Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 5"

Transkript

1 EINSTIEG Vor dem Öffnen des Buches AB 75/Ü1 Wortschatzwiederholung: Wortgitter zum Thema Aussehen ; auch als Hausaufgabe geeignet. 1 Gutes Styling ist (fast) alles! a)+b) Die TN sprechen über die Fotomontage und ihre Vermutungen. Weisen Sie sie darauf hin, dabei die Redemittel zu benutzen. Lösungsvorschlag: a) Auf der linken Bildhälfte sieht die Frau natürlich und normal aus. Man hat den Eindruck, dass sie sie sich noch nicht gekämmt hat. Auf der rechten Bildhälfte dagegen wirkt sie schöner, attraktiver. Aber man hat den Eindruck, dass sie nicht so fröhlich ist. Man sieht, dass sie geschminkt ist und ihre Haare gestylt sind. Man würde nicht denken, dass es dieselbe Person ist. Vermutlich wurde sie für eine Werbekampagne so gestylt. b) Das Foto wurde vermutlich von einer Kosmetikfirma genutzt, die zeigen wollte, welche Wirkung man mit ihren Produkten erzielen kann. Ö B2, Spr2 c) Die TN begründen zu zweit ihre Wahl. Fragen Sie anschließend im, wem die linke Bildhälfte besser gefällt und lassen Sie Gründe nennen. Sammeln Sie dann die Gründe derjenigen, denen die rechte Bildhälfte mehr zusagt. AB 75/Ü2 Kommunikationsübung mit Wortschatz zum Thema Styling ; auch als Hausaufgabe geeignet. LESEN 1 1 Ganz normale Frauen a) Die TN sehen sich die Überschrift und das Foto an und nennen ihre Vermutungen, warum ganz normal wohl in Anführungsstrichen steht. Lesen Sie dann gemeinsam die Aufgabe und fragen Sie nach, zu welchem Zweck Fotoshootings normalerweise stattfinden und wer dabei nicht fehlen darf. Was zeichnet diese Personen aus? Die TN lesen dann den Blog-Eintrag und markieren die richtige Antwort. Danach sprechen sie im Kurs darüber, ob Laura und ihre Freundin in das übliche Bild von Models passen und warum (nicht). Lösung: Sie wird mit ihrer Freundin ein Fotoshooting machen. b) Die TN notieren, welche Auswahlkriterien die Modezeitschrift hatte. Kontrolle im. Lösung: selbstbewusste Frauen in natürlicher Schönheit; Frauen, die mitten im Leben stehen; Frauen, die Mode aus dem täglichen Leben tragen Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 1

2 2 Reaktionen a) Fragen Sie die TN, was sie auf Lauras Blog-Eintrag antworten würden. b) Die TN diskutieren über die Fragestellungen. Fordern Sie sie auf, dabei die angegebenen Redemittel zu benutzen. AB 76/Ü3 Wortschatzübung zu den Texten in Aufgabe 1 und 2; auch als Hausaufgabe geeignet. AB 76/Ü4 Kommunikationsübung: Redemittel zur Zustimmung und Ablehnung; auch als Hausaufgabe geeignet. Weisen Sie die TN auch auf die Redemittel einer Meinung zustimmen/widersprechen im Anhang hin. AB 77/Ü5 Landeskundeübung: Lesetext zum Leseverhalten von Männern; angelehnt an Wussten Sie schon? im Kursbuch ( KB 65/2b). 3 Das Verb lassen a) Lassen Sie die Aufgabenstellung vorlesen und sehen Sie sich gemeinsam den ersten Satz an. Erklären Sie die Bedeutung von lassen in diesem Satz. Danach bilden die TN in Gruppen frei weitere Sätze mit lassen in dieser Bedeutung. Weisen Sie die TN auch auf die Grammatikübersicht im Kursbuch ( KB 74/1) hin. Gehen Sie von Gruppe zu Gruppe, überprüfen Sie die jeweiligen Sätze und korrigieren Sie gegebenenfalls. Die TN machen die weiteren Aufgaben dann selbstständig. Kontrolle im. Lösung: 1 ( ), dass die nicht-professionellen Models, 3 Ihr werdet sehen und staunen, 4 Da kann man so eine Aktion b) Sehen Sie sich gemeinsam das Lösungsbeispiel des ersten Satzes an und fragen Sie die TN, was ihnen in diesem auffällt. Die TN sollen selbst erkennen, dass bei Perfekt-Sätzen mit lassen am Satzende immer zwei Infinitive stehen und lassen dabei die letzte Position einnimmt. Die weiteren Aufgaben lösen die TN dann selbstständig. Kontrolle im. Lösung: 2 Aus ganz normalen Frauen haben sich richtige Hingucker machen lassen. 3 Laura und Lina haben sich nicht irritieren lassen. 4 Man hat auch durchschnittlich aussehende Frauen mitmachen lassen. Am Satzende stehen zwei Infinitive, das Verb lassen steht dabei immer an letzter Position. AB 77/Ü6 Grammatik entdecken: die vier Bedeutungen des Verbs lassen einer bestimmten Situation zuordnen sowie Umformungsübung zur Bildung der Vergangenheit bei Sätzen mit lassen. AB 78/Ü7 8 Grammatikübungen zum Verb lassen. Die Ausdrücke zur Typ-Veränderung in Übung 8 eignen sich auch gut, um daraus Fragen zu formulieren und Interviews führen zu lassen, zum Beispiel: Hast du dich schon einmal in Modefragen beraten lassen? Hast du dir schon einmal ein Make-up machen lassen? Hast du schon einmal deine Haare ganz anders schneiden lassen als sonst? etc.; auch als Hausaufgabe geeignet Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 2

3 HÖREN 1 Leben auf dem Laufsteg a)+b) Die TN machen sich Stichpunkte. Sammeln und diskutieren Sie diese dann im Kurs. 2 Interview mit einem Model INTERKULTURELLES: Gehen Sie näher auf die individuellen Schönheitsideale in den Heimatländern der TN ein. Wie ist es bei Frauen, wie bei Männern? Gibt es bekannte männliche Models? Kommen Männer mit langen Haaren an? Je internationaler der Kurs ist, desto facettenreicher werden die Informationen. Geben Sie den TN auch die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen oder Details zuzufügen. a) Die TN sprechen über die Fotos, das Schönheitsideal und die Herkunft von Kentas Eltern. b) Lassen Sie die TN zuerst die Themen lesen. Dann hören sie das Interview einmal komplett und nummerieren die Reihenfolge. Lösung: 2 Entdeckung als Model 3 der japanische Geschmack 4 Geldverdienen durch Modeln 5 Reaktionen der Freunde 6 Schulabbruch 7 Trennung von der Familie 8 Rückkehr nach Deutschland 9 Zukunftspläne c) Die TN hören das Interview noch einmal abschnittsweise und beantworten die Fragen. Lassen Sie die Fragen und Aussagen auch hier jeweils vor dem Hören lesen. Kontrolle im. t B2, Hör2 Lösung: Abschnitt 1: 1 japanische Mutter, deutscher Vater, 2 in der Schule durch einen Fotografen; Abschnitt 2: 1 die Mischung zwischen Europäischem (Statur, große Augen) und Asiatischem (das familiäre Japanische), 2 Europa: starker Körperbau und kurze Haare, Japan: längere Haare, nicht so breit gebaut; Abschnitt 3: 1R, 2R, 3R, 4F, 5R, 6F, 7F, 8R, 9R, 10F AB 79/Ü9 Hör- und Schreibübung zum Interview mit Kenta Kuhne und zu internationalen Schönheitsidealen; auch als Hausaufgabe geeignet. 1 A 18 1 A AB A Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 3

4 3 Nach dem Interview Lesen Sie gemeinsam den Lerntipp und die Redemittel. Die TN üben die Redemittel zu dritt ein. Dabei versucht jede/r, jeden Satzanfang zu beenden. Lassen Sie die TN mithilfe der Redemittel über das Thema diskutieren. Bei größeren Gruppen bietet es sich an, den Kurs in zwei Gruppen (positive/negative Seite) aufzuteilen. 4 Futur II a) Die TN hören die Äußerungen und ergänzen die Sätze. Lösung: Da wird sich Ihr Leben ganz schön verändert haben. Und Ihre Freunde, die werden ein bisschen neidisch gewesen sein. Als 17-Jähriger wird das am Anfang gar nicht so einfach gewesen sein. b)+c) Die TN markieren die richtige Antwort und formulieren die Äußerungen um. Weisen Sie auch auf die Grammatikübersicht im Kursbuch ( KB 74/2) hin. Lösung: b) bei Vermutungen über die Vergangenheit; c) Vermutlich hat sich Ihr Leben da ganz schön verändert. Und Ihre Freunde, die sind wahrscheinlich/sicherlich ein bisschen neidisch gewesen. Ich nehme an, als 17-Jähriger ist das am Anfang gar nicht so einfach gewesen. AB 79/Ü10 Grammatikwiederholung: Futur I; auch als Hausauf gabe geeignet. AB 80/Ü11 Grammatik entdecken: Futur II; auch als Hausaufgabe geeignet. AB 80 81/Ü12 13 Grammatikübungen zum Futur I und II sowie zu Adverbien der Vermutung; auch als Hausaufgabe geeignet. 1 A 22 SPRECHEN 1 Wie kann man attraktiver werden? Die TN notieren ihre Ideen. Diese werden anschließend im vorgelesen und an der Tafel gesammelt. AB 81/Ü14 Wortschatzübung zu Angeboten der Schönheitsbranche Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 4

5 2 Rollenspiel a) Fragen Sie die TN, wer welche Rolle spielen möchte, und achten Sie darauf, dass alle acht Rollen zugeteilt werden. Je nachdem, wie groß Ihr Kurs ist, können sich auch mehrere TN (einzeln oder in Rollen-Gruppen ) mit einer Rolle beschäftigen. b) Die TN ordnen die Redemittel. Kontrolle im. Lösung: etwas raten: An deiner Stelle würde ich Warum versuchst du nicht,? Probier doch mal ; Wenn du wirklich werden möchtest, würde ich auf jeden Fall ; solltest du unbedingt ausprobieren / machen (lassen); von etwas abraten: Von kann ich nur abraten. Auf keinen Fall solltest du Die Folgen sind nämlich ; ist viel zu gefährlich / absolut übertrieben; Dass ungefährlich ist, behauptet nur, wer keine Ahnung von hat. ist weder effektiv noch AB 82/Ü15 Leseübung; auch als Hausaufgabe geeignet. t B1 B2, Les2 c)+d) Die TN notieren Argumente für die eigene Rolle. Gibt es mehrere TN in derselben Rolle, arbeiten sie dabei gemeinsam. Führen Sie dann das Rollenspiel mit jeweils vier TN durch. Am Ende sagen Sven und Elsa, welche Argumente sie überzeugt haben. Achten Sie darauf, dass auch Sven und Elsa ihre Wünsche/Bewertungen deutlich und ausführlich formulieren, damit auch die TN dieser Rollen genügend Sprechzeit erhalten. WORTSCHATZ 1 Redewendungen zum Thema Körper Die TN ergänzen die Redewendungen im Buch, allein oder mit einer Lernpartnerin/einem Lernpartner. Lösung: 1 auf eigenen Füßen stehen, auf großem Fuß leben, kalte Füße bekommen; 2 kein Auge zutun, jemandem die Augen öffnen, ein Auge zudrücken; 3 den Kopf verlieren, sich etwas durch den Kopf gehen lassen, von Kopf bis Fuß; 4 etwas hängt einem zum Hals heraus, jemandem um den Hals fallen, Hals über Kopf; 5 etwas in die Hand nehmen, zwei linke Hände haben, in festen Händen sein; 6 eine starke Schulter zum Anlehnen brauchen, etwas auf die leichte Schulter nehmen. AB 83/Ü16 Wortschatzübung zur Bedeutung der Redewendungen. Kontrolle im Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 5

6 2 Bedeutungen der Redewendungen Lesen Sie gemeinsam den Lerntipp und suchen Sie mit den TN eine Redewendung in einem einsprachigen Wörterbuch. a) Sorgen Sie dafür, dass alle Körperteile und die entsprechenden Redewendungen aus Aufgabe 1 in Zweiergruppen bearbeitet werden. Kontrolle im. b)+c) Auf einen Zettel schreiben die TN eine konkrete Situation, in der man die Redewendung anwenden kann. Dann tauschen die Lernpartner ihre Zettel aus und ergänzen die Redewendungen. d) Die TN stellen Redewendungen pantomimisch dar. Der restliche Kurs versucht, die dargestellten Redewendungen zu erraten. einsprachiges Wörterbuch einsprachige Wörterbücher Plakat LESEN 2 1 Wie fit sind Sie? a) Fragen Sie Ihre TN, ob und wie oft sie Sport treiben, welche Sportart sie ausüben oder gern ausüben würden. b) Die TN lesen das Vorwort und beantworten die Fragen. Lösung: Der Test dient dazu, seine Kraft, Beweglichkeit und Koordination zu überprüfen. Man braucht dazu eine 1-Liter-Flasche Wasser und eine Uhr mit Sekundenzeiger. c) Die TN überfliegen den Text und ordnen die Zeichnungen zu. Lösung: A2, B5, C6, D1, E4, F3 d) Lassen Sie die TN Gruppen à drei Personen bilden. Eine/r aus der Gruppe wird zur/zum Verantwortlichen der Gruppe ernannt und liest jeweils eine Anleitung laut vor, die anderen Gruppenmitglieder praktizieren die Übung. Dabei stoppt die/der Verantwortliche die Zeit und ruft den anderen Gruppenmitgliedern ihre jeweilige Zeit zu. So ist nur eine Stoppuhr pro Gruppe nötig. Damit jedes Gruppenmitglied am Ende ein vollständiges Ergebnis hat, muss die/der Verantwortliche einer Übung diese nach dem Stoppen alleine wiederholen und eine/r der anderen TN stoppt die Zeit. Die Position der/des Verantwortlichen sollte bei jeder Übung innerhalb der Gruppe rotieren. e) Die TN sprechen darüber, welche Übung wofür gut ist und begründen ihre Antwort. Lösung: Kraft: D, F; Beweglichkeit: A, B; Koordination: C, E f)+g) Die TN zählen ihre Punkte zusammen und lesen ihre Testergebnisse. Dann tauschen sie sich mit den anderen TN der Gruppe aus. je eine 1-Liter-Flasche Wasser pro TN, eine Uhr oder ein Smartphone pro Gruppe Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 6

7 2 Einen Sportpartner suchen a)+b) Die TN überlegen sich eine Sportart, bei der sie gern eine Partnerin / einen Partner hätten und formulieren eine Such-Anzeige dafür. Lassen Sie die Anzeigen auf ein loses Blatt schreiben, um damit weiterarbeiten zu können Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 7

8 3 Einen Sportpartner finden a) Die Anzeigen werden ausgelegt. Jede/r TN sucht sich eine passende Anzeige und antwortet darauf. Wenn mehrere TN auf dieselbe Anzeige antworten wollen, schreiben sie ihre Antwort nicht auf die Rückseite, sondern auf ein Extra-Blatt. b)+c) Die TN lesen die Reaktion(en) auf ihre eigene Anzeige und tauschen sich mit den Verfasserinnen/Verfassern aus. Sie können die TN auch auffordern, sich wirklich zu verabreden. Lesen Sie gemeinsam den Landeskundetipp. INTERKULTURELLES: Fragen Sie die TN, wo und wie die Menschen in ihren Heimatländern Sport treiben, ob es auch Sportvereine oder Vergleichbares gibt und ob es üblich ist, Inserate für Sportpartner aufzugeben. Fragen Sie auch, ob den TN in den deutschsprachigen Ländern, im Vergleich zu ihren Heimatländern, überraschende oder lustige Unterschiede bei der Art und Weise, wie die Menschen bestimmte Sportarten betreiben, aufgefallen sind und wenn ja, welche. AB 85/Ü20 Die TN schreiben die passenden Wörter in die Lücken des Textes. t B2, Spra2; t B1 B2, Spra1 AB 85/Ü21 Hörübung zu einer neuen Trainingsmethode. Die TN kreuzen jeweils die richtige Lösung an. G B2, Hör4 AB 86/Ü22 Landeskundelesetext über einen Turn- und Sportverein mit Übungen zum Leseverständnis; auch als Hausauf gabe geeignet. G B2, Les5 AB A 25 SEHEN UND HÖREN 1 Sportarten a) Die TN sehen sich die verschiedenen Piktogramme an und ordnen sie den Sportarten zu. Kontrolle im. b) Die TN sehen einen kurzen Film zum Thema Sport ohne Ton an und unterstreichen, welche der Sportarten aus Aufgabe 1a in dem Film vorkamen. c) Die TN berichten im Kurs, welche der in Aufgabe 1a dargestellten Sportarten sie selbst schon einmal ausprobiert haben oder gern ausprobieren würden und warum. AB 87/Ü23 Grammatikübung zum Thema Aufwärm-Übungen ; auch als Hausaufgabe geeignet Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 8

9 2 Ein wichtiges Ereignis a) Die TN sehen den Film erneut an diesmal mit Ton und beantworten die Fragen in Kleingruppen. Kontrolle im. Lösung: Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 20. / Die Stimmung ist gut, die Personen freuen sich über den tollen Event. / Sie nehmen an einem sportlichen Eignungstest teil. b)+c) Die TN stellen Vermutung an, wem die Sportler applaudieren und warum. Anschließend sehen sie den Film erneut an und lösen auf, ob sie mit ihrer Vermutung richtig lagen. Lösung: Die Sportler applaudieren sich selbst, um sich zu motivieren. Sie brauchen diese Motivation, da sie an einem sportlichen Eignungstest einer Sporthochschule teilnehmen Ihre Meinung Die TN diskutieren im, für wen der Film produziert wurde und ob er sein Ziel erreicht. Sammeln Sie Gründe, was dafür oder dagegen sprechen könnte. Mein Dossier AB 87/Ü24 Die TN schreiben ihr persönliches Bewegungsprogramm; auch als Hausaufgabe geeignet Hueber Verlag Autoren: Claudia Böschel und Susanne Wagner 9

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT Körperbewusstsein Einstieg Vor dem Öffnen des Buches Bringen Sie Porträts aus Zeitschriften mit und legen Sie sie auf dem Tisch aus. Die TN wählen jeweils ein Porträt aus, das sie schön finden. Sie beschreiben

Mehr

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 3

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 3 EINSTIEG Vor dem Öffnen des Buches AB 27/Ü1 Wortschatzwiederholung zum Thema Reisen. Die TN lösen die Übung als Vorentlastung. 1 Günstig unterwegs sein a) Die TN sehen sich das Foto an. Sammeln Sie die

Mehr

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 1

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 1 EINSTIEG 1 Kursteilnehmende vorstellen a) Notieren Sie an der Tafel oder an der Flipchart die drei Themen: Familie, Beruf, Interessen. Die TN schreiben zu jedem Thema in Form von Stichworten (Zahl, Name,

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 6

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 6 EINSTIEG Vor dem Öffnen des Buches AB 69/Ü1 Wortschatzwiederholung; diese Übung eignet sich gut als Vorentlastung der Aufgabe 1 (im Kursbuch). 1 Über Musik sprechen a)+b) Die TN sehen sich das Foto an

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Bist du fit? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN betrachten zu zweit die Abbildung, überlegen, was die Personen auf dem Bild gerade machen und kreuzen entsprechend an. Kopieren Sie

Mehr

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 1

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 1 EINSTIEG 1 Bilderrätsel a) Nachdem Sie mit den TN gemeinsam die Aufgabenstellung gelesen haben, teilen Sie DIN-A4-Papier aus. Die TN erstellen darauf ihre Bilderrätsel. Gestalten Sie von sich selbst auch

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 10

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 10 EINSTIEG 1 Service im Alltag a) Die TN stellen Vermutungen an, um welchen Service es sich auf dem Foto handelt, und markieren die Antwort. Kontrolle im. Lösung: der schnelle Transport von Briefen oder

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 7

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 7 EINSTIEG Vor dem Öffnen des Buches AB 107/Ü1 Wortschatzübung zur Wiederholung des Themenfeldes familiäre ; auch als Hausaufgabe geeignet. 1 Familiäre a) Die TN sehen das Foto an und beschreiben, wie die

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Unterwegs Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Kopieren Sie, wenn möglich, die Aufgabe auf Folie. Alle im Kurs sehen sich die Bilder an und ergänzen gemeinsam die fehlenden Verkehrsmittel.

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT In Kontakt Einstieg 1 Drei mal drei! a) Notieren Sie an der Tafel oder an der Flipchart die drei Bereiche (Familie/zu Hause; Beruf/Studium/Ausbildung; Interessen/Wünsche). Die TN schreiben die Stichworte

Mehr

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 5

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 5 EINSTIEG Vor dem Öffnen des Buches AB 55/Ü1 2 Wortschatzwiederholung; diese Übung eignet sich gut zur Vorentlastung des Wortfeldes Beruf. 1 Ein besonderes Geschäft a)+b) Die TN äußern ihre Vermutungen

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 10 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 8

Sicher in Alltag und Beruf! B1+ Unterrichtspläne Lektion 8 EINSTIEG 1 Lernphasen im Leben a) Die TN überlegen, in welchem Alter ein Mensch etwas lernt und ergänzen. Beispiellösung: Fahrrad fahren mit 4 Jahren, ein Musikinstrument spielen mit 8 Jahren, kurze Sätze

Mehr

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 2

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 2 EINSTIEG 1 Arbeitstage Die TN stellen Vermutung darüber an, in welchem Bereich der Mann tätig sein könnte. Sie äußern ihre Meinung dazu, was ihnen an der Tätigkeit gefallen würde und was nicht und welche

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 Lektion 12 Was ist denn hier passiert? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Was ist hier passiert? Was meinen Sie? Plenum Die Bücher sind geschlossen. Schreiben Sie einen Wortigel

Mehr

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 4

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 4 EINSTIEG 1 Quiz Lassen Sie die TN zu zweit die richtigen Antworten erraten. Ver gleichen Sie die Vermutungen anschließend im. Lösung: 1a, 2b, 3c, 4c AB 59/Ü1 Wortschatzwiederholung zum Thema; auch als

Mehr

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 8

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 8 EINSTIEG 1 Im Studium a) Beginnen Sie Lektion 9 damit, dass Sie mit den TN gemeinsam das Foto im Kursbuch (KB 117) betrachten. Die TN stellen im Vermutungen anhand der Fragen an. b) Die TN äußern in Zweiergruppen

Mehr

Modul Nico, Lektion 12

Modul Nico, Lektion 12 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.16 1 Die S schauen das Bild an und lesen still den Text in der Denkblase. In der Muttersprache wird die Situation dann in der Klasse beschrieben und es

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 Lektion 13 Wir suchen das Hotel Maritim. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 13 1 Im Auto Gruppenarbeit, a Die Bücher bleiben zunächst geschlossen. Geben Sie an der Tafel die Wörter Auto, Weg, suchen, Navigator, Stadtplan,

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT Feste Einstieg Vor dem Öffnen des Buches AB 21/Ü1 2 Wortschatzübungen zur Wiederholung und Aktivierung des Themenfelds Feste. 1 Sehen Sie das Foto an. Was meinen Sie? / a) c) Die TN äußern ihre Vermutungen.

Mehr

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 6

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 6 EINSTIEG 1 Städte kennenlernen a) Die TN sehen sich die Abbildung an und tauschen sich darüber aus, wie sie eine Stadt gern erkunden würden und welches Fortbewegungsmittel sie dazu wählen würden. Die Aufgabe

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 Lektion 10 Ich steige jetzt in die U-Bahn ein. UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 1 Schließen Sie die Augen und hören Sie. Einzelarbeit, Die TN schließen die Augen und hören die Geräusche. Sie notieren mithilfe

Mehr

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1

Mündlicher Ausdruck, Aufgabe 1 125 In der ersten Aufgabe zum Mündlichen Ausdruck sollen Sie ein Telefongespräch führen. Sie sprechen mit einer offiziellen Person, z.b. einem Angestellten der Verwaltung oder einer Sekretärin in einem

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 3 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Modul Laura, Lektion 46

Modul Laura, Lektion 46 Modul Laura, Lektion 46 38 Modul Laura, Einstieg: S. 63 + Lektion 46: S. 64-6 (1-2d) Fokus: sich an Laura erinnern, Lesen Seite S. 63 1a CD 2/1 Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit 1b Zuerst schauen

Mehr

Modul Simon, Lektion 43

Modul Simon, Lektion 43 Modul Simon, Lektion 43 25 Modul Simon, Einstieg: Seite 45 + Lektion 43: Seite 46 (1) Fokus: Simon näher kennenlernen, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 45 1a Die S lesen Simons

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14 UNTERRICHTSAN LEKTION 14 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA Extra: Für einen alternativen Einstieg bringen Sie bunt eingepackte Päckchen mit. Verwenden Sie möglichst verschiedene Einpackpapiere, z.b.

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 9 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch

Nebensätze mit dass und weil. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Nebensätze mit dass und weil GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1043G_DE Deutsch Lernziele Nebensätze mit dass und weil wiederholen Weil und dass Sätze anwenden 2 Weil das Büro so groß ist, können

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 15

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 15 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 7

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 7 Beziehungen Einstieg Vor dem Öffnen des Buches Zeigen Sie ein Foto einer Patchwork-Familie und ermutigen Sie die TN, Assoziationen dazu zu finden. Alternativ können Sie auch das Foto im Kursbuch ansehen.

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 Lektion 17 Wer will Popstar werden? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 17 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Welche Anzeige passt? Plenum, Partnerarbeit Die Bücher sind geschlossen. Fragen Sie die TN nach ihren

Mehr

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter

FREIZEIT / OPEN AIR Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Seite 1 von 7 FREIZEIT / OPEN AIR "Rock am Ring 2013", picture alliance / POP-EYE, Fotograf: POP-EYE/Gabsch, picture alliance/pop-eye Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB:

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und Fußball A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT Unterwegs Einstieg Tipp: Vor dem Öffnen des Buches AB 37/Ü1 Wiederholung Wortschatz zum Themenfeld Reisen : Die TN lösen die Aufgabe als Vorentlastung. 1 Sehen Sie das Foto an. Was ist hier los? Was meinen

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit

Mehr

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 3

Sicher! aktuell B 2.1 Unterrichtsplan Lektion 3 EINSTIEG 1 Mediennutzung AB 43/Ü1 Wortschatzwiederholung zu digitalen Medien, die sich gut als Vorentlastung für Aufgabe 1 eignet; auch als Hausaufgabe geeignet. Partnerarbeit Partnerarbeit a) Fordern

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 20

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 20 Lektion 20 Komm sofort runter! 1 Sehen Sie das Foto an. Was meinen Sie? Was macht das Mädchen gerade? Die TN sehen sich das Foto an und äußern Vermutungen darüber, was das Mädchen gerade macht. Fragen

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT Seite 1 von 6 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Oktober Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter - Abkürzungen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15 UNTERRICHTSAN LEKTION 15 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich das Foto an und sprechen zu zweit darüber. Wenn nötig, geben Sie Fragen vor (Wer sind die Personen? Was machen sie? Wo sind

Mehr

MENSCHEN Österreichmaterialien

MENSCHEN Österreichmaterialien Hinweise für die Kursleiterinnen und Kursleiter Österreich entdecken Vorbereitung Kopieren Sie für jeden TN das Arbeitsblatt. Kopieren Sie für jede Kleingruppe die Landkarte auf A3-Papier und, wenn möglich,

Mehr

Verkehr Reise Computer Handy Medien

Verkehr Reise Computer Handy Medien ektion 45: Verkehr gestern heute morgen Wortschatz: Grammatik: Verkehrsmittel, Verkehr Vergleichssätze (Wiederholung), Passiv Präteritum, Nebensatz mit damit, zusammengesetzte Nomen (Wiederholung), Verben

Mehr

Modeartikel, zwar... aber Vorbereitung: Große Kopie bzw. Folie vom Bild (ohne die Sprechblase) auf S. 85 / 2 im KB anfertigen

Modeartikel, zwar... aber Vorbereitung: Große Kopie bzw. Folie vom Bild (ohne die Sprechblase) auf S. 85 / 2 im KB anfertigen ektion 41: trendy in modern Wortschatz: Modeartikel, Mode, Redemittel der Statistikbeschreibung, Redemittel zur Meinungs - äußerung Grammatik: zwar... aber, brauchen... zu + Infinitiv, Relativsatz und

Mehr

Lektion 7 Du kannst wirklich toll!

Lektion 7 Du kannst wirklich toll! Lektion 7 Du kannst wirklich toll! UNTERRICHTSPLan lektion 7 1 Sehen Sie das Foto an. Was für ein Kompliment macht der Mann wohl der Frau? Plenum Führen Sie ein kurzes Einstiegsgespräch auf Deutsch oder

Mehr

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch

Futur II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Futur II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1032G_DE Deutsch Lernziele Lerne das Futur II auszudrücken Wiederhole das Futur I Lerne den Unterschied zwischen Futur I und Futur II zu erkennen

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / WORTSCHATZ PRTFLI ZU MDUL 5 / WRTSCHATZ 1 Teekesselchen. Welche Wörter und Bilder passen? Schreiben Sie die Wörter mit Artikel und ordnen Sie die Bilder zu. Achtung: Zwei Wörter passen nicht! (KB L13) Bank Birne

Mehr

Modul Jonas, Lektion 49

Modul Jonas, Lektion 49 Modul Jonas, Lektion 49 1 Modul Jonas, Einstieg: Seite 1 + Lektion 49: Seite 2-3 (1-3) Fokus: Informationen zu Jonas, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 1 1 Zuerst wird im Plenum

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 11

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 11 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, EA = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 8

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 8 EINSTIEG 1 Kaum zu glauben aber wahr! a) Fragen Sie die TN: Was glauben Sie, wie viel Bier trinkt der Durchschnittsbürger in seinem Leben? Die TN äußern ihre Vermutungen. Lesen Sie dann die konkrete Zahl

Mehr

1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?

1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? 1 Hören: Thema lebenslanges Lernen Lesen Sie die Aussagen. Hören Sie dann Track Nr. 1.26 von der Lehrbuch-CD und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? r f 1. Herr Schubert ist mit seiner Ausbildung fertig.

Mehr

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT / PA (), PA Führen Sie ein kurzes Gespräch auf Deutsch zum Einstiegsfoto. Die TN spekulieren darüber, wer die Personen sind, besonders die auf dem Smartphone, warum der

Mehr

Wortschatz zu Freizeitbeschäftigungen wieder zu festigen.

Wortschatz zu Freizeitbeschäftigungen wieder zu festigen. ektion 49: Freundschaft Wortschatz: Grammatik: Freundschaft, Freizeitbeschäftigungen, Sprichwörter, Konflikte, Gesundheitstipps, Dinge des Alltags, Familie (erweitert) Nebensatz mit seit, Indefinitpronomen,

Mehr

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64

Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2. Seite: KB, S. 64 Zielgruppe: A2.2, Jugendliche Unterrichtsmaterial/Lehrwerk: Planet 2 Seite: KB, S. 64 Lernziel/e: Kleidungsstücke benennen. Sie können Vorliebe und Abneigung äußern. Die TN können ihr Lieblingskleidungsstück

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 10 Service Einstieg Vor dem Öffnen des Buches 1 Service im Alltag Schreiben Sie Service an die Tafel und fragen Sie die TN, wo sie im Alltag Service geboten bekommen. Es werden wohl Antworten genannt werden

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN

PORTFOLIO ZU MODUL 5 / LESEN PRTFLI ZU MDUL 5 / LESEN 1 Weihnachten im Schuhkarton Das ist ganz einfach (KB L14, 4) Lesen Sie noch einmal die Gebrauchsanweisung im Kursbuch und beantworten Sie die Fragen a Was macht man mit dem Geschenkpapier?

Mehr

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN PRTFLI ZU MDUL 1 / IM KURS SPRECHEN 1 rdnen Sie zu. (KB L1, 8) sollen wir tun heißt das erzähl doch richtig verstanden erzählen oder erfinden Was sollen wir tun (a)? Das habe ich nicht (b)? Wir sollen

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien... 2 Alle meine Lieben Ganz normale Familien... I 1. Wie ich mir meine Familie wünsche A. Lesen Sie den Text und markieren Sie wichtige Ausdrücke zu Svens bzw. Maxims Familie. 5 10 15 20 16 sechzehn Livre

Mehr

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT Freunde Einstieg 1 Bilderrätsel 2 Ein-Minuten-Statement a) Nachdem Sie mit den TN gemeinsam die Aufgabenstellung gelesen haben, teilen Sie DIN-A4-Papier aus. Die TN erstellen darauf ihre Bilderrätsel.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF April Der Blick nach vorn: ZUKUNFT Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 16 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT PA, Die TN sehen sich zu zweit das Foto an und sprechen über die Fragen. Wenn die TN für sich die Situation auf dem Foto geklärt haben, schreiben sie je einen Satz mit erzählen,

Mehr

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 7

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 7 Verwendete Abkürzungen: TN = Teilnehmer/-in(nen), PL = Plenum, = Einzelarbeit, PA = Partnerarbeit, GA = Gruppenarbeit Die Arbeitsbuchübungen können flexibel eingesetzt werden und sind in selbstständiger

Mehr

Adjektive: informiert, professionell, selbstständig Sprachliche Mittel rund um den Ausdruck sich bewerben

Adjektive: informiert, professionell, selbstständig Sprachliche Mittel rund um den Ausdruck sich bewerben Heute ist in der Redaktion nicht viel los. Paula und Philipp haben genügend Zeit, ein Zeugnis für Jan zu schreiben. Jans Praktikum bei Radio D geht ja leider schon zu Ende. Gerade sammeln die beiden Redakteure

Mehr

Modul Tim, Lektion 34

Modul Tim, Lektion 34 Modul Tim, Lektion 34 64 Modul Tim, Einstieg: Seite 99 + Lektion 34: Seite 100 (1 2) Fokus: Tim kennenlernen, Hören, Wortschatz: in der Zeitung steht Vorbereitung: - Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 9

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 9 An der Uni Einstieg 1 Im Studium a) Beginnen Sie Lektion 9 damit, dass Sie mit den TN gemeinsam das Foto auf S. 119 im Kursbuch betrachten. Die TN stellen im Vermutungen anhand der Fragen an. b) In Zweiergruppen

Mehr

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann?

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann? Wie, wo und wann? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN lesen die Vorgaben, hören dann die Ansagen und schreiben zu zweit die Wetter-Wörter unter die Displays. Kontrollieren Sie mündlich

Mehr

3 Die TN sprechen die angezeigten Uhrzeiten.

3 Die TN sprechen die angezeigten Uhrzeiten. Schritte plus Alpha 3: Lehrerhandbuch zu Lektion 21 Lerninhalte dieser Lektion sind die Redemittel zum Thema Fernsehen, z. B. sich nach den Fernseh- interessen oder nach dem Fernsehprogramm erkundigen.

Mehr

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 4 Ganz schön sportlich eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 4 Die richtige Ausrüstung b a e d c f 4 5 6 Fotos: Friederike Mey u. Dagmar Giersberg Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 007 Cornelsen

Mehr

Modul Anna, Lektion 21

Modul Anna, Lektion 21 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 16 1 Track 6 2a 2b 3a 3b Track 7 Die S schauen das Bild an, ohne die SMS zu lesen, und hören die Szene. Sie bestimmen danach, um welches Fest es sich

Mehr

In welche Schule / Klasse gehst du? Was machst du am Wochenende? WICHTIGE AUSDRÜCKE. Autor: Ralf Klötzke 1 / 9

In welche Schule / Klasse gehst du? Was machst du am Wochenende? WICHTIGE AUSDRÜCKE.   Autor: Ralf Klötzke 1 / 9 1. Interviewe deine Nachbarin / deinen Nachbarn und beantworte auch ihre / seine Fragen. Schreibe die Antworten in folgende Antwortkarten: Hinweis: Hilfe findest du, wenn nötig, im Kasten Wichtige Ausdrücke.

Mehr

Bei dieser Aufgabe hören die Schülerinnen und Schüler einen Abschnitt des Videos (ohne Bild).

Bei dieser Aufgabe hören die Schülerinnen und Schüler einen Abschnitt des Videos (ohne Bild). Lehrerhinweise In den sechs Videos zu Beste Freunde A2 stellen die beiden Moderatoren Mark und Oliver ihre Lieblingsclips von Beste Freunde TV vor. Alle Clips sind in diese Moderationen eingebettet. Die

Mehr

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 11

Sicher! aktuell B 2.2 Unterrichtsplan Lektion 11 EINSTIEG Vor dem Öffnen des Buches AB 171/Ü1 Wortschatzwiederholung: Kreuzworträtsel zum Thema Gesundheit ; auch als Hausaufgabe 1 Eine schwierige Situation a) Sehen Sie gemeinsam mit den TN das Foto an

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen?

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen? 1 2 3 ABLAUF MATERIAL ZEIT Erklären Sie die Bedeutung von umziehen, einrichten und renovieren. Führen Sie ein kurzes Gespräch zum Einstiegsfoto, ob und wie oft die TN schon umgezogen sind, ob sie das gern

Mehr

Modul Anna, Lektion 52

Modul Anna, Lektion 52 Modul Anna, Lektion 52 63 Modul Anna, Einstieg: Seite 99 + Lektion 52: Seite 100 (1) Fokus: neue Informationen zu Anna, Hören (Vortrag) Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 99 1a Die S schauen

Mehr

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch

Konjunktiv II der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch Konjunktiv II der Modalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_1012G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Konjunktiv II- Formen der Modalverben Übe, den Konjunktiv II der Modalverben in der Praxis

Mehr

$ Hier sollte der L, wenn es möglich ist, die Adjektive auch gestisch

$ Hier sollte der L, wenn es möglich ist, die Adjektive auch gestisch ektion 42: Mode Wortschatz: Grammatik: Adjektive zur Personen- und Kleiderbeschreibung, Einkaufen, Schuluniform, Kleidung (Wiederholung) Relativsätze (Wiederholung), Verben mit Präpositionalobjekt, Frageformen

Mehr

Modul Fabio, Lektion 37

Modul Fabio, Lektion 37 Modul Fabio, Lektion 37 Stoffverteilungsplan Folgende Abkürzungen werden verwendet: KB = Kursbuch HA = Hausaufgabe = Plenum AB = Arbeitsbuch S = Schüler/Schülerin, Schüler/Schülerinnen KÜ = Kettenübung

Mehr

Maler Malerin. Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. Sozialform Ablauf Material Zeit

Maler Malerin. Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. Sozialform Ablauf Material Zeit A A1 Maler Malerin Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. ggf. Stillarbeit 1. Zeigen Sie auf Bild 1 und sprechen Sie: Sie ist Hausfrau. Deuten Sie auf den vorgegebenen Eintrag bei Hausfrau.

Mehr

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? 1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? Sprechen Schreiben Einzelarbeit Partnerarbeit Quelle: https://pixabay.com/de/marathon-laufen-sport-wettbewerb-2346948/ Schreibe deine Ideen in die

Mehr

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich zunächst nur das Foto an und beschreiben, was sie darauf sehen. Regen Sie sie dazu an, auch Adjektive zu verwenden. In Kleingruppen schreiben sie

Mehr

Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT

Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. SOZIALFORM ABLAUF MATERIAL ZEIT A Maler Malerin A1 Was sind die Leute von Beruf? Hören Sie und ordnen Sie zu. ggf. Stillarbeit 1. Zeigen Sie auf Bild 1 und sprechen Sie: Sie ist Hausfrau. Deuten Sie auf den vorgegebenen Eintrag bei Hausfrau.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. August. Alles ganz anders?

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. August. Alles ganz anders? Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF August Alles ganz anders? MÄDCHEN UND JUNGS Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote?

1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? 1. Was denkst du? Was sind digitale Fitness-Angebote? Sprechen Schreiben Einzelarbeit Partnerarbeit Quelle: https://pixabay.com/de/marathon-laufen-sport-wettbewerb-2346948/ Schreibe deine Ideen in die

Mehr

Kopiervorlage 34a: Begegnungen Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1. B1, Kap. 34, Ü 2c

Kopiervorlage 34a: Begegnungen Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1. B1, Kap. 34, Ü 2c Kopiervorlage 34a: Begegnungen Seite 1 B1, Kap. 34, Ü 2c KL wirft die Fotos mit dem OHP an ein Whiteboard oder auf einen großen Bogen Papier. TN können dann direkt an der Tafel / auf dem Papier Sprech-

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab

Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26. Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Zahlen und Größen Beitrag 34 Einführung in den Maßstab 1 von 26 Max richtet sein Zimmer neu ein eine Einführung in den Maßstab Von Lisa M. D. Polzer, Karlsruhe In Max Zimmer herrscht ein ganz schönes Chaos!

Mehr

1. Jan muss Tabletten nehmen. Was könnte der Grund dafür sein? Vermute und schreibe die Sätze weiter. Vielleicht hat er. Ich glaube, er.

1. Jan muss Tabletten nehmen. Was könnte der Grund dafür sein? Vermute und schreibe die Sätze weiter. Vielleicht hat er. Ich glaube, er. Seite 1 von 6 1. Jan muss Tabletten nehmen. Was könnte der Grund dafür sein? Vermute und schreibe die Sätze weiter. Vielleicht hat er. Ich glaube, er. Es könnte sein, dass. 2. a) Lies den folgenden Dialog

Mehr

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd.

Thinkstock/iStock/bokan76. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle. Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd. Die lieben Kollegen 1 Persönlich oder distanziert? a Wen sprechen Sie mit Sie an, wen mit Du? Markieren Sie. A B Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd. Thinkstock/Stockbyte/George Doyle Thinkstock/iStock/bokan76

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt

Fotodoppelseiten Lektion 4: Erwischt Anmerkungen Arbeitsblatt 1 Recherche und Präsentation Hinweis: Dieses Arbeitsblatt basiert auf dem emotionalen Zugang: Was spricht die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (TN) bei einem Angebot spontan an?

Mehr