Programm. Göppinger. Internationales Festival vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. Göppinger. Internationales Festival vom"

Transkript

1 Veranstalter Kreisjugendamt Göppingen, gemeinsam mit dem Freundeskreis Göppinger Theatertage. Der Veranstalter ist Mitglied im Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.v. und im Bund Deutscher Amateurtheater e.v.. Fachleitung Ralf Rummel (Göppingen) Uwe Wittmann (Rechberghausen) Margarete Kienzle (Stuttgart) Internationales Festival vom Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche am Organisation Kreisjugendamt Göppingen, Gülsah Özsoy und Sandra Sperrfechter Gestaltung FKS Freie Kunstschule Stuttgart e. V. Akademie für Kunst und Design Bottroperstraße 42-44, Stuttgart Produktion pauledesign Rechberghausen Fotos Martin Paule, Archive der Theatergruppen Programm Göppinger Theater tage

2 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde und Förderer, ich begrüße Sie sehr herzlich zu den 47. Göppinger Theatertagen! Die Göppinger Theatertage sind seit Jahrzehnten unser internationales Theaterfestival, zu dem sich Amateurtheatergruppen aus dem In- und Ausland treffen. Auch in diesem Jahr dürfen wir mehr als 100 Spielerinnen und Spieler samt den Verantwortlichen für Technik und Regie begrüßen. Ich freue mich sehr, neben den Gästen aus ganz Deutschland, Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Österreich, Holland und Litauen begrüßen zu dürfen. Besonders freut mich, dass durch die Internationalen Göppinger Theatertage unterschiedliche Menschen und verschiedene Kulturen aufeinander treffen. Die Erfahrungen, die während der Göppinger Theatertage gemacht werden, sind eine Bereicherung für alle. Auch die Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Göppingen wird wieder stattfinden. Es ist toll, dass die Göppinger Theatertage nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche erreichen und diesen die Möglichkeit bieten, sich im Theaterspiel auszuprobieren. In diesem Jahr gibt es noch eine Besonderheit, über die ich mich sehr freue: Für die Theatertage 2017 konnten wir die Stadtkirche als Räumlichkeit dazu gewinnen. Ich bedanke mich herzlich bei allen Unterstützern und Förderern sowie bei allen Beteiligten für ihr Engagement und wünsche uns allen ein erfolgreiches Festival und spannende Theatertage! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterfreunde, zehn Jahre sind es nun her, dass die Göppinger Theatertage von einem jährlichen Treffen auf eine Biennale umgestellt wurden für die Göppinger Theaterfans bedeutete das damals einen herben Verlust. Ziel war es jedoch, die Theatertage langfristig sowohl finanziell als auch personell zu sichern und den anerkannten Ruf des Theatertreffens zu erhalten. Beide Ziele konnten erreicht werden: Mehr als 40 Bewerbungen aus dem In- und Ausland haben die Organisatoren in diesem Jahr verzeichnet so viel wie lange nicht mehr, und auch finanziell stehen die Theatertage wieder gut da. Der Gemeinderat der Stadt Göppingen hat sich damals wie heute klar für die Theatertage ausgesprochen. Die Theatertage sind ein fester Bestandteil einer überaus bemerkenswerten und traditionsreichen Amateur- und Schultheaterszene in Göppingen, die eine beachtliche Anzahl bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler hervorgebracht hat. Einer davon, der gefeierte Burg-Schauspieler Martin Schwab, wurde im vergangenen Jahr mit dem Schickhardt-Preis, dem höchsten Kulturpreis unserer Stadt, ausgezeichnet. Fast alle Göppinger Amateurtheatergruppen sind mindestens einmal auch bei den Theatertagen aufgetreten. Es freut mich besonders, dass durch die Workshops am Mittwoch vermehrt auch Jugendliche an das aktive Theaterspiel herangeführt werden. Ich heiße nun alle Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Gäste aus nah und fern im Namen der Stadt Göppingen herzlich willkommen. Mein besonderer Dank gilt dem Kreisjugendamt und dem Freundeskreis Göppinger Theatertage, die mit ihrer Arbeit ganz wesentlich zum Erhalt dieser traditionsreichen Veranstaltungsreihe beitragen. Die Theatertage sind einmal mehr hervorragend organisiert. Ich wünsche den 47. Göppinger Theatertagen erfolgreiche Aufführungen, ein interessiertes, begeisterungsfähiges Publikum und spannende Diskussionen. Edgar Wolff, Landrat Guido Till, Oberbürgermeister

3 Vorwort Die deutschsprachige Theaterlandschaft will politisch relevanter werden. So steht es im Bericht über das Berliner Theatertreffen. Es sind turbulente Zeiten mit vielen Wahlversprechungen, kriegerischen Konflikten, Naturgewalten, Populisten und Menschen die aus ihrer Heimat fliehen müssen ohne die Gewissheit einen menschenwürdigen Platz zu finden. Kann das Theater hierauf reagieren? Was wir bei unseren Bewerbungen feststellen, ist, dass es eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Themen unserer Gesellschaft gibt. Dass auch das Amateurtheater der Gesellschaft den Spiegel vorhält. Dass es großes ehrenamtliches Engagement gibt. Wir freuen uns darauf, Diskussionen zu führen, Menschen zu treffen, die angesichts der Bilder und Ereignisse nicht den Kopf in den Sand, sondern ihr Herzblut ins Theater stecken und hier versuchen, gesellschaftliche Prozesse zu beeinflussen oder Denkanstöße zu geben. Veränderung beginnt bei jedem Einzelnen und braucht den Mut, sich den Trends in den Weg zu stellen, den Mund aufzumachen gegen den um sich greifenden Populismus mit den scheinbar so einfachen Antworten. Wir müssen zeigen in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Nämlich in einer offenen, toleranten und mitfühlenden Gesellschaft in der Menschlichkeit mehr zählt als Profit und Macht. Wir bedanken uns sehr beim Landkreis Göppingen, der Stadt Göppingen und dem Freundeskreis Göppinger Theatertage für die Unterstützung und die geleistete Arbeit. Wir freuen uns auf gemeinsame spannende Tage mit reichlich Diskussionsstoff und einem freundlichen Miteinander. Ralf Rummel, Uwe Wittmann, Margarete Kienzle Fachleitung

4 Mittwoch, 9:00 Uhr Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche Theater AG des Raichberg Gymnasium, Ebersbach Alice im Wunderland nach Lewis Caroll ab 8 Jahre / 60 min (ohne Pause) Donnerstag, 8:45 Uhr Spielbrett, Dresden Schneewittchen und die Zwerge ab 7 nach Grimm/Fühmann ab 7 Jahre / 70 min (ohne Pause) Mittwoch, 11:00 Uhr Theater AG an der Albert-Schweitzer- Gemeinschaftsschule, Göppingen Lachflash Eigenproduktion ab 6 Jahre / 60 min (ohne Pause) Uhr Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM Diskussion *Gretchen 89ff 11:30 Uhr Atz alynas, Kretinga (Litauen) The escape of Akropolis von Laurynas Jukna ab 12 Jahre / 70 min (ohne Pause) Mittwoch, 20:00 Uhr Stadthalle Internationales Festival Eröffnung der Göppinger Theatertage durch den Landkreis und die Stadt Göppingen; Verleihung der Förderpreise für die Theaterwerkstatt, gestiftet vom Verein Bücher tun Gutes e.v. Ebersbach und vom Kreisjugendamt Göppingen; Verleihung des Förderpreises der Kreissparkasse Göppingen für das Internationale Festival. 14: Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM 16:00 Uhr Diskussion *Schneewittchen *und die Zwerge ab 7 *The Escape of Akropolis dacapo Theater Göppingen e.v. Schrottengel von Petr Zelenka ab 16 Jahre / 90 min (ohne Pause) anschließend Theater SCHOTTE, Erfurt Gretchen 89 ff von Lutz Hübner ab 14 Jahre / 72 min (ohne Pause) 20:00 Uhr Theatergruppe SPIELbar, Darmstadt TOP DOGS von Urs Widmer ab 16 Jahre / 100 min (mit Pause) Eventuelle Änderungen des Programmablaufs entnehmen Sie bitte der Presse. Programm

5 Freitag, 09:00 Uhr Stadtkirche Junges Theater, Lörrach Fracasse oder die Meuterei der Kinder von Vermiraux von Nicolas Turon ab 10 Jahren / 70 min (ohne Pause) Samstag, 14:00 Uhr The Wild Bunch, Berlin Request Stop von Harold Pinter ab 14 Jahre / 75 min. (ohne Pause) Uhr Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM Diskussion *Top Dogs *Schrottengel Uhr Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM Diskussion *Die sieben Todsünden *Afterparty *Request Stop 11:30 Uhr Theaterclub Sulz Die Baronin und die Sau von Michael Mackensie ab 14 Jahre / 65 min (ohne Pause) 20:00 Uhr Die Fremden, Wien (Österreich) Fahraway Eigenproduktion ab 12 Jahre / 95 min. (ohne Pause) 14:00 15:30 Uhr Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM Diskussion *Fracasse oder die Meuterei *der Kinder von Vermiraux *Die Baronin und die Sau Uhr Diskussion *Fahraway 18:00 Uhr Gut & Edel, Lörrach Die sieben Todsünden Eigenproduktion ab 12 Jahren / 80 min (ohne Pause) ca. 22:30 Uhr Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM Abschlussfest 21:30 Uhr KROV, Breda (Holland) Afterparty von Jorg van den Kieboom ab 16 Jahren / 60 min (ohne Pause) Eventuelle Änderungen des Programmablaufs entnehmen Sie bitte der Presse. Programm

6 Mittwoch, 9:00 Uhr Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche Theater AG des Raichberg Gymnasiums Ebersbach Mittwoch, 11:00 Uhr Theaterwerkstatt für Kinder und Jugendliche Theater AG an der Albert-Schweitzer- Gemeinschaftsschule, Göppingen Alice im Wunderland nach Lewis Caroll ab 8 Jahre / 60 min (ohne Pause) Lachflash Eigenproduktion ab 6 Jahre / 60 min (ohne Pause) Alice liegt auf dem Schoß ihrer Schwester Dorothy und träumt. Dabei gehen die Geräusche der Umgebung in ihren Traum ein und verwandeln sich zu Tiergestalten, Fantasiefiguren und Abbilder einer verständnislosen und unverständlichen Erwachsenenwelt. Alice muss sich nicht nur mit ihrer Umwelt auseinandersetzen, sondern auch mit ihrer eigenen Entwicklung und ihren Versagensängsten. Dabei erweisen sich ihre Lehrer als wenig verständnisvoll und auch ihre Mutter ist nicht hilfreich bei dem Versuch, aus der Kaninchenhöhle zu entkommen. Doch das kluge und tapfere Mädchen Alice schafft es schließlich, sich selbst aus dem Alptraum zu befreien. Die vor zwei Jahren neugegründete Theater-AG des Raichberg-Gymnasiums besteht aus über 20 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen Das Interesse am Theaterspielen ist sehr groß und dadurch finden die Aufführungen am Ende des Schuljahres mit unterschiedlichen Besetzungen statt. Mit großem Eifer und viel Freude bereiten sich die Schülerinnen und Schüler darauf vor und feilen vielleicht jetzt schon an ihrer zukünftigen Karriere als Schauspielerinnen und Schauspieler. Chloé wird mit ihrem Fahrrad in einen Unfall verwickelt und fällt dabei auf ihren Kopf, der Täter begeht Fahrerflucht. Im Krankenhaus wird Lachflasheritis diagnostiziert, die sie durch den Aufprall bekommen hat. Die Ärztin sieht keine Heilungschancen und Chloé wird entlassen. Chloé fällt mit ihrer Lachflasheritis in der Schule sofort auf und wird von drei zickigen Klassenkameradinnen gemobbt. Doch Vanessa und Chris stehen zu ihr und versuchen ihr zu helfen. Gemeinsam mit den Zuschauern versuchen sie herauszufinden, wer den Unfall verursacht hat und überlegen, wie sie Chloé am besten helfen können. Die Klasse beschließt gemeinsam, Chloé wieder zu integrieren und mit ins Schullandheim nach Paris zu nehmen. Dort verhärtet sich die Situation, es herrscht Zickenkrieg. Doch es kommt zum Happy End. Die Theater AG an der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule ist ein Angebot im Rahmen der Ganztagesschule und besteht seit Anfang des Schuljahres Von der ersten Idee bis zum fertigen Stück wurde Lachflash gemeinsam in der Gruppe entwickelt. Die Grundidee der Geschichte stammt von vier Kindern, das Stück wurde schließlich in der Gesamtgruppe durch Ideensammlungen, Rollenfindung und Improvisationsübungen ausgebaut und zu einem bühnenreifen Stück konzipiert. Im Laufe des Stücks können die Zuschauer mit raten, wer den Unfall verursacht hat.

7 Mittwoch, 20:00 Uhr Stadthalle anschließend Eröffnung der Göppinger Theatertage durch den Landkreis und die Stadt Göppingen; Verleihung der Förderpreise für die Theaterwerkstatt, gestiftet vom Verein Bücher tun Gutes e.v. Ebersbach und vom Kreisjugendamt Göppingen; Verleihung des Förderpreises der Kreissparkasse Göppingen für das Internationale Festival. Theater SCHOTTE, Erfurt Gretchen 89 ff von Lutz Hübner ab 14 Jahre / 72 min (ohne Pause) In der frühen Reclam-Ausgabe von Goethes Faust findet sich auf Seite 89 die berühmte Szene, in der Gretchen das von Mephisto und Faust zuvor in ihrem Zimmer versteckte Schmuckkästchen findet. Gretchen wird durch diesen Fund in einen erotisierten Zustand versetzt, der sie selbst völlig überrascht. Autor Lutz Hübner selbst ein erfahrener Theatermann spielt diese berühmte Szene auf der Probebühne eines fiktiven Stadttheaters in wechselnden Varianten durch. Unterschiedliche Regisseur-Typen, der alte Haudegen, der Schmerzensmann, der Freudianer etc., treffen dabei auf unterschiedliche Schauspieler/-innen, die Anfängerin, die Schauspielerin an sich, die Diva etc. Der Berufsalltag der Profis am Theater beginnt. In der Inszenierung von Theater SCHOTTE wird die für zwei Darsteller verfasste Textvorlage von acht Personen gespielt und von einer erfahrenen Theatergängerin charmant kommentiert. Die SCHOTTE ist ein freier Verein in Erfurt, der sich dem Kinder- und Jugendtheater verschrieben hat. Rund 150 Kinder und Jugendliche von 10 bis 27 Jahren können sich hier in den verschiedensten Stücken auf der Bühne ausprobieren. Derzeit hat die SCHOTTE 16 Produktionen im Repertoire, die ganzjährig im Vorstellungsbetrieb gespielt werden. Für jede neue Produktion werden die Spiel-Ensembles neu zusammengestellt Donnerstag, 08:45 Uhr Spielbrett, Dresden Schneewittchen und die Zwerge ab 7 nach Grimm / Fühmann ab 7 Jahre / 70 min (ohne Pause) Jeder kennt das Märchen der Gebrüder Grimm und wer Spielbrett kennt, weiß, dass sie es nicht so spielen, wie wir es kennen! Die alternde Schönheitskönigin erträgt die Konkurrenz der schöneren Tochter nicht und erteilt den Mordbefehl. Der verzweifelte Amateur-Henker-Jäger wird durch den gerechten Kasper mit einem Alternativvorschlag erlöst. Während Kasper die Prinzessin bei den sieben räuberischen kleinwüchsigen Outlaws versteckt, verrät ihn der Jäger, um den eigenen Kopf zu retten. Kasper entkommt und rettet die modegeile Prinzessin vorm verspritzten Obst. Die erfolglose Königin platzt, die neue Königin träumt vom schönsten Prinzen, mit dem sie das schönste Kind... so weiß wie Schnee, so schwarz wie Ebenholz und so rot wie Blut. Und nicht vergessen: SPIEGEL LÜGEN NICHT! Deshalb: EIN HERZ FÜR DIE SCHÖNHEIT! Spielbrett spielt ein Spiel mit Puppen und Menschen. Es gibt Amateurtheater und es gibt Amateurtheater. Und es gibt Spielbrett. Die Theatergruppe Spielbrett macht seit 1985 intelligentes Volkstheater, Komik, aber keine Comedy. Spielbrett steht für politisches und groteskes Theater, steht für die Suche nach bildhaftem Theater, denn: Was ich spielen kann, muss ich nicht sagen. Die Gruppe tritt im Jahr um die 50 Mal auf und beschränkt sich dabei nicht nur auf Dresden, um temporeich und bunt,,nicht schau zu reden, sondern schau zu spielen.

8 Donnerstag, 11:30 Uhr Atz alynas, Kretinga (Litauen) The escape of Akropolis von Laurynas Jukna ab 12 Jahre / 70 min (ohne Pause) In einer kleinen Stadt lebt Zivilė, ein Mädchen im Teenageralter. Ihre Freundin kommt aus Vilnius zurück, wo sie im Shopping-Center Akropolis war. Sie erzählt, dass Akropolis ein wundervoller Ort ist, an dem alle Leute fröhlich sind und keine Probleme haben. Zivilė und Darius beschließen, nach Akropolis abzuhauen, dabei kommt es zu vielen Missverständnissen mit ihren Eltern und Mitschülern. Aber was, wenn es doch nur ein Shopping-Center ist, und nicht die Traumstadt, auf die sie hoffen? Das bildhafte Spiel lässt die Sprachbarrieren fallen und macht das Stück für alle Zuschauer verständlich. ˆ Das Kinder- und Jugendtheater Atz alynas ist bereits das zweite Mal bei den Göppinger Theatertagen dabei nach gründete sich das Theater im Kulturzentrum von Kretinga. Über 50 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 20 Jahren sind bei den Theaterprojekten der beiden Regisseure Auksė Antulienė und Karolina Moncevičienė aktiv dabei. Jedes Jahr gibt es zwei neue Produktionen und über 50 Aufführungen. Immer wieder nehmen sie an verschiedenen internationalen Festivals teil und organisieren alle zwei Jahre ihr eigenes Kinderund Jugendtheaterfestival Atz alyno scena. In Litauen wurden Atz alynas mit dem Golden Bird ausgezeichnet, der wichtigsten nationalen Auszeichnung für Amateurkunst. ˆ Donnerstag, 16:00 Uhr dacapo Theater Göppingen e.v. Schrottengel von Petr Zelenka ab 16 Jahre / 90 min (ohne Pause) Geschichten vom alltäglichen Wahnsinn, wie es der Untertitel sagt. In der schwarzen Komödie haben eigentlich alle einen Knall. Da ist zum Beispiel Petr, die Hauptfigur, der mittels kurioser Pläne versucht, die Frau, die er liebt, zurückzugewinnen, sein Freund Mücke, der dank seiner kreativen Ideen eine etwas andere Form von Beziehung führt, seine Mutter, die fast hysterisch am Elend der Welt leidet und so oft Blut spendet, dass sie schon süchtig danach ist oder Petrs Vater, ein pensionierter Nachrichtensprecher, der gehört und ernst genommen werden will Lauter komische Dinge geschehen um Petr herum. Oder in ihm drin? Das Aufeinandertreffen der verschiedenen Personen führt zu wundersamen und schrägen Ereignissen. dacapo Theater Göppingen e.v. umfasst zurzeit 14 Theaterbegeisterte zwischen 35 und 60 Jahren. Wechselnde Besetzungen, formal stark unterschiedliche Stücke, ergeben sich aus dem, was die Gruppe gerade ausmacht. Dabei entwickelt sie mit viel Spaß und Energie ihre Inszenierungen und stellt sich immer wieder neuen Herausforderungen, mit dem es das Publikum begeistern will. Die Stücke sind in verschiedenen Genres zu Hause und es wird gespielt was Lust und Laune macht. Von Tragik bis Komödie Die gesamte Produktionsarbeit, Bühnenbild und -technik, Kostüme und die Requisiten, liegen in der Verantwortung der gesamten Gruppe. Lasst euch überraschen!

9 Donnerstag, 20:00 Uhr Theatergruppe SPIELbar, Darmstadt TOP DOGS von Urs Widmer ab 16 Jahre / 100 min (mit Pause) Freitag, 09:00 Uhr Stadtkirche Junges Theater, Lörrach Fracasse oder die Meuterei der Kinder von Vermiraux von Nicolas Turon ab 10 Jahre / 70 min (ohne Pause) Wir schreiben das Jahr 2017, es ist das Zeitalter des Spätkapitalismus und der Globalisierung: Was ist, wenn ein Manager nicht nur seine Untergebenen, sondern am Schluss auch sich selbst entlassen muss? Wenn der Rationalisierer selbst wegrationalisiert wird? Dann ist es wieder Zeit für die New Challenge Company! Mit ihrer Hilfe versuchen ehemalige Topmanager die sogenannten TOP DOGS ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Mit Streicheleinheiten, Bewerbungstraining und Psychospielchen! Wird es ihnen gelingen, den verheerenden Folgen ihrer Arbeitslosigkeit zu entrinnen? Haben sie berechtigte Hoffnung wieder auf ihren Thron zurückkehren zu können? Das preisgekrönte Königsdrama der Wirtschaft, bearbeitet und ergänzt durch Texte und Choreografien von SPIELbar. SPIELbar wurde im Jahr 2001 als Teil der Jugendund Erwachsenenarbeit der evangelisch-lutherischen Petrusgemeinde in Darmstadt-Bessungen gegründet. Die Stückauswahl erfolgt in einem langen und diskussionsfreudigen Prozess und es ist der Gruppe wichtig, dass alle Mitglieder mit der Auswahl einverstanden sind. Unter der Leitung von Matthias Lauer entsteht dann innerhalb eines Jahres das Stück. Wobei Ideen, Konzepte und die Inszenierung gemeinsam aus der Gruppe heraus durch Workshops und Improvisationen entwickelt werden. Im Waisenhaus von Vermiraux gibt es keine Musik, keine Bücher und keine Spiele. Azolan, Basque und Fracasse, drei Waisenkinder, lieben die Geschichten von Kapitän Fracasse. Wie ihr Papierheld wollen auch sie ihre Freiheit finden. Sie erzählen uns ihre Geschichte der Meuterei gegen Erwachsene, Autorität und Missbrauch. Mit Widerspruchsgeist und Humor halten sie jedem den Spiegel vor und zeigen ihm seinen Fracasse, die kleinen Risse, die die Narben der Kindheit ausmachen. Die Geschichte basiert auf den untragbaren Zuständen, die sich im Waisenhaus von Vermiraux (Frankreich) um 1900 ereigneten. Durch das Spiel inmitten der Zuschauer, den direkten Augenkontakt, die persönliche Ansprache und das Umziehen mit den Hockern wird der Zuschauer zum Mitwaisenkind oder zu einem der anderen Agierenden. Eine Herausforderung für die Spieler und die Zuschauer, die auf wundersame und besondere Weise berührt. Im Jahre 1999 gründete die Theaterpädagogin Birgit Vaith zusammen mit 8 Kindern die erste Kindertheatergruppe. Mittlerweile machen in verschiedenen Theatergruppen Spieler/-innen im Alter von 10 bis 20 Jahren mit großer Spielfreude ambitioniertes Kinder- und Jugendtheater. Zusammen mit dem französischen Regisseur, Schauspieler und Autor Nicolas Turon inszeniert Birgit Vaith und das Junge Theater mal wieder eine gemeinsame Theaterproduktion.

10 Freitag, 11:30 Uhr Theaterclub Sulz Die Baronin und die Sau Freitag, 18:00 Uhr Gut & Edel, Lörrach Die sieben Todsünden von Michael Mackensie ab 14 Jahre / 65 min (ohne Pause) Eigenproduktion ab 12 Jahren / 80 min (ohne Pause) Eine Baronin findet in einem Schweinestall ein Mädchen, einen weiblichen Kaspar-Hauser. Aus Interesse an einem sozialen Experiment und um ihren Gästen später ihr Kunststück zu präsentieren, beschließt sie, dieses von jeder kulturellen Formung verschont gebliebenen Wesen zu ihrem Dienstmädchen zu machen. Das Objekt des Erziehungsprojektes, die Sau, wuchs ausschließlich unter Tieren in deren Behausung auf. In der Villa der Baronin soll sie nun aber für die gehobene menschliche Gesellschaft tauglich gemacht werden! Rousseau zu Ehren wird sie Emilie getauft. Die Sozialisierung der jungen Frau gestaltet sich schwierig, doch die Baronin beweist Geduld. Bald aber nimmt die Geschichte eine Wendung... Das Duo der Spielerinnen im Alter von 23 und 25 Jahren, hat sich im Theaterclub Sulz gefunden. Beide wirken seit vielen Jahren in Projekten der Sulzer Gruppe mit, die sich schon seit ihrem Entstehen vor allem für politische und soziale Themen interessierte. So spielten sie in den vergangenen Jahren unter anderem Hauptrollen in Kafkas Verwandlung, in Benefiz jeder rettet einen Afrikaner, in Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame oder in 30 Jahre Tschernobyl. Die Psychologisierung und Therapeutisierung menschlichen Verhaltens ist weit fortgeschritten. Frühere Todsünden oder Laster, wurden entmystifiziert und verwissenschaftlicht. Jähzornige und chronisch Feindselige besuchen einen Anger- Management-Kurs. Die Völlerei, die jetzt Essstörung oder Fettleibigkeit heißt wird in Diätkliniken behandelt; für Sexsüchtige gibt es Therapien, für die Trägen Motivationsseminare. Die Habgierigen betreiben Sinnsuche oder gehen stiften. Zu viel oder zu wenig Selbstbewusstsein kann in Neid, Eitelkeit, Arroganz, Überheblichkeit, Hochmut umschlagen. Auf Grundlage klassischer Texte von Shakespeare, Gontscharow und J.P.Hebel sowie Autoren der Gegenwartsliteratur werden die sieben Todsünden eigenwillig, humorvoll, mit einer großen Portion Ironie, mit Hilfe sehr unterschiedlicher Genres inszeniert: Von realistischem und absurdem Schauspiel über fernöstliches Marionettentheater bis hin zu Bewegungstheater. Mit Gesang und Live-Musik. Das Lörracher Theater Gut & Edel unter der Leitung von Vaclav Spirit ist weit über die Stadt hinaus bekannt durch Produktionen zwischen opulentem Ensemblestück und leisem Kammerspiel. Seit 26 Jahren ist es im soziokulturellen Zentrum Nellie Nashorn beheimatet. Darüber hinaus finden regelmäßig Gastspiele im In- und Ausland statt.

11 Freitag, 21:30 Uhr KROV, Breda, Holland Afterparty von Jorg van den Kieboom ab 16 Jahren / 60 min (ohne Pause) Samstag, 14:00 Uhr The Wild Bunch, Berlin Request Stop von Harold Pinter ab 14 Jahren / 75 min (ohne Pause) Das ist die Afterparty. Weil wir noch nicht ins Bett wollen. Obwohl wir müde sind. Weil wir nicht wollen, dass es zu Ende ist. Obwohl es schon hell wird. Weil wir tanzen und singen wollen. Obwohl wir älter werden. Das ist die Feier nach der Feier. Das ist die Afterparty. Basierend auf Gesprächen und Improvisationen rund um die Frage wie es sich anfühlt älter zu werden, hat Jorg van den Kieboom Afterparty geschrieben und die Regie geführt. Das Ergebnis ist eine humorvolle manchmal auch verstörende Performance eindrucksvoll und leidenschaftlich gespielt. Es ist ein bruchstückhaftes und eindringliches Theaterstück geworden, mit großartigen Bildern und ausgezeichneter Musik. Die Theatergruppe KROV wurde in den 80er Jahren gegründet. Der Kern der derzeit aktiven Spieler ist seit 15 Jahren unverändert zusammen. Zu Beginn spielte KROV vor allem existierende Theaterstücke von bekannten niederländischen und belgischen Autoren. Später waren es meistens eigene Stücke, die die menschliche KROV, Breda (Holland)Existenz in den Mittelpunkt stellen. Im Jahr 2015 begann die künstlerische Zusammenarbeit mit dem jungen Regisseur Jorg van den Kieboom. Alle Stücke, die bisher im Ausland gezeigt wurden, basieren auf Bewegung und Musik. Irgendwo in London. Eine junge Frau steht an einer Bushaltestelle, an der nur bei Bedarf, auf Bitten, der Bus hält. Nach und nach gesellen sich immer mehr Wartende dazu. Mit einer harmlosen Frage nach dem Ziel des Busses versucht die Frau Kontakt aufzunehmen, erhält aber keine Antwort, nur Schweigen tritt ihr entgegen. Eine alltägliche Situation, wie sie wohl fast jeder schon erlebt hat. An der Bushaltestelle zeigt jeder sein Alltagsgesicht, eine Fassade, die es zu wahren gilt. Jeder will seine Ruhe haben und nicht in seiner Privatsphäre gestört werden. Man gibt sich unberührbar, unbeweglich, geschützt durch seine Kleidung, Beruf und Stil. Doch während im richtigen Leben das Warten meist recht ereignislos mit der Ankunft des Busses endet, bringt die Frau die Steine ins Rollen, die Fassaden bekommen Risse und plötzlich werden die Sehnsüchte, Bedürfnisse und Ängste der Einzelnen sichtbar. Während die Frau sich in Unterstellungen, Beleidigungen und Drohungen hineinsteigert, werden die anderen, die an nichts Böses denken, zu einer Gruppe... Der Wilde Haufen ist eine Gruppe von jungen Theatermachern aus Berlin, die es in wechselnder Besetzung seit 1980 gibt. Das gesamte Ensemble besteht aus über 25 Mitgliedern, die sich zurzeit in unterschiedlichen Produktionen engagieren. Der einzigartige Stil der Gruppe, der sich dem gesprochenen Wort fernhält und Musik, Bewegung und Körpersprache sucht, hat ihr mehrfach Auszeichnungen und Einladungen zu nationalen und internationalen Festivals und Gastspielen beschert.

12 Samstag, 20:00 Uhr Die Fremden, Wien (Österreich) Fahraway Eigenproduktion ab 12 Jahren / 95 min (ohne Pause) Ein kleiner, stickiger Überlandbus. Warme Cola. Eine alte Stones-Kassette. Widerwillig fährt Tara zu ihrer Tante, die sie seit Jahren nicht gesehen hat. Lustlos dösen die anderen Passagiere vor sich hin. Da wechselt unerwartet der Busfahrer Die Fahrgemeinschaft wird zu einer Schicksalsgemeinschaft. Sie stranden an einer Raststätte im Niemandsland. Fahraway ist eine Generationengeschichte und eine Geschichte über das Fahren: Weit weg und weit zurück. Über das Auswandern und Zurückkehren. Aber auch über das (Stecken) Bleiben, das Festgehaltenwerden, das Ausbeuten von chancenlosen Migrantinnen und Migranten und über die Wut und den Mut, alte Rechnungen zu begleichen. Die Fremden wurde 1992 gegründet und entwickelte sich zu einem Pool von theaterschaffenden Spielerinnen und Spielern mit Migrations-hintergrund. Die Gruppe versteht sich als politische Amateurtheatergruppe, (die nach den Methoden des Theaters der Unterdrückten arbeitet). Soziale Missstände werden in teils verfremdeter Form auf die Bühne gebracht. Die Fremden wollen die Welt als veränderbar begreifbar machen. Unterdrückung und unterdrückt werden sollen als zentrale Themen betrachtet aber auch hinterfragt werden. Bisher haben rund 70 Personen aus 39 Ländern mitgewirkt, haben mitgestaltet, improvisiert. Eine Melange aus Sprachen, Akzenten, Erlebnissen, kulturellen Wurzeln und Tendenzen. Das implizite Thema Fremdheit ist wie der Name als roter Faden geblieben. Die Gruppe ist Förderpreisträger bei den Göppinger Theatertagen Samstag, ca Uhr Club Bambule Fest Abschlussfest Im Anschluss an die Aufführung und die Diskussion zum Stück findet das Abschlussfest in diesem Jahr im Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM in der Ulrichstraße 29 statt. Alle Theaterinteressierten und Freunde der Göppinger Theatertage sind herzlich eingeladen! Danke Die Göppinger Theatertage 2017 werden gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amtes, vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.v. und von der Stadt Göppingen sowie der Kreissparkasse Göppingen. Die Theaterwerkstatt wird durch das Regierungspräsidium Stuttgart aus Mitteln zur Förderung der musisch-kulturellen Erziehung an Schulen und durch Bücher tun Gutes e.v. Ebersbach unterstützt. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern des Freundeskreises Göppinger Theatertage den Mitgliedern des Vereins Odeon e.v. Club Bambule, Jugendkulturcafe CVJM Göppingen unseren Kooperationspartnern/-innen bei der Stadt Göppingen Familie Selcuk unseren Kollegen/-innen vom Kreisjugendamt sowie allen nicht genannten Helfer/-innen.

13 Diskussion Gruppen, die das Festival begleitenden, Beobachter/-innen sowie das interessierte Publikum sind herzlich eingeladen. Im Zentrum der Gespräche stehen die Aufführungen und die verschiedenen Beobachtungen, Erlebnisse und Erfahrungen. Neben allem Verbindenden kann auch zur Sprache kommen, was unterscheidet, trennt, nicht zu vereinbaren ist. Wenn alles gut geht, wird der Blick frei auf das Besondere an Konstellationen, Arbeitsweisen, Zielsetzungen gerichtet und darauf, wie eine Inszenierung das jeweilige, spezifische Selbstverständnis einer Gruppe widerspiegelt. Alle Diskussionen finden im Jugendkulturcafe Club Bambule, CVJM statt Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr *Gretchen 89ff *Schneewittchen *und die Zwerge ab 7 *The Escape of Akropolis *TOP DOGS *Schrottengel *Fracasse oder die Meuterei *der Kinder von Vermiraux *Die Baronin und die Sau *Die sieben Todsünden *Afterparty *Request Stop *Fahraway Internationales Festival: Theatergruppe SPIELbar The Wild Bunch Atzalynas Theaterclub Sulz Weber-sulz@t-online.de dacapo Theater Göppingen e.v. Junges Theater Gut&Edel KROV theatere Spielbrett Theaterwerkstatt : Theater AG des Raichberg Gymnasium Ebersbach Theater AG der Albert-Schweitzer-Gesamtschule Göppingen Veranstalter: Landratsamt Göppingen Kreisjugendamt Lorcher Straße Göppingen kreisjugendamt@ landkreis-goeppingen.de Freundeskreis Göppinger Theatertage. (Kontakt über die Fachleiter) Fachleitung: Ralf Rummel ralfrummel@gmx.de Uwe Wittmann Wittmannuwe@aol.com Margarete Kienzle Margarete_kienzle@gmx.de Um die Diskussionen durch eine weitere Perspektive zu ergänzen, wird wieder die Schauspielerin und Regisseurin Gerburg Maria Müller das Festival begleiten. Beobachter Die Fremden Theater Schotte Beobachtung Gerburg Maria Müller gerburg.maria@gmx.de Kontakt

14 Service Tagungsbüro und Theatertreff (nur während der Theatertage) Eintrittspreise Theaterwerkstatt: u 34,- Einzelkarte Internationales Festival: u 37,50 Einzelkarte u 34,- Einzelkarte ermäßigt u 30,- Dauerkarte (nicht übertragbar) Kartenservice Eintrittskarten erhalten Sie im Vorverkauf vom bis bei folgenden Einrichtungen in Göppingen: Kreisjugendamt Göppingen Lorcher Straße 6, Zi. 284 Tel kreisjugendamt@landkreis-goeppingen.de ipunkt im Rathaus Hauptstraße 1, Tel /-293 Stadtplan: 1 Arthotel ANA Momentum, Pfarrstraße 2 2 Gemeindehaus Oberhofen, Ziegelstraße 1 3 Stadthalle, Blumenstraße 41 4, Mörikestraße 18 5 Landratsamt, Lorcher Straße 6 6 Bahnhof 7 Stadtkirche, Pfarrstraße 8 Jugendkulturcafe Club Bambule CVJM, Ulrichstraße 29 Theatertreff, Tagungsbüro, Abschlussfest 9 EWS Arena, Nördliche Ringstraße 87 Infos auch im Internet unter: Eventuelle Änderungen des Programmablaufs entnehmen Sie bitte der Presse. Göppinger Theater tage

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW

2. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württemberg JUST-BW 44 2. Jugend- und Schultheatertage JUST-BW JUST I JÜNGERE TEILNEHMER MO DI Montag, 14. März 9:45 Einlass in das Manegentheater 10:00 Eröffnung der 32. Theatertage am See und der Manegentheater 2. Jugend-

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache

TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Goethe-Institut Turin TEDESCO IN SCENA! DEUTSCH IN SZENE! Ein Erfolgsrezept zur Förderung der deutschen Sprache Jugendtheaterwettbewerb Schuljahr 2015/16 Thema 2016: Glück haben sein Glück machen glücklich

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen WinterPuppen Theater 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen Ich habe die Überzeugung gewonnen, dass Kinder das beste und klügste Publikum sind, das man sich als Geschichtenerzähler nur wünschen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER - - - Wirbiz-Nr.3,-2015- - - ----------Infodienst- Das-Magazin-für-kulturelle-Bildung -April-2015- - - - REVOLUTIONSKINDER- Stuttgarter-Nachrichten-27.04.2014- - - -

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen. Eröffnung Biennale Bern 2010 Foyer Stadttheater Bern 10. September 2010, 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Wut Mut Gut. Keine Angst, ich werde Sie nicht mit einem einsilbigen Grusswort langweilen.

Mehr

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust Auf s Ganze gehen, der ganze Faust Jetzt bewerben und mitmachen! Faust-Festival 2019 in Ismaning bei München Sie sind in der 11. Klasse? Sie suchen gerade ein 12.Klassspiel? Dann bewerben Sie sich mit

Mehr

exposee bühnenbild und kostüm

exposee bühnenbild und kostüm raumarbeit k u n s t & d e s i g n exposee bühnenbild und kostüm H a n n o v e r I j u n g e s s c h a u s p i e l h a n n o v e r 2 0 0 9 F a m i l i e n g e s c h i c h t e n I T h e a t e r p r o j

Mehr

Browseransicht // Aktuelles // Kontakt. November // » Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss:

Browseransicht // Aktuelles // Kontakt. November // » Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss: Browseransicht // Aktuelles // Kontakt November // 2017 *» Deutscher Amateurtheaterpreis amarena 2018 (Bewerbungsschluss: 05.02.2018)» Jugendtheater-Studio Быть aus Tyumen, Russland, zu Gast auf der Studiobühne

Mehr

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER

PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER PRESSESPIEGEL REVOLUTIONSKINDER Esslinger Zeitung, 13.4.2013 Esslinger Zeitung, 30.3.2013 Stuttgarter Nachrichten, 5.4.2013 Stuttgarter Zeitung, 25.3.2013 Stadtjugendring Stuttgart Startseite Sitemap Drucken

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

- SELBSTDARSTELLUNG -

- SELBSTDARSTELLUNG - - SELBSTDARSTELLUNG - Ein Schloss in den Wolken Die Idee hinter Theater Luftschloss Das Theater Luftschloss versteht sich in erster Linie als Kinder- und Jugendtheater. Wir wollen mit und für Kinder und

Mehr

Amateurtheater Oberösterreich

Amateurtheater Oberösterreich Amateurtheater Oberösterreich Ein Wegweiser... Das "Amateurtheater Oberösterreich" umfasst derzeit etwa 300 Mitgliedsgruppen - eine große Theaterfamilie. Durch gute, freundschaftliche Zusammenarbeit wollen

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung Beziehungsfähigkeit Durchsetzungsvermögen Teamgeist SCHÜLER FINDEN

Mehr

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK

20 JAHRE PRO ASYL JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ THEATER FILM LITERATUR MUSIK 20 JAHRE PRO ASYL 20 JAHRE FLÜCHTLINGSSCHUTZ 29. 30.9.2006 THEATER FILM LITERATUR MUSIK 29. 30.9.2006 Brotfabrik Frankfurt Das PRO ASYL Fest für alle. 20 Jahre PRO ASYL, das sind 20 Jahre Einsatz für Flüchtlinge,

Mehr

Rotkäppchen und ihre Freunde

Rotkäppchen und ihre Freunde theaterboerse.de DER THEATERVERLAG FÜR SCHULTHEATER, LAIENTHEATER UND AUTOREN Nicole Rimek Alle Rechte zur Vervielfältigung, anderweitige Nutzung und die Aufführungsrechte liegen bei der: theaterbörse

Mehr

THEATERDUO KINBACHSPEIDEL. Die Stühle. E. Ionesco

THEATERDUO KINBACHSPEIDEL. Die Stühle. E. Ionesco Die Stühle E. Ionesco THEATERDUO KINBACHSPEIDEL «Wesen, die in ein Etwas hinausgestossen sind, dem jeglicher Sinn fehlt, können nur grotesk erscheinen, und ihr Leiden ist nichts als tragischer Spott. Wie

Mehr

50 Jahre Schauspielhaus Dortmund Theater für die digitale Zeit Ansprache am in Dortmund

50 Jahre Schauspielhaus Dortmund Theater für die digitale Zeit Ansprache am in Dortmund Bezirksregierung Arnsberg Hans-Josef Vogel Regierungspräsident 50 Jahre Schauspielhaus Dortmund Theater für die digitale Zeit Ansprache am 23.09.2018 in Dortmund Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Ulrich

Mehr

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren

Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Konzept Fortsetzung des Kunstprojektes für junge Mädchen und Frauen ab 14 Jahren Die Projektleiterinnen Sandra Gerber und Heidi Werkmann möchten das erfolgreiche Kunstprojekt mit weiteren Terminen fortsetzen.

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner Theater in der Frauentorstraße Gretchen 89ff. Lutz Hübner Handlung 89 Lutz Hübners Gretchen 89ff. ist eine Liebeserklärung an das Theater und gewährt zugleich einen tiefen Blick hinter die Kulissen deutschsprachiger

Mehr

Regie-und Schauspielworkshop

Regie-und Schauspielworkshop Regie-und Schauspielworkshop Ein Regie- und Schauspiel Workshop für: Schulklassen, Spiel- und Bühnenspielgruppen. Leitung: Ines Ganahl Regie und Schauspiel Michaela Penteker Christian Döring Schauspiel

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Löffelstil Company Seite 1

Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 1 Löffelstil Company Seite 2 Augen machen mit Phantasie Bevor es los geht, tritt der Puppenspieler vor die Bühne. Er hat einen Apfel in der Hand, mit dem er schon eine Weile gespielt

Mehr

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene

Von und mit Andreas Berger. Regie Anja Noetzel. Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Von und mit Andreas Berger Regie Anja Noetzel Ein Puppen- und Schattenspiel für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene Nach dem «Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen» der Gebrüder Grimm

Mehr

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Namen meines Mannes, des Schirmherrn dieser Veranstaltung, begrüßen zu dürfen. Ich tu dies

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993

Diese beiden Stücke markieren eine Phase von 15 Jahren Theaterarbeit, die 1993 Das Fach Darstellendes Spiel Das Schöne, das sterblich ist, vergeht, aber nicht das Kunstwerk. Leonardo da Vinci Das Spiel ist aus (J.P.Sartre) Das Leben ist ein Traum ( Calderon de la Barca) Diese beiden

Mehr

/SEANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren. Theater figuraler Formen

/SEANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren. Theater figuraler Formen /SEANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren Theater figuraler Formen /SÉANCE/ Sequenzen zur Deutung des Unsichtbaren Die Anwesenheit des Abwesenden, oft bricht sie so unmittelbar in unser Leben, dass

Mehr

LACHEN STAUNEN GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN. Di. 06. AUGUST GESTALTEN. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr MITMACHEN FRANZÖSISCHER GARTEN MURMILAND

LACHEN STAUNEN GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN. Di. 06. AUGUST GESTALTEN. 13:00 Uhr - 17:00 Uhr MITMACHEN FRANZÖSISCHER GARTEN MURMILAND FERIENABSCHLUSSFEST STAUNEN 2013 LACHEN CELLE GUCKEN SPIELEN TOBEN TANZEN GESTALTEN MITMACHEN MURMILAND Di. 06. AUGUST 13:00 Uhr - 17:00 Uhr FRANZÖSISCHER GARTEN FANTASTISCHE WELTEN Das Ferienabschlussfest

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Eckhard Lück Theater aus der Hosentasche

Eckhard Lück Theater aus der Hosentasche Eckhard Lück Theater aus der Hosentasche...ein Mitnehmbuch für junge Leute auf Erlebnisreisen Richtung Theater IMPULS VERLAG 1 Kontakt zum Autor? lueckline@t-online.de Lück-Theaterstücke? http://www.buschfunk.de/20.autoren.html

Mehr

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada

M A T E R I A L H E F T DER UNHEIMLICHE BESUCH. Schauspiel und Schattenspiel. nach Hans Fallada M A T E R I A L H E F T 1_VORBEREITUNG DER UNHEIMLICHE BESUCH Schauspiel und Schattenspiel nach Hans Fallada 111 DER UNHEIMLICHE BESUCH Produktion: La Senty Menti Theater Spiel: Liora Hilb und 1 Spieler

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER

BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER / BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER BEWEGUNGSTHEATER/ BILDERTHEATER WORKSHOPS Seit 2007 arbeite ich mit jungen Menschen in Theaterworkshops und Theaterprojekten zusammen. Es

Mehr

8. Wolfsburger Theaterwerkstatt

8. Wolfsburger Theaterwerkstatt 8. Wolfsburger Theaterwerkstatt Block Gruppe Seite 1 AWO-Kindertagesstätte Westerbeck Kindertagesstätte Brome, Haus der kleinen Füße 2 2 Kindertagesstätte Flechtorf Primarstufe Neue Schule Wolfsburg 3

Mehr

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit Kennt Ihr das Prinzip der Stationenarbeit? Ihr braucht einen Stift und Papier. Die Stationen müssen nicht nacheinander und auch nicht komplett ausgeführt werden. (Zur Orientierung habt ihr einen Laufzettel

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal

19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr. Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 19 & 20 Mai 11 & 14 Uhr Der kleine Harlekin Funkelkonzert L Elbphilharmonie Kleiner Saal 11 & 14 Uhr Elbphilharmonie Kleiner Saal Funkelkonzert L DER KLEINE HARLEKIN 19 & 20 Mai Wiener Taschenoper Merve

Mehr

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Herzwerker Soziale Berufe in Bayern. Neumarkt in der Oberpfalz, den 15.

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Herzwerker Soziale Berufe in Bayern. Neumarkt in der Oberpfalz, den 15. Grußwort von Herrn Amtschef Michael Höhenberger Herzwerker Soziale Berufe in Bayern Neumarkt in der Oberpfalz, den 15. November 2018 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin.

Viele Menschen haben mir in der letzten Zeit wirklich sehr geholfen, wie zum Beispiel meine Lehrer oder auch unsere Nachbarin. Hallo, ich bin Hala. Ich möchte erzählen, wie mein Leben in Deutschland ist und wer mir bis jetzt alles in dieser schwierigen Situation geholfen hat. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass ich einmal nach

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Theaterstück: Brunos Weihnacht! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren Ursula Krawczyk Brunos Weihnacht!

Mehr

Zaubertricks für coole Kids!

Zaubertricks für coole Kids! Rolf Barth Thorsten Droessler Zaubertricks für coole Kids! Zauberkarten für Herr Wolkes Wolkenkunststück Präsentation & Erklärung siehe Trick Nr.7 ANLEITUNG: 1- Diese Seite auf festes Papier ausdrucken

Mehr

Augsburger Allgemeine. und alle schauen weg Romi Löbhard

Augsburger Allgemeine. und alle schauen weg Romi Löbhard 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 Augsburger Allgemeine und alle schauen weg Romi Löbhard Es ging wohl den meisten so: Am Ende des Stücks konnte

Mehr

Pressespiegel Februar 2014 Inhalt

Pressespiegel Februar 2014 Inhalt Inhalt 2 Kreis Handwerkerschaft Info JobAct 3: Über die Bühne in den Beruf (Februar 2014) 4 SVZ Antigone macht Mut für Arbeitsuche (13.02.2014) 6 General-Anzeiger Bonn Hier dürfen wir kreativ sein (19.02.2014)

Mehr

Eine Liebe wider alle Konventionen

Eine Liebe wider alle Konventionen 1 Kellertheater Murten 14.01.2014 Eine Liebe wider alle Konventionen 2 Mit dem Stück «Harold und Maude» bringt das Kellertheater Murten eine anspruchsvolle Eigenproduktion auf die Bühne: eine Geschichte,

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? 2. Was ist Schultheater?

Schultheatertage. Was weißt du schon? Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? 2. Was ist Schultheater? Schultheatertage Was weißt du schon? 1. Was ist Theater? Tipp: Schaue im Lexikon oder im Internet nach. Warst du schon einmal im Theater? Wo war das? Was hast du dort gesehen? Tausche deine Erlebnisse

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+

KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ KÖNIG HAMED UND DAS FURCHTLOSE MÄDCHEN 8+ Eine deutsch-arabische Frühlingsgeschichte Bühnenfassung von Andrea Gronemeyer München-Premiere am 15. November 2017, Große Burg 2 Mit den Augen der Anderen Diese

Mehr

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater

Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Ev. Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Theater Breitenfelderstr. 22 58285 Gevelsberg Telefon: +49 2332 44 38 E-Mail: info@scherwat.de WWW.SCHERWAT.DE Vorwort 3 Mein Name ist Sabine Masmeier-Wegemann und

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG

DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG DAS SALZBURGER AMATEURTHEATERFESTIVAL 24. 30. JUNI 2018 IM SCHAUSPIELHAUS SALZBURG 50 JAHRE SALZBURGER AMATEURTHEATER VERBAND Kindertheater, Jugendtheater, Musical, Komödie, Drama, Schauspiel, Performance,

Mehr

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Hans-Josef Vogel Regierungspräsident Bezirksregierung Arnsberg Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. Grußwort zur 65. Jahres- und Arbeitstagung des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen Nord am

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew

Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew M A T E R I A L H E F T 2_NACHBEREITUNG Das wilde Märchen von der mehr als schönen Wassilissa und Babajaga der Sagenhaften Ein Märchen aus Russland Von Aleksander Nikolajewitsch Afanassjew 111 Nachbereitung

Mehr

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER

3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin. Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER 3. bundesweites Kultur.Forscher!- Netzwerktreffen 11. und 12. Juni 2010 in Berlin Dokumentation der Projektpräsentationen der Sparte THEATER Schule/Stadt: HOGA Schloss Albrechtsberg/Dresden Partner: Theater

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle

Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am in der Kamener Stadthalle Grußwort von Landrat Michael Makiolla zum Ehrenamtstag des Perthes Werk am 08.06.2016 in der Kamener Stadthalle Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Süßmuth, sehr geehrter Herr Böcker

Mehr

Kartenbestellung für ALICE IM WUNDERLAND für Gruppen aus Ulm

Kartenbestellung für ALICE IM WUNDERLAND für Gruppen aus Ulm Theater Ulm Theaterpädagogik Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4411 E-Mail: theaterpaedagogik@ulm.de Kartenbestellung für ALICE IM WUNDERLAND für Gruppen aus Ulm Liebe Lehrerinnen und

Mehr

Eröffnung der neuen Sonderausstellung «Klingendes Gold» 1. Juni 2018, Uhr Museum für Musikautomaten in Seewen

Eröffnung der neuen Sonderausstellung «Klingendes Gold» 1. Juni 2018, Uhr Museum für Musikautomaten in Seewen 1 Es gilt das gesprochene Wort Eröffnung der neuen Sonderausstellung «Klingendes Gold» 1. Juni 2018, 17.30 Uhr Museum für Musikautomaten in Seewen Ansprache Regierungsrat Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr

Mehr

Fragebogen in einfacher Sprache

Fragebogen in einfacher Sprache Fragebogen in einfacher Sprache Dieser Fragebogen ist in Leichter Sprache. Bitte beantworten Sie alles, was Sie können! Sie können gerne mehr dazu schreiben. Sie dürfen auch die Rückseite benutzen! Probleme

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Einweihung Kita Neuhofsweg

Einweihung Kita Neuhofsweg Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung Kita Neuhofsweg am 06.07.2013, 14:00 Uhr, Neuhofsweg 25 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Liebe Kinder, hinter Euch liegt eine spannende Zeit.

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich

Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 206'834 Erscheinungsweise: 6x jährlich Event. / Im Lusernr Theater wurde eien Alobes aufgebaut, in Anlehnung an Shakespeares Globe-Theater. Besondere: die Musiker spielen auf den Rängen, dleluschauer sitzen auf der yühne. 1 BENEDIKT VON PETER

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung des Brucknerfestes am Sonntag, dem 13. September 2009 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung des Brucknerfestes 2009 am Sonntag, dem 13. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Brucknerfest hat eine lange Tradition. Bei der Eröffnung

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F

Theater Marie Postfach 4105 CH Aarau T / F Theater Marie Postfach 4105 CH - 5001 Aarau T 062 843 05 25 / F 062 843 05 26 info@theatermarie.ch http://www.theatermarie.ch Leitbild Januar 2012 1 Von der Vision zu Leitbild und Strategie Vision "Theater

Mehr

Amateurtheater von 1879 e.v. im Theater an der Marschnerstraße. Gretchen 89ff. Ein gnadenlos-komisches Stück Theater von Lutz Hübner

Amateurtheater von 1879 e.v. im Theater an der Marschnerstraße. Gretchen 89ff. Ein gnadenlos-komisches Stück Theater von Lutz Hübner www.thalia-hamburg.de THALIA Amateurtheater von 1879 e.v. im Theater an der Marschnerstraße Gretchen 89ff Ein gnadenlos-komisches Stück Theater von Lutz Hübner 14. bis 17. Oktober 2010 in Hamburg 29. Oktober

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Spiele für viele In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Von Mensch ärgere dich nicht über Schach und Himmel & Hölle ist alles dabei.

Mehr

Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, Uhr, Plenarsaal des Landtags Einleitende Worte Gedenkveranstaltung 75 Jahre Pogromnacht 10. November 2013, 12.00 Uhr, Plenarsaal des Landtags Frau Ministerpräsidentin, Frau Präsidentin des Verfassungsgerichtshofes, Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch.

Der Wunderhund. Aus: Schroeder/Kirchhoff: Wir lesen Deutsch. Schneewittchen Schneewittchen ist ein kleines, schönes Mädchen. Das Kind hat keine Mutter, sondern eine Stiefmutter. Die Stiefmutter ist die zweite Mutter des Kindes. Sie will die schönste Frau im Land

Mehr

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte

In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte Vorwort In diesem Buch erzähle ich meine Geschichte oder vielmehr die vom Verlust meines Mannes, der im Jahr 2012 plötzlich bei einem Unfall ums Leben kam. Ich möchte damit anderen Trauernden Mut und Hoffnung

Mehr

5. Forum Unterricht ausdruck.leben

5. Forum Unterricht ausdruck.leben 5. Forum Unterricht ausdruck.leben Warmbad Villach 5./6. März 2015 Mike Zergiebel > 1 < HELENE-LANGE-SCHULE Wiesbaden Integrierte Gesamtschule 5-10 (ca. 620 SchülerInnen) Versuchsschule! des Landes Hessen

Mehr

Volksimpro. Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN

Volksimpro. Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN Volksimpro Griabig und Boarisch PRESSEINFORMATIONEN VOLKSIMPRO Griabig und Boarisch "Do legst di nieder" - das fastfood-ensemble bringt zum ersten Mal zwei populäre Theatergattungen zusammen: bayerisches

Mehr

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater

Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda. portraittheater Arbeit, lebensnah Käthe Leichter und Marie Jahoda Eine Koproduktion von mit AK Kultur Oberösterreich und Theater Drachengasse Regie: Sandra Schüddekopf Schauspiel: Katrin Grumeth, Anita Zieher Eine Koproduktion

Mehr

Gerno Knall fasziniert Klein und Groß

Gerno Knall fasziniert Klein und Groß Liebe Kulturmacher, liebe Bücherfreunde, ein wunderbares 2014 wünschen wir Ihnen! Vielleicht planen Sie ja schon ihre Veranstaltungen und suchen ein clowneskes Puppenstück oder ein Mitmachprogramm für

Mehr

Gelsenkirchen, Anfang September 2015

Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Gelsenkirchen, Anfang September 2015 Liebe Spielerinnen und Spieler, liebe Spielleiterinnen und Spielleiter kurz: liebe Seniorentheatermacher in Nordrhein-Westfalen, WILDwest, das 3. Treffen der Seniorentheaterszene

Mehr