GESCHÄFTSBERICHT Für Sie vor Ort. Volksbank Braunlage eg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESCHÄFTSBERICHT Für Sie vor Ort. Volksbank Braunlage eg"

Transkript

1 GESCHÄFTSBERICHT Für Sie vor Ort Volksbank Braunlage eg

2 Inhalt/Impressum Inhalt Grußwort des Vorstands 3 Bericht des Vorstands 4 Bericht des Aufsichtsrats 7 Der Aufsichtsrat 8 Rückblick auf das Jahr Jahresbilanz 2016 Aktiva 12 Jahresbilanz 2016 Passiva 13 Gewinn-und-Verlust-Rechnung 14 Geschäftsstellen 15 Impressum Herausgeber Volksbank Braunlage eg Gestaltung und Produktion Volksbank Braunlage eg geno kom Werbeagentur GmbH, Münster Fotos Barbara Buikis Günther Breutel Simon Kipke Siegfried Richter 2

3 Grußwort des Vorstands Grußwort des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder und Geschäftsfreunde, Werte schaffen Werte, eine Aussage, die aktueller denn je ist. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise in den Jahren 2008 und 2009 hat die Wirtschaft eine Renaissance der Werte erlebt. Nachhaltigkeit, Ehrlichkeit, Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Engagement sind wieder von Bedeutung. Werte sind längst kein weiches Thema mehr, sondern der Maßstab, an dem Unternehmen ihre Strategien ausrichten. Werteorientiertes Wirtschaften, was bedeutet dies? Es ist das Gegenteil von Performance, von kurzfristigen Erfolgen, deren Wert, auf lange Sicht gesehen, fraglich bleibt. Auch im Jahr 2017 lässt sich der Anspruch des werteorientierten Wirtschaftens immer noch mit der Handwerkerehre oder dem Idealbild des ehrbaren Kaufmanns beschreiben. Aufrichtigkeit, Sparsamkeit und Mäßigung, Entschlossenheit und Weitblick, Ordnung und Fleiß sowie Demut sind Tugenden, die den ehrbaren Kaufmann ausmachen. Er richtet seine Geschäftstätigkeit langfristig aus und verschafft sich nicht Vorteile auf Kosten anderer. So entsteht Glaubwürdigkeit, die letztendlich die Basis ist für Vertrauen, das gute Geschäftsbeziehungen trägt. Der Mittelstand und die inhabergeführten Familienunternehmen in unserer Wirtschaftsregion stehen für genau diese Art des Wirtschaftens. Und im Übrigen sehen auch wir uns in dieser Tradition. Als genossenschaftliche Regionalbank sind wir seit fast 100 Jahren zu werteorientiertem Wirtschaften verpflichtet. Im Mittelpunkt stehen dabei unsere genossenschaftlichen Werte Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Was letztlich bedeutet: Wir schaffen Werte für unsere Mitglieder und Kunden und damit für unsere Wirtschaftsregion. Unsere Haltung und unser Handeln sind geprägt von Vertrauen, Fairness, Transparenz, Unabhängigkeit, Demokratie, Bodenständigkeit, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Partnerschaftlichkeit und vielem mehr. Der Erfolg unserer gelebten Werte zeigt sich zum einem in einer sehr guten und vor allem nachhaltigen Entwicklung, die wir auch im Geschäftsjahr 2016 fortsetzen konnten. Seit vielen Jahren wachsen wir trotz der schwierigen Bedingungen in der Bankenbranche überdurchschnittlich und haben damit kontinuierlich den Wert unserer Volksbank gesteigert. Ausdruck dessen ist unter anderem unser stabiles wirtschaftliches Fundament beziehungsweise unsere überaus solide Eigenkapital ausstattung. Zu diesem Erfolg der Volksbank Braunlage eg haben viele Menschen beigetragen. Unser Dank geht deshalb an alle Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner für das uns bereits seit vielen Jahren entgegengebrachte Vertrauen. Ein besonderer Dank gebührt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr hohes und vorbildliches Engagement sowie ihren wieder herausragenden Leistungen. Bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats möchten wir uns ebenso für die konstruktive und wirkungsvolle Zusammenarbeit bedanken. Mit freundlichen Grüßen Thomas Janßen Kai Engelhardt 3

4 Bericht des Vorstands Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Volksbank Braunlage eg insgesamt gut verlaufen. Im Vergleich zu unseren Mitbewerbern am Markt konnten wir uns gut behaupten. Nachfolgend die Entwicklung von ausgewählten Bilanzpositionen (Kurzfassung): Wertpapiere Zum Jahresende beliefen sich die bankeigenen Wertpapiere auf TEUR (2015: TEUR). Der Wertpapierbestand ist mit TEUR im Anlagevermögen und mit TEUR im Umlaufvermögen enthalten und komplett nach dem strengen Niederstwertprinzip bewertet. Bilanzsumme Zum betrug die Bilanzsumme TEUR (2015: TEUR). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs um 4,0 %, was der allgemeinen Entwicklung der Volksbanken und Raiffeisenbanken entspricht. Kreditgeschäft Die Forderungen an unsere Kunden betrugen zum insgesamt TEUR (2015: TEUR). Das entspricht einem Anstieg um 2,6 %. Mit Blick auf das gesamte Kundenkreditgeschäft der Genossenschaftsbanken liegt unsere Entwicklung im allgemeinen Trend. Bilanzsumme Für alle erkennbaren Risiken in den Kreditengagements haben wir entsprechende Risikovorsorge getroffen. Die vorgeschriebenen Höchstkreditgrenzen nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen wurden eingehalten Angaben in Millionen Euro (gerundet) Liquidität Die Zahlungsbereitschaft unserer Bank war während des gesamten Berichtszeitraumes jederzeit gegeben. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht aufgestellten Grundsätze über die Eigenkapitalausstattung und Liquidität haben wir stets eingehalten. Die kurzfristig realisierbaren Mittel setzten sich zum wie folgt zusammen: Barreserve TEUR Bankguthaben 0 TEUR Wertpapiere TEUR Kreditgeschäft (ohne Kommunalkredite) Angaben in Millionen Euro (gerundet) Sachanlagen Der Buchwert unseres Sachanlagevermögens verminderte sich nach den vorgeschriebenen Abschreibungen und Zugängen von TEUR auf TEUR. Hiervon entfallen 967 TEUR auf Grundstücke und Gebäude und 332 TEUR auf Betriebs- und Geschäftsausstattung. 4

5 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von TEUR (2015: TEUR) setzten sich in erster Linie aus zinsgünstigen, langfristigen Refinanzierungsmitteln für unsere Kunden sowie eigenen, bei anderen Kreditinstituten aufgenommenen Liquiditätsdarlehen zusammen. Einlagengeschäft Unsere Kundeneinlagen beliefen sich zum auf TEUR (2015: TEUR). Somit erhöhte sich unser Volumen um 2,7 %. Ein wesentlicher Teil der Kundenanlagen ist bei unseren Partnern der genossenschaftlichen FinanzGruppe in Form von Wertpapierdepots, Versicherungsrückkaufswerten, Fondsanlagekonten und Bausparguthaben angelegt. Inklusive dieser nicht in unserer Bilanz wirksamen Anlageformen betreuen wir damit ein Kundenanlagevolumen von insgesamt ca TEUR. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuld verschreibungen geschützt. Mitglieder Die Mitgliederzahl hat sich im vergangenen Geschäftsjahr auf jetzt (2015: 4.979) erhöht. Insgesamt waren unsere Mitglieder mit Geschäftsanteilen (2015: ) beteiligt. Für das Vertrauen zu unserer Bank bedankt sich der Vorstand sehr herzlich bei allen Mitgliedern. Eigenkapital Das bilanzielle Eigenkapital belief sich auf TEUR und hat sich im Vergleich zum Vorjahr um TEUR erhöht. Die Eigenmittelausstattung gemäß Art. 72 CRR betrug per TEUR (2015: TEUR). Einlagen 119 Damit verfügen wir über eine gute Eigenkapital- 115 ausstattung. Die aufsichtsrechtlich geforderte Eigenkapitalunterlegung wurde im Geschäftsjahr 2016 je derzeit eingehalten Eigenkapitalentwicklung Angaben in Millionen Euro (gerundet) 17 Sicherheit Für das Vertrauen unserer Kunden in die Sicherheit ihrer Einlagen ist die Volksbank Braunlage eg der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volks banken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen. Als instituts bezogene Sicherungssysteme haben beide Einrich tungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden Angaben in Millionen Euro (gerundet) 5

6 Bericht des Vorstands Ertragslage Im Geschäftsjahr 2016 erhöhte sich der Zinsüberschuss trotz der anhaltenden Niedrigzinsphase um 80 TEUR auf TEUR. Den Provisionserträgen in Höhe von TEUR standen 130 TEUR Provisionsaufwendungen gegenüber. Die Personalkosten stiegen um 161 TEUR auf TEUR. Die allgemeinen Verwaltungs aufwendungen verminderten sich um 50 TEUR auf TEUR. Das Betriebsergebnis bezogen auf das durchschnittliche Jahresgeschäftsvolumen verminderte sich von 1,25 % im Jahr 2015 auf 1,23 % im Jahr 2016, liegt damit aber weiterhin deutlich über dem Landesdurchschnitt. Vermögenslage Die Vermögenslage ist geordnet. Alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten wurden unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen bewertet. Die Wertberichtigungen und Rückstellungen wurden nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung gebildet; sie berücksichtigen alle erkennbaren Risiken. Schlusswort Wir danken unseren Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern und Partnern innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe für ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Geschäftsjahr. Darüber hinaus danken wir dem Aufsichtsrat für die jederzeit vertrauens- und verantwortungsvolle Zusammenarbeit. Mitarbeiter Auch im Geschäftsjahr 2016 konnten unsere Mitglieder und Kunden wieder auf unsere kompetente, ihren Bedürfnissen entsprechende Beratung vor Ort setzen. Die Basis dafür sind unsere insgesamt 43 Mitarbeiter (davon 6 Auszubildende). Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Deshalb investieren wir permanent in ihre Aus- und Weiterbildung. Nur mit hervorragend ausgebildetem Personal können wir den Ansprüchen unserer Mitglieder und Kunden gerecht werden. Der Vorstand Gewinnverwendung Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 weisen wir in der Bilanz einen Jahresüberschuss von ,75 EUR aus. Nach Vorwegzuweisung von EUR schlägt der Vorstand in Übereinstimmung mit dem Aufsichtsrat folgende Gewinnverwendung vor: Thomas Janßen Kai Engelhardt 6 % Dividende ,26 EUR Zuweisung an die gesetzliche Rücklage ,00 EUR Zuweisung an andere Rücklagen ,49 EUR Voraussetzung dafür ist die Zustimmung der Generalversammlung. 6

7 Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2016 Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und traf die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach 53 GenG. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereignisse. Darü ber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in einem engen Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand. Der vorliegende Jahresabschluss 2016 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband e. V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Generalversammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahresabschluss zum festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr Herr Daniel Richter und Herr Achim Frielingsdorf aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats ist zulässig. Herr Wolfgang Kuhn ist im Februar 2017 aus persönlichen Gründen aus dem Aufsichtsrat zurückgetreten. Eine Nachwahl für Herrn Kuhn ist nicht vorgesehen. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Braunlage, 1. Juni 2017 Der Aufsichtsrat Vorsitzender 7

8 Der Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung des Vorstands zu überwachen und sich zu diesem Zweck über die Angelegenheiten der Genossenschaft zu unterrichten. Er kann jederzeit Berichterstattung vom Vorstand ver langen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben bei ihrer Tätigkeit die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Aufsichtsrats mitglieds einer Kredit genossenschaft anzuwenden. Derzeitige Zusammensetzung In der vorderen Reihe (v. l. n. r.): Daniel Richter, Klaus Hlawaty, Kai Engelhardt (Vorstand) In der hinteren Reihe stehend (v. l. n. r.): Peter Ullrich, Heike Krüger, Thomas Janßen (Vorstand), Achim Frielingsdorf Vorsitzende des Aufsichtsrats von 1923 bis 2017 August Hesse Kaufmann Richard Fricke Kfz-Händler Fritz Kühne Hotelier Alfred Busse Malermeister Siegfried Obermann Speditionskaufmann Manfred Seese Geschäftsführer Peter Ullrich Stadtangestellter seit

9 Rückblick Ein Rückblick auf das Jahr 2016 Kurz notiert: Was war Jubilare 2016 Gewinnen Sparen Gutes tun Jedes Jahr freuen wir uns, langjährige Mitglieder, welche das 25., 40., 50. und 75. Jubiläum als Mitglied unser Bank feiern konnten, begrüßen zu können. Auch in diesem Jahr konnten aus terminlichen Gründen nicht alle Jubilare an der Feierstunde teilnehmen. Geehrt werden nur unsere Mitglieder. Werden Sie Mitglied! Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Reihen begrüßen zu können. Mitarbeiterjubiläum 2016 Im Jahr 2016 konnten wir einige unserer Mitarbeiter für die 25-jährige und sogar 40-jährige Zugehörigkeit in der Volksbank Braunlage eg auszeichnen. Oben stehend, von links: Carsten Winter, Frank-Holger Klinge, Brigitte Erdmann, Martin Liebetruth, Jens Koschnicke Unten sitzend: Birgit Wedler, Roswitha Stachowski, Lisanne Fritsche. Für 25-jährige Zugehörigkeit erhielten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes e. V. und die Ehrennadel in Silber. Für die 40-jährige Zugehörigkeit gratulierten wir ganz besonders Frau Roswitha Stachowski und überreichten ihr die Ehrenurkunde des Genossenschaftsverbandes e. V. sowie ein kleines persönliches Geschenk. 9

10 Rückblick Vereinsförderung Der Fußballmannschaft der F-Junioren vom SC 1923 Benneckenstein e. V. haben wir neue Trainingsanzüge überreicht. Hier übernahm Martin Liebetruth diese Aufgabe. Gern unterstützen wir, nach unseren Möglichkeiten, Sportvereine in unserem Geschäftsgebiet. Anlässlich des Volks- und Schützenfestes der Braunlager Schützengesellschaft von 1689 e. V. werden jedes Jahr die begehrten Volksbankehrenscheiben ausgeschossen. Zum alljährlichen Schützenfrühstück konnten diese dann durch Barbara Buikis überreicht werden. 10

11 Förderprojekte Unser gesellschaftliches Engagement In der Vorweihnachtszeit war nicht nur der kleine Blumentopf eine schöne Überraschung. Im Jahr 2016 waren es rund Euro zur Unter stützung von Vereinen, Fördervereinen und anderen gemeinnützigen Institutionen, die zur Ausschüttung kamen. Mit den Vertretern der Begünstigten aus unserem Geschäftsbereich konnten wir bei einer kleinen Feierstunde die Fördersummen verteilen. Der Bodfeldlauf in Königshütte, nun bereits schon der 8.! Immer wieder ein Erlebnis für die Kleinen. Mit Eifer sind sie jedes Mal dabei. Wir bedanken uns für die wunderschönen Fotos, hier eins davon. Zum Schluss noch einmal in eigener Sache VR-Kindertag am 27. August 2016 im Serengeti-Park Mit einer super Truppe verbrachten unsere jungen Kunden einen tollen Tag bei bestem Wetter im Serengeti-Park. Und das Ganze auch noch kostenlos wir haben eingeladen! Hier der Beweis! 11

12 Bilanz zum 31. Dezember 2016 Kurzfassung ohne Anhang AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr T 1. Barreserve a) Kassenbestand , b) Guthaben bei Zentralnotenbanken , darunter: bei der Deutschen Bundesbank ,18 (970) c) Guthaben bei Postgiroämtern 0, , Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen 0,00 0 darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar 0,00 (0) b) Wechsel 0,00 0, Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig 8.273, b) andere Forderungen 0, , Forderungen an Kunden , darunter: durch Grundpfandrechte gesichert ,24 (7.732) Kommunalkredite ,65 (11.969) 5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) ab) von anderen Emittenten 0,00 0,00 0 darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank 0,00 (0) b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,39 (526) bb) von anderen Emittenten , , darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank ,84 (36.777) c) eigene Schuldverschreibungen 0, ,90 0 Nennbetrag 0,00 (0) 6. Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere , a. Handelsbestand 0, Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen , darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 7.543, ,83 8 darunter: bei Kreditgenossenschaften 0,00 (0) bei Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 8. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0 darunter: an Kreditinstituten 0,00 (0) an Finanzdienstleistungsinstituten 0,00 (0) 9. Treuhandvermögen ,25 91 darunter: Treuhandkredite ,25 (91) 10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 0, Immaterielle Anlagewerte a) selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte 0,00 0 b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2.250,00 7 c) Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0 d) geleistete Anzahlungen 0, , Sachanlagen , Sonstige Vermögensgegenstände , Rechnungsabgrenzungsposten 5.655, Summe der Aktiva , Dem vollständigen Jahresabschluss und Lagebericht wurde der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk durch den Genossenschaftsverband e. V. am erteilt. Die Einreichung dieser Unterlagen sowie der in 325 Abs. 1 HGB genannten weiteren Unterlagen bei dem Betreiber des elektronischen Bundesanzeigers zwecks Veröffentlichung ist noch nicht erfolgt.

13 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr T 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig ,64 0 b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten , ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten , , b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig , bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist , , , Verbriefte Verbindlichkeiten a) begebene Schuldverschreibungen 0,00 0 b) andere verbriefte Verbindlichkeiten 0,00 0,00 0 darunter: Geldmarktpapiere 0,00 (0) eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf 0,00 (0) 3a. Handelsbestand 0, Treuhandverbindlichkeiten ,25 91 darunter: Treuhandkredite ,25 (91) 5. Sonstige Verbindlichkeiten , Rechnungsabgrenzungsposten , a. Passive latente Steuern 0, Rückstellungen a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen , b) Steuerrückstellungen ,00 14 c) andere Rückstellungen , , [gestrichen] 0, Nachrangige Verbindlichkeiten 0, Genussrechtskapital 0,00 0 darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig 0,00 (0) 11. Fonds für allgemeine Bankrisiken , darunter: Sonderposten nach 340 e Abs. 4 HGB 0,00 (0) 12. Eigenkapital a) gezeichnetes Kapital , b) Kapitalrücklage 0,00 0 c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage , cb) andere Ergebnisrücklagen , , d) Bilanzgewinn , , Summe der Passiva , Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter - gegebenen abgerechneten Wechseln 0,00 0 b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen , c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten 0, , Andere Verpflichtungen a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften 0,00 0 b) Platzierungs- und Übernahme - verpflichtungen 0,00 0 c) unwiderrufliche Kreditzusagen , , darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften 0,00 (0) 13

14 Gewinn-und-Verlust-Rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2016 GuV Geschäftsjahr Vorjahr T 1. Zinserträge aus a) Kredit- und Geldmarktgeschäften , b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen , , Zinsaufwendungen , , Laufende Erträge aus a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren ,00 23 b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften ,70 66 c) Anteilen an verbundenen Unternehmen 0, , Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen 0, Provisionserträge , Provisionsaufwendungen , , Nettoertrag des Handelsbestands 3.153, Sonstige betriebliche Erträge , [gestrichen] 0, Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter , ab) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung , , darunter: für Altersversorgung ,24 (84) b) andere Verwaltungsaufwendungen , , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen , Sonstige betriebliche Aufwendungen , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft , Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 0, , Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Beteiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 0, Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren 0,00 0, Aufwendungen aus Verlustübernahme 0, [gestrichen] 0, Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit , Außerordentliche Erträge 0, Außerordentliche Aufwendungen 0, Außerordentliches Ergebnis 0,00 (0) 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag , darunter: latente Steuern 0,00 (0) 24. Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 6.517, , a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken , Jahresüberschuss , Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 0, , Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage 0,00 0 b) aus anderen Ergebnisrücklagen 0,00 0, , Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage , b) in andere Ergebnisrücklagen , , Bilanzgewinn ,

15 Geschäftsstellen Geschäftsstellen der Volksbank Braunlage eg Hauptstelle Braunlage Herzog-Wilhelm-Straße 19 Telefon: Telefax: BIC: GENODEF1BLG Zweigstellen Benneckenstein Max-Schmeling-Platz 9 Telefon: Telefax: Elbingerode Markt 2 Telefon: Telefax: Hasselfelde Breite Straße 21 Telefon: Telefax: Walkenried Harzstraße 15 Telefon: Telefax: Hohegeiß Lange Straße 26 Telefon: Wieda Otto-Haberlandt-Straße 22 a Telefon: Telefax: Automatenzweigstelle Schierke Kirchberg 16 Geldautomat Hasselfelde Westernstadt Pullman City Harz Am Rosentale Zorge Taubentalstraße 38 Telefon: Telefax: Unsere ehemaligen und jetzigen Auszubildenden seit Wir freuen uns auf Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2018! 15

16 Volksbank Braunlage eg geno kom 2017

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4 840 355,85 3 717 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3 168 193,55 7 671 darunter: bei

Mehr

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung

Jahresabschluss VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung 29 Jahresabschluss 2008 VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eg Kurzfassung Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Kurzfassung des vollständigen Jahresabschlusses 2008 der VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte

Volksbank. GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) Georgsmarienhütte Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) 49124 Georgsmarienhütte Jahresabschluss 2017 (Kurzfassung) Volksbank GMHütte-Hagen-Bissendorf eg (GHB) In diesem Bericht erscheinen auf den nächsten Seiten:

Mehr

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 s Sparkasse Herford Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Nordrhein-Westfalen Aktivseite

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2016 S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 2016 Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Stadtsparkasse Delbrück Nordrhein-Westfalen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.949.738,53

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2013 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.695.475,70 7.408 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 600.000,00 3.306 bei der Deutschen

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2012 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 1. Barreserve a) Kassenbestand 7.407.679,36 6.756 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 3.306.112,87 6.806 bei der

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2012 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.266.218,98 4.730 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 20 Kurzbericht

Jahresabschluss 20 Kurzbericht Jahresabschluss 20 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.590.154,86 5.266 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht

Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Jahresabschluss 2014 Kurzbericht Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 5.968.312,46 5.590 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt

Jahresabschluss. zum 31. Dezember Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 S der Land Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Thüringen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2014 31.12.2013 EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 8.060.810,68

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017

DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 DieVolksbankBrandoberndorfeG im Geschäftsjahr2017 Geschäftsentwicklung Neben der Niedrigzinspolitik der EZB gibt es weitere Themenfelder,wie etwa eine überbordende Regulatorik,die fortschreitende Digitalisierung

Mehr

Kurzbericht. Geschäftsjahr

Kurzbericht. Geschäftsjahr Kurzbericht Geschäftsjahr 217 www.vbkrefeld.de Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, spannende Zeiten erleben wir derzeit. Manches steht dabei sehr im Fokus, zum Beispiel die große Politik in Düsseldorf,

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFSTSBERICHT 2016 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem GESCHÄFTSBERICHT 2016 Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 1.696.544.165 (3.518) bei der Deutschen Bundesbank EUR 1.696.544.165 (Vj.: EUR 3.518)

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Korea Exchange Bank (Deutschland) AG Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht für

Mehr

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ

ERSTE ABWICKLUNGSANSTALT GESCHÄFTSBERICHT 2017 BILANZ Bilanz & GuV Auszug aus dem Bilanz Aktivseite 1. Barreserve a) Guthaben bei Zentralnotenbanken 2.048.446.807 (1.696.544.165) bei der Deutschen Bundesbank EUR 2.048.446.807 (Vj.: EUR 1.696.544.165) 2. Forderungen

Mehr

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten

darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar ba) von öffentlichen Emittenten bb) von anderen Emittenten Geschäftsjahr zum 31.12.217 1. Vorjahr T Barreserve a) Kassenbestand 5.9.799,24 5.223 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 9.937.871,4 5.572 darunter: bei der Deutschen darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 und Lagebericht

Mehr

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln)

Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht. ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln. (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 und Lagebericht ABN AMRO Commercial Finance GmbH Köln (vormals IFN Finance GmbH, Köln) Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Mehr

Konzernabschluss 2017

Konzernabschluss 2017 Konzernabschluss 2017 Konzernbilanz der Bankhaus Lampe KG zum 31. Dezember 2017 Aktiva Barreserve a) Kassenbestand 594.405,63 708 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken 418.618.033,21 548.922 darunter: bei

Mehr

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Testatsexemplar Ziraat Bank International Aktiengesellschaft Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2006 und Lagebericht

Mehr

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017

persönlich - digital - regional Jahresbericht 2017 persönlich - digital - regional Jahresbericht 217 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 217 war für die Volksbank Hildesheimer

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht Anröchte eg V. Anröchte eg A. Gründung Die Volksbank Anröchte eg wurde am 20. Januar 1884 als Anröchter Spar- und Darlehenskassenverein gegründet. Im Jahr 1980 erfolgte die Umfirmierung in Volksbank Anröchte. Auf

Mehr

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016

menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 2016 menschlich - persönlich - digital Jahresbericht 216 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, das Geschäftsjahr 216 war wirtschaftlich für unsere

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 der Sparkasse im Kreis Herford Zweckverbandssparkasse des Kreises Herford und der Städte Bünde, Herford, Löhne und Vlotho Sitz Herford eingetragen beim Amtsgericht

Mehr

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.facebook.com/meinervb Jahresbericht 214 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund www.meine-rvb.de 8 285 622 97 ! " $%&' '( $)'$*+$!,%-./ % 1 &(&

Mehr

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg

In der Region, für die Region. Jahresbericht VR-Bank. in Mittelbaden eg Jahresbericht 2016 In der Region, für die Region. VR-Bank in Mittelbaden eg Nachhaltig wirtschaften. Anhaltende Niedrigzinsphase, Finanzmarktregulierungen, intensiver Wettbewerb, Digitalisierung: Trotz

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 13. Juli 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 13. Juli 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 17. Oktober

Mehr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr

Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ Geschäftsjahr Meine Kurpfalz lebendig, vielfältig, kreativ 159. Geschäftsjahr Kurzbericht 216 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31216 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2013

Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Wirtschaftliche Entwicklung 2013 Im Jahr 2013 war die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands durch die insgesamt schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen verhalten. Das Bruttoinlandsprodukt

Mehr

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014

157. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2014 157. Geschäftsjahr Kurzbericht 214 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31214 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015

158. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2015 158. Geschäftsjahr Kurzbericht 215 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31215 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Sparkasse Mittelsachsen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 S der Land Sparkasse Mittelsachsen Freistaat Sachsen Sparkasse Mittelsachsen Aktivseite Jahresbilanz zum 31. Dezember 2015 31.12.2014 EUR EUR

Mehr

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück.

Bericht des Vorstands. Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Jahresbericht 2010 Bericht des Vorstands Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, wir blicken mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück. Für uns heißt erfolgreich in erster Linie, dass

Mehr

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht

Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht Ihr Partner vor Ort seit über 115 Jahren fest verwurzelt, begleiten wir Sie in die Zukunft. Geschäftsbericht 2016 2 Geschäftsbericht 2016 Organisation 3 Geschäftsbericht 2016 Bericht des Vorstandes Organisation

Mehr

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009

Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz. vom 21. September 2009 Nachtrag Nr. 1 gemäß 16 Abs. 1 Wertpapierprospektgesetz vom 21. September 2009 zu dem bereits veröffentlichten Basisprospekt gemäß 6 Wertpapierprospektgesetz der Hamburger Sparkasse AG, Hamburg, vom 03.

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank.

Geschäftsbericht. Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank. Geschäftsbericht 216 Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Volksbank Meßkirch eg Raiffeisenbank www.volksbank-messkirch.de Conradin-Kreutzer-Straße 7 8865 Messkirch Telefon (7575)

Mehr

modern - kompetent - vor Ort

modern - kompetent - vor Ort Jahresbericht 213 modern - kompetent - vor Ort 2 Jahresbericht 213 I Organisation Organisation der Freisinger Bank eg Vorstand Thometzki Peter, Vorsitzender Freising Wagner Jürgen Unternehmer, Eching Schwaiger

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht 2016 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbilanz zum 31.12.2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr E E E E TE 1. Barreserve a) Kassenbestand 1.925.913,96

Mehr

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 015 Herausforderungen gut gemeistert Sehr geehrte Damen und Herren, im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb, Null bis Negativzins und Regulierungsflut hat sich Ihre VR Bank Hof eg auch im

Mehr

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg

Jahresbericht Gemeinsam stark. Raiffeisenbank Thannhausen eg Jahresbericht 2016 Gemeinsam stark 16 Thannhausen eg 2 Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Thannhausen eg erneut

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2015 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2015 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 3.983.369,88 3.815 b) Guthaben bei

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Förderbilanz 2017 1. Ski-Club Überwald e.v. Kleintierzuchtverein Unter-Flockenbach Angelsportverein Rotauge Unter-Abtsteinach Komm.Kindertagesst.Erlebnisland Gorxheimertal Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum

Kurzfassung des Jahresabschlusses zum Kurzfassung des Jahresabschlusses zum 31.12.2017 G + V Positionen Gewinn- und Verlustrechnung Geschäftsjahr Vorjahr T Zinsergebnis (1.-3.) 13.366.418,56 13.649 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungs-

Mehr

Freundlich, persönlich, kompetent.

Freundlich, persönlich, kompetent. Kurzbericht 2016 Freundlich, persönlich, kompetent. 1 Ihre Raiffeisenbank Borken Grußwort des Vorstandes Liebe Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen für das entgegengebrachte

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg

Jahresbericht Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg Verbundenheit macht stark. Volksbank Esens eg 02 Jahresbilanz zum 31. Dezember 2017 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.765.467,93 4.901 b) Guthaben bei

Mehr

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1

JAHRESBERICHT Informationen. Fakten. Zahlen. Seite 1 JAHRESBERICHT 2017 Zahlen Fakten Informationen Seite 1 Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2017 der Volksbank Magstadt eg Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr, die

Mehr

BILANZ Eine Region. Meine Bank.

BILANZ Eine Region. Meine Bank. BILANZ 2018 Eine Region. Meine Bank. FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 47 PRAKTIKANTEN 47 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige

Mehr

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011

154. Geschäftsjahr. Kurzbericht 2011 154. Geschäftsjahr Kurzbericht 211 Jahresabschluss Jahresbilanz zum 31211 Geschäftsjahr Vorjahr Aktivseite T 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1 1 13. 14. 15. 16. Barreserve a) Kassenbestand b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2017 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, die Geschäftszahlen eines Unternehmens sind ein Spiegelbild seines

Mehr

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken

Geschäftsguthaben der verbleibenden Mitglieder. Bilanzgewinn soweit Zuführung zum Eigenkapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Geschäftsbericht 2016 Solides Ergebnis in herausfordernden Zeiten Sehr geehrte Damen und Herren, die VR Bank Hof eg blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs und hat ihre Marktstellung sowohl im Privat als

Mehr

! " # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* )

!  # $ %&# '(' ) * + (, + -./0 '.1 2 ' 3 (./4.5 ) ( ) 4 '.: 1' ' 9 3$ ; 3) 9' 6 7<97'&* ) ! " # $ %&# '(' ) * + (, $ + -./0 '.1 2 ' 3 2 ) (./4.5 ) ( ) 4 $ 5 $$ 6' 78' 9, 5, :.+ " 9 $ 9 9 $ '.: $ 1' ' ) 1':.+ 3" 9 3$ ; 3) 9' 6 7

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2017

GESCHÄFTSBERICHT 2017 GESCHÄFTSBERICHT 2017 Bericht des Vorstandes ERFOLGREICH und MODERN PERSÖNLICH und DIGITAL Liebe Mitglieder, sehr verehrte Kunden und Geschäftsfreunde, Ihre VRBank Coburg blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr

Mehr

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015

Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, im Jahr 2015 setzte sich der konjunkturelle

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung 2015

Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Wirtschaftliche Entwicklung 2015 Trotz Wachstumsschwäche in den Schwellenländern und griechischer Schuldenkrise setzte sich der konjunkturelle Aufschwung 2015 in Deutschland weiter fort. Gegenüber dem

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir.

Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung. Wir. Geschäftsbericht 2016 Kurzfassung Wir. Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, aufmerksamen Lesern wird sicherlich auffallen, dass die Überschrift

Mehr

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank.

AUFSICHTSRÄTE 19 Aufsichtsräte prüfen regelmäßig die Erfolge unserer Bank. BILANZ 2017 FÖRDERBILANZ WIR UNTERSTÜTZEN DIE REGION ALS STEUERZAHLER, INVESTOR, ARBEITGEBER UND FÖRDERER 49 PRAKTIKANTEN 49 Praktikanten/-innen informierten sich über das vielfältige Berufsbild des/der

Mehr

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren

Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Hier sind wir daheim - seit 130 Jahren Kurzbericht für das Geschäftsjahr An der Roth mit Blick auf die St. Martinskirche in Horgau Bericht des Vorstandes Ihre ZUKUNFT

Mehr

eschäftsbericht Volksbank Ermstal-Alb eg

eschäftsbericht Volksbank Ermstal-Alb eg eschäftsbericht 2017 Volksbank Ermstal-Alb eg BERICHT DES VORSTANDS ÜBER DAS Geschäftsjahr 2017 ZUFRIEDENSTELLEND DURCH EIN ANSPRUCHSVOLLES BANKENJAHR Die Volksbank Ermstal-Alb eg hat das Geschäftsjahr

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2011 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2011 Vorstand Vorstand: Christian Breunig, (Vorstandssprecher) Annette Hartmann-Ihrig Aufsichtsrat:

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Jahresbericht 2017 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen und Herren, die Volksbank Griesheim eg kann erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. In einem anspruchsvollen Marktumfeld ist

Mehr

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg

Jahresabschluss Kurzfassung. Volksbank Esens eg Jahresabschluss 2016 Kurzfassung Volksbank Esens eg Jahresbilanz zum 31. 12. 2016 Aktivseite Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 4.901.027,20 3.983 b) Guthaben bei

Mehr

JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN

JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN JAHRESBERICHT 2014 KRÄFTE BÜNDELN Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, im Jahr 2014 wurde die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick

Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick 2011 Das Geschäftsjahr 2011 auf einen Blick in TEUR Bilanzsumme 203.218 Gesamteinlagen 171.419 Forderungen an Kunden und Eventualverbindlichkeiten für Kunden 111.269 gezeichnetes Kapital 1.058 Ergebnisrücklagen

Mehr

Jah r esb e r icht 2015

Jah r esb e r icht 2015 Jah r esb e r icht 215 Raiffeisenbank Erkelenz eg Bericht des Vorstands Entwicklung der Raiffeisenbank Erkelenz eg Das Geschäftsjahr 215 war von einem weiter andauernden niedrigen Zinsniveau bei deutlich

Mehr

JAHRESBERICHT Raiffeisenbank eg Bargteheide

JAHRESBERICHT Raiffeisenbank eg Bargteheide JAHRESBERICHT 2012 Zukunft gestalten Raiffeisenbank eg Bargteheide Jahresbericht 2012 I Organisation Jahresbericht 2012 I Bericht des Vorstandes Organisation der Raiffeisenbank eg, Bargteheide Bericht

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2003 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum

Aktivseite 1. Jahresbilanz zum Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2015 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 1 890 679,35 1 633 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken darunter: bei der Deutschen Bundesbank

Mehr

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter:

Geschäftsbericht. Kurzversion. Mehr unter: Geschäftsbericht Kurzversion Mehr unter: www.hdh-voba.de KENNZAHLEN ZUR BILANZ Mit einem Bilanzvolumen von 1,1 Mrd. Euro hat die Heidenheimer Volksbank das Geschäftsjahr beendet. Die Zeichen für 2018 stehen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL

JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL JAHRESABSCHLUSS 2017 WIR IM WANDEL JAHRESABSCHLUSS 2017 // WIR IM WANDEL 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG 07 AUSZUG AUS DEM ANHANG JAHRESABSCHLUSS

Mehr

Geschäftsbericht 2016 Schleswiger Volksbank

Geschäftsbericht 2016 Schleswiger Volksbank Schleswiger Volksbank Schloss Gottorf in Schleswig 2 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftspartner, wer etwas bewegen und die Zukunft gestalten möchte, der braucht mehr als nur Mut ein starkes

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes 2 Jahresbericht 2011 I Bericht des Vorstandes Bericht des Vorstandes Wachstum, insbesondere der Kundeneinlagen, konnte die Bilanzsumme im Vergleich zum Vorjahr von 113,9 Mio. um 2,0 % auf 116,1 Mio. erhöht

Mehr

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark.

Geschäftsbericht. Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. Geschäftsbericht 217 Allgäuer Volksbank Persönlich. Regional. Stark. VORWORT DES VORSTANDES Liebe Mitglieder, liebe Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, v.l. Klaus Peter Wildburger und Donat Asbach wie

Mehr

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014. S Sparkasse Zollernalb Jahresbericht 214. Die Sparkasse Zollernalb wurde im Jahr 1836 gegründet. Sie ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut unter der Trägerschaft des Zollernalbkreises. Sie ist

Mehr

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985

Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Ich hab jede Menge Heu! Franz Kawen, Pless Mitglied seit 1985 2016 Bericht des Vorstandes Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, die deutsche Wirtschaft blieb auch 2016 auf Wachstumskurs. Getragen wurde

Mehr

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden.

Jahresbericht Der Kultur verbunden. Der Heimat. verbunden. Dem Nachwuchs. verbunden. Jahresbericht 2013 Der Kultur verbunden. Der Heimat verbunden. Dem Nachwuchs verbunden. 2 Bericht des Vorstands Die Entwicklung in Deutschland war 2013 von anhaltend schwierigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE

JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE JAHRESABSCHLUSS 2016 // DIE GENOSSENSCHAFTLICHE FAMILIE 00 // 01 INHALT 02 BERICHT DES AUFSICHTSRATES 04 JAHRESBILANZ 06 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Mehr

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

! # $% & % ' (  ) * +,- * - ) $ !" #$% &%'( *+,-* - )$ # / 0 #!& &) # 1 &) #2& 3 &) #45 3,#!%##!6'( 3!"# $!"%& '((!"#( &#*+ #,+(-. + #" 7 * '!" ' #/ ( * (" +,-' 0' -' 1 ( (2 3 '. 1 ( 4 / +,5,6& 6&!!",6& 6&( ( 7 +' -& %6& % 1 1 1 7 '

Mehr

3Gemeinsam stark KURZBERICHT 2013

3Gemeinsam stark KURZBERICHT 2013 3Gemeinsam stark KURZBERICHT 2013 Aktivseite Jahresbilanz zum 31. 12. 2013 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 2.062.190,60 2.174 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Bericht über das Geschäftsjahr 2015

Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Bericht über das Geschäftsjahr 2015 Erläuterungen des Vorstands zum Geschäftsjahr 2015 der Volksbank Breisgau Nord eg Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Gescha"ftspartner, ein bewegtes, ereignisreiches

Mehr

Ges ch ä fts b e ri ch t

Ges ch ä fts b e ri ch t Ges ch ä fts b e ri ch t Volksbank Delbrück-Hövelhof eg Ihre Bank vor Ort! Kurzbericht des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, verehrte Vertreterinnen und Vertreter, Mitglieder und Geschäftsfreunde,

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2016 Bericht des Vorstands Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs, das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,9 % zu. Zentraler Treiber waren angesichts

Mehr

Bericht des Vorstands

Bericht des Vorstands Jahresbericht 2015 Bericht des Vorstands Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland blieb 2015 robust aufwärtsgerichtet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte preisbereinigt um 1,7 Prozent zu.

Mehr

Die Partner Organe der Aufsichtsrat Die Partner Die Partner 14 16 A K T I V A 31.12.2011 31.12.2010 EUR TEUR 1. Kassenbestand, Guthaben bei Zentralnotenbanken und Postgiroämtern 229.031,92 228

Mehr

Die Bank für ein ganzes Leben

Die Bank für ein ganzes Leben Kurzbericht für das Geschäftsjahr 2016 Die Bank für ein ganzes Leben Blick auf den Schlossberg in Zusmarshausen Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Bericht des Vorstandes STARK für die REGION Sehr geehrte

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Volksbank Ermstal-Alb eg. Geschäftsbericht

Volksbank Ermstal-Alb eg. Geschäftsbericht Volksbank Ermstal-Alb eg 2016 Geschäftsbericht 2 Geschäftsbericht 2016 I Bericht des Vorstands Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 Das Geschäftsjahr 2016 ist für die Volksbank Ermstal- Alb

Mehr

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung

VR-Bank Spangenberg-Morschen eg. Jahresbericht 2009 Kurzfassung VR-Bank Spangenberg-Morschen eg Jahresbericht 2009 Kurzfassung Bericht des Vorstandes Kurzbericht zum Geschäftsjahr 2009 Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, nachdem das internationale Finanzsystem

Mehr

Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G

Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G Geschäftsbericht 2015 K U R Z F A S S U N G Bericht des Vorstandes GEMEINSAM DIE ZUKUNFT GESTALTEN Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde, mit dem vorliegenden Kurzbericht

Mehr

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg

Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht Genossenschaft Odenwald eg Energie aus der Region - für die Region! Jahresbericht 2012 Genossenschaft Odenwald eg EGO Jahresbericht 2012 Energie aus der Region - für die Region! Einfach Mitglied werden und die Region unterstützen......

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Report 2017 - Seite 2) Gut beraten. Besser beraten. Genossenschaftlich beraten. Josef Schmid Heinrich Oberreitmeier Gerhard Hilger Bericht des Vorstandes Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Mehr