Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Frühjahr/Sommer 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Frühjahr/Sommer 2014"

Transkript

1 Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Frühjahr/Sommer 2014 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt

2 Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, wir haben wieder ein vielseitiges Fortbildungsprogramm zusammengestellt und hoffen, dass interessante Kurse für Sie dabei sind. Wir möchten Sie wieder eindringlich um die Beachtung folgender Punkte bitten: 1. Bitte melden Sie sich mit unserem Anmeldeformular per Mail oder Post frühzeitig für die Fortbildungen, die Sie besuchen möchten, an. Die Anmeldungen sind verbindlich. 2. Melden Sie sich nur zu den Fortbildungen an, die Sie auch sicher besuchen können. Sie nehmen sonst anderen Tagesmüttern und -vätern Plätze weg, die dann auch kurzfristig nicht mehr belegt werden können. 3. Klären Sie vor der Anmeldung ab, ob nicht familiäre Feste, Urlaub oder anderweitige wichtige Termine an den Fortbildungstagen stattfinden, die Sie an der Teilnahme hindern. 4. Tragen Sie die angemeldeten Kurse auch in Ihren Kalender ein oder stellen Sie anderweitig sicher, dass Sie die Termine nicht vergessen. 5. Bei kurzfristigen Absagen wegen Krankheit oder einem wichtigen Grund erwarten wir zumindest eine telefonische Absage (der Anrufbeantworter ist immer an!). 6. Beachten Sie, dass wir in einigen Kursen eine Mindestteilnehmerzahl benötigen. Ihre verbindliche Anmeldung ermöglicht es uns, einen Kurs wegen mangelnder Teilnehmerzahl abzusagen, so dass weniger Kosten für uns entstehen. 7. Alle Tagesmütter/ -väter aus den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen, Donauwörth etc. bezahlen pro Fortbildung 10. Das gilt auch, wenn Kinder aus Ingolstadt oder Neuburg / Schrobenhausen betreut werden. Der Betrag muss vor der Fortbildung an Mobile Familie e. V. überwiesen werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie bis zum Jahresende ( ) mindestens 15 UE nachweisen müssen. Für Anregungen, Wünsche, Kritik, Verbesserungsvorschläge etc. haben wir jederzeit ein offenes Ohr. Ansprechpartnerin: Frau Schröder

3 Schatzsuche statt Fehlerfahndung Das Portfolio in der Tagespflege In der pädagogischen Arbeit mit Kindern gilt die Praxis des Beobachtens und Dokumentierens kindlicher Entwicklungsprozesse als unverzichtbar. Kinder lernen von Anfang an und Erwachsenen fällt es oft schwer zu erkennen, welches Wissen und welche Kompetenzen sich Kinder in ihrem Spiel erschließen. Das Portfolio sowie die Lerngeschichten stellen hier eine hilfreiche Möglichkeit dar, die kindliche Entwicklung und die darin enthaltenen Schätze aufmerksamer wahrzunehmen. Es wird die Arbeit mit dem Portfolio vorgestellt und es werden viele Anregungen und Ideen für die Praxis mitgegeben. Bitte mitbringen: Fotos mit Kindern in aussagekräftigen Situationen Termin: Donnerstag, 03. April :30 21:30 Uhr Referentin: Bettina Wer (staatl. anerkannte Erzieherin, Fachwirtin für Erziehungswesen) Ort: Mobile Familie e. V. Ingolstadt max. 14 Personen 4 UE C1 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

4 Häusliche Gewalt und Kindesmisshandlung 1. Situation von Frauen bei häuslicher Gewalt was beinhaltet das Gewaltschutzgesetz? 2. Gewalt gegen Kinder Schutzmöglichkeiten und Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht Termin: Donnerstag, 10. April :00 20:30 Uhr Referentin: Ort: Silke Wirth (Kriminalhauptkommissarin) Mobile Familie e. V. Ingolstadt 18 Personen 2 UE C2 Anmeldung bis zum Unterschrift Referent/in

5 Warum Kinder so verschieden sind Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Kinder so unterschiedliche Interessen, Temperamente und Charakterzüge haben? Während ein Kind stundenlang ruhig puzzeln kann, klettert das zweite Kind wild auf die höchsten Bäume. Der Grund dafür sind die verschiedenen Persönlichkeitstypen. Mit Hilfe des typgerechten Erklärungsmodells lernen Sie die verschiedenen Persönlichkeiten kennen. Sie erfahren außerdem, wie Sie das jeweilige Kind optimal dabei unterstützen können, Krisen zu bewältigen und seine Stärken auszubauen. Außerdem lernen Sie nicht nur Ihre Tageskinder besser zu verstehen, sondern auch sich selbst intensiv kennen. Der Kurs bietet einen Kurztest, Impulsreferate und Zeit zum Austausch. Termin: Montag, 05. Mai :30 20:45 Uhr Referentin: Ort: Franziska Köbsch-Lorenz (Sozialpädagogin FH) DEB, Oberringstraße 26, Ingolstadt 15 Personen 3 UE C3 Anmeldung bis zum Unterschrift Referent/in

6 Unterwegs mit der Kräuterpädagogin in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Mahlzeiten mit frischen Kräutern aus dem Kräutergarten und der Natur Sammeln und Genießen mit den Tageskindern Termin: Donnerstag, 15. Mai :30 20:45 Uhr Referentin: Treffpunkt: Brigitte Zinsmeister (Kräuterpädagogin) Amt für Landwirtschaft Auf der Schanz 43, Ingolstadt (Schulküche und Kräutergarten) Parken im Hof möglich 20 Personen 3 UE C4 Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

7 Schmackhafte und schnelle Gerichte für Tageskinder von 1 3 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen Kochkurs für Tagesmütter und Tagesväter: Sie kochen schmackhafte und schnelle Gerichte und erhalten dazu viele praktische Tipps. Es wird gemeinsam verkostet - wie zu Hause am Familientisch. Termin: Montag, 19. Mai :30 21:30 Uhr Referentin: Waltraud Wagner, Katharina Nieberle-Göpfert (Hauswirtschaftsmeisterinnen) Ort: Berufsfachschule für Kinderpflege Monheimer Straße 66, Neuburg-Bittenbrunn 20 Personen 4 UE C5 Mitzubringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsdose, Schreibzeug, eigenes Getränk Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

8 Erste-Hilfe-Kurs am Kind Der Kurs richtet sich an alle, die die Pflegeerlaubnis beantragen oder erneuern müssen. Folgende Inhalte werden schwerpunktmäßig besprochen: - Richtiges Verhalten in Notfallsituationen - Kontrolle der Vitalfunktionen in den verschiedenen Altersstufen - Herz Lungen Wiederbelebung (einschl. praktischer Übungen) - Krampfanfälle z. B. bei Fieber, bei Diabetes mellitus - Kopfverletzungen, Meningitis (Hirnhautentzündung) - Vergiftungen, Insektenstiche, Ertrinkungsunfälle - Atemnot durch Pseudokrupp - Allgemeine Wundlehre und Wundbehandlungen - Bedrohliche Blutungen - stumpfes Bauchtrauma - Blutungen aus Körperöffnungen - Fremdkörper in Wunden / im Auge - Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates - Hitze- und Kälteschäden einschl. Verbrennung / Verbrühung Termin: Samstag, 24. Mai :00 17:00 Uhr Referentin: Elke Spruck (Kinderkrankenschwester, Lehrerin für Kinderkrankenpflege) Ort: DEB Ingolstadt, Oberringstr. 26, Ingolstadt mindestens 12 Personen 10 UE C6 Teilnahmegebühr: 30 Die Kursgebühr muss bis überwiesen sein! Anmeldung bis zum

9 Einfach aufgeräumt Büroorganisation für daheim Kennen Sie das: Papierstapel auf dem Schreibtisch, lange To-do-Listen und ein chaotischer Arbeitsplatz? All das muss nicht sein. Ordnung im Büro, das ist gerade für Sie als selbstständige Tagespflegeperson unabdingbar. In dem Kurs lernen Sie, wie Sie durch einfache Hilfen mehr Klarheit und Struktur auf ihrem Schreibtisch und in Ihren Unterlagen bekommen können. Zudem werden wir uns auch mit Aufbewahrungsfristen befassen. Chaos oder Ordnung was wollen Sie? Termin: Dienstag, 27. Mai :00 20:30 Uhr Referentin: Franziska Köbsch-Lorenz Ort: Mobile Familie e. V. 18 Personen 2 UE C7 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

10 Spiele für Regentage Ideenvorstellung für Kinder von 3 6 Jahren Wer kennt das nicht: es regnet in Bindfäden und die Kinder wollen irgendwohin mit ihrer Energie! Gut, wenn man dann ein paar Spielangebote aus dem Ärmel zaubern kann, die den Kindern Spaß machen und noch dazu Kreativität und Gemeinschaftssinn fördern. An diesem Abend werden einige Spiele vorgestellt, die vor allem durch ihre Einfachheit überraschen! Termin: Mittwoch, 25. Juni :00 21:15 Uhr Referentin: Ort: Eva Miller (Ergotherapeutin) Kolpinghaus Schrobenhausen Gerolsbacher Straße Personen 3 UE C8 Anmeldung bis zum Unterschrift Referent/in

11 Natur erleben mit der eigenen Familie (Teil II) in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt An diesem Samstag sollen Tagesmütter und Tagesväter mit eigenen Familienangehörigen Spaß mit Bewegung, Wald und Natur erleben. Wir treffen uns wieder im Walderlebniszentrum Schernfeld. Ein Förster führt uns durch den Abenteuerspielpfad, der für Jedermann Unterhaltung bietet. Entweder spazieren Sie gemütlich auf dem wurzeligen, abwechslungsreichen Weg durch den Wald, oder Sie probieren zusätzlich die verschiedenen Stationen aus. Diese verlangen Geschicklichkeit, Köpfchen, Mut. Hier kann es schon mal nasse Füße geben, daher eventuell an Wechselkleidung denken! Der Pfad kann von jedem mit oder ohne Führung genutzt werden. Für die Kleineren gibt es eine leichtere Führung! Termin: Samstag, 05. Juli :00 14:30 Uhr Treffpunkt: Parkplatz des Walderlebniszentrums (Nähe Eichstätt) Schernfeld (im Ort rechts bei der Raiffeisenbank in den Erzweg abbiegen in den Wald hinein bis zum Parkplatz fahren) bis zu 50 Personen 6 UE C9 Anmeldung bis zum Bitte die Teilnehmerzahl aller Familienangehörigen mitteilen!!! Der Kurs findet bei jedem Wetter statt (bei Regen wetterfeste Kleidung) Bitte eigene Brotzeit mitbringen! Unterschrift Referent/in

12 Sprachentwicklung des Kindes von 0 4 Jahre Beobachtungen individueller Entwicklung der Sprache und Alarmsignale bei abweichenden Tendenzen Förderung der Sprachentwicklung durch Fingerspiele, Kinderverse und Gedichte Entwicklungsstufen der Sprachenentwicklung in der Lautbildung, der grammatikalischen Entwicklung bis hin zum freien Erzählen Individuelle Sprachentwicklung und Alarmsignale bei Lautbildungsfehlern oder Auffälligkeiten in der Satzbildung Förderung der Lautbildung, des Sprechrhythmuses, der Satzbildung durch Verse, Gedichte, kleine Geschichten Geschichtensäckchen (praktische Beispiele) Termin: Donnerstag, 10. Juli :30 20:45 Uhr Referentin: Ingrid Stengl-Starfinger (Förderlehrerin) Ort: Sonderpädagogisches Zentrum (SFZ) Monheimer Straße 60, Neuburg Anfahrt: von Ingolstadt aus Ingolstädter Straße vor der Donaubrücke Richtung Rennertshofen rechts abbiegen in die Monheimer Straße, Wegweiser Berufsschulzentrum Neuburg rechts abbiegen letztes Gebäude des Schulzentrums große Aufschrift SFZ Parkmöglichkeit hinter dem Gebäude 15 Personen 3 UE C10 Anmeldung bis zum Unterschrift Referentin

13 Praxistreffen für Tagesmütter und -väter Was machen eigentlich andere Tagesmütter und väter, wenn? Praxisaustausch & -begleitung Wir möchten uns mit Ihnen über Probleme und Konflikte in der Praxis, mögliche Lösungswege sowie aktuelle Themen in der Tagespflege austauschen. Neuburg Termin: Donnerstag, 20. März :30 20:00 Uhr Ort: VHS Neuburg (Raum 210) 2 UE C11 Begleitung: Monika Schröder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Ingolstadt Termin: Mittwoch, 26. März :30 20:00 Uhr Ort: Mobile Familie e. V. Ingolstadt 2 UE C12 Begleitung: Roswitha Flierler (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Schrobenhausen Termin: Donnerstag 17. Juli :00 20:30 Uhr Ort: Kolpinghaus, Gerolsbacher Straße 11 2 UE C13 Begleitung: Monika Schröder (Dipl.-Sozialpädagogin, FH) Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem Praxisaustausch.

14 Nur für GTPs!!! Praxistreffen für Mitarbeiterinnen in der Großtagespflege Die Betreuungspersonen, die in GTP`s tätig sind, stehen oftmals besonderen Herausforderungen gegenüber. Deshalb bieten wir allen in der GTP tätigen Mitarbeiterinnen dieses gemeinsame Treffen an, um sich auszutauschen und gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme zu finden. Wir stellen Ihnen Neuerungen vor und bieten auch Fall-Supervision an. Praxistreffen für Ingolstädter GTP`s + Springerinnen Termin: Montag, :30 20:00 Uhr Begleitung: Franziska Kösch-Lorenz Ort: Mobile Familie e. V. 2 UE C14 Praxistreffen für Neuburger GTP`s + Springerinnen Termin: Montag, :30 20:00 Uhr Begleitung: Margerita Sigl Ort: GTP Sonnenhaus Donauwörtherstraße Neuburg 2 UE C15 Anmeldungen bis 3 Tage vor dem Praxistreffen Unterschrift Referentin

15 Stammtische Die Idee des Stammtisches ist, dass sich qualifizierte Tagespflegepersonen nach Absprache treffen und sich sowohl über relevante Themen in der Tagespflege, als auch über Erfahrungen austauschen. Dadurch können sie voneinander lernen und Vorgehen in schwierigen Situationen mit anderen abstimmen. Stammtisch Neuburg Termin: Freitag, 04. April :00 Uhr Ort: Restaurant La Perla Gärtnerstraße Neuburg Anmeldung bis bei Frau Davis-Kühnau (Tel. 0157/ oder Stammtisch Schrobenhausen und nähere Umgebung Termin: Donnerstag, 08. Mai :00 20:30 Uhr Ort: Pizzeria Piatto d`oro Ingolstädter Straße Schrobenhausen (Mühlried) Anmeldung bei Frau Betz bitte einige Tage vorher wegen Tischreservierung (Tel / oder Für Stammtische werden maximal 2 UE im Jahr angerechnet.

16 Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, wir würden uns sehr freuen, wenn wir eine kurze Rückmeldung über unser Fortbildungsprogramm von Ihnen erhalten würden. Besonders gut gefallen hat mir 2013 die Fortbildung: Dozentin: Nicht gefallen hat mir 2013 die Fortbildung: Dozentin: Grund: Insgesamt war ich mit dem Fortbildungsheft Herbst/Winter 2013/2014 o sehr zufrieden o zufrieden o weniger zufrieden Fortbildungswünsche für die nächsten Fortbildungshefte:

17 Anmeldeformular : Adresse: Für die Fortbildung/en melde ich mich hiermit verbindlich an. Sollten diese Fortbildungen bereits ausgebucht sein, interessiere ich mich noch für folgende Fortbildung/en: Sollte ich an der Teilnahme verhindert sein, teile ich dies unverzüglich mit! Datum/Unterschrift

18 Meine Anmeldungen (für Ihre Pinnwand) Für die Fortbildung/en 1. der Fortbildung 2. der Fortbildung 3. der Fortbildung 4. der Fortbildung 5. der Fortbildung

19 Anmeldungen: bitte zu allen Veranstaltungen rechtzeitig schriftlich, telefonisch oder per Fax an: Moshammerstraße Ingolstadt Tel Fax info@mobile-familie.de Die Kursbeiträge sind bis zum Anmeldeschluss auf folgendes Geschäftskonto zu überweisen: Mobile Familie e. V. Stadtsparkasse Ingolstadt Konto: BLZ: IBAN: DE SWIFT-BIC: BYLADEM1ING Stichwort: Tagespflege + Kursname + Ihr WICHTIG!!! Alle externen Kursteilnehmerinnen zahlen 10 Tage vor Kursbeginn einen Unkostenbeitrag von 10 auf das Geschäftskonto von Mobile Familie e. V. ein!

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst/Winter 2013/2014

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst/Winter 2013/2014 Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst/Winter 2013/2014 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt Liebe Tagesmütter, liebe

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2015 bis Juli 2016 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schrobenhausen

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2016 bis Juli 2017 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Anne-Frank-Integrationskindergarten BKK Ingolstadt Evangelische

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Herbst 2014 bis Sommer 2015 in Kooperation mit Volkshochschule Neuburg Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige GmbH Ingolstadt Liebe Tagesmütter, liebe

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2017 bis Juli 2018 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten IN Anne-Frank-Integrationskindergarten

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Personen, die als Tagespflegepersonen arbeiten möchten, müssen in Baden-Württemberg die verpflichtende Qualifizierung von 160 UE absolvieren. Diese ist in 4 Kursblöcke (Kurs 1-4) unterteilt.

Mehr

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen

Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen September 2018 bis Dezember 2019 in Kooperation mit Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SOB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten IN Anne-Frank-Integrationskindergarten

Mehr

Programm Frühjahr-/Sommer 2018

Programm Frühjahr-/Sommer 2018 Programm Frühjahr-/Sommer 2018 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins, Sie erhalten unser neues Programm für das erste Halbjahr 2018. Ihre Themenwünsche konnten wir zum Teil aufgreifen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Kindertagespflegezentrum. Caritas-Zentrum Pfaffenhofen. Qualifizierungsprogramm

Kindertagespflegezentrum. Caritas-Zentrum Pfaffenhofen. Qualifizierungsprogramm Teilnahmekosten Grundkurs: 50, Euro Teilnahmekosten Aufbaukurs: 65, Euro Erste Hilfe Kurs (10,- Kurs) 10, Euro Bitte den Betrag bis zum 21. Februar 2014 auf folgendes Konto überweisen: Sparkasse Pfaffenhofen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Ich melde mich verbindlich für folgende Themen der Tagesseminare in 2019 als Mitglied an :

Ich melde mich verbindlich für folgende Themen der Tagesseminare in 2019 als Mitglied an : Tagesseminare 2019. samstags, 9.00 17.00Uhr! Bitte auf jeder Seite den Vornamen und Nachnamen eintragen! Vor und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Phänomen Trauma als Herausforderung für die Jugendberufshilfe für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Freitag, 28.09.2018 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Jugendherberge Meppen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Bewerbungscoaching Erfolgreiche Unterstützung in Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 06.09.2018 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Priesterseminar Hildesheim Diese Veranstaltung

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

Anmeldung Ferienbetreuung 2019

Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Anmeldung Ferienbetreuung 2019 Name der Eltern: Adresse: E-Mail Adresse/ Telefon: Telefonische Erreichbarkeit während der Betreuung: Status: HTWG-Mitglied HTWG-Student/in externe Familie Angaben Kind/

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Theaterfreunde Landshut e. V. An Alle Mitglieder des Vereins Theaterfreunde Landshut e. V. 20.06.2016 Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016 Sehr geehrte Theaterfreunde, nachdem

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Regelwerk Qualifizierung und Weiterbildung

Regelwerk Qualifizierung und Weiterbildung und Weiterbildung Grundqualifizierung Anmeldung Nach Teilnahme am Informationsgespräch melden Sie sich bitte schriftlich zur Qualifizierung an (Anmeldeformular Infomappe). Bitte überweisen Sie die Anzahlung

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 5 Einladung zur Fortbildung Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 10.-11.03.2015 Dienstag 10:00 Uhr - Mittwoch 16:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung

2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung 2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung Veranstalter Bildungseinrichtung der Kongregation der Franziskanerinnen Au Kooperationspartner Trauma Hilfe Zentrum München

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl

Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl Yoga im Seniorenalter / Yoga auf dem Stuhl Fortbildung für Yogalehrende 20. 21. Oktober 2018 mit Silke Wagner Veranstaltungsort: yogaria studio Beate Bleif Tal 26, 80331 München Tel. 089 / 61 02 99 58

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Systemische Beratung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 14.09.2017, 10:00 17:00 Uhr bis Freitag, 15.09.2017, 9:00 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Leichte Sprache Grund- und Aufbaukurs Kurs-Nr.: 005 Inhalt des Kurses: Im Grundkurs vermitteln wir Ihnen sowohl Basiswissen als auch Handwerkszeug für den Umgang mit Leichter

Mehr

Workshop Insektenhotel

Workshop Insektenhotel Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere

Mehr

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL

HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL HETEROGENITÄT MIT OFFENEN LERNFORMEN BEGEGNEN BINNENDIFFERENZIERTES LERNEN AM BEISPIEL DES LERNJOURNALS Kurs-Nr.: 2913 (Goethe-Universität, Frankfurt a.m.) Mittwoch, den 13.03.2019, 09.00 16.00 Uhr und

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

stärken unterstützen

stärken unterstützen Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm Januar bis Juli 2012 vernetzen stärken unterstützen Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher Straße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch: Erste Schritte - Einstiegskurs Das Buch Erste Schritte plus ermöglicht einen einfachen Einstieg auf dem Niveau A0 in die deutsche Sprache. Lernungewohnte werden mit den gängigen Aufgaben- und

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

FORTBILDUNG. PROGRAMM Wintersemester 2018/19

FORTBILDUNG. PROGRAMM Wintersemester 2018/19 PROGRAMM Wintersemester 2018/19 Liebe Interessentinnen und Interessenten! Sie halten nun unser aktuelles Fortbildungsprogramm in Händen, gültig für das Wintersemester 2018/19. Unser Ziel ist, bereits ausgebildeten

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018

Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018 Unsere Kochkursübersicht 1. Halbjahr 2018 NEU 2018 Shuttle Service An jedem unserer Kochkurstermine steht unser Shuttle Bus um 18.30 Uhr am Lingener Hauptbahnhof und bringt Sie kostenlos zu uns! Im Anschluss

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20 Kochkurse Hinweise für alle Kochkurse: Die VHS ist Gast in der Schulküche. bitte unterstützen Sie die Kursleiterinnen beim Reinigen der Küche. bitte bringen Sie zwei Geschirrtücher, Schürze, evtl. eigene

Mehr

Vertrag für Kindertagespflege

Vertrag für Kindertagespflege Vertrag für Kindertagespflege wird abgeschlossen zwischen der Tagespflegeperson Petra Pritzlaff Konrad-Adenauer-Str. 14 45711 Datteln Tel.:0 23 63 / 33 0 55 E-Mail: petra@tagesmutter-datteln.de Internet:

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg Fortbildung 2008/2009 : Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie sehr herzlich und bieten Ihnen mit unserem Veranstaltungsprogramm

Mehr

Ferienbetreuungsvertrag

Ferienbetreuungsvertrag Kreisjugendamt Neuburg-Schrobenhausen (Stand: Juli 2012) Ferienbetreuungsvertrag Zwischen den Personensorgeberechtigten... (Eltern) Straße... PLZ/Ort:... Telefon:... E-Mail:... und der Tagespflegeperson...

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Konsum und Sucht Herausforderung für die praktische Arbeit für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Dienstag, 27.11.2018, 10:00 16:00 Uhr Mittwoch, 28.11.2018, 9:00 15:00 Uhr im

Mehr

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat

Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundexpertin / Wundexperte Basisseminar mit DEKRA-Zertifikat Wundheilungsstörungen können zu chronische Wunden führen. Die daraus resultierenden Konsequenzen für die Betroffenen sind schwerwiegend und

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 29.07. 04.08.2019 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

2009 Fortbildungen für Tagesmütter/-väter in Würselen

2009 Fortbildungen für Tagesmütter/-väter in Würselen 2009 Fortbildungen für Tagesmütter/-väter in Würselen Liebe Tagesmütter / -väter in Würselen, in diesem Jahr richtet sich das Fortbildungsprogramm des Jugendamtes der Stadt Würselen wieder an Sie. Ich

Mehr

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v. Januar Februar 1 Di Neujahr 1 1 Fr 1 Fr 2 Mi 2 Sa 2 Sa 3 Do 3 So 3 So 4 Fr 4 Mo 6 4 Mo Rosenmontag 10 5 Sa 5 Di 1. Kurs Deutsches Rettungsschwimmabzeichen

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Fröhliche Kinder entspannte Eltern

Fröhliche Kinder entspannte Eltern Fröhliche Kinder entspannte Eltern. Bremens Adresse für Eltern. Mit uns findet Ihr Kind die richtige Betreuung. Wir sind der Fachdienst für die Kindertagespflege. Fotos: Titel: MarWas00, Seite 2: hueterlukas

Mehr

Januar Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Januar Juli. Gruppenangebote. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2019 Januar Juli Gruppenangebote wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, ich möchte Sie ganz herzlich zu unseren

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

1. April 8. April 2018 (Ostersonntag)

1. April 8. April 2018 (Ostersonntag) Im Feriendorf Kimbucht am Quitzdorfer See in der Lausitz 1. April 8. April 2018 (Ostersonntag) Aus Erfahrungen mit sogenannten Problemhunden (Angst und Aggression) und Beobachtungen bei Spaziergänger mit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Programmheft November Januar 2017

Programmheft November Januar 2017 Anmeldeschluss 04.10.2016 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. 1 www.fotosearch.de

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Die Geburtenrate in der Stadt wird allen Prognosen nach noch weiter ansteigen. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr