Stimme der bekennenden Resignation wird immer lauter und eindringlicher. Nicht nur bei den Menschen, die damit geschickt verschleiern wollen, dass sie nun absolut kein Interesse haben, vereinsintern unterstützend und dazu noch freiwillig tätig zu werden. Leider hat sich diese Glaubensrichtung auch schon in die Kreise vorgearbeitet, die qua Funktion eigentlich vehement dagegen angehen sollten. Führung wird gegen Verwaltung ausgetauscht, Gestaltung durch Erhaltung ersetzt und anstelle des Miteinanders tritt das Nebeneinander. Clubinterne Gruppen gemeinsamer Interessen werden immer kleiner und trennender. Cluberhaltende Grundstrukturen, die von Gemeinschaft abgeleitet sind und auf Gemeinschaft bauen, beginnen zu erstarren. Schwarzmalerei? Unrealistisches, übertriebenes Horrorszenario? Leider nicht! Eher beängstigende Realität für diejenigen, die mit offenen Ohren und Augen über unsere Anlagen laufen und vehement dagegen opponieren. Jeder, mit dem man sich vor, auf oder hinter dem Tennisplatz oder auch an der Theke über dieses Thema unterhält, scheint diese Problematik zu kennen oder hat sie schon selbst erlebt. Jeder stimmt zu, dass dieser Trend für unseren Club gefährlich ist. Jeder aber keiner sagt von sich aus: Zähle auf mich, ich fasse mit an. Noch haben wir Zeit, etwas zu tun. Noch haben wir die kritische Grenze eines Kollapses nicht erreicht. Noch können wir Verwaltung und Erhaltung durch Führung und Gestaltung mit einem Miteinander ersetzen. Doch dazu bedarf es wieder der Hand. Von Mitgliedern, die sich involvieren; pro-aktiv und nicht re-aktiv, freiwillig und nicht gezwungenermaßen überredet und danach mitleidig belächelt. Derer Aufgaben, Ansatz- und Einsatzpunkte wird es genügend geben, reicht uns eure Hand.

3 Die dritte Seite Cimex Communis Loci die Platzwanze hat das Wort Ja Herr Assel, was treibt denn Sie zu dieser Jahreszeit noch auf dem Platz umher. Sollten Sie nicht schon längst im Winterschlaf liegen? Hallo Cimmy, isch bin erfreut, disch zu sehen... un ebeso überrascht. Normalerweis lässt du disch doch schoan im Oktober net mehr blicke. Is was passiert? Nein, Herr Assel, absolut nicht. Alles in Ordnung. Aber Sie wissen ja... so ganz kam man diesen Club nicht aus den Augen lassen. Sonst geht doch alles drunter und drüber. Soso, ohne disch geht s drunner und drübber. Biste jetzt de selbsternannte Ufsichtsrat oda nur übergeschnappt? Man merkt schon, Herr Assel, sie verstehen das nicht. Ja, donn erklärs mir doch, Cimmy. Des interessiert sicherlisch noch annern Leut! Also gut, versuchen wir s. Ich bin kein Aufsichtsrat, Herr Assel, ich bin der Berater des Vorstandes und des Clubs un so überflüssisch, wie en Krop. Ich hab s doch gewusst. Sie sind und bleiben ein verborter Ignorant, der keine Ahnung von moderner Vereinsführung hat. Cimmy, ei da haste absolut rescht. Isch bin en Praktiker un net so en theoretisierener Beratungsfuzzi, wie anner... Herr Assel, jetzt geht es zu weit. Was glauben Sie wohl, wie dieser Vorstand auf den Gedanken gekommen ist, die Vermarktung der Clubanlage anzugehen? Dorsch die Idee des Trainers und eines Mitglieds, richtig. Aber wer hat sie dazu beraten? Und wie ist der Vorstand wohl auf den Gedanken gekommen, sich fast vollständig zum Tennisplatzseminar im November anzumelden? Jetzt sach abber net dorsch dei Beradung,... Ja, aber sicher doch. Oder glauben Sie denn, dass die von sich aus auf diese Idee gekommen sind? Doch, ja, davon bin isch bis jetzt ausgegange... un dovon geh ich auch noch weiderhin aus. Du mit deinm bescheuerde Beradungsfimmel. Schaff erst mal was, bevor du weiderhin den Club unsischer machst. Ich mache diesen Club unsicher? Das ich nicht lache. Ich bringe hier frischen Wind und neue Ideen rein, damit auch noch morgen bei Grün-Weiss Tennis gespielt wird. So, frische Wind un neue Ideen. Hast du dir ach mal übberlescht, wer dei neue Ideen in dem frische Wind umsetze soll? Oder bringst Du de Heerschaare anfasswillischer Mitgliedder gleisch mit? Da, Herr Assel, haben Sie einen wirklich problematischen Punkt angesprochen, bei dem ich auch keine Lösung habe. Aber etwas muss der Vorstand ja auch noch tun! Genau, uf die Aussach hab isch gewart. Typisch theoredisches Dummschwätzertum. Wenn es drum geht, Dinge in de Tat umzusetze, komme plötzlisch alle annern in s Spiel. Warst du eigentlisch och beim Tennsiplatzseminar? Ich? Warum? Isch doachte, dass es och für ein Theoretiker wischtig sei, die Bodehafdung un den Bezuch zur hartte Tennisplatzrealität net zu verliere! Inhalt Vorwort 2 Wie wenig Unterstützung durch Mitglieder veträgt unser Club? Die dritte Seite 3 Cimex Communis Loci die Platzwanze hat das Wort Medenrunde 2003 in Zahlen und Fakten 4 Jugendmannschafte Bambini U10 6 Juniorinnen U14 / U18 6 Junioren U14 / U18 8 Damen, Damen 30, Herren, Herren 40, 50, 55 Jugendabteilung 17 Tennisaction für die Kleinsten 18 Jugendparty feierte Wiederauferstehung im Club 19 Jugend erstmalig beim Grillabend aktiv 21 Das Tennisschulsommerfest 2003 Bilderwelten Werner-Schmelz-Turnier 25 Sommerfest 26 Grillabend Damen 40 II 27 Hallenbelegung 2003 / 2004 Aus dem TOPSPIN 28 Der größte Werbeträger des Vereins ist die Jugend 28 Tennis in Ganztagsschule und Kindergarten 29 An der Algave für die neue Saison in Form gebracht 30 Strand-Turnier in Lorsch 30 Ärger mit Spielerpässen 31 Spieltermine Medenrunde 2004 Impressum Herausgeber TC Grün-Weiss Walldorf Am Tennisplatz Mörfelden-Walldorf Verantwortlich Titelbild Der Lohn des Erfolges oder die Anerkennung der Anstrengung in jedem Falle die Siegerpokale des 2. Werner-Schmelz- Turnieres NETZROLLER

4 Medenrunde 2003 Spiele, Ergebnisse, n, Begründungen Medenrunde 2003 in Zahlen und Fakten (vt) 18 Mannschaften 55 Heimspiele 52 Auswärtsspiele 47 Siege 60 Niederlagen 1 Aufstieg 9 Klassenerhalte 6 Abstiege 232 Balldosen die nüchterne, leider überwiegend negative Bilanz der diesjährigen Medenrunde auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene unsere Jugend- und Erwachsenenteams. Ob die einzelnen Mannschaften ihr Abschneiden emotionaler sehen und welche Begründung sie für Siege und Niederlagen haben, lesen sie teilweise auf den folgenden Seiten. Jugendmannschaften 2003 Wollte man das Gesamtergebnis unserer Jugendteams in der diesjährigen Medenrunde in einer Schulnote ausdrücken, so würde ein 3-4 sicherlich den gezeigten Leistungen am Besten gerecht werden. Der dritte Platz unter sechs Mannschaften unseres jüngsten Mädchenteams, die Juniorinnen U14, in der Kreisliga A darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass keine der fünf Begegnungen eindeutig gewonnen werde konnte. Die zwei gewonnenen Spiele konnten lediglich durch ein besseres Satzverhältnis (7:6 und 8:7) bei gleichen Matchpunkten (3:3) sichergestellt werden. Etwas Pech hatten die Juniorinnen U18, die in ihrem ersten Spiel auf den späteren Gruppensieger trafen, dem man sich 3:6 beugen musste. Die anderen Begegnungen wurden jeweils glatt mit 9:0 gewonnen. Der fünfte Platz der Junioren U14 in der Bezirksliga A nur die erste Mannschaft der Junioren U18 spielte noch eine Klasse höher wurde den gezeigten Leistungen allerdings nicht gerecht. Zwei mal musste man sich mit 6:7 Sätzen bei gleicher Matchpunktzahl dem Gegner beugen und dem späteren Gruppensieger brachte man auf des Gegners Tennisanlage mit 5:1 die einzige Niederlage bei. Auf verlorenem Posten stand die zweite Mannschaft der Junioren U14 von Beginn an. Einzig gegen die in der Endabrechnung auf dem letzten Platz der siebener Gruppe sich wiederfindenden Riedstädter konnte man mit 5:1 souverän punkten. Auch die mit großem Pech verlorene Begegnung gegen Rot-Weiß Groß-Gerau, die nach 3:3 Matches und 6:6 Sätzen mit 51:53 Spielen abgegeben werden musste, hätte das Team nicht vom Abstiegsplatz gerettet. Etwas mehr als den 7. und damit Abstiegsplatz hatte sich sicherlich die erste Mannschaft unserer Junioren U18 in der Bezirkoberliga versprochen. Vergleicht man die Matchpunkte, Sätze und Spiele mit den vor ihnen platzierten Rot-Weiß Gernsheim und TCB Darmstadt, so währe mit etwas mehr Glück sicherlich ein 6. oder sogar 5. Platz erreichbar gewesen. Ganz entscheidenden Anteil am negativen Ergebnis hatte die eklatante Doppelschwäche des Teams. Lediglich fünf (5) der 24 gespielten Doppel konnten auf der Pluspunktseite verbucht werden. Bei Rot-Weiß Gernsheim vergab man noch eine 4:2 Führung. Ohne jegliche Chance und leider auch sehr oft nicht 4 NETZROLLER mit kompletter Mannschaft schloss die zweite Mannschaft der Junioren U18 die Saison ohne Sieg auf dem letzten Platz der Kreisliga A ab. Abschließend möchte ich allen danken, die durch ihre Unterstützung, besonders in der sehr oft nicht einfachen Betreuung der Mannschaften, dazu beigetragen haben, dass wir eine überwiegend harmonische Medenrunde sicherstellen konnten. Volker Trapmann Bambini U10 Am 7. Mai starteten erstmals zwei gemischte Mannschaften für unseren Club in der Runde der U10 Bambini. Aus insgesamt 18 Kindern im Alter von 7-10 Jahren bildeten pro Spieltag 4-6 Kinder eine Mannschaft. Die Spiele fanden auf Kreisebene statt, so kamen die Gegner z. B. aus Trebur oder Rüsselsheim und Wir mussten nur nach Gräfenhausen oder Nauheim fahren. In einem freiwilligen Wechselrhythmus konnte jedes Kind sein Talent bei insgesamt 10 Begegnungen zeigen. Gespielt wurden dann 4 Einzel und 2 Doppel im Halbfeld. Ergänzt durch einige Geschicklichkeitswettbewerbe dauerten die einzelnen Turniere nicht länger als 3 Stunden. Die Betreuung übernahm Jürgen Schorm zusammen mit den Eltern. Die Netze stellte ebenfalls die Tennisschule sowie auch die speziellen Softbälle.

5 Medenrunde 2003 Spiel und Ergebnisse Bambini U10 I SKV RW Darmstadt l - TC GW Walldorf I 1:015:5 TC/TSV Pfungstadt II - TC 72 Griesheim 0:14:16 TC Gräfenhausen l - TC Ober Ramstadt II 1:018: TC GW Walldorf I - TC/TSV Pfungstadt II 0:18:12 TC Gräfenhausen l - SKV RW Darmstadt l 1:018:2 TC Ober Ramstadt - TC 72 Griesheim 1:012: TC 72 Griesheim - TC GW Walldorf I 1:0 10:10 TC/TSV Pfungstadt II - TC Gräfenhausen l 0:1 0:20 SKV RW Darmstadt l - TC Ober Ramstadt II 1:0 14: SKV RW Darmstadt I - TC/TSV Pfungstadt II 1:0 18:2 TC Gräfenhausen l - TC 72 Griesheim 1:0 15:5 TC Ober Ramstadt II - TC GW Waldorf I 0:0 0: TC 72 Griesheim - SKV RW Darmstadt l 0:1 6:14 TC GW Waldorf I - TC Gräfenhausen l 0:1 4:16 TC/TSV Pfungstadt II - TC Ober Ramstadt II 0:1 0:20 1. TC Gräfenhausen l 5:0 87:13 2. SKV RW Darmstadt l 4:1 63:37 3. TC Ober Ramstadt II 2:2 42:38 4. TC 72 Griesheim 2:3 45:55 5. TC/TSV Pfungstadt II 1:4 18:82 6. TC Grün-Weiss Walldorf I 0:4 27:53 Spiel und Ergebnisse Bambini U10 II Die ersten Gegner kamen aus Trebur. Es spielten Frederik, Niklas, Mareike und Patrik für unseren Club. Ein besonderes Bonbon waren sicherlich auch die Trikots, die von der Tennisschule gesponsert wurden, und heute immer noch mit Stolz getragen werden. Für einige Kinder gab es nach nur einem halben Jahr Trainingszeit, das erste Mal Turnierluft zu schnuppern. Endlich war der erste Spieltag gekommen und die ersten Gegner traten an. Nach kurzem Hallo und wie geht's? wurden die ersten Einzel auf Zeit gespielt. Bei super Leistungen aller Tenniskids wurde ein Unentschieden ausgespielt. Es waren fast immer sehr faire Begegnungen und spannende Spiele. Nach einem wunderschönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen bereitgestellt von den Müttern verabschiedeten sich unsere Gegner und wir freuen uns auf das nächste Mal. Text: Petra Baus / Petra Büchel Fotos: Jürgen Schorm MIETWAGEN CEZANNE Personenbeförderung Stadt- und Fernfahrten Dialyse-, Bestrahlungs- und Krankenfahrten Boten- und Kurierdienst Großraum-Limousine (8-Sitzer) Tel / Fax / Ederstraße Mörfelden-Walldorf NETZROLLER

6 Medenrunde 2003 TC GW Walldorf ll - TVTrebur 0:16:14 SKG Wallerstädten - TG Rüsselsheim 1:016:4 TK Mörfelden - TG 76 Nauheim 1:018: TVTrebur - SKG Wallerstädten 1:016:4 TK Mörfelden - TC GW Walldorf ll 0:12:18 TG Nauheim - TG Rüsselsheim 0:110: TG Rüsselsheim - TVTrebur 0:12:18 SKG Wallerstädten TK Mörfelden 1:014:6 TC GW Walldorf ll - TG 76 Nauheim 1:018: TC GW Walldorf ll - SKG Wallerstädten 1:010:10 TK Mörfelden - TG Rüsselsheim 0:0 0:0 TG 76 Nauheim - TVTrebur 0:101: TG Rüsselsheim - TC GW Walldorf ll 0:0 0:0 TVTrebur - TK Mörfelden 1:020:0 SKG Wallerstädten - TG 76 Nauheim 1:018:2 1. TVTrebur 5:0 87:13 2. TC Grün-Weiss Walldorf ll 3:1 52:28 3. SKG Wallerstädten 3:2 62:38 4. TG Rüsselsheim 1:2 16:44 5. TK Mörfelden 1:3 26:54 6. TG 76 Nauheim 0:5 17:83 Juniorinnen U14 Kreisliga A Spiele und Ergebnisse TC 1991 Biebesheim - TK Mörfelden 6:0 SKG Wallerstädten - TC GW Walldorf 3:3 TC RW Gross-Gerau - TV 1886 Trebur 0: TC GW Walldorf - TC 1991 Biebesheim 3:3 TK Mörfelden - TC RW Gross-Gerau 5:1 TV 1886 Trebur - SKG Wallerstädten 6: TC 1991 Biebesheim - TC RW Gross-Gerau 5:1 TC GW Walldorf - TV 1886 Trebur 2:4 SKG Wallerstädten - TK Mörfelden 3: TK Mörfelden - TC GW Walldorf 3:3 TC RW Gross-Gerau - SKG Wallerstädten 4:2 TV 1886 Trebur - TC 1991 Biebesheim. 6: TV 1886 Trebur - TK Mörfelden 6:0 6 NETZROLLER TC GW Walldorf - TC RW Gross-Gerau 2:4 TC 1991 Biebesheim - SKG Wallerstädten 5:1 1. TV Trebur 5:0 28:2 57:6 369: TC Biebesheim e.v. 3:2 19:11 41:26 327: TC GW Walldorf 2:313:17 30:37 261: TK Mörfelden 2:3 11:19 23:41 225: RW Gross-Gerau 2:3 10:20 24:41 238: SKG Wallerstädten 1:4 9:21 20:44 195:311 Juniorinnen U18 Kreisliga A Spiele und Ergebnisse TG 1862 Rüsselsheim - TC Kelsterbach 9:0 TC GW Walldorf - TV 1886 Trebur 3:6 SG Dornheim - TC Gustavsburg 2: TC Gustavsburg - TC GW Walldorf 0:9 TV 1886 Trebur - TG 1862 Rüsselsheim 9:0 TC Kelsterbach - SG Dornheim 0: TC Gustavsburg - TC Kelsterbach 9:0 TC GW Walldorf - TG 1862 Rüsselsheim 9:0 SG Dornheim - TV 1886 Trebur 0: TG 1862 Rüsselsheim - SG Dornheim 9:0 TV 1886 Trebur - TC Gustavsburg 9:0 TC Kelsterbach - TC GW Walldorf 0: TC GW Walldorf - SG Dornheim 9:0 TC Kelsterbach - TV 1886 Trebur 0:9 TC Gustavsburg - TG 1862 Rüsselsheim 7:2 1. TV 1886 Trebur 5:0 42:3 84:6 517: TC GW Walldorf 4:1 39:6 78:12 496: TC Gustavsburg 3:2 23:22 47:47 365: TG Rüsselsheim 2:3 20:25 42:51 356: SG Dornheim 1:4 11:34 24:69 249: TC Kelsterbach 0:5 0:45 0:90 0:540 Junioren U14 I Bezirksliga A Spiele und Ergebnisse TC Bickenbach - TC Olympia Lorsch II 5:1 SG Arheilgen - TC RW Gross-Gerau 2:4 TEC Darmstadt II - TC GW Walldorf 1: TC GW Walldorf - SKV Büttelborn 3:3 TC RW Gross-Gerau - TEC Darmstadt II 5:1 TC Olympia Lorsch II - SG Arheilgen 6:0

7 Medenrunde SKV Büttelborn - TC RW Gross-Gerau 3:3 SG Arheilgen - TC Bickenbach 3:3 TEC Darmstadt II - TC Olympia Lorsch II 2: TC Olympia Lorsch II - SKV Büttelborn 3:3 TC RW Gross-Gerau - TC GW Walldorf 1:5 TC Bickenbach - TEC Darmstadt II 5: SKV Büttelborn - TC Bickenbach 0:6 TEC Darmstadt II - SG Arheilgen 5:1 TC GW Walldorf - TC Olympia Lorsch II 3: SG Arheilgen - SKV Büttelborn 2:4 TC Olympia Lorsch II - RW Gross-Gerau 2:4 TC Bickenbach - GW Walldorf 4: SKV Büttelborn - TEC Darmstadt II 5:1 TC RW Gross-Gerau - TC Bickenbach 3:3 TC GW Walldorf - SG Arheilgen 0:6 1. TC RW Gross-Gerau 5:1 20:16 44:36 364: TC Bickenbach 4:2 26:10 53:25 396: TC Olympia Lorsch II 4:219:17 43:37 378: SKV Büttelborn 3:3 18:18 37:40 274: TC GW Walldorf 2:418:18 37:39 323: SG Arheilgen 2:4 14:22 32:46 309: TEC Darmstadt II 1:5 11:25 28:51 308: TK Mörfelden - TC 77 Riedstadt II 6:0 TG Crumstadt - TV Trebur 2:4 TC RW Gross-Gerau IV - TC GW Walldorf II 3: TV Trebur - TK Mörfelden 5:1 TC 77 Riedstadt II - TC Biebesheim 2:4 TC GW Walldorf II - TG Crumstadt 1:3 1. TV Trebur 6:0 32:4 65:9 411: TK Mörfelden 5:1 25:11 52:23 384: TG Crumstadt 4:2 17:17 36:37 307: TC Biebesheim. 3:3 18:18 36:37 262: TC GW Walldorf II 1:512:22 26:45 243: RW Gross-Gerau IV 1:5 11:25 24:52 233: TC 77 Riedstadt II 1:5 9:27 20:56 203:377 Junioren U18 I Bezirksoberliga Spiele und Ergebnisse TC Biblis TC RW Gernsheim 7:2 TG 76 Nauheim - TC Seeheim II 0:9 MTV Urberach - TSG 1846 Darmstadt 6:3 TCB 2000 Darmstadt - SG Arheilgen 1:8 Junioren U14 II Kreisliga B Spiele und Ergebnisse TG Crumstadt - TC RW Gross-Gerau IV 3:3 TC Biebesheim. - TV Trebur 0:6 TK Mörfelden - TC GW Walldorf II 5: TV Trebur - TC 77 Riedstadt II 6:0 TC GW Walldorf II - TC Biebesheim 1:5 TC RW Gross-Gerau IV - TK Mörfelden 1: TC 77 Riedstadt II - TC GW Walldorf II 1:5 TK Mörfelden - TG Crumstadt 4:2 TC Biebesheim - TC RW Gross-Gerau IV 4: TG Crumstadt - TC Biebesheim 3:3 TC RW Gross-Gerau IV - TC 77 Riedstadt II 2:4 TC GW Walldorf II - TV Trebur 1: TC 77 Riedstadt II - TG Crumstadt 2:4 TV Trebur - TC RW Gross-Gerau IV 6:0 TC Biebesheim - TK Mörfelden 2:4 NETZROLLER

8 Medenrunde TSG 1846 Darmstadt - TC GW Walldorf 6:3 SG Arheilgen - TC Biblis 197 6:3 TC Seeheim II - MTV Urberach 4:5 TC RW Gernsheim - TG 76 Nauheim 8: TC GW Walldorf - TC Seeheim II 8:1 MTV Urberach - TC RW Gernsheim 7:2 TC Biblis TCB 2000 Darmstadt 9:0 TG76 Nauheim - SG Arheilgen 0: SG Arheilgen - MTV Urberach 8:1 TC RW Gernsheim - TC GW Walldorf 5:4 TCB 2000 Darmstadt - TG 76 Nauheim 8:1 TC Seeheim II - TSG 1846 Darmstadt 1: MTV Urberach - TCB 2000 Darmstadt 8:1 TSG 1846 Darmstadt - TC RW Gernsheim 4:5 TG 76 Nauheim - TC Biblis 197 0:9 TC GW Walldorf - SG Arheilgen 3: TC Biblis MTV Urberach 6:3 TCB 2000 Darmstadt - TC GW Walldorf 8:1 SG Arheilgen - TSG 1846 Darmstadt 3:6 TC RW Gernsheim - TC Seeheim II 7: MTV Urberach - TG 76 Nauheim 8:1 TC GW Walldorf - TC Biblis :7 TSG 1846 Darmstadt - TCB 2000 Darmstadt 6:3 TC Seeheim II - SG Arheilgen 3: TG 76 Nauheim - TC GW Walldorf 0:9 TCB 2000 Darmstadt - TC Seeheim II 6:3 TC Biblis TSG 1846 Darmstadt 7:2 SG Arheilgen - TC RW Gernsheim 9: TC GW Walldorf - MTV Urberach 3:6 TC Seeheim II - TC Biblis 1973 e.v. 2:7 TSG 1846 Darmstadt - TG 76 Nauheim 9:0 TC RW Gernsheim - TCB 2000 Darmstadt 3:6 1. TC Biblis 7:1 55:17 114:40 811: SG Arheilgen 7:1 55:17 114:46 840: MTV Urberach 6:2 44:28 91:64 734: TSG Darmstadt 5:3 44:28 95:62 726: TCB Darmstadt 4:4 33:39 72:88 609: TC RW Gernsheim 4:4 32:40 73:84 655: TC GW Walldorf 2:633:39 74:84 653: TC Seeheim II 1:7 25:47 61:96 604: TG 76 Nauheim 0:8 3:69 9: :865 8 NETZROLLER Junioren U18 II Kreisliga A Spiele und Ergebnisse TC RW Gross-Gerau II - TC Kelsterbach 8:1 TC BW Walldorf - TV Trebur 3:6 TC GW Walldorf II - TG Rüsselsheim 0: TG Rüsselsheim - TC BW Walldorf 5:4 TV Trebur - TC RW Gross-Gerau II 8:1 TC Kelsterbach - TC GW Walldorf II 6: TC BW Walldorf - TC RW Gross-Gerau II 9:0 TC GW Walldorf II - TV Trebur 0:9 TG Rüsselsheim - TC Kelsterbach 7: TV Trebur - TG Rüsselsheim 3:6 TC RW Gross-Gerau II - TC GW Walldorf II 7:2 TC Kelsterbach - TC BW Walldorf 3: TC BW Walldorf - TC GW Walldorf II 5:4 TC Kelsterbach - TV Trebur 2:7 TG Rüsselsheim - TC RW Gross-Gerau II 6:3 1. TG Rüsselsheim 5:0 33:12 68:27 462: TV Trebur 4:1 33:12 67:26 495: TC BW Walldorf 3:2 27:18 55:44 438: RW Gross-Gerau II 2:3 19:26 42:53 355: TC Kelsterbach 1:4 14:31 33:62 354: TC GW Walldorf II 0:509:36 22:75 266:525 Damen I Gruppenliga Es war irgendwie ein Neuanfang, eine Standortbestimmung nach dem Abstieg aus der Verbandsliga. Für die meisten im Team eine völlig neue Erfahrung. Wir waren über die Jahre hinweg vom Erfolg verwöhnt, schauten immer nach oben, nie nach unten. Und jetzt, nach dem Abstieg in die Gruppenliga mussten wir überwiegend nach unten sehen, vielleicht mal ein kühner Blick zur Seite. Die Vorzeichen für die neue Saison konnten nicht schlechter sein. Verletzungs- und krankheitsbedingt mußten uns in Elz zwei Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft aushelfen. Und das nicht zum letzten Mal in dieser Saison. Deshalb an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Katrin Schäfer und Kimberly Breckwoldt. Nicht zuletzt dadurch konnten wir in Elz einen Sieg verbuchen. Ein gelungener Saisonauftakt. Hoch motiviert fieberten wir dann den nächsten Spielen entgegen. In den folgenden drei Medenspielen gegen Offenbach, Seeheim und Kassel wurden wir aber wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In den entscheidenden

9 Medenrunde 2003 Vier von Sechs unsers Gruppenligateams: (v.l.) Kimberly Breckwoldt, Katharina Schork, Sandra Hoh und Barbara Toni. Es fehlen Joanna Round und Neuzugang Mihaela Eckert. Situationen gelang es uns einfach nicht, zu punkten. Äußerst knappe, und zum Teil auch depremierende Niederlagen waren die Folge. Der spannende Kampf gegen den Abstieg hatte begonnen. Wir mussten nun unbedingt die beiden letzten Medenspiele gewinnen. Groß-Zimmern war der nächste Gegner. Wir blickten optimistisch diesem Spiel entgegen, da dieser Gegner noch kein einziges Spiel für sich entscheiden konnte. Mit einem 6:3 Sieg überwanden wir die erste Hürde, die uns noch im Weg stand, um den Klassenerhalt zu sichern. Das letzte Spiel gegen Marburg bereitete uns keinerlei Probleme. Mit einem 9:0 Sieg vollendeten wir die Saison. Wir hatten uns für die Saison 2003 den Klassenerhalt vorgenommen, und dieses Ziel trotz vieler verletzungsbedingter Ausfälle erreicht. Katharina Schork Spiele und Ergebnisse TV 1965 Marburg - TC GW Elz 6:3 TC 1970 Gross-Zimmern - Offenbacher TC II 0:9 TC BW Kassel II - TC Seeheim 8: TC Seeheim - TC 1970 Gross-Zimmern 9:0 Offenbacher TC II - TV 1965 Marburg 9:0 TC GW Elz - TC GW Walldorf 3: TC 1970 Gross-Zimmern - TC BW Kassel II 3:6 TC GW Walldorf - Offenbacher TC II 3:6 TV 1965 Marburg - TC Seeheim 0: TC BW Kassel II - TV 1965 Marburg 7:2 TC Seeheim - TC GW Walldorf 6:3 Offenbacher TC II - TC GW Elz 6:3 NETZROLLER

10 Medenrunde TC GW Walldorf - TC BW Kassel II 2:7 TV 1965 Marburg - TC 1970 Gross-Zimmern 5:4 TC GW Elz - TC Seeheim 3: TC Seeheim - Offenbacher TC II 1:8 TC 1970 Gross-Zimmern - TC GW Walldorf 3:6 TC BW Kassel II - TC GW Elz 7: TC GW Elz - TC 1970 Gross-Zimmern 2:7 Offenbacher TC II - TC BW Kassel II 6:3 TC GW Walldorf - TV 1965 Marburg 9:0 1. Offenbacher TC II 6:0 44:10 91:22 590: TC BW Kassel II 5:1 38:16 82:40 603: TC Seeheim 4:2 32:22 68:53 520: TC GW Walldorf 3:329:25 62:58 534: TV Marburg 2:4 13:41 33:84 331: TC Gross-Zimmern 1:5 17:37 36:77 350: TC GW Elz 0:6 16:38 41:79 430:589 Damen II Kreisliga A Wie schon im letzten Jahr, so hieß das gesetzte Ziel für die 2. Damen in dieser Saison einfach und simpel: Aufstieg!. Durch die Unterstützung neuer Spielerinnen war der Teamgeist schnell vorhanden, jetzt mussten nur noch die Siege her! Nach dem Auftaktspiel gegen TG Rüsselsheim, waren wir noch guter Dinge. Wir gewannen gegen den Gegner, gegen den wir letztes Jahr unglücklich verloren hatten und für uns ein bisschen zum Erzfeind avancierte. Einen, wenn auch knappen Sieg von 5:4, konnten wir nach dem Saisonauftakt mit nach Hause nehmen und waren grundsätzlich sehr positiv eingestimmt. Im darauf folgenden Spiel zeigten dann auch die Neulinge, wie Katharina Cless und Katrin Molinari, Spielstärke und holten für die 2. Damen wichtige Punkte. Leider ging der Gesamtsieg im letzten und entscheidenden Doppel dann doch an die Gegner und somit stand es 4:5. Nach dieser Niederlage fingen wir an zu orakeln und hofften, dass die Medenrunde 2003 nicht wieder eine 5:4, bzw. 4:5 Saison wird. Doch auch der dritte Spieltag gegen SKV Büttelborn belehrte uns leider keines Besseren. Generell fand diese Begegnung unter unangenehmen Witterungsbedingungen statt, und am Ende hieß der Endstand 5:4 für die Gegner. Da war es wieder, dieses magische Ergebnis! Kommen wir nie davon los? Doch! Den Gegner FC Germania Leeheim konnten wir am 4. Spieltag glatt mit 8:1 bezwingen, so dass sich unsere 5:4, 4:5 Serie in dieser Begegnung nicht fortsetzte. Ein Glück! Doch an unserem letzten Spieltag gegen den TVH Rüs- 10 NETZROLLER selsheim hatten wir uns mit einem starken Gegner auseinander zusetzen und konnten ein Gesamtergebnis von 4:5 leider nicht verhindern. Und da war es schon wieder, dieses magische Ergebnis. Nun, wie die Dinge so kommen, sind wir in dieser Saison leider nicht aufgestiegen und müssen uns auch in der nächsten Saison nicht mit schicksalhaften Ergebnissen auseinander setzen. Leider wird es aufgrund einiger Abgänge von Spielerinnen keine 2. Damenmannschaft geben. Hoffen wir, dass es in 2005 wieder eine 2. Damenmannschaft geben wird, denn Spaß am Spiel und Spaß an magischen Ergebnissen hatten wir alle! Spaß am Spiel, bzw. Training hatte hoffentlich auch Michael Der Meister Hofmann mit uns. Meikal, wir danken Dir! An dieser Stelle auch Danke an folgende Spielerinnen: Jessica Breckwoldt, Kimberly Breckwoldt, Jill Round, Jennifer Brüne, Jutta Klaus, Juliane von Ahlefeld, Karen Hahn, Katharina Cless und Katrin Molinari. Katrin Schäfer Spiele und Ergebnisse TG Rüsselsheim - TC GW Walldorf II 4:5 TG Crumstadt - SKV Büttelborn II 5:4 Germania Leeheim II - TVH Rüsselsheim 5: TC GW Walldorf II - TG Crumstadt 4:5 TVH Rüsselsheim - TG Rüsselsheim 3:6 SKV Büttelborn II - Germania Leeheim II 6: SKV Büttelborn II - TC GW Walldorf II 5:4 TG Crumstadt - TVH Rüsselsheim 7:2 Germania Leeheim II - TG Rüsselsheim 6: TG Rüsselsheim - TG Crumstadt 2:7 TC GW Walldorf II - Germania Leeheim II 8:1 TVH Rüsselsheim - SKV Büttelborn II 8: Germania Leeheim II - TG Crumstadt 4:5 TC GW Walldorf II - TVH Rüsselsheim 4:5 SKV Büttelborn II - TG Rüsselsheim 3:6 1. TG Crumstadt 5:0 29:16 63:36 495: TC GW Walldorf II 2:325:20 56:41 452: TVH Rüsselsheim 2:3 22:23 47:53 395: TG Rüsselsheim 2:3 21:24 44:50 361: Germania Leeheim II 2:3 19:26 46:58 446: SKV Büttelborn II 2:3 19:26 39:57 365:457 Damen 30 Bezirksliga A Die Damen 30 gehörten eindeutig zu den Grün-Weiß-

11 Medenrunde 2003 Mannschaften, die für positive Schlagzeilen gesorgt haben. Normalerweise ist vorrangiges Ziel eines jeden Aufsteigers, die Klasse zu halten. Die Walldorferinnen waren jedoch im Jahre 2002 so souverän in die Bezirksliga A marschiert, dass der Erhalt der Ligazugehörigkeit kein Problem sein sollte. Dass es allerdings erneut mühelos zum Aufstieg gereicht hat, überrascht dann schon etwas. Doch das Team um Spielführerin Simone Schwäbig ließ sich selbst von allerlei Verletzungssorgen nicht vom Erfolgsweg abbringen und blieb letztlich auch in der Medenrunde 2003 ungeschlagen. Dank eines großen Kaders und der in der Bezirksliga A demonstrierten Spielstärke muss dem Neuling vor der Bezirksoberliga nicht bange sein, doch ist auch diesmal der Klassenverbleib oberstes Ziel. Die Damen 30 bauen weiterhin auf Kerstin Jungheim, Anca Eckert, Irina Blumenstein, TC GW Walldorf - TC 1948 Viernheim II 7:2 SV Da-Eberstadt - TC Kirschhausen 7:2 TC BW Erzhausen - TC Grasellenbach 6:3 TEC Darmstadt - TC Lützelbach 0: TC Lützelbach - TC BW Erzhausen 2:7 TC Grasellenbach - SV Da-Eberstadt 6:3 TC Kirschhausen - TC 1948 Viernheim II 7:2 TEC Darmstadt - TC GW Walldorf 3: TC GW Walldorf - TC Kirschhausen 6:3 TC 1948 Viernheim II - TC Grasellenbach 4:5 TC BW Erzhausen - TEC Darmstadt 6:3 SV Da-Eberstadt - TC Lützelbach 7: TC BW Erzhausen - TC GW Walldorf 3:6 TEC Darmstadt - SV Da-Eberstadt 1:8 TC Lützelbach - TC 1948 Viernheim II 9:0 TC Grasellenbach - TC Kirschhausen 7: SV Da-Eberstadt - TC BW Erzhausen 1:8 TC GW Walldorf - TC Grasellenbach 6:3 TC Kirschhausen - TC Lützelbach 5:4 TC 1948 Viernheim II - TEC Darmstadt 7: SV Da-Eberstadt - TC GW Walldorf 2:7 Das zukünftige Bezirksoberliga-Team (v.l.) Anca Eckert, Simone Schwäbig, Patricia Mittasch, Kerstin Jungheim, Birte Casmir, Jeanette Mayshack und Andrea Roesner. Patti Mittasch, Birte Casmir, Simone Schwäbig, Andrea Rösler, Birgit Lenz, Caryl Owens, Jeanette Mayshack, Anette Heinlein, die in diesem Jahr verletzten Petra Brüne und Ulrike von Ahlefeld sowie auf die nach einer Babypause zurückkehrende Dörthe Kabaßer. Da die Mitglieder der Mannschaft nur teilweise in der Halle trainieren und man/frau sich ein wenig aus den Augen verliert, soll um die Zeit nicht zu lang werden zu lassen im Januar wenigstens die Saisonabschluss- und Aufstiegsparty nachgeholt werden. Ralph Baumann Spiele und Ergebnisse TC Lützelbach - TC GW Walldorf 3:6 TC Grasellenbach - TEC Darmstadt 7:2 TC 1948 Viernheim II - SV Da-Eberstadt 3:6 TC Kirschhausen - TC BW Erzhausen 3:6 NETZROLLER

12 Medenrunde 2003 TC Lützelbach - TC Grasellenbach. 0:9 TC BW Erzhausen - TC 1948 Viernheim II 8:1 TEC Darmstadt - TC Kirschhausen 3:6 1. TC GW Walldorf 7:044:19 91:43 624: TC BW Erzhausen 6:1 44:19 93:46 703: TC Grasellenbach 5:2 40:23 88:54 665: SV Da-Eberstadt 4:3 34:29 73:66 602: TC Kirschhausen 3:4 28:35 62:75 585: TC Lützelbach 2:5 29:34 66:75 600: TC Viernheim II 1:6 19:44 41:94 465: TEC Darmstadt 0:7 14:49 40: :733 Damen 40 I Gruppenliga Wir fühlten uns breits zu Beginn der Saison 2003 auf der Sonnenseite der Tenniswelt. Eigentlich konnten wir die anstehende Saison locker angehen, und das, weil wir bereits erfolgreich ein Jahr Gruppenliga-Luft geschnuppert hatten. Also, was konnte uns schon passieren. Außerdem fühlten wir uns von unserem Trainer Michael Hoffmann bestens vorbereitet. Mental und physisch. Nach einem Bilderbuchstart mit drei Siegen in Folge war schnell unser Minimal-Ziel Klassenerhalt geschafft. Nachdem nun das Abstiegsgespenst souverän verjagt wurde, konnten wir nach Höherem streben. Wenn auch die Meisterschaft von uns nicht wirklich angestrebt wurde, liebäugelten wir doch mit dem 2. nplatz. Leider wurde unser großer Saison-Wunsch, dass wir alle gesund bleiben, nicht erfüllt. Vielleicht lag es daran, dass wir verletzungs- und grippegeschwächt unser heimliches Ziel, den zweiten Platz zu erreichen, nicht geschafft haben. Das alleine machte uns nicht unglücklich. Aber daß wir bei Punkte- und Matchpunkte-Gleichstand die Vize-Meistermeisterschaft nach Rüsselsheim geben mussten, war echtes Pech. Aber das ist für uns gleichzeitig ein Ansporn für das nächste Jahr. Wir wünschen allen Tennis-Cracks des TC Grün-Weiss Walldorf gesegnete Weihnachten und ein gesundes und ein erfolgreiches vor allem sportlich Jahr Gerhard Schork Spiele und Ergebnisse TC GW Walldorf - TG 76 Nauheim 6:3 TC BW Bensheim - TC Bickenbach 7:2 PSV BG Dieburg - TC GW Gräfenhausen 6:3 TC 77 Riedstadt - TVH Rüsselsheim 5: TG 76 Nauheim - TC 77 Riedstadt 6:3 TVH Rüsselsheim - PSV BG Dieburg 8:1 TC Bickenbach - TC GW Walldorf 4:5 TC GW Gräfenhausen - TC BW Bensheim 2: PSV BG Dieburg - TC 77 Riedstadt 4:5 TC GW Walldorf - TC GW Gräfenhausen 7:2 TC BW Bensheim - TVH Rüsselsheim 5:4 TC Bickenbach - TG 76 Nauheim 5: TC GW Gräfenhausen - TC Bickenbach 4:5 TVH Rüsselsheim - TC GW Walldorf 5:4 TG 76 Nauheim - PSV BG Dieburg 6:3 TC 77 Riedstadt - TC BW Bensheim 3: TC Bickenbach - TVH Rüsselsheim 3:6 TC GW Walldorf - TC 77 Riedstadt 6:3 TC GW Gräfenhausen - TG 76 Nauheim 3:6 TC BW Bensheim - PSV BG Dieburg 7: TC 77 Riedstadt - TC Bickenbach 5:4 TG 76 Nauheim - TC BW Bensheim 2:7 TVH Rüsselsheim - TC GW Gräfenhausen 6:3 PSV BG Dieburg - TC GW Walldorf 2: TC GW Gräfenhausen - TC 77 Riedstadt 4:5 TC GW Walldorf - TC BW Bensheim 3:6 TC Bickenbach - PSV BG Dieburg 4:5 TVH Rüsselsheim - TG 76 Nauheim 5:4 Das neue-alte Team mit ihrem Cheftrainer (v.l.) Ulrike von Ahlefeld, Birgit Orth, Christa Schwäbig, Birgit Lenz, Florita Peter, Jutta Hofmann, Inge Round, Ria Schork und Rene Hadley-Breckwoldt mit Michael Hoffmann 12 NETZROLLER TC BW Bensheim 7:0 45:18 96:43 705: TVH Rüsselsheim 5:2 38:25 82:57 654: TC GW Walldorf 5:238:25 80:58 655: TC 77 Riedstadt 4:3 29:34 70:76 667: TG 76 Nauheim 3:4 31:32 67:69 574: TC Bickenbach 2:5 27:36 59:82 606:672

13 Medenrunde PSV BG Dieburg 2:5 23:40 53:82 545: TC GW Gräfenhausen 0:7 21:42 50:90 517:679 Damen 40 II Kreisliga A Das Ziel erreicht und doch nicht zufrieden. So oder ähnliche könnte die Bilanz unserer vergangenen Medenrunde lauten. Unser erklärtes Ziel war es, in der Saison 2003 uns nicht wieder ohne Sieg am Ende der vorzufinden. Entweder gewinnen wir ein Spiel oder wir hören auf war unsere erklärte Devise auch wenn keiner so recht an 1. einen Sieg glaubte und 2. sich sicher war, auch in 2004 wieder Medenrunde zu spielen. Doch schon vor Beginn der Medenrunde war unser Enthusiasmus bedingt durch einige Verletzungen wieder auf dem Boden der Tatsachen angelangt. Somit mussten wir zum ersten Spiel beim TC Riedstadt stark ersatzgeschwächt antreten und verloren auch eindeutig mit 1:8. Erst in der dritten Begegnung beim SG Dornheim, dass zweite Spiel gegen Rüsselsheim-Hassloch gaben wir ebenfalls mit 1:8 ab, keimte so etwas wie Hoffnung auf. Auch wenn wir am Ende des Tages mit 3:6 nach Hause fuhren, war wir uns alle einig, dass wir in diesem Jahr ein Match gewinnen werden. Der positive Trend setzte sich auch beim Heimspiel gegen Wallertstädten fort. Nach einem 1:8 im vergangen Jahr konnten wir in diesem Jahr die Niederlage mit 3:6 glimpflicher gestalten. Wir waren gerüstet für die alles entscheidende Begegnung gegen den TV Königstädten. Im vergangen Jahr in unserem ersten Medenrundenspiel nur knapp mit 4:5 unterlegen, konnten wir in diesem Jahr den Spieß rumdrehen. Nach 4:2 in den Einzeln brachte uns auch die verletzungsbedingte Aufgabe unseres ersten Doppels nicht aus dem Rhythmus. Am Ende fuhren wir mit dem Siegpunkt und einem 6:3 wieder nach Walldorf. Leider reichte dieser Sieg nicht, am Ende der Saison die rote Laterne an die Königstädtener abzugeben. Positiv ausgedrückt haben wir uns damit das Ziel für die Saison 2004 vorgegeben. Gespielt haben in dieser Saison Helga Eichele, Helga Tieber, Christine Lebuser, Doris Newman, Katarina Toni, Ursel Wagner, Ursula Schroll, Elisabeth Coutandin, Birgit Lenz, Mechthild Pilz und Jutta Trapmann. Unser Dank gilt unserem Trainer Michael Hoffman, der uns wiederum bei vielen Medenspielen unterstütze. Jutta Trapmann TC GW Walldorf II - TVH Rüsselsheim II 1:8 SV Klein-Gerau - SG Dornheim 6:3 TV Königstädten - SKG Wallerstädten 3: SKG Wallerstädten - SV Klein-Gerau 4:5 TVH Rüsselsheim II - TC 77 Riedstadt II 6:3 SG Dornheim - TC GW Walldorf II 6: TC 77 Riedstadt II - SG Dornheim 5:4 TC GW Walldorf II - SKG Wallerstädten 3:6 SV Klein-Gerau - TV Königstädten 8: TV Königstädten - TC GW Walldorf II 3:6 SKG Wallerstädten - TC 77 Riedstadt II 5:4 SG Dornheim - TVH Rüsselsheim II 4: TVH Rüsselsheim II - SKG Wallerstädten 7:2 TC 77 Riedstadt II - TV Königstädten 8:1 TC GW Walldorf II - SV Klein-Gerau 0: SV Klein-Gerau - TC 77 Riedstadt II 7:2 TV Königstädten - TVH Rüsselsheim II 3:6 SKG Wallerstädten - SG Dornheim 8:1 1. SV Klein-Gerau 6:0 40:14 86:36 621: TVH Rüsselsheim II 5:1 36:18 78:43 621: SKG Wallerstädten 4:2 31:23 70:54 582: TC 77 Riedstadt II 3:3 30:24 66:53 561:487 Spiele und Ergebnisse TC 77 Riedstadt II - TC GWWalldorf II 8:1 TVH Rüsselsheim II - SV Klein-Gerau 4:5 SG Dornheim - TV Königstädten 3:6 NETZROLLER

14 Medenrunde SG Dornheim 1:5 21:33 50:71 486: TV Königstädten 1:5 17:37 40:82 450: TC GW Walldorf II 1:514:40 32:83 386:613 Herren I Bezirksliga A Spiele und Ergebnisse TC Biblis 1973 II - TC Rodgau-Dudenhofen 2:7 TC GW Walldorf - 1.TC Nieder-Roden 5:4 TG Rüsselsheim - SG Arheilgen II 7:2 TC BW Bensheim II - TC Seeheim 4: TC Rodgau-Dudenhofen - TC GW Walldorf 7:2 1.TC Nieder-Roden - TC BW Bensheim II 3:6 TC Seeheim - TG Rüsselsheim 5:4 SG Arheilgen II - TC Biblis II 3: SG Arheilgen II - TC Rodgau-Dudenhofen 2:7 TC BW Bensheim II - TC GW Walldorf 6:3 TG Rüsselsheim - 1.TC Nieder-Roden 7:2 TC Biblis II - TC Seeheim 2: TC Rod.-Dudenhofen - TC BW Bensheim II 9:0 TC Seeheim - SG Arheilgen II 7:2 1.TC Nieder-Roden - TC Biblis II 2:7 TC GW Walldorf - TG Rüsselsheim 1: TC Seeheim - TC Rodgau-Dudenhofen 5:4 TC Biblis II - TC GW Walldorf 5:4 SG Arheilgen II - 1.TC Nieder-Roden 5:4 TG Rüsselsheim - TC BW Bensheim II 4: TC BW Bensheim II - TC Biblis II 3:6 TC GW Walldorf - SG Arheilgen II 1:8 TC Rodgau-Dudenhofen - TG Rüsselsheim 3:6 1.TC Nieder-Roden - TC Seeheim 2: TC Nieder-Roden - TC Rod.-Dudenhofen 2:7 TC Biblis II - TG Rüsselsheim 0:9 TC Seeheim - TC GW Walldorf 9:0 SG Arheilgen II - TC BW Bensheim II 4:5 1. TC Seeheim 7:0 45:18 93:46 680: TG Rüsselsheim 5:2 45:18 93:43 661: TC Rodg.-Dudenhofen 5:244:19 91:43 673: TC BW Bensheim II 4:3 29:34 66:73 576: TC Biblis II 4:3 28:35 66:78 577: SG Arheilgen II 2:5 26:37 55:85 526: TC GW Walldorf 1:616:47 46:98 509: TC Nieder-Roden 0:7 19:44 46:90 494: NETZROLLER Herren II Kreisliga B Spiele und Ergebnisse TC RW Gernsheim II - TC RW Gross-Gerau II 8:1 SG Dornheim - TG Crumstadt II 6:3 VfH Astheim - TC GW Walldorf II 6:3 TG 76 Nauheim II - SV Klein-Gerau 9: TC RW Gross-Gerau II - VfH Astheim 2:7 TC GW Walldorf II - TG 76 Nauheim II 2:7 SV Klein-Gerau - SG Dornheim 0:9 TG Crumstadt II - TC RW Gernsheim II 4: TG Crumstadt II - TC RW Gross-Gerau II 8:1 TC RW Gernsheim II - SV Klein-Gerau 9:0 TG 76 Nauheim II - VfH Astheim 2:7 SG Dornheim - TC GW Walldorf II 8: VfH Astheim - SG Dornheim 5:4 TC RW Gross-Gerau II - TG 76 Nauheim II 4:5 TC GW Walldorf II - TC RW Gernsheim II 4:5 SV Klein-Gerau - TG Crumstadt II 7: TG Crumstadt I - TC GW Walldorf II 6:3 SG Dornheim - TG 76 Nauheim II 6:3 TC RW Gernsheim I - VfH Astheim 4:5 SV Klein-Gerau - TC RW Gross-Gerau II 8: TC GW Walldorf II - SV Klein-Gerau 5:4 TC RW Gross-Gerau I - SG Dornheim 2:7 VfH Astheim - TG Crumstadt II 6:3 TG 76 Nauheim II - TC RW Gernsheim II 9: TC GW Walldorf II - TC RW Gross-Gerau II 9:0 TC RW Gernsheim II - SG Dornheim 5:4 SV Klein-Gerau - VfH Astheim 4:5 TG Crumstadt II - TG 76 Nauheim II 5:4 1. VfH Astheim 7:0 41:22 89:55 698: SG Dornheim 5:2 44:19 95:45 721: RW Gernsheim II 5:2 36:27 78:61 644: TG 76 Nauheim II 4:3 39:24 91:56 701: TG Crumstadt II 3:4 31:32 67:74 590: TC GW Walldorf II 2:527:36 58:77 507: SV Klein-Gerau 2:5 23:40 57:87 598: RW Gross-Gerau II 0:7 11:52 27: :730 Herren 40 Kreisliga B Spiele und Ergebnisse TC GW Walldorf - TC Kelsterbach II 4:5

15 Medenrunde 2003 SKV Büttelborn - TG Crumstadt 7:2 SV 07 Bischofsheim - Germania Leeheim 6: Germania Leeheim - TC 77 Riedstadt II 2:7 TG Crumstadt - SV 07 Bischofsheim 3:6 TC Kelsterbach II - SKV Büttelborn 7: SKV Büttelborn - TC GW Walldorf 6:3 SV 07 Bischofsheim - TC Kelsterbach II 3:6 TC 77 Riedstadt II - TG Crumstadt 9: TG Crumstadt - Germania Leeheim 0:9 TC Kelsterbach II - TC 77 Riedstadt II 5:4 TC GW Walldorf - SV 07 Bischofsheim 8: Germania Leeheim - TC Kelsterbach II 3:6 SV 07 Bischofsheim - SKV Büttelborn 1:8 TC 77 Riedstadt II - TC GW Walldorf 6: TC GW Walldorf - Germania Leeheim 4:5 SKV Büttelborn - TC 77 Riedstadt II 1:8 TC Kelsterbach II - TG Crumstadt 7: TG Crumstadt - TC GW Walldorf 0:9 TC 77 Riedstadt II - SV 07 Bischofsheim 6:3 Germania Leeheim - SKV Büttelborn 7:2 Spiele und Ergebnisse TC Oase Rüsselsheim - SV 07 Bischofsheim 3:6 TC GW Walldorf - SKG Wallerstädten 8:1 SG Dornheim - TUS 06 Rüsselsheim 8: TUS 06 Rüsselsheim - TC Oase Rüsselsheim 2:7 SV 07 Bischofsheim - TC GW Walldorf 6:3 SKG Wallerstädten - SG Dornheim 2: TC Oase Rüsselsheim - SKG Wallerstädten 9:0 TC GW Walldorf - SG Dornheim 4:5 SV 07 Bischofsheim - TUS 06 Rüsselsheim 8: SG Dornheim - TC Oase Rüsselsheim 5:4 SKG Wallerstädten - SV 07 Bischofsheim 3:6 TUS 06 Rüsselsheim - TC GW Walldorf 4: SV 07 Bischofsheim - SG Dornheim 3:6 TC GW Walldorf - TC Oase Rüsselsheim 5:4 TUS 06 Rüsselsheim - SKG Wallerstädten 5:4 1. SG Dornheim 5:0 31:14 67:31 531: SV 07 Bischofsheim 4:1 29:16 63:39 514: TC Kelsterbach II 6:0 36:18 78:38 599: TC 77 Riedstadt II 5:1 40:14 83:36 605: Germania Leeheim 3:3 29:25 61:58 501: SKV Büttelborn 3:3 26:28 57:63 539: TC GW Walldorf 2:431:23 71:55 601: SV 07 Bischofsheim 2:4 20:34 47:71 493: TG Crumstadt 0:6 07:47 18:94 265:628 Herren 50 Kreisliga B Die neu formierten Herren 50 konnten in der abgelaufenen Saison einen beachtlichen Platz 3 belegen. Wenn man bedenkt, dass zwei Spiele nur knapp verloren gingen, kann man beruhigt in die Zukunft blicken. Die Spiele gingen wie folgt aus: GW Walldorf - SKG Wallerstädten 8:1, SV 07 Bischofsheim - GW Walldorf 6:3, GW Walldorf - SG Dornheim 4:5, TUS 06 Rüsselsheim - GW Walldorf 4:5 und GW Walldorf - Oase Rüsselsheim 5:4. Es kamen folgende Spieler zum Einsatz: Peter Schroll, Wilfried Röll, James Round, Klaus Altendorf, Manfred Gütlein, Gerd Arnold, Wolfgang Dammel, Volker Trapmann, Joachim Becker, Burkhard von Ahlefeld. Wolfgang Dammel NETZROLLER

16 Medenrunde TC GW Walldorf 3:2 25:20 53:44 460: TC Oase Rüsselsheim 2:3 27:18 59:46 534: TUS 06 Rüsselsheim 1:4 13:32 30:68 365: SKG Wallerstädten 0:5 10:35 29:73 374:550 Herren 55 Bezirksoberliga Die abgelaufene Medenspiel-Saison verlief, wie schon im vergangenen Jahr, äußerst unglücklich: der Aufstieg in die Gruppenliga wurde wieder knapp verpasst. Lange konnten wir die nspitze halten. Doch am vorletzten Spieltag verloren wir knapp mit 4:5 gegen den Aufstiegskonkurrenten Nauheim und waren danach mit diesem punktgleich. Nur ein Kantersieg gegen Arheilgen und ein zugleich knapper Sieg von Nauheim am letzten Spieltag hätten uns in der Endabrechnung wieder auf den Aufstiegsplatz gebracht. Doch es kam leider anders: Stark ersatzgeschwächt ging es in das letzte Medenspiel der Saison. Trotz dieser schlechten Ausgangsposition konnte ein 5:4-Sieg gelandet werden, der aber in der Endabrechnung keine Auswirkung auf den Aufstieg hatte: bei Punktgleichheit (5:1) mit Nauheim blieb uns nur der 2. Platz und damit ein weiteres Jahr in der Bezirksoberliga. Schade, denn es war viel mehr drin! Erfreulich aber war, dass alle gut mitzogen und zu keinem Zeitpunkt die Luft raus war, so dass wir bis zum Schluss unseren Spaß hatten. Und das Spiele und Ergebnisse TC GW Walldorf - TC 72 Griesheim 7:2 1. TC Nieder-Roden - TG 76 Nauheim 1:8 TC GW Gräfenhausen - SG Arheilgen 5: TG 76 Nauheim - TC RW Gross-Gerau 4:5 SG Arheilgen - 1. TC Nieder-Roden 6:3 TC 72 Griesheim - TC GW Gräfenhausen 5: TC RW Gross-Gerau - SG Arheilgen 4:5 TC GW Gräfenhausen - TC GW Walldorf 4:5 1.TC Nieder-Roden - TC 72 Griesheim 3: TC GW Walldorf - 1.TC Nieder-Roden 5:4 SG Arheilgen - TG 76 Nauheim 1:8 TC 72 Griesheim - TC RW Gross-Gerau 3: TC RW Gross-Gerau - TC GW Walldorf 2:7 TG 76 Nauheim - TC 72 Griesheim 7:2 1. TC Nieder-Roden - TC GW Gräfenhausen 5: TC GW Gräfenhausen - TC RW Gross-Gerau 5:4 TC GW Walldorf - TG 76 Nauheim 4:5 TC 72 Griesheim - SG Arheilgen 2: TC RW Gross-Gerau - 1.TC Nieder-Roden 8:1 SG Arheilgen - TC GW Walldorf 4:5 TG 76 Nauheim - TC GW Gräfenhausen 7:2 1. TG 76 Nauheim 5:1 39:15 84:33 635: TC GW Walldorf 5:133:21 73:49 579: RW Gross-Gerau 3:3 29:25 67:61 609: SG Arheilgen 3:3 27:27 59:62 530: GW Gräfenhausen 2:4 24:30 52:68 483: TC 72 Griesheim 2:4 20:34 47:74 470: TC Nieder-Roden 1:5 17:37 42:77 503:591 Die neuen-alten Bezirksoberligisten (st.v.l.) Bernd Busse, Bolko Kaewel, Karl-Heinz Nold, Burkhard Schmidt, Rudi Vieweg; (s.v.l.) Jörg Meineke, Wolfgang Gottesleben und Horst Ahrendt ist letztlich das Wichtigste! Die Mannschaft spielte mit: Wolfgang Gottesleben, Bolko Kaewel, Burkhard Schmidt, Bernd Busse, Rudi Vieweg, Horst Ahrendt, Jörg Meineke, Karl-Heinz Nold und Wolfgang Dammel Burkhard Schmidt 16 NETZROLLER

17 Aus dem Jugendbereich Rund 20 abgekämpfte und zufriedene Kinder versuchten sich am Ende eines langen und anstrengenden Tages noch in der längsten Aufschlagsynchronschlange in der Geschichte unseres Tennisclubs. Tennisschule Jürgen Schorm sorgt für Trubel auf der Tennisanlage Tennisaction für die Kleinsten (js) Im Anschluss an die Turnierrunde der U 10 Bambini am 27. Juni hatte die Tennisschule alle Teilnehmer und solche die es noch werden wollen zu einem Junel-Trubel-Tennisnachmittag eingeladen. STEINSCHLAG? Die Idee: Die Großen sollten mal mit dem Nachwuchs spielen und die Begeisterung fürs Halbfeldspiel untereinander weitergeben. Die frischgebackenen Turnierspieler/innen schnappten sich jeweils einen Partner und spielten erstaunlich einfühlsam und fair mit den Bambinis. Jeder mit jedem das war die Devise. Zwei Stunden war die Anlage fast voll. Das ließ auch das Herz unseres Jugendwartes höher schlagen, da dies das Ziel, welches er in den nächsten Jahren am liebsten an jedem Tag Mareike coachete Sophie... Unser Angebot für alle Fabrikate: Bei Reparatur: volle Kostenübernahme durch Ihre Teil-Kaskoversicherung Bei Austausch: Sie zahlen nur Ihre Selbstbeteiligung Ansonsten gilt unser Festpreis pro Steinschlag: 99,90 EUR Ihr Opel Partner Am Zollstock Mörfelden-Walldorf Telefon Telefax kundendienst@autohaus-kircher.de... und Aileen schwitzte mit Sarah und Max gab alles mit Alexander NETZROLLER

18 Aus dem Jugendbereich Live-Musik im Jugendraum zwei Jugendbands und ein Diskjockey spielten und legten auf Jugendparty feierte Wiederauferstehung im Club (vt) Am 13. September war es nach langer Zeit wieder einmal soweit. Gegen Uhr schallten die ersten Töne einer Live-Band aus den bis dahin über Jahre hinweg stillen Ecken unseres Jugendraumes, in dem sich an die einhundert (100) Jugendliche am Ende drängelten. Auf Initiative und mit maßgeblicher Unterstützung des Jugendausschusses und organisiert von Jugendmitgliedern unseres Clubs zog für einen Abend cluborientierte Partystimmung wieder in unser Clubgebäude ein. und ihren Eltern ausgerichteten Grillabend in diesem Jahr (siehe separaten Bericht), war dies der zweite Ansatz, für und mit den Jugendlichen unseres Nach dem ersten von Jugendlichen zufriedenstellend. Mit Endlich mal wieder etwas los im Club oder Eine starke Sache mit dem Verlangen nach mehr wurde dieser Abend von den jugendlichen Partygängern kommentiert. Dazu trugen nicht zuletzt die zwei Jugendbands AZZIP (Tobias Glant, Jan, Phlipp Pestl und Thoas Vidovic) sowie CHUAN-TZU (Maximilian Vidovic, Markus Krutzki, Thomas Vidivic und Max Geiß) und Diskjockey David Giebel bei. Es wird sicherlich nicht die letzte Clubfete gewesen sein! Clubs etwas mehr zu organisieren und gestalten als nur Tennistraining und Medenrunde. Mit diesen Maßnahmen, denen noch einige im kommenden Jahr folgen werden, wollen wir die Bindung unserer Jugendlichen an unseren Club über die rein sportliche Komponente hinaus intensivieren Auch wenn der ursprünglich geplante Umfang dieser ersten Grün- Weiss-Jugendparty nach vielen Jahren der Abstinenz und Ruhe um einiges größer war, als das schlussendliche Ergebnis die anfängliche Planung hatte noch einen sportlichen Nachmittag neben dem partyorientierten Abend vorgesehen, so waren Zuspruch und Stimmung an diesem Abend mehr als 18 NETZROLLER

19 Grillabend der Jugend Diskjockey sorge für musikalische Unterhaltung Einnahmen flossen in die Jugendkasse Jugendabteilung erstmalig beim Grillabend aktiv (vt) Am 3. Juni diesen Jahres beteiligte sich in der 3. Grillsaison nun auch erstmalig die Jugendabteilung am dienstagabendlichen Grillvergnügen auf unserer Clubanlage. Um die 30 Gäste Mitglieder und Nichtmitglieder folgten an diesem Abend bei herrlichem Sommerwetter den Werbetrommeln unserer Kids Aus dem Jugendbereich Als vor drei Jahren der lange Zeit verwaiste Platz rund um unseren Grill für dienstagabendliche Grillfeste wieder zurückerobert wurde, war die Gruppe der Skeptiker noch wesentlich größer, als die Vertreter der lasstes-es-uns-angehen Linie. Argumente wie unsere Mitglieder kannst du dazu nicht motivieren oder da kommt doch eh' keiner bis was machen wir, wenn es regnet und wer nimmt uns das Zeug ab, welches übrig geblieben ist beherrschten die Szene. Heute nun, nach Abschluss der dritten Saison, hat sich dieser Grillabend zu einer festen Größe in unserem Clubleben entwickelt. Besucht von durchschnittlich 30 bis 40 Mitglie- NETZROLLER

20 Aus dem Jugendbereich der und Nichtmitglieder, bieten diese Abende die optimale Gelegenheit, neue Kontakte im Club aufzubauen oder alter wieder zu reanimieren. Aber auch die Beschaffenheit der Plätze, die Bälle, Schläger, Gegner, den Wind und Sonnenstand lassen sich bei Bier und Steak durch die Tennisbrille wesentlich besser diskutieren, als auf dem Platz. Zu wünschen wäre diesen Abenden, dass sich die Anzahl der Mitglieder, die den einen oder anderen Grillabend in der Saison besuchen, grundsätzlich erhöht. 20 NETZROLLER

21 Die Tennisschule rief und Kinder und Eltern kamen Geschicklichkeits- und Staffelspiele begeisterten die Kids Das Tennisschulsommerfest 2003 Es war eine super Tennissaison mit Jürgen Schorm und doch fehlte uns allen noch ein gemeinsames Highlight und es kam wie es kommen musste: Jürgen hatte die glänzende Idee zu einem Sommerfest, bei dem alle Tennisfans bis 14 Jahre auf ihre Kosten kommen sollten. Aus dem Jugendbereich Ob wir da auch mitmachen dürfen? In rekordverdächtiger Zeit von nur einer Woche gelang es, ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen. Die begeisterten Eltern waren sofort Feuer und Flamme und errichteten mit Salaten und Kuchen ein tolles Büffet. Die Tennisschule stiftete Würstchen, Getränke und kiloweise Süßigkeiten. Als besonderes Bonbon durfte jeder Teilnehmer auch Freunde mitbrin- Der Herr der Spiele Tennislehrer Jürgen Schorm im Kreise seiner technischen Ausstattung gen, die bisher mit Tennis noch nichts zu tun hatten. Dadurch waren in Spitzenzeiten bis zu 50 Kinder auf der Anlage beschäftigt. Erstmalig fand in diesem Rahmen auch ein Tennisflohmarkt statt. Organisiert von Elke Vidovic soll dies im nächsten Jahr ein fester Bestandteil der Tennissession werden. Obwohl der Termin am 20. September doch sehr spät im Jahr lag, ließ uns Petrus nicht im Stich und gab bei Temperaturen bis 30 noch mal alles. Als erster Kracher zum Kennen lernen organisierte Jürgen Schorm Kleinfeldtennis en gros. 40 Kinder spielten Der Tennis-Flohmarkt wird eröffnet NETZROLLER

22 Aus dem Jugendbereich Impressionen einer Tennisfete 22 NETZROLLER

23 Aus dem Jugendbereich Überblick gab es nur auf dem Stuhl Die Spielregeln waren auch für die Coaches nicht so einfach gleichzeitig auf 9 Plätzen. Dies war nur möglich, weil zeitweise bis zu 10 Coaches Großartiges leisteten. Dadurch blieb Jürgen die Zeit, in der Beginnerecke den Minis erste Tennisschritte beizubringen. Die Coaches, die bei der Durchführung der Tennisolympiade ganze Arbeit leisteten, waren: Kris Herrmann, Francesco Silvestri, Florian Sonntag, Kai und Nico Plattner, Chris Saalbach, Philipp van Döhren, Alexander Soytek, Maxi Vidovic, Jan Saborowski, Philip Orth, Yvonne Treppenhauer, Jenny Brüne und Juliane von Ahlefeld. Hier hatte sich der Herr der Spiele einige tolle Geschicklichkeits- und Staffelspiele ausgedacht. Die Coaches führten und feierten jeweils eine von sechs Mannschaft an. Die Stimmung war großartig und mancher Couch danach völlig heiser. Unterbrochen wurde die Olympiade durch kleine Snackpausen. Nach ca. 2 Stunden konnte eine Siegermannschaft geehrt werden, sie hatten die Nasen knapp vor den anderen. Jetzt sollten alle mit Süßigkeiten bedacht werden, aber das große Füttern verwandelte sich auch noch mal in eine Hetzjagd über die ganze Anlage. Hier machten noch mal alle 40 Kinder dem Jürgen Beine. Spiel und Spaß auf der ganzen Linie, ein hervorragendes Ereignis, fand sein Ende in einer exzellenten Showeinlage: Anja Peter machte ihrem langjährigen, ehemaligen Tennislehrer und ihrem Heimatverein die Aufwartung. Sie startet nächstes Jahr in der 2. Bundesliga für den Offenbacher TC. Zusammen mit Torben Treutler trat sie gegen Philipp Orth und Jan Saborowski zu einem kuriosen Schlussfinale an mit Holzbrettern. Die Tennisschule Jürgen Schorm hatte eingeladen und auf dem Plakat stand zu lesen: Special Guests: IHR ALLE Bericht: Petra Baus / Petra Büchel Fotos: Jürgen Schorm Leon, der Profi? NETZROLLER

24 Bilderwelten 2. Werner-Schmelz-Turnier NETZROLLER

25 Bilderwelten Sommerfest 2003 NETZROLLER

26 Bilderwelten Grillabend Damen 40 II 26 NETZROLLER

27 Bilderwelten NETZROLLER

28 Aus dem TOPSPIN Erkenntnisse eine Tennisvereins aus dem Odenwald Mitgliederwerbung in der Praxis Der größte Werbeträger des Vereins ist die Jugend Der Tennisverein Gersprenztal gehört zu den größeren hessischen Vereinen im vorderen Odenwald. Zehn Plätze in herrlicher Lage und rundum verwöhnte Mitglieder und ein engagierter Vorstand, der sich bemüht, diese erfreuliche Situation beizubehalten wäre da nicht der allgemeine Trend des Mitgliederrückgangs, aus welchen Gründen auch immer Vor zwei Jahren wurde dem Vorstand eine vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Deutschen Sporthochschule Köln (Verfasserin Veronika Rücker) erstellte Studie vorgelegt, die den Titel Praxisorientiertes Konzept zur Mitgliedergewinnung und Mitgliederbildung in Tennisvereinen³ trägt. Der Vorstand beschloss, die Studie als Arbeitsunterlage für den eigenen Verein zu nutzen. Ein von der Mitgliederversammlung bestellter Ausschuss für Presse und Öffentlichkeitsarbeit wurde aktiv. Erste Aktivität: Befragung ausgetretener Mitglieder nach ihren Beweggründen. Keiner der Befragten gab an, dass er sich im Verein unwohl gefühlt habe. Stattdessen wurden genannt: Altersgründe, Umzug oder einfach keine Lust mehr. Daraus zog der Ausschuss das Fazit: Unsere Mitglieder scheinen sich bei uns gut aufgehoben zu fühlen. Vorstand und Ausschuss bekennen sich zur Gleichbehandlung der drei tragenden Säulen des Vereins: Breitensport Jugend Mannschaften. Die Mannschaften bilden dabei den Bereich, der sich am stärksten selbst organisiert, unterstützt durch den Sportwart. Oft wird kritisiert, dass Mannschaftsspieler unter sich bleiben. Dies sollte aber als legitimes Gruppenverhalten akzeptiert werden. Grüppchenbildung³ finden wir im Breitensport, in der Jugend, ja selbst beim Vorstand. Es wäre durchaus positiv, wenn die Ressortleiter einzelne Gruppeninteressen aufnehmen und entsprechende Angebote machen würden, zum Beispiel Joggen oder Theaterbesuche. Auf die von den Mannschaften in der Medenrunde erzielten Ergebnisse sollte unseres Erachtens kein allzu großes Augenmerk gerichtet werden. Ländliche Vereine sind kaum in der Lage, Spitzenspieler zu halten. Wenn glückliche Umstände zusammentreffen, werden sich Erfolge einstellen sowohl für Einzel- wie auch Mannschaftsspieler. Breitensport und Jugend bilden das Fundament zur wirtschaftlichen Situation des Vereins. Parallel zur direkten Ansprache potenzieller Vereinsmitglieder wurden bezahlte Anzeigen geschaltet. Der Weg zur Anlage wurde aber fast ausschließlich durch Mund-zu-Mund-Propaganda gefunden. Die kann nur positiv sein, wenn der Verein vielfältige Aktivitäten anbietet, wie zum Beispiel kostengünstige Angebote zum Training und freien Spielen in der Halle; Anfängerkurse mit Geld-zurück-Garantie (wer in den Verein eintritt, erhält die Gebühr zurück); Mannschaftsspieler betreuen Anfänger; Kindergärten und Schulen kommen auf die Anlage; Betreuung von Müttern mit ihren Kindern; Feriencamps; umfangreiches Trainingsangebot für Kinder und Jugendliche; kostenloses Training für einen ausgewählten Kader. Der größte Werbeträger des Vereins ist nach unserer Erfahrung die Jugend. Ein abwechslungsreiches Training, gut gelaunte Kinder und Trainer machen auch vielen Eltern Lust auf Tennis. Maria Schad HTV-Symposium am 4. Oktober auf der Rosenhöhe Tennis in Ganztagsschule und Kindergarten Ganztagsschule was nun? und Kindergarten Start in ein Tennisleben heißen die beiden Themen eines Symposiums des Hessischen Tennis- Verbandes am 4. Oktober im Landesleistungszentrum auf der Rosenhöhe in Offenbach. Es beginnt um 10 Uhr und endet mit einer Diskussion gegen 16 Uhr. Unter dem Motto Verantwortung für eine gemeinsame Zukunft spricht es Vorstandsmitglieder der hessischen Tennisvereine, -kreise und -bezirke, Sportwarte, Jugendwarte, Trainer, Assistenztrainer, Erzieher und Schulsportlehrer an. Ministerialrat Klaus Paul vom Hessischen Kultusministerium spricht zum Thema Ganztagsschulen und stellt sich auch der Diskussion. Danach informieren HTV-Vizepräsident Alfons Fratzke und die Schultennis-Referentin Margit Pfeil über die Zusammenarbeit von Vereinen und Schulen in Sachen Tennis. Heike Hörsch, Referentin der 28 NETZROLLER

29 Trainingslager der HTV-Talente in Portugal An der Algarve für die neue Saison in Form gebracht Sonne, Wasser, Strand stehen in der Regel für einen Urlaub der Marke Faulenzen. Nicht so für 21 Talente des Hessischen Tennis-Verbandes (HTV) der Jahrgänge 1985 bis Sonne, Wasser, Strand fanden sie an der Algarve zwar zur Genüge vor, doch diente der fünfzehntägige Ausflug nach Portugal weniger der Muße und Erholung, denn der intensiven Vorbereitung auf die Freiluft-Saison. Natürlich konnten alle auch die Annehmlichkeiten des Alfamar Beach Ressorts und des nahen Strandes genießen, doch mussten sie sich die Zeit dafür schon gut einteilen. Morgens eineinhalb Stunden Tennis mit den Trainern und Spielpartnern Peter Menge, Klaus Glattbach, Petra Winzenhöller, Julia Warm und Dominik Böttcher sowie eine halbe Stunde Kondition mit Physiotherapeut Werner Krass und seiner Tochter Anna nachmittags dasselbe noch einmal beschäftigten die jungen Leute zwischen zwölf und achtzehn Jahren ordentlich. So ordentlich, dass es des freundlichen abendlichen Hinweises ab 22 Uhr ist die Präsenz im Bungalow erwünscht in der Regel nicht bedurfte. Der Nachtdienst (Landesjugendwartin Uta Tschepe / Verbandstrainer Peter Menge) konnte sich getrost ebenfalls aufs Ohr legen. Verschiedentlich trainierte die hessische Talentschmiede gar unter präsidialer Aufsicht: HTV-Chef Dr. Wolfgang Kassing nutzte ebenso einige Urlaubsstunden wie sein Präsidiums- Aus dem TOPSPIN kollege Friedrich-Hermann Hesse und überzeugte sich vor Ort davon, dass der Verband in Sachen Nachwuchsförderung auf der Höhe der Zeit ist. Mit acht Sand- und ebenso vielen Hartplätzen sowie den Einrichtungen für das Konditionstraining fanden die Hessen optimale Bedingungen vor. Kein Wunder: Das Hotel ist auf Sportler spezialisiert und war mit rund siebenhundert aktiven Gästen aus den unterschiedlichsten Sportarten voll belegt. Gelegenheit zuhauf also, neben dem Training neue Bekanntschaften zu schließen, falls nicht gerade mal eine Waschmaschine voll Trainingsklamotten angeworfen werden musste oder man den kleinen Weg zur Felsküste ans Wasser suchte. ala Teilnehmer M. Boulnois, H. Brhane, T. Dickler, N. Henkel, S. Koch, S. Krauss, B. Merle, M. Reitz, M. Renz, F. Stockhaus, B. von Krockov, N. Woschek, N. Beckmann, Th. Braun, J. Heimes, L. Henkel, S. Jörg, Estelle Merle, G. Plattner, R. Schulze, C. Sportjugend Hessen, erläutert dann, warum der Landessportbund Hessen gerne Mehr Bewegung in den Kindergarten bringen möchte. Nach der einstündigen Mittagspause wenden sich die Teilnehmer um 14 Uhr dem Kindergartentraining und hier speziell dem Zehn-Stunden-Programm des HTV zu. Was darunter zu verstehen ist, führt Michael Kreuzer, Dipl.-Trainer im HTV-Team, aus. Außerdem stellt er den Kids Champion Cup, den Vereins-Vielseitigkeitswettbewerb und die Vorstufe für den U9- Mannschaftswettbewerb vor. Schließlich präsentiert Sport-Wissenschaftler Guido Fratzke die Zusammenarbeit des HTV mit dem Hessischen Kultusministerium im Schulprojekt Wiesbaden, das bereits im dritten Jahr läuft und sich inzwischen in respektablen Ergebnissen beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia sowie bei den Landesmeisterschaften der Jugendlichen niederschlug. ala NETZROLLER

30 Aus dem TOPSPIN Beach-Tennis-Premiere in Hessen Strand-Turnier in Lorsch Zu einem Beach-Tennis-Turnier hatte der TC Olympia Lorsch alle interessierten Tennisspielerinnen und -spieler am 28. September auf seine Anlage eingeladen. Wo sonst die Leistungssportler des TCO ihre Kondition stärken, wurde an diesem Tag ein vergnügliches Doppelturnier im Sand gespielt. Eingebettet war das Turnier in die Abschlussveranstaltung der Hobbyrunde des Tennisbezirk Darmstadt. Es begann mit einem Doppelturnier mit wechselnden Partnern und mündete in einen geselligen Abend mit Siegerehrung für Hobby- und Beach- Spieler, bei dem Live-Musik für Stimmung und ein Sportquiz für Spannung sorgten. Bei letzterem winkte als erster Preis ein Freiflug mit der Tante Ju. Beach-Tennis ist ein Spielspaß auf sandigem Untergrund. Seit 2001 gibt es Deutsche Meisterschaften. Gespielt wird nach den Beach-Tennis-Regeln des DTB. Gezählt wird auf konventionelle Weise, aber nach der no ad - Regel, das heißt, bei Einstand entscheidet der nächste Punkt über den Spielgewinn. Zwischen 9 und 14 Uhr frei wählen können Ärger mit Spielerpässen Vorschläge aus der Tennisabteilung der TG Bobstadt: Die Vereine sollten in der Medenrunde über die Anfangszeiten frei verfügen können, Spielerpässe sollten abgeschafft werden und in den Spielen könnte mit den Doppeln begonnen werden. Als langjähriger Sportwart der Tennisabteilung der TG Bobstadt plädiere ich für eine Änderung der grundsätzlichen Anfangsspielzeiten in der Medenrunde. Aus unserer Sicht wäre ein Regelung dahingehend denkbar (zumindest an bestimmten Spieltagen bei entsprechender Bereitstellung von vorhandenen Plätzen), dass die Vereine über die Anfangszeiten 9 oder 14 Uhr frei verfügen können. Bezüglich der Überprüfung der Spielerpässe vor Beginn der Wettspiele möchte ich an der Praxis vieler Mannschaftsführer Kritik üben. Der HTV hat den Vereinen die Pflicht übertragen, recht teure Spielerpässe zu erwerben. Seit Jahren kann ich beobachten, dass zum Teil keine Spielerpässe vorgelegt werden oder keine Passbilder mit Vereinsstempel im Spielerpass vorhanden sind. Ich will zwei Beispiele nennen. In diesem Jahr spielten unsere Herren 30 gegen eine nordhessische Mannschaft in der Gruppenliga. Die Passmappe wurde bei uns im Clubhaus liegen gelassen. Bei Durchsicht der Pässe waren drei Pässe und das seit Jahren ohne Lichtbild. Unser Mannschaftsführer hatte die ungültigen Pässe akzeptiert und erklärte, dass dies öfter vorkomme. Vor einigen Jahren hatten wir eine Herrenmannschaft zu Gast, in der eineiige Zwillinge an den Positionen vier und sechs gemeldet waren. Bei den Passüberprüfungen vor Spielbeginn wurde festgestellt, dass keine Lichtbilder und Vereinsstempel vorhanden waren. Hier lag der Verdacht nahe, dass je nach Stärke der Gegner ständig manipuliert wurde. Bei der lautstarken Diskussion hatte einer der Zwillinge plötzlich ein Lichtbild zur Hand und schob es in einen Pass, es fehlte aber immer noch der Vereinsstempel. Der andere Zwilling hatte leider sein Lichtbild vergessen. Unser Mannschaftsführer ließ es zu, dass der Lichbildinhaber an Position vier spielen konnte, der andere an Position sechs durfte nicht spielen. Ob es bei Position vier der identische Spieler zu dem Pass war, wissen wir bis heute nicht. Der später hinzugekommene Vereinssportwart rügte uns noch für unser Verhalten. Übrigens, das Spiel hat unsere Mannschaft gewonnen und ist aufgestiegen. Wir meinen, dass wegen der laschen Handhabung bei der Überprüfung die teuren Spielerpässe abschafft werden sollten und in Zukunft der Personalausweis genügt. Die im vorigen TOPSPIN von HTV-Vizepräsident Rolf Heggen angesprochene Idee, bei Mannschaftsspielen mit den Doppeln zu beginnen, ist gar nicht so abwegig. Erfahrungsgemäß ist festzustellen, dass die Doppel an den letzten Spieltagen (je nach nstand, wenn es für beide Mannschaften um nichts mehr geht, oder wenn man dem Gegner einen Gefallen tun will) nicht mehr ausgetragen werden. Bezüglich Vierer-Teams merken wir an, dass es von der Vereinsgröße abhängig ist, wie Mannschaften personell gestaltet werden können. Hier wäre unser Vorschlag, dass die Kreise frühzeitig jährlich bei einer schriftlichen Umfrage die entsprechenden Klassen dem Verband mitteilen können. 30 NETZROLLER

31 Aus dem TOPSPIN NETZROLLER

32

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 04.2004 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Nicht intellektuell, amüsant, philosophisch, sondern harte Tatsachen! Simon Gutbrod,

Mehr

Aha-Erlebnis, aller Anfang ist schwer! Harald Feistl, 2. Vorsitzender und Anlagenwart

Aha-Erlebnis, aller Anfang ist schwer! Harald Feistl, 2. Vorsitzender und Anlagenwart NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 04.2005 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Aha-Erlebnis, aller Anfang ist schwer! Harald Feistl, 2. Vorsitzender und Anlagenwart

Mehr

Platz Verein Mannschaft Punkte Q TV Langen 1. Mannschaft Q TV Crumstadt 1. Mannschaft 257.

Platz Verein Mannschaft Punkte Q TV Langen 1. Mannschaft Q TV Crumstadt 1. Mannschaft 257. WK Nr. 01 LK II Jahrgangsoffen 1 Q TV Langen 1. Mannschaft 282.800 143.650 139.150 2 Q TV Crumstadt 1. Mannschaft 257.250 130.650 126.600 3 TV Biebesheim 2. Mannschaft 246.600 124.600 122.000 WK Nr. 02

Mehr

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft?

Wie schreibe ich einen Newsletter für die Viktoria Jugendmannschaft? Hallo liebe Sportfreunde und Gönner des SV Viktoria Kleestadt, Mit dem fünften Newsletter der Jugendmannschaften möchten wir die Abschluss- Tabellen der Viktoria Jugendtage bekanntgeben und die Saison

Mehr

Mannschaftsname Funktion

Mannschaftsname Funktion 34037004 Region Darmstadt G-Junioren SKG Bauschheim Blümel 01787836201 65428 SKG Bauschheim Groß-Gerau 1.kl/kl 1. Betreuer/in Marco maggo-87@gmx.de Rüsselsheim am Main 34037004 Region Darmstadt G-Junioren

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom 01.12.2013 Von: automatisch generiertes Schreiben email: info@hessen-volley.de Regionalliga Südwest Frauen se: 36 SSC Bad Vilbel -

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 02.2003 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Ein Wort in gemeinsamer Sache bzw. in Sachen Zukunft Simon Gutbrod, Kassenwart Dem

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. TSG Messel II. SKG Ober-Beerbach

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. TSG Messel II. SKG Ober-Beerbach Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen TSG Messel II SKG Ober-Beerbach Ausgabe IV 16/17 23. Oktober 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 16 Weisenstein, Jan 5 Filancieri,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 01.2002 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Sommerzeit im Club nur vorübergehend? Fällt Ihnen etwas auf? Kommt Ihnen das Bild

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen FC Ober-Ramstadt Ausgabe III 16/17 25. September 2016 Torschützen 1. Mannschaft Barlak, Enes 11 Bancheri, Domenico 2 Weisenstein, Jan

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 02.2006 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Ein Blick zurück nach vorne Volker Trapmann, 1. Vorsitzender 2 NetzrolleR 02.2006

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 03.2007 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf 2008 Der Vorstand wünscht 2008 allen Mitgliedern, Förderen und Freunden unseres Clubs ein

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf 03.2002. Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf 03.2002. Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 03.2002 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Eine Tennissaison ging zu Ende Monika Kasper, Schriftführerin Unsere Medenmannschaften

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Eine Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Eine Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 03.2001 Eine Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort Was immer wir tun, wir tun es für unserer Jugend Tennis soll Spaß machen Tennis

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

3 Meisterschaften beim Tennisclub am Schwimmbad

3 Meisterschaften beim Tennisclub am Schwimmbad TAS-Pfungstadt e.v. 3 Meisterschaften beim Tennisclub am Schwimmbad 26.08.2018 Die 1. Herrenmannschaft wurde mit einem 5:1-Erfolg Meister der 4-er Verbandsliga. Zu dem Sieg gegen den KTC Bad Wilhelmshöhe

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

SATZUNG DES KREISES GROSS-GERAU ÜBER DIE BILDUNG VON SCHULBEZIRKEN. (Amtsblatt Nr. 20/86, 5/90, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau, Nr.

SATZUNG DES KREISES GROSS-GERAU ÜBER DIE BILDUNG VON SCHULBEZIRKEN. (Amtsblatt Nr. 20/86, 5/90, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau, Nr. SATZUNG DES KREISES GROSS-GERAU ÜBER DIE BILDUNG VON SCHULBEZIRKEN (Amtsblatt Nr. 20/86, 5/90, Südhessen-Woche Kreis Groß-Gerau, Nr. 12/2010) Aufgrund der 5 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

* 1x Punktabzug, ** 2x Punktabzug wg. Nichterfüllung SR-Soll

* 1x Punktabzug, ** 2x Punktabzug wg. Nichterfüllung SR-Soll Kreisliga B: Abschluss in der Saison 2013/2014 1. Türk Gücü Rüsselsheim 30 22 6 2 106 : 39 72 2. FC Germ. Leeheim 30 21 5 4 76 : 43 68 3. Gencl. Bischofsheim 30 21 5 4 82 : 45 68 4. Hillal Rüsselsheim

Mehr

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. TC Grün-Weiss Walldorf Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 02.2004 Die Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf Vorwort 2004ff die Jahre der Jugend in unserem Club? Volker Trapmann, Jugend- und Sportwart

Mehr

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D)

1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) 2. Damen (Spielklasse BK-B Gruppe C) 1. Damen 30 (Spielklasse 2. VL Gruppe D) 1. Damen (Spielklasse BL Gruppe A) Carina Böwing Handy 0178-8768019 c.boewing89@web.de oder C.boewing@spaleck.de Stefanie Bösing Tel. 02871-2416706 Handy 0176-41437715 steffiboesing@gmx.de 2. Damen (Spielklasse

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Das Stadionheft Heutiger Gegner VfK Weddinghofen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so ist es im Fußball: vor drei Wochen Spitzenspiel in Massen, verdienter Sieg, ganz überzeugende Vorstellung der

Mehr

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014

Was? Wann? Wo??? Immer Aktuell. Newsletter No 1. November 2014 Was? Wann? Wo??? November 2014 Immer Aktuell Hier ist er also endlich, der erste Newsletter! Auf diesem Weg werdet Ihr in Zukunft zusätzliche Infos rund um die Tennisschule und das Geschehen im TCN erhalten.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Region: Darmstadt Kreis: Darmstadt Saison: 2016 / 2017 Spielklasse: Gruppenliga Klassenleiter Michael Sobota, Freiherr.vom-Stein Str. 29a, 64372 Ober-Ramstadt Tel (P): 06154-630390

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 34033001 - FC Alsbach - Kreis Darmstadt KR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein KurzKR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein RP Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein 34033002 -

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

NETZROLLER. Who is Who beim TC Grün-Weiss? TC Grün-Weiss Walldorf. Eine Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf

NETZROLLER. Who is Who beim TC Grün-Weiss? TC Grün-Weiss Walldorf. Eine Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf NETZROLLER TC Grün-Weiss Walldorf 01.2001 Eine Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf 2 1 3 5 4 6 7 8 Who is Who beim TC Grün-Weiss? 9 11 12 10 13 15 14 16 17 18 19 Zum Ausklang

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018 JAHRESBERICHT 2017 SPORTBERICHT Tennis 2017 Unser Traumhaus Klaus Kaps Sportwart seit 12.08.2003 TENNIS-SAISON 2017 Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil Terminvorschau

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018

Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018 Herzlich Willkommen zum 1. Heimspieltag der Saison 2017/2018 Endlich ist es soweit und die neue Saison der Verbandsliga Süd kann beginnen. Die lange Zeit der Vorbereitung ist also überstanden und spätestens

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

Kreisjugendwart Ruppert Willibald von bis Grimm Franz TG Bessungen von bis Oßmann Wilfried SV Darmstadt 98 von 1954 bis 1962 Kofahl Gerd SV Darmstadt

Kreisjugendwart Ruppert Willibald von bis Grimm Franz TG Bessungen von bis Oßmann Wilfried SV Darmstadt 98 von 1954 bis 1962 Kofahl Gerd SV Darmstadt Kreisfußballwart Leißler Ludwig TSV Pfungstadt von bis Altendorf Karl Germania Eberstadt von bis Morgenthal Karl SKG Bickenbach von bis Ripper Heinrich TSV Eschollbrücken von 1952 bis 1956 Schäfer Georg

Mehr

Tennis Hauptversammlung Januar 2009

Tennis Hauptversammlung Januar 2009 Tennis Hauptversammlung 2009 25.Januar 2009 Tagesordnung Bericht des 1. Vorsitzenden Aktive Jugend Breitensport Presse Aussprache und Diskussion Entlastung des Vorstandes Neuwahlen Sonstiges Bericht des

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

CLUBZEITUNG DES TENNISCLUB SEEHEIM E.V. Ausgabe 3/2009 Tennisclub Seeheim e.v. Dezember 2009

CLUBZEITUNG DES TENNISCLUB SEEHEIM E.V. Ausgabe 3/2009 Tennisclub Seeheim e.v. Dezember 2009 B ll geflüster CLUBZEITUNG DES TENNISCLUB SEEHEIM E.V. Ausgabe 3/2009 Tennisclub Seeheim e.v. Dezember 2009 Von links: Sebastian Heimburger, Hendrik Noel Schneider, Lukas Lindlar, Andy Lie, Patrick Mayer,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

TSV Bardowick SV Eddelstorf

TSV Bardowick SV Eddelstorf Jahrgang 7 Ausgabe 13 11.05.2014 TSV Bardowick SV Eddelstorf 15.00 Uhr - TSV Bardowick II - TuS Hohnstorf (11.05.2014, 13 Uhr) TSV Bardowick III TuS Hohnstorf II (11.05.2014, 11 Uhr) Seite 16 Seite 2 Seite

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Prima gespielt Kreisliga-Volleyballerinnen von BWA III starten mit 3:0-Sieg über SV Langendreer II in die Saison (23.9.17) Perfekter Saisonstart für die : Gegen den Langendreer

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

10 Müller Bernd SV Hassia Fürth Henn Alexander SV Siedelsbrunn Bergmann Sören SG Kirschhausen 357

10 Müller Bernd SV Hassia Fürth Henn Alexander SV Siedelsbrunn Bergmann Sören SG Kirschhausen 357 Luftpistole - Schützenklasse Ringe nach Finale 1 Sauter Aaron SV Falken-Gesäß 383 483,4 2 van der Burg Thomas SG Kelsterbach 379 478,1 3 Fix Andreas SV Falken-Gesäß 379 476,6 10 Müller Bernd SV Hassia

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5

Tennisclub Bad Schönborn Seite 1 von 5 Verein : TC Bad Schönborn Schriftführer : Gülsen Koca email info@tc-badschoenborn.de Abgabe : Montag, 19. Juli 2010 Verwendungszweck : Berichterstattung in Gemeindepublikation Woche : KW 29 / 2010 Bereich

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v.

Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v. Presseunterlagen des Sportverein 1907 Geinsheim e.v. Saison 2015 / 16 1/7 Gegründet: 25.05.1907 als SC Borussia Geinsheim 07 Umbenannt am 12.03.1950 in SV 07 Geinsheim Mitglieder : ca. 900 Vereinsfarben:

Mehr

TCI Juniorenkonzept Version: 2.6, Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf Saison 2017

TCI Juniorenkonzept Version: 2.6, Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf Saison 2017 Tennisclub Itschnach Zumikerstrasse 80 8700 Küsnacht Telefon 044 910 44 80 info@tc-itschnach.ch www.tc-itschnach.ch TCI Juniorenkonzept Version: 2.6, 01.02.2017 Einführung: Saison 2010 Anpassungen: auf

Mehr

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos alle Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr *** www.vorhang-auf.com VORHANG AUF geht s! Kostenlos Kostenlos zum Mitnehmen! zum magazin der region darmstadt magazin der region darmstadt Mediadaten

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr