LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode"

Transkript

1 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Förderung und Unterstützungsangebote für ein kinder- und familienfreundliches Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung 1. Wann wurde bzw. wird die Richtlinie zur Förderung der Mobilität zur Umsetzung des Europäischen Sozialfonds (ESF) erlassen [siehe Kleine Anfrage Umsetzung der Ziele des ESF 2014 bis 2020 und Arbeit der Regionalbeiräte vom , Drucksache 6/4435, Antwort zu Frage 3a)]? 2. Welche konkreten Regelungen zur Mobilitätsförderung soll die Richtlinie enthalten in Bezug auf die a) Verbesserung der Kinderbetreuung und Unterstützung von Beschäftigten mit pflegebedürftigen Angehörigen, b) Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum, c) Erhöhung der berufsfachlichen Mobilität? Zu 1, 2, a), b) und c) Die inhaltliche Ausrichtung der Förderung der beruflichen Mobilität im Sinne des Operationellen Programms des ESF in Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode befindet sich gegenwärtig innerhalb der Landesregierung in der Abstimmung. Über die Umsetzung der Förderung kann daher gegenwärtig keine Aussage getroffen werden. Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 13. Juni 2016 beantwortet.

2 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode 3. Welche finanziellen Mittel werden für die Umsetzung der Richtlinie zur Verfügung gestellt? Seitens der Landesregierung sind für diesen Förderbereich Haushaltsmittel in Höhe von bis zu sieben Millionen Euro für die gesamte Förderperiode eingeplant worden. 4. Erwägt die Landesregierung, die Richtlinie aufgrund bestehender oder geplanter Bundesprogramme einzustellen oder zu ändern? a) Wenn ja, welche konkreten Änderungen sind für wann vorgesehen und wie werden diese begründet? b) Wenn die Förderung bestimmter Aufgaben nicht mehr über die Richtlinie erfolgt, an wen sollen zukünftig die Mittel für eine Weiterverteilung ausgereicht werden? Zu 4, a) und b) Die Landesregierung prüft gegenwärtig, inwieweit die Kohärenzanforderungen mit diversen Bundesprogrammen sichergestellt werden können. 5. Auf welche Art und Weise und mit welchem Ergebnis wurde die Familienpolitik unter Berücksichtigung der Kinder- und Jugend-, Bildungs-, Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Sozial- und Gleichstellungspolitik, im Land weiter vernetzt (wie in Ziffer 261 des Koalitionsvertrages vom ausgewiesen)? a) Welche Fortschritte wurden auf dem Weg zum kinder- und familienfreundlichsten Bundesland seit dem Jahr 2011 aus Sicht der Landesregierung erzielt? b) In welcher Art und Weise und mit welchem Ergebnis wurden die Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien mit dem Ziel einer nachhaltigen Sicherung weiterentwickelt? c) Wie hat sich die Anzahl der durch das Land geförderten Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien in Mecklenburg-Vorpommern seit 2011 bis heute entwickelt (bitte Anzahl der Projekte und Standorte, Höhe der Landesförderung sowie Anzahl der geförderten Vollzeitstellen angeben)? Familienpolitik ist ein zentraler Bestandteil von Gesellschaftspolitik und ein dynamischer Politikbereich mit vielen Schnittmengen zu anderen Politikfeldern. Entscheidungen zum Beispiel der Kinder- und Jugend-, Bildungs-, Wirtschafts-, Arbeitsmarkt-, Sozial- und Gleichstellungspolitik haben Auswirkungen auf das Leben von Familien. 2

3 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Vor diesem Hintergrund werden innerhalb der Landesregierung Vorhaben, Maßnahmen und politische Entscheidungen gemeinsam vorbereitet und abgestimmt. Im Ergebnis sind insbesondere in Bereichen der Förderung der gewerblichen Wirtschaft, der Kindertagesförderung sowie der frühkindlichen Bildung, der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familien-/Privatleben, der Senkung der Arbeitslosigkeit, der Eingliederung von langzeitarbeitslosen Frauen/Müttern und Männern/Vätern mit besonderen Vermittlungshemmnissen beziehungsweise mit erheblichen Betreuungsbedarfen in den allgemeinen Arbeitsmarkt sowie der Senkung der Schulabbrecherquote positive Entwicklungen eingetreten und damit gute Bedingungen für Familien in unserem Land geschaffen worden. Zu a) und b) Die Landesregierung hat von Beginn an ein Netz von familienunterstützenden Systemen aufgebaut, gefördert und weiterentwickelt. Insbesondere die Familienzentren und Familienbegegnungseinrichtungen sind wichtige und anerkannte Orte der Beratung, Bildung, Begleitung und niedrigschwelligen Unterstützung von Familien. Sie vernetzen die regionalen Angebote kultureller und sozialer Einrichtungen, geben Hilfen für Familien und mobilisieren freiwilliges Engagement. Neben diesen Strukturen haben sich auch die Lokalen Bündnisse für Familien sowie Mehrgenerationenhäuser in den Sozialräumen der Landkreise, Städte und Gemeinden zu wichtigen Orten für Familien entwickelt. Gemeinsam vertreten sie die Interessen der Familien in unterschiedlichen Lebensphasen, sind Ansprechpartner für regionale Verwaltungen, unterbreiten entsprechend den bestehenden Bedarfen zielgenaue Unterstützungsangebote, arbeiten eng mit Beratungsstellen zusammen und schaffen so auf lange Sicht bessere familien- und kinderfreundliche Rahmenbedingungen in den Regionen. Im Weiteren hat die Landesregierung das gesunde Aufwachsen der Kinder von Beginn an in den Focus genommen. Mütter und Väter werden mit entsprechenden Angeboten begleitet und in ihrer Elternkompetenz gestärkt. Akteure sind hier insbesondere die Einrichtungen der gesundheitlichen Aufklärung, fachspezifische Beratungsstellen, die Schwangerschaftsberatungsstellen sowie die Familienhebammen und Familien- und Kinderkrankenpflegerinnen der Frühen Hilfen, die vor allem präventive Angebote vorhalten. Ergänzend wird auch die angebotene Vollverpflegung in Kindertageseinrichtungen genannt. Die Förderung der Erziehung in der Familie, als Aufgabe der präventiven Kinder- und Jugendhilfe, unterstützt frühzeitig und lebensbegleitend Erziehende in der Wahrnehmung ihrer erzieherischen Verantwortung, stärkt die Ressourcen zur Gestaltung des Familienalltags und bereitet junge Menschen auf das Zusammenleben in Partnerschaft und Familie vor. Die Landesregierung fördert familienbildende Angebote. Sie sollen Möglichkeiten der Orientierung für die Lebensführung vermitteln und somit die Selbstverantwortung und Selbstbestimmung fördern. Generelles Ziel aller familienbildenden Angebote ist es, dazu beizutragen, dass sich Kinder und Erwachsene in der Familie entfalten und entwickeln können und ein kinder- und familienfreundliches Umfeld entsteht. 3

4 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Die Landesförderung wurde in diesem Themenfeld umstrukturiert, um die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe in ihrer Steuerungs- und Planungsverantwortung noch besser zu unterstützen und diese Angebote nachhaltig zu sichern. In allen Jugendamtsbereichen wurden Bestandserhebungen, Bedarfserfassungen und regionale Rahmenkonzepte erarbeitet, Beschlüsse der Jugendhilfeausschüsse herbeigeführt und die trägerübergreifende Arbeit forciert. Familien und deren Kinder benötigen ganz besonders eine familien- und kinderfreundliche Infrastruktur. Das Land und die Kommunen fördern deshalb eine nachhaltige Wohnungs- und Stadtentwicklung und Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Auch das Straßen- und Radwegenetz, Freizeitsportanlagen, Spielplätze sowie Begegnungszentren werden saniert und modernisiert, um Kommunen zu haben, in denen alle Familienmitglieder gerne wohnen und leben. Die Ermöglichung einer guten Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familien-/Privatleben und die Gleichstellung von Frau und Mann, hat ressortübergreifende Priorität und wird als ein gemeinsames Ziel insbesondere aus arbeits-, sozial-, wirtschafts- und gleichstellungspolitischer Sicht verstanden. Dies zeigte sich sowohl in der vergangenen als auch in der gegenwärtigen Förderperiode des Europäischen Sozialfonds. Im Rahmen der Richtlinie zur Vereinbarkeit von Arbeits-und Familien/Privatleben (A 3.1) wurden zwei Aktionsprogramme mit einem Fördervolumen von je einer Million Euro zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben ( ) ausgeschrieben. Projektideen konnten erprobt und nachhaltig umgesetzt werden. So zum Beispiel wurde die Personalberatung Schwarz für die Umsetzung eines Servicebüros für Personalbetreuung in Rostock und Umgebung ausgewählt. Kleinen Unternehmen wird ein Service geboten, den sie aus eigener Kraft ihren Mitarbeitenden nicht oder nur selten bieten können: eine Ansprechpartnerin für alle erdenklichen täglichen Herausforderungen und Nöte (Facharzttermine, Wohnungssuche, Kita- und Pflegeplatzsuche). Seit Beendigung des Aktionsprogramms wird die Servicestelle durch mehrere Unternehmen gemeinsam finanziert. Erwerbstätige Eltern stehen oft vor dem Problem, bei 13 Wochen Schulferien, freien beweglichen Ferientagen, Schließzeiten der Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter eine verlässliche Kinderbetreuung sicherzustellen. Hier setzte das Projekt fambeki der Familienagentur Engelchen und Bengelchen an. Dank Sommerferiencamps und Ganztagsbetreuungsangeboten in den Herbstferien, über Weihnachten und Neujahr gelang es nun den Eltern, notwendige Kinderbetreuung und begrenzte Zahl der Urlaubstage besser miteinander zu vereinbaren. Dafür leisten sie einen Eigenanteil und darüber hinaus unterstützen kooperierende Unternehmen dieses Anliegen. Das Projekt mündete in einen Verein und konnte nachhaltig gesichert werden. Mit entstand eine Informations- und Austauschplattform insbesondere für junge Familien im Land. Das Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in Mecklenburg-Vorpommern (KVL.MV) als Projekt des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern e.v. hat als eine Beratungs- und Informationsstelle daran mitgewirkt, Instrumente für eine bessere Vereinbarkeit in der Arbeitswelt zu entwickeln, zum Beispiel durch die Einführung der Arbeitskreise Strategische Personalpolitik und der Gründung des Unternehmensnetzwerkes Zukunftsmacher-MV ( Das Kompetenzzentrum beendete seine Arbeit im Dezember

5 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Mit dem Entwurf des Gleichstellungsreformgesetzes wird auch eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit für die Bediensteten der Landesverwaltung angestrebt, indem eine flexiblere Organisation der Arbeit, wie zum Beispiel Teilzeit und Telearbeit, ermöglicht wird. Zu c) In der Anlage werden die durch das Land geförderten Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien aus dem Einzelplan 9, Kapitel 1019, Titel für die Jahre 2011 bis 2015 erfasst, für das Jahr 2016 zusätzlich auch aus dem Titel Die Anzahl der geförderten Vollzeitstellen wird elektronisch nicht erfasst und ist daher nur mit einem hohen zeitlichen und personellen Aufwand für die Auswertung mehrerer hundert Vorgänge zu leisten, der im Rahmen der Beantwortung einer Kleinen Anfrage nicht umsetzbar ist. Für das Jahr 2016 wurde diese Angabe anhand der aktuellen Antragsunterlagen per Hand erfasst und ausgewertet. 6. Wie definiert die Landesregierung den Status kinder- und familienfreundlichstes Bundesland? Die Landesregierung hat keine Definition für den Status kinder- und familienfreundliches Bundesland festgelegt. Sie hat sich in ihrer fachlichen und politischen Arbeit zum Ziel gesetzt, dass Familien und deren Kinder gute Lebensverhältnisse und Rahmenbedingungen in unserem Land vorfinden. Dazu zählt insbesondere das Kapitel VII der Koalitionsvereinbarung 2011 bis Anhand welcher konkreter, vergleichbarer Standards und Kriterien will die Landesregierung diesen Status nachweisen? In der Bundesrepublik gibt es keinen gesellschaftlichen Konsens zu konkreten, vergleichbaren Standards hinsichtlich der Kinder- und Familienfreundlichkeit. Begründet ist dies unter anderem durch die Vielfältigkeit der Familienstrukturen, die politischen Interessen, die Schnittmengen zu anderen Politikfeldern sowie in der Prozesshaftigkeit der Umsetzung. Die Landesregierung legt folgende Kernkriterien für den Nachweis der Familien- und Kinderfreundlichkeit zugrunde: 1. Gute Arbeit und ausreichend Geld für den Lebensunterhalt, für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, für die Wahrnehmung von Teilhabechancen ihrer Kinder, 2. Zeit für die Familie und die Kinder, Zeit für die Beziehungen der Erwachsenen, für eine gute Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familien-/Privatleben und für sich selbst, 3. Infrastruktur für die täglichen und grundlegenden Lebensbedürfnisse, für gute frühkindliche und schulische Bildung, für die Mobilität von Kindern und Jugendlichen, für Beratungs- und Unterstützungsangebote, für Kultur und Sport, für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben. 5

6 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Anlage Multifunktionale Familienzentren 2011 multifunktionales Familienzentrum Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Pasewalk Robert-Koch-Strasse ,00 Mu-Na-Li in Pasewalk Uecker-Randow e. V. 6a multifunktionales Familienzentrum Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust Seminarstrasse 1a ,00 in Ludwigslust Ludwigslust e. V. Multifunktionales Familienzentrum Familiensozialprojekt Grimmen H.-Heine-Str. 22c ,00 Fäsekow, Gremersdorf, Poggendorf Vorpommern e. V. Multifunktionales Familienzentrum Störtal e. V Banzkow Straße des Friedens ,00 in Banzkow Multifunktionales Familienzentrum Mittendrin in Ribnitz-Damgarten Multifunktionales Familienzentrum NORD Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Nordvorpommern e. V. Bürgerinitiative "Leben am Reitbahnweg" e.v Ribnitz- Damgarten 12 G.-A.-Demmlerstr , Neubrandenburg Weidegang ,30 Multifunktionales Familienzentrum Club Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 am Südring in Parchim Familienzentrum Kulturbörse in Gnoien cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 Familienzentrum Wolgast Soziales Haus in Aktion - SHIA e. V Wolgast Mühlentrift ,00 Multifunktionales Familienzentrum Anklam Sozialarbeit Vorpommern ggmbh Anklam Steinstr ,00 Multifunktionales Familienzentrum Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Str ,00 Neustrelitz Multifunktionales Familienzentrum Mirow Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b , ,30 6

7 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Multifunktionale Familienzentren 2012 Förderung des Familienzentrums cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 KULTURBöRSE des cultura mobile e.v. Zuwendung an das Familienzentrum im Familiensozialprojekt Deyelsdorf- Fäsekow ,00 Familiensozialprojekt Vorpommern e.v. Vorpommern e.v. Fäsekow Multifunktionales Familienzentrum Mirow Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b ,00 Familienzentrum Wolgast "Soziales Haus in Aktion" - SHIA Wolgast Mühlentrift ,00 e.v. Familienzentrum Neustrelitz Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Str ,00 Familienzentrum Banzkow Störtal e.v Banzkow Straße des Friedens ,00 12 Familienzentrum Pasewalk Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Pasewalk Friedensstr ,00 Uecker-Randow e.v. Zuwendung für das Familienzentrum Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Bügerkomitee Südstadt e.v. Zuwendungen für das Familienzentrum Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust Seminarstr ,00 Ludwigslust Zuwendungen für das Familienzentrum in Anklam Ludwigslust e.v. Sozialarbeit Vorpommern ggmbh Anklam Reeperstieg , ,00 7

8 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Multifunktionale Familienzentren 2013 Familienzentrum Banzkow Störtal e.v Banzkow Straße des Friedens ,00 12 Familienzentrum Fäsekow und seine Familiensozialprojekt Deyelsdorf- Fäsekow ,00 Außenstellen Vorpommern e.v. Fäsekow Familienzentrum Mirow e.v. Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b ,00 Familienzentrum KULTURBöRSE Cultura mobile e. V Gnoien Teterower Straße ,00 Familienzentrum des SHIA e.v. SHIA e. V. Wolgast Wolgast Mühlentrift ,00 Familienzentrum Neustrelitz Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Str ,00 Familienzentrum Anklam Sozialarbeit Vorpommern Anklam Reepersteig ,00 ggmbh Familienzentrum der AWO KV Uecker- Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Pasewalk Robert-Koch-Str. 6a ,00 Randow e. V. Uecker-Randow e.v. Familienzentrum "Club am Südring" Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Familienzentrum Ludwigslust Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Ludwigslust e.v Ludwigslust Am Alten Forsthof , ,00 8

9 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Multifunktionale Familienzentren 2014 Leitung, Koordinierung und Projektüberwachung für das multifunktionale Familienzentrum des Vereins Familiensozialprojekt Vorpommern e.v. Im Jahr der Familie - Bildung von Anfang an - weiterer Ausbau des Familienzentrums in Gnoien Familiensozialprojekt Vorpommern e.v Deyelsdorf- Fäsekow Fäsekow ,00 cultura mobile e.v Gnoien Teterower Straße ,00 Eröffnung eines Familienzentrums durch den Verein "Hilfe zur Erziehung" Torgelow Kastanienallee ,00 Verein Hilfe zur Erziehung e.v. in Torgelow e.v. Multifunktionales Familienzentrum Mirow Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b ,00 e.v. Multifunktionales Familienzentrum Wolgast SHIA e. V. Wolgast Wolgast Mühlentrift ,00 Neues Familienzentrum CARIbuni - Stadtteiltreff für Kinder und Familien auf dem Datzeberg in Neubrandenburg Caritas Mecklenburg e. V Neubrandenburg Uns Hüsung ,00 Multifunktionales Familienzentrum Banzkow Störtal e.v Banzkow Straße des Friedens ,00 12 Zwendung für das Multifunktionale Familienzentrum Neustrelitz Neustrelitz Useriner Straße ,00 Familienzentrum Neustrelitz e.v. e.v. Multifunktionales Familienzentrum Arbeiterwohlfahrt Ludwigslust Seminarstraße ,00 Ludwigslust Kreisverband Ludwigslust e.v. Multifunktionales Familienzentrum in Pasewalk Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Uecker-Randow Pasewalk Friedensstraße ,00 Zuwendung für das Jugend- und Familienzentrum Club am Südring Parchim e.v. Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring , ,00 9

10 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Multifunktionale Familienzentren 2015 PROJEKT TRÄGER PLZ ORT STRASSE LANDES Förderung von Familienzentren CARIbuni - Caritas Mecklenburg e. V Neubrandenburg Uns Hüsung ,00 Stadtteiltreff für Kinder und Familien Förderung von Familienzentren Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Pasewalk Friedensstraße ,00 Familienzentrum Pasewalk Förderung von Familienzentren Multifunktionales Familienzentrum Banzkow Förderung von Familienzentren Familienzentrum KULTURBÖRSE Gnoien Förderung von Familienzentren Multifunktionales Familienzentrum Mirow Förderung von Familienzentren Multifunktionale Familienzentren Multifunktionale Familienzentren Personalkostenzuschuss für die Projektleiterin des multifunktionalen Familienzentrums Multifunktionale Familienzentren Förderung von Sach- und Personalausgaben für das Familienzentrum Multifunktionale Familienzentren Weiterführung des Projektes Multifunktionales Familienzentrum Wolgast Uecker-Randow e.v. Störtal e.v Banzkow Straße des Friedens ,00 cultura mobile e.v Gnoien Teterower Straße ,00 Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b 9.050,00 Familiensozialprojekt Grimmen Heinrich-Heine-Str ,00 Vorpommern e.v. 22c Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Verein "Hilfe zur Erziehung" e.v Torgelow Kastanienallee ,00 SHIA e. V. Wolgast Wolgast Mühlentrift ,00 10

11 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 PROJEKT TRÄGER PLZ ORT STRASSE LANDES Multifunktionale Familienzentren Betreiben Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Straße ,00 eines Multifunktionalen Familienzentrums Multifunktionale Familienzentren Multifunktionales Familienzentrum Ludwigslust Multifunktionale Familienzentren Familienzentrum Malchin Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Ludwigslust e.v. Sozialwerk der EFG Malchin- Teterow e. V Ludwigslust Am Alten Forsthof Malchin Rudolf-Fritz-Straße 1a , , ,00 11

12 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekte in Familienzentren 2011 PROJEKT TRÄGER PLZ ORT STRASSE LANDES- Förderung des familienfördernden Projektes cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 - Zeit der Wandlung - des FZ Kulturbörse Förderung des Projektes Elternzeit - cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 Austausch und Begegnung im FZ Kulturbörse Ausstattung Multifunktionsraum / Büro im FZ Kulturbörse cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 familienfördernde Projekte im FZ Soziales Haus in Aktion - SHIA Wolgast Mühlentrift ,00 des SHIA e.v. e. V. Projekt Gesundheitskompass im FZ Club am Südring Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Vorlesepatenschaft im FZ Neustrelitz Familienzentrum Neustrelitz e. V Neustrelitz Useriner Str ,00 Ausstattung für Familienbegegnungsstätte Dassower Jugend-, Kultur- und Dassow Lübecker Str ,00 Dassow Familienfördernde Projekte in der Familienbildungsstätte der AWO Soziale Dienste ggmbh Freizeitverein e. V. AWO-Soziale Dienste ggmbh- Westmecklenburg Schwerin Brunnenstr ,00 12

13 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Familienfördernde Projekte in den Standorten Dabel, Warin, Bützow, Krakow am See und Laage Projektumsetzung im FZ Fäsekow und Außenstellen Familienförderung im ländlichen Raum Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e.v. Familiensozialprojekt Vorpommern e.v. Zentrum für Bildung, Erholung und Freizeit der Jugend Ludwigslust e.v Dabel Strasse der DSF , Deyelsdorf- Fäsekow ,00 Fäsekow Ludwigslust Alexandrinenplatz ,00 Projekt "Nah an Familie" Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Nordwestmecklenburg e.v Grevesmühlen Pelzerstr ,26 Ausstattung des Familienzentrums des SHIA "Soziales Haus in Aktion" Wolgast Mühlentrift ,00 e.v. SHIA e.v. Ausgestaltung der Bibliothek mit Lesecafe Familienzentrum Miro e.v Mirow Peetscher Weg 1b 1.050, ,26 13

14 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekte in Familienzentren 2012 Familienfördernde Projekte der Familienbildungsstätte der AWO -Soziale Dienste in Schwerin Projekte : Der Schritt - Zeit der Wandlung - Ein Abenteuer bestehen Zuwendungen für Ersatzbeschaffungen für die Werkstatt und das Labor des Familienzentrums cultura mobile e. V. AWO-Soziale Dienste ggmbh- Westmecklenburg Schwerin Brunnenstr ,00 cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 Kreative und familienfördernde Projekte im Soziales Haus in Aktion Wolgast Mühlentrift ,00 Familienzentrum des SHIA e.v. SHIA e.v. Familienfördernde Porjekte in den Standorten Warin, Bützow, Krakow am See und Laage Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband M-V e.v Bützow An der Bleiche ,00 Vorlesepatenschaft im FZ Neustrelitz Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Str ,00 Projekt Gesundheitskompass im Familienzentrum Bürgerkomitee Südstadt e. V Parchim Südring ,00 des Bürgerkomitee Südstadt e.v. Zuwendungen für das Projekt Nah an Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Grevesmühlen Pelzerstr ,00 Familie Kreisverband NWM e. V. Ausstattung für den Dassower Jugend-, Dassower Jugend-, Kultur- und Dassow Lübecker Str ,51 Kultur- und Freizeitverein Freizeitverein Projektumsetzung im FZ Fäsekow und Familiensozialprojekt Deyelsdorf- Fäsekow ,58 Außenstellen Vorpommern e. V. Fäsekow Elternratgeber über den offenen Kanal NB Radiotreff 88,0 Bürgerinitiative Leben am Reitbahnweg e. V Neubrandenburg Weidegang ,00 14

15 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Lernen für das Leben Bürgerinitiative Leben am Reitbahnweg e.v Neubrandenburg Weidegang ,40 Ausstattung des Familienzentrums Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b 5.000,00 Projekt Familienwerkstatt SOS Kinderdorf e.v. Grimmen Grimmen Otto-Krahmann-Str ,00 Hohenwieden Ausstattung für das Familienzentrum SOS Kinderdorf e.v. Grimmen Grimmen Otto-Krahmann-Str ,00 Hohenwieden Ausstattung zur Durchführung einer Elternschule Familiensozialprojekt Vorpommern e.v Grimmen Heinrich-Heine-Str. 22c 2.800,00 Ausstattung für eine Foto - und Videogruppe Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Ausstattung für das Familien -, Freizeit - und Lernberatungszentrum Arbeiterwohlfahrt (AWO) Soziale Dienste ggmbh Güstrow Platz der Freundschaft , ,49 15

16 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekte in Familienzentren 2013 Familienfördernde Projekte der AWO-Soziale Dienste ggmbh Schwerin Brunnenstr ,00 Familienbildungsstätte der AWO Westmecklenburg Projektumsetzung im FZ Fäsekow und Außenstellen Familiensozialprojekt Vorpommern e. V Gremersdorf Franzburger Str ,00 Zuwendung für das Projekt Nah an Familie. Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband NWM e. V Grevesmühlen Pelzerstr ,00 Projekt: Sprache als Schlüssel zum Leben Bürgerinitiative Leben am Neubrandenburg Weidegang ,00 Familienfördernde Porjekte in den Standorten Warin, Bützow, Krakow am See und Laage Nachbarschaft & Familie in Stralsund- Grünhufe Reitbahnweg e. V. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V Bützow An der Bleiche ,00 Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.v Stralsund Lindenallee ,00 Vorlesepatenschaft Familienzentrum Neustrelitz e. V Neustrelitz Useriner Str ,00 Kreative und familienfördernde Projekte im SHIA e. V. Wolgast Wolgast Mühlentrift ,00 Familienzentrum des SHIA e.v. Nacht des Feuers - Mutprobe in der Natur cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 Gesundheit steckt an - Kochen, Essen und cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 Bewegen können Spaß machen Projekt Gesundheitskompass Bürgerkomitee Südstadt e. V Parchim Südring ,00 Projekt Familienwerkstatt SOS Kinderdorf e. V. SOS- Dorfgemeinschaft Grimmen- Hohenwieden Grimmen Otto-Krahmann-Str ,00 Errichtung eines soziokulturellen Stadtteilund Familienzentrums in Parchim - Ausstattung für die Angebote Elternbildung und Eltern-Kind-Spielkreise Mecklenburgischer Gemeinschaftsverband e.v. innerhalb der Evangelischen Landeskirche Parchim Ziegeleiweg 1c 5.000, ,00 16

17 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Projekte in Familienzentren 2014 Förderung der familienfördernden Projekte der Familienbildungsstätte der AWO Soziale Dienste ggmbh Westmecklenburg Familienfördernde Projekte im Familienzentrum Fäsekow und Außenstellen Familienförderndes Projekt "Nah an Familie" im Familienzentrum in Grevesmühlen AWO-Soziale Dienste ggmbh- Westmecklenburg Familiensozialprojekt Vorpommern e.v. Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Nordwestmecklenburg e.v Schwerin Brunnenstraße , Deyelsdorf- Fäsekow ,00 Fäsekow Grevesmühlen Pelzerstr ,00 Familienzentrum KULTURBÖRSE cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 Familienzentrum des SHIA e.v. Wolgast - SHIA e. V. Wolgast Wolgast Mühlentrift ,00 kreative und familienfördernde Projekte Familienfördernde Projekte an den Standorten Warin, Bützow, Laage, Krakow am See Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Mecklenburg Bützow An der Bleiche ,19 Lesen bildet - Lesen macht Spaß Unterstützung bei der Entwicklung von Kompetenzen in der Lese- und Sprachförderung Vorpommern e.v. Bürgerinitiative "Leben am Reitbahnweg" e.v Neubrandenburg Weidegang ,00 Projekt Vorlesepatenschaften Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Straße ,00 Familienwerkstatt - kreative und kulturelle Angebote für Familien SOS Kinderdorf e.v. SOS- Dorfgemeinschaft Grimmen Grimmen Otto-Krahmann- Straße ,00 Familienzentrum KULTURBÖRSE - Projekt Alltag - Krisen - Übergänge = ein gemeinsames Erlebnisfeld Hohenwieden cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 17

18 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekt Gesundheitskompass Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Ausstattung des multifunktionalen Verein Hilfe zur Erziehung Torgelow Kastanienallee ,00 Familienzentrums Torgelow e. V. Zuwendung für familienfördernde Projekte/ Familienzentrum Mirow e.v Mirow Peetscher Weg 1b 1.380,03 Ausstattung in Familienzentren Ausstattung des Multifunktionalen Bürgerkomitee Südstadt e.v Parchim Südring ,00 Familienzentrums Zuwendung für familienfördernde Projekte/Ausstattung in Familienzentren / Werkstattprojekt "Söhne und Väter bauen eine neue Werkstatt" cultura mobile e.v Gnoien Teterower Str ,00 Zuwendung für familienfördernde Projekte/Ausstattung in Familienzentren / Multifunktionales Familienzentrum Pasewalk Zuwendung für familienfördernde Projekte/Ausstattung in Familienzentren / Multifunktionales Familienzentrum Neustrelitz Zuwendung für familienfördernde Projekte/Ausstattung in Familienzentren/ Ausstattungs-förderung zur Erneuerung der Einrichtung des Familiencafés und des Clubund Spielraumes im Familienzentrum Wolgast Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Uecker-Randow e.v Pasewalk Friedenstraße ,00 Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Straße ,00 SHIA e. V. Wolgast Wolgast Mühlentrift ,00 18

19 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Zuwendung für familienfördernde Projekte/Ausstattung in Familienzentren/ Ausstattung für das Familienhilfezentrum in Fäsekow Zuwendungen für familienfördernde Projekte/Ausstattung in Familienzentren/ Ausstattung der Kinder- und Jugendräume mit neuer PC-Technik Ausstattung der Kursräume Zuwendungen für familienfördernde Projekte/Ausstattungen in Familienzentren/ Ausstattungsgegenstände für das SOS- Familienzentrum Familiensozialprojekt Vorpommern e.v Deyelsdorf- Fäsekow Dorfstraße ,88 Störtal e.v Banzkow Straße des Friedens ,90 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Nordwestmecklenburg e.v. SOS Kinderdorf e.v. SOS- Dorfgemeinschaft Grimmen- Hohenwieden Grevesmühlen Pelzerstraße , Grimmen Otto-Krahmann- Straße , ,00 19

20 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekte in Familienzentren 2015 Projekte/Ausstattung in Familienzentren AWO-Soziale Dienste ggmbh Schwerin Brunnenstraße ,45 Offene Treffs/Familiencafe Schwerin Westmecklenburg Familienförderndes Projekt Nah an Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Grevesmühlen Pelzerstraße ,00 Familie Kreisverband NWM e. V. ELTERN-ABC Bürgerinitiative Leben am Neubrandenburg Weidegang ,00 Reitbahnweg e. V. Projekt "Gesundheitskompass" Bürgerkomitee Südstadt e. V Parchim Südring ,00 Projekte/Ausstattungen in Familienzentren Projekt Familienmahlzeit - Wir essen uns gesund! Förderung der Familienarbeit im Rahmen der Anlaufstelle für Familien Wismar/NWM Durchführung des Projektes Vorlesepatenschaft Mobile Familienbildung im ländlichen Raum Projekte/Ausstattung in Familienzentren Projekt Vielfalt für Familien Projekte/Ausstattung in Familienzentren Familienzentrum Ueckermünde Familiensozialprojekt Grimmen Heinrich-Heine-Str ,00 Vorpommern e. V. 22c cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 Das Boot Wismar e. V Wismar Lübsche Straße ,00 Familienzentrum Neustrelitz e.v Neustrelitz Useriner Straße 3 894,01 Sozialwerk der EFG Malchin- Teterow e. V. SOS Kinderdorf e. V. SOS- Dorfgemeinschaft Grimmen- Hohenwieden Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V Malchin Rudolf-Fritz-Straße 1a Grimmen Otto-Krahmann- Straße , , Ueckermünde Liepgartener Str ,52 20

21 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Aufruhr in der Familie - Pubertät als cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 Chance - Projekt: Tai Chi für Zappelphilippe cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str , Ausstattungsgegenstände für Angebote im SOS-Familienzentrum Ausstattung für das multifunktionale Familienzentrum Renovierung (Ausstattung) zum 10-jährigen Jubiläum SOS Kinderdorf e. V. SOS- Dorfgemeinschaft Grimmen- Hohenwieden Grimmen Otto-Krahmann- Straße ,00 Familienzentrum Neustrelitz e. V Neustrelitz Useriner Straße ,00 cultura mobile e. V Gnoien Teterower Str ,00 Ausstattung, Ersatzbeschaffung, Instandhaltung Familienzentrum Club am Südring Parchim Bürgerkomitee Südstadt e. V Parchim Südring , ,53 21

22 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekte der Familienarbeit (überregional) 2011 Ganzheitliche systemische Väter- und Familiensozialarbeit im Kontext zur ganzheitlichen systematischen Wasser und Land e.v Greifswald Lomonossowallee ,00 Mehrgenerationensozialarbeit Integration von präventiv-wirtschaftlichen Bildungs- und Beratungsangeboten in die Familien-, Eltern- und Schularbeit in Mecklenburg-Vorpommern Familienpateninitiative der Diakonie Stargard - Fortsetzung 2011 Modellprojekt Kooperations- und Familienprogramm "Familie und Nachbarschaft" Vätertreff im Mehrgenerationenhaus Altes Pfarrhaus Süderholz Groß Bisdorf Eltern-und Familienbildung auf der Grundlage von Elternkursen als zusätzliches Angebot in Kindertagesstätten Stadtteilmütter (Stadtteileltern) für Stralsund - Grünhufe Einkommens- und Budgetberatung für Familien e. V. (eibe e.v.) Rostock Doberaner Straße 43 c ,99 Diakoniewerk Stargard GmbH Neustrelitz Töpferstraße ,51 Charisma e. V Rostock Fischerstraße ,44 Ev. Kirchengemeinde Groß Bisdorf-Mehrgenerationenhaus Groß Bisdorf OT Süderholz / An der Kirche ,00 Diakonisches BildungsZentrum Bad Sülze Recknitzallee 1a ,41 Mecklenburg-Vorpommern ggmbh, Bildungsstätte JAMBUS Kreisdiakonisches Werk Stralsund Stralsund Lindenallee ,33 e.v. 22

23 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Ausbau und Vertiefung der Kooperationsarbeit mit vier Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen im Sozialraum Mitte der Hansestadt Rostock (Folgeantrag zum Projekt DRK Familienbildungsstelle kooperiert mit Kitas und anderen sozialen Einrichtungen ) Erstellung eines Familienratgebers für das Land M-V wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Modellstandort Grevesmühlen Kinder in der Pubertät - Grenzen finden, Grenzen setzen Eltern stark machen in Mecklenburg- Vorpommern Familienbotschaft - MV.de - Fortführung, Erweiterung Netzwerk vorgeburtliche Diagnostik Rostock Durchführung von Projekten Babybedenkzeit in den 7 pro familia- Schwangerschaftsberatungsstellen in MV. Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Rostock e.v Rostock Etkar-Andre-Straße ,47 Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V Güstrow Schabernack ,00 Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Grevesmühlen Pelzerstraße ,00 Kreisverband Nordwestmecklenburg e. V. Deutscher Kinderschutzbund Schwerin Potsdamer Straße ,00 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V. Deutscher Kinderschutzbund Schwerin Potsdamer Straße ,00 Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V. Rügen tut gut e. V Augustenhof Bahnhofstraße ,00 Diakonie Rostocker Stadtmission e.v. pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v Rostock Stampfmüllerstraße , Rostock Wismarsche Straße ,75 23

24 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode wellcome - Projekt - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt - Interprofessioneller Qualitätszirkel in der Pränataldiagnostik 2011 Babybedenkzeit Familien- Kommunikationsmodell Vielfalt für die Kleinsten Erweiterung des Präventionsprojekts Babybedenkzeit. Ziggi zeigt Zähne. Übergangsfinanzierung Mehrgenerationenhaus Güstrow. Übergangsfinanzierung des Mehrgenerationenhauses Sassnitz. Zentrum Kirchlicher Dienste Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Uecker-Randow e. V. Mecklenburger Club MC Hansa Rostock e. V. Landkreis Uecker-Randow; Fachbereich Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Kreisverband Ostvorpommern- Greifswald e. V Güstrow Domplatz , Schwerin Wismarsche Straße 455, Belling Oskar-Picht-Straße , Groß Lüsewitz Wendfeld , Eggesin Bahnhofstr , Anklam Ravelinstraße ,00 pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v Rostock Wismarsche Str ,56 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Güstrow Magdalenenluster Weg ,00 Soziale Dienste ggmbh 7 Grundtvighaus e. V Sassnitz Seestraße , ,91 24

25 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Projekte der Familienarbeit (überregional) 2012 FuN(R) in MV Charisma e. V Rostock Henrik-Ibsen-Straße 9.730,68 20 Stadtteilmütter/-eltern für Stralsund- Kreisdiakonisches Werk Stralsund Carl-Heydemann-Ring ,00 Grünhufe Landesprojekt Eltern stark machen in M-V. Kinder in der Pubertät- Grenzen finden, Grenzen setzen - Durchführung von Elternkursen und Ausbildung von Elternkursleiterinnen. Ganzheitliche systemische Väter- und Familiensozialarbeit im Kontext zur ganzheitlichen systemischen Mehrgenerationensozialarbeit. Familienpateninitiative der Diakonie Stargard - ein Beitrag zu einem familienfreundlichen M-V Stralsund e. V. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V Schwerin Potsdamer Str , Schwerin Potsdamer Str ,00 Wasser und Land e. V Greifswald Lomonossowallee ,00 Diakoniewerk Stargard GmbH Neustrelitz Töpferstraße ,00 Familienbotschaft 2012 Rügen tut gut e. V Bergen/Rügen Bahnhofstr ,00 Vielfalt für die Kleinsten Landkreis Vorpommern- Greifswald, Standort Pasewalk, Bereich Soziales Eggesin Bahnhofstr ,00 Integration von präventiv-wirtschaftlichen Bildungs- und Beratungsangeboten in die Familien-, Eltern- und Schularbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Einkommens- und Budgetberatung für Familien e. V. (eibe e.v.) Rostock Doberaner Straße 43c ,00 25

26 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Durchführung von Projekten Babybedenkzeit in den 7 pro familia- Schwangerschaftsberatungsstellen in MV pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v Rostock Wismarsche Str. 6/ ,56 Ziggy zeigt Zähne. pro familia Landesverband Rostock Wismarsche Str. 6/ ,75 Mecklenburg-Vorpommern e.v. Interprofessioneller Qualitätszirkel pro familia Landesverband Rostock Wismarsche Straße 5.252,64 Pränataldiagnostik Mecklenburg-Vorpommern e.v. 6/7 Netzwerk vorgeburtliche Diagnostik Diakonie Rostocker Rostock Bergstr ,20 Stadtmission e.v. bke Onlineberatung JAM GmbH Bad Sülze Recknitzallee 1a ,00 Entwicklung von Trainingsmodulen für flexible Rollenmodelle im Rahmen einer systemischen Väter- und Familienarbeit Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e.v Schwerin Arsenalstraße ,00 Familien- Internet 2012 Stärkung und Förderung von Elternkompetenzen - ein Projekt im Rahmen der Frühen Hilfen. Weggefährten - Eltern und pädagogische Fachkräfte auf dem Weg in die Bildungsund Erziehungspartnerschaft Elternbildungstag - ELBITA Männer haben`s schwer - nimm`s leicht... - ein Medienprojekt zu Geschlechter- und Väterrollen Mecklenburger Club MC Hansa Rostock e.v. JU-PRO-Nordvorpommern e.v. ISBW-Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung ggmbh Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Regionalstandort Waren (Müritz)- Sozialamt Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e. V Sanitz Wendfeld , Grimmen Vietlipper Damm , Neustrelitz Markt , Waren Zum Amtsbrink , Schwerin Arsenalstraße ,00 26

27 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Es war einmal... trampen. Söhne und Väter für bessere Mobilität im ländlichen Raum. Ein Modellprojekt. Familiendialog - Eltern und Kinder lernen Geschichte 100 Tipps für junge Väter - Ein multimediales Projekt zur praktischen Unterstützung junger Väter in M-V Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e.v. Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.v. Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e. V Bützow Arsenalstraße , Schwerin Goethestraße , Schwerin Arsenalstr , ,16 27

28 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Projekte der Familienarbeit (überregional) 2013 Bke Onlineberatung JAM GmbH Bad Sülze Recknitzallee 1 a ,52 Familienpateninitiative der Diakonie Diakoniewerk Stargard GmbH Neustrelitz Töpferstraße ,00 Stargard - ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Mecklenburg-Vorpommern. Familien mit FuN erreichen Charisma e. V Rostock Henrik-Ibsen-Str ,00 Projekt Babybedenkzeit pro familia- pro familia Landesverband Rostock Wismarsche Str. 6/ ,00 Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Ziggy zeigt Zähne pro familia Landesverband Rostock Wismarsche Str. 6/ ,00 Koordination Pränataldiagnostik, Durchführung interprofessioneller Qualitätszirkel Pränataldiagnostik Landesweite Maßnahmen zur Stärkung der Erziehungskompetenz im Umgang mit Geld bei Eltern und Erzieherinnen/Erzieher entwickeln, initiieren und durchführen. Netzwerk vorgeburtliche Diagnostik Rostock Vielfalt für die Kleinsten - Weitere Entwicklung und Stabilisierung der Eltern- Kind-Zentren an drei Standorten in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, des Deutschen Roten Kreuzes und der Volkssolidarität e.v. Mecklenburg-Vorpommern e.v. pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Einkommens- und Budgetberatung für Familien e. V. (eibe e. V.) Diakonie Rostocker Stadtmission e.v. Landkreis Vorpommern- Greifswald, Standort Pasewalk, Bereich Soziales Rostock Wismarsche Str. 6/ , Rostock Doberaner Str. 43 c , Rostock Bergstraße , Eggesin Bahnhofstr ,00 28

29 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Stärkung und Förderung von Elternkompetenzen SOS Kinderdorf e. V. Grimmen-Hohenwieden Grimmen Hohenwieden ,28 Landesprojekt Eltern stark machen in M-V Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V Schwerin Potsdamer Str ,00 Projekt Kinder in der Pubertät- Grenzen finden, Grenzen setzen - Durchführung von Elternkursen an Schulen in M-V Weiterbildung von Elternkursleiterinnen Starke Eltern - Starke Kinder zum Begleitmaterial "Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e. V Schwerin Potsdamer Str , Schwerin Potsdamer Str ,00 Familienbotschaft 2013 Rügen tut gut e.v Bergen/Rügen Bahnhofstraße ,00 Weggefährten II - Eltern und pädagogische Fachkräfte auf dem Weg in die Bildungsund Erziehungspartnerschaft ISBW-Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung ggmbh Neustrelitz Markt ,58 Stadtteilmütter/-eltern für Stralsund- Grünhufe Männer- und Vätersozialarbeit in Greifswald, Anklam und Wolgast, Gruppenarbeit und Einzelfallarbeit Männer- und Vätersozialarbeit in Stralsund Neue Wege für Männer und Väter in M-V - Ein Modellprojekt zu Geschlechter- und Väterrollen Kreisdiakonisches Werk Stralsund e. V. Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e. V. Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e. V. Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e. V Stralsund Carl-Heydemann ,52 Ring Schwerin Arsenalstraße , Schwerin Arsenalstr , Schwerin Arsenalstraße ,00 29

30 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Geschichte und Familie - Familiengeschichten in M-V Dreistufige Implementierung von Familienbildung in die Kinder- und Jugendarbeit. Koordinierung der Projekte Babybedenkzeit in M-V Opstapje - Schritt für Schritt wellcome - Praktische Hilfe für Familien und Alleinerziehende nach der Geburt Familienfördernde Angebote - Vielfalt für Kleine und Große Familientrainingswochenende Die Zuwendung dient dem Projekt Fabiana - Familienbildungsanalyse. Familienkonvent 2013 Sicherung der Ausbildung der Multipikatoren im Projekt babybedenkzeit an der neueren und neusten Generation der Simulatoren. Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e. V. Zentrum für Bildung, Erholung und Freizeit der Jugend Ludwigslust e. V. Verein zur Förderung der Prävention in M-V e.v. Kreisdiakonisches Werk Greifswald - Ostvorpommern e. V. SOS Kinderdorf e. V. Grimmen-Hohenwieden AWO-Soziale Dienste ggmbh- Westmecklenburg Stiftung Sozial-Diakonische Arbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs AWO-Soziale Dienste ggmbh- Westmecklenburg Deutscher Kinderschutzbund Landesverband M-V e. V. Verein zur Förderung der Prävention in M-V e. V Schwerin Goethestr , Ludwigslust Alexandrinenplatz , Rostock Wokrenter Straße , Greifswald Bugenhagenstr , Grimmen Hohenwieden , Schwerin Justus-von-Liebig- Straße Schwerin Wismarsche Straße Schwerin Justus-von-Liebig- Straße Schwerin Alexandrinenstraße Schwerin Lübecker Straße 24 a , , , , , ,56 30

31 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Drucksache 6/5450 Projekte der Familienarbeit (überregional) 2014 Medienkoordination für soziale Vereine und Rostocker Freizeitzentrum e. V Rostock Kuphalstraße ,00 Verbände im Raum Rostock Familienförderndes Projekt Fit für Caritas Mecklenburg e. V Waren Kietzstraße ,80 Familie in der Beratungsstelle des Caritas Kreisverbandes in Waren/Müritz bke Onlineberatung JAM GmbH Bad Sülze Recknitzallee 1a ,71 Netzwerk vorgeburtlicher Diagnostik Diakonie Rostocker Rostock Bergstraße ,25 Rostock Stadtmission e.v. Koordinierung der Projekte zur babybedenkzeit Verein zur Förderung der Rostock Wokrenter Straße ,40 und Qualitätszirkels in M-V Prävention in M-V e.v. Präventionsprojekt Ziggy zeigt Zähne pro familia Landesverband Rostock Wismarsche Str. 6/ ,90 Interprofessioneller Qualitätszirkel Pränatal-diagnostik und trägerübergreifender Gesprächskreis für Schwangerschaftsberaterinnen Babybedenkzeit Projekt LIFE - Leben in Familie erleben Stärkung und Förderung von Elternkompetenzen - ein Projekt im Rahmen der Frühen Hilfen Mecklenburg-Vorpommern e. V. pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. pro familia Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. SOS Kinderdorf e.v. SOS- Dorfgemeinschaft Grimmen- Hohenwieden Rostock Wismarsche Str. 6/ , Rostock Wismarsche Str. 6/ , Wolgast Chausseestraße , Grimmen Otto-Krahmann- Straße ,28 31

32 Drucksache 6/5450 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 6. Wahlperiode Neue Wege für Männer und Väter in M-V - Ein Modellprojekt zu Geschlechterund Väterrollen in Mecklenburg- Vorpommern Landesweite Maßnahmen zur Förderung der allgemeinen Finanzkompetenz und Stärkung der Erziehungskompetenz im Umgang mit Geld bei Eltern und Erzieher/- innen in Kita`s und in der Familienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Familienpateninitiative der Diakonie Stargard - ein Beitrag zu einem familienfreundlichen Mecklenburg-Vorpommern; Durchführung in und um Neustrelitz Feld- und Machbarkeitsanalyse für Projekt Vielfalt Familie - Potenziale für den Familientourismus in Mecklenburg- Vorpommern Opstapje - Schritt für Schritt Pflege und Erweiterung des Internetportals Projekt Stadtteileltern im Nachbarschaftszentrum Grünhufe Landesarbeitsgemeinschaft Jungen-Männer-Väter in M-V e. V. Einkommens- und Budgetberatung für Familien e. V. (eibe e.v.) Schwerin Arsenalstr , Rostock Doberaner Straße 43 c ,00 Diakoniewerk Stargard GmbH Neustrelitz Töpferstr ,00 Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Mecklenburg- Vorpommern e.v Schwerin Alexandrinenstraße ,00 Kreisdiakonisches Werk Greifswald - Ostvorpommern e. V Wolgast Chausseestraße ,00 Rügen tut gut e. V Bergen/Rügen Bahnhofstraße ,00 Kreisdiakonisches Werk Stralsund e. V Stralsund Lindenallee ,52 32

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3538 6. Wahlperiode 19.01.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Familienzentren in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/748 6. Wahlperiode 06.06.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Familienhebammen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/626 7. Wahlperiode 26.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Pflegestützpunkte und Pflegelotsen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/4030 5. Wahlperiode 27.01.2011 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung 2010

Mehr

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16

Adresse der. 17489 Greifswald Friedrich-Loeffler-Str. 8. 17033 Neubrandenburg Fr.-Engels-Ring 53. Neubrandenburg Ziegelbergstraße 16 1/5 Anerkannte n nach 305 Abs. 1 1 1 Caritasverband für das Stadtcaritas Greifswald 2 Hansestadt Greifswald Sozialamt 3 Stadt Neubrandenburg Fachbereich Soziales, Wohnen und Gesundheit 17489 Greifswald

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/964 7. Wahlperiode 12.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Verfahrensdauer in Strafsachen und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/1466 4. Wahlperiode 04.01.2005 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Eckhardt Rehberg, Fraktion der CDU Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung von Jugendlichen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2049 7. Wahlperiode 17.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Zielgruppenspezifische Angebote im Beratungs- und Hilfenetz für

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/237 7. Wahlperiode 28.02.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Karen Larisch und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Einsatz von Familienhebammen

Mehr

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast

Schwerin. Sassnitz. Vorpommern-Rügen. RBB Hauptstandort. Stralsund Ribnitz-Damgarten. RBB Außenstelle. Bad Doberan Rostock. Greifswald Wolgast Schulnetzplanung für die beruflichen Schulen bis 2017/2018 Orientierungsgrundlage (Stand: 02.04.2015) Sassnitz RBB Hauptstandort RBB Außenstelle Vorpommern-Rügen Stralsund Ribnitz-Damgarten Bad Doberan

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2782 7. Wahlperiode 27.12.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURGVORPOMMERN Drucksache 7/486 7. Wahlperiode 12.06.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der AfD Obdachlosenheime/Nachtasyl und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1448 6. Wahlperiode 21.01.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4164 6. Wahlperiode 23.07.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2438 7. Wahlperiode 08.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Förderung von Familienerholungsmaßnahmen und ANTWORT der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2051 7. Wahlperiode 17.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Zuwendungen für das Beratungs- und Hilfenetz im Bereich häuslicher

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2017 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/751 7. Wahlperiode 20.07.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Situation der Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/360 7. Wahlperiode 31.03.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ausgebildete, Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger,,

Mehr

Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie

Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie Neue Wege in der Familienbildung Sicht des SMS, Referat Familie Familienbildung zielt darauf ab, Familien Erziehungs-, Beziehungs- und Alltagskompetenzen zu vermitteln (und einzelne Familienmitglieder

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5055 6. Wahlperiode 26.02.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beschäftigung und Vergütung von ntinnen und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3075 6. Wahlperiode 10.07.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhausförderung und Krankenhausambulanzen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/474 7. Wahlperiode 09.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Larisch, Fraktion DIE LINKE Integrationskonzept und Integrationsfonds des Landes Mecklenburg-

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Frühverrentung über Altersteilzeit in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Frühverrentung über Altersteilzeit in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1522 5. Wahlperiode 14.07.2008 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Toralf Schnur, Fraktion der FDP Frühverrentung über Altersteilzeit in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/623 7. Wahlperiode 14.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Matthias Manthei, Fraktion der AfD Förderung aus dem Integrationsfonds für das Jahr 2016 und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/385 7. Wahlperiode 08.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Kopl, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Förderung der gemenützigen Schuldner- und Verbrauchersolvenzberatungsstellen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter 2014 bis 2016 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3016 6. Wahlperiode 24.06.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Finanzierung Schulsozialarbeiterinnen/Schulsozialarbeiter

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich unter anderem auf die Drucksache 6/1839. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3540 6. Wahlperiode 06.01.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Betreiber von Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber und ANTWORT

Mehr

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Juni 05 Berufliche Schulen im Wandel Konzentration der Bildungsgänge der Berufsschule 4 Ausbildungsberufe

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2736 6. Wahlperiode 25.03.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Stand der Erarbeitung eines Landeskinderschutzgesetzes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3350 6. Wahlperiode 21.11.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Beschäftigung und Vergütung von ntinnen und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/3179 7. Wahlperiode 13.03.2019 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Krankenhausinvestitionen in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3718 5. Wahlperiode 15.09.2010 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Irene Müller, Fraktion DIE LINKE Aufstocker nach SGB II sowie Grundsicherung im Alter und bei

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4482 6. Wahlperiode 05.10.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4482 6. Wahlperiode 05.10.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4482 6. Wahlperiode 05.10.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Fachkräftegebot in der Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/587 7. Wahlperiode 30.08.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Stand der Schüler- und Lehrkräftesituation im Zusammenhang

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2903 6. Wahlperiode 19.05.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Bildungsweg von Schülern, die das pädagogische Angebot der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5512 6. Wahlperiode 14.07.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karen Stramm, Fraktion DIE LINKE Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Das Netzwerk Familie in der Mecklenburgischen Seenplatte P R Ä S E N T I E R T

Das Netzwerk Familie in der Mecklenburgischen Seenplatte P R Ä S E N T I E R T Das Netzwerk Familie in der Mecklenburgischen Seenplatte P R Ä S E N T I E R T UNSERE KOOPERATIONSPARTNER*INNEN Familienbildungsstätten / Familienzentren Mehrgenerationshäuser Familienferienstätten Seniorenbüro

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1922 6. Wahlperiode 03.06.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Regine Lück, Fraktion DIE LINKE Städtebauförderprogramm 2013 ANTWORT der Landesregierung Laut

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/43 7. Wahlperiode 21.11.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Produktives Lernen an den Regionalen n und den nichtgymnasialen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4735 6. Wahlperiode 14.12.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Entwicklung der Förderung der gemeinnützigen Schuldner- und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2395 7. Wahlperiode 07.08.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Randzeiten- und Nachtbetreuung im Rahmen der Kindertagesförderung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5871 6. Wahlperiode 03.08.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Produktives Lernen an den Regionalen n und den nichtgymnasialen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/201 6. Wahlperiode 11.01.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten David Petereit, Fraktion NPD Schulfahrten zu Gedenkstätten und ANTWORT Landesregierung Das Land

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1083 7. Wahlperiode 23.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Arbeitsmarktpolitische Vorhaben der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/990 4. Wahlperiode 16.02.2004 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Karin Strenz, Fraktion der CDU Zentrale-Orte-System und ANTWORT der Landesregierung 1. Welche Städte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1840 5. Wahlperiode 16.10.2008 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Teilzeitarbeit in den Einrichtungen des Landes und ANTWORT der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2341 7. Wahlperiode 27.07.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Umsetzung der Ziele des ESF 2014 bis 2020 und Arbeit der Regionalbeiräte

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Umsetzung der Ziele des ESF 2014 bis 2020 und Arbeit der Regionalbeiräte LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4435 6. Wahlperiode 30.11.2015 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Umsetzung der Ziele des ESF 2014 bis 2020 und Arbeit der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/992 7. Wahlperiode 12.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt und Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Ausbildung zur Staatlich anerkannten

Mehr

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern Klenow Tor Schiffbauerring 59 18109 Rostock Tel.: 0381/12 36-0 Telefax: 0381/12 36-3 34 FeSoNe: 7/54/9 E-Mail:

Mehr

Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Dipl. oec. troph. (FH) S. Mittelstädt

Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern Dipl. oec. troph. (FH) S. Mittelstädt Adipositas-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern 18.03.2009 Dipl. oec. troph. (FH) Übersicht 1. Vorstellung des Adipositas-Netzwerkes Mecklenburg-Vorpommern 2. Unsere Ziele 3. Unsere Wege 4. Unsere Partner 5.

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1606 6. Wahlperiode 18.03.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Situation der Feuerwehren im Land und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/966 6. Wahlperiode 16.07.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Finanzierung von Frauenunterstützungseinrichtungen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3008 5. Wahlperiode 23.12.2009 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Barbara Borchardt, Fraktion DIE LINKE Hilfe zur Pflege Menschen in Heimen und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3539 6. Wahlperiode 07.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Finanzielle Aufwendungen für Gemeinschaftsunterkünfte und die dezentrale

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2315 7. Wahlperiode 24.07.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Seniorengerechtes Wohnen und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/40 7. Wahlperiode (Schwangerschaftskonfliktgesetz-Ausführungsgesetz

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/40 7. Wahlperiode (Schwangerschaftskonfliktgesetz-Ausführungsgesetz LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/40 7. Wahlperiode 30.11.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt und Torsten Koplin, Fraktion DIE LINKE Umsetzung des Schwangerschaftskonfliktgesetz-Ausführungsgesetzes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2519 7. Wahlperiode 31.08.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der BMV Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Beschäftigungspotenzial von Frauen und Alleinerziehenden nutzen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Beschäftigungspotenzial von Frauen und Alleinerziehenden nutzen LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1329 6. Wahlperiode 30.11.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Beschäftigungspotenzial von Frauen und Alleinerziehenden

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Vergütete Mehrarbeit an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Vergütete Mehrarbeit an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/817 7. Wahlperiode 2.7.217 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Sone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Vergütete Mehrarbeit an den allgemeinbildenden und beruflichen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1598 7. Wahlperiode 09.02.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Fachkräftebedarfsanalyse und Ausbildungsplatzplanung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2489 7. Wahlperiode 14.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Freiwilliges Soziales Jahr und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2726 7. Wahlperiode 20.11.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Ausnahmegenehmigungen beim Kindertagesförderungsgesetz

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Welche Angaben liegen zur Mitgliederzahl der Partei DIE LINKE vor?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Welche Angaben liegen zur Mitgliederzahl der Partei DIE LINKE vor? LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/1032 5. Wahlperiode 27.12.2007 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD und ANTWORT der Landesregierung 1. Welche Angaben liegen zur Mitgliederzahl

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2323 7. Wahlperiode 10.08.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Einsätze in psychiatrischen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Einsätze in psychiatrischen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2735 7. Wahlperiode 26.11.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Nikolaus Kramer, Fraktion der AfD Einsätze in psychiatrischen Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache /0. Wahlperiode.0.0 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Dezentrale Unterbringung und ANTWORT der Landesregierung Die nachfolgenden Fragen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1597 7. Wahlperiode 26.01.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt und Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3187 6. Wahlperiode 18.08.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Projektförderung MitMachZentralen der Landesregierung

Mehr

LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v.

LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v. LAG Selbsthilfekontaktstellen Mecklenburg Vorpommern e.v. Entwicklung von Selbsthilfe-Strukturen in MV Gründung von acht Selbsthilfekontaktstellen zu Beginn der 1990er Jahre als Bundesmodellprojekt in

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/874 7. Wahlperiode 22.08.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Eva-Maria Kröger und Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Obdach- und Wohnungslosigkeit von

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1596 6. Wahlperiode 13.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibung der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/21 7. Wahlperiode Sicherung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/21 7. Wahlperiode Sicherung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/21 7. Wahlperiode 11.11.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Sicherung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/376 7. Wahlperiode 04.04.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Qualifizierung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern

Mehr

Familienbildung im Landkreis Günzburg

Familienbildung im Landkreis Günzburg Familienbildung im Landkreis Günzburg Sylke Bilz Fachreferentin für Ganzheitliche Bildung Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung, Dresden Fachgespräch Familienbildung Landkreis Günzburg, 15.10.2014,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/492 7. Wahlperiode 04.05.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Situation der Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Servicestellen für Rehabilitation

Servicestellen für Rehabilitation Servicestellen für Rehabilitation Bad Doberan AOK Mecklenburg-Vorpommern Mollistraße 10 Tel.: 01802 590590-4915 / 4927 18209 Bad Doberan Fax: 01802 590591-4915 / 4927 E-Mail: anke.wagner@mv.aok.de veronika.saborowski@mv.aok.de

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/993 7. Wahlperiode 07.09.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt und Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Fachlehrerinnen und Fachlehrer für

Mehr

Produktion und Praxis

Produktion und Praxis Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel Forum 2 Produktion und Praxis Produktives Lernen im Rahmen der flexiblen Ausgangsphase in Mecklenburg-Vorpommern Ziele und Maßnahmen

Mehr

Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion

Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion Die ersten 10 ListenkandidatInnen der Landtagswahl MV am 4. September 2011 sowie Adressen für die Postkartenaktion SPD: Platz 1: Erwin Sellering (Greifswald) Platz 2: Sozialministerin Manuela Schwesig

Mehr

Familienzentren in NRW - ein Netzwerk für Familien -

Familienzentren in NRW - ein Netzwerk für Familien - Landschaftsverband Rheinland Dezernat Schulen und Jugend Landesjugendamt Familienzentren in NRW - ein Netzwerk für Familien - Fachpolitischer Diskurs Vor dem Hintergrund der Koalitionsvereinbarung NRW

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1095 6. Wahlperiode 24.09.2012 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schulabschlüsse an n und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3374 6. Wahlperiode 03.11.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Stefan Köster, Fraktion der NPD Zulassungsverordnung für Vertragsärzte und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/4527 6. Wahlperiode 24.11.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Zugänge und Abgänge von Schülern an Gymnasien des Landes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Unterhaltsvorschuss für alleinerziehende Eltern in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Unterhaltsvorschuss für alleinerziehende Eltern in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/113 7. Wahlperiode 08.02.2017 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Unterhaltsvorschuss für alleinerziehende Eltern in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1662 7. Wahlperiode 13.02.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Horst Förster, Fraktion der AfD Leerstand in Gemeinschaftsunterkünften der Kommunen und des Landes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2289 7. Wahlperiode 27.07.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der BMV Häusliche Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern

Drogenberatungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern Ahlbeck Außenstelle Bürgertreff Altentreptow Landratsamt Altentreptow Anklam Alkohol-, Drogen- und psychosomatische Beratungsstelle Anklam Sucht-, Drogenberatungs- und Behandlungsstelle vs-suchtberatung@vsovp.de

Mehr

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM

Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM Kleinstunternehmensförderung in M-V StALU WM Gützkow, den 19. Juli 2017 Maßnahmen der ländlichen Entwicklung werden In Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln der Europäischen Union gefördert Kleinstunternehmensförderung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/1398 4. Wahlperiode 22.11.2004 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Mathias Brodkorb, Fraktion der SPD Kinder-, jugend- und familienpolitische Maßnahmen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019

Stellenverzeichnis für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern zum 1. Februar 2019 1 Lehramt an Regionalen n Landesweite Stellen wird nach Auswahlverfahren festgelegt 2_05_2 Fächer entsprechend Ihrer studierten Fächer Region Landkreis Vorpommern-Greifswald 2_01_43 Zweitfach: Biologie

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1570 7. Wahlperiode 26.01.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Elternbeitragsentlastung versus Gebührenerhöhungen in

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/652 4. Wahlperiode 06.06.2005 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Egbert Liskow, Fraktion der CDU Arbeitsweise der Finanzämter in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3466 6. Wahlperiode 20.0.205 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE im Landesdienst und ANTWORT der Landesregierung In vielen Studiengängen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1727 6. Wahlperiode 10.05.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Prüfungen im Rahmen der Ausbildung von staatlich anerkannten

Mehr

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress

Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress Kita-Sozialarbeit bei Outlaw Kinderrechte Kongress 14.09.2018 Inhaltlicher Ablauf Trägervorstellung Outlaw Was ist Kita-Sozialarbeit? Entwicklung der Projektidee Projektvorstellung Rückblick auf 1 Jahr

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/156 7. Wahlperiode 31.01.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Förderung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 3/1079 3. Wahlperiode 02.02.2000 ANTWORT der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Monty Schädel, Fraktion der PDS - Drucksache 3/1030 - Asylbewerberheime

Mehr

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege Antrag auf Zuschuss zur Konzeptionsentwicklung und Aufbau familienunterstützender Angebote im Sinne eines Familienzentrums

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/3661 5. Wahlperiode 26.07.2010 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Unterbringung der Asylsuchenden in Mecklenburg-Vorpommern im

Mehr