STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2008"

Transkript

1 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2008 MediClin Müritz-Klinikum, Waren Erstellt Juli 2009 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Prävention Akut Reha Pflege

2 Vorwort FRANK HORN Geschäftsführer PD DR. MED. HABIL. DETLEF KLEEMANN Ärztlicher Direktor BEATE SMARSLY Pflegedienstleiterin

3 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Patientinnen und Patienten, die Klinikleitung des MediClin Müritz-Klinikums freut sich, Ihnen den dritten strukturierten Qualitätsbericht unseres Krankenhauses vorzustellen. Der Qualitätsbericht dient als Orientierungshilfe für Kostenträger und Vertragsärzte bei der Einweisung und Weiterbetreuung von Patienten. Versicherte und Patienten haben bereits im Vorfeld einer Krankenhausbehandlung die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren. Einrichtungen im Gesundheitswesen sehen sich vor neue Herausforderungen gestellt. Veränderte Anforderungen, wie z.b. neue gesetzliche Bestimmungen, ein verstärkter Wettbewerb und begrenzte Budgets für Anbieter von Gesundheitsleistungen erhöhen den finanziellen Druck. Das MediClin Müritz-Klinikum gewährleistet auch unter all diesen Herausforderungen eine kontinuierlich hohe medizinische Versorgung haben wir in einer feierlichen Zeremonie die Fertigstellung der Baumaßnahmen am MediClin Müritz-Klinikum gefeiert. Wir befinden uns heute auf dem modernsten Stand medizintechnischer, diagnostischer und therapeutischer Verfahren. Neben der betriebswirtschaftlichstrategischen Unternehmensführung ermöglichen uns vor allem die hohe Einsatzfähigkeit und motivierte Einsatzbereitschaft aller Mitarbeiter des Klinikums, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Gesundheitswesens gewachsen zu sein. Unsere Mitarbeiter bilden ein hoch qualifiziertes interdisziplinäres Team, dessen gemeinsames Ziel die Vorbeugung, Diagnostik, Therapie sowie die Linderung und Heilung von Erkrankungen ist. Dazu gehören auch die positive Beeinflussung von Gesundheitsverhalten, der Abbau von Ängsten und die Optimierung der psycho-physischen Belastbarkeit der uns anvertrauten Patienten. Das MediClin Müritz-Klinikum gehört zur MediClin AG. Es kann damit zusätzlich zur eigenen fachlichen Kompetenz auf die Erkenntnisse, Erfahrungen und patientenbezogenen Angebote des Verbundes zurückgreifen. Die MediClin ist ein bundesweit tätiger Klinikbetreiber. Mit 33 Klinikbetrieben, sieben Pflegeeinrichtungen und fünf Medizinischen Versorgungszentren in elf Bundesländern verfügt die MediClin über eine Gesamtkapazität von rund Betten. Bei den Kliniken handelt es sich um Akutkliniken dies sind Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung, der Schwerpunktversorgung und Fachkliniken und um Fachkliniken für die medizinische Rehabilitation. Das MediClin Müritz-Klinikum befindet sich in der landschaftlich reizvollen Lage der Mecklenburger Seenplatte, dem größten zusammenhängenden Seengebiet Mitteleuropas. Der Luftkurort Waren liegt an Deutschlands größtem Binnensee, der Müritz. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung ist das MediClin Müritz-Klinikum auf vier Standorte verteilt. Die Kliniken für Innere Medizin, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Urologie, Kinderund Jugendmedizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie Radiologie und Notfallversorgung sind am Hauptsitz in Waren (Müritz) angesiedelt. Die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik befinden sich in Röbel/Müritz. Dazu gehören ebenfalls die Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik für Erwachsene in Parchim und seit 2007 die Psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Neubrandenburg.

4 Insgesamt behandeln wir jährlich etwa stationäre und teilstationäre Patienten sowie ca ambulante Patienten in der Notaufnahme, im ambulanten OP-Zentrum, 512 in den Institutsambulanzen und in den onkologischen Ambulanzen. Wir arbeiten mit allen Kostenträgern, den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen, den Berufsgenossenschaften sowie den Rentenversicherern seit Jahren eng zusammen. Das MediClin Müritz-Klinikum ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Angeschlossen ist eine staatlich anerkannte Berufliche Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Wir möchten mit diesem Bericht darüber hinaus, allen Mitarbeitern und Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit, zum Wohle unserer Patienten herzlich danken. Frank Horn Geschäftsführer PD Dr. med. habil. Detlef Kleemann Ärztlicher Direktor Beate Smarsly Pflegedienstleitung Anmerkung: Für eine bessere Lesbarkeit des Qualitätsberichts verwenden wir weitgehend nur eine Geschlechtsform wir bitten um Ihr Verständnis.

5 Ansprechpartner Verantwortlich für die Erstellung des Qualitätsberichts Frank Horn Geschäftsführer Telefon: 03991/ Weitere Ansprechpartner PD Dr. med. habil. Detlef Kleemann Ärztlicher Direktor Telefon: 03991/ Beate Smarsly Pflegedienstleiterin Telefon: 03991/ Dr. Ralf Bürgy Leiter Qualität, Organisation und Revision, MediClin Telefon: 0781/ Die Klinikleitungleitung, vertreten durch Frank Horn Geschäftsführer PD Dr. med. habil. Detlef Kleemann Ärztlicher Direktor Beate Smarsly Pflegedienstleitung ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht.

6 INHALT VORWORT 2 A STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES 7 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DER FACHABTEILUNGEN 17 B-1 Klinik für Innere Medizin 19 B-2 Klinik für Chirurgie 30 B-3 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 44 B-4 Klinik für Urologie 55 B-5 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 65 B-6 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 72 B-7 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 82 B-8 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 91 B-9 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und - psychosomatik 102 B-10 Funktionsabteilung Radiologie 110 C QUALITÄTSSICHERUNG 115 D QUALITÄTSMANAGEMENT 119 GLOSSAR 135 6

7 A A-teil Struktur- und Leistungsdaten des krankenhauses

8 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten Das MediClin Müritz-Klinikum ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. Name: MediClin Müritz-Klinikum Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / info@mueritz-klinikum.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen Institutionskennzeichen: A-3 Standort(nummer) Standortnummer: 00 00: Dies ist der einzige Standort zu diesem Institutionskennzeichen. A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Träger: Art: Internetadresse: MediClin Müritz-Klinikum GmbH privat A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: Universität: ja Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock 8

9 A-6 Organisationsstruktur Die Betriebsführung des MediClin Müritz-Klinikums obliegt dem Geschäftsführer. Als weitere Mitglieder der Klinikleitung sind in die oberste Führungsebene der Ärztliche Direktor und die Pflegedienstleiterin eingebunden. Die Berufsgruppen des Ärztlichen Dienstes stehen gleichberechtigt neben dem Pflegedienst und weiteren Diensten im Hause. Das Leitungssystem ist klar definiert. Durch eindeutige Vorgaben können die Arbeitsprozesse auch in Abwesenheit der jeweiligen Leitung weitergeführt werden. Die aktuelle Organisationsstruktur des Krankenhauses ist festgelegt unter Benennung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten. 9

10 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Verpflichtung besteht: ja A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte sind Folgende: Ambulantes OP-Zentrum Dank der modernen Medizin mit verfeinerten Operationsmethoden und besonders schonenden Anästhesieverfahren ist es möglich, viele Eingriffe ambulant durchzuführen, für die früher ein mehrtägiger Krankenhausaufenthalt erforderlich war. Beckenbodenzentrum Am MediClin Müritz-Klinikum haben wir ein Beckenbodenzentrum eingerichtet, weil die dafür notwendigen Spezialdisziplinen eine lange Tradition an unserem Hause haben. Die Kooperation der Kliniken für Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Urologie sowie der physiotherapeutischen Abteilung ermöglicht es uns, Störungen des Darms, der Gebärmutter und der Blase zu behandeln, die alle eine gemeinsame Ursache haben: die Schwächung und Absenkung des Beckenbodens. Nr. Fachabteilungsübergreifender Versorgungsschwerpunkt Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind VS12 Ambulantes OP-Zentrum Klinik für Innere Medizin; Klinik für Chirurgie; Klinik für Urologie; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde VS13 Beckenbodenzentrum Klinik für Chirurgie; Klinik für Urologie; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kommentar / Erläuterung Unsere Patienten erwartet ein modern ausgestattetes ambulantes Zentrum mit sieben tagesklinischen Plätzen, hohem medizinischen Standard und ausgebildetem Fachpersonal für eine individuelle Betreuung. Die Kombination von Fachkompetenz aus allen beteiligten Disziplinen bildet die Grundlage für unsere wirksame Behandlung. 10

11 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote Im Folgenden stellen wir die medizinischen und pflegerischen Angebote dar, die wir in allen Fachbereichen bieten. Beratung / Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen (MP07) Für alle Veränderungen und Fragen, die sich aus der Sorge um das körperliche Wohl, aber auch um die zurückgelassene häusliche Situation, die Familie oder den Beruf ergeben, stehen wir durch umfassende Beratung und Information zur Seite. Zu den Aufgaben unseres Sozialdienstes gehören unter anderem: Hilfestellung bei der Klärung unterschiedlichster Fragen an Krankenkassen und Rentenversicherungsträger, Beratung bei sozialer wirtschaftlicher Notlage im Rahmen des Bundessozialhilfegesetzes, der Pflegeversicherung sowie des Betreuungsgesetzes und Hilfestellung bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweisen, Beratung bei Suchtproblemen, Beratung pflegebedürftiger Personen, ggf. Vermittlung eines Platzes in einem Alten- oder Pflegeheim, Vermittlung und Einleitung von Anschlussheilbehandlungen, Nach- und Weiterbehandlungen in Fachkliniken und Kuren. Besondere Formen / Konzepte der Betreuung von Sterbenden (MP09) In unserer Klinik ist uns der würdevolle Umgang mit Sterbenden besonders wichtig. Die Mitglieder der Ethikkommission bieten Unterstützung im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen. Wir bieten den Angehörigen die Möglichkeit, in den Entscheidungsprozess eingebunden und vor Ort ständig anwesend und informiert zu sein. Auf Wunsch stehen Seelsorger verschiedener Konfessionen zur Verfügung. Schmerztherapie / -management (MP37) Wichtiger Bestandteil der Krankenhausbehandlung ist die Schmerzbehandlung. Um in der Phase nach der Operation eine Kontinuität in der Patientenbetreuung zu erreichen, haben wir im MediClin Müritz- Klinikum einen Schmerzdienst eingerichtet. Dieser betreut sowohl akute, prä- und postoperativ bestehende Schmerzen als auch chronische Schmerzen unter Berücksichtigung verschiedenster Therapieansätze und in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Dieser Dienst wird durch unsere qualifizierten Mitarbeiter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin rund um die Uhr gewährleistet. Um auf dem stationären Sektor moderne Schmerztherapie anbieten zu können, stehen uns mehrere Kooperationspartner zur Seite: - Abteilung für Physiotherapie, - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Röbel - Schwerpunktpraxis Spezielle Schmerztherapie, Dipl.-Med. Millermann - Onkologische Abteilung, Tumorschmerzbehandlung, OÄ Dr. med. Knieling - alle Kliniken des Hauses 11

12 Apotheke (MP00) Unsere Krankenhausapotheke versorgt neben dem eigenen Krankenhaus mit seinen drei Standorten Waren, Röbel, Parchim noch sechs weitere Kliniken in der Region. Wir gewährleisten die Versorgung unserer Patienten mit den notwendigen Medikamenten rund um die Uhr. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen haben Patienten die Möglichkeit gesondert berechnete Wahlleistungen, z.b. Chefarztbehandlung zu erhalten. Des Weiteren gehören zu unserem Standard: Räumlichkeiten Ein-Bett-Zimmer (SA02) Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (SA03) Rollstuhlgerechte Nasszellen (SA06) Unterbringung Begleitperson (SA09) Unabhängig von der medizinischen Notwendigkeit ermöglichen wir die Unterbringung einer Begleitperson. Zwei-Bett-Zimmer (SA10) Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle (SA11) Abschiedsraum (SA43) Ausstattung der Patientenzimmer Elektrisch verstellbare Betten (SA13) Fernsehgerät am Bett / im Zimmer (SA14) Die Benutzung der Fernsehgeräte ist kostenfrei. Am Standort Röbel und Parchim gibt es aus therapeutischen Gründen keine Fernseher auf den Zimmern. Rundfunkempfang am Bett (SA17) Telefon (SA18) Gegen eine Gebühr kann im MediClin Müritz-Klinikum in Waren ein Telefon am Bett gemietet werden. In der Röbeler Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gibt es in den Patientenzimmern aus therapeutischen Gründen keine Telefone. Wertfach / Tresor am Bett / im Zimmer (SA19) Verpflegung Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) (SA20) Unsere Patienten können unter Berücksichtigung der Hinweise des behandelnden Arztes die einzelnen Komponenten der Speisen selbst wählen. Kostenlose Getränkebereitstellung (SA21) Wir bieten unseren Patienten Tee, Kaffee sowie Mineralwasser kostenlos an. Diät-/Ernährungsangebot (SA44) Selbstverständlich werden bei uns neben Schon-, Diät- und Vollkost auch vegetarische Gerichte angeboten. Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses Cafeteria (SA23) 12

13 Unsere Cafeteria im MediClin Müritz-Klinikum in Waren befindet sich im Foyer. Hier erhält man auch Zeitungen und Artikel des täglichen Bedarfs. Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen (SA30) Spielplatz / Spielecke (SA37) Persönliche Betreuung Seelsorge (SA42) Auf Wunsch vereinbaren wir ein Gespräch mit einem Seelsorger. Beschwerdemanagement (SA55) Alle eingegangenen Beschwerden, Verbesserungs- bzw. Veränderungsvorschläge werden ausgewertet und Maßnahmen mit den Verantwortlichen eingeleitet. Patientenfürsprache (SA56) Sozialdienst (SA57) Der Sozialdienst des MediClin Müritz-Klinikums unterstützt Sie bei der Bewältigung von Problemen, die sich durch Ihren Krankenhausaufenthalt ergeben (siehe Kapitel A-9). A-11 Forschung und Lehre A-11.1 Forschungsschwerpunkte Das MediClin Müritz-Klinikum beteiligt sich nicht an der medizinischen Forschung. A-11.2 Akademische Lehre Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock betreuen unsere Ärzte das gesamte Jahr hindurch individuell und bedarfsgerecht Medizinstudenten im Praktischen Jahr, Famuli und studentische Pflegepraktikanten. Alle Chefärzte arbeiten im Auftrag der Universität Rostock als Lehrbeauftragte für ihr Fachgebiet. Die Weiterbildungsermächtigungen unserer Ärzte haben wir innerhalb der Fachabteilungen aufgeführt. Nr. FL01 FL03 Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Ganzjährig bieten wir verschiedene Fortbildungs- bzw. Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter und niedergelassene Ärzte an. Beispielhaft möchten wir Ihnen hier einige nennen: Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin - Entstehung und Therapie von chronischen Schmerzen - Schulung aller Mitarbeiter für den Fall einer Reanimation 13

14 Klinik für Urologie - Fortbildung Im MediClin Müritz-Klinikum live dabei Das Prostatakarzinom aus aktueller Sicht mit Direktübertragung einer endoskopischen extraperitonalen radikalen Prostatektomie Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Neurootologische Aspekte des Symptoms Schwindel Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter und deren Behandlung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Psychiatrie-Aggression, Gewalt, Deeskalation Klinik für Kinderpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik - 7. Regionale Fachtagung Kinderschutz, Scheiden tut weh, Familie ade? Kindeswohl im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung Pflegedienst/Klinik für Innere Medizin - Wundmanagement/Ernährung/Pflege von Patienten mit Perkutanen-endoskopische Gastrostomie (PEG) / Perkutan-endoskopische Jejunostomie (PEJ) A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Die umfassende Versorgung der Patienten gewährleisten wir durch die Zusammenarbeit mehrer Berufsgruppen. Unserem Haus ist eine staatlich anerkannte Berufliche Schule für Gesundheits- und Krankenpflege angeschlossen. Wir bilden folgende Berufe aus: Nr. HB01 HB03 HB05 HB10 HB00 Ausbildung in anderen Heilberufen Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Physiotherapeut und Physiotherapeutin Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Entbindungspfleger und Hebamme Alten- und Krankenpflegehelfer und Alten- und Krankenpflegehelferin 14

15 Die berufliche Schule befindet sich direkt auf dem Gelände des MediClin Müritz-Klinikums. Die Ausbildungszeit ist durch das Krankenpflegegesetz vom 16. Juli 2003 geregelt und beträgt für die Gesundheits- und Krankenpfleger/innen drei Jahre. Für die Alten- und Krankenpflegehelfer/innen nach der landesrechtlichen Regelung 1,5 Jahre. Der Unterricht erfolgt im Turnus von jeweils fünf Wochen theoretischer und praktischer Ausbildung. Der erworbene staatliche Berufsabschluss in der Gesundheitsund Krankenpflege wird in allen Ländern der EU anerkannt. In anderen Bereichen hat unser Klinikum Kooperationsvereinbarungen mit Schulen zur Ausbildung von Physiotherapeuten und Medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen abgeschlossen und stellt in diesem Rahmen Praktikumsplätze zur Verfügung. A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus Bettenzahl: 388 A-13 Fallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Stationäre Fälle: Ambulante Fälle: - Fallzählweise: Ärzte und Ärztinnen A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Unsere ärztlichen Mitarbeiter sind in den entsprechenden Kliniken aufgeführt. Bei den Angaben handelt es sich um Vollkräftestellen. Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 72,3 - davon Fachärztinnen/ -ärzte 42,8 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 0 Anzahl 15

16 A-14.2 Pflegepersonal Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger/ -innen 172,3 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -innen 31 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ -innen 2,0 1 Jahr Pflegehelfer/ -innen 1,0 ab 200 Std. Basiskurs Hebammen/ Entbindungspfleger 1 3 Jahre OP-Schwestern 9 Erzieher 11,8 Freiwilliges soziales Jahr 2,3 16

17 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B B-teil Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen

18 B Struktur- und Leistungsdaten B-1 Klinik für Innere Medizin 19 B-1.1 Klinik für Innere Medizin 19 B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Innere Medizin 19 B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Innere Medizin 21 B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Innere Medizin 22 B-1.5 Fallzahlen der Klinik für Innere Medizin 22 B-1.6 Diagnosen nach ICD 22 B Hauptdiagnosen nach ICD 22 B Weitere Kompetenzdiagnosen 23 B-1.7 Prozeduren nach OPS 23 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 23 B Weitere Kompetenzprozeduren 24 B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 25 B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 25 B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 25 B-1.11 Apparative Ausstattung 26 B-1.12 Personelle Ausstattung 27 B Ärzte und Ärztinnen 27 B Pflegepersonal 28 B Spezielles therapeutisches Personal 28

19 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-1 Klinik für Innere Medizin B-1.1 Klinik für Innere Medizin Art: Kommissarischer Chefarzt Hauptabteilung Dr. med. Andreas Weltz Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / Internet: andreas.weltz@mueritz-klinikum.de B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Innere Medizin In der Klinik für Innere Medizin wird das gesamte Spektrum der Inneren Erkrankungen behandelt. Kardiologie/Angiologie Gastroenterologie und Stoffwechsel Hämatologie/Onkologie Allgemeine Innere Krankheiten Pulmologie Im kardiologischen Bereich bieten wir alle Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (mit Ausnahme der Links-Herzkatheteruntersuchung) für Patienten mit Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems an. Neben der nicht-invasiven Diagnostik liegt ein Schwerpunkt auf der Implantation aller gängigen Herzschrittmachersysteme und automatischer implantierbarer Defibrillatoren (AICD). Im Bereich Hämatologie und Onkologie diagnostizieren und behandeln wir Krebserkrankungen sowie die gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems. Die wohnortnahe Behandlung (z.b. bei Chemotherapie) kann in der angeschlossenen Ambulanz erfolgen. Im gastroenterologischen Schwerpunkt sind neben der Standarddiagnostik mit Ultraschalluntersuchung und Spiegelung des Magen-Darm-Traktes (einschließlich aller modernen Verfahren zur Blutstillung) interventionelle therapeutische Verfahren wie die Dilatation (Erweiterung) und Stent-Anlage (Drahtgeflecht zum Offenhalten) bei Verengungen von Speiseröhre und Magen und die nicht-operative Entfernung von Gallensteinen (ERCP) aus den Gallenwegen etabliert. Diese Maßnahme wird auch bei Patienten mit Zustand nach Magen(teil)resektionen angeboten. Daneben behandeln wir hier Leber- und Stoffwechselerkrankungen (v.a. diätetische und medikamentöse Einstellung und Schulung von Patienten mit Diabetes mellitus). Neue Spezialtechniken, die wir etabliert haben, sind die nicht-operative Behandlung von 19

20 Aussackungen der Speiseröhre (Zenkersches Divertikel) und die Anlage von Ernährungssonden bei hochgradig verengter Speiseröhre durch die Bauchdecke (PEG, Direktpunktionsmethode). Eine zusätzliche Erweiterung erfuhr das diagnostische und therapeutische Spektrum mit Einführung der Endosonographie. Notfälle betreuen wir in der Rettungsstelle. Zur Behandlung lebensbedrohlicher Erkrankungen stehen Betten auf der Interdisziplinären Intensivstation zur Verfügung. Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten (VI01) Alle Methoden der Diagnostik (außer Linksherzkatheter), Belastungsuntersuchungen Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Gesamte Diagnostik einschließlich erweiterte Lungenfunktionsuntersuchungen, Rechtsherzkatheter Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) Alle nicht-invasiven Methoden, Belastungsuntersuchungen, Implantation und Nachsorge aller Schrittmachersysteme und AICD (implantierte Defibrillatoren) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren (VI04) Dopplersonographische und radiologische Diagnostik Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten (VI05) Dopplersonographische und radiologische Diagnostik Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten (VI06) Computertomographie, Dopplersonographie der Hirnversorgenden Arterien Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) (VI07) Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen (VI08) Kontinuierliche Hämofiltration, diskontinuierliche Hämodialyse ( künstliche Niere") Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Gesamte hämatologische Diagnostik, komplexe Chemotherapien, Hämatologische Ambulanz, ambulante Chemotherapie Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VI11) Alle Methoden der modernen Gastroenterologie, alle endoskopischen Methoden, minimalinvasive Interventionen (endoskopische Therapie von Zenker'schen Divertikeln), Endosonographie mit Intervention (endosonographische Punktion und Drainage von Pankreaspseudozysten) Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums (VI13) Dies bieten wir in Kooperation mit der Klinik für Chirurgie. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Alle Methoden der modernen Gastroenterologie, ERCP mit Interventionen (z.b. Stent) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Gesamte Diagnostik einschließlich erweiterter Lungenfunktionsuntersuchungen 20

21 Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura (VI16) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Gesamte Diagnostik bösartiger Erkrankungen, komplexe Chemotherapien, Onkologische Ambulanz, ambulante Chemotherapie Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten (VI19) Intensivmedizin (VI20) Auf unserer modern ausgestatteten Interdisziplinären Intensivstation setzen wir alle gängigen Therapieverfahren und differenzierten Beatmungstechniken inklusive der nichtinvasiven Beatmungstechnik ein. Behandlung von Blutvergiftung / Sepsis (VI29) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen (VI31) Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen (VI33) Endoskopie (VI35) Onkologische Tagesklinik (VI37) Transfusionsmedizin (VI42) B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Innere Medizin Zusätzlich zu den Leistungen, die wir Ihnen in Kapitel A-9 dargelegt haben, bieten wir klinikbezogen weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und / oder Gruppentherapie (MP32) Atemgymnastik / -therapie (MP04) Unsere Techniken dienen der Pneumonieprophylaxe, Thoraxmobilität, verbesserten Vitalkapazität, Lösung und Beförderung von Sekret, Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbesserten Entspannungsfähigkeit. Fußreflexzonenmassage (MP18) Durch die bedingte Anspannungs- und Entspannungsphase der Technik wird der anormale Grundtonus effektvoll reguliert und wieder in das aktive/ passive Gleichgewicht gebracht. Durch unterschiedliche Druckstärken des Therapeuten ist die Wirkung auf Organe und Strukturen hemmend oder anregend. Manuelle Lymphdrainage (MP24) Durch schonende manuelle Gewebsformungen überwiegend an der Körperoberfläche wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Ziele dabei sind, die Lymphtransportkapazität und zugleich die Eigenmotorik zu verbessern, eine entstaute Körperregion, Schmerzfreiheit sowie die Neubildung von Lymphgefäßen. Massage (MP25) Beeinflussung von Tonus und Turgor der Haut und Muskulatur, von Kontrakturen, Narben und Zirkulationsstörungen durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize Fallmanagement / Case Management / Primary Nursing / Bezugspflege (MP17) 21

22 B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Innere Medizin Unsere Serviceangebote stehen allen Patienten des Klinikums zur Verfügung und wurden bereits unter Punkt A-10 zusammengestellt. B-1.5 Fallzahlen der Klinik für Innere Medizin Im Berichtsjahr 2008 wurden in der Klinik für Innere Medizin 2793 stationäre Fälle behandelt. Vollstationäre Fallzahl: B-1.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Mit der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen einen Überblick über das Behandlungsspektrum unserer Klinik geben. Hier sind die häufigsten Haupt-Diagnosen nach der ICD-Klassifikation mit Kurzbeschreibung angegeben. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 I50 Herzschwäche F10 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol I10 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache J44 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 5 E11 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 6 I48 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 75 7 M54 Rückenschmerzen 70 8 K29 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 60 9 A09 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger 10 R55 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps K52 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 12 E86 Flüssigkeitsmangel C34 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs I20 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris D50 Blutarmut durch Eisenmangel I25 Herzkrankheit durch anhaltende (chronische) Durchblutungsstörungen des Herzens 17 1 I21 Akuter Herzinfarkt K80 Gallensteinleiden

23 Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 19 1 Z45 Anpassung und Handhabung eines in den Körper eingepflanzten medizinischen Gerätes 19 2 I80 Verschluss einer Vene durch ein Blutgerinnsel (Thrombose) bzw. oberflächliche Venenentzündung 21 1 K85 Akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse K25 Magengeschwür D46 Krankheit des Knochenmarks mit gestörter Blutbildung - Myelodysplastisches Syndrom 23 2 I49 Sonstige Herzrhythmusstörung K70 Leberkrankheit durch Alkohol J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet I26 Verschluss eines Blutgefäßes in der Lunge durch ein Blutgerinnsel - Lungenembolie 28 1 N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase K92 Sonstige Krankheit des Verdauungstraktes C83 Lymphknotenkrebs, der ungeordnet im ganzen Lymphknoten wächst - Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-1.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten erbrachten Leistungen nach dem offiziellen Prozedurenschlüssel für die Krankenhäuser in unserer Klinik für Innere Medizin, finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem unteren Verdauungstrakt bei einer Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Knochenmark ohne operativen Einschnitt Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung Endoskopische Operationen an den Gallengängen

24 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Entfernung, Wechsel bzw. Korrektur eines Herzschrittmachers oder Defibrillators Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen Einsetzen eines Herzschrittmachers bzw. eines Impulsgebers (Defibrillator) Untersuchung der Gallengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms Sonstige Operation am Magen Nicht komplexe Chemotherapie Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Leber, den Gallenwegen bzw. der Bauchspeicheldrüse mit einer Nadel durch die Haut Sonstige Operation an der Speiseröhre Untersuchung der Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge durch eine Röntgendarstellung mit Kontrastmittel bei einer Spiegelung des Zwölffingerdarms Einbringen eines Röhrchens oder Schlauchs in den Raum zwischen Lunge und Rippe zur Ableitung von Flüssigkeit (Drainage) Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Magens Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung Behandlung durch gezieltes Einstechen einer Nadel in den Brustkorb mit anschließender Gabe oder Entnahme von Substanzen, z.b. Flüssigkeit Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus den Atemwegen bei einer Spiegelung Herz bzw. Herz-Lungen-Wiederbelebung Untersuchung zum Nachweis einer Stoffwechselstörung, bei der bestimmte Substanzen (z.b. Zucker) verabreicht werden Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine - Ganzkörperplethysmographie Untersuchung der Speiseröhre und des Magens durch eine Spiegelung Untersuchung des Mastdarms durch eine Spiegelung Sonstige Operation an Blutgefäßen Untersuchung der Speiseröhre durch eine Spiegelung B Weitere Kompetenzprozeduren Unsere Schwerpunkte konnten in der vorausgehenden Tabelle ausreichend dargelegt werden. 24

25 B-1.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Behandlungsmöglichkeiten bestehen in verschiedenen Fachbereichen. Onkologische Ambulanz Innere Medizin Art der Ambulanz: Erläuterung: Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Ambulante Chemotherapie. Die angebotenen Leistungen können täglich erbracht werden. Termine werden nach Erkrankung, Gesundheitszustand und Therapieschema individuell mit den Patienten abgestimmt. Angebotene Leistung Onkologische Tagesklinik Spezialsprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Alle diagnostischen Untersuchungen im Zusammenhang mit dem stationären Aufenthalt. Die Terminvergabe erfolgt individuell. Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Endoskopie Onkologische Tagesklinik Palliativmedizin B-1.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V In unserer Klinik für Innere Medizin wurden im Jahr 2008 folgende ambulante Eingriffe nach 115b SGB V durchgeführt. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Diagnostische Koloskopie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Andere Operationen am Darm Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Dickdarms Endoskopische Biopsie am oberen Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas 8 < 5 B-1.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 25

26 B-1.11 Apparative Ausstattung Neben der allgemeinen Basisausstattung verfügen wir in dieser Klinik über folgende medizinische Geräte: Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA03 Belastungs-EKG / Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung 24h¹ Kommentar / Erläuterung ² AA00 Ganzkörper- oder auch Bodyplethysmografie þ Verfahren zur Untersuchung der Lungenfunktion AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung AA44 AA00 Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen Endosonographiegerät (Ultraschalldiagnostik der Speiseröhre und des Magens) þ ² AA00 Endoskopisch retrograde Cholangio-Pankreatiko-Graphie þ Röntgenuntersuchung der Gallengänge, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel AA00 Gastroskop (Spiegelgerät zur Darstellung des Magens) AA00 Koloskop (Spiegelgerät zur Darstellung des Dickdarms) þ AA00 Duodenoskop (Spiegelgerät zur Darstellung des Zwölffingerdarms) AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren þ AA19 Kipptisch Gerät zur Messung des Verhaltens der Kenngrößen des Blutkreislaufs bei Lageänderung AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen þ þ ² AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät þ AA58 24h-Blutdruck-Messung ² AA60 24h-pH-Metrie ph-wertmessung des Magens AA00 Geräte zur Schrittmacherkontrolle und -programmierung aller Hersteller þ ² þ 26

27 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA00 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät (Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall) ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) 24h¹ Kommentar / Erläuterung þ B-1.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Unsere Ärzte haben folgende Facharztqualifikationen und Zusatzweiterbildungen: Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 11 Weiterbildungsermächtigung (Umfang): Basisweiterbildung Innere und Allgemeinmedizin: CA Dr. med. Andreas Weltz (36 Monate) OÄ Dr. med. Käthe Knieling (36 Monate) Hämatologie und Internistische Onkologie: OÄ Dr. med. Käthe Knieling (12 Monate) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 6 Davon fünf mit Subspezialisierung (Kardiologie, Hämatologie/internistische Onkologie Gastroenterologie, Pneumologie, Palliativmedizin) Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Allgemeinmedizin Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie Innere Medizin und SP Kardiologie Innere Medizin und SP Pneumologie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen Palliativmedizin 27

28 B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Anzahl 40,2 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ -innen 1 1 Jahr Freiwilliges soziales Jahr 0,7 Ausbildungsdauer Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. PQ03 PQ05 PQ07 Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Hygienefachkraft Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege Kommentar / Erläuterung Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP04 Endoskopie / Funktionsdiagnostik Zwei Mitarbeiter haben eine abgeschlossene Fachweiterbildung. ZP08 Kinästhetik ZP12 Praxisanleitung Acht Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Durch diese Weiterbildung sind sie qualifiziert, professionell Auszubildende anzuleiten. ZP00 Palliative Care Eine Mitarbeiterin hat eine abgeschlossene Fachweiterbildung für Palliative Care. B Spezielles therapeutisches Personal Nr. SP04 SP21 SP25 Spezielles therapeutisches Personal Diätassistent und Diätassistentin Physiotherapeut und Physiotherapeutin Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 28

29 B Struktur- und Leistungsdaten B-2 Klinik für Chirurgie 30 B-2.1 Klinik für Chirurgie 30 B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Chirurgie 30 B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Chirurgie 34 B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Chirurgie 35 B-2.5 Fallzahlen der Klinik für Chirurgie 35 B-2.6 Diagnosen nach ICD 35 B Hauptdiagnosen nach ICD 35 B Weitere Kompetenzdiagnosen 36 B-2.7 Prozeduren nach OPS 36 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 36 B Weitere Kompetenzprozeduren 37 B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 38 B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 39 B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 39 B-2.11 Apparative Ausstattung 40 B-2.12 Personelle Ausstattung 41 B Ärzte und Ärztinnen 41 B Pflegepersonal 42 B Spezielles therapeutisches Personal 42

30 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-2 Klinik für Chirurgie B-2.1 Klinik für Chirurgie Die Klinik für Chirurgie ist organisatorisch nicht geteilt. Chirurgische Leistungen erbringen wir in folgenden Bereichen: - Allgemein- und Visceralchirurgie - Gefäßchirurgie - Thoraxchirurgie - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie/Orthopädie Die Unfallchirurgie mit D-Arzt ist einem fachlich nicht weisungsgebundenen Oberarzt zugeordnet. Art: Chefarzt Hauptabteilung Prof. Dr. med. Karl-Wilhelm Ecker Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / Internet: karl-wilhelm.ecker@mueritz-klinikum.de B-2.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Chirurgie Allgemeinchirurgisch behandeln wir Erkrankungen und Störungen der Bauchwand wie Leisten-, Nabelund sonstige Brüche. Wenn möglich, ziehen wir minimal invasive Operationstechniken (so genannte Schlüsselloch-Chirurgie") der klassischen, offenen Chirurgie vor, damit unsere Patienten schneller genesen, weniger Schmerzen haben, und wir kosmetisch bessere Ergebnisse erzielen können. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die umfängliche Bauchdeckenrekonstruktion bei großen Narbenbrüchen. Bei kleinen und mittleren Eingriffen gilt, wenn möglich, der Leitsatz ambulant vor stationär". In der Visceralchirurgie ( visceral" bedeutet so viel wie die Eingeweide betreffend") stehen neben dem Entfernen der Gallenblase sowie Operationen an Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse die Behandlung des Magen-Darm-Traktes im Vordergrund. Dazu gehören bös- und gutartige, meist entzündliche Erkrankungen. Dabei haben wir besonders viel Erfahrung mit verschiedenen Methoden der Kontinenzerhaltung und -wiederherstellung. Hier gehören auch schwierige Krankheitsbilder zu unserem Routineprogramm. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt unserer Klinik ist die funktionelle Chirurgie der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen. In der Unfallchirurgie behandeln wir alle akuten Unfallfolgen und degenerativen Erkrankungen des Skeletts und des Halteapparates. Wir wenden dabei weitgehend die schonende, so genannte Schlüsselloch- Chirurgie" an. Zu unserem Spektrum gehören weiterhin: Gelenkersatz und gelenkrettende Eingriffe mit dem Ziel, die Versorgung mit einer Endoprothese aufzuschieben bzw. zu verhindern. Ebenso behandeln 30

31 wir die Folgen von Rheumaerkrankungen an kleinen und großen Gelenken. Bei Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Sprunggelenken werden geschädigte Bandstrukturen an den Gelenken ersetzt oder wiederhergestellt. Veränderungen des Haltungsapparates behandeln wir konservativ, überwiegend ambulant. Ambulante Operationen führen wir in großer Zahl aus. Weitere Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs (Endosonographie) (VC00) Allgemein: Spezialsprechstunde (VC58) Wir bieten folgende Spezialsprechstunden an: - Proktologische Sprechstunde - Inkontinenzsprechstunde im Beckenbodenzentrum - Gefäßsprechstunde - Allgemein- und viszeralchirurgische Sprechstunde - Unfallchirurgische Sprechstunde - D-Arzt-Sprechstunde Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Magen-Darm-Chirurgie (VC22) - Magen-Teilentfernungen bei Komplikationen der Geschwürskrankheit - Totale Magenentfernung (mit Ersatzmagenbildung) bei bösartigen Geschwülsten - Gesamte Kolorektalchirurgie und proktologische Chirurgie - Chirurgie des Morbus Crohn, der Colitis ulzerosa und der familiären adenomatösen Polyposis - Anlage ileo-analer, colo-analer Pouches - Operation der Kock'schen Tasche - Korrektur-Operationen bei Komplikationen an künstlichen Darmausgängen (Stoma-Chirurgie) - Beseitigung von künstlichen Darmausgängen Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Tumorchirurgie (VC24) - Operationen bei allen Tumoren des Magen-Darmtraktes - Operationen bei allen Tumoren der Lunge und des Brustkorbs - Operationen bei allen Tumoren der Weichteile Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie (VC23) - Laparoskopische Cholecystektomie - Therapeutisches Splitting bei Choledocholithiasis in ERCP mit Papillotomie und Steinextraktion sowie laparoskopische Cholecystektomie - Resektion von Lebermetastasen - Drainage-Operation bei Pankreaspseudozysten - (Funktionserhaltende) Wipple'sche Operationen - Pankreas-Links-Resektionen Allgemein: Plastisch-rekonstruktive Eingriffe (VC57) - Haut-Verschiebe-Plastiken - Schließmuskel-Plastiken - Schließmuskel-Ersatz-Plastiken - Muskel-Plastiken bei chronischen Infektionen Allgemein: Minimalinvasive endoskopische Operationen (VC56) Allgemein: Minimalinvasive laparoskopische Operationen (VC55) 31

32 - laparoskopische Hernienoperation - laparoskopische Darmresektionen - laparoskopische Prolapsoperation - laparoskopische Funduplicatio Allgemein: Arthroskopische Operationen (VC66) Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen (VC18) Durchblutungsfördernde Infusionstherapien Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen (VC19) Vakuum-Therapie bei offenen Beinen Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Portimplantation (VC62) Routinemäßige Implantationen von Port-Systemen für die Chemotherapie Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Dialyseshuntchirurgie (VC61) Routinemäßige Anlage von Zugangswegen für die Dialyse (Blutwäsche) Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Endokrine Chirurgie (VC21) - Schilddrüsenresektion bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen - Nebenschilddrüsenoperationen bei primärer und sekundärer Überfunktion - intraoperatives Neuromonitoring der Hirnstammnerven Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen (VC17) Verengungen der Schlagader am Hals, im Bauch- und Beckenraum, an den Beinen sowie Krampfaderleiden Thoraxchirurgie: Thorakoskopische Eingriffe (VC15) Erkrankungen und Verletzungen der Brust bzw. des Brustkorbs, Operationen an Lunge, Zwerchfell und dem Herzbeutel bei gut- und bösartigen Tumoren oder Tochtergeschwülsten Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Bandrekonstruktionen / Plastiken (VC27) Bandrekonstruktionen an der Schulter nach Rotatorenmanschettenläsionen, Bizepssehnenläsionen, am Ellenbogengelenk nach Ellenbogengelenksluxationen, am Kniegelenk nach Kreuzband- und Seitenbandrupturen und am Sprunggelenk nach chronischer Bandinstabilität Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Gelenkersatzverfahren / Endoprothetik (VC28) Gelenkersatzverfahren an der Hüfte nach medialer Schenkelhalsfraktur, an der Schulter nach Vierfragmentfraktur des Humeruskopfes und am Ellenbogengelenk nach schweren Ellenbogengelenksluxationen mit Zerstörung des Radiusköpfchens mit einer Radiusköpfchenendoprothese. Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Behandlung von Dekubitalgeschwüren (VC29) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Septische Knochenchirurgie (VC30) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen (VC31) 32

33 Versorgung von Knochenentzündungen an allen Extremitäten mit Fistelausräumung, Einlegen von PMMA-Ketten, Spülungen und stabilisierenden Operationen. Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes (VC32) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax (VC34) Offene oder geschlossene Operationen an Lunge, Brustkorb, Zwerchfell, großen Luftwegen und Herzbeutel bei gut- und bösartigen Tumoren oder Tochtergeschwülsten, operative Behandlung des Lungenkollaps oder Rippenfellerkrankungen, Endoskopische Probenentnahme aus Lungen-, Brustkorb- und Mittelfeldbereich Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes (VC36) Versorgung aller Oberarmkopfbrüche mit winkelstabilen Platten oder Humeruskopfendoprothesen, Versorgung von Oberarmschaftbrüchen mit Oberarmnägeln, Versorgung von Rotatorenmanschettendefekten, Arthroskopie des Schultergelenkes nach Verletzungen und bei chronischen Beschwerden Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes (VC37) Versorgung aller Frakturen des Ellenbogengelenkes und des Unterarmes mit Drähten und Platten, Versorgung kindlicher Unterarmfrakturen mit elastischen Marknägeln, Abgestufte Versorgung von Ellenbogengelenksluxationen mit Refixation der Kollateralbänder, bei Bedarf Versorgung von Trümmerbrüchen des Radiusköpfchens mit einer Radiusköpfchenendoprothese Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand (VC38) Sofortige Versorgung von Handverletzungen mit Drähten und Kleinstfragmenteinstrumentarium, Versorgung aller handgelenksnahen Frakturen, vor allem der distalen Radiusfraktur mit winkelstabiler distaler Radiusplatte oder gelenkübergreifende Fixateur externe Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Operative Versorgung aller hüftgelenknahen Frakturen mit einer Endoprothese, einem Gamma-Nagel oder winkelstabilen Platte. Versorgung aller Oberschenkelbrüche je nach Frakturtyp mit Oberschenkelnägeln, welche sowohl vom Kniegelenk als auch vom Hüftgelenk her eingebracht werden. Refixation von abgerissenen Sehnen im Hüft- und Kniegelenksbereich mit Titanankern Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Röntgen- und CT-Diagnostik des Kniegelenkes, Unterschenkels und des Fußes. Verletzungen werden möglichst arthroskopisch versorgt. Frakturen des Kniegelenkes und des Unterschenkels werden je nach Bedarf mit Nägeln oder winkelstabilen Implantaten stabilisiert. Operative Versorgung von Frakturen bei Kindern mit Drähten und elastischen Marknägeln. Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes (VC41) Sofortige Versorgung aller Sprunggelenks- und Fußverletzungen mit Platten und Schrauben 33

34 Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen (VC42) Erstbehandlung von Brandverletzten und Entscheidung je nach Verbrennungsfläche und Verbrennungstiefe, ob eine Weiterbehandlung im Verbrennungszentrum notwendig ist. Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Amputationschirurgie (VC63) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Schulterchirurgie (VO19) Thoraxchirurgie: Operationen wegen Thoraxtrauma (VC13) Thoraxchirurgie: Mediastinoskopie (VC59) Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Aortenaneurysmachirurgie (VC16) Allgemein: Chirurgische Intensivmedizin (VC67) Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Schulterchirurgie (VO19) B-2.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Chirurgie Zusätzlich zu den Leistungen, dargelegt in Kapitel A-9, bieten wir Ihnen klinikbezogen weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Atemgymnastik / -therapie (MP04) Die Techniken dienen der Pneumonieprophylaxe, Thoraxmobilität, verbesserten Vitalkapazität, Lösung und Beförderung von Sekret, Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbesserten Entspannungsfähigkeit. Diät- und Ernährungsberatung (MP14) Kontinenztraining / Inkontinenzberatung (MP22) Die Beckenboden-Schulung ist eine sehr wichtige konservative Maßnahme zur Wiederherstellung der Kontinenz. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppentraining mit speziellen Beckenbodentrainingsprogrammen an. Die Klinik ist eine anerkannte Kontinenzberatungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Physikalische Therapie / Bädertherapie (MP31) Alle Massagetechniken und alle Hydrotherapieanwendungen Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und / oder Gruppentherapie (MP32) Behandlung der gesunden Körperteile im Rahmen von kreislaufstabilisierenden Übungen, langsame und schmerzfreie Behandlung des betroffenen Körperteils, Mobilisation nach Freigabe durch den Arzt. Stomatherapie / -beratung (MP45) Versorgung mit Hilfsmitteln / Orthopädietechnik (MP47) Schulung des Gebrauchs von Hilfsmitteln (z.b. Rollstuhl, Prothese) sowie auch ggf. Anleitung der betreuenden Person. Unsere Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten und das Sanitätshaus arbeiten als interdisziplinäres Team Hand in Hand". 34

35 Wärme- und Kälteanwendungen (MP48) Beide Anwendungsformen unterstützen aktive und passive Übungstherapien. Wundmanagement (MP51) B-2.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Chirurgie Unsere Serviceangebote stehen allen Patienten des Klinikums zur Verfügung und wurden bereits unter Punkt A-10 zusammengestellt. B-2.5 Fallzahlen der Klinik für Chirurgie Vollstationäre Fallzahl: B-2.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die Tabelle bietet Ihnen einen Überblick über das Behandlungsspektrum unserer Klinik für Chirurgie. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 S06 Verletzung des Schädelinneren K80 Gallensteinleiden S82 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 4 S52 Knochenbruch des Unterarmes I70 Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose S72 Knochenbruch des Oberschenkels 89 7 T82 Komplikationen durch eingepflanzte Fremdteile wie Herzklappen oder Herzschrittmacher oder durch Verpflanzung von Gewebe im Herzen bzw. in den Blutgefäßen 8 K35 Akute Blinddarmentzündung S42 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms K40 Leistenbruch (Hernie) I83 Krampfadern der Beine I84 Krampfaderartige Erweiterung der Venen im Bereich des Enddarms - Hämorrhoiden 13 S83 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder 14 T81 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen L02 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen 16 E11 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ

36 Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 17 1 K62 Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters K59 Sonstige Störung der Darmfunktion, z.b. Verstopfung oder Durchfall C20 Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs L03 Eitrige, sich ohne klare Grenzen ausbreitende Entzündung in tiefer liegendem Gewebe - Phlegmone 19 3 M75 Schulterverletzung N18 Anhaltende (chronische) Verschlechterung bzw. Verlust der Nierenfunktion 22 2 K56 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch K57 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 25 1 R10 Bauch- bzw. Beckenschmerzen K43 Bauchwandbruch (Hernie) M23 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes S32 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens S30 Oberflächliche Verletzung des Bauches, der Lenden bzw. des Beckens T79 Bestimmte Frühkomplikationen eines Unfalls wie Schock, Wundheilungsstörungen oder verlängerte Blutungszeiten B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-2.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten diagnostisch und therapeutisch erbrachten Leistungen des Jahres 2008 der Klinik für Chirurgie finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Sonstige Operation am Darm Erneute Operation nach einer Gefäßoperation Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz Operative Entfernung der Gallenblase Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten

37 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operative Entfernung des Blinddarms Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Operative Eröffnung von Blutgefäßen bzw. Entfernung eines Blutgerinnsels Erneute Operation eines Gelenks durch eine Spiegelung Nichtoperatives Einrichten (Reposition) eines Bruchs ohne operative Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Operative Behandlung von Hämorrhoiden Art des verpflanzten Materials Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein Operative Abtrennung (Amputation) von Teilen des Fußes oder des gesamten Fußes Einfacher operativer Verschluss der Haut bzw. der Unterhaut nach Verletzungen, z.b. mit einer Naht Anlegen einer Verbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader und einer Vene Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms Sonstige operative Einschnitte an Haut bzw. Unterhaut Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Mastdarms (Rektum) mit Zugang über den After Nichtoperatives Einrenken (Reposition) einer Gelenkverrenkung ohne operative Befestigung der Knochen mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln Anlegen einer sonstigen Verbindung zwischen Blutgefäßen (Shunt) bzw. eines Umgehungsgefäßes (Bypass) Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters B Weitere Kompetenzprozeduren entfällt 37

38 B-2.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten In unserer Klinik für Chirurgie bestehen folgende Möglichkeiten zur ambulanten Behandlung: Täglich bieten wir prä- /poststationäre Sprechstunden an, bei der alle niedergelassenen Ärzte Patienten zur Fragestellung einer eventuellen Operation vorstellen können. Prä- und postoperative Sprechstunde für alle chirurgischen Fachdisziplinen Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Alle diagnostischen Untersuchungen im Zusammenhang mit dem stationären Aufenthalt. Tägliche Sprechstunde Termine nach Vereinbarung. Angebotene Leistung Thoraxchirurgie: Thorakoskopische Eingriffe Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Endokrine Chirurgie Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Magen-Darm-Chirurgie Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Tumorchirurgie Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Dialyseshuntchirurgie Gefäßchirurgie / Viszeralchirurgie: Portimplantation Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Metall-/Fremdkörperentfernungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Bandrekonstruktionen / Plastiken Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Septische Knochenchirurgie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Amputationschirurgie Unfall- und Wiederherstellungschirurgie: Schulterchirurgie Allgemein: Minimalinvasive laparoskopische Operationen Allgemein: Minimalinvasive endoskopische Operationen Allgemein: Arthroskopische Operationen 38

39 D-Arzt-Stelle (Durchgangsarzt) Art der Ambulanz: Erläuterung: D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Das Durchgangsverfahren regelt die Behandlung und Abrechnung eines Arbeitsunfalls. Tägliche Sprechstunde Termine nach Vereinbarung. Angebotene Leistung Allgemein: Spezialsprechstunde B-2.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V In unserer Klinik für Chirurgie wurden im Jahr 2008 folgende Operationen nach 115b SGB V durchgeführt. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen Andere Operationen an Blutgefäßen Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Gelenkrevision Operationen am Nagelorgan Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese Verschluss einer Hernia umbilicalis Andere Operationen an der Hand 6 B-2.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft þ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden þ stationäre BG-Zulassung 39

40 B-2.11 Apparative Ausstattung In unserer Klinik haben wir neben der allgemeinen Ausstattung folgende Geräte zur Diagnostik und Therapie zur Verfügung: Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ Kommentar / Erläuterung AA01 Angiographiegerät / DSA Gerät zur Gefäßdarstellung þ Diagnostik von arteriellen Gefäßverengungen und verschlüssen mit Kontrastmittel, Aufweitung verengter Gefäße mit Gefäß-Ballon- Dilatation ohne eine Operation und Wiederherstellung der Durchblutung in den entsprechenden Körperabschnitten, Stent- Implantation zur langfristigen Offenhaltung der erweiterten Gefäße im Becken-Bein-Bereich und im Bereich der Nierenarterien AA36 Gerät zur Argon-Plasma- Koagulation Blutstillung und Gewebeverödung mittels Argon-Plasma AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung ² AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall þ ² ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) þ Gefäßdiagnostik mittels farbkodierter Duplex- Sonographie. Hierbei können Gefäßveränderungen dargestellt werden, die dann in der Angiographie weiter abgeklärt werden. 40

41 B-2.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über Anzahl und Qualifikation unserer Mitarbeiter im ärztlichen und pflegerischen Dienst zum Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 7 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 12 Weiterbildungsermächtigung (Umfang): 0 Fa Chirurgie: CA Prof. Dr. med. Karl-Wilhelm Ecker (30 Monate) Basisweiterbildung Chirurgie: CA Prof. Dr. med. Karl-Wilhelm Ecker (24 Monate) Spezielle Visceralchirurgie: CA Prof. Dr. med. Karl-Wilhelm Ecker (12 Monate) Unfallchirurgie: OA Dr. med. Karl Schulze (24 Monate) Thoraxchirurgie: OA Dr. med. Andreas Schilske (12 Monate) ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Allgemeine Chirurgie Gefäßchirurgie Thoraxchirurgie Unfallchirurgie Viszeralchirurgie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen Spezielle Unfallchirurgie 41

42 B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Freiwilliges soziales Jahr 0,5 Anzahl 30,2 3 Jahre Ausbildungsdauer Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Vier Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Durch diese Weiterbildung sind sie qualifiziert, professionell Auszubildende anzuleiten. ZP15 ZP16 Stomapflege Wundmanagement B Spezielles therapeutisches Personal Nr. SP04 SP21 Spezielles therapeutisches Personal Diätassistent und Diätassistentin Physiotherapeut und Physiotherapeutin 42

43 B Struktur- und Leistungsdaten B-3 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 44 B-3.1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 44 B-3.2 B-3.3 B-3.4 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-3.5 Fallzahlen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 46 B-3.6 Diagnosen nach ICD 46 B Hauptdiagnosen nach ICD 46 B Weitere Kompetenzdiagnosen 47 B-3.7 Prozeduren nach OPS 48 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 48 B Weitere Kompetenzprozeduren 49 B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 49 B-3.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 50 B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 51 B-3.11 Apparative Ausstattung 51 B-3.12 Personelle Ausstattung 52 B Ärzte und Ärztinnen 52 B Pflegepersonal 53 B Spezielles therapeutisches Personal 53

44 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-3 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-3.1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Art: Hauptabteilung Chefarzt Dr. med. Toralf Bauer Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / toralf.bauer@mueritz-klinikum.de Internet: B-3.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe In unserer Geburtshilfe im MediClin Müritz-Klinikum stellen wir die Familie in den Mittelpunkt. So können schon vor der Geburt bei der der Partner selbstverständlich anwesend sein kann Kreißsaal und Wochenstation besichtigt werden. Als Alternativen zur klassischen" Variante bieten wir unter anderem Hocker- oder Wassergeburten an. Bei jeder Geburt sind Geburtshelfer und Kinderarzt anwesend. Risikoschwangere betreuen wir besonders intensiv. In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe haben wir ein modernes Brustzentrum mit digitaler Mammographie/hochauflösender Mammasonographie integriert. Damit ist das Mediclin Müritz-Klinikum eines der wenigen Zentren, wo Brustkrebsdiagnostik- und therapie unter einem Dach durchgeführt werden. Es finden wöchentliche Tumorkonsile mit dem gemeinsamen Brustzentrum Neubrandenburg statt. Im MediClin Müritz-Klinikum bieten wir das gesamte Spektrum der Brustkrebstherapie von onkoplastischen Operationen bis hin zu Planung und Durchführung von ambulanter und stationärer Chemotherapie durch. Das medizinische Leistungsspektrum in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe umfasst weiterhin: Ein breites Spektrum von gynäkoonkologischen Operationen der verschiedenen Karzinomen der Frau Die Mitarbeit im DMP- Brustkrebs (Disease Management Programm) Die Planung und Durchführung von Brustveränderungs- und Korrekturoperationen; Augmentationen (Brustvergrößerungen) Brustverkleinerungen und Korrekturen Endoskopische Operationen (Bauchspieglung) an den weiblichen Geschlechtsorganen Inkontinenzsprechstunde mit spezieller urodynamischer Diagnostik und anschließender Planung und 44

45 Durchführung sämtlicher urogynäkologischer Operationstechniken, Mitarbeit im interdisziplinären Beckenbodenzentrum Die Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen: Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse (VG01) Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse (VG02) Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse (VG03) Kosmetische / Plastische Mammachirurgie (VG04) Endoskopische Operationen (VG05) Gynäkologische Abdominalchirurgie (VG06) Inkontinenzchirurgie (VG07) Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren (VG08) Pränataldiagnostik und -therapie (VG09) Betreuung von Risikoschwangerschaften (VG10) Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes (VG11) Geburtshilfliche Operationen (VG12) Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane (VG13) Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes (VG14) Urogynäkologie (VG16) B-3.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Zusätzlich zu den Leistungen, dargelegt in Kapitel A-9, bieten wir klinikbezogen weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Wochenbettgymnastik / Rückbildungsgymnastik (MP50) Unsere Mütter beginnen 24 Stunden nach der Entbindung mit der Erarbeitung der Beckenbodenmuskelspannung / synergistischen Bauchmuskelspannung und erlernen zudem übungsrelevante Atemformen. Wir geben den Frauen ein Übungsprogramm für zu Hause mit und versuchen sie für die Belastung des Beckenbodens im Alltag zu sensibilisieren. Zum Umgang mit den Kindern bieten wir Säuglingskurse in unserer Ambulanz an. Die Eltern erhalten Tipps für den Umgang mit Babys, Säuglingsgymnastik und Lagerungshilfen. 45

46 Manuelle Lymphdrainage (MP24) Verbesserung der Lymphtransportkapazität und zugleich der Eigenmotorik, Entstauung betroffener Körperregionen, Erreichung von Schmerzfreiheit und Anregung der Neubildung von Lymphgefäßen Kontinenztraining / Inkontinenzberatung (MP22) Die Beckenboden-Schulung ist heute als sehr wichtige konservative Maßnahme zur Wiederherstellung der Kontinenz anerkannt. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppentraining mit speziellen Beckenbodentrainingsprogrammen an. - Biofeedback und Elektrostimulation Beide Verfahren verbessern je nach individueller Situation das muskuläre Korsett bei Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz. Oft können wir durch kontinuierliche Beratung vor und während der Therapie eine Operation vermeiden. Unsere Klinik ist eine anerkannte Kontinenzberatungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Stillberatung (MP43) Zwei ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen unterstützen unsere Mütter. B-3.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Neben den Serviceangeboten, dargelegt unter Punkt A-10, stehen den Patientinnen in der Geburtshilfe auch Mutter-Kind-Zimmer zur Verfügung. Räumlichkeiten Rooming-in (SA07) Wir bieten den jungen Müttern die Möglichkeit, ihr Kind Tag und Nacht selbst zu betreuen. Hierzu erhalten sie von uns jede Unterstützung in gewünschtem Umfang. B-3.5 Fallzahlen der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Vollstationäre Fallzahl: B-3.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das Behandlungsspektrum unserer Klinik. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 Z38 Neugeborene O68 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Gefahrenzustand des Kindes C50 Brustkrebs O60 Vorzeitige Wehen und Entbindung 82 46

47 Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 5 O36 Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim ungeborenen Kind 6 N81 Vorfall der Scheide bzw. der Gebärmutter 55 7 D25 Gutartiger Tumor der Gebärmuttermuskulatur O20 Blutung in der Frühschwangerschaft P08 Störung aufgrund langer Schwangerschaftsdauer oder hohem Geburtsgewicht 8 3 N92 Zu starke, zu häufige bzw. unregelmäßige Regelblutung O70 Dammriss während der Geburt N83 Nichtentzündliche Krankheit des Eierstocks, des Eileiters bzw. der Gebärmutterbänder 13 D24 Gutartiger Brustdrüsentumor N70 Eileiterentzündung bzw. Eierstockentzündung O69 Komplikationen bei Wehen bzw. Entbindung durch Komplikationen mit der Nabelschnur 16 O99 Sonstige Krankheit der Mutter, die an anderen Stellen der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) eingeordnet werden kann, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett verkompliziert 17 O42 Vorzeitiger Blasensprung D06 Örtlich begrenzter Tumor (Carcinoma in situ) des Gebärmutterhalses R10 Bauch- bzw. Beckenschmerzen N76 Sonstige Entzündung der Scheide bzw. der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane 19 3 O71 Sonstige Verletzung während der Geburt O14 Schwangerschaftsbedingter Bluthochdruck mit Eiweißausscheidung im Urin 23 1 O48 Schwangerschaft, die über den erwarteten Geburtstermin hinausgeht O03 Spontane Fehlgeburt O04 Abtreibung O65 Geburtshindernis durch Normabweichung des mütterlichen Beckens N85 Sonstige nichtentzündliche Krankheit der Gebärmutter, ausgenommen des Gebärmutterhalses 28 1 O34 Betreuung der Mutter bei festgestellten oder vermuteten Fehlbildungen oder Veränderungen der Beckenorgane 28 2 O64 Geburtshindernis durch falsche Lage bzw. Haltung des ungeborenen Kindes kurz vor der Geburt 30 N95 Störung im Zusammenhang mit den Wechseljahren B Weitere Kompetenzdiagnosen entfällt 47

48 B-3.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Leistungen des Jahres 2008 der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Versorgung eines Neugeborenen nach der Geburt Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden (evozierte Potentiale) Sonstiger Kaiserschnitt Überwachung und Betreuung einer Geburt mit erhöhter Gefährdung für Mutter oder Kind Erweiterung des Scheideneingangs durch Dammschnitt während der Geburt mit anschließender Naht Überwachung und Betreuung einer normalen Geburt Wiederherstellende Operation an den weiblichen Geschlechtsorganen nach Dammriss während der Geburt Vollständige operative Entfernung der Gebärmutter Operative Raffung der Scheidenwand bzw. Straffung des Beckenbodens mit Zugang durch die Scheide Untersuchung der Gebärmutter durch eine Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus der Gebärmutterschleimhaut ohne operativen Einschnitt Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe ohne Entfernung von Achsellymphknoten Operative Zerstörung des oberen Anteils der Gebärmutterschleimhaut - Ausschabung Krankenhausbehandlung vor der Entbindung im gleichen Aufenthalt Entfernung von zurückgebliebenen Resten des Mutterkuchens (Plazenta) nach der Geburt Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe des Eierstocks Operative Entnahme einer kegelförmigen Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals Untersuchung des Bauchraums bzw. seiner Organe durch eine Spiegelung Gabe von Medikamenten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen

49 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operative brusterhaltende Entfernung von Brustdrüsengewebe mit Entfernung von Achsellymphknoten Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem Gebärmutterhals ohne operativen Einschnitt Operatives Lösen von Verwachsungen an Eierstock und Eileitern ohne Zuhilfenahme von Geräten zur optischen Vergrößerung Operativer Einschnitt in die äußeren weiblichen Geschlechtsorgane Operation zur Anhebung des Blasenhalses bei Blasenschwäche mit Zugang durch die Scheide Operative Entfernung des Eierstocks und der Eileiter Operative Entfernung einzelner Lymphknoten bzw. Lymphgefäße Operative Entfernung des Eierstocks Kaiserschnitt kombiniert mit sonstigen frauenärztlichen Operationen Operative Entfernung der Brustdrüse mit Entfernung von Achsellymphknoten B Weitere Kompetenzprozeduren entfällt B-3.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe bestehen ambulante Behandlungsmöglichkeiten. Onkologische Ambulanz der Gynäkologie Art der Ambulanz: Erläuterung: Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Ambulante Chemotherapie. Die angebotenen Leistungen können täglich erbracht werden. Termine werden nach Erkrankung, Gesundheitszustand und Therapieschema individuell mit den Patienten abgestimmt. Angebotene Leistung Onkologische Tagesklinik Ambulanz zur komplexen Mammadiagnostik Art der Ambulanz: Erläuterung: Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Durchführung von Mammografien - Tägliche Sprechstunde - Termine nach Vereinbarung. Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Kosmetische / Plastische Mammachirurgie 49

50 Ambulanzsprechstunde zur Planung der Geburtseinleitung Art der Ambulanz: Erläuterung: Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Geburtseinleitung - Tägliche Sprechstunde - Termine nach Vereinbarung Angebotene Leistung Betreuung von Risikoschwangerschaften Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes Geburtshilfliche Operationen Prä- und postoperative Sprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Alle diagnostischen Untersuchungen im Zusammenhang mit dem stationären Aufenthalt. Tägliche Sprechstunde - Termine nach Vereinbarung. Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Kosmetische / Plastische Mammachirurgie Endoskopische Operationen Gynäkologische Abdominalchirurgie Inkontinenzchirurgie Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes Spezialsprechstunde Urogynäkologie B-3.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Wir führten im Jahr 2008 folgende ambulante Operationen nach 115b SGB V durch: Rang OPS Bezeichnung Anzahl Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio] Diagnostische Hysteroskopie Therapeutische Kürettage [Abrasio uteri] Biopsie ohne Inzision am Endometrium Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva < Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation] < Dilatation des Zervikalkanals < Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus < 5 50

51 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Konstruktion und Rekonstruktion der Vulva (und des Perineums) < 5 B-3.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-3.11 Apparative Ausstattung Neben der Basisausstattung stehen in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe folgende Geräte zur Verfügung: Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA18 HochfrequenzthermotherapiegerätGerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik AA51 Gerät zur Kardiotokographie Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber) 24h¹ Kommentar / Erläuterung ² Die Mammografie dient vorwiegend der Früherkennung von Brustkrebs. Der Brustkrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung der Frau und deshalb hat die frühzeitige Diagnose eine besondere Bedeutung im Leistungsspektrum des MediClin Müritz- Klinikums. Außerdem kann eine Feinnadeloder Stanzbiopsie durchgeführt werden. ² þ AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät ² AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie ² AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und / oder andere Thermoablationsverfahren Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik ² 51

52 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) 24h¹ Kommentar / Erläuterung þ Die sonographisch (Ultraschall) gesteuerte Stanzbiopsie ist eine Methode zur feingeweblichen Abklärung von tastbaren und nicht tastbaren Veränderungen in der Brust. Die Stanzbiopsie wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. B-3.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über Anzahl und Qualifikation unserer Mitarbeiter im ärztlichen Dienst zum Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 3 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 6 In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe verfügt CA. Dr. med. Toralf Bauer über eine Weiterbildungsermächtigung von 48 Monaten. 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -innen Anzahl 9,3 3 Jahre 5,1 3 Jahre Hebammen/ Entbindungspfleger 1 3 Jahre Freiwilliges soziales Jahr 0,4 Ausbildungsdauer 52

53 Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Zwei Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Durch diese Weiterbildung sind sie qualifiziert, professionell Auszubildende anzuleiten. ZP00 Still-und Laktationsberatung In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gibt es außerdem zwei ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen. B Spezielles therapeutisches Personal Die umfassende Versorgung der Patientinnen gewährleisten wir durch die Zusammenarbeit mehrer Berufsgruppen. Nr. SP04 SP21 SP00 SP00 Spezielles therapeutisches Personal Diätassistent und Diätassistentin Physiotherapeut und Physiotherapeutin Still-und Laktationsberaterin Hebammen/ Entbindungspfleger 53

54 B Struktur- und Leistungsdaten B-4 Klinik für Urologie 55 B-4.1 Klinik für Urologie 55 B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Urologie 55 B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Urologie 57 B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Urologie 58 B-4.5 Fallzahlen der Klinik für Urologie 58 B-4.6 Diagnosen nach ICD 58 B Hauptdiagnosen nach ICD 58 B Weitere Kompetenzdiagnosen 59 B-4.7 Prozeduren nach OPS 59 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 59 B Weitere Kompetenzprozeduren 60 B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 60 B-4.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 61 B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 61 B-4.11 Apparative Ausstattung 62 B-4.12 Personelle Ausstattung 62 B Ärzte und Ärztinnen 62 B Pflegepersonal 63 B Spezielles therapeutisches Personal 63

55 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-4 Klinik für Urologie B-4.1 Klinik für Urologie Art: Hauptabteilung Chefarzt Dr. med. Andreas Baars Straße: Weinberstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: Sekretariat: / Telefax: / andreas.baars@mueritz-klinikum.de Internet: Unsere Klinik für Urologie des MediClin Müritz-Klinikum bietet Expertenwissen und hochentwickelte Behandlungsmethoden in allen Bereichen der Urologie mit Ausnahme der Transplantationschirurgie. Seit 1999 wird die Klinik von Herrn Chefarzt Dr. med. Andreas Baars geleitet. Dr. Baars ist Facharzt für Urologie mit den Zusatzbezeichnungen spezielle urologische Chirurgie und medikamentöse Tumortherapie. Er ist ein an mehreren Zentren ausgebildeter Spezialist für laparoskopische und endoskopische Operationen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter und der gut ausgestattete Fachbereich gewährleisten sowohl eine moderne und umfassende Behandlung in der allgemeinen Urologie als auch in urologischen Spezialgebieten (Urologische Krebserkrankung, Kinderurologie, Andrologie, Uro-Gynäkologie und Inkontinenz). Pro Jahr behandeln wir in der Klinik ca Patienten und führen Eingriffe durch. B-4.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Urologie Die Urologische Klinik bietet unseren Patienten die Behandlung von allen urologischen Erkrankungen an. Dazu gehören unter anderem die Tumoren der Niere, Blase, Prostata und der männlichen Genitalorgane, die operativ in hoher Qualität versorgt werden. Bei Harnleitersteinen streben wir die sofortige endoskopische Entfernung an. Für Nierensteine besteht die Möglichkeit zur berührungsfreien Stoßwellenzertrümmerung von außen (ESWL). Große Steine können endoskopisch unter Sicht durch Ultraschalbohrer beseitigt werden. Gutartige Prostatavergrößerungen entfernen wir in der Regel ohne Bauchschnitt durch die Harnröhre. Alternative Behandlungsmöglichkeiten sind in unserer Klinik ebenso möglich. Ein Schwerpunkt der Klinik für Urologie liegt im Bereich minimal-invasiver Operationsverfahren ( Schlüsselloch-Chirurgie") bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Nieren und Nebennieren, der Prostata, der Lymphdrüsen und zur Behebung der Harninkontinenz der Frau. Für unsere Patienten bedeutet das weniger Schmerzen, einen schnelleren Heilungsverlauf und günstige kosmetische Ergebnisse. Wir ergänzen das Behandlungsspektrum durch die kinderurologische Diagnostik und Therapie. Die meisten Krankheiten werden nach etablierten Behandlungspfaden therapiert. Diese können auf Wunsch auch im Vorfeld angefordert werden. 55

56 Die Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen: Diagnostik und Therapie von Urolithiasis (VU03) Harnsteinbehandlungen mit allen modernen Techniken: Bei der extrakorporalen Stoßwellen-Lithotripsie (ESWL) von Nieren und Harnleitersteinen zertrümmert ein Gerät Nierensteine soweit, dass sie mit dem Harn ausgeschieden werden können. Unsere Klinik besitzt ein Gerät der neuesten Generation mit Laserzielvorrichtung. Eine Narkose ist nicht notwendig. Bei Harnleitersteinen führt die ureteroskopische Steinextraktion in den meisten Fällen zur sofortigen Stein- und Kolikfreiheit. Die perkutane endoskopische Nierenchirurgie (PNL), zur Entfernung von großen Nierensteinen oder Nierenbeckenausgusssteinen, bieten wir ebenfalls in hoher Qualität an. Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane (VU06) Die Klinik bietet eine Impotenz- und Sterilitätsabklärung an. Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems (VU07) Patienten, bei denen ein Harnblasenkarzinom reseziert wurde, bieten wir eine Blasenspülbehandlung mit Immun- oder Chemotherapeutika an. Diese Therapie kann in vielen Fällen ein Wiederauftreten des Tumors verhindern. Kinderurologie (VU08) Alle Formen der kleinen urologisch-rekonstruktiven Eingriffe. Dies beinhaltet unter anderem Phimoseund Hodenoperationen sowie minimal-invasive Eingriffe bei Refluxerkrankungen und angeborenen Fehlbildungen. Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase (VU10) Rekonstruktive Operationen im gesamten Harntrakt sind ein weiterer Schwerpunkt der Klinik: Wiederherstellung einer funktionellen Blase, Bildung von Ersatzblasen sowie Rekonstruktion von narbigen Veränderungen, Strahlenfolgen und Fisteln. Minimalinvasive endoskopische Operationen (VU12) Erkrankungen von Nebenniere, Niere, Harnleiter, Lymphknoten, Blase und Prostata können in unserer Klinik mittels Bauchspiegelung ohne größeren Schnitt behandelt werden. Dazu setzen wir modernstes Instrumentarium ein. Die Vorteile liegen in einer verkürzten Heilungsphase mit deutlich weniger Schmerzen sowie in einer Vermeidung von Bluttransfusionen und störenden Narben. Tumorchirurgie (VU13) Ein wichtiger Teil der klinischen Arbeit besteht in der Behandlung bösartiger urologischer Tumoren mit komplexen Behandlungsmethoden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen: minimal-invasive laparoskopische sowie radikale tumorchirurgische Eingriffe, konservative Tumorbehandlung (z. B. Immun- und Chemotherapie) und Palliativtherapien. Cirka 100 Radikaloperationen des Prostatakrebses führen wir jährlich durch mit außergewöhnlich guten Ergebnissen des Kontinenz- und Potenzerhaltes. Das Blasenkarzinom behandeln wir von der transurethralen Resektion bis hin zur radikalen Zystektomie. Alle Harnableitungen einschließlich der Ersatzblase werden regelmäßig durchgeführt. 56

57 Nierentumoren operieren wir abhängig von ihrer Größe offen oder laparoskopisch, komplett oder nierenerhaltend. Unsere Klinik therapiert alle Stadien des Hodenkrebses einschließlich Chemotherapie. Bei Bedarf kann eine Experten-Zweitmeinung erstellt werden. Urologische Kontinenzbehandlung (VU00) Diagnostik und Behandlung des unwillkürlichen Harnverlustes als zentraler Teil des urologischen Fachgebietes vom Kindesalter an. Eine hoch entwickelte und moderne Harninkontinenz-Diagnostik, sowie konservative und chirurgische Techniken zur Behandlung von grundlegenden Funktionsstörungen werden in der Klinik angeboten: Retropubische Suspensionstechniken, paraurethrale Injektionen, suburethrale Schlingenoperationen, Sakrokolpopexie und endoskopische Blasenhalssuspension. Die Klinik ist eine anerkannte Kontinenzberatungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Die Behandlungsstrategien werden durch regelmäßige Besprechungen im Rahmen des Beckenbodenzentrums ständig überprüft und verbessert. Dabei arbeiten wir eng mit den Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Chirurgie zusammen. Des Weiteren führen wir Langzeitbeobachtungen bei verschiedenen komplizierten Erkrankungen durch. B-4.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Urologie Zusätzlich zu den Leistungen, dargelegt in Kapitel A-9, bieten wir klinikbezogen weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Biofeedback-Therapie (MP57) Dieses Verfahren verbessert je nach individueller Situation das muskuläre Korsett bei Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz und kann eine Operation vermeiden. Fußreflexzonenmassage (MP18) Durch die bedingte Anspannungs- und Entspannungsphase der Technik wird der anormale Grundtonus effektvoll reguliert und wieder in das aktive/ passive Gleichgewicht gebracht. Durch unterschiedliche Druckstärken des Therapeuten ist die Wirkung auf Organe und Strukturen hemmend oder anregend. Kontinenztraining / Inkontinenzberatung (MP22) Die Beckenboden-Schulung ist eine sehr wichtige konservative Maßnahme zur Wiederherstellung der Kontinenz. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppentraining mit speziellen Beckenbodentrainingsprogrammen an. Unsere Klinik ist eine anerkannte Kontinenzberatungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft. Physikalische Therapie / Bädertherapie (MP31) Alle Massagetechniken und alle Hydrotherapieanwendungen. Elektrotherapie (MP00) Therapie von Krankheitssymptomen unter Einwirkung von speziellen Stromformen. Anwendung zur Durchbrechung des Circulus vitiosus (Schmerz, Tonuserhöhung, Minderdurchblutung, Schmerz), Schaffung eines günstigen Ansatzpunktes für die weitere Therapie. Weiteres Ziel: Muskelreizung/-kräftigung sowie die Stoffwechsel- und Durchblutungssteigerung. 57

58 B-4.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Urologie Unsere Serviceangebote stehen allen Patienten des Klinikums zur Verfügung und wurden bereits unter Punkt A-10 zusammengestellt B-4.5 Fallzahlen der Klinik für Urologie Vollstationäre Fallzahl: B-4.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das Behandlungsspektrum unserer Klinik für Urologie. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 C61 Prostatakrebs N20 Stein im Nierenbecken bzw. Harnleiter C67 Harnblasenkrebs N40 Gutartige Vergrößerung der Prostata N13 Harnstau aufgrund einer Abflussbehinderung bzw. Harnrückfluss in Richtung Niere 6 N30 Entzündung der Harnblase 46 7 C64 Nierenkrebs, ausgenommen Nierenbeckenkrebs 35 8 N10 Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen 9 1 N45 Hodenentzündung bzw. Nebenhodenentzündung N39 Sonstige Krankheit der Niere, der Harnwege bzw. der Harnblase N31 Funktionsstörung der Harnblase durch krankhafte Veränderungen der Nervenversorgung 12 N32 Sonstige Krankheit der Harnblase N43 Flüssigkeitsansammlung in den Hodenhüllen bzw. mit spermienhaltiger Flüssigkeit gefülltes Nebenhodenbläschen 14 N41 Entzündliche Krankheit der Prostata N28 Sonstige Krankheit der Niere bzw. des Harnleiters N35 Verengung der Harnröhre N44 Drehung der Hoden mit Unterbrechung der Blutversorgung N47 Vergrößerung der Vorhaut, Vorhautverengung bzw. Abschnürung der Eichel durch die Vorhaut 19 1 N00 Akute Entzündung des Nierengewebes mit bestimmten charakteristischen Krankheitszeichen 19 2 N17 Akutes Nierenversagen

59 B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-4.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Leistungen des Jahres 2008 der Klinik finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Einlegen, Wechsel bzw. Entfernung einer Harnleiterschiene Operative(r) Einschnitt, Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe der Harnblase mit Zugang durch die Harnröhre Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus den männlichen Geschlechtsorganen durch den Mastdarm Untersuchung der Harnröhre und der Harnblase durch eine Spiegelung Operativer Einschnitt in die Harnleiter bzw. Steinentfernung bei einer offenen Operation oder bei einer Spiegelung Harnsteinzertrümmerung in Niere und Harnwegen durch von außen zugeführte Stoßwellen Operatives Anlegen einer Verbindung zwischen Harnblase und Bauchhaut zur künstlichen Harnableitung Operative Entfernung der Prostata, der Samenblase und der dazugehörigen Lymphknoten Spülung oder Gabe von Medikamenten in die Harnblase Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata durch die Harnröhre Operation mit kleinstmöglichem Einschnitt an der Haut und minimaler Gewebeverletzung (minimalinvasiv) Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Operativer Einschnitt in erkranktes Gewebe der Harnröhre mit Zugang durch die Harnröhre Nicht komplexe Chemotherapie Untersuchung der Harnleiter durch eine Spiegelung Gabe von Medikamenten gemäß Liste 2 des Prozedurenkatalogs Operative Teilentfernung der Niere Operation an der Vorhaut des Penis Operative Entfernung der Niere Operative Befestigung des Hodens im Hodensack Operative Entfernung eines Hodens

60 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operativer Einschnitt in die Niere, Einbringen eines Schlauches zur Harnableitung aus der Niere, Steinentfernung durch operativen Einschnitt, Erweiterung des Nierenbeckens bzw. Steinentfernung durch eine Spiegelung Sonstige Operation an der Harnblase Entfernen von Steinen, Fremdkörpern oder Blutansammlungen in der Harnblase bei einer Spiegelung Gabe von Medikamenten gemäß Liste 1 des Prozedurenkatalogs Operative Entfernung der Harnblase - Zystektomie Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Operativer Verschluss eines Wasserbruchs (Hydrocele) am Hoden Operation zur Anhebung des Blasenhalses bei Blasenschwäche mit Zugang durch die Scheide Operative Entfernung oder Zerstörung von Gewebe der Prostata über einen Bauchschnitt B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-4.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten In der Klinik für Urologie bestehen folgende ambulante Behandlungsmöglichkeiten: Prä- und poststationäre Sprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Diagnostische Untersuchungen, Befundsicherung und Beratung im Zusammenhang mit stationären Aufenthalten und zur Operationsplanung bei Erwachsenen und Kindern. Für spezielle komplizierte onkologische Fälle und Zweitmeinung. Sprechstunde werktags von 13:00 bis 15:00 Uhr Angebotene Leistung Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie von Urolithiasis Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems Kinderurologie Plastisch-rekonstruktive Eingriffe an Niere, Harnwegen und Harnblase Minimalinvasive laparoskopische Operationen Minimalinvasive endoskopische Operationen 60

61 Angebotene Leistung Tumorchirurgie Spezialsprechstunde Dialyse Schmerztherapie Kontinenzsprechstunde im Beckenbodenzentrum Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Beratung, klinische Untersuchung, Ultraschall, Urodynamik, Urethrozystoskopie Spezialsprechstunde: Mittwochs von 13:00 Uhr-15:00 Uhr Angebotene Leistung Urodynamik / Urologische Funktionsdiagnostik Urogynäkologie B-4.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V In der Klinik für Urologie wurden im Jahr 2008 folgende Operationen nach 115b SGB V durchgeführt. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operationen am Präputium Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter] Diagnostische Urethrozystoskopie Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici Diagnostische Ureterorenoskopie < Exzision im Bereich der Epididymis < Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe < Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < Verschluss einer Hernia inguinalis < 5 B-4.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 61

62 B-4.11 Apparative Ausstattung Wir haben neben der allgemeinen Ausstattung folgende Geräte zur Diagnostik und Therapie zur Verfügung. Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen-Steinzerstörung ² AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall ² AA33 Uroflow / Blasendruckmessung ² AA00 Urodynamikgerät þ ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) þ B-4.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über Anzahl und Qualifikation unserer Mitarbeiter im ärztlichen und Dienst zum Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 3 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 5 Chefarzt Dr. med. Andreas Baars verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung in den Fachbereichen Urologie (36 Monate) und spezielle urologische Chirurgie (24 Monate) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Urologie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen Spezielle Urologische Chirurgie Chefarzt Dr. med. Andreas Baars ist Facharzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie und medikamentöse Tumortherapie. Er ist ein an mehreren Zentren ausgebildeter Spezialist für laparoskopische und endoskopische Operationen. Erfahrene Mitarbeiter und der gut ausgestattete Fachbereich gewährleisten eine moderne und umfassende Behandlung in der allgemeinen Urologie als auch bei urologischen Spezialgebieten (Urologische Krebserkrankung, Kinderurologie, Andrologie, Uro- Gynäkologie und Inkontinenz). Medikamentöse Tumortherapie 62

63 Der leitende Oberarzt Dr. med. Patrick Ziem ist ebenfalls Facharzt für Urologie, spezielle urologische Chirurgie und medikamentöse Tumortherapie. B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Freiwilliges soziales Jahr 0,3 Anzahl 7,0 3 Jahre Ausbildungsdauer Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP05 Entlassungsmanagement ZP12 Praxisanleitung Drei Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Durch diese Weiterbildung sind sie qualifiziert, professionell Auszubildende anzuleiten. B Spezielles therapeutisches Personal Nr. SP04 SP21 Spezielles therapeutisches Personal Diätassistent und Diätassistentin Physiotherapeut und Physiotherapeutin 63

64 B Struktur- und Leistungsdaten B-5 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 65 B-5.1 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 65 B-5.2 B-5.3 B-5.4 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-5.5 Fallzahlen der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 67 B-5.6 Diagnosen nach ICD 67 B Hauptdiagnosen nach ICD 67 B Weitere Kompetenzdiagnosen 67 B-5.7 Prozeduren nach OPS 67 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 67 B Weitere Kompetenzprozeduren 68 B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 68 B-5.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 68 B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 68 B-5.11 Apparative Ausstattung 69 B-5.12 Personelle Ausstattung 69 B Ärzte und Ärztinnen 69 B Pflegepersonal 70 B Spezielles therapeutisches Personal 70

65 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-5 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-5.1 Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Art: Hauptabteilung Chefärztin Dr. med. Astrid Francke Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / astrid.francke@mueritz-klinikum.de Internet: B-5.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Die moderne Medizin bietet ein großes Spektrum verschiedener Anästhesieverfahren, die auch in unserem Klinikum zur Anwendung kommen. Um für unsere Patienten das geeignete Anästhesieverfahren auszuwählen, beraten die Mitarbeiter unserer Klinik die Patienten in dem Vorbereitungsgespräch vor der Anästhesie und informieren dabei über die Aufgaben des Anästhesisten. Für die Vorbereitungsgespräche nutzen alle gehfähigen Patienten unsere tägliche Anästhesiesprechstunde, ansonsten besucht der Anästhesist die Patienten direkt am Krankenbett. Die Schmerzbehandlung nach einem operativen Eingriff liegt uns besonders am Herzen, denn eine gute Schmerztherapie - verhindert schmerzbedingte Beeinträchtigungen der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion sowie des Magen-Darm-Trakts, - ermöglicht suffiziente atemtherapeutische und krankengymnastische Übungen, - ermöglicht eine schnellere Mobilisierung, - verhindert schmerzbedingte Infektsituationen. Unsere Anästhesieschwerpunkte lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Anästhesie (VX00) - totale intravenöse Anästhesie - balancierte Anästhesie - Kombination von Allgemeinanästhesie mit rückenmarksnaher Schmerzausschaltung - rückenmarksnahe und andere regionale Verfahren - postoperative patientenadaptierte intravenöse oder neuroaxiale Schmerzausschaltung - Peridualanalgesie zur Geburtsschmerzlinderung - Fremdblutspendende Maßnahmen der intraoperativen Blutaufbereitung (Cellsaver) 65

66 Intensivmedizin (VX00) Wir behandeln Patienten mit lebensbedrohenden Erkrankungen z.b. Herzinfarkt, kardialer Dekompensation, Lungenembolie oder Intoxikation oder nach größeren Operationen. Wir verfügen über ein kompetentes und motiviertes Team aus Schwestern, Pflegern und Ärzten, das unsere Patienten rund um die Uhr betreut. Wir setzen alle gängigen Therapieverfahren und differenzierten Beatmungstechniken inklusive der nicht-invasiven Beatmungstechnik ein. Schmerztherapie (VX00) Wir behandeln im Rahmen des Akutschmerzdienstes. Eine konsequente Schmerztherapie: - hilft bei der Sicherung des Operationserfolgs - verkürzt die Behandlungsdauer durch schnellere Wiederherstellung der Vitalfunktionen - beugt einer dauerhaften Aktivierung des Schmerzsystems" vor, um eine Schmerzchronifizierung zu vermeiden - dient einer höheren Patientenzufriedenheit und gehört zu einer umfassenden Patientenversorgung. Teilnahme an interdisziplinärer Schmerztherapie Die Periduralanalgesie (PDA) und Plexuskatheter haben sich als wirksame Form der Schmerzlinderung zum Beispiel nach großen bauchchirurgischen und traumatologischen Eingriffen erwiesen. Bei der PDA werden über einen sehr dünnen Schlauch, der zwischen zwei Wirbelkörper im mittleren oder unteren Wirbelsäulenbereich eingelegt wird, nach Bedarf oder kontinuierlich Schmerzmittel verabreicht. Über den Plexuskatheter erfolgt diese Medikamentengabe zur Linderung von Schmerzen z.b. im Schulterbereich. Vorwiegend werden Lokalanästhetika für die Periduralanalgesie verwendet, die die Weiterleitung des Schmerzimpulses in den Nervenbahnen hemmen. Die PDA findet ebenfalls Anwendung zur Geburtsschmerzlinderung. B-5.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Zusätzlich zu den Leistungen, die wir Ihnen in Kapitel A-9 dargelegt haben, bieten wir auf der Intensivstation folgende Leistungen an. Atemgymnastik / -therapie (MP04) Die Techniken dienen der Pneumoniefreiheit, der Lösung und Förderung von Sekret, der Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbessern die Entspannungsfähigkeit des Patienten. Individuell nach Schweregrad der Atemfunktionsstörung und dem Kräftezustand der Patienten werden apparative Hilfen hinzugezogen. Basale Stimulation (MP06) Langzeitbeatmung (MP00) Lagerungsbehandlung (MP00) 66

67 B-5.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Unsere Serviceangebote stehen allen Patienten des Klinikums zur Verfügung und wurden bereits unter Punkt A-10 zusammengestellt. B-5.5 Fallzahlen der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 652 Patienten aus den Kliniken Chirurgie, HNO, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin und Urologie wurden im Jahr 2008 in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin behandelt. Die durchschnittliche Verweildauer lag bei 3,9 Tagen. Die Fälle sind den entsprechenden Abteilungen zugeordnet. Vollstationäre Fallzahl: 0 B-5.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin ist ein interdisziplinärer Fachbereich am MediClin Müritz-Klinikum, deshalb sind die Leistungen in den Diagnosen der Fachkliniken enthalten. B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-5.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die diagnostischen und therapeutischen Leistungen der Klinik im Jahr 2008 sind nachfolgend beschrieben. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Drucks in der oberen Hohlvene (zentraler Venendruck) Übertragung (Transfusion) von Blut, roten Blutkörperchen bzw. Blutplättchen eines Spenders auf einen Empfänger Einführung eines Schlauches in die Luftröhre zur Beatmung - Intubation

68 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Verfahren zur Blutwäsche außerhalb des Körpers mit Entfernen der Giftstoffe über ein Konzentrationsgefälle - Dialyse Umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines Patienten im Bett, z.b. Lagerung im Schlingentisch oder im Spezialbett Übertragung (Transfusion) von Blutflüssigkeit bzw. von Anteilen der Blutflüssigkeit oder von gentechnisch hergestellten Bluteiweißen Regionale Schmerzbehandlung durch Einbringen eines Betäubungsmittels in einen Spaltraum im Wirbelkanal (Epiduralraum) Anlegen eines vorübergehenden, künstlichen Luftröhrenausganges Blutreinigung außerhalb des Körpers durch ein Kombinationsverfahren von Blutentgiftung und Blutwäsche Fachübergreifende Behandlung von Patienten mit lang andauernden Schmerzen Verfahren zur Blutentgiftung außerhalb des Körpers mit Herauspressen von Giftstoffen - Hämofiltration 13 < 5 < 5 B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-5.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Wir führen keine ambulanten Behandlungen in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin durch. Für die Vorbereitung auf eine Operation bieten wir eine Anästhesiesprechstunde an. B-5.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Die Anästhesisten unserer Klinik führen auch die Narkosen bei ambulanten Operationen durch. Die Aufstellung der Ambulanten Operationen nach 115b SGB V finden Sie unter den jeweiligen Fachkliniken. B-5.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 68

69 B-5.11 Apparative Ausstattung Neben dem allgemeinen Standard stehen uns folgende medizinische Geräte zur Verfügung: Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA38 Beatmungsgeräte / CPAP- Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung 24h¹ Kommentar / Erläuterung ² AA07 Cell Saver Eigenblutaufbereitungsgerät ² Das Gerät ermöglicht die Aufarbeitung intraoperativer Blutverluste und die sofortige Retransfusion. Es senkt den Fremdblutbedarf. AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen þ ² AA00 Moderne Anästhesie-Arbeitsplätze þ einschließlich EEG- Narkosetiefenüberwachung ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) B-5.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 9 Weiterbildungsermächtigung (Umfang): Facharztausbildung Anästhesiologie: CÄ Dr. med. Astrid Francke (48 Monate); OÄ Siegrun Schulz (48 Monate) OA Thomas Treu (12 Monate) Fachweiterbildung in der Speziellen Anästhesiologischen Intensivmedizin: OÄ Siegrun Schulz (24 Monate); OA Thomas Treu (12 Monate) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 7 Um unser Leistungsangebot zu erweitern haben drei Anästhesisten die Ausbildung zum Schmerztherapeuten begonnen. Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben 69

70 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Anästhesiologie und Intensivmedizin Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen Notfallmedizin Zwei Fachärzte sind zusätzlich in der Notfallmedizin ausgebildet. Transfusionsmedizin Eine Fachärztin für Anästhesie ist als Transfusionsverantwortliche für das MediClin Müritz-Klinikum benannt. Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin Fünf Fachärzte sind zusätzlich in spezieller anästhesiologischer Intensivmedizin ausgebildet. B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Anzahl 28,1 3 Jahre Ausbildungsdauer Nr. Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar / Erläuterung PQ04 Intensivpflege und Anästhesie Fünfzehn Pflegekräfte verfügen über eine anerkannte Fachweiterbildung in Anästhesie- und Intensivpflege. PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Eine Pflegekraft hat eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Durch diese Weiterbildung ist sie qualifiziert, professionell Auszubildende anzuleiten. B Spezielles therapeutisches Personal Die akutmedizinische Versorgung wird durch weitere Berufsgruppen ergänzt. Dies ermöglicht uns, eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Nr. SP21 Spezielles therapeutisches Personal Physiotherapeut und Physiotherapeutin 70

71 B Struktur- und Leistungsdaten B-6 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 72 B-6.1 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 72 B-6.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 72 B-6.3 B-6.4 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde B-6.5 Fallzahlen der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 74 B-6.6 Diagnosen nach ICD 74 B Hauptdiagnosen nach ICD 74 B Weitere Kompetenzdiagnosen 75 B-6.7 Prozeduren nach OPS 75 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 75 B Weitere Kompetenzprozeduren 76 B-6.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 76 B-6.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 77 B-6.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 77 B-6.11 Apparative Ausstattung 78 B-6.12 Personelle Ausstattung 79 B Ärzte und Ärztinnen 79 B Pflegepersonal 80 B Spezielles therapeutisches Personal 80

72 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-6 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-6.1 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Art: Hauptabteilung Chefarzt PD Dr. med. Detlef Kleemann Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / detlef.kleemann@mueritz-klinikum.de Internet: B-6.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde Das Behandlungsspektrum unserer Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am MediClin Müritz-Klinikum ist umfangreich. Neben den so genannten kleinen Eingriffen" am Rachenring wie zum Beispiel Mandelentfernungen führen wir die mikrochirurgischen Verfahren der modernen Nasen- und Nasennebenhöhlen-Chirurgie durch. Darüber hinaus wird die Mikrochirurgie des Ohres einschließlich hörverbessernder Operationen angeboten. Patienten mit Schlaf- und Schnarchstörungen werden neben der endoskopischen Ursachendiagnostik unter anderem mittels Laserchirurgie und Radiofrequenztherapie des Rachenraumes behandelt. Das operative Spektrum umfasst weiterhin die Behandlung entzündlicher und tumoröser Erkrankungen der Speicheldrüsen und des Halses, einschließlich des Kehlkopfes sowie der Luft- und Speiseröhre. Zudem versorgen wir Unfallfolgen an Schädelbasis und Gesichtsschädel. Plastische Operationen des Gesichts- und Halsbereichs, einschließlich Korrekturen des alternden Gesichts und Profilkorrekturen, gehören ebenfalls zu unserem Leistungsumfang. Bei diesen oftmals ambulant durchzuführenden Prozeduren handelt es sich beispielsweise um Faltenunterspritzungen, die lasergestützte Behandlung von Hautmalen, die Fettabsaugung im Gesichts- und Halsbereich, Ohranlegeplastiken, Lidplastiken oder Facelifting. Einen Schwerpunkt bilden die Korrekturoperationen der äußeren Nase. Vor dem Eingriff beraten wir unsere Patienten in ästhetischer Hinsicht. Ein wichtiger, nichtoperativer Schwerpunkt ist die Behandlung der Erkrankungen des Innenohrs, wie zum Beispiel bei Hörsturz, Tinnitus oder Gleichgewichtsstörungen. Ebenso behandeln wir Erkrankungen der Hirnnerven, Kommunikations- oder Schluckstörungen. Die Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen: Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres (VH01) Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes (VH02) 72

73 Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres (VH03) Ohr: Mittelohrchirurgie (VH04) Tympanoplastiken, Stapesplastiken, Tympanotomien, BAHA-Implantationen Ohr: Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres (VH06) Korrekturen von Größe, Form und Stellung der Ohrmuschel, Ohrmuschelaufbau Ohr: Schwindeldiagnostik / -therapie (VH07) Nase: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege (VH08) Nase: Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege (VH09) Nase: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen (VH10) mikrochirurgisch und endoskopisch gestützte Operationsverfahren der Nasennebenhöhlen Nase: Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln (VH11) Nase: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Tränenwege (VH12) endonasale operative Verfahren in Zusammenarbeit mit Augenärzten Nase: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie (VH13) gesamtes Spektrum der operativen Verfahren im Kopf-Hals-Bereich Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle (VH14) - leitliniengerechte Behandlung entzündlicher und tumoröser Erkrankungen - operative Eingriffe bei Schnarchern und Schlaf-Apnoe-Erkrankung Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen (VH15) konservative und operative Behandlung von entzündlichen und tumorösen Erkrankungen der großen Kopfspeicheldrüsen sowie bei Speichelsteinen, Chirurgie der Gesichtsnerven Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes (VH16) phoniatrische Diagnostik und Therapie Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea (VH17) Onkologie: Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich (VH18) konservative und operative Tumorbehandlung, funktionell-erhaltende Verfahren, Laserchirurgie Onkologie: Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren (VH19) konservative und operative Therapieverfahren Onkologie: Interdisziplinäre Tumornachsorge (VH20) in der Hand des Fachspezialisten der HNO in Zusammenarbeit mit anderen onkologischen Fachvertretern Rekonstruktive Chirurgie: Rekonstruktive Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich (VH21) bei Fehlbildungen, posttraumatischen und onkologischen Defekten Rekonstruktive Chirurgie: Rekonstruktive Chirurgie im Bereich der Ohren (VH22) 73

74 funktionelle Korrekturen des Mittelohres, des Gehörganges und funktionell-ästhetische Eingriffe an der Ohrmuschel Allgemein: Spezialsprechstunde (VH23) ästhetisch-plastische Behandlung des alternden Gesichts, Profilkorrekturen B-6.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Zusätzlich zu den Leistungen, die wir Ihnen in Kapitel A-9 dargelegt haben, bieten wir weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Osteopathie / Chiropraktik / Manuelle Therapie (MP29) Patienten mit Schwindelsymptomatik und Gleichgewichtsstörungen können von uns im Rahmen des Gesamtbehandlungskonzeptes auch manualtherapeutisch behandelt werden. Nach Erstellung eines ausführlichen Muskelbefundes werden die Patienten mit Wärmetherapie/Fangopackungen in Kombination mit Triggerpointmassage/Manualtechniken an der Halswirbelsäule therapiert. Stomatherapie / -beratung (MP45) Versorgung von Tracheostomapatienten Wärme- und Kälteanwendungen (MP48) Schluckdiagnostik (MP00) Neurootologische Funktionsdiagnostik (MP00) Riech-und Schmeckprüfungen (MP00) Luftstromdurchflussmessung der Nase B-6.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Hals- Nasen-Ohrenheilkunde Unsere Serviceangebote stehen allen Patienten des Klinikums zur Verfügung und wurden bereits unter Punkt A-10 zusammengestellt. B-6.5 Fallzahlen der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Vollstationäre Fallzahl: B-6.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das stationäre Behandlungsspektrum unserer Klinik. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 J35 Anhaltende (chronische) Krankheit der Gaumen- bzw. Rachenmandeln J32 Anhaltende (chronische) Nasennebenhöhlenentzündung J34 Sonstige Krankheit der Nase bzw. der Nasennebenhöhlen 97 74

75 Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 4 H91 Sonstiger Hörverlust 47 5 H81 Störung des Gleichgewichtsorgans 40 6 H93 Sonstige Krankheit des Ohres 33 7 R04 Blutung aus den Atemwegen 29 8 S02 Knochenbruch des Schädels bzw. der Gesichtsschädelknochen 28 9 J36 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in Umgebung der Mandeln 10 J33 Nasenpolyp H70 Entzündung des Warzenfortsatzes beim Ohr bzw. ähnliche Krankheiten C44 Sonstiger Hautkrebs H66 Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung K11 Krankheit der Speicheldrüsen C32 Kehlkopfkrebs B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-6.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Eingriffe bei stationären Patienten im Jahr 2008 finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operation an der unteren Nasenmuschel Operative Entfernung bzw. Wiederherstellung der Nasenscheidewand Operative Entfernung der Gaumenmandeln (ohne Entfernung der Rachenmandel) - Tonsillektomie ohne Adenotomie Operation an mehreren Nasennebenhöhlen Operation am Siebbein bzw. an der Keilbeinhöhle Operativer Einschnitt in das Trommelfell Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) Messung des Hörvermögens - Audiometrie Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Kehlkopfes Operative Entfernung von Gaumen- und Rachenmandeln Sonstige Operation an Gaumen- bzw. Rachenmandeln Operation an der Kieferhöhle

76 Rang OPS Bezeichnung Anzahl Komplette, operative Entfernung aller Halslymphknoten - Neck dissection Operativer Verschluss des Trommelfells oder wiederherstellende Operation an den Gehörknöchelchen Operative Ausräumung des Warzenfortsatzes Anlegen eines dauerhaftern, künstlichen Luftröhrenausganges Operative Entfernung einer Speicheldrüse Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Rachens Operativer Verschluss des Trommelfells (Typ I) Sonstige wiederherstellende Operation am Rachen B Weitere Kompetenzprozeduren Unsere Schwerpunkte konnten in der vorausgegangenen Tabelle ausreichend dargelegt werden. B-6.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Wir bieten folgende ambulante Behandlungen in der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten an: Prä- und poststationäre Sprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Diagnostische Untersuchungen im Zusammenhang mit dem stationären Aufenthalt. Sprechstunden täglich nach Absprache Angebotene Leistung Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes Ohr: Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Ohr: Mittelohrchirurgie Ohr: Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Ohr: Schwindeldiagnostik / -therapie Nase: Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Nase: Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Nase: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Nase: Transnasaler Verschluss von Liquorfisteln Nase: Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Kehlkopfes Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Mund / Hals: Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen 76

77 Angebotene Leistung Mund / Hals: Schnarchoperationen Onkologie: Diagnostik und Therapie von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich Onkologie: Diagnostik und Therapie von Tumoren im Bereich der Ohren Spezialsprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Heilverfahrenskontrolle und Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung B-6.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Wir führten im Jahr 2008 folgende ambulante Operationen nach 115b SGB V in der Klinik für Hals- Nasen-Ohrenheilkunde durch: Rang OPS Bezeichnung Anzahl Operative Entfernung der Rachenmandeln bzw. ihrer Wucherungen (ohne Entfernung der Gaumenmandeln) Operativer Einschnitt in das Trommelfell Ausgedehnte operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut Operation am Siebbein bzw. an der Keilbeinhöhle Operative Korrektur abstehender Ohren Operativer Einschnitt in den Warzenfortsatz bzw. das Mittelohr Operative Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut bzw. Unterhaut Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des Kehlkopfes Operativer Verschluss des Trommelfells (Typ I) Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe des äußeren Ohres < 5 B-6.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft þ Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden þ stationäre BG-Zulassung 77

78 B-6.11 Apparative Ausstattung Neben unserer allgemeinen apparativen Grundausstattung stehen uns folgende Geräte zur Diagnostik / Therapie zur Verfügung: Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ Kommentar / Erläuterung AA02 Audiometrie-Labor Hörtestlabor ² Unterschiedliche Verfahren zur Überprüfung der Gehörfunktion, Feststellung von Art und den Grad der Schwerhörigkeit des Patienten. AA20 Laser ² AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall AA00 Kehlkopfstroboskopie þ AA00 Videonystagmographie þ Untersuchung, um Schwindel klinisch auszuwerten, aber auch um Schwindelgefühl oder andere Probleme mit dem Gleichgewicht und der Koordination zu erfassen. AA00 Neuromonitor þ Prüfung der Nervenfunktionen während der Operationen am Gesichtsnerven ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) þ 78

79 B-6.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über Anzahl und Qualifikation unserer Mitarbeiter im ärztlichen und pflegerischen Dienst zum Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 4 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 2 Weiterbildungsermächtigung (Umfang): Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 0 FA Hals-Nasen Ohrenheilkunde: CA PD Dr. med. Detlef Kleemann (48 Monate) OÄ Simone Nofz (36 Monate) Plastische Operationen CA PD Dr. med. Detlef Kleemann (24 Monate) ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen Plastische Operationen 79

80 B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Anzahl 6,3 3 Jahre Krankenpflegehelfer/ -innen 1 1 Jahr Ausbildungsdauer Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Zwei Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Diese Weiterbildung qualifiziert sie dazu, Auszubildende professionell anzuleiten. B Spezielles therapeutisches Personal Die umfassende Versorgung der Patienten und Patientinnen gewährleisten wir durch die Zusammenarbeit mehrerer Berufsgruppen. Nr. SP21 Spezielles therapeutisches Personal Physiotherapeut und Physiotherapeutin 80

81 B Struktur- und Leistungsdaten B-7 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 82 B-7.1 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 82 B-7.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 82 B-7.3 B-7.4 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin B-7.5 Fallzahlen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin 85 B-7.6 Diagnosen nach ICD 85 B Hauptdiagnosen nach ICD 85 B Weitere Kompetenzdiagnosen 85 B-7.7 Prozeduren nach OPS 86 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 86 B Weitere Kompetenzprozeduren 86 B-7.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 86 B-7.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 87 B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 87 B-7.11 Apparative Ausstattung 87 B-7.12 Personelle Ausstattung 88 B Ärzte und Ärztinnen 88 B Pflegepersonal 88 B Spezielles therapeutisches Personal 89

82 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-7 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin B-7.1 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Art: Hauptabteilung Chefarzt Dr. med. Hans-Jürgen Flägel Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / hans-juergen.flaegel@mueritz-klinikum.de Internet: B-7.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin werden Früh- und Neugeborene betreut sowie alle akuten und chronischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre behandelt. Damit unsere kleinen Patienten die unvermeidliche Zeit im Krankenhaus so gut wie möglich verbringen können, sollten die Eltern ihren Kindern unbedingt ein Lieblingsspielzeug mitgeben. Kinder und Jugendliche dürfen selbstverständlich jederzeit Besuch bekommen, allerdings sollten dabei Mittagsruhe (12.00 Uhr Uhr) und Nachtruhe (ab Uhr) beachtet werden. In begrenztem Umfang können wir Eltern die Möglichkeit geben, mit im Klinikum zu übernachten. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Station bzw. durch den behandelnden Arzt. Hier unsere Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener (VK22) Perinataler Schwerpunkt Versorgung von Mehrlingen (VK23) Zwillingsgeburten ab vollendete 32. Schwangerschaftswoche Neugeborenenscreening (VK25) Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen (VK04) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes) (VK05) - primäre Einstellung bei Erstmanifestation sowie Behandlung von Komplikationen im weiteren Verlauf - Erstschulung im Team mit den Eltern, dem Pädiater, der Diätassistentin und einer Psychologin 82

83 Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (VK06) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VK07) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VK08) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen (VK09) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (VK11) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von Allergien (VK13) Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen (VK15) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen (VK16) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen (VK17) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen / neurodegenerativen Erkrankungen (VK18) - basale Diagnostik mit anschließender Verlegung in Schwerpunktkliniken Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen (VK20) Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter (VK26) Definierte Diagnostik im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter, Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik zur Diagnostik und Therapie von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen alle Akuterkrankungen, Vergiftungen (VK00) 83

84 B-7.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Zusätzlich zu den Leistungen, die wir Ihnen in Kapitel A-9 dargelegt haben, bieten wir weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Atemgymnastik / -therapie (MP04) Die Techniken dienen der Pneumonieprophylaxe, Thoraxmobilität, verbesserten Vitalkapazität, Lösung und Beförderung von Sekret, Stabilisierung des Normotonus in Haut, Bindegewebe und Muskulatur des Rumpfes sowie der erleichterten Atemarbeit und verbesserten Entspannungsfähigkeit. Bobath-Therapie (für Erwachsene und / oder Kinder) (MP12) Kindertherapie von 0-18 Jahre mit der Bobath-Therapie Anwendung findet dieses Therapiekonzept bei Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems, Auffälligkeiten im Bereich der Wahrnehmung (Sensomotorik), bei Defiziten im Bereich der geistigen Entwicklung und bei neurologischen Erkrankungen. Ziel der Therapie ist die Förderung der kindlichen Gesamtentwicklung. Wesentlicher Bestandteil dabei ist die Aktivierung der zentralen Wachheit und Aufmerksamkeit der Patienten. Informationen wie Berühren und Bewegen, aber auch Anregungen im akustischen, optischen sowie auch im Geruchs- und Geschmacksbereich werden gezielt ausgesucht und angeboten. Physiotherapie / Krankengymnastik als Einzel- und / oder Gruppentherapie (MP32) Umgang mit Frühgeborenen mit den Zielen: verbessertes Wohlbefinden, verminderte Atemarbeit, geförderte Perzeption, geförderte sensomotorische Entwicklung. Rückenschule / Haltungsschulung / Wirbelsäulengymnastik (MP35) Wir leiten die Jugendlichen an, Rücken- und Bauchmuskulatur aufzubauen. Darüber hinaus trainieren wir mit ihnen, die aufrechte Körperhaltung in den Alltag zu integrieren und selbständig schmerzlindernde Entspannungstechniken einzusetzen. Spezielles Leistungsangebot bei Fazialisparesen (MP00) Kinder und Jugendliche mit einer Fazialisparese (eine Gesichtshälfte ist gelähmt) haben eine Lähmung der Gesichtsnerven, zum Beispiel durch eine Infektion mit Borrelien, wie sie nach einem Zeckenbiss auftreten kann. Wir möchten mit unserer speziellen Physiotherapie erreichen, dass die Kinder bei der Entlassung wieder voll lachen können. B-7.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Kinderund Jugendmedizin Neben den unter Punkt A-10 dargelegten Serviceangeboten bieten wir unseren Patienten in der Pädiatrie noch folgende Angebote: Räumlichkeiten Mutter-Kind-Zimmer / Familienzimmer (SA05) In unserer Klinik stehen vier Mutter-Kind Zimmer zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit in anderen Patientenzimmern ein Beistellbett aufzustellen. 84

85 B-7.5 Fallzahlen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Vollstationäre Fallzahl: B-7.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das stationäre Behandlungsspektrum unserer Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 A08 Durchfallkrankheit, ausgelöst durch Viren oder sonstige Krankheitserreger 2 J15 Lungenentzündung durch Bakterien S06 Verletzung des Schädelinneren 73 4 J20 Akute Bronchitis 50 5 P07 Störung aufgrund kurzer Schwangerschaftsdauer oder niedrigem Geburtsgewicht 6 B34 Viruskrankheit, Körperregion vom Arzt nicht näher bezeichnet 39 7 P23 Angeborene Lungenentzündung 36 8 J18 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 29 9 R10 Bauch- bzw. Beckenschmerzen N10 Akute Entzündung im Bindegewebe der Nieren und an den Nierenkanälchen 11 1 R56 Krämpfe J12 Lungenentzündung, ausgelöst durch Viren H66 Eitrige bzw. andere Form der Mittelohrentzündung P37 Sonstige angeborene Krankheit durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten 15 G40 Anfallsleiden - Epilepsie B Weitere Kompetenzdiagnosen entfällt 85

86 B-7.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Eingriffe des Jahres 2008 der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Künstliche Ernährung über die Vene als medizinische Hauptbehandlung Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Messung der Gehirnströme - EEG Gabe von Medikamenten bzw. Salzlösungen über die Gefäße bei Neugeborenen Behandlung durch spezielle Formen der Lagerung eines Patienten im Bett, z.b. Lagerung im Schlingentisch oder im Spezialbett Messung von Gehirnströmen, die durch gezielte Reize ausgelöst werden (evozierte Potentiale) Anwendung von natürlichem oder künstlichem Licht zu Heilzwecken - Lichttherapie Untersuchung der Hirnwasserräume Künstliche Ernährung über eine Magensonde als medizinische Hauptbehandlung Künstliche Beatmung bei Neugeborenen und Säuglingen B Weitere Kompetenzprozeduren Wir verfügen über spezifische Kompetenzen bei der Aufzeichnung der Gehirnströme und bei der Durchführung von Patientenschulungen zu den Themen Diabetes und Asthma bronchiale. B-7.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Auch in der Klink für Kinder- und Jugendmedizin besteht die Möglichkeit zur ambulanten Behandlung. Pädiatrische Ambulanz Art der Ambulanz: Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V Erläuterung: Versorgung mit sonografischen Untersuchungen folgender EBM Nummer: Termine werden mit den Eltern der Patienten individuell abgestimmt. Spezialsprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Alle diagnostischen Untersuchungen im Zusammenhang mit dem stationären Aufenthalt. Die Terminvergabe erfolgt individuell. 86

87 B-7.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Ambulante Operationen werden in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin nicht durchgeführt. B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-7.11 Apparative Ausstattung In unserer Klinik stehen uns neben der Basisausstattung folgende Geräte zur Verfügung: Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ Kommentar / Erläuterung AA38 AA10 Beatmungsgeräte / CPAP- Geräte Elektroenzephalographiegerät (EEG) Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck Hirnstrommessung AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall ² AA00 2 Intensivarbeitsplätze þ ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) þ þ Die Sonographie ist ein Verfahren, das mit Ultraschallwellen und nicht mit Röntgenstrahlen arbeitet. Deshalb ist sie besonders als erste Untersuchung auch bei Kindern geeignet. Des Weiteren stehen selbstverständlich alle in anderen Fachabteilungen genutzten Geräte bei Bedarf zur Verfügung. 87

88 B-7.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Die nachfolgende Tabelle gibt Auskunft über Anzahl und Qualifikation unserer Mitarbeiter im ärztlichen Dienst zum Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 2 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 6 CA Dr. med. Hans-Jürgen Flägel verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung im Fach Kinder- und Jugendmedizin von 42 Monaten. 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Kinder- und Jugendmedizin B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -innen Anzahl 0 3 Jahre 15 3 Jahre Ausbildungsdauer Pflegehelfer/ -innen 1 ab 200 Std. Basiskurs Nr. PQ05 Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung PQ00 Fachkinderkrankenschwester Sechs Pflegekräfte verfügen über eine Fachweiterbildung zur Fachkinderkrankenschwester. Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Zwei Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Diese Weiterbildung qualifiziert sie dazu, Auszubildende professionell anzuleiten. ZP00 EEG-Assistentin 88

89 B Spezielles therapeutisches Personal Die akutmedizinische Versorgung wird durch weitere Berufsgruppen ergänzt. Dies ermöglicht uns, eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Nr. SP04 SP21 Spezielles therapeutisches Personal Diätassistent und Diätassistentin Physiotherapeut und Physiotherapeutin 89

90 B Struktur- und Leistungsdaten B-8 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 91 B-8.1 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 91 B-8.2 B-8.3 B-8.4 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik B-8.5 Fallzahlen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 96 B-8.6 Diagnosen nach ICD 96 B Hauptdiagnosen nach ICD 96 B Weitere Kompetenzdiagnosen 97 B-8.7 Prozeduren nach OPS 97 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 97 B Weitere Kompetenzprozeduren 97 B-8.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 97 B-8.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 99 B-8.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 99 B-8.11 Apparative Ausstattung 99 B-8.12 Personelle Ausstattung 99 B Ärzte und Ärztinnen 99 B Pflegepersonal 100 B Spezielles therapeutisches Personal 100

91 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-8 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik B-8.1 Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik verfügt über 72 Betten und 31 tagesklinische Plätze (16 am Standort Röbel, 15 am Standort Parchim). Art: Chefarzt Hauptabteilung Dr. med. Kai Schmidt Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / Internet: kai.schmidt@mueritz-klinikum.de B-8.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik In unserer Röbeler Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik können grundsätzlich Patienten mit allen psychischen Erkrankungen behandelt werden. Insbesondere gehören hierzu neben den so genannten neurotischen Störungen (Ängste, Zwänge, akute Krisen) auch psychosomatische Störungen, wie beispielsweise Schmerzen mit vorwiegend seelischen Ursachen. Darüber hinaus werden unter anderem Depressionen, Suchtkrankheiten, Psychosen und Verwirrtheitszustände wie zum Beispiel bei der Alzheimer-Erkrankung behandelt. Um gezielt helfen zu können, sind die einzelnen Stationen auf Psychotherapie/Psychosomatik, Gerontopsychiatrie insbesondere psychosomatische Erkrankungen mit posttraumatischen Belastungsstörungen des höheren Lebensalters, Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, insbesondere Alkoholabhängigkeit und psychiatrische Intensivtherapie spezialisiert. Außerdem versorgen wir schwer psychisch kranke Menschen in unserer Institutsambulanz. Besondere Versorgungsschwerpunkte unserer Klinik: Psychosomatische Störungen, insbesondere somatoforme Störungen des Bewegungsapparates, z.b.gelenk- oder Rückenschmerzen, die durch seelische Faktoren entstehen oder mit verursacht werden Selbstverletzendes Verhalten, insbesondere bei Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ Posttraumatische Belastungsstörungen, zum Beispiel bei Patienten nach sexuellem Missbrauch, aber auch nach Verkehrsunfällen, Gewalttaten oder Lebenskrisen, die mit Selbstmordabsichten oder Selbstmordhandlungen einhergehen. Prolongierte Posttraumatische Belastungsstörung bei älteren 91

92 Menschen, die heute unter seelischen Verletzungen, die während oder in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg entstanden sind, leiden. Zwangs- und Angststörungen Behandlung von Patienten mit Alkoholabhängigkeit Psychische Erkrankungen des höheren Lebensalters, insbesondere depressive Erkrankungen und Demenzen (inkl. Geriatrisches Assessment und geriatrische Behandlung) Depressionen Suchtkrankheiten, Psychosen und Verwirrzustände Es gibt Stationen für die Suchtbehandlung, die Allgemeinpsychiatrie (offene und geschlossene), Spezialstation für die Bedürfnisse älterer Menschen und die Psychotherapie/Psychosomatik. Für die Nachbetreuung von Patienten sind ambulante Gruppen im Einsatz. Die Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen: Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (VP01) Primärversorgung von Abhängigkeitserkrankten mit ausschließlich stoffgebundenen Süchten wie Alkohol, Medikamenten und Drogen. Qualifizierte Entgiftung auf einer speziell dafür vorgesehenen Station. Enge Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin des MediClin Müritz-Klinikums. Mehrdimensionales suchtspezifisches Programm. Ziel unseres Behandlungsprogramms ist es, die Entwicklung der Krankheit zu stoppen, von den aktuellen Symptomen zu befreien und auf ein Leben ohne Alkohol vorzubereiten. Die Hauptaufgabe ist die Erstellung eines neuen Lebensmodells mit Hilfe von neuen Verhaltensmustern und neuem Denken. Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (VP02) Spezifische Psychodiagnostik zur präzisen Einschätzung der psychischen Leistungsfähigkeit (kognitive Funktionen), neurologische und internistische Diagnostik und Bildgebende Verfahren (CT/MRT des Gehirns) zur genauen körperlichen diagnostischen Abklärung. Diagnostik von Komorbidität (z.b. Substanzmittelmissbrauch). Sehr schwer erkrankte Patienten mit Realitätsverarbeitungsstörungen, die aggressiv oder akut selbstmordgefährdet sind, werden auf der Psychiatrischen Intensivstation behandelt. Behandlung psychotischer Erlebens- und Verhaltensstörungen mit Medikamenten, einer speziell für diese Störung entwickelten Psychotherapie und einem speziellen sozialen Training zum Wiedererlangen sozialer Kompetenzen. Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen (VP03) Diagnostik und Therapie durch intensive Gespräche mit Betroffenen, Angehörigen und Bekannten. Spezielle neuropsychologische Testverfahren (teilweise computergestützt) zur sicheren Erkennung kognitiver Störungen. Bildgebende Verfahren (CT/MRT) und Einbeziehung anderer Fachbereiche des MediClin Müritz- Klinikums zur Abklärung körperlicher Erkrankungen. Psychoedukative und Psychotherapeutische Verfahren (tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch) sowie differenzierte Pharmakotherapie Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (VP04) 92

93 Häufig ist ein multiprofessionelles Vorgehen erforderlich, um den oft chronisch erkrankten Patienten mit einer jahrelangen Erkrankungsgeschichte eine Möglichkeit zur Änderung anzubieten. Hier bieten wir Ergotherapie, Musiktherapie, Bewegungstherapie, tiergestützte Therapie, Schwimmen, Wassergymnastik, Ernährungsberatung, Theatertherapie, Kunsttherapie, Entspannungsverfahren, Bio- Feedback, Sporttherapie, Physiotherapie. Neben der speziellen Einzelpsychotherapie kommen indikative Gruppen hinzu (soziales Kompetenztraining, Depressionsgruppe, Angstgruppe, Dialektisch behaviorale Therapie: Achtsamkeitsgruppe, Skillsgruppe, Bezugsgruppe, Basisgruppe, DBT-Bewegungstherapie). Außerdem versuchen wir je nach Wunsch des Patienten Angehörige in Form von Einzel-, Paar- und Familientherapie mit einzubeziehen. Bei Familien, in denen auch Kinder mit psychischen Störungen sind, kooperieren wir mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (VP05) Einsatz vor allem verhaltensmedizinischer Techniken, z.b. zur ergänzenden Behandlung von körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Asthma, Diabetes oder Spannungskopfschmerzen und Tinnitus. Ziel ist eine Veränderung des Gesundheitsverhaltens. Dazu bieten wir an: Training sozialer Kompetenzen (Social Skills Training), Selbstverbalisation und Stressimpfungstraining nach Donald Meichenbaum, Schmerzmanagement nach Turk, Verfahren zur Verbesserung von Selbsteffizienz und Selbstmanagement mit Bio-Feedback an. Insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates erfolgt die Behandlung immer in Begleitung von unseren speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten. Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (VP06) Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik bildet die Behandlung von emotional-instabilen Persönlichkeitsstörungen vom Borderline-Typ. Ein Großteil der Behandlung findet in Einzel-, aber auch in Gruppentherapien statt. In der Körpertherapie möchten wir unseren Patienten beibringen, sich auf Ihren eigenen Körper einzulassen, ihn bewusst wahrzunehmen und zu stabilisieren. Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen (VP07) Einsatz hochspezialisierter neuropsychologischer Testsysteme zur Diagnostik. Zusammenarbeit mit dem Neurologisch-neurochirurgischen Zentrum im MediClin Krankenhaus Plau am See. Verhaltenstherapeutische Behandlung durch spezielle Trainings sozialer Kompetenzen, besondere Formen der Verhaltenstherapie bis hin zur Verhaltensmodifikation (z.b. über das Token-System) Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen (VP08) siehe Punkt VP07 Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (VP09) Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen (VP10) In unserer Gerontopsychiatrie mit einer Spezialambulanz, teilstationären und stationären Behandlungsplätzen behandeln wir Patienten mittels aller medizinischer Versorgungsformen aus einer Hand. Zusätzlich haben wir uns auf die Behandlung verzögerter posttraumatischer Belastungsstörungen nach Kriegstraumatisierung spezialisiert. 93

94 Unser Grundprinzip ist eine multiprofessionelle Teamarbeit (Ärzte, Psychologen, Krankenschwestern und Pfleger, Sozialarbeiterinnen, Ergotherapeuten, Bewegungstherapeuten und Musiktherapeut). Psychosomatische Komplexbehandlung (VP13) Psychoonkologie (VP14) Psychiatrische Tagesklinik (VP15) Psychosomatische Tagesklinik (VP16) B-8.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Zusätzlich zu den Leistungen, die wir Ihnen in Kapitel A-9 dargelegt haben, bieten wir in der Klinik weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich. Hierzu gehören sämtliche psychotherapeutischen Standardverfahren (tiefenpsychologisch und verhaltenstherapeutisch), zum Beispiel systematische Desensibilisierung, Defocussierung, soziales Kompetenztraining sowie neuropsychologisches Testlabor (Hogrefe und Wiener Testsystem) mit Leistungstraining. Angehörigenbetreuung / -beratung / -seminare (MP03) (insbesondere auch für Pflegende Angehörige); In Angehörigengruppen geben wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zu einem Erfahrungsaustausch. Diese Art der Inanspruchnahme von Hilfe ist für alle Beteiligten kostenlos. Ansprechpartnerin: Marion Schulz, Telefon 03991/ Psychologisches / psychotherapeutisches Leistungsangebot / Psychosozialdienst (MP34) 94

95 - pharmakotherapeutische und störungsspezifische Psychotherapieverfahren (z.b. bei Angst-, Panik-, Zwangsstörungen und posttraumatische Belastungsstörungen), - Dialektisch behaviorale Therapie nach Linnehan (zertifizierte DBT- Station), - katathymes Bilderleben, - Klinische Hypnose und Hypnosetherapie (Milton Erickson), - psychologische Einzel- und Gruppenpsychotherapien Akupunktur (MP02) und Homöopathie Ergotherapie / Arbeitstherapie (MP16) Hippotherapie / Therapeutisches Reiten / Reittherapie (MP20) Kreativtherapie / Kunsttherapie / Theatertherapie / Bibliotherapie (MP23) Musiktherapie (MP27) Spezielle Entspannungstherapie (MP40) Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen, Biofeedback, Yoga Osteopathie / Chiropraktik / Manuelle Therapie (MP29) Physikalische Therapie / Bädertherapie (MP31) Alle Massagetechniken, die Elektrotherapie und alle Hydrotherapieanwendungen Snoezelen (MP62) Sporttherapie (MP00) - zahlreiche Sportmöglichkeiten: Beachvolleyballplatz, Turnhalle, Kraftraum - therapeutisches Schwimmen wird in der Müritz-Therme angeboten Atemgymnastik / -therapie (MP04) Körpertherapeutische Verfahren (MP00) Psychomotorik-Therapie Weitere Leistungsangebote der Klinik: Die Behandlung auf der psychiatrischen Intensivstation ist auch unter geschlossenen Bedingungen möglich. Eine qualifizierte Diagnostik unter Einbeziehung körperlicher, psychischer, neuropsychologischer und sozialer Gesichtspunkte ist sowohl stationär als auch tagesklinisch möglich. Wir bieten alle Therapieangebote nahtlos auch ambulant weiter an, um so eine hohe therapeutische Konstanz zu ermöglichen. Je nach Krankheitsbild dauert der Aufenthalt in unserer Klinik unterschiedlich lang, teilweise auch mit einem anschließenden Aufenthalt auf einer offenen allgemein-psychiatrischen Station oder in tagesklinischer Behandlung. Wir vermitteln auch, in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, ambulante Angebote in Tagesstätten, helfen bei der Heimsuche und betreuten Wohnmöglichkeiten und vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen. Diese Leistungen richten sich ausschließlich an Patienten, deren Erkrankungen nach Art und Schwere Leistungen erfordern, die über das übliche Maß einer Facharztpraxis hinausgehen. Dazu gehören z.b. Patienten mit selbstverletzendem Verhalten oder Abhängigkeitskranke mit schweren psychiatrischen Zusatzerkrankungen. 95

96 B-8.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Unseren Patienten stehen alle unter Punkt A-10 genannten Serviceangebote zur Verfügung. Wir bieten des Weiteren: Räumlichkeiten Aufenthaltsräume (SA01) Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses Fitnessraum (SA25) Volleyballplatz (SA00) Fahrräder (SA00) B-8.5 Fallzahlen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik In der Allgemeinen Psychiatrie für Erwachsene behandelten wir im Jahr Patienten. Diese setzen sich aus 1030 stationären und 291 tagesklinischen Fällen zusammen. Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 291 B-8.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das stationäre Behandlungsspektrum unserer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 F10 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol F32 Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode F60 Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens, z.b. paranoide, zwanghafte oder ängstliche Persönlichkeitsstörung F20 Schizophrenie 90 5 F43 Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben 81 6 F33 Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit 63 7 F06 Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit 8 F05 Verwirrtheitszustand, nicht durch Alkohol oder andere bewusstseinsverändernde Substanzen bedingt F41 Sonstige Angststörung 27 96

97 Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 10 F31 Psychische Störung mit Phasen der Niedergeschlagenheit und übermäßiger Hochstimmung - manisch-depressive Krankheit 11 1 F19 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen 11 2 F25 Psychische Störung, die mit Realitätsverslust, Wahn, Depression bzw. krankhafter Hochstimmung einhergeht - Schizoaffektive Störung 13 1 F23 Akute, kurze und vorübergehende psychische Störung mit Realitätsverlust 13 2 G30 Alzheimer-Krankheit F40 Unbegründete Angst (Phobie) vor bestimmten Situationen B Weitere Kompetenzdiagnosen Unsere Behandlungsschwerpunkte konnten wir in der vorhergehenden Tabelle ausreichend darlegen. B-8.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die Leistungen der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik unterliegen nicht der offiziellen Klassifikation der Leistungen deutscher Krankenhäuser. B Weitere Kompetenzprozeduren Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-8.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Unsere Institutsambulanz ist Ansprechpartner für Menschen mit schweren und chronischen psychischen Erkrankungen. Die Ambulanz stellt sich der Aufgabe der ambulanten Diagnostik und Therapie, der ambulanten Nachsorge der aus der Klinik entlassenen Patienten sowie der Krisenintervention im Sinne des Notfallmanagements bei Akutdekompensationen. Um den Patienten einen schnellen und nahtlosen Übergang aus der stationären in die ambulante Behandlung zu ermöglichen, achten wir auf größtmögliche personelle Kontinuität aller Behandelnden. Dazu haben wir allen therapeutisch tätigen Mitarbeitern Module für die einzelnen Schwerpunktdiagnosen zugeteilt, innerhalb derer sowohl ambulante, tagesklinische als auch stationäre Leistungen möglich sind. Bei der Behandlung arbeiten verschiedene Berufsgruppen eng zusammen. Dazu gehören Assistenzärzte, Oberärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Krankenschwestern, Arzthelfer, Sozialarbeiterin und eine Sekretärin. Durch dieses multiprofessionelle Team ermöglichen wir ein umfassendes Therapieangebot, welches von allen Patienten genutzt werden kann. Das Gruppentherapieangebot haben wir für Sie in der Tabelle veranschaulicht. Darüber hinaus gibt es eine 97

98 Vielzahl von speziellen Einzelangeboten, so bieten wir z.b. im Bereich Sozialarbeit Hilfe beim Umgang mit Behörden und bei der Bewältigung von Alltagsproblemen an. Die Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Hausarzt des Patienten sowie komplementären Diensten und Einrichtungen. Schwerpunkte sind die Behandlung von Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises, von affektiven Störungen (Depressionen und bipolare Erkrankungen), organischen psychischen Erkrankungen, Störungen in Belastungssituationen, psychosomatischen Störungen sowie Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen. Spezialangebote bestehen im Bereich Gerontopsychiatrie mit der Diagnostik und Therapie unterschiedlichster Demenzformen, der Behandlung von Altersdepressionen und von Spätfolgen nach Kriegstraumatisierungen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen nach einem speziellen Therapieprogramm (DBT). Unsere Sprechzeiten sind: Montag bis Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das stationäre Behandlungsspektrum unserer Ambulanz. Psychiatrische Institutsambulanz für Erwachsenpsychiatrie Art der Ambulanz: Angebotene Leistung Psychiatrische Institutsambulanz nach 118 SGB V Erläuterung: Terminvergabe: 03991/ Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Grundsätzlich können alle stationären Leistungen auch ambulant angeboten werden. Dabei entsprechen die Leistungsschwerpunkte der Institutsambulanz denen der stationären Bereiche. Das Leistungsangebot richtet sich ausschließlich an Patienten deren Erkrankungen nach Art und Schwere Leistungen erfordern, die über das übliche Maß einer Facharztpraxis hinausgehen. Dazu gehören z.b. Patienten mit selbstverletzendem Verhalten oder Abhängigkeitskranke mit schweren psychiatrischen Zusatzerkrankungen 98

99 B-8.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V In der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik werden keine ambulanten Operationen nach 115b SGB V durchgeführt. B-8.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B-8.11 Apparative Ausstattung In der Klinik stehen alle in anderen Kliniken genutzten Geräte bei Bedarf zur Verfügung. Im Speziellen verfügen wir in der Abteilung über ein EEG-Gerät. Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung 24h¹ Kommentar / Erläuterung þ AA00 Elektrokonvulsionstherapiegerät þ Elektrostimulationsbehandlung ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) B-8.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 11,75 Chefarzt Dr. med. Kai Schmidt verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung für Psychiatrie und Psychotherapie von 48 Monaten. Davon Fachärztinnen/ -ärzte 5,75 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Psychiatrie und Psychotherapie Psychiatrie und Psychotherapie, SP Forensische Psychiatrie Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Zusatzweiterbildungen Geriatrie 99

100 B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Freiwilliges soziales Jahr 0,4 Anzahl 42,2 3 Jahre Ausbildungsdauer Nr. Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar / Erläuterung PQ04 Intensivpflege und Anästhesie Zwei Pflegekräfte verfügen über eine anerkannte Fachweiterbildung in Anästhesie- und Intensivpflege. PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ10 Psychiatrische Pflege Sieben Pflegekräfte verfügen über eine anerkannte Fachweiterbildung in Psychiatrischer Pflege. PQ00 Gerontopsychiatrie Sechs Pflegekräfte verfügen über eine anerkannte Fachweiterbildung in Gerontopsychiatrie. Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Vier Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Diese Weiterbildung qualifiziert sie dazu, Auszubildende professionell anzuleiten. B Spezielles therapeutisches Personal Die Versorgung wird durch weitere Berufsgruppen ergänzt. Dies ermöglicht uns, eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Nr. SP05 SP10 SP16 SP24 SP26 SP00 SP00 SP00 Spezielles therapeutisches Personal Ergotherapeut und Ergotherapeutin / Arbeits- und Beschäftigungstherapeut und Arbeits- und Beschäftigungstherapeutin Hippotherapeut und Hippotherapeutin / Reittherapeut und Reittherapeutin Musiktherapeut und Musiktherapeutin Psychologischer Psychotherapeut und Psychologische Psychotherapeutin Sozialpädagoge und Sozialpädagogin psychologisch technische Assistentin tiergestützte Therapeutin Theatertherapeutin 100

101 B Struktur- und Leistungsdaten B-9 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und - psychosomatik B-9.1 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und - psychosomatik B-9.2 B-9.3 B-9.4 B-9.5 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Fallzahlen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik B-9.6 Diagnosen nach ICD 105 B Hauptdiagnosen nach ICD 105 B Weitere Kompetenzdiagnosen 105 B-9.7 Prozeduren nach OPS 105 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 105 B Weitere Kompetenzprozeduren 105 B-9.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 106 B-9.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 106 B-9.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 106 B-9.11 Apparative Ausstattung 107 B-9.12 Personelle Ausstattung 107 B Ärzte und Ärztinnen 107 B Pflegepersonal 108 B Spezielles therapeutisches Personal 108

102 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-9 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychotherapie und -psychosomatik B-9.1 Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Art: Hauptabteilung Chefärztin Dr. med. Sylke Ilg Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / sylke.ilg@mueritz-klinikum.de Internet: Unsere Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik betreut mit 20 Betten, fünf tagesklinischen Plätzen in Röbel und 10 tagesklinischen Plätzen in Neubrandenburg Patienten des Landkreises Müritz sowie der Regionen Parchim/Lübz, Malchin, Mecklenburg-Strelitz und Neubrandenburg. Darüber hinaus gibt es eine Institutsambulanz, in der unsere Patienten vor oder nach einem stationären Aufenthalt oder unabhängig davon behandelt werden. Die Betreuung und Behandlung der Patienten bis zum 18. Lebensjahr erfolgt durch ein multiprofessionelles Team von Krankenschwestern, Erziehern, Psychologen, Ärzten, Sozialpädagogen und verschiedenen anderen Therapeuten. Mit dem Einverständnis von Patienten und Erziehungsberechtigten suchen wir den engen Kontakt mit anderen Einrichtungen. Dazu gehören Schulen, Beratungsstellen, die Jugendhilfe und niedergelassene Ärzte und Therapeuten. B-9.2 Versorgungsschwerpunkte der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik Bis auf die qualifizierte Behandlung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen, die überregional versorgt werden, behandeln wir alle psychischen Krankheiten und Störungen von Kindern und Jugendlichen. Das Behandlungsspektrum reicht von psychischen Problemen nach akuten Belastungen, Leistungsversagen oder Verhaltensproblemen in der Schule bis hin zu emotionalen Störungen wie zum Beispiel Depressionen, Ängsten, Zwängen und Essstörungen, ADHS und Psychosen. Unabhängig vom stationären Aufenthalt ist die ambulante Betreuung ebenso möglich wie die Krisenintervention rund um die Uhr. 102

103 Die Versorgungsschwerpunkte im Einzelnen: Diagnostik und Behandlung psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Kinder- und Jugendalter (VP00) Psychische Störungen nach Traumatisierungen, zum Beispiel durch Erfahrungen mit familiärer Gewalt, Verlust von engen Bezugspersonen, sexualisierte Gewalt, Mobbing in der Schule Behandlung von Kindern psychisch kranker Eltern in Kooperation mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (für Erwachsene). Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (VP02) Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen (VP03) Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (VP04) Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (VP06) Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (VP09) Behandlung von Patienten mit frühen Störungen des Sozialverhaltens und der sozialen Integration unter Einbeziehung der Familie B-9.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und - psychosomatik Zusätzlich zu den Leistungen, die wir Ihnen in Kapitel A-9 dargelegt haben, bieten wir weitere Angebote im medizinisch-pflegerischen Bereich: Mehraxige und multiprofessionelle Diagnostik (MP00) Beurteilung der Psychopathologie, des Entwicklungsstandes, der geistigen Leistungsfähigkeit, der körperlichen Krankheitsursachen, der psychosozialen Belastungen und der insgesamt daraus resultierenden Einschränkungen in der Alltagsbewältigung Kinder- und Jugendpsychiatrische Regel- und Intensivbehandlung (MP00) Tiefenpsychologisch fundierte Therapie, Familientherapie, Verhaltenstherapie, EMDR, entwicklungsbezogene Pharmakotherapie, komplementäre Therapieverfahren Ergotherapie / Arbeitstherapie (MP16) Musiktherapie (MP27) Kreativtherapie / Kunsttherapie / Theatertherapie (MP00) Bewegungstherapie (MP11) Spezielle Entspannungstherapie (MP40) Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training Hippotherapie / Therapeutisches Reiten / Reittherapie (MP20) 103

104 Tiergestützte Therapie mit Hunden und Kooperation mit dem Tierpark Neustrelitz Angehörigenbetreuung / -beratung / -seminare (MP03) Zur Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen Soziales Kompetenztraining, Konzentrationstraining, Kognitives Training Berufsberatung / Rehabilitationsberatung (MP08) Rehabilitationsberatung und Unterstützung der Reintegration in die Schule, Beantragung von Eingliederungshilfe nach Kinder- und Jugendhilfegesetz Diät- und Ernährungsberatung (MP14) Snoezelen (MP62) B-9.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Klinik für Kinderund Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und - psychosomatik Neben den unter A-10 aufgeführten Serviceleistungen bietet unsere Klinik folgende Angebote an: Ausstattung / Besondere Serviceangebote des Krankenhauses Schuldienst (SA53) Die Klinikschule Röbel unterrichtet Kinder und Jugendliche, die sich in stationärer oder teilstationärer Therapie in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik des MediClin Müritz-Klinikum befinden. Der Schwerpunkt liegt auf einem ressourcenorientierten Unterricht mit dem Ziel, die Wiedereingliederung in die Regelschule nach einem Klinikaufenthalt zu erleichtern. Weitere Informationen finden Sie unter Auch in der Tagesklinik in Neubrandenburg unterrichten zwei Lehrerinnen die Patienten während ihrer Behandlung in Kooperation mit den Heimatschulen. Räumlichkeiten Aufenthaltsräume (SA01) altersgerechte Ausstattung mit Spiel- und Beschäftigungsmaterial und zum Training sozialer Kompetenzen. z.b. Kochen, Backen Volleyballplatz, Spielplatz (SA00) Fahrräder (SA00) B-9.5 Fallzahlen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychotherapie und -psychosomatik In unserer Klinik behandelten wir 373 Fälle im Jahr Diese setzen sich aus 150 stationären Fällen und 223 tagesklinischen Fällen zusammen. Vollstationäre Fallzahl: 150 Teilstationäre Fallzahl:

105 B-9.6 B Diagnosen nach ICD Hauptdiagnosen nach ICD Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über das stationäre Behandlungsspektrum unserer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik. Rang ICD-10 Bezeichnung Fallzahl 1 F43 Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben 2 F93 Störung des Gefühlslebens bei Kindern 21 3 F92 Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und des Gefühlslebens 20 4 F32 Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode 13 5 F91 Störung des Sozialverhaltens durch aggressives bzw. aufsässiges Benehmen 6 F94 Störung sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit oder Jugend F23 Akute, kurze und vorübergehende psychische Störung mit Realitätsverlust 7 2 F50 Essstörungen, inkl. Magersucht (Anorexie) und Ess-Brech-Sucht (Bulimie) < F25 Psychische Störung, die mit Realitätsverslust, Wahn, Depression bzw. krankhafter Hochstimmung einhergeht - Schizoaffektive Störung 7 4 F98 Sonstige Verhaltens- bzw. emotionale Störung mit Beginn in der Kindheit oder Jugend 51 8 < 5 < 5 < 5 B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-9.7 B Prozeduren nach OPS Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die Leistungen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik unterliegen nicht der offiziellen Klassifikation der Leistungen deutscher Krankenhäuser. B Weitere Kompetenzprozeduren entfällt 105

106 B-9.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik bestehen folgende ambulante Behandlungsmöglichkeiten: Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und - psychosomatik Art der Ambulanz: Angebotene Leistung Institutsambulanz nach 118a SGB V Erläuterung: Terminvergabe: 03991/ Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Diagnostik und Therapie von Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Diagnostik und Therapie von Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Diagnostik und Therapie von Intelligenzstörungen Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen Diagnostik und Therapie von Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend Diagnostik, Behandlung, Prävention und Rehabilitation psychischer, psychosomatischer und entwicklungsbedingter Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter Psychosomatische Komplexbehandlung In der Institutsambulanz stehen auch alle in der Klinik angewendeten Diagnostik- und Therapieverfahren zur Verfügung. B-9.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik werden keine ambulanten Operationen nach 115b SGB V durchgeführt. B-9.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden 106

107 B-9.11 Apparative Ausstattung Unserer Klinik stehen alle in anderen Fachabteilungen genutzten Geräte bei Bedarf zur Verfügung. Im Speziellen verfügen wir in der Abteilung über ein EEG-Gerät. Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung þ ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) B-9.12 Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Der nachfolgende Abschnitt gibt Auskunft über Anzahl und Qualifikation unserer Mitarbeiter im ärztlichen und pflegerischen Dienst zum 31. Dezember Ärzte und Ärztinnen Anzahl¹ Kommentar / Erläuterung Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) Davon Fachärztinnen/ -ärzte 5 zum Teil in Teilzeit Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 5,5 Frau CÄ Dr. med. Dr. Sylke Ilg verfügt über eine Weiterbildungsermächtigung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie von 48 Monaten. 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Fachärztin für Kinder-und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Fachärztin für Pädiatrie Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Psychologische Kinder- und Jugendlichentherapeutin/ Verhaltenstherapie B Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger/ - innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/ -innen Anzahl 9,0 3 Jahre 10,9 3 Jahre Erzieher 11,8 3 Jahre Ausbildungsdauer Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung 107

108 Nr. Anerkannte Fachweiterbildungen/ zusätzliche akademische Abschlüsse Kommentar / Erläuterung PQ10 Psychiatrische Pflege Sechs Pflegekräfte verfügen über einen anerkannten Abschluss als Fachschwester für Psychiatrie. Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Nr. Zusatzqualifikationen Kommentar / Erläuterung ZP12 Praxisanleitung Zwei Pflegekräfte haben eine berufspädagogische Weiterbildung als Praxisanleiter absolviert. Durch diese Weiterbildung sind sie qualifiziert, professionell Auszubildende anzuleiten. B Spezielles therapeutisches Personal Die akutmedizinische Versorgung ergänzen wir durch die speziellen Angebote in den unten aufgeführten Bereichen. Damit ermöglichen wir eine umfassende Versorgung unserer Patienten. Nr. SP31 SP00 SP54 SP00 SP16 SP23 SP26 SP06 SP00 SP00 Spezielles therapeutisches Personal Bewegungstherapeut und Bewegungstherapeutin (z.b. nach DAKBT)/Tanztherapeut und Tanztherapeutin Ergotherapeut und Ergotherapeutin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Kunsttherapeut und Kunsttherapeutin Musiktherapeut und Musiktherapeutin Psychologe und Psychologin Sozialpädagoge und Sozialpädagogin Erzieher und Erzieherin Therapeutin für Tiergestützte Therapie Theatertherapeutin Mit großem Interesse nutzen unsere Mitarbeiter Fort- und Weiterbildungsangebote z.b. Ausbildung in speziellen Entspannungsverfahren, tiergestützte Therapie, Erlebnispädagogik und Ausbildung zur Tanzund Bewegungstherapeutin. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen haben sich in systemischer Therapie/ Familientherapie qualifiziert. 108

109 B Struktur- und Leistungsdaten B-10 Funktionsabteilung Radiologie 110 B-10.1 Funktionsabteilung Radiologie 110 B-10.2 Versorgungsschwerpunkte der Funktionsabteilung Radiologie 110 B-10.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Funktionsabteilung Radiologie 111 B-10.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Funktionsabteilung Radiologie 111 B-10.5 Fallzahlen der Funktionsabteilung Radiologie 111 B-10.6 Diagnosen nach ICD 112 B Hauptdiagnosen nach ICD 112 B Weitere Kompetenzdiagnosen 112 B-10.7 Prozeduren nach OPS 112 B Durchgeführte Prozeduren nach OPS 112 B Weitere Kompetenzprozeduren 112 B-10.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten 113 B-10.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V 113 B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft 113 B Apparative Ausstattung 113 B Personelle Ausstattung 114 B Ärzte und Ärztinnen 114 B Pflegepersonal 114 B Spezielles therapeutisches Personal 114

110 B STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN B-10 Funktionsabteilung Radiologie B-10.1 Funktionsabteilung Radiologie Chefarzt Christian Stöckigt Straße: Weinbergstraße 19 PLZ / Ort: Waren Telefon: / Telefax: / radiologie@mueritz-klinikum.de Internet: B-10.2 Versorgungsschwerpunkte der Funktionsabteilung Radiologie Die Radiologie ist eine zentrale Funktionsabteilung im MediClin Müritz-Klinikum. Mit Hilfe moderner bildgebender Verfahren wird hier die Diagnostik für alle Bereiche unseres Krankenhauses durchgeführt. Das Leistungsspektrum umfasst dabei im stationären Bereich die gesamte konventionelle Diagnostik, einschließlich der Durchleuchtungen und der Mammographie, die Computertomographie einschließlich der computergestützten Osteoporosediagnostik, die Angiographie einschließlich therapeutischer Gefäß- Ballon-Dilatationen und die Sonographie. Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Im MediClin Müritz-Klinikum Waren steht eine moderne digitale Röntgenanlage zur Verfügung, die es ermöglicht, Röntgenbilder mit besonders niedriger Strahlendosis anzufertigen und den Patienten die Röntgenbilder sofort zur weiteren Behandlung mitzugeben. Ultraschalluntersuchungen: Native Sonographie (VR02) Ultraschalluntersuchungen: Duplexsonographie (VR04) Projektionsradiographie: Fluoroskopie / Durchleuchtung als selbständige Leistung (VR08) Projektionsradiographie: Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren (VR09) Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), nativ (VR10) Computertomographie (CT): Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel (VR11) Schichtaufnahmen von Körperregionen mit Darstellung der Blutversorgung, Darstellung der Organe des Verdauungstraktes. Computertomographie (CT): Computertomographie (CT), Spezialverfahren (VR12) In der Computertomographie werden computergestützte Schichtaufnahmen des gesamten Körpers angefertigt. Durch die moderne Spiral-Computertomographie ist es zusätzlich möglich, die Kontrastmittelgaben gezielt in einem bestimmten Körperbereich anzuwenden. Zusätzlich besteht die 110

111 Möglichkeit, aus den Computerdaten nachträglich Rekonstruktionen in anderen Schichtebenen und auch 3D-Aufnahmen bestimmter Körperregionen anzufertigen. Darstellung des Gefäßsystems: Arteriographie (VR15) Die Angiographie (Gefäßdarstellung) wird mit einer modernen digitalen Subtraktionsanlage (DSA) durchgeführt. Es werden nach Kontrastmitteleinbringung in die Arterien Gefäßverengungen und - verschlüsse diagnostiziert. Wenn die Gefäßverengungen z.b. im Becken-Bein-Bereich oder an der Nierenarterie noch nicht zu einem vollständigen Verschluss geführt haben, ist es möglich, mit Hilfe der Gefäß-Ballon-Dilatation ohne eine Operation die Gefäße wieder aufzuweiten und somit die Durchblutung in den entsprechenden Körperabschnitten wieder herzustellen. Die ebenfalls mögliche Stent-Implantation dient dem Ziel, die erweiterten Gefäße auch langfristig offenzuhalten. Diese Technik wird auch im Becken-Bein-Bereich und im Bereich der Nierenarterien angewendet. Darstellung des Gefäßsystems: Phlebographie (VR16) Andere bildgebende Verfahren: Knochendichtemessung (alle Verfahren) (VR25) Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (VR26) Dreidimensionale Rekonstruktion von Schichtaufnahmen, zum Beispiel zur besseren Beurteilbarkeit von Knochenbrüchen. Zusatzinformationen zu bildgebenden Verfahren: Intraoperative Anwendung der Verfahren (VR28) Bildwandler im OP, z.b. bei der Versorgung von Knochenbrüchen. Allgemein: Interventionelle Radiologie (VR41) - perkutane Biopsien - perkutane Abszessdrainage - Behandlung von Stenosen und Verschlüssen der Becken-Beinstrombahn mit Ballon-Dilatation, Stentimplantation und lokaler arterieller Lysebahandlung - Periradikuläre Therapie (PRT) Allgemein: Neuroradiologie (VR43) Allgemein: Teleradiologie (VR44) B-10.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Funktionsabteilung Radiologie Die spezifischen Leistungsangebote unseres Krankenhauses haben wir bereits unter A-9 zusammengestellt. B-10.4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Funktionsabteilung Radiologie Unsere Serviceangebote (siehe Kapitel A-10) stehlen allen Patienten des Klinikums zur Verfügung. B-10.5 Fallzahlen der Funktionsabteilung Radiologie Unsere Funktionsabteilung ist keine bettenführende Abteilung. Die Fälle sind den Abteilungen zugeordnet. Vollstationäre Fallzahl: 0 111

112 B-10.6 Diagnosen nach ICD B Hauptdiagnosen nach ICD Die Funktionsabteilung Radiologie ist ein interdisziplinärer Fachbereich am MediClin Müritz-Klinikum, deshalb sind die Leistungen in den Diagnosen der Fachabteilungen enthalten. B Weitere Kompetenzdiagnosen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B-10.7 Prozeduren nach OPS B Durchgeführte Prozeduren nach OPS Die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Leistungen des Jahres 2008 der Funktionsabteilung Radiologie finden Sie in folgender Tabelle. Rang OPS Bezeichnung Anzahl Computertomographie (CT) des Schädels ohne Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Bauches mit Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Beckens mit Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Brustkorbes mit Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Bauches ohne Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Muskel-Skelettsystems ohne Kontrastmittel Röntgendarstellung der Schlagadern der Beine mit Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Schädels mit Kontrastmittel Röntgendarstellung der Schlagadern im Becken mit Kontrastmittel Computertomographie (CT) der Wirbelsäule und des Rückenmarks ohne Kontrastmittel Behandlung an einem Gefäß über einen Schlauch (Katheter) Computertomographie (CT) des Halses mit Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Beckens ohne Kontrastmittel Computertomographie (CT) des Brustkorbes ohne Kontrastmittel Röntgendarstellung der Venen einer Gliedmaße mit Kontrastmittel sowie Darstellung des Abflussbereiches B Weitere Kompetenzprozeduren entfällt 112

113 B-10.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Wir erbringen unsere Leistungen auch ambulant. Radiologische Ambulanz Art der Ambulanz: Erläuterung: Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116a SGB V ambulante Computertomographie, ambulante Röntgendurchleuchtung, ambulante Angiographie und Phlebographie. Terminvergabe 03991/ Privatsprechstunde Art der Ambulanz: Erläuterung: Privatambulanz ambulante Computertomographie, ambulante Röntgenuntersuchungen, ambulante Röntgendurchleuchtung, ambulante Angiographie und Phlebographie. Terminvergabe 03991/ B-10.9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Ambulante Operationen werden in der Funktionsabteilung Radiologie nicht durchgeführt. B Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden stationäre BG-Zulassung þ nicht vorhanden B Apparative Ausstattung In der Radiologie stehen verschiedene Geräte zur Verfügung. Die Sonographie ist besonders als erste orientierende Untersuchung und auch für die Untersuchung von Kindern geeignet. Mit Hilfe eines verfügbaren hochmodernen Ultraschallgerätes ist zusätzlich eine Gefäßdiagnostik mittels farbkodierter Duplex-Sonographie möglich. Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h¹ AA01 Angiographiegerät / DSA Gerät zur Gefäßdarstellung þ AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA27 Röntgengerät / Durchleuchtungsgerät þ AA29 Sonographiegerät / Dopplersonographiegerät / Duplexsonographiegerät Ultraschallgerät / mit Nutzung des Dopplereffekts / farbkodierter Ultraschall ¹ 24h: Notfallverfügbarkeit 24 Stunden am Tag sichergestellt (² bei diesem Gerät nicht anzugeben) þ þ 113

114 B Personelle Ausstattung B Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen Ärztinnen/ Ärzte insgesamt (außer Belegärzte) 2 Davon Fachärztinnen/ -ärzte 2 Belegärztinnen/ -ärzte (nach 121 SGB V) 0 ¹ Bei den Belegärztinnen/ -ärzten ist die Anzahl der Personen, sonst die Anzahl der Vollkräfte angegeben Ärztliche Fachexpertise der Abteilung - Facharztbezeichnungen Radiologie Radiologie, SP Neuroradiologie Anzahl¹ B Pflegepersonal In der Funktionsabteilung Radiologie sind keine Pflegekräfte tätig. Pflegerische Fachexpertisen - anerkannte Fachweiterbildungen Trifft nicht zu bzw. entfällt. Pflegerische Fachexpertisen - Zusatzqualifikationen Trifft nicht zu bzw. entfällt. B Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal Kommentar / Erläuterung SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische Assistentin / Funktionspersonal Alle medizinisch-technischen Radiologieassistenten verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. 114

115 C C-teil Qualitätssicherung

116 C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V (BQS-Verfahren) C-1.1 Im Krankenhaus erbrachte Leistungsbereiche / Dokumentationsrate Die Informationen für den Berichtsabschnitt "C-1.1" für dieses Berichtsjahr liegen noch nicht vor. C-1.2 Ergebnisse für ausgewählte Qualitätsindikatoren aus dem BQS-Verfahren Die Informationen für den Berichtsabschnitt "C-1.2" für dieses Berichtsjahr liegen noch nicht vor. C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung gemäß 112 SGB V vereinbart. 116

117 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease- Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V Gemäß seinem Leistungsspektrum nimmt das Krankenhaus an folgenden DMP nach 137f SGB V teil: Leistungsbereich Brustkrebs Kommentar / Erläuterung Das DMP-Programm Brustkrebs setzt seinen Schwerpunkt auf die Verbesserung der Betreuung der Patientinnen von der Diagnose über die einzelnen Therapieschritte bis hin zur psychologischen Betreuung und der Nachsorge. Wir arbeiten eng mit dem Gynäkologen, dem unsere Patientinnen vertrauen, und dem Mammazentrum des Klinikums Neubrandenburg zusammen und untermauern so die Beratung und Begleitung vom Zeitpunkt der Verdachtsdiagnose über den gesamten Krankheitsverlauf. Die notwendigen Behandlungsschritte werden gemeinsam koordiniert und aufeinander abgestimmt, inklusive der psychologischen Unterstützungsangebote. Wichtige Ziele unserer Arbeit sind hierbei, den Anteil brusterhaltender Operationen zu erhöhen, die Anwendung verschiedener Therapien zu optimieren und die körperliche, seelische und soziale Rehabilitation unserer Patientinnen zu unterstützen. C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Die Intensivstation der MediClin Müritz-Klinikum GmbH beteiligt sich am Krankenhaus-Infektions- Surveillance-System (KISS), das vom Nationalen Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen Berlin durchgeführt wird. Durch halbjährliche Auswertungen können wir unsere Daten mit denen von mehr als 300 anderen Intensivstationen der Bundesrepublik Deutschland vergleichen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung einleiten. Auf jährlichen Anwendertreffen in Berlin werden Informationen zu aufgetretenen Problemen ausgetauscht. 117

118 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V Das MediClin Müritz-Klinikum macht sich zur Aufgabe, sein Leistungsspektrum zu erweitern. Da wir über die fachliche Kompetenz bei komplexen Eingriffen am Pankreas verfügen, sind wir interessiert die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung auf diesem Gebiet aufzubauen und sicherzustellen. Zur Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 Abs.1 Satz Nr. 3 SGB V gibt es daher derzeit eine Ausnahmeregelung. Leistungsbereich Komplexe Eingriffe am Organsystem Pankreas Mindestmenge Erbrachte Menge 10 5 Aufbau eines neuen Leistungsbereiches Ausnahmeregelung Kommentar / Erläuterung Die Leistungen im Operationsgebiet Organsystem Pankreas befinden sich in der Aufbauphase. Deshalb ist die Mindestmenge im Berichtsjahr 2008 noch nicht erreicht. Unser Ziel ist es in 2009 diesen Leistungsbereich weiter auszubauen, um der Mindestmengenvereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 137 Abs.1, Satz 3 Nr.3 SGB V vom 01. Januar 2006 gerecht zu werden. C-6 Qualitätssicherung nach 137 SGB V - Strukturqualitätsvereinbarung Wir erbringen keine Leistungen, die diesem Kapitel zugeordnet werden. 118

119 D D-teil qualitätsmanagement

120 D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik Unser Klinikum gehört zur MediClin, einem großen und leistungsstarken Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Unser Ziel ist es, unseren Patienten die bestmögliche Versorgung zu garantieren und dabei auf die individuellen Wünsche des Patienten einzugehen. Bei all unserem Handeln fühlen wir uns den allgemein gültigen ethischen Grundsätzen verpflichtet. Unabhängig von Nationalität, Religion und sozialer Stellung behandeln wir unsere Patienten mit Achtung und Wertschätzung. Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Bei ihrer Versorgung orientieren wir uns an den aktuellen wissenschaftlichen Standards der Medizin und Pflege. Unsere fachgerechte Diagnostik, Pflege und Behandlung, sowie das Eingehen auf körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden dienen der schnellstmöglichen Genesung unserer Patienten. Unsere Führungskräfte fördern selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln. Führen heißt im MediClin Müritz-Klinikum mit den Beschäftigten gemeinsam notwendige Veränderungen herbeizuführen. Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit ihre Ideen und Vorschläge einzubringen und aktiv an der Umsetzung mitzuwirken. Unsere Mitarbeiter verpflichten sich zur bewussten und verlässlichen Erfüllung ihrer Aufgaben. Dazu vereinbaren wir Ziele und überprüfen das Erreichen dieser Ziele regelmäßig. Zielgerichtet führen wir zudem Fort- und Weiterbildungen durch. Besonderen Wert legen wir auf die Zusammenarbeit im Team, da so jeder Mitarbeiter durch seine fachliche Kompetenz und mit persönlichem Engagement zum Erfolg der Behandlung und der Genesung unserer Patienten beiträgt. Die Führungskräfte sind Vorbild und arbeiten mit einem kooperativen Führungsstil. Sie initiieren Gruppen- und Teamarbeit und sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter die für ihre Arbeit erforderlichen Informationen erhalten. Öffentlichkeitsarbeit ist uns besonders wichtig. So entwickeln wir neue Formen der Kooperation mit den Krankenkassen, Krankenhäusern, niedergelassenen Ärzten, Angehörigen, Pflegeeinrichtungen und anderen sozialen Einrichtungen. Ziel ist eine integrierte Behandlung und Versorgung unserer Patienten, die wir entweder selbst anbieten oder in Kooperation mit weiteren Versorgungspartnern kompetent umsetzen. Die daraus erzielten Synergien kommen unseren Patienten zugute. Die uns zur Verfügung stehenden ökonomischen Ressourcen setzen wir verantwortungsbewusst und optimal zum Wohle unserer Patienten ein. Durch die Beachtung ökologischer Gesichtspunkte leisten wir unseren Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Umwelt. Fehler sehen wir grundsätzlich als Ausgangspunkt für zukünftige Verbesserungen. Konstruktive Kritik und Konfliktbewältigung bringen uns auf dem gemeinsamen Weg voran. Internes Qualitätsmanagement stellt für die Krankenhäuser und Fachkliniken der MediClin das Schlüsselinstrument zur kontinuierlichen Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität und Leistungen dar. Die Klinikleitung informiert die Belegschaft regelmäßig über das Personal- und Sozialwesen sowie über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung der Klinik bzw. des Unternehmens. 120

121 D-2 Qualitätsziele Die Qualitätspolitik unseres Klinikums spiegelt sich in den durch die Klinikleitung aufgestellten Qualitätszielen wider. Besonderes Augenmerk legten wir im Berichtsjahr 2008 auf drei Qualitätsziele, die im Folgenden präzisiert werden: Patientenzufriedenheit sehr gute medizinische Versorgung und motivierte Mitarbeiter in einem gesunden Unternehmen. Die Qualitätsziele orientieren sich an den Anforderungen der Interessenspartner und sollen eine optimale Patientenversorgung sowie eine kostengünstige Leistungserbringung sicherstellen. Bei der Planung der medizinisch/therapeutischen Behandlungsleistungen steht der Patient im Fokus des Behandlungsablaufs. Um unsere Arbeit kontinuierlich zu verbessern, erfragen wir systematisch die Zufriedenheit unserer Patienten sowohl bezüglich der medizinischen und pflegerischen Behandlungsqualität als auch im Hinblick auf die allgemeinen Serviceleistungen. Ziel: Patientenzufriedenheit Der Patient fühlt sich bei uns wohl, verstanden, sehr gut behandelt und gut informiert. Diesem Ziel dienen: Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, Zuwendung zum Patienten und den pflegenden Angehörigen Einführung eines Entlassungsmanagements Partnerschaftliche Kommunikation mit den Patienten, den Angehörigen und unter den Mitarbeitern Folgende Maßnahmen hinsichtlich der Patientenzufriedenheit haben wir aus den Ergebnissen der Patientenbefragungen im Berichtsjahr abgeleitet: Einführung eines Tablettsystems für die Speiseversorgung Verbesserung der Patienteninformation durch Aktualisierung unserer Patienten- Informationsbroschüre Umsetzung des Beschwerdemanagements für Patienten und Angehörige Bildung einer Ethikkommission zur Unterstützung im Umgang mit schwerkranken und sterbenden Patienten Messkriterien zur Ergebnisüberprüfung: Steigerung der Rücklaufquote bei Patientenbefragungen Anzahl der Patientenbeschwerden 121

122 Ziel: Sehr gute medizinische Versorgung Unser medizinisches Versorgungskonzept mit der ganzheitlich orientierten Versorgung und Betreuung unserer Patienten orientiert sich an den neuesten medizinischen Erkenntnissen. Dabei beachten wir das Wirtschaftlichkeitsprinzip. Das erreichen wir durch: Fachliche Kompetenz und persönliches Engagement Leitliniengerechte Therapie, Erstellung von Behandlungspfaden, Überarbeitung der Pflegestandards Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen Ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche medizinische Versorgung (Wirtschaftlichkeitsgebot 12 Abs. 1 SGB V z.b. Vermeidung von Doppeluntersuchungen, Orientierung am Zielauftrag) Einhaltung der Hygieneanforderungen - Beteiligung an der Aktion saubere Hände Gute Kooperation und Kommunikation mit Einweisern, medizinischen Einrichtungen und Kostenträgern Angemessene Dokumentation unserer Arbeit Messkriterien zur Ergebnisüberprüfung Eigene Qualitätskontrolle der Behandlungsergebnisse Überprüfung externer Qualitätsmanagementindikatoren Prüfung der Kodierqualität durch die Kodierassistenten Ziel: Motivierte Mitarbeiter im gesunden Unternehmen Wir fühlen uns wohl bei unserer Arbeit, sind leistungsbereit und identifizieren uns mit dem Unternehmen. Das erreichen wir durch: gegenseitige Akzeptanz und Toleranz Wertschätzung und partnerschaftliche Kommunikation innerhalb aller Statusgruppen der Belegschaft (respektvoller, offener und ehrlicher Umgang untereinander) Einführung von Mitarbeitergesprächen Integration und bestmögliche Anleitung unserer Mitarbeiter, Auszubildenden und Studenten Gemeinsame Aktivitäten in der Freizeit (Drachenbootrennen, Fußballturnier, Sommerfest etc.) Gesundheitsangebote (z.b. Qigong-Kurs, Aerobic-Kurs) Zwischen Notaufnahme und Labor In einer Serie stellen sich Bereiche des MediClin Müritz- Klinikums in der Müritz-Zeitung vor Messkriterien zur Ergebnisüberprüfung: Fluktuation - Austauschrate des Personals Krankenstand Neben der Möglichkeit der Mitarbeit in Qualitätszirkeln und Projektgruppen binden wir unsere Mitarbeiter durch folgende Maßnahmen stärker ins Unternehmen ein: Nutzung von externen und internen Fort- und Weiterbildungen regelmäßige Supervisionen 122

123 Kontinuierliche und praktische Anleitung der Krankenpflegeschülerinnen und Krankenpflegeschüler durch ausgebildete Praxisanleiter Aufbau eines betrieblichen Vorschlagwesens Jährliches Betriebsfest Präsentation in der Öffentlichkeit, z.b. Tag der offenen Tür, Informationsserie Die Qualitätsziele werden jährlich auf ihren Erreichungsgrad überprüft und bewertet. Sowohl die Zielsetzungen als auch die Ergebnisse teilen wir unseren Mitarbeitern im Rahmen von Mitarbeiterversammlungen sowie in Abteilungsbesprechungen mit. D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Der Aufbau unseres einrichtungsinternen Qualitätsmanagements stellt sich wie folgt dar: Das MediClin Müritz-Klinikum hat begonnen, ein Qualitätsmanagementsystem nach den Forderungen der DIN EN ISO 9001:2008 und den krankenhausspezifischen Kriterien aus dem Kriterienkatalog der KTQ einzurichten. Das Qualitätsmanagementsystem unserer Klinik ist ausgerichtet an den Unternehmenszielen der MediClin und den unternehmensweit gültigen Standards in den Bereichen Qualität, Sicherheit und Umwelt. Mit dem Auf- und Ausbau eines umfassenden internen Qualitätsmanagementsystems im MediClin Müritz-Klinikum sichern und verbessern wir unsere Behandlungs- und Servicequalität. Die KTQ hat ein branchenspezifisches Verfahren zur Beurteilung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität mit allen Beteiligten des Gesundheitswesens entwickelt und unterstützt somit das interne Qualitätsmanagement. Die erfolgreiche Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung unserer Klinik erreichen wir durch einen interdisziplinären Ansatz. Dieser berücksichtigt nicht nur die Einzelanforderungen der verschiedenen Professionen des Krankenhauses (ärztliche, therapeutische, pflegerische) sondern auch deren organisationsbezogenes Zusammenspiel. Zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements in der MediClin und damit auch im MediClin Müritz- Klinikum zählen Darlegung und Optimierung der dienstleistungsrelevanten Arbeitsabläufe Systematische Bewertung der Kernprozesse auf der Grundlage interner und externer Audits Jährliche Bewertung des Qualitätsmanagementsystems Kontinuierliche unternehmensinterne Patientenbefragungen MediClin- internes Benchmarking u.a. im Bereich Patientenbewertungen Teilnahme an externen Qualitätssicherungsprogrammen Die Ermittlung und Bewertung der erzielten Behandlungsergebnisse 123

124 QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEM Externe Anforderungen (Patienten, Gesetzgeber, Kostenträger etc.) Klinikleitbild, Strategie und Qualitätsziele Mitarbeiter Weiterentwicklung Optimierung Behandlungsprozess Bewertung des Behandlungsprozesses (Patientenzufriedenheit, Behandlungsergebnis, Wirtschaftlichkeit) Leitung Unterstützende Prozesse Bewertung der Klinik (Management, Ergebnisse, Qualitätsziele) Qualitätsmanagement-Strukturen Qualitätskommission Nach dem Verständnis des MediClin Müritz-Klinikums ist Qualitätsmanagement Führungsaufgabe und bindet somit alle Führungskräfte ein. Die Abteilungsleiter sind verantwortlich für das Qualitätsmanagement in ihren Abteilungen und Multiplikatoren bei der Weitergabe von Informationen. Zur Unterstützung dieser Aufgabe wurde die Stelle der Qualitätsmanagementbeauftragten als Stabstelle mit direkter Zuordnung zum Geschäftsführer etabliert. Die Klinikleitung und die Qualitätsbeauftragte treffen sich regelmäßig in der so genannten Qualitätskommission, in der sie die Qualitätsplanung festlegen, deren Entwicklung verfolgen und zentrale Projekte steuern. Qualitätsbeauftragte Die Qualitätsbeauftragte unterstützt die Klinikleitung bei der Weiterentwicklung des klinikinternen QM- Systems, koordiniert und leitet Projekte und ist in alle relevante Gremien des MediClin Müritz-Klinikums eingebunden. In Fragen der Organisation und Koordination der Qualitätsarbeit ist sie Ansprechpartnerin für alle Mitarbeiter. Die zentrale Abteilung Qualität, Organisation und Revision" der MediClin unterstützt, schult und berät die Qualitätsbeauftragte. Gemeinsam mit dieser Abteilung werden konzernweite Qualitätsprojekte entwickelt und gesteuert. Daneben finden regelmäßige Arbeitstreffen und wechselseitige Audits statt. Eine interaktive Intranetplattform sorgt zusätzlich für den konzernweiten Know-How-Transfer im Qualitätsmanagement. 124

125 Qualitätsmanagementzirkel/-projektgruppen Unsere Mitarbeiter sind vielseitig in das Qualitätsmanagementsystem integriert. Die Qualitätszirkel und Projektgruppen setzen sich aus Mitarbeitern der verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Sie erstellen Lösungsentwürfe und Strategien zur Optimierung der Patientenversorgung. Darüber hinaus übernehmen die Mitarbeiter in ihren Abteilungen die Aufgabe, ihre abteilungsinternen Ziele jährlich zu definieren. Gremien Weitere Gremien sind die Hygienekommission, die Transfusionskommission sowie der Arbeitsschutzausschuss und die Arzneimittelkommission. Diese beschließen wesentliche Maßnahmen für die Bereiche Krankenhaushygiene, Transfusionswesen, Arbeitsschutz und Arzneimittelwesen. Die Organisation des Qualitätsmanagementsystems haben wir prozessorientiert aufgebaut, sie orientiert sich damit an den konkreten Arbeitsabläufen. Die Zufriedenheit unserer Patienten und Kooperationspartner steht im Mittelpunkt unseres Qualitätsverständnisses. D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements Instrumente des Qualitätsmanagements sind kontinuierlich eingesetzte Prozesse zur Messung und Verbesserung der Qualität. Im Zentrum der Beurteilung der Qualität medizinischer Versorgung bei der MediClin steht die Ergebnisqualität. Sie gibt Auskunft über den Erfolg einer Behandlung. Wir messen und bewerten sie auf mehreren Ebenen: Dazu zählen unter anderem medizinisch- therapeutisch fundierte Qualitätsindikatoren, aber auch die systematische Befragung unserer Patienten mittels eines Patientenfragebogens. Patientenbefragung Die Qualität der Arbeit im MediClin Müritz-Klinikum und deren Ergebnisse zeigen sich ganz besonders an der Zufriedenheit unserer Patienten. Daher führen wir kontinuierlich Patientenbefragungen durch. Diese erfolgen anonym mittels Fragebogen und werden von der zentralen Abteilung Qualität, Organisation und Revision" vierteljährlich ausgewertet. Innerhalb der MediClin-Gruppe vergleichen wir die Ergebnisse der Kliniken miteinander. Diese Form des Vergleichs ist eine sehr gute Orientierungshilfe für die Bewertung der Angaben. Die Ergebnisse der Befragung werden im MediClin Müritz-Klinikum allen Mitarbeitern mitgeteilt. Bei Bedarf ergreifen wir entsprechende Maßnahmen zur Optimierung der Patientenversorgung. Behandlungsergebnisse BQS Im Rahmen der bundesweit einheitlichen externen Qualitätssicherung durch die BQS (Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung) vergleicht sich das MediClin Müritz-Klinikum systematisch mit anderen Kliniken im gleichen Leistungsbereich. Über den klinikinternen QS-Monitor, ein Softwaretool zur Überwachung definierter Qualitätskriterien, sind wir in der Lage die Entwicklung aller relevanten Qualitätsindikatoren im Blick zu haben und bei unerwünschten Entwicklungen unmittelbar gegenzusteuern. 125

126 Hygienemanagement Hygienemanagement und Infektionsprophylaxe haben oberste Priorität. Sie gelten daher als wichtiger und unentbehrlicher Teil des Qualitätsmanagements und der internen Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Versorgung. Hygiene wird im MediClin Müritz-Klinikum als eine präventive Aufgabe verstanden, die im Wesentlichen der Sicherheit und Gesunderhaltung der Patienten und der Mitarbeiter dient. Die Einhaltung der Infektionsprophylaxe erfordert ein Überwachungssystem sowie das richtige Verständnis der Hygienevorschriften. Daneben ist die Anleitung und Befähigung der Mitarbeiter ein außerordentlich wichtiger Aspekt. In unserer Einrichtung haben wir eine Pflegekraft mit Weiterbildung zur Hygienefachkraft beschäftigt. Sie ist ausschließlich im Bereich Hygiene und Infektionsprävention tätig. Ein weitergebildeter Hygienebeauftragter Arzt ist ebenso benannt. Beide erhalten Unterstützung von einem externen Krankenhaushygieniker. Unsere Klinik verfügt über eine Hygienekommission, die sich regelmäßig trifft. Die Hygienefachkraft zeichnet Daten bezüglich Krankenhausinfektionen, nach Häufigkeit, Art der Erkrankungen, Erreger und Resistenzspektren auf. Wir führen entsprechende Statistiken und deren Auswertung als Grundlage für epidemiologische Erkenntnisse. In allen Abteilungen sind Hygiene- und Desinfektionspläne vorhanden, die ständig aktualisiert werden. Die Hygienefachkraft arbeitet mit dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit eng zusammen. Arzneimittelkommission Im MediClin Müritz-Klinikum ist eine Arzneimittelkommission tätig, die auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse eine Arzneimittelliste verabschiedet, welche die Basis für die im Haus verwendeten Medikamente bildet. Durch ständige Kontrollen auf den Stationen stellen wir die Qualität der Arzneimittel sicher. Transfusionskommission Medizinische Einrichtungen sind durch gesetzliche Vorgaben verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem für das Transfusionswesen vorzuhalten, welches komplexe Abläufe und Strukturen systematisch steuert, um die angestrebte und gebotene Qualität in der Patientenversorgung zu erreichen und sicherzustellen. Darüber hinaus trägt dieses Qualitätsmanagementsystem dazu bei, eine höhere Sicherheit bei komplexen Abläufen zu erreichen, Kosten zu reduzieren, den Mitarbeitern eigenverantwortliches Handeln im Rahmen klarer Vorgaben zu ermöglichen und das Vertrauen der Patienten, Mitarbeiter, Führungskräfte und Träger in das MediClin Müritz-Klinikum zu erhöhen. Um dies zu gewährleisten, ist im MediClin Müritz-Klinikum eine Transfusionskommission tätig. 126

127 Die Transfusionskommission setzt sich aus der Geschäftsführung, dem Ärztlichen Direktor, der Pflegedienstleitung, dem Transfusionsverantwortlichen, den Leiter der Apotheke und des Labors sowie alle Transfusionsbeauftragten der Fachabteilungen zusammen. Die Aufgaben der Transfusionskommission sind die Erarbeitung von Vorgaben für die Sicherstellung der Einhaltung und Durchführung von Gesetzen, Verordnungen, Richt- und Leitlinien sowie Empfehlungen für die Qualitätssicherung. Die Transfusionskommission tagt mindestens einmal im Jahr und arbeitet in Kooperation mit der Arzneimittelkommission und dem Qualitätsmanagement. Ein Transfusionshandbuch dient der Beschreibung des Qualitätssicherungssystems in der klinischen Anwendung von Blutprodukten. Hier werden Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten, Verfahrens- und Arbeitsabläufe beschrieben, die eine sichere, effiziente und kostensparende Therapie mit Blutprodukten ermöglichen und die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen. Darüber hinaus soll es eine einheitliche abgestimmte Vorgehensweise abteilungsübergreifend ermöglichen und für Transparenz sorgen. Das Transfusionshandbuch wird regelmäßig vom Transfusionsverantwortlichen auf Aktualität und Funktionsfähigkeit überprüft und angepasst. Supervision/Teambesprechungen/Fallbesprechungen In Team- und Fallbesprechungen diskutieren wir fachübergreifend Problemfelder, bewerten sie und stimmen den weiteren Behandlungsverlauf ab. Die Ergebnisse werden von uns ausgewertet und weiter bearbeitet. Ziel ist eine kontinuierliche Prozessoptimierung. Ein optimaler Kommunikationsfluss zwischen den medizinisch-pflegerischen Beteiligten ist die Voraussetzung. Durch regelmäßige oberärztliche und chefärztliche Visiten und Therapiekontrollen gewährleisten wir einen hohen Qualitätsstandard in der Patientenversorgung während des gesamten stationären Aufenthalts. Bei den morgendlichen Teambesprechungen können so z.b. Problempatienten besprochen und Behandlungsziele zwischen Bereitschaftsdienst und regulärem ärztlichen Dienst abgestimmt werden. 127

128 D-5 Qualitätsmanagement-Projekte In den letzten beiden Jahren (2007/2008) wurden eine Reihe von Themen zur Qualitätsentwicklung über Qualitätszirkel bzw. Projektgruppen organisiert. Dies betraf z.b. folgende Themenbereiche: Entlassungsmanagement Patientenbefragung Aktion Saubere Hände schülerfreundlichste Station Testung von Wundprodukten Führungswerkstatt 2008 Zielsetzungen in den Einzelprojekten werden an einigen Beispielen erläutert: Projekt: Einführung eines Entlassungsmanagements angelehnt an den Expertenstandard Entlassungsmanagement vom Deutschen Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege Hintergrund für die Initiierung dieses Projektes sind gesetzliche Vorgaben, wirtschaftliche und soziale Gründe. Der Gesetzgeber fordert zum einen im 11 SGB V ein Versorgungsmanagement für den Patienten über den Krankenhausaufenthalt hinaus, zum anderen verpflichtet 137 SGB V, sich an Maßnahmen der Qualitätssicherung zu beteiligen. Wirtschaftliche Gründe liegen insbesondere in der Kostenreduzierung durch Vermeidung von Fehlbelegung (hauptsächlich bedingt durch den Drehtüreffekt ) und einer besseren Steuerung der Verweildauer. Soziale Gründe umfassen eine Steigerung der Patienten-, Angehörigen- und Nachversorgerzufriedenheit, Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit. In einer durchgeführten IST-Analyse wurde zudem festgestellt, dass Patienten sehr kurzfristig ohne vorherige Information entlassen wurden. Bei einem poststationären Pflegeund Unterstützungsbedarf war es kaum möglich, die erforderlichen Maßnahmen für eine ordnungsgemäße Überleitung/Entlassung zu organisieren. Deshalb war Ziel des Projektes, ein standardisiertes Patientenmanagementsystem zur Überleitung/Entlassung, angelehnt an den Expertenstandard Entlassungsmanagement, zu entwickeln. Mitglieder dieser Projektgruppe waren Pflegekräfte einer internistischen Station, die Sozialarbeiterin des Hauses, eine Ärztin, die Pflegedienstleiterin und zum Zeitpunkt des Projektbeginns auch eine externe Moderatorin. Die Projektgruppe traf sich in regelmäßigen Abständen. Zunächst wurde die momentane IST- Situation festgestellt, der Expertenstandard vorgestellt und besprochen und eine SOLL-Situation modelliert. Es folgte der Abgleich von IST- und SOLL-Zustand und die Identifizierung der notwendigen Arbeitspakete. Nach sechs Monaten waren die verschiedenen Punkte realisiert und der Verfahrensablauf für das Entlassungsmanagement festgelegt. Der Start in die Modellphase konnte beginnen. Zunächst erfolgte eine Unterweisung der Mitarbeiter der Projektstation. Die Testphase dauerte drei Monate und endete mit einer Evaluation sowie erneuter Anpassung der erarbeiteten Dokumente. Nach und nach wurden alle Stationen am Standort Waren in die Umsetzung des Projektes eingebunden. Im Dezember 2008 konnte das Projekt abgeschlossen werden. Trotzdem unterliegt das Entlassungsmanagement auch weiterhin einem ständigen Evaluationsprozess. Realistische Veränderungsimpulse, die uns mittels Rückmeldebogen vom Nachversorger erreichen, werden im Qualitätszirkel des Pflegedienstes besprochen und berücksichtigt. 128

129 Projekt: Aktion Saubere Hände Das MediClin Müritz-Klinikum beteiligt sich aktiv an der Aktion Saubere Hände. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihrer aktuellen weltweiten Kampagne Clean care is safer care (übersetzt: Sauber behandeln bedeutet sicher behandeln) die Verbreitung von effektiven Maßnahmen zur Verbesserung der Händehygiene als ein Ziel zur Erhöhung der Patientensicherheit genannt. In Deutschland nennt sich diese Kampagne Aktion Saubere Hände. Die Aktion Saubere Hände versucht, mehr Akzeptanz für die Händedesinfektion zu schaffen. Über die Anzahl der Patiententage und dem Verbrauch an Händedesinfektionsmitteln wird rechnerisch die Anzahl der durchgeführten Händedesinfektionen pro Patient/Tag ermittelt. Bis 2010 soll die Händedesinfektion als ein Schwerpunkt für mehr Qualität und Sicherheit in der Patientenversorgung in den Krankenhäusern Deutschlands etabliert werden. Für die Kampagne wurden Daten des MediClin Müritz-Klinikums erfasst, wie die Art des Krankenhauses, die Fachdisziplinen, die Anzahl der Betten, aber auch Erhebungen zum Personal, zu durchgeführten Händehygieneschulungen sowie die Art und Ausstattung mit Händedesinfektionsmittelspendern. Diese Daten bilden die Basis für die Evaluation der Händehygiene. Am gab es deutschlandweit, und somit auch im MediClin Müritz-Klinikum in Waren, einen nationalen Aktionstag zur Händedesinfektion. Dieser Tag soll die Bedeutung der Händedesinfektion im klinischen Alltag deutlich hervorheben. Unser erster Schritt zur Erhöhung der Compliance ist die Optimierung des Arbeitsumfeldes hinsichtlich der Verfügbarkeit von Händedesinfektionsmittel. Den Beschäftigten des MediClin Müritz-Klinikums gibt die Kampagne einen Rahmen, in dem wir die Wertschätzung der Händedesinfektion dauerhaft erhöhen und somit die Gesundheit von Patienten und Personal dauerhaft schützen. Projekt: Schülerfreundlichste Station Im September 2007 starteten wir im MediClin Müritz-Klinikum in Waren das Projekt Gesucht wird die schülerfreundlichste Station. Hintergrund hierfür waren Beschwerden und Defizite bei der praktischen Unterweisung der Schüler. Ziel war deshalb eine qualitative Verbesserung in der praktischen Anleitung unserer Schüler. Erreicht werden sollte dieses neben Gesprächen in den Teams und einer weiteren kontinuierlichen Ausbildung von Praxisanleitern insbesondere aber mit der anonymen Einschätzung des Praktikums durch die Schüler. Jeder Schüler erhält hierzu nach seinem Praktikumseinsatz einen Einschätzungsbogen. Beurteilt werden mit offenen und geschlossenen Fragen die Arbeit mit dem Praxisanleiter, die Erfüllung des Praktikumsauftrages, die Dienstplangestaltung sowie die Akzeptanz und Einbindung in das Team. Bereits nach sechs Monaten gab es eine Zwischenauswertung zur Reflexion für die Stationen und Bereiche. Nach einem Jahr folgte eine Gesamtauswertung. Anhand der Punktbewertungen war bereits eine Verbesserung von der Halbjahreseinschätzung zur Jahreseinschätzung zu verzeichnen. 129

130 Projekt Verbesserung der Wundversorgung Von Januar bis Dezember 2008 erfolgte die Testung verschiedener Wundprodukte von vier Firmen in unserem Klinikum. Ziel war eine Minimierung des Sortiments und der im Haus befindlichen Firmen in Verbindung mit der Erarbeitung einer Wundfibel zur modernen Wundversorgung für unser Klinikum. Die von der interdisziplinären Arbeitsgruppe ausgewählten Wundprodukte wurden jeweils über drei Monate getestet und auf einem Testprotokoll von den Stationen eingeschätzt und bewertet. Nach Beendigung der Testphase nannten Vertreter der verschiedenen Firmen die Preise für die getesteten Produkte. Ende des 1. Quartals erfolgte dann in der Arbeitsgruppe an Hand der zusammengetragenen Informationen die Auswahl der Produkte, die zukünftig in unserem Klinikum zur Anwendung kommen. Auswahlkriterien waren Qualität und Wirksamkeit des Produkts und sein Preis. Das Teilziel, höchstens bei zwei Firmen im Klinikum zu bestellen, konnten wir leider nicht erfüllen. Gründe hierfür waren das Fehlen einer vollständigen Poduktpallete für eine moderne Wundversorgung von nur einer Firma, Alleinstellungsmerkmale bzw. besonders gute Produkte bestimmter Firmen und die unterschiedlichen Preise. Bei der Auswahl ließen wir uns von dem Grundsatz leiten: das beste Produkt zum besten Preis. Resultat der Testung ist eine sehr übersichtliche und anwenderfreundliche Aufstellung von qualitativ guten und preiswerten Wundprodukten. Führungswerkstatt 2008 Qualifiziertes und motiviertes Personal ist die entscheidende Grundlage für eine leistungsfähige und flexible Organisation. 17 Mitarbeiter des MediClin Müritz-Klinikums aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie der Verwaltung folgten der Einladung vom Geschäftsführer Frank Horn zum Workshop Führungswerkstatt Die Moderation erfolgte durch eine externe Referentin. Diese Fortbildung für Führungskräfte und solche, die es zukünftig werden wollen, war als dreistufiges Modell konzipiert. Die Bausteine folgten in einem Abstand von ca. drei Monaten. So konnte das bereits Erlernte in der Berufspraxis ausprobiert und umgesetzt werden. Jeder der drei Bausteine dauerte drei Tage. Im ersten Baustein ging es um die Standortbestimmung und das Selbstverständnis zur Leitung. Baustein zwei behandelte Techniken des Selbstmanagements. Der letzte Baustein konzentrierte sich auf die Personal- und Teamentwicklung. Von der inhaltlichen Konzeption waren die drei Bausteine in sich geschlossene Lerneinheiten, die aufeinander aufbauten und voneinander abhängig waren. Vom Schlechte-Botschaft-Gespräch über Motivation von Mitarbeitern bis hin zu Veränderungen in Organisationen wurden den Teilnehmern der Führungswerkstatt Instrumente vermittelt, welche sie in ihrer Rolle als Führungskraft stärken sollen. Diese Instrumente wurden anhand von Rollenspielen erprobt bzw. gefestigt, dabei konnten auch alltägliche Situationen der Teilnehmer angesprochen werden. Die kollegiale Vernetzung ermöglichte eine gemeinsame Lösungssuche und erhöhte die Akzeptanz für die weitere interdisziplinäre Zusammenarbeit. 130

131 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Qualitätsmanagementbewertung Grundlage des internen Qualitätsmanagements in den Akut-Kliniken der MediClin sind die Qualitätsanforderungen der DIN EN ISO 9001:2008 unter Einbezug der branchenspezifischen Kriterien nach KTQ. Zukünftig prüfen wir die Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems jährlich im Rahmen einer Managementbewertung. Hier hinterfragen wir die gesetzten Qualitätsziele kritisch und bewerten die Wirksamkeit genutzter Instrumente zur Qualitätsverbesserung und Patientenzufriedenheit. Für eine erste umfassende Qualitätsbewertung des MediClin Müritz-Klinikums planen wir für Herbst 2009 eine Selbstbewertung nach dem Kriterienkatalog der KTQ. Bewertung durch Patienten Um die medizinische Versorgung auf die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Patienten auszurichten, fordern wir alle Patienten auf, sich an unserer Patientenbefragungen zu beteiligen. Wir fragen unsere Patienten nach der Zufriedenheit bezüglich folgender Punkte: der Unterbringung der allgemeinen Betreuung der Freundlichkeit der Verpflegung der Ablaufs von Aufnahme und Entlassung der ärztlichen und pflegerischen Betreuung der Organisation von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Informations- und Beratungsleistungen sowie der persönliche Therapieerfolg. Die Rückmeldungen unserer Patienten werten wir unmittelbar aus und nutzen sie als Grundlage für einen quartalsweise erstellten Bericht zur Patientenzufriedenheit. Die Ergebnisse der Befragung stellen wir immer rückblickend für die letzten fünf Quartale in einem Zeitverlauf dar und werten sie indikationsspezifisch aus. Wir wollen einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der Patientenrückmeldungen aus dem Berichtsjahr 2008 geben. Die Inhalte in der Patientenbefragung beurteilen die Patienten auf einer Notenskala von 1 sehr gut" bis 5 mangelhaft". Patienten des MediClin Müritz Klinikum, bewerteten die Ärztliche Betreuung" unter den Aspekten, Verständlichkeit und Umfang erhaltener Erklärungen im Zusammenhang mit der Behandlung, Einfühlsamkeit und Wahrung der Intimsphäre. Die Beurteilung der ärztlichen Betreuung lag im Mittel zwischen sehr gut" und "gut" und bestätigt damit die patientenorientierte Ausrichtung im Rahmen der ärztlichen Versorgung. 131

132 Interne Patientenbefragung - Bewertung der ärztlichen Betreuung Verständlichkeit der ärztlichen Erklärungen Umfang der ärztlichen Erklärungen Einfühlsamkeit der Ärzte Wahrung der Intimsphäre mangelhaft ausreichend befriedigend gut sehr gut 2008 Auch die pflegerischen Leistungen werden im Rahmen der Patientenbefragung von unseren Patienten bewertet. Hier dargestellt sind die durchschnittlichen Bewertungen für die Aspekte fachliche Betreuung", zeitlicher Umfang" der pflegerischen Versorgung und erlebte Freundlichkeit" des Pflegepersonals. Interne Patientenbefragung - Bewertung der pflegerischen Betreuung Fachliche Betreuung Zeitlicher Umfang der Betreuung Freundlichkeit der Pflegekräfte mangelhaft ausreichend befriedigend gut sehr gut 2008 Die abgegebenen Bewertungen der pflegerischen Betreuung wurden mit sehr gut" und gut" beurteilt und sind ein Zeichen für die hohe Zufriedenheit mit den erbrachten Leistungen durch das Pflegepersonal. 132

133 Patienten, bei denen ein operativer Eingriff durchgeführt wurde, sollen im Rahmen der Patientenbefragung bewerten, wie sie mit der ärztlichen Aufklärung" im Vorfeld der Behandlung zufrieden waren, wie gut die Einhaltung des OP-Termins" aus Ihrer Sicht gelang und wie sie die Betreuung im Aufwachraum" direkt nach der Operation erlebten. Interne Patientenbefragung - Bewertung im Zusammenhang mit einer Operation Ärztliche Aufklärung Einhalten des vereinbarten OP-Termins Betreuung im Aufwachraum mangelhaft ausreichend befriedigend gut sehr gut 2008 Zu den Kernleistungen unseres MediClin Müritz-Klinikums gehören die Operationen. Die Bewertung der Kriterien, die im Zusammenhang mit einer Operation stehen, wurden mit sehr gut" bis gut" bewertet. Dies zeigt, dass die Integration des zentralen OP-Managements dazu beiträgt, die vielfältigen Aufgaben dieser komplexen Funktionsabteilung zur Zufriedenheit unserer Patienten zu erfüllen. Den Behandlungs- bzw. Therapieerfolg sollen die Patienten in vier Aspekten: körperliches Befinden, seelisches Befinden allgemeine Leistungsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden auf einer fünf-stufigen Antwortskala von deutlich gebessert" bis deutlich verschlechtert" angeben. 133

134 Interne Patientenbefragung - Bewertung der Verbesserung bezogen auf körperliches Befinden bezogen auf seelisches Befinden bezogen auf allgemeine Leistungsfähigkeit bezogen auf allgemeines Wohlbefinden deutlich verschlechtert etwas verschlechtert nicht verändert etwas gebessert deutlich gebessert 2008 Die Verbesserungen des körperlichen, seelischen und allgemeinen Wohlbefindens sowie der Leistungsfähigkeit wurden durch die Patienten im Durchschnitt zwischen deutlich gebessert (sehr gut) und etwas gebessert (gut) bewertet. Bei der allgemeinen Leistungsfähigkeit der Patienten zeigte sich eine Verbesserung. Dieses Ergebnis ist in Abhängigkeit von Schwere der Erkrankung und Art der Operation sehr erfreulich. Weitere wichtige Merkmale für unsere Patienten waren die Besuchszeitenregelung, die knapp 97% der Patienten mit sehr gut bis gut bewerteten. Die wahrgenommene Qualität der Verpflegung bewerteten 81% mit gut bis sehr gut. Und 95% der Patienten würden unsere Klinik weiterempfehlen. 134

135 G Glossar

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie Medizinische Klinik und Poliklinik I / Leiter Prof. Dr. med. Hubert Wirtz Telefon (03 41) 97 1 26 00 Fax (03 41) 97-1 26 09 Email sylvia.boehme@uniklinik-leipzig.de B-[13].1 Kontaktdaten Fachabteilungsname

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie

Klinik und Poliklinik für Endokrinologie und Nephrologie Klinikdirektor Prof. Dr. med. Michael Stumvoll Telefon 0341 97 13 380 Fax 0341 97 13 389 Email Silke.Fritsch@uniklinik-leipzig.de B-[2].0 Kontaktdaten Fachabteilungsname Straße Liebigstraße 20 PLZ / Ort

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie

Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung Urologie. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Urologie Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 121 B-10.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Dr. med. Klaus-Jürgen Hollstein Facharzt für Tel. 02303 / 13342 Fax 02303 / 21019 Dr. med. Klaus Haarmann

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR NUKLEARMEDIZIN B-15 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-15.2 B-15 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 INSTITUT FÜR DIAGNOSTISCHE RADIOLOGIE UND NEURORADIOLOGIE B-20 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-20.2 B-20 INSTITUT

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

B-[8] Fachabteilung Urologie

B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2200 Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred P. Wirth

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.1

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN C B-3 B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.1 VERSORGUNGSSCHWERPUNKTE DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-3.2 B-3 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR

Mehr

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität.

Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität und Qualität. B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Bronisch Bei der Diagnose bösartiger Gewebsveränderungen besteht ein enger Zusammenhang zwischen Quantität

Mehr

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10 Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 10 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 10 A-3 Standort(nummer)...

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B - 36.1 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Christoph Herrmann-Lingen Kontaktdaten Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[26].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOG CHEFARZT HERR PROF. DR. MED. A. TRABANDT Die Klinik Die Klinik für Innere Medizin hält für die Patientenversorgung 93

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2010 Venenzentrum Braunschweig GmbH Kastanienallee 18-19 Krankenhaus

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2010

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2010 STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT 2010 MediClin Müritz-Klinikum, Waren Erstellt Juli 2011 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Prävention Akut Reha Pflege Vorwort ROLAND GRABIAK Kaufmännischer Direktor Waren/

Mehr

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin

B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5] Klinik für Innere Medizin II / Kardiologie und internistische Intensivmedizin B-[5].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

Innere Medizin / Kardiologie. Dominikus-Krankenhaus. Düsseldorf-Heerdt GmbH

Innere Medizin / Kardiologie. Dominikus-Krankenhaus. Düsseldorf-Heerdt GmbH Innere Medizin / Kardiologie Dominikus-Krankenhaus Düsseldorf-Heerdt GmbH Unsere Patienten sind bei uns mehr als ihre Erkrankung. Sie werden als Mensch mit ihren Wünschen und Ängsten ernst genommen und

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend

Kieferorthopädie. Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie. nicht Betten führend B-14 Kieferorthopädie B-14.1 Allgemeine Angaben der Kieferorthopädie Fachabteilung: Art: Kieferorthopädie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Dietmar Kubein-Meesenburg Ansprechpartner: PD

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Basisweiterbildung im Gebiet INNERE MEDIZIN A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung KINDER-NEPHROLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der Organisationseinheit,

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Siegburg

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Siegburg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Siegburg Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36 Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilungsschlüssel: 2100 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Erhebungsbogen (stationär)

Erhebungsbogen (stationär) Erhebungsbogen (stationär) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung ORTHOPÄDISCHE RHEUMATOLOGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung der

Mehr

B-[14] Fachabteilung Medizinische Klinik III

B-[14] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[14] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[14].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinische Klinik III Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Allgemeiner Überblick 2015

Allgemeiner Überblick 2015 Allgemeiner Überblick 2015 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2015 knapp 18,7 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Qualitätsbericht 2013 KranKenhaus für naturheilweisen strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V Für die Erstellung, Vollständigkeit und Richtigkeit der

Mehr

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH

Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Herausgeber: Kreis- und Stadtkrankenhaus Witzenhausen GmbH -

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Johannis-Krankenhaus Landstuhl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Berlin-Buch Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Berlin-Buch Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die

Mehr

Allgemeiner Überblick 2016

Allgemeiner Überblick 2016 Allgemeiner Überblick 2016 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2016 knapp 19 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie

Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie St. Franziskus-Hospital Klinik für Chirurgie I Allgemein- und Visceralchirurgie Chefarzt Dr. Elmar Kleimann Schönsteinstraße 63 50825 Köln Tel 0221 5591-1031 Fax 0221 5591-1034 chirurgie.kh-franziskus@cellitinnen.de

Mehr

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht

Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Gastroenterologie Spital Netz Bern Angebotsübersicht Einleitung Die Gastroenterologie Spital Netz Bern bietet Ihnen in der Abklärung und Behandlung von Speiseröhren-, Magen-, Darm-, Leber-, Gallen- und

Mehr

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin Sana Klinik Zwenkau Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Die Klinik für Innere Medizin der Sana Klinik Zwenkau ist eine Internistische Fachklinik

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit Informationen für unsere Patienten VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht bestmögliche Erfolge in Prävention,

Mehr

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Über das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden vereint

Mehr

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III

B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[2] Fachabteilung Medizinische Klinik III B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinische Klinik III Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Weitere Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses?

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses. Wie lautet das Institutionskennzeichen des Krankenhauses? Basisteil A A-1.1 Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Allgemeine Merkmale des Krankenhauses (Anschrift, e-mail-adresse, Internetadresse) Augenklinik Bellevue, Lindenallee 21, 24105

Mehr

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 1 RKK Klinikum Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 DRK-Manniske-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus W. Büchler Abteilung für Allgemeine, Viszerale

Mehr

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde

B-9.1 Hals-, Nasen- und Ohren-Heilkunde Fachabteilungsbezogene Struktur- und Leistungsdaten 115 B-9.1 Bettenführende Belegabteilung Kontakt Priv.-Doz. Dr. med. Gerd Borkowski Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Zusatzbezeichnung: Plastische

Mehr

Kliniken Oberallgäu ggmbh. - Klinik Immenstadt - Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr.

Kliniken Oberallgäu ggmbh. - Klinik Immenstadt - Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. Kliniken Oberallgäu ggmbh - - Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtshr 2008 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 6 SGB V erstellt am 27.08.2009 Inhaltsverzeichnis A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...6

Mehr

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr