Register der Datensammlungen FI 001

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Register der Datensammlungen FI 001"

Transkript

1 Register der Datensammlungen FI 001 Vermögens-Revision Finanzinspektorat P+F FIN Hilfsmittel bei der Revision der Vermögen gem. BSIG sowie der freiwilligen Lohn-/Rentenverwaltung durch die Sozialdienste Versicherten-Nr. Todesdatum Errichtung Massnahme Aufhebung/Übertragung Massnahme Erfasstes Vermögen Auslieferung Vermögen Kontrolliert per Kontrolliert am Kein Inventar bei Beginn Massnahme Vormundschaftskommission (auszugsweise) Prüfungsauftrag gestützt auf BSIG Nr. 2/211.1/2.1 In Abklärung

2 Register der Datensammlungen FI 002 Rentner Finanzinspektorat P+F FIN Hilfsmittel bei der Revision der städtischen Pensionskasse Geburtsdatum Zivilstand Todestag Lohnklasse DAZ Grundrente Grundrente gekürzt AHVURente IV-Grad Beitragspflichtiger Verdienst Rentenberechtigter Verdienst Zulagen Keine Pensionskassenreglemt (PKR) vom , rev Art. 73: Aufteilung Revision zwischen PWC und Finanzinspektorat (FI=aktive Versicherte und Rentner) In Abklärung

3 Register der Datensammlungen FV 001 Debitoren Finanzverwaltung Stab Überwachung der Guthaben der Stadt Thun Debitoren-Nummer - Betroffene Personen - Finanzinspektorat - Steuern und Inkasso Gemeindegesetz vom Jahre

4 Register der Datensammlungen FV 002 Kreditoren Finanzverwaltung Stab - Administrative Abwicklung bezüglich fristgerechter Bezahlung - Überwachung Telefonnummer Bankverbindung - Betroffene Personen - Finanzinspektorat Gemeindegesetz vom Jahre

5 Register der Datensammlungen FV 003 Übrige Gemeinden - Debitoren Finanzverwaltung Stab Administrative Abwicklung des Inkassos Jahrgang Heimatort Beruf Vertreteradresse Fürsorge Vormundschaft Sozialhilfe Strafen und Massnahmen Straftaten und Verfahren Juristische Person Kunden- und Rechnungsnummer Inkasso-Daten - Betroffene Personen - Betreibungsämter - Fürsorgestellen (auch kantonale) - Kantonspolizei - Private - Verwaltungsabteilungen mit Debitorenrechnungen - Zivil- und Strafgerichte - Kant. Gemeindegesetz vom Stadtverfassung vom Jahre

6 Register der Datensammlungen S+I 001 Steuerregister Finanzverwaltung Steuern und Inkasso Die Gemeinden sind verpflichtet für das Veranlagungsverfahren ein Steuerregister zu führen Geburtsdatum Geschlecht Zivilstand Sozialversicherungs-Nr. ZPV-Nr. Verlustscheine Betreibungsakten Konfession Massnahmen der Sozialhilfe und Fürsorge Bekanntgabe nach Art. 164 Abs. 3 Steuergesetz - Steuergesetz - Kirchensteuergesetz Nach Vorgaben der Steuerverwaltung des Kantons Bern

7 Register der Datensammlungen AHV 001 Versichertendatenbank Personalamt AHV-Zweigstelle - Registerführung - Sicherstellung der Beitragserhebung - Ausrichtung von Leistungen Geburtsdatum Geschlecht Alter Heimatort Nationalität Zivilstand Beruf Arbeitsort Ausbildung Einkommen Vermögen Versicherten-Nr. - Betroffene Personen - Personal AHV-Zweigstelle Thun - Ausgleichskasse des Kantons Bern - Pro Werke - Soziale Dienste - Gesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) vom Gesetz über die Invalidenversicherung (IVG) vom Gesetz über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (EOG) vom Gesetz über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (AVIG) vom Gesetz über die Familienzulagen (FamZG) vom Gesetz über die Familienzulagen in der Landwirtschaft (FLG) vom Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (ELG) vom

8 Register der Datensammlungen AHV 001 Unterschiedlich (Vorschriften des Bundes)

9 Register der Datensammlungen PK 001 Pensionskassenverwaltung Personalamt Pensionskasse Pensionskassenmässige Erfassung der Mitglieder der Städtischen Pensionskasse Jahrgang Zivilstand Versicherten-Nr. Versicherungs-Nummer Eintritt in Kasse AHV-pflichtige Besoldung Beitragspflichtiger Jahresverdienst Rentenberechtigter Jahresverdienst Einkaufssummen Nachzahlung an Pensionskasse Pensionskassen-Renten Versicherungsbeiträge Pensionierungsdatum - Betroffene Personen - Finanzinspektorat - Revisionsstelle - Organisations- und Finanzreglement der Stadt Thun vom Reglement der Städtischen Pensionskasse Thun vom In Abklärung

10 Register der Datensammlungen PA 001 Personal-Kontrolle Personalamt Stellen - Kontrolle der Abwesenheiten - Statistik Abteilung Absenztage - Gemeinderat - Jahresbericht Organisations- und Finanzreglement der Stadt Thun (OFR) vom Jahre

11 Register der Datensammlungen PA 002 Personaldossiers Personalamt Stellen Personaladministration inkl. Lohnwesen und Pensionskasse Jahrgang Heimatort Zivilstand Versicherten-Nr. Beruf Ehegatte Kinder Besuchte Aus- und Weiterbildung Zeugnisse früherer Arbeitgeber Disziplinarische Massnahmen Gesundheit Probeberichte Qualifikationen Vormundschaft Stelleneinreihung Einkommen Personal-Nummer - Betreibungsamt - Finanzinspektorat - Gemeinderat - Steuerverwaltung - Organisations- und Finanzreglement der Stadt Thun (OFR) vom Personalreglement der Stadt Thun vom Jahre

12 Register der Datensammlungen PA 003 Arztzeugnisse Personalamt Stellen Kontrolle bezüglich allfälliger Vorbehalte des in die Städtische Pensionskasse aufzunehmenden Personals Jahrgang Heimatort Zivilstand Gesundheit Antrag des Arztes bezüglich Aufnahme - Betroffene Personen - Gemeinderat - Verwaltungskommision der Pensionskasse Reglement der Städtischen Pensionskasse Thun vom In Abklärung

13 Register der Datensammlungen PA 004 Lohnsystem Personalamt Stellen Lohnauszahlung und Bewirtschaftung Jahrgang Zivilstand Personal-Nummer Versicherten-Nr. Kinder Bankverbindungen Einkommen - Betroffene Personen - Betreibungsamt - Finanzinspektorat - Steuerverwaltung - Subventionsbehörden - Personalreglement der Stadt Thun vom Reglement über die Organisation der Stadtverwaltung vom Jahre

14 Register der Datensammlungen PA 005 Stellenplan Personalamt Stellen - Stellenplanbewirtschaftung - Reallohnerhöhung und Neueinreihung von Stellen der Stadtverwaltung Thun Jahrgang Funktion Diensteintritt Lohnklasse - Abteilungsleiter - Gemeinderat - Stellenplankommission Personalreglement der Stadt Thun Art. 42 vom Jahre

15 Register der Datensammlungen PA 006 Fotosammlung Personalamt Stellen Personalzytig Eintritte Weiterbildung Dienstjubiläen Pensionierungen Div. andere Rubriken Personalamt 5 Jahre

16 Register der Datensammlungen StK 001 Axioma Stadtkanzlei Kanzlei Dauernde Verwaltung und Archivierung der Gemeinderatsund Stadtratsunterlagen Geburtsdatum Geschlecht Beruf Akademischer Titel Zivilstand Heimatort Staatsangehörigkeit Keine - Geschäftsverordnung des Gemeinderates von Thun (GGV) vom , Art Geschäftsreglement des Stadtrates von Thun vom Dauernd

17 Register der Datensammlungen StK 002 Behördenverzeichnis, inkl. Mitgliederverwaltung Stadtkanzlei Kanzlei Erstellen der verschiedenen Verzeichnisse betr. Zusammensetzung der einzelnen Kommissionen und Gemeindevertretungen in den verschiedenen Organisationen Beruf Parteizugehörigkeit Zeitpunkt Wahl Amtsantritt Funktion Vertreter welcher Organisation - Betroffene Personen - Gemeinderat - Politische Parteien - Regierungsstatthalter - Verwaltungsabteilungen - Stadtverfassung Art. 50 vom Organisationsverordnung (OVO) vom Jahre

18 Register der Datensammlungen StK 003 Stimmregisterausschuss Stadtkanzlei Kanzlei - Durchführung der Abstimmungen - Datensammlung über die Mitglieder des Stimmregisterausschusses Jahrgang - Betroffene Personen - Leiter Abstimmungslokale - Stadtpräsident - Thuner Amtsanzeiger (ohne Jahrgang und ) Verordnung über die Wahlen und Abstimmungen in Thun vom Jahre

19 Register der Datensammlungen StK 004 Verzeichnis über die wichtigen Mitgliedschaften und Beteiligungen der Stadt Thun Stadtkanzlei Kanzlei Gibt Auskunft über die wichtigen Mitgliedschaften und Beteiligungen der Stadt Thun der Organisation Rechtsform Zuständige Abteilung Nummer-Behördenverzeichnis Art der Beziehung Wert der Beteiligung in Franken Wesentlichkeit für die Stadtfinanzen Haftung Auf Anfrage, evtl. mit Jahresrechnung Gemeindeverordnung (GV) vom , Art Jahre

20 Register der Datensammlungen RD 001 Prozessdossiers Stadtkanzlei Rechtsdienst Sammlung der Prozessakten für laufende Verfahren Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Beruf Akad. Titel - Betroffene Abteilungen - Beschwerdeinstanzen - Gemeinderat Stadtverfassung (StV) vom , Art. 74 ff. 10 Jahre

Inhaltsverzeichnis Register der Datensammlungen der Stadt Thun. Präsidiales und Finanzen

Inhaltsverzeichnis Register der Datensammlungen der Stadt Thun. Präsidiales und Finanzen Präsidiales und Finanzen Stadtkanzlei Kanzlei StK 001 Axioma StK 002 Behördenverzeichnis, inkl. Mitgliederverwaltung StK 003 Stimmregisterausschuss StK 004 Verzeichnis über die wichtigen Mitgliedschaften

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE

REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE EINWOHNERGEMEINDE GAMPELEN REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE Reglement für die Gemeindeausgleichskasse der Einwohnergemeinde Gampelen 2 REGLEMENT FÜR DIE GEMEINDEAUSGLEICHSKASSE Die Einwohnergemeinde

Mehr

vom 10. September 2018 (Stand 1. Januar 2019)

vom 10. September 2018 (Stand 1. Januar 2019) Nr. 880 Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (Gesetz über das Sozialversicherungszentrum; SoVZG) vom 0. September 08

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung 8.00 Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung vom. April 994 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des

Mehr

Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle

Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS-Verordnung) vom 3. Dezember 2008 Das Eidgenössische Finanzdepartement, gestützt auf die Artikel 110 Absatz 2, 113 Absatz 2 und 175 Absatz 1 der

Mehr

Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle

Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle Verordnung des EFD über die Zentrale Ausgleichsstelle (ZAS-Verordnung) 831.143.32 vom 3. Dezember 2008 (Stand am 15. Oktober 2010) Das Eidgenössische Finanzdepartement, gestützt auf die Artikel 110 Absatz

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) 700.86,. Lesung - Beilage. Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) Vom... Der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden,

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 22 ID-: 520 Bezeichnung: Benützung MZA / Dorfplatz Rechtsgrundlagen: Benützungsreglement der MZA Anhang Benutzungsreglement der MZA

Mehr

Anstalten des Kantons Uri mit Sitz in Altdorf. öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Altdorf.

Anstalten des Kantons Uri mit Sitz in Altdorf. öffentlich-rechtliche Anstalt mit Sitz in Altdorf. VERORDNUNG über die Sozialversicherungsstelle Uri (vom 4. April 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 61 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) (EG AHVG/IVG)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) (EG AHVG/IVG) Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) (EG AHVG/IVG) vom... Der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden,

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 20 Abwasserwesen ID-: 279 Bezeichnung: Abwasserwesen Rechtsgrundlagen: Siedlungsentwässerungsreglement der Gemeinde Emmetten Zweck:

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 23 Bauamt ID-: 268 Bezeichnung: Baubewilligungen (GemDat) ca. 276 Baugesuche Personendaten werden über das NEST importiert Rechtsgrundlagen:

Mehr

Dieses Gesetz regelt den Vollzug des Bundesgesetzes über die Familienzulagen 1).

Dieses Gesetz regelt den Vollzug des Bundesgesetzes über die Familienzulagen 1). 836. Gesetz über die Familienzulagen vom 0. September 008 (Stand. Januar 03). Allgemeine Bestimmungen Grundsatz Dieses Gesetz regelt den Vollzug des Bundesgesetzes über die Familienzulagen ). Anerkennung

Mehr

Er! Alters- und Hinterlassenenversicherung

Er! Alters- und Hinterlassenenversicherung Er! Alters- und Hinterlassenenversicherung Bundesgesetz vom 20. Dezember 1946 (AHVG) Bundesbeschluss vom 4. Oktober 1962 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Staatenlosen (FlüB) Bundesbeschluss

Mehr

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit, BGSA) Änderung vom 17. März 2017 Die Bundesversammlung

Mehr

Datensammlungen der Einwohnergemeinde Interlaken (ohne Gemeindeunternehmen der Industriellen Betriebe)

Datensammlungen der Einwohnergemeinde Interlaken (ohne Gemeindeunternehmen der Industriellen Betriebe) EWD 01 Einwohnerregister Gesetz über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (GNA) vom 12.09.1985 Verordnung über Niederlassung und Aufenthalt der Schweizer (VNA) vom 18.06.1986 Registermässige Erfassung

Mehr

SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT SCHWYZER SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT Ihre Sozialversicherungen unser Metier. Wir sind für Sie da. Als kantonal verankertes Kompetenzzentrum sichern wir der gesamten Schwyzer Bevölkerung den Zugang

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

2. Ehegattenrente, Rente bei eingetragener Partnerschaft oder Lebenspartnerrente

2. Ehegattenrente, Rente bei eingetragener Partnerschaft oder Lebenspartnerrente Pensionskasse des Bundes PUBLICA Eigerstrasse 57 CH-3007 Bern publica.ch Kontakt: info@publica.ch Telefon: +41 58 485 21 11 Pensionskasse des Bundes PUBLICA Eigerstrasse 57 3007 Bern Anmeldung Hinterlassenenleistungen

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) 8. Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) vom. September 05 (Stand. Juni 06) Der Kantonsrat von Appenzell

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 17 Ennetmoos Bauamt Register ID-Register: 396 Bezeichnung: Parzellenverzeichnis Rechtsgrundlagen: Zweck: Führung Parzellen-Eigentümer-Liste

Mehr

1 Ausgleichskasse des Kantons Bern

1 Ausgleichskasse des Kantons Bern 84. Verordnung über die Ausgleichskasse des Kantons Bern und ihre Zweigstellen (AKBV) vom 04..998 (Stand 0.0.0) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf die Artikel 6 Absatz, 7 Absatz 5, 9, Absatz,

Mehr

Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) Änderung vom 7. November 2007 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 31. Oktober 1947 1 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHV/IV - SO)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHV/IV - SO) Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und über die Invalidenversicherung (EG AHV/IV - SO) 8. Vom 6. September 99 Der Kantonsrat von Solothurn gestützt

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (EG AHVG) vom (Stand

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (EG AHVG) vom (Stand 84. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (EG AHVG) vom.06.99 (Stand 0.0.008) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom

Mehr

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013

Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim. vom 26. September 2013 Datenschutz-Verordnung der Einwohnergemeinde Schüpfheim vom 6. September 03 mit Änderungen vom 5. September 06 Datenschutz-Verordnung /6 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 Art. Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

DATENSCHUTZ / REGISTER ÜBER DATENSAMMLUNGEN

DATENSCHUTZ / REGISTER ÜBER DATENSAMMLUNGEN STADTKANZLEI 2560 Nidau, 10. Juni 2004 / aktualisiert 29. Januar 2009 / 9. Februar 2010 / 7. September 2010 / 27. Februar 2012 swe / 7. Januar 2013 rz DATENSCHUTZ / REGISTER ÜBER DATENSAMMLUNGEN Einwohnerregister

Mehr

Abb Gini-Koeffizient

Abb Gini-Koeffizient Abb. 13.1 Gini-Koeffizient Der Gini-koeffizient ist ein mass für die Ungleichverteilung von Einkommen oder Vermögen innerhalb einer Bevölkerung. Dabei werden auf der Abszisse die Anzahl der Familien geordnet

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Nidwalden Seite 1 von 31 Bauamt ID-: 194 Bezeichnung: Baudossiers Rechtsgrundlagen: Baugesetz NG 611.1 Bauverordnung NG 611.11 Bau- und Zonenreglement

Mehr

Freiwillige berufliche Vorsorge für Lehrpersonen mit kantonalen und kommunalen Anstellungen

Freiwillige berufliche Vorsorge für Lehrpersonen mit kantonalen und kommunalen Anstellungen Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal Kontakt: Volksschulamt, Lehrpersonal, Walchestrasse 2, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 66, lehrpersonal@vsa.zh.ch (wei). Juni 205 /5 Freiwillige

Mehr

Ihre soziale Sicherheit im Wallis

Ihre soziale Sicherheit im Wallis Ihre soziale Sicherheit im Wallis Die Ausgleichskasse des Kantons Wallis das Herz der Walliser Sozialversicherung Jeden Monat überweisen wir an die Walliser Gesellschaft 74 Millionen Franken für Alters-

Mehr

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG) Vom 15. März 1994 (Stand 1. Januar 2009) Der Grosse Rat des Kantons Aargau,

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird. Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Bundesgesetz gegen die Schwarzarbeit,

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

über die Gemeindeagenturen der kantonalen AHV- Ausgleichskasse

über die Gemeindeagenturen der kantonalen AHV- Ausgleichskasse 8.. Reglement vom 6. Oktober 00 über die Gemeindeagenturen der kantonalen AHV- Ausgleichskasse Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf den Artikel des Ausführungsgesetzes vom 9. Februar 99 zum

Mehr

762.1 Einführungsgesetz zum Gesetz über die Familienzulagen (Kantonales Familienzulagengesetz, kfamzg)

762.1 Einführungsgesetz zum Gesetz über die Familienzulagen (Kantonales Familienzulagengesetz, kfamzg) 762.1 Einführungsgesetz zum Gesetz über die Familienzulagen (Kantonales Familienzulagengesetz, kfamzg) vom 25. Juni 2008 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 26, 29 und 60 der Kantonsverfassung,

Mehr

Gesetz über die Familienzulagen

Gesetz über die Familienzulagen Ergebnis der ersten Lesung des 22.08.01 Kantonsrats vom 25. April 2008 Gesetz über die Familienzulagen vom... Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung des Bundesgesetzes über die Familienzulagen

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz 8.4 Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Familienzulagen (V zum FamZG) vom 6. Dezember 008 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf das Einführungsgesetz

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.3. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

Verordnung über die Verwaltung des Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung

Verordnung über die Verwaltung des Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung Verordnung über die Verwaltung des Ausgleichsfonds der Alters- und Hinterlassenenversicherung 831.192.1 vom 2. Dezember 1996 (Stand am 26. Juni 2001) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel

Mehr

6. Kindesunterhalt und Sozialversicherungsleistungen

6. Kindesunterhalt und Sozialversicherungsleistungen Ausgangslage: 6. Kindesunterhalt und Sozialversicherungsleistungen Das Familienrecht bezeichnet in den Art. 276 ff. ZGB die Unterhaltspflicht der Eltern gegenüber den Kindern. Einige Sozialversicherungsleistungen

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden Seite 1 von 24 Alters- und Pflegeheim Erlenhaus ID-: 208 Bezeichnung: Bedarfs- u. Leistungserfassung; BESA Rechtsgrundlagen: KVG Zweck: Erfassung

Mehr

Verordnung zum Einführungsgesetz über die Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG- BL)

Verordnung zum Einführungsgesetz über die Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG- BL) 83. Verordnung zum Einführungsgesetz über die Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG- BL) Vom 0. Dezember 994 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt

Mehr

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005 1.2005 Stand am 1. Januar 2005 Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen Übersicht Randziffern Beiträge 1-2 Leistungen der AHV 3-5 Leistungen der IV 6-7 Ergänzungsleistungen zur AHV und

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

Merkblatt für Sozialversicherungsobligatorien 2011

Merkblatt für Sozialversicherungsobligatorien 2011 ausfall Hinterlassenen- Arbeitnehmer Arbeitgeber AHV AHV über die Altersund Hinterlassenenversicherung Alle mit Wohnsitz oder tätigkeit in der Schweiz (nicht kumulativ). Maximales rentenbildendes Einkommen

Mehr

Datenschutzreglement. (Stadtratsbeschluss Nr. 65 vom 28. Juni 2001) 1

Datenschutzreglement. (Stadtratsbeschluss Nr. 65 vom 28. Juni 2001) 1 5.05 Datenschutzreglement (Stadtratsbeschluss Nr. 65 vom 8. Juni 00) Der Stadtrat von Thun, gestützt auf Art. 6 und 8 lit. a der Stadtverfassung vom. September 00 (StV), Art., 7a, 8,,, a, 5 und 7 des kantonalen

Mehr

Vorlage an den Kantonsrat Gesetz über die Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung

Vorlage an den Kantonsrat Gesetz über die Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung Vorlage an den Kantonsrat Gesetz über die Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung (Änderung vom..) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, in Ausführung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung

Mehr

Verordnung des Grossen Rates über die berufliche Vorsorge des Staatspersonals und der Lehrkräfte (Pensionskassenverordnung)

Verordnung des Grossen Rates über die berufliche Vorsorge des Staatspersonals und der Lehrkräfte (Pensionskassenverordnung) 77. Verordnung des Grossen Rates über die berufliche Vorsorge des Staatspersonals und der Lehrkräfte (Pensionskassenverordnung) vom. April 00 (Stand. Januar 006). Allgemeine Bestimmungen Pensionskasse

Mehr

Verordnung über Lohnansprüche bei Dienstausfällen

Verordnung über Lohnansprüche bei Dienstausfällen 5. Verordnung über Lohnansprüche bei Dienstausfällen (Gemeinderatsbeschluss Nr. 856 vom 9. Dezember 008) Der Gemeinderat von Thun, gestützt auf Art. 46 lit. f der Stadtverfassung vom. September 00 und

Mehr

Datenschutzverordnung

Datenschutzverordnung Datenschutzverordnung vom 23. Oktober 2013 SGR 152.042 Der Gemeinderat von Biel gestützt auf Artikel 13 des Datenschutzreglements vom 16. Mai 2013 1, beschliesst: 1. Register Art. 1 - Orientierung der

Mehr

Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen

Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen 13 Soziale Sicherheit Dezember 2016 Gesamtrechnung der Sozialen Sicherheit Gesamtrechnung der Sozialversicherungen Ein kurzer Vergleich Auskünfte: Michele Adamoli, BFS, E-Mail: michele.adamoli@bfs.admin.ch

Mehr

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung 84.3. Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung vom 6..965 (Fassung in Kraft getreten am 0.0.06) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand )

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom (Stand ) 84. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (EG IVG) vom.06.99 (Stand 0.0.008) Der Grosse Rat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 54 des Bundesgesetzes vom 9. Juni 959 über

Mehr

Gesuchsformular «wirtschaftliche Sozialhilfe»

Gesuchsformular «wirtschaftliche Sozialhilfe» Gesuchsformular «wirtschaftliche Sozialhilfe» I. Personalien Name Vorname Geburtsdatum Strasse/Nummer PLZ/Ort Gesuchsteller/Gesuchstellerin Ehepartner/Ehepartnerin oder Eingetragene/r Partner/in AHV-Nummer/

Mehr

Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen

Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen Vom 14. Dezember 1994 (Stand 1. Januar 2015) Der Landrat, gestützt auf Artikel 251 Absatz 1 des Steuergesetzes vom 7. Mai 2000 (StG)

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden Seite 1 von 22 Bauamt Giswil-Lungern ID-: 172 Bezeichnung: Baudossier physisch: zentrales Archiv elektronisch: Datenbanken Gem Dat (Bauverwaltungssoftware)

Mehr

Zuschlag für Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen)

Zuschlag für Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) ALE SECO-TC AVIG-Praxis ALE/C80-C82 Zuschlag für Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) Art. 22 Abs. 1 AVIG; Art. 34 AVIV Anspruch auf Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) C80 Zum

Mehr

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019 1.2019 Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019 Stand am 1. Januar 2019 Übersicht Dieses Merkblatt informiert Sie über die Änderungen auf 1. Januar 2019 bei Beiträgen und Leistungen. Randziffern Beiträge

Mehr

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014)

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014) Nr. 88 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV vom 0. September 007 (Stand. Januar 04) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 3. März 007, beschliesst:

Mehr

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden

Register der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden der personenbezogenen Datensammlungen des Kantons Obwalden Seite 1 von 11 Bauamt ID-: 294 Bezeichnung: Baudossiers; Bauverwaltungs-Datenbank GemDat Rechtsgrundlagen: Baugesetz des Kantons Obwalden vom

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995 (Stand. Januar 09) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

Reglement über die vorzeitige Alterspensionierung

Reglement über die vorzeitige Alterspensionierung 70.0 Reglement über die vorzeitige Alterspensionierung Vom 9. März 0 (Stand. April 0) Gestützt auf Art. 5 Abs. des Gesetzes über das Arbeitsverhältnis der Mitarbeitenden des Kantons Graubünden (Personalgesetz,

Mehr

SOZIALVERSICHERUNGEN CH

SOZIALVERSICHERUNGEN CH SOZIALVERSICHERUNGEN 2019 - CH 1. AHV/IV/EO/ALV (inkl. VK/FAK/Arbeitslosenhilfsfonds/Freibeträge) Beitragspflicht: Ab 1. Jan. nach Vollendung des 17. Altersjahres Prämiensätze + AHV-Freibetrag 2019 sind

Mehr

Verordnung über das Dienstverhältnis und die berufliche Vorsorge der Mitglieder des Stadtrates. I. Allgemeines, Besoldung und Ferien

Verordnung über das Dienstverhältnis und die berufliche Vorsorge der Mitglieder des Stadtrates. I. Allgemeines, Besoldung und Ferien Dienstverhältnis und berufliche Vorsorge Stadtrat. Verordnung über das Dienstverhältnis und die berufliche Vorsorge der Mitglieder des Stadtrates vom 9. August 008 Der Grosse Stadtrat, gestützt auf Art.

Mehr

Mutterschaftsentschädigung

Mutterschaftsentschädigung Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Mutterschaftsentschädigung Verwaltung Änderungsgrund Was hat geändert Gültig ab neu 2005-09 Überarbeitung IKS-2 Übergangsregelung gelöscht, aktuelle

Mehr

3.05 Stand am 1. Januar 2013

3.05 Stand am 1. Januar 2013 3.05 Stand am 1. Januar 2013 Drittauszahlung von Leistungen der AHV/IV/EO/EL/FZ Allgemeines 1 Leistungen der AHV/IV (Renten, Hilflosenentschädigungen), der Erwerbsersatzordnung (EO) inkl. Mutterschaftsentschädigung

Mehr

Der Gemeinderat, gestützt auf die Verordnung über das Archivwesen des Kantons Schwyz (VASZ) vom 10. Mai 1994, beschliesst:

Der Gemeinderat, gestützt auf die Verordnung über das Archivwesen des Kantons Schwyz (VASZ) vom 10. Mai 1994, beschliesst: Reglement über das Archivwesen der Gemeinde Lachen.80 (vom 9. Juli 996) Der Gemeinderat, gestützt auf die Verordnung über das Archivwesen des Kantons Schwyz (VASZ) vom 0. Mai 994, beschliesst: Art. Das

Mehr

vom 18. Januar 2000 (Stand 1. Januar 2015) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung

vom 18. Januar 2000 (Stand 1. Januar 2015) 1 Vollzug der Arbeitslosenversicherung Nr. 890 Gesetz über die Arbeitslosenversicherung und den Arbeitslosenhilfsfonds (AVAHG) vom 8. Januar 000 (Stand. Januar 05) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates

Mehr

Pensionskasse: Das Beste daraus machen!

Pensionskasse: Das Beste daraus machen! Hans-Ulrich Stauffer Pensionskasse: Das Beste daraus machen! Unionsverla^ Zürich > b V (U c l Inhalt Einleitung 11 Soziale Sicherheit in der Schweiz Die Entwicklung der Sozialgesetzgebung 13 Aktueller

Mehr

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung Freigabe: WTS/22.03.2007 Version: 020/01.01.2017 Seite 1/8 Personalien Institution Name Gruppe Vorname Adresse PLZ, Wohnort Beruf Konfession Tel. Privat Natel Privat E-Mail privat Geburtsdatum Zivilstand

Mehr

Burgergemeinde Bönigen

Burgergemeinde Bönigen Burgergemeinde Bönigen Datenschutzbericht 016 des Burgerrates zuhanden der Aufsichtsstelle Inhalt Grundlagen 0 Aufsichtsstelle 03 Datensammlungen 03 Dateneinsicht 05 Datensperren 05 Allgemeines 05 Vorkommnisse

Mehr

PERSONAL- UND BESOLDUNGSORDNUNG

PERSONAL- UND BESOLDUNGSORDNUNG PERSONAL- UND BESOLDUNGSORDNUNG der Einwohnergemeinde Hildisrieden vom. August 000 Personal- und Besoldungsordnung INHALT Seite I. Geltungsbereich Art. Geltungsbereich II. Personalrecht des Kantons Art.

Mehr

Anmeldung für Nichterwerbstätige

Anmeldung für Nichterwerbstätige Anmeldung für Nichterwerbstätige Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich an Ihre Gemeindezweigstelle SVA oder direkt an die Sozialversicherung Aargau SVA. 1. Grund der Anmeldung vorzeitige Pensionierung

Mehr

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 des Gesetzes vom 25. November 2007 über die Ergänzungsleistungen

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 des Gesetzes vom 25. November 2007 über die Ergänzungsleistungen VERORDNUNG über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (vom 24. September 2007 1 ; Stand am 1. Januar 2011) Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 des Gesetzes vom 25. November 2007 über die

Mehr

ANMELDUNG FÜR DAS ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOF HASLACH, 9434 AU

ANMELDUNG FÜR DAS ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOF HASLACH, 9434 AU T 071 747 02 70 F 071 747 02 88 ANMELDUNG FÜR DAS ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOF HASLACH, 9434 AU Bitte pro Person je eine Anmeldung und eine Biographie ausfüllen. Name... Vorname... Geburtsdatum... Heimatort

Mehr

SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT Leitbild SCHLÜSSEL ZUR SOZIALEN SICHERHEIT Seit dem Start der AHV im Jahre 1948 hat sich das bedeutendste Sozialwerk der Schweiz zu einer modernen Sozialversicherung weiterentwickelt. Die soziale Sicherheit

Mehr

Revision der Verordnung über die Tätigkeit, die Besoldung und das Rücktrittsgehalt des Gemeindeammanns

Revision der Verordnung über die Tätigkeit, die Besoldung und das Rücktrittsgehalt des Gemeindeammanns Revision der Verordnung über die Tätigkeit, die Besoldung und das Rücktrittsgehalt des Gemeindeammanns Randtitel Geltendes Recht Neufassung Bezeichnung 1 1 Die Bezeichnung "Gemeindeammann" in den folgenden

Mehr

Organisationsverordnung (OVO)

Organisationsverordnung (OVO) 0. Organisationsverordnung (OVO) (Gemeinderatsbeschluss Nr. 606 vom 5. November 00) Der Gemeinderat von Thun, gestützt auf Art. 4 Abs. 4, 46 lit. a, b und f sowie 48 lit. b der Stadtverfassung vom. September

Mehr

Anmeldung Nichterwerbstätige

Anmeldung Nichterwerbstätige Ausgleichskasse des Schweizerischen Gewerbes Caisse de compensation des arts et métiers Suisses Cassa di compensazione dell'artigianato Svizzero Brunnmattstrasse 45,, 3001 Bern Tel. 031 379 42 42, 031

Mehr

Herzlich willkommen. Netzwerk-Apéro 21. Juni 2016 Ausgleichskasse Luzern

Herzlich willkommen. Netzwerk-Apéro 21. Juni 2016 Ausgleichskasse Luzern Herzlich willkommen Netzwerk-Apéro 21. Juni 2016 Ausgleichskasse Luzern 50 Jahre Ergänzungsleistungen Veranstalter Wir arbeiten für Menschen Referate und Referenten Geschichte und Entwicklung der Ergänzungsleistungen

Mehr

Geburtsdatum. Nationalität. Telefon. Mobile. Fax.

Geburtsdatum. Nationalität. Telefon. Mobile. Fax. HAHV-Beitragspflicht Anmeldung Nichterwerbstätige EFG Sind Sie bereits als Nichterwerbstätige/r bei einer anderen Ausgleichskasse (AK) angeschlossen? Falls ja, AK: seit: (bitte Kopie der entsprechenden

Mehr

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb

2.04. Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb 2.04 Stand am 1. Januar 2001 Verzicht auf die Bezahlung der Beiträge an die AHV, die IV, die EO und die ALV bei geringem Nebenerwerb Verzicht nur in bestimmten Fällen 1 Grundsätzlich müssen von jeder Lohnzahlung

Mehr

International Assignment

International Assignment des Internationalen Arbeitsverhältnisses Cordula E. Niklaus, Fürsprecherin, ll.m. www..ch 1 Themenübersicht Nationale / internationale Rechtsgrundlagen Abkommen über soziale Sicherheit Grundsätze im internationalen

Mehr

Anmeldung für Nichterwerbstätige

Anmeldung für Nichterwerbstätige Anmeldung für Nichterwerbstätige 1. Grund der Anmeldung vorzeitige Pensionierung einer/eines Pensionierten Scheidung / Verwitwung geringe Erwerbstätigkeit der Arbeitslosenversicherung ausgesteuert Konkubinat

Mehr

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018 Aktuelle Grenzbeträge BVG (Berufliche Vorsorge) Maximal anrechenbarer Lohn pro Jahr 84'600.00 84'600.00 Mindestjahreslohn 21 150.00 21'150.00 Koordinationsabzug

Mehr

Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates

Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates Stadt Aarau.8-5 Reglement über die berufliche Vorsorge und die Versicherung der Mitglieder des Stadtrates Vom 0. Juni 005 (Stand 5. April 06) Der Einwohnerrat erlässt gestützt auf 0 Abs. lit. e des Gesetzes

Mehr