Grundlagen zur Messung mit Nahfeldsonden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen zur Messung mit Nahfeldsonden"

Transkript

1 Grundlagen zur Messung mit Nahfeldsonden Langer EMV-Technik GmbH von Carsten Stange Langer EMV-Technik GmbH Gründung: 1997 Mitarbeiter: 20 Produktspektrum: Seminare Workshops Beratung/Analyse Messungen IC und Steckverbinder entwicklungsbegleitende Mess- und Testgeräte für Board und IC Störaussendung und Störfestigkeit leitungs- und feldgebunden

2 Am Anfang steht das Problem Ursache für viele Fehler sind die unsichtbaren Felder in den Baugruppen Baugruppe besteht die EMV- Tests nicht!!!! - Wo liegt die Ursache? - Wie finde ich den Fehler? - Was ist zu ändern? Nahfeldsonden geben Hilfestellung Nahfeldsonden sind unsere Augen in der Elektronik Nahfelder auf der Baugruppe werden immer durch Ström und Spannungen in der Baugruppe erzeugt Quellen der Störaussendung des Gesamtsystems Nur Was ist Nahfeld überhaupt?? Abstrahlung von elektrischen und magnetischen Feldern bis zu einer Entfernung von <= 1/10 Wellenlänge Die Feldvektoren stehen nicht senkrecht aufeinander --> keine einfachen Umrechnungen möglich Die Feldanteile E/H müssen getrennt gemessen werden können um ihren Einfluss auf die Baugruppe verstehen zu können Messwerte von Nahfeldsondenmessungen müssen daher anders Interpretiert werden. Es muss auch die Rückwirkung der Sonde auf das getestete Gerät berücksichtigt werden.

3 Wirkprinzip elektrisches Feld: Auf der Grafik sehen Sie einen Leiterzug im Querschnitt, der durch einen IC oder durch einen Schaltwandler bedingt HF-Spannung gegen Ground trägt. Die HF-Spannung erzeugt an dem Leiterzug ein elektrisches Feld. Die meisten Feldlinien gehen zum Ground der Flachbaugruppe zurück und führen nicht zur Störaussendung. Wenige Feldlinien verlassen weiträumig die Baugruppe. Diese können Störaussendung verursachen. Wirkprinzip magnetisches Feld: Auf der Grafik sehen Sie einen Leiterzug, in dem ein elektronischer Schalter (IC, Transistor eines Schaltwandlers) Strom treibt. Der Strom fließt über einen Kondensator über Ground zurück zur Quelle. Diese Stromschleife erzeugt das Feld H1 und H2. Das Feld H1 induziert im Groundsystem eine Selbstinduktionsspannung, die zur Störaussendung führen kann. Das Feld H2 kann nur Störaussendung erzeugen, wenn es um einen metallischen Leiter fassen kann (Konstruktionsteil oder Kabel).

4 Nahfeldsonden Übersicht Wieviel Nahfeldsonden sind nötig: Auf dem Markt sind viele unterschiedliche Nahfeldsonden verfügbar Welche sind notwendig um das eigene Problem zu lösen? Langer ist spezialisiert auf EMV- Beratung im Industriesektor Alle Sonden sind während dieser Beratungen durch unterschiedlichste Problemstellungen entstanden und erprobt Weiterentwicklung aus Erfahrungen Unterdrückung von Querempfindlichkeiten Handhabungsverbesserung durch Sondenkopfgestaltung Erhöhte Effizienz der Sonden in unterschiedliche Frequenzbereichen Unterschiedlich Messansätze Größen Abstufung Unterscheidung Störfestigkeit / Störaussendung Nahfeldsonden Übersicht Sondenfamilie Frequenzbereich H-Feldsonden E-Feldsonden LF 100 khz bis 50 MHz 7 - RF 30 MHz bis 3 GHz 9 8 XF 30 MHz bis 6 GHz 5 4 SX 1 GHz bis 10 GHz 1 1 MFA (aktiv) 1 MHz bis 6 GHz 4 - H/E- Feldquellen IEC

5 Nahfeldsonden Anwendung Störaussendung Nahfeldsonden Anwendung Störfestigkeit

6 Nahfeldsonden Korrekturkennlinien Wozu Korrekturfaktoren: Messungen mit Nahfeldsonden werden meist vergleichend durchgeführt. Die Ergebnisse sind daher relativ zu einem Referenzobjekt. Durch die Benutzung der Korrekturfaktoren werden auch absolute Messung von Feldgrößen durchführbar. Quellen der Störaussendung sind in ihrer Wirkung berechenbar Nahfeldsonden Korrekturkennlinien 1. 2.

7 Störaussendung - Messung von E-Feld Großflächig messende Sonden für elektrisches Feld erfassen die Feldlinien, die die Baugruppe weiträumig verlassen und damit Störaussendung anregen können. Die Anwendung dieser Sonden erfolgt im Abstand von ca 2 bis 5 cm bis zu 10 cm. Wendet man diese Nahfeldsonden dichter über dem Messobjekt an, würde man Feldlinien erfassen, die auch zur Baugruppe zurückkehren. Störaussendung - Messung von E-Feld Nun erfolgt die Suche nach z.b. besonders aktiven Leitungen die das elektrische Feld erzeugen Dazu verwendet man kleinere E-Feldsonden, die zur Messung auf die einzelnen Leiterzüge direkt aufgesetzt werden. Mit sehr feinen Sonden (RF-E 10) wird ermittelt, welcher Leiterzug das Störfeld erzeugt, dass in den ersten Messungen mit der RF E02 großflächig gefunden wurde. Neben Leitungen können auch IC-Gehäuse Quellen für Störaussendung sein.

8 Störaussendung - Messung von H-Feld Sonden mit großer Messschleife sind erforderlich, um die relativ schwachen Felder H1, H2 im entsprechenden Abstand von der verursachten Stromschleife zu messen Die Anwendung dieser Sonden erfolgt für das Messen des Feldes H2 im Abstand von ca 0,5 bis 10 cm von der Stromschleife Das Feld H1 wird am besten an der Außenkante der Baugruppe selektiv gemessen. Störaussendung - Messung von H-Feld Suche nach z.b. besonders aktiven Leitungen die das magnetische Feld erzeugen Dazu verwendet man kleinere Magnetfeldsonden, die zur Messung auf die einzelnen Leiterzüge oder Bauteile direkt aufgesetzt werden können Mit den kleinen Sonden wird ermittelt, welcher Leiterzug das Störfeld erzeugt, dass in den ersten Messungen mit der RF-R 400 großflächig gefunden wurde Neben Leitungen können auch IC-Gehäuse oder elektronische Schalter, Transformatoren oder Induktivitäten, Kondensatoren oder Widerstände untersucht werden.

9 Sondenköpfe der Langer-Nahfeldsonden, Beispiele Störfestigkeit Auch bei Störfestigkeitsproblemen helfen Nahfeldsonden allerdings hier als Nahfeldquelle Ziel: Aufspüren der Schwachstellen der Baugruppe Philosophie bleibt: Große Sonden zur Einkopplung von Störfeldern auf die gesamte Baugruppe Kleine Sonden zum finden kleiner Schwachstellen an IC s und anderen Leitungssystemen

10 Anwendung für spezielle Messaufgaben H-Feld 1. Problemstellung Anwendung für spezielle Messaufgaben H-Feld 4. Erkennen und beseitigen des Problemes Maßnahmen gegen das H2 Magnetfeld des Mikrokontrollers müssen an der Lenksäule umgesetzt werden

11 Anwendung für spezielle Messaufgaben H-Feld 3. Suchen mittel Nahfeldsonden Durch Antennenmessung bzw. Nachstellung in speziellem Messaufbau sind die problematischen Frequenzen bestimmt Suche der emittierenden Bauelemente mittels Nahfeldsonden Beachte: - Mit großen Sonden weiträumig über die zur Baugruppe gehörenden Einzelelementen absuchen - Auf der Flachbaugruppe werden an zahlreichen Stellen hohe Feldanteile gemessen werden aber nur ein Bruchteil wird die problematischen Abstrahlungen hervorrufen - Auch Messungen an passiven oder nicht zur Funktion gehörenden Bestandteilen durchführen - Feldbilder beachten Anwendung für spezielle Messaufgaben H-Feld 4. Nachmessung des Problems im Labor

12 Anwendung Mikrosonden Messung von Störaussendung IC Gehäuse sowie der Pins und anderen Komponenten einer Baugruppe während der Funktion Erstellung einer Karte der Störaussendung in verschiedenen Höhen

MESSAUFBAU ZUR NAHFELDMESSUNG. LANGER E M V - T e c h n i k

MESSAUFBAU ZUR NAHFELDMESSUNG. LANGER E M V - T e c h n i k MESSAUFBAU ZUR NAHFELDMESSUNG Messung von Nahfeldern im Frequenzbereich von 100 khz bis 10 GHz unmittelbar auf elektronischen Baugruppen gibt Hilfestellung bei der Reduzierung von Störaussendung. Nahfeldsonden-Messaufbau-0314pd

Mehr

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen datatec Ferdinand-Lassalle-Str.

Mehr

LANGER EMV-TECHNIK. Störaussendungsmodell VM 251. Versuche. Versuchsaufbau zur Messung der Störaussendung des VM 251-Testboard mit ESA

LANGER EMV-TECHNIK. Störaussendungsmodell VM 251. Versuche. Versuchsaufbau zur Messung der Störaussendung des VM 251-Testboard mit ESA EMV-TECHNIK Versuche Versuchsaufbau zur Messung der Störaussendung des -Testboard mit ESA Copyright (C) Dipl.-Ing. Steude GmbH 21.11.2008 Versuche 08.11.25-d 2 Inhaltsverzeichniss 1 Vorbetrachtungen...

Mehr

Vorführ-Board D10. Vorführ-Board D10. Seite 1. Langer EMV-Technik GmbH

Vorführ-Board D10. Vorführ-Board D10. Seite 1. Langer EMV-Technik GmbH Vorführ-Board D10 Vorführ-Board D10 Seite 1 Inhalt Bescheibung Vorführ-Board 3 Messtechnik Störfestigkeit 4 Entwicklungssystem Störfestigkeit E1 4 Mini-Burstgeneratoren P1 8 Feldquellen für Burstgeneratoren

Mehr

- Workshop - Entwicklungssystem Störaussendung ESA1. Luzern am 24. April WS-SA 2007-Luzern

- Workshop - Entwicklungssystem Störaussendung ESA1. Luzern am 24. April WS-SA 2007-Luzern - Workshop - Entwicklungssystem Störaussendung ESA1 Luzern am 24. April 2007 WS-SA 2007-Luzern Inhaltsverzeichnis 1. Mechanismen der Störaussendung...3 1.1. Entstehung von HF-Feldern auf Baugruppen...

Mehr

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen Produktbroschüre Version 1.1 R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen HZ-15_16_17_bro_de_5213-6687-11_v11.indd

Mehr

Leistungsspektrum EMV-Labor

Leistungsspektrum EMV-Labor Leistungsspektrum EMV-Labor Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Gestrahlte Prüfungen in der Vollabsorbermesshalle... 2 2.1 Störfestigkeitsprüfung... 2 2.2 Gestrahlte Störaussendung...

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit. Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014

Elektromagnetische Verträglichkeit. Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014 Elektromagnetische Verträglichkeit Patrick Borchers Projektlabor SoSe 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlegende Theorie 3.) Kopplungsmechanismen 4.) Gesetzgebung 5.) Anwendung auf unser

Mehr

Aufgabenblatt (1) Spektrum-Analysator. Versuch 2: Störfelder und Schirmung von Flachbaugruppen. a) Versuchsaufbau

Aufgabenblatt (1) Spektrum-Analysator. Versuch 2: Störfelder und Schirmung von Flachbaugruppen. a) Versuchsaufbau Aufgabenblatt (1) a) Versuchsaufbau Fe ld so nd e Spektrum-Analysator z Ziel des Versuchs: - Das Arbeiten mit einem Spektrum-Analysator kennenlernen - Die E- und H-Feldcharakteristik im Nahfeld verstehen

Mehr

IC-EMV-Parameter - Wirkmechanismen der Emission

IC-EMV-Parameter - Wirkmechanismen der Emission IC-EMV-Parameter - Wirkmechanismen der Emission 1. Allgemeine Einordnung Das Störaussendungsverhalten eines IC s und die damit verbundene Emission einer Flachbaugruppe sind derzeit für den Baugruppenentwickler

Mehr

Getaktete Speisungen

Getaktete Speisungen Getaktete Speisungen Was sind getaktete Speisungen? Welche Vorgaben müssen diese erfüllen? Physikalische Grundlagen Technische Grundlagen Störphänomene Wie kommt die Störung in meinen Empfänger? Wie kann

Mehr

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF Dipl.-Ing. Fritz Börner Institut für Arbeitsschutz der deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Elektromagnetische Felder am Arbeitsplatz 15.

Mehr

EMV - Fachtagung 22. Januar 2013 Bern EXPO

EMV - Fachtagung 22. Januar 2013 Bern EXPO EMV - Fachtagung 22. Januar 2013 Bern EXPO Langer EMV-Technik GmbH, Nöthnitzer Hang 31, D-01728 Bannewitz Inhaltsverzeichnis 1. Mechanismen der Störaussendung... 3 1.1. Entstehung von HF-Feldern auf Baugruppen...

Mehr

Allgemeine Informationen zum Labor. Ausstattung des EMV-Labors. Produktentwicklungsprozess. Entwicklungsbegleitende.

Allgemeine Informationen zum Labor. Ausstattung des EMV-Labors. Produktentwicklungsprozess. Entwicklungsbegleitende. Allgemeine Informationen zum Labor Als Spezialist im Bereich der passiven Bauelemente mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Kundenschulungen im Themengebiet der elektromagentischen Verträglichkeit,

Mehr

Neue Entwicklungswerkzeuge und EMV-Strategien

Neue Entwicklungswerkzeuge und EMV-Strategien Neue Entwicklungswerkzeuge und EMV-Strategien Stellen Sie sich vor, Sie besichtigen ein neues Automobilmodell, setzen sich in die ergonomischen Sitze, starten den Wagen und hätten gern ein wenig Musik.

Mehr

Application Note PE017

Application Note PE017 Application Note PE017 Messung von Magnetfeldern 1. Magnetfeld an verschiedenen Objekten messen...2 1.1. Oberflächenflussdichte eines Dauermagneten messen...2 1.2. Polarität eines Dauermagneten messen...3

Mehr

Versuche zu magnetischen Wechselfeldern Wir erzeugen und messen Magnetfelder

Versuche zu magnetischen Wechselfeldern Wir erzeugen und messen Magnetfelder V2 Versuche zu magnetischen Wechselfeldern Wir erzeugen und messen Magnetfelder Inhaltsübersicht Lehrerinfo Materialien Zwei Versuche V2 Versuche zu magnetischen Wechselfeldern Seite 245 27 Versuche zu

Mehr

Embedded Systems Hardware Entwicklung. Summer School 2017

Embedded Systems Hardware Entwicklung. Summer School 2017 Embedded Systems Hardware Entwicklung Summer School 2017 Inhalt des Workshop Theorie Grundlagen Bauelemente Theorie elektronische Schaltungen und Geräteentwicklung Theorie Schaltungsentwurf mit Eagle Praxis

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Grundlagen der Leckstrommessung

Grundlagen der Leckstrommessung Grundlagen der Leckstrommessung In jeder elektrischen Anlage fließt ein Teil des Stroms durch den Schutzleiter zur Erde. Diesen Strom bezeichnet man im Allgemeinen als Leckstrom. Leckstrom fließt meistens

Mehr

Application Note PE010

Application Note PE010 Application Note PE010 Messbeispiele, Messanordnung Stabmagnet... 1 Zylinderspule... 2 Elektromagnet... 2 Feld eines Leiters... 3 Feld zweier Leiter... 4 Haftmagnetscheibe... 5 Lautsprechertopfmagnet...

Mehr

LANGER EMV-Technik. Bedienungsanleitung. Sonden zur Messung schneller transienter Magnetfelder Sondensatz S 2

LANGER EMV-Technik. Bedienungsanleitung. Sonden zur Messung schneller transienter Magnetfelder Sondensatz S 2 LANGER EMV-Technik Bedienungsanleitung Sonden zur Messung schneller transienter Magnetfelder Sondensatz S 2 1. Kurzbeschreibung 2. Störmechanismen 3. Funktion 4. Messplatz 5. Sicherheitshinweise 6. Anwendungen

Mehr

Benutzerhandbuch. Probe Set HF-Feldmessung an IC. Set P1601, P1602 / P1702. Magnetfeld: P1601, E-Feld: P1702

Benutzerhandbuch. Probe Set HF-Feldmessung an IC. Set P1601, P1602 / P1702. Magnetfeld: P1601, E-Feld: P1702 Benutzerhandbuch Probe Set HF-Feldmessung an IC Set P1601, P1602 / Magnetfeld: P1601, 1602 E-Feld: Copyright Juni 2015 LANGER GmbH Zum Anschluss an Spektrumanalysator 2015.06.18 Benutzerhandbuch P1600,

Mehr

Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur

Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur Elektromagnetischen Störungen mit Hausmitteln auf der Spur Adrian Weitnauer, 15.11.2016 EMV / EMC Erzeugung von Störungen EMI (Electromagnetic Interference) Beeinflussung durch Störungen EMS (Electromagnetic

Mehr

Leitungsgebundene HF-Einkopplung nach IEC 61967-4

Leitungsgebundene HF-Einkopplung nach IEC 61967-4 Benutzerhandbuch Probe Set Leitungsgebundene HF-Einkopplung nach IEC 61967-4 P603 und P750 Copyright Juli 2015 LANGER GmbH 2015.09.11 Benutzerhandbuch P603+P750 La KL PZ GM Kö.doc Inhalt: Seite 1 Allgemeine

Mehr

AlliCE. Die smarte Sicht auf EMI. EMV - Nahfeldsonden. nspector. Allied Consulting Engineers

AlliCE. Die smarte Sicht auf EMI. EMV - Nahfeldsonden. nspector. Allied Consulting Engineers AlliCE Allied Consulting Engineers Die smarte Sicht auf EMI EMV - Nahfeldsonden EMV-Fehlersuche - (k)ein alltägliches Problem Mühsames Suchen wird erleichtert, wenn Sie Quellen störender magnetischer und

Mehr

E 1. Entwicklungssystem Störfestigkeit. Neue Strategie zur Burst- und ESD-Fehlerbeseitigung auf Flachbaugruppen. LANGER EMV-Technik E1 MESSSTRATEGIEN

E 1. Entwicklungssystem Störfestigkeit. Neue Strategie zur Burst- und ESD-Fehlerbeseitigung auf Flachbaugruppen. LANGER EMV-Technik E1 MESSSTRATEGIEN E1 MESSSTRATEGIEN LANGER EMV-Technik E 1 Entwicklungssystem Störfestigkeit Störstromeinspeisung Störfeldeinspeisung Magnetfeldmessung Signalüberwachung Neue Strategie zur Burst- und ESD-Fehlerbeseitigung

Mehr

Benutzerhandbuch. Sonden zur Messung schneller transienter Magnetfelder Set S2. Magnetfeldsonden für Set E1

Benutzerhandbuch. Sonden zur Messung schneller transienter Magnetfelder Set S2. Magnetfeldsonden für Set E1 Benutzerhandbuch Sonden zur Messung schneller transienter Magnetfelder Set Magnetfeldsonden für Set E1 Copyright (C) Dipl.- Ing. Gunter Langer Nöthnitzer Hang 31 01728 Bannewitz 15.Oktober 1997 Magnetfeldsonden

Mehr

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll?

2. Welche Induktivität muss eine Spule mit R = 35 Ohm haben, wenn der Strom t= 0.5s nach dem Einschalten 75 % seines Höchstwertes erreichen soll? 1. Welchen Wert hat der Strom eine halbe Sekunde nach dem einschalten, wenn die Induktivität einer Drosselspule 2.5 H, der Widerstand 20 Ohm und die Klemmenspannung 24 V betragen? 2. Welche Induktivität

Mehr

BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen. Messung elektrischer, magnetischer oder elektromagnetischer Felder

BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen. Messung elektrischer, magnetischer oder elektromagnetischer Felder BGIA/BGFE-Workshop Sicherheit in elektromagnetischen Feldern an Arbeitsplätzen Messung elektrischer, magnetischer oder elektromagnetischer Felder Messung EMF Nr.: 1 St 11/2005 BGV B11, BGR B11 Schutzziele

Mehr

AlliCE. Die smarte Sicht auf EMI. EMV - Nahfeldsonden. nspector. Allied Consulting Engineers

AlliCE. Die smarte Sicht auf EMI. EMV - Nahfeldsonden. nspector. Allied Consulting Engineers AlliCE Allied Consulting Engineers Die smarte Sicht auf EMI EMV - Nahfeldsonden EMV-Fehlersuche - (k)ein alltägliches Problem Mühsames Suchen wird erleichtert, wenn Sie Quellen störender magnetischer und

Mehr

Verlustarme Antennenspeisung

Verlustarme Antennenspeisung Verlustarme Antennenspeisung Hungriger Wolf 2.7.2011 Ziele: geringstmögliche Verluste auf der Speiseleiteung, größtmögliche Abstrahlung an der Antenne in die gewünschte Richtung, möglichst einfache Impedanz-

Mehr

bedea Mess-System CoMeT Kopplungswiderstand und Schirmdämpfung von CATV-Kabeln 1-1

bedea Mess-System CoMeT Kopplungswiderstand und Schirmdämpfung von CATV-Kabeln 1-1 Mess-System CoMeT Bernhard Mund, Berkenhoff&Drebes GmbH, Herbornerstrasse 100, D-35614 Asslar, Germany, bmund@.com 1-1 Messen der EMV von Kabeln für die Kommunikations- & Informationstechnik Autor: Bernhard

Mehr

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen

Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen Prof. Dr. K. Wüst WS 2008/2009 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Klausur zu Naturwissenschaftliche Grundlagen und Anwendungen 13.2.2009 Aufgabenstellung mit Musterlösungen Punkteverteilung

Mehr

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Versuch: Induktions - Dosenöffner Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Der schwebende Supraleiter (idealer Diamagnet) Supraleiter B ind Magnet B Magnet

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Automatisierter Messplatz für Störeinkopplung nach DPI-Methode

Automatisierter Messplatz für Störeinkopplung nach DPI-Methode Dipl. Ing. Stefan Steude Langer EMV Technik GmbH, Nöthnitzer Hang 31, D-01728 Bannewitz Tel.: +49 (0)351-430093-0 E-Mail: mail@langer-emv.de Internet: http://www.langer-emv.de/produkte/hf-injektion_probe501.htm/

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Geschlossener Schwingkreis

Geschlossener Schwingkreis Name: Klasse: Datum: Geschlossener Schwingkreis 1. Ein Kondensator wird aufgeladen. Anschließend wird der Schalter S umgelegt, so dass der Kondensator mit der Spule verbunden ist. a) Markiere den Schwingkreis

Mehr

Passive Bauelemente. AnodenFolie. Anoden. Papier. Funktionsbereich. Kathode KathodenFolie

Passive Bauelemente. AnodenFolie. Anoden. Papier. Funktionsbereich. Kathode KathodenFolie Passive Bauelemente Anoden { AnodenFolie Papier Funktionsbereich Kathode KathodenFolie Chemische Bindungstypen metallisch kovalent ionisch Veranschaulichung der chemischen Bindungstypen. Elektronen sind

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 11.11.2014 bis 10.11.2019 Ausstellungsdatum: 11.11.2014 Urkundeninhaber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro

Mehr

Mini-Burstfeldgeneratoren Set P1. Bedienungsanleitung

Mini-Burstfeldgeneratoren Set P1. Bedienungsanleitung Mini-Burstfeldgeneratoren Set P1 Bedienungsanleitung Copyright November 2010 LANGER GmbH 2017.04.20 Set P1 - Bedienungsanleitung Inhalt 2 Inhalt 1. Störmechanismen...3 2. Anwendung...4 3. Aufbau...5 4.

Mehr

Magnetfeld in Leitern

Magnetfeld in Leitern 08-1 Magnetfeld in Leitern Vorbereitung: Maxwell-Gleichungen, magnetischer Fluss, Induktion, Stromdichte, Drehmoment, Helmholtz- Spule. Potentiometer für Leiterschleifenstrom max 5 A Stufentrafo für Leiterschleife

Mehr

Benutzerhandbuch. E- /B- Feldquellen Feldquellensätze H2 und H3

Benutzerhandbuch. E- /B- Feldquellen Feldquellensätze H2 und H3 Benutzerhandbuch E- /B- Feldquellen Feldquellensätze H2 und H3 1. Inhalt 2. Kurzbeschreibung 3. Störmechanismen 4. Messprinzip 5. Feldquellentypen 6. Anwendung 7. Sicherheitshinweise 8. Messplatzaufbau

Mehr

Feldmesssystem für elektrisches Puls- oder HF-Feld EFM 04

Feldmesssystem für elektrisches Puls- oder HF-Feld EFM 04 Benutzerhandbuch Feldmesssystem für elektrisches Puls- oder HF-Feld Copyright Oktober 2014 LANGER GmbH 2015.06.11 Benutzerhandbuch _PZf.doc Inhalt: Seite 1 Anwendung des Feldmesssystems 3 2 Aufbau und

Mehr

Messverfahren am äusseren Blitzschutz. Daniel Rölli Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz (EAZ), Horw

Messverfahren am äusseren Blitzschutz. Daniel Rölli Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz (EAZ), Horw Messverfahren am äusseren Blitzschutz Daniel Rölli Elektro-Ausbildungszentrum Zentralschweiz (EAZ), Horw Regel des CES Blitzschutzsystems Der Erdübergangswiderstand muss mindestens an einer Anschlussstelle

Mehr

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft): Wiederholung: 1 r F r B Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft): = r q v q = Ladung des Teilchens v = Geschwindigkeit des Teilchens B = magnetische Kraftflussdichte Rechte Hand Regel

Mehr

Mini-Burstfeldgeneratoren P11t und P12t

Mini-Burstfeldgeneratoren P11t und P12t Benutzerhandbuch Mini-Burstfeldgeneratoren P11t und P12t Mit externem Trigger 2015.02.12. Benutzerhandbuch P11t_ P12t.doc Inhalt: Seite 1 Beschreibung 3 1.1 Aufbau eines Mini-Burstfeldgenerators 3 1.2

Mehr

Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben

Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben Elektrisch verursachte Vibrationen an drehzahlveränderlichen Antrieben Problembeschreibung An Maschinen und Anlagen im industriellen Produktionsprozess werden höchste Anforderungen an die Gewährleistung

Mehr

Labor Grundlagen Elektrotechnik

Labor Grundlagen Elektrotechnik Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik ersuch 5 Elektrische Filter und Schwgkreise SS 2008 Name: Gruppe: Datum: ersion: 1 2 3 Alte ersionen sd mit abzugeben! Bei ersion 2 ist ersion 1 mit abzugeben.

Mehr

Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat. Handbuch

Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat. Handbuch Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat Handbuch Sicherheitsinformationen - Dieses Messgerät wurde nach IEC-1010-Richtlienen gebaut. Es enthält elektronische Messgeräte der Überspannungskategorie

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Vorlesung 5: Magnetische Induktion Vorlesung 5: Magnetische Induktion, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2016/17 Magnetische Induktion Bisher:

Mehr

Elektrotechnik für MB

Elektrotechnik für MB Elektrotechnik für MB Gleichstrom Elektrische und magnetische Felder Wechsel- und Drehstrom Grundlagen und Bauelemente der Elektronik Studium Plus // IW-MB WS 2015 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Gleichstrom:

Mehr

Kehrt man die Bewegungsrichtung des Leiters um, dann ändert sich die Polung der Spannung.

Kehrt man die Bewegungsrichtung des Leiters um, dann ändert sich die Polung der Spannung. 7. Die elektromagnetische Induktion ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ A Die Induktion im bewegten Leiter Bewegt man einen

Mehr

Magn g e n ta t nt n e t nn n e

Magn g e n ta t nt n e t nn n e Magnetantenne Kurze Erläuterungen zum Bau und der Wirkungsweise von DJ8VJ Allgemein: Die Schleife strahlt ein kräftiges Magnetfeld in den Raum, während sich das elektrische Feld um den Kondensator konzentriert.

Mehr

Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik

Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik Entwurf eines rauscharmen HF-Vorverstärkers (LNA) für den Frequenzbereich um 1,575 GHz (GPS) im WS 2006/07 Gruppenmitglieder: 708719 712560 Wirth, Stephan 712748

Mehr

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010 Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010 2. Klausur (Abgabe: Do 16.9.2010 12.00 Uhr Neue Aula) Name, Vorname: Geburtstag: Ihre Identifizierungs-Nr. ID2= 122 Hinweise: Studentenausweis: Hilfsmittel:

Mehr

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Kontakt: Dr. Hermann Härtel Gastwissenschaftler am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik Leibnizstr. 15-24098 Kiel

Mehr

Entwurf E DIN EN (VDE ): FprEN :2009

Entwurf E DIN EN (VDE ): FprEN :2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-21: Prüf- und Messverfahren Verfahren für die Prüfung in der Modenverwirbelungskammer Inhalt Einleitung... 8 1 Anwendungsbereich... 9 2 Normative Verweisungen...

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld

Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld 1 Wiederholung: Magnetfeld: Ursache eines Magnetfelds: bewegte elektrische Ladungen veränderliches Elektrisches Feld N S Magnetfeld um stromdurchflossenen Draht Magnetfeld um stromführenden Draht der zu

Mehr

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern

Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Spule mit und ohne ferromagnetischen Kern Auf Basis der in der Vorlesung gelernten theoretischen Grundlagen sollen nun die Eigenschaften einer Luftspule und einer Spule mit ferromagnetischem Kern untersucht

Mehr

Stand der Normen für alternative. Stand der Normen für alternative Messplätze

Stand der Normen für alternative. Stand der Normen für alternative Messplätze Diskussionssitzung des FA 9.1 Messverfahren der EMV 17. Oktober 2003 Stand der Normen für alternative Messplätze Friedrich-Wilhelm Trautnitz Albatross Projects Nattheim Gliederung Gliederung Einführung

Mehr

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen

Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Fakultät für Technik Bereich Informationstechnik Wechselstrom- und Impulsverhalten von RCL-Schaltungen Name 1: Name 2: Name 3: Gruppe: Datum: 2 1 Allgemees Mittels passiven Komponenten (R, C, L) werden

Mehr

Induzierte Spannung in einer Spule (Induktion der Ruhe) Eine Spule hat 630 Windungen. Ihr magnetischer Fluss ist momentan

Induzierte Spannung in einer Spule (Induktion der Ruhe) Eine Spule hat 630 Windungen. Ihr magnetischer Fluss ist momentan TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN INDUKTION, EINPHASEN-WECHSELSTROM REPETITIONEN INDUKTION DER RUHE 1 RE 2. 21 Induzierte Spannung in einer Spule (Induktion der Ruhe) Eine Spule hat 30 Windungen. Ihr magnetischer

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung inführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS213/14 5.2.213 Aufgabe 1 Zwei Widerstände R 1 =1 Ω und R 2 =2 Ω sind in

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

EMV. EMC Klaus Dr. Georg Klaus EMC-K

EMV. EMC Klaus Dr. Georg Klaus  EMC-K EMV EMC Klaus Dr. Georg Klaus georg.klaus@emc-klaus.ch klaus@maxwave.ch Einleitung EMV-Grundlagen EMV-Design Messtechnische Analysen Abschirmung 1 Militär NEMP technische EMV "klassische" EMV EMV Umweltverträglichkeit

Mehr

EH-Antennen (MicroVert nach DL7PE, Dosenantenne DL7AHW)

EH-Antennen (MicroVert nach DL7PE, Dosenantenne DL7AHW) EH-Antennen (MicroVert nach DL7PE, Dosenantenne DL7AHW) Grundlage für räumlich stark verkürzte symmetrische Antennen ist der Hertz sche Dipol Die Längenausdehnung beträgt nur einen Bruchteil der halben

Mehr

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen

Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen Die Next-up Organisation rät davon ab, den hinteren rechten Beifahrersitz des Toyota Prius Hybrid zu benutzen Diverse KFZ-Hersteller sehen sich derzeit mit gewaltigen Problemen konfrontiert. Immer wieder

Mehr

Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung. 1. Elektrisches Feld

Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung. 1. Elektrisches Feld Ziel: Kennenlernen von Feldverläufen und Methoden der Feldmessung 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potentialverlauf einer der folgenden Elektrodenanordnungen auf: - Plattenkondensator mit Störung

Mehr

PANDA EMC Lichtpulser

PANDA EMC Lichtpulser PANDA EMC Lichtpulser Christof Motzko Seminar WS 2008/09 Überblick PANDA EMC LED Pulser Einkopplung des Lichts in die Lichtfasern LCD als Transmissionsfilter Zusammenfassung und Ausblick PANDA EMC Das

Mehr

Koexistenz von Starkstrom und Schwachstrom - Teil 1: Einleitung

Koexistenz von Starkstrom und Schwachstrom - Teil 1: Einleitung Koexistenz von Starkstrom und Schwachstrom - Teil 1: Einleitung Die Entwicklung digitaler Systeme, die Schwachstromverbindungen (Bus- Systeme) verwenden, wirft heute in zunehmendem Masse das Problem der

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

> Wird durch einen Wechselstrom in der Leitung erzeugt, der wiederum ein elektromagnetisches Feld hervorruft

> Wird durch einen Wechselstrom in der Leitung erzeugt, der wiederum ein elektromagnetisches Feld hervorruft Grundlagen der Leitungsortung Das Ortungssignal > Wird durch einen Wechselstrom in der Leitung erzeugt, der wiederum ein elektromagnetisches Feld hervorruft > Dieses elektromagnetische Feld breitet sich

Mehr

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist.

3, wobei C eine Konstante ist. des Zentralgestirns abhängig ist. Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 00 Physik Technik - Aufgabe I - Lösung Teilaufgabe.0 Für alle Körper, die sich antriebslos auf einer Kreisbahn mit dem Radius R und mit der Umlaufdauer T um ein Zentralgestirn

Mehr

Auszug aus Magnetische Bauteile und Baugruppen von Gebhard Schindler

Auszug aus Magnetische Bauteile und Baugruppen von Gebhard Schindler Interne Information At Schindler Steinbruchstr. 15 72108 Rottenburg Tel 07472 9623 90 info@at.com Auszug aus Magnetische Bauteile und Baugruppen von Gebhard Schindler Immer wieder kommt es bei der Freigabe

Mehr

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B) Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B) Eintauch-Variante für Nennweiten bis DN 2000 einfacher Aufbau wartungsfrei druckverlustfrei Ein-/Ausbaubar unter Betriebsdruck Technische

Mehr

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum Fachbereich El Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 401 : Induktion Zusammenfassung: 01.04.16 Versuch: Induktion Seite 1 von 6 Gruppe : Korrigiert am:

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

DIN EN (VDE ): EN :2015

DIN EN (VDE ): EN :2015 Inhalt Vorwort...2 Einleitung...9 1 Anwendungsbereich und Zweck...10 1.1 Anwendungsbereich...10 1.2 Zweck...10 2 Normative Verweisungen...11 3 Begriffe und Abkürzungen...14 3.1 Allgemeines...14 3.2 Betriebsmittel

Mehr

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei:

Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer Ringspule von 320 Windungen, 2. Der Spulenkern sei: TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN INDUKTION, EINPHASEN-WECHSELSTROM PETITIONEN SELBSTINDUKTION, INDUKTIVITÄT UND ENERGIE IN DER SPULE 1 1.581 24 Induktivität einer Ringspule Berechnen Sie die Induktivität einer

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld

Inhalt. Kapitel 4: Magnetisches Feld Inhalt Kapitel 4: Magnetische Feldstärke Magnetischer Fluss und magnetische Flussdichte Induktion Selbstinduktion und Induktivität Energie im magnetischen Feld A. Strey, DHBW Stuttgart, 015 1 Magnetische

Mehr

Benutzerhandbuch. EFT Generator Set

Benutzerhandbuch. EFT Generator Set Benutzerhandbuch EFT Generator Set Copyright (C) Dipl.- Ing. Gunter Langer Nöthnitzer Hang 31 01728 Bannewitz Februar 2017 Der Burst-Transformator dient entwicklungsbegleitenden Störfestigkeitsuntersuchungen.

Mehr

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben Elektrotechnik: Zusatzaufgaben 1.1. Aufgabe: Rechnen Sie die abgeleiteten Einheiten der elektrischen Spannung, des elektrischen Widerstandes und der elektrischen Leistung in die Basiseinheiten des SI um.

Mehr

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand 1 Spannungsquelle Belastete und unbelastete Spannungsquelle: Unbelastete Spannungsquelle Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand R i der

Mehr

EMV von Steckverbindern mit Triaxialer Absorberzelle bis 3 GHz

EMV von Steckverbindern mit Triaxialer Absorberzelle bis 3 GHz 11. Anwenderkongress Steckverbinder, Vogel Verlag, Würzburg, Juni 017 EMV von Steckverbindern mit Triaxialer Absorberzelle bis 3 GHz Erweiterung des Frequenzbereiches zur Messung der Schirmdämpfung über

Mehr

r 3 2 r 2 2 A r r 2 r 2 2 Bei der Integration gehört zum Radius r ein Teil der Ringfläche mit r 2 < r < r 3 r 2 < r < r 3

r 3 2 r 2 2 A r r 2 r 2 2 Bei der Integration gehört zum Radius r ein Teil der Ringfläche mit r 2 < r < r 3 r 2 < r < r 3 Magnetfeld einer koaxialen Leitung Seite.1 von.11 1. Innenleiter I 0 < r < r1 Hr ri r r 1 r 1 r. Zwischenraum Hr I r r1 < r < r 3. Aussenleiter H ds I S A r Stromdichte im Aussenleiter S I r 3 r A r r

Mehr

Der 270 MHz- Oszillator

Der 270 MHz- Oszillator Der 270 MHz- Oszillator Von Sascha Laue und Henry Westphal Seite 5-1 Die Idee. Deutlichere Sichtbarkeit hochfrequenter Effekte durch weitere Erhöhung der Oszillatorfrequenz. Im Wintersemester 2005/6 wurde

Mehr

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Aufgaben 13 Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom Lernziele - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - sich aus dem Studium eines schriftlichen

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes

DSO. Die Wahl des richtigen Tastkopfes DSO Die Wahl des richtigen Tastkopfes Inhalt Inhalt...- 1 - Welcher Tastkopf passt zu welcher Messaufgabe?...- 2 - Aktiver Tastkopf bei breit-bandigen Messaufgaben...- 5 - Wie sich die Eingangsimpedanz

Mehr

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Berechnungen 15 Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann. Batterie Gegeben: 70 Ah Batterie, 4 Glühlampen á 5 W = 20 W, Spannung 12 V Gesucht: Parkdauer mit Standlicht

Mehr