WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG"

Transkript

1 WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Herbst / Winter / 2019

2 Unser Jahresthema WaldErleben bewegt Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. P.S.: Unser WEZ-Programm aktualisieren wir regelmäßig. Informieren Sie sich im Internet unter So bleiben Sie immer an aktuellen Angeboten und am Waldgeschehen dran! Titelfoto: Kathrin Düser, Walderlebniszentrum Gedruckt auf umweltfreundlichem Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Umweltengel und EU Ecolabel.

3 Walderlebniszentrum Regensburg Liebe Wald- und Naturfreunde, haben Sie heute schon im Wald gebadet? Shinrin Yoku eine japanische Therapieform, im Wald Gesundheit und Entspannung zu suchen, wird ja aktuell in zahlreichen Medien thematisiert. Unsere Großeltern und Eltern wussten das intuitiv: Es tut einfach gut, in die Schwammerl oder einfach ins Holz zu gehen. Während ich diese Zeilen schreibe, ist es hochsommerlich warm und da kommt tatsächlich große Sehnsucht auf, im schattigen, kühlen Buchenwald ein Bad zu nehmen. Aber wir Förster und Waldbesitzer sind aktuell dermaßen mit zwei Waldbewohnern beschäftigt, dass das Waldbaden in die Herbst- und Wintermonate verschoben werden muss: Der Fichten-Borkenkäfer Buchdrucker und der Eichen-Prozessionsspinner profitieren von der heißen trockenen Witterung und haben sich explosionsartig vermehrt. Da freue ich mich doch jetzt schon auf die kühle Jahreshälfte, auf die Pilze im Herbst und auf schöne Schneetage im Winter. Ich lade Sie herzlich ein, das Herbst- und Winterprogramm des Walderlebniszentrums zu nutzen und auch die Reize der kalten Jahreszeit im Wald zu genießen. Ihr Erwin Engeßer Bereichsleiter Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg 3

4 Inhalt Doktor Wald - Gedicht...6 September 02. Vom Liegen zum Sitzen Feldenkrais und Wald /12./19./26. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Yoganachmittag mit allen Sinnen /19./26. Feldenkrais für Einsteiger TriloChi im Herbst Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs I Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs II Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs III Wildkräuter- und Kochkurs Herbst Wir bauen ein Lager für Kinder Wildromantische Herbstkränze für Tisch und Tür In der Dämmerung durch den Wald! Erlebnisabend Waldfest des Walderlebniszentrums Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder Erntedankfest für Erwachsene...13 Oktober 07. Waldmeditation mit Yoga Vom Sitzen zum Stehen Feldenkrais und Wald /31. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs II Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs I Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs III Rapunzel trifft Robin Hood Familiennachmittag Wir bauen ein Lager für Väter und Kinder Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder Spurensuche im Wald für Familien Trommel oder Didgeridoo selber bauen für Familien Landartprojekt Großer Künstler Wald Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder Mit einem Förster den Wald entdecken für Familien Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder Natürliche Allerheiligengestecke...21 November 07./14./21./28. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Vom Stehen zum Gehen Feldenkrais und Wald Geistergeschichten im Wald für Familien Kompaktwissen Pilze Grundlagenkurs III Traurigkeit, Abschied und Liebe Waldspaziergang /16. Brennholz sicher selbst gemacht Motorsägenkurs Filzkurs: Wärmender Hüftschmeichler Filzen für die Seele Ein Tag im Wald (an Buß- und Bettag) für Schulkinder Es werde Licht Fackelwanderung für Familien Nachts im Wald ein Abend nur für Frauen Adventskranz binden für Familien

5 Dezember 02. Yoganachmittag mit allen Sinnen /12./19. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Ein Schritt Feldenkrais und Wald Draußt vom Walde...! Nikolausfeier für Familien Waldweihnacht für Familien Kripperl bauen aus Naturmaterialien - für Kinder Jahresausklang und Einstimmung auf das Neue Jahr...29 Januar Schwerkraft nutzen, leichter laufen Feldenkrais und Wald /16./23./30. Feldenkrais für Einsteiger Schnupper-Reihe /16./23./30. Feldenkrais im Walderlebniszentrum TriloChi im Winter: Die Energie nähren und bewahren Waldmeditation mit Yoga Yoganachmittag mit allen Sinnen Spurensuche im Winterwald! Waldführung für Familien Sinzinger Märchengala für Erwachsene Mit Cid in die Eiszeit für Familien...34 Februar Vom Stehen zurück zum Boden Feldenkrais und Wald /13./20. Feldenkrais im Walderlebniszentrum Tanz-und Malreise Entdecke deinen Kraftbaum...36 Allgemeines Teilnahmebedingungen Unsere Gastreferenten/innen und Kooperationspartner/innen: Informationen zum Walderlebniszentrum...ab Seite 40 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 5

6 Doktor Wald Wenn ich an Kopfweh leide und Neurosen, mich unverstanden fühle oder alt und mich die schönen Musen nicht liebkosen, dann konsultiere ich den Doktor Wald. Er ist mein Augenarzt und mein Psychiater, mein Orthopäde und mein Internist; er hilft mir sicher über jeden Kater, ob er aus Kummer oder Cognac ist. Er hält nicht viel von Pülverchen und Pille, doch umso mehr von Luft und Sonnenschein; und kaum umfängt mich seine sanfte Stille, raunt er mir zu: Nun atmen Sie mal ein! Ist seine Praxis auch sehr überlaufen, in seiner Obhut läuft man sich gesund, und Kreislaufschwache, die noch heute schnaufen, sind morgen ohne klinischen Befund. Er bringt uns immer wieder auf die Beine und unsere Seelen stets ins Gleichgewicht, verhindert Fettansatz und Gallensteine bloß Hausbesuche macht er leider nicht. (Verfasser unbekannt, Quelle: Waldpädagogischer Leitfaden, 7. Aufl.) 6

7 September Sept. Sonderthema: Gesundheit aus dem Wald (September) Sonntag, 2. September, 14:00 17:00 Uhr Die menschliche Bewegungsentwicklung: 6 praktische Workshops von September bis Januar Heute: 1. Vom Liegen zum Sitzen Kann es sein, dass sich Menschen ein Leben lang viel leichter, mit weniger Anstrengung und schmerzfreier bewegen könnten? Dieser Workshop ist ein praktischer Ausflug: zuerst in die Feldenkrais-Methode und dann in den Wald und er lädt ein, sich auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen, angemessene Kleidung für draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , bwestermeier@hotmail.de Teilnahmegebühr: 40 pro Person und Workshop (alle 6 Workshops 200 ) Mittwoch, 5./ 12./ 19./ 26. September, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Mittwochsreihe zu Gesundheit aus dem Wald Alles, was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais-Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: bwestermeier@hotmail.de, , Teilnahmegebühr: 13 pro Person und Abend, 10er Block ermäßigt 7

8 Sept. Sonntag, 9. September, 14:00 18:00 Uhr Yoganachmittag mit allen Sinnen Yoga und Entspannung im Walderlebniszentrum Mit klassischem Hatha-Yoga den Lebensraum Wald erfühlen. Zeit für Gespräche bei Waldtee und Kuchen. Durch Atemübungen auf einem Waldspaziergang mit der Natur verschmelzen und WAHRNEHMEN. Aus Waldfundstücken ein Mandala gestalten, nachspüren bei Tiefenentspannung, Ausklang mit einem Imbiss passend zur Jahreszeit. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Taschenlampe Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 38) Informationsflyer und Anmeldung: Stephanie Lang, Teilnahmegebühr: 40, inkl. Waldtee, Kuchen und Imbiss Mittwoch, 12./ 19./ 26. Sept., 17:00 18:15 Uhr Feldenkrais für Einsteiger Schnupper-Reihe im Sept. Die Feldenkrais-Methode: Was ist das eigentlich genau? Probieren Sie es diesen Monat aus: dreimal je eine Stunde lang, im Sitzen und Liegen, mit Erklärungen und ausgewählten schriftlichen Informationen. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: , Teilnahmegebühr: 15 pro Person und Abend Samstag 29. September, 14:00 17:30 Uhr TriloChi im Herbst: Weite und Klarheit Übungen, die zur Jahreszeit passen, bringen den Rhythmus der Natur zurück in unser Leben. Mitten im Wald verschmelzen Qi Gong, Yoga, Pilates und Tanz zu einem einzigartigen Training, das Körper und Geist verbindet und uns spüren lässt, wie wir in die Abläufe der Natur eingebunden sind. Je nach Witterung drinnen und draußen! Bitte mitbringen: Bequeme Gymnastikkleidung, warme Socken, Matte, evtl. Decke Veranstalter: Barbara Klobouk, dipl. MindBodyTrainerin BMS (Seite 38) Anmeldung: Teilnahmegebühr: 38 inkl. Tee und Herbst-Pausensnack 8

9 Sonderthema: Pilze erkennen und sammeln (September) Sept. Von September bis Anfang November werden immer wieder Pilzkurse mit dem Pilzsachverständigen Helmut Knoll stattfinden (Grundlagen I, II und III). In unserem Programmheft ist jedoch nur der jeweils erste Termin abgedruckt, da nicht vorhergesagt werden kann, wann genau es Pilze geben wird und wann nicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über das Internet bei der VHS Regensburger Land ( oder bei uns ( wann die jeweils nächsten Termine stattfinden werden und gebucht werden können. Samstag, 15. September, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs I (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Interessierte ohne Pilzerfahrung. Grundregeln zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten. Anhand Ihrer Funde vor Ort, lernen Sie mit allen Sinnen die Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und sie von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden. Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen! Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind Weitere Termine (Grundlagen I): siehe Internet! (geplant: 22.9., und Oktober) Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 9

10 Sept. Sonntag, 16. September, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs II (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Pilzfreunde, die über erste Grundlagen verfügen. Anhand von Funden vor Ort: Merkmale von häufigen Pilzgattungen, in denen z.t. auch gute Speisepilze vorkommen, Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen! Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind Weitere Termine (Grundlagen II): siehe Internet! (geplant: und Oktober) Sonntag, 30. September, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs III (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Pilzinteressierte, die Ihr Wissen aus Grundlagen I u II. sichern und erweitern wollen. Inhalte: (spät)herbstliche Pilzeund Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind (mit giftigen Doppelgängern), Gift- und Heilpilze, Verwertung der Pilze und Pilzvergiftungen. Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind Weitere Termine (Grundlagen III): siehe Internet! (geplant: , und November) 10

11 Sonstige Veranstaltungen September: Sept. Samstag, 8. September, 13:00 17:00 Uhr Wildkräuter- und Kochkurs Herbst für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren Bei diesem Kurs werden wir essbare Wildpflanzen sammeln und vielfältig verarbeiten (z.b. zu Kräutersalz, Pesto, Kräuter- Nudeln, Wildspinat, Blütenessig), außerdem natürlich allerlei Wissenswertes darüber erfahren. Danach werden die Ergebnisse in geselliger Runde verspeist und einige der selbstgemachten Schätze können sogar mit nach Hause genommen werden. Rezepte gibt s natürlich auch. Veranstalter: Louis Maria Hibsch, Kräuterpädagoge und Koch (Seite 38) Anmeldung: Louis Maria Hibsch, , Lmhibsch@web.de Teilnahmegebühr: 50 (Kinder ab 10 J. und in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers 50 % Ermäßigung), inkl. Rezepte, Flaschen, Essen und Tee Montag, 10. September, 14:00 18:00 Uhr Wir bauen ein Lager Nachmittag für Kinder von 6-10 Jahren Mit Zweigen und Ästen bauen wir eine kleine Hütte, dichten sie ab und richten den Boden weich her. Dann haben wir vielleicht Lust auf gemeinsame Spiele. Zum Schluss grillen wir etwas Mitgebrachtes am Lagerfeuer. Bitte mitbringen: Getränke, etwas zum Grillen, evtl. Taschenmesser Veranstalter: Stefan Link, Holzbildhauer und Objektkünstler (Seite 38) Anmeldung: Stefan Link, , eslink@web.de Teilnahmegebühr:10 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 11

12 Sept. Samstag, 15. September, 15:00 18:00 Uhr Wildromantische Herbstkränze für Tisch und Tür Wir streifen gemeinsam durch den Herbstwald, schärfen unser Auge für die Naturschönheiten und sammeln dabei einen Korb voller Kostbarkeiten: Beeren, Waldfrüchte, Laub und was die Natur uns sonst noch schenkt. Anschließend binden wir daraus wunderschöne filigrane oder wild romantische Herbstkränze für Tisch und Tür. Bitte mitbringen: Gartenschere und Sammelkorb Veranstalter: Julia Beer, Staatlich geprüfte Floristin (Weihenstephan) (Seite 38) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 22 zzgl. Materialkosten (Bindedraht etc.) Freitag, 21. September, 18:30 zirka 22:00 Uhr In der Dämmerung durch den Wald! Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke! Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Teilnahmegebühr: 12 für Familien mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 pro Einzelperson (z.b. Großeltern) Sonntag, 23. September, 11:00 18:00 Uhr WaldErleben bewegt Großes Waldfest des Walderlebniszentrums Unser traditionelles Herbstfest steht heuer unter dem Motto Wald erleben bewegt, und eine Vielzahl von Aktivitäten für Jung und Alt wird all unseren Gästen den Wald ideenreich, bewegt und vor allem spannend näher bringen. Wir beginnen das Fest mit einer ökumenischen Andacht. Für ganz besonderen Spaß, viel Unterhaltung und das leibliche Wohl ist gesorgt. Hinweis: Diesmal könnte es auch dreckig und matschig zugehen. Bitte dementsprechend anziehen! Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Information: Eintritt frei! 12

13 ab Mittwoch, 26. September, 15:00 17:00 Uhr 4 Termine ( , , ) Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder von 2 6 Jahren (mit oder ohne Begleitung) Ein Wichtel lüftet das Geheimnis der Farben und lässt die selber als Wichtel verkleideten Kinder mit allen Sinnen den Herbst im Wald erleben. Wir stellen Ahornkronen her, basteln mit Wildfrüchten, begeben uns auf Spurensuche und spielen mit dem Wind. Auch (Groß-) Eltern können heute Naturerfahrungen und kreative Wald-Ideen sammeln. Bei nassem Wetter können wir Hütten und ein Tipi nutzen. Veranstalter: Gaby Vetter-Löffert, Umweltpädagogin (Seite 39) Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk, , Teilnahmegebühr für alle 4 Termine: bitte beim EBW nachfragen Sept. Sonntag, 30. September, 14:00 18:00 Uhr Erntedankfest für Erwachsene (Reihe Jahreskreisfeste) Schon in alten Kulturen wurde dieses Fest der Fülle ausgiebig gefeiert, um sich für den Überfluss der Nahrungsmittel bei der Erdgöttin, den Wettergottheiten und allen anderen Energien zu bedanken. Auch das Teilen der Gaben gehörte immer zum Erntedank dazu. Staunen wir über Holunderbusch, Apfelbaum und Haselstrauch und feiern wir dieses Fest der Dankbarkeit und des Gleichgewichts mit Liedern (Chants) und Kreistänzen, bei gutem Wetter auch mit dem Legen eines gemeinsamen Naturmandalas im Wald. Bitte mitbringen: vegan/vegetarischer Beitrag fürs gemeinsame Buffet (für Getränke ist gesorgt), Socken zum Tanzen, Matte, Sitzkissen, Decke, wetterfeste Kleidung Veranstalterinnen: Regina Hösl, Leiterin für Heilsames Singen und Tanzen, und Gabriele Muhme, Kräuterpädagogin (Seite 39) Anmeldung: Regina Hösl, oder Gabriele Muhme, , info@kräutermuhme.de Teilnahmegebühr: 25 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 13

14 Oktober Sonderthema: Gesundheit aus dem Wald (Oktober) Oktober Sonntag, 7. Oktober, 9:00 10:00 Uhr Waldmeditation mit Yoga Eine Stunde genussvolle Meditation im Wald, mit angenehmen Yoga-Sequenzen um auch unserem Körper Geschmeidigkeit zu schenken. Bei trockenen Wetter haben wir die Möglichkeit, direkt im Wald zu meditieren und frühe Waldluft einzuatmen. Bei Regen öffnen wir Türen und Fenster und genießen die Morgenstimmung trocken und überdacht. Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 38) Anmeldung: Stephanie Lang, , bis Do Abend vorher Teilnahmegebühr: 10 inkl. Tee Sonntag, 21. Oktober, 14:00 17:00 Uhr Die menschliche Bewegungsentwicklung: 6 praktische Workshops von September bis Januar Heute: 2. Vom Sitzen zum Stehen Kann es sein, dass sich Menschen ein Leben lang viel leichter, mit weniger Anstrengung und schmerzfreier bewegen könnten? Dieser Workshop ist ein praktischer Ausflug: zuerst in die Feldenkrais-Methode und dann in den Wald und er lädt ein, sich auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen, angemessene Kleidung für draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , bwestermeier@hotmail.de Teilnahmegebühr: 40 pro Person und Workshop (alle 6 Workshops 200 ) 14

15 Mittwoch, Oktober, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Mittwochsreihe zu Gesundheit aus dem Wald Alles, was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais-Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: bwestermeier@hotmail.de, , Teilnahmegebühr: 13 pro Person und Abend, 10er Block ermäßigt Oktober Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 15

16 Sonderthema: Pilze erkennen und sammeln (Oktober) Oktober Von September bis Anfang November werden immer wieder Pilzkurse mit dem Pilzsachverständigen Helmut Knoll stattfinden (Grundlagen I, II und III). In unserem Programmheft ist jedoch nur der jeweils erste Termin abgedruckt, da nicht vorhergesagt werden kann, wann genau es Pilze geben wird und wann nicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über das Internet bei der VHS Regensburger Land ( oder bei uns ( wann die jeweils nächsten Termine stattfinden werden und gebucht werden können. Samstag, 6. Oktober, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs II (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Pilzfreunde, die über erste Grundlagen verfügen. Anhand von Funden vor Ort: Merkmale von häufigen Pilzgattungen, in denen z.t. auch gute Speisepilze vorkommen, Abgrenzung zu Giftpilzen (u.a. aus der Familie der Wulstlinge). Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen! Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind 16 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

17 Sonntag, 7. Oktober, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs I (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Interessierte ohne Pilzerfahrung. Grundregeln zum Sammeln, Transportieren, Aufbewahren und Verarbeiten. Anhand Ihrer Funde vor Ort, lernen Sie mit allen Sinnen die Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und sie von ihren giftigen Doppelgängern unterscheiden. Keine Bestimmung von mitgebrachten Pilzen! Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind Oktober Samstag, 27. Oktober, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs III (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Pilzinteressierte, die Ihr Wissen aus Grundlagen I u II. sichern und erweitern wollen. Inhalte: (spät)herbstliche Pilzeund Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind (mit giftigen Doppelgängern), Gift- und Heilpilze, Verwertung der Pilze und Pilzvergiftungen. Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind Weitere Termine (Grundlagen III): siehe Internet! (geplant: und November) 17

18 Sonstige Veranstaltungen Oktober: Oktober Freitag, 5. Oktober, 14:00 17:00 Uhr Rapunzel trifft Robin Hood Familiennachmittag für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Sind sie sich damals im Mittelalter im Wald begegnet: Rapunzel und Robin Hood? Sie: eingesperrt von einer Zauberin. Er: verbannt von einem bösen Sheriff. Mit vielen Spielen (z.b. Zopfziehen und Bogenschießen) und Bastelarbeiten aus selbstgesuchtem Wald-Bastelmaterial. Und: habt Ihr schon mal mit einer Vogelfeder geschrieben? Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt, bei besonders schlechtem Wetter Ausweichmöglichkeit in ein Gebäude. Veranstalter: Petra Sippel, (Seite 39) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 25 für 1 Erw. mit Kind, 27 für 1 Erw. mit 2 Kindern, 30 für Familie mit max. 3 Kindern Samstag, 6. Oktober, 14:00 18:00 Uhr Wir bauen ein Lager Nachmittag für Vater und Kind (ab 3 Jahre) Diesen Nachmittag werden wir im Wald verbringen. Zusammen bauen wir ein Lager, das wir mit Moos und Zweigen auskleiden. Für kleine Tiere bauen wir einen kleinen Unterschlupf oder was uns sonst noch einfällt. Dazwischen machen wir vielleicht ein gemeinsames Spiel oder hören ein Märchen. Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer, an dem wir unser mitgebrachten Grillspezialitäten am Holzstock braten. Bitte mitbringen: Getränke, Essen zum Grillen, evtl. Taschenmesser Veranstalter: Stefan Link, Holzbildhauer und Objektkünstler (Seite 38) Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk, , Teilnahmegebühr: 20 pro Vater mit Kind, jedes weitere Kind 10 18

19 Mittwoch, 10. Oktober, 15:00 17:00 Uhr 2. von 4 Terminen ( , , ) Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder von 2 6 Jahren (mit oder ohne Begleitung) Ein Wichtel lüftet das Geheimnis der Farben und lässt die selber als Wichtel verkleideten Kinder mit allen Sinnen den Herbst im Wald erleben. Wir stellen Ahornkronen her, basteln mit Wildfrüchten, begeben uns auf Spurensuche und spielen mit dem Wind. Auch (Groß-) Eltern können heute Naturerfahrungen und kreative Wald-Ideen sammeln. Bei nassem Wetter können wir Hütten und ein Tipi nutzen. Veranstalter: Gaby Vetter-Löffert, Umweltpädagogin (Seite 39) Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk, , Teilnahmegebühr für alle 4 Termine: bitte beim EBW nachfragen Oktober Freitag, 12. Oktober, 14:30 17:00 Uhr Spurensuche im Wald für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Heute geht es auf eine abwechslungsreiche Spurensuche in den Herbstwald. Am Ende können sich alle am gemeinsamen Feuer wärmen. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 10 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson (z.b. Großeltern), inkl. Material Freitag, 12. Oktober, 17:00 22:00 Uhr und Samstag, 13. Oktober, 09:00 18:00 Uhr Trommel oder Didgeridoo selber bauen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren Bauen Sie eine indianische Trommel, eine Djenco (konische Handspieltrommel), ein Didgeridoo oder eine große Basstrommel. Sämtliche Materialien und Hilfsmittel werden gestellt. Inklusive spieltechnische Einführung und Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Instrumenten. Veranstalter: Andreas Kessel, Musiker und Instrumentenbauer (Seite 38) Informationsflyer und Anmeldung: Andreas Kessel, , andreaskessel@triosalato.de Teilnahmegebühr: 120 (Jugendliche 110, zzgl. Materialkosten je nach Instrument 45 bis 120 ) 19

20 Oktober Samstag, 13. Oktober, 11:00 16:00 Uhr Landartprojekt Großer Künstler Wald Der Wald ist voller verschiedener Strukturen. Diese sammeln oder ordnen wir und bauen sie zu etwas Neuem zusammen. Wichtig ist das gemeinsame Erleben und bewusste Gestalten in der Natur, ohne dabei große Eingriffe vorzunehmen. Das Ergebnis wird fotografisch festgehalten und darf dann wieder vergehen. In Zusammenarbeit mit der Stadtkunst Regensburg Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Brotzeit, Fotoapparat Veranstalter: Stefan Link, Bildhauer und Installationskünstler (Seite 38) Anmeldung: Stefan Link, , Teilnahmegebühr: 20 und ein Beitrag fürs Buffet Mittwoch, 17. Oktober, 15:00 17:00 Uhr 3. von 4 Terminen ( , , ) Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder von 2 6 Jahren (mit oder ohne Begleitung) Ein Wichtel lüftet das Geheimnis der Farben und lässt die selber als Wichtel verkleideten Kinder mit allen Sinnen den Herbst im Wald erleben. Wir stellen Ahornkronen her, basteln mit Wildfrüchten, begeben uns auf Spurensuche und spielen mit dem Wind. Auch (Groß-) Eltern können heute Naturerfahrungen und kreative Wald-Ideen sammeln. Bei nassem Wetter können wir Hütten und ein Tipi nutzen. Veranstalter: Gaby Vetter-Löffert, Umweltpädagogin (Seite 39) Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk, , Teilnahmegebühr für alle 4 Termine: bitte beim EBW nachfragen 20 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

21 Freitag, 19. Oktober, 15:00 17:00 Uhr Mit einem Förster den Wald entdecken für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Im Herbst ist der Wald voller Geheimnisse und Rätsel. Wir entdecken zum Beispiel Spuren, die nicht nur Tiere hinterlassen. Mit einem Förster erkundet ihr das Gelände rund ums Walderlebniszentrum. Spaß, Bewegung und Entdeckerfreude für die ganze Familie. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 10 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson (z.b. Großeltern) Oktober Mittwoch, 24. Oktober, 15:00 17:00 Uhr 4. von 4 Terminen ( , , ) Herbstwichtel, Hagebuttenkind und Ahornnase für Kinder von 2 6 Jahren (mit oder ohne Begleitung) Ein Wichtel lüftet das Geheimnis der Farben und lässt die selber als Wichtel verkleideten Kinder mit allen Sinnen den Herbst im Wald erleben. Wir stellen Ahornkronen her, basteln mit Wildfrüchten, begeben uns auf Spurensuche und spielen mit dem Wind. Auch (Groß-) Eltern können heute Naturerfahrungen und kreative Wald-Ideen sammeln. Bei nassem Wetter können wir Hütten und ein Tipi nutzen. Veranstalter: Gaby Vetter-Löffert, Umweltpädagogin (Seite 39) Anmeldung: Evangelisches Bildungswerk, , Teilnahmegebühr für alle 4 Termine: bitte beim EBW nachfragen Sonntag, 28. Oktober, 15:00 18:00 Uhr Natürliche Allerheiligengestecke Außergewöhnliche Grabgestecke für besonders geliebte Menschen selbst anfertigen: ganz natürlich und mit allem, was der Herbst zu bieten hat. Die Form bestimmen Sie selbst - länglich, rund, Kreuz, Kugel, Kissen oder Herz... Bitte mitbringen: Gartenschere, evtl. Arbeitshandschuhe und Schürze; Taschenlampe Veranstalter: Julia Beer, Staatlich geprüfte Floristin (Weihenstephan) (Seite 38) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnehmergebühren: 22 zzgl. Materialkosten 21

22 November Sonderthema: Gesundheit aus dem Wald (November) Nov. Mittwoch, 7./ 14./ 21./ 28. November, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Mittwochsreihe zu Gesundheit aus dem Wald Alles, was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais-Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte; Taschenlampe Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: , Teilnahmegebühr: 13 pro Person und Abend, 10er Block ermäßigt Sonntag, 11. November, 14:00 17:00 Uhr Die menschliche Bewegungsentwicklung: 6 praktische Workshops von September bis Januar Heute: 3. Vom Stehen zum Gehen Kann es sein, dass sich Menschen ein Leben lang viel leichter, mit weniger Anstrengung und schmerzfreier bewegen könnten? Dieser Workshop ist ein praktischer Ausflug: zuerst in die Feldenkrais-Methode und dann in den Wald und er lädt ein, sich auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen, angemessene Kleidung für draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , bwestermeier@hotmail.de Teilnahmegebühr: 40 pro Person und Workshop (alle 6 Workshops 200 ) 22

23 Sonderthema: Pilze erkennen und sammeln (November) Sonntag, 4. November, 8:30 zirka 11:00 Uhr Kompaktwissen Pilze für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren Grundlagenkurs III (Dreistufige Ausbildungsreihe) Für Pilzinteressierte, die Ihr Wissen aus Grundlagen I u II. sichern und erweitern wollen. Inhalte: (spät)herbstliche Pilzeund Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind (mit giftigen Doppelgängern), Gift- und Heilpilze, Verwertung der Pilze und Pilzvergiftungen. Treffpunkt: wird kurzfristig bekanntgegeben Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk (Stiefel), Schreibzeug Veranstalter: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger (Seite 38) Anmeldung: VHS Regensburger Land, Teilnahmegebühr: 12 pro Erwachsener, 3 pro Kind Nov. Sonstige Veranstaltungen November: Freitag, 2. November, 16:30 18:30 Uhr Geistergeschichten im Wald für Familien mit Kindern ab 8 Jahren Im November ist s oft neblig. Und wenn s dann auch noch dunkel wird, fragen wir uns, ob nicht hinter dem nächsten Baum ein Gespenst lauert. Machen euch Geistergeschichten im Wald eine Gänsehaut? Und schafft ihr danach noch eine kleine Mutprobe? Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 10 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 23

24 VORANZEIGE: Sonntag, 4. November, ab 16:00 Uhr Traurigkeit, Abschied und Liebe Waldspaziergang und Innenveranstaltung für Erwachsene (Vierte Veranstaltung der Reihe Jahr der Gefühle ) Veranstalter: Netzwerk für Emotionskompetenz und Walderlebniszentrum (Seite 40) Infos und Anmeldung: Nov. Donnerstag, 15. November und Freitag, 16. November, jeweils 8:30 16:00 Uhr Brennholz sicher selbst gemacht Motorsägenkurs Inhalte: Überblick über die geltenden Sicherheitsbestimmungen, Einblick in verschiedene Schneide- und Fälltechniken, Üben von grundlegenden Fertigkeiten. Außerdem: die wichtigsten Pflegeund Wartungsarbeiten an der Motorsäge. Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge, vollständige persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel bzw. -schuhe, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz und Arbeitshandschuhe). Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigenes Risiko. Bitte mitbringen: Am 1. Tag keine Schutzkleidung oder Motorsäge nötig, am 2. Tag bitte Ausrüstung und Motorsäge mitbringen Leitung: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 120 Samstag, 17. November, 10:00 18:30 Uhr Filzkurs: Wärmender Hüftschmeichler, Cacheur und Co. Nach einfachen, individuellen Schnitten filzen wir mit feiner Merinowolle Hüftschmeichler, die uns wohlig wärmen und unsere Mitte stärken. Das wird Ihr persönliches Lieblingsstück! Zur Anregung bringe ich eine Auswahl eigener Filzarbeiten mit. Bitte mitbringen: Materialliste auf Anfrage oder nach Anmeldung per Mail. Farbige Merinowolle kann im Kurs erworben werden. Veranstalter: Birgit Nurtsch, Filzkünstlerin (Seite 39) Anmeldung und Information: Birgit Nurtsch, , Teilnahmegebühr: 88 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch 24

25 Sonntag, 18. November, 10:00 16:00 Uhr Filzen für die Seele Filzen ist eine leicht erlernbare Technik, um aus Schafwolle mit Hilfe von Wasser, Seife, Reibung und Druck einen wunderbaren Stoff herzustellen. In diesem Seminar können sie sich ein Objekt ihrer Wahl (nach Absprache) oder ein Filzbild (z.b. ein Mandala) filzen. Die Seele darf baumeln und unsere Hände schauen, was kommen mag, voller Freude am Spiel mit den Farben. Inklusive Mittagspause. Bitte mitbringen: Materialliste auf Anfrage oder nach Anmeldung per Mail. Farbige Merinowolle kann im Kurs erworben werden. Veranstalter: Birgit Nurtsch, Filzkünstlerin (Seite 39) Anmeldung und Information: Birgit Nurtsch, , Teilnahmegebühr: 55 zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Nov. Mittwoch, 21. November, 8:30 15:30 Uhr Ein Tag im Wald (an Buß- und Bettag) für Schulkinder ab 6 Jahren Heute ist schulfrei. Habt Ihr Lust auf einen Tag im Wald? Entdeckungen mit einem Förster und viele Bewegungs -Spiele, ja sogar ein Lagerfeuer ist dabei: Lasst Euch überraschen! Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhe, Brotzeit für den ganzen Tag, Einwilligungserklärung der Eltern Leitung: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 für Kinder inkl. Material Freitag, 23. November, 16:00 18:30 Uhr Es werde Licht Mit selbstgebauten Fackeln wandern (für Familien mit Kindern ab 8 Jahren) Wir bauen Fackeln aus einfachen Mitteln und bringen gemeinsam rustikales Licht in den dunklen Wald. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Familie mit eigenen Kindern (inkl. Material), 5 pro Einzelperson (z.b. Großeltern) 25

26 VORANZEIGE: Freitag, 23. November, 18:00 20:00 Uhr Nachts im Wald ein Abend nur für Frauen Veranstalter: Kathrin Düser, Walderlebniszentrum Regensburg (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Bitte informieren Sie sich ab Oktober auch unter Nov. Sonntag, 25. November, 15:00 18:00 Uhr Adventskranz binden die ganze Familie hilft mit! Das kann der Beginn einer besinnlichen, entschleunigten Adventszeit sein: Gemeinsam mit der ganzen Familie binden oder winden Sie einen wunderschönen sehr individuellen Adventskranz, ganz nach Ihrem Geschmack. Bitte mitbringen: Gartenschere, 4 Kerzen, falls gewünscht: Dekorationsmaterial; Taschenlampe Veranstalter: Julia Beer, Staatlich geprüfte Floristin (Weihenstephan) (Seite 38) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 25 (pro Eltern-Kind-Paar, jedes weitere Kind 5 ), zzgl. Materialgebühr 26 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

27 Dezember Sonderthema: Gesundheit aus dem Wald (Dezember) Sonntag, 2. Dezember, 14:00 18:00 Uhr Yoganachmittag mit allen Sinnen Yoga und Entspannung im Walderlebniszentrum Mit klassischem Hatha-Yoga den Lebensraum Wald erfühlen. Zeit für Gespräche bei Waldtee und Kuchen. Durch Atemübungen auf einem Waldspaziergang mit der Natur verschmelzen und WAHRNEHMEN. Aus Waldfundstücken ein Mandala gestalten, nachspüren bei Tiefenentspannung, Ausklang mit einem Imbiss passend zur Jahreszeit. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Taschenlampe Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 38) Informationsflyer und Anmeldung: Stephanie Lang, Teilnahmegebühr: 40, inkl. Waldtee, Kuchen und Imbiss Dez. Mittwoch, 5./ 12./ 19. Dezember, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Mittwochsreihe zu Gesundheit aus dem Wald Alles, was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais-Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte, Taschenlampe Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: , Teilnahmegebühr: 13 pro Person und Abend, 10er Block ermäßigt 27

28 Sonntag, 9. Dezember, 14:00 17:00 Uhr Die menschliche Bewegungsentwicklung: 6 praktische Workshops von September bis Januar Heute: 4. Ein Schritt Kann es sein, dass sich Menschen ein Leben lang viel leichter, mit weniger Anstrengung und schmerzfreier bewegen könnten? Dieser Workshop ist ein praktischer Ausflug: zuerst in die Feldenkrais-Methode und dann in den Wald und er lädt ein, sich auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen, angemessene Kleidung für draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , bwestermeier@hotmail.de Teilnahmegebühr: 40 pro Person und Workshop (alle 6 Workshops 200 ) Dez. Sonstige Veranstaltungen Dezember: Mittwoch, 5. Dezember, 15:00 17:00 Uhr Draußt vom Walde komm ich her...! Nikolausfeier im Wald für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Schnee, Dämmerung und mitten im Wald der Nikolaus: Ist das nicht einen Waldspaziergang wert? Nach dem Basteln einer Nikolausrute streifen wir umher auf der Suche nach dem alten, großzügigen Bischof. Später feiern wir noch ein wenig mit Fruchtpunsch am Lagerfeuer. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 12 pro Familie mit eigenen Kindern, 5 pro Einzelperson, inkl. Material 28 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

29 Freitag, 7. Dezember, 15:00 17:00 Uhr Waldweihnacht für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und für Erwachsene Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest wandern wir durch den Winterwald, suchen Tierspuren und hören eine Geschichte. Winterliche Bräuche rund um Adventkranz und Weihnachtsbaum werden beleuchtet und ein richtiger Tannenbaum gesucht. Am Ende wärmen wir uns mit Waldkräutertee am Feuer. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 12 pro Familie mit eigenen Kindern, 5 pro Einzelperson, inkl. Material Freitag, 14. Dezember, 14:00 17:00 Uhr Kripperl bauen aus Naturmaterialien für Kinder ab 8 Jahren Heute baut ihr mit uns aus Baumhölzern, Rinden, Wurzeln und Zweigen ein Weihnachtskripperl. Mit Moos gepolstert wartet es dann auf die Ankunft eurer Weihnachts-Figuren, die ihr ja vielleicht zu Hause auch noch aus Naturmaterialien basteln wollt Bitte mitbringen: Einwilligungserklärung der Eltern Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 20 pro Kind (inkl. Materialkosten) Dez. Freitag, 28. Dezember, 18:30 zirka 21:30 Uhr Jahresausklang und Einstimmung auf das Neue Jahr Heute schauen wir mit einem gemeinsamen Ritual auf das alte Jahr zurück und stimmen uns gleichzeitig auf das neue Jahr ein. Lieder und Lyrik begleiten diesen Abend. Die Veranstaltung findet im Gebäude statt. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Taschenlampe für den Weg vom Parkplatz (zirka 5 Min.) Veranstalter: Birgit Nurtsch, Liedermacherin und Leiterin von Singkreisen (Seite 39) Anmeldung: mail@filzseitig.de, (bitte frühzeitig, da Teilnehmerzahl begrenzt) Teilnahmegebühr: 18 29

30 Januar Sonderthema: Gesundheit aus dem Wald (Januar) Sonntag, 6. Januar, 14:00 17:00 Uhr Die menschliche Bewegungsentwicklung: 6 praktische Workshops von September bis Januar Heute: 5. Schwerkraft nutzen, leichter laufen Kann es sein, dass sich Menschen ein Leben lang viel leichter, mit weniger Anstrengung und schmerzfreier bewegen könnten? Dieser Workshop ist ein praktischer Ausflug: zuerst in die Feldenkrais-Methode und dann in den Wald und er lädt ein, sich auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen, angemessene Kleidung für draußen, Matte, Taschenlampe Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , bwestermeier@hotmail.de Teilnahmegebühr: 40 pro Person und Workshop (alle 6 Workshops 200 ) Januar 2019 Mittwoch, 9./ 16./ 23./ 30. Januar, 17:00 18:15 Uhr Feldenkrais für Einsteiger Schnupper-Reihe im Januar Die Feldenkrais-Methode: Was ist das eigentlich genau? Probieren Sie es diesen Monat aus: viermal je eine Stunde lang, im Sitzen und Liegen, mit Erklärungen und ausgewählten schriftlichen Informationen. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte, Taschenlampe Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: bwestermeier@hotmail.de, , Teilnahmegebühr: 15 pro Person und Abend 30

31 Mittwoch, 9./ 16./ 23./ 30. Januar, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Mittwochsreihe zu Gesundheit aus dem Wald Alles, was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais-Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte, Taschenlampe Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: , Teilnahmegebühr: 13 pro Person und Abend, 10er Block ermäßigt Sonntag, 20. Januar, 14:00 17:00 Uhr TriloChi im Winter: Die Energie nähren und bewahren Übungen, die zur Jahreszeit passen, bringen den Rhythmus der Natur zurück in unser Leben. Mitten im Wald verschmelzen Qi Gong, Yoga, Pilates und Tanz zu einem einzigartigen Training, das Körper und Geist verbindet und uns spüren lässt, wie wir in die Abläufe der Natur eingebunden sind. Je nach Witterung drinnen und draußen! Bitte mitbringen: Bequeme Gymnastikkleidung, warme Socken, Matte, evtl. Decke, Taschenlampe Veranstalter: Barbara Klobouk, dipl. MindBodyTrainerin BMS (Seite 38) Anmeldung: Teilnahmegebühr: 38 inkl. Tee und Winter-Pausensnack Januar 2019 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie 31

32 Sonntag, 27. Januar, 9:00 10:00 Uhr Waldmeditation mit Yoga Eine Stunde genussvolle Meditation im Wald, mit angenehmen Yoga-Sequenzen um auch unserem Körper Geschmeidigkeit zu schenken. Bei trockenen Wetter haben wir die Möglichkeit, direkt im Wald zu meditieren und frühe Waldluft einzuatmen. Bei Regen öffnen wir Türen und Fenster und genießen die Morgenstimmung trocken und überdacht. Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 38) Anmeldung: Stephanie Lang, , bis Do Abend vorher Teilnahmegebühr: 10 inkl. Tee Januar 2019 Sonntag, 27. Januar, 14:00 18:00 Uhr Yoganachmittag mit allen Sinnen Yoga und Entspannung im Walderlebniszentrum Mit klassischem Hatha-Yoga den Lebensraum Wald erfühlen. Zeit für Gespräche bei Waldtee und Kuchen. Durch Atemübungen auf einem Waldspaziergang mit der Natur verschmelzen und WAHRNEHMEN. Aus Waldfundstücken ein Mandala gestalten, nachspüren bei Tiefenentspannung, Ausklang mit einem Imbiss passend zur Jahreszeit. Bitte mitbringen: Decke, warme Socken, Taschenlampe Veranstalter: Stephanie Lang, Yogalehrerin (Seite 38) Informationsflyer und Anmeldung: Stephanie Lang, Teilnahmegebühr: 40 inkl. Waldtee, Kuchen und Imbiss 32 Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

33 Sonstige Veranstaltungen Januar: Freitag, 4. Januar, 14:30 16:30 Uhr Spurensuche im Winterwald! Waldführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Winter, Frost, am liebsten Schnee. Ob wohl Spuren zu finden sind? Mit einem Forstwirt und Jäger erkundet ihr den Winterwald rund ums Walderlebniszentrum. Spaß, Spiel und Entdeckerfreude stehen heute im Vordergrund für die ganze Familie. Veranstalter: Walderlebniszentrum (Seite 40) Anmeldung: VHS Regensburger Land, , Teilnahmegebühr: 10 pro Familie mit eigenen Kindern, 4 pro Einzelperson Freitag, 11. Januar, 19:00 Uhr Sinzinger Märchengala ein Benefizabend des Fördervereins der Schule Sinzing e.v. Wenn die Nächte noch lang sind, macht das gemütliche Zuhören besonders viel Spaß. Zum achten Mal werden Märchenerzähler/innen aus der Region Schätze für Erwachsene zum Besten geben, ergänzt durch passende Musikstücke. Außerdem wird zu einem reichhaltigen, abendlichen Büfett eingeladen. Lassen Sie sich mit allen Sinnen verwöhnen! Veranstalter: Förderverein der Schule Sinzing e.v. (Seite 38) Anmeldung: Über Kartenvorverkauf und Eintrittspreise/Spendenmöglichkeiten informieren Sie sich bitte in der Tagespresse oder im Internet (Gde Sinzing oder Walderlebniszentrum, ab Dezember) Januar

34 Samstag, 26. Januar, 13:30-16:30 Uhr Mit Cid in die Eiszeit Familiennachmittag für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Mit Cid, dem Faultier aus den Ice Age -Filmen, machen wir heute eine Zeitreise in die Eiszeit und gleichzeitig Steinzeit. Wie war es damals mit den dicken Eisschichten, als Teile des Meeres zufroren? Wo ist es heute am kältesten auf der Erde? Wir spielen Mammutjagd und Eisschollenhüpfen, basteln ein Mammut, einen Steinzeitmenschen und vieles mehr. Die Veranstaltung findet drinnen und draußen statt, bei besonders schlechtem Wetter Ausweichmöglichkeit in ein Gebäude. Veranstalter: Petra Sippel, (Seite 39) Anmeldung: KEB-FamilienBildung & MEHR, , Teilnahmegebühr: 25 für 1 Erw. mit Kind, 27 für 1 Erw. mit 2 Kindern, 30 für Familie mit max. 3 Kindern Februar Laufende Ergänzungen unseres Programms finden Sie

35 Februar Sonderthema: Gesundheit aus dem Wald (Februar) Sonntag, 3. Februar, 14:00 17:00 Uhr Die menschliche Bewegungsentwicklung: 6 praktische Workshops von September bis Januar Heute: 6. Vom Stehen zurück zum Boden kommen Kann es sein, dass sich Menschen ein Leben lang viel leichter, mit weniger Anstrengung und schmerzfreier bewegen könnten? Dieser Workshop ist ein praktischer Ausflug: zuerst in die Feldenkrais-Methode und dann in den Wald und er lädt ein, sich auszuprobieren. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen, angemessene Kleidung für draußen, Matte Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: Bernhard Westermeier, , , bwestermeier@hotmail.de Teilnahmegebühr: 40 pro Person und Workshop (alle 6 Workshops 200 ) Mittwoch, 6./ 13./ 20. Februar, 19:00 20:15 Uhr Feldenkrais im Walderlebniszentrum Mittwochsreihe zu Gesundheit aus dem Wald Alles, was zu Körper und Skelett gehört, arbeitet darauf hin, senkrecht zur Erde zu kommen. Der Schwerkraft begegnen, sich mühelos aufrichten und fortbewegen, heißt balancieren und nicht sich fest halten! Immer mittwochabends experimentieren wir mithilfe der Feldenkrais-Methode an unserem Körper- und Selbstbild. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung für drinnen und evtl. draußen, Matte, Taschenlampe Veranstalter: Bernhard Westermeier, Feldenkrais Lehrer FVD (Seite 39) Anmeldung: bwestermeier@hotmail.de, , Teilnahmegebühr: 13 pro Person und Abend, 10er Block ermäßigt 35

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Herbst / Winter / 18 Die Walderlebniszentren und Förster der Bayerischen Forstverwaltung bieten vielfältige Veranstaltungen zum Jahresthema Klima.Wunder.Wald

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Frühjahr / Sommer Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. P.S.: Unser WEZ-Programm

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Frühjahr / Sommer Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. P.S.: Unser WEZ-Programm

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Herbst / Winter / 17 Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Herbst / Winter / 16 Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Frühjahr / Sommer Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Q ualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum Regensburg

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG

WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG Veranstaltungen und Seminare Frühjahr / Sommer Das Walderlebniszentrum Regensburg wurde mit dem Qualitätsiegel Umweltbildung Bayern ausgezeichnet. Walderlebniszentrum Regensburg

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Programm Schuljahr 2018/19

Programm Schuljahr 2018/19 Programm Schuljahr 2018/19 Herzlich willkommen im JuKi 5! Hier ist das Programm. Schau dir die Angebote an, wähle deine Favoriten und melde dich ganz schnell an. Anmeldeschluss ist der Freitag, 1. Juli

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Ferien zusammengestellt.

auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Ferien zusammengestellt. Jahresprogramm 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Ferien zusammengestellt. Inklusion ist für uns selbstverständlich, deshalb

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, min. 7 Kinder, max. 20 Kinder Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Das ist unser Programm

Das ist unser Programm Herbst und Winter 2017/2018 Für unsere Veranstaltungen gilt: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014 Winter Gang wäg, chum mit! Ein Tag zum Thema Grenzen und guter Körperkontakt Gordischer Knoten, Massagekreis, Chiaiai Spiele mit Körperkontakt machen Spass und sind

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Atelier und Praxis für Körpertherapie und Tanz. Jahresgruppe Body-Mind Centering Das Leben berühren

Atelier und Praxis für Körpertherapie und Tanz. Jahresgruppe Body-Mind Centering Das Leben berühren Jahresgruppe Body-Mind Centering Das Leben berühren Im Body-Mind Centering erforschen wir die verschiedenen Körpersysteme (Skelett, Organe, endokrine Drüsen, Nervensystem, Muskeln, Sinnesorgane, Flüssigkeiten)

Mehr

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten:

Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: Für das 2. Halbjahr 2016 werden folgende Kurse und Seminare im NaturheilGut Karow angeboten: 04.09.2016 (Sonntag) von 10.00 13.00 Uhr: Kräuterführung: Teemischungen selbst zusammenstellen mit Gartentherapeutinnen

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Dabei führen wir unterschiedliche Angebote speziell für die Altersgruppe der 3

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Rituale & Workshops März bis Juni 2018 Thema «Samen, Visionen, Ideen (um)setzen»

Rituale & Workshops März bis Juni 2018 Thema «Samen, Visionen, Ideen (um)setzen» Neu Rituale & Workshops März bis Juni 2018 Thema «Samen, Visionen, Ideen (um)setzen» Den Samen aus der Frucht schälen in die Erde setzen Die Vision aus dem Innersten ins Licht setzen Liebe Leserin Lieber

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. Naturgefuhl Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM 2012 ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. SOMMERPROGRAMM Naturgefühl mit allen Sinnen erleben Liebe Eltern und Kinder,

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Material/Vorbereitung:

Material/Vorbereitung: Baustein 2 Arbeitshilfe Erntedank: Laubhüttenfest im Alten Testament Ziele: Die Kinder lernen das Laubhüttenfest kennen Sie wissen von dem Angewiesen sein auf Gott Sie lernen, dass Gott für sie und die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt

Mehr

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Dabei führen wir unterschiedliche Angebote speziell für die Altersgruppe der 3

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3

Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3 Naturdenkmale auf Gemarkung Hildrizhausen - Folge 3 Geologie und Landschaft des Schönbuchs Der Schönbuch liegt als fast völlig bewaldeter Teil des Schwäbischen Schichtstufenlandes eingebettet zwischen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016

Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Katholisches Bildungswerk Berchtesgadener Land e.v. Mit Oma und Opa die Welt entdecken 2016 Etwas ganz Besonderes miteinander erleben, eine anregende und intensive Zeit zusammen verbringen das ist das

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN.

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN. Klarheit Hilf uns, in jedem Sandkorn der Wüste das Wunder der Vielfalt zu erkennen. Möge dies uns den Mut verleihen, uns Selbst so anzunehmen, wie wir sind. Denn so wie es auf der ganzen Welt nicht zwei

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele.

Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele. Erleben in Wald, Wiese und Weinberg Gesamtheitliches Auftanken in der Natur für Körper, Geist und Seele. Runterkommen und Oben bleiben - die Balance halten im täglichen Leben. Dazu braucht es ganz schön

Mehr

Auch der Osterhase, Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens, darf in der Kita nicht fehlen.

Auch der Osterhase, Symbol der Fruchtbarkeit und des neuen Lebens, darf in der Kita nicht fehlen. Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, Wenn es regnet, dann lacht

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Siebenschläfer. wie leichte Wellen sich glätten an einem schönen Strand zu weichen Konturen

Siebenschläfer. wie leichte Wellen sich glätten an einem schönen Strand zu weichen Konturen 1 Siebenschläfer Sie haben sich einen angenehmen Platz gesucht, wo Sie nun allen Raum und alle Zeit für sich haben, wo Sie Platz haben, sich auszustrecken und es sich angenehm und bequem zu machen, vielleicht

Mehr

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018

im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018 PILATES & Entspannung im Soami Retreat Resort am Millstätter See vom 25.Juli 29.Juli 2018 Melde dich noch heute bei Julia Schlosser an: unter julia@pilates-gesucht.at oder unter 0650/723 70 18 Reserviere

Mehr

Yoga-Herbst on fire. Retreat

Yoga-Herbst on fire. Retreat Yoga-Herbst on fire Immenstadt (Allgäu) l 6. 8. Oktober 2017 vom 6. - 8. Oktober 2017, Fr. bis So, Yoga-Herbst on fire Wärme. Bewegung. Auftanken. Innere Stärke. Inspiration. Wunder. Du möchtest Dich aus

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter

Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG. Programm Herbst und Winter Volkshochschule Sauerlach Brunnthal Hofolding Faistenhaar MEGATREND DIGITALISIERUNG Programm Herbst und Winter 2018 19 42111 Sie werden Ihr Grünes Wunder erleben! Wildkräuter und -pflanzen waren schon

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

Samstag, Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde

Samstag, Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde Uhr Kindertisch; Treff: Happy-Club, Dauer: 1 Stunde Samstag, 21.12.2013 08.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Klammerfiguren Dauer bis 12.00 12.00 Uhr Kindertisch;, Dauer: 1 Stunde Knetspaß Dauer bis 12.00 Traumreise mit Herrn Fischer - Meditation für

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los!

Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! Kinder-Sommerprogramm Jede Woche ist was los! 12. Juli bis 9. September 2017 Liebe Kinder, ich freue mich, euch auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm bieten zu können! Ich danke allen, die ihre Zeit

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr