Vorträge Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar, Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorträge Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar, Oberösterreich"

Transkript

1 Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Vorträge European Competition Day, Austrian Presidency of the Council of the European Union, - Panel discussion on the Aims Regulatory Environment and Economics of Competition, Wien Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar, Oberösterreich Digitalisierung und Vertragsrecht, Zivilrechtsseminar der Richtervereinigung, Reichenau/Rax Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar, Wien Das Vertragsrecht des ABGB auf dem Prüfstand: Überlegungen im digitalen Zeitalter, 20. österreichischer Juristentag in Salzburg Negativzinsen bei Kreditverträgen eine österreichische Problematik?, Österreichische Türkische Juristenwoche, Wien EU-Verbraucherschutz quo vadis? Wo drückt die Unternehmer der Schuh?, Ist die Verbraucherrechte-Richtlinie fit für KMU? Wien Negativzins, Bankrechtsforum 2017, Wien Das neue Erwachsenenschutzrecht, Jahrestagung Familienrecht, Waidhofen/Ybbs Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar, Wien Privatrecht und Digitalisierung Ausgewählte Fragen, Traunkirchen Forum für Zivilrecht, Traunkirchen Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar, Wien Gleiches Recht für alle? UnGleichheiten im europäischen Rechtsraum aus dem Blickwinkel des Zivilrechts, 45. Europäische Präsidentenkonferenz der Anwaltsorganisationen 2017, Wien Pflichtteilsrechtliche Aspekte im neuen Erbrecht, 50 Jahre JKU Vortragsreihe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Linz Vertragsmäßigkeit von Waren und digitalen Inhalten, Tagung Vertragsrecht und digitaler Binnenmarkt, Universität Berlin Die Bausparzinsen-Entscheidung des OGH und ihre Folgen, Jahrestagung Verbraucher & Recht 2016, Wien Zur Ersatzfähigkeit von außergerichtlichen Betreibungskosten, Inkassoverband Salzburg, Salzburg 1

2 Die Richtlinienvorschläge der Kommission über digitale Inhalte und Fernabsatzkaufverträge aus österreichischer Sicht, Tagung: Ein neues Vertragsrecht für den digitalen Binnenmarkt, Universität Wien Privatstiftung und Pflichtteilsrecht, Jahrestagung der GVÖ, Universität Linz Das neue Erbrecht, Kathrein Privatbank, Wien Die Schadensberechnung bei Anlegerschäden, Symposium "Rechtsfragen bei der Veräußerung von Wertpapieren nach Rechten der CEE-Staaten Aktuelle Fragen des Verbraucherprivatrechts, Richterwoche Bezau, Vorarlberg Zum Einfluss von negativen Referenzwerten auf Kreditzinsen, Bankrechtsinstitut Linz Einführung, Enquete Neuregelung im Adoptionsrecht, Universität Wien Das neue Regime für Außergeschäftsraumverträge, Vortrag Wirtschaftskammer Österreich zum Thema Neue Verbraucherrecht Was Sie für Ihr Unternehmen unbedingt wissen sollten! Die Neuregelung des Haustürgeschäfts in der Verbraucherrechterichtlinie, Symposium zum Thema Die Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie in den Staaten Zentral- und Osteuropas, Rechtswissenschaftliche Fakultät Wien Das neue Regime für Auswärtsgeschäfte Zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie in Österreich, Vortrag Wirtschaftskammer Österreich Vortrag über das Gemeinsame Europäische Kaufrecht im Rahmen der Summer School der Universität Salzburg, gehalten an der Universität Wien ,,Pflichtteilsrecht offene Fragen der lex lata Berechtigung de lege ferenda, Seminar Aktuelle Entwicklungen im Unternehmens- und Steuerrecht, Universität Wien ,,Ausgewählte Fragen der Berechnung von Anlegerschäden, Salzburger Juristische Gesellschaft, Universität Salzburg Schlussfolgerungen, Enquete,, Diversity Menschen mit Behinderungen in Rechtsberufen, Universität Wien Jahr Baurecht Leitung Podiumsdiskussion, Universität Wien Personalsicherheiten im DCFR, Universität Wien Die Zahlungsverzugsrichtlinie in der Rechtsprechung des EuGH und die Auswirkungen auf das österreichische Recht, Kültür-Universität Istanbul Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK Wien Acquis-Revision, CESL und Verbraucherrechterichtlinie, Vortrag Sondertagung der Zivilrechtslehrervereinigung zum Europäischen Kaufrecht, Bonn Caveat emptor und Vertragsergänzung, Universität Bayreuth 2

3 Die Verjährung in der Machbarkeitsstudie für ein Europäisches Vertragsrecht, Universität Wien Zur Notwendigkeit einer Neukodifikation des österreichischen IPRG vor dem Hintergrund der europäischen Entwicklungen, Universität Wien Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Fortbildungsseminar Die culpa in contrahendo im Internationalen Privatrecht, Universität Wien Aktuelle Fragen des Familienrechts in Österreich, Universität Wien Das neue Verbraucherkreditgesetz, Universität Wien Reformen des Verbraucherkreditrechts, Österreichisch-Türkische Juristenwoche, Wien Überlegungen zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie, Universität Linz Europäische Rahmenbedingungen für ein modernes Verbraucherschutzrecht, Symposium Konsumentenschutz in Zentral- und Osteuropa, Wien Rechtliche Aspekte des Verkaufs notleidender Kredite, gemeinsam mit RA Dr. Markus Fellner, Jahresforum RuSt 2009, Rust Erb- und Pflichtteilsrecht bei der Privatstiftung, Stiftungen Aktuell, Seminar Linde Verlag, Wien Die rechtsanwaltliche Verschwiegenheit Rechte und Pflichten, Dr. Walter Schuppich-Symposium, Plenartag der RAK Wien, Wien Gewährleistung und Schadenersatz, AWAK-Seminar, Wien Die neue Verbraucherkreditrichtlinie, Seminar für Bankrecht 2009, Johannes Kepler Universität Linz Europäische Perspektiven der Erbrechtsentwicklung Wiener Symposion der österreichischen Rechtsschule der Jagiellonen Universität, Wien Consumer Protection: Problems of Codification European Union versus Micro States; Vortrag bei der Tagung Finding the Law: Micro States and Small Jurisdictions freedoms and challenges of working in a small jurisdiction vom 5. bis , University of the Netherlands Antilles Verbrauchsgüterkauf Die geplante Neuordnung des Verbrauchsgüterkaufs im Vorschlag einer Richtlinie über die Rechte der Verbraucher, Tagung zum Thema Neuordnung des Verbraucherprivatrechts in Europa, Wien Die Zukunft des Kreditvertrages, Antrittsvorlesung an der Universität Wien 3

4 Der Nutzungsersatz beim Austauschanspruch eine Besprechung der EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Quelle und ihre Auswirkungen auf das österreichische und griechische Schuldrecht, Universität Athen Breach of Contract in Austrian Private Law, Vortrag im Rahmen der Summer School der Universität Salzburg, gehalten an der Universität Wien Das Reiserecht als Teil des Europäischen Privatrechts, Vortrag beim Europäischen Reiserechtsforum an der Wirtschaftsuniversität Wien Die Principles of European Contract Law als Basis des Draft Common Frame of Reference, Vortrag beim GPR-Symposium zum Thema Der Gemeinsame Referenzrahmen Entstehung, Inhalt und Anwendung in Osnabrück Die unerhebliche Pflichtverletzung in 323 BGB Vortrag zum Thema Obligazione, prestazione, responsabilità, Veranstaltung der Universitäten Roma Tre, Padova, Verona, Trento, Münster, Heidelberg und Bielefeld in Venedig Das Grünbuch zum gemeinschaftlichen Besitzstand im Verbraucherschutz, Vortrag bei der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche in Istanbul Die culpa in contrahendo im Europäischen Privatrecht, Berufungsvortrag Universität Wien Die neue Vorsorgevollmacht, Vortrag bei der Salzburger juristischen Gesellschaft Europäische Aspekte einer Neuordnung des Schadenersatzrechts, Vortrag an der Universität Krakau/Polen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Salzburger Rechtsanwaltskammer Die Vorsorgevollmacht im Internationalen Rechtsverkehr am Beispiel Deutschlands und Österreichs, Symposium des Rheinischen Notarinstituts in Bonn Erbrecht Update FamErbRÄG 2004, Außerstreitnovelle 2003, Wohnrechtsnovelle 2006, Rechtsakademie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg Die Vorsorgevollmacht, Festvortrag beim Anwaltstag in Bregenz Die Arzthaftung, Ärztekongress Krems The Codification of Private International Law in Austria, Veranstaltung zum Thema On the Necessity of Enacting the New Private International Law and Procedure Act der Universität Niš/Serbien 4

5 Neue Dimensionen privatautonomer Rechtswahl Die Wahl nichtstaatlichen Rechts im Entwurf einer Rom I-Verordnung, Antrittsvorlesung Salzburg Pflichtteilsrechte und die Möglichkeiten ihrer Beschränkung - Reformüberlegungen aus rechtsvergleichender Sicht, Veranstaltung des Instituts für Notarrecht, Humboldt- Universität Berlin Kollisionsrechtliche Anknüpfungsverlegenheit im Erbrecht Die Rechtswahl als Ausweg?, Symposium für Winfried Kralik, Wien Integration der Haftpflichtsondergesetze in ein neues österreichisches Schadenersatzrecht?, Veranstaltung des Instituts für Versicherungswirtschaft zur Reform des Schadenersatzrechts in Linz Fragen der Zahnarzthaftung, Ärztekongress Bad Hofgastein Verbraucherpolitische Defizite beim Erwerb von Teilzeitnutzungsrechten, Symposium an der Universität Heidelberg Fragen der Erfüllungsgehilfenhaftung beim Kaufvertrag, Hochschulseminar Traunkirchen Die Rechtswahl im Erbrecht Das Grünbuch der Europäischen Kommission zum Erbund Testamentsrecht, Berufungsvortrag Universität Tübingen (Bewerbung für eine Professur für Bürgerliches Recht, IPR und Rechtsvergleichung) Entwicklung des Privatrechts, Vortrag bei der Japan-Woche, Februar 2005, Universität Kyoto Faktische Vertragsverhältnisse in der Schweiz, Österreich und Deutschland, Berufungsvortrag Universität Bern (Bewerbung um eine Professur für Bürgerliches Recht und Bankrecht, Nachfolge Prof. Wiegand) Die Aufrechnung im Internationalen Privatrecht, Berufungsvortrag Universität Salzburg (Bewerbung um eine Professur für Bürgerliches Recht, IPR und Rechtsvergleichung, Nachfolge Prof. Lurger) Verbraucherkredit in Österreich, Vortrag bei der Österreichisch-Türkischen Juristenwoche in Istanbul Unternehmensstrafrecht Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven, Leitung und Moderation der Podiumsdiskussion eines Symposiums des Ludwig Boltzmann Instituts für Gesetzgebungspraxis und Rechtsanwendung, Wien Arzthaftung bei prothetischen und präprothetisch-chirurgischen Maßnahmen, Vortrag beim Österreichischen Zahnärztekongress 5

6 Die Zurückweisung der Ware im neuen (deutschen) Kaufrecht, Berufungsvortrag Universität Bonn (Bewerbung um eine Professur für Bürgerliches Recht, Nachfolge Prof. Stoffels) Die Grenzen der richtlinienkonformen Interpretation, Berufungsvortrag Universität Graz (Bewerbung um eine Professur für Bürgerliches Recht, Nachfolge Prof. Schilcher) Der pflichtteilsberechtigte Begünstigte in der Privatstiftung Berufungsvortrag Wirtschaftsuniversität Wien (Bewerbung um eine Professur für Bürgerliches Recht, Nachfolge Prof. Schauer) Die Rangordnung der Gewährleistungsbehelfe Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, österreichisches, deutsches und UN-Kaufrecht im Vergleich, Vortrag bei der 12. Tagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler e.v Das neue Schuldrecht Freiburg Verbraucherkreditrichtlinie aus europäischer Sicht, Veranstaltung der ERA, des Deutschen Anwaltvereins und der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.v. Mitteleuropa auf dem Weg zum aquis communautaire, Warschau Die Gewährleistungsreform, Vortrag im Rahmen des Grazer Privatrechtlichen Dialogs Entwicklungen im Recht der Anrechnung beim Pflichtteil, Festvortrag beim Anwaltstag 2000, Wien Reform des Gewährleistungsrechts, Referat beim 14. Österreichischen Juristentag 2000, Abteilung Bürgerliches Recht, Wien Zum Händlerregreß im Gewährleistungsrecht, Vortrag Wirtschaftskammer Österreich Novitäten des Vergaberechts, Vortrag im Rahmen der séances écolex, Wien Gewinnanspruch bei Buchmacherwette und Differenzgeschäft?, Vortrag für die Grazer Juristische Gesellschaft Beeinflussung des österreichischen Zivilrechts durch Richtlinien, Vortrag im Rahmen der séances écolex, Wien Vorteilsausgleich im Gewährleistungsrecht, Vortrag im Rahmen des Privatissimums der Professoren o. Univ.-Prof. DDr. hc. Dr. Franz Bydlinski, o. Univ.-Prof. Dr. Helmut Koziol und Vizepräsident des OGH i. R. Hon.-Prof. Dr. Günter Schubert Laufende Vortragstätigkeit im Rahmen der Aus- und Fortbildungsseminare für Anwälte, Notare und Richter. 6

Vorträge. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud

Vorträge. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Vorträge 30. 11. 2016 Pflichtteilsrechtliche Aspekte im neuen Erbrecht, 50 Jahre JKU Vortragsreihe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Universität Linz 4. 7. 2016 Vertragsmäßigkeit von Waren und digitalen

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Stand: September 2016

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Stand: September 2016 Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Stand: September 2016 PUBLIKATIONSLISTE I. Monographien 1. Grundriss des Bürgerlichen Rechts, Band II Schuldrecht Allgemeiner Teil, Schuldrecht Besonderer Teil, Erbrecht,

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Stand: August 2018

Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Stand: August 2018 Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Stand: August 2018 PUBLIKATIONSLISTE I. Monographien 1. Das Vertragsrecht des ABGB auf dem Prüfstand Überlegungen im digitalen Zeitalter, 20. ÖJT Band II/1, Verlag

Mehr

Rechtsfragen bei der Veräußerung von Wertpapieren nach den Rechten der CEE-Staaten

Rechtsfragen bei der Veräußerung von Wertpapieren nach den Rechten der CEE-Staaten RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT WIEN DIE FORSCHUNGSSTELLE FÜR EUROPÄISCHE RECHTSENTWICKLUNG UND PRIVATRECHTSREFORM Leiter: em. o. Univ.-Prof. DDr. h.c. Dr. Rudolf Welser Stv. Leiter: Univ.-Prof.

Mehr

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Lehrveranstaltungen. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Lehrveranstaltungen 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger, Universität Hamburg WS 1979/1980 September 1976 September 1979

Mehr

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015)

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015) Vorträge 1. EBA-Guidelines und Bankverträge", Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 3. November 2015) 2. ARS Bürgerliches Recht (Wien, 16. Oktober

Mehr

B.A. Koch: Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa

B.A. Koch: Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa B.A. Koch: Der Jubilar Vereinheitlichung des Privatrechts in Europa Ist der 0. Geburtstag des ABGB sein letzter? Übersicht Wege zur Harmonisierung Wege zur Harmonisierung Die Vorgeschichte Auf dem Weg

Mehr

Gewährleistung in England und Österreich

Gewährleistung in England und Österreich Gewährleistung in England und Österreich von Florian Linder 2005 Gewährleistung in England und Österreich Linder schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Linde Verlag Wien

Mehr

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner Institut für Zivilrecht, Universität Wien Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, ÖAW und Karl-Franzens-Universität Graz V O R T R Ä G E Stand Mai 2014 I. National 1.

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 868 Evelyn Woitge Die Wählbarkeit nichtstaatlicher Regelwerke europäischen Ursprungs im internationalen Vertragsrecht Die europarechtlichen Grundlagen der Rechtswahl unter Berücksichtigung

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 4040 Linz. Vorträge

Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 4040 Linz. Vorträge Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Altenberger Straße 69 4040 Vorträge Wissenschaftliche Vorträge Österreich 17.1.1996: Vom Erwerb, Verlust und Schutz des

Mehr

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht Albert-Ludwigs-Universität Institut für Wirtschaftsrecht,

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge. 1. Sicherheit beim Online-Banking, 6. Bankrecht und Bankpraxis Fachtagung (Köln, 16.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge. 1. Sicherheit beim Online-Banking, 6. Bankrecht und Bankpraxis Fachtagung (Köln, 16. Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Vorträge 1. Sicherheit beim Online-Banking, 6. Bankrecht und Bankpraxis Fachtagung (Köln, 16. November 2016) 2. The legal effect of Guidelines by the European Supervisory

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung I. Die Verbrauchsgüterrichtlinie 1999/44/EG

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis Einleitung I. Die Verbrauchsgüterrichtlinie 1999/44/EG Vorwort Das Kaufrecht in England und Österreich folgt ausgehend von grundlegenden Unterschieden der beiden Rechtsordnungen insbesondere bei den Leistungsstörungen völlig verschiedenen Systemen. Das englische

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18.

1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18. 1 1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18. Juni 1998) 2. Abhaltung des vierstündigen Seminars Diversion statt Strafe.

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler 1 Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière, Thessaloniki, Zürich und Bukarest in deutscher und französischer Sprache I.

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Vorträge 1. Anlegerschaden: Anspruchsinhalt und Klagebegehren, gemeinsam mit Elisabeth Lovrek, (Richterfortbildung am OGH: Durchsetzung von Anlegeransprüchen, Wien, 5. März

Mehr

V O R T R Ä G E. Stand März 2017

V O R T R Ä G E. Stand März 2017 Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner Institut für Zivilrecht, Universität Wien Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, ÖAW und Karl-Franzens-Universität Graz V O R T R Ä G E Stand März 2017 I. National 1.

Mehr

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT WIEN DIE FORSCHUNGSSTELLE FÜR EUROPÄISCHE RECHTSENTWICKLUNG UND PRIVATRECHTSREFORM SYMPOSIUM

RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT WIEN DIE FORSCHUNGSSTELLE FÜR EUROPÄISCHE RECHTSENTWICKLUNG UND PRIVATRECHTSREFORM SYMPOSIUM RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT WIEN DIE FORSCHUNGSSTELLE FÜR EUROPÄISCHE RECHTSENTWICKLUNG UND PRIVATRECHTSREFORM Leitung: Univ.-Prof. Dr. Verica Trstenjak em. o. Univ.-Prof. DDr. h.c.

Mehr

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr. Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH

IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH GEWÄHRLEISTUNGSRECHT IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG DES EUGH Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Institut für Zivilrecht Abteilung Finanzmarktecht RAK Oberösterreich Linz, 13. Oktober 2016 EU-GEWÄHRLEISTUNGSRECHT

Mehr

Conferences and Lectures:

Conferences and Lectures: Bernard Koch Conferences and Lectures: 10.11.2009 Legal Responses to the Risks of GM Farming GMCC 09 Melbourne Australien 10.10.2009 20.07.2009 01.07.2009 05.06.2009 04.06.2009 07.05.2009 19.03.2009 18.03.2009

Mehr

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm Professor Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Zivilprozessrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht, Rechtsökonomik

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge. 2. Sicherheit beim Online-Banking, Seminar des Instituts für Bankrecht (Linz, 13.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge. 2. Sicherheit beim Online-Banking, Seminar des Instituts für Bankrecht (Linz, 13. Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Vorträge 1. Vertretung von Gebietskörperschaften, Fachseminar für Vertreter von Gebietskörperschaften, juridicom Rechtsanwälte (Klagenfurt, 6. Juli 2017) 2. Sicherheit beim

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 1 Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) 1 Exkurs: Binnenmarktfinale Rechtsangleichung

Mehr

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines

LEBENSLAUF. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung. I. Allgemeines LEBENSLAUF ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler 1 Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière, Thessaloniki und Zürich in deutscher und französischer Sprache I. Universität

Mehr

Österreichisches und Europäisches Konsumentenschutzrecht

Österreichisches und Europäisches Konsumentenschutzrecht Brigitta Lurger Susanne Augenhofer Österreichisches und Europäisches Konsumentenschutzrecht Zweite, neu bearbeitete Auflage 2008 Springer WienNewYork Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1. Literatur

Mehr

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Curriculum vitae Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

DER. Mittwoch, 6. September 2017 Aula der Leopold-Franzens-Universität-Innsbruck

DER. Mittwoch, 6. September 2017 Aula der Leopold-Franzens-Universität-Innsbruck 28. JAHRESTAGUNG DER GESELLSCHAFT JUNGER ZIVILRECHTSWISSENSCHAFTLER E.V. VOM 6. BIS 9. SEPTEMBER 2017 AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK ZUM GENERALTHEMA INTRA- UND INTERDISZIPLINARITÄT IM ZIVILRECHT

Mehr

Vorträge und Präsentationen September 2016

Vorträge und Präsentationen September 2016 Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Wien Institut für Zivilrecht Vorträge und Präsentationen September 2016 3. Dezember 2016 Private Law without the

Mehr

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr

Fachtagung Reform des Erbrechtes. Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr Fachtagung Reform des Erbrechtes Bank Austria, Oktogon, 16. September 2015, ab 9.00 Uhr Fachtagung 16. September 2015 Das Erbrechtsänderungsgesetz 2015 bringt die umfangreichste Reform des österreichischen

Mehr

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zu dem Grünbuch Optionen für die Einführung eines Europäischen Vertragsrechts für Verbraucher und Unternehmen (KOM(2010)348/3) erarbeitet von dem Ausschuss Europäisches

Mehr

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Curriculum vitae. Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung Curriculum vitae ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Alina Lengauer, LL.M. (Bruges) Jean Monnet-Professorin für Europarecht ad personam Universität Wien Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung

Mehr

Europäische Bezüge des Privatrechts

Europäische Bezüge des Privatrechts Europäische Bezüge des Privatrechts Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2017 Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung richtet sich an Studierende des 4. und 5. Fachsemesters und

Mehr

VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE

VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE VERZEICHNIS DER LEHRVERANSTALTUNGEN UND VORTRÄGE I. Lehrveranstaltungen A) an der Universität Graz (Rechtswissenschaftliche Fakultät, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) 1990-2000 Wintersemester

Mehr

Vorträge. 8. Erb- und familienrechtliche Fragen der Privatstiftung im Rahmen des Forums Stifungen, veranstaltet von ARS, am 20. 6. 2006.

Vorträge. 8. Erb- und familienrechtliche Fragen der Privatstiftung im Rahmen des Forums Stifungen, veranstaltet von ARS, am 20. 6. 2006. Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer Vorträge 2006 1. Die unternehmensbezogenen Geschäfte zum Vierten Buch des UGB und zur ABGB-Novelle, im Rahmen der Tagung Das neue Unternehmensgesetzbuch, veranstaltet von

Mehr

Mängelkenntnis und Gewährleistung

Mängelkenntnis und Gewährleistung Gisela Süle Mängelkenntnis und Gewährleistung Der Wegfall des 464 BGB a.f. im Rahmen der Schuldrechtsmodernisierung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU?

Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? DNotI Schriftenreihe Band 18 Gemeinsames Europäisches Kaufrecht für die EU? Wissenschaftliches Symposium am 20.Januar 2012 in Würzburg von Forschungsstelle Europäisches Privatrecht,, Instituts für Notarrecht

Mehr

Vorträge und Präsentationen November 2017

Vorträge und Präsentationen November 2017 Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Wien Institut für Zivilrecht Vorträge und Präsentationen November 2017 4. 5. Mai 2018 Neuorientierung im europäischen

Mehr

Europäisches Vertragsrecht

Europäisches Vertragsrecht NOMOSSTUDIUM Prof. Dr. Reiner Schulze Prof. Dr. Fryderyk Zoll Europäisches Vertragsrecht Nomos Abkürzungsverzeichnis 13 1 Grundlagen 19 I. Einführung 19 1. Ausgangslage 19 2. Anliegen und Aufbau des Buchs

Mehr

Zivilrecht. Die Reform des österreichischen Erbrechts

Zivilrecht. Die Reform des österreichischen Erbrechts VERHANDLUNGEN DES SIEBZEHNTEN ÖSTERREICHISCHEN JURISTENTAGES WIEN 2009 Band U/2 Zivilrecht Die Reform des österreichischen Erbrechts Referate und Diskussionsbeiträge Wien 2010 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung

Mehr

List of Presentations September 2016

List of Presentations September 2016 Dr Christiane Wendehorst, LL.M. (Cambridge) Professor of Law Department for Civil Law, University of Vienna List of Presentations September 2016 December 3, 2016 October 3, 2016 September 21, 2016 September

Mehr

I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen

I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen I. Wissenschaftliche Vorträge im Rahmen von Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen Abschöpfungsansprüche als privatrechtliche Sanktionen im Kartell und Lauterkeitsrecht Zwischen Schaufenstergesetzgebung

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Vorträge und Präsentationen

Vorträge und Präsentationen Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Wien Institut für Zivilrecht Vorträge und Präsentationen Februar 2019 27. November 2019 Maschinen statt Menschen?

Mehr

Gewährleistung und Werbung

Gewährleistung und Werbung Gewährleistung und Werbung Das neue Gewährleistungsrecht für Werbeaussagen Susanne Augenhofer LINDE VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 A. Einleitung I. Gegenstand der Arbeit und

Mehr

Die Informationspflichten. der Verbraucherrechterichtlinie

Die Informationspflichten. der Verbraucherrechterichtlinie Rechtswissenschaftliche Fakultät Die Informationspflichten der Verbraucherrechterichtlinie Exposé zum Dissertationsvorhaben Verfasserin: Mag. Sophie Neuner Betreuerin: Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud

Mehr

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen.

Antrittsvorlesungen. Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen. Einladung zu den Antrittsvorlesungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Jurisdiction : Grenzen der Staatsgewalt und Verfahrensgerechtigkeit bei internationalen Prozessen August Reinisch Bemerkungen

Mehr

Verzeichnis der Vorträge Sen.Sc. Dr. Rainer Weiß

Verzeichnis der Vorträge Sen.Sc. Dr. Rainer Weiß Verzeichnis der Vorträge Sen.Sc. Dr. Rainer Weiß (Stand: März 2017) 2016 17.11.2016 Linz (JKU) Enteignungs- und Entschädigungsverfahren im WRG, im Rahmen der interdisziplinären Tagung und Jubiläumsveranstaltung

Mehr

Lebenslauf. geschäftsführender Gesellschafter und Rechtsanwalt der Dr. Clemens Limberg Rechtsanwalts GmbH

Lebenslauf. geschäftsführender Gesellschafter und Rechtsanwalt der Dr. Clemens Limberg Rechtsanwalts GmbH MMag. Dr. Clemens Limberg, LL.M. Kanzleisitz: Albertgasse 1A/12, 1080 Wien Telefon: 01/990 87 10 E-mail: office@lim-law.at Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum/ -ort Familienstand April 1982, Wien

Mehr

Publikationen (Stand Ende 2015)

Publikationen (Stand Ende 2015) Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas, Rektor der JKU Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 4040 Linz Publikationen (Stand Ende 2015) Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken

Mehr

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht

Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Vorlesung Europäisches Binnenmarktrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 1 1 Gegenstand der Vorlesung Wiederholung Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard)

Mehr

Extracurriculare Vorträge seit 2001 (Auswahl)

Extracurriculare Vorträge seit 2001 (Auswahl) Extracurriculare Vorträge seit 2001 (Auswahl) Hans Christoph Grigoleit Stand: August 2015 56 02/03.07.2015 The Regulation of Financial Products Distribution (München; Conference: The New EU Financial Markets

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Online-Seminar: Voraussetzungen für Sorgerechtsentscheidungen nach d. aktuellen Rechtsprechung IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH & Co. KG; 2 Stunden 30 Minuten; 24.02.2016

Mehr

Facetten des römischen Erbrechts

Facetten des römischen Erbrechts Facetten des römischen Erbrechts Jan Dirk Harke Herausgeber Facetten des römischen Erbrechts Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts 2123 Herausgeber Professor Dr. Jan Dirk Harke Ordinarius

Mehr

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit

Internationales Privatrecht. Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit Internationales Privatrecht Univ.-Prof. Dr. Helmut Ofner Folien erste Einheit Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil IPR Übersicht IPR - Begriff Rechtsquellen Verweisung Kollisionsnorm Qualifikation Verweisungsgrenze

Mehr

Extracurriculare Vorträge seit 2001 (Auswahl)

Extracurriculare Vorträge seit 2001 (Auswahl) Extracurriculare Vorträge seit 2001 (Auswahl) Hans Christoph Grigoleit Stand: September 2017 60 06.04.2017 Technische Innovation und Vertragsrecht (Berlin; Workshop: Innovation und Vertragsrecht) 59 22.03.2017

Mehr

List of Presentations

List of Presentations Dr Christiane Wendehorst, LL.M. (Cambridge) Professor of Law Department for Civil Law, University of Vienna List of Presentations September 2017 May 4 5, 2018 March 23, 2018 November 30 November 16, 2017

Mehr

Monographien. 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten

Monographien. 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten Monographien 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten 2. EU-Richtlinien und Privatrecht, Verlag Manz (2012), XII und 158 Seiten 3. Gemeinschaftliche

Mehr

Vorlesung Osteuropäisches Recht III: Zivilrecht im Ostseeraum

Vorlesung Osteuropäisches Recht III: Zivilrecht im Ostseeraum Prof. Dr. Alexander Trunk Vorlesung Osteuropäisches Recht III: Zivilrecht im Ostseeraum SS 2017 http://www.eastlaw.uni-kiel.de Einführung 1. Gegenstand der Vorlesung: - Ostseeraum - Zivilrecht im Ostseeraum

Mehr

Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht

Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht Jasmin Urlaub Einseitig verpflichtende Rechtsgeschäfte im Internationalen Privatrecht Eine Untersuchung zum Vertrags begriff der Rom I-Verordnung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Vorträge. 5. Die 8 Geschworenen Ein Schauprozess, Organisation und Moderation der Veranstaltung im Rahmen der Science Week 2002 (14. Juni 2002).

Vorträge. 5. Die 8 Geschworenen Ein Schauprozess, Organisation und Moderation der Veranstaltung im Rahmen der Science Week 2002 (14. Juni 2002). 1 Vorträge 1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18. Juni 1998) 2. Abhaltung des vierstündigen Seminars Diversion statt

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20

Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20 2013 2014 09.02.2013 41. Europäische Präsidentenkonferenz Vertreter der österreichischen und internationalen Rechtsanwaltschaft 5.429,20 06.03.2013 Alumni Chapter Wien Vertreter Justiz, der Uni Wien und

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand April 2016) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Deutscher Anwaltstag - Familienrecht - Quo vadis Ehegattenunterhalt? Deutscher Anwaltverein; 2 Stunden; 03.06.2016 Ausgewählte Fragestellungen zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand 1. Jänner 2015) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

Publikationsliste. Mobilienleasing Rechtsnatur, Gewährleistung und Gefahrtragung (Manz

Publikationsliste. Mobilienleasing Rechtsnatur, Gewährleistung und Gefahrtragung (Manz Univ.-Prof. Dr. Constanze Fischer-Czermak Publikationsliste I. Monographien und Herausgeberschaften Mobilienleasing Rechtsnatur, Gewährleistung und Gefahrtragung (Manz 1995) Das ABGB auf dem Weg in das

Mehr

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt Mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Chemischen Industrie Einladung zur Tagung Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt 21. und 22. November 2018, Berlin mit: Bundesministerin Dr.

Mehr

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul)

1. Schwerpunkt: Unternehmensrecht Modulübersicht Pflichtmodul P2 Wirtschaftswissenschaften (Köln / Istanbul) übersicht für den Deutsch-Türkischen Masterstudiengang Rechtswissenschaft Köln / Istanbul Bilgi mit der Spezialisierung Deutsches und Türkisches Wirtschaftsrecht Wintersemester 2010/11 Pflichtmodul P1

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière und Thessaloniki in deutscher und französischer Sprache

Mehr

Symposion "BOTS or NOT BOTS? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit"

Symposion BOTS or NOT BOTS? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit Veröffentlichung: 27.04.2018 08:00 Symposion "BOTS or NOT BOTS? Politik, Demokratie & Wahlen im Zeitalter ihrer digitalen Produzierbarkeit" Symposion, Plenartermine: 26./27. April 2018 Veröffentlichung:

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Dr. Hubert Hinterhofer. Kapitelgasse Salzburg Österreich Tel /3352 Mail

Dr. Hubert Hinterhofer. Kapitelgasse Salzburg Österreich Tel /3352 Mail Kapitelgasse 5 7 5020 Salzburg Österreich LEBENSLAUF 2 PERSÖNLICHES Geburtsdatum/ ort: Staatsbürgerschaft: Familienstand: 23.08.1969, Salzburg Österreich verheiratet, 2 Kinder AUSBILDUNG 10/1991 03/1994

Mehr

it-recht kanzlei münchen

it-recht kanzlei münchen von Rechtsanwalt Max-Lion Keller, LL.M. (IT-Recht) Richtlinienentwurf der EU-Kommission für ein EU-einheitliches Gewährleistungsrecht im Online-Warenhandel Im Dezember 2015 hatte die EU-Kommission den

Mehr

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter

GRUNDRECHTETAG 2018 EINLADUNG ZUM DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter EINLADUNG ZUM GRUNDRECHTETAG 2018 DER ÖSTERREICHISCHEN RECHTSANWÄLTE Datenschutz und Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter Montag, 12. November 2018 Wirtschaftsuniversität Wien, LC, Festsaal 1 Welthandelsplatz

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

Ist die Verbraucherrechte-Richtlinie fit für KMU?

Ist die Verbraucherrechte-Richtlinie fit für KMU? Ist die Verbraucherrechte-Richtlinie fit für KMU? Universität Wien, Institut für Zivilrecht EU-Verbraucherschutz quo vadis? Wo drückt die Unternehmer der Schuh? 11. Dezember 2017 Verbraucherrechte-Richtlinie

Mehr

Benutzerhinweise... Abgekürzt zitierte Literatur... Abkürzungsverzeichnis...

Benutzerhinweise... Abgekürzt zitierte Literatur... Abkürzungsverzeichnis... Benutzerhinweise............................... Abgekürzt zitierte Literatur........................ Abkürzungsverzeichnis........................... XIX XXI XXXV Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Einleitung.

Mehr

2. Der acquis communautaire des europäischen Gesellschaftsrechts bis 2002

2. Der acquis communautaire des europäischen Gesellschaftsrechts bis 2002 Zusammenfassung: Orientiert an dem Bericht der High Level Group of Company Law Experts vom 4.11.2002 (http://europa.eu.int/comm/internal_market/en/company/company/modern/consult/repor t_de.pdf) sowie dem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts Vorwort... 5 I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts 1. Aufbau des BGB... 15 1.1 Allgemeines... 15 1.2 Zusammenfassende Übungsaufgaben... 18 2. Die Person... 19 2.1 Definition der Person...

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards. Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz. Einleitung

Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards. Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz. Einleitung Hybridisierung der Rechtsordnungen Privatrechtliche Standards Ingeborg Schwenzer Basel/Schweiz Einleitung Begrifflichkeit Globalisierung der Wirtschaft Handelshemmnisse durch Rechtsunterschiede Fokus:

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein e.v.; 5 Stunden; 03.11.2017 Verfahrenstaktik für Familienrechtler mit kostenrechtlichen Bezügen Bayreuther Anwaltverein

Mehr

List of Presentations

List of Presentations Dr Christiane Wendehorst, LL.M. (Cambridge) Professor of Law Department for Civil Law, University of Vienna List of Presentations March 2018 May 4 5, 2018 April 23, 2018 April 13, 2018 March 23, 2018 March

Mehr