Winterliche Werra. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterliche Werra. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Freitag, den 25. November 2016 Nr. 13 Winterliche Werra Foto: Werner Fischer

2 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Gemeinschaftlicher Teil Telefonische Erreichbarkeit und Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Zentrale Tel. 330 Hauptamt Tel Finanzverwaltung Tel Ordnungsamt Tel Meldestelle Tel Standesamt Tel Bauverwaltung Tel der Amtsleiter Öffnungszeiten der Ämter Dienstag Freitag Internetseite: Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr info@vg-berka.de des Bürgermeisters der Stadt Berka/Werra Tel Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr (bitte nach vorheriger terminlicher Vereinbarung) Internetseite: info@berkawerra.de der Städtischen Gebäude- und Wohnungs-GmbH Tel Uhr Uhr und Uhr Uhr des Bürgermeisters der Gemeinde Dippach Tel Uhr Uhr Kassenstunde Uhr Uhr des Bürgermeisters der Gemeinde Dankmarshausen Tel Uhr Uhr Kassenstunde Uhr Uhr Internetseite: des Bürgermeisters der Gemeinde Großensee Tel Uhr Uhr der Ortsteilbürgermeister in den Stadtteilen Berka/Werra: Montag Uhr Uhr Herda Montag Uhr Uhr Gospenroda: Dienstag Uhr Uhr Horschlitt: Uhr Uhr Fernbreitenbach: Dienstag Uhr Uhr Vitzeroda: Mittwoch Uhr Uhr Wünschensuhl: Dienstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek in Berka/Werra : 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:00 Uhr des Polizeiposten in Berka/Werra Tel Uhr Uhr : Uhr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung des Revierleiters Herr Jörg Ahbe Beratungsraum der Verwaltungsgemeinschaft (Ordnungsamt Zimmer 13) in der Kirchstraße 9 : Uhr Uhr Informationen vom Forstamt Marksuhl jetzt auch auf der Internetseite Auf der Internetseite der VG Berka/Werra wurde unter dem Punkt Navigation der Bereich FORST hinzugefügt. Hier können sich die Bürger über die Kommunalwälder der Stadt Berka/Werra und der Gemeinden Dankmarshausen, Dippach und Großensee informieren. Weitere Kontaktdaten des Revierleiters Herr Ahbe: Adresse: joerg.ahbe@forst.thueringen.de Handynummer: Bereitschaftsdienste Notfalldienstzentrale im St. Georg-Klinikum Die ärztliche Versorgung in Eisenach und Umgebung Mühlhäuser Straße 94-95, Eisenach Tel. Notfalldienstzentrale Hausbesuchsdienst: Bei lebensbedrohlichen Zuständen Montag, Dienstag und : Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr...des Folgetages Sa, So und Feiertage Uhr...des Folgetages Dr. med. Steffen Ritsche, FA für Allgemeinmedizin, Chirotherapie und Naturheilverfahren Jacob Töpfer Straße 7, Berka/Werra Tel /20215 Montag: und Uhr : Uhr und Uhr Freitag: Wir arbeiten nach Terminvergabe! Dr. med. Armin Barth, FA für Allgemeinmedizin und Chirotherapie Berkaer Straße 3, Berka/Werra, Stt. Herda Tel /20886 Montag: Uhr Uhr Uhr : Uhr und Uhr Freitag: Uhr

3 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Fachärztin für Kinderheilkunde, Silvia Landefeld Gemeinschaftspraxis Gerstungen: Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel /28710 Montag: und Uhr und Uhr : und Uhr Freitag: Zahnarztpraxis Annette und Bernd Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel /20344 Montag, Dienstag, und Freitag: Uhr und Uhr Uhr Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/Stt. Herda Tel /20885 Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Montag bis : 14:30 Uhr - 18:30 Uhr Samstag nach Vereinbarung Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Tel Montag und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Tel Montag - Freitag Dienstag und Uhr Mittwoch und Uhr Freitag Uhr Praxis für Hauterkrankungen/Allergie Frau Dr. Iljana von Butler, Fachärztin für Dermatologie Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr und Uhr Uhr : Uhr und Uhr Freitag: Uhr Marcus Barth, Facharzt für Allgemeinmedizin und Chirotherapie Wilhelmstraße 76, Gerstungen Tel.: Montag: Uhr Uhr in Wünschensuhl Uhr in Gerstungen Uhr : Uhr in Gerstungen Uhr in Herda Freitag: Uhr Dr. med. W. Broßmann, D. Balinski FÄ für Innere Medizin und Allgemeinmedizin Tel.-Nr.: /20216 Montag - Freitag Dienstag und Uhr Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel Montag - Freitag Dienstag Uhr Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Montag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr : Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nach Vereinbarung Freitag: Uhr bis Uhr Tierärztliche Dienste: Tierarztpraxis Jochen Schäfer Auenheim 1a, Berka/Werra, OT Rienau-Auenheim Tel /37955 für Kleintiere: Montag, Dienstag und Freitag von Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bereitschaftsdienste der Apotheken: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr des genannten Tages und endet 8.00 Uhr des folgenden Tages Schwan-Apotheke Brücken-Apotheke Glückauf-Apotheke Brücken-Apotheke Hessen-Apotheke Schwan-Apotheke Hessen-Apotheke Glückauf-Apotheke Storchen-Apotheke Apotheke im Riete Brücken-Apotheke Hessen-Apotheke Schwan-Apotheke Storchen-Apotheke Glückauf-Apotheke Schwan-Apotheke Apotheke im Riete Schwan-Apotheke Storchen-Apotheke Glückauf-Apotheke Storchen-Apotheke Apotheke im Riete Brücken-Apotheke Hessen-Apotheke Schwan-Apotheke Storchen-Apotheke Glückauf-Apotheke Brücken-Apotheke Apotheke im Riete Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Amtliche Bekanntmachungen Anmeldung Kindergartenjahr 2017/2018 Gemäß 2 Abs. 1 Thüringer Kindertageseinrichtungsgesetz (ThürKitaG) soll die Anmeldung in einer Kindertageseinrichtung in der Regel sechs Monate vor der beabsichtigten Aufnahme gegenüber der Wohnsitzgemeinde geltend gemacht werden. Für die Aufnahme von Kindern in einer Kindertagesstätte in der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra im Kindergartenjahr 2017/2018 (vom bis ) bitten wir die Anmeldung bis spätestens 31. Januar 2017 vorzunehmen.

4 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Entsprechende Anmeldeformulare erhalten Sie in Ihrer Kindertagesstätte bzw. im Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. gez. D. Stahl Leiterin Ordnungsamt Bedarfspläne Kindertagesstätten/Tagespflege Kindergartenjahr 2016/2017 Der von der Fachberatung für Kindertagesstätten beim Jugendamt des Landratsamtes Wartburgkreis erstellte und vom Jugendhilfeausschuss bestätigte Bedarfsplan für das Kindergartenjahr 2016/2017 ist gemäß 17 (4) Thüringer Kindertagesstättengesetz öffentlich auszulegen. Er liegt im Ordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/ Werra bzw. in den Kindertagesstätten zur Einsichtnahme aus. gez. D. Stahl Leiterin Ordnungsamt Informationen Anmeldung der Schulanfänger der Grundschule Fritz Erbe Gerstungen für das Schuljahr 2017/18 In der Woche vom 12. bis findet in der Grundschule in Gerstungen die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2017/18 statt. Zeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, von bis Uhr Laut 19, Thüringer Schulordnung, müssen alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollendet haben, angemeldet werden. Bitte bringen Sie hierfür die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Außerdem weisen wir darauf hin, dass bei Anmeldung durch nur ein Elternteil eine Vollmacht des Ehe- oder Lebenspartners unbedingt erforderlich ist bzw. eine Negativbescheinigung vorliegt. Die Schulleitung Der Versichertenberater Henry Herold informiert: Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung. Es können zum Beispiel Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt beim Versichertenberater vor Ort gestellt werden, ohne dass weitere Wege für die Antragsteller anfallen. Die entsprechenden Formulare sind vorhanden. Die Sprechstunden finden zu den nachfolgenden Terminen im Beratungsraum der VG Berka/Werra (Kirchstr. 9) statt: von 14:00 bis 16: von 14:00 bis 16:00 Im Monat November findet keine Sprechstunde statt. Bei Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch kurzfristig weitere Termine unter Telefon vereinbart werden. Henry Herold Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Wartburgkreis Am Dorfwasser 11, Berka/Werra Tel , mobil: Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Berka/Werra Dankmarshausen, Dippach und Großensee Die Kirchenältesten mit Pfarrer Boelter laden zu Gottesdiensten sehr herzlich ein: Uhr Gottesdienst in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Uhr Gottesdienst in Großensee Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst in Großensee Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Uhr Gottesdienst in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Großensee Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Uhr Gottesdienst in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Mit der Vakanz des Pfarramtes sind beauftragt: - für Gottesdienste, Amtshandlungen und Seelsorge: Pfarrer Tillmann Boelter aus Frankenroda, Tel.: / und - für die Geschäftsführung: Pfarrer Arne Tittelbach-Helmrich aus Gerstungen, Tel.: / Adventskonzert in der Kirche in Gospenroda Am um Uhr findet in der Kirche in Gospenroda ein MUSIKALISCHES UND BESINNLICHES ADVENTSKONZERT der Voice - Boys mit Überraschungsgästen und dem gemischten Chor Gospenroda statt. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein! Adventskonzert Gesang und Harfe am um 16:30 Uhr Vitzeroda, Kirche (Einlass: 16:00 Uhr) In diesem Jahr hat die Mezzosopranistin Anne K. Taubert zusammen mit der Harfenistin Susanne Gassios ein erlesenes Programm zusammengestellt. Genießen Sie selten gehörte Weihnachtsweisen großer Komponisten der Jahrhundertwende wie Richard Strauß, Engelbert Humperdinck, Hugo Wolf und Max Reger. Bekannte Weihnachtslieder wie Leise rieselt der Schnee, Maria durch ein Dornwald ging und Stille Nacht, heilige Nacht sowie heitere Gedichte von Christian Morgenstern umrahmen die spätromantischen Kompositionen. Lassen Sie sich von der besonderen Harmonik dieser musikalischen Epoche mitreißen! Eintritt frei, Spende erbeten.

5 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Veranstaltungen Veranstaltungen 2016 November Adventsfeuer in Horschlitt Adventskaffee in Gospenroda Dezember Weihnachtsmarkt in Berka/Werra Stadt Berka/Werra Informationen Einladung zu den Rentnerweihnachtsfeiern in der Stadt Berka/Werra und ihren Stadtteilen Liebe Rentnerinnen und Rentner der Stadt Berka/Werra und ihrer Stadtteile, hiermit lade ich Sie, auch im Namen Ihrer Ortsteilbürgermeisterin bzw. Ihres Ortsteilbürgermeisters, recht herzlich zu den diesjährigen Rentnerweihnachtsfeiern ein. Sie werden wie folgt stattfinden: in Wünschensuhl am Sonntag, den 27. November 2016, um 15:00 Uhr im Gemeindesaal in Fernbreitenbach am Samstag, den 3. Dezember 2016, um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Berka/Werra am Sonntag, den 4. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im Saal der Gaststätte Zur Post in Herda am Sonntag, den 4. Dezember 2016, um 14:30 Uhr in der Turnhalle in Horschlitt am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im Bürgerhaus in Gospenroda am Samstag, den 10. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im Gemeindesaal in Vitzeroda am Dienstag, den 13. Dezember 2016, um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Foto: lily Fotolia Ihr Bürgermeister René Weisheit

6 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen Am Freitag, den 2. Dezember 2016 gastiert, wie auch schon im letzten Jahr, das Polizeimusikkorps im Saal des Felsenkeller Berka/Werra zu einem Benefizkonzert. Die Gäste dürfen sich wieder auf ein breit gefächertes und umfangreiches Repertoire von der Klassik und Romantik bis hin zu moderner, sinfonischer Blasmusik sowie aktuellen Hits und Evergreens aus den Bereichen Jazz, Film und Musical freuen. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindertagesstätten Herda, Gospenroda und Wünschensuhl zu Gute. Der Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 Uhr. Einlass erfolgt ab 17:00 Uhr. Ab Montag, den können Karten im Vorverkauf zum Preis von 10 pro Karte (Kinder bis 14 Jahre frei) in den Kitas sowie auch im Rathaus in Berka/Werra, Markt 1 erworben werden. Um dieses weihnachtliche Ambiente zu unterstreichen, ist auf dem Vorplatz des Felsenkellers ein kleiner Markt mit verschiedenen Ständen eingerichtet und für die Versorgung mit Speisen und Getränken gesorgt. Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Diakonia Evangelischer Betreuungs- und Hilfsverein e.v. und der Bürgermeister der Stadt Berka/Werra René Weisheit Für Ihr leibliches Wohl haben wir, wie gewohnt, bestens gesorgt. Denn neben Bratwurst, Gyros, Crepes, Waffeln steht an der XXL- Glühweinbude jegliche heiße Spezialität für Sie bereit, wie auch am Bierpilz die kühleren Getränke. Ganz NEU: steht für die Kinder diesmal ein Alleinunterhalter parat. Er wird die Kleinen als Zauberer und Clown mit einem tollen Bühnenprogramm in unseren beheizten Räumlichkeiten bespaßen. So kann jeder in aller Ruhe über den Markt mit seinen vielen Buden bummeln, sich noch die letzten Geschenke sichern oder einfach mit Freunden und Bekannten diesen Sonntag in gemütlicher, ausgelassener Atmosphäre verbringen. Natürlich darf bei uns der Weihnachtsmann nicht fehlen! Dieser kommt wieder mit seinen Engeln und hält kleine Überraschungen für die Kinder bereit. Zu beachten ist, dass bereits ab Freitagmittag ( ; Uhr) bis Sonntagabend ( ; Uhr) die Lutherstraße komplett gesperrt und zur bestehenden Umleitung eine zusätzliche Umleitung aus der Richtung von Dippach ausgeschildert sein wird. Die aktuell bestehende Verlegung der Bushaltestelle in die Lindenstraße (an die Grundschule) gilt somit auch für den Weihnachtsmarkt. Der Verein freut sich auf alle Besucher und hofft, dass auch dieser 16. Weihnachtsmarkt wieder ein gelungenes Fest wird. Wie nun bereits seit 16 Jahren laden wir Sie auch dieses Jahr wieder ein, den 3. Advent mit uns, dem Kulturverein Berka/ Werra, gemeinsam zu verbringen. Gleich am Samstagabend ( ) locken wir Sie zu einer zünftigen Apres-Ski-Party in unser Zelt, zum Absacken und gute Laune haben. Hier gibt - Top aktuell - DJ Rolli den Ton an und niemand bleibt lang alleine... Am Sonntag ( ) erklingen ab Uhr die ersten Weihnachtslieder. Seien Sie mit dabei, wenn die Musiker der ehemaligen Brass Dance Company, unsere Kindergartenkids, die Schulchöre der Grund- und Regelschule, die Bläsergruppe des Melanchthon-Gymnasiums, die Chorgemeinschaft Liedertafel 1855 e.v. und die Werrataler Musikanten uns mit besinnlichen Klängen beseelen. Der Kulturverein Berka / Werra e.v. Pressesprecherin Susanne Salzmann Tel.: 0163/ Das Jahr neigt sich dem Ende, deshalb möchten wir, die IG Heimat- und Geschichtsfreunde Berka/Werra und die IG Hobbymaler vom Waldenberger Hof, noch einmal allen Bürgern und Freunden im alten Jahr Danke sagen für die hilfreiche Unterstützung sowie die zahlreichen Besuche unserer Veranstaltungen. Im Jahr 2016 wurden durch beide Interessengemeinschaften wieder vielen kulturelle Höhepunkte im Waldenberger Hof, im Alten Stern, aber auch in der Kirche ausgerichtet. So möchten wir nur an einige erinnern: - das neue Gemälde im Eingangsbereich des Rathauses wurde im Januar übergeben - eine Fahrt zu einer Gemäldeausstellung

7 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/ wechselnde Bilderausstellungen in der Zahnarztpraxis und in der VG - Gestaltung des Brunnens zu Ostern - Unterstützung der 750 Jahrfeier von Dippach - Vortrag über die Begehung des Lutherwegs 1521 von Worms bis Eisenach über Berka/Werra - Eröffnung der Dauerausstellung Radio & Fernseher im Waldenberger Hof - Besuch der neuen Ausstellung im Museum Gerstungen - Besichtigung der Schlossanlage Wilhelmstal - Konzert zum Tag des Denkmals in unserer Kirche - Weinfest im Waldenberger Hof - Sonderausstellung 500 Jahre Reformation im Wartburgkreis, auch mit Darstellungen über die Reformation aus der Region Berka/Werra, Herda, Gerstungen und Neustädt - Auftakt zum Reformationsjubiläum 2017 im Alten Stern Einladung zur Kreisschau Kaninchen (Altkreis Eisenach) Der Kleintierzuchtverein T388 Berka/Werra führt vom Samstag, dem bis Sonntag, dem die Kreisschau der Rassekaninchen des Altkreises Eisenach durch. Veranstaltungsort: Vereinsheim, in der ehemaligen Brauerei, Kirchstraße 9, Eingang von der Mühlwegseite. Samstag, den von Uhr Uhr offizielle Eröffnung ab Uhr Kaffeestube Sonntag, den von Uhr ab Uhr Kaffeestube Uhr Siegerehrung Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Motorsägenkurs mit KWF-Gütesiegel Am 06. und findet in Fernbreitenbach, Landersstraße 6, Gaststätte Schrön ein Motorsägenkurs statt. Beginn: 15:00 Uhr Anmeldung bei Herrn Schröder, Tel.: 03695/622425, Handy: 0173/ Senioren Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Bilder von der Neugestaltung des Alten Sterns zum Auftakt der Festlichkeiten 2017 U. Siegfried Natürlich folgen noch 2016 Veranstaltungen mit unseren Hortkindern und den Rentnern in Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtsfest. Auch im Jahr 2017, im Reformationsjahr, werden wir wieder versuchen, einige Veranstaltungen im Waldenberger Hof, im Alten Stern und in der Kirche zu organisieren. Höhepunkt wird der 117. Deutsche Wandertag sein, der vom bis in Eisenach veranstaltet wird. Insgesamt werden zu dieser Veranstaltung 95 Wandertouren angeboten, u.a. auch drei verschiedene Touren auf dem Lutherweg 1521, die speziell auch Berka/Werra betreffen. Alle Wanderfreunde sind dazu recht herzlich eingeladen. Informationen dazu und zu allen anderen Veranstaltungen können sie ab Januar auf unserer Web-Seite sehen. Wir wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen unserer Stadt eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch in das Jahr IG Heimat- und Geschichtsfreunde Berka/Werra IG Hobbymaler vom Waldenberger Hof übermittelt der Bürgermeister im Namen der Stadt Berka/Werra Berka/Werra Frau Helga Kotschka zum 80. Geburtstag Frau Renate Schreiber zum 70. Geburtstag Herrn Hans Botthäuser zum 80. Geburtstag Frau Helga Kohlhas zum 70. Geburtstag Frau Christel Meier zum 92. Geburtstag Frau Elly Keitz zum 85. Geburtstag Frau Emmi Fricke zum 94. Geburtstag Fernbreitenbach Herrn Günther Stieglitz zum 90. Geburtstag Frau Margot Günther zum 90. Geburtstag Gospenroda Frau Emma Morgenthal zum 85. Geburtstag Herrn Horst Limpert zum 75. Geburtstag Vitzeroda Herrn Heinz Mack zum 75. Geburtstag

8 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Gemeinde Dippach Informationen - Salz sollte nur in geringen Mengen zur Beseitigung von festgetretenen Eis- und Schneerückständen verwendet werden - die Streumaterialien sollen nach dem Auftauen sofort beseitigt werden. Der Schnee von den Höfen und Grundstücken der Anlieger darf nicht auf den Gehwegen und Straßen abgelagert oder geworfen werden. Einladung zur Rentner-Weihnachtsfeier in Dippach Liebe Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Dippach, wir laden Sie am Sonntag, den recht herzlich zur diesjährigen Rentner-Weihnachtsfeier in das Spartenheim in der Berkaer Straße ein. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir ab Uhr bei Kaffee und Kuchen und weihnachtlichen Weisen, dargeboten von dem Schulchor der Grundschule Dippach, der Gruppe Sing & Swing und der Flötengruppe unter Leitung von Frau Specht ein paar gemütliche Stunden verbringen. Für die Musik im Hintergrund sorgt Reiner Pforr und um Ihr leibliches Wohl der Frauenverein Dippach. Ein abendlicher Imbiss ist ebenfalls eingeplant. Haben wir Sie neugierig gemacht, dann besuchen Sie uns - wir würden uns freuen! Ihr Bürgermeister Harald Gebhardt Der Dippacher Ortsfunk (von Johannes Woth) Winterzeit ist auch Winterdienstzeit Jedes Jahr zum Winter kommt es durch Schneefall und Eisbildung zu glättebedingten Unfällen und somit auch zu der Frage, wer eigentlich für den eingetretenen Schaden haftet. Der folgende Artikel soll Ihnen ein paar allgemeine Hinweise zur Winterdienstverpflichtung geben. Grundsätzliche Regelungen entnehmen Sie bitte der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Dippach v (Internet: VG Berka/W. -> Gemeinde Dippach -> Satzungen). Wie so oft im Leben, lässt sich nicht jedes Detail mittels Satzung oder Gesetz regeln, oftmals ist auch nur der gesunde Menschenverstand bzw. Verantwortungsbewusstsein gefragt. Was muss ich räumen bzw. streuen? - Gehwege, damit eine ungehinderte Nutzung möglich ist, jedoch der übrige Verkehr nicht mehr als unvermeidlich beeinträchtigt wird. - Wenn kein Gehweg vorhanden ist, dann entlang der Grundstücksgrenze einen Streifen von ca. 1,5 Meter Breite, jedoch darf der Straßenverkehr nicht mehr als unvermeidlich beeinträchtigt werden. - Die Nachbarn sollten so räumen, dass eine durchgehend benutzbare Gehwegfläche gewährleistet ist. - Fahrzeuge sollten nicht im Gehwegbereich abgestellt oder geparkt werden. Wann bin ich zum Räumen und Streuen verpflichtet? - in der Zeit von 7.00 bis Uhr - bzw. bei Schneefall oder Blitzeis unverzüglich Womit darf ich streuen? - mit Sand und Splitt oder handelsüblichem Streumaterial - auf Asche sollte weitestgehend verzichtet werden denn wer möchte schon gerne die Tapsen in seiner Wohnung haben Was war los vor 25 Jahren? In den nächsten Ausgaben des Mitteilungsblattes möchten wir an dieser Stelle immer mal einen kurzen Rückblick auf das Geschehen in unserer Gemeinde vor 25 Jahren geben. 25 Jahre sind in der Weltgeschichte sicher nur ein Wimpernschlag, es ist aber bei normalem Verlauf ein Drittel eines Menschenlebens. Wir können davon ausgehen, dass ein Drittel unserer Gemeindemitglieder vor 25 Jahren noch gar nicht gelebt hat. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am 12. September 1991 stand u.a. die Beschlussfassung einer Satzung zur Erhebung von Verwaltungsgebühren (z.bsp. für die Anfertigung von Kopien, Beglaubigungen oder Genehmigungen). Auf der gemeindlichen Fläche zwischen Turnhalle und Friedhof waren viele Parzellen zur Kleingartennutzung angelegt. In der Zeit ab 1990 hatten immer mehr Pächter die Nutzung aufgegeben und die Gärten lagen brach und verunkrauteten. So entschloss sich der Gemeinderat die Nutzung der restlichen Gärten zu kündigen und die Fläche als Bauland zu erschließen. Schnell waren 6 Bauwerber gefunden und es entstand in der Folge eine kleine Siedlung mit 6 Eigenheimen und ein Parkplatz am Friedhof. Weiterhin wurde in der Septembersitzung 1991 der Auftrag für den Straßenbau in der Feldstraße (heute Wolfsgasse) an die Firma Geilfus vergeben. Die Firma Geilfus aus Sontra hatte zwischenzeitlich einen Firmensitz in Dippach, in der Dankmarshäuser Straße (Fläche ehemalige Wohnbaracke) eingerichtet. Wenn diesen Bericht unsere älteren Bürger lesen, werden viele sagen: ich meine, das wäre erst gestern gewesen und die jüngeren kennen das gar nicht oder können sich nicht mehr daran erinnern Blutspendetermine 2017 Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl ggmbh gibt die Blutspendetermine für das Jahr 2017 bekannt. Blutspendeort ist das Dorfgemeinschaftshaus Dippach, jeweils in der Zeit von Uhr an nachfolgenden Tagen Mo Mo Mo Mo Warum sind Blutspenden so wichtig? Ihr Spenderblut wird in erster Linie für die Versorgung von Schwerverletzten verwendet - Spenderblut rettet Leben, ein starker Blutverlust kann durch Gabe von Spenderblut ausgeglichen werden. Die freiwilligen Blutspenden werden aber auch als Grundlage für die Herstellung von lebensrettenden Medikamenten oder anderer Substanzen verwendet. Tragen Sie sich die Termine in Ihrem persönlichen Kalender ein! Achtung! Nächster Blutspendetermin in Dippach ist am Montag, 12. Dezember 2016 Gartenabfälle kann man im Normalfall auf zwei Arten verwerten! 1. man legt auf dem eigenen Grundstück einen Kompost an und produziert selbst wertvollen Dünger und kann so den Einsatz von zusätzlichen Kunstdüngemittel überflüssig machen - oder 2. man bestellt beim zuständigen Entsorger (Abfallwirtschaft- Zweckverband) eine braune Tonne und führt die Gartenabfälle einer großtechnischen Kompostierungsanlage zu. Ein ganz findiger Bürger unserer Gemeinde hat aber auch einen 3. Weg gefunden und wirft seine Abfälle mal so in den Dorfgraben diesen Weg sollte dieser windige Bürger das nächste Mal aber selbst mal gehen. Vielleicht kann er sich gar nicht vorstellen, wie unangenehm das jährliche Säubern des

9 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Dorfgrabens von verwesten Abfällen durch unsere Gemeindearbeiter ist Herrn Horst Attrot zum 80. Geburtstag Frau Ruth Liebers zum 75. Geburtstag Frau Helga Roos zum 80. Geburtstag Herrn Erwin Wohlfarth zum 70. Geburtstag Gemeinde Dankmarshausen Informationen Gartenabfälle im Dorfgraben Frechheit oder Dummheit? Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier in der Gemeinde Dankmarshausen Am Sonntag, dem 4. Dezember 2016 findet ab Uhr unsere diesjährige Rentnerweihnachtsfeier im Saal des Gasthauses Zum Adler statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Ihr Bürgermeister Manfred Stein Senioren Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Senioren übermittelt der Bürgermeister im Namen der Gemeinde Dankmarshausen Herrn Curt Heidrich zum 90. Geburtstag Herrn Jürgen Heymann zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Bachmann zum 91. Geburtstag Frau Helga Schmidt zum 80. Geburtstag Frau Ruth Hobert zum 91. Geburtstag Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermittelt der Bürgermeister im Namen der Gemeinde Dippach Herrn Ernst Roos zum 85. Geburtstag Herrn Helmut Wolf zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Platzdasch zum 90. Geburtstag Herrn August Roos zum 90. Geburtstag

10 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 13/2016 Gemeinde Großensee Informationen Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Großensee vom 1. November 2016 Beschluss-Nr. 15/2016 Betr.: Umsatzbesteuerung von 2017 bis 2020 Der Gemeinderat Großensee hat in seiner Sitzung am erklärt, dass die Gemeinde Großensee entsprechend 27, Abs. 22 UStG für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor dem 01. Januar 2021 ausgeführte Leistungen weiterhin 2 Abs. 3 UStG in der am geltenden Fassung (bisherige Rechtslage) anwenden möchte. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:... 7 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Beschluss-Nr. 16/2016 Überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt 2016 der Gemeinde Großensee Der Gemeinderat Großensee hat in seiner Sitzung am die Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Veranlassung der Reparatur des Fahrzeuges Deutz DX 80 gebilligt. Die Mehrausgaben sind durch Mehreinnahmen in der Gewerbesteuer gedeckt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:... 7 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Beschluss-Nr. 17/2016 Vergabe von Leistungen - Materiallieferung zur Dachinstandsetzung im Jugendclub Großensee Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am 01. November 2016 die Vergabe der Materiallieferung zur Instandsetzung des Daches im Jugendclub in Großensee an die Firma Gallhöfer Dach GmbH, Breitungen zum Angebotspreis von 2.767,18 Euro brutto beschlossen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:... 7 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Beschluss-Nr. 18/2016 Vergabe von Leistungen - Materiallieferung zur Pflasterung der Zufahrt zum Bürgermeisteramt in Großensee Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am 1. November 2016 die Vergabe der Materiallieferung zur Oberflächenbefestigung der Zufahrt zum Bürgermeisteramt in Großensee an die Firma bauspezi Eberhardt in Wildeck- Obersuhl zum Angebotspreis von 2.080,36 Euro brutto und an die Firma Jürgen Ihling, Berka/Werra zum Angebotspreis von 1.017,45 brutto beschlossen. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen:... 7 Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Einladung zur Rentnerweihnachtsfeier der Gemeinde Großensee Am Samstag, dem 3. Dezember 2016 findet ab Uhr unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gemeindehaus statt. Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Ihr Bürgermeister Hagen Bause Senioren Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermittelt der Bürgermeister im Namen der Gemeinde Großensee Herrn Gerhardt Ißleib zum 75. Geburtstag Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Die Kinder-Arche Werratal bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Berka, Herda und Fernbreitenbach

Die Kinder-Arche Werratal bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Berka, Herda und Fernbreitenbach Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober

Mehr

Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen

Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 24. November

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Berka / Werra. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Amtsblatt der VG Berka / Werra

Berka / Werra. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Amtsblatt der VG Berka / Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka / Werra Amtsblatt der VG Berka / Werra - Stadt Berka / Werra - Gemeinde Dippach - Gemeinde Dankmarshausen - Gemeinde Großensee 18. Jahrgang Freitag, den

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 21. Jahrgang Freitag, den 27. November

Mehr

Im Rehlos. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 24. Januar 2014 Nr.

Im Rehlos. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 24. Januar

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018

Mehr

EIN ALTER STEINBRUCH AM WOLFSBERG BEI DIPPACH

EIN ALTER STEINBRUCH AM WOLFSBERG BEI DIPPACH Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 28. November

Mehr

Berka/Werra - Wildeck - Gerstungen Dippach - Dankmarshausen - Großensee

Berka/Werra - Wildeck - Gerstungen Dippach - Dankmarshausen - Großensee Berka/Werra - Wildeck - Gerstungen Dippach - Dankmarshausen - Großensee Vorgeschichte Geschichte wird gemacht: Am 12. November 1989 um 10.00 Uhr öffnet sich die Grenze auf der stillgelegten Autobahn zwischen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016

Mehr

Winterzauber. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Foto: Karen Hartung

Winterzauber. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Foto: Karen Hartung Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 26. Januar

Mehr

FREIBAD BERKA/WERRA. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Eintrittspreise:

FREIBAD BERKA/WERRA. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Eintrittspreise: Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 24. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018 Nr. 3

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 24. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018 Nr. 3 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra

Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra 1. Jahrgang Freitag, den 1. März 2019 Nr. 02 Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra Foto: Karen Hartung Mitteilungsblatt der Stadt Werra-Suhl-Tal - 2 - Nr. 02/2019 Gemeinschaftlicher Teil

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Frohe Ostertage. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern

Frohe Ostertage. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee Freitag, den 27. März 2015 Nr. 3 gänseblümchen

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Die Störche auf der Brauerei in Berka/Werra

Die Störche auf der Brauerei in Berka/Werra 1. Jahrgang Freitag, den 26. April 2019 Nr. 04 Die Störche auf der Brauerei in Berka/Werra Fotos: Johannes Kümmel Mitteilungsblatt der Stadt Werra-Suhl-Tal - 2 - Nr. 04/2019 Gemeinschaftlicher Teil Telefonische

Mehr

Winterliche Allee. von Berka/Werra nach Dankmarshausen. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra

Winterliche Allee. von Berka/Werra nach Dankmarshausen. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 23. Februar

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 19. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013 Nr. 3. F röhliche Ost er n

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 19. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013 Nr. 3. F röhliche Ost er n Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 19. Jahrgang Freitag, den 22. November 2013 Nr. 11. Der Rhäden-Rundweg

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 19. Jahrgang Freitag, den 22. November 2013 Nr. 11. Der Rhäden-Rundweg Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 22. November

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Blick zur Stedte in Berka/Werra

Blick zur Stedte in Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2013

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2014

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 2 August 2017

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28. Februar 2003 (GVOBl. S.-H. 2003,

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nr. 2

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nr. 2 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 28. Februar

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 26. September

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 27. Januar

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Erfolgreicher Schwimmunterricht an der Eichelbergschule in Berka/Werra

Erfolgreicher Schwimmunterricht an der Eichelbergschule in Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 29. September

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Eisblumen im Februar. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra

Eisblumen im Februar. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 24. Februar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Wie man für die Gv Berka-Werra arbeitet

Wie man für die Gv Berka-Werra arbeitet Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Donnerstag, den 24. März

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! 1. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 01 Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Ihre Ortsteilbürgermeister sowie der staatlich Beauftragte der Stadt Werra-Suhl-Tal Manfred

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014 Nr. 9. Freibad Berka/Werra

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014 Nr. 9. Freibad Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 29. August

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Endlich ist es wieder soweit! Sommer, Sonne, Gute Laune!

Endlich ist es wieder soweit! Sommer, Sonne, Gute Laune! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung)

Satzung über die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Inanspruchnahme. (Kostenbeitragssatzung) der Tageseinrichtungen für Kinder Aufgrund von 31 des Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuchs (HKJGB) vom 18. Dezember 2006 (GVBl. I S. 698, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 28.

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2014

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup. Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena

1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup. Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena 1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena EINLADUNG Liebe Sportfreunde aus Jena und Umgebung, wir laden Sie herzlich am 5. Juli 2019, 18.00 Uhr zum 1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup

Mehr

Neufassung der Benutzersatzung für das Dorfgemeinschaftshaus Wieskau

Neufassung der Benutzersatzung für das Dorfgemeinschaftshaus Wieskau Neufassung der Benutzersatzung für das Dorfgemeinschaftshaus Wieskau Der Gemeinderat der Gemeinde Wieskau hat in seiner Sitzung am 23.10.2009 auf der Grundlage der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Aufruf - Sauberes Werratal!

Aufruf - Sauberes Werratal! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Storchberingung in Berka/Werra

Storchberingung in Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 21. Jahrgang Freitag, den 17. Juli 2015

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg

29. Jahrgang Freitag, den 27. Juli 2018 Nr. 15 / 30. Woche. Am 5. August 2018 von 9 bis 17 Uhr. im Garten der Dorfschenke Geraberg GERATAL- ANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Geratal - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg,

Mehr

für ein sauberes köln. für sie.

für ein sauberes köln. für sie. für ein sauberes köln. für sie. 2015/2016 Wie der Winterdienst in Köln funktioniert Winterdienst ist eine gemeinsame sache Im Rahmen der Straßenreinigungssatzung müssen die Stadt Köln und die Grundstückseigentümer

Mehr

Anmeldung zum Schulhort an der Grundschule: Name, Vorname des Hortkindes (Rufname unterstreichen) Personensorgeberechtigte (Eltern) Hortbesuch ab:

Anmeldung zum Schulhort an der Grundschule: Name, Vorname des Hortkindes (Rufname unterstreichen) Personensorgeberechtigte (Eltern) Hortbesuch ab: Eingangsdatum: Anmeldung zum Schulhort an der Grundschule: PK-Nr. Hortbesuch ab: Schuljahr Klasse des Hortkindes (Rufname unterstreichen) Geschlecht männlich weiblich Geburtstag Geburtsort: Straße PLZ

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Weihnachten. Frohe. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der

Weihnachten. Frohe. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr