Ab in den Urlaub Entspannter durch gute Vorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ab in den Urlaub Entspannter durch gute Vorbereitung"

Transkript

1 Ausgabe 3 Juni 2015 Ab in den Urlaub Entspannter durch gute Vorbereitung n 25 Jahre Christoph Hansa n Hoher Besuch auf Mitgliederversammlung

2 Egal, ob ich meinen Urlaub stornieren oder abbrechen muss oder im Ausland krank werde: Mit den ADAC Reiseversicherungen habe ich den wichtigsten Schutz dabei. Sarah Pingsmann ADAC Mitglied seit 2003 Die ADAC Reiseversicherungen. Damit Sie Ihre zerplatzten Urlaubsträume nicht auch noch teuer bezahlen müssen: ADAC Auslands- Krankenschutz und ADAC Reiserücktritts-Versicherung. Jetzt abschließen: in jeder ADAC Geschäftsstelle, auf oder telefonisch unter (Mo. Sa.: 8:00 20:00 Uhr) Wertvolle Sicherheit im Doppelpack: Schutz bei Reiserücktritt und Krankheit! ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG

3 Regionalclub aktuell Kids-Power beim ADAC Hansa Große Aufregung herrschte am 23. April beim Girls- und Boysday in der Hamburger ADAC- Zentrale in der Amsinckstraße. Zwölf Kids hatten sich angemeldet, um einmal auf den Spuren der Gelben Engel in den großen ADAC hineinzuschnuppern. Zunächst gab es eine große Begrüßungs- und Vorstellungsrunde, gefolgt von einem kurzen Film, der die vielfältigen Tätigkeitsbereiche zeigte. Im Mitgliederservice direkt mit dem Kunden seine Urlaubsroute zu planen mit Vignetten, Versicherung und Reisekarten oder in der Abteilung Technik und Verkehr einen Prüfungstest zu machen und den Mitarbeitern im Prüfzentrum beim Motortest über die Schulter zu schauen, das war für alle schon sehr spannend. Aber auch das Weltrekord-Motorrad von in der Sportabteilung live zu sehen und bei einem Interview von RTL Nord mit dem Pressesprecher Christian Hieff dabei zu sein, waren weitere Höhepunkte. Dann ging es los Sylvia Bänsch, die Organisatorin dieses Tages, stellte die Kids den einzelnen Abteilungen vor, damit sie im Anschluss nach einem gut getakteten Ablaufplan, in alle Bereiche einen kurzen aber intensiven Einblick bekommen konnten. Regionalclub aktuell Kids-Power 3 Von der Nordsee zum Hafengeburtstag 4 Tag der offenen Tür beim Christoph Hansa 4 Motorsporttermine 5 Titelthema: Ab in den Urlaub 6 Mitgliederversammlung 10 Ortsclubs aktuell MTVC Mecklenburger Schweiz 11 MSA der SV Polizei Hamburg 12 Campingfreunde Hansa 14 MSC Trittau 16 MSC Mölln 18 MC Rehna 20 RSG Hamburg 22 Motorsport-Club Elbe 24 AMC Stormarn 26 Buchholzer Heidering 28 MSC Hanseat 29 Hamburger Motorsport Club 30 MSC Elstorf 32 MC Bergring Teterow 33 Ortsclub Bergedorf 34 Impressum 35 Beim gemeinsamen Mittagessen wurden bereits die ersten gesammelten Erlebnisse untereinander ausgetauscht. Diese Chance nutzten auch die Vertreter der verschiedenen Abteilungen im Hause, um der Runde kurz die wichtigsten und interessantesten Hinweise aus ihrem Bereich mit auf den Weg zu geben, so auch Annette Kastner aus dem ADAC Reisebüro, die sehr unterhaltsam den Beruf der Tourismuskauffrau beschrieb, der nie langweilig wird. Als Abschlussaufgabe wurde in drei Gruppen ein Erfahrungsbericht erarbeitet und den Teilnehmern präsentiert. Wir hatten alle sehr viel Spaß und der ADAC hat das toll für uns organisiert, dass war das Resultat der Schlussrunde. Die kleinen Verbesserungsvorschläge werden wir versuchen, im nächsten Jahr umzusetzen. Darauf freuen wir uns sehr. Auch uns hat es sehr viel Spaß gemacht und wir sind froh, dass wir die Chance bekommen haben, Euch diese tollen und interessanten Berufe näher zu bringen, freute sich Sylvia Bänsch n 3

4 Regionalclub aktuell Von der Nordsee zum Hafengeburtstag Gleich mehrere Highlights bietet die Kreuzfahrt der MS Europa. Am 4. Mai 2016 geht es von Hamburg aus zu zwei Nordseeschönheiten. Natur pur bietet die Insel Texel mit Stränden, Dünen, Seevögeln und Seehunden. In Antwerpen faszinieren hingegen historische Plätze und quirlige Einkaufsstraßen und Museen. Am Samstag, den 8. Mai trifft die Yacht zum Hafengeburtstag wieder in der Elbmetropole ein. Das Feuerwerk mit anschließender Party erleben die Kreuzfahrer am Lido Deck. Reisetermin: Route: Hamburg Texel/Niederlande, Antwerpen/Belgien Hamburg, auf der MS Europa, Kategorie 5-Sterne-plus Frühbucherpreis: Ab Euro p.p.* * Dem ADAC Hansa e.v. steht ein festes Kontingent an limitierten Plätzen zur Verfügung. Preisbeispiel Kategorie 1: 27qm Suite, 2er Belegung, kostenlose Minibar, buchbar bis , im Preis sind 5% Frühbucherrabatt enthalten. Tag der offenen Tür bei Christoph Hansa Der ADAC und das BG Unfallkrankenhaus Hamburg Boberg feiern das 25jährige Jubiläum von Christoph Hansa am 20. Juni mit einem Tag der offenen Tür. Seit seiner Inbetriebnahme 1990 flog er bereits über Einsätze. Auf der offiziellen Geburtstagsparty wird sich in Hamburg Boberg die komplette Palette der Rettungsdienste präsentieren. Mit Christoph Hansa, Christoph 29 vom Bundesministerium für Inneres und dem Polizeihubschrauber Libelle sind gleich drei Fluggeräte auf dem Hangar zu bewundern. Zusätzlich gibt es u.a. Vorführungen der Feuerwehr sowie der Rettungshundestaffel. Tag der offenen Tür Christoph Hansa 20. Juni Uhr BG Unfallkrankenhaus Hamburg Bergedorfer Straße Hamburg Weitere Infos unter: 4

5 Grambeker Heidering ADAC Training Motocross 19./ CCB Bergedorf 7. ADAC Hamburg Klassik 20./ Motocross-Strecke Elstorf 20. ADAC Motocross Nordcup Elstorf Lübeck ASC-ADAC Kartslalom ADAC Fahrsicherheitszentrum ADAC-Hanse-Classic Trial Lüneburg Travering Bad Oldesloe 1. ADAC Travering Superkartslalom Travering Bad Oldesloe 3. ADAC Travering Jugend Kartslalom Teterower Bergring Rund um den Bergring Teterow Teterower Bergring 4. ADAC Rallyesprint Speedwaystadion Güstrow ADAC-MC Güstrow Speedwayrennen (FIM Europe Speedway European Pairs Championchip, SF 1) 04./ Grambeker Heidering ADAC Nordcup Motocross Mölln Norderstedt 14. ADAC-HMC-Kartslalom Pokallauf Motocross-Strecke Vellahn 33. Int. Vellahner ADAC Motocross Bergedorf, Lehfeld 6 ADAC Kartslalom Bergedorf Travering Bad Oldesloe 10. Int. ADAC Mäcki Veteranenfahrt Bargteheide 22. ADAC AMC Stormarnfahrt 17./ CCB Bergedorf 2. ADAC Träume Wagen Klassik Buchholz, Meilsener Straße 8 1. ADAC Nordheide Orientierungsfahrt 23./ MX-Bahn Drei Eichen, Prisannewitz ADAC Kinder- und Jugendcamp MX Wismar 2. ADAC Hansa Jugendfreizeit Mölln ASC-ADAC Stadtspiel-Kartslalom Grambeker Heidering ADAC Training Motocross Lütjensee, Seebergen ADAC Tour de Rarité Trittau, Bürgermeister-Herenhan-Straße 6. ADAC Rund um den Auering MX Bahn Ueckermünde 51. Ueckermünder ADAC Motocross 5

6 Ab in den Urlaub Wenn jemand eine Reise tut kann er sich auf die Hilfe des ADAC verlassen. Ob nah oder fern, egal wohin Ihre Reise geht, die Gelben Engel sind mit Rat und Tat für Ihre Mitglieder da und haben immer das Passende für die schönste Zeit des Jahres parat: Für den Urlaub mit dem eigenen Auto hält das ADAC Servicecenter ein individuelles TourSet bereit, welches die Clubmitglieder bereits seit 40 Jahren bei der Fahrt in den Urlaub begleitet. Sein Markenzeichen sind die vielen Info- Bausteine, die sich flexibel für das Reiseziel kombinieren lassen so kann man sich die perfekte Route zum Urlaubsort zusammenstellen lassen. Selbstverständlich bekommt man in der Geschäftsstelle auch alle relevanten Informationen zu den Verkehrsregeln und Mautbestimmungen im Reiseland sowie die passende Vignette und alle notwendigen Reiseversicherungen wie z.b. den Auslandskrankenschutz. Die Camping Key Europe (CKE) ist eine maßgeschneiderte Karte für Camper. Sie bietet umfassende Leistungen mit europaweiter Gültigkeit für alle Camping-Touristen, beispielsweise Rabatte in Haupt- und Nebensaison auf mehr als 2200 Camping- und Wohnmobilstellplätzen oder Preis nach - lässe auf Fähren. Auch als Identitätsnachweis ist sie international anerkannt und gilt als Ausweis ersatz und Versicherung. Auch ersetzt die CKE in vollem Umfang die Camping Card Scandinavia. Der ADAC stellt diese Karte exklusiv für seine Mitglieder aus. Sie kostet 12 EUR und gilt 12 Monate (vom Ausstellungsmonat bis zum gleichen Monat des Folgejahres). Zudem bietet der ADAC mit der CampCard, die jedem Band des ADAC Campingund Stellplatzführers gratis beiliegt, ein zusätzliches Rabattsystem speziell für 6

7 A7: Vollsperrungen Camper mit einer ganzen Palette unterschiedlicher Spar angebote an. Bei rund 1800 Camping- und Wohnmobilstellplätzen in ganz Europa erhalten Karteninhaber exklusive Sonderkonditionen. Doch nicht nur die klassischen Camper profitieren von der ADAC CampCard, auch für Mietunterkünfte gibt es bei rund 620 Campingplätzen attraktive Rabatte. Als kostenloses Jahresgeschenk für Clubmitglieder gibt es in diesem Jahr die Broschüre Zeit für uns! mit 200 Freizeit-Ideen für die ganze Familie und den schönsten Tagesausflügen zwischen Oder, Ems und Förde. So kann bei der Reiseplanung nichts mehr schief gehen. Sie erhalten die Camping Key Europe (CKE) sowie sämtliche Angebote und Informationen für Ihre Urlaubsreise in jedem ADAC Servicecenter in Ihrer Nähe n Vom ADAC für seine Mitglieder Zeit für uns! Die schönsten Tagesausflüge zwischen Oder, Ems und Förde 200 Freizeit-Ideen für die ganze Familie Die A7 ist die wichtigste Verkehrsader für den Norden. Allein durch den Elbtunnel quälen sich täglich über Fahrzeuge betrug die Staulänge allein auf den Streckenabschnitten in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein über km. Um das Nadelöhr durchlässiger zu machen, wird die A7 zwischen dem Autobahndreieck Hamburg-Nordwest und dem Autobahndreieck Bordesholm auf einer Strecke von 65 km ausgebaut. Soweit die positive Nachricht die negative: Bis zum Ende der Bauarbeiten 2018 müssen sich die Autofahrer auf kilometerlange Baustellen, Fahrbahnverengungen und zusätzliche Staus einstellen. In den Nächten vom 20. zum 21. Juni und vom 4. zum 5. Juli kommt es auf der A7 auf dem Hamburger Stadtgebiet zu Vollsperrungen. A7 App mit Live-Stream Smartphone-Nutzer können sich über die App A7 Nord über die aktuelle Verkehrslage, Umfahrungsmöglichkeiten und die nächsten Bauschritte informieren. Mittels Live-Cams können Autofahrer sich selbst ein Bild davon machen, ob und wie der Verkehr an den Stauschwerpunkten fließt. Die App ist kostenlos für alle ios und Android-Handys verfügbar n 7

8 Ab in den Urlaub Hab mein Wagen voll geladen Jedes Jahr das gleiche Spiel. Man freut sich auf den wohlverdienten Urlaub, packt das Auto voll und fährt los. Solange kein Unfall passiert kein Problem, aber schon eine Notbremsung oder ein Aufprall im Stau kann fatale Folgen haben, wenn die Ladung nicht richtig verstaut ist. Der ADAC zeigt, worauf es ankommt. Die durchaus massiven Verletzungsrisiken können leicht verhindert werden, wenn man sich beim Beladen des Fahrzeuges etwas mehr Zeit nimmt und folgende Regel beachtet: Jeder Gegenstand im Fahrzeug, der bei einem Frontalcrash nach vorne katapultiert werden kann, schießt bei lediglich 50 km/h Aufprallgeschwindigkeit (!) mit dem 30 bis 50fachen seiner Gewichtskraft (Eigengewicht) nach vorne und trifft im ungünstigen Fall den Kopf der vorne Sitzenden. n Die gesamte Ladung eventuell mit einer Decke ab decken und mit Hilfe von Zurrgurten (über Kreuz und eingefädelt in die Ösen am Ladeboden) sichern n Vorsicht bei ungesicherten Sportgeräten im Fahrzeugraum. Ski und Räder besser auf entsprechende Trägersysteme oder in eine Dachbox n Die Insassen müssen immer mit Gurt und Kindersitz gesichert sein. Wichtig! Auch beim Schlafen muss eine korrekte und aufrechte Sitzposition gewährleistet sein. Extrem gefährlich sind z.b. Füße auf dem Armaturenbrett! n Keine Getränke in Glasflaschen im Innenraum benutzen (scharfkantige Splitter) n Nicht grundsätzlich die Rücksitze umklappen, sie dienen als wichtige Abstützung n Stellen Sie sich beim Beladen vor, die Gegenstände wären 50 Mal so schwer. Das verschafft ein Gespür für ausreichend feste Sicherung. Deshalb: n Schwere Gegenstände und Koffer immer nach unten und möglichst direkt an die Rücksitzlehne n Nur leichte Gegenstände nach oben n Ein stabiles Laderaumgitter oder auch ein Netz ist immer dann wichtig, wenn über die Höhe der Rücksitzlehne geladen wird 8

9 Wann in den Urlaub starten? Der Reiseverkehr in die Urlaubsgebiete ist an Freitagen und vor Feiertagen von 13 bis 20 Uhr und an Samstagen von 9 bis 15 Uhr am stärksten. Die Rückreisespuren sind freitags von 14 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 18 Uhr, sowie sonntags von 14 bis 20 Uhr besonders voll. Während der Sommerferien sind Dienstag und Mittwoch günstige Reisetage n Für einen sicheren und gesunden Urlaubsstart Aktion Fit in den Urlaub Dienstag, , 9 18 Uhr im ADAC Servicecenter & Reisebüro Hamburg, Amsinckstraße 41 Die Ferien stehen vor der Tür, die Koffer sind gepackt und das Auto vollgetankt. An alles ist gedacht auch an die Gesundheit? Am dreht sich in der Amsinckstraße alles Rund um das Thema gesund in den Urlaub. Mitglieder können an diesem Tag bei viele Leistungen und Checks kostenfrei in Anspruch nehmen. Nähere Infos auch unter Urlaubsfit Damit die Fahrt in den Urlaub nicht vorzeitig mit einer Panne endet, bietet das ADAC Prüfzentrum Hamburg zum günstigen Mitgliederpreis von 35 Euro (Nichtmitglieder 50 Euro) die Fahrzeuguntersuchung Urlaubsfit an. Überprüft werden die für Sicherheit und Funktion des Fahrzeuges relevanten Teile, wie Bremsen, Flüssigkeiten und Reifen. Terminvereinbarungen unter (040)

10 Regionalclub aktuell Mitgliederversammlung ADAC Hansa Der ADAC Hansa lud zur Hauptversammlung am 28. März nach Boltenhagen ein. Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ingo Meyer trat ein besonderer Ehrengast an das Redenerpult. Enak Ferlemann, Staatssekretär für Verkehr und digitale Infrastruktur referierte in seiner frei gehaltenen Rede über die besonderen Herausforderungen der Infrastruktur des Nordens. Er betonte, dass die Politik die Dringlichkeit erkannt habe und dass man fest entschlossen ist, die Probleme anzugehen. von links: Enak Ferlemann, Ingo Meyer Ingo Meyer nahm in seiner Ansprache noch mal Bezug auf das schwierige zurückliegende Jahr. Er erklärte, dass die vielen Vorwürfe, die dem ADAC nach den bekanntgewordenen Manipulationen bei der Wahl des Lieblingsauto der Deutschen gemacht wurden, auch tiefer liegende Gründe haben. Der ADAC war die Organisation, die den größten Glaubwürdigkeitsfaktor hatte. Zudem verspüren viele Mitglieder auch eine emotionale Verbundenheit mit dem Verein, da sie bereits persönlich durch den ADAC Hilfe, Schutz und Rat erfahren haben. Umso größer war der Schock, dass der ADAC dieses Vertrauen missbraucht hat. Doch der ADAC hat die Krise als Chance begriffen und ein umfangreiches Reformprogramm erarbeitet und verabschiedet. An der Ausarbeitung der Reformschritte war der ADAC Hansa aktiv miteingebunden. Dabei hat der ADAC sich ein neues Leitbild gegeben. Um eine klarere Trennung zwischen dem Verein und den wirtschaftlichen Tätigkeiten vorzunehmen, hat man eine 3-Säulenstruktur bestehend aus Verein, Aktiengesellschaft und Stiftung beschlossen. Die Konsequenzen aus der Krise beträfen aber nicht nur die ADAC Zentrale. Herr Meyer kündigt an, dass auch auf regionaler Ebene Reformen stattfinden werden. Es sei heute jedoch noch nicht absehbar, wie der ADAC in fünf Jahren aussehen wird. Doch die Mitarbeiter des ADAC Hansa müssten sich keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen, man möchte diesen Weg gemeinsam gehen. Zum Vorstand für Reise und Touristik wurde der 40-jährige Unternehmer Ralf Trimborn aus Hamburg gewählt. Um ein Zeichen für eine bessere Mitgliedereinbindung zu setzen, hat die Hauptversammlung neben den Delegierten aus den Ortsclubs auch zwei Einzelmitglieder bestimmt, die den Club auf der Hauptversammlung in Bochum Ralf Trimborn Anfang Mai vertreten haben. Martin Klein und Lars Möller, die beide zum ersten Mal eine Mitgliederversammlung besuchten, haben die Chance genutzt, sich aktiv für den Verein zu engagieren n 10

11 Ortsclubs aktuell MTVC Mecklenburger Schweiz e.v. im ADAC 1. Vorsitzende: Monika Berg Anschrift: Dorfstraße 47b, Warnkenhagen/Gottin Telefon: ( ) Telefax: ( ) berg-gottin@t-online.de Als ältester Teilnehmer erhielt Siegfried Eckart aus Teterow ein ADAC-Notfallhandy. Der Gutschein für ein Sicherheitstraining im ADAC Fahrsicherheitszentrum in Embsen bei Lüneburg ging an den jüngsten Teilnehmer Max Lange aus Groß Wokern. Das nächste Geschicklichkeitstraining für Jedermann findet am Samstag dem 26. September 2015 von 10 bis 14 Uhr wieder auf dem Famila-Parkplatz in Teterow statt n Geschicklichkeitstraining für Jedermann Geschicklichkeitsturnier für Jedermann Am 25. April führte der MTVC das nunmehr fünfte Geschicklichkeitsturnier für Jedermann auf dem Famila- Parkplatz in Teterow durch. 25. April 2015, Uhr 22 Teilnehmer, davon 17, die nicht unserem Ortsclub angehören, auf dem absolvierten Parkplatz den von Parcours, famila bei in dem Teterow es weder um Zeit, noch um Punkte ging. Der Sinn des Trainings ist eine Überprüfung des eigenen Könnens sowie eine Übung, um bestimmte Fähigkeiten zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu erwerben. Angesprochene Kraftfahrer lehnten teilweise eine Teilnahme am Turnier ab mit der Begründung Ich kann das ja alles und befuhren dann aber die Einbahnstraße verkehrt herum. Kraftfahrerinnen gaben zur Antwort: Ich will mich doch nicht blamieren! Es wird niemand ausgelacht im Gegenteil jeder erhält Unterstützung an der jeweiligen Station. Der Parcours beginnt mit der Umfahrung von fünf Kegeln im Abstand von sechs Metern, anschließend muss auf einer Fläche von 6 x 8 Metern in drei Zügen gewendet werden. Dann geht es mit den rechten Rädern über ein Spurbrett. Es erfolgt das Einparken vorwärts, rückwärts, seitwärts und zum Abschluss, halten an der Haltelinie eines Stop-Schildes. 11

12 Ortsclubs aktuell MSA der SV Polizei Hamburg v e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Walter Aukthun Anschrift: Imbekstieg 54, Hamburg Telefon/Telefax: (0 40) ADAC/MSA Fahrtraining Das 11. MSA Fahrtraining für Motorräder fand am 1. Mai auf dem Travering statt. Durch Vermittlung von Multi- Champion Rolf Witthöft (MSA) konnte diese Strecke vom AMC Stormarn kurzfristig angemietet werden, da in Hamburg kein geeigneter Ort mehr zur Verfügung steht. 32 Fahrer aus dem norddeutschen Raum zwischen Salzgitter und Flensburg trafen sich auf der Anlage in Bad Oldesloe. Die Anmeldung bei Carmen Sauff und die technische Abnahme liefen problemlos ab wobei der TK Charly Ridzewski (MSC Mölln) wohl der einzige technische Kommissar ist, der zu den Fahrern ans Fahrzeug kommt. Besonderen Wert wurde auf die Einhaltung der zulässigen Phonwerte gelegt, hier haben sich die unmissverständlichen Hinweise in den Ausführungsbestimmungen offensichtlich ausgezahlt. Übrigens machen reine Sportmotorräder nur ca. 30 Prozent der Fahrzeuge aus, der Rest sind reine Straßenfahrzeuge. Eine Einteilung in drei Leistungsgruppen erfolgte anschließend. Nach einer kurzen Fahrerbesprechung, bei der Rolf Witthöft und Walter Aukthun als Gäste begrüßt wurden, begann um Uhr das Training. Als weitere Gäste kamen im Verlauf des Tages Motorradreferent Bernd Weldner (ADAC Hansa), Erwin Röhrs (MSC Bergen), Ralf Kohn (MSC Mölln) und Clubchef Horst Schwert (AMC Stormarn) hinzu. Die Fachsimpelei war dementsprechend. Eine 720 m lange Strecke auf der Berg- und Talbahn des Traveringes war mit Pylonen markiert und nach geführten Einführungsrunden von Björn Kruse (MSA) nahm die Veranstaltung Fahrt auf. Nach jeweils 15 Minuten erfolgte dann ein Wechsel zur nächsten Gruppe, so hatten alle Fahrer und Fahrerinnen ausreichend Zeit zum Verschnaufen, zum Fachsimpeln und zum Erfahrungsaustausch die dabei entstehenden Lügengeschichten sind absolut hörenswert. Natürlich kam die reine Fahrzeit nicht zu kurz. Unsere Streckenposten Matthies und Jürgen Stüdemann sowie Daniel Becker (alle MSA) und Frank Lohmeyer (MSC Mölln) hatten die Pylonen-Strecke jederzeit im Griff, was auch auf die disziplinierte Fahrweise der Teilnehmer zurückgeführt werden kann. Das Wetter spielte ebenfalls mit, einige wenige fallende Tropfen konnten die gute Stimmung nicht trüben. Die teilnehmenden Fahrer zeigten sich begeistert über die Möglichkeiten, welche die Anlage und Streckenführung dieses Fahrtrainings auf dem Travering ihnen bot, doch gerade in den Spitzkehren und langsamen Streckenteilen war höchste Aufmerksamkeit angesagt, um der Schwerkraft zu widerstehen. Es kam vereinzelt zu Bodenberührungen, die jedoch alle glimpflich ausgingen. 12

13 Messung unseres TK in der Umgebung erfolgte zusätzlich, um eine entsprechende Dokumentation zu ermöglichen, die Messwerte waren eindeutig. Der Nachmittag des Fahrtrainings verlief reibungslos. Um Uhr wurde das Training beendet, der darauf folgende Abbau war in 25 Minuten getan, nur die Benzingespräche hielten bis 17 Uhr an, bis alle Beteiligten das Gelände räumten. Zusammenfassung aus Sicht der Fahrer : Klasse, vielen Dank auch an Horst Schwert und sein Team vom AMC Stormarn für die freundliche Unterstützung dieser MSA-Veranstaltung! Als Organisator dieser Veranstaltung kann ich mich dieser Aussage nur anschließen. Einen kleinen Eindruck finden Sie in einem Video unter: n Die Mittagspause zog dann Helfer wie Fahrer in den Bereich der Teeküche, wo Carmen Sauff statt mit Anmeldeformularen nun mit Wurst und Salat jonglierte, ein Becher Kaffee mobilisierte die Lebensgeister für die zweite Halbzeit. Einzig unser Türsteher im Eingangsbereich, Horst Sauff (MSA), hatte beinahe Probleme, sich die Zeit für eine Mittagspause zu nehmen. Sehr viele interessierte Bürger aus Bad Oldesloe und Sehmsdorf fragten nach der Möglichkeit, sich das Fahrtraining aus der Nähe ansehen zu dürfen bzw. nach der Erlaubnis, Fotos zu machen. Die Begeisterung für die Veranstaltung war hier bei den Motorrad-Interessierten groß im Gegensatz zu dem anonym gebliebenen Anrufer, der die Polizei zu einem Motorradrennen mit Lärmbelästigung ausrücken ließ. Der darauf folgende Einsatz der Uniformierten konnte mit Hinweis auf das durchgeführte Fahrtraining, die erfolgte Phonmessung etc. erheblich abgekürzt werden. Eine Text: Ulrich Sauff Fotos 1 2: Horst Sauff Fotos 3 5 und Video: Michael Kromat 13

14 Ortsclubs aktuell Campingfreunde Hansa e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Hans-Jürgen Becker Clubanschrift: Campingfreunde Hansa e.v., c/o J. Ehnert, Trilluper Weg 80, Hamburg Telefon: ( ) lnternet: Termine , 15 Uhr Clubtreff: Harald Ruttkowski zeigt Filme Im Land der Fjorde und Wasser fälle und Barcelona und die Katalanische Küste Radfahrwoche in Güster am Elbe-Lübeck-Kanal , 15 Uhr Clubtreff Bingo unter dem Motto Trödelbingo (Teilnehmer bringen bitte Preise mit) Sommertreffen in Kutenholz, Landkreis Stade Ausschreibungen für diese Veranstaltungen sind auf unseren Clubabenden erhältlich oder können unter Tel. ( ) oder ( ) angefordert werden. Gäste sind herzlich willkommen, eine vorherige Anmeldung ist allerdings erforderlich ausgenommen Clubtreffs und Mecklenburger Stammtische. Mit frischen Wind vom 27. bis 29. März 2015 Die Fahrt Mit frischem Wind in die neue Saison führte uns auf den herrlich gelegenen Naturcampingplatz Spitzenort nach Plön. Mit frischem Wind war nicht übertrieben, denn schon bei der Anfahrt waren etliche Äste und andere, nicht richtig gesicherte Teile, auf die Straßen geweht worden. Aber wir sind alle gut auf dem Campingplatz gelandet und es wurden uns unsere Stellplätze zugewiesen. Der Nachmittag wurde mit klönen verbracht, bis es dann um Uhr ein rustikales Abendessen in Form von reichlich belegten Wurstplatten und herrlich frischem Brot im Campingrestaurant gab. Es schloss sich ein gemütlicher Abend mit klönen und dem einen und anderem Getränk an. Der Samstag startete um Uhr mit einem gemeinsamen Spaziergang zur Stadt Plön, die uns von kompetenten Stadtführern näher gebracht wurde. Wir hörten die spannende Geschichte der letzten 300 bis 400 Jahre und erfuhren viele Neuigkeiten über diese kleine Stadt. Danach hatten einige von uns noch die Möglichkeit, an der Schlossbesichtigung teilzunehmen. 14

15 Der Besichtigungstag machte uns hungrig, aber es war von den Ausrichtern vorgesorgt worden. Es gab am Abend ein leckeres, reichhaltiges, rustikales Holstein-Buffet, anschließend brachte uns ein Campingfreund Seemannsund Volkslieder zu Gehör, die zum Mitsingen und mitklatschen animierten. Es wurde ein gemütlicher, lustiger Abend. Sonntagmorgen konnten die Küchen in unseren rollenden Wohnungen kalt bleiben, denn wir waren zum Frühstück im Platzrestaurant eingeladen. Hier ein herzlicher Dank an den Restaurantchef und sein Team. Alle für uns bereiteten Mahlzeiten waren reichlich und haben allen so gut geschmeckt, dass wohl insgesamt etliche Kilos mehr mit nach Hause transportiert wurden. Nach dem Frühstück wurden wir vom Vorsitzenden und den Ausrichtern über unsere weiteren geplanten Aktivitäten wie Frühlingsfahrt, Sommertreffen usw. informiert und für die Heimfahrt verabschiedet. Den Ausrichtern Jenni, Martin, Anke und Fiete wurde Dank gesagt. NDR 90,3 Musikbox Sendung 17. April 2014 In dieser Rundfunksendung hatten die Campingfreunde Hansa die Gelegenheit, Musikwünsche zu äußern und ihren ADAC-Ortsclub darzustellen. Gesprächspartner von Moderator Stephan Hensel waren hier Anne Loss-Anlauf und Martin Ehnert. Frühlingstreffen in Faulenrost vom April 2015 Der Leser wird sich fragen: Faulenrost wo liegt das nun eigentlich? Es liegt im Umfeld von Malchin. Hier an der träge dahinfließenden Ostpeene hat sich vor 80 Jahren der Fischer Fritz Schliemann niedergelassen, den Welshof gegründet und ihn erfolgreich über die Zeiten gerettet. Frischer Fisch aus eigenen Gewässern ist hier angesagt. So haben sich 44 Einheiten aus allen norddeutschen Bundesländern und Berlin hier, vor der Haustür Demmins, über das Wochenende richtig verwöhnen lassen. Dazu hatten wir unsere Fahrzeuge auf der großzügigen Anlage mit teilweise malerischem Blick aufstellen können. Unser Ausflug galt der Schlossanlage in Basedow, deren märchenhafter Anblick die Besucher anzieht. Investoren haben schon viel Geld in das Äußere und in die Parkanlage eingebracht. Der Besucher bekommt bei einer sehr interessanten Führung jedoch schnell den Eindruck, dass hier noch viel Geld fließen muss. Die Einquartierung von Flüchtlingen und die Nutzung durch die Russen haben ihre Spuren hinterlassen. Auf der ältesten Barockorgel Mecklenburgs in der Dorfkirche von Basedow wurde uns noch ein Konzert zu Gehör gebracht. Im alten Schafstall gab es noch eine Einkehr, bevor wir uns wieder auf den Weg an die Peene machten. Für ein schönes, abwechslungsreiches Wochenende danken wir den Ausrichterfamilien Bauer und Zink n M.E. 15

16 Ortsclubs aktuell Die Campingfreunde Hansa im ADAC e.v. trauern um ihren Clubkameraden Detlef Renner der am 4. April 2015 völlig unerwartet im 73. Lebensjahr verstorben ist. Als Clubvorsitzender der MSG Hermannsburg war er viele Jahre unser Gast. Insbesondere unser Vogelschießen war bei ihm beliebt. Um auch aktiv daran teilnehmen zu können, wurde er im Herbst 2014 Mitglied der Campingfreunde Hansa und konnte gleich einige Trophäen sein Eigen nennen. Im Regionalclub Hansa erwarb er sich große Anerkennung als Stauberater. Wir verlieren einen liebenswürdigen Clubkameraden dessen technische Tipps gern angenommen wurden. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Dorothea und der Familie, mögen sie die Kraft haben, den schweren Verlust zu tragen. Die Campingfreunde Hansa im ADAC Der Vorstand MOTOR SPORT CLUB TRIT TAU E.V. im ADAC MSC Trittau e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Stefan Heer Clubanschrift: MSC Trittau e.v. im ADAC, Schillerstraße 26, Trittau Clublokal: Forsthaus Seebergen, Seebergen 2, Lütjensee Telefon: ( ) Mobil: (01 71) stefanheer@alice-dsl.net lnternet: Termine ADAC Hamburg Klassik ADAC Träume Wagen Klassik ADAC Tour de Rareté ADAC Rund um den Auering (nur für Motorräder) Veranstaltung hervorragend besucht. Schon am Freitag wurde das Gelände der Fa. Opel Rohlf von vielen Fans belagert. Am Samstag wurde es dann ernst für die Teams. Um 12 Uhr starteten die Classic Teilnehmer. ADAC Stormarn Rallye, Stormarn Retro und Stormarn Classic 2015 Dadurch, dass Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Jochi Kleint und Walter Treser nach Trittau kamen, war die Foto: CR msc-trittau von links: Stefan Heer, Walter Röhrl Foto: Anja Krien Nach einer Orientierungsetappe mussten diese die WPs der Rallye nach fahren und sich dort den GLPs stellen. Die Rallye Fahrzeuge wurden um 13 Uhr zur Zeitenjagd gestartet. 16

17 13. Ahrensburger Oldtimer Treffen am 3. Mai Etwa 300 Teilnehmer fanden den Weg in die schöne Schlossstadt Ahrensburg. Das Stadtforum und der MSC Trittau boten wieder den Rahmen für ein wunderbares Treffen gleichgesinnter Liebhaber alter motorisierter Schätze. Egal ob Fahrrad (!) oder Nutzfahrzeug, fast alles war vertreten. Von Abarth bis Zündapp war alles zu bestaunen. Auffällig war auch, dass die Szene um die amerikanischen Marken sehr stark wächst, allen voran die Mustangs und Camaros. von links: Klaus Hartjen, Walter Röhrl Foto: Anja Krien Auf 8 WPs sollten sie ihren schnellsten finden, als Vorwagen mit dem Audi Sport Quattro S1 wurden Walter Röhrl und Klaus Hartjen von den vielen Fans schon erwartet und kräftig bejubelt, doch leider war die Freude nur kurz, denn auf der 2. WP ereilte ein Defekt an der hinteren Bremse den Audi, der bei einem kleineren Abflug beschädigt wurde. Der Eigner des Quattros zog daraufhin den Wagen zurück, um weiteren Schaden zu vermeiden. Enttäuscht, aber mit dem Versprechen wiederzukommen, trat Walter am frühen Abend seine Heimreise an. Dann fuhr ein Ferrari Tipo 33/3 auf das Ausstellungsgelände ein Auto von bestechender Schönheit, vielleicht das Highlight des Tages. Es stellte sich als eine aus England stammende Replika heraus. Leider waren die Insassen schon sehr zeitig wieder abgereist, sodass keine Prämierung stattfinden konnte. Der Pokal für das schönste Auto des Treffens wäre ihnen sicher gewesen. Das Treffen löste sich ab 16 Uhr auf. 31. ADAC Kartslalom des MSC Trittau am 26. April Am Renntag unserer Kart Gruppe starteten die Kids in den Klassen 1 5. Der eine oder andere Patzer ging nicht immer glimpflich aus, sondern kostete dann bei einigen eine bessere Platzierung. Wie auch immer, es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die unsere Spartenleiterin Uta Piotrowski und ihre vielen Helfer abgeliefert haben. 31. Tour de Nostalgie am 9. Mai Die Tour de Nostalgie erfreut sich anscheinend großer Beliebtheit, jedenfalls zeigt uns dies das Starterfeld mit 86 Nennungen. Vom Lütjensee aus ging es durch die Gegenden der Kreise Stormarn und Herzogtum-Lauenburg. Der Start zur WP 3 war von einem Regenschauer begleitet, aber der restliche Tag blieb trocken. Die Fahrtaufträge waren in diesem Jahr etwas entschärft, sodass es einige Favoriten mehr gab. Bei den sportlichen kristallisierte sich das Gespann Kornrumpf/Fletling als Gewinner heraus. Bei den touristischen setzten sich erst am Ende die Herren Matschke/Lehr durch. Den Großen Preis von Trittau holte sich das Team Marx/Drescher. Foto: CR msc-trittau Das bis zur WP 8 deutlich führende Team Schlesinger/ Rade verrechnete sich so heftig, dass ihnen nur der letzte Platz blieb, auch das gehört zum Motorsport. Auffällig war noch eines: Es herrschte über den gesamten Tag eine ausgesprochen gute Laune, bei allen Teilnehmern und den Streckenposten. So macht Motorsport richtig Spaß. Dafür ein herzliches Dankeschön. Alle Siegerlisten finden Sie, wie immer, auf unserer Homepage n Claus Winterberg CR msc-trittau 17

18 Ortsclubs aktuell MSC Mölln e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Ralf Kohn Anschrift: Drosseleck 7, Kuddewörde Telefon: ( ) (ab 18 Uhr) lnternet: Termine Heidering Enduro-Training ADAC-MX-Academy parallel zum freien Training Motocross ADAC-MX-Academy freies Training Motocross & ADAC-MX-Academy 04./ NMX-/MXSH-Cup & LM MV freies Training Motocross & ADAC-MX-Academy ADAC-MX-Academy freies Training Motocross & ADAC-MX-Academy 05./ Autocross freies Training Motocross & ADAC-MX-Academy freies Training Motocross & ADAC-MX-Academy Erfolgreicher Start in die Saison Gleich zum Beginn der Saison hielt der MSC Mölln am Ostersonnabend dem sein erstes freies Motocross Training auf dem Grambeker Heidering ab. Bei schönstem Wetter füllte sich schon früh morgens das Fahrerlager. Viele Fahrer nutzten die Gelegenheit zu einem frühen Training in Mölln, bevor sie die Rennsaison einholt und sich keine Gelegenheit zum Training in Mölln vor dem NMX-Cup am 04./ mehr bietet. Den Fahrern bot sich eine bestens präparierte Strecke, die zum freien Training erstmals in diesem Jahr befahren wurde. Im Anschluss an die erfolgreiche Saisoneröffnung trafen sich die Mitglieder auf der Strecke zum Osterfeuer. Bei den Arbeitsdiensten musste wieder viel freigeschnitten werden und so konnte ein tolles Osterfeuer aus eigenem Anbau entzündet werden. Neben dem Feuer für die Großen gab es natürlich noch ein Marshmellow-Feuer für die kleinen (?) Genießer. Mit Gegrilltem und vielen Gesprächen sollte es an diesem Abend spät werden. Die Rennsaison startete im NMX-Cup mit dem 1. Lauf auf der Itter-Crossbahn nahe der holländischen Grenze am 25./ Der Auftakt zum Nordcup fand in diesem Jahr erstmals beim MSC Niedergrafschaft statt, in der Hoffnung, dass möglichst viele Fahrer den weiten Weg zu Saisonbeginn auf sich nehmen. Von Seiten des MSC Niedergrafschaft waren alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Veranstaltung geschaffen worden, so wurden Umbauten an der Strecke vorgenommen, die bei den Teilnehmern durchweg gut ankamen. Leider fanden sich nur knapp 100 Fahrer zu dieser aus 6 Rennen bestehenden Serie ein. Die angereisten Möllner Fahrer konnten einige Platzierungen und somit wichtige Punkte mit nach Hause nehmen. Besonders Luca Hübscher mit einem 2. und einem 3. Platz in der MX2, wie auch Mark Herzog mit seinen 2 lupenreinen 2. Plät- 18

19 zen taten sich aus Möllner Sicht hervor. Die weiteren MX2 Piloten hatten zum Teil mit technischen Problemen oder der Strecke zu kämpfen. Wobei besonders der Umsteiger Lasse Neukäter trotz technischer Probleme mit einem 6. Platz im ersten Rennen auf sich aufmerksam machte. Der 2. Lauf zum NMX-Cup führte die Fahrer des MSC Mölln zum BvZ Offroadpark. Hier veranstaltete der MC Malente am 02. und den 2. Durchgang und 172 Starter an beiden Tagen gaben das deutliche Signal: Der Nordcup lebt. Am Sonnabend starteten die meisten Möllner, gefahren wurden die Seniorenklassen, die Damen, die Quadklasse und die jungen Wilden in der MX2. In nahezu jeder Klasse standen Fahrer des MSC Mölln am Gatter. Besonders in der MX2 zeigten die Möllner Motorsport vom feinsten. Während Lasse Neukäter alle mit der besten Trainingszeit in der allerletzten Runde überraschte, waren es in den Wertungsläufen vor allem Dario Haker und Luca Hübscher. Die beiden jungen Recken fuhren teilweise in einer eigenen Liga und kämpften erbittert, aber immer fair, um den Sieg. Der Gesamtsieg des Tages ging an Luca Hübscher. Der Norddeutsche Meister des letzten Jahres in der S40, Mark Herzog, fuhr seine 450er Kawasaki auf den 3. Platz, Christoph Stumpf beendete auf 6, unser S40 Rookie Markus Weinhold wurde beachtlicher 9., Arne Zachow 11. und Jan Hoffmann beendete auf 15. In der S50 jagte Mario Hübscher einmal nicht alle vor sich her und fuhr auf den 12. Platz. Auch in der S50 hatte der MSC einen Neueinsteiger zu vermelden, Oliver Schmiedt beendete auf 18. Ihren ersten Start hatte Jenna Plantikow in der Damen-Klasse, sie beendete auf dem 10. Platz. Thomas Ergezinger beendete den ersten Durchlauf der Quadklasse mit einem perfekten Start-Ziel-Sieg. Nach technischen Problemen im 2. Rennen konnte er den 2. Gesamtplatz erreichen. Der Sonntag war dominiert von den Kleinen. In der Schüler-Klasse A (50 ccm) konnte der diesjährig erstmals startende Oskar Denzau für seinen 5. Platz stolz einen Pokal mit nach Hause nehmen. Den Neueinsteiger- Reigen komplettierte in der Schüler-Klasse B (65 ccm) Nico Rindfleisch mit einem 13. Platz. Leider hatten in der Jugendklasse J keine Möllner genannt. Dafür starteten gleich 3 Möllner in der MX1. Wirklich zufrieden zeigte sich Niklas Hansen mit seinem 6. Gesamtrang, Tobias Kühn konnte auf Platz 26 und Lucas Vendsahm auf Platz 29 beenden. Erfreulich für den MSC Mölln ist die große Zahl der Nordcup-Neulinge und gerade die Rookies in der S40 und S50 zeigen, dass Alter nicht vor Rennluft schützt n Dirk Rindfleisch, MSC Mölln e.v. im ADAC, Pressewart & Webmaster, Mail: info@msc-moelln.de 19

20 Ortsclubs aktuell MC Rehna e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Torsten Gumz Clubanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 6a, Rehna Telefon: ( ) sventeegen@gmx.de Internet: Mit Sicherheit ans Ziel Unter dem Motto mit Sicherheit ans Ziel veranstaltete der Motorsportclub Rehna sein erstes ADAC Jugend-Fahrradturnier im Jahr Zusammen mit der Feuerwehr Rehna, die am 1. Mai zum Tag der offenen Tür eingeladen hatte, wurde es zu einer gelungenen Veranstaltung. Insgesamt nahmen 15 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren teil, die ihre Sache souverän meisterten. Gelungener Motocross-Auftakt in Gletzow Der Saisonauftakt der Motocrosser auf der Rennbahn das MC Rehna im ADAC mit dem ersten Wertungslauf um den Mecklenburg-Cup sowie um Punkte um die NWM- Kreismeisterschaft übertraf die Erwartungen. Über Besucher waren begeistert von den Leistungen der 116 Starter, der sehr gut präparierten Bahn sowie der Versorgung der Zuschauer. Dabei war der von den Clubfrauen selbstgebackene Kuchen der Renner. Auf einem Parcours müssen die jungen Radfahrer jeweils acht Fahraufgaben bewältigen, die sich an Gefahren und unfallträchtigen Situationen orientieren. Der MC Rehna und der ADAC Hansa möchten mit diesen Fahrradturnieren einen Teil zur Verkehrssicherheit beitragen. Alle Kinder hatten sichtlich viel Spaß und bekamen am Ende bei der Siegerehrung eine Medaille. Torsten Gumz Sportlich war das Rennen der Openklasse der sportliche Höhepunkt. Hier war Julian Schramm von den Gastgebern der Favorit, war jedoch nach einem Sturz im Training gehandicapt. Dennoch hielt er tapfer durch und belegte nach dem Schweriner Manuel Alex und Christian Maciej aus Tessin den dritten Platz. Unter die Top Ten kamen noch Mathias Melahn und Max Seemann auf den Rängen sieben und neun ein. Zehn Rehnaer Fahrer waren in dieser Klasse am Start und insgesamt beteiligten sich 30 Clubfahrer. Auch die weiteren Klassen hatten Format. In der Hobby 4-Taktklasse siegte Martin Fehling aus Schwerin und von den Rehnaern waren Achim Halank sowie Tom Lindemann als 7. und 8. gut dabei. In der Hobby Zweitakt-Klasse gab es einen Dreifachsieg der Gastgeber mit Jan-Niklas Tieck vor Niklas Bastian und Hinrik Buuck. 20

21 Auf 85 ccm Maschinen setzte sich Nils Teegen vor dem Prisannewitzer Toni Kschienzyk und Dino Skoppek aus Schwerin durch. Beachtlich waren gleichfalls die Platzierungen von Alexander Schulz und Sebastian Runzer auf den Plätzen vier und sieben. Nick Sellahn musste in der 65er Klasse nur dem Prisannewitzer Tim Ksienzyk den Vortritt lassen und Tom Leon Schröder belegte den fünften Platz. Jonas Prochnau stürzte beim Training, konnte aber nach einer Untersuchung im Krankenhaus wieder als Zuschauer auf die Rennbahn zurückkommen. Bei den Jüngsten auf 50 ccm-maschinen war kein Rehnaer am Start. Der zweite Lauf um den Mecklenburg-Cup wird am 27. Juni in Dassow ausgetragen n Horst Kaiser 21

22 Ortsclubs aktuell Rennsportgemeinschaft RSG Hamburg e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Ingo Meyer Anschrift: Butenfeld 40, Hamburg Clubanschrift: RSG Hamburg e.v. im ADAC, Dieter Baguhn, Elbblick 60, Stelle Telefon/Telefax: ( ) Internet: Termine Juni/Juli 2015 (Auszug) Clubabend (Clublokal Concordia, 20 Uhr) Clubabend (Clublokal Concordia, 20 Uhr) Termine für zahlreiche Karttrainings findet Ihr auf unserer Internetseite. März Saisonauftakt für André Matisic Am 22. März begann für André die Motorsportsaison 2015, in der er in die Schaltkart-Klasse KZ2 aufsteigen und sowohl die Deutsche Schaltkart Meisterschaft (DSKM) als auch das ADAC Kart-Masters für das Team Solgat-Motorsport bestreiten wird. Los ging es mit dem Winterpokal in Oschersleben, wo er gleich sein ganzes Talent zeigen konnte: Es wurden insgesamt drei einzelne Rennen gefahren, die André auf den Positionen 3, 2 und 6 abschließen konnte. Sein Fazit: Die ersten Rennen im Schaltkart haben echt Spaß gemacht und waren sehr erfolgreich dass ich so schnell bei der Spitze dabei bin, hätte ich nicht gedacht! Allerdings werde ich die Starts trainieren müssen, denn hier fehlt es mir noch an Erfahrung. April ADAC Youngtimer Trophy in Hockenheim Die aktive Motorsport- Laufbahn musste Marc- Uwe von Niesewand im letzten Jahr leider aus beruflichen und finanziellen Gründen vorläufig auf Eis legen. Nichts desto trotz lässt er sich keine Chance entgehen, wenigstens ab und zu mal wieder etwas Rennluft zu schnuppern. Zusammen Marc-Uwe und sein Vater Uwe starten in der Youngtimer Trophy mit seinem Vater Uwe Reich startet Marc-Uwe in diesem Jahr sporadisch in der ADAC Youngtimer Trophy auf einem Audi 50, Baujahr In seiner langen Karriere hat Uwe Reich so ziemlich alles im Renntempo bewegt, was vier Räder hat. Einige der Höhepunkte in der Karriere von Deutschlands schnellstem Steuerberater waren mit Sicherheit die Teilnahme an der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) sowie die Rekordzahl von insgesamt 40 Starts beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Los ging es Ende April in Hockenheim. 55 Minuten lang lief es beinahe wie am Schnürchen. Die beiden Motorsportler zeigten ein tolles Rennen und hatten bereits den Klassensieg vor Augen, als das Getriebe des kleinen Ingolstädter Tourenwagens seinen Dienst quittierte. Doch immerhin setzten von Niesewand und Reich mit der schnellsten Rennrunde ein Ausrufezeichen und zeigten der Konkurrenz, dass in den nächsten Rennen auf jeden Fall mit ihnen zu rechnen sein wird. Audi 50, Baujahr 1976 Mai Erstes DSKM-Rennen für André Matisic Der Saisonauftakt der DSKM wurde am ersten Maiwochenende in Wackersdorf ausgetragen. Aufgrund nasser Bedingungen am Freitag konnte André erst im Qualifying am Samstag Erfahrungen bei trockenen Bedingungen sammeln. Am Ende sprang Platz 34 (von 51) heraus. Wackersdorf ist eine der schwersten Strecken im Schaltkart. Nach dem Qualifying fehlte rund eine Sekunde zum Europameister aus Zufrieden war ich damit nicht, da 22

23 ich zu zaghaft beim Aufwärmen der Reifen gewesen bin. Nach Durchführung der Heats stand fest, dass André sein erstes DSKM-Rennen von Position 30 in Angriff nehmen würde. Im ersten Lauf fuhr André bei feuchten Bedingungen bis auf Platz 16 nach vorne eine super Leistung! Das zweite Rennen lief hingegen nicht ganz nach seinen Vorstellungen. Bei jetzt trockener Strecke wurde André am Ende auf Platz 23 abgewinkt. alle Helfer! Einige unserer RSG-Fahrer haben teilweise schon reichlich Erfahrung im Kartsport, andere dagegen sind erst seit Kurzem eingestiegen. Dennoch konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden: Filip Keskic 2. Platz K5, Luca Zimmer 6. Platz K4, Michel Gruber 8. Platz K2, Pascal Pump 11. Platz K4, Sören Symanzcik 13. Platz K3, Dino Herder 13. Platz K5, Achmed Guliev 18. Platz K2. Stephan Gruber stellt zufrieden fest: Insgesamt hat sich in diesem Jahr die RSG-Jugendgruppe zu einer wirklichen Einheit geformt und es macht mir großen Spaß, mich gemeinsam mit Heike Herder und Maike Gruber für die Jungs und Mädels zu engagieren. Kart-Slalom Pokal auf dem Hansa-Ring André Matisic startet 2015 für das Team Solgat-Motorsport Die erfolgreichen Kart-Slalom-Fahrer Mai ADAC-RSG-Kartslalom Am 3. Mai fand auf dem Hansa-Ring der von uns organisierte Kart-Slalom Pokal statt. Unser Jugendtrainer Stephan Gruber leiste im Vorfeld tolle Arbeit und bereitete die Karts auf alle Eventualitäten vor, sodass eine reibungslose Veranstaltung garantiert war. Viele Mitglieder der RSG-Hamburg, Elternteile der RSG-Jugendgruppe sowie Mitglieder vom MSC-Trittau sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung vielen Dank an 23

24 Ortsclubs aktuell Motorsport-Club Elbe e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Jens Kuhfuß Anschrift: Pirolkamp 1, Hamburg Clublokal: Vereinshaus des TSV Sasel e.v., Saseler Parkweg 14, Hamburg Telefon: (0 40) Telefax: (0 40) jens.kuhfuss@t-online.de lnternet: Facebook: Slalomtraining am Zur Vorbereitung auf die Slalomsaison 2015 rückte das MCE-Team am Ostersamstag aus. Das Wetter meinte es gut, es war zwar etwas frisch aber komplett trocken. Auf einer zügigen Slalomstrecke, die die ersten vier Gänge forderte, wurden Technik und Können geprüft und entwickelt. Neben den drei Slalom-Dacias waren auch ein BMW 318ti ein Mitsubishi und der 2002 auf der Strecke. Slalom Meschede am 18./ Der erste Slalom der Saison gleich eine Doppelveranstaltung zur Deutschen Meisterschaft in Meschede- Schüren empfing Henrik und Reinhard Stoldt kalt und sonnig. An den beiden Veranstaltungstagen war zuerst einmal Eiskratzen angesagt. Aber trotz der Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hatte die Strecke dank trockener Luft und einem guten Asphalt viel Grip. Henrik konnte mit einem ersten und einem zweiten Platz überzeugen, während Reinhard sich mit Plätzen in den Top Ten begnügen musste. 24

25 Slalom Ahlhorn am Am Sonntag fiel der Startschuss für die Clubslalom-Saison. Der NAC Bremen richtete in Ahlhorn eine Doppelveranstaltung aus, deren erster Teil für den Slalom-Pokal gewertet wurde. Geprägt war die Veranstaltung von einem gleichmässigen Regen und so mußten sich die MCE-Piloten Falk Hofmann, Patrick Seitz und Mark Sendel wegen des Aquaplaning mit hinteren Plätzen abfinden. Auch Niclas Nawroth sowie Thomas und John Tietgen mussten wegen der nassen Strecke diesen Slalom wohl als Streichlauf nutzen. Henrik und Reinhard nutzen dann die abtrocknende Strecke für einen Sieg bzw. einen 4. Platz. ETCC Hungaroring am Das erste Mai-Wochenende beendet die rennabstinente Zeit für Ulrike Krafft. Auf dem Hungaroring nahe Budapest startete die ETCC in die neue Saison. Nach dem Fernsehbericht auf Eurosport 2 konnte man ja wenigstens ein paar Infos mitnehmen. Ulrike lag jeweils in den Rennen 3 bis 4 Sekunden hinter dem Sieger und hatte hinter sich eine Riesenlücke von 30 bis 40 Sekunden auf die Verfolger. In Rennen 2 konnte sie sogar den stehenden Start gewinnen, in der ersten Kurve verlor sie aber durch einen abgefangenen Drehansatz zwei Plätze und lag dann ab Runde 2 auf dem zweiten Platz. Slalom Bad Segeberg am Pokallauf Nummer 2 stand am ersten Mai-Sonntag für unsere Slalomfahrer auf dem Programm. In Bad Segeberg war auf dem alten Parkplatz ein leicht modifizierter Kurs abgesteckt und im Fahrerlager war diesmal auch mehr Platz, da das alte TÜV-Gebäude inzwischen abgerissen wurde. Falk, Mark und Patrick waren zuerst an der Reihe. Aber irgendwie steckt der Winter noch in den Knochen und so kamen dabei ein und 10. Platz heraus. Bei John (1. Platz) und Niclas (4. Platz) lief es schon besser. Nur Thomas reihte sich erst auf Platz 11 ein. Henrik konnte sich erneut über einen Klassensieg freuen und Vater Reinhard über einen 6. Platz. Zeittraining am Am selben Tag waren die Oldtimer-/Rallyeteams Jens und Malte Kuhfuß sowie Jens Sendel/Ronald Buck ganz anders unterwegs: Birgit und Bernd Sommerkamp haben trotz langer Nacht bei der Rallye Sulingen ein ganz besonderes Training durchgeführt: Fahren durch die Lichtschranke. Sieben Oldtimer probierten das Durchfahren einer Lichtschranke und das präzise Einhaltung einer vorgegebenen Zeit. Das Ergebnis zeigte, dass die Teilnehmer nach fortschreitendem Training immer exakter die Null trafen n Ulrike Krafft von links: Jens und Malte Kuhfuß, Ronald Buck 25

26 Ortsclubs aktuell AMC Stormarn e.v. im ADAC 1. Vorsitzender: Horst Schwert Anschrift: Sehmsdorfer Straße 82 Travering, Bad Oldesloe Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@travering.de lnternet: Termine ADAC Travering Rallyesprint ADAC Travering MSC Clubslalom ADAC Travering Superkart Slalom ADAC Travering Jugendkart Slalom Ferienpassaktion Kart Slalom ADAC Holsten Rallye Saisonstart für die Kart- Piloten aus Bad Oldesloe geglückt Beim ersten und zweiten Superkart-Lauf in Buchholz starteten die Oldesloer Kartfahrer in zwei Klassen mit 9 Fahrern: in der SK3 fuhren Jens Drögemüller auf Platz 7 und 5, Andre Woyand auf Platz 4 und 4 sowie Markus Kruse auf Platz 1 und 1. In der SK1 konnten sich Paul Woyand auf 8 und 10, Finya Marie Kruse auf 11 und 6, Philipp Beth auf 12 und 18, Anna-Lena Kruse auf 15 und 9, Lukas Drögemüller auf 18 und 20 sowie Charlotte Woyand auf 19 und 19 platzieren. Es war eine rundum schöne Veranstaltung des AC Buchholzer Heidering mit einem erfolgreichen Konzept! JKS in Husum In der K3 startete Tom-Luca Lau zu seinem ersten Kart- Slalom. Im Nachwuchs konnte er auf Anhieb auf das Podium fahren: Platz 2 war der Lohn. Charlotte landete auf 11 und Lukas auf 16. Die K2-Fahrer Jannik, Max und Tobias belegten die Plätze 20, 17 und 15. Auch die stark umkämpfte K4 war vertreten: Philipp auf Platz 18, Börge 16, Paul 12, Luca 11 und Finya-Marie auf 6. Anna-Lena fuhr in der K5 auf Platz 11. Bei schönem Wetter erlebten alle eine gute und bewährte Veranstaltung mit vielen Teilnehmern. Fontane Rallye mit Motorschaden beendet Die Rallye-Teams G. Vogt/F. Sandberg und C. Summa/ E. Sandberg starteten bei der Fontane Rallye in und um Neu Ruppin. Pech hatte das Team Vogt/Sandberg; in Führung liegend platzte der Motor des Fiat Punto bei Höchstgeschwindigkeit der zweite Ausfall nach dem Getriebeschaden am Heidbergring in Das Team Summa/Sandberg beendete die Rallye auf Platz 3. Ein besseres Ergebnis wurde auf dem Stadtrundkurs durch einen langsameren Teilnehmer, der Conny aufhielt, vereitelt. Kartgruppe und Pocketbiker auf der Oldesloer Autoroute Andre, Kalle und Matthias konnten auf der Autoroute in Bad Oldesloe mit dem Infostand viele Schaulustige informieren und zum Schnuppertraining einladen. Die Kart und Pocketfahrer fielen durch die Show Rennen im Rahmenprogramm auf. Eine tolle Sache! 26

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG

8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT. am 29. August 2015. REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG 8. OLDTIMERFAHRT GOLDENER HUT am 29. August 2015 REINE AUSFAHRT und AUSFAHRT MIT WERTUNG Liebe Oldtimerfreunde, am 29.August 2015 richtet der Motorsportund Automobil Club Schifferstadt e.v. im ADAC zum

Mehr

Pressemitteilung Juli 2015

Pressemitteilung Juli 2015 Österreichischer und Slowakischer Tourenwagen Staatsmeister 2014 Österreichischer Tourenwagen Meister 2013 Slowakischer Rundstreckenpokalsieger 2013 Pressemitteilung Juli 2015 10 - jähriger Kartfahrer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee

Weizer Flugzeugbauer auf Übersee Weizer Flugzeugbauer auf Übersee EAA Oshkosh 2008 von Stefan Lang Wir schreiben den 27. Juli 2008. Um 5:15 Uhr packten Hans Haberhofer, Erwin Pucher, Peter Tomaser und ich unsere Koffer und fuhren los

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege.

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege. Hausrat außer Haus Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege. Wenn einer eine Reise tut...... dann kann er leider nicht immer nur Erfreuliches berichten. Das Gepäck

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route:

BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: BaseCamp OS X, Zümo 590 und die unterschiedliche Punkte in einer Route: Es gibt 2 verschieden Punkte die zur Routenerstellung in BaseCamp OS X, Zümo 590 zur Verwendung kommen: Wegpunkte/Zwischenziele mit

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos Übung 1: Schlaflos Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Alex hat Probleme mit seinen anspruchsvollen Kunden. Auf Jojos Ratschlag, mehr zu schlafen, will er nicht hören. Wenigstens

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014 Seit dem letzten Newsletter ist etwas Zeit vergangen. Was nicht bedeutet, dass nicht einiges passiert ist, sowohl in Berlin als auch im Wahlkreis. Da

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN Inhalt 104 Zutatenkarten (11 Sorten: 2, 2, 3, 3, 4, 4, 5, 5, 6, 8, 10) Ziel Ziel des Spieles ist es, drei Zutaten zu komplettieren und so als Erster sein Experiment erfolgreich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr