Antrag auf Pflegewohngeld gem. 14 Alten- und Pflegegesetz NRW i. V. m. Verordnung zur Ausführung des Altenund Pflegegesetzes NRW

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antrag auf Pflegewohngeld gem. 14 Alten- und Pflegegesetz NRW i. V. m. Verordnung zur Ausführung des Altenund Pflegegesetzes NRW"

Transkript

1 Antrag auf Pflegewohngeld gem. 14 Alten- und Pflegegesetz NRW i. V. m. Verordnung zur Ausführung des Altenund Pflegegesetzes NRW Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Koblenzer Str Siegen A. Persönliche Angaben des Antragstellers Name, Vorname Geburtsdatum Familienstand Letzte Anschrift vor Heimaufnahme Tag der Aufnahme Unterbringung in einem Einzelzimmer Doppelzimmer B. ggf. Angaben zum Ehegatten/-gattin/ Lebenspartner/-in Name, Vornahme Geburtsdatum Telefonnummer C. Angaben zur Pflegeeinrichtung Name der Pflegeeinrichtung Adresse a. Versorgungsvertrag/ Pflegesatzvereinbarung Es besteht ein Versorgungsvertrag gem. 72 SGB XI Es besteht eine Pflegesatzvereinbarung gem. 85 SGB XI liegt bereits vor ist beigefügt b. Die gesonderte Berechnung der Investitionsaufwendungen liegt bereits vor ist beigefügt D. Angaben des Betreuers/ Bevollmächtigten (sofern vorhanden, bitte Bestellung/ Vollmacht beifügen) Namen, Vorname Adresse Telefonnummer Ort, Datum Unterschrift Heimbewohner(in)/Bevollmächtige(r)/ Betreuer(in)

2 - 2 - Anlage zum Antrag auf Pflegewohngeld Bitte fügen Sie dem Antrag folgende Nachweise bei und beantworten Sie die Fragen wahrheitsgemäß. Alle Angaben gelten für Sie und ggf. für Ihre(n) Ehegatten(in)/ Lebenspartner(in) 1. Bescheid der Pflegekasse über Leistungen bei vollstationärer Pflege 2. Aktuelle Rentenanpassungsmitteilungen 3. Werden weitere Einnahmen erzielt? (z. B. Mieteinnahmen, Kapitalerträge u. ä.) Wenn, welche? Bitte Belege beifügen. 4. Besteht eine Beihilfeberechtigung? (Beihilfeberechtigung bedeutet, dass beamtenrechtliche oder ähnliche Versorgungsansprüche bestehen) 5. Sind Sparbücher vorhanden? (Sollten Sparbücher vorhanden sein, so darf ich Sie bitten, mir Kopien aller Sparbuchseiten mit den nachgetragenen Zinsen für das vergangene Jahr sowie aller Umsatzbuchungen bis zum Aufnahmetag in der Einrichtung bzw. zum Tag der Antragstellung einzureichen) 6. Kopie der Girokontoauszüge der letzten 3 Monate vor Heimaufnahme bzw. Antragstellung (Ich darf Sie bitten darauf zu achten, dass die vorgelegten Girokontoauszüge lesbar und vollständig sowie durchgehend/fortlaufend sind) 7. Übersicht über Ihren derzeitigen Finanzstatus (Den Finanzstatus lassen Sie sich bitte aktuell von Ihrer kontoführenden Bank(en) erstellen) 8. Wird in der Pflegeeinrichtung ein Verwahrgeldkonto (Taschengeldkonto) geführt? (Sollte dieses geführt werden, reichen Sie bitte eine Umsatzübersicht seit dem Tag der Heimaufnahme bzw. 3 Monate rückwirkend ein) 9. Sind kapitalbildende Versicherungen vorhanden bzw. ist ein Bestattungsvorsorgevertrag vorhanden? (Sollten kapitalbildende Versicherungen bzw. Bestattungsvorsorgeverträge existieren, lassen Sie sich bitte den aktuellen Rückkaufswert von der Versicherung bzw. des Vertrages bescheinigen) 10. Ist Grundbesitz vorhanden, bzw. innerhalb der letzten 10 Jahre verkauft oder übertragen worden? (Sollte Grundbesitz vorhanden (gewesen) sein, so reichen Sie mir bitte eine Kopie des aktuellen, kompletten Grundbuchauszuges sowie alle noch vorhandenen Unterlagen des Bauantrages (z. B. Bauzeichnungen, Genehmigungen etc.) ein. Ist der Grundbesitz in der Vergangenheit übertragen worden, so benötige ich eine Kopie des Übertragungsvertrages. Haus- und/oder Grundvermögen stellt Vermögen dar, welches grundsätzlich zur Deckung der entstandenen und entstehenden Kosten in einer Alten- und Pflegeeinrichtung ein zu setzen ist. Sollte ein Ehepartner noch im häuslichen Bereich wohnen, so ist dieses Hausgrundstück grundsätzlich so genanntes geschütztes Vermögen, wenn es sich hierbei um eine angemessene Größe handelt. Die Angemessenheit wird von Seiten des Sozialhilfeträgers überprüft. Sollte das Haus nicht mehr von einem Ehepartner bewohnt werden, so muss mir über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten nachgewiesen werden (Zeitungs- /Internetannoncen, Maklervertrag etc.), dass Verkaufsbemühungen nicht erfolgreich gewesen sind. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es dann möglich, darlehensweise Pflegewohngeld zu gewähren.)

3 Sind innerhalb der letzten 10 Jahre Gelder oder sonstige Vermögenswerte verschenkt worden? Wenn, geben Sie bitte die Namen, nebst vollständiger Anschrift des Beschenkten sowie den Betrag an. Ebenfalls sind Nachweise vorzulegen. 12. Sind andere Vermögenswerte vorhanden? (z. B. KFZ, Bausparverträge u. ä.) Wenn, welche? Bitte Belege beifügen. 13. Sollte der/die Ehepartner(in)/ Lebenspartner(in) in der ehemaligen Wohnung/ Haus verbleiben, werden folgende Nachweise benötigt: a. Nachweis der Hausrat-/ Haftpflichtversicherung b. Kopie des Mietvertrages bzw. Nachweise zu den laufenden Unterkunftskosten (Unterkunftskosten meint: Grundbesitzabgaben, Wasserkosten, Gebäudeversicherung, u.ä.) c. Nachweis zu den laufenden Heizkosten 14. Ist ein Wohnrecht vorhanden? (Wenn, bitte den vollständigen, notariellen Vertrag und den kompletten Grundbuchauszug, aus dem die Eintragung hervorgeht, einreichen) wenn : Wie werden die dem Wohnrecht unterliegenden Räumlichkeiten derzeit genutzt? Welche Nutzung dieser Räumlichkeiten ist in Zukunft vorgesehen? Stehen einer Nutzung der Räumlichkeiten Hinderungsgründe entgegen? 15. Ist ein Nießbrauchrecht vorhanden? (Wenn, bitte den vollständigen, notariellen Vertrag und den kompletten Grundbuchauszug, aus dem die Eintragung hervorgeht, einreichen) 16. Bei Scheidung: a. Scheidungsurteil b. Nachweis über die Festsetzung eines Unterhaltsbeitrages Ort, Datum, Unterschrift

4 - 4 - Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person Verantwortliche/r (im fachlichen Sinne; i.d.r. Amtsleitung; Name, Telefon, ) Organisationseinheit: Sozialamt Name, Funktion: Roland Heppner, Amtsleiter Telefon: 0271/ r.heppner@siegen-wittgenstein.de Datenschutzbeauftragte/r Zweck der Datenverarbeitung (Nennung der Hauptaufgaben; z.b. Erteilung und Entzug von Fahrerlaubnissen; Wofür werden die Daten benötigt?) Wesentliche Rechtsgrundlage (sowohl materiell-rechtlich wie auch verfahrens- und datenschutzrechtlich; Fachgesetz) Empfänger/in oder Kategorien von Empfängern der Daten (im Regelfall; Wer verarbeitet die Daten? Werden diese weitergeleitet, wenn, wohin?) Kreis Siegen-Wittgenstein Der behördliche Datenschutzbeauftragte Koblenzer Str. 73, Siegen Telefon: 0271 / datenschutz@siegen-wittgenstein.de Das Sozialamt des Kreises Siegen-Wittgenstein verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke der gesetzlichen Aufgabenerfüllung nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) und des Altenpflegegesetzes NRW (APG NRW) sowie der dazugehörigen Durchführungsverordnung (APG DVP NRW). Dazu zählen insbesondere Leistungen der Hilfe zur Pflege, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Hilfe zur Gesundheit, Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten, Hilfe in anderen Lebenslagen, Pflegewohngeld, bewohnerorientierter Aufwendungszuschuss für Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege sowie die jeweils angebotene Beratung und Unterstützung. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten auch bei der Durchführung von Erstattungsansprüchen anderer Leistungsträger oder anderer Stellen oder zur Bekämpfung von Leistungsmissbrauch verarbeitet. Dasselbe gilt für die Ausstellung von Bescheinigungen, Zudem werden personenbezogene Daten zu wissenschaftlichen Zwecken und für statistische Zwecke genutzt. Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO in Verbindung mit 67 ff. SGB X und SGB IX, SGB XII, APG NRW, APG DVO NRW Das Sozialamt des Kreises Siegen-Wittgenstein kann zum Zwecke der gesetzlichen Aufgabenerledigung genannten Datenkategorien an Dritte übermitteln: andere Sozialleistungsträger, Jugendberufsagenturen, Strafverfolgungsbehörden und Behörden der Gefahrenabwehr, Gerichte, andere Dritte wie kommunale Ämter, Finanzbehörden, Bezirksregierung Arnsberg bzw. Münster, Bundesbehörden, Schuldnerberatung (nur mit Einwilligung des Betroffenen, sozialpsychiatrische, sozialmedizinische oder sozialpädiatrische Betreuung (nur mit Einwilligung des Betroffenen), Schulen, (nur mit Einwilligung des Betroffenen), etc. Rev-Nr. 01/ (Art. 13 Abs. 1, 2 DSGVO)

5 - 5 - Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen (aus rechtlichen Bestimmungen wie z.b. Kassen-, Handels-, Steuerrecht oder KGSt-Empfehlungen) Für die Daten im Zusammenhang mit Leistungen des Sozialamtes besteht eine Speicherfrist von 6 Jahren (gem. KGST) nach Beendigung des Falles. Ein Fall ist dann beendet, wenn die Hilfebedürftigkeit weggefallen ist oder aus anderen Gründen kein Anspruch mehr auf Leistungen besteht, es sei denn, Rechtsstreitigkeiten sind noch nicht abgeschlossen. Die Fristen beginnen mit rechtswirksamer Feststellung des Fallabschlusses, d.h. zum Beispiel nach dem Eingang einer Verzichtserklärung, nach Bescheid und Ablauf einer Widerspruchsfrist oder Beendigung eines Verwaltungsverfahrens. Ist eine Forderung des Sozialamtes noch offen, werden die Daten gemäß den Vorschriften der Zivilprozessordnung und des Bürgerlichen Gesetzbuches 30 Jahre lang aufbewahrt, weil erst dann die Ansprüche verjähren. Die Berechnung der Frist erfolgt je nach Vollstreckungsversuch. Rechte der betroffenen Person (allgemeine Aufzählung, Voraussetzungen) Zuständige Aufsichtsbehörde (Bezeichnung, Postanschrift, Telefon, , Homepage) Betroffene Personen haben folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten Recht auf Aktesicht nach den verfahrensrechtlichen Bestimmungen Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde bei Datenschutzverstößen Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr Düsseldorf Telefon: 0211 / Fax: 0211 / poststelle@ldi.nrw.de Internet: Rev-Nr. 01/ (Art. 13 Abs. 1, 2 DSGVO)

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Informationen Hilfe zur Pflege (HzP) Ungedeckte Heimkosten können vom Sozialhilfeträger jedoch nur dann übernommen werden, wenn dem Hilfesuchenden die Aufbringung

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Ungedeckte Heimkosten können vom Sozialhilfeträger nur dann übernommen werden, wenn dem Hilfesuchenden die Aufbringung der Mittel aus eigenen Kräften, insbesondere

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Ungedeckte Heimkosten können vom Sozialhilfeträger jedoch nur dann übernommen werden, wenn dem Hilfesuchenden die Aufbringung der Mittel aus eigenen Kräften, insbesondere

Mehr

Bewerbung Kindertagespflege im Haushalt der Eltern. Angaben zur Person. Name. Name. Geburtsname. Vorname. Straße. PLZ/Ort.

Bewerbung Kindertagespflege im Haushalt der Eltern. Angaben zur Person. Name. Name. Geburtsname. Vorname. Straße. PLZ/Ort. Bewerbung Kindertagespflege im Haushalt der Eltern Angaben zur Person Name Geburtsname Vorname Straße PLZ/Ort Geburtsdatum/-ort Staatsangehörigkeit Heimatsprache Fremdsprachenkenntnisse Bekenntnis Familienstand

Mehr

Ausstellung von Hausnummerbescheinigung(en)

Ausstellung von Hausnummerbescheinigung(en) Stadt Solingen Stadtdienst Vermessung, Kataster - Kundencenter - Walter-Scheel-Platz 1 42651 Solingen Ausstellung von Hausnummerbescheinigung(en) Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die

Mehr

Bewerbung Kindertagespflege

Bewerbung Kindertagespflege Bewerbung Kindertagespflege Angaben zur Person Name Geburtsname Vorname Straße PLZ/Ort Geburtsdatum/-ort Staatsangehörigkeit Heimatsprache Fremdsprachenkenntnisse Bekenntnis Familienstand Tel./ Handy Fax/

Mehr

Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO

Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO - Geltende Datenschutzbestimmungen aufgrund des Inkrafttretens der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und der Änderung des Zehnten Buches

Mehr

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule:

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule: Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe Heilpädagogische Tagesstätte Schulbegleiter Schulgeld / Schulvorbereitende Einrichtung Beginn der gewünschten Hilfe: Name und Adresse der Schulvorbereitenden

Mehr

Antrag auf Umwandlung in Wohnungseigentum

Antrag auf Umwandlung in Wohnungseigentum Antrag auf Umwandlung in Wohnungseigentum gemäß 172 Abs. 1 Satz 4 Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 5 der Verordnung zur Durchführung des Wohnungsrechts und des Besonderen Städtebaurechts (DVWoR) An das Abt.

Mehr

Informationen zur Heimfinanzierung

Informationen zur Heimfinanzierung Informationen zur Heimfinanzierung Wenn die Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen zu Hause nicht länger möglich ist und Tages- oder Kurzzeitpflege nicht mehr ausreichen, muss über eine alternative

Mehr

Antrag auf Pflegewohngeld gem. 6 Abs. 4 Landespflegegesetz

Antrag auf Pflegewohngeld gem. 6 Abs. 4 Landespflegegesetz Antragsteller: Name: _ Datum Anschrift: Kreis Nordfriesland Sicherheit, Gesundheit, Soziales und Veterinär 2.52.2 Seniorenhilfe, Heimpflege Postfach 11 40 25801 Husum Antrag auf Pflegewohngeld gem. 6 Abs.

Mehr

Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie

Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie Antrag auf ein Stipendium für Forschungs- und Kongressreisen des Stiftungsfonds Lebensmitteltechnologie Herrn Prof. Dr. rer. nat. habil. Andreas Schieber Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften

Mehr

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg Stadt Augsburg Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung Armutsprävention Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Hunsrückstr. 15 45665 Recklinghausen Tel. 02361/499240 Fax 02361/49924-20 email@bonhoeff.schulen-re.de www.bonhoeffer-schule-re.de Datenschutzerklärung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher

Mehr

Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park

Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park (5) Grugaturm (6) Seerosenbecken (7) Orangerie (8) Schule Natur (9) Musikpavillon (10) Dahlienarena - - - - - Grugabahn-Trasse Zugang zwischen Restaurant

Mehr

11 Gesetzlich bestellte/r Betreuer/in oder Bevollmächtigte/r der Antragstellerin/des Antragstellers

11 Gesetzlich bestellte/r Betreuer/in oder Bevollmächtigte/r der Antragstellerin/des Antragstellers 450-WiHiForm / 2b (01/17) Seite 1 von 8 ANTRAG auf Gewährung von stationären Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Antragsteller/in

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes Der Oberbürgermeister Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verarbeitungstätigkeit: Durchführung des Personenstandsgesetzes Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Mehr

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen, Hiermit informieren wir Sie gem. Artt. 13, 14 und 21 DSGVO

Mehr

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Name Behörde, Sitz, Kontaktdaten, vertretungsberechtigte Person / Leitung) Amt Tessin

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer: Mai 2018 MNI/MTK Liebe/r Bewerber/in, der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie über unsere Abläufe der Verwertung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses

Mehr

Erklärung über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse für die/den Pflegebedürftige/n

Erklärung über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse für die/den Pflegebedürftige/n Erklärung über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse für die/den Pflegebedürftige/n gemäß 82 und 90 SGB XII Anlage B Name, Vorname: Geburtsdatum: Heim: Bevollmächtigte/r bzw. Betreuer/in: Anschrift:

Mehr

Zweckentfremdungsantrag

Zweckentfremdungsantrag Zweckentfremdungsantrag gemäß dem Gesetz über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (ZwEWG) i. V. m. der Satzung der Landeshauptstadt München über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum (ZeS)

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 27.06.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung Ihrer Rechte

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstraße Siegen Telefon: Telefax:

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstraße Siegen Telefon: Telefax: Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstraße 45 57076 Siegen Telefon: 0271 333-2726 Telefax: 0271 333-292725 Antrag auf Gewährung einer Investitionskostenpauschale nach 12 Alten-

Mehr

Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dem Erwerb der Genossenschaftsmitgliedschaft

Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dem Erwerb der Genossenschaftsmitgliedschaft Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit dem Erwerb der Genossenschaftsmitgliedschaft 1 Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen

Mehr

Merkblatt - Bearbeitung von Entschädigungsanträgen gemäß 56 und 57 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Merkblatt - Bearbeitung von Entschädigungsanträgen gemäß 56 und 57 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Merkblatt - Bearbeitung von Entschädigungsanträgen gemäß 56 und 57 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Wer auf Grund des IfSG als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger

Mehr

Erhaltungssatzungsantrag

Erhaltungssatzungsantrag Erhaltungssatzungsantrag 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) An das Amt für Wohnen und Migration Abteilung Wohnraumerhalt Welfenstr. 22 81541 München Landeshauptstadt München Sozialreferat

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstr. 45 Telefon 0271/ Siegen Telefax 0271/

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstr. 45 Telefon 0271/ Siegen Telefax 0271/ Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstr. 45 Telefon 0271/333-2726 57076 Siegen Telefax 0271/333-2701 Antrag auf Gewährung einer Investitionskostenpauschale nach 10 Absatz 2 Landespflegegesetz

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens MINISTERIUM FÜR VERKEHR Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Das Ministerium

Mehr

ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME

ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME Salmdorfer Str. 2 85540 Haar 089 46002 512 info@msh haar.de www.msh haar.de ANMELDUNG ZUR HEIMAUFNAHME Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen EINZUG Einzelzimmer Doppelzimmer hohe Dringlichkeit PFLEGEGRAD

Mehr

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Mit dieser Anlage informiert die Medizintechnik Rostock GmbH Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung, Einweisung und Nutzung von Medizinprodukten der Medizintechnik

Mehr

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung Das Dezernat 3 des Oberlandesgerichts Düsseldorf ist zuständig

Mehr

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 Die nachfolgenden Informationen beschreiben, wie und zu welchem Zweck die SPECTRO Analytical Instruments GmbH, Boschstraße

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand 03.05.2018 Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung

Mehr

Bewerbungsformular für Gastärzte, Gastwissenschaftler und Hospitanten

Bewerbungsformular für Gastärzte, Gastwissenschaftler und Hospitanten Universitätsklinikum Münster Geschäftsbereich Personal Personaladministration Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster Oder via Mail an: hospitation@ukmuenster.de (Als PDF/ Scan mit Ihrer Unterschrift)

Mehr

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter? Mai 2018 MNI/MTK Information zur Verwendung bzw. den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte nach Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung

Mehr

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 14 DS-GVO - keine Direkterhebung beim Betroffenen)

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 14 DS-GVO - keine Direkterhebung beim Betroffenen) Stadtkasse Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 14 DS-GVO - keine Direkterhebung beim Betroffenen) 1. Name und Kontaktangaben des Verantwortlichen (Art. 14

Mehr

Information zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten. nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten. nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Information zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten nach EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Kramer & Crew GmbH

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern gültig ab Mai 2018 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Im Folgenden

Mehr

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Heimaufnahme / Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Heimaufnahme / Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Heimaufnahme / Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege Frau / Herr Name: Geburtsname: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand:

Mehr

Datenschutzhinweise gem. Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO)

Datenschutzhinweise gem. Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO) Information zum Datenschutz Hinweisblatt Stand 1.11.2018 Datenschutzhinweise gem. Art. 13 und 14 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU- DSGVO) Auf der Grundlage von Art. 13 und 14 der EU-DSGVO informieren

Mehr

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Ο Heimaufnahme / Ο Kurzzeitpflege / Ο Verhinderungspflege

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Ο Heimaufnahme / Ο Kurzzeitpflege / Ο Verhinderungspflege Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Ο Heimaufnahme / Ο Kurzzeitpflege / Ο Verhinderungspflege O Frau / O Herr Name: Vorname: Geburtsdatum: Familienstand: Beruf:

Mehr

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells An Stadt Forchheim -Liegenschaftsamt- Schulstr. 2 91301 Forchheim Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)

Mehr

Anlagen zum Antrag auf stationäre Hilfe zur Pflege (Pflegeheime)

Anlagen zum Antrag auf stationäre Hilfe zur Pflege (Pflegeheime) Anlagen zum Antrag auf stationäre Hilfe zur Pflege (Pflegeheime) Soweit zutreffend bitte folgende Unterlagen in Kopie beifügen: - Personalausweis - Schwerbehindertenausweis - Bescheid des Versorgungsamtes

Mehr

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe Wir sichern Zukunft durch innovatives Bildungsmanagement Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe ML Gruppe Max-Planck-Straße 39 50858 Köln ML Gruppe Mit den nachfolgenden Erläuterungen

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer und Wohnimmobilienverwalter ( 34 c Gewerbeordnung GewO) 1. Personalien des Antragstellers bzw. des

Mehr

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten TEPPER AUFZÜGE GmbH Hafengrenzweg 11-19 48155 Münster Telefon: +49 251 6058-0 Version

Mehr

Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe

Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe Soweit zutreffend bitte folgende Unterlagen in Kopie beifügen: - Personalausweis - Schwerbehindertenausweis - Bescheid des Versorgungsamtes - Betreuerausweis

Mehr

Eintragung im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler. Änderung der Daten im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler

Eintragung im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler. Änderung der Daten im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler Industrie- und Handelskammer zu Köln Recht und Steuern - FAV 50606 Köln (Absender) FAV-Formular 13 für angestellte Person/-en Hinweis: Gewerbetreibende mit einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach

Mehr

Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch

Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Eingangsstempel stationäre Pflege Geldinstitut / Bankleitzahl ambulante Pflege - Pflegegeld - Pflegesachleistungen - Haushaltshilfe

Mehr

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position (Absender) Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz 1 20457 Hamburg (PLZ) (Ort) Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position Antrag auf (Zutreffendes bitte

Mehr

Landkreis St. Wendel Kreisordnungs- und Straßenverkehrsamt

Landkreis St. Wendel Kreisordnungs- und Straßenverkehrsamt Landkreis St. Wendel Kreisordnungs- und Straßenverkehrsamt A14-03111-34i-SSchn Eingang am: Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person

Mehr

Gebührenpflichtiger Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 4 Abs. 1 Landeshundegesetz

Gebührenpflichtiger Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 4 Abs. 1 Landeshundegesetz Bitte einsenden an: Klingenstadt Solingen Bergisches Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Remscheid Solingen Wuppertal Dorper Str. 26 42651 Solingen Gebührenpflichtiger Antrag auf Erteilung einer

Mehr

Information zum Datenschutz im Landratsamt Böblingen, Soziales, Sachgebiet Hilfen für behinderte Menschen

Information zum Datenschutz im Landratsamt Böblingen, Soziales, Sachgebiet Hilfen für behinderte Menschen Information zum Datenschutz im, Soziales, Sachgebiet Hilfen für behinderte Menschen Im Folgenden informieren wir Sie über die Datenverarbeitung und die in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte: 1. Verantwortlicher

Mehr

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Datenschutzinformation für unsere Mitglieder Im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft bei. muss Ihr Verein Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Der Umgang mit diesen sogenannten "personenbezogenen Daten"

Mehr

(Name) (Vorname) (Geburtsdatum)

(Name) (Vorname) (Geburtsdatum) Aktenzeichen: Eingangsvermerk: Antrag auf Lernförderung Die Antragstellerin/ der Antragsteller bezieht Leistungen nach dem: SGB II SGB XII BKGG (Kinderzuschlag und Wohngeld) AsylbLG Die Antragstellerin/

Mehr

Vorwort. Inhalt. Allgemeine Informationen DSGVO im Finanzbereich Stand 12/2018 1

Vorwort. Inhalt. Allgemeine Informationen DSGVO im Finanzbereich Stand 12/2018 1 Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der EU-Datenschutzgrundverordnung im Bereich Steuern und Gebühren des Finanzbereiches der Stadt Hückelhoven

Mehr

Kreis Höxter - Der Landrat

Kreis Höxter - Der Landrat Informationen Hilfe zur Pflege in Einrichtungen 61 ff Sozialgesetzbuch XII. Buch (SGB XII) Ist die Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen zu Hause nicht mehr sichergestellt, besteht die Möglichkeit

Mehr

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Antrag auf einen einmaligen Zuschuss des Landkreises Neu-Ulm im Rahmen der Freiwilligen Leistungen Ich/Wir beantragen einen Zuschuss für

Mehr

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit [ Beschreibung der Verarbeitungstätigkeit ] werden bei Ihnen personenbezogenen

Mehr

Anzeige nach 16 Abs.1, 2 EQG M-V

Anzeige nach 16 Abs.1, 2 EQG M-V 1 Absender: Landkreis/kreisfreie Stadt Anzeige nach 16 Abs.1, 2 EQG M-V 1. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft gem. 2 Abs. 5 EQG M-V betreute Wohngruppe gem. 2 Abs. 6 EQG M-V wurde eröffnet zum: 2 2.

Mehr

VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position

VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Recht und Steuern - Vermittlerregister Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position

Mehr

Informationspflicht nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Erhebung von personenbezogenen Daten

Informationspflicht nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Erhebung von personenbezogenen Daten Informationspflicht nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bei der Erhebung von personenbezogenen Daten Der informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte

Mehr

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen)

Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten (Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO - Direkterhebung beim Betroffenen) 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen (Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO)

Mehr

Ich bitte, mir die Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die Kanalisation der Stadt / Gemeinde. Name, Vorname: Straße, Haus-Nr.

Ich bitte, mir die Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die Kanalisation der Stadt / Gemeinde. Name, Vorname: Straße, Haus-Nr. Antragsteller/in: Name, Vorname: E-Mail: Mobil: An den Kreis Minden-Lübbecke - Umweltamt - (Untere Wasserbehörde) Portastraße 13 32423 Minden Antrag auf Genehmigung der Indirekteinleitung von mineralölhaltigem

Mehr

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt 1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte/ r... 2 2 Bezüge für Beamte

Mehr

Informationen gemäß Artikel 14 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

Informationen gemäß Artikel 14 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Informationen gemäß Artikel 14 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten Im Zusammenhang mit [ Beschreibung der Verarbeitungstätigkeit ] wurden Ihre personenbezogenen

Mehr

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB.

Der Verantwortliche wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand gemäß 26 BGB. Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DSGVO A. Hauptblatt 1. Angaben zum Verantwortlichen: Paddel- und Radsportclub Emsstern Rheine e.v. Kettelerufer 100 48431 Rheine 05971 / 15200 info@emsstern-rheine.de

Mehr

Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe

Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe Anlagen zum Antrag auf stationäre Eingliederungshilfe Soweit zutreffend bitte folgende Unterlagen in Kopie beifügen: - Personalausweis - Schwerbehindertenausweis - Bescheid des Versorgungsamtes - Betreuerausweis

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in Anmeldung/Abo-Bestellung / Abo-Bestellung für Seminare 2017 2018 Fax: (089) 54 63 66-25 - Anmeldung für einzelnes Seminar Nr.: Datum: Betrag: Euro Abokarten bereits bestellt/erhalten Tragen Sie hier die

Mehr

Zu Fragen des Datenschutzes wenden Sie sich gern an die angegebene Kontaktadresse.

Zu Fragen des Datenschutzes wenden Sie sich gern an die angegebene Kontaktadresse. Postfach 10 45 55 40036 Düsseldorf Kontaktadresse: Ottenser Hauptstraße 10 22765 Hamburg Ansprechpartner: Christian Laskowski 040/ 39 86 84-16 EU-Datenschutzgrundverordnung zum 25.05.2018 Mietinteressent

Mehr

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v.

Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v. Bundesverband der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) e.v. c/o relations Gesellschaft für Kommunikation mbh Fax: 0049 (0)69 963 652 15 Mörfelder Landstraße 72 60598 Frankfurt am Main info@relations.de Tel.:

Mehr

Antrag auf Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)

Antrag auf Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Kreisverwaltung Altenkirchen Abteilung 4 / Sozialamt Parkstraße 1 57610 Altenkirchen Aktenzeichen 41/ Antrag auf Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) Antrag auf Eingliederungshilfe

Mehr

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers Rechtsanwalt Dr. Roland Müller-Jena Handakte Hohe Straße 15 40213 Düsseldorf Tel. 0211/322233 Fax 0211/322223 Angaben des Auftraggebers Name Vorname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Fax E-Mail

Mehr

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 3 und Absatz 2 DSGVO aufgrund nachträglicher Zweckänderung

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 3 und Absatz 2 DSGVO aufgrund nachträglicher Zweckänderung Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 3 und Absatz 2 DSGVO aufgrund nachträglicher Zweckänderung Im Zusammenhang mit [ Beschreibung der Verarbeitungstätigkeit ] wurden bei Ihnen personenbezogenen Daten

Mehr

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen

Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen Version: Nordrhein-Westfalen - Stand: 11.05.18 Hinweis: nachstehende Informationen können sowohl schriftlich als auch nur elektronisch auf der Homepage der Meldebehörde zur Verfügung gestellt werden. Information

Mehr

Telefon. Bearbeiter Zimmer. Telefon

Telefon. Bearbeiter Zimmer. Telefon Name und Anschrift des Betriebes/Betriebsteiles, in welchem der schwerbehinderte/gleichgestellte behinderte Arbeitnehmer beschäftigt wird Ansprechpartner Telefon Betriebsnummer der Agentur für Arbeit Außenstelle

Mehr

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO: Vermittlerregister Postfach 34 40 76020 Karlsruhe Antrag auf Eintragung der angestellten verantwortlichen Person/-en in leitender Position Hinweis: Bitte nutzen Sie dieses Formular, wenn Sie noch nicht

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler Stand 11/2018 Seite 1 von 5 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, hiermit möchten wir Ihnen gegenüber

Mehr

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) entergon GmbH & Co. KG Stand: 18.04.2019 Version 1.0.1 Mit den folgenden Informationen

Mehr

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Recht und Steuern Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen Hinweis: Nach 34f Absatz

Mehr

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe hier: Lernförderung Füllen Sie diesen Antrag bitte in Druckbuchstaben aus. Tag der Antragstellung: Eingangsstempel:

Mehr

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO Wir, die Flughafen Düsseldorf GmbH (FDG), legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren

Mehr

Information zu den Betroffenenrechten

Information zu den Betroffenenrechten Sehr geehrte Damen und Herren, werden von Ihnen personenbezogene Daten von der Stadt Hagen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der Datenschutz-Grundverordung. Die Stadt Hagen ist dabei Verantwortlicher

Mehr

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Neusser Bauverein AG Haus am Pegel Am Zollhafen 1 41460 Neuss zu Hd. Harald Helleckes, E-Mail:

Mehr