Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge"

Transkript

1 Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner Vorträge 1. Anlegerschaden: Anspruchsinhalt und Klagebegehren, gemeinsam mit Elisabeth Lovrek, (Richterfortbildung am OGH: Durchsetzung von Anlegeransprüchen, Wien, 5. März 2018) 2. Produkthaftung bei "Intelligenter Produktion", Transfertag Intelligente Produktion (WKOÖ, 8. Februar 2018) 3. Richtlinienumsetzung durch Zivilgerichte, (WU Wien, 23. Jänner 2018) 4. Europäische Grundrechte und Privatrecht - Zwischenbilanz aus österreichischer Perspektive (Uni Münster, 20. Dezember 2017) 5. Gewährleistung, Schadenersatz und Produkthaftung, Seminar für den Sachverständigenverband OÖ und Salzburg (Linz, 24. November 2017 und Salzburg, 15. Dezember 2017) Erwachsenenschutzgesetz: Geschäftsfähigkeit neu, Fachtagung Von der Sachwalterschaft zum Erwachsenenschutz des Instituts für Zivilrecht (JKU Linz, ) 7. Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag: Durchgriff auf den Kreditvertrag? Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 7. November 2017) 8. Die Geschäftsfähigkeit nach dem 2. ErwSchG (Auftaktveranstaltung zum 2. ErwSchG, St. Pölten, ) 9. Erziehungsautonomie und Kindeswohl, gemeinsam gehalten mit Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer (Jahrestagung Familienrecht, Waidhofen/Ybbs, ) 10. Reine Vermögensschäden: Versicherbarkeit und ihre Grenzen (Kremser Versicherungsforum, 2. Oktober 2017) 11. Vertretung von Gebietskörperschaften, Fachseminar für Vertreter von Gebietskörperschaften, juridicom Rechtsanwälte (Klagenfurt, 6. Juli 2017) 12. Sicherheit beim Online-Banking, Seminar des Instituts für Bankrecht (Linz, 13. Juni 2017) 21. März /7

2 13. Geschäftsfähigkeit neu, gemeinsam gehalten mit Ri Dr. Felicitas Parapatits, LL.M. (BMJ), Jahrestagung Familienrecht des ARS (Wien, 27. April 2017) 14. Datenschutz in den sozialen Medien aus privatrechtlicher Perspektive, Co-Referat zu Johannes Hager, Tagung des Austrian Law Journal (Graz, 6. April 2017) 15. Der Verbraucher am Finanzmarkt, Antrittsvorlesung an der Johannes Kepler Universität (Linz, 11. Jänner 2017) 16. Rücktritt von Lebensversicherungsverträgen, Seminar aus Privatrecht, veranstaltet von Raimund Bollenberger, Georg Kodek, Peter Rummel und Martin Spitzer (WU Wien, 21. Dezember 2016) 17. ELGA: Haftungsfalle für Ärzte? Vortrag am 21. Österreichischen Medizinrechtstag (Linz, 6. Dezember 2016) 18. Sicherheit beim Online-Banking, 6. Bankrecht und Bankpraxis Fachtagung (Köln, 16. November 2016) 19. The legal effect of Guidelines by the European Supervisory Authorities, International Insurance Law Association (Wien, 4. November 2016) 20. Gewährleistung im Lichte der Rechtsprechung des EuGH, Vortrag im Rahmen der Plenarversammlung der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer (Linz, 13. Oktober 2016) 21. Pflichthaftversicherung und Grundfreiheiten, Vortrag am Europarechtstag, veranstaltet vom Institut für Europarecht der JKU Linz (Linz, 24. September 2016) 22. Betrieb, Betriebsgefahr und Verwendung in EKHVG und KHVG gemeinsam gehalten mit Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer, Verkehrsrechtstag, veranstaltet von der WU Wien (Wien, 15. September 2016), (dieser Vortrag wurde auch am 14. Oktober 2016 im Rahmen des Verkehrsrechtstages am See in Pörtschach, veranstaltet mit der RAK Kärnten, gehalten) 23. Cyber-Angriff: Rechtliche Konsequenzen für Unternehmer, Fachtagung zum Thema Cyber-Crime, veranstaltet von der BKS Bank, Wien, 13. September 2016, Klagenfurt, 31. Jänner Compulsory Liability Insurance and European Union Law, Conference on Compulsory Liability Insurance in European Legal Systems, veranstaltet von: Institute for European Tort Law (Wien, 13. Juni 2016) 25. Der Anwendungsbereich des FAGG, gemeinsam gehalten mit Hon.-Prof. Dr. Wilma Dehn, Arbeiterkammer OÖ, Das neue FAGG: Fragen und Antworten (Linz, 10. Juni 2016) 21. März /7

3 26. Abwicklung der HETA: Aktueller Stand und Grundfragen, 10. ReTurn Jahrestagung (Krems, 14.April 2016) 27. Aktuelle Fragen der Kreditsicherung, 17. Burgenländische Insolvenztagung (Stegersbach, 3. März 2016) 28. HETA-Abwicklung Aktueller Stand, 17. Burgenländische Insolvenztagung (Stegersbach, 3. März 2016) 29. Grundrechte-Charta und Privatrecht, Vortragsreihe Grundrechte und Privatrecht, veranstaltet von Prof. Dr. Bettina Heiderhoff, Prof. Dr. Sebastian Lohsse und Prof. Dr. Reiner Schulze (Münster, 25.Jänner 2016) 30. GesbR und Insolvenz, Linzer Insolvenztag, veranstaltet von Roucka & Schuster Betriebsverwertung GmbH und Hengstschläger Lindner & Partner Rechtsanwälte GmbH (Linz, 13. November 2015) 31. EBA-Guidelines und Bankverträge, Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 3. November 2015) 32. Symposium Erbrechtsreform (Podium) veranstaltet von der Österreichischen Notariatskammer (Klagenfurt, 15. Oktober 2015) 33. ELGA und Arzthaftung, Medizinrechtskongress, veranstaltet von der Oberösterreichischen Ärztekammer und Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch (Neufelden, 29. September 2015) 34. Gewährleistungsrecht im Lichte der Rechtsprechung des EuGH, Seminar zur Fortbildung von Richterinnen und Richtern, veranstaltet vom OLG Graz (St. Georgen/Längsee, 26. Juni 2015) 35. Stellvertretung an der Schnittstelle von Zivil- und Unternehmensrecht, Praktikerseminar mit der RAK, Uni Klagenfurt (24. Juni 2015) 36. Aktuelle Probleme der Unfallversicherung, Privatissimum aus Versicherungsvertragsrecht, veranstaltet von Prof. Attila Fenyves und Prof. Martin Schauer (Wien, 17. Juni 2015) 37. Konkurs eines Bundeslandes? HETA Abwicklung rechtswidrig? Veranstaltung der Rechtsanwaltskammer für Kärnten an der Universität Klagenfurt (gemeinsam mit Prof. Michael Potacs; 27. April 2015) 38. GesbR und Insolvenz eines Gesellschafters, Vortrag am 25. April 2015, Alpe-Adria- Insolvenzrechtsseminar, veranstaltet von der Rechtsanwaltskammer Kärnten (Portoroz, Slowenien, 24. bis 26. April 2015) 39. ELGA geht auch Dich etwas an!, Seminar der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (Graz, 3. Februar 2015) 21. März /7

4 40. Schadenersatzrecht, Auftaktveranstaltung der Kärntner Gesellschaft für Versicherungsfachwissen 2015 (Klagenfurt, 27. Jänner 2015) 41. Kundenschutz im EU-Versicherungsrecht (PRIIPs, IMD 1.5 und IDD), 9. Salzburger Jahrestagung Finanzmarktrecht zum Thema Gläubiger- und Verbraucherschutz im Europäischen Finanzmarktrecht (Salzburg, 5. Dezember 2014) 42. Zukünftige rechtliche Rahmenbedingungen für VersicherungsmaklerInnen, Fachgruppentagung 2014 der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der WK Kärnten (Klagenfurt, 30. Oktober 2014) 43. Der Verwendungsanspruch gegen den Scheingläubiger, Berufungsverfahren an der Johannes Kepler-Universität Linz (24. Juli 2014) 44. ELGA und Arzthaftung, Tagung Fakten zu ELGA die elektronische Gesundheitsakte aus rechtlicher und technischer Sicht an der Universität Graz (27. Juni 2014) 45. Europäisches Vermittlerrecht neu, Internationales Symposium zu aktuellen Entwicklungen im Versicherungsrecht an der Erciyes-Universität (Kayseri, Türkei, 20. Juni 2014) 46. Elektronische Gesundheitsakte: Wahrheiten und Legenden, BLC Birkbrunn Law Club (Wien, 16. Mai 2014) 47. Horizontalwirkung von Grundrechten im Rechtsvergleich, Berufungsverfahren an der Karl Franzens-Universität Graz (11. April 2014) 48. Insurance Mediation Directive II, Seminarveranstaltung der Deutschen Anwaltsakademie Fachanwälte Versicherungsrecht (Obernai, Frankreich, 8. Februar 2014) 49. Aktuelle Judikatur und Entwicklungen im Versicherungsrecht, Praktikerseminar des Instituts für Rechtswissenschaft gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Kärnten (Klagenfurt, 29. Jänner 2014) 50. Haftungsrisiken der Wirtschaftstreuhänder, 30. WT-Praxisdialog, veranstaltet von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Kärnten (Klagenfurt, 9. Dezember 2013) 51. Der EuGH und das österreichische Gewährleistungsrecht, Salzburger Juristischen Gesellschaft (17. Oktober 2013) 52. Drittwirkung europäischen Primärrechts, Seminar für absolvierte JuristInnen, veranstaltet vom Institut für Zivilrecht der Universität Linz und vom Institut für Zivilrecht der Universität Wien (Traunkirchen, 24. September 2013) 53. Europäische Rahmenbedingungen der Versicherungsvermittlung. 8. Expertentreffen der Versicherungsmakler im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach, auf Einladung 21. März /7

5 des Fachverbands der Versicherungsmakler der Wirtschaftskammer Österreich (Alpbach, 27. August 2013) 54. Wirtschaftsprivatrecht und Unternehmertum: Europäische und nationale Herausforderungen, Berufungsvortrag an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Klagenfurt, 27. Mai 2013) 55. Grenzen der Erkundungspflicht des Arztes am Beispiel von ELGA. Tagung des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien zum Thema: Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung (Traunkirchen, 16. Mai 2013) 56. Europarecht und österreichisches Versicherungsvertragsrecht. Privatissimum aus Versicherungsvertragsrecht, veranstaltet von Prof. Attila Fenyves, Prof. Martin Schauer und Prof. Stefan Perner (Wien, 10. April 2013) 57. Gewährleistungsrecht im Lichte jüngerer Rechtsprechung des EuGH, Praktikerseminar der Alpen Adria-Universität Universität Klagenfurt (Klagenfurt, 6. März 2013) 58. Die Haftung des Brandschutzbeauftragten, Seminar für das Institut zur Förderung von Brandschutz (Wien, 16. November 2012) 59. Europäisches Versicherungsrecht, Donau-Universität Krems (Krems, 8. November 2012) 60. Die richtlinienkonforme Interpretation, Vortrag im Rahmen eines Berufungsverfahrens an der Universität Innsbruck (Innsbruck, 8. Oktober 2012) 61. Streitfragen der Streitgenossenschaft, Seminarreihe Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts, veranstaltet von Prof. Alexander Schopper (Innsbruck, 7. Mai 2012) 62. EU-Verträge und Privatrecht, Habilitationskolloquium (Wien, 31. Jänner 2012) 63. Alter im privaten Versicherungsrecht, Symposion Alter und Recht, veranstaltet von Prof. Michael Holoubek, Prof. Thomas Eilmansberger, Prof. Susanne Kalss, Prof. Michael Lang, Prof. Georg Lienbacher, Prof. Brigitta Lurger, Prof. Michael Potacs und Prof. Robert Rebhahn (Salzburg, 24. November 2011) 64. Grundfreiheiten, Europäische Grundrechte und Privatrecht, 11. Österreichischer Europarechtstag (Linz, 7. Oktober 2011) 65. EU-Verträge und Privatrecht, 7. Habilitandenkolloquium des Max Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, veranstaltet von Prof. Jürgen Basedow, Prof. Holger Fleischer und Prof. Reinhard Zimmermann (Hamburg, 10. Mai 2011) 66. The Court of Justice on Gender Discrimination: Europe, Constitutional Values and Private Law, Comparative Law Discussion Group, University of Cambridge (Cambridge, 18. März 2011) 21. März /7

6 67. Einer gegen alle, alle gegen einen Probleme der Parteienhäufung auf Kläger- und Beklagtenseite, Privatissimum aus Privatrecht (WU Wien), veranstaltet von Prof. Raimund Bollenberger und Prof. Georg Kodek (Wien, 4. November 2009) 68. Alle Wege führen nach Rom? Verbleibender Spielraum des nationalen IPR- Gesetzgebers. 20. Tagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschafter e.v. (Osnabrück, 5. September 2009); veröffentlicht im Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2009, Boorberg Verlag (2010), Internationales Versicherungsrecht, Privatissimum aus Versicherungsvertragsrecht, veranstaltet von Prof. Attila Fenyves und Prof. Martin Schauer (Wien, 29. April 2009) 70. Die Versicherung im Internationalen Privatrecht, Jahrestagung 2009 des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.v. (Berlin, 4. März 2009) 71. Die Europäisierung des Internationalen Privatrechts Die EG-Verordnungen Rom I und Rom II, Tschechisch-Österreichische Juristentagung unter der Leitung von Prof. Lubos Tichy und Prof. Attila Fenyves (Prag, 6. Oktober 2008) 72. Das neue Internationale Privatrecht der Versicherungsverträge nach Rom I, Tagung zum Europäischen Privatversicherungsrecht, veranstaltet von Prof. Robert Koch, Prof. Attila Fenyves, em. Prof. Manfred Werber und em. Prof. Gerrit Winter (Hamburg, 4. Juli 2008); veröffentlicht in IPRax 2009, Die Alkoholobliegenheit in den Kfz-Versicherungen, Privatissimum aus Versicherungsvertragsrecht, veranstaltet von Prof. Attila Fenyves und Prof. Martin Schauer (Wien, 28. März 2007); veröffentlicht in ZVR 2007, Die Sittenwidrigkeit im österreichischen Privatrecht, Tschechisch-Österreichische Juristentagung unter der Leitung von Prof. Lubos Tichy und Prof. Attila Fenyves (Prag, 1. Oktober 2005) 75. Aktueller Stand des Rechts der internationalen Wirtschaftsschlichtung, Seminar Probleme der nationalen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, veranstaltet von Prof. Walter H. Rechberger und DDr. Werner Melis (Schloss Hernstein, 20. Februar 2003); veröffentlicht in ÖJZ 2003, Tagungen 1. Traunkirchner Forum für Zivilrecht, veranstaltet von Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner, Univ.- Prof. Dr. Stefan Perner und Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer (Traunkirchen, jährliche Veranstaltung; Infos unter 2. ZVR-Verkehrsrechtstag, veranstaltet gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer (Wien, jährliche Veranstaltung; Infos unter März /7

7 3. Verkehrsrechtstag am See, veranstaltet gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer für Kärnten (Pörtschach, jährliche Veranstaltung) 4. Linzer Insolvenztag (jährliche Tagung zum Insolvenzrecht), Mitglied des wissenschaftlichen Beirates Postgraduale Lehrveranstaltungen 1. Seminare zu den Themen Versicherungsvertragsrecht (deutschsprachige Lehrgänge), Insurance Contract Law, International Private Law und International Trade Law (englischsprachige Lehrgänge) an der Executive Academy (ExAc) der Wirtschaftsuniversität Wien (laufend) 2. Lehrveranstaltungen aus dem Österreichischen und Europäischen Versicherungsrecht an der Donau Universität Krems (in den Studien LL.M. Versicherungsrecht, Akademischer Versicherungsmakler, MLS-Master of Legal Studies) Sonstige Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen 1. Prüfungskurs Leistungsstörungen für Notariatskandidaten an der Notariatsakademie (jährlich) 2. Seminare für die Akademie für Recht und Steuern (ARS) zum Bürgerlichen Recht und zum Versicherungsvertragsrecht (laufend) 3. Lehrveranstaltungen zum Bürgerlichen Recht an der FH Wien, FH des bfi Wien (bis 2007) und an der FH Krems (bis 2011) 21. März /7

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015)

Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015) Vorträge 1. EBA-Guidelines und Bankverträge", Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 3. November 2015) 2. ARS Bürgerliches Recht (Wien, 16. Oktober

Mehr

Monographien. 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten

Monographien. 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten Monographien 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten 2. EU-Richtlinien und Privatrecht, Verlag Manz (2012), XII und 158 Seiten 3. Gemeinschaftliche

Mehr

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014 Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner Institut für Zivilrecht, Universität Wien Institut für Europäisches Schadenersatzrecht, ÖAW und Karl-Franzens-Universität Graz V O R T R Ä G E Stand Mai 2014 I. National 1.

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand 1. Jänner 2015) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 4040 Linz. Vorträge

Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Straße 69 4040 Linz. Vorträge Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas Institut für Zivilrecht Johannes Kepler Universität Altenberger Straße 69 4040 Vorträge Wissenschaftliche Vorträge Österreich 17.1.1996: Vom Erwerb, Verlust und Schutz des

Mehr

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Verzeichnis der Autorinnen und Autoren o. Univ.-Prof. Dr. Peter APATHY RA Univ.-Prof. Dr. Raimund BOLLENBERGER Institut für Zivil- und Unternehmensrecht, Wirtschaftsuniversität Wien Prof. Dr. Willem H.

Mehr

Vorträge. 8. Erb- und familienrechtliche Fragen der Privatstiftung im Rahmen des Forums Stifungen, veranstaltet von ARS, am 20. 6. 2006.

Vorträge. 8. Erb- und familienrechtliche Fragen der Privatstiftung im Rahmen des Forums Stifungen, veranstaltet von ARS, am 20. 6. 2006. Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer Vorträge 2006 1. Die unternehmensbezogenen Geschäfte zum Vierten Buch des UGB und zur ABGB-Novelle, im Rahmen der Tagung Das neue Unternehmensgesetzbuch, veranstaltet von

Mehr

1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18.

1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18. 1 1. Die praktisch wichtigsten Nichtigkeitsgründe anhand von Fallbeispielen, Vortrag für den Salzburger Konzipientenverband (18. Juni 1998) 2. Abhaltung des vierstündigen Seminars Diversion statt Strafe.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinz Krejci Über Attila Fenyves... Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3

Inhaltsverzeichnis. Heinz Krejci Über Attila Fenyves... Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3 Heinz Krejci Über Attila Fenyves.... XIII A. Zivilrecht Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3 Erwin Bernat/Peter Schwarzenegger Schadenersatz für frustrierte Aufwendungen

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr I. Monographie Geminderte Arbeitsfähigkeit, Dezember 2009, MANZ-Verlag, XXXIX, 257 Seiten (Veröffentlichung der Dissertation) II. Beiträge in Sammelbänden

Mehr

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13 Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien Univ. Prof. Dr. Michael Holoubek Wirtschaftsuniversität Wien Titel bei Springer ÖJT: Gutachter Abteilung öffentliches

Mehr

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers www.selllier.de. Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel,

Mehr

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser.

Exposé. Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung. Mag. iur. Maximilian Brunner. Arbeitstitel der Dissertation. Verfasser. Exposé Arbeitstitel der Dissertation Die Anwaltswahl in der Rechtsschutzversicherung Verfasser Mag. iur. Maximilian Brunner September 2015 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 783 101 Dissertationsgebiet

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Herzlich Willkommen. Symposium. Schlüsselqualifikationen in der universitären Juristenausbildung Status quo et quo vadis

Herzlich Willkommen. Symposium. Schlüsselqualifikationen in der universitären Juristenausbildung Status quo et quo vadis Herzlich Willkommen Symposium Schlüsselqualifikationen in der universitären Juristenausbildung Status quo et quo vadis Goethe-Universität Frankfurt am Main Vortrag Prof. Harald Koch Vortrag 10:15 Uhr Schlüsselqualifikationen:

Mehr

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung Vorwort... 5 Eröffnungssitzung SC ir Prof. Dr. Roland Miklau, Präsident der Österreichischen Juristenkommission... 15 SC HonProf. Dr. Georg Kathrein, Bundesministerium für Justiz... 21 1. Arbeitssitzung

Mehr

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009 Stand: 13.01.09 2009 (in Planung) 20.10.09-20.10.09 Management by Mediation - Führen mit Mediationskompetenz, CSC Zentrum für

Mehr

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung Wiener Beiträge zum Arbeits- und Sozialrecht Herausgegeben von em. o. Univ.-Prof. Dr. Theodor Tomandl und o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schrammel

Mehr

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE RA Dr. Peter Johann Thyri, LL.M. (NYU), LL.M. (DUK) PUBLIKATIONEN Aufsätze in peer-reviewed Journals 1) Die Reform der ORF-Finanzierung, ecolex 2010, 365. 2) Das Ende

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Haftung und Versicherung

Haftung und Versicherung Haftung und Versicherung Festschrift für Rudolf Reischauer Herausgegeben von o. Univ.-Prof. Dr. Peter Jabornegg Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Univ.-Prof. Dr. Andreas Riedler Wien 2010 Bibliographische

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

Der Ablauf Ihre Termine und Klausuren Detailplanung. Modul 1 Teil 2: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht

Der Ablauf Ihre Termine und Klausuren Detailplanung. Modul 1 Teil 2: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht Der Ablauf Ihre Termine und Klausuren Detailplanung Modul 1 Teil 1: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht / Ort Do, 9.10.2014 10.00 11.30 11.45 12.30 Uhr Fr, 10.10.2014 15.30 18.00 Uhr im Anschluss 09.00

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung

Einladung zur Informationsveranstaltung Einladung zur Informationsveranstaltung E-Procurement Die Zukunft ist einfach online Seit Jänner 2014 steht der Fahrplan fest: Nach dem neuen EU- Vergaberichtlinienpaket haben die öffentlichen Auftraggeber

Mehr

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen Anhang: Modulübersicht für den Master-Studiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt

8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder lädt zur 8. FACHTAGUNG DEMENZ am 15. November 2014 Wirtschaftskammer Robert Graf - Platz 1 Eisenstadt 8.30 Registrierung

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. Lebenslauf Persönliche Daten geboren am: 20. Januar 1959 in: Hagen Adresse: Alt Schürkesfeld 31 40670 Meerbusch Telefon (tagsüber): 0211 20056-244 Mobil:

Mehr

Die Berechnung des Kfz Schadens aus juristischer Perspektive

Die Berechnung des Kfz Schadens aus juristischer Perspektive Die Berechnung des Kfz Schadens aus juristischer Perspektive o.univ. Prof. Dr. Monika Hinteregger Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht Karl Franzens Universität Graz Wien,

Mehr

Das Netzwerk für Finanzmanager

Das Netzwerk für Finanzmanager FORUM FINANZEN Das österreichische Mitglied der IAFEI International Association of Financial Executives Institutes der IGTA International Group of Treasury Associations und der EACT European Association

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M P D D R. I U R. M A R I N A T A M M LEHRVERZEICHNIS I. Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin an der JuF der Universität Rostock AG s: - SS 1998 und WS 1998/1999 Examensarbeitsgemeinschaft

Mehr

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM

BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance PROGRAMM BURN-OUT & STRESSMANAGEMENT work for life balance 16. und 17. November 2007 DUNGL MEDICAL-VITAL RESORT Hauptplatz 58, Gars am Kamp www.willidungl.info PROGRAMM Freitag, 16. November 2007 bis 13:00 Registrierung

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) Privatdozentenliste (Stand: 16. Februar 2016) PD Dr. Michael Anton LL.M. Universität des Saarlandes F1 Rechts-, und Wirtschaftswissenschaft Campus, Gelände B.4.1. 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/302-2122

Mehr

Master of Business Administration (MBA)

Master of Business Administration (MBA) Master of Business Administration (MBA) für Juristinnen und Juristen Betriebswirtschaftslehre für die tägliche Rechtspraxis Ihr Referententeam: Top- Experten aus Wissenschaft und Praxis D. Aigner G. Aigner

Mehr

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE

TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE TÄTIGKEITEN IN WISSENSCHAFT UND LEHRE RA Dr. Peter Thyri, LL.M. (NYU), LL.M. (DUK) PUBLIKATIONEN Aufsätze 1) Die Reform der ORF-Finanzierung, ecolex 2010, 365. 2) Das Ende der Buchpreisbindung?, ecolex

Mehr

Neue Wege beschreiten

Neue Wege beschreiten INSTITUT FÜR UMWELT- UND TECHNIKRECHT DER UNIVERSITÄT TRIER Neue Wege beschreiten Integratives Denken 1 Inhalt Das Institut für Umwelt- und Technikrecht (IUTR)... 4 Direktoren... 5 Forschung... 6 Graduiertenkolleg...

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Angewandte Betriebswirtschaft: - Angewandte Betriebswirtschaft - Wirtschaft und Recht Bachelorstudien zu je Klagenfurt

Mehr

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Roberta Schaller-Steidl, Stabsstelle GuDM, bmwfw 09. Juni 2016 IHS Workshop im Strategie-Entwicklungsprozess

Mehr

Ranking nach Durchschnittsnote 1 WU Wien 1,6

Ranking nach Durchschnittsnote 1 WU Wien 1,6 Wenn S ie diese Bewertungskriteri en berücksichtigen welche Gesamtnote würden Si e den folgenden Universitäts standorten aufgrund Ihrer persönlichen Erfahrung und Einsc hätzung im Allgemeinen geben? 1

Mehr

15. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung / 3. Werkstattgespräch 9. u. 10.4.2013

15. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung / 3. Werkstattgespräch 9. u. 10.4.2013 15. Treffen des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung / 3. Werkstattgespräch 9. u. 10.4.2013 an der Alpen Adria Universität Klagenfurt Di, 9.4. 13.00 18.00 Mi, 10.4. 9.00 12.00 Anwesend: Böhm Jan (Uni

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Internationales Symposium Brandkriminalität

Internationales Symposium Brandkriminalität Internationales Symposium Mittwoch, 03. April 2013 Linz, Johannes Kepler Universität Veranstalter: BVS-Brandverhütungsstelle für OÖ in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität Linz Programm ab 08.00

Mehr

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan

Mehr

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht

Rechtsskripten. Bürgerliches Recht. Unternehmensrecht Rechtsskripten Bürgerliches Recht ISBN 978-3-7007-5879-2 Best.-Nr. 84.002.009 Familienrecht ISBN 978-3-7007-6108-2 Best.-Nr. 84.009.009 Sachenrecht ISBN 978-3-7007-5764-1 Best.-Nr. 84.003.007 Wirtschaftsprivatrecht

Mehr

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung

Druckdatum: 29.06.2016 Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner. Vorlesung Referent: Prof. Dr. Christian Vorlesung 1 07.01.2011 Bilanzierung latenter Steuern, 9:00 bis 10:30 Uhr, Hochschulveranstaltung, Veranstalter Universität Ilmenau (TU), Ort: Ilmenau, Referent Dr. Christian

Mehr

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht

Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD Akademie 4. Dezember 2015 in Hamburg Arbeitgeberrechte gegenüber dem Betriebsrat Fachtagung 2015 Aktuelles aus dem Betriebsverfassungsrecht und Individualarbeitsrecht TÜV NORD GROUP Tagungen &

Mehr

KrankenhausmanagerIn:

KrankenhausmanagerIn: KrankenhausmanagerIn: Berufsbild: KrankenhausmanagerInnen sind für die Gesamtleitung oder für Bereichsleitungen in Krankenhäusern, Sanatorien, Kurhäusern u.ä. verantwortlich. In ihren Tätigkeitsbereich

Mehr

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Kathrin Baartz Telefon: 040/697989-336 E-Mail: baartz@schlarmannvongeyso.de Familienrecht, Bankrecht, Mediation Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

ST. GALLER BANKRECHTSTAG

ST. GALLER BANKRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST. GALLER BANKRECHTSTAG Freitag, 7. Juni 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1095.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen

Mehr

Master of Legal Studies. Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen

Master of Legal Studies. Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen Master of Legal Studies Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen Kompakte Rechtskenntnisse für ManagerInnen Die stets zunehmende Normenflut auf nationaler und internationaler Ebene bringt mit sich, dass

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

FINANZRECHT. Churfürststraße 1, 3. Stock 5010 Salzburg http://www.uni-salzburg.at/finr Tel: +43/662/8044-3615 Fax: +43/662/8044-186.

FINANZRECHT. Churfürststraße 1, 3. Stock 5010 Salzburg http://www.uni-salzburg.at/finr Tel: +43/662/8044-3615 Fax: +43/662/8044-186. FINANZRECHT Churfürststraße 1, 3. Stock 5010 Salzburg http://www.uni-salzburg.at/finr Tel: +43/662/8044-3615 Fax: +43/662/8044-186 50 FBÖR FinR 2008 ORGANIGRAMM Univ.-Prof. MMag a. Dr in. Sabine KIRCHMAYR

Mehr

Programm Sparkling Science Facts & Figures

Programm Sparkling Science Facts & Figures Programm Sparkling Science Facts & Figures Stand Dezember 2014 Programmlaufzeit: 2007 bis 2017 Eckdaten zu den ersten fünf Ausschreibungen Zahl der Forschungsprojekte: 202 Fördermittel: insgesamt 28,2

Mehr

Exposé. Arbeitstitel der Dissertation. Vertragsauflösungssperre in der Insolvenz. Verfasser. Mag. iur. Felix Kernbichler

Exposé. Arbeitstitel der Dissertation. Vertragsauflösungssperre in der Insolvenz. Verfasser. Mag. iur. Felix Kernbichler Exposé Arbeitstitel der Dissertation Vertragsauflösungssperre in der Insolvenz Verfasser Mag. iur. Felix Kernbichler angestrebter akademischer Grad Doktor der Rechtswissenschaften (Dr. iur.) Betreuer o.

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

Büros für Internationale Beziehungen

Büros für Internationale Beziehungen Büros für Internationale Beziehungen Universitäten Universität Wien Forschungsservice u. Internationale Beziehungen Dr. Karl Lueger-Ring 1 1010 Wien T +43 1 42 77-18208 F +43 1 42 77-9182 E fsib@univie.ac.at

Mehr

EU-Politik und ihre praktische Umsetzung. Nur ein Papiertiger?

EU-Politik und ihre praktische Umsetzung. Nur ein Papiertiger? EU-Politik und ihre praktische Umsetzung. Nur ein Papiertiger? Gerda Falkner Institut für europäische Integrationsforschung Gastgeberin: Elfie Schulz Montag, 26.04.2010 Beginn: 19.30 Uhr www.kepler-salon.at/wahrnehmung

Mehr

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Geburtstag Ehrenschutz: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien Festakt der Österreichischen

Mehr

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s)

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s) The International Association of Evidence Science - Miklós Kengyel - The International Association of Evi CURRICULUM VITAE: Personal information First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel Address(es) 70

Mehr

Interessenschwerpunkt im Studiengang: berufliche Position: Arbeits-/Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkt im Studiengang: berufliche Position:

Interessenschwerpunkt im Studiengang: berufliche Position: Arbeits-/Interessenschwerpunkte: Interessenschwerpunkt im Studiengang: berufliche Position: Absolventen e t des Jahres 2002 bester Abschluss: Schilling, Katrin Arbeits-/e: Absolventen in alphabetischer Reihenfolge: Asche, Michael Arbeits-/e: Steuer-, Bilanzrecht, Gesellschaftsrecht Rechtsreferendar

Mehr

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht Seminarreihe Basiswissen RECHT Hon.-Prof. Dr. Bydlinski für Nicht-Juristen Dr. Potyka 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! BM für Justiz BM für Justiz Univ.-Prof. Dr. Perner Univ.-Prof. Dr. Spitzer

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

vorlesung Europäisches Privatrecht WS 2011/12 Ablaufplan und Gliederung

vorlesung Europäisches Privatrecht WS 2011/12 Ablaufplan und Gliederung UNIVERSITÄT HEIDELBERG PR-DOZ. DR. MICHAEL GRÜNBERGER, LL.M. (NYU) vorlesung Europäisches Privatrecht WS 2011/12 Ablaufplan und Gliederung Sitzung 1 12.10.2011 A. Einführung I. Europäisches Privatrecht

Mehr

Master of Advanced Studies in Public Management 2002 / 03

Master of Advanced Studies in Public Management 2002 / 03 Master of Advanced Studies in Public Management 2002 / 03 Management Recht Politikwissenschaften VWL IT-Kompetenzen Methoden Modul A Modul B Modul C Modul D Grundlagen PM Qualitätsmanagement Rechnungswesen

Mehr

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften

Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Änderung des Curriculums für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften Das Curriculum für das Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe

Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe Anhang zum Studienplan für die Minorstudiengänge auf der Bachelor- und der Masterstufe 1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS Wirtschaftsrecht 1 Wirtschaftsrecht

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2014/2015

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2014/2015 Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) -Terminplan 2014/2015 (Stand: 14.10.2015 - kurzfristige Änderungen vorbehalten) Eröffnung Sa 04.10.2014 09.00 1. SEMESTER Einführung in das Versicherungsrecht

Mehr

RECHTSWISSENSCHAFTEN (Law)

RECHTSWISSENSCHAFTEN (Law) ANNEX II RECHTSWIENSCHAFTEN () VO =Vorlesung KU = Kurs SE = Seminar PS = Proseminar) PF = Pflichtübung RE = Repetitorium (Lecture) (Seminar) (Proseminar) Compulsory exercise) (Repetition Course) AG = Arbeitsgemeinschaft

Mehr

LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN und VORTRAGSVERZEICHNIS Christoph Urtz

LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN und VORTRAGSVERZEICHNIS Christoph Urtz I. Darstellung der bisher abgehaltenen universitären Lehre im Überblick 1. Mitwirkung im Seminar aus Finanzrecht (ab dem SS 1994 bis WS 1998) am Institut für österreichisches und Internationales Steuerrecht

Mehr

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften Berufe des Bereichs: BetriebswirtIn HandelswissenschafterIn StatistikerIn im Bereich der Wirtschaftsstatistik VolkswirtIn VolkswirtIn im Bereich betriebswirtschaftlicher

Mehr

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht TAGUNG Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts DONNERSTAG, 3. JULI 2014 09.30 17.30 UHR HOTEL CONTINENTAL PARK, MURBACHERSTRASSE 4, 6002 LUZERN Tagungsziele

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG AGB-Gerichtsstandsklauseln im deutschamerikanischen

Mehr

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter

Unsere Autoren. Name Beruf Skript(en) Richter, ehemals wissenschaftlicher Mitarbeiter. Rechtsanwalt, ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter Unsere Autoren Name Beruf Skript(en) Prof. Achim Albrecht PhD Internationales Privatrecht Dr. Michael Braukmann Richter, Schuldrecht, Originalklausuren BGB, Streitfragen Schuldrecht, KK Grundlagen des

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag

Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Festschrift für Peter Schwerdtner zum 65. Geburtstag Herausgegeben von Jobst-Hubertus Bauer Dietrich Boewer mit Unterstützung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Luchterhand Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Zertifizierungen. Weiterbildungen

Zertifizierungen. Weiterbildungen Zertifizierungen NLP- und Trinergy Trainerin Großgruppen-Moderatorin Senior Projekt Managerin (zspm) nach IPMA Personalentwicklerin Weiterbildungen Train-the-Trainer, NLP, Systemdynamische Intervention

Mehr

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN

4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN 4. CLUSTER-COMMUNITY-TREFFEN DER NATIONALEN CLUSTERPLATTFORMEN Europäisches Forum Alpbach 2013- Technologiegespräche 23.08.13 Prof. (FH) Dr. Katrin Bach Leiterin Department Lebensmittel- & Rohstofftechnologie

Mehr

Noss - Futterknecht - Unger. Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen

Noss - Futterknecht - Unger. Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen Noss - Futterknecht - Unger Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen Noss - Futterknecht - Unger Kooperation selbstændiger Rechtsanwæltinnen Durch unsere enge und unmittelbare Zusammenarbeit können

Mehr

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht

Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht Jahrbuch für Italienisches Recht 20 Vertragliche Haftung, Schadensrecht, Europäisches Wirtschaftsstrafrecht Bearbeitet von Erik Jayme, Heinz-Peter Mansel, Thomas Pfeiffer 2007 2008. Taschenbuch. XIII,

Mehr

Master of Business Administration (MBA)

Master of Business Administration (MBA) Master of Business Administration (MBA) für Juristinnen und Juristen Betriebswirtschaftslehre für die tägliche Rechtspraxis (6. Jahrgang) Ihr Referententeam: Top-Experten aus Wissenschaft und Praxis D.

Mehr

- 11. Mai 2015. an die E-Mail-Adresse Post.c16@bmwfw.gv.at.

- 11. Mai 2015. an die E-Mail-Adresse Post.c16@bmwfw.gv.at. 116/ME XXV. GP - Ministerialentwurf - Begleitschreiben 1 von 5 Name/Durchwahl: Seper/5576 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-56.923/0002-C1/6/2015 Bei Antwort bitte GZ anführen. - Entwurf eines Bundesgesetzes,

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.)

Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen (LL.M.) Deutsche Universitäten und Fachhochschulen mit Master of Laws Programmen () Master of Laws Als konsekutiver (nachfolgender) Postgraduierten-Abschluss kann im Anschluss an einen Bachelor of Laws oder ein

Mehr

P H H V R E C H T S A N W Ä L T E

P H H V R E C H T S A N W Ä L T E PHHV PHHV Geschichte Die PHHV Prochaska Heine Havranek Vavrovsky Rechtsanwälte GmbH (PHHV) mit Sitz in Wien und Salzburg vereint lange Traditionen der Ausübung des Rechtsanwaltsberufes. In ihr fließen

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN und VORTRAGSVERZEICHNIS Christoph Urtz

LISTE DER LEHRVERANSTALTUNGEN und VORTRAGSVERZEICHNIS Christoph Urtz I. Darstellung der bisher abgehaltenen universitären Lehre im Überblick 1. Mitwirkung im Seminar aus Finanzrecht (ab dem SS 1994 bis WS 1998) am Institut für österreichisches und Internationales Steuerrecht

Mehr

I Ihr Spezialist für digitale Werbung. Firmen Targeting

I Ihr Spezialist für digitale Werbung. Firmen Targeting I Ihr Spezialist für digitale Werbung Firmen Targeting SPIELEN SIE BANNER AUF ÖSTERREICHISCHEN PREMIUM-PORTALEN ZIELGENAU AN MITARBEITER UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER BESTIMMTER FIRMEN ODER BRANCHEN AUS I Firmen

Mehr