In dieser Ausgabe: - Landesmeisterschaften - Training in Bargfeld - Osterfreizeit - Termine & Aktionen - u.v.m. Bargteheide e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe: - Landesmeisterschaften - Training in Bargfeld - Osterfreizeit - Termine & Aktionen - u.v.m. Bargteheide e.v."

Transkript

1 In dieser Ausgabe: - Landesmeisterschaften - Training in Bargfeld - Osterfreizeit - Termine & Aktionen - u.v.m. Nr. 80 Juli 2013 Bargteheide e.v.

2 Editorial Top-Thema: Trainer sein macht Spaß Trainingsteam sucht dringend Verstärkung DAS Thema für die DLRG Bargteheide und natürlich auch in dieser Ausgabe des Nichtschwimmers ist die Suche nach Verstärkung für unser Trainingsteam. Damit aus Nichtschwimmern einmal Schwimmer und später Rettungsschwimmer werden können brauchen wir ein regelmäßiges Trainingsangebot für alle Altersgruppen. Es macht einfach Spaß, den Schwimmkindern etwas beizubringen und dabei weiterzugeben, was man selbst einmal gelernt hat! fasst Martin Knaffel seine Motivation als Trainer zusammen. Kirsten Bielefeld ergänzt: Ich bin zuerst als Mutter nur zur Vertretung reingerutscht und dann dabei geblieben Arbeit mit Kindern macht mir Spaß, außerdem sollten möglichst viele Kinder Schwimmen lernen. Wir sehen uns dann beim Trainertreffen am im Hilfszentrum und demnächst auch in der Schwimmhalle, Euer Nichtschwimmer Impressum Herausgeber : Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein Bargteheide e.v. Alter Sportplatz 8, Bargteheide Redaktion & : Tobias Henrich Layout Martin Knaffel Mitarbeiter : Angela Hellwege, Susanne Ulrich em@il : nichtschwimmer@bargteheide.dlrg.de Druck : Eigendruck Auflage : 200 Exemplare Vorsitzender : Martin Knaffel Buschkoppel Delingsdorf vorstand@bargteheide.dlrg.de Nichtschwimmer 2 DLRG Bargteheide

3 Wettkampf Tolle Platzierung für Denis Landesmeisterschaften 2013 in Pinneberg eine Mutter berichtet Im Februar wartete ich am Samstagnachmittag gespannt vor dem HZB auf die Rückkehr der Teilnehmer der Kreismeisterschaften im Arriba in Norderstedt. Mein Sohn grinste mich an und verkündete er sei erster geworden. Dies bedeutet die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im Mai in Pinneberg! Unsere Mädchenmannschaft ist bei den Kreismeisterschaften im Februar in Ahrensburg Vizemeister geworden. Trotz toller Schwimmleistungen, haben sie sich damit aber leider nicht qualifiziert, da in der Regel nur die Erstplatzierten bei den Landesmeisterschaften antreten. Früh aufstehen Im Mai war es dann soweit. In Pinneberg fanden das DLRG Landesjugendtreffen und die Landesmeisterschaften im Einzelund Mannschaftwettbewerb statt. Wir sind um 5:00 Uhr in der Frühe Start frei für 50m Kombiniertes Schwimmen aufgestanden um pünktlich um 6:45 Uhr im Schwimmbad in Pinneberg zu sein. Dort übergab uns die Delegationsleiterin aus der DLRG Oldesloe, die freundlicherweise unseren Part mit übernommen hatte, unsere Teilnehmerausweise. Die DLRG Bargteheide konnte keinen Delegationsleiter stellen, da uns leider Helfer fehlten. Auch am Landesjugendtreffen hat bedauerlicherweise niemand aus Bargteheide teilgenommen, was eigentlich schade ist, da ein vielversprechendes Freizeit- und Sport-Programm von der DLRG Pinneberg für die Jugend zusammen gestellt wurde. Aber vielleicht macht Euch dieser Artikel ja neugierig und ihr seid beim nächsten Landesjugendtreffen mit dabei. Als wir um 7:00 Uhr das Schwimmbad betraten waren wir beeindruckt. Es ist ein großes Wettkampschwimmbecken mit sechs nebeneinanderliegenden 50m Bahnen, also sehr gute Wettkampfbedingungen. Innerhalb kurzer Zeit füllte sich das Schwimmbad mit Trai- Nichtschwimmer 3 DLRG Bargteheide

4 Wettkampf nern, Betreuern, Kamprichtern und natürlich den Schwimmern. Diese hatten bis 7:45 Uhr ausreichend Zeit zum Einschwimmen. Beste Bedingungen Um 8:00 Uhr ging es dann los. Die jüngste Altersklasse AK10 weiblich war zuerst am Start. Dies war ganz angenehm, so konnten wir noch einmal schauen, wie alles abläuft, denn der Wechsel beim kombinierten Schwimmen von Bauch- in Rückenlage war bei 50m Bahnen, also ohne klar definierte Wendepunkt nach 25m, doch etwas ungewohnt. Einigen Teilnehmern bescherte dies auch Strafpunkte, da sie zu spät oder zu früh gewechselt hatten. Nachdem der erste Lauf absolviert war, mussten wir recht lange warten bis das Flossenschwimmen an der Reihe war, da in den höheren Jahrgängen wesentlich mehr Teilnehmer geschwommen sind. Bei strahlend blauem Himmel und intensivem Sonnenschein wurde es langsam sehr warm im Schwimmbad. Da kam leicht der Wunsch auf, ins angrenzende Freibad zu gehen. Dies war aber an den Wettkampftagen gesperrt. Die angrenzende Wasserskianlage, begann ab 10:00 Uhr mit dem Betrieb. Vom Wettkampfbereich konnte man zwischen den Bäumen hindurch ein wenig die Letzte Disziplin: Hindernisschwimmen Wasserski-Fahrer beobachten. So verging also auch die Wartezeit doch einigermaßen schnell und der zweite Durchgang war an der Reihe. Strafpunkte? Kurz danach wurden auch schon die mit Spannung erwarteten Ergebnisse vom ersten Durchgang ausgehängt. Da gab es bei einigen schnellen Schwimmern die ersten Enttäuschungen, da es doch einige Strafpunkte für verschiedene Fehler gab. Während die höheren AK ihre Disziplinen schwammen, kam ein Kamerateam vom NDR um Aufnahmen von der Landesmeiserschaften für das regionale Abendprogramm zu machen. So verging auch die zweite Wartepause bei stetig ansteigenden Temperaturen recht kurzweilig. Der letzte Lauf für AK 10 war das Hindernisschwimmen. Auch dies brachte einigen Teilnehmern wieder die gefürchteten Strafpunkte, da sie die Entfernung und den Tiefgang des Hindernisses Nichtschwimmer 4 DLRG Bargteheide

5 Wettkampf / Wachdienst falsch einschätzten und es beim Tauchen berührten. Nach dem letzten Lauf haben wir die Veranstaltung verlassen. Wir haben aber leider keine Zwischenergebnisse mehr gesehen, da die Veranstalter und Kampfrichter einfach sehr viel zu tun hatten. Auch die Siegerehrung war erst am Ende des Landesjugendtreffens am Sonntag angesetzt. Daher sind wir also ohne Endergebnis nach über vier Stunden im sehr warmen Schwimmbad mit sehr vielen Eindrücken und natürlich einiger Aufregung bei den Schwimmern, erschöpft aber gut gelaunt zurück gefahren. Aber nicht für uns! Einige Tage später haben wir dann die Einzelbewertung und das Gesamtergebnis erfahren. Denis hat den 10. Platz bei den Landesmeiserschaften 2013 erlangt und ist was ich besonders gut finde fehlerfrei, also ohne Strafpunkte, geschwommen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Trainer, die an diesem Erfolg mitgewirkt haben! Angela Hellwege Rettungsschwimmer im Einsatz Wasserrettungsdienst am Großensee Mitte Juni stand unser erster Einsatz der Saison am Großensee an. Mit vier Rettungsschwimmern und einem Juniorpraktikanten ging es übers Wochenende ins Freibad am Südufer des Großensees. Das Wetter war an dem Wochenende alles andere als sommerlich, also eher bewölkt und kühl. Zudem lockte eine Wassertemperatur von 16 C nicht gerade viele Gäste ins Bad. Für unseren Juniorpraktikanten Timm bot dies die Gelegenheit die vorhandenen Rettungsgeräte wie Gurtretter, Rettungsring und Rettungsbrett einmal in aller Ruhe auszuprobieren. Ein Rettungsring ist zwar fast an jeder Wasserstelle zu finden, allerdings dann doch gar nicht so leicht zielgenau zu werfen. Nichtschwimmer 5 DLRG Bargteheide

6 Entenangeln und mehr Stadtfest in Bargteheide Allgemein Mit einem Info- und Aktionsstand waren wir in diesem Jahr auf dem Bargteheider Stadtfest vertreten. Beim Entenangeln konnten die Kinder Wasserbälle oder Eisgutscheine als Hauptpreise gewinnen. Auch wer dabei nur die Trostpreis- Enten angelte, bekam Bonbons oder Kugelschreiber geschenkt. In der Zwischenzeit konnten sich die Eltern über das Schwimmtraining und unsere weiteren Angebote informieren. Das stete Interesse der Besucher hat gezeigt, wie wichtig die Präsenz bei einer solchen Veranstaltung ist. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer! Überschwemmung auch in Bargteheide Wasserschaden im Hilfszentrum Land unter hieß es kürzlich nicht nur in den deutschen Hochwassergebieten, sondern auch im Bargteheider Hilfszentrum. Beinahe der ganze linke Gebäudeteil mit Lehrsaal, Geschäftsräumen und Garagen von DLRG und DRK hat durch ein gebrochenes Wasserrohr im Estrich nasse Füße bekommen. Inzwischen laufen die Trocknungsmaßnahmen aber es ist noch offen, in welchen Räumen der Fußboden ausgetauscht werden muss. Nichtschwimmer 6 DLRG Bargteheide

7 Wettkampf 1, 2,, 37 und Wende! - Fertig! Bahnenzähler für s Knotenschwimmen gesucht Ohne Helfer kann keiner starten Am Sonntag, den 11. August 2013 (erster Sonntag nach den Sommerferien), veranstalten wir im Freibad zum neunten Mal das beliebte Knotenschwimmen. Wir erwarten an die 100 Schwimmer. Diese Veranstaltung, inzwischen eine Aushängeschild der DLRG Bargteheide e.v., können wir nur realisieren, wenn wir zahlreiche Helfer finden, die die Bahnen der Schwimmer zählen und die Zeiten nehmen. Das kann im Grunde jeder: Auf dem Laufzettel des Schwimmers werden die Bahnen abgestrichen und am Ende die erreichte Zeit notiert. Und das Beste: Für alle Helfer winkte nach getaner Arbeit ein Eis als Belohnung! Meldung als Helfer Einfach untenstehenden Abschnitt ausfüllen und am Hilfszentrum in den DLRG-Briefkasten werfen. Gerne ist aber auch eine Anmeldung via an Martin Knaffel möglich. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung. JA, ICH BIN DABEI! Ich unterstütze am 11. August 2013 im Bargteheider Freibad das 9. Knotenschwimmen der DLRG Bargteheide e.v. in der Zeit von: 10:30 bis 13:00 Uhr* 12:30 bis 15:00 Uhr* *mehrere oder auch alle Zeiten zusammen möglich 14:30 bis 17:00 Uhr* Name:. Telefon:. . Datum Unterschrift Nichtschwimmer 7 DLRG Bargteheide

8 Nichtschwimmer 8 DLRG Bargteheide Wettkampf

9 Jugend Übers Wasser laufen Ausflug zum Wasserskilaufen Gemeinsamer Ausflug Mit der DLRG Ahrensburg e.v. ist eine engere Zusammenarbeit vereinbart, so daß wir für unseren Ausflug zum Wasserski nach Süsel auch die Ahrensburger Jugendlichen angesprochen haben. Insgesamt kamen daher neben zehn Bargteheidern auch vier Ahrensburger mit auf diesen Ausflug. Zusätzlich war ein weiteres Vierer-Team für Betreuung und Grillen mit von der Partie. Am 07. Juni, einem Freitag, traf sich die Gruppe um 16 Uhr am Hilfszentrum, um nach Süsel aufzubrechen. Im Gegensatz zu den vorangegangen Wochen zeigte sich endlich mal die Sonne und versprach angenehme Temperaturen. Haltung bewahren Nach der Ankunft am Wasserki- und Wakeboradpark in Süsel ging es ersteinmal in die Umkleide, um sich in die Neoprenanzüge zu zwängen. Danach ging es zur Bahn, wo eine Einweisung über die richtige Haltung sowie das Verhalten auf der Bahn folgte. Der Reihe nach wurde es dann Ernst: Nicht jedem gelang es auf Anhieb sich auf den Brettern zu halten, was einen Abgang ins kühle Nass zur Folge hatte. Aber Übung macht den Meister und so konnte man zusehen, wie die Haltung besser und die Fahrstrecken länger wurden. Grillwetter Nach zwei Stunden intensiven Wasserskilaufens ging es wieder zurück in die Umkleiden und zum Duschen. Währenddessen bereitete das Begleitteam den Grill vor. Zum Ausklang konnte dann der laue Sommerabend noch zum gemeinsamen Grillen am See genutzt werden. Manch einer hätte hier gerne noch länger verweilt, wenn nicht die Uhr zum Aufbruch gedrängt hätte. Nichtschwimmer 9 DLRG Bargteheide

10 Ostern im tiefen Winter Osterfreizeit nach Winterberg im Sauerland Jugend Ab in den Süden Dieses Jahr sollte uns die Osterfreizeit nach Winterberg im Sauerland führen. Da der Winter in Bargteheide kein Ende nehmen wollte, klangen 400 km Richtung Süden verführerisch. Doch ein Blick ins Internet belehrte uns eines Besseren: Winterberg, Skizentrum im Sauerland, 60 cm Schnee, alle Lifte in Betrieb Schnell wurden noch Skihosen und dicke Pullis eingepackt und so konnte es am Gründonnerstag losgehen. Unsere Mittagspause verbrachten wir im Tierpark Herford. Den meisten Tieren dort ging es wie uns: Bei knapp über Null Grad mochten sie sich nicht wirklich draußen bewegen. Esel, Äffchen und Kaninchen wurden bestaunt, mitgegebene Muffins und Kuchen verspeist, und so waren wir bis zum Abendessen gestärkt. Unsere Unterkunft war wirklich tief verschneit und während die einen es sich in den Zimmern gemütlich mach ten oder das Haus erkundeten, machte sich der Kochtrupp an die erste Bewährungsprobe: Chili con Carne für 18 Leute! Weiße Pracht statt Sommerrodelbahn Am Samstag standen die Atta-Höhlen auf dem Programm. Viele kannten diese mit ihrem berühmten Käse schon aus Galileo. Für Nachmittags war eigentlich ein Besuch der Sommerrodelbahn geplant. Da die aber unter dem Schnee nur zu erahnen war, passten wir uns der Witterung an und liehen richtige Schlitten aus. Während wir hier noch wie gewohnt die Schlitten den Berg hochziehen mussten, waren wir am Abschlusstag an einem Rodelberg de Luxe! Hier gab es einen Schlepplift, der uns samt Schlitten wieder hoch zog! Außerdem war die Abfahrt länger und steiler. Damit auch alle wirklich müde wurden, gab es anschließend noch eine Nacht Nichtschwimmer 10 DLRG Bargteheide

11 Wettkampf wanderung mit Fackeln auf den Kahlen Asten, den berühmtesten Berg im Sauerland. Schlag die Fenja Relaxen konnten wir im Freizeitbad oder beim Stadtbummel durch Winterberg. Für das Abendprogramm hatte Martin Schlag die Fenja vorbereitet. In 15 verschiedenen Spielen mussten die Kinder Fenja herausfordern. Mal war Geschicklichkeit gefragt, mal Wissen oder Glück. Es blieb spannend und erst im letzten Spiel konnte Fenja den Sieg erringen: Kalorien! Generös gab Fenja ihren Gewinn an die Gruppe weiter und so konnten wir alle ein leckeres Eis essen. Vielfältige Selbstverpflegung Die Stimmung unter den 18 Teilnehmern war gut, die Selbstverpflegung hat prima geklappt (das Chili vom ersten Tag gab es noch drei weitere Tage als Beilage zu Pizza, Raclette, Hotdog und Nudeln; der Wackelpudding wurde vom Nachtisch zum wissenschaftlichen Experiment umgewidmet), Naschisucht konnte in Fenjas Kiosk gestillt werden, in der Umgebung gäbe es noch vieles zu entdecken (die Ostertüten im Schnee haben wir aber alle gefunden!), so dass es eigentlich keinen Grund gab, schon wieder abzureisen. Die Zeit verging wie im Flug Trotzdem hieß es am Montag nach dem Frühstück: Sachen packen, Zimmer reinigen und Abfahrt! Nach dem für die Rückfahrt obligatorischen Zwischenstopp beim großen M und im Haus auf dem Kopf in Bispingen, wo einem wirklich ganz anders werden konnte, kamen die DLRG- Busse am frühen Nachmittag wieder in Bargteheide an. Aufgrund des vollen Programms und der vielen frischen Winterluft waren die Tage zwar anstrengend, aber haben allen auch viel Spaß gemacht. Susanne Ulrich Nichtschwimmer 11 DLRG Bargteheide

12 Ich bin dann mal weg Martin Knaffel hört als Trainer in Bargfeld-Stegen auf Ausbildung Mit dem letzten Trainingstag vor den Sommerferien hat Martin Knaffel sich als Trainer aus Bargfeld-Stegen verabschiedet: Liebe Schwimmer, liebe Eltern, heute ist mein letzter Trainingstag hier in Bargfeld. Nach über 15 Jahren verabschiede ich mich vorerst von den Trainingsgruppen und Schwimmkursen hier im HSK. Es hat mir immer viel Spaß gebracht und der Abschied fällt mir nicht leicht. Gleichzeitig freue ich mich auf einen neuen Lebensabschnitt, denn meine Frau und ich erwarten Mitte Juli unser erstes Kind. Dies hat natürlich künftig Vorrang vor dem Training, eine Rückkehr an dem Beckenrand irgendwann später ist aber nicht ausgeschlossen Martin Knaffel Die Rettungsschwimmausbildung der Gruppen am Donnerstagabend führt Martin fort, für die Bargfeld-Trainingsgruppen von Martin muß allerdings ein neuer Trainer gefunden werden muß. Das stellt sich derzeit als großes Problem dar. Unsere SRuS laden daher alle Interessierten zu einem Trainertreffen ein. Dieses Treffen bietet allen Interessierten eine gute Gelegenheit sich zu informieren, was ein Trainer machen soll und was er können muß. Einladung zum Trainertreffen Wir laden Trainer und Interressierte zur Planung des Trainings ab Herbst ein: Montag, 22. Juli Uhr - Hilfszentrum Bargteheide Gemeinsam gilt es zu gucken, wer ab Herbst welche Gruppe trainieren kann. Willkommen sind uns natürlich insbesondere neue Gesichter, denn wir brauchen Verstärkung für unser Trainerteam. Annika Schakowsky Angela Hellwege - Ressortleiterin SRuS - - stellv. Ressortleiterin SRuS - Nichtschwimmer 12 DLRG Bargteheide

13 Ausbildung Es ist kurz vor zu spät Schwimmer suchen Trainer Die Trainingsgruppen in Bargfeld-Stegen erfreuen sich großer Beliebtheit, gleichzeitig dünnt das Trainerteam aus. Dies hat verschiedenste Ursachen (Schul- und Arbeitszeiten, Familie, ), die wir nicht mal eben so beseitigen können. Nun sind Abgänge aus dem Team der Aktiven nicht ungewöhnlich, gerade im ehrenamtlichen Bericht gibt es immer eine gewisse Fluktuation. Sorgen bereitet uns aber, dass es nicht mehr gelingt die Abgänge verlässlich auszugleichen. Müssen wir nun das Training einstellen oder aber zumindest einzelne Gruppen streichen? - Wir hoffen nicht, aber mit den jetzigen Trainern können wir nicht mehr alle Gruppen abdecken. Wir brauchen neue Gesichter! Wer kommt als Trainer in Frage? - Im Prinzip jeder, der Zeit und Lust dazu hat, z. B. Eltern die ohnehin an der Halle auf ihre Kinder warten. Welche Voraussetzungen muß ich als Trainer-Interessent mitbringen? - Keine, außer dass ein Trainer auch schwimmen können sollte. Alles Weitere kann erlernt werden. Je nach individuellen Interesse und zeitlichen Möglichkeiten können wir entsprechende Lehrgänge vor Ort und beim Landesverband anbieten. Was macht ein Trainer? - Unsere Trainer geben den Schwimmer Übungen vor und beaufsichtigen diese. Dazu geben sie Korrekturen, um eine Verbesserung zu erreichen. Je nach Trainingsstand und -gruppe werden verschiedenste Schwimmtechniken vermittelt und Tauchen sowie Sprünge geübt. Insbesondere bei den Kleineren sind auch Spiele wichtig. Der Trainer überlegt sich den roten Faden für seine Gruppe und achtet darauf, dass das Training geordnet abläuft. Wird ein Trainer bei der DLRG bezahlt? - Nein, Geld gibt es dafür nicht. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Ich möchte Trainer werden. Wo kann ich mich melden? - Als Ansprechpartner stehen Martin vorstand@bargteheide.dlrg.de Annika srus@bargteheide.dlrg.de Angela srus2@bargteheide.dlrg.de zur Verfügung. Weitere Infos bietet das Trainertreffen (siehe Seite 12). Nichtschwimmer 13 DLRG Bargteheide

14 Kalender Termine & Aktionen Alle Veranstaltungen auf einen Blick Juli Uhr Treffen für Trainer und solche, die es werden wollen, im Hilfszentrum Bargteheide August Elternabend (statt Training) für die Gruppen 1 bis 3, im Hilfszentrum Bargteheide 10. und Hoffest auf dem Erdbeerhof Glantz in Delingsdorf Knotenschwimmen im Bargteheider Freibad 17. und Wachdienst-Wochenende am Großensee Vereinsmeisterschaften der DLRG Ahrensburg im Badlantic (auch für Schwimmer der DLRG Bargteheide, Ausschreibung folgt) Oktober Bambini-Landesmeisterschaften Altersklassen 6 bis 9 in Rendsburg (Ausschreibung folgt) November Badlantic-Pokal in Ahrensburg (Ausschreibung folgt) Außerdem Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) Jeden 1. Mittwoch im Monat 18:30-19:15 Uhr Geschäftszeit im Hilfszentrum Bargteheide, Alter Sportplatz 8, Telefon: Ab 19:00-22:00 Uhr Arbeitsgruppe im Hilfszentrum Weitere Informationen und Ausschreibungen unter: Nichtschwimmer 14 DLRG Bargteheide

I n dieser Ausgab e: - Bambini-LM - Eulenspiegelschwimmen. - Termine & Aktionen - u.v.m. Janu ar 201. Bargteheide e.v.

I n dieser Ausgab e: - Bambini-LM - Eulenspiegelschwimmen. - Termine & Aktionen - u.v.m. Janu ar 201. Bargteheide e.v. I n dieser Ausgab e: - Bambini-LM - Eulenspiegelschwimmen - Jugendprogramm - Termine & Aktionen - u.v.m. Nr. 79 Janu ar 201 3 Bargteheide e.v. Editorial Jubiläumsjahr 100 Jahre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 16. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 17.02.2018 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 11. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 11.02.2012 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Veranstalter und Ausrichter: DLRG Carl-Faxel-Straße 6, 65589 Hadamar Veranstaltungsleitung: Sina Weis, stellv. Jugendvorsitzende

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 7. Landesmeisterschaften der Bambinis in Norderstedt. am

AUSSCHREIBUNG. 7. Landesmeisterschaften der Bambinis in Norderstedt. am Verteiler: An alle Gliederungen Jugendwarte aller Gliederungen Kreisjugendbeauftragte LV Hamburg Präsidium und Landesjugendrat Landesjugendvorstand Arbeitskreis Rettungssport Arbeitskreis 50+ www.sh.dlrg.de

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung DLRG Ortsgruppe Pirmasens e.v. EINLADUNG Vereinsmeisterschaften 2019 im Rettungsschwimmen am 26. Januar 2019 in Pirmasens - PLUB Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Pirmasens e.v. Lemberger

Mehr

Ausschreibung. Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg

Ausschreibung. Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg Ausschreibung Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg Diese Ausschreibung basiert auf der Grundlage des aktuellen Regelwerkes für Meisterschaften und Wettkämpfe im Rettungsschwimmen der DLRG

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

In dieser Ausgabe: - Wettkampfrückblick - Training in Oldesloe - Jugendausflüge. - u.v.m. Bargteheide e.v.

In dieser Ausgabe: - Wettkampfrückblick - Training in Oldesloe - Jugendausflüge. - u.v.m. Bargteheide e.v. In dieser Ausgabe: - Wettkampfrückblick - Training in Oldesloe - Jugendausflüge - Termine & Aktionen - u.v.m. Nr. 81 Janua r 2014 Bargteheide e.v. Spende von Die Lösung Willkommene Unterstützung für unsere

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 26.05.2018 und 27.05.2018 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 13.05.2017 und 14.05.2017 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main

RONNEBURG 2014 IMMER WIEDER EIN GANZ BESONDERES ERLEBNIS. Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main RONNEBURG 2014 Sportvereinigung 1879 e.v. Hainstadt am Main veranstaltet Trainingswochenende für Kinder und Jugendliche Fußball mal anders, mal abseits vom

Mehr

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011 DLRG-Jugend Bezirk Heilbronn Heike Krämer * Wilhelm-Schäffer-Str. 61 * 74078 Heilbronn DLRG-Jugend Bezirk Ludwigsburg Bernd Hafner * Mergenthaler Str. 17 * 74321 Bietigheim-Bissingen An alle Deutsche Lebens-Rettungs-

Mehr

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Veranstalter: Ausrichter: Datum / Ort: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen

Mehr

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn DLRG-Jugend Baden Werftstraße 8a 76189 Karlsruhe An: SRuS-Beauftragte der Bezirke und Gliederungen Bezirksjugendleiter Bezirksleiter Ressort Rettungssport Landesverband Baden Landesjugend Baden Deutsche

Mehr

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien

Schwimmen. Kajak fahren in Slowenien Schwimmen Kajak fahren in Slowenien Mit der Alten ist es halt doch am schönsten! Fünf lange Jahre ist die Schwimmabteilung trocken geblieben. Fünf lange Jahre waren wir nicht mehr gemeinsam Kajak fahren.

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Trainingslager 2018 am Niederrhein

Trainingslager 2018 am Niederrhein Trainingslager 2018 am Niederrhein Bereits zum vierten Mal in Folge verbrachten wir nach den Ostertagen unser Frühjahrs- Trainingslager in Süchteln am Niederrhein. Mit 15 Jugendlichen im Alter von 12 bis

Mehr

7. Lili-Marleen-Cup Dorfmark, 25. August 2018 Schießleiterlehrgang - Bremen, 25./26. August 2018

7. Lili-Marleen-Cup Dorfmark, 25. August 2018 Schießleiterlehrgang - Bremen, 25./26. August 2018 7. Lili-Marleen-Cup 2018 - Dorfmark, 25. August 2018 Schießleiterlehrgang - Bremen, 25./26. August 2018 Warm up. Cool down. Zäumen wir einmal das Pferd vom Schwanz her auf: Beginnen wir mit dem Ende des

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 29.07. 04.08.2019 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf.

Eurotour Contest F3K. Unser Camp während dem Wettkampf. Eurotour Contest F3K Vom 3.5. bis 4.5.2014 in Herten Deutschland, Vest Pokal Wer in den Berichten Rechtschreibefehler gefunden hat, darf diese behalten! Da Cederic meistens der einzige Junior ist, habe

Mehr

SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC. Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.

SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC. Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. SWIM NEWS 43. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC PROGRAMM Samstag, 8. April 2017 Ankunft des Ware SC an der Wülfrath Wasser Welt zwischen 16:00 und 18:00 Uhr. Begrüßung und Verteilung auf die

Mehr

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?! Das Badever gnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Schmeckt

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006 Verteiler: Bezirksjugendvorstandschaft Bezirksjugendrat Ortsverbände Landesjugendsekretariat Weiden, 13. Februar. 2006 Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Oktober 2017 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli Skilager Flumserberge 2011 1. Sekundarklasse Sandbänkli Montag: Wir stehen alle aufgeregt auf dem Pausenplatz Sandbänkli und warten bis wir endlich in den Car einsteigen können. Alle verabschieden sich

Mehr

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen der DLRG Barsbüttel Termin: von Samstag, den 19.09.2015 Treffen: 17:00Uhr Start: 19.00 Uhr bis Sonntag, den 20.09.2015 Ende: 07.00 Uhr Ort: Schwimmhalle Schwimmhalle

Mehr

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11. DLRG-Jugend Bezirk Mittelbaden Pappelstr. 5 77815 Bühl An alle Gliederungen im Bezirk Enz alle Gliederungen im Bezirk Mittelbaden alle Gliederungen im Bezirk Rhein-Kinzig Bezirksjugendvorstand z.k. Bezirksvorstand

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Birkebeiner Rennet Norwegen

Birkebeiner Rennet Norwegen Birkebeiner Rennet Norwegen 15.-19. März 2017, Reiseleitung Sandoz Concept Das Birkebeiner Rennet ist die grösste Langlaufveranstaltung Norwegens. Von Rena nach Lillehammer führt die Strecke im klassischen

Mehr

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32 Das Badever gnügen Das Badevergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

WupperCup Februar 2014 in Wuppertal. Ausschreibung

WupperCup Februar 2014 in Wuppertal. Ausschreibung 23. Februar 2014 in Wuppertal Ausschreibung 07.01.2014 Verteiler: Bez. Wuppertal Abt.- Barmen Abt. -Polizei Abt.- Cronenberg Abt.- Elberfeld-Vohwinkel Abt.- Ronsdorf R.f.Ö. Bez.- Wuppertal Bezirksjugend

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel

Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap Viertes Wanderwochenende der Gruppe Kassel Da es uns im letzten Jahr in Meck-Pomm. im kleinen Örtchen Sewekow so gut gefallen hatte, gab es in diesem Jahr kein langes

Mehr

Mehr als nur Schwimmen

Mehr als nur Schwimmen Mehr als nur Schwimmen Gliederung Förderriege Warum Förderriege? Ziele / Konzeption Organisation und Struktur Inhalte WaDiKi Was ist WaDiKi? Wasserrettungsdienst Schnuppersamstag Schnupperwochenende Jugendwachwoche

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

24-Stunden-Schwimmen & 12-Stunden Flossencontest

24-Stunden-Schwimmen & 12-Stunden Flossencontest 24-Stunden-Schwimmen & 12-Stunden Flossencontest Liebe Sportlerinnen und Sportler, wir laden euch und euren Verein herzlich zu unserem zwanzigsten 24-Stunden-Schwimmen und zum neunzehnten 12-Stunden-Flossencontest

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Hallenvielseitigkeitslehrgang im Pferdesportzentrum-Kiel

Hallenvielseitigkeitslehrgang im Pferdesportzentrum-Kiel Hallenvielseitigkeitslehrgang im Pferdesportzentrum-Kiel Am 29.01.2012 führte das Pferdesportzentrum-Kiel unter Leitung des erfahrenen Pferdewirtschaftsmeisters und Reitlehrers Armin Kins einen Hallenvielseitigkeitslehrgang

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v.

Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. . Nachlese 2015 des Jugendwochenende des BFS-NRW e.v. Hier als Nachlese des Erlebnispädagogischen Jugendwochenende für sehbehinderte und hochgradig sehbehinderte Schülerinnen und Schüler von 12-16 Jahren

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David 23.05.2011 Erster Tag Um 11:30 Uhr ging es los zu unserer lang erwarteten Ferienmaßnahme an die Nordsee in den Küstenort Bensersiel. Neben dem eigentlichen

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 26.01. 27.01.2019 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen?

Das ist Max, Tinas Bruder. Gehe nicht gleich an den ersten kalten Tagen aufs Eis. Na, ihr beiden habt ihr nicht Lust, ein bisschen rauszugehen? Das Eisvergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Iiiieeee,

Mehr

Goldkopflöwenäffchen-Monitoring

Goldkopflöwenäffchen-Monitoring Goldkopflöwenäffchen-Monitoring Das Wochenende 11.-13.12. brachte neue Aufgaben und neue Erfahrungen. Ich fuhr mit Bila zur Fazenda Santa Rita, der Stammfazenda der Löwenkopfäffchengruppe der UESC, um

Mehr