Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: Klinikum Stuttgart Zentrum für Diagnostik Zentralinstitut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Kriegsbergstr. 62, Stuttgart (Standort: Olgahospital) Prießnitzweg 24, Stuttgart (Standort: Krankenhaus Bad Cannstatt) Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Immunologie Mikrobiologie Virologie Untersuchungsarten: Aggregometrie Chromatographie (Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrische Detektion (LC-MS/MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrische Detektion (GC-MS), Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-UV/Fluoreszenz-Detektion (HPLC/UV bzw. HPLC/FD)) Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmungen) Elektrochemische Untersuchungen Koagulometrie Ligandenassays Mikroskopie Sedimentationsuntersuchungen Spektrometrie (UV-/VIS-Photometrie, Nephelometrie, Turbimetrie, Reflektometrie/ Trägergebundene ) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) 1/19

2 Elektrophorese Agglutinationsteste Empfindlichkeitstestungen von Bakterien Keimidentifizierung Kulturelle Untersuchungen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

3 Standort: Olgahospital Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Untersuchungsart: Aggregometrie Thrombozytenfunktion PFA gepuffertes Citratblut Thrombozytenaggregationstest Untersuchungsart: Chromatographie (Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrische Detektion (LC-MS/MS)) Antiepileptika Plasma, Serum LC-MS/MS Benzodiazepine und Fentanyl Plasma, Serum LC-MS/MS Buprenorphin Plasma, Serum LC-MS/MS Ethylglucuronid und Ethylsulfat Urin LC-MS/MS Ciclosporin, Tacrolimus, Sirolimus und Vollblut LC-MS/MS Everolimus Metanephrine Plasma, Serum LC-MS/MS Psychopharmaka Plasma, Serum LC-MS/MS Tricyclische Antidepressiva und Plasma, Serum LC-MS/MS Maprotilin Benzodiazepine Urin, LC-MS/MS Pregabalin Urin, LC-MS/MS THCCOOH Urin LC-MS/MS Untersuchungsart: Chromatographie (Gaschromatographie-Massenspektrometrische Detektion (GC-MS)) Drogen-/Medikamentenscreening Urin, Plasma, Serum, Gaschromatographie- Massenspektrometrie Untersuchungsart: Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-UV/Fluoreszenz-Detektion (HPLC/UV, HPLC/FD)) 6-TGN/6-MMP Plasma, Serum HPLC-UV 25-OH-Vitamin D3/D2 Plasma, Serum HPLC-UV Amiodaron/Desethylamiodaron Plasma, Serum HPLC-UV Mycophenolsäure und Metabolite Plasma, Serum HPLC-UV Thiopental/Pentobarbital Plasma, Serum HPLC-UV Leflunomid Plasma, Serum HPLC-UV CDT Serum HPLC-UV Linezolid Plasma, Serum HPLC-UV TPMT isolierte Erythrozyten HPLC-UV Vitamin B1 (Thiaminpyrophosphat) Vollblut HPLC-Fluoreszenz-Detektion Vitamin B6 (Pyridoxal-5 -phosphat) Plasma HPLC-Fluoreszenz-Detektion VMS/HVS/5HIES Urin HPLC-Fluoreszenz-Detektion Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

4 Untersuchungsart: Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmungen) Anteil basophiler Granulozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Anzahl der eosinophilen Granulozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Erythrozytenzahl MCH = Mittlerer corpuskulärer Hämoglobingehalt der Erythrozyten HK = Hämatokrit Leukozytenzahl Anzahl der Erythrozyten + Leukozyten Liquor Anzahl der Large Unstained Cells (LUC) in % der Gesamtleukozytenzahl Anzahl der Lymphozyten in % der Gesamtleukozytenzahl MCHC = Mittlere corpuskuläre Hämoglobin Konzentration der Erythrozyten MCV = Mittleres corpuskuläres Volumen der Erythrozyten Anzahl der Monozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Anzahl der Neutrophilen Granulozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Zahl der Retikulozyten im Verhältnis zur Erythrozytenzahl Thrombozytenzahl Leukozyten Peritoneal-Dialysat Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

5 Thrombozyten Citrat-Vollblut Verteilung spezifischer Bronchiallavage Immunphänotypisierung Hämatologie Oberflächenantigene auf Zellen Verteilung spezifischer Oberflächenantigene peripheres Blut Immunphänotypisierung Hämatologie auf Lymphozyten Verteilung spezifischer Liquor Immunphänotypisierung Hämatologie Oberflächenantigene auf Zellen Verteilung spezifischer Oberflächenantigene Knochenmark Immunphänotypisierung Hämatologie auf hämatopoetischen Zellen Verteilung spezifischer peripheres Blut Immunphänotypisierung Hämatologie Oberflächenantigene auf Zellen Verteilung spezifischer Antigene peripheres Blut, Knochenmark Immunphänotypisierung Hämatologie intrazellulär in Leukozyten Verteilung spezifischer Antigene peripheres Blut, Knochenmark Immunphänotypisierung Hämatologie intrazellulär in Leukozyten Verteilung spezifischer Oberflächenantigene peripheres Blut Immunphänotypisierung Hämatologie auf Lymphozyten Verteilung spezifischer Oberflächenantigene auf Zellen Punktat Immunphänotypisierung Hämatologie CD34 (Stammzellen) peripheres Blut, Apheresepräparate Immunphänotypisierung Hämatologie Untersuchungsart: Elektrochemische Untersuchungen Chlorid Plasma, Serum, Urin Potentiometrie, ionenselektive Elektroden Kalium Plasma, Serum, Urin Potentiometrie, ionenselektive Elektroden Natrium Plasma, Serum, Urin Potentiometrie, ionenselektive Elektroden Untersuchungsart: Koagulometrie Faktor II - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor V - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor VII - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor VIII-Aktivität (koag.) Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor IX -Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor X - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor XI - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Faktor XII - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Fibrinogen nach Clauss Citratplasma optische Detektionsverfahren INR Citratplasma optische Detektionsverfahren Lupusinhibitoren (AK gegen negativ Citratplasma optische Detektionsverfahren gebundene Phospholipide im Komplex mit Gerinnungsfaktoren) Partielle Thromboplastinzeit (Actin FS) Citratplasma optische Detektionsverfahren Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

6 Partielle Thromboplastinzeit Citratplasma optische Detektionsverfahren (Pathromtin SL) Partielle Thromboplastinzeit Citratplasma mechanische Detektionsverfahren (Pathromtin SL) Partielle Thromboplastinzeit (Actin FS) Citratplasma mechanische Detektionsverfahren Plasmaaustauschversuch Citratplasma optische Detektionsverfahren Protein C - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Protein S - Aktivität Citratplasma optische Detektionsverfahren Quick (Prothrombinzeit bzw. Citratplasma mechanische Detektionsverfahren Thromboplastinzeit) Quick (Prothrombinzeit bzw. Citratplasma optische Detektionsverfahren Thromboplastinzeit) Reptilase-(Batroxobin-)zeit Citratplasma optische Detektionsverfahren Rivaroxabankonzentration (anti-f-xa- Citratplasma optische Detektionaverfahren Aktivität) Thrombinzeit Citratplasma optische Detektionsverfahren Untersuchungsart: Ligandenassays Troponin I Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Thyreoidea-stimulierendes Hormon Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Freies Prostata-spezifisches Antigen Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Prostata-spezifisches Antigen Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Freies Trijodthyronin Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Freies Tetrajodthyronin (Thyroxin) Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Myoglobin Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling NT-pro BNP Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Alpha-Fetoprotein Plasma, Serum CLIA - Intaktes humanes Choriongonadotropin Plasma, Serum CLIA - CA125 Plasma, Serum CLIA - CA 15-3 Plasma, Serum CLIA - CA 19-9 Plasma, Serum CLIA - CEAN Plasma, Serum CLIA - Cortisol Plasma, Serum CLIA - Connecting Peptide des Insulins Plasma, Serum CLIA - Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

7 Estradiol (E2) Plasma, Serum CLIA - Folsäure Plasma, Serum CLIA - Follikel-stimulierendes Hormon Plasma, Serum CLIA - Homocystein Serum, Plasma CLIA - IgE (Immuglobulin E) Plasma, Serum CLIA - Insulin Plasma, Serum CLIA - Luteinisierendes Hormon Plasma, Serum CLIA - Progesteron Plasma, Serum CLIA - Prolactin Plasma, Serum CLIA - Parathormon (PTH) Plasma, Serum CLIA - Testosteron Plasma, Serum CLIA - Vitamin B12 Plasma, Serum CLIA - Procalcitonin Plasma, Serum CLIA - NSE Plasma, Serum CLIA -Lumineszenz-Immunoassay (LIA) Renin Plasma, Serum CLIA -Lumineszenz-Immunoassay (LIA) S100 Plasma, Serum CLIA -Lumineszenz-Immunoassay (LIA) Digoxin Plasma, Serum CLIA - Amikacin Plasma, Serum Enzyme-Multiplied-Immunoassay- Technique (EMIT) Amphetamine Urin EMIT Barbiturate Plasma, Serum EMIT Barbiturate Urin EMIT Benzodiazepine Plasma, Serum EMIT Benzodiazepine Urin EMIT Cannabinoide Urin EMIT Ecstasy Urin EMIT Kokain Urin EMIT Methadon Plasma, Serum EMIT Opiate Urin EMIT Trizyklische Antidepressiva Plasma, Serum EMIT Methotrexat Plasma, Serum EMIT Buprenorphin Urin EMIT Myoglobin Plasma, Serum MEIA Carbamazepin Plasma, Serum TIA Gentamicin Plasma, Serum TIA Phenobarbital Plasma, Serum TIA Phenytoin Plasma, Serum TIA Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

8 Freies Phenytoin Plasma, Serum TIA Theophyllin Plasma, Serum TIA Tobramycin Plasma, Serum TIA Valproinsäure Plasma, Serum TIA Vancomycin Plasma, Serum TIA Digitoxin Plasma, Serum MEIA Ciclosporin Vollblut MEIA Tacrolimus Vollblut MEIA Untersuchungsart: Mikroskopie Prozentualer Anteil verschiedener Leukozytensubpopulationen an der Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen Gesamtleukozytenzahl Zelluläre (Leuko- und Erythrozyten) Urin Hellfeldmikroskopie und nicht zelluläre Urinbestandteile Zelluläre (Leuko- und Erythrozyten) und nicht zelluläre Urinbestandteile Urin ohne Anfärbung Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen Untersuchungsart: Sedimentationsuntersuchungen Blutsenkung Citrat-Vollblut Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit Untersuchungsart: Spektrometrie (UV-/VIS-Photometrie) Albumin Plasma, Serum, Urin Photometrie Bilirubin direkt Plasma, Serum Photometrie Bilirubin gesamt Plasma, Serum Photometrie Cholesterin gesamt Plasma, Serum Photometrie Eisen (Fe) Plasma, Serum Photometrie Eiweiß Plasma, Serum, Liquor Photometrie Lithium (Li) Plasma, Serum Photometrie Magnesium (Mg) Plasma, Serum Photometrie Phosphat Plasma, Serum, Urin Photometrie Salicylat Plasma, Serum Photometrie HDL-Cholesterin Plasma, Serum Photometrie (homogene Assays für HDL/LDL) LDL-Cholesterin Plasma, Serum Photometrie (homogene Assays für HDL/LDL) Glucose Hämolysat/Heparinplasma Photometrie enzymatisch Alkohol/Ethanol Plasma, Serum Photometrie enzymatisch CK-MB Plasma, Serum Photometrie kinetisch nach immunologischer Inhibition CK Plasma, Serum Photometrie kinetisch Gamma-GT Plasma, Serum Photometrie kinetisch a-amylase Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch Ammoniak (NH3) Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

9 Harnsäure Plasma, Serum, Urin Photometrie, enzymatisch Harnstoff-N Plasma, Serum, Urin Photometrie, enzymatisch Kreatinin Plasma, Serum, Urin Photometrie, enzymatisch Lactat Plasma, Serum, Liquor Photometrie, enzymatisch Triglyceride Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch Acethaminophen/Paracetamol Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch AP Plasma, Serum Photometrie, kinetisch Faktor VIII Aktivität (chrom.) Citratplasma Photometrie, kinetisch Faktor XIII - Aktivität Citratplasma Photometrie, kinetisch Plasminogen-Aktivität Citratplasma Photometrie, kinetisch ALT (GPT Plasma, Serum Photometrie, kinetisch AST (GOT) Plasma, Serum Photometrie, kinetisch CHE Plasma, Serum Photometrie, kinetisch LDH Plasma, Serum Photometrie, kinetisch Calcium gesamt Plasma, Serum, Urin Photometrie Eiweiß Urin Photometrie Lipase Plasma, Serum Photometrie Anti-Faktor Xa-Aktivität (LMWH) Citratplasma Photometrie, kinetisch Antithrombin (IIa basiert) Citratplasma Photometrie, kinetisch Antithrombin (Xa-basiert) Citratplasma Photometrie, kinetisch Hb = Hämoglobin Photometrie (zyanidfreie Hb-Methode) Untersuchungsart: Spektrometrie (Nephelometrie) C-reaktives Protein Plasma, Serum Nephelometrie Haptoglobin Plasma, Serum Nephelometrie Immunglobulin A Plasma, Serum Nephelometrie Immunglobulin G Plasma, Serum Nephelometrie Immunglobulin M Plasma, Serum Nephelometrie Transferrin Plasma, Serum Nephelometrie Komplementfaktor C3c Plasma, Serum Nephelometrie Komplementfaktor C4 Plasma, Serum Nephelometrie Alpha1-Antitrypsin Plasma, Serum Nephelometrie Coeruloplasmin Plasma, Serum Nephelometrie Cystatin C Plasma, Serum Nephelometrie Untersuchungsart: Spektrometrie (Turbidimetrie) D-Dimere Citratplasma Turbidimetrie Faktor-VIII-assoziiertes-Antigen Citratplasma Turbidimetrie HbA1c Vollblut Turbidimetrie Von-Willebrand-Faktor-Aktivität Citratplasma Turbidimetrie Untersuchungsart: Spektrometrie (Reflektometrie/Trägergebundene ) Hämoglobin Liquor Trägergebundene Bilirubin Urin Reflektometrie Blut im Urin (Hämoglobin, Myoglobin) Urin Reflektometrie Gesamteiweiß Urin Reflektometrie Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

10 Glucose Urin Reflektometrie Ketonkörper Urin Reflektometrie Leukozyten Urin Reflektometrie Leukozyten Urin Trägergebundene Nitrit Urin Reflektometrie ph-wert Urin Reflektometrie Spezifisches Gewicht Urin Reflektometrie Urobilinogen Urin Reflektometrie Humanes Choriongonadotropin (quantitativer Ein-Schritt- Schwangerschaftstest) Urin Trägergebundene Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Untersuchungsart: Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Apolipoprotein E - Genotypisierung PCR /Real-time-PCR Prothrombin (Faktor II)- Mutation PCR /Real-time-PCR Faktor V-Leiden- Mutation PCR /Real-time-PCR Methylentetrahydrofolat- PCR /Real-time-PCR reduktase Mutation (C677T) Untersuchungsgebiet: Immunologie Untersuchungsart: Elektrophorese Albumin, a1-, a2,ß- und g-globuline Serum Agarosegel-Elektrophorese monoklonale Immunoglobine Serum Immunfixations-Elektrophorese monoklonale Immunoglobine Urin Immunfixations-Elektrophorese IgG-spezifische oligoklonale Banden Liquor, Serum Isoelektrische Fokussierung Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

11 Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Untersuchungsart: Agglutinationsteste Salmonellen, Shigellen und Yersinien angezüchtete Kulturen Widal-Agglutination Pneumokokken angezüchtete Kulturen Partikelagglutinationstest MRSA-Screentest angezüchtete Kulturen Partikelagglutinationstest Streptokokkengruppenbestimmung angezüchtete Kulturen Partikelagglutinationstest Untersuchungsart: Empfindlichkeitstestungen von Bakterien ESBL Nachweis (Extended-Spectrum ß- angezüchtete Kulturen Agardiffusionstest Laktamase) MHK-Bestimmung mit Etest angezüchtete Kulturen Agardiffusionstest Bakterien angezüchtete Kulturen Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration MBK (AST-N248) Bakterien angezüchtete Kulturen Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration MBK (AST-N232) Bakterien angezüchtete Kulturen Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration MBK (AST-P611) Bakterien angezüchtete Kulturen Agardiffusionstest Untersuchungsart: Keimidentifizierung Bakterien angezüchtete Kulturen massenspektrometrische Erregerdifferenzierung (MALDI-TOF-MS) Bakterien angezüchtete Kulturen biochemisch, aufwendig ID-GN ID-GP Katalase Kligler-Eisen-Agar Koagulase Api NH Oxidase Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

12 Untersuchungsart: Kulturelle Untersuchungen Bakterien mikrobiologisches Untersuchungsmaterial Tränensackabstrich, Abstriche aus Augenbereich (Lid usw.) Abstriche Bronchiallavage Bindehaut- + Hornhautabstriche Vaginalabstrich und Cervixabstrich Darmbiopsie Peritonealdialysat Drainagespitzen Galle, Duodenalsaft Ejakulat Spülflüssigkeiten (Herzklappen, Gefäße, Homograft, Katheterspitzen) Hornhautmedium Rachenabstrich alle Keime Knochen,Gewebe,Knorpel Liquor Urine Muttermilch Ohrabstriche Punktate Urethral- und Prostata-/ Harnröhren-Abstrich Rachenabstrich, Tonsillenabstrich, Nasenabstrich Sputum Trachealsekret, Bronchialsekret Wundabstriche, sonstige Abstriche Tiefe Wundinfektion Aktinomyces israelii mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) Anaerobier mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) Bakterien Blutkulturen Blutkulturverfahren / teilmechanisiert Brucellen mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) Cryptokokken mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) darmpathogene Erreger Stuhl Corynebacterium diphtheriae (Diphtherie) mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

13 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Abstriche Nocardien mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) Sprosspilze und Schimmelpilze mikrobiologisches Untersuchungsmaterial (siehe oben) gramnegative täbchenbakterien (Neonat.) Stuhl Untersuchungsart: Ligandenassays Clostridium difficile Toxin A Schnelltest angezüchtete Kulturen ELISA Nachweis von Clostridium difficile angezüchtete Kulturen ELISA Toxin A und B EHEC Toxinnachweis angezüchtete Kulturen ELISA IgG-Antikörper gegen Toxoplasma gondii Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - IgM-Antikörper gegen Toxoplasma gondii IgG-Antikörper gegen Borrelia burgdorferi sensu lato IgM-Antikörper gegen Borrelia burgdorferi sensu lato Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Serum, Plasma CLIA -Lumineszenz-Immunoassay (LIA) Serum, Plasma CLIA -Lumineszenz-Immunoassay (LIA) Untersuchungsart: Mikroskopie Bakterien (Gramfärbung) angezüchtete Kulturen Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen Bakterien (Tuschepräparat) angezüchtete Kulturen Hellfeldmikroskopie Bakterien (Tesa- bzw. Baumwollpräparat) angezüchtete Kulturen nach Anfärbung mittels Farbstoffen Hellfeldmikroskopie nach Anfärbung mittels Farbstoffen Untersuchungsart: Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Chlamydia trachomatis DNA qualitativ Abstrich-Material PCR /Real-time-PCR CMRSA Abstrich-Material PCR /Real-time-PCR MRSA qualtativ Abstrich-Material PCR /Real-time-PCR Untersuchungsart: Spektrometrie (Trägergebundene ) Zirkulierendes Plasmodium falciparum Trägergebundene Antigen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

14 Untersuchungsgebiet: Virologie Untersuchungsart: Ligandenassays Rota-Virus Antigennachweis Stuhl ELISA Nachweis von Rotaviren-Antigen angezüchtete Kulturen ELISA Antikörper gegen Hepatitis A Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - IgM-Antikörper gegen Hepatitis-A- Virus Antikörper gegen Hepatis-B-Virus-Core- Antigen IgM-Antikörper gegen Hepatitis-B- Virus-Core-Antigen Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Hepatitits-B-Oberflächenantigen Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Antikörper gegen Hepatitis-B-Virus- Oberflächen-Antigen Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - AK gegen Hepatitis C-Virus Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Antikörper gegen Human Immunodeficiency Virus HIV 1 / 2 Gruppe O Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - IgG-Antikörper gegen Rubellavirus Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Hepatitits-B-Oberflächenantigen, HBe- Antigen Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - Antikörper gegen Hepatitis-B-Virus- Oberflächen-Antigen, Anti-Habe Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay (CLIA) - IgG-Antikörper gegen CMV Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) IgM-Antikörper gegen CMV Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) IgG-Antikörper gegen Kern-Antigene Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) des Epsein-Barr-Virus (EBNA) IgG-Antikörper gegen Kapsid-Antigene des Epsein-Barr-Virus (VCA) Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) IgM-Antikörper gegen Kapsid-Antigene Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) des Epsein-Barr-Virus (VCA) IgG-Antikörper gegen HSV vom Typ 1 Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) bzw. 2 IgM-Antikörper gegen VZV vom Typ 1 bzw. 2 Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

15 IgG-Antikörper gegen VZV Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) IgM-Antikörper gegen VZV Serum, Plasma CLIA - Lumineszenz-Immunoassay (LIA) Untersuchungsart: Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Anzahl BKV-DNA-Kopien/ml EDTA-Plasma / Urin PCR /Real-time-PCR Anzahl CMV-DNA-Kopien/ml EDTA-Plasma / Urin PCR /Real-time-PCR Anzahl HBV-DNA-Kopien/ml EDTA-Plasma PCR /Real-time-PCR HCV-Genotypisierung EDTA-Plasma PCR /Real-time-PCR Anzahl HCV-RNA-Kopien/ml EDTA-Plasma PCR /Real-time-PCR Anzahl HIV-1-RNA-Kopien/ml EDTA-Plasma PCR /Real-time-PCR Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

16 Standort: Krankenhaus Bad Cannstatt Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Untersuchungsart: Durchflusszytometrie (inkl. Prtikeleigenschaftsbestimmungen) Anteil basophiler Granulozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Anzahl der eosinophilen Granulozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Erythrozytenzahl MCH = Mittlerer corpuskulärer Hämoglobingehalt der Erythrozyten HK = Hämatokrit Leukozytenzahl LI = Lobularitäts-Index - Maß für Linksverschiebung im Differentialblutbild Anzahl der Large Unstained Cells (LUC) in % der Gesamtleukozytenzahl Anzahl der Lymphozyten in % der Gesamtleukozytenzahl MCHC = Mittlere corpuskuläre Hämoglobin Konzentration der Erythrozyten MCV = Mittleres corpuskuläres Volumen der Erythrozyten Anzahl der Monozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Anzahl der Neutrophilen Granulozyten in % der Gesamtleukozytenzahl Zahl der Retikulozyten im Verhältnis zur Erythrozytenzahl Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

17 Thrombozytenzahl Untersuchungsart: Elektrochemische Untersuchungen Chlorid Plasma, Serum, Urin Potentiometrie, ionenselektive Elektroden Kalium Plasma, Serum, Urin Potentiometrie, ionenselektive Elektroden Natrium Plasma, Serum, Urin Potentiometrie, ionenselektive Elektroden Untersuchungsart: Koagulometrie Fibrinogen nach Clauss Citratplasma optische Detektionsverfahren INR Citratplasma optische Detektionsverfahren Partielle Thromboplastinzeit Citratplasma optische Detektionsverfahren Quick (Prothrombinzeit bzw. Thromboplastinzeit) Citratplasma optische Detektionsverfahren Untersuchungsart: Ligandenassays Troponin I Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Thyreoidea-stimulierendes Hormon Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Freies Tetrajodthyronin (Thyroxin) Plasma, Serum Luminescent Oxygen Channeling Intaktes humanes Plasma, Serum CMIA Choriongonadotropin Myoglobin Plasma, Serum MEIA Cyclosporin MEIA Tacrolimus MEIA Untersuchungsart: Spektrometrie (UV-/VIS-Photometrie) Albumin Plasma, Serum Photometrie Bilirubin direkt Plasma, Serum Photometrie Bilirubin gesamt Plasma, Serum Photometrie Cholesterin gesamt Plasma, Serum Photometrie Eiweiß Plasma, Serum, Liquor Photometrie Magnesium (Mg) Plasma, Serum Photometrie Phosphat Plasma, Serum, Urin Photometrie Glucose Hämolysat/Heparinplasma Photometrie enzymatisch Alkohol/Ethanol Plasma, Serum Photometrie enzymatisch CK-MB Plasma, Serum Photometrie kinetisch nach immunologischer Inhibition CK Plasma, Serum Photometrie kinetisch Gamma-GT Plasma, Serum Photometrie kinetisch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

18 Harnsäure Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch Harnstoff-N Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch Kreatinin Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch Lactat Plasma, Serum, Liquor Photometrie, enzymatisch Triglyceride Plasma, Serum Photometrie, enzymatisch ALT (GPT) Plasma, Serum Photometrie, kinetisch AST (GOT) Plasma, Serum Photometrie, kinetisch CHE Plasma, Serum Photometrie, kinetisch LDH Plasma, Serum Photometrie, kinetisch Calcium gesamt Plasma, Serum, Urin Photometrie Lipase Plasma, Serum Photometrie Antithrombin (IIa basiert) Citratplasma Photometrie, kinetisch Hb = Hämoglobin Photometrie (zyanidfreie Hb-Methode) Untersuchungsart: Spektrometrie (Nephelometrie) C-reaktives Protein Plasma, Serum Nephelometrie Untersuchungsart: Spektrometrie (Turbidimetrie) D-Dimere Citratplasma Turbidimetrie Untersuchungsart: Spektrometrie (Reflektometrie/Trägergebundene ) Bilirubin Urin Reflektometrie/Trägergebundene Blut im Urin (Hämoglobin, Myoglobin) Urin Reflektometrie/Trägergebundene Gesamteiweiß Urin Reflektometrie/Trägergebundene Glucose Urin Reflektometrie/Trägergebundene Ketonkörper Urin Reflektometrie/Trägergebundene Leukozyten Urin Reflektometrie/Trägergebundene (Siemens CLINITEK Atlas) Nitrit Urin Reflektometrie/Trägergebundene ph-wert Urin Reflektometrie/Trägergebundene Spezifisches Gewicht Urin Reflektometrie/Trägergebundene Urobilinogen Urin Reflektometrie/Trägergebundene Humanes Choriongonadotropin (quantitativer Ein-Schritt- Schwangerschaftstest) Zirkulierendes Plasmodium falciparum Antigen Urin Trägergebundene Trägergebundene Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

19 Abkürzungen DIN EN ISO Deutsches Institut für Normung Europäische Norm International Organization for Standardization Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: /19

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13376-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 06.12.2018 bis 02.12.2020 Ausstellungsdatum: 06.12.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber: Laborgemeinschaft deutscher Heilpraktiker Hans-Böckler-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13081-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.09.2018 bis 17.09.2023 Ausstellungsdatum: 18.09.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.01.2017 bis 29.01.2022 Ausstellungsdatum: 30.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17731-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.11.2017 bis 09.11.2022 Ausstellungsdatum: 10.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2014 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 18.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.03.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13068-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 19.12.2018 Urkundeninhaber: Deutsches Herzzentrum Berlin Akutlabor Augustenburger

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 11.11.2019 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber: Praxis für Labormedizin, Dr. med. Thomas Müller

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19652-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 17.02.2017 bis 21.07.2020 Ausstellungsdatum: 17.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13239-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 24.05.2017 bis 10.06.2020 Ausstellungsdatum: 24.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) Information + Befundauskunft (06131) 250

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17091-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 15.10.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

Labor Hannover MVZ GmbH

Labor Hannover MVZ GmbH Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Haditsch (0511) 85 62 57-30 Frau Doctor-medic Gorici Technische Laborleitung: Herr Grünberg (0511) 85 62 57-30 Frau Dr. rer. nat. Schlafmann (Mikrobiologie) Information +

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17443-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 29.08.2014 bis 28.08.2019 Ausstellungsdatum: 29.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20723-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.09.2017 bis 12.09.2022 Ausstellungsdatum: 13.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.02.2019 bis 12.09.2022 Ausstellungsdatum: 26.02.2019 Urkundeninhaber: MVZ für Laboratoriumsmedizin und Humangenetik Hamburg

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13218-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 20.12.2010 bis 19.11.2013 Urkundeninhaber: Ärztliche Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 29.04.2019 Urkundeninhaber: SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Berlin GmbH Reichartstrasse 2, 10829 Berlin Untersuchungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13437-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.11.2016 bis 31.10.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.06.2018 bis 12.06.2023 Ausstellungsdatum: 13.06.2018 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Zentrallabor

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.09.2017 bis 15.01.2020 Ausstellungsdatum: 13.09.2017 Urkundeninhaber: Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13452-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.08.2016 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 12.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-19851-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 10.04.2017 bis 21.01.2021 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen, Hämatologisches,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17460-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.08.2017 bis 09.08.2022 Ausstellungsdatum: 10.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Probenstabilität (diverse Blöcke) Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 22.08.2013 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 22.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Gültig ab Seite 1 von 9

Gültig ab Seite 1 von 9 Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18778-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer:28.07.2017 bis 20.07.2020 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13417-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültig ab: 18.03.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen Zentrallabor Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen Untersuchungen im Bereich:

Mehr

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak Datum / Name (elektronisch unterzeichnet) Dok.-Nr. SYNLAB Zentrales Qualitätsmanagement CL-KSMVZ-E DB-ID: SYNLABQM-1-29067 Version: 5 Seite: 1/5 Änderungshinweis:. Technischer Hinweis hinzu. Rechtschreibkorrektur.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20649-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13253-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.08.2016 bis 31.07.2021 Ausstellungsdatum: 01.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18340-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 21.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13188-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.03.2017 bis 06.03.2022 Ausstellungsdatum: 07.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19275-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.12.2014 bis 16.12.2019 Ausstellungsdatum: 22.01.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2018 bis 06.03.2022 Ausstellungsdatum: 15.05.2018 Urkundeninhaber: biovis Diagnostik MVZ GmbH Justus-Staudt-Straße

Mehr

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh Die Akkreditierung ist gültig bis: 21.12.2014 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum des Saarlandes Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Mehr

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M. Ringversuch Oktober 25 (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate Institut tür Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldort Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 23.07.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 19.03.2015 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 19.03.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13463-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 18.06.2014 bis 17.06.2019 Ausstellungsdatum: 18.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium ~ ( ~ ~~~~~:ernngsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18055-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 3.12.2015 bis 03.08.2019 Ausstellungsdatum:03.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer hat die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.02.2016 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19670-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 02.06.2017 bis 24.02.2020 Ausstellungsdatum: 02.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13156-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.08.2017 bis 27.08.2022 Ausstellungsdatum: 28.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2016 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 21.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Kurze Referenzbereichsliste

Kurze Referenzbereichsliste CBF/CCM/CVK Kurze Referenzbereichsliste CC5: Zentralinstitut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie Direktor: Prof. Dr. R.Tauber August 2008 Enzyme (37 C): ACE 15-80 U/l S ALT(mit Pyridoxalphosphat)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13177-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.07.2016 bis 06.07.2021 Ausstellungsdatum: 07.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20249-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 23.01.2017 bis 22.01.2022 Ausstellungsdatum: 23.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 04.12.2018 Ausstellungsdatum: 21.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 05.09.2017 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 05.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18746-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.08.2018 bis 04.12.2021 Ausstellungsdatum: 13.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.11.2016 bis 29.11.2021 Ausstellungsdatum: 30.11.2016 Urkundeninhaber: MVZ Labor Limbach Nürnberg GmbH Lina-Ammon-Straße

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19671-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 16.10.2014 bis 15.10.2019 Ausstellungsdatum: 16.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13188-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.04.2015 bis 12.03.2017 Ausstellungsdatum: 13.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Kindernormwerte Stand 01/2019

Kindernormwerte Stand 01/2019 Kindernormwerte Stand 01/2019 Leukozyten pro nl 0 bis 14 Tage 8,0-15,4 8,2-14,6 15-30 Tage 7,8-15,9 8,4-14,4 31-60 Tage 8,1-15,0 7,1-14,7 61-180 Tage 6,5-13,3 6,0-13,3 6 Monate - 2 Jahre 6,0-13,5 6,5-13,0

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Anerkennung der Labor Schottdorf MVZ GmbH August-Wessels-Straße 5 86154 Augsburg Geschäftsführer

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13161-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 06.02.2014 bis 23.01.2019 Ausstellungsdatum: 06.02.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

MVZ Labor Bochum MLB GmbH Herr Dr. med. Musiol (0234) 9 70 67-220 Herr Prof. Dr. med. Schmidt Frau Stahlschmidt Technische Laborleitung: Frau Bühne / Frau Voigt (0234) 9 70 67-220 Herr Dr. rer. nat. Menzel (Mikrobiologie) (0234)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13199-06-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.09.2017 bis 06.09.2022 Ausstellungsdatum: 07.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

7 ml EDTA-Blut negativ tägl. Mo.-Fr. Gelkarte. 5 ml EDTA-Blut s. Befundbericht tägl. Mo.-Fr. maschinell

7 ml EDTA-Blut negativ tägl. Mo.-Fr. Gelkarte. 5 ml EDTA-Blut s. Befundbericht tägl. Mo.-Fr. maschinell Alkalische Phosphatase (AP) + 1 ml Serum 46 116 U/l ALT s. GPT AMA-M2 (IgG) 1 ml Serum nicht nachweisbar ELISA ANA (Screen) 1 ml Serum nicht nachweisbar ELISA Annexin V AK (IgG) 1 ml Serum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13362-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.12.2015 bis 05.10.2019 Ausstellungsdatum: 21.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 08.09.2015 bis 18.12.2018 Ausstellungsdatum: 08.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13278-07-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.11.2016 bis 10.11.2021 Ausstellungsdatum: 11.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13219-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2017 bis 20.06.2022 Ausstellungsdatum: 21.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr