KabelPerspektiven Das Magazin für die Wohnungswirtschaft Kabel Deutschland 2/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KabelPerspektiven Das Magazin für die Wohnungswirtschaft Kabel Deutschland 2/2013"

Transkript

1 KabelPerspektiven Das Magazin für die Wohnungswirtschaft Kabel Deutschland 2/2013 KLARER KURS Kabel Deutschland investiert 300 Millionen Euro in die Netzmodernisierung // Seite 06 FLEXIBLER FERNSEHEN Die Kabelhelden PARTNER-PROJEKTE Select Video bietet TV- und Kino-Spaß ohne starre Programmzeiten // Seite 09 Neue Online-Community hat kompetente Antworten für Kunden // Seite 10 News aus den Regionen von Kabel Deutschland // ab Seite 12

2 // inhalt // Editorial News Trends 03 INFOS AUS DER MEDIEN-, IMMOBILIEN- UND KABELBRANCHE Studien, Daten, aktuelle Meldungen Einblick Hintergrund 04 LEISTUNGSSCHUB DURCH GLASFASERAUSBAU Interview mit Dr. Adrian v. Hammerstein 06 kurs glasfaser Kabel Deutschland investiert 300 Millionen Euro in die Netzmodernisierung 08 im fokus: PLÄNE MIT HAKEN Dr. Wolfgang Posewang kommentiert die Vectoring-Strategie der Deutschen Telekom 09 FLEXIBLER FERNSEHEN Kabel Deutschland baut Video-on-Demand und Sender-Mediatheken aus 10 portal für kompetente antworten Neue Kunden-Community ist online 11 ZUKUNFTSFÄHIGE TECHNIK: BASIS FÜR LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFT Erfolgreiche Kooperation mit der Wohnungswirtschaft hat Tradition Regional Vor Ort Regionen aktuell Vertragsabschlüsse und Events aus den sechs Regionen von Kabel Deutschland Impressum Herausgeber Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH Betastraße 6-8 D Unterföhring wohnungsunternehmen V.i.S.d.P.: Dr. Manuel Cubero del Castillo-Olivares Vorstandsmitglied (COO) Chefredaktion: Coco Brendler Projektmanagerin B2B-Marketing Tel.: 089/ Fax: 089/ Fachredaktion: Gisela Bauer Heike Koring Klaus Rosenkranz Realisation SCHMITZ WG Corporate Communication GmbH Grindelberg 15a Hamburg Projektmanagement: Katrin von der Lieth Redaktion: Thomas Harms Gestaltung: Michael Weilandt Litho: Typomass Druck: Medienhaus Biering München Kontakt: Liebe Leserinnen und Leser, es ist ein bewegter Sommer für viele unserer Kunden und für Kabel Deutschland. Erst kam das verheerende Hochwasser. Es waren mehrere Tausend Kabelhaushalte in den betroffenen Gebieten teilweise ohne Kabelfernsehen, Internet und Telefon. Kabel Deutschland half rasch und tauschte zum Beispiel durch das Hochwasser unbrauchbar gewordene Digitale HD-Video-Recorder und Modems des Unternehmens kostenfrei aus. Dann wurde der Sommer für uns sehr spannend: Wir begrüßten das Übernahmeangebot der Vodafone Group Plc. Durch diesen Zusammenschluss sehen wir vielversprechende langfristige Perspektiven. Unser leistungsfähiges Hybrid-Glasfaser-Koaxial-Netz und Mobilfunk ergänzen sich hervorragend. Für Sie, liebe Kunden der Wohnungswirtschaft, ändert sich nichts. Sie werden auch in Zukunft von Kabel Deutschland betreut. Profitieren werden Sie in Zukunft insbesondere von unserem zusätzlichen 300-Millionen-Euro-Investitionsprogramm. Damit bauen wir vor allem die Glasfaser-Infrastruktur unseres Breitband-Kabelnetzes noch weiter aus. Ein Teil des Projekts ist der verstärkte Rollout unseres Video-on-Demand- Angebots Select Video. Denn flexibles und individuelles Fernsehen ist voll im Trend. Profitieren können Sie auch von unserer kürzlich gestarteten Online- Community Sie bietet unseren Kunden ein praktisches Forum, um sich zu allen Fragen und Problemen rund um den Kabelanschluss auszutauschen. Die ausgezeichnete Plattform entlastet unsere Service-Center genauso wie Mitarbeiter der Wohnungswirtschaft von Mieteranfragen zu Kabel-Themen es lohnt sich also, Ihre Mieter auf die neue Servicemöglichkeit hinzuweisen. Schöne weitere Sommertage wünscht Ihr Dr. Manuel Cubero, Mitglied des Vorstands (COO) Leserbefragung mit guter Resonanz In der letzten Ausgabe der KabelPerspektiven hatten wir Sie gefragt, wie Ihnen die neue Aufmachung der KabelPerspektiven gefällt. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme! Hier die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage: 81 Prozent der Leser benoten das neue Design des Magazins mit sehr gut oder gut. Der Großteil der Leser fühlt sich durch die KabelPerspektiven über das Unternehmen informiert und bei der eigenen Arbeit unterstützt. Die Durchschnittsbewertung von Themen, Gestaltung und Informationsgehalt des Heftes liegt bei der Schulnote gut. Rund 92 Prozent der Leser nutzen auch die Internetseiten von Kabel Deutschland, rund 93 Prozent empfehlen die Zeitschrift durch Weitergabe. Anhaltend hohes Interesse besteht an Berichten mit Regionalbezug lesen Sie dazu die Seiten 11 bis 15 dieser Ausgabe! 02

3 News Trends Infos aus der Medien-, Immobilien- und Kabelbranche 4,4 Mio. HAUSHALTE mit KabelInternet IN deutschland Für die Kabelnetzbetreiber in Deutschland war das Jahr 2012 von Wachstum beim Breitbandinternet und bei den digitalen TV-Angeboten geprägt. Das zeigen Daten zu den aktuellen Entwicklungen des TV- und Breitbandinternet-Marktes, die der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber ANGA kürzlich veröffentlichte. Deutschland ist im europäischen Vergleich der größte Kabelmarkt: Rund 18 Millionen TV-Haushalte werden in Deutschland via Breitbandkabel versorgt. Insgesamt gibt es einen klaren Trend zum digitalen Empfang: Jeder zweite Kabelhaushalt nutzt inzwischen digitale TV-Angebote. Insbesondere HDTV, digitale Videorekorder, Abrufdienste, Mediatheken, zeitversetztes Fernsehen sowie TV-Geräte mit integriertem digitalen Kabelempfang erhöhen das Interesse an der digitalen Kabelnutzung, so ANGA-Präsident Thomas Braun. Auch die hohen Internetgeschwindigkeiten im Breitbandkabel werden von den Kunden in Deutschland verstärkt nachgefragt. Thomas Braun: Aufgrund der Leistungsfähigkeit der Kabelnetze wachsen Internet und Telefonie im Breitbandkabel überdurchschnittlich. Mit 4,4 Millionen Internetkunden zum Jahresende 2012 hat das Breitbandkabel inzwischen einen Marktanteil von rund 15 Prozent Tendenz auch hier weiter steigend. HDTV wird standard Seit Anfang April macht Kabel Deutschland den HD-Empfang bei digitalen Endkunden-TV-Paketen zum Standardinhalt: Mit allen aktuellen Paketen sind bis zu 16 HD- Sender empfangbar in Paketen inklusive Premium HD sogar bis zu 30 HD-Sender. Voraussetzungen für den Empfang aller Sender sind der Anschluss an das von Kabel Deutschland modernisierte Breitband- Kabelnetz und ein auf 862 MHz aufgerüstetes Hausnetz. Darüber hinaus können Kunden von Kabel Deutschland auch für ihre Zweitund Drittfernseher für den Empfang der HD- Sender sorgen. Zum günstigen Einmalpreis kann eine weitere Smartcard bestellt werden. Ein für Kabel Deutschland geeigneter HD- Receiver oder ein CI+ Modul können auch dazugebucht werden. Bisher enthielt das Einstiegspaket Kabel Digital nur die verschlüsselten digitalen Free-TV-Sender im SD-Format. Mit Kabel Digital HD setzen wir die Ausrichtung unserer TV-Produkte auf HDTV weiter konsequent um, so Philipp Brunner, Leiter B2C-Produktmanagement TV bei Kabel Deutschland. ANGA COM diskutiert trendthema heimnetzwerke Mit einer Rekordbeteiligung von 450 Ausstellern aus 36 Ländern und Teilnehmern ging Anfang Juni die Fachmesse ANGA COM zu Ende. Auf 18 Fachpanels und vier hochkarätig besetzten Branchengipfeln wurden aktuelle Fragen der Medienzukunft erörtert. Für Kabel Deutschland auf den Podien dabei: Vorstandsvorsitzender Adrian v. Hammerstein und Technikchef Lorenz Glatz. Interessant für die Wohnungswirtschaft: Unter dem Titel Connected Media Home waren erstmals Heimnetzwerke ein Messeschwerpunkt. Diskutiert wurde unter anderem über neue Produkte, Standards und mobile Lösungen. Besondere Aufmerksamkeit galt etwa Applikationen zur Teleprävention, die speziell für ältere Menschen entwickelt wurden. erfolg für wlan-projekt Das im Oktober 2012 gestartete WLAN-Netz PUBLIC WIFI BERLIN meldete zehn Monate nach dem Start bereits 1,4 Mio. Zugriffe allein im Juli seitdem steigen die Nutzerzahlen weiter rasant. Dank einer Kooperation von Kabel Deutschland mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg können Nutzer in der Hauptstadt an rund 100 Hotspots kostenlos per WLAN im Internet surfen. Jetzt beginnt der Netzbetreiber auch in Bayern eine große WLAN-Offensive. Bis Ende Oktober 2013 werden in über 50 Städten und Gemeinden rund 300 öffentliche WLAN-Hotspots eingerichtet. Fotos: Titel Fotolia, Kabel Deutschland, Disney Enterprises; S. 2-3 ANGA Services GmbH, Kabel Deutschland, Fotolia 03

4 Einblick Hintergrund Infos zur Unternehmensstrategie, Service für die Wohnungswirtschaft, neue Produkte 14,3 Mio. Gesamtzahl der Abonnements von Kabel Deutschland im Geschäftsjahr 2012/2013 // interview leistungsschub durch glasfaserausbau Adrian v. Hammerstein, Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland, über das abgelaufene Geschäftsjahr und die Zukunftsstrategie des Unternehmens W as sind die herausragenden Ergebnisse des Ende Juni veröffentlichten Geschäftsjahres 2012/13? Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und haben im Vergleich zum Vorjahr unser Wachstumstempo noch weiter gesteigert. Auf Basis unseres leistungsfähigen Netzes bieten wir genau die richtigen Produkte für den rapide wachsenden Bandbreitenbedarf unserer Kunden. In der Tat haben wir neue Rekorde bei Umsatz, Ergebnis und Zahl der Abonnements erzielt. Besonders freut mich unser Abonnementwachstum. Hier stieg die Gesamtzahl auf 14,3 Millionen. Der Anstieg des Umsatzes um 7,7 Prozent auf 1,83 Milliarden Euro lag über der Steigerungsrate des Vorjahres von 6,3 Prozent. Der auf 247 Millionen Euro gestiegene Nettogewinn entspricht einem Ergebnis je Aktie von 2,79 Euro (Vorjahr 1,78 Euro). Damit zeigt sich, dass Kabel Deutschland auch als Aktie eine Erfolgsgeschichte ist. Bereits im Februar 2013 hat Kabel Deutschland ein wachstumsorientiertes Investitionsprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro beschlossen. Welche Ziele verfolgen Sie damit? Verteilt über das laufende und das nächste Geschäftsjahr investieren wir diese erheblichen Mittel zusätzlich zur bisherigen Investitionsplanung in die weitere Modernisierung unserer Netzinfrastruktur. Damit sind wir für künftige Anforderungen noch besser gerüstet. Im Mittelpunkt steht der massive Glasfaserausbau. Das bedeutet einen weiteren Leistungsschub für unser 04

5 INFO: Die wichtigsten Zahlen zum Geschäftsjahr 2012/2013 im Überblick Umsatzwachstum von 7,7 Prozent auf 1,83 Mrd. Euro (Vorjahr 1,70 Mrd. Euro) Gewinnsteigerung auf 247 Mio. Euro Nettoergebnis (Vorjahr 159 Mio. Euro) Investitionen in Höhe von 472 Mio. Euro (Vorjahr 391 Mio. Euro) Investitionsquote beträgt 25,6 Prozent 3,7 Millionen Internet- und Telefonkunden (Vorjahr 3,1 Millionen) 2,1 Millionen Premium-TV-Abonnements (Vorjahr 1,7 Millionen) Weiter auf Erfolgskurs: Kabel Deutschland steigert das Wachstumstempo erneut und erzielt neue Rekorde bei Umsatz, Ergebnis und Kundenzahl modernes Breitband-Kabelnetz. Auch die Wohnungswirtschaft und ihre Kunden werden davon profitieren. Nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen werden rund 95 Prozent unseres Netzes für Hochgeschwindigkeits-Internet aufgerüstet sein. Außerdem forcieren wir den Video-on-Demand-Rollout. Und nach den positiven Erfahrungen mit unserem Pilotprojekt in Berlin und Potsdam bauen wir weitere WLAN-Hotspots auf, um dem rapide steigenden Bedarf nach mobiler Internetnutzung mit Smartphones und Tablets entgegenzukommen. In den kommenden Jahren wollen Sie noch mehr Kunden von den Vorteilen des digitalen TV-Empfangs via Breitbandkabel überzeugen. Welche Strategie haben Sie dafür? Wir setzen vor allem auf die wachsende Nachfrage nach hochauflösenden Programmangeboten. Seit Anfang April dieses Jahres ist HDTV bei allen digitalen Endkunden-TV- Paketen Standardinhalt. Für viele Kunden ein starkes Motiv, zum digitalen Kabelempfang zu wechseln, sind auch die komfortablen Funktionen unseres Digitalen HD-Video-Recorders. Wer zeitversetzt fernsehen und seine Lieblingssendungen bequem auch von unterwegs aufzeichnen kann, hat einfach noch mehr Spaß am TV-Erlebnis und verpasst nichts mehr. HDTV und zeitversetztem Fernsehen gehören ganz klar die Fernsehzukunft. Stichwort Fernsehzukunft: Wie positioniert sich Kabel Deutschland zu neuen Nutzungsformen beim TV-Konsum? HDTV gehört ganz klar die Fernsehzukunft Die wichtigste Antwort auf das Bedürfnis vieler Zuschauer, ihren TV- und Spielfilmkonsum flexibler und individueller zu gestalten, ist unser Video-on-Demand-Angebot Select Video. Es ist bereits in zehn Städten verfügbar und wird mittelfristig flächendeckend im Netz von Kabel Deutschland nutzbar sein. Aber auch die Weiterentwicklung der Funktionalitäten unseres Digitalen HD-Video-Recorders sowie neue Service-Apps für Smartphones und Tablets sind in der Pipeline. Ein wichtiger Grundsatz bei diesen Innovationen bleibt dabei: Wir stellen unseren Kunden technisch ausgereifte Produkte zur Verfügung. Darauf können unsere Partner aus der Wohnungswirtschaft bauen. Dr. Adrian v. Hammerstein ist Vorstandsvorsitzender von Kabel Deutschland Fotos: plainpicture/aurora Photos; Kabel Deutschland 05

6 kurs Glasfaser Kabel Deutschland nimmt zusätzlich 300 Millionen Euro in die Hand, um ihre Netze auf ein noch höheres Leistungsniveau zu katapultieren. Vor allem der massive Ausbau der Glasfaserinfrastruktur soll für noch mehr Netzpower sorgen E s ist das bislang I größte zusammenhängende Investitionsvorhaben der Unternehmensgeschichte. Im Frühjahr startete ein Programm zur Weiterentwicklung der Netzinfrastruktur. Investitionsvolumen: 300 Millionen Euro. Wichtigste Ziele: weitere Steigerung des Wachstums und nachhaltige Erhöhung der Effizienz. Das Programm führt zu einem weiteren Entwicklungsschub unserer Kabelnetze und zu spürbaren Leistungsverbesserungen für unsere Kunden, betont Helmut Grosch, als Bereichsleiter Network Planning & Build maßgeblich an Konzeption und Umsetzung beteiligt. Und das sind die wichtigsten Komponenten des Programms: Mehr Glasfaser-Power Mit rund 70 Prozent der Investitionssumme steht der Ausbau unserer Glasfaser-Infrastruktur im Zentrum des Projekts. Wir treiben das Glas deutlich tiefer ins Netz und damit weiter an die Bestände der Wohnungswirtschaft heran, so Helmut Grosch. Konkret heißt das: Kabel Deutschland ersetzt in den nächsten zwei Jahren gemietete Glasfaserstrecken durch eigene und baut gleichzeitig neue Zukunftskapazitäten auf. Insgesamt werden mehr als Glasfaserkilometer neu verlegt. Die ohnehin hohe Leistungsfähigkeit des hybriden Glasfaser- Koaxial-Netzes von Kabel Deutschland wird dadurch noch weiter gestärkt und ausgebaut. Von dieser Zukunftsinvestition profitieren alle TV- und Internetnutzer. 28 neue kabelkanäle Ein zweiter Schwerpunkt ist die Aufrüstung von rund 95 Prozent der Netze auf das Frequenzspektrum von 862 MHz. So werden 28 neue Kabelkanäle verfügbar, die für HDTV-Sender, Highspeed-Internet, aber auch Videoon-Demand genutzt werden können, sagt Helmut Grosch. Rund Verstärkerpunkte der Ortsnetze auf der Netzebene 3 werden dafür modernisiert. NAHEZU Flächendeckendes Triple Play Drittes Kernziel unseres Investitionsprojekts ist es, bis 2015 auch schnelles Kabelinternet mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s im Download und Kabeltelefonie in rund 95 Prozent der Netze von Kabel Deutschland verfügbar zu machen. Ein bedeutender Teil der Investitionssumme steht hierfür zur Verfügung. Für das Upgrade müssen mehr als Verstärkerpunkte mit neuer Technik rückkanalfähig 06

7 gemacht werden. Nach Abschluss des Programms werden rund 14,3 Millionen Haushalte im Netzbereich von Kabel Deutschland für Triple Play aufgerüstet sein. In diesem Zusammenhang modernisieren wir auch mehr als 200 Kabelkopfstellen für den Standard Docsis 3.0, der die Datenübertragung im Breitbandnetz optimiert, betont Helmut Grosch. fast Flächendeckendes Video-on-Demand Weiteres Plus für Kunden von Kabel Deutschland: Die technischen Modernisierungsmaßnahmen machen mittelfristig auch das Video-on-Demand-Produkt Select Video, das zurzeit bereits in zehn Städten angeboten wird, nahezu flächendeckend im Netz von Kabel Deutschland verfügbar. Nicht zuletzt sind Basisinvestitionen für den Ausbau unserer Wi-Fi- und WLAN-Infrastruktur vorgesehen, erläutert Helmut Grosch. Kabel Deutschland will nach den Pilotprojekten in Berlin und Potsdam schon bald mobile Internetzugänge über Outdoor-Hotspots in zahlreichen weiteren Städten anbieten. So werden im nächsten Schritt bis Ende Oktober 2013 in über 50 Städten und Gemeinden Bayerns rund 300 öffentliche WLAN-Hotspots eingerichtet. Auch in diese Schwerpunkte fließt nochmals ein beträchtlicher Teil der vorgesehenen Investitionen. 300 Mio. investiert Kabel Deutschland in die Netzmodernisierung NEUES POWERNETZ Nach Abschluss des Projekts verfügen wir über ein Kabelnetz in neuer Qualität, resümiert Helmut Grosch. Das Netz ist dann flächendeckend ausgelegt auf Internet-Bandbreiten bis zu 400 Mbit/s im Download. Es verkraftet eine Vielzahl neuer HDTV- Sender genauso locker wie Hunderttausende neue Nutzer von Highspeed-Internet und Kabeltelefonie. Auch in puncto Glasfaser sind wir dann bestens aufgestellt, freut sich Netzwerk-Experte Grosch. In unseren Netzen schlägt ein Herz aus Glas, dessen Kraft und Leistungsfähigkeit auch die Wohnungswirtschaft noch lange begeistern wird. bedarfsorientierter glasfaserausbau Das moderne Breitbandnetz von Kabel Deutschland ist ein hybrides Glasfaser-Koaxial-Netz. Im Rahmen der Netzmodernisierung wird die Glasfaserkomponente deutlich ausgebaut. Die Glasfaser rücken dadurch schon bald noch näher an die Bestände der Wohnungwirtschaft heran (siehe Grafik). Wo sinnvoll, realisiert Kabel Deutschland auch Fibre-to-the-Building-Lösungen (FTTB). Mustergemeinde morgen Fotos: Corbis/Gary John Norman; Kabel Deutschland 07

8 PlÄne MiT haken // im FOKUS: Branchenexperte Dr. Wolfgang Posewang kommentiert die Vectoring-Strategie der Deutschen Telekom Dr. Wolfgang Posewang ist Chefredakteur der beiden Fachzeitschriften Cable!vision Europe und Sat-Report. Mit technischen Modifikationen am Telefonnetz will die Deutsche Telekom (DTAG) im Wettlauf um die Highspeed-Internetkunden gegenüber den Wettbewerbern an Boden gewinnen. Beim sogenannten VDSL-Vectoring kommt ein Verfahren zum Einsatz, das das Übersprechen zwischen benachbarten Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) verringern soll. Ziel ist es, VDSL-Leitungen auf rund 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload auszubauen. Die umstrittenen DTAG-Pläne haben einige Haken und werden von der EU-Kommission geprüft: Nach derzeitigem Stand der Technik kann nur ein einziges Unternehmen pro Kabelverzweiger (KVz) Vectoring liefern. Um den Wettbewerb dennoch zu sichern, will die Bundesnetzagentur jetzt mit einer speziellen Vectoring-Liste für Transparenz und Bestandsschutz sorgen. Ob der Vorschlag zielführend ist, ist in der Branche umstritten. Die versprochenen Bandbreiten können mit der heute verfügbaren Technik nur bis zu einer Entfernung von etwa 500 Metern vom KVz bis zum Endkunden geliefert werden. Bei größeren Entfernungen nimmt der Vectoring-Effekt aus physikalischen Gründen schnell ab. Die bisherigen Äußerungen lassen vermuten, dass die Telekom plant, Vectoring vornehmlich in Ballungsräumen und in Gebieten einzusetzen, in denen es bereits moderne Kabelnetze gibt. Das Breitbandangebot auf dem Land wird so nicht erweitert. Mit Vectoring werden bestehende VDSL-Netze daher zwar mit geringen Investitionen für einen überschaubaren Zeitraum gestärkt. Ein deutlicher Glasfaserausbau auch in der Fläche durch die DTAG oder andere Telekomanbieter wird durch Vectoring aber eher verzögert. Auch mit VDSL-Vectoring bleibt der deutliche Leistungsvorsprung der Infrastruktur Kabel zukünftig erhalten. Dort ist mit 100 Mbit/s im Download technisch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Die langfristig steigende Nachfrage nach Highspeed-Netzen mit Geschwindigkeiten von einem oder mehr Gbit/s erfordert zwingend das Bandbreitenpotenzial von hybriden Glasfaser-Koaxial-Netzen oder Glasfaseranschlussnetzen. Keine SenDUnG MehR VeRPaSSen Mit den Digitalen HD-Video-Recordern von Kabel Deutschland werden Nutzer zum Programmchef. Die Geräte bieten auch Zugang zum Angebot Select Video * und sind von unterwegs programmierbar Es ist der Klassiker am Fernsehabend: spannendes Fußballspiel im Ersten, Top-Serie auf RTL, toller Spielfilm auf Pro Sieben und alles gleichzeitig. Was tun? Für Nutzer der Digitalen HD-Video-Recorder von Kabel Deutschland kein Problem. Mit den vier Empfangstunern der Geräte kann man bis zu vier Programme gleichzeitig aufnehmen. Die cleveren Recorder ermöglichen auch zeitversetztes Fernsehen. Mit ihnen kann man das laufende Programm an halten und später wieder fortsetzen oder das laufende Programm zurückspulen und noch einmal anschauen. Praktisch, wenn während des Fußball-Krimis das Telefon klingelt oder die Kids zu Bett gebracht werden müssen. Und natürlich ermöglichen die Geräte in immer mehr Städten auch den Zugang zur Wohnzimmer-Videothek Select Video mit Kinofilmen und TV-Sendungen auf Abruf (siehe rechts). Digitale HD-Video-Recorder machen so den Zuschauer zum Programmchef moderne Technik, die dem Wunsch nach größtmöglicher Flexibilität beim Me dienkonsum entgegenkommt. Kabel Deutschland bietet ihren Kunden den Digitalen HD- Video-Recorder in zwei Varianten. Das Standardgerät verfügt über eine 320-Gigabyte-Festplatte, mit der bis zu 200 Stunden Fernsehen aufgezeichnet werden können. Neu ist die XL-Version mit einer Festplatte von Gigabyte. Der XL-Recorder hat einen Speicherplatz für bis zu 600 Stunden TV in SD- und bis zu 220 Stunden in HD-Qualität. In beiden Geräten ist eine bis zu 14-tägige digitale Programmzeitschrift (EPG) nutzbar. Übrigens können Kunden ihre aktuell genutzten Geräte zum Beispiel den Standard-HD-DVR ganz einfach gegen den HD- DVR XL eintauschen, dabei wird ein Einmalentgelt fällig. Von unterwegs Programmieren Beide Gerätetypen lassen sich mit dem Programm-Manager von Kabel Deutschland von unterwegs oder aus dem Büro programmieren das geht per Smartphone, Tablet-PC oder über das Kundenportal. Der Service ist im Internet unter sowie als kostenlose App im itunes Store sowie für Android-Geräte im Google Play Store verfügbar. *Select Video (Video-on-Demand) ist mit modernisiertem Hausnetz (862 MHz) im *Ausbaugebiet in Berlin, Hamburg, München und derzeit sieben weiteren Städten *verfügbar. Voraussetzung ist ein kostenpflichtiger Kabelanschluss und ein *Internet*anschluss (empfohlene Bandbreite mindestens Kbit/s). 08

9 FLEXIBLER FERNSEHEN Aktuelles Highlight bei Select Video: Disney-Blockbuster Die fantastische Welt von Oz Voll im Trend: Shows, Filme, Serien unabhängig von vorgegebenen Programmzeiten ansehen. Mit dem in immer mehr Städten verfügbaren Video-on-Demand-Dienst Select Video macht Kabel Deutschland Fans des individuellen TV-Vergnügens ein attraktives Angebot D ie Nachfrage nach innovativen TV-Ange boten beim deutschen Fernsehpublikum wächst. Ein Trend, der bei der Vermarktung von Objekten auch für die Wohnungswirtschaft an Bedeutung gewinnen wird. So ergab eine von Kabel Deutschland in Auftrag gegebene Repräsentativumfrage, dass bereits 17 Prozent aller Befragten vermehrt zeit unabhängiges Fernsehen nutzen. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es mit 33 Prozent sogar doppelt so viele. Darüber hinaus wünschen sich 37 Prozent der jungen Leute ein noch größeres Angebot an Fernsehinhalten zur individuellen Wunschzeit. Eine im Auftrag der ANGA Anfang Juni erstellte Umfrage zeigt weitere interessante Trends. Bereits 30 Prozent der Zuschauer verwenden in den Fernseher integrierte EPGs zur Programmauswahl, 20 Prozent nutzen Sender-Mediatheken. Auch mobiler TV-Konsum nimmt zu: Während 2012 erst vier Prozent der Deutschen einen Tablet-PC für TV-Angebote nutzten, liegt die Quote jetzt bereits bei zehn Prozent. Mit 14 Prozent Nutzern ist auch das Smartphone zunehmend als Abspielgerät für TV-Inhalte beliebt. Inhalteangebot wächst ständig Für die wachsende Nachfrage nach flexiblem TV-Konsum ist Kabel Deutschland gut gerüstet, betont Hagen Bossert, Leiter Select Video. Unser Video-on-Demand-Angebot Select Video bietet ein breites Spektrum von Inhalten für individuellen Fernseh genuss. Mit unserem Digitalen HD-VideoFotos: Kabel Deutschland; Disney Enterprises Recorder können Zuschauer zeitversetzt fernsehen und bis zu vier Sendungen aufzeichnen. Unsere Programm-Manager-App erlaubt die TV-Programmierung auch von unterwegs. mittelfristig nahezu flächendeckend Verfügbarkeit und Inhalte von Select Video baut Kabel Deutschland kontinuierlich aus: Im Juni stand der Dienst bereits in zehn Städten zur Verfügung, weitere kommen noch 2013 hinzu, mittelfristig wird Select Video fast flächendeckend nutzbar sein. Die Videothek bietet zurzeit rund Stunden aktuelles Filmmaterial von 17 Filmstudios. Der kostenfreie Bereich Free TV auf Abruf enthält momentan rund 800 Stunden Inhalte von 13 Free-TV-Sendern. Neben Sendern der ProSiebenSat.1 Gruppe werden demnächst auch die Mediatheken RTL NOW und VOX NOW aufgeschaltet. Im Bereich Premium TV auf Abruf sind jetzt bereits 31 Sender mit eigenen Shops und rund Stunden Programm vertreten. INFO: So funktioniert Select Video Wohnort im Ausbaugebiet Grundsätzliche Voraus- setzung: 862 MHz Ausbaugebiet und 862 MHz Hausverteilanlage Endgerät: Digitaler HD-Video-Recorder oder Digitaler HD-Receiver Internetverbindung: WLAN-Stick oder Ethernet-Kabel Verfügbarkeitscheck unter Zurzeit liegt die Verfügbarkeit im Gebiet von Kabel Deutschland bei rund 30 Prozent, re sümiert Hagen Bossert. Zum Ende des Geschäftsjahres 2013/2014 wollen wir die 50-Prozent-Marke erreichen. Unser Netzmodernisierungsprogramm schafft auch dafür die technische Grundlage. (Siehe dazu S. 6/7) 09

10 PORTal FüR KOMPeTenTe antworten Das neue interaktive Service-Angebot Die Kabelhelden ist erfolgreich gestartet. Die preisgekrönte Online-Community hilft auch, Mitarbeiter und Kunden der Wohnungswirtschaft zu entlasten W ann kommt schnelles Internet auch in meine Stadt? Welche neuen Sender gibt es im Netz von Kabel Deutschland? Wie kann ich meinen WLAN-Empfang zu Hause optimieren? typische Kundenanfragen der letzten Wochen auf Unter dieser Internetadresse ist Anfang Februar die neue Kunden-Community von Kabel Deutschland online gegangen. Neben dem telefonisch und per erreichbaren Kundenservice verfügt der Netzbetreiber nun auch über ein interaktives Serviceportal im Internet, auf dem Kunden und Interessierte durch andere Kunden, Fans, Kritiker und Mitarbeiter von Kabel Deutschland Informationen und Hilfestellungen zu ihren Anliegen bekommen. speziell geschultes serviceteam Die Community entlastet unsere telefonische Hotline und hat bereits in den wenigen Monaten seit dem Start jede Menge Lösungskompetenz zu Tausenden von Fragen angesammelt vor allem bei Themen wie Störungen, erläutert Marc Bacon, als Leiter Kundenzufriedenheit bei Kabel Deutschland maßgeblich an der Entwicklung der Plattform beteiligt. Und so funktioniert das neue Tool: Die Kabelhelden der Online-Community und das speziell geschulte Serviceteam des Konzerns bearbeiten täglich mehr als 100 Anfragen in diversen Kategorien von Endgeräte über Installation bis Vertrag. Zahlreiche engagierte Kunden steuern Tipps, Tricks und Hintergrundwissen bei. So entsteht eine virtuelle Gemeinschaft, die zu zahlreichen Kernthemen rund um das Kabel nützliche Antworten bereitstellt. Um eine Frage zu stellen, muss man sich registrieren. So gewährleisten wir, dass der Kunde zeitnah eine Antwort bekommt. eindrucksvolle zwischenbilanz Unser neuer digitaler Service kann auch die Mitarbeiter der Wohnungswirtschaft von Mieteranfragen zu Kabel-Themen entlasten. Die Zwischenbilanz der neuen Plattform ist eindrucksvoll: Anfang Juli hatten sich bereits mehr als Kabelhelden registriert, die aggregierte Negativstimmung in der Community und auf Facebook sank von 95 Prozent beim Launch auf 45 Prozent, und auch das Engagement des Serviceteams erntete bei den Nutzern gute Noten. Die verdiente Anerkennung ließ nicht lange auf sich warten: Am 15. Mai erhielten die Kabelhelden beim renommierten Wettbewerb Deutscher Preis für Onlinekommunikation in Berlin die Auszeichnung als Beste Online Community info: Kabelhelden nutzen Unter der Adresse ist die Community rund um die Uhr erreichbar. Das Serviceteam steht den Community-Mitgliedern Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr mit Rat und Tat zur Seite. Die Anmeldung erfolgt einfach auf der Website mit einer - Adresse oder via Facebook-, Twitter- oder Google-Log-in. 10

11 ZUKUNFTSFÄHIGE TECHNIK: BASIS FÜR LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFT Kabel Deutschland setzt seit mehr als einem Jahrzehnt auf die kontinuierliche Modernisierung von Technik, Netzinfrastruktur und Produktwelt. Im Fokus steht dabei die Kunden zufriedenheit und die Versorgung ihrer Bewohner mit zukunftsfähigen Produkten GREIFSWALDER KABELPIONIER Die WVG mbh Greifswald, kommunales Wohnungsunternehmen der Universitäts- und Hansestadt, ist schon seit 1991 am Kabelnetz, wurde 2003 Kunde von Kabel Deutschland und ist seitdem Partnerin auf dem Weg in die Medienzukunft machten wir die WVG-Netze rückkanalfähig, schon 2006 vermarkteten wir in den Beständen Kabelinternet, erinnert sich Key Account Manager Frank Hönisch. Mit durchschlagendem Erfolg: Heute nutzen bereits 40 Prozent der WVG-Haushalte Triple Play von Kabel Deutschland wurde das alte Grundversorgungsmodell durch eine Vertragslösung ersetzt, die den rund Wohneinheiten des WVG-Eigenbestandes verbesserte Leistungen zu gesenkten Preisen bietet. Wie flexibel Kabel Deutschland bei der Vertragsanpassung auf unsere spezifischen Anforderungen eingegangen ist, hat uns gut gefallen, unterstreicht Klaus-Peter Adomeit, WVG-Geschäftsführer. Wir freuen uns auf die Fortsetzung der bewährten Zusammenarbeit. MULTIMEDIA IM LÄNDLICHEN RAUM HOCHBURG DES KABELINTERNET Die Wohnbauwerk im Berchtesgadener Land GmbH wurde 1949 gegründet und zählt mit rund eigenen und 800 fremdverwalteten Wohnungen heute zu den großen kommunalen Wohnungsunternehmen in Oberbayern. Die Partnerschaft zwischen Kabel Deutschland und dem Wohnbauwerk besteht bereits seit Unsere bewährte Zusammenarbeit ist ein gutes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, auch im ländlich geprägten Raum den Bewohnern die gesamte Bandbreite moderner Medienprodukte zu erschließen, betont Florian Brunner, Geschäftsführer Wohnbauwerk. Nach erfolgreicher Expressmodernisierung der Hausnetze für weitere 550 Wohneinheiten im Jahr 2011 können jetzt fast alle Mieter des Eigenbestandes des Wohnbauwerks auch HDTV, Highspeed-Internet und Kabeltelefonie nutzen. Die Vermarktung läuft erfolgreich. Eine Penetrationsrate von rund 50 Prozent zeigt die hohe Akzeptanz unserer Produkte bei den Bewohnern, so Manfred Wudy, Key Account Manager Kabel Deutschland. Internet via Kabelnetz erlebten Mieter von Max Aicher in Berlin schon Ende der 90er-Jahre bei einem der ersten Pilotprojekte. Bereits im Jahr 2000 eröffnete Max Aicher hier ein Kabel-Internetcafé. Die Unternehmensgruppe setzt in ihrem Geschäftsbereich Immobilien auf eine hochwertige Medienversorgung ihrer Bewohner. Seit 2003 realisiert der Konzern diesen Anspruch in Berlin in Kooperation mit Kabel Deutschland. Ein breites TV-Angebot, HDTV, Highspeed-Internet und Telefonie über das Kabelnetz gehören heute für viele Haushalte zum Standard. Kabel Deutschland stellt diese Produkte zuverlässig zur Verfügung, betont Michael Gans, technischer Leiter Max Aicher Berlin haben wir für 821 Wohneinheiten im Wohnpark,Weiße Taube einen Neuvertrag mit zehnjähriger Laufzeit abgeschlossen, so Oliver Szigethy, zuständiger Key Account Manager. In diesen Beständen haben wir eine Triple-Play-Verbreitung von über 50 Prozent ein schöner Vermarktungserfolg. Fotos: Kabel Deutschland; WVG mbh Greifswald; Berchtesgadener Land GmbH; Max Aicher Berlin 11

12 Regional Vor Ort Berichte, Vertragsabschlüsse und News aus den sechs Regionen von Kabel Deutschland aufmerksames Publikum: Das Fachprogramm im futuristischen CINIQ-Center enthielt zahlreiche Live-Demonstrationen ZUKUnFTSTRenDS aus erster hand Auf einem Fach-Event in Berlin informierten Kabel Deutschland und Experten des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts Repräsentanten der Wohnungswirtschaft über Breitband-Innovationen CiniQ-Center im hhi Das Fraunhofer Heinrich- Hertz-Institut (HHI) in Berlin ist ein weltweit führendes Institut auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik und Informationstechnologie. Seine Kompetenzen umfassen unter anderem optische Kommunikationsnetze und mobile Breitbandsysteme. Das angeschlossene CINIQ-Center for Data and Information Intelligence verkürzt Unternehmen den Weg von der Forschungsidee zum marktfähigen Produkt. Es ist seit vier Jahren ein eingeführter Termin: Ende April kamen 21 Geschäftsführer und Vorstände von Wohnungsunternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem Topmanagement von Kabel Deutschland zusammen, um sich unter dem Titel Die Zukunft des Kabels 4.0 über spannende Trends aus der Welt der Breitbandkommunikation auszutauschen. Ort des Geschehens war diesmal das renommierte CINIQ-Center im Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), Berlin (siehe Randspalte). Bei dieser Veranstaltung geht es darum, gemeinsam mit unseren Partnern aus der Wohnungswirtschaft über den Tellerrand des Alltagsgeschäfts zu schauen und Innovationen für die Kommunikationswelt von morgen kennenzulernen, betont Jörg Süptitz, Direktor Vertrieb Großkunden/Wohnungswirtschaft bei Kabel Deutschland. UnTeRnehMenSleiTUnG informiert Zu Beginn der Veranstaltung sprach Adrian v. Hammerstein, Vorstandsvorsitzender Kabel Deutschland, über die aktuelle Unterneh mensentwicklung und wichtige Zukunftsvorhaben. Besonders im Fokus: der Trend zum nonlinearen TV und zum Überall-Fernsehen auf mobilen Endgeräten. Kabel Deutschland plant in diesem Zusammenhang schon 2013 die Einführung neuer Funktionalitäten für HD-Receiver und digitale Videorekorder sowie neue Service-Apps für Smartphones und Tablet-PCs. Manuel Cubero, Chief Operating Officer von Kabel Deutschland, stellte anschließend den Teilnehmern das große In vestitionsprogramm von Kabel Deutschland zur Netzmodernisierung vor, das zurzeit anläuft. Schwerpunkt der 300 Millionen Euro teuren Maßnahmen ist die Verdoppelung der unternehmenseigenen Glasfaser infrastruktur (siehe dazu auch S. 6/7). VORTRÄGe DeR hhi-experten Anschließend hatten die Fraunhofer-Fachleute das Wort. Zunächst präsentierte Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Grallert, Leiter des HHI, Konzept und Arbeit von HHI und CINIQ-Center. Dass Mobilfunk und Festnetz nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern aufeinander aufbauen, verdeutlichte Dr. Thomas Haustein, Leiter der HHI-Abteilung Drahtlose Kommunikation und Netzwerke. Wie Breitbandnetze mittels neuer Kompressionsverfahren auch in der Zukunft mit dem rasant ansteigenden Datenverkehr fertig werden können, erläuterte anschaulich Prof. Dr. Thomas Wiegand, Leiter der HHI-Abteilung für Image Processing. Dr. Stefan Arbanowski, Leiter des Kompetenzzentrums Future Applications & Media bei Fraunhofer Fokus, informierte über das Zusammenwachsen von TV und Internet und stellte aktuelle HbbTV- und Smart-TV-Anwendungen vor. Spannender Abschluss des fachlichen Teils: Live-Demonstrationen aus der Projektarbeit des HHI, unter anderem zu den Themen 3D-TV und drahtlose Datenkommunikation via LED- Lampen. Nach so viel Input durfte abendliche Entspannung nicht fehlen: Beim gemeinsamen Kochen mit Sternekoch Michael Kempf und seinem Team klang die hochkarätige Veranstaltung mit anregenden Gesprächen im FACIL aus, dem Dachgarten-Restaurant im Mandala Hotel am Potsdamer Platz. 12

13 ÜBERZEUGENDE LÖSUNG Kabel Deutschland und die Grundstücks-Gesellschaft Trave mbh in Lübeck haben einen langfristigen Vertrag zur Hausnetz- Modernisierung und Multimediaversorgung abgeschlossen. Der Vertrag Kabel Anschluss Wohnung Express mit zehnjähriger Laufzeit läuft seit 1. Juli 2012 und tritt jeweils nach entsprechender Aufrüstung der Objekte in Kraft. Kabel Deutschland hat es übernommen, die Hausverteilanlagen für rund Wohneinheiten des städtischen Wohnungsunternehmens so aufzurüsten, dass die Bewohner außer den TV-Produkten des Netzbetreibers auf Wunsch auch schnelles Kabelinternet mit bis zu 100 Mbit/s im Download sowie Kabeltelefonie nutzen können. Wir wollen allen unseren Mietern moderne Multimedia-Produkte in gleich hoher Qualität anbieten. Kabel Deutschland ist dafür der richtige Partner, so Hartmut Sörensen, Geschäftsführer der Grundstücks-Gesellschaft Trave mbh. Vorteil des Express-Upgrade: Existierende Hausnetze können ohne umfangreiche Baumaßnahmen rasch multi mediafähig gemacht werden. Unser Kunde wollte die bereits vorhandene Infrastruktur so weit wie möglich für die Auf rüstung nutzen. Dafür haben wir eine überzeugende Lösung präsentiert, begründet Jan Sander, Key Account Manager Kabel Deutschland, den erfolgreichen Vertragsabschluss. Knopfdruck in Völklingen: Werner Larisch, KAM KD Saarland, Wolfgang Bintz, Bürgermeister Völklingen, Jörg Süptitz, Direktor Vertrieb GK/Wowi KD, Dieter Füchsle, GF Baugenossenschaft Völklingen 1904 eg (v. l.) TOP-INFRASTRUKTUR IN VÖLKLINGEN Ausbau der Hochgeschwindigkeits-Anschlüsse geht weiter: Per symbolischem Knopfdruck starteten Wolfgang Bintz, Bürgermeister von Völklingen, Dieter Füchsle, Geschäftsführer der Allgemeinen Baugenossenschaft Völklingen 1904 eg, und Jörg Süptitz, Direktor Vertrieb Großkunden/Wohnungswirtschaft bei Kabel Deutschland, im April 2013 das Hochgeschwindigkeits-Internet für rund Haushalte in der Region Völklingen und Teilen von Saarbrücken. Auch hier können Kunden nun Internetanschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s im Download nutzen. Bürgermeister Wolfgang Bintz betonte: Leistungsfähiges Breitbandinternet macht unsere Stadt für Bürger und Gewerbetreibende noch attraktiver. Express-Aufrüstung vereinbart: Hartmut Sörensen, Geschäftsführer Grundstücks-Gesellschaft Trave mbh (r.), Jan Sander, Key Account Manager Kabel Deutschland UMFANGREICHE INVESTITIONEN Kabel Deutschland hatte zuvor die Netze für die rund 700 Wohneinheiten der Allgemeinen Baugenossenschaft Völklingen mit umfangreichen Investitionen modernisiert. Der Vertrag mit der Allgemeinen Baugenossenschaft gab uns gleichzeitig den Impuls für den Ausbau der umliegenden Kabelnetze. Davon profitieren jetzt auch viele weitere Haushalte in Völklingen, erläuterte Jörg Süptitz. Gemeinsam mit unserem Partner Kabel Deutschland können wir den Bewohnern unserer Objekte eine moderne, leistungsstarke Infrastruktur zur Verfügung stellen, unterstrich Dieter Füchsle anlässlich des Red Button - Events. Kabel Deutschland plant, den Ausbau von Highspeed- Internet im Saarland in den nächsten Jahren fortzusetzen. Highspeed-Internet für GEWOBAG Die GEWOBAG, eines der größten Berliner Wohnungsunternehmen, hat ihren Gestattungsvertrag mit Kabel Deutschland für rund Wohnungen im März 2013 um weitere zehn Jahre verlängert. Zuvor hatte Kabel Deutschland mit erheblichen Investitionen die Hausverteilnetze für diese Bestände modernisiert. Den Bewohnern stehen jetzt neben den TV-Produkten von Kabel Deutschland auch Breitbandin ternet mit bis zu 100 Mbit/s im Download und Kabeltelefonie zur Verfügung. Im Rahmen einer Vermarktungskooperation bietet die GEWOBAG nun gemeinsam mit Kabel Deutschland diese Produkte in ihren Beständen an. Die Umsetzung dieses um- fangreichen Projekts erfolgte in nur zehn Monaten. Alle Beteiligten von Kabel Deutschland und GEWOBAG agierten dabei professionell und umsichtig, sodass es kaum Beeinträchtigungen für un sere Mieter gab. Das hatte für uns höchste Priorität, so Hendrik Jellema, Vorstandsmitglied der GEWOBAG. Christian Biech teler, Direktor Vertrieb GK/Wowi bei Kabel Deutschland, betont: Mit ihrem bedeutenden Wohnungsbestand hat die GEWOBAG für uns hohes strategisches Gewicht im Infrastrukturwettbewerb mit anderen Netzbetreibern. Daher freue ich mich sehr, dass wir unsere langfristige und nachhaltige Partnerschaft weiter festigen konnten. GEWOBAG-Zentrale: Netzmodernisierung für Wohneinheiten zügig umgesetzt Fotos: Marcel Schneeberg; Kabel Deutschland; GEWOBAG AG 13

14 Startschuss in Stade: Sascha Koch, Leiter Vertrieb GK/Wowi Kabel Deutschland in Niedersachsen/Bremen, Klaus Quiatkowsky, stellvertretender Bürgermeister Stade, Frank Wilshusen, Vorstand/GF Wohnstätte Stade eg, Johannes Titz, Key Account Manager GK/Wowi Kabel Deutschland in Niedersachsen/Bremen (v. l.) SCHNELLER SURFEN in NIEDERSACHSEN Auch in den Kreisstädten Stade und Gifhorn gehen die Bürger jetzt bei Kabel Deutschland mit Hochgeschwindigkeit ins Internet Mit einem symbolischen Druck auf den roten Knopf starteten Mitte März Klaus Quiatkowsky, stellvertretender Bürgermeister der Hansestadt Stade, Frank Wilshusen, Vorstand und Geschäftsführer der Wohnstätte Stade eg, und Sascha Koch, Leiter Vertrieb GK/Wowi bei Kabel Deutschland in Niedersachsen/Bremen, das Hochgeschwindigkeits-Internet in Stade. Rund Haushalte der Region Stade können nun Internetanschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s im Download nutzen bislang waren nur Geschwindigkeiten bis zu 32 Mbit/s möglich. Mit der Erhöhung der Internetgeschwindigkeit auf bis zu 100 Mbit/s belebt Kabel Deutschland den Wettbewerb der Infrastrukturen in Stade. Der Zugang zu schnellem Internet ist für Städte und Gemeinden ein wichtiger Standort vorteil, betonte Klaus Quiatkowsky. Frank Wilshusen von der Wohnstätte Stade eg hob hervor: Bei der Wohnungssuche ist für viele Menschen eine leistungsfähige Medienversorgung ein wichtiges Kriterium. Wir freuen uns, dass Kabel Deutschland in das Kabelnetz Stade investiert hat und unsere Mit- glieder jetzt Zugang zu einer modernen und zukunftssicheren Infrastruktur haben. Highspeed-Internet mit bis zu 100 Mbit/s im Download steht seit Mitte April auch Haushalten in Gifhorn und Umgebung zur Verfügung. Hier drückten Bürgermeister Matthias Nerlich, Andreas Otto, Geschäftsführer der Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eg, und Sascha Koch den Red Button. Matthias Nerlich unterstrich: Damit alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu schnellen Internetanschlüssen erhalten, brauchen wir leistungsfähige Infrastrukturen. Ich begrüße ausdrücklich, dass Kabel Deutschland in das Kabelnetz Gifhorn investiert hat. Andreas Otto sagte: Wir freuen uns, dass unsere Mieter Anschluss an eine zukunftsfähige Infrastruktur haben und von den vielfältigen Möglichkeiten des Kabelnetzes profitieren können. Kabel Deutschland plant, den Ausbau ihres modernen Glasfaser-Koaxialkabel-Netzes für Hochgeschwindigkeits-Internet in Niedersachsen in den nächsten Jahren fortzusetzen. Knopfdruck in Gifhorn: Sascha Koch, Leiter Vertrieb GK/Wowi KD in Niedersachsen/Bremen, Andreas Otto, GF Gifhorner Wohnungsbau-Genossenschaft eg, Matthias Nerlich, Bürgermeister Gifhorn (v. l.) Bewährtes Team: Günter Jagdmann, technischer Vorstand (l.), und Falko Rügler, kaufmännischer Vorstand der WBV Neukölln eg Machen Hochgeschwindigkeits- Internet und Kabeltelefonie für die Bewohner möglich: Gabriela Haas-Zens, Geschäftsführerin Wohnungsbaugesellschaft mbh Bad Elster, Uwe Hertel, Key Account Manager Kabel Deutschland Zufriedene Genossenschafter Die Wohnungsbau-Verein Neukölln eg hat zum vorzeitig einen neuen langfristigen Vertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen. Vereinbart wurde ein Vertrag Kabel Anschluss Haus Digital mit zehnjähriger Laufzeit für circa Wohneinheiten der traditionsreichen Berliner Genossenschaft. Die Bewohner können jetzt das digitale TV-Basisangebot von Kabel Deutschland ohne Zusatzkosten empfangen und darüber hinaus auf Wunsch auch weiterhin das gesamte Spektrum an Triple-Play-Produkten des Netzbetreibers nutzen. Gründe für die vorzeitige Verlängerung waren die große Zufriedenheit unserer Mitglieder mit den Leistungen von Kabel Deutschland sowie die guten Vertragskonditionen, so Falko Rügler und Günter Jagdmann, Vorstandsmitglieder der WBV Neukölln eg. Im Rahmen des Vertrags sorgt Kabel Deutschland auch für Service und Wartung der WBV-Hausnetze. TRIPLE PLAY im vogtlandkreis Nach Abschluss eines langfristigen Mehrnutzervertrags mit Kabel Deutschland wird auch für die Mieter der Wohnungsbaugesellschaft mbh Bad Elster das Triple Play von Kabel Deutschland verfügbar. Der Netzbetreiber modernisiert dafür bis Juli 2013 die Hausnetze für 534 Wohneinheiten. Nach Aufrüstung der Kopfstelle Plauen ist es uns möglich, auch in Bad Elster Hochgeschwindigkeits-Internet und Kabeltelefonie in vielen Haushalten anzubieten, erläutert Uwe Hertel, Key Account Manager Kabel Deutschland. Modernes Breitbandinternet wird immer öfter zu einem Argument bei der Vermietung unserer Wohnungen, betont Gabriela Haas-Zens, Geschäftsführerin Wohnungsbaugesellschaft mbh Bad Elster. 46 altersgerecht ausgelegte Wohnungen ihres Bestandes werden von der örtlichen Diakonie betreut. Dem sozialen Dienst stellt Kabel Deutschland ein Jahr kostenloses Internet zur Verfügung. 14

15 Multimedia aus einer Hand: Thomas Blei, Geschäftsführer GKWG Lindau (r.), Markus Walz, Key Account Manager Kabel Deutschland NEUVERTRAG AM BODENSEE Seit Anfang 2013 ist die GKWG-Kreis-Wohnbau-GmbH Lindau (Bodensee) neuer Kooperationspartner von Kabel Deutschland. Abgeschlossen wurde ein Vertrag Kabel Anschluss Wohnung Digital mit elfjähriger Laufzeit. Die Bestände des kommunalen Wohnungsunternehmens des Landkreises Lindau wurden bisher von Wettbewerbern zum Teil via Kabel, zum Teil via Satellit versorgt. In Zukunft wird die große Mehrheit der 944 Wohneinheiten an das Breitband-Kabelnetz von Kabel Deutschland angeschlossen, einen kleinen Restbestand beliefert der Netzbetreiber per Satellit. Die Versorgung unserer Bewohner mit Multimediaprodukten aus einer Hand war uns besonders wichtig. Außerdem hat uns die flexible Vertragsgestaltung durch Kabel Deutschland überzeugt, betont Thomas Blei, Geschäftsführer der GKWG Lindau. Kabel Deutschland wird bis Herbst 2013 in den GKWG-Beständen moderne Sternnetze installieren. Anschließend steht den Bewohnern außer den TV-Produkten auch schnelles Kabelinternet und Kabeltelefonie zur Verfügung. Überblick per Luftbild: Ulrich Olschewski, GF WGS, Mario Worms, Senior KAM Kabel Deutschland, Andreas Hübner und Frank Richter, Vorstände WOBAG (v. l.) Erheblicher Mehrwert Die Wohnungsbaugenossenschaft Sömmerda/Thüringen eg (WOBAG) und die Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbh (WGS) haben langfristige Verträge mit Kabel Deutschland zur Multimedia-Versorgung ihrer Bestände abgeschlossen. Kabel Deutschland macht im Laufe des Jahres 2013 das bestehende Kabelnetz in Sömmerda fit für Breitbandinternet und Kabeltelefonie. Davon profitieren zunächst Sömmerdaer Haushalte, deren Häuser aktuell an das Netz von Kabel Deutschland angeschlossen sind. In Abhängigkeit von der Auflösung bestehender Versorgungsverträge wird der Netzbetreiber ab März 2014 die Versorgung von insgesamt rund Wohnungen von WOBAG und WGS übernehmen. Die Aufrüstung des TV-Kabelnetzes verbessert die Breitbandversorgung im Stadtgebiet erheblich und bringt Bürgern und Gewerbetreibenden einen erheblichen Mehrwert, so die WOBAG-Vorstände Frank Richter und An dreas Hübner. Auch WGS-Geschäftsführer Ulrich Olschewski ist zufrieden: Aufgrund der langfristigen Vertragsgestaltung konnte ein günstiger Preis für die TV-Basisversorgung unserer Bewohner erzielt werden. Genau abgestimmte Umrüstung: Harry Lutzke, Geschäftsführer von VEWOBA und StEL (l.), Frank Hönisch, Key Account Manager Kabel Deutschland Zusammenarbeit geht weiter Kabel Deutschland und die Landshuter Wohnungsbau eg haben sich auf eine langfristige Verlängerung ihrer Vertragsbeziehung geeinigt. Abgeschlossen wurde ein Vertrag Kabel Anschluss Wohnung für Wohneinheiten. Bereits im Jahr 2008 hatte Kabel Deutschland die Bestände der LaWoBau mit leistungsfähigen Sternnetzen ausgestattet. Alle Bewohner sind dadurch in der Lage, neben den analogen TV-Programmen auf Wunsch auch Digital-TV, schnelles Kabelinternet sowie Kabeltelefonie zu nutzen. Wir freuen uns, die gute Zusammenarbeit mit der LaWoBau in den nächsten Jahren fortsetzen zu können, un terstreicht Susanne Grunow, Key Account Managerin bei Kabel Deutschland. Die sehr guten Vermarktungszahlen der digitalen TV-Angebote und Highspeed-Internetanschlüsse belegen die hohe Akzeptanz unserer Produkte bei den Genossenschaftsmitgliedern. MODERNE MEDIENVERSORGUNG Die Stadtentwicklungsgesellschaft Ludwigslust mbh (StEL) hat einen langfristigen Neuvertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen. Die Tochter der VEWOBA Wohnungsgesellschaft Ludwigslust mbh wurde bisher von einem NE4-Wettbewerber mit Analog- TV beliefert. Bis Ende 2013 soll nun den Bewohnern von StEL-Wohneinheiten per Vertrag Kabel Anschluss Haus Digital sukzessive das komplette Triple-Play-Angebot von Kabel Deutschland verfügbar gemacht werden. Kabel Deutschland investiert dafür auch in Umbaumaßnahmen auf der Netzebene 3. Wir haben uns zum Wechsel zu Kabel Deutschland entschlossen, um unseren Mietern eine umfassende moderne Medienversorgung zu ermöglichen, so Harry Lutzke, Geschäftsführer von VEWOBA und StEL. Per Bauzeitenplan stimmen wir alle technischen Umrüstungen mit der StEL exakt ab, betont Frank Hönisch, Key Account Manager Kabel Deutschland. Fotos: Kabel Deutschland; Fotolia 15

16 neu: KabelPeRSPeKTiVen Online Neues Serviceangebot für die Wohnungswirtschaft: Die KabelPerspektiven sind jetzt auch unter mit einer eigenen Website online. Hier finden Sie nicht nur alle Artikel der aktuellen Ausgabe, sondern auch News, Hintergrundinformationen sowie ein Archiv mit den vorherigen Ausgaben unseres Magazins newsletter bestellen Ebenfalls neu für Sie: der KabelPerspektiven-Newsletter für Geschäftskunden. Er informiert regelmäßig über Neuigkeiten und Themen rund um das Kabel und dessen Produktwelt. Der - Newsletter von Kabel Deutschland ist kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden. Einfach auf den Anmelde-Button anklicken und das Anmeldeformular ausfüllen fertig! utschland utschland Kostenfreie Service-Hotline für Geschäftskunden Kostenfreie Service-Hotline service-hotline für für Geschäftskunden geschäftskunden (Mo. Fr (Mo. Fr. Uhr) Uhr) (Mo. Fr * Uhr) * Kostenfreie Service-Hotline für Geschäftskunden Kostenfreie (Mo. Fr Service-Hotline technik-hotline Uhr) für Geschäftskunden * (rund um die Uhr) (Mo. Fr Uhr) Kostenfreie Technik-Hotline 377* * 0, /Min. aus dem 66 deutschen 625 Festnetz, im Mobilfunkbereich maximal 0,42 /Min. Kostenfreie kundeninfo@kabeldeutschland.de Technik-Hotline (rund um die Uhr) (rund um die 66 Uhr) 625 eutschland utschland KA W00 35/13

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich

Mehr

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot Fragen und Antworten zur Medienmitteilung vom 9.3.2010 Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot FRAGEN Warum ändert cablecom das digital tv Angebot? ANTWORTEN Die steigenden Bedürfnisse unserer

Mehr

Internet, TV und Telefon über das Glasfasernetz

Internet, TV und Telefon über das Glasfasernetz Internet, TV und Telefon über das Glasfasernetz Das TBW-Glasfasernetz steht bereit für Sie! Profitieren Sie von dem neuen TV-Erlebnis. Erobern Sie die digitale Welt mit Lichtgeschwindigkeit! Die Technische

Mehr

Das Weinfelder TV-Angebot im Überblick

Das Weinfelder TV-Angebot im Überblick Das Weinfelder TV-Angebot im Überblick Das TBW-Glasfasernetz steht bereit für Sie! Profitieren Sie von dem neuen TV-Erlebnis. Erobern Sie die digitale Welt mit Lichtgeschwindigkeit! Die Technische Betriebe

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Medienanlass Breitband Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Das digitale Leben der Familie Schneider Rahel Schneider (Mutter) Markus Schneider (Vater) Jens Schneider (Sohn) Annika Schneider

Mehr

HD Bedienungsanleitung HD Modul

HD Bedienungsanleitung HD Modul Bedienungsanleitung HD Bedienungsanleitung Modul Nur für CI+ Geräte Nur für CI+ Geräte Kurzübersicht 1. TV (CI+ geeignet) 2. Bedienungsanleitung beachten TV 3. TV-Sendersuchlauf durchführen 4. einstecken

Mehr

200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz

200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz 200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download für rund 28.000 Haushalte in Görlitz verfügbar Kabelnetze haben Potential von bis zu 20 Gbit/s Neukunden

Mehr

ErstE schritte mit EntErtain to go

ErstE schritte mit EntErtain to go Erste Schritte mit Entertain to go Buchung und erste NutzunG 1. Buchen > 2. Aufrufen > 3. Einloggen > 4. Fertig 1. Buchen Sie Entertain to go bequem im Kundencenter unter www.telekom.de/entertain-to-go

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven

Unternehmen bereits bei einer früheren Gelegenheit mitgeteilt. Gründe dafür seien die starke Nachfrage nach dem interaktiven GGA Maur bleibt auf Erfolgswelle MAUR Die regionale Netzbetreiberin GGA Maur konnte im vergangenen Jahr den Umsatz um neun Prozent steigern. Auch die Zahl der Kunden wuchs ein weiteres Mal. Der Ertrag

Mehr

Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen

Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen Jörg Süptitz Direktor Vertrieb Geschäftskunden/Wohnungswirtschaft Kabel Deutschland

Mehr

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen < BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen Willkommen im schnellen Internet Darauf haben Sie sicher schon lange gewartet: endlich bekommt auch Ihr Ort Breitband-Internet bzw. es ist

Mehr

Fernsehen heute und morgen - Herausforderungen für Eigentümer

Fernsehen heute und morgen - Herausforderungen für Eigentümer Fernsehen heute und morgen - Herausforderungen für Eigentümer FACHVERWALTER Immobilien Forum 2011 Rosengarten Mannheim, 2. April 2011 Agenda 1. Vorstellung Wowikom 2. Fernsehen heute & morgen 3. Herausforderungen

Mehr

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Anleitung A1 TV aufnehmen A1.net Einfach A1. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich. Stand: November 2012 Der A1 Mediabox Recorder bietet Ihnen mehr Möglichkeiten.

Mehr

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben

Mehr

die Zukunft beginnt jetzt

die Zukunft beginnt jetzt die Zukunft beginnt jetzt magic-tv die Zukunft beginnt jetzt Den heissdiskutierten Film von gestern, heute sehen. Nie mehr Werbeblöcke an der spannendsten Stelle «anschauen müssen». Zukünftig im Fernsehen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Holen Sie sich Entertain das Fernsehen, das keine Wünsche offenlässt.

Holen Sie sich Entertain das Fernsehen, das keine Wünsche offenlässt. Holen Sie sich Entertain das Fernsehen, das keine Wünsche offenlässt. Hier finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen: unter der kostenlosen Hotline 0800 33 03000 im Internet unter www.telekom.de/tempo

Mehr

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Glasfaser warum geht es uns alle an? Glasfaser warum geht es uns alle an? 1 Warum engagiert sich der Ort für das Thema Glasfaser-Technologie? Unsere Gemeinde will ihren Bürgern eine exzellente Infrastruktur bereitstellen. Alle Einwohner sollen

Mehr

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT 2 3 4 Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige

Mehr

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres. Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres. Jetzt Service-Qualität erhöhen Alle Spiele der Bundeslig und 2. Bundeslig Steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden mit Sky. Sky ist der neue Standard in der Welt

Mehr

Breitband für Gütersloh

Breitband für Gütersloh Breitband für Gütersloh Angebote und Leistungen von Unitymedia Gütersloh, den 14.04.2015 Unitymedia KabelBW: Global vernetzt aktiv vor Ort Führender Anbieter von Breitbandkabeldiensten in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2011 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Wolfertschwenden geht in Betrieb Bandbreiten von zunächst bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert.

ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert. ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert. Ihre Vorteile mit ewl Aus Luzern, für Luzern Wir sind in Luzern zu Hause und somit immer in der Nähe, sollten Sie einmal Hilfe

Mehr

Angebote für Hausverwaltungen. 22. Mitteldeutscher Immobilientag Katrin Williams

Angebote für Hausverwaltungen. 22. Mitteldeutscher Immobilientag Katrin Williams Angebote für Hausverwaltungen 22. Mitteldeutscher Immobilientag Katrin Williams München, 08.09.2015 Entwicklung des Produktangebots Pilotangebote Mobile Flatrate in das deutsche Festnetz 200 Mbit/s 1 WLAN

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger

Mehr

F.A.Q. Fragen und Antworten. Inhalt

F.A.Q. Fragen und Antworten. Inhalt F.A.Q. Fragen und Antworten Hier finden Sie eine Auswahl von Antworten rund um das Thema W DSL. Sollten Sie hier keine passende Antwort finden, so haben Sie die Möglichkeit uns unter der kostenfreien Service

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Werden wir immer smarter?

Werden wir immer smarter? Werden wir immer smarter? Ergebnisse einer europaweiten gfu-studie* Hans-Joachim Kamp Vorsitzender des Aufsichtsrates der gfu mbh * Online-Repräsentativ-Befragung im Mai 2014 1.000 Teilnehmer aus Deutschland,

Mehr

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015 Das Breitbandkabel Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden Erfurt, 24. Juni 2015 1 Tele Columbus im Überblick Aktivität nach Regionen ca.20% West ca.80% Ost Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF Bürgerinformationsveranstaltung Stadthalle Betzdorf am 09. Januar 2013 Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung DIE TECHNIK DER WEG ZUM SCHNELLEN INTERNET NetCologne

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen

Mehr

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants

Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants Revolutionäres Stammkunden-Service für Restaurants www.tapdine.com Die Stammkunden-Philosophie Restaurants, Cafes und Wirte brauchen für Ihre Gäste ein optimales Kunden-Service, vor allem auch außerhalb

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes Was ist otop? otop ist der erste Internet-Marktplatz für die Vermittlung von Aufträgen der Krankenkassen. Bei otop können Leistungserbringer

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

DIE GEBÄUDEKÖNNER machen mobil

DIE GEBÄUDEKÖNNER machen mobil DIE GEBÄUDEKÖNNER machen mobil Unsere neue App Mit der neuen WIEDEMANN-App für ios und Android erhalten Sie schnell, zuverlässig und kompakt alle wichtigen Informationen von uns mobil auf Ihr Smartphone

Mehr

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jörg Forthmann Geschäftsführender Gesellschafter

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Bliesen

Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung. Schnelles Internet für Bliesen Herzlich Willkommen zur Info-Veranstaltung Schnelles Internet für Bliesen Bisher: telefonieren und surfen mit der Telekom Netz der Telekom KVZ (Straßenverteiler) KVZ KVZ Hauptverteiler Kupferleitung vom

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Machen Sie die besten Geschäfte Ihres Lebens.

Machen Sie die besten Geschäfte Ihres Lebens. Machen Sie die besten Geschäfte Ihres Lebens.. erhöhen. Kosten senken. Wir haben Tausende von Unternehmen dabei unterstützt, auf schlauere Art zu arbeiten. Wir können auch Sie unterstützen. Senken Sie

Mehr

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV Endlich Klarheit beim Gesundheitsreformgesetz Krankenversicherung Vertriebsinformation PKV Erhöhte Wechselbereitschaft d u r c h E i n h e i t s b e i t r a g d e r G K V Beitragssteigerungen von bis zu

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

NEU. über Antenne erreichbar. Kanal 54. Sendegebiet Empfang Technische Voraussetzungen Informationen. 738 MHz vertikal

NEU. über Antenne erreichbar. Kanal 54. Sendegebiet Empfang Technische Voraussetzungen Informationen. 738 MHz vertikal NEU Kanal 54 738 MHz vertikal RAN1 ist für Sie digital terrestrisch über Antenne erreichbar. Sendegebiet Empfang Technische Voraussetzungen Informationen Seit 17. Juni 2013 ist RAN1 digital-terrestrisch

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Die aktuelle Entwicklung des deutschen Kabelmarkts. Dietmar Schickel, Gründer und Inhaber DSC Consulting

Die aktuelle Entwicklung des deutschen Kabelmarkts. Dietmar Schickel, Gründer und Inhaber DSC Consulting Die aktuelle Entwicklung des deutschen Kabelmarkts Dietmar Schickel, Gründer und Inhaber DSC Consulting Salzburg Congress 5. und 6. November 2015 Gut aufgestellt mit starkem Team: DSC Consulting Kronprinzendamm

Mehr

INFORMATIONEN ZUR ABSCHALTUNG DES ANALOGEN SATELLITENSIGNALS

INFORMATIONEN ZUR ABSCHALTUNG DES ANALOGEN SATELLITENSIGNALS INFORMATIONEN ZUR ABSCHALTUNG DES ANALOGEN SATELLITENSIGNALS 1 Warum wird das analoge Signal abgeschaltet? Die Analogübertragung via Satellit wird zum 30.04.2012 eingestellt. Der Grund: Die aktuelle Übertragung

Mehr

meineschufa kompakt Der Online- und Benachrichtigungs-Service zu Ihren SCHUFA-Informationen. Klärt Ihre Fragen und unterstützt Sie aktiv.

meineschufa kompakt Der Online- und Benachrichtigungs-Service zu Ihren SCHUFA-Informationen. Klärt Ihre Fragen und unterstützt Sie aktiv. meineschufa kompakt Der Online- und Benachrichtigungs-Service zu Ihren SCHUFA-Informationen. Klärt Ihre Fragen und unterstützt Sie aktiv. Transparenz, die Ihnen hilft, Ihre finanzielle Zukunft zu planen

Mehr

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Nachfrageentwicklung Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Jörg Weilinger HanseNet Telekommunikation GmbH Bonn, 06.06.2008

Mehr

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum

Mehr

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010

DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps. Juli 2010 DigitalBarometer: Mobiles Internet und Apps Juli 2010 Was ist das DigitalBarometer? Untersuchungssteckbrief Methodik Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Thema telefonische Mehrthemenbefragung,

Mehr

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM

GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM GRUNDIG USB-Recording in nur 4 Schritten wird der LCD-TV zum USB-Videorecorder. AUS GUTEM Film drauf. Film ab. Willkommen in der Welt des GRUNDIG USB-Recording. Filme aufnehmen, Filme abspielen und alles

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher. Wir sind für Sie da immer und überall! Haben Sie noch Fragen zu den neuen TAN-Verfahren der Commerzbank? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. phototan

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO) Mit der stetig voranschreitenden Veränderung des World Wide Web haben sich vor allem auch das Surfverhalten der User und deren Einfluss stark verändert. Täglich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. MARCO GERBER THORSTEN H. PFISTERER BEGEISTERUNG GARANTIERT. Was Sie davon haben, wenn wir uns für Ihre Immobilie begeistern können? Viel. Sehr viel sogar! Denn ganz gleich, ob

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina LAND Bandbreiten BRANDENBURG FÜR das Land Das Konzept der Translumina WER GRÄBT DER BLEIBT 1. Translumina - Das Ziel Translumina ist angetreten in ländlichen Regionen (so genannte weiße Flecken) eine leistungsfähige

Mehr

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App. Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App. Die Herausforderung für Bürgermeister. Die Kommunikation zu Ihrem Gemeindebürger verändert sich. Die Kommunikation zu Ihrem Gemeindebürger verändert

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Medien - Mediennutzung

Medien - Mediennutzung Communication s 14.0 Medien - Mediennutzung Haushaltsausstattung mit Kommunikationsmitteln, Nutzungsintensität (TV, Radio, Zeitungen, Zeitschriften, Kino), Nutzungsüberschneidungen, Mediennutzungs-Typologie

Mehr

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline. online Das ist ein englisches Wort und bedeutet in der Leitung". Wenn du mit einem Freund oder einer Freundin telefonierst, bist du online. Wenn sich 2 Computer dein Computer und einer in Amerika miteinander

Mehr

Presseinformation. BW-Bank entwickelt Privatkundengeschäft weiter. 10. Dezember 2015

Presseinformation. BW-Bank entwickelt Privatkundengeschäft weiter. 10. Dezember 2015 Alexander Braun Pressereferent Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart Telefon 0711 127-76400 Telefax 0711 127-74861 alexander.braun@lbbw.de www.lbbw.de BW-Bank entwickelt Privatkundengeschäft

Mehr

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite www.doodle.de und wählen Sie dort rechts oben Doodle Anleitung Konto erstellen Die Registrierung eines Benutzerkontos ist für Umfragen nicht erforderlich. Sollten Sie jedoch öfters Umfragen erstellen, ist dies aus Gründen der Übersicht und Einfachheit

Mehr

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Inhalt 1. Über DNS:NET... 3 2. DNS:NET in Zahlen... 4 3. Aufbau von HVt-Standorten in unterversorgten Regionen... 5-2 - 1. Über DNS:NET

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Homepage-Baukästen sind Ihnen zu kompliziert und Werbeagenturen zu teuer?

Homepage-Baukästen sind Ihnen zu kompliziert und Werbeagenturen zu teuer? Homepage-Baukästen sind Ihnen zu kompliziert und Werbeagenturen zu teuer? Auch kleine Firmen und Selbstständige sollten optimal und bezahlbar vom Internet profitieren können. Ihre Homepage: modern & bezahlbar

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs Mainz, 05.02.2016 Pressemitteilung Ansprechpartner Abteilung Kommunikation Martin Eich 06131 148-8509 martin.eich@mvb.de Anke Sostmann

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Digitalbarometer. Mai 2010

Digitalbarometer. Mai 2010 Mai 2010 Was ist das? Untersuchungssteckbrief Methodik telefonische Mehrthemenbefragung, repräsentativ, ca. 1.000 Fälle je Welle Grundgesamtheit Erhebungsrhythmus Auftraggeber Institut Themen Erwachsene

Mehr

A1 E-Mail-Einstellungen Outlook 2013

A1 E-Mail-Einstellungen Outlook 2013 Konfigurationsanleitung Einfach A1. A1 E-Mail-Einstellungen Outlook 2013 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Einfach schneller zum Ziel. Alternativ

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

DER WEG IST DAS SPIEL.

DER WEG IST DAS SPIEL. BMW ConnectedDrive www.bmw.com/ connecteddrive Freude am Fahren DER WEG IST DAS SPIEL. HOW-TO GUIDE: MY KIDIO APP. MY KIDIO APP. Was bietet die mykidio App? Die mykidio App von TV Spielfilm und Telekom

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow eine Initiative der und der Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow Raiffeisenbank eg, Hagenow VR-Bank eg, Schwerin Raiffeisenbank eg, Südstormarn Mölln Gewinn für die Region Mit erneuerbaren energien in

Mehr

FERNSEHEN INTERNET TELEFONIE

FERNSEHEN INTERNET TELEFONIE WIR für SIE Das Magazin für Kunden und Partner der wbg Nürnberg September 2013 Extraausgabe der Wir für Sie anlässlich eines neuen Vertrages zur Einspeisung von Rundfunkprogrammen in das Kabelnetz der

Mehr