10. ordentliche Generalversammlung der Syngenta AG Dienstag, 19. April 2011, Uhr, Kongresszentrum, Messe Basel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10. ordentliche Generalversammlung der Syngenta AG Dienstag, 19. April 2011, Uhr, Kongresszentrum, Messe Basel"

Transkript

1 Protokoll 10. ordentliche Generalversammlung der Syngenta AG Dienstag, 19. April 2011, Uhr, Kongresszentrum, Messe Basel Der Präsident des Verwaltungsrats, Martin Taylor, eröffnet die Generalversammlung und übernimmt den Vorsitz. Er begrüsst die Aktionärinnen und Aktionäre, die Vertreter der Medien und Gäste und stellt die auf dem Podium anwesenden Herren vor: Jürg Witmer Michael Mack John Ramsay Christoph Mäder Vizepräsident des Verwaltungsrats Mitglied des Verwaltungsrats und CEO Mitglied der Geschäftsleitung und CFO Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Recht & Steuern sowie Sekretär des Verwaltungsrats Das Thema Landwirtschaft ist weltweit in den Mittelpunkt politischer Diskussionen gerückt, wie Martin Taylor in seiner Ansprache festhält. Hauptgrund ist der hohe Preisanstieg bei Agrarrohstoffen und Grundnahrungsmitteln, der nicht nur Politiker, sondern auch Landwirte, Nahrungsmittelunternehmen und nicht zuletzt Konsumenten vor grosse Herausforderungen stellt. Innovation und Kooperation sind die Standbeine, dank derer Syngenta dazu beiträgt, Nahrungssicherheit für eine immer bevölkerungsreichere, aber auch immer wohlhabendere Welt zu gewährleisten: Innovation durch die Entwicklung von neuen Produkten, Technologien und Geschäftsmodellen für die Landwirtschaft, und Kooperation zwischen allen Beteiligten der Nahrungsmittelkette, um Know-How, Ressourcen und Fähigkeiten vereint im Sinne der weltweiten Nahrungssicherheit einzusetzen. Die neue integrierte Strategie von Syngenta, die vor wenigen Monaten vorgestellt wurde, basiert auf diesen besonderen Stärken des Unternehmens und wird ihren Teil dazu beitragen, dass Syngenta auch in der Zukunft einen bedeutenden Mehrwert für seine Aktionäre, seine Kunden und die Gesellschaft schaffen kann. [Das Manuskript der Ansprache von Martin Taylor kann auf der Website von Syngenta nachgelesen werden: Bevor zur Tagesordnung übergegangen wird, gibt Martin Taylor einige formelle Punkte bekannt: 1

2 Er ernennt Christoph Mäder, Sekretär des Verwaltungsrats, zum Protokollführer. Dieser führt auch durch die Abstimmungen und Wahlen; er wird vor der ersten Abstimmung den Gebrauch des elektronischen Abstimmungsgeräts (Televoter) erläutern. Als Stimmenzähler bezeichnet werden Donald Sulzer, Credit Suisse (Leiter der Stimmenzähler), Thomas Vonaesch, Pictet & Cie, und Christophe Sarasin, Fromer Schultheiss & Stähelin. Der Vorsitzende hält fest, dass die Stimmenzähler von der Syngenta AG unabhängig sind. Zur Mithilfe sind zusätzliche Stimmenzähler im Saal anwesend. Balthasar Bessenich, Notar, wird den Beschluss der Generalversammlung unter dem Traktandenpunkt 3 (Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von zurückgekauften Aktien) öffentlich beurkunden. Lukas Handschin amtet als unabhängiger Stimmrechtsvertreter. Nigel Jones und Stuart Reid vertreten die Revisionsstelle, Ernst & Young AG. Der Sekretär des Verwaltungsrats gibt die Präsenz bekannt: Es sind 846 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend, die insgesamt Aktien und Aktienstimmen vertreten (32,96% des gesamten Aktienkapitals). Die Stimmenverhältnisse verteilen sich wie folgt: Anzahl vertretener Namenaktien In Prozent der vertretenen Aktienstimmen Unabhängiger Stimmrechtsvertreter ,74% Organvertreter ,22% Anwesende Aktionärinnen und Aktionäre ,04% Depotvertreter 0 0% Der Vorsitzende gibt bekannt, dass die Einladung zur Generalversammlung unter Einhaltung der Einladungsfrist von mindestens 20 Tagen und unter Bekanntgabe der Verhandlungsgegenstände und der Anträge des Verwaltungsrats durch Publikation in verschiedenen Schweizerischen Tageszeitungen vom 16. März 2011 erfolgt ist. Den im Aktienbuch mit Stimmrecht eingetragenen Aktionärinnen und Aktionären ist zudem die Einladung mit Brief vom 9. März 2011 zugestellt worden. Die Generalversammlung ist demnach ordnungsgemäss einberufen worden. Innerhalb der von den Statuten vorgesehenen Frist sind keine Traktandierungsbegehren seitens der Aktionäre eingegangen. Die Generalversammlung stimmt über alle Beschlüsse und Wahlen elektronisch ab. Der Vorsitzende behält sich gemäss Art. 16 Abs. 2 der Statuten jedoch vor, zum Beispiel im Fall von technischen Problemen, zum Verfahren der offenen oder schriftlichen Abstimmung zu wechseln. Der korrekte Ablauf der elektronischen Abstimmung wird durch einen der unabhängigen Stimmenzähler im Rechnungsbüro sichergestellt. Die Generalversammlung 2011 beschliesst und wählt mit der absoluten Mehrheit der in der Versammlung vertretenen Aktienstimmen. Aktionäre, die das Wort ergreifen möchten, werden gebeten, sich beim Wortmeldeschalter anzumelden. 2

3 Traktandum 1 - Geschäftsbericht 2010 Traktandum 1.1 Genehmigung des Jahresberichts, inklusive der Jahresrechnung und der Konzernrechnung für das Jahr 2010 Die anwesenden Vertreter der Revisionsstelle haben erklärt, dass sie keine ergänzenden Bemerkungen zu ihren Prüfungsberichten zu Jahres- und Konzernrechnung haben. Der Vorsitzende übergibt das Wort dem CEO, Michael Mack, der einige Highlights und Kennzahlen des Geschäftsverlaufs 2010 erläutert; er konzentriert seine Ausführungen auf die neue Strategie von Syngenta, ein vollständig integriertes Angebot für die weltweit wichtigsten Feldkulturen bereitzustellen und damit überdurchschnittlichen Mehrwert für die Kundschaft und die Aktionäre von Syngenta zu erbringen. [Das Manuskript der Ansprache des CEO kann auf der Website von Syngenta nachgelesen werden: Der Vorsitzende hält fest, dass Syngenta auch dieses Jahr die Empfehlungen zum Thema Entschädigungen von Verwaltungsräten und Geschäftsleitung gemäss Anhang 1 des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance im Rahmen ihres Corporate Governance und Entschädigungsberichts umgesetzt hat; dieser ist Teil des Jahresberichts. Neu wird in diesem Jahr den Aktionären die Möglichkeit gegeben, sich zum Entschädigungssystem von Syngenta im Rahmen einer gesonderten Konsultativabstimmung gemäss Traktandum 1.2 zu äussern; dies steht ebenfalls im Einklang mit den bereits erwähnten Empfehlungen des Swiss Code of Best Practice. Die Diskussion wird eröffnet: Herr Richard Bisig spricht im Namen von Actares. Actares fordert Syngenta auf, eine differenzierte Verkaufsstrategie für Paraquat (Gramoxone ) einzuführen und das Produkt dort nicht zu verkaufen, wo sich Anwender mangels genügender Ausbildung nicht ausreichend schützen können. Er stellt auch die Frage, welche organisatorischen Änderungen zur Entlassung des Sekretärs der Vereinigung der Syngenta-Angestellten in Pakistan geführt haben. In seiner Antwort weist Martin Taylor auf die überaus deutlichen Sicherheitshinweise auf jeder Gramoxone-Packung hin, welche verbunden mit extensiven Schulungen - die Anwendung und Lagerung dieses enorm wirksamen und umweltfreundlichen Produkts so sicher wie nur möglich machen. Zur Entlassung von Herrn Imran Ali in Pakistan erläutert Michael Mack, dass dessen Arbeitsstelle im Zuge der Globalisierung von Dienstleistungen (Syngenta Business Services) aufgehoben wurde. Imran Ali hat seine Entlassung gerichtlich angefochten; das in Pakistan zuständige Arbeitsgericht hat jedoch vollumfänglich bestätigt, dass diese rechtskonform, korrekt und unter Einhaltung der im Verhaltenskodex von Syngenta festgehaltenen Prinzipien erfolgt ist. Frau Caroline Morel, Geschäftsleiterin von Swissaid, fordert Syngenta auf, ihre Patentanmeldungen zurückzuziehen und sich für ein Verbot von Patenten auf Pflanzen, Saatgut und Genen einzusetzen. Swissaid kritisiert, dass Patentierungen Innovation verhinderten, da sich Kleinbauern oftmals teure, patentierte Produkte nicht leisten könnten. Zusammen mit anderen Organisationen hat Swissaid ein Schreiben an das europäische Parlament 3

4 und die zuständige EU-Kommission verfasst, mit dem eine Änderung des Patentrechts gefordert wird. Swissaid lädt Syngenta ein, das Schreiben mitzuunterzeichnen. In ihren Antworten anerkennen Martin Taylor und Michael Mack, dass das Recht zum Schutz des geistigen Eigentums kontrovers diskutiert wird. Syngenta ist einer von vielen Teilnehmern in den Gesprächen und damit unter anderem sowohl mit Regierungs- wie mit Nicht-Regierungsorganisationen in konstantem Dialog. Wenn Syngenta auch stolz ist auf ihre Patentanmeldungen, welche die Energie und Dynamik der Forschungs- & Entwicklungsabteilung des Unternehmens bezeugen, so bleibt doch festzuhalten, dass Erfolg und Zukunft von Syngenta weit mehr von integrierter Technologie, Innovationstempo und Differenzierung abhängen als von Patenten. Die in den Referaten vorgesellten Innovationen TEGRA und PLENE sind ein anschauliches Beispiel dafür. Herr Hermann Struchen aus Zürich bedankt sich bei den Organisatoren nicht nur für diese Generalversammlung, die er als die schönste in der Schweiz einstuft, sondern zum Voraus auch für den Aktionärsimbiss, der nach der Generalversammlung erstmals angeboten wird. Für kommende Jahre erhofft er sich eine weitere Steigerung der Dividende bzw. Dividendenrendite. Herr François Meienberg vertritt die Erklärung von Bern (EvB). Er wünscht sich grundsätzlich eine ausgewogenere Berichterstattung im Jahresbericht zu Problemfeldern, die Syngenta beschäftigen. Im Spezifischen spricht er das Produkt Gramoxone an: Er möchte vom Chairman und vom CEO wissen, was in ihnen vorgehe, wenn sie hörten, dass 20% der Vergiftungen, die in Burkina Faso registriert werden, auf dieses Produkt zurückzuführen seien. In ihren Antworten betonen Martin Taylor und Michael Mack ihre Betroffenheit und ihre Ohnmacht, wenn in einem Land wie Burkina Faso, in dem Gramoxone weder zugelassen ist noch von Syngenta vertrieben wird, Fälschungen und/oder Generika von Syngenta-Produkten im Umlauf sind, die für die Nutzer eine Gefahr darstellen können. Syngenta arbeitet eng mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammen, verpflichtet sich nicht nur zu höchster Produktverantwortung (Stewardship), sondern nimmt diesbezüglich sogar eine Vorbildunktion ein. Die generellen Bemerkungen von F. Meienberg zum Syngenta-Jahresbericht werden zur Kenntnis genommen. Herr Walter Grob aus Bern bedankt sich ebenfalls für die schön dekorierte Ausstellung zur Generalversammlung und formuliert die folgenden Anliegen: 1) Er fragt sich, wie einerseits die beschriebenen Ertragssteigerungen bei Soja in Brasilien erreicht werden können und andererseits, wie sich Bauern die für den Einsatz von PLENE erforderlichen Investitionen leisten können bzw. zu welchen Bedingungen sie allenfalls bevorschusst werden. 2) Er bezweifelt die Wirksamkeit des letztjährigen Aktionärsgeschenks Wuxal, da damit die Geranien und Tagetes auf seinem privaten Balkon nicht besser gediehen seien als diejenigen, die er nicht gedüngt habe. Michael Mack erklärt, dass jedes Düngemittel nur dann wirksam sei, wenn dem Erdreich Stickstoff zugefügt werden müsse; wenn ein Boden schon mit Stickstoff gesättigt ist, nützt auch die Zugabe von weiterem Dünger nichts mehr. Zur Kreditsituation für Landwirte in Brasilien erläutert er, dass einerseits heutzutage anders noch als in den Finanzkrisenjahren 2007/08 Kredite für den grössten Teil der Bauern in Brasilien zugänglich seien. Syngenta verkauft in Brasilien jedoch nur ca. 1/3 ihrer Produkte auf Kredit; ein Drittel wird gegen bar verkauft und ein weiteres Drittel auf der Basis von individuellen Abkommen zwischen Syngenta und Landwirten (Ernte vs. Produkte). 4

5 Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, schliesst der Vorsitzende die Diskussion. Die Abstimmung wird elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der Abstimmung wie folgt bekannt: Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,81% Nein-Stimmen: ,05% Enthaltungen: ,14% Traktandum 1.2 Konsultativabstimmung über das Entschädigungssystem Der Generalversammlung wird das bei Syngenta angewandte Entschädigungssystem, d.h. die Grundsätze und Elemente, die den Vergütungen an den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung zugrunde liegen, erstmals in einer separaten Konsultativabstimmung vorgelegt. Damit folgt Syngenta den Empfehlungen des Swiss Code of Best Practice for Corporate Governance. Das Entschädigungssystem von Syngenta ist auf Seiten des Corporate Governance und Entschädigungsberichts 2010 detailliert beschrieben. Es erfolgen keine Wortmeldungen zu diesem Traktandum. Die Abstimmung wird elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der konsultativen Abstimmung wie folgt bekannt: Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,19% Nein-Stimmen: ,02% Enthaltungen: ,79% Der Sekretär des Verwaltungsrats stellt fest, dass sich die Generalversammlung mit dem Entschädigungssystem von Syngenta einverstanden erklärt hat. 5

6 Traktandum 2 Entlastung der Mitglieder des Verw altungsrats und der Geschäftsleitung Zu Traktandum 2 wird das Wort nicht verlangt. Die Abstimmung wird elektronisch durchgeführt, wobei die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung an der Abstimmung nicht teilnehmen. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der Abstimmung wie folgt bekannt: Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,23% Nein-Stimmen: ,30% Enthaltungen: ,47% Traktandum 3 Kapitalherabsetzung durch Vernichtung von zurückgekauften Aktien Die ordentliche Generalversammlung vom 22. April 2008 bewilligte ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 10% des Aktienkapitals. Im Jahr 2009 wurden keine Aktien über die zweite Handelslinie zurückgekauft. Das Rückkaufprogramm wurde erst im April 2010 gestartet und endet spätestens am 31. Dezember Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung: Als Folge der Aktien, die im Rahmen des laufenden Rückkaufprogramms über die zweite Handelslinie im Jahr 2010 erworben wurden, die Herabsetzung des Aktienkapitals der Gesellschaft von CHF ,90 um CHF ,00 auf CHF ,90 und die anschliessende Vernichtung der zurückgekauften Aktien; als Ergebnis des in Übereinstimmung mit Art. 732 Abs. 2 des Schweizerischen Obligationenrechts erstellten Prüfungsberichts festzustellen, dass die Forderungen der Gläubiger trotz der vorgenannten Herabsetzung des Aktienkapitals vollständig gedeckt sind; den Art. 4 Abs. 1 der Statuten der Syngenta AG nach Massgabe des Umfangs der Kapitalherabsetzung wie folgt zu ändern (Änderungen unterstrichen): Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF ,90, ist voll liberiert und eingeteilt in Namenaktien. Jede Aktie hat einen Nennwert von CHF Der vom Gesetz vorgesehene Prüfungsbericht wurde durch die Ernst & Young AG per 15. April 2011 erstellt und liegt vor. Die Vertreter der Revisionsstelle sind an der Generalversammlung anwesend. Zu Traktandum 3 wird das Wort nicht verlangt. Die Abstimmung wird elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der Abstimmung wie folgt bekannt: 6

7 Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,35% Nein-Stimmen: ,35% Enthaltungen: ,30% Traktandum 4 Verwendung des Bilanzgewinns 2010, Umwandlung und Verwendung von Reserven aus Kapitaleinlagen (Dividende aus Reserven aus Kap i- taleinlagen) Traktandum 4.1 Verwendung des Bilanzgewinns 2010 Der Verwaltungsrat beantragt, den Bilanzgewinn 2010 wie folgt zu verwenden: Gewinnvortrag CHF Verzicht auf Dividenden aus eigenen Aktien im Jahr 2010 CHF Jahresgewinn 2010 CHF Verfügbarer Gewinn CHF Zuweisung an freie Reserven CHF Vortrag auf neue Rechnung CHF Der Generalversammlung wird beantragt, den verfügbaren Gewinn von CHF wie folgt zu verwenden: CHF sind den freien Reserven zuzuweisen und CHF auf neue Rechnung vorzutragen. Eine Dividendenzahlung soll aus Reserven aus Kapitaleinlagen erfolgen (siehe Traktandum 4.2). Zu diesem Traktandum wird das Wort nicht verlangt. Die Abstimmung wird elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der Abstimmung wie folgt bekannt: Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,75% Nein-Stimmen: ,08% Enthaltungen: ,17% 7

8 Traktandum 4.1 Umwandlung und Verwendung von Reserven aus Kapitaleinlagen (Dividende aus Reserven aus Kapitaleinlagen) Der Verwaltungsrat beantragt, einen Teil der Reserven aus Kapitaleinlagen in freie Reserven umzuwandeln und daraus eine Dividende von CHF 7,00 pro Aktie für Namenaktien mit einem Gesamtbetrag von CHF auszuschütten. Die vorgeschlagene Dividende wird auf den nach der Kapitalherabsetzung gemäss Traktandum 3 verbleibenden Aktien ausbezahlt; auf den zurückgekauften Aktien, die zur Vernichtung vorgesehen sind, wie auch auf Aktien im Eigenbestand der Syngenta AG wird keine Dividende ausgerichtet. Gemäss dem Kapitaleinlageprinzip erfolgt die Auszahlung der Dividende aus Reserven aus Kapitaleinlagen ohne Abzug der Verrechnungssteuer von 35% und ist für die in der Schweiz ansässigen natürlichen Personen, die ihre Aktien im Privatvermögen halten, ausserdem von der Einkommenssteuer befreit. Die Dividende wird am 28. April 2011 an alle Aktionärinnen und Aktionäre ausbezahlt, die am 20. April 2011 bei Börsenschluss Syngenta-Aktien halten. Herr Walter Grob aus Bern begrüsst die steuerfreie Reserve und möchte dazu wissen, weshalb Reserven aus Kapitaleinlagen in freie Reserven umgewandelt wurden, wie viele Reserven aus Kapitaleinlagen Syngenta noch zur Verfügung hat und weshalb ein so hoher Gewinn auf neue Rechnung vorgetragen wird. Sowohl Martin Taylor wie John Ramsay bestätigen, dass die Reserven aus Kapitaleinlagen mit der diesjährigen Dividendenauszahlung weitgehend aufgebraucht worden sind, weshalb eine erneute Dividendenauszahlung aus Reserven aus Kapitaleinlagen nicht möglich sein wird. Die veränderte Gesetzgebung in der Schweiz hat diese Auszahlungsform erstmals ermöglicht. Da es ungewiss ist, ob die Auszahlung von Dividenden aus Kapitaleinlagen auch künftig gestattet sein wird, hat sich Syngenta entschieden, bei der ersten möglichen Gelegenheit die Aktionärinnen und Aktionäre in den Genuss dieser aktionärsfreundlichen, verrechnungssteuer- und in der Schweiz auch einkommenssteuerbefreiten Dividende kommen zu lassen. Da keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, schliesst der Vorsitzende die Diskussion. Die Abstimmung wird elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der Abstimmung wie folgt bekannt: Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,74% Nein-Stimmen: ,08% Enthaltungen: ,18% 8

9 Traktandum 5 Wahlen in den Verwaltungsrat Der Vorsitzende Martin Taylor erläutert, dass die Amtszeiten der Herren Peter Thompson, Rolf Watter, Felix Weber sowie seine eigene Amtszeit an der Generalversammlung ablaufen. Der Verwaltungsrat beantragt, die Mandate von Martin Taylor, Peter Thompson und Felix A. Weber für eine Amtszeit von je zwei Jahren zu verlängern; das Mandat von Rolf Watter soll um ein Jahr erneuert werden. Gemäss Art. 20 der Statuten müssen die einzelnen Amtsperioden der Verwaltungsratsmitglieder so aufeinander abgestimmt sein, dass jedes Jahr rund ein Drittel aller Verwaltungsräte neu bzw. wieder gewählt wird. Ferner scheiden die Verwaltungsratsmitglieder automatisch nach Vollendung des zwölften Amtsjahres aus dem Verwaltungsrat aus. Peter Thompson, Felix A. Weber und Martin Taylor vollenden ihr zwölftes Amtsjahr im Jahr 2013 und stehen somit nur für eine Wiederwahl für eine verkürzte Amtszeit von zwei Jahren zur Verfügung. Rolf Watter unterstützt mit seiner Wiederwahl für ein Jahr die gestaffelte Erneuerung des Verwaltungsrats. Alle Kandidaten sind gemäss Statuten wieder wählbar, und alle haben für den Fall der Wiederwahl Annahme erklärt. Die Wahlen in den Verwaltungsrat werden individuell durchgeführt. Zu diesem Traktandum erfolgt keine Wortmeldung. Die Wahlen werden elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt die Resultate jeweils wie folgt bekannt: Traktandum 5.1 Wiederwahl von Martin Taylor Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,18% Nein-Stimmen: ,45% Enthaltungen: ,37% Traktandum 5.2 Wiederwahl von Peter Thompson Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,77% Nein-Stimmen: ,81% Enthaltungen: ,42% Traktandum 5.3 Wiederwahl von Rolf Watter Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,53% Nein-Stimmen: ,13% Enthaltungen: ,34% Traktandum 5.4 Wiederwahl von Felix A. Weber Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,92% Nein-Stimmen: ,73% Enthaltungen: ,35% 9

10 Der Sekretär des Verwaltungsrats stellt fest, dass die Generalversammlung allen Wahlvorschlägen zugestimmt hat. Traktandum 6 Wahl der Revisionsstelle Der Verwaltungsrat beantragt, der Ernst & Young AG das Mandat als Revisionsstelle der Syngenta AG für das Geschäftsjahr 2011 zu erteilen. Gemäss Art. 27 der Statuten der Syngenta AG ist die Revisionsstelle jährlich von der Generalversammlung zu wählen. Der Vorsitzende Martin Taylor erklärt, dass die Ernst & Young AG für das Geschäftsjahr 2010 zum neunten Mal mit dem Mandat als Revisionsstelle beauftragt wurde. Es erfolgt keine Wortmeldung zu diesem Traktandum. Die Wahlen werden elektronisch durchgeführt. Der Stimmenzählerobmann gibt das Ergebnis der Wahl wie folgt bekannt: Vertretene Stimmen: Absolutes Mehr der vertretenen Stimmen: Ja-Stimmen: ,77% Nein-Stimmen: ,26% Enthaltungen: ,97% Damit sind alle Traktanden behandelt. Martin Taylor bedankt sich bei den Aktionärinnen und Aktionären für den in den Abstimmungen und Wahlen gezeigten Vertrauensbeweis. Ferner bedankt er sich bei all jenen, die zum guten Gelingen der zehnten Generalversammlung von Syngenta AG beigetragen haben. Die nächste ordentliche Generalversammlung findet am 24. April 2012 statt. Der Vorsitzende schliesst die Generalversammlung um Uhr. Der Vorsitzende: Der Sekretär des Verwaltungsrats: Martin Taylor Christoph Mäder 10

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, Uhr. mobilezone holding ag, Postfach, 8105 Regensdorf Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 9. April 2015, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 35 772 996 ausgegebenen

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

PROTOKOLL. der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG

PROTOKOLL. der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG PROTOKOLL der 1. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG vom Dienstag, 30. April 2013, 11.00 Uhr im Theater Casino Zug, Artherstrasse 2-4, Zug Zug Estates Holding AG Industriestrasse

Mehr

85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr

85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 85. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Dienstag, 26. März 2013, 16:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und

Mehr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr

86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 86. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Montag, 17. März 2014, 15:30 Uhr im KKL Luzern (Kultur- und Kongresszentrum

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

USTER TECHNOLOGIES AG

USTER TECHNOLOGIES AG Uster Technologies AG Wilstrasse 11 CH-8610 Uster / Switzerland Phone +41 43 366 36 36 Fax +41 43 366 36 37 www.uster.com Protokoll der II. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG USTER TECHNOLOGIES AG vom Dienstag,

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH

B E S C H L U S S P R O T O K O L L. der 49. ordentlichen Generalversammlung. der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH B E S C H L U S S P R O T O K O L L der 49. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der INTERSHOP HOLDING AG, ZÜRICH Datum Dienstag, 3. April 2012 Beginn 16.00 Uhr Ende 17.00 Uhr Ort CLOUDS Conference

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2016 4. Mai 2016 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre 18 Protokoll der 43. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BELIMO Holding AG Montag, 9. April 2018 / 17.30 Uhr Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil/SG BELIMO

Mehr

Ergebnisse der Abstimmungen

Ergebnisse der Abstimmungen Ergebnisse der Abstimmungen 15. ordentliche Generalversammlung von Syngenta AG Dienstag, 26. April 2016, 09.30 Uhr, St.Jakobshalle Basel Es sind bei Versammlungsbeginn 1 337 Aktionärinnen und Aktionäre

Mehr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr

87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW. Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr SCHINDLER HOLDING AG 6052 Hergiswil / Schweiz 23. MÄRZ 2015 / RA 87. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schindler Holding AG, 6052 Hergiswil NW Freitag, 20. März 2015, 15:30 Uhr im KKL Luzern

Mehr

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten

vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der COLTENE Holding AG mit Sitz in Altstätten vom 15. April 2014 ab 16:00 Uhr, im Hotel-Restaurant Sonne, Kugelgasse 2, 9450 Altstätten Traktanden: 1. Genehmigung

Mehr

Einladung. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 29. April 2014, 9.30 Uhr St. Jakobshalle Basel

Einladung. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 29. April 2014, 9.30 Uhr St. Jakobshalle Basel Einladung Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 29. April 2014, 9.30 Uhr St. Jakobshalle Basel Syngenta 1 Basel, 19. März 2014 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr.

Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, Uhr. Kurz-Protokoll ordentliche Generalversammlung der mobilezone holding ag vom 5. April 2018, 10.30 Uhr. Präsenz / Beschlussfähigkeit Von den 40'781'213 ausgegebenen Aktien befinden sich 128 000 Aktien im

Mehr

Protokoll. der 85. ordentlichen Generalversammlung der. Forbo Holding AG. vom 26. April 2013, Uhr im Casino Zug

Protokoll. der 85. ordentlichen Generalversammlung der. Forbo Holding AG. vom 26. April 2013, Uhr im Casino Zug Protokoll der 85. ordentlichen Generalversammlung der Forbo Holding AG vom 26. April 2013, 15.00 Uhr im Casino Zug Dr. Albert Gnägi, Präsident des Verwaltungsrats, eröffnet die Versammlung und übernimmt

Mehr

Zug Estates Holding AG

Zug Estates Holding AG PROTOKOLL der 4. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG vom Dienstag, 12. April 2016, 11.00 Uhr im Theater Casino Zug, Artherstrasse 2-4, Zug Zug Estates Holding AG Industriestrasse

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Mittwoch, den 22. April 2016, von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel,

Mehr

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG Actelion Ltd PROTOKOLL der ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG vom 4. Mai 2010 Ort: Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel Vorsitz: Armin Kessler, Mitglied des Verwaltungsrats Protokoll: Dr. Marian Borovsky,

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich P H O N A K H O L D I N G A G P r o t o k o l l 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, 15.00 Uhr, Kongresshaus, Zürich Der Präsident des Verwaltungsrates, Herr Andreas Rihs, begrüsst die

Mehr

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G 2 0 1 8 2 4. A p r i l 2 0 1 8 K o n g r e s s z e n t r u m B a s e l, M e s s e p l a t z 2 1, B a s e

Mehr

Zug Estates Holding AG

Zug Estates Holding AG PROTOKOLL der 5. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Zug Estates Holding AG vom Dienstag, 11. April 2017, 10.45 Uhr im Saal Dorfmatt, Zentrum Dorfmatt, Rotkreuz Zug Estates Holding AG Industriestrasse

Mehr

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 25. April 2017, um 16.00 Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident des Verwaltungsrates.

Mehr

Ergebnisse der Abstimmungen

Ergebnisse der Abstimmungen Ergebnisse der Abstimmungen Generalversammlung von Syngenta AG Montag, 26. Juni 2017, 14.30 Uhr, Congress Center Basel Es sind bei Versammlungsbeginn 16 Aktionärinnen und Aktionäre anwesend, die insgesamt

Mehr

Einladung. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 19. April 2011, Uhr Kongresszentrum Basel

Einladung. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 19. April 2011, Uhr Kongresszentrum Basel Einladung Ordentliche Generalversammlung Dienstag, 19. April 2011, 10.00 Uhr Kongresszentrum Basel 1 Basel, 9. März 2011 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Mittwoch, den 8. April 2015, von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel, Basel

Mehr

Beschlussprotokoll. Gemäss Präsenzmeldung sind an der Generalversammlung anwesend oder vertreten: Gesamtzahl der vertretenen Namenaktien

Beschlussprotokoll. Gemäss Präsenzmeldung sind an der Generalversammlung anwesend oder vertreten: Gesamtzahl der vertretenen Namenaktien Beschlussprotokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der CALIDA Holding AG Freitag, 18. Mai 2018, 13.30 Uhr, KKL Luzern, Luzerner Saal, Europaplatz 1, 6005 Luzern Gemäss Präsenzmeldung sind an der

Mehr

Ergebnisse der 144. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 14. April 2011 im «Palais de Beaulieu» in Lausanne

Ergebnisse der 144. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 14. April 2011 im «Palais de Beaulieu» in Lausanne Ergebnisse der 144. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 14. April 2011 im «Palais de Beaulieu» in Lausanne Vorsitz: Protokoll: Peter Brabeck-Letmathe, Präsident des Verwaltungsrats Yves Philippe

Mehr

ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 AN DIE AKTIONÄRE VON ACTELION LTD EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Donnerstag, 18. April 2013, 14:00 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel AN DIE AKTIONÄRE VON ACTELION LTD

Mehr

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016

Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016 Protokoll der 104. ordentlichen Generalversammlung der Cham Paper Group Holding AG vom 4. Mai 2016 Zeit: Ort: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: 16:00 16:49 Uhr Lorzensaal, Cham Philipp Buhofer, Präsident

Mehr

Protokoll. der Aktionäre. BELIMO Holding AG. Montag, 3. April Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG

Protokoll. der Aktionäre. BELIMO Holding AG. Montag, 3. April Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG Protokoll der Aktionäre BELIMO Holding AG Montag, 3. April 2017 Uhr Aula der Fachhochschule Rapperswil, Oberseestrasse 8640 Rapperswil/SG BELIMO Holding AG Brunnenbachstrasse 1 CH-8340 Hinwil Telefon +41

Mehr

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG Protokoll über die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Partners Group Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Donnerstag, 3. Mai 2012, 16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Partners Group,

Mehr

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG Protokoll über die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Partners Group Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Donnerstag, 5. Mai 2011, 16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Partners Group,

Mehr

PROTOKOLL. Traktanden:

PROTOKOLL. Traktanden: PROTOKOLL der 31. ordentlichen Generalversammlung der Bucher Industries AG, Dienstag, 14. April 2015, 15.30 Uhr, im Mövenpick Hotel in 8105 Regensdorf, Schweiz. Traktanden: 1. Genehmigung des Jahresberichts,

Mehr

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 25. April 2018, um 16.00 Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident des Verwaltungsrates.

Mehr

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS ,,, YPS«.JMED Protokoll der 15. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter: Revisionsstelle: Traktandenliste:

Mehr

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( )

- Aktionäre oder deren Vertreter % ( ) - Unabhängigen Stimmrechtsvertreter % ( ) Protokoll 21. ordentliche Generalversammlung Emmi AG Datum und Zeit 24. April 2014, 16.00 Uhr Ort SwissLifeArena, Luzern Vorsitz Konrad Graber, Präsident des Verwaltungsrats Protokoll Ingrid Schmid, Sekretärin

Mehr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli. P r o t o k o l l 123. ordentliche Generalversammlung Orell Füssli Holding AG, Zürich 7. Mai 2013, 15.30 Uhr Börse Zürich, SIX Swiss Exchange ConventionPoint, Raum Exchange Selnaustrasse 30, 8001 Zürich

Mehr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2012

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2012 AN DIE AKTIONÄRE VON ACTELION LTD EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2012 Datum: Freitag, 4. Mai 2012, 10.00 Uhr (Türöffnung ab 9.00 Uhr) Ort: Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015

Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Santhera Pharmaceuticals Holding AG Hammerstrasse 49 4410 Liestal/Switzerland Phone +41 61 906 8950 Fax +41 61 906 8951 www.santhera.com Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2015 Um 10.30 Uhr eröffnete

Mehr

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Generalversammlung in Wort und Bild aufgezeichnet wird.

Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Generalversammlung in Wort und Bild aufgezeichnet wird. Protokoll Bell AG Elsässerstrasse 174 4056 Basel Schweiz 13. April 2017 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Bell AG, Basel, abgehalten am Dienstag, 11. April 2017, 16:00 Uhr, im Congress

Mehr

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2017

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2017 E I N L A D U N G An die Aktionärinnen und Aktionäre der Schindellegi, im April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Der Verwaltungsrat der lädt die Aktionärinnen und Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung

Mehr

PROTOKOLL. der 128. ordentlichen Generalversammlung der Metall Zug AG

PROTOKOLL. der 128. ordentlichen Generalversammlung der Metall Zug AG PROTOKOLL der 128. ordentlichen Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 1. Mai 2015, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug METALL ZUG AG Industriestrasse 66 6301 Zug

Mehr

29. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) Casino Zug, Artherstrasse 2, 6300 Zug flooring. movement.

29. April 2016, Uhr (Türöffnung Uhr) Casino Zug, Artherstrasse 2, 6300 Zug flooring. movement. Traktandenliste zur 88. ordentlichen Generalversammlung der Forbo Holding AG 29. April 2016, 14.30 Uhr (Türöffnung 14.00 Uhr) Casino Zug, Artherstrasse 2, 6300 Zug flooring. movement. 1. Berichterstattung

Mehr

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S

YPS0MED SELFCAR E S O LUTION S SELFCAR E S O LUTION S Protokoll der 12. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Notar: Revisionsstelle: Traktanden liste:

Mehr

P R O T O K O L L. Er heisst ferner Vertreter der Medien willkommen.

P R O T O K O L L. Er heisst ferner Vertreter der Medien willkommen. P R O T O K O L L über die ausserordentliche Generalversammlung der Novartis AG, Basel, abgehalten am Freitag, 8. April 2011, 09.00 Uhr, in der St. Jakobshalle, Basel Der Präsident des Verwaltungsrats,

Mehr

Protokoll der. Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr. Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich

Protokoll der. Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr. Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich Protokoll der ordentliche rdentlichen Generalversammlung Dienstag, 13. Mai 2014, 14.00 Uhr Kongresshaus Zürich, Claridenstrasse 5, 8002 Zürich Präsenz Verwaltungsrat Herren Dr. Felix A. Weber, Präsident

Mehr

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG. Mittwoch, 28. März 2018, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG. Mittwoch, 28. März 2018, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der Autoneum Holding AG Mittwoch, 28. März 2018, 16.30 Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur FORMALES Vorsitz Hans-Peter Schwald, Präsident des Verwaltungsrats

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Dienstag, den 25. April 2017, von 10.00 bis 12.20 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel,

Mehr

Tecan Group AG Protokoll der Generalversammlung vom 16. April 2015

Tecan Group AG Protokoll der Generalversammlung vom 16. April 2015 Tecan Group AG Datum: Ort: Montag, 16. April 2015, 15.00 Uhr Lake Side, Casino Zürichhorn, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich Der Vorsitzende, Rolf Classon, Präsident des Verwaltungsrats, eröffnet um 15.00

Mehr

PROTOKOLL. der 125. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG

PROTOKOLL. der 125. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG METALL ZUG AG Industriestrasse 66 Postfach 59 CH-6301 Zug Tel. 041 748 10 20 Fax 041 748 10 29 PROTOKOLL der 125. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Metall Zug AG vom Freitag, 22. Juni 2012,

Mehr

Ergebnisse der 151. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 12. April 2018 in Beaulieu Lausanne, in Lausanne

Ergebnisse der 151. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 12. April 2018 in Beaulieu Lausanne, in Lausanne Ergebnisse der 151. ordentlichen Generalversammlung der Nestlé AG vom 12. April 2018 in Beaulieu Lausanne, in Lausanne Vorsitz: Protokoll: Paul Bulcke, Präsident des Verwaltungsrats Yves Philippe Bloch,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der HIAG Immobilien Holding AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der HIAG Immobilien Holding AG Basel, 27. März 2015 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der HIAG Immobilien Holding AG Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär Der Verwaltungsrat der HIAG Immobilien Holding AG lädt

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Protokoll. Allreal Holding AG

Protokoll. Allreal Holding AG Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar, abgehalten am Freitag, den 30. März 2012 im "Kaufleutensaal"', Pelikanplatz, 8001 Zürich 1. Eröffnung I Feststellung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, Uhr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, Uhr Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der ABB Ltd, Zürich Donnerstag, 25. April 2013, 10.00 Uhr Einladung Die ordentliche Generalversammlung der ABB Ltd findet statt am Donnerstag,

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

I. Begrüssung, Eröffnung und Bestellung des Büros

I. Begrüssung, Eröffnung und Bestellung des Büros Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Walter Meier AG vom 27. März 2018, 16.00 Uhr Ort: Teilnehmer Verwaltungsrat und Konzernleitung Vorsitzender: Protokollführerin: Lake Side Konferenzzentrum,

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 19. April 2011, 11:00 Uhr Beaulieu, Centre de Congrès et d Expositions Av. des Bergières 10, CH-1004 Lausanne Türöffnung: 10:15 Uhr Beginn der Versammlung:

Mehr

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel

Congress Center Basel, Messeplatz 21, 4058 Basel Protokoll Generalsekretariat Elisabeth Wegeleben Tel. +41 58 326 2208 Fax +41 58 326 2119 elisabeth.wegeleben@bellfoodgroup.com 20. April 2015 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bell AG,

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Rieter Holding AG Klosterstrasse 32 CH-8406 Winterthur T +41 52 208 71 71 F +41 52 208 70 60 aktienregister@rieter.com www.rieter.com Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2015 Sehr geehrte Aktionärinnen

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Tecan Group AG. Protokoll

Tecan Group AG. Protokoll Tecan Group AG Protokoll über die 30. ordentliche Generalversammlung vom 13. April 2016, 15:00 Uhr im Lake Side, Casino Zürichhorn, Bellerivestrasse 170, Zürich Präsident: Protokollführer: Rolf Classon

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER

Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER Einladung zur 87. ordentlichen Generalversammlung DER Kuoni REISEN Holding AG am Mittwoch, 17. April 2013, 10.00 Uhr (Türöffnung 09.30 Uhr), im Renaissance Zürich Tower Hotel, Turbinenstrasse 20, 8005

Mehr

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG Protokoll über die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Partners Group Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Donnerstag, 15. Mai 2014, 16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Partners Group,

Mehr

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG. Donnerstag, 30. März 2017, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG. Donnerstag, 30. März 2017, Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG Donnerstag, 30. März 2017, 16.30 Uhr gate27, Theaterstrasse 27b, Winterthur FORMALES Vorsitz Hans-Peter Schwald, Präsident des

Mehr

PROTOKOLL des offiziellen Teils vom 27. Juni 2012

PROTOKOLL des offiziellen Teils vom 27. Juni 2012 geht an: Homepage: Teilnehmer VR: Total anwesende Personen: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter: Notar: Revisionsstelle: Mitglieder Verwaltungsrat, Herr Niklaus Ramseier, CFO, und an alle Interessierten,

Mehr

PROTOKOLL. 1. Die Versammlung findet statt am Freitag, 08. Mai 2015 im Kulturzentrum Braui, Brauiplatz 5, in 6280 Hochdorf. Sie beginnt um Uhr.

PROTOKOLL. 1. Die Versammlung findet statt am Freitag, 08. Mai 2015 im Kulturzentrum Braui, Brauiplatz 5, in 6280 Hochdorf. Sie beginnt um Uhr. PROTOKOLL der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der HOCHDORF Holding AG, 6280 Hochdorf von Freitag, 08. Mai 2015, 17.00 h, im Kulturzentrum Braui, Hochdorf I. Einleitende Feststellungen 1.

Mehr

4. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der BKW AG vom 8. Mai 2015 in der BERNEXPO, Halle 3.2, am Guisanplatz in Bern

4. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der BKW AG vom 8. Mai 2015 in der BERNEXPO, Halle 3.2, am Guisanplatz in Bern BKW AG Sekretariat der Generalversammlung Bern, 8. Mai 2015 4. ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre der BKW AG vom 8. Mai 2015 in der BERNEXPO, Halle 3.2, am Guisanplatz in Bern

Mehr

der 33. ordentlichen Generalversammlung der Bucher Industries AG, Mittwoch, 19. April 2017, Uhr, im Mövenpick Hotel, 8105 Regensdorf, Schweiz.

der 33. ordentlichen Generalversammlung der Bucher Industries AG, Mittwoch, 19. April 2017, Uhr, im Mövenpick Hotel, 8105 Regensdorf, Schweiz. PROTOKOLL der 33. ordentlichen Generalversammlung der Bucher Industries AG, Mittwoch, 19. April 2017, 15.30 Uhr, im Mövenpick Hotel, 8105 Regensdorf, Schweiz. Traktanden: 1. Genehmigung des Jahresberichts,

Mehr

Ordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG

Ordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG Ordentliche Generalversammlung der Conzzeta AG Einladung Dienstag, 24. April 2018, 16.30 Uhr Hotel Marriott Zürich, Neumühlequai 42, 8006 Zürich Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Sie zur ordentlichen

Mehr

Tecan Group AG. Protokoll

Tecan Group AG. Protokoll Tecan Group AG Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung vom 11. April 2017, 15:00 Uhr im Seedam Plaza, Pfäffikon, Schwyz Präsident: Protokollführer: Rolf Classon Verwaltungsratspräsident Andreas

Mehr

Protokoll der 131. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 4. Mai 2018, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug

Protokoll der 131. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 4. Mai 2018, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug Protokoll der 131. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 4. Mai 2018, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug Metall Zug AG Industriestrasse 66 6302 Zug / Switzerland

Mehr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG Freitag, 12. Mai 2017, 10.30 Uhr Park Hyatt Zürich Beethoven-Strasse 21 8002 Zürich 1 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr.

Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram Carius Reto A. Garzetti Dr. Protokoll 113. ordentliche Generalversammlung Freitag, 15. April 2016, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Dr. Andreas Casutt, Präsident(Vorsitz) Colin Bond Prof. Dr. Wolfram

Mehr

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website)

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website) Beschlussprotokoll (Version für Veröffentlichung auf Website) Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai 2007, 10:00 Uhr, Goldbach Center, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht Traktandum

Mehr

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG Protokoll über die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Partners Group Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Mittwoch, 10. Mai 2017, 16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten von Partners Group,

Mehr

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG

Protokoll. über die. Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung. der. Partners Group Holding AG Protokoll über die Beschlüsse der ordentlichen Generalversammlung der Partners Group Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Mittwoch, 11. Mai 2016, 16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der Partners Group,

Mehr

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der

BÂLOISE HOLDING AG PROTOKOLL. Anonymisierte Fassung. der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der PROTOKOLL der 53. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der BÂLOISE HOLDING AG vom Donnerstag, 29. April 2016, 10.15 Uhr, im Saal San Francisco des Kongresszentrums der Messe Basel, Messeplatz

Mehr

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT S T A T U T E N der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma, Sitz Unter der Firma KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA besteht mit Sitz in Bern

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Barry Callebaut AG, Zürich

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Barry Callebaut AG, Zürich Barry Callebaut AG, Zürich abgehalten am Mittwoch, 11. Dezember 2013, Beginn um 14.30 Uhr, Messe CH, Oerlikon, Schweiz I Organisation und Ablauf der Generalversammlung 1 Begrüssung Dr. Andreas Jacobs,

Mehr

Protokoll. 19. April 2018

Protokoll. 19. April 2018 Bell Food Group AG Etienne Petitjean Generalsekretariat Tel. +41 58 326 2204 Fax +41 58 326 2119 etienne.petitjean@bellfoodgroup.com 19. April 2018 Protokoll Protokoll der ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2017 der Alpiq Holding AG

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2017 der Alpiq Holding AG Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2017 der Alpiq Holding AG Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Der Verwaltungsrat der Alpiq Holding AG lädt Sie zur ordentlichen Generalversammlung ein.

Mehr

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG

Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG Kurzprotokoll der ordentlichen Generalversammlung der AUTONEUM HOLDING AG Mittwoch, 17. April 2013, 16.30 Uhr in den Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Formales Vorsitz: Hans-Peter Schwald, Präsident

Mehr

Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG

Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG Protokoll der 129. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 29. April 2016, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6300 Zug METALL ZUG AG Industriestrasse 66 6301 Zug / Switzerland

Mehr

Protokoll der 82. ordentlichen Generalversammlung der DKSH Holding AG

Protokoll der 82. ordentlichen Generalversammlung der DKSH Holding AG Protokoll der 82. ordentlichen Generalversammlung der DKSH Holding AG Zürich abgehalten am 31. März 2015 um 10:00 Uhr im Lake Side, Bellerivestrasse 170, 8008 Zürich Vorsitz: Adrian Keller, Präsident des

Mehr

Protokoll der 130. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 5. Mai 2017, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6301 Zug

Protokoll der 130. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 5. Mai 2017, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6301 Zug Protokoll der 130. Generalversammlung der Metall Zug AG vom Freitag, 5. Mai 2017, 17:00 Uhr, im ZUGORAMA der V-ZUG AG, Baarerstrasse 124, 6301 Zug Metall Zug AG Industriestrasse 66 6301 Zug / Switzerland

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Protokoll. Allreal Holding AG

Protokoll. Allreal Holding AG Protokoll der 15. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar, abgehalten am Freitag, den 28. März 2014 im Kaufleutensaal, Pelikanplatz, 8001 Zürich 1. Eröffnung / Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Barry Callebaut AG, Zürich

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Barry Callebaut AG, Zürich Barry Callebaut AG, Zürich abgehalten am Donnerstag, 8. Dezember 2011, Beginn um 14.30 Uhr, Messe CH, Zürich-Oerlikon, Schweiz I Organisation und Ablauf der Generalversammlung 1 Begrüssung Dr. Andreas

Mehr