Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst/Winter 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst/Winter 2013/2014"

Transkript

1 Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst/Winter 2013/2014 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt

2 Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, wir haben wieder ein vielseitiges Fortbildungsprogramm zusammengestellt und hoffen, dass interessante Kurse für Sie dabei sind. Wir möchten Sie wieder eindringlich um die Beachtung folgender Punkte bitten: 1. Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular per Mail oder Post frühzeitig für die Fortbildungen, die Sie besuchen möchten, an. Die Anmeldungen sind verbindlich. 2. Melden Sie sich nur zu den Fortbildungen an, die Sie auch sicher besuchen können. Sie nehmen sonst anderen Tagesmüttern und -vätern Plätze weg, die dann auch kurzfristig nicht mehr belegt werden können. 3. Klären Sie vor der Anmeldung ab, ob nicht familiäre Feste, Urlaub oder anderweitige wichtige Termine an den Fortbildungstagen stattfinden, die Sie an der Teilnahme hindern. 4. Tragen Sie die angemeldeten Kurse auch in Ihren Kalender ein oder stellen Sie anderweitig sicher, dass Sie die Termine nicht vergessen. 5. Bei kurzfristigen Absagen wegen Krankheit oder einem wichtigen Grund erwarten wir zumindest eine telefonische Absage (der Anrufbeantworter ist immer an!). 6. Beachten Sie, dass wir in einigen Kursen eine Mindestteilnehmerzahl benötigen. Ihre verbindliche Anmeldung ermöglicht es uns, einen Kurs wegen mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, so dass weniger Kosten für uns entstehen. 7. Alle Tagesmütter/ -väter aus den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen, Donauwörth etc. bezahlen ab sofort pro Fortbildung 10. Das gilt auch, wenn Kinder aus Ingolstadt oder Neuburg/Schrobenhausen betreut werden. Der Betrag muss vor der Fortbildung an Mobile Familie e. V. überwiesen werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie bis zum Jahresende ( ) mindestens 15 UE nachweisen müssen. Für Anregungen, Wünsche, Kritik, Verbesserungsvorschläge etc. haben wir jederzeit ein offenes Ohr. Ansprechpartnerin: Frau Schröder

3 Neue gesetzliche Regelung Lebensmittelhygieneverordnung Für alle Tagesmütter und väter ist der 4 der Lebensmittelhygieneverordnung mittlerweile von Bedeutung. In dieser Schulung werden Ihnen die dazu geforderten Kenntnisse vermittelt. Im Anschluss erfolgt eine Auffrischung der Infektionsschutzbelehrung. Termin: Donnerstag, 10. Oktober :30 20:45 Uhr Referentin: Sandra Bendraoua (Fachanleitung diakonia inhouse) Ort: Bürgerhaus Neuburger Kasten Fechtgasse 6, Ingolstadt (Eingang bei Heilig-Geist- Spital, gegenüber Amtsgericht) 50 Personen 3 UE B1 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

4 Erste-Hilfe-Kurs am Kind Der Kurs richtet sich an alle, die die Pflegeerlaubnis beantragen oder erneuern müssen. Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig besprochen: - Richtiges Verhalten in Notfallsituationen - Kontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen - Herz Lungen Wiederbelebung (einschl. praktischer Übungen) - Krampfanfälle z. B. bei Fieber, bei Diabetes mellitus - Kopfverletzungen, Meningitis (Hirnhautentzündung) - Vergiftungen, Insektenstiche, Ertrinkungsunfälle - Atemnot durch Pseudokrupp - Allgemeine Wundlehre und Wundbehandlungen - Bedrohliche Blutungen - stumpfes Bauchtrauma - Blutungen aus Körperöffnungen - Fremdkörper in Wunden / im Auge - Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates - Hitze- und Kälteschäden einschl. Verbrennung / Verbrühung Termin: Samstag, 02. November :00 17:00 Uhr Referentin: Elke Spruck (Kinderkrankenschwester, Lehrerin für Kinderkrankenpflege) Ort: DEB Ingolstadt, Oberringstr. 26, Ingolstadt mindestens 12 Personen 10 UE B2 Teilnahmegebühr: 30 Anmeldung bis zum

5 Probier s mal mit Gelassenheit Was entspannte Tagesmütter/-väter und eine gewinnbringende Kommunikation bei Kleinkindern bewirken können In dem Kurs geht es darum, wie Sie als (Tagespflege)-Eltern gelassener im Alltag mit stressigen Situationen umgehen können. Dazu werden Sie im ersten Teil des Workshops verschiedene Methoden kennen lernen. Im zweiten Teil geht es vor allem um die Kommunikation mit dem Kind. Die Dozentin möchte Ihnen bewusst machen, wie oft Erwachsene eine entmutigende und verletzende Sprache anwenden. Im Kurs erfahren Sie anhand praktischer Übungen die Wirkung z. B. der gewaltfreien Kommunikation und der ermutigenden Sprache. Im letzten Teil des Seminars geht es ganz praktisch in den Erziehungsalltag. Wie kann ich Grenzen setzen? Was tue ich bei Trotzanfällen, Geschwisterstreit etc.? Zudem können Sie in einem kleinen Exkurs die Persönlichkeitstypen Ihrer (Tages-)Kinder kennenlernen. Es erwarten Sie spannende Übungen, kreative Inputs und Zeit für einen guten Austausch miteinander! Termin: Referentin: Ort: 3-teiliges zusammengehöriges Seminar Montag, :00 21:15 Uhr Franziska Köbsch-Lorenz (Sozialpädagogin FH) DEB, Oberringstraße 26, Ingolstadt Personen 9 UE B3 Anmeldung bis zum Unterschrift Referent/in

6 Vollwertiges für die Weihnachtsbäckerei in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Das Backen von Weihnachtsplätzchen in der Vorweihnachtszeit ist ein besonderer Höhepunkt für Kinder. Mit den richtigen Rezepten gelingt es vollwertig und stressarm. Termin: Samstag, 23. November :30 13:15Uhr Referentin: Anette Tartler (Verbraucherberaterin) Treffpunkt: Landwirtschaftsschule Ingolstadt Auf der Schanz 43 a, Ingolstadt Schulküche (links neben Emmi Böck Sprachheilschule, Parken im Hof möglich) mindestens 15 Personen 5 UE B4 Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsdosen Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

7 Kita Kids Essen in GTP`s und bei den Tageseltern Die Verpflegung von Kindern unter 3 Jahren stellt Tagespflegepersonen vor eine echte Herausforderung, sowohl in GTP s als auch zu Hause. Die Fortbildung ist Teil des Aktionsplans In Form Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung und wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert. Für die Versorgung in den GTP s und bei den Tagesmütter und vätern ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Termin: Samstag, 30. November :00 13:30 Uhr Referentin: Ursula Liersch Ort: Mobile Familie e. V. 12 Personen 6 UE B5 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

8 Häusliche Gewalt und Kindesmisshandlung 1. Situation von Frauen bei häuslicher Gewalt was beinhaltet das Gewaltschutzgesetz? 2. Gewalt gegen Kinder Schutzmöglichkeiten und Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht Termin: Dienstag, 07. Januar :00 20:30 Uhr Referentin: Silke Wirth (Kriminalhauptkommissarin) Ort: Mobile Familie e. V. Ingolstadt 18 Personen 2 UE B6 Anmeldung bis zum Unterschrift Referent/in

9 Das Kasperletheater Tri-tra-trullala Wer kennt es nicht, das gute alte Kasperle? Die meisten von uns werden es wohl auf dem Kindergarte oder Schule kennen. Doch auch zuhause bereitet Kasperletheater großen Spaß für Groß und Klein und ist eine wertvolle Maßnahme im Bereich Sprachförderung. In diesem Seminar erhalten Sie didaktisch-methodische Anregungen zum Einsatz bei Kindern. Zudem werden wir zusammen ein Kasperletheater inklusive Figuren aus Papier basteln, welches Sie mit nach Hause nehmen können und mit einigen Geschichten, die ebenfalls im Seminar vorgestellt werden, sofort zum Einsatz bringen können. Termin: Montag, 20. Januar :30 21:30 Uhr Ort: VHS Neuburg Raum Personen 4 UE B7 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

10 Allergieprävention die neuen Leitlinien in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Allergieentstehung: Umweltfaktoren und die Bedeutung der Ernährung im Säuglingsalter und in den ersten Lebensjahren Termin: Donnerstag, 30. Januar :00 20:30 Uhr Treffpunkt: Seminarraum der Landwirtschaftsschule Ingolstadt Auf der Schanz Ingolstadt 20 Personen 2 UE B8 Anmeldung bis zum Unterschrift Referent/in

11 Psychomotorische Arbeit mit Kindern in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen Was ist Psychomotorik? Bedeutung einer wertschätzenden und freundvollen Haltung im Umgang mit Kindern. Kennenlernen von typischen psychomotorischen Spielen und Bewegungsangeboten. Dazu kreative Bastelangebote zum Thema Afrika und Fasching Termin: Samstag, 08. Februar :00 13:00 Uhr Referentin: Heike Nixdorf (Heilerziehungspflegerin) Ort: Kolpinghaus, Gerolsbacher Str. 11, Schrobenhausen 15 Personen 5 UE B9 Mitzubringen: Decke + bequeme Kleidung zum Basteln und Malen Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

12 Schadstoffe in Spielsachen und Kinderzimmer Verwirrend ist das Angebot an Spielsachen, die auf den Markt kommen. Was ist gesundheitsschädlich, gerade für die Kleinsten, die ja alles in den Mund stecken? Genauso ist es mit den Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Materialien ein, aus denen Spielsachen und Möbel gemacht sind. Wir geben Hinweise und Tipps, die schnell durchführbar sind. Wir zeigen auf, was wir beim Kauf beachten sollen. Selbstverständlich werden Fragen zu dem Thema beantwortet. Termin: Dienstag, 11. Februar :30 20:00 Uhr Referentin: Uschi Erb (Naturpädagogin) Ort: VHS Neuburg, Raum Personen 2 UE B10 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

13 Treffen aller qualifizierten Tagespflegepersonen Das Treffen aller qualifizierten Tagespflegepersonen findet einmal jährlich statt. Gemeinsam wollen wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, Informationen zu aktuellen Themen der Tagespflege geben, die geleistete Arbeit der Vertreterinnen präsentieren. Termin: Freitag, 24. Januar :00 21:15 Uhr Ort: Bürgerhaus Neuburger Kasten Fechtgasse 6 (2. Stock) Ingolstadt (Eingang neben Heilig Geist Spital, Altenheim, gegenüber vom Amtsgericht) 3 UE B11 Anmeldung bis zum unter Tel: Unterschrift Referentin

14 Praxistreffen für Tagesmütter und -väter Was machen eigentlich andere Tagesmütter und väter, wenn? Praxisaustausch & -begleitung Wir möchten uns mit Ihnen über Probleme und Konflikte in der Praxis, mögliche Lösungswege sowie aktuelle Themen in der Tagespflege austauschen. Neuburg Termin: Donnerstag, 24. Oktober :30 20:00 Uhr Ort: VHS Neuburg (Raum 202) 2 UE B12 Begleitung: Monika Schröder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Ingolstadt Termin: Mittwoch, 13. November :30 20:00 Uhr Ort: Mobile F amilie e. V. Ingolstadt 2 UE B13 Begleitung: Roswitha Flierler (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Schrobenhausen Termin: Donnerstag 20. Februar :00 20:30 Uhr Ort: Kolpinghaus, Gerolsbacher Straße 11 2 UE B14 Begleitung: Monika Schröder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Praxisaustausch.

15 Nur für GTPs!!! Praxistreffen für Mitarbeiterinnen in der Großtagespflege Die Betreuungspersonen, die in GTP`s tätig sind, stehen oftmals besonderen Herausforderungen gegenüber. Deshalb bieten wir allen in der GTP tätigen Mitarbeiterinnen dieses gemeinsame Treffen an, um sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Thema dieses Treffens: Konflikte in GTP s Termin: Montag, 23. September :30 20:00 Uhr Begleitung: Margerita Sigl, Franziska Kösch-Lorenz Ort: GTP Zwergenstübchen Prinz-Leopold-Straße Ingolstadt 20 Personen 2 UE B15 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

16 Stammtische Die Idee des Stammtisches ist, dass sich qualifizierte Tagespflegepersonen nach Absprache treffen und sich sowohl über relevante Themen in der Tagespflege, als auch über Erfahrungen austauschen. Dadurch können sie voneinander lernen und Vorgehen in schwierigen Situationen mit anderen abstimmen. Stammtisch Neuburg Termin: Freitag, 27. September :00 Uhr Ort: Restaurant Da Pippo Rohrenfelderstraße Neuburg Anmeldung bei Frau Andexinger (Tel /1794) oder Frau Davis-Kühnau (0157/ ) Stammtisch Ingolstadt Termin: Freitag, 07. März :00 20:30 Uhr Ort: Sportgaststätte Freie Turnerschaft Ringsee, Nebenzimmer Martin-Hemm-Straße Ingolstadt Anmeldung bei Frau Fürst bis (Tel. 0841/ ) Für Stammtische werden maximal 2 UE`s im Jahr angerechnet.

17 Anmeldeformular : Adresse: Für die Fortbildung/en 1. Kursnummer 2. Kursnummer 3. Kursnummer 4. Kursnummer melde ich mich hiermit verbindlich an. Sollten diese Fortbildungen bereits ausgebucht sein, interessiere ich mich noch für folgende Fortbildung/en: 5. Kursnummer 6. Kursnummer Sollte ich an der Teilnahme verhindert sein, teile ich dies unverzüglich mit! Datum/Unterschrift

18 Anmeldungen: bitte zu allen Veranstaltungen rechtzeitig schriftlich, telefonisch oder per Fax an: Moshammerstraße Ingolstadt Tel Fax info@mobile-familie.de Die Kursbeiträge sind bis zum Anmeldeschluss auf folgendes Geschäftskonto zu überweisen: Mobile Familie e. V. Stadtsparkasse Ingolstadt Konto: BLZ: IBAN: DE SWIFT-BIC: BYLADEM1ING Stichwort: Tagespflege + Kursname + Ihr WICHTIG!!! Alle externen Kursteilnehmerinnen zahlen 10 Tage vor Kursbeginn einen Unkostenbeitrag von 10 auf das Geschäftskonto von Mobile Familie e. V. ein!

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Frühjahr/Sommer 2014

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Frühjahr/Sommer 2014 Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Frühjahr/Sommer 2014 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter,

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2015 bis Juli 2016 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schrobenhausen

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2016 bis Juli 2017 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Anne-Frank-Integrationskindergarten BKK Ingolstadt Evangelische

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst 2014 bis Sommer 2015 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt Liebe Tagesmütter, liebe

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2017 bis Juli 2018 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten IN Anne-Frank-Integrationskindergarten

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Programm Frühjahr-/Sommer 2018

Programm Frühjahr-/Sommer 2018 Programm Frühjahr-/Sommer 2018 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins, Sie erhalten unser neues Programm für das erste Halbjahr 2018. Ihre Themenwünsche konnten wir zum Teil aufgreifen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Personen, die als Tagespflegepersonen arbeiten möchten, müssen in Baden-Württemberg die verpflichtende Qualifizierung von 160 UE absolvieren. Diese ist in 4 Kursblöcke (Kurs 1-4) unterteilt.

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Kindertagespflegezentrum. Caritas-Zentrum Pfaffenhofen. Qualifizierungsprogramm

Kindertagespflegezentrum. Caritas-Zentrum Pfaffenhofen. Qualifizierungsprogramm Teilnahmekosten Grundkurs: 50, Euro Teilnahmekosten Aufbaukurs: 65, Euro Erste Hilfe Kurs (10,- Kurs) 10, Euro Bitte den Betrag bis zum 21. Februar 2014 auf folgendes Konto überweisen: Sparkasse Pfaffenhofen

Mehr

Ich melde mich verbindlich für folgende Themen der Tagesseminare in 2019 als Mitglied an :

Ich melde mich verbindlich für folgende Themen der Tagesseminare in 2019 als Mitglied an : Tagesseminare 2019. samstags, 9.00 17.00Uhr! Bitte auf jeder Seite den Vornamen und Nachnamen eintragen! Vor und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundheilungsstörungen können zu chronische Wunden führen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Betroffenen sind schwerwiegend und

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück)

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) 1. NOT 01 - Notfallmaßnahmen bei Senioren - Erste Hilfe speziell für die stationäre und häusliche Pflege Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Konsum und Sucht Herausforderung für die praktische Arbeit für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Dienstag, 27.11.2018, 10:00 16:00 Uhr Mittwoch, 28.11.2018, 9:00 15:00 Uhr im

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2018 bis Dezember 2019 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten IN Anne-Frank-Integrationskindergarten

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 5 Einladung zur Fortbildung Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 10.-11.03.2015 Dienstag 10:00 Uhr - Mittwoch 16:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Systemische Beratung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 14.09.2017, 10:00 17:00 Uhr bis Freitag, 15.09.2017, 9:00 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! februar DIENSTAG 07.02. Erste Hilfe Auffrischung 15:00-18:00 Uhr Martina

Mehr

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln Ausschreibung Veranstaltungsort: Jugendherberge Köln-Riehl City-Hostel An der Schanz 14 50735 Köln Telefon:

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 19 3. Zusammenarbeit mit Eltern Checkliste Zusammenarbeit mit Eltern Eine wirklich effiziente und effektive Gesundheitserziehung und -förderung in Tageseinrichtungen für Kinder ist nur mit entsprechender

Mehr

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit. FORTBILDUNGEN 2014 Methodentag Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014 Köln-Vingst Besuch im Haus der menschlichen Begleitung Unter dem Motto Der Trauer eine Heimat geben ist das Haus der menschlichen Begleitung

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Lehrgangsunterlagen Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Das Vorgehen am Notfallort Situation erfassen Notfallort sichern B A Sofortmaßnahmen

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

FORTBILDUNG. PROGRAMM Wintersemester 2018/19

FORTBILDUNG. PROGRAMM Wintersemester 2018/19 PROGRAMM Wintersemester 2018/19 Liebe Interessentinnen und Interessenten! Sie halten nun unser aktuelles Fortbildungsprogramm in Händen, gültig für das Wintersemester 2018/19. Unser Ziel ist, bereits ausgebildeten

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Phänomen Trauma als Herausforderung für die Jugendberufshilfe für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Freitag, 28.09.2018 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Jugendherberge Meppen

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Bildungs- und Lernprozesse in den ersten Lebensjahren

Bildungs- und Lernprozesse in den ersten Lebensjahren LANDESHAUPTSTADT Fachtagung zur Pikler Pädagogik Bildungs- und Lernprozesse in den ersten Lebensjahren Die Rolle des freien Spiels 10. und 11. Mai 2011 von 09:00 bis 17:00 Uhr im Haus an der Marktkirche

Mehr

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL DES LERNJOURNALS Kurs-Nr.: 2913 (Goethe-Universität, Frankfurt a.m.) Mittwoch, den 13.03.2019, 09.00 16.00 Uhr und

Mehr

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 2. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! In diesem Fortbildungsprogramm finden Sie Themen, die in der ehrenamtlichen

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montags 9 bis 17 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 10 bis 16 Uhr Telefon: 45005-131 freitags 10 bis 12 Uhr

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

Informationen zum Schulungsangebot

Informationen zum Schulungsangebot BAGSO Projekt Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern. Informationen zum Schulungsangebot Seite 1. Einführungsschulungen für Leiterinnen 2 und Leiter von Seniorengruppen 2. Programm Einführungsschulung

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen 5 Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen Einladung zur Fortbildung Vom 20.-21.06.2011 Montag 10:00 Uhr - Dienstag 16:30 Uhr Hanns-Lilje-Haus, Hannover Diese Veranstaltung wird gefördert

Mehr

1. Schwerpunkt von Mobile Familie e. V Betreuungsangebote von Mobile Familie e. V Statistik Mitgliedschaft von Firmen 7

1. Schwerpunkt von Mobile Familie e. V Betreuungsangebote von Mobile Familie e. V Statistik Mitgliedschaft von Firmen 7 JAHRESBERICHT 2012 2 Inhaltsverzeichnis 1. Schwerpunkt von 3 2. Betreuungsangebote von 3 3. Statistik 2012 6 4. Mitgliedschaft von Firmen 7 5. Informationsveranstaltungen 8 6. Was war sonst noch los? 8

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

8-tägiges Einführungsseminar

8-tägiges Einführungsseminar «Durch gewaltfreie Kommunikation werden Missverständnisse abgebaut, Anliegen gehört und verstanden Brücken gebaut. Es entstehen tragfähige Beziehungen, von denen alle profitieren können.» 8-tägiges Einführungsseminar

Mehr

stärken unterstützen

stärken unterstützen Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm Januar bis Juli 2012 vernetzen stärken unterstützen Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher Straße

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

1. Schwerpunkt von Mobile Familie e. V Betreuungsangebote von Mobile Familie e. V Statistik Mitgliedschaft von Firmen 8

1. Schwerpunkt von Mobile Familie e. V Betreuungsangebote von Mobile Familie e. V Statistik Mitgliedschaft von Firmen 8 JAHRESBERICHT 2013 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Schwerpunkt von 4 2. Betreuungsangebote von 4 3. Statistik 2013 7 4. Mitgliedschaft von Firmen 8 5. Informationsveranstaltungen 9 6. Was war sonst noch

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 8 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Generation Null Bock Beratung und Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Montag, 20.08.2018 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hanns-Lilje-Haus

Mehr

Fortbildungsprogramm für das Jahr 2017

Fortbildungsprogramm für das Jahr 2017 Fortbildungsprogramm für das Jahr 2017 1 V o r w o r t Mit dem vorliegenden Fortbildungsprogramm für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, das sich an alle Träger von Tageseinrichtungen für Kinder wendet,

Mehr

Ausschreibung. Tandem-Frühling April bis 01. Mai 2017

Ausschreibung. Tandem-Frühling April bis 01. Mai 2017 Tandem-Frühling 2017 27. April bis 01. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: Jugendherberge Köthener See Dorfstraße 20, 15748 Märkisch-Buchholz Ortsteil Köthen Telefon: (03 37 65) 8 05 55, Telefax:

Mehr

Tandem-Schnuppern für alle, die das Tandemfahren einmal probieren möchten bis 24. September 2017

Tandem-Schnuppern für alle, die das Tandemfahren einmal probieren möchten bis 24. September 2017 Tandem-Schnuppern 2017 - für alle, die das Tandemfahren einmal probieren möchten - 21. bis 24. September 2017 Ausschreibung Teilnehmerzahl: Maximal 12 Personen (6 blinde bzw. sehbehinderte) Mindestens

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-05 Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt vom 07.03. bis 08.03.2017 in der

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-74-06 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 20.04. bis 21.04.2016 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz 3 48143 Münster

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson Petra Pritzlaff Konrad-Adenauer-Str. 14 45711 Datteln Tel.:0 23 63 / 33 0 55 E-Mail: petra@tagesmutter-datteln.de Internet:

Mehr

Bewerbungscoaching Erfolgreiche Unterstützung in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Bewerbungscoaching Erfolgreiche Unterstützung in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Einladung zum Seminar Bewerbungscoaching Erfolgreiche Unterstützung in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten am Freitag, 16. September 2016 10:00-16:30 Uhr im Stephansstift Kirchröder Str. 44, 30519

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung

Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung 2-Tagesseminar mit Gerd Schreiber Darf der das? Grenzen setzen und führen mit positiver Verstärkung Datum: Samstag und Sonntag, 10. und 11. Juni 2017 Zeit : Ort: 9 bis 17 Uhr Hundehalle Weberpark, 2555

Mehr

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC Humor im Berufsleben ermöglicht ungeahnte Ausdrucksmöglichkeiten und neue Blickwinkel, um mehr denn je wahrhaftig und adäquat zu reagieren. Unsere lachende Seite öffnet

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 6 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen

Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen Wir fördern Potenziale Veranstaltungen für Selbsthilfegruppen 1. Halbjahr 2018 Liebe Mitglieder der Selbsthilfegruppen! Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das

Mehr