I)ER REISE VON PROF. I)R. O. LU I)BI.AI).TITI.I-AUGUST 1935

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I)ER REISE VON PROF. I)R. O. LU I)BI.AI).TITI.I-AUGUST 1935"

Transkript

1 K. À RK.[V FOB ZOOLOG 1 : ( -TC.TVT ::T SVENSKA VFTFNSKAP SAK»EMIF N BAND 30 A. N :o i. DIE ABT IROPOI)ENFAUN A VON 1IAI)EIRA NACH I)EN ERGEBNISSEN I)ER REISE VON PROF. I)R. O. LU I)BI.AI).TITI.I-AUGUST IV. ;1RANE.E, OPILIONES UNI) PSEI'DOSCORPIONE S (1 N E. SCHENKE L MIT 4 TAFELN UNI) 12 FIGUREN IM TEXT - MITGETEILT _AIÍ 1u. NOVEMBER 1937 DURCH Y."S.lüsTED T UND E. RTENiTi'i, STOCKHOL M AL)I(?VIS'I' ' R'I K.ti Fa.LS IlÕKTI(YCKF:RL)- 11. TiIRLIN R. FKIEDT.A\DER & S(IIIN 11 CARLSTRASSI : LONDON il. K. l,l:w'1i' & CO. LTD 13(1. ( :(fl ER STREI9' 1938 PARI S. LII3RAIRIE C. KLINCKSIECC 11 RUE DE I.IIA 1,

2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 30 A. N :o 7. Die Arthropodenfauna von Madeira nach den Ergebnissen der Reise von Prof. Dr. 0. Lundbla d Juli August IV. Araneae, Opiliones und Pseudoscorpiones. Von E. SCHENKEL. Mit 4 Tafeln und 12 Figuren im Text. Mitgeteilt am 10. November 1937 durch Y. SJÖSTEDT und E. STENSIÖ. Die von Prof. LUNDBLAD erbeuteten Spinnentiere- verteilen sich auf 58 Seeeies ächter Spinnen, 1 Weberknecht und 2 Afterskorpione. Die erste Zahl entspricht etwa der Hälft e der von der Insel bis jetzt nachgewiesenen Arten, enthalten d 1 neue Varietät, 6 neue und 5 bekannte, aber von Madeir a noch nicht gemeldete Species. Die Faunenliste wird somit um 12 Namen bereichert, was in Anbetracht des offenba r wenig reichhaltigen Bestandes als sehr erfreuliches Ergebni s gelten darf. Die bis anhin bekannte Formenzahl beläuft sich, soweit ich ermitteln konnte, auf etwa 114 Arten und Unter - arten. 53 Species, also 46,9 % sind nach bisheriger Erfahrun g für Madeira endemisch, ein Betrag, der den von BERLAN D (1936) für die Cap Verde 'schen Inseln angegebenen 52 % recht nahe kommt. Diese Formen stehen aber grossenteils europäischen oder mediterranen so nahe, dass von mehreren ohn e Schwierigkeit die Stammform angegeben werden kann ; von den übrigen sind die Gattungen auch in Europa, bei eine r wenigstens in Nordafrika vertreten. Die nicht endemischen Arten kommen fast ausnahmslos auch in unserm Erdteil, be - sonders in dessen Süden, oder im übrigen Mittelmeergebiet vor. Arkiv för zoologi. Bd 30 A. N:o 7. 1

3 2 ARKIV FOR ZOOLOGI. BAND 30 A. N :o Ì. Auch auf Madeira finden sich Beispiele jener Formen, die z u ungebetenen Haustieren des Menschen und durch den Verkeh r meist Kosmopoliten geworden sind (Scytodes thoracica, Pholcus phalangioides, Theridion tepidarium, Teutana grossa, Meta Merianae, Zygiella x-notata, Tegenaria Derhanii, T. parietina). Lessertia dentichelis (Slm.) und Ostearius nielanopygius (CAMBR. ) sind nun zum erstenmal und nur in je 1 Exemplar auf de r Insel gefunden worden ; beide Arten haben eine weite aber sehr sporadische Verbreitung, die vermutlich erst in neuere r Zeit durch den menschlichen Verkehr vermittelt wurde ; auf Madeira haben sie sich wohl erst kürzlich angesiedelt. Di e auf der Insel endemische Teutana nobilis (THoR.) hat wahrscheinlich auch als unfreiwilliger Passagier Südengland erreicht. 12 Arten, die KULCZYNSKI (1899) als häufig angibt, sind i n der vorliegenden Sammlung nicht oder (Araneus cruciferu s (Luc.) nur in wenigen, ganz jungen Stücken vertreten ; zum Teil mag vielleicht ihr häufiges Auftreten anf eine andere Jahreszeit fallen ; dagegen ist von 3 Species (Pellenes 1naderianus KuLcz., Episinus niaderianus KuLcz., Leptyphantes tenebricoloide s SCHENKEL) ausreichendes oder gar reichliches Material vorhanden, von denen der bisher erfolgreichste Sammler der Gegend, REv. E. SCHMITZ, nur je 1 Exemplar oder gar nicht s fand, obschon er als Seminardirektor in Funchal wohl während mehrerer Jahre und zu jeder Jahreszeit sammelte. Der i n der vorliegenden Sammlung so reichlich vertretene L. tenebricoloides muss also früher noch gar nicht vorhanden oder selte n gewesen sein. Wie bekannt, können adventive Formen oft i n kurzer Zeit grosse Häufigkeit erlangen, wenn das Klima der neuen Heimat ihnen zusagt und frühere, specielle Feinde nich t vorhanden sind ; es können aber auch bei längst zum feste n Bestand einer Gegend gehörenden Tieren auffallende Schwankungen der Häufigkeit vorkommen, die genannte Art kan n darum nicht mit absoluter Sicherheit als neuer Ansiedler an - gesprochen werden. Ein * vor einem Artnamen deutet an, dass die betreffend e Art in dieser Arbeit zum ersten Male für Madeira nachgewiesen worden ist. Araneae. Uloboridae. 1. Hyptiotes flavidus (BLACKWALL). KuLczyNsKr (1899) verzeichnet diese Species unter de r Bezeichnung H. anceps WALCK.? und gibt Mithras flavidu s und dubius BLACKWALL als Synonyma an.

4 SCHENKEL, ARANEAE, OPILIONES UNI) PSEUDOSCORPIONES. 3 7 förmige Vorderrandsaum des Abdomens fehlt oder ist blos s durch etwas reichlicher eingestreute, weisse Schüppchen angedeutet ; die helle Mittelbinde, wenn sie nicht ganz fehlt, geht vorn Vorderrand bis zum Hinterende durch und ist ± in ein e Reihe kleiner Winkel aufgelöst ; an den Seitenwänden zeigen sich deutlich 3, nicht nur 2 helle Schrägbinden. Diese hellen Zeichnungen sind viel düsterer als bei P. nigrociliatus, grau infolge dichterer, weisser Sprenkelung des schwarzen Grundes ; ihre Ränder sind unscharf, faserig. Der Bauch ist ebenfall s dunkler; die 4 weissen Längslinien treten mehr zurück ; auch die Beine sind dunkler. Bei einem jugendlichen Exemplar is t die helle Zeichnung reiner und intensiver, aber immer noc h nicht so auffallend und scharf wie bei P. nigrociliatus, auch ist der helle Mittelstrich durchgehend, nicht abgekürzt. Verbreitung : Madeira. Opiliones. 59. Phalangium opilio LINNÉ. Funde : Rabaçal, 16.VII 4.VIII : 4 ', 24 Y, 53 Juv. ; 1100 in, unter Stein, 1.VIII : 1 Juv. ; Risco, unter Stein, 2.VIII : 2 Juv. ; Paul da Serra, unter Stein, õ.viii : 1 Juv. ; Caramujo, 6 17.VIII : 27 d', 29 Y, 32 Juv. Bei einigen Männchen sind die»hörner» an den Mandibel n sehr stattlich, bei andern, auch adulten Exemplaren viel kürzer, zeigen also die gleiche Veränderlichkeit wie bei europäische n Stücken. Wie schon KuLCZYNSKI erwähnt, sind die Palpenfemora bei dem Material aus Madeira schwarz ; schon bei gan z jungen Individuen ist dies wenigstens angedeutet. Verbreitung : Europa, West- und Centralasien, Sibirien, Nordafrika, gemässigtes Nordam erika, Madeira. Pseudoscorpiones. *60. Dactylochelifer Latreillei (LEACH). Funde : Rabaçal, unter Rinde, 20. und 28. VII : 2 d' (eifie s mit ausgestülpten Widderhörnern) ; Ribeira do Inferno, unter Rinde, 11.VIII : 3 d', 2 Y'. Verbreitung : Mittel- und Südeuropa ; neu für Madeira. 61. Chthonius ischnocheles (HvIn\IANN). Ch. Ryi L. KoCH. Funde : Rabaçal, aus Laubsiebsel, 18., 24., 2 (.VII : 20 ad. ; unter Stein, 24.VII : 1 ad., unter Rinde, 28.VII : 5 ad., ohne

5 38 ARKIV FOR ZOOLOGI. BAND 30 A. N:o 7. nähere Angabe, V 11 : ad. ; Baramujo, 8.VIII : 1 Juv. ; Ribeira do Inferno, in Grotte, 10.VIII : 1 ad. ; Feiteiras, 15.VIII : 1 Juv. Verbreitung : Ganz Europa ; östl. Nordamerika ; Madeira. F iiii dortsverzeiei»iis. Funchal 11.VII. Am Meeresufer. Araneus cruciferus 2 J, Dictyna pur/la 1 J. Funchal 11.VII. Tegenaria Dcvharmii 1 J, Pholcus phalafgioides 1 J, Zi/- giella x-notata 1 d, 2 9. Funchal 19.VIII. Am feuchten Dache einer Strandgrotte. Zygiella x-nolata 1 J. Funchal 20. VIII. Unter Steinen unweit des Meeresufers. Oecobius annulipes 1 9, Zodari-um, maderianum 1 d, 1 9. Funchal 20.VIII. In einer Bananenpflanzung. (;yrtophora citricola 4 9., 4 J. Funchal 21.VIII. An einer Steinmauer. Zygiella x-notata 2 9, 3 J. Funchal 24.VIII. Haus. Pholcus phalangioides 2 9, 11 J. Monte oberhalb Funchal 21.VIII. Unter Steinen. Dysdera crocata 1 o', Xysticus sp. 1 J, Pardosa proxilna 1 J, Ostearius melanopygius 1 9. Machico 12.VII. Unter Steinen. Pellenes maderianus 1 J. Machico 12.VII. Argiope trifasciata 3 9, 1 J, Araneus cruci ferus 3 Pull., Mangora acalypha 1 P. Rabaçal' 16.VII. Phalangium opilio 1 J, 1 P, Xysticns sp. 4 P, Meta Barreti 10 J u. P, Dysdera (Tocata 1 9', Theridion aulicum 1 9, 1 P, Clu - biona decora 1 P, Dendryphantes diligens 1 J, D. catus 1 9, 1 J, Teu - lana nobilis 1 o', 5 9, 2 J, Tegenaria Derhannii 1 o'. Rabaçal 17.VII. Meta Barre/1 22 J u. P, M. Merianae 11 J, Leptyphante s tenebricoloides 1 d, 10 J, L. tenuis 2 J u.? 1 P, Clubiona decora 1 J, Pardosa proxima 5 9, 1 J, Araneus cucurbitinus maderianus 2 9, Teutana nobilis 1 d, 7 9, 7 J, Lathys affinis? 1 P, Hyptiotes flacidus 1 P, Drassodes lapidosus 1 9, 1 J, Zelotes aeneus 2 J, Pisaura mirabilis maderiana 1 P, Linyphia Johnsonii. 2 J, Enoplognatha sp. 1 P, Tegenari a Derhamii 1 d, 3 9', 4 J, Episinus maderianus, 1 ', 1 J, Theridion denticulatmn 1 9, Xysticus sp. 1 P, Dendryphantes diligens 2 J, Phalangiu m opilio 5 J, 1 P. Rabaçal 18.VII. Meta Barreli 1 J, M. Merianae 2 J, Drassodes lapidosus 1 o', Episinus maderianus 1 P, Leptyphantes tenuis 2 d, 3 9, 3 J, Clubiona decora 9 J, Tegenaria Derhamii 2 J, Chiracanthium albidulum 1 P, Hahnia insulana 1 J, Arctosa sp. 1 J, Dendryphantes diligens 1 J, Phalangium opilio 1 9, Chthonius ischnocheles 6 J. Rabaçal 19.VII. Meta Barreti 1 J, M. Merianae 1 J, Misumena spinifera 1 d, Pisaura mirabilis maderiana 1 9, Zelotes aeneus 1 d, Linyphia fulgurenotata 1 9, Linyphia Johnsonii 1 o', Bathyphantes concolor 1 9', Tegenaria Derhamii 1 d, Dysdera crocata 1 J, Erigone vagans 1 o', Pardosa proxima 2 9,.46 P, Dendryphantes diligens 1 9, Phalangiu m opilio 2 9', 7 J. Rabaçal 20.VII. Drassodes lapidosus 1 d, 1 J, Episinus ynaderianus 2 d, 1 J, Misanlena spinifera 1 9, Zelotes aeneus 2 J, Tegenaria Derham i 1 9, 1 J, Theridion herbigradum 1 9, Th. aulicum 1 9, Leptyphantes tenuis 2 9, L. tenebricoloides 1 o', 2 J, Bathyphantes concolor 1 9, Clubiona decora 1 J, Meta Barreti 2 J, M. Merianae 1 J, Pardosa proxim a 3 9 (2 Cocons), _Pisaura mirabilis maderiana 2 J, Linyphia Johnsonii 2 o, C,hiracanthium albidulum 1 9, Dictyna puella 1 J, 1 Rabaçal liegt in einer Höhe von etwa 1080 m ü. d. M.

6 SCHENKEL, ARANEAE, OPILIONES TND PSETTDOSCORPIONES. 3 9 Teutana sp. 1 J, Erigone vagans 1 Lessertia denlichelis 1 Dendry - phantes diligens 1 J, Phalangium opilio 1 J, Chthonius ischnocheles 2. Rabaçal 20.VII. Unter Loorbeerrinde. Dactylochelifer Latreillei 1 d. Rabaçal 20.VII m. Drassodes lapidosus 2 Lycosa Blackwallii 1 9 (mit Cocon). Rabaçal 21.VII. Drassodes lapidosus 2 9, 1 J, Episinus maderianus 1 9, Meta Barreti 1 J, Teutana nobilis 1 J., Araneus cructferus 1 J, Linyphia Johnsonii, 2 d, 2 9, Clubiona decora 2 J, 1 P, Chiracanthium albid ulum, 1 d', Hyptiotes fla'vid us 1 P, Therid ion d enticulatum 2 9, Trochosa? Herii 1 J, Phalangium opilio 1 d juv., 1 J, Chthonius ischnocheles 6. Rabaçal 22.VII. Leptyphantes tenuis 1 d', L. tenebricoloides 1 J, Linyphi a Johnsonii 1 d, Meta Barreti 1 9, 1 J, 1 P, Mangora acalypha 1 9, Pisaura mirabilis maderiana 1 9 (mit Cocon), Dendryphantes diligen s 1 J, Phalangium opilio 2 9, 1 J. Rabaçal 23.VII. Drassodes lapidosus 1 J, Leptyphantes tenebricoloides 1 c3 ', Linyphia Johnsonii 1 d, 1 J, Meta Barreti 6 J, M. Merianac 1 J, Man - gora acalypha 1 Tegenaria Derhamii 2 J, T. pagana 1 Pardos a proxima 1 9, 1 P, Episinus maderianus 2 d.', Clubiona decora 1 J, Teutana nobilis 1 9, Phalangium opilio 1 9, 5 J. Rabaçal 24. VII. Ryptiotes flavidus 1 J, Dysdera sp. 1 P, Enoplogna tha? sp. 1 P, Entelecara Schntitzii 1 9 (abe'.), Leptyphantes tenuis 1 9, 1 J, L. tenebricoloides 1 d, 4 J, Clubiona decora 1 9, 2 J, 1 P, Drassode s lapidosus 1 d, Bathyphantes concolor 1 Phalangium opilio 1 d. Rabaçal 24.VII. Unter Stein. Chthonius ischnocheles 1. Rabaçal 24.VII. Laubsiebung. Bathyphantes maderianus 1 9, Clubion a decora 1 d, Chthonius ischnocheles 8. Rabaçal 25.VII. Vinte cinco Fontes. Dictyna puella 1 9, Episinus maderianus 1 J, Theridion instabile 1 Leptyphantes tenuis 2 9, L. tenebricoloides 1 d, 2 9, 1 J, Meta Barreti. 5 J, Mangora acalypha 1 19, Xysticus sp. 1 P, Chiracanthium albidulum 1 J, Pisaura mirabilis maderiana 1 Dendryphantes catus 1 d', D. diligens 1 J, Pellenes maderianus 1 d', 1 9, Phalangium opilio 3 9, 7 J, Chthonius ischnocheles 1. Rabaçal 26.VII. Lathys affinis 1 Theridion instabile 1 9, Erigone vagan s 1 9, Leptyphantes tenebricoloides 1 o', 1 J, Meta Merianae 3 J, M. Barreti 1 J, Clubiona decora 1 J, Pardosa proxima 2 9, Tegenaria Derhami 1 J, Phalangium opilio 2 J, Chthonius ischnocheles 1. Rabaçal 27.VII. Drassodes lapidosus 1 J, Tegenaria Derhami 1 o, 2 '9, Chthonius ischnocheles 3. Rabaçal 28.VII. Scotophaeus musculus 1 d, 1 J, Leptyphantes tenebricoloides 1 d, L. tenuis 1 9, Meta Barreti 1 P, Linyphia fulgurenotata 1 9, Tegenaria Derhami 2 J, Drassodes lapidosus 2 J, Entelecara Schmitzii 1 9, Dendryphantes diligens 1 o, 2 J, D. Grantii 1 J, Phalangiu m opilio 4 J, Dactylochelifer Latreillei 1 d', Chthonius ischnocheles 5. Rabaçal 29.VII. Drassodes lapidosus 1 J, Linyphia Johnsonii 1 e, Barreti 1 P, Clubiona decora 1 9, Phalangium opilio 3 J. Meta Rabaçal 30.VII. Araneus cucurbitinus maderianus 1 9, A. cruciferus 1 J, Pisaura mirabilis maderiana 1 J, Chiracanthiium albidulum 1 d, Xysticus insulanus 1 9, Philodromus insulanus 1 J. Rabaçal 31.VII. Scotophaeus. musculus 1 d', Linyphia Johnsoniii 1 d,', Phalangium opilio 1 9, 3 J. Rabaçal 1.VIII. Drassodes lapidosus 1 J, Episinus maderianus 1 d, Erigone vagans 2 9, Araneus cucurbitinus mader'ianus 1 d, 1 19, Dendryphantes diligens 2 P, Phalangium opilio 3 J. Rabaçal 1.VIII. Unter Steinen, 1100 m. Lycosa Blackwallii 1 9, 18 P, Trochosa Her'-i 3 d', 2 9, 3 J, Pardosa proxima 1 9 (mit Cocon), 1 J, Dysdera crocata 1 9, Drassodes lapidosus 1 9, 1 J, Tegenaria Derham i 1. J, Phalangium opilio 1 J.

7 40 ARKIV FOR ZOOBOGI. BAND 30 A. N :O 7. Rabaçal 2.VIII. CIlubiona decora 1 9, Pisanea mirabilis nutderiana 2 9, 1 J, Phalangium opilio 2 9, 2 J. Rabaç,al 3.VIII. Phalungiunz opilio 3 ' juv., 4 9. I-Zabaçal 4.VIII. Episinus maderianus 2 o', 1 J, Meta Barreti 2 J, M. Merianae 1 J, Clubiona decora 1 J, Chiracanthium albidulunt 1 d, Leptyphantes tenebricoloides 1 ', Pardosa proxima 2 9, Phalangium opili o 3c,89,8J. Rabaçal 22.VII. Bei Risco. Meta Merianae 5 J, Tegenacia Derhanti 1 J. Rabaçal 2.VIII. Bei Risco. Meta Merianae 4 J, Leptyphantes tenel,ricoloides 3 '9, 2 J. Rabaçal 2.VIII. Bei Risco. Unter Steinen. Dgsdcra crocata 1 Y, Drassode s lapidosus 1 J, Zelotes sp. 1 J, Tegenaria Derhanti 2 J, Dendryph.ante s diligens 1 d, 1 J, Phalangium opilio 2 J. Paul da Serra oberhalb Rabaçal. 29.VII in. D r assodes lapidosu s 2 ', 4 9, 12 J, D. dalmatensis pictus 1 9, Zelotes aeneus 1 d, Aranu s cucurbitinus maderiana 1 d, Pellenes nnaderianus 1 9', 1 P. Paul da Serra zwischen Rabaçal und Caramujo. Unter Steinen. 5.VIII. Etwa 1500 m. Drassodes dalmatensis pictus 2 9, 1 J, Pardosa proxinta 1 9, Pellenes ntaderianus 1 9, 1 J, Phalangium opilio 1 J. Estrella Calheta 3.VIII. Tegenaria parietina 1 9, immat., Zodarion nwaderianum 1 9, Pholeus phalangioides 2 9. Caramujo' 5.VIII. Zelotes aeneus 1 ', Pardosa proxinta 2 9. Caramujo 6.VIII. Phalangium opilio 2 d, 1 9. Caramujo 8.VIII. Leptyphantes tenebricoloides 2 a ', 1 9, 2 J, Meta Barret i 1 J, Chiracanthium albidulum 1 d, Tegenaria Derhami 1 d, 1 J, Go n gylirliellunz ma(lerianum 2 9, Philodromus insnlanus 1 9 juv., Drassode s lapidosus 1 J, Theridion denticulatum 1 d, Erigone vagans, 4 d', 2 9, Araneus cruciferus 1 P, Dendryphantes diligens 1 J, Phalangium opili o 8 d', 3 ' juv., 12 9, 4 J, 1 P, Chthonius ischnocheles 1 J. Caramujo 9.VIII. Episinus nnaderianas 1 ci ', Leptyphantes tenebricoloide s 1 d', Hahnia insulana 1 d, Drassodes lapidosus 1.T, Eisaura mirabilis maderiana 1 9. Caramujo 10.VIII. Leptyphantes tenebricoloides 2 ', 1 9, Meta Barret i 2 J, Dendryphantes diligens ornatas 1 d. Caramujo 11.VIII. Leptyphantes tenebricoloides 4 d, 5 J, Phalangium opilio 1 d'. Caramujo 11.VIII. Haus. Tegenaria Derhaini 1 d', 1 9. Caramujo 12.VIII. Erica - Gebüsch. Leptyphantes tenebricoloides 5 1 9, 3 J, Meta Barreti? 2 J, Z,ygiella x-notata 1 a", Clabiona decora 1 d, Hahnia insulana 1 d'. Caramujo 14.VIII. Leptyphantes teneb ricoloides 1 d, 1 J, Meta Meri<na, e 1 J, Tegenaria Derhami 1 J, Phalangium opilio 2 9, 13.T. Caramujo 14.VIII. Unter Steinen. Zelotes aeneus 3 d, 2 9, Drassode s lapidosus 1 4 '9, 1 J, Pardosa sp. 1, P, Pellenes maderianus 1 9, 1 J, Caramujo 14.VIII. Erica- Gebüsch. Phalangium opilio 7 d, 5 9. Caramujo 15.VIII. Leptyphantes tenebricoloides 2 a", Phalangium opilio 3 a", 49,4J. Caramujo 16.VIII. Unter Steinen. Drassodes lapidosuts 10 9, 2 J, Zelotes aeneus 1 a", 2 9, 2 J, Pardosa proxhna 1 9'. Caramujo 16.VIII. Erica-Gebüsch. Drassodes lapidosus 1 J, Leptyphantes tenebricoloides 2 d, 3 9, 1 J, Phalangium opilio 1 d', 1 9, 11 J. Caramujo 16.VIII. Leptyyphantes ten uis 1 ', 1?, Clubiona decora 1 J, Pardosa sp. 2 J, Drassodes lapidosus 1 9, Araneus cucurbitinus inade - rianus 1 9, Dendryphantes d il igens 1 J, Pellenes i zaderian us 2 9. Caramujo 17.VIII. Meta Barreti 1 J, Pisaura»tirabilis maderiana 1 d, Phalangium opilio 2 d, 2 9. Caramujo liegt in einer Höhe von etwa 1250 m ii. d. M.

8 SCHENKEL, ARANEAE, OPILIONES UND PSEUDOSCORPIONES. 4 1 Caramujo 17.VIII. Stümpfe von Erica arborea. Zelotes sp. 2 J, Ctubion a decora 1 d, 1 J, I)endryphantes diligens 1 J. Ribeira do Inferno 10.VIII. Theridion instabile 1 9, Bathyphanfes concolor 1 Meta Barreti 2 J. Ribeira do Inferno 10.VIII. In einer Grotte. Leptyphantes Lundbladii 1 9, 1 J, Chthonias ischnocheles 1. Ribeira do Inferno 11.VIII. Unter Rinde von Loorberbäumen. Lathys affini s 1_ 1 J, Linyphia f uiqurenotata 1 J, Clubiona decora 1 J, Hahnia insulana 1 J, Dactylochelif er Latreillei 4 e, 1 Y. Ribeira do Inferno 11.VIII. In einer Grotte. Pholcus sp. 1 J. Ribeira do Inferno 11.VIII. Leptyphantes tercnis 1 d, 1 P, L. tenebricaloides 1 d, 1 9, 1 J, Meta.Barreti 1 9', 3 J, Pardosa proxima 1 Y, Dactylochelifer Latreillei 1 9. Feiteiras unweit Silo Vicente 15.VIII. Mangara acalypha 3 9, Araneus cruciferus 10 P, Xysficus insulanus 1 9', 1 P, Pisaura mirabilis maderiana 1 9, 1 J, Theridion instabile 1 9, Meta Barreti 4 J, Pellenes maderianus 1 P, Dendryphantes diligens 1 J, Tetragnatha extensa maderiana 1 d, 10 9, Chthonius ischnocheles 1 J. Feiteiras unweit São Vicente 18.VIII. Araneus cruciferus 1 J, Argiop e Bruennichii 1 d juv., Pisaura mirabilis maderiana 1 9', 2 J, Xysticn s sp. 1 J, 3 P, Misunena spin.if era 1 9. Literatur Lowe, R. T. Descript. of two spec. of Aran. native s of Madeira. Zoological Journal, Vol. V Blaekwall, J. Descript. of the d' of Lycosa tarentuloides maderiana Walek. Ann. & Mag. of Nat. Hist. [2] Vol. XX Descript. of newly-discovered Spiders captured by J. Y. Johnson. Ibid. [3] Vol. IV Descript. of newly discov. Spiders from the Island of Madeira. Ibid. [3] Vol. IX Johnson, L Y. Descr. of a n. sp. of Lycosa living in the Island of Ma - deira. Ibid. [3] Vol. XII Cambridge, 0. P. On th e Habits and Distribution of Lycosa ingens Blackw. Ibid [4] Vol. X Thorell, T. Descript. of several European and North - African Spiders. K. Svensk. Vet. Akad. Handl. Vol. XIII, No Simon, E. Les Arachnides de France, Vol. IV Les Arachnides de France, Vol. VI, 1. Parti e Matériaux pour servir à la faune arachnol. des file s de 1'Océan Atlant. Ann. Soc. Entom. France, [6] Vol. III Arachn. recueillis à File Madère par M. A. Fauvel en Bull. Soc. Entom France Warbnrton, C. Spiders froco Madeira. Ann. Mag. Nat. Hist. [6] Vol. X Bösenberg, W. Beitrag zur Kenntnis der Arachniden - fauna von Madeira und den Ca p ar. Inseln. Abhandl. aus dev i Gebiet der Naturwissensch. Hamburg, Bd Schmitz, E. Arachnid. da Madeira. Annaes de Sciencias Naturaes po r Aug. Nobre, 2. ann. n Kulezynski, V1. Arach - Arkiv för zoologi. Bd 30 A. N :o 7. 3t

9 42 ARKI V FOR ZOOLOGI. BAND 30 A. N :0 7. noidea operâ Rev. E. Schmitz collecta in insulis Maderianis e t in insulis Selvages dictis. Rozpravy Akademii Umjetnosci Wydzial mat.-przyr. Krakau. Ser. 2. Tom. XVI Fragmenta arachnologica II : De Araneo cucurbitino Cl etc. An - zeiger der Akad. in Krakau, Mat.-Natw. Klasse, p Fragmenta arachnologica I1I : De Episinis. Ibid. p Araneae nonnullae in insulis Maderianis coll. a Rev. E. Schmitz. Ibid. p Fragmenta, arach - nologica VII. Ibid. p Fragmenta arachno - logica X. Ibid. p. 897 (p. 916) Cockerell, T. D. A. The Spiders of the Madeira Islands. Nature, Vol. CXIV, London, July-Dezemb. p Bristowe, W. S. Spiders col - lected by the Shackleton-Rowett Expedition in the Island o f Madeira. Ann. Mag. Nat. Hist. [9] Vol. XV Berland, L. Mission de M. A. Chevalier aux files du Cap Vert (1934). I Araignées. Revue Française d'entomologie, Tome III, Fasc. 1. Tryckt den 14 februari Uppsaln 1')38. Almgvist R Wiksells Poktryekeri-A.-B.

10 ARKIV FOR ZOOLOGI. BAND 30 A. N :O 7. TA F. I. Luiidblad phot. ' Aussicht von den Bergen oberhalb!\iaehieo, wo Á rgiope t~ if ascic~~ci ihr Net z im Eric(' arborea-gel)iisch ausgespannt hatte. Lulidblad phot. 23 / Die steilen, mit Erica arl)orea bewachsenen Böschungen der Riheira da Janell a bei I aibaça1, wo die meisten Spinnen dieser Gegend erbeutet wurden. Im Vordergrunde rechts ein 1 Morberbaln.

11 AI':KIV FOP ZOOLOGI. BAND 30 A. N :O 7. TAi'. 11_. Lu idhlad phot. 1"/_ 19 : ;5. liiseo hei IZabava1..''n der mit Gras bewachsenen, ganz senkrechten, vo m kalten Wasser iiberrieselten Bergwand wurden ileta ]Ierianae und Leptr/ - phar/tes tellelr) icoloi (les angetroffen. Loi dblad ])bot. ='"!; Vinte eine() Fontes (25 Quellen) in der Nahe von lzabaeal. Ani Boden diese r feuchten Stelle lebt eine reiche Spinnen fauna, bestehend aus den folgende n Arten : Man gera acal?jpha, ileta Ba r r eti, Leptr/phernles teeuis, L. tenesrice - loirles, Chiracanthiein «lhirlr(1)!in, I;pisinas )na(leeia<<ir8, Thecirliou instabile, Dict!Jna p/nelle, Xysticas insulanas, Pellenes ntr(rleria)iu(s, Dendcyphantes di - ligeus, D. catas, Phalangian i opilio und Clrtonias iuehnocheles.

12 A RKI V FÖU ZOOLOGI. BANI) 30 A. N:o 7. TAF. III. Luntlblad Mlat. =' )ie lfloclaieide Paul da Serra oberhalb Rabaral. Hölle etwa 1250 In ii. d. M. Links eine kleine Bewaehsung von Pteeis (u/uililta. Ulster Steinen lebe n hier L)rassodes lapi(losus, D. dlaleiateitsis J)icttt-<s, Zeletes a'uetts, Àra)tce s cttcurbitintts nuulcriana und Felleises mna(lerianes. Lnuidblad pliot. `'/, Sannnelgebiet bei (iariuiinjo. Blick gegen den Monte Medonho-Gipfel links iii i Hintergrunds und die mit Erica (n borea bewaldeten Abhänge.

13 AIZKIV FOR BOTANIh. BAND 30 A. N :O 7. TAF. IV. Lundblad phot. 1( 7, lzibeira do Inferno unweit Caramujo. In dieser sehr nebeligen Kluft wurden angetroffen : Theri(li,on instabile, Meta I3arreti, Pardos<( l)vo.vinna, Lel)tilhhaa - tes tenuis, L. teiuebricolot(les, I3athyhhaates concolor, Lothajs a f'inis, Liltr~hhi a./nlq(h'efofato, Clobio)ta (leem.a, Hab oa insdiarna, Dacttjloehelifer Lafrei/1 i und Chthonias tschnochcles ', die sechs letzteren Arten unter hinde\ Lnndblad phot. 11 1, Kleine Grotte in der ltiibeira do Inferno. Ohne Vegetation, Iloden mit troeke - neu Farnen (Ptei'is aquilina) bedeckt. Fundstelle von Le1)tt11)ha)1fes L rau!- hl,~~-rl Pholcas»halangioides und Chthonias ischaocheles.

Günter Schmidt, Lüneburg Zur Spinnenfauna der M~karonesischen. Inseln

Günter Schmidt, Lüneburg Zur Spinnenfauna der M~karonesischen. Inseln 256 Günter Schmidt, Lüneburg Zur Spinnenfauna der M~karonesischen Inseln Unter dem biogeografischen Begriff "Makaronesien" werden die InseI gruppen der Azoren, Madeiren, Salvagen, Kanaren und Kapverden

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. Familie / (dt. Familienname)

Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. Familie / (dt. Familienname) Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. S: Südrevier, V: Ville, BE: Berrenrath, FR: Frechen, BM: Bergheim, E: Erftaue, FO: Fortuna, FD: Frimmersdorf, G1:

Mehr

Spinnentiere aus Lunz

Spinnentiere aus Lunz Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich) nebst Bemerkungen zu einigen von KULCZYNSKI 1 aus Niederösterreich gemeldeten Arten Von Konrad Thaler Während eines Sommerkurses an der Hydrobiologischen Station

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae) *)

Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae) *) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern 29,1993 und Entomologische Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 47 Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones

Mehr

Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae.

Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. Arachnoi. Mitt. 4: 21-55 Basel, Dezember 1992 Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teii 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs exci. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae.

Mehr

Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln (Arachnida: Araneae, Opilionida, Pseudoscorpionida)

Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln (Arachnida: Araneae, Opilionida, Pseudoscorpionida) FINCH: SPINNENTIERE 103 Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln (Arachnida: Araneae, Opilionida, Pseudoscorpionida) Oliver-D. Finch Zusammenfassung Insgesamt liegen von den

Mehr

Beiträge zur Spinnenfauna der ungarischen Tiefebene.

Beiträge zur Spinnenfauna der ungarischen Tiefebene. Uberreicht vom Verfasser Z g~~ Sonderdruck aus : ARCHIV FÜR NATURGESCHICHT E Neue Folge, Band 2, Heft 2, 193 3 Akademische Verlagsgesellschaft m. b. I1., Leipzi g Beiträge zur Spinnenfauna der ungarischen

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Abhandlungen. Naturwissenschaftlichen Verei n zu Bremen I-, i.'i. XXVII. Band, 3. Heft. o4/o3j 2. herausgegeben vo m

Abhandlungen. Naturwissenschaftlichen Verei n zu Bremen I-, i.'i. XXVII. Band, 3. Heft. o4/o3j 2. herausgegeben vo m --- ---I-,--- -.i.'i. Abhandlungen o4/o3j 2. herausgegeben vo m Naturwissenschaftlichen Verei n zu Bremen XXVII. Band, 3. Heft it zahlreichen Abbildungen im Te.:t und Tafel [ V N BREME N erlag von Vereinigte

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae)

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae)

Mehr

Die späteste Komponente der regionalen Fauna sind adventive Arten, die aus anderen

Die späteste Komponente der regionalen Fauna sind adventive Arten, die aus anderen Adventive Spinnentiere in Österreich - mit Ausblicken auf die Nachbarländer (Arachnida ohne Acari) von Konrad Thaler & Barbara Knoflach 1 Spinnen (Araneida) 55 2 Skorpione (Scorpiones) 65 3 Weberknechte

Mehr

Spinnen aus dem Saas-Tal (Wallis) un d von der fegend zwischen Trins und Flim s (Graubünden).

Spinnen aus dem Saas-Tal (Wallis) un d von der fegend zwischen Trins und Flim s (Graubünden). REVUE SUISSE DE ZOOLOGIE 1 1 Tome 40, n 2. -- Janvier 1933. Beitrag zur Kenntnis der Schweizerische n Spinn.enfauna. V. Teil. Spinnen aus dem Saas-Tal (Wallis) un d von der fegend zwischen Trins und Flim

Mehr

Die Spinnen Schleswig-Holsteins, Rote Liste

Die Spinnen Schleswig-Holsteins, Rote Liste Die Spinnen Schleswig-Holsteins, Rote Liste Impressum Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 24220 Flintbek Verfasser: Hans-Dieter Reinke, Ulrich

Mehr

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Arachnol. Mitt. 11 :5-31 Basel, August 1996 Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Ralph PLATEN, Theo BLICK, Peter SACHER & Andreas MALTEN unter Mitarbeit von: Barbara BAEHR, Birgit

Mehr

Madeira mit Porto Santo

Madeira mit Porto Santo OLYGLOTT on tour Madeira mit Porto Santo und kennt die Insel wie ihre Westentasche. Ihre hervorragenden Gebietskenntnisse sind in zahlreiche Reise- und Wanderführer eingeflossen, die bei verschiedenen

Mehr

Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)

Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) Arachnol. Mitt. 7: 1-19 Basel, Juli 1994 Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) Vygandas REL VS Abstract: Checklist of the spiders of Lithuania (Araneae). The checklist contains infonnations

Mehr

Rote Liste gefährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns

Rote Liste gefährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns Rote Liste gefährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns Bearbeitet von Theo Blick und Manfred Scheidler unter Mitarbeit von E. Bauchhenß, H.-J. Beck, J. Fischer, O. Fischer-Leipold, D. Leipold, C.

Mehr

MEMORI E DEL MUSEO CIVIC O

MEMORI E DEL MUSEO CIVIC O MEMORI E DEL MUSEO CIVIC O DI STORIA NATURAL E DI VERONA Volume VII 1959 MUSEO CIVICO DI STORIA NATURALE DI VERONA RICERCHE SULi,A FAUNA APPENNINICA * XXXI V E. KRITSCHER (Naturhistorisches Museum Wien

Mehr

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5,25 10 5,25 U1

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5,25 10 5,25 U1 on tour Madeira on tour Madeira mit Porto Santo. SEIT 1902. POLYGLOTT GUTE REISE U N D DIE W E LT G E H Ö RT M IR Die Autorin Susanne Lipps Die promovierte Geografin besucht Madeira als Studienreiseleiterin

Mehr

Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern)

Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Arachnol. Mitt. 17:45-50 Kurzmitteilung Basel, Juli 1999 Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Spiders at lettuce fields near Kitzingen (Lower Frankonia, Bavaria,

Mehr

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens Ann. Naturhist. Mus. Wien, B 111 61 83 Wien, März 2010 Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens M. Hepner*, C. Hörweg** & N. Milasowszky* Zusammenfassung Die erste Checkliste der Spinnen

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. "Diversität von Spinnen (Araneae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern" Verfasst von

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Diversität von Spinnen (Araneae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern Verfasst von DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit "Diversität von Spinnen (Araneae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern" Verfasst von Alexandra Mikovits angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften

Mehr

Rote Liste der Web spinnen (Arachnida: Araneae)

Rote Liste der Web spinnen (Arachnida: Araneae) Rote Liste der Web spinnen (Arachnida: Araneae) (Bearbeitungsstand: 1996, 2. Fassung) Bearbeitet von RALPH PLATEN, THEO BLICK, PETER SACHER und ANDREAS MALTEN unter Mitarbeit von BARBARA BAEHR, BIRGIT

Mehr

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Arachnol. Mitt. 11 :5-31 Basel, August 1996 Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Ralph PLATEN, Theo BLlCK, Peter SACHER & Andreas MALTEN unter Mitarbeit von: Barbara BAEHR, Birgit

Mehr

Liste der im Krieg vernichteten Typen des Königlichen Naturalienkabinetts in Stuttgart. Summary

Liste der im Krieg vernichteten Typen des Königlichen Naturalienkabinetts in Stuttgart. Summary 319 Franz Renner Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, D-7000 Stuttgart 1 Liste der im Krieg vernichteten Typen des Königlichen Naturalienkabinetts in Stuttgart Summary The collection of spiders

Mehr

Neue spinnenfaunistische Angaben aus Ungarn. Von GABIZIEL VON KoLosvÁny, Budapest.

Neue spinnenfaunistische Angaben aus Ungarn. Von GABIZIEL VON KoLosvÁny, Budapest. Zool. Anz. Sonderabdruck aus Zoologiseher Anzeiger, 15. 1. 1939, Bd. 125, Heft 1/2. Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H. in Leipzig. D Neue spinnenfaunistische Angaben aus Ungarn. Von GABIZIEL VON

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

11 Spinnentiere. Daniel GLOOR, Ambros HÄNGGI & Angelo BOLZERN Einleitung

11 Spinnentiere. Daniel GLOOR, Ambros HÄNGGI & Angelo BOLZERN Einleitung 11 Spinnentiere Daniel GLOOR, Ambros HÄNGGI & Angelo BOLZERN 11.1 Einleitung Grünanlagen in urbaner Umgebung rücken in jüngster Zeit zunehmend ins Zentrum ökologischer Fragestellungen. Im Vordergrund steht

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Adhemarius roessleri spec. nov. aus Nordperu (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r eingegangen: 3.VI.2002

Adhemarius roessleri spec. nov. aus Nordperu (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r eingegangen: 3.VI.2002 Atalanta (Juni 2002) 33 (1/2): 203-208, Farbtafel XI, Würzburg, ISSN 0171-0079 Adhemarius roessleri spec. nov. aus Nordperu (Lepidoptera, Sphingidae) von U lf E it s c h b e r g e r eingegangen: 3.VI.2002

Mehr

Die Spinnen des Biosphärenreservats Donau-Delta, Rumänien (Arachnida, Araneae)

Die Spinnen des Biosphärenreservats Donau-Delta, Rumänien (Arachnida, Araneae) Linzer biol. Beitr. 30/1 263-275 31.7.1998 Die Spinnen des Biosphärenreservats Donau-Delta, Rumänien (Arachnida, Araneae) I. WEISS, E. SCHNEIDER & I. ANDRIESCU Abstract: Spiders from the Danube Delta Biosphere

Mehr

download Biodiversity Heritage Library, zur Naturkunde Herausgeber: Summary Zusammenfassung

download Biodiversity Heritage Library,  zur Naturkunde Herausgeber: Summary Zusammenfassung &3Z- Mi Stuttgarter Beiträge download Biodiversity Heritage Library, http://www.biodiversitylibrary.org/ Serie A (Biologie) zur Naturkunde Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1,

Mehr

9 0,116 0,125. O 1 0,800. Abstand des Nervenringes. vom Vorderende des Tieres 0,210 0,224.

9 0,116 0,125. O 1 0,800. Abstand des Nervenringes. vom Vorderende des Tieres 0,210 0,224. 673 8. Ein neuer Nematode, Dorylaimus crassoides, aus dem Thuner See in der Schweiz. Von L. A. Jägerskiöld, Zoolog. Museum Gothenburg, Schweden. (Mit 4 Figuren.) eingeg. 24. September 1908. Mein Freund,

Mehr

Spinnen aus Malaisefallen

Spinnen aus Malaisefallen Arachno!. Mitt. 7:31-40 Basel, Juli 1994 Spinnen aus Malaisefallen Bodo von BROEN Abstract: Spiders from Malaise traps. The spider fauna of the higher vegetation strata is by far less well investigated

Mehr

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Ann. Naturhist. Mus. Wien, B 11 61-83 Wien, März 2010 Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens M. Hepner*, C. Hörweg**

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland) Ein aktueller Nachweis von Zelus renardii (Kolenati, 1856) auf Kreta/Griechenland (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae: Harpactorinae) Una cita reciente de Zelus renardii (Kolenati, 1856) en Creta/Grecia

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Einige Arachniden aus der Krim.

Einige Arachniden aus der Krim. Einige Arachniden aus der Krim. Von Embrik Strand (Berlin, K. Zool. Mus.). Von Herrn Kustos Lampe wurde mir eine kleine Kollektion Arachniden, die von Herrn W. A. Lind hol m (Moskau) in der Krim gesammelt

Mehr

Rote Liste der Spinnen (Araneae)

Rote Liste der Spinnen (Araneae) Rote Liste der Spinnen (Araneae) Rote Liste der Spinnen (Araneae) Mecklenburg-Vorpommerns 2. Fassung Stand August 2012 Dr. sc. Dieter Martin (Göhren-Lebbin) Herausgeber: Bearbeiter: Titelfoto: Rücktitel:

Mehr

Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln. (Chelicerata: Araneae)

Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln. (Chelicerata: Araneae) Ann. Naturhist. Mus. Wien 98 B 117-156 Wien, Dezember 1996 Ein Beitrag zur Kenntnis der Spinnen-Fauna der Maltesischen Inseln (Chelicerata: Araneae) E. Kritscher* Abstract A list of Araneae resulting of

Mehr

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Spinnen Schleswig-Holsteins.

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Spinnen Schleswig-Holsteins. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Die Spinnen Schleswig-Holsteins Rote Liste Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

22d. 22e. 19h* 19i* XIX. 20e. 20c 20d. Teile für dreibegrifiges Vorsignal. 24c d. 25b l. 24a 24b. 23m. 28f 28i ***

22d. 22e. 19h* 19i* XIX. 20e. 20c 20d. Teile für dreibegrifiges Vorsignal. 24c d. 25b l. 24a 24b. 23m. 28f 28i *** 4 4a* 1 1a 1b 1c 1d 1e 15 13a 13 15a 1f 1j 2g* 2d XVII 13k 2b 1g 1l 4m 2i 1m 2j 1h 1i 3 3b 2 2a 2e 2l 2m 2c 3a 4f 4j* 4k 4l 4e 4b 4c 8e 8f 8g 12b** 5d*** 5h** 5i* 5j* 12c 1k 8b 6b A 1r 6g* 6h 6i 12 8 8a

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Willy Georg Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Figur 2 Wertpunkte 7

Figur 2 Wertpunkte 7 Kür und Pflicht im Billard Das Kunststoßprogramm (Billard Artistique) ist die Kür des Billard. Nur die Großen bringen das Äußerste an geradem Stoß, Eindringen in BI, Geschwindigkeit und Schnellkraft, um

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna.

Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna. HEVUE SUISSE DE ZOOLOGIE Vol. :12. n 19. - Oclob. c 1925. Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna. VON E. SCHENKEL mit 14 Textfiguren. Zwei Ferienaufenthalte in Fiesch, dem Ausgangspunkt

Mehr

Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis)

Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) Chinesische Streifenschildkröte (Mauremys sinensis) Martin Berger Eine gut zu haltende Art für den Schildkrötenteich. Die Haltung von tropischen Schildkröten in einer voll besonnten Freilandanlage ist

Mehr

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Heft 11 Basel, August 1996 ISSN 1018-4171 Arachnologische Mitteilungen Herausgeber: Arachnologische Arbeitsgemeinschaften Deutschlands Schriftleitung: Steffen Malt, Neugasse

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

EinfluB des GrOnmulchens auf die epigaischen Spinnen in Rebflachen des Kaiserstuhls

EinfluB des GrOnmulchens auf die epigaischen Spinnen in Rebflachen des Kaiserstuhls Arachnol. Mitt. 5: 15-32 Basel, Juni 1993 EinfluB des GrOnmulchens auf die epigaischen Spinnen in Rebflachen des Kaiserstuhls Angelika KOBEL-LAMPARSKI, Claudia GACK, Franz LAMPARSKI Abstract: Influence

Mehr

Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013

Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am Rabenstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 PHILIPPIA 16/4 S. 295-314 5 Abb./7 Tab. Kassel 2015 Theo Blick Spinnenuntersuchungen (Arachnida: Araneae) am enstein im Osten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Investigation of the

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Expedition Spinnen. Spinnensteckbriefe und Bestimmungsschlüssel

Expedition Spinnen. Spinnensteckbriefe und Bestimmungsschlüssel Expedition Spinnen Spinnensteckbriefe und Bestimmungsschlüssel Quellen: Copyright Bilder Andres Salazar Texte verändert aus W. Bellmann, H.: Der Kosmos Spinnenführer, 2010, Franckh-Kosmosverlags-GmBH&Co.KG,

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags

Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags Center for Research Libraries Reference Folder Germany. Reichstag. Verhandlungen des Reichstags 1816-1866 #66 Contents guide to microform edition of German Reichstag Verhandlungen, and predecessor publications

Mehr

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos)

Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos) Ann. Naturhist. Mus. Wien 83 539-542 Wien, Dezember 1980 Eine neue Unterart von Cyrtodactylus kotschyi von den griechischen Inseln Nisos Makri und Nisos Strongili (NW Rhodos) Von FRANZ TIEDEMANN & MICHAEL

Mehr

Kapitel 01.05: Spinnen

Kapitel 01.05: Spinnen 1 2 Inhalt... 1 Inhalt... 2 Die Verwandten der Insekten: Spinnen...3 a) Merkmale des Spinnenkörpers:...3 Merkmale des Spinnenkörpers...4 b) Beutefang bei Spinnen... 5 Spinnenfotos... 6 Genauere Unterteilung

Mehr

Verlag Philipp Reclam jun.

Verlag Philipp Reclam jun. Niccold DER Machiavelli FÜRST 1976 Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 116 INHALT Vorwort 5 Zueignung 19 1. Kapitel: Wieviel Herrschaftsformen es gibt und wie man eine Herrschaft erwirbt 21 2. Kapitel:

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

NEOBIOTA IN ÖSTERREICH

NEOBIOTA IN ÖSTERREICH Federal Environment Agency Austria NEOBIOTA IN ÖSTERREICH Franz Essl Wolfgang Rabitsch mit Beiträgen von O. Breuss, E. Christian, E. Eder, H. Englisch, M. A. Fischer, S. Gaviria, F. Grims, J. Gruber, D.

Mehr

UBER DIE WIRKUNG DES HARNS SCHWANGERER FRAUEN AUF DIE SAUERSTOFFATMUNG DES OVARIUMS.

UBER DIE WIRKUNG DES HARNS SCHWANGERER FRAUEN AUF DIE SAUERSTOFFATMUNG DES OVARIUMS. The Journal of Biochemistry, Vol. 24, No. 3. UBER DIE WIRKUNG DES HARNS SCHWANGERER FRAUEN AUF DIE SAUERSTOFFATMUNG DES OVARIUMS. VON KAN-ICHI KIYOHARA UND SHOZO IZAWA. (Aus dem physiologischen Institut

Mehr

Bemerkenswerte Spinnenfunde (Araneae) aus Schleswig-Holstein der Jahre 2004 bis 2007

Bemerkenswerte Spinnenfunde (Araneae) aus Schleswig-Holstein der Jahre 2004 bis 2007 Arachnol. Mitt. 35: 45-50 Nürnberg, Juli 2008 Bemerkenswerte Spinnenfunde (Araneae) aus Schleswig-Holstein der Jahre 2004 bis 2007 Martin Lemke Abstract: Remarkable spider (Araneae) records in Schleswig-Holstein

Mehr

Rote Liste gefährdeter Spinnen (Araneae) Bayerns

Rote Liste gefährdeter Spinnen (Araneae) Bayerns chriftenreihe Bayer. Landesamt für Umweltschutz, Heft 111, ünchen 1992 Rote Liste gefährdeter pinnen (Araneae) Bayerns bearbeitet von Theo Blick und anfred cheidler im Rahmen der ARA (üddeutsche Arachnologische

Mehr

Beitnäge zur Keiiiitniss der Ar.ichniden der

Beitnäge zur Keiiiitniss der Ar.ichniden der 91 - Beitnäge zur Keiiiitniss der Ar.ichniden der Caiiarisclien Inseln. Von Dr. pliil. Carl Koch. Vorliegendes Material wurde von den Herren Dr. Grenadier und Dr. Noll auf ihrer Reise für die Rüppell-Stiftung

Mehr

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung

Bearbeitungszeit: Name: Erklärung Ausgabe: Mittwoch, 05.05.2004 Abgabe: Freitag, 14.05.2004 Am Freitag den 14.05.2004 halte ich die Mathestunde. Bring deshalb auch dann dein Übungsblatt mit! Bearbeitungszeit: Name: Erklärung 1 2 3 Pflichtaufgabe

Mehr

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Atalanta (Dezember 1992) 23(3/4):589-591, Würzburg, ISSN 0171-0079 Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Gerhard Schadewald

Mehr

Ergänzungen zur Pseudoskorpionidenfauna der Kanaren

Ergänzungen zur Pseudoskorpionidenfauna der Kanaren Ann. Naturhistor. Mus. Wien 74 45 49 Wien, November 1970 Ergänzungen zur Pseudoskorpionidenfauna der Kanaren Von Max BEIER (Mit 2 Textabbildungen) Manuskript eingelangt am 19. August 1968 Prof. Dr. Ing.

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Schriften der. Physikalisch-ökonomische n Gesellschaft. zu Königsberg i. Pr. Fünfundsechzigster Band. Heft 3/4. Mit 23 Textabbildungen.

Schriften der. Physikalisch-ökonomische n Gesellschaft. zu Königsberg i. Pr. Fünfundsechzigster Band. Heft 3/4. Mit 23 Textabbildungen. Schriften der Physikalisch-ökonomische n Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. Fünfundsechzigster Band. Heft 3/4. Mit 23 Textabbildungen. Mit Unterstützung durch den Staat, die Provinz und die Stadt Königsberg.

Mehr

Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg- Vorpommern)

Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg- Vorpommern) Arachnologische Mitteilungen 41: 7-16 Nürnberg, Juli 2011 Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg- Vorpommern) Sascha Buchholz & Jens Schirmel Abstract: Spiders (Araneae)

Mehr

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe Glieder sind alle kurz. Körperlfinge etwa 2 / 2 mm. Herr Alex. Reichert in Leipzig, der glückliche Entdecker des Tierchens, hat auch die Zeichnung geliefert. Es stammt aus einem Typha- Bestand unweit des

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013 Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 35/2013 vom 2. September 2013 Entgelte für die Weiterbildungsstudiengänge des IMB Institute of Management Berlin der Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Proceedings of/he 15/h European Co/loquium of Arachnology. Edited by V. Rüzi~ka Institute ofentomology, Ceske Budt\jovice, pp.

Proceedings of/he 15/h European Co/loquium of Arachnology. Edited by V. Rüzi~ka Institute ofentomology, Ceske Budt\jovice, pp. Proceedings of/he 15/h European Co/loquium of Arachnology. Edited by V. Rüzi~ka Institute ofentomology, Ceske Budt\jovice, pp. 184-192 (1995) Spinnen und Weberknechte auf Baumstämmen im Nationalpark Uayerischer

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel)

Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) Arachnol. Mitt. 19:28-40 Basel, Juli 2000 Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) Peter JAGER, Aloysius STAUDT, BjOrn SCHWARZ

Mehr

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text.

Note: Brackets indicate where Schumann altered Heine s original text. SongCyclebyRobertSchumann(1810 1856) 20LiederundGesängeausdem LyrischenIntermezzo im BuchderLieder vonheinrichheine Originalmanuscriptversionof Dichterliebe,1840 TextsandTranslationsfromthebookletofThomasHampson

Mehr

über die Spinnen der Umgebung Presburgs.

über die Spinnen der Umgebung Presburgs. über die Spinnen der Umgebung Presburgs. Von Georg Böckh, Doctor der Medicin und Chirurgie, praktischem Arzte in Presburg. Die Spinnen, welche ihren Namen von dem ihnen eigenen Kunsttriebc, feine Fäden

Mehr

Funde seltener Spinnen im Raum Goslar-Oker Spinnen sind (leider) wohl mit Abstand die unbeliebtesten Arthropoden (Gliederfüßer) unserer Tierwelt.

Funde seltener Spinnen im Raum Goslar-Oker Spinnen sind (leider) wohl mit Abstand die unbeliebtesten Arthropoden (Gliederfüßer) unserer Tierwelt. Funde seltener Spinnen im Raum Goslar-Oker Spinnen sind (leider) wohl mit Abstand die unbeliebtesten Arthropoden (Gliederfüßer) unserer Tierwelt. Dabei sind Farben, Formen und Lebensweise der Achtbeiner

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Carinthia II 173./93. Jahrgang S. 137-141 Klagenfurt 1983 Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Von Paul MILDNER Mit 4 Abbildungen Zusammenfassung: Die aus den USA stammende Gitterwanze Corythucha ciliaca

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Madeira - Hintergründe & Infos 16

Madeira - Hintergründe & Infos 16 Madeira - Die Vorschau 12 Madeira - Hintergründe & Infos 16 Inselnatur 18 Landschaften 18 Fauna 24 Geologie 19 Klima und Reisezeit 26' Flora 20 Geschichte _29 Die Entdeckung 29 Arbeit und doch Flungersnot

Mehr

Jubilate-Verlag Eichstätt. Christian Matthias Heiß MISSA FESTIVA SPIRENSIS. für Chor, Bläser und Orgel. Gesamtpartitur

Jubilate-Verlag Eichstätt. Christian Matthias Heiß MISSA FESTIVA SPIRENSIS. für Chor, Bläser und Orgel. Gesamtpartitur Jubilate-Verlag Eichstätt Christian Matthias Heiß MISSA FESTIVA SPIRENSIS für Chor, Bläser und Orgel Gesamtpartitur Vorwort Auftragskomposition zum 950 - jährigen Weihejubiläum des Kaiserdoms zu Speyer

Mehr

Euklid von Alexandria

Euklid von Alexandria Euklid von Alexandria lebte ca. 360 v. Chr. bis ca. 280 v. Chr. systematisierte in 13 Büchern ( Elemente ) das mathematische Wissen der Antike - bis ins 19. Jahrhundert nach Bibel das am meisten verbreitete

Mehr

F Schreiblehrgang Teil B S

F Schreiblehrgang Teil B S Leseteppich 1 BC der Tiere 1402-93 Bogen 4 ma me mi mo mu la le li lo lu ta te ti to tu ra re ri ro ru sa se si so su wa we wi wo wu da de di do du na ne ni no nu scha sche schi scho schu Mildenberger

Mehr

DEUTSCH II FINAL EXAM OUTLINE Frau Hofmann June 2004

DEUTSCH II FINAL EXAM OUTLINE Frau Hofmann June 2004 DEUTSCH II FINAL EXAM OUTLINE Frau Hofmann June 2004 I. Possessive Adjectives You will have to choose the correct possessive adjectives. Examples: Bruder wohnt in Florida. a. Mein b. Meinen c. Meine d.

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell

Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 50 145 154 3 Abb., 5 Tab. Fulda, 2013 Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell THEO BLICK, Hummeltal bzw. Frankfurt/Main

Mehr

Einige Beobachtungen über die Aufarbeitung und Verwahrung des Brennholzes.

Einige Beobachtungen über die Aufarbeitung und Verwahrung des Brennholzes. Einige Beobachtungen über die Aufarbeitung und Verwahrung des Brennholzes. Von O. Heikinheimo. Der Wassergehalt des Holzes übt öfters eine nachteilige Wirkung auf den Transport, die Aufbewahrung und die

Mehr

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO

Christoph Heidsiek. Der weiße Kranich. Acht zwei- bis vierstimmige Chorlieder nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Christoph Heidsiek Der weiße Kranich Acht zwei- bis vierstimmige Chorlie nach Gedichten des chinesischen Dichters Li Tai BO Notenedition GanzOhr Christoph Heidsiek Postweg 9 D-28870 Ottersberg www.ganzohr-musik.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2011 vom 02. Mai 2011 Entgelte für die postgradualen Weiterbildungsstudiengänge des IMB Institute of Management Berlin der Hochschule

Mehr

Verzeichnis der Aracliiiiden (Spinnen),

Verzeichnis der Aracliiiiden (Spinnen), Verzeichnis der Aracliiiiden (Spinnen), welclie die Senckenbergisclie iiaturforsclieikle Gesellschaft in der letzten Zeit erhielt. Zusammengestellt von Major z. D. Dr. von Heyden. A. Aus der ßlieiiiproviiiz

Mehr