Gemeinsam stark! Wie stark die Buhck Gruppe ist, zeigt sich auf den Familientagen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam stark! Wie stark die Buhck Gruppe ist, zeigt sich auf den Familientagen."

Transkript

1 Ausgabe 56 September 2018 Unternehmenszeitung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freunde des Hauses Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, seit dem ist die sogenannte Datenschutzgrundverordnung in Kraft, eine Verordnung, die den Datenschutz für den Einzelnen verbessern soll. Sicherlich haben Sie hierzu auch schon einige s erhalten, wenn Sie regelmäßig Newsletter oder Werbung von Unternehmen erhalten. Für uns hat dies ebenfalls weitreichende Auswirkungen. So müssen wir alle Vorgänge rund um die Datenerfassung, -speicherung und -löschung in unserem Unternehmen aufnehmen und dokumentieren. Die Buhck Umweltberatung hat sich zum Glück sehr rechtzeitig mit diesem Thema beschäftigt und berät nicht nur Gruppenunternehmen, sondern auch zahlreiche externe Firmen beim rechtmäßigen Umgang mit Daten. In Ihrer täglichen Arbeit ändert sich nicht viel. An den Stellen, an denen Sie mit den Daten unserer Kunden zu tun haben, müssen wir uns an einen dokumentierten und überwachten Prozess gewöhnen, d.h. dass wir verhindern müssen, dass diese zu Zwecken verwendet werden können, zu denen uns der Kunde die Informationen nicht überlassen hat. Aber auch wir als Unternehmen müssen sicherstellen, dass Daten, die Sie uns als Mitarbeiter zur Verfügung stellen, nicht missbräuchlich genutzt werden. Dies gilt für Ihre persönlichen Daten, aber auch die Nutzung von Internet und s. Eine wichtige Fragestellung, bei der wir nach dem Motto vorgehen: So sicher wie nötig und so einfach wie möglich! Sie können sich dabei aber darauf verlassen, dass Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, sowohl als Privatperson als auch als Mitarbeiter unseres Unternehmens. Mit herzlichen Grüßen Ihre Thomas Buhck Dr. Henner Buhck Familientag in der Hamburger Liebigstraße. Hier zeigt Kollege Benjo Ledwinka sein Sortiergeschick am Band der Gewerbeabfallsortieranlage während des laufenden Betriebes. Gemeinsam stark! Wie stark die Buhck Gruppe ist, zeigt sich auf den Familientagen. Gemeinsam sind wir stark! Diese Aussage umschreibt die Buhck Gruppe sehr gut. Ein Unternehmensverbund von mittlerweile 29 Einzelfirmen mit insgesamt 850 Mitarbeitern. Jede Firma ist auf anderen Gebieten der Umweltwirtschaft aktiv und verfügt über besonderes Know-how. Damit auch Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit haben, sich darüber zu informieren, welche tollen Firmen, neben ihrer, noch zum starken Team Buhck Gruppe gehören, findet traditionell jedes Jahr der BUHCK-FAMILIENTAG statt. Und zwar jedes Jahr an einem anderen Standort. An diesem Tag sind alle Mitarbeiter eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen des eigenen oder der anderen Firmenstandorte zu werfen und auch ihre Familien mitzubringen. In diesem Jahr luden die Kollegen des Hamburger Standortes Liebigstraße, also die Bestsort Hamburg GmbH & Co. KG, die AUA Rohstoffhandel GmbH & Co. KG sowie die HAPKE Rohstoffhandel GmbH, ein. Vor Ort hatte man sich passend zur Fußball-WM in Russland, ein buntes Rahmenprogramm mit einer Hüpfburg in Fußballform und Torwandschießen ausgedacht. Ein Zauberer versetzte Jung wie Alt in Staunen, das Fühlspiel um recycelte Rohstoffe ließ so manchen Besucher im Dunkeln tasten und in der WM-Lounge mit großem Flat-Screen kamen die Kollegen bei Grillwurst und kühlen Getränken untereinander ins Gespräch. Genauso, wie es sein soll. Selbstverständlich waren auch Sortierbagger und Gabelstapler für die Gäste zugängig und so fuhren die Kollegen ein ums andere Mal mit einem Kind in der Fahrerkabine mehrere Meter in die Höhe, um eine Runde Schrott zu sortieren. Für die Kinder immer wieder ein Highlight, in einem echten Müllsortierbagger zu sitzen. Der ein oder andere wird sicherlich im Kindergarten damit geprahlt haben wir begrüßen das. Gute Mitarbeiter, die Lust auf ihren Job haben sind wichtig für unser Team warum nicht schon im Kindesalter den späteren Berufswunsch kennen? ;-) Es gab also viel zu entdecken. Stolz zeigten die gut aufgelegten Hamburger Kollegen ihren Gästen den Standort und erheiterten mit der einen oder anderen Anekdote die Besucher. Herzstück des Standortes ist die hochtechnisierte Gewerbeabfallsortieranlage und der Andrang für die Führungen war groß. Die riesigen Berge aus verschiedensten Abfällen beeindruckten ebenso wie die technischen Möglichkeiten, fast eine 100%ige Verwertungsquote aus den angelieferten Eindrücke des Familientages und vorsortierte Wertstoffe (re.o.) Abfällen zu erreichen. Benjamin Deckert und Michael Möller berichteten voller Stolz über die enormen Fertigkeiten der Sortierer am Laufband der Anlage. Denn diese sind tatsächlich in der Lage, gleichzeitig bis zu vier verschiedene Abfallstoffe aus dem Gemisch, das auf dem Förderband in flottem Tempo einfach vorbeizurauschen scheint, heraus zu sortieren. Wow! Die Kombination aus moderner Technik und fleißigen Händen macht den Erfolg aus. Dabei werden neben Holz und Schrott insbesondere Papier, Kartonagen und Pappe, Kunststoffe und Folien gewonnen. Großes Augenmerk liegt auch immer auf Kunststoffabfällen. Haben sie doch einen schlechten Ruf, weil die Umweltverschmutzung in den Meeren und zu Land ständig zunimmt. Jährlich sortiert die Bestsort Tonnen Gewerbeabfälle. Die aussortierten Kunststoffe werden an verschiedene Kunststoffaufbereiter in Deutschland verkauft und dort für eine Wiederverwendung recycelt. Sie werden nach Sorten und Farbe getrennt und gewaschen. Danach werden sie zerkleinert und das nach einer Trockenzeit so gewonnene Re-Granulat wird aufgeschmolzen und nach verschiedenen weiteren Produktionsschritten zu einer charakteristischen, zylindrischen Körnchenform verarbeitet. Die so erzeugten Re-Granulate weisen eine hohe Qualität auf und sind ein idealer Rohstoff für die Fertigung von beispielsweise neuen Autoteilen, Rohren, Gartengeräten, Kappen für Filzstifte, usw.. Kunststoff kann so mehrfach wiederverwendet werden. Eigentlich ein toller Industriewerkstoff, wenn wir Menschen nicht zu oft achtlos damit unsere Umwelt vermüllen würden, anstatt ihn in dafür vorgesehenen Abfallbehältern zu entsorgen. Die Arbeit der Firmen in der Buhck Gruppe ist aktiver Ressourcenschutz und trägt dazu bei, die Umwelt jeden Tag zu schützen. Davon konnten sich die Besucher des Familientages überzeugen und stellten viele interessierte Fragen. Die Kollegen der auswärtigen Standorte bedanken sich bei den Kolleginnen und Kollegen der Bestsort, AUA und HAPKE für die kurzweilige Veranstaltung in Hamburg, der selbst ein kurzer aber heftiger Regenschauer den Spaß nicht verderben konnte. Liebe Liebigstraßler, das war ein sehr gelungener Familientag.

2 Premiere bei der Canal-Control Rohrsanierung Im Juni bauten die Sanierungs-Experten während eines Auftrags den größten Liner ihrer Firmengeschichte ein! Eine Menge Rot war für die Auftragsabwicklung angerückt. In Büchsenschinken (heißt wirklich so...) musste ein 20m langer Straßendurchlass für einen Bach auf der Landstraße L94 saniert werden. Klingt noch nicht spektakulär, aber der benötigte Durchmesser von DN 800 mm erforderte handwerkliches Können und diese Größe hatte CCR noch nicht selbst eingebaut, sondern bislang nur mit Partnern. Der Auftraggeber, die Firma Depenbrock Bau GmbH & Co. KG, schenkte CCR das Vertrauen und Mitte Juni war es dann soweit. Das vier-mann-starke CCR-Team baute das erste Mal einen Glasfaserkunststoff-Liner mit Durchmesser von DN 800 mm in kompletter Eigenregie ein. Eine absolute Premiere bei einem Liner dieser Dimension. Alles ging glatt und die Kollegen glänzten nicht nur mit ihrem Know-how, sondern sammelten auch neue, wertvolle Erfahrungen bei der Sanierung von Großkanälen. Canal-Control + Clean feiert Geburtstag - die Geschenke bekommen die Mitarbeiter! Denn unter dem Motto 35 Jahre Canal-Control stark im Team finden im Laufe des Kalenderjahres 2018 immer wieder kleinere und größere Aktionen anlässlich des Firmenjubiläums statt, bis die Feierlichkeiten im November in einem großen Jubiläumsevent ihren Höhepunkt finden werden. Seit der Unternehmensgründung 1983 ist einiges passiert. Umzüge, Gründungen und Übernahmen von Tochterfirmen, ein stetiger Anstieg der Mitarbeiterzahlen, Wachstum in andere Regionen und die Entwicklung langjähriger Partnerschaften und Geschäftsbeziehungen. Canal-Control steht seit 35 Jahren für großes Engagement im Umweltschutz sowie Erfahrung, Kompetenz und umfassende Die HME in Billbrook verbinden viele wahrscheinlich zuallererst mit der Verwertung von Altholz, Holzspänen etc. Doch die Hamburger haben inzwischen noch einen weiteren wichtigen Geschäftszweig: Die Erstbehandlung von E-Schrott, um möglichst viele Elektrogeräte für eine Wiederverwendung vorzubereiten. Und das kann schon einmal in großem Umfang passieren: So musste die Firma Vattenfall im Juni ganze Photovoltaik-Module das entspricht etwa zwei voll beladenen LKWs aus ihrem Energiepark bei Geesthacht austauschen. Man beauftragte die HME mit der Entsorgung und Erstbehandlung der alten PV-Module. Leider ging jedoch der mit der Demontage beauftragte Dienstleister der Firma Vattenfall nicht so vorsichtig und liebevoll mit den Modulen um, wie sie es verdient gehabt hätten. Für eine Wiederverwendung zugunsten der Umwelt, wie es eigentlich geplant war, waren sie danach nämlich leider nicht mehr zu gebrauchen. Oder anders gesagt: Die HME erhielt statt noch gebrauchsfähiger Photovoltaikmodule leider einen Haufen E-Schrott, der natürlich nichtsdestotrotz fachgemäß entsorgt wurde. Die Kollegen der HME ließen die Köpfe aber nicht hängen. Mit den gewonnenen Erfahrungen aus dem Buhck-Stiftung spendet Steine als Zeichen für Toleranz und Courage Die Gretel Bergmann Schule fördert besonders das Miteinander von Menschen aller Kulturen und Nationalitäten. Jeder sagt es auf seine Art und Weise: Wir sind alle gleich Die jüdische Namensgeberin Gretel Bergmann, Spitzensportlerin im Hochsprung, wurde in den 1930er Jahren aus antisemitischen Gründen vom NS-Regime an der Teilnahme der olympischen Spiele gehindert. Schon aufgrund ihrer persönlichen Geschichte hatten Toleranz und Courage eine hohe Bedeutung im Leben Bergmanns, die ihre Schule jährlich mit Feierlichkeiten zu ihrem Geburtstag besonders hervorhebt. In diesem Jahr wäre Gretel Bergmann 104 Jahre alt geworden, verstarb jedoch leider im vergangenen Jahr 103jährig (!) in den USA. 35 Jahre CC+C stark im Team Leistungen rund um den Kanal. Aber auch für große Chancen in einem familiären Umfeld. Die Mitarbeiterzahl wächst stetig und die Anzahl der jährlichen Jubilare macht die rote Truppe stolz und froh, ein stabiles Arbeitsumfeld zu bieten. Hier geht man mit dem Motto ans Werk Wer allein arbeitet, addiert. Wer zusammen arbeitet, multipliziert. Canal-Control + Clean - ein starkes Unternehmen mit vielversprechenden Zukunftsperspektiven und einem offenen Betriebsklima. Der gemeinsame Wille zum Erfolg ist bei den Kanalspezialisten spürbar und wird sie gemeinsam die Erfolgsleiter weiter hochführen. Von unserer Seite aus Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für den weiteren Weg! Daraus lässt sich doch etwas machen... Die Module hätten die HME-Kollegen gern auf Leistung geprüft - wenn... missglückten Projekt sind sie bereits voller Elan ein noch viel umfangreicheres Projekt angegangen: In Kooperation mit der take-e-way haben sie den Auftrag erhalten, PV-Module das sind etwa LKW-Ladungen auf dem Dach des Zentrallagers von DM in Weilerswist zu entsorgen. Und man ist fest davon überzeugt, bei diesem Mal einen höheren Wiederverwendungsanteil für das Recycling zu generieren. Der Austausch einzelner PV-Module, um in die Jahre gekommenen Anlagen neuen Schwung zu verleihen, ist ein wichtiger Baustein zum Ressourcenschutz. Durch dieses sogenannte repowering wird die Lebensdauer der Anlage enorm verlängert, da sie nahezu ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit wieder erreicht. Ein uralter jüdischer Brauch ist es, den Besuch von Gräbern mit dem Ablegen eines Steines zu beschließen. Diesen Brauch nahm sich die Schule zum Vorbild, den diesjährigen Geburtstag ihrer Namensgeberin zu feiern und ihrer zu gedenken, indem jeder der knapp Schülerinnen und Schüler Steine bunt bemalten oder mit Botschaften verzierten. Gern unterstützte die Buhck-Stiftung diese Aktion mit der Lieferung der benötigten Steine. Die vielen wunderschönen, bunten Steine wurden auf dem Schulhof zu einem großen Schriftzug ausgelegt: GBS: Für Toleranz und Courage. Schlicht, aber sehr bewegend. Den Schülern brachte dieser Tag neben Freude vor allem Besinnung und Ruhe. Die Konzentration auf das Künstlerische mit bedeutender Botschaft führte zu einem entspannten Vormittag, dessen Ruhe sich erst löste, als die Schüler für ein Abschlussfoto losjubeln durften. Die verschönerten Steine haben übrigens die Gelegenheit selbst steinalt zu werden. Fest einbetoniert werden sie auf einer eigens angelegten Kunstmeile lange Zeit ihre Betrachter erfreuen und an Toleranz und Courage ermahnen. Die Zeit verfliegt so schnell und schon wieder ist ein Jahr um. Aus neu gestarteten AZUBIS sind alte Hasen geworden und es ist an der Zeit, alles für die nächste AZUBI-Generation in der Buhck Gruppe vorzubereiten. Im August starteten 20 junge Menschen bei uns in ihr ganz persönliches Abenteuer Beruf ob kaufmännisch oder gewerblich, es ist in jedem Fall aufregend. Wir wünschen allen, dass sie sich schnell wohlfühlen und im Berufsalltag ankommen. Dabei helfen auch die gestandenen Auszubildenden, die am ersten Tag zur Begrüßung vor Ort waren. Herzlich Willkommen: Fabio Böttger, Abolfazl Ghorbani, Helena Gomes Da Silva, Jale Güclü, Robin Hamann, Ali Mohammed Hamza, Nasema Hmame, Celine Mertins, Sayed-Harun Noor, Omid Noroozi, Sarah Otte, Oliwia Pawlicka, Thamer Rashid, Finn Repsold, Henning Schacht, Jacqueline Simon, Leon Stingl, Pierr Terrazas, Marcel Weidling und Niclas Weiß. Sport verbindet... Fußball sowieso. Und darum nehmen unsere Kollegen regelmäßig am BUSINESS CUP, dem größten Hallen-Fußballturnier Deutschlands für Unternehmen, teil. Ende Mai machte sich unser Team Turbine Rohr Jumbo in ihren schönen Trikots wieder startklar für den sportlichen Wettkampf. Im Vorfeld hatten sich bei regelmäßigen Trainings, unter den Augen von Trainer Eddy Rot, Kollegen von Canal-Control + Clean, der Canal-Control Rohrsanierung, HME, Buhck und Rohr Jumbo für die begehrten Plätze qualifiziert. Die ersten Vorrundenspiele wurden souverän gewonnen, nur das Spiel um den Gruppensieg nicht. Machte nichts, man stand bereits im Achtelfinale. Trotz guter Leistung schieden die Jungs hier leider nach 9m-Schießen enttäuscht aus. NEWS News NIEDER verstärkt die Buhck Gruppe Die Buhck Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs: Seit diesem Jahr gehört der NIEDER Containerdienst aus Boizenburg zu uns. Jens Göhner (Damm-Geschäftsführer) mit Elke und Frank Nieder Mit einem geliehenen LKW als Startkapital gründeten Frank und Elke Nieder 1990 ihren Betrieb für Containerfahrten. Ein Schrottplatz kam wenig später hinzu und auch der Auftrag des Landkreises zur Entsorgung des Grünschnitts. In Vorbereitung auf den Ruhestand wollte das Ehepaar Nieder ihren Betrieb in guten Händen wissen, trat an die Buhck Gruppe heran und berichtete von den persönlichen Zukunftsplänen. Gemeinsam fand man eine Lösung, die Kunden aufzufangen und zwei LKWs, 80 Container sowie drei Mitarbeiter zu integrieren. Als eigenständigen Betrieb, der eng mit Willi Damm in Grambek (ebenfalls Betrieb der Buhck Gruppe) arbeitet. So werden wir regional noch stärker - für unsere Kunden....die werden so schnell groß! Unsere neuen Auszubildenden, die von den alten AZUBI-Hasen begrüßt wurden. Gratulation! Toll gemacht! Duales Studium: Max Brzeski Und nach einem Jahr war es auch soweit, einigen unserer AZUBIS zur bestanden Prüfung und damit zum Abschluss der Ausbildung zu gratulieren! Für diesen neuen Lebensabschnitt wünschen wir unseren Auslernern von Herzen alles Gute und viel Erfolg für ihr Berufsleben. Kaufmann/-frau für Büromanagement: Svenja Bockholdt Jana Freese Kerstin Henning Pia Krage André Tißler Nils Wiegel Industriekauffrau: Alina Ernst Berufskraftfahrer: Marcelino Adzovic Christopher Laatz Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice: Dennis Sandmann Elektroniker für Geräte und Systeme: Björn Pflüger Jungs, versucht es das nächstes Mal wieder! Wir wissen, da war mehr drin! Übrigens: Trainiert wird regelmäßig im Sportpark Reinbek. Wer mag, darf gern mittrainieren. Einfach bei Eduard Rot (Kontakt siehe INTRANET) melden.

3 Die Buhck Gruppe in Miniformat Klein, aber oho: Nicht nur im echten Leben auf der Baustelle, sondern auch im Miniatur Wunderland Hamburg können Sie einen (zugegeben, etwas kleineren) Buhck-Container bei vollem Einsatz bewundern! Halten Sie bei Ihrem nächsten Besuch in der Freizeitattraktion die Augen offen. Dann entdecken Sie bestimmt auch die anderen Buhck-Container und Absetzkipper in Miniaturausgabe. Ein Jahrzehnt Fachkompetenz für die Buhck Gruppe - und darüber hinaus! Hätten Sie das geahnt? Schon seit zehn Jahren steht die Buhck Umweltberatung GmbH als eigenständige Beratungsgesellschaft den Unternehmen der Buhck Gruppe in Sachen Umweltrecht, Arbeitssicherheit und Standortentwicklung zur Seite. Alles begann vor 24 Jahren mit der Arbeit von Lys B. Zorn als Umweltreferentin der Buhck Verwaltungsgesellschaft in Wentorf. Nach stetiger Weiterentwicklung von einer Stabsabteilung mit drei Beschäftigten folgte im Jahr 2008 die Gründung der Buhck Umweltberatung GmbH mit sechs Mitarbeitern. Heute beschäftigt die Gesellschaft 14 Mitarbeiter in drei Abteilungen: Umwelt Compliance und Datenschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz und Energiemanagement sowie Planung und Bau, Standortentwicklung und Flächenrecycling, die von den Bereichsleitern Uwe Beger, Jörn Neumann und Andreas Strache geführt werden. Typische Arbeitssituationen für die Mitarbeiter der Buhck Umweltberatung. CC+C sorgt für Highlight an der Nordsee Das Sperrwerk in Büsum wurde erstmalig seit seiner Inbetriebnahme vor rund 35 Jahren von Grund auf inspiziert und musste dazu trockengelegt werden. Ein schwieriges, teures Unterfangen bei dem oberste Prio die termingerechte Fertigstellung war. Der Auftrag ging an Canal-Control + Clean: Trockenlegung und Reinigung des Sperrwerks sowie Beton- und Stahlsanierungsarbeiten. Die Betonflächen sollten begutachtet und der Stahl- und Maschinenbau geprüft werden, um die Funktion der Tore sicherzustellen. Dafür musste das Sperrwerk erst trockengelegt und dann gereinigt werden. Ein Highlight an der Nordseeküste. Projektverlauf und Dimensionen hatten es in sich: Erste Vorbereitungen mit Subunternehmern wie z.b. Stahl- und Gerüstbauern, Betonsanierern wurden schon im Sommer 2017 geführt. Gestartet wurde im April 2018 mit Aufstellung der Pumpenanlage (Leistung Liter pro Sekunde) zur Wasserhaltung im Hafenbecken bevor dann der Nadelverschluss, bestehend aus zwei 34 Tonnen schweren Lehnträgern mit 70 Nadeln (Stahlrohre mit bis zu 11m Länge und je einer Tonne Gewicht) pro Seite gesetzt wurde. Rund um die Uhr (24/7) wurde mit drei Kollegen pro Schicht und drei Tauchern gearbeitet. Im Anschluss wurde die Sperrwerkskammer (60m lang, 22m breit und 15m tief = Kubikmeter) leer gepumpt und danach 24 Stunden durchgehend gereinigt. Und dann kam ein Wahnsinns-Ding zum Einsatz, was man sonst nur aus Fernseh-Reportagen kennt: Einer der größten mobilen Kräne der Welt - ein Liebherr LG1750! Allein Los, alle mitmachen! Zeit für den Dorfputz Containerweise Geschenke: Ob Kompost & Rindenmulch oder Buntstifte & Gummibärchen. Im März war landesweit in den Gemeinden wieder Groß-Reinemachen angesagt man rief auf zum Dorfputz. Eine schöne Tradition, bei der in Schleswig-Holsteins Gemeinden die Bürger Müll sammeln, um anschließend bei Grillwurst und Klönschnack noch zusammenzusitzen. So auch in Gülzow, einer Nachbargemeinde des Standortes Wiershop. Trotz Eiseskälte kamen viele. Das war auch gut für uns, denn wir wollten die Gelegenheit nutzen, möglichst vielen Nachbarn vom anstehenden Buhck-Komposttag zu erzählen, bei dem jeder Besucher so viel Kompost der Aufbau dauerte eine Woche. Der 120 m hohe Krahn kann auf 70m Entfernung 100 Tonnen Gewicht tragen und wurde benötigt, die Tore auszuheben, die anschließend saniert wurden. Sämtliche Stahlbaukomponenten wurden geprüft, instandgesetzt, neu beschichtet und neu eingebaut. CC+C war durchgehend vor Ort, um die Wasserhaltung sicher zu stellen und notfalls einzugreifen. Nach zwei Monaten wurde das Hafenbecken im Juni wieder freigegeben termingemäß. Während des Projekts erhielten sogar einige Kollegen aus Vertrieb und Betrieb die Möglichkeit, das Großprojekt vor Ort zu besichtigen. Nicht nur das Wetter spielte mit. Der Löwenanteil an diesem erfolgreichen Projekt geht an die hoch motivierten und engagierten Kollegen vor Ort, die einen kräftezehrenden Einsatz geleistet haben. Die Geschäfts- und auch die Projektleitung bei den Kanalspezialisten ist daher zu Recht enorm stolz auf ihre Mitarbeiter. mitnehmen darf, wie er mag und dafür mit einer Spende bezahlt. Quasi als Vorgeschmack durfte man beim Dorfputz bereits kostenfrei Kompost, Rindenmulch und Holzhackschnitzel für den heimischen Garten mitnehmen. Vollen Einsatz zeigte vor Ort auch Kollege Leo Dorn, der Müll mitsammelte, reichlich Rindenmulch & Co. verteilte und den Kindern mit dem Glücksrad-Dreh Freude bereitete. Bei anderen Aktionen, wie z.b. in Wentorf oder auch in Mölln waren ebenfalls viele Kolleginnen und Kollegen als Reinemacher dabei. Solch gemeinnütziges Engagement finden wir beispielhaft und stiften daher für Müll-Sammelaktionen immer wieder gern Container zur Entsorgung des gesammelten Unrats. Mit ihrer Arbeit sichern die Kollegen die Einhaltung der vielfältigen rechtlichen Vorgaben, die von den Buhck Gruppenfirmen umzusetzen sind. Dazu gehören z.b. die Beantragung von Genehmigungen, die Gestellung von Betriebsbeauftragten, diverse Berichte gegenüber Behörden, die Vorbereitung von Zertifizierungen und die Betreuung im Bereich Datenschutz. Auch die Umsetzung der Anforderungen für die Bereiche Arbeitssicherheit, Energie und Brandschutz wird durch die Umweltberatung betreut. Die Entwicklung der bestehenden sowie neuer Standorte einschließlich der baulichen Planung und Realisierung der Bauprojekte werden durch die Umweltberatung gesteuert. Die Beratungsgesellschaft wächst stetig weiter und stellt ihre Fachkompetenz zunehmend auch externen Kunden zur Verfügung. Ihr Jubiläum werden die Kollegen der Umweltberatung natürlich gebührend feiern. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Elan für die nächsten zehn Jahre! Aus und vorbei mit der Männerwirtschaft! Die Abfallbranche gilt hier und da noch immer als reine Männerdomäne. So war es auch tatsächlich mehr als 15 Jahre am Standort Buchholz. Bei der Firma Heinz Husen Containerdienst blieben die Männer unter sich. Auch beim Buhck-Bowlingcup war das Männerteam um die Geschäftsführer Hermann Husen und Jens Möller stets gefürchtet. Holten Sie doch vier Mal bereits den Pott in die Nordheide. Aber so konnte es doch nicht bleiben! Und irgendwie fehlte auch den Jungs von Heinz Husen etwas in der rauen Männerwelt. Hilfe für die Spielscheune Ein Projekt, das klein startete und sich inzwischen zu einem der Kinder-Ausflugstipps der Region gemausert hat, wurde maßgeblich von Carsten Buhck ( 2013) mit initiiert. Wir sprechen von der Spielscheune der Geschichten. Es war eines seiner Herzensprojekte und daher für die Buhck Gruppe keine Frage, den Betreibern der Spielscheune bei den für 2018 geplanten Umbaumaßnahmen unter die Arme zu greifen. Neben dem Eingang und dem Raum der Geschichten, welche vergrößert bzw. umgebaut werden sollten, waren auch die Küche und die sanitären Anlagen in die Jahre gekommen und brauchten eine Verschönerungskur. Klar, dass dabei jede Menge unterschiedliche Abfälle zusammenkommen würden. Die Buhck Gruppe sicherte Sonderkonditionen für die benötigten Abfallbehälter zu. Die anfallenden Materialien, wie z.b. Gips, Altholz oder Bauabfall gingen an verschiedene Standorte der Buhck Gruppe zum Recycling, um die wertvollen Rohstoffe noch für andere Industriezweige verfügbar zu machen. Die HME bereitete das Altholz auf, die BAR kümmerte sich um Gips und Bauschutt und im Abfallwirtschaftszentrum Wiershop kümmerte man sich um den Bauabfall. Jeder entsprechend seiner Fachkompetenz und trotzdem Hand in Hand. Inzwischen sind die Umbauten der Spielscheune abgeschlossen. Schauen Sie doch auch mal mit Ihren Kindern vorbei. Glauben Sie uns - es lohnt sich! Aesthetically pleasing and easy to use - take-e-way Kundenportal 3.0 take-e-way hat das bereits vor 10 Jahren ins Leben gerufene Kundenportal Mengenmeldung Online erneut komplett überarbeitet. Mit dem neuen Kundenportal lassen sich in der vom Nutzer gewünschten Sprache europaweit in 32 Ländern alle Mengenmeldungen nach Elektroaltgeräterichtlinie (WEEE), Batterierichtlinie und Verpackungsrichtlinie z.b. nach Dringlichkeit sortieren, filtern und direkt durchführen. Damit entfallen für international agierende Hersteller und Händler zahlreiche Logins und Einzelmeldungen über die verschiedenen nationalen Meldestellen in den jeweiligen europäischen Amtssprachen. Das Portal überwacht im Ampelsystem sämtliche Meldetermine und erinnert zusätzlich per . Verspätete oder vergessene Meldungen gehören damit der Vergangenheit an und damit auch hohe Bußgelder. Das ist der zentrale Vorteil für Hersteller, Vertreiber, Importeure, Compliance-Manager und Qualitätsbeauftragte, die das take-e-way-kundenportal nutzen: Ganz Europa auf einen Blick aus Sicht der Produktverantwortung. Das Schönste ist, die Kunden nehmen das neue Portal seit der ersten Sekunde begeistert an. Schon vor der Information zum Start nutzten die ersten Kunden das Portal ganz selbstverständlich ohne Support-Anfragen. Daher beschreibt niemand den Nutzen besser, als die Kunden selbst: Gut, dass es Sie gibt noch mehr Verwaltungsaufwand brauchen wir nicht! Auf den Punkt gebracht: I love the new take-e-way portal! Aesthetically pleasing and easy to use! Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und der immer größer werdenden Bürokratie brauchte man dringend Verstärkung fürs Büro. Warum nicht einmal über eine weibliche Mitarbeiterin nachdenken. Vertriebskollege Andre Gellermann, stets mit feinem Gehör für den Markt, empfahl eine kompetente Mitarbeiterin von einem Wettbewerber der sich in Auflösung befand. So wurde Frau Melahat Chawner zum Vorstellungsgespräch eingeladen und um es kurz zu machen es passte alles zusammen! Und man war sich schnell einig. Seit ihrem Dürfen wir vorstellen: Melahat Chawner, kümmert sich gern um Kunden-Anliegen und hat 23 Männer im Griff. Start im Sommer 2017 konnten die Kollegen sich mittlerweile ein Bild machen und alle sind sich einig: Frau Chawner passt perfekt ins Team und hat neuen Schwung in die Männerwirtschaft bei Husen gebracht. Manchmal klappen eben auch extrem riskante Geschäftsideen. Fotoshootings oder wer wem den Schirm hält In regelmäßigen Abständen fotografieren wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Buhck Gruppe bei der Arbeit. Sicherlich war der ein oder andere von Ihnen auch schon Teil eines unserer Fotoshootings. Für diese Bereitschaft, sich fotografieren zu lassen möchten wir uns einfach noch einmal recht herzlich bedanken. Die Fototermine bereiten uns immer großen Spaß - wir hoffen auch Ihnen! Bei Kaiserwetter im Frühjahr in Wentorf hielt daher beim Fotografieren der eine Kollege dem Anderen den Sonnenschirm. Zusammengekniffene Augen würden unseren fröhlichen Kolleginnen und Kollegen einfach nicht gerecht.

4 Ausgezeichnete Nachwuchsförderung Buhck Gruppe erhält Ausbildungszertifikat Da strahlten Thomas Buhck und Antje Wilhelm, Personalentwicklung, um die Wette, als Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, ihnen das Ausbildungszertifikat Ausgezeichnete Nachwuchsförderung übergab. Buhck ist das dritte Unternehmen in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg, welches in diesem Jahr mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet wurde. Die Urkunde wird Unternehmen verliehen, die sich in besonderem Maße für die duale Berufsausbildung engagieren. Derzeit bildet die Buhck Gruppe in acht unterschiedlichen Ausbildungsberufen 52 junge Menschen aus und macht sie fit fürs Berufsleben. Das sind ca. 6,5 Prozent aller Mitarbeiter. Eine Zahl die hoch erscheint. Es könnten jedoch viel mehr Auszubildende eingestellt werden, betont Antje Wilhelm. Viele Bewerber schreckt schlichtweg das oftmals immer noch vorhandene, negative Image der Entsorgungsbranche ab. Hier ist jeder einzelne Mitarbeiter gefragt, Werbung für unsere tolle Unternehmensgruppe zu machen denn die Interessierten, die uns erst einmal kennengelernt haben, sind schnell begeistert. In der Buhck Gruppe finden sich Ausbildungsberufe im kaufmännischen wie im gewerblich technischen Bereich oder auch ein duales Studium alles Jobs mit Zukunftsperspektive und Karrierechancen. Besonders lobend äußerte sich die Chefin der Arbeitsagentur darüber, dass auch Menschen mit Migrationshintergrund oder schwächeren Bewerbern eine Chance gegeben wird. So stehen bei Buhck nicht ausschließlich die Schulnoten im Vordergrund. In einem Praktikum kann jeder zeigen, was er kann. Und wer uns überzeugt, dass er Spaß am Beruf hat und dass er zur Buhck Gruppe passt, bekommt bei uns die Möglichkeit zu einer Ausbildung. Beste Stimmung bei der Zertifikatsübergabe mit Agenturchefin Dr. Heike Grote-Seifert (links), Thomas Buhck und Antje Wilhelm 500,00 für Ihre Schwester oder Ihren Bruder? Nein, verkaufen sollen Sie Ihre Schwester oder Ihren Bruder nicht! Sie könnten sie/ihn überzeugen, sich als Arbeitnehmer in der Buhck Gruppe zu bewerben. Die zu besetzenden Stellen finden Sie, immer aktuell, unter. Sollte Ihr Tipp über die Probezeit hinaus fest angestellt werden, so erhalten Sie für diese Mitarbeiterwerbung eine Prämie von 500,00 (brutto). So taten es Marie Detlaff (Abfallwirtschaftszentrum Wiershop) und auch Philine Holdeigel (Azubine Duales Studium) mit ihren Schwestern. KOLLEGEN GESUCHT! trifft. Irgendwie sind wir noch enger miteinander verbunden als früher, machen auch in unserer Freizeit viel miteinander. Und unseren Papa freut es auch der ist nämlich als Fahrer für einen Subunternehmer der Buhck Gruppe tätig und kann im besten Fall gleich zwei seiner drei Töchter besuchen, amüsiert sich Marie. Oh, da wäre also noch Mitarbeiterpotential? Nein, unser Vater sagt, dass zwei von uns am Standort Wiershop reichen, lacht Sabrina. aber bei den anderen Firmen der Buhck Gruppe vielleicht? Schwestern-Power für Buhck: Marie Detlaff (li) und Sabrina Reimann Sabrina Reimann wollte sich als gelernte Kauffrau im Einzelhandel beruflich verändern. Ihre Schwester Marie hatte ihr schon oft von ihrer Arbeit bei Buhck und vor allem von ihren tollen Kollegen, dem guten Arbeitsklima und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement berichtet. Und als dann für die Stelle am Empfang, kombiniert mit telefonischer Auftragsannahme, gesucht wurde, bewarb sie sich. Nach 4-wöchigem Praktikum, bei dem sie auch zeitweilig an die LKW-Waage durfte, um alles einmal gesehen zu haben, war für sie klar: Dort möchte ich arbeiten! Alle Kolleginnen und Kollegen waren sehr hilfsbereit zu mir. Kurz vor dem Fest bekam ich dann mein Weihnachtsgeschenk in Form der Job-Zusage! Das freute auch Marie, die ihre Schwester nun täglich Hand auf s Herz Sabrina, würden Sie Buhck als Arbeitgeber weiterempfehlen? Absolut! Neben tollen Kollegen und einer Geschäftsleitung, die sich um die Belange ihrer Mitarbeiter kümmert, gefallen mir die Abwechslung in meinem Job und der Kundenkontakt am besten. Danke, liebe Marie Detlaff und Sabrina Reimann für das lustige Gespräch. Marie und Philine danken wir zusätzlich für tolle neue Kolleginnen! Denn wir haben tatsächlich noch ein anderes Schwestern-Duo in der Buhck Gruppe: Philine und Alica Holdeigel. Philine ist Auszubildende und hat Alica geworben, die nun das Stoffstrom-Management am Standort Wiershop unterstützt. Die Mitarbeiterwerbung gilt übrigens auch, wenn Sie neue Auszubildende werben. Sie haben leider keine Geschwister? Macht nichts vielleicht kennen Sie einfach jemanden, der gut zur Buhck Gruppe passen würde. Dann schlagen Sie ihn gern vor. Spannender Bowlingcup - wer vermisst seine Schuhe? Sportlich sind die Kolleginnen und Kollegen der Buhck Gruppe - darüber gibt es keine zwei Meinungen. Beim diesjährigen Bowlingcup wurde Die Sieger aus Trittau. wieder um jeden Punkt gefightet. Aber nicht nur der Punktekampf, sondern auch der Austausch der Kollegen untereinander standen im Vordergrund. So freuen sich immer viele auf den geselligen Treff aller Standorte im Sportpark Reinbek. Nach einem packenden Wettkampf standen die Sieger fest: Der Pott ging nach Trittau, die im Finale das Team Hamburg 1 bezwangen! Die meisten Strikes verbuchte Rohr Jumbo 2 und die beste Punktzahl der Standort Buchholz. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Ach ja...nach dem Turnier fanden wir noch ein paar Turnschuhe. Wem sie fehlen, meldet sich bitte bei Sandra Witt (Buhck Unternehmenskommunikation). Wir hoffen, der- oder diejenige hat die Bowlingschuhe wieder abgegeben.

5 Herzlich willkommen! Unsere neuen Mitarbeiter (Dez.-Jun.) abfluss ass dröge Benjamin Fick, Rohrsanierer Kevin-Björn Singelmann, Monteur Rohrreinigung Finn Oliver Wenske, Rohrsanierer AUA Robert Gollnick, Berufskraftfahrer / Springer Anna Neugebauer, Disposition Sven Maik Urban, Betriebsleiter Buhck Umweltservices Niklas Beuke, Trainee Holger Harms, kaufmännischer Leiter Buhck GmbH Wiershop Svenja Bockholdt, Innendienst Sonderabfall Leo Dorn, Biomasse Benedikt Hagenbeck, Controlling Alica Holdeigel, Stoffstrom Pia Krage, Auftragsannahme Sabrina Reimann, Auftragsannahme/Empfang Patrick Waldow, Geräteführer Buhck Umweltberatung Mirjam Reißer, Studentische Aushilfe BAR Marcelino Adzovic, Berufskraftfahrer Christian Körtge, Berufskraftfahrer Christian Steffens, Disposition Nadja Taruttis, Disposition Kay Wehrenberg, Vertriebsleiter Bestsort Billal Benyahia, Sortierer Dennis Netzeband, Maschinenführer Nikolaj Tach, Maschinenführer Canal-Control + Clean Sören Branahl, TV-Inspekteur Mirko Dinse, TV-Inspekteur Kai Grapp, Elektriker / Werkstatt Sven Hanl, Rohrreiniger Christian Heidemann, Rohrreiniger Michael Hrieschik, 2. Mann TV Corinna Kahrs, Marketing Marko Koch, TV-Inspekteur Björn Plöger, TV-Inspekteur Kai Saatmann, TV-Inspekteur Ali Sanlitürk, Rohrreiniger Andrey Savinov, Rohrreiniger Lars Weihnert, 2. Mann Rohrreinigung Canal-Control Rohrsanierung Nelu-Constantin Arhip, Rohrsanierer Patrick Giemza, Rohrsanierer Theresa Hinsch, Assistenz Vertrieb Bodo Jänicke, Sanierer Dennis Ladewig, Bauleiter Manfred Pelzer, Rohrsanierer Alexandru Rizea, Rohrsanierer DAMM Zarif Jafari, Werkstatt Andreas Jahnke, Berufskraftfahrer Dominic Klaus, Disponent Yalcin-Sascha Koßyk, Müllwerker/Rückbauer Stefan Lisek, Kehrmaschine Michael Martens, Berufskraftfahrer Joe Trilck, Müllwerker Oliver Tutas, Berufskraftfahrer Knut Wiersbitzki, Berufskraftfahrer DR. PIPE Hamburg Jason Hellekaer, Rohrsanierer Eike Mehrkens, Rohrsanierer Heinke Möhrpahl, Assistenz Betriebsleitung Nikolaos Poursanidis, Rohrsanierer Derya Tokucin, Assistenz Betriebsleitung MR. PIPE INTERNATIONAL Mustafa Acar, Lagerist GEODOC Saskia Bemmann, Vermessungstechnikerin HME Kerstin Henning, Annahme/Faktura Heinz Husen Marcel Autze, Berufskraftfahrer Robertas Urbonavicius, Platzarbeiter/Radlader Peter Sigusch Robert Meyer, Assistenz Projektleitung take-e-way Dora Lau, Kundenbetreuung (Asien) Nicole Stäwen, Registrierung internationale Kunden André Tißler, Registrierung nationale Kunden Kristina Wendlandt, Vertragsmanagement Nils Wiegel, Registrierung internationale Kunden TMK Boris Berndt, Vertrieb Sonja Fischer, Projektkoordination Ein Wort, das unglaublich viel wert ist. Unsere Kollegen in Grambek und Buchholz sind täglich mit den großen Müllsammelfahrzeugen unterwegs. Sie sind für die Einsammlung von Sperrmüll und Gelben Säcken zuständig, leeren Altpapiertonnen und GzV-Behälter. Bei den Gelben Säcken kommen wir mittlerweile auf eine Jahresmenge von über to in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn, dem Landkreis Harburg und der Stadt Lüneburg! Und das ist noch nicht alles: Jedes Jahr holen sie an vier Samstagen im Januar in den Kreisen Stormarn und Hzgt. Lauenburg, zusätzlich zu ihren normalen Sammeltouren, die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. In diesem Jahr machte ihnen der Winter dabei ganz schön zu schaffen, aber man biss die Zähne zusammen. So viel zu den Aufträgen wussten Sie aber eigentlich, dass Feiertage für die Besatzung der Sammelfahrzeuge nicht wirklich gelten? Klar haben sie an besagten Tagen auch frei, aber diesen freien Tag müssen sie nach- oder vorarbeiten und das bedeutet, wenn andere bereits Wochenende haben, müssen sie am Samstag ran! ginge ja auch schlecht, einfach einen Abholtermin ausfallen zu lassen. Und dann erreichte die DAMM-Kollegen auch noch der Hilferuf eines anderen Entsorgungsunternehmens: Es fehlten dort Fahrer und Fahrzeuge. Die Hausbewohner wären auf ihren vollen Bio- und Restmülltonnen sitzen geblieben! Und in Grambek war man gern hilfsbereit! Also rückten die DAMM-Kollegen von März bis Juni dieses Jahres zusätzlich auch noch aus, um braune und schwarze Tonnen abzufahren. Die DAMM-Kollegen meldeten sich hierfür vollkommen freiwillig, was nicht selbstverständlich ist. Die DAMM-Geschäftsführung lobte das Team, dass stets um die fünf Fahrzeuge im Einsatz sein konnten. So wissen nicht nur Kunden, sondern auch andere Entsorger: Auf DAMM kann man sich verlassen! Um ihre Dankbarkeit zu unterstreichen, schaltete die Firma DAMM noch Anzeigen in den gängigen Zeitungen, um sich ganz offiziell bei ihren Mitarbeitern für die Mehrarbeit zu bedanken. Das freute die Kollegen sehr! Danke ist eben ein Wort, das im Alltag manchmal zu kurz kommt, aber so unglaublich viel wert ist!

6 Wir gratulieren unseren Jubilaren Hier sehen Sie die Jubilare von Januar bis Juni Jahre 10 Jahre Robert Texter ist Umweltingenieur, Schwerpunkt Abfallwirtschaft. In der Buhck Umweltberatung ist er in- und extern u.a. zuständig für die Bereiche Arbeits- und Gesundheitsschutz und für die Betriebssicherheit von Maschinen und Anlagen. Robert und Kathrin Texter wohnen mit Romy Lina (3) und Leon Erik (6 Monate) in einer Doppelhaushälfte mit Garten in Nettelnburg. Freizeit: Fußball (Stürmer), Ostsee-Urlaub. Alexandra Schneider kam mit kaufmännischer Berufserfahrung im Technikbereich zu CC+C in Bad-Oeynhausen. Eine gute Basis für das runde Aufgabengebiet im damals noch kleinen Büroteam. Jetzt nach ihrer Elternzeit bearbeitet sie das Rechnungswesen, diverses im Personalbereich, koordiniert und delegiert. Alexandra und Dominik Schneider genießen mit Julian (6) und Tino (3) ihr Haus mit blühendem Garten. Björn Bockelmann ist Prokurist und Betriebsleiter bei take-eway. Neben der operativen Leitung gibt es viele Aufgaben rund um die t-e-w-weiterentwicklung. Auch werden mit Kollegen innovative Bereiche angepackt unter dem Motto: Geiht nich gifft nich!. Die kleine Patchwork-Familie Björn, Uschi, Johanna (6), Mariella (5) und Melis (4) wohnt in Pattensen. Freizeit: Drei Ponys und Hund Nala. Christina Nuppenau startete bei Willi Damm in Grambek. Nach fünf Jahren wechselte sie zur Buhck Umweltberatung. Hier ist sie im Genehmigungsmanagement und als externe Abfallbeauftragte sowie externe Datenschutzbeauftragte tätig. Christina Nuppenau und Andreas genießen mit ihren beiden Kindern das Landleben in Salem bei Mölln. In ihrer Freizeit widmet sie sich der Posaunenchormusik. Sandra Witt, gelernte Werbekauffrau, kam mit Berufserfahrung in Marketing, PR und Eventmanagement zu Buhck nach Wentorf. Fünf Jahre war sie hier Einzelkämpferin für die Werbung. Heute im Dreier-Team müssen die Ideen immer noch zünden. Sie betreut alles Graphische, wie Anzeigen, Flyer, LKW-Beschriftungen etc. und organisiert Events. Sandra und Stefan Witt wohnen mit Bjarne (4) in Winsen/Luhe. Freizeit: Garten, Ausflüge mit der Familie und ein wenig Sport. Marko Reisner war 27 Jahre von Ratzeburg aus in der Müllabfuhr auf Tour. Mit dieser langen Erfahrung ist er nun bei Damm für die Abfuhr von Papier, Pappen, Kartonagen überwiegend im Kreis Lauenburg zuständig. Bei Bedarf fährt er auch Gelbe Säcke und Sperrmüll-Touren. Marko und Claudia Reisner wohnen in Ratzeburg. Denise und Gewin haben schon eigene Familien. Hobby: Motorradfahren. Famara Jammeh kam 1984 aus Gambia. Als gelernter Schweißer ist er bei der AUA Spezialist für Metallabfälle. Er sortiert und zerlegt vom Kleingerät bis zur großen Maschine, er transportiert per Gabelstapler und organisiert das Lager. Mit seiner Frau Angela wohnt er in Wilhelmsburg. Sie erfreuen sich an ihren fünf Kindern mit fünf Enkelkindern. Alle zwei Jahre wird die Heimat besucht. Hobby: Krafttraining. Hans Reimers hat BWL studiert und kam mit Erfahrung im Bau- und Entsorgungsbereich zur BAR. Hier disponiert er jetzt die Touren der Greifer-LKWs, die im Großraum Hamburg die Big-Bags und die 1cbm-Mulden transportieren. Hans Reimers wohnt mit seiner Partnerin Ricky und Finn (5) in Kirchsteinbek. Laura (29) und Joy (25) sind längst selbstständig. Hobby: Lesen, Internet, Fußball (einst als Libero). Timm Kretzschmar wurde bei Buhck in Wiershop zum Berufskraftfahrer ausgebildet. Hier war er hauptsächlich mit dem Greiferwagen auf Tour. Nach neun Jahren wechselte er zur BAR, wo er immer noch die Big Bags und 1cbm-Mulden transportiert. Timm wohnt mit Freundin Melissa in einer Doppelhaushälfte in Reinbek. Freizeit: Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr, Handballtorwart (da verletzt, aktuell im Team-Management). 15 Jahre 15 Jahre Oliver Schweißing, gelernter Bankkaufmann, ist bei CC+C seit seinem Start im Vertrieb tätig. Seit 2007 leitet er als Prokurist diesen umfassenden Bereich rund um Angebots- und Auftragsabwicklung und seit Jahresstart 2018 als Geschäftsführer. Oliver Schweißing wohnt in Reinbek. Freizeit: Angeln und Fußball, möglichst mit den Söhnen Robert (17) und Tom (13), die er auch zu ihren Spielen begleitet. Jochen Stepp ist Prokurist und Geschäftsführer bei GDM und take-e-way. Mit seinen Ideen werden dort im Zusammenwirken mit den Kollegen immer wieder neue zukunftsweisende Konzepte angedacht und praxisentsprechend entwickelt. Jochen und Renate Stepp wohnen im grünen Barum, immer noch mit Buhcki Stepp, dem nun über 15-jährigen Katzenfindling vom Standort Wentorf. Hobby: Reisen in ferne Länder. Sabine Bamberg ist mit ihrer langjährigen Berufserfahrung im Sekretariat bei Buhck in Wiershop ganz in ihrem Element. Ein buntes Tagesprogramm, sagt sie, mit telefonieren, organisieren, bestellen, dazu die Korrespondenz und Bearbeitung diverser Sachgebiete. Sabine Bamberg ist in Curslack zuhause. Ausspannen kann sie am besten in ihrem Garten mit dem schwarz-weißen Kater Fiete. Hobby: Yoga-Club. Corena Peters ist nach ihrer CC+C-Zeit seit drei Jahren bei Sigusch. Ihr Programm: Assistenz der Projektleitung, Disposition, Angebotsvorbereitung, Rechnungswesen und administrative Tätigkeiten. Mit Yorkie Jerry und ihrem Lebensgefährten Michael fühlt sie sich im Haus mit schönem Garten in Poggensee heimisch, dort wo sie aufgewachsen ist. Freizeit: Garten, Campen mit Freunden auch auf Festivals. Andrea Ahlschwede, gelernte Textilbetriebswirtin, war anfangs bei Rohr Jumbo im Bereich Fakturierung tätig. Jetzt ist sie mit ihrem kleinen Team zuständig für Werbung und Marketing für die gesamte CC-Gruppe. Andrea und Christian Ahlschwede wohnen seit 25 Jahren in Hemmelsdorf. Die drei Kinder sind aus dem Haus, neues Familien- und Firmenmitglied ist Labrador George. Hobby: Spaziergänge, Radfahren, Reisen. Grzegorz Szuraj, Heiko Stiel, Antonio Pereira: Drei BAR-Männer ein Aufgabenbereich. Die versierten Geräteführer sind auf dem BAR-Umschlaggelände mit Bagger und Radlader im Einsatz: Materialannahme und kontrolle, entladen, grob sortieren, aufschieben, aufladen zur Weiterbehandlung in Wiershop und bei Bestsort. Grzegorz und Malgorzata Szuraj kamen 1985 aus Polen. 31 Jahre arbeitet er schon auf dem BAR-Gelände. Jedes Jahr wird Lublin besucht, jetzt leider ohne seine Malgorzata, die vor zwei Jahren gestorben ist. Sein Hobby: Volleyball. Heiko Stiel war schon ab 1994 mit Schlossererfahrung hier tätig. Mit seiner Petra wohnt er im Grünen in Drage. Freizeit: Die Pferde und Motorradtouren. Antonio Pereira ist gelernter Elektriker. Er kam vor 23 Jahren mit seiner Frau Maria Emilia und Fabio jetzt 28 aus Portugal nach Bergedorf. Jedes Jahr geht s einmal zurück um Familie und Freunde zu besuchen. Hobby: Der Garten und Motorradfahren. 20 Jahre 20 Jahre Claudia Dau trägt mit ihrer langjährigen AUA- und HME-Erfahrung nun schon sieben Jahre als Betriebsleiterin die Verantwortung für den technischen Bereich und seit einem Jahr zusätzlich auch für den kaufmännischen Part am HME-Standort. Mit Jannik (16), Partner Sven und Dalmatiner Amadeus (3) lebt sie in ihrem Haus in Zollenspieker. Freizeit: Garten, Grillen, Hundetraining, die Natur genießen - mit Sven auch per Motorrad. Jörg Kanisch, Klempner/Installateur, ist mit seiner Erfahrung für Dröge mit dem Rohrreinigungswagen auf Tour. Im Großraum Hamburg wird mit 98% Erfolgsquote Privat- und Gewerbekunden geholfen, u.a. mit dem 3,5 to Spülwagen. Jörg und Hella Kanisch wohnen in Siek, die Töchter Ann-Kathrin und Jessica hat auch zwei Töchter sind lange flügge. Freizeit: 19 Jahre Freiwillige Feuerwehr, Wohnwagen-Urlaube. Frank Meyer war sechs Jahre bei CCR und elf Jahre bei CC+C, hier als Bauleiter für Auslandsprojekte. Seit 2015 ist er Betriebs- und Projektleiter bei DR. PIPE. Im Großraum Hamburg werden speziell Dichtigkeitsprüfungen für private Hausanschlüsse angeboten und im Schadensfall eine grabenlose Sanierung. Mit neun draußen und fünf drinnen arbeitenden Mitarbeiter*innen sind wir ein tolles Team, sagt Frank Meyer, der in Mölln zuhause ist. 30 Jahre 30 Jahre Petra Hoffmann hat bei BAR im Sekretariat ein umfassendes Aufgabengebiet auf dem Tisch. Dazu ist sie einfach die gute Seele der BAR mit einem offenen Ohr für alle kannst-du-mal-ebens und für die täglichen Ups and Downs der KollegenInnen. Jung verwitwet lebt Petra seit 20 Jahren mit Joachim zusammen. Sie genießen Haus und Garten in Oldenfelde. Sohn Patrik (33) ist Bankkaufmann. Freizeit: Lesen, Sprachen, Portugal-Urlaube. Siegfried Friedrichs hat in 18 HME-Jahren und bisher 12 Bestsort-Jahren auf Radlader und Bagger alle Entwicklungsphasen und Arbeitsbereiche miterlebt. So rotiert er routiniert weiter mit dem Radlader zum Aufschieben und Verladen. Siegfried und Heike Friedrichs wohnen in Billstedt, haben drei erwachsene Söhne und freuen sich über die vierjährige Enkelin Sophie. Freizeit: Ihr Gartenhaus, Schwimmen, Mallorca erkunden. 40 Jahre 40 Jahre Rüdiger Elze und Ronald Warnke starteten gemeinsam am 13. Juni 1978 bei Buhck, damals noch auf dem Firmengelände in Wentorf. Über zwei Drittel ihres Lebens sind die zwei bisher mit den verschiedensten Fahrzeugen für Buhck unfallfrei auf Achse gewesen Glückwunsch und Anerkennung! Rüdiger und Beate Elze und Ronald und Monika Warnke wohnen im Grünen in Elbnähe. De Kinner sünd all lang ut n huus! Die Warnkes radeln sehr gern und die Elzes tanzen für ihr Leben gern und lassen sich von den drei Enkeljungs schön auf Trapp halten. Dein Berufswunsch? Ganz egal - Hauptsache bei der HME. So lautet in ein paar Jahren bei der Berufsorientierung hoffentlich die Aussage von Alexandra Selk, der Tochter von Constantin Selk (HME). Die Kolleginnen und Kollegen schenkten dem frisch gebackenen Papa einen niedlichen Strampler, bei dem das HME-Logo farbtechnisch girlie-kon form angepasst wurde. Später wird die Kleine aber mit dem grünen Logo klarkommen müssen. Impressum Die Umfeld & Umwelt wird auf chlorfrei gebleichtem Umweltpapier gedruckt - zum Wohle der Umwelt. Herausgeber: Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG, Südring 38, Wentorf Redaktion: Sandra Witt, div. Buhck Mitarbeiter Layout: Buhck Gruppe, Sandra Witt

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Sie beherrschen IT von A-Z?

Sie beherrschen IT von A-Z? Sie beherrschen IT von A-Z? Login to Postbank Systems Ihr Einstieg bei der Postbank Systems AG Position: IT-Talent (m/w) Merkmal: Teamworker Jetzt einloggen! 2 Wer wir sind Wer wir sind 3 Sie wollen IT-Lösungen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen.

Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Für Alle die sich trauen, die Welt durch die Augen unserer Kunden zu sehen. Trainee als Führungskraft im Vertrieb (m/w) Jörg Ehser: Wir sind ständig auf der Suche nach hoch motivierten und kommunikationsstarken

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können guten Gewissens sagen, unseren Kindern im Children s Nest Trust in Choma geht es allen gut. Dieses Jahr war für uns ein

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Regionale HeizungsbauPARTNER-Treffen in Frauenstetten und Wirbenz

Regionale HeizungsbauPARTNER-Treffen in Frauenstetten und Wirbenz KW 31 2017 Geburtstagskinder im August Antonio Sperati 01.08. Mathias Heckmann 01.08. Stefan Kinateder 02.08. Zouhaier Hazbri 10.08. Klaus Stattin 12.08. Michaela Petermeier 12.08. Stefan Fuchs 12.08.

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser

SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser SBB, Sargans // Arbeitgeber Herr Danuser Herr S. arbeitet seit Oktober 1999 im Fahrleitungsteam Sargans. Er war Transportführer und Chefmonteur, das entspricht einem Polier in der Privatwirtschaft. Er

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement

Ausbildung bei Fritz Spieker. Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement Ausbildung bei Fritz Spieker Stahlbetonbau Baumaschinenmechatronik Büromanagement Sei dabei! Seit über 120 Jahren steht unser Familienunternehmen für die Umsetzung innovativer Ingenieurleistungen. Das

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

LEIDENSCHAFT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING

LEIDENSCHAFT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING LEIDENSCHAFT FÜR ABFALLWIRTSCHAFT UND RECYCLING IHR PARTNER FÜR ENTSORGUNG UND VERWERTUNG CONTAINER SERVICE GRÖGER GMBH DAS CSG-TEAM: MIT LEIDENSCHAFT AM WERK! Die meisten unserer 25 Mitarbeiter sind schon

Mehr

Steffen Röthel, Betriebsleiter Vermietung Laura Bender, DHBW Studentin bei Losberger Simon Lierheimer, Leiter Versand

Steffen Röthel, Betriebsleiter Vermietung Laura Bender, DHBW Studentin bei Losberger Simon Lierheimer, Leiter Versand Raum für Ausbildung In meiner Ausbildung habe ich alle Abteilungen durchlaufen. Dabei bekam ich einen Überblick über die verschiedenen Arbeitsbereiche und die Funktionsweise eines Unternehmens im Gesamten.

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Mitglied im KiJuPa: war 1 Jahr lang im KiJuPa, vor 2 Jahren

Mitglied im KiJuPa: war 1 Jahr lang im KiJuPa, vor 2 Jahren Interview mit C. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 22 Minuten Alter: 17 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa: war 1 Jahr lang im KiJuPa, vor 2 Jahren Lebt im

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge.

TEIL 1, Fragen 1 4. Ergänzen Sie die Dialoge. TEIL 1, Fragen 1 4 Ergänzen Sie die Dialoge. 1) Auf der Strasse A: Guten Tag. Mein Name ist Huber, Annika Huber. Und wie heissen Sie? B: Ich h. A: Ich komme aus Hamburg. Ich wohne aber schon seit Jahren

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Die Menschen bei DEFACTO.

Die Menschen bei DEFACTO. Die Menschen bei DEFACTO. Die halbe Wahrheit über MICHAEL PATT sind sieben Tanzlehrer und laute Beats neben seinem Büro Menschen versichern Menschen das ist das Thema unseres Unternemens- Portraits. Ich

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, VORWORT 3 Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser, es freut uns, dass Sie sich die Zeit nehmen und sich unsere Firmenbroschüre ansehen. Auf dieser und den folgenden Seiten möchten

Mehr

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Das Handeln Wir suchen Kaufleute* mit Leidenschaft 01Als Erfinder des Discounts steht ALDI seit mehr als 100 Jahren für echte

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Überblick HPV Rorschach

Überblick HPV Rorschach Überblick HPV Rorschach Informationen zum HPV Rorschach Es gibt den HPV seit 1952. Der HPV ist ein Verein. Der Verein hat zwei Ziele. Ziele sagen: Das will man erreichen. Menschen mit einer Behinderung

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

FREDERIK. Eigentlich heiße ich Friedrich-Wilhelm. Genannt werde ich Frederik. Ich bin ein Wanderer. Das sieht man an meinem Hut mit den vielen

FREDERIK. Eigentlich heiße ich Friedrich-Wilhelm. Genannt werde ich Frederik. Ich bin ein Wanderer. Das sieht man an meinem Hut mit den vielen 37 Mama und Papa sagen zu mir heißt Luna. Ich tanze alles. Du über kleine wilde ich ab. Abfälle werfe ich in die Mülltonne. Unser Hund liebe und Oder Hummel. singe Turnerin. Brüder räume wieder Das gern.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute

Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG. Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute Berufe VIELE CHANCEN, ECHTER ERFOLG Das Karriere-Magazin für echte Kaufleute ALDI 2 Das Handeln Wir suchen Kaufleute* mit Leidenschaft 01Als Erfinder des Discounts steht ALDI seit mehr als 100 Jahren für

Mehr

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt

Acht langjährige Mitarbeiter für 215 Dienstjahre gewürdigt Pressemitteilung Vertriebskommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Eric Zimdars Fachbereichsleiter Telefon 06031 86-3350 Telefax 06031 86-989686 eric.zimdars@sparkasse-oberhessen.de 29. August 2017

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister

Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister Nathan und Enzo lernen als Austausch-Azubi im Rittmeister! Fachgespräche: Der Küchenchef Jacob Tracy mit den beiden französischen Auszubildenden Nathan und Enzo, die im Kemnitzer Hotel & Restaurant Zum

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den

AG - Kunstnacht 19. Schüler aus den Projekt: unsere Schule hatte das Glück, Gelder für ein einmaliges Projekt bewilligt zu bekommen. Wir durften uns einen Künstler an Land ziehen und planen mit ihm zusammen, an der Kemptener Kunstnacht mit

Mehr

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen.

Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Für alle, die sich trauen, die Welt mit den Augen unserer Kunden zu sehen. Kundenbetreuer/in (m/w) im Versicherungsvertrieb auch für Wiedereinsteiger/innen (m/w) in Teilzeit Katharina Rompa: Als Kundenbetreuer

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Azubis müssen Streikbrecherarbeiten

Azubis müssen Streikbrecherarbeiten Streiknachrichten 17 18.November 2010 Azubis müssen Streikbrecherarbeiten machen Unsere Azubis, die in Vechta ausgebildet werden und die erste Woche mit den anderen streikenden Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Reusser Bau GmbH, Recherswil (SO) //

Reusser Bau GmbH, Recherswil (SO) // Reusser Bau GmbH, Recherswil (SO) // Arbeitgeber Andi Reusser Vor ungefähr vier Jahren ist eine Anfrage gekommen von Frau Mercatali, sie ist Lehrerin an der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Solothurn.

Mehr

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018

Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Kinderhospiz- und Palliativteam Saar Weihnachtsfeier 2018 Am 7. Dezember 2018 haben die Azubis der Union Krankenversicherung die Weihnachtsfeier des Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zum 9ten Mal im

Mehr

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am

Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am Grußwort von Innenminister Uwe Schünemann anlässlich der offiziellen Eröffnung der Großtagespflegestelle Wallmäuse in der PD Osnabrück am 05.11.2012 Es gilt das gesprochene Wort! Zeitansatz: ca. 10 Minuten

Mehr

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag

Ziel B2. Einstufungstest. Band 1. Hueber Verlag Einstufungstest Band 1 Hueber Verlag Teil 1: Grammatik a 1 Nach der bestandenen Führerscheinprüfung ist er Freude in die Luft gesprungen. a von b vor c mit 2 einer Veranstaltung ist die Ortsdurchfahrt

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS

DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER INTERVIEW MIT SVEN NEUHAUS 29.05.2018 9b der Ernst-Barlach-Schule AM 29.05.2018 BESUCHTE DIE 9B DER ERNST-BARLACH-SCHULE DAS HAMBURGER WEG KLASSENZIMMER Im Rahmen des Moduls

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT WENN DAS GEHALT KAUM ZUM LEBEN REICHT Marina Netter und Antje Venzke sind zwei Beispiele für Menschen, die viel arbeiten, aber wenig Geld dafür bekommen. Marina Netter betreut alte Menschen, die Hilfe

Mehr

Inklusive Ausbildung. Kunden erleben was möglich ist

Inklusive Ausbildung. Kunden erleben was möglich ist Inklusive Ausbildung 18.06.2018 / BAG abr / News Inklusive Ausbildung ein Thema, das Spaß machen kann! Das bewies die Veranstaltung Zukunft sichern, inklusiv ausbilden damit die Chemie stimmt! in Darmstadt.

Mehr

Das Los der Plastiktüte

Das Los der Plastiktüte Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Umweltschutz 28.10.2016 Lesezeit 4 Min. Das Los der Plastiktüte Die EU will den Verbrauch von Plastiktüten drastisch einschränken und hofft,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Motivationsrede eines Abteilungsleiters

Motivationsrede eines Abteilungsleiters Rede 3 Motivationsrede eines Abteilungsleiters bei einem Meeting vor seinen Mitarbeitern Wir leben heute, meine Damen und Herren, in einer Welt der stetigen Herausforderung. Eine ganz spezifische Herausforderung,

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente ein, die ich persönlich als besonders empfinde.

das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente ein, die ich persönlich als besonders empfinde. Danksagung von Wolfgang Tulach Gesendet: 08.12.2016 An. Metzgerei Magnus Bauch Betreff: Danksagung Lieber Magnus, das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller

Patrick Bolanz. Dr. Uwe Müller 1 Patrick Bolanz Dr. Uwe Müller Interview Wie verlief Ihr beruflicher Werdegang vor der Gründung des Pflegedienstes? Ursprünglich wollte ich gar nicht in die Pflege. Nach meinem Schulabschluss habe ich

Mehr

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Bewerbung Förderpreis Breitensport 2011 Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe Hallo! Ich bin Latino, eines der Voltigierpferde im Kölner Reit und Fahrverein. Meine Mädels, namentlich die A Gruppe, bewerben

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre

Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Karriere im Emsland Ich werd mal Chefin! Marie, 8 Jahre Bildung ist die Grundlage für berufliche Erfolge. Im Landkreis Emsland werden insgesamt knapp 54.000 Schüler unterrichtet. Hat mein Papa gebaut!

Mehr

Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013

Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013 Temi, Georgien: der fünfte und letzte Bericht von Juliane Juli 2013 Nun ist ein Jahr Georgien schon vorbei. Gerade zum Schluss kam es mir vor, als würde mir die verbleibende Zeit durch die Finger rinnen.

Mehr

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15.

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März 2015 Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15. März 2015 Inhalt 1. Der Verlauf unseres Besuchs 2. Die Arbeitsfelder

Mehr

Verhaltenskodex der KONNEX GmbH

Verhaltenskodex der KONNEX GmbH Verhaltenskodex der KONNEX GmbH Inhalt Einleitung... 3 Wer sind wir?... 3 Vision... 3 Verantwortlich... 3 Wirkungsvoll... 3 Verbindend... 3 Sicherheit... 4 Prozesse sind sicherheits- und Gesundheitsschutz

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016

Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 In stillem Gedenken an Henning Hepers gestorben am 16. August 2016 Olaf schrieb am 18. April 2017 um 18.28 Uhr Unfassbar, wordlos. https://www.youtube.com/watch?v=zc9hkhcta8g Johanna schrieb am 20. September

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt

Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt Manuskript Notizbuch Titel: Wenn eine Frau einen Männerbetrieb übernimmt AutorIn: Redaktion: Karsten Böhne Wirtschaft und Soziales - Christine Bergmann Sendedatum: 10. April 2017 Sendezeit Programm: 10.05

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt!

Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS. Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Orchester für den HanseBelt! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Ausgabe Juni 2018 AKTUELLE NEWS Belt-Cup Lohmühle - Ticketvorverkauf startet!! Vom 20. bis 22. Juli 2018 gibt es ein großes

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr