Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree. - Südraum - Prof. Dr.-Ing.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree. - Südraum - Prof. Dr.-Ing."

Transkript

1 Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree - Südraum - Prof. Dr.-Ing. Mahmut Kuyumcu Staatskanzlei Potsdam am

2 Land Brandenburg Sonderbetriebspläne der LMBV Überwachung der bergbaubedingten Entwicklung des Grundwassers und der oberirdischen Gewässer im Sanierungsbergbau Überwachung von Wasserständen, Wassermengen und der Wassergüte, Monitoringpläne seit 2003/2004 O3 O2 O1 Raum Wasserspeicher Lohsa II O2 Raum Spreetal/Scheibe O3 - Raum Skado/Koschen sächs. Teil O1 Freistaat Sachsen

3 Sonderuntersuchungen der LMBV zur Eisenhydroxidproblematik 2008: Abstimmung zwischen dem SächsOBA, der Landesdirektion Dresden und der LMBV zur Beauftragung von Untersuchungen Studie zu den Auswirkungen des Grundwasserwiederanstieges auf die Beschaffenheit der Oberflächengewässer in den Monitoringbereichen O1 und O2 - Durchführung umfangreicher Untersuchungen zwischen Dez und Dez im Auftrag der LMBV durch das Ingenieurbüro IWB Dresden (Dr. Uhlmann) in den Einzugsgebieten Kleine Spree, Spree/Ruhlmühle - Mai 2010 Fertigstellung der 1. Studie - September 2012 Fertigstellung der 2. Studie O2 O1

4 Informationsveranstaltungen und Abstimmungsgespräche - Bürgerversammlungen Vorstellung 1. Studie in der Stadt nach der Erörterung mit den Behörden Erörterung der 2. Studie Weiterführende Untersuchungen der hydrochemischen und ökologischen Auswirkungen der Exfiltration von eisenhaltigem, saurem Grundwasser in die Kleine Spree und in die Spree und Präzisierung der Ursachen und Quellstärken für die hohe Eisenbelastung des Grundwassers mit den Behörden Vorstellung der 2. Studie in der Stadt

5 Untersuchungsgebiet Spreegebiet Südraum Bräsinchen Talsperre Bagenz Bühlow Sellessen Vorsperre Bühlow Stadt Trattendorf Industriekomplex Schwarze Pumpe Zerre Spree Kleine Spree Tagebausee Spreetal NO Burg Burgneudorf Burghammer Tagebausee Burghammer Spreewitz Hochhalde Burghammer Struga Neustadt Ruhlmühle Spree-Altarm Tagebausee Scheibe Teigling Tagebausee Lohsa II Wasserspeicher Lohsa II

6 Lösungsansätze kurzfristig (2013) im Freistaat Sachsen - Kleine Spree und Spree/Ruhlmühle - Talsperre Hauptsperre Vorsperre B R A N D E N B U R G 4 S A C H S E N 3 2 Kleine Spree 1. Untergrundwasserbehandlung (Pilotvorhaben/Feldversuch) 2. Errichtung eines Abfangriegels mit Brunnen 3. Ertüchtigung GWRA Burgneudorf Vorbereitende Planungsleistungen 4. Wasserbehandlung von Teilmengen der Kl. Spree in der GWRA Schwarze Pumpe 1 Spree/Ruhlmühle Bereiche mit Zufluss von diffusen Grundwasser

7 Lösungsansätze mittelfristig ( ) im Freistaat Sachsen - Kleine Spree und Spree/Ruhlmühle - Talsperre Hauptsperre Vorsperre B R A N D E N B U R G 6 S A C H S E N 1. Weiterführung Untergrundwasserbehandlung, 2. Abfangmaßnahmen an der Barriere zum Schutzgut als Brunnenriegel oder Drainagen, 3. Abfangmaßnahmen an der Barriere zum Schutzgut als offene Grabenlösung, 4. Planung zur Verringerung des Grundwasserabstromes (z.b. Dichtwand), 5. Reaktivierung der GWRA Burgneudorf 6. Errichtung oberirdischer naturräumlicher Wasserbehandlung Kleine Spree Spree/Ruhlmühle Bereiche mit Zufluss von diffusen Grundwasser

8 Lösungsansätze mittelfristig ( ) im Freistaat Sachsen Fortführung der im Jahr 2013 begonnenen Maßnahmen und Umsetzung der Planungsergebnisse Nutzung von Wasser der Talsperren Bautzen/Quitzdorf und Speicher Bärwalde zur Wasserbeschaffenheitssteuerung Fortführung von Erkundungsmaßnahmen und Verdichtung des Monitoringnetzes Abschluss der Beräumungsmaßnahmen Kleine Spree Inbetriebnahme Wasserspeicher Lohsa II Planung und Realisierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserbeschaffenheit in den Seen Erstellung eines 3D-Grundwassermodelles Planung einer Dichtwand zur Abriegelung des Zustromes aus dem Bereich Lohsa II/Kippe Burghammer

Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree

Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree Dr. Klaus Freytag Kreistag Landkreis Spree-Neiße am 06.03.2013

Mehr

Die Lausitzer Braunkohle und ihre ökologischen Folgen

Die Lausitzer Braunkohle und ihre ökologischen Folgen Jens Kießling Die Lausitzer Braunkohle und ihre ökologischen Folgen Situation und Handlungsbedarf aus Sicht der Verbände Wasserdialog 04.11.2016 Cottbus Das UNESCO- Biosphärenreservat Spreewald Weltweit

Mehr

Bericht zum aktuellen Stand Verockerung der Spree

Bericht zum aktuellen Stand Verockerung der Spree Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bericht zum aktuellen Stand Verockerung der Spree - Rahmenbedingungen - Maßnahmen im Nord- und Südraum - Maßnahmen an der Talsperre - Arbeitsgruppen und Informationen

Mehr

Eisenhydroxidbelastung der Spree

Eisenhydroxidbelastung der Spree Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Eisenhydroxidbelastung der Spree Dr.- Ing. Klaus Freytag 26. Februar 2015 Sanierungsbergbau - Ausgangslage 1990 - A 13 REPUBLIK POLEN LAND BRANDENBURG A 13

Mehr

Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg

Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg Ausführung eines investigativen Monitorings von Eisen im Wasserkörper und im Sediment der Talsperre Spremberg zur Abschätzung der Folgen steigender Eisengehalte

Mehr

Fachtagung "Abwasserbilanz BB" der INFRANEU e. V, Luft- und Raumfahrtzentrum Wildau, Rotbraune Spree

Fachtagung Abwasserbilanz BB der INFRANEU e. V, Luft- und Raumfahrtzentrum Wildau, Rotbraune Spree 0 Rotbraune Spree Bergbaubedingte Stoffbelastungen in den Fließgewässern Spree, Schwarze Elster und Lausitzer Neiße - Maßnahmen und Strategien zur Problemlösung - Prof. Dr. Matthias Freude Landesumweltamt

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Gemeinsames länderübergreifendes Regionalforum der Regionalen Planungsgemeinschaft Oberlausitz-Niederschlesien zur aktuellen Situation der bergbaubedingten

Mehr

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Aktueller Stand, Handlungsbedarf und Lösungsansätze zum Thema Eisenhydroxidbelastung der Spree Dr. Klaus Freytag Bergbaubedingte Stoffeinträge in Fließgewässer

Mehr

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree Dr. Klaus Freytag Ministerium für Wirtschaft und Energie 12. Sitzung des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft 04.11.2015 Potsdam

Mehr

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree

Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree Bilanz des Sofortprogramms gegen die braune Spree Dr. Klaus Freytag Ministerium für Wirtschaft und Energie 12. Sitzung des Ausschusses für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft 04.11.2015 Potsdam

Mehr

Spree: nach Pegel Spreewitz

Spree: nach Pegel Spreewitz 1 Spree: nach Pegel Spreewitz Untersuchung der hydrochemischen und ökologischen Auswirkungen der Exfiltration von eisenhaltigem, saurem Grundwasser in die Kleine Spree und in die Spree Institut für sser

Mehr

Lösungen der LMBV für eine saubere Spree. Spreegebiet Südraum. Untersuchungen und Lösungsansätze

Lösungen der LMBV für eine saubere Spree. Spreegebiet Südraum. Untersuchungen und Lösungsansätze Lösungen der LMBV für eine saubere Spree Spreegebiet Südraum Untersuchungen und Lösungsansätze Lösungen der LMBV für eine saubere Spree Untersuchungen und Lösungsansätze im Spreegebiet Südraum Fragen und

Mehr

Die Verockerung der Spree aktueller Stand

Die Verockerung der Spree aktueller Stand Die Verockerung der Spree aktueller Stand Uwe Neumann Dez.-Ltr. Montanhydrologie 19. Abwasserbilanz Brandenburg 14. Dezember 2015, Wildau Umsetzung des gemeinsamen Entschließungsantrages vom 24.01.2013

Mehr

(Solutions for water quality problems in the Lusatian lignite mining district)

(Solutions for water quality problems in the Lusatian lignite mining district) Lösungsansätze zu aktuellen Problemen der sserbeschaffenheit im Lausitzer Braunkohlenbergbau (Solutions for water quality problems in the Lusatian lignite mining district) Dr. Wilfried Uhlmann (Institut

Mehr

Verockerung der Spree. Gegenmaßnahmen in Brandenburg

Verockerung der Spree. Gegenmaßnahmen in Brandenburg Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Verockerung der Spree Gegenmaßnahmen in Brandenburg Dr. Klaus Freytag 9. Spreewaldkonferenz, Lübbenau, 11.05.2015 Strategiepapier zur Beherrschung bergbaubedingter

Mehr

Bergbaubedingte Stoffeinträge: Perspektive und Gegenmaßnahmen

Bergbaubedingte Stoffeinträge: Perspektive und Gegenmaßnahmen Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bergbaubedingte Stoffeinträge: Perspektive und Gegenmaßnahmen Uwe Neumann Wasserdialog, DIE LINKE, Cottbus, 04. November 2016 Betrachtungsräume Spreegebiet

Mehr

Fachkonferenz Wasser

Fachkonferenz Wasser Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften der Lausitz Konzeption der LMBV zum Umgang mit Eisenhydroxidsedimenten Beate Lucke - Abteilungsleiterin Grundsätze Geotechnik/Wasserwirtschaft

Mehr

Kurzfassung. Seite 1/1

Kurzfassung. Seite 1/1 Kurzfassung Weiterführende Untersuchungen zu den hydrochemischen und ökologischen Auswirkungen der xfiltration von eisenhaltigem, saurem Grundwasser in die Kleine Spree und in die Spree. Projektphase 2:

Mehr

Abschlussbericht Teil 1: Erkundung (Mai 2010)

Abschlussbericht Teil 1: Erkundung (Mai 2010) Für die LMBV mbh Senftenberg Untersuchung der hydrochemischen und ökologischen Auswirkungen der Exfiltration von eisenhaltigem, saurem Grundwasser in die Kleine Spree (nördlich Speicher ) und in die Spree

Mehr

Administrative Maßnahmen

Administrative Maßnahmen Autoren: Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU), Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV), Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG), Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Mehr

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Spree/Havel Wasserwirtschaftliche Handlungsstrategien im Spreegebiet oberhalb Berlins Michael Kaltofen WASY-Gesellschaft für wasserwirtschaftliche

Mehr

Ergebnisse der wasserwirtschaftlichen Modellierung in GLOWA I

Ergebnisse der wasserwirtschaftlichen Modellierung in GLOWA I LOWA-Elbe II: Workshop GLOWA-ELBE Wasserwirtschaftliche II Modellierung Workshop Wasserwirtschaftliche Modellierung in GLOWA-Elbe II 14.12.2004 in Berlin GLOWA-ELBE II WBalMo Elbe Ergebnisse der wasserwirtschaftlichen

Mehr

(Zweite Eisenstudie 2011/2012)

(Zweite Eisenstudie 2011/2012) (Zweite isenstudie 0/0) Weiterführende Untersuchungen zu den hydrochemischen und ökologischen Auswirkungen der xfiltration von eisenhaltigem und saurem Grundwasser in die und in die Projektphase : Präzisierung

Mehr

Fachkonferenz Wasser

Fachkonferenz Wasser Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften der Lausitz der Lausitzer Bergbaufolgeseen Manfred Kolba Bereichsleiter Sanierungsbereich Lausitz Flutung 2 Übersicht

Mehr

Maßnahmen gegen die Spreeverockerung durch den Lausitzer Braunkohletagebau

Maßnahmen gegen die Spreeverockerung durch den Lausitzer Braunkohletagebau Deutscher Bundestag Drucksache 18/1272 18. Wahlperiode 29.04.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Annalena Baerbock, Stephan Kühn (Dresden), Oliver Krischer, weiterer

Mehr

Tagungsband. 2. länderübergreifendes Regionalforum

Tagungsband. 2. länderübergreifendes Regionalforum 2. länderübergreifendes Regionalforum der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald und des Regionalen Planungsverbandes Oberlausitz-Niederschlesien zur aktuellen Situation der bergbaubedingten

Mehr

Informationsabend des Bürgervereins wir-von-hier e.v.

Informationsabend des Bürgervereins wir-von-hier e.v. Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Informationsabend des Bürgervereins wir-von-hier e.v. Verockerung - Grundwasserwiederanstieg Uwe Neumann Lubolz, 19.02.2014 Umsetzung Entschließungsantrag

Mehr

Praxis des hydrologisch-hydrochemischen Grundwassermonitorings im Lausitzer Braunkohlenrevier. 19. März 2018

Praxis des hydrologisch-hydrochemischen Grundwassermonitorings im Lausitzer Braunkohlenrevier. 19. März 2018 Praxis des hydrologisch-hydrochemischen Grundwassermonitorings im Lausitzer Braunkohlenrevier 19. März 2018 Dipl.-Ing. Ingolf Arnold (LEAG) Dipl.-Ing. Beate Lucke (LMBV) Dr. Wilfried Uhlmann (IWB) Dipl.-Hydr.

Mehr

Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU), Lehrstuhl Hydrologie und Wasserwirtschaft (Projektkoordination)

Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU), Lehrstuhl Hydrologie und Wasserwirtschaft (Projektkoordination) InnovationsNetzwerk KlimaAnpassung Brandenburg Berlin INKA BB - TP 21: Instrumentarien für die nachhaltige regionale wasserwirtschaftliche Planung und Entwicklung - Beispiel Lausitz Brandenburgische Technische

Mehr

Verockerung des Fließgewässernetzes im Spreewald

Verockerung des Fließgewässernetzes im Spreewald Verockerung des gewässernetzes im Spreewald Eisenhydroxid im gewässernetz des Spreewaldes Informationsveranstaltung Tourismusverband Spreewald e.v. 16.1.212 Eckhard Scholz Abteilungsleiter Geotechnik Hans-Jürgen

Mehr

zur Cottbus, aktuellen den Situation der bergbaubedingten Sulfatführung und Eisenhydroxidbelastung in der Spree sowie der Schwarzen Elster

zur Cottbus, aktuellen den Situation der bergbaubedingten Sulfatführung und Eisenhydroxidbelastung in der Spree sowie der Schwarzen Elster Länderübergreifendes Regionalforum der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald und des Regionalen Planungsverbandes Oberlausitz Niederschlesien am 2.9.2013 in Cottbus zur Cottbus, aktuellen den

Mehr

LMBV-Fachkonferenz Wasser

LMBV-Fachkonferenz Wasser LMBV-Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands Bestandsaufnahme der Gewässergüte bergbaubeeinflusster Fließgewässer Dipl.-Ing. Christiane Uhlig

Mehr

LMBV~ EHS-Konzept der LMBV. Umgang der LMBV mit Eisenhydroxidschlämmen (EHS) im Sanierungsbereich Lausitz. chiedrich Geschäftsführer

LMBV~ EHS-Konzept der LMBV. Umgang der LMBV mit Eisenhydroxidschlämmen (EHS) im Sanierungsbereich Lausitz. chiedrich Geschäftsführer LMBV~ Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh Umgang der LMBV mit Eisenhydroxidschlämmen (EHS) im Sanierungsbereich Lausitz chiedrich Geschäftsführer Seite 1 von 25 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Länderübergreifendes Regionalforum

Länderübergreifendes Regionalforum Länderübergreifendes Regionalforum Aktuelle Situation der bergbaubedingten Sulfatführung und Eisenhydroxidbelastung in der Spree sowie der Schwarzen Elster - Finanzierung der Maßnahmen der Schadensbeherrschung

Mehr

Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden

Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden Grundwasserneubildung, Grundwasserabsenkung und Klimawandel aus Sicht eines Bergbautreibenden Kamenz, 04.11.2009 Dr. Ing. Bernd Rechenberger Vattenfall Europe Mining AG Abteilung Geotechnik Grundwasserneubildung,

Mehr

Aktuelle Situation der Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse

Aktuelle Situation der Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 324 der Abgeordneten Benjamin Raschke und Heide Schinowsky Landtagsdrucksache 6/701 Aktuelle Situation der Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse

Mehr

Aktuelle Situation der Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse

Aktuelle Situation der Verockerung der Spree und ihrer Zuflüsse Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/982 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 324 der Abgeordneten Benjamin Raschke und Heide Schinowsky Drucksache 6/701 Aktuelle Situation der

Mehr

Konzept. Vorhaben: Registrier-Nr.: Objekt: Auftraggeber: Planer: Förderverein. zum

Konzept. Vorhaben: Registrier-Nr.: Objekt: Auftraggeber: Planer: Förderverein. zum Förderverein Burger Heide i. G. Konzept zum Vorhaben: Ausbau der kleinen Spree / Mühlgraben als Wasserwanderweg 14 der Seenkette Registrier-Nr.: 10.01 Objekt: Kleine Spree in Spreetal OT Burg vom Scheibesee

Mehr

Globaler Wandel im Elbeeinzugsgebiet - Auswirkungen und Anpassungsoptionen für die Region Brandenburg/Berlin

Globaler Wandel im Elbeeinzugsgebiet - Auswirkungen und Anpassungsoptionen für die Region Brandenburg/Berlin Globaler Wandel im Elbeeinzugsgebiet - Auswirkungen und Anpassungsoptionen für die Region Brandenburg/Berlin Hagen Koch Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Lehrstuhl Hydrologie & Wasserwirtschaft

Mehr

Anlagen. A.2:-Fachgutachterliche Stellungnahme

Anlagen. A.2:-Fachgutachterliche Stellungnahme Anlagen A.2:-Fachgutachterliche Stellungnahme Fachgutachterliche Stellungnahme zur Entwicklung der Wasserbeschaffenheit des Cottbuser Ostsees für das Szenario erhöhter Sulfatkonzentrationen im Flutungswasser

Mehr

Hinterfragt. Eisenocker in der Spree. LEAG Hinterfragt. Einleitung. Cottbus,

Hinterfragt. Eisenocker in der Spree. LEAG Hinterfragt. Einleitung. Cottbus, Hinterfragt LEAG Hinterfragt Einleitung Die Wasserqualität der mittleren Spree im Lausitzer Bergbaurevier ist seit einigen Jahren ein Thema, das die Menschen in der Region und darüber hinaus bewegt. Zum

Mehr

Bilanz des Sofortprogramms gegen die Braune Spree

Bilanz des Sofortprogramms gegen die Braune Spree Bilanz des Sofortprogramms gegen die Braune Spree Strategiepapier des Bündnisses März 2015 Vor zwei Jahren verabschiedete die Landesregierung ein Sofortprogramm gegen die katastrophale Verschmutzung der

Mehr

Methodische Ansätze zur Erkundung eines Fassungsstandortes in einem salinarbeeinflussten Grundwasserleiter in Ostbrandenburg

Methodische Ansätze zur Erkundung eines Fassungsstandortes in einem salinarbeeinflussten Grundwasserleiter in Ostbrandenburg Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Methodische Ansätze zur Erkundung eines Fassungsstandortes in einem salinarbeeinflussten Grundwasserleiter in Ostbrandenburg Gerhard Hotzan Kolloquium Geogene

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 17/12444 17. Wahlperiode 22. 02. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Behm, Oliver Krischer, Hans-Josef Fell, weiterer Abgeordneter

Mehr

Informationen über die Bildung eines geotechnischen Beirates bei der LMBV

Informationen über die Bildung eines geotechnischen Beirates bei der LMBV Informationen über die Bildung eines geotechnischen Beirates bei der LMBV 1. Ausgangssituation 2. Geotechnischer Beirat 3. Fazit Dipl.-Ing. Klaus Zschiedrich Leiter Ingenieurbereich Sanierung 1. Ausgangssituation

Mehr

Verbringung von Eisenhydroxidschlamm in den Altdöberner See

Verbringung von Eisenhydroxidschlamm in den Altdöberner See Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2377 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 904 der Abgeordneten Benjamin Raschke und Heide Schinowsky Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache

Mehr

Talsperrenbewirtschaftung und Wasserkraftnutzung in der LTV

Talsperrenbewirtschaftung und Wasserkraftnutzung in der LTV Wasserkraftverband Mitteldeutschland Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2018 Talsperrenbewirtschaftung und Wasserkraftnutzung in der LTV TS Eibenstock Foto: LTV Talsperrenbewirtschaftung und Wasserkraftnutzung

Mehr

Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht. Ass. jur. Karina Pulz

Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht. Ass. jur. Karina Pulz Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Bergbauliche Wasserwirtschaft im Zusammenwirken von Berg- und Wasserrecht Ass. jur. Karina Pulz 17.09.2013 Fachkonferenz Wasser in der Bergbaufolgelandschaft

Mehr

Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum

Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Viertes ergänzendes Verwaltungsabkommen zum Verwaltungsabkommen über die Regelung der Finanzierung der ökologischen Altlasten (VA Altlastenfinanzierung) in der Fassung vom 10. Januar 1995 über die Finanzierung

Mehr

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung

Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung Schiffbarkeit der Gewässer der Braunkohlesanierung Ausgangssituation Tagebaurestseen sind künstliche Gewässer ( 3 Nr. 4 WHG, 2 Abs. 1 Satz 2 SächsWG) entstehen infolge des Massendefizits des Braunkohlebergbaus

Mehr

AKTIONSBÜNDNIS KLARE SPREE e.v. BILANZ DES SOFORTPROGRAMMS GEGEN DIE BRAUNE SPREE STRATEGIEPAPIER DES AKTIONSBÜNDNISSES

AKTIONSBÜNDNIS KLARE SPREE e.v. BILANZ DES SOFORTPROGRAMMS GEGEN DIE BRAUNE SPREE STRATEGIEPAPIER DES AKTIONSBÜNDNISSES AKTIONSBÜNDNIS KLARE SPREE e.v. BILANZ DES SOFORTPROGRAMMS GEGEN DIE BRAUNE SPREE STRATEGIEPAPIER DES AKTIONSBÜNDNISSES Wichtige Etappen des AKTIONSBÜNDNISSES Klare Spree : Gründung am 04.12.2012 Ziel:

Mehr

Monitoring der Eisenbelastung in der Spree und in der Talsperre Spremberg. Jahresbericht 2016

Monitoring der Eisenbelastung in der Spree und in der Talsperre Spremberg. Jahresbericht 2016 Für die LMBV mbh Weiterführung der Untersuchungen zur Exfiltration von eisenhaltigem, saurem Grundwasser auf die Fließgewässer der Lausitz Monitoring der Eisenbelastung in der Spree und in der Talsperre

Mehr

Einschätzung des Anteils des Sanierungsbergbaus der LMBV an der Sulfatbelastung der Spree

Einschätzung des Anteils des Sanierungsbergbaus der LMBV an der Sulfatbelastung der Spree Für die LMBV mbh Einschätzung des Anteils des Sanierungsbergbaus der LMBV an der Sulfatbelastung Auftraggeber: LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh Knappenstraße 1, 01968

Mehr

Überblick zum Maßnahmenbereich Bergbaufolgen (Braunkohle)

Überblick zum Maßnahmenbereich Bergbaufolgen (Braunkohle) Überblick zum Maßnahmenbereich Bergbaufolgen (Braunkohle) Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«Bergbaulich beeinflusste Fließgewässer z. B. `Große` Spree zwischen Uhyst und Bärwalde Foto:

Mehr

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze

Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze Nasse Keller in Neuburg Ursachen - Lösungsansätze Ing.-Büro hydrag, Karlsruhe Dipl.-Geol. R. Stephan Dipl.-Ing. K. Eckert Inhalt Lage und Veranlassung Untersuchungsbereich Betroffenheiten Mögliche Ursachen

Mehr

Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Tagebauseen im Gebiet der Schwarzen Elster für den Hochwasserrückhalt

Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Tagebauseen im Gebiet der Schwarzen Elster für den Hochwasserrückhalt Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Tagebauseen im Gebiet der Schwarzen Elster für den Hochwasserrückhalt Frank Trosien Michael Moder (Fugro Consult GmbH) Foto: A. Purz 0 Gliederung Hochwasserrisikomanagementplanung

Mehr

Kurzfassung. Seite 1/9

Kurzfassung. Seite 1/9 Kurzfassung Studie zu den Auswirkungen des Grundwasseranstiegs auf die Beschaffenheit der Oberflächengewässer in den Sanierungsgebieten B1 (Seese/Schlabendorf) und B2 (Greifenhain/Gräbendorf). Projektphase

Mehr

7. Wassersportgespräch Beach&Boat (Wassersportmesse Leipzig)

7. Wassersportgespräch Beach&Boat (Wassersportmesse Leipzig) 7. Wassersportgespräch Beach&Boat (Wassersportmesse Leipzig) 13. Februar 2015 1 13. Februar 2015 Heinz Kolb Stand der Fertigstellung von Tagebaugewässern für die Schifffahrt 1. Rechtsgrundlage für Satz

Mehr

Kurztitel: Fallanalyse der Sulfatbelastung in der Spree 2014/2015. Auftrag mit Az. VIII E 2 / 21 vom 21.07.2015 Projektnummer IWB 11/15

Kurztitel: Fallanalyse der Sulfatbelastung in der Spree 2014/2015. Auftrag mit Az. VIII E 2 / 21 vom 21.07.2015 Projektnummer IWB 11/15 Für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin Bewertung der hydrologischen Verhältnisse und der Sulfatkonzentrationen in der Spree in den Jahren 2014/2015 vom Bereich Neustadt-Ruhlmühle

Mehr

LMBV-Fachkonferenz Wasser

LMBV-Fachkonferenz Wasser LMBV-Fachkonferenz Wasser Wasserwirtschaftliche Sanierung in den Bergbaufolgelandschaften Mitteldeutschlands Mitteldeutschland Beate Lucke Bisherige Publikationen (Konzepte) der LMBV in Mitteldeutschland

Mehr

Grundwasserwiederanstieg. in Senftenberg

Grundwasserwiederanstieg. in Senftenberg Grundwasserwiederanstieg in Senftenberg Vogelsiedlung Dipl.-Ing. (FH) H.-J. Kaiser Leiter Planung Lausitz Dipl.-Ing. H. Uibrig Leiter Planung Sonderprojekte Lausitz 08.April 2003-2 Übersichtskarte Senftenberg

Mehr

Nutzung von Tagebauseen für ein verbessertes Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Nutzung von Tagebauseen für ein verbessertes Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg LAND BRANDENBURG Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Hochwasserkonferenz für ein verbessertes Hochwasserrisikomanagement am 09. Februar 2011 in Potsdam Nutzung von Tagebauseen für

Mehr

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick

Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Wandel wasserwirtschaftlicher Verhältnisse der Lausitz - aus Sicht eines Bergbautreibenden - Vergangenheit - Gegenwart - Ausblick Dresden-Pillnitz, 3.3.2 Dr. Stephan Fisch Vattenfall Europe Mining AG,

Mehr

Fachgutachterliche Stellungnahme zur Möglichkeit einer Sulfatlaststeuerung in der Spree durch Staubewirtschaftung des Cottbuser Ostsees

Fachgutachterliche Stellungnahme zur Möglichkeit einer Sulfatlaststeuerung in der Spree durch Staubewirtschaftung des Cottbuser Ostsees Für die Vattenfall Europe Mining AG Fachgutachterliche Stellungnahme zur Möglichkeit einer Sulfatlaststeuerung in der Spree durch Staubewirtschaftung des Cottbuser Ostsees Projekt-Nr. IWB 16/15 Auftrag

Mehr

Wasserbereitstellung und Hochwasserschutz

Wasserbereitstellung und Hochwasserschutz 5. Fachkonferenz Wasserwirtschaftliche Maßnahmen in der Bergbaufolgelandschaft der Lausitz erreichter Stand, zukünftige Aufgaben und Lösungsansätze am 01. März 2011 in Hoyerswerda Speicher Lohsa II Speicherlamelle

Mehr

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Grundlagen und Finanzierung Yannic Neumann, OWB Regierungspräsidium Kassel Inhalt Einführung in die Ziele der WRRL Maßnahmen zur Erreichung der Ziele WRRL-Viewer Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser

Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser star.energiewerke Das Versorgungsunternehmen der Stadtwerke Rastatt Trinkwasserversorgung der Stadt Rastatt und PFC-Verunreinigungen im Grundwasser PFC Symposium am 19. September 2017 Warum ein PFC-Symposium

Mehr

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Gesetzliche Grundlagen Europa RICHTLINIE 2000/60/EG vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens

Mehr

Alte Gruben Neue Seen Landschaftswandel

Alte Gruben Neue Seen Landschaftswandel Alte Gruben Neue Seen Landschaftswandel Januar 2010 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Großer Goitzsche-See

Mehr

Problem Sulfat in der Spree - Stand der Diskussion und aktuelle Trends

Problem Sulfat in der Spree - Stand der Diskussion und aktuelle Trends Problem Sulfat in der Spree - Stand der Diskussion und aktuelle Trends Heiko Sonntag Regierungspräsidium Dresden /Umweltfachbereich Bautzen, Käthe Kollwitz Straße 17, 02625 Bautzen, Email: heiko.sonntag@rpdd.sachsen.de

Mehr

Maudach, Deponien am Grasweg

Maudach, Deponien am Grasweg Vorstellung weiterer Maßnahmen zum Grundwasserschutz Stand: 31.07.2018 13.08.2018 Referent: A. Bender Gliederung Historie und aktueller Sachstand Geplante Quellsanierung Grundwasser 2 Übersichtsplan Maudach

Mehr

Altlasten- und Bergbausanierung g im Kontext mit kommunalen Interessen. Jochen Großmann, GICON; Grit Uhlig, LMBV; Martin Keil, LAF

Altlasten- und Bergbausanierung g im Kontext mit kommunalen Interessen. Jochen Großmann, GICON; Grit Uhlig, LMBV; Martin Keil, LAF Das Stadtsicherungsprojekt Bitterfeld Altlasten- und Bergbausanierung g im Kontext mit kommunalen Interessen Jochen Großmann, GICON; Grit Uhlig, LMBV; Martin Keil, LAF 1 Das Problem 2 Das Problem Greppin

Mehr

Wasserwirtschaftliche Sanierung unter sich ändernden Rahmenbedingungen

Wasserwirtschaftliche Sanierung unter sich ändernden Rahmenbedingungen Wasserwirtschaftliche Sanierung unter sich ändernden Rahmenbedingungen Ø Wasserhaushalt in der Bergbaufolgelandschaft Ø Flutungs- und Behandlungskonzepte in der Lausitz Ø Flutung der Bergbaufolgeseen Ø

Mehr

AG Flussgebietsbewirtschaftung Spree-Schwarze Elster Stand: März 2017

AG Flussgebietsbewirtschaftung Spree-Schwarze Elster Stand: März 2017 AG Flussgebietsbewirtschaftung Spree- Stand: März 2017 Grundsätze für die länderübergreifende Bewirtschaftung der Flussgebiete Spree, und Lausitzer Neiße - Vorbemerkungen - Die Wiederherstellung eines

Mehr

Badegewässerprofil des Bärwalder Sees. 1. Allgemeine Angaben. Beschreibung/Erläuterung. Lfd. Nr. 1.1 Lage der Überwachungsstelle.

Badegewässerprofil des Bärwalder Sees. 1. Allgemeine Angaben. Beschreibung/Erläuterung. Lfd. Nr. 1.1 Lage der Überwachungsstelle. Badegewässerprofil gemäß 6 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der Richtlinie 2006/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar

Mehr

Beschreibung/Erläuterung. Bootssteg Badestelle. Rechtswert

Beschreibung/Erläuterung. Bootssteg Badestelle. Rechtswert Badegewässerprofil gemäß 6 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung der Richtlinie 26/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Februar

Mehr

konkret Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh

konkret Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh konkret Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbh 18. Jahrgang / 2 April 2013 GEPLANT: Barriere für Eisen in der Spree im Aufbau VORBEREITET: Pappelweg- Sicherung in Lauchhammer

Mehr

The Groundwater Raise in Lignite Mining Induced Areas in Lusetia Actions taken to reduce the Follows Ups

The Groundwater Raise in Lignite Mining Induced Areas in Lusetia Actions taken to reduce the Follows Ups Friedrich-Carl Benthaus Oliver Totsche The Groundwater Raise in Lignite Mining Induced Areas in Lusetia Actions taken to reduce the Follows Ups veloped dewatering wells as well as draining systems in order

Mehr

GLOWA-ELBE I Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam

GLOWA-ELBE I Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam GLOWA-ELBE I Abschlusskonferenz 15./16. März 2004 in Potsdam Spree/Havel Probleme der integrierten Wasserbewirtschaftung im Spree-/Havelgebiet im Kontext des globalen Wandels Uwe Grünewald Brandenburgische

Mehr

auf die Kleine Anfrage 713 der Abgeordneten Dr. Hans-Ulrich Klose, Karl Kress und Heinz Sahnen CDU Drucksache 13/2248

auf die Kleine Anfrage 713 der Abgeordneten Dr. Hans-Ulrich Klose, Karl Kress und Heinz Sahnen CDU Drucksache 13/2248 LANDTAG NORDRHEIN- WESTFALEN 13. Wahlperiode Drucksache 13/2450 21.03.2002 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 713 der Abgeordneten Dr. Hans-Ulrich Klose, Karl Kress und Heinz Sahnen CDU

Mehr

Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg: Abschlussbericht (Dezember 2013)

Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg: Abschlussbericht (Dezember 2013) Für das LUGV Brandenburg Fortführung der Studie zur Talsperre Spremberg: Ausführung eines investigativen Monitorings von Eisen im Wasserkörper und im Sediment der Talsperre Spremberg zur Abschätzung der

Mehr

Unterstützung der Kommunen durch Gewässerberatungsprojekte

Unterstützung der Kommunen durch Gewässerberatungsprojekte Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Unser Ziel: Hessische Gewässer in gutem Zustand Unterstützung der Kommunen durch Gewässerberatungsprojekte Was sind

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing.

EU-Wasserrahmenrichtlinie. 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. EU-Wasserrahmenrichtlinie 15. Infoveranstaltung IBOS Görlitz, 20.06.2012 Landratsamt Görlitz, Umweltamt, Dipl.-Ing. Alexander Illig INHALT 1. EU-Richtlinie und Gesetzgebung 2. Ziele der WRRL 3. Bewertung

Mehr

Ein Schiff macht Wellen - Inlake-Neutralisation im Speicherbecken Burghammer

Ein Schiff macht Wellen - Inlake-Neutralisation im Speicherbecken Burghammer Ein Schiff macht Wellen - Inlake-Neutralisation im Speicherbecken Burghammer 10.06.2009 Inlake-Neutralisation im Speicherbecken Burghammer Staatsminister Jurk überzeugte sich bei der LMBV von Gütebehandlungsfortschritten

Mehr

Das Großprojekt Stuttgart 21 - Wendlingen Ulm Grundwassermanagement Stuttgart 21

Das Großprojekt Stuttgart 21 - Wendlingen Ulm Grundwassermanagement Stuttgart 21 Das Großprojekt Stuttgart 21 - Wendlingen Ulm Grundwassermanagement Stuttgart 21 DB ProjektBau GmbH Martin Schönbeck, Daniel Wäschenbach Kommunikation und Administration Stuttgart, 26.06.2012 Gliederung

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Hochwasserrisikomanagementplan Nidda 20.02.2014 Plenarsaal, Wetteraukreis, Friedberg Aufstellung eines Risikomanagementplans nach 75 WHG für das Einzugsgebiet der Nidda in Hessen

Mehr

Wassermanagement im Spreegebiet

Wassermanagement im Spreegebiet Wassermanagement im Spreegebiet Prof. Dr.-Ing. Axel Bronstert Lehrstuhl Hydrologie & Klimatologie, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften, Universität Potsdam 8. Wissenschaftstag Vattenfall Europe

Mehr

Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL

Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL Wer steuert das Leipziger Neuseenland? 19. Stadt-Umland-Konferenz des GRL 27.11.2015 Landschaftswandel durch Braunkohletagebau Das Leipziger Neuseenland entsteht mit 13 kleineren und größeren Seen auf

Mehr

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt:

Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt VIII E 21 Fernruf: (925)-2040 Frau Abgeordnete Silke Gebel (Grüne) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A

Mehr

ANLAGE zum Schlussbericht

ANLAGE zum Schlussbericht ANLAGE zum Schlussbericht III Erfolgskontrollbericht III-1 Ergebnisse zu förderpolitischen Zielen Bereits heute bestehende sowie mögliche zukünftige Wasserverfügbarkeitskonflikte im Betrachtungsraum unter

Mehr

Michael Matthes LMBV, Abteilungsleiter Projektmanagement. 8. November April

Michael Matthes LMBV, Abteilungsleiter Projektmanagement. 8. November April Michael Matthes LMBV, Abteilungsleiter Projektmanagement 08.April 2003-1 Überblick Lausitzer Seenland Veranstaltungsort 2017 - Energiefabrik Knappenrode 08.April 2003-2 Lausitzer Seenland - Brandenburg

Mehr

Pressekonferenz. zur. Altlastenbeseitigung am Kehlstein nach 13 Bundesbodenschutzgesetz

Pressekonferenz. zur. Altlastenbeseitigung am Kehlstein nach 13 Bundesbodenschutzgesetz Pressekonferenz zur Altlastenbeseitigung am Kehlstein nach 13 Bundesbodenschutzgesetz Dr. Daniel Müller Forstbetriebsleiter Forstbetrieb Berchtesgaden 12.03.2015 Inhalt 1. Chronologie Peter Renoth, stellvertretender

Mehr

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Silbersee Bobenheim-Roxheim. Name des Badegewässers Silbersee Bobenheim-Roxheim

1 Stammdaten. Name des Badegewässers: Silbersee Bobenheim-Roxheim. Name des Badegewässers Silbersee Bobenheim-Roxheim Badegewässerprofil gemäß 6 der Landesverordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer (Badegewässerverordnung) des Landes Rheinland-Pfalz vom 22. Februar 2008 Name des Badegewässers:

Mehr

Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Lippe

Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Lippe Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Lippe Was verbirgt sich hinter der Wasserrahmenrichtlinie (WRRl)? Was haben die Anwesenden mit der Wasserrahmenrichtlinie zu tun? 1 Rechtliche Umsetzung

Mehr

4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth

4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth 4. Bürgerinformationsveranstaltung zur PFT-Grundwasserverunreinigung Lohausen / Kaiserswerth Umweltamt 1 Umweltamt Flächenhafte Grundwasserverunreinigungen im Stadtgebiet von Düsseldorf 2014/15 PFT-Grundwasserverunreinigung

Mehr

Der Verockerung auf den Grund gegangen eine Exkursion

Der Verockerung auf den Grund gegangen eine Exkursion Der Verockerung auf den Grund gegangen eine Exkursion In der Eröffnungsvorlesung des UniKollegs am 08.10.2013 erläuterte Herr Dr. Leßmann die Problematik der Eisenhydroxidbelastung der Lausitzer Gewässer.

Mehr

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen

Presseinformation. Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Presseinformation Lausitzer Seenland eine Urlaubsregion im Entstehen Lage: erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen und Brandenburg, ca. 150 Kilometer südlich von Berlin, 100 Kilometer nördlich von

Mehr

Teil 2: Gewässerökologische Auswirkungen

Teil 2: Gewässerökologische Auswirkungen IfB Fortbildungsveranstaltung Seddiner See, 18.9.214 Björn Grüneberg 1, Dieter Leßmann 1, Frank Rümmler 2 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Gewässerschutz Institut

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Genehmigungsverfahren und bauliche Umsetzung - an landeseigenen Anlagen, - an Querbauwerken in Gewässern 2. Ordnung sowie - an Anlagen Dritter Voraussetzung Klärung der wasserrechtlichen und eigentumsrechtlichen

Mehr