Erfolgreicher Schwimmunterricht an der Eichelbergschule in Berka/Werra

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgreicher Schwimmunterricht an der Eichelbergschule in Berka/Werra"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 29. September 2017 Nr. 9 Erfolgreicher Schwimmunterricht an der Eichelbergschule in Berka/Werra Zum ersten Mal hat die Schule an den Kreisjugendspielen im Schwimmen teilgenommen. Die Mannschaft konnte mit 28 Medaillen gleich das beste Ergebnis der Regelschulen erreichen. Herr Genske vom Kreissportbund überreichte den Wanderpokal im Schwimmbad in Berka/Werra. (Lesen Sie hierzu mehr im Innenteil des Mitteilungsblattes)

2 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Gemeinschaftlicher Teil Telefonische Erreichbarkeit und Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Zentrale Tel. 330 Hauptamt Tel Finanzverwaltung Tel Ordnungsamt Tel Meldestelle Tel Standesamt Tel Bauverwaltung Tel Sprechzeiten der Amtsleiter Öffnungszeiten der Ämter Dienstag Freitag Internetseite: Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr info@vg-berka.de Sprechzeiten des Bürgermeisters der Stadt Berka/Werra Tel Dienstag Uhr Uhr und Uhr Uhr Uhr Uhr und Uhr Uhr (bitte nach vorheriger terminlicher Vereinbarung) Internetseite: info@berkawerra.de Sprechzeiten der Städtischen Gebäude- und Wohnungs-GmbH Tel Uhr Uhr und Uhr Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Dippach Tel Uhr Uhr Kassenstunde Uhr Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Dankmarshausen Tel Uhr Uhr Kassenstunde Uhr Uhr Internetseite: Sprechzeiten des Bürgermeisters der Gemeinde Großensee Tel Uhr Uhr Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister in den Stadtteilen Berka/Werra: Montag Uhr Uhr Herda Montag Uhr Uhr Gospenroda: Dienstag Uhr Uhr Horschlitt: Uhr Uhr Fernbreitenbach: Dienstag Uhr Uhr Vitzeroda: Mittwoch Uhr Uhr Wünschensuhl: Dienstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bibliothek in Berka/Werra : 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Sprechzeiten des Polizeiposten in Berka/Werra Tel Uhr Uhr : Uhr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten des Revierleiters Herr Jörg Ahbe Beratungsraum der Verwaltungsgemeinschaft (Ordnungsamt Zimmer 13) in der Kirchstraße 9 : Uhr Uhr Informationen vom Forstamt Marksuhl jetzt auch auf der Internetseite Auf der Internetseite der VG Berka/Werra wurde unter dem Punkt Navigation der Bereich FORST hinzugefügt. Hier können sich die Bürger über die Kommunalwälder der Stadt Berka/Werra und der Gemeinden Dankmarshausen, Dippach und Großensee informieren. Weitere Kontaktdaten des Revierleiters Herr Ahbe: Adresse: joerg.ahbe@forst.thueringen.de Handynummer: Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die Einsatzzeiten in Thüringen Montag in der Regel von Uhr Uhr Dienstag in der Regel von Uhr Uhr Mittwoch in der Regel von Uhr Uhr in der Regel von Uhr Uhr Freitag in der Regel von Uhr (Montag Uhr Samstag rund um die Uhr Sonntag rund um die Uhr (bis Montag 7.00 Uhr) Bei lebensbedrohlichen Zuständen 112 Dr. med. Steffen Ritsche, FA für Allgemeinmedizin, Chirotherapie und Naturheilverfahren Jacob Töpfer Straße 7, Berka/Werra Tel /20215 Montag: und Uhr Mittwoch: : Uhr und Uhr Freitag: Wir arbeiten nach Terminvergabe! Dr. med. Armin Barth, FA für Allgemeinmedizin und Chirotherapie Berkaer Straße 3, Berka/Werra, Stt. Herda Tel /20886 Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr : Uhr und Uhr Freitag: Uhr

3 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Kinderarztpraxis Silvia Landefeld und Dr. med. Christoph Landefeld Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel /28710 Montag: und Uhr und Uhr Mittwoch: : und Uhr Freitag: Zahnarztpraxis Annette und Bernd Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra Tel /20344 Montag, Dienstag, und Freitag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/Stt. Herda Tel /20885 Montag bis Freitag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Montag bis : 14:30 Uhr - 18:30 Uhr Samstag nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen Tel /20217 Montag bis : bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr und nach Vereinbarung Samstag: nach Vereinbarung Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Tel Dienstag Uhr HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Tel Montag - Freitag Dienstag und Uhr Mittwoch und Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten ab 21. August: Montag: und Mittwoch: : und Freitag: Praxis für Hauterkrankungen/Allergie Frau Dr. Iljana von Butler, Fachärztin für Dermatologie Terminvereinbarungen unter Telefon: Öffnungszeiten: Montag: Uhr Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr : Uhr und Uhr Freitag: Uhr (und nach telefonischer Vereinbarung) Marcus Barth, Facharzt für Allgemeinmedizin und Chirotherapie Wilhelmstraße 76, Gerstungen Tel.: Montag: Uhr Uhr in Wünschensuhl Uhr in Gerstungen Mittwoch: Uhr : Uhr in Gerstungen Uhr in Herda Freitag: Uhr Gemeinschaftspraxis Gerstungen: Dr. med. W. Broßmann FA für Innere Medizin (Hausarzt) Tel.-Nr.: /20216 Montag, Mittwoch,, Freitag Montag, Dienstag Uhr Uhr Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel Montag - Freitag Dienstag Uhr Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Montag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr : Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr nach Vereinbarung Freitag: Uhr bis Uhr Tierärztliche Dienste: Tierarztpraxis Jochen Schäfer Auenheim 1a, Berka/Werra, OT Rienau-Auenheim Tel /37955 Sprechzeiten für Kleintiere: Montag, Dienstag und Freitag von Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Bereitschaftsdienste der Apotheken Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um 8.00 Uhr des genannten Tages und endet 8.00 Uhr des folgenden Tages Storchen-Apotheke Apotheke im Riete Brücken-Apotheke Hessen-Apotheke Schwan-Apotheke Storchen-Apotheke Glückauf-Apotheke Brücken- Apotheke Apotheke im Riete Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Glückauf-Apotheke Brücken-Apotheke Apotheke im Riete Brücken-Apotheke Hessen-Apotheke Schwan-Apotheke Storchen-Apotheke Glückauf-Apotheke Brücken-Apotheke Apotheke im Riete Schwan-Apotheke Hessen-Apotheke Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Apotheke im Riete Schwan-Apotheke Storchen-Apotheke Schwan-Apotheke Hessen-Apotheke Glückauf-Apotheke

4 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Informationen Die Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra informiert über folgende Schließzeiten: Montag, Dienstag, Montag, Dienstag, gez. Börner Gemeinschaftsvorsitzender geschlossen Feiertag geschlossen Feiertag Der Versichertenberater Henry Herold informiert Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herr Herold, erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Kontenklärung. Es können zum Beispiel Anträge auf Rente wegen Erwerbsminderung, Rente für Bergleute, Altersrente und Hinterbliebenenrente direkt beim Versichertenberater vor Ort gestellt werden, ohne dass weitere Wege für die Antragsteller anfallen. Die entsprechenden Formulare sind vorhanden. Die Sprechstunde im Monat Oktober 2017 findet zum nachfolgenden Termin im Beratungsraum der VG Berka/Werra (Kirchstr. 9) statt: von 14:00 bis 15:45 Uhr Bei Bedarf, z. B. bei Renten wegen Todes, können auch kurzfristig weitere Termine unter Telefon vereinbart werden. Henry Herold Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Wartburgkreis Die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Berka/Werra, Dankmarshausen, Dippach und Großensee Die Kirchenältesten mit Pfarrer Krauß laden zu Gottesdiensten sehr herzlich ein: Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus Lebensbrücke in Berka/Werra Uhr Taufe in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Großensee Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Uhr Diamantene Hochzeit Dippach Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Großensee Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Uhr Gottesdienst in Berka/Werra Uhr Gottesdienst in Dippach Uhr Gottesdienst in Dankmarshausen Uhr Gottesdienst in Großensee Seniorenkreise Uhr in Dippach Uhr in Berka/Werra Uhr in Dankmarshausen Konzertankündigungen und mehr Samstag, um Uhr, Bodo Wartke-Konzert mit Tilmann Boelter & Ricarda Kappauf in der St. Katharina-Kirche zu Dippach Liebe Schwestern und Brüder, sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr begeht das Fest zum Martinstag in Dippach bereits sein 20-jähriges Jubiläum. Aus einer kleinen Veranstaltung ist ein überregionales Fest mit beachtlicher Größe geworden. Viele Menschen haben einige Arbeit und Freizeit investiert, um dieses Fest zu einem anziehenden Publikumsmagneten zu machen. Dieses Engagement soll in diesem Jahr ausgiebig gewürdigt werden. Dazu wollen wir auch Bilder der vergangenen 20 Jahre über einen Beamer zeigen, um gemeinsam auf die Entwicklung dieses Ereignisses und eine tolle und bewegte Zeit zurückzublicken. Viele tolle Bilder und bleibende Eindrücke sind dort festgehalten und zeigen eine frohe und engagierte Gemeinschaft, die das Martinsfest zu dem macht, was es heute ist. Wenn Sie oder Ihre Kinder in den vergangenen Jahren bei diesem Ereignis mitgewirkt haben, erbitten wir Ihr Einverständnis, um diese Bilder veröffentlichen zu dürfen. Wenn Sie dem nicht zustimmen, dann bitte ich Sie, sich diesbezüglich im Pfarramt Berka/Werra zu melden. Mit herzlichem Gruß Pfr. André Krauß Pfarramt Berka/Werra Pfarrer André Krauß Kirchplatz 9, Berka/Werra Tel: ( ) berka@kirchenkreis-eisenach.de Der Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis informiert Entsorgungstermine für die Baum- und Strauchschnittsammlung für die 2. Jahreshälfte 2017 Gemeinde Baumschnitt 2. Halbjahr 2017 Abteroda Auenheim-Rienau Berka/Werra Dankmarshausen Dippach Fernbreitenbach Gospenroda Hausbreitenbach Herda Horschlitt Kratzeroda Vitzeroda Wünschensuhl Gasteroda Großensee Sammlung der Volkssolidarität - Kreisverband Schmalkalden-Meiningen e.v. Der Kreisverband Schmalkalden-Meiningen e.v. der Volkssolidarität führt entsprechend der Sammlungserlaubnis des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom eine Sammlung von Geldspenden für die Zeit vom gez. Heinz-Jürgen Schmidt Geschäftsführer Online-Voting zum 5. Thüringer Engagement-Preis hat begonnen Abstimmung im Internet bis zum 13. Oktober möglich Der 5. Thüringer Engagement-Preis geht auf die Zielgerade. Die Jury hat entschieden, welche der insgesamt mehr als 200 Bewerber um die hoch dotierte Ehrenamts-Auszeichnung in die engere Wahl kommen. Die Thüringer Ehrenamtsstiftung verleiht den Preis am 17. November 2017 im Erfurter Collegium Maius. Der Erfurter Journalist, Kabarettist und Schauspieler Ulf Annel wird die Veranstaltung moderieren. In der Preiskategorie Unternehmen entscheidet die Jury über den Sieger. In der Kategorie Jugend wird das Preisgeld i.h.v.

5 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/ unter allen 5 Finalisten aufgeteilt. Diese stellen sich und ihr Engagement zur Preisverleihung am 17. November selbst vor. Mit ihrer Präsentation haben sie die Möglichkeit, das Publikum zu begeistern, welches über die Höhe des Preisgeldes entscheidet. Die Finalisten in den 3 übrigen Kategorien Einzelperson, Senioren sowie Vereine, Initiativen und Verbände stellen sich vom 13. September bis 13. Oktober einem Online-Voting unter Wer die meisten Stimmen in der jeweiligen Kategorie auf sich vereinen kann, gewinnt. An der Abstimmung im Internet können sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen und jeden Tag erneut voten. Philipp-Melanchthon-Gymnasium Gerstungen Zwei Stunden auf dem Wasser und ein ganzer Tag drumherum Am 28. August 2017, einem Montag, fand der Wandertag unserer neunten Klassenstufe des PMG Gerstungen statt. Wir trafen uns gegen neun Uhr am Bahnhof in Gerstungen, von wo aus wir den Zug nach Herleshausen nahmen. Von dort aus wanderten wir nach Wommen zur Steinmühle, wo wir um ca Uhr mit Kanus und Schlauchbooten starteten. Auf den vier uns zur Verfügung stehenden Schlauchbooten fanden je zehn Schüler Platz, die verbleibenden 40 Personen bestiegen immer zu dritt ein Kanu. Zwei lustige, teils anstrengende aber schöne Stunden verbrachten wir dann auf der Werra. Nur drei Mädchen in einem Kanu kamen einem Gebüsch dann doch gefährlich nahe und lehnten sich deshalb alle zur gleichen Seite und schon war das Kanu umgekippt, so dass die drei die nächste Anlegestelle schwimmend erreichten. Aber auch wir anderen mussten während der Fahrt auf Hindernisse wie Felsen oder Äste im Wasser achten, andererseits konnte man auch die schöne Natur des Werratals aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten. In Neuenhof beendeten wir dann unsere Fahrt und wurden von den Mitarbeitern von Kringeltours zu einem gemeinschaftlichen Picknick im Schlosspark freundlich empfangen, bei dem es neben Bratwürstchen und Frikadellen auch Obst und Getränke gab. Als wir fertig gegessen hatten und die Kleidung der drei verunglückten Mädchen wieder halbwegs trocken war, wanderten wir nach Hörschel, um von dort aus den Zug zurück nach Gerstungen zu nehmen, von wo aus dann jeder seinen Weg nach Hause fand. Insgesamt können wir jetzt stolz behaupten, auf der Werra Boot gefahren zu sein, ein Erlebnis, das wir gerne wiederholen. Allen, die uns diesen Tag ermöglichten, unseren Eltern, Lehrern und Kringeltours, danken wir herzlich. Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen September / Oktober Kirmes in Berka/Werra Kirmes in Herda Kirmes in Fernbreitenbach Stadt Berka/Werra Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Stadtrates der Stadt Berka/Werra vom 31. August 2017 Anwesenheit der Mitglieder des Stadtrates: anwesend: Weisheit, René (FWG) Bickel, Karsten (FWG) Börner, Reiner (CDU) Bartholme, Lutz (FWG) Kümmel, Johannes (FWG) Preißel, Alexander (FWG) Schlotzhauer, Robi (FWG) Trinks, Inge (FWG) entschuldigt: Arnold, Christian (FWG) Bachmann, Rainer (CDU) Börner, Manfred (FWG) Hartmann, Steffi (FWG) Danischus, Stefan (FWG) Muschter, Manfred (CDU) Salzmann, Christian (CDU) Schneider, Kurt (FWG) Mayr, Matthias (CDU) Beschluss Nr. 20/2017 Vergabe von Leistungen - Anschaffung eines Radladers Die Stadt Berka/Werra beabsichtigt die Anschaffung eines gebrauchten Radladers für den städtischen Bauhof. Der Kauf wurde beschränkt ausgeschrieben. Der Stadtrat der Stadt Berka/Werra hat in seiner Sitzung am 31. August 2017 beschlossen, der Hasselmann GmbH in Berka/ Werra den Zuschlag für den Abschluss des Kaufvertrages zu erteilen. Kaufpreis: ,00 -Brutto- Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Beschluss Nr. 22/2017 Überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt 2017 der Stadt Berka/Werra Der Stadtrat der Stadt Berka/Werra hat in seiner Sitzung am 31. August 2017 eine überplanmäßige Ausgabe aus der Haushaltsführung 2017 beschlossen. Ja-Stimmen: Beschluss Nr. 23/2017 Vergabe von Bauleistungen - Abbruch und Entsorgung ehemalige Molkerei 3. BA Der Stadtrat der Stadt Berka/Werra hat in seiner Sitzung am 31. August 2017 die Vergabe der Bauleistung zum Abbruch der ehemaligen Molkerei, 3. Bauabschnitt an die Firma Kurz GmbH, Nentershausen zum Angebotspreis von ,40 Euro beschlossen. Ja-Stimmen: Collin Langlotz, Angelo Vogt, Robin Liebig und Fanny Walger, 9c Beschluss Nr. 24/2017 Vergabe von Bauleistungen - Gehwegbau Salzunger Straße, Wünschensuhl Der Stadtrat der Stadt Berka/Werra hat in seiner Sitzung am 31. August 2017 die Vergabe der Bauleistung zum Gehwegbau in

6 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 der Salzunger Straße im Stadtteil Wünschensuhl an die Firma Steinbruchbetrieb Kirschner, Eschwege zum Angebotspreis von ,75 Euro beschlossen. Ja-Stimmen: Firma Hasselmann aus Berka/Werra der Zuschlag für die Umsetzung der Arbeiten erteilt werden konnte. Nach den derzeitigen Planungen wird das Bauprojekt Ende Oktober umgesetzt sein. Beschluss Nr. 25/2017 Vergabe von Bauleistungen - Sanierung Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Fernbreitenbach Der Stadtrat der Stadt Berka/Werra hat in seiner Sitzung am 31. August 2017 die Vergabe der Bauleistung zur Sanierung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof Fernbreitenbach an die Firma PAUER Bau GmbH, Berka/Werra zum Angebotspreis von ,56 Euro beschlossen. Ja-Stimmen: Informationen Aktuelles aus der Stadt Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Umsetzung der vom Stadtrat beschlossenen Projekte aus dem Haushaltsplan und dem Nachtragshaushaltsplan 2017 laufen auf Hochtouren. Zahlreiche Projekte befinden sich bereits in der Fertigstellung, andere sind begonnen und weitere befinden sich gerade in der Ausschreibung. Zu den fast fertig gestellten Projekten zählt die Baumaßnahme in Horschlitt. Dort wurde eine neue Zuwegung zum Betriebsgelände der Agrargenossenschaft gebaut. Das von den Investitionskosten her gesehen größte Projekt der Stadt im Jahr 2017 befindet sich auf der Zielgeraden, lediglich abschließende Arbeiten im Bereich der Außengebietsentwässerung sind von der bauausführenden Firma Hopf noch durchzuführen. Am Ende der Maßnahme wird die Stadt ca investiert haben, um die Ortslage von Horschlitt (insb. Kirche, Straße im Oberland und Am Baumgarten) vom landwirtschaftlichen Verkehr zu entlasten. Mein Dank gilt an dieser Stelle allen Mitwirkenden in Horschlitt, dem ALF Meiningen (Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung) und den Mitarbeitern der Verwaltung in Berka/Werra. Ohne auch nur ansatzweise zu übertreiben, wurde dieses Projekt in Rekordzeit umgesetzt. Von den ersten Gesprächen zu einer möglichen Förderung des Projektes über die Genehmigung bis hin zur Ausschreibung und Umsetzung vergingen nicht einmal drei Jahre. Im Zusammenhang mit der Fertigstellung der Baumaßnahme und der damit angestrebten Entlastung der Ortslage hat die Stadt Berka/Werra in Zusammenarbeit mit dem Ortsteilrat und den Anliegern die Aufstellung von entsprechender Beschilderung beschlossen. Darüber hinaus werden durch bauliche Veränderungen Straßeneinengungen in den Straßen Am Bürgerhaus, Im Oberland und Am Baumgarten eingerichtet. Die Umsetzung der Maßnahmen ist für diesen Oktober vorgesehen. Ebenfalls im vollen Gange sind die Arbeiten zur weiteren Erschließung des Wohngebietes An der Stedte in Berka/Werra. Hierbei freut mich auch, dass im Ergebnis der Ausschreibung der Die ungebrochen hohe Nachfrage nach Baugrundstücken im Wohngebiet An der Stedte wird dazu führen, dass die zehn neuen Bauplätze nicht lange auf Käuferschaft warten müssen. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind vier Grundstücke verkauft, für weitere bestehen Kaufoptionen. Im Stadtteil Wünschensuhl hat die geplante Gemeinschaftsmaßnahme zwischen der Stadt Berka/Werra und der Firma TEN (Thüringer Energie Netze) bereits im August begonnen. Nach Aufnahme des alten Gehwegbelages und Verlegung des Niederspannungskabels des Energieversorgers in den Erdraum, endet nun die Phase der Umstellung der Hausanschlüsse. Der Rückbau der alten Masten erfolgt bis Anfang Oktober. Im Anschluss kann mit den Arbeiten am Gehweg in der Salzunger Straße begonnen werden (voraussichtlich am 15. Oktober), die auch einen Lückenschluss zwischen dem bisherigen Ende des Gehweges bis zum Anschluss an den Geh-/Radweg zum Sportplatz vorsieht. Die Ausschreibung und Vergabe der Bauleistung durch den Stadtrat ist erfolgt. Im Zuge der Erdverkabelung ist auch das Straßenbeleuchtungskabel neu mitverlegt und entsprechende Masthülsen gesetzt worden, so dass am Ende der Baumaßnahme neben einem neuen Gehweg auch eine neue Straßenbeleuchtung errichtet sein wird. Zudem wurde von der TEN vorsorglich ein Leerrohr für einen späteren Glasfaserausbau mitverlegt. Bleibt zu hoffen, dass das Straßenbauamt Südwestthüringen sich in naher Zukunft des schlechten Zustandes des Straßenbelages annimmt, um hier eine deutliche Entlastung der direkten Anwohner zu erreichen. Wie bereits bei der Gehwegbaumaßnahme im Jahr 2014 blieben auch in diesem Jahr die Anfragen der Stadt ungehört, gemeinsam mit der Maßnahme Stadt/TEN den Fahrbahnbelag in der Ortsdurchfahrt zu erneuern. Der dritte Bauabschnitt des Rückbaus der Molkerei in Berka/ Werra hat ebenfalls begonnen. Anfang September 2017 war Bauanlaufberatung mit der ausführenden Firma. Für diese Maßnahme hat die Stadt ebenfalls vor geraumer Zeit Fördermittel beantragt. Anfang des Jahres ist von Seiten der fördermittelgebenden Stelle signalisiert worden, dass für das Jahr 2017 mit Fördermitteln für den Nächsten, und damit dritten Bauabschnitt zu rechnen sei. Wie fast immer bei solchen Projekten hat der eigentliche Fördermittel-Bescheid auf sich warten lassen, so dass

7 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 nun die Firma Kurz vor der sportlichen Aufgabe steht, bis Ende Oktober mit dem Abriss des Verwaltungsgebäudes und der Wagenhalle fertig zu sein. Einladung zur Einwohnerversammlung Der Bürgermeister der Stadt Berka/Werra lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Einwohnerversammlung um Uhr ein. Thema: 1. Informationen des Bürgermeisters u.a. zu Baumaßnahmen, Gebietsreform, Vorranggebiete Windenergie 2. Fragestunde Nach Abschluss der Arbeiten in diesem Jahr soll zeitnah auch der Vierte, und damit letzte Bauabschnitt umgesetzt werden. Mit dem Abriss des Areals um das Heizhaus der ehemaligen Molkerei kann das gesamte Areal einer Nachnutzung zugeführt werden, wozu es bereits erste Gedanken gibt. Gerne können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen mir, dem Ortsteilbürgermeister oder den Stadträten gegenüber mitteilen. Umgesetzt ist bereits das Projekt Löschwasser-Versorgung Vitzeroda. Ausgehend von den Ergebnissen der Hydranten-Funktionstests in der Vergangenheit und dem Vorhandensein natürlicher Wasserquellen wurde in Abstimmung mit der Wehrführung der gesamten Stadt die Löschwasserversorgung im Stadtteil Vitzeroda zur obersten Priorität erklärt. Entsprechend der Kostenschätzung sind die benötigten Mittel im Haushalt 2017 eingestellt und vom Stadtrat beschlossen worden. Von Anfang an waren die Kameraden der FFW Vitzeroda bereit, die Arbeiten nach Kräften zu unterstützen. Ihrem Engagement und dem Einsatz des städtischen Bauhofs ist es zu verdanken, dass erhebliche Kosten im Bereich des Tiefbaus eingespart werden konnten und die Maßnahme zügig umgesetzt werden konnte. Von dieser Stelle aus ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten FFW- Kameraden aus Vitzeroda und die beteiligten Mitarbeiter des Bauhofs. Ein weiterer Dank gilt den Mitarbeitern der Firma Pauer Bau und dem Zweckverband Horschlitter Mulde. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Berka/Werra hat sich für das Jahr 2017 noch zahlreiche weitere Projekte vorgenommen. Dazu werde ich Sie in den nächsten Ausgaben des Amtsblattes informieren. Darüber hinaus werde ich Sie zu den in den kommenden Wochen im gesamten Stadtgebiet stattfindenden Einwohnerversammlungen ausführlich über die abgeschlossenen und laufenden Maßnahmen informieren. Dienstag, Mittwoch, Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, , , gez. René Weisheit Bürgermeister in Wünschensuhl im Gemeindesaal in Fernbreitenbach in der Gaststätte des MZG in Herda im Feuerwehrgerätehaus in Berka/Werra im Feuerwehrgerätehaus in Horschlitt im Bürgerhaus in Gospenroda im Gemeindesaal in Vitzeroda im Dorfgemeinschaftshaus Erfolgreicher Schwimmunterricht an der Eichelbergschule Berka/Werra Schwimmunterricht ist verbindlich im Lehrplan der Grundschulen in Thüringen festgeschrieben. Für die weiterführenden Schulen gibt es in den entsprechenden Lehrplänen die Empfehlung, den Schwimmunterricht nach Möglichkeit weiterzuführen. Dank der Unterstützung der Stadt Berka/Werra und des Schulfördervereins der Regelschule kann die Eichelbergschule diese Empfehlung umsetzen. Danken möchte ich auch den Mitarbeitern der Stadt Berka/Werra im Schwimmbad, allen voran dem Bademeister Frank Heidrich. Insbesondere im Juni, Juli und August wird bei entsprechender Witterung der Schwimmunterricht im Rahmen des Sportunterrichtes durchgeführt. So wurde zum Ende des letzten Schuljahres und zu Beginn des neuen Schuljahres ein kompletter Unterrichtstag für alle Schüler im Schwimmbad in Berka/Werra durchgeführt. Dies bietet ideale Bedingungen für den Schwimmunterricht. Durch den Schwimmunterricht reduziert sich die Zahl der Nichtschwimmer an der Eichelbergschule Berka/Werra deutlich. Für den Schulleiter Herrn Helmut Rackwitz sind die 4,7 % Nichtschwimmer immer noch zu viele. Zum ersten Mal hat die Schule am an den Kreisjugendspielen im Schwimmen teilgenommen. Die kleine Mannschaft, 14 Schüler, konnten nicht glauben, dass sie mit 28 Medaillen gleich das beste Ergebnis der Regelschulen erreichten. Herr Genske vom Kreissportbund hat am im Schwimmbad Berka/Werra an die Schüler und ihre Sportlehrerin, Frau Schliemann, den Wanderpokal überreicht. Überragende Schwimmer waren Noel Marc Heinrich mit 4 Gold-, 1 x Silber- und 1 x Bronzemedaille und Til Ritsche mit 3 Gold- und einer Silbemedaille. Marcus-Paul Müller konnte drei Silbermedaillen erschwimmen und jeweils eine Goldmedaille Levi-Dan Desort und Jannik Pech. Allen teilnehmenden Schwimmern und unterstützenden Eltern gilt der Dank der Schulleitung und der Stadt Berka/Werra. Ihr Bürgermeister René Weisheit Til Ritsche (li) und Noel Marc Heinrich(re)

8 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/ Waldtag am Kamphaus Gospenroda am Bereits zum 3. Mal fand ein Naturschutz- und Forstthementag am Kamphaus Gospenroda statt. Das Kamphaus liegt zentral in einem Waldgebiet, welches gut von den umliegenden Ortschaften Frauensee, Vitzeroda, Gospenroda, Dippach, Horschlitt, Auenheim, Rienau Berka, Herda, Fernbreitenbach, Wünschensuhl und Marksuhl zu erreichen ist. Ziel ist es, diese gute Lage zu nutzen und das Kamphaus sowie auch den Naturlehrpfad Weinberg dafür zu nutzen, Menschen aus der Region über die Natur, den Wald und die Forstwirtschaft zu informieren. Dazu gibt es eine gelebte Kooperation zwischen der Stadt Berka, dem Forstamt Markuhl und der Naturschutzgruppe Gospenroda. Nach ca. 2 Stunden Wanderung ging es zum Kamphaus. Hier waren verschiedene Informationsstände und Spielstände aufgebaut. Harzung Torsten Michel Forstamt Marksuhl Begonnen hatte der Waldtag mit einer geführten Wanderung über den Naturlehrpfad Weinberg mit Hannes Baum und Revierförster Jörg Ahbe. Hier wurden der interessierten Bevölkerung verschiedene Themen zur Bewirtschaftung des Stadtwaldes Berka und der heimischen Flora und Fauna nähergebracht. Auch die Kinder nutzen die zahlreichen Wildschweinsuhlen und Wasserpfützen um sich ausgiebig auszutoben. Pilzberatung Nicole Morgenweck Pilzsachverständige im Wartburgkreis Fotos von Susanne Salzmann Spielstände für Kinder - Dieter Bickel/ Antje Jarski Umweltgruppe/Forstamt

9 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Natürlich war auch für eine deftige Mahlzeit gesorgt, dafür sorgten die Frauen der Umweltgruppe. Mit dem Lichtbilder Vortrag von Michael Radloff aus Dönges, der beeindruckende Fotos von der heimischen Flora und Fauna präsentierte und darüber hinaus viele Informationen zu aktiven Naturschutz lieferte, fand der gelungene Tag seinen Abschluss. Nochmals herzlichen Dank an alle Akteure und Besucher des Waldtages. Jörg Ahbe, Revierförster Berka/Werra Lurche Eberhard Kümmel Umweltgruppe Auge in Auge mit dem Luchs Ein ungewöhnliches Erlebnis hatte kürzlich ein Jagdgast im Revier Kohlbach bei Gerstungen. Seine überdachte Kanzel war bereits besetzt. Ein Luchs hatte das trockene Plätzchen als Aussichtsplattform genutzt. Diese Verhaltensweise hat man schon bei Luchsen im Harz beobachtet. Beide Jäger waren erschrocken und der Luchs suchte mit einem beherzten Sprung das Weite. Wir freuen uns über den ersten Fotonachweis in unserem Forstamt, so Forstamtsleiter Ansgar Pape. Die Vermutung, dass der Luchs im Revier anwesend ist, hatten die Forstleute schon länger. Rißfunde von Rehen oder auch Hinweise von Jägern gab es immer wieder. Es besteht ein enger Kontakt und Informationsaustausch zu dem Arbeitskreis Luchs in Hessen, da die Einwanderung aus dem Bereich Kaufunger Wald bzw. Seulingswald am wahrscheinlichsten ist. Die Anwesenheit des Luchses ist für den Forstamtsleiter ein weiterer Beleg, dass sich zahlreiche Rote-Liste-Arten, von der Gelbbauchunke bis zum Schwarzstorch, im bewirtschafteten Wald wohlfühlen. Großflächige Waldflächenstilllegungen bedürfe es für Artenvielfalt nicht! Jagd Robin Kaiser Schüler der Schlossparkschule Marksuhl Ansgar Pape Forstamtsleiter Einladung Die IGBCE-Ortsgruppe Berka/Werra lädt am Freitag, den zu einer Veranstaltung über aktuelle Themen im Straßenverkehr in den Saal der Gaststätte Zur Post ein. Ein erfahrener Fahrschullehrer erläutert Neuigkeiten und gibt Antworten zu anstehenden Fragen. Alle Mitglieder und interessierte Bürger können kostenfrei an dieser Veranstaltung teilnehmen. Um eine rege Beteiligung wird gebeten. Alle Mitglieder erhalten einen Getränkebon. Beginn: Uhr Der Vorstand Fotos Jensen Zlotowicz

10 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Neue Trikots für die B-Junioren der SG Gospenroda/Dippach Für die neue Saison konnten wir mit dem Sport und Gesundheitszentrum Florian Suchsland in Gerstungen einen Partner finden, der uns mit einem neuen Satz Trikots für unsere B-Junioren unterstützt. Die Übergabe der Trikots fand am im Rahmen des offiziellen Fototermins für die Saison 2017/2018 statt. Florian Suchsland übergab die neuen Trikots an Jugendleiter Mario Trostmann, Trainer Gerald Kehr sowie die B-Junioren der SG. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Sport und Gesundheitszentrum Florian Suchsland für die neuen Trikots und hoffen auf viele sportliche Erfolge im neuen Outfit. Alexander Zarschler Senioren Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermittelt der Bürgermeister im Namen der Stadt Berka/Werra Berka/Werra Herrn Günter Rupprecht zum 75. Geburtstag Herrn Hartmut Schürer zum 70. Geburtstag

11 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/ Herrn Walter Hanke zum 80. Geburtstag Frau Rosa Köberich zum 85. Geburtstag Herrn Peter Freese zum 75. Geburtstag Fernbreitenbach Frau Renate Noeske zum 75. Geburtstag Gospenroda Frau Inge Trostmann zum 70. Geburtstag Herda Frau Elsbeth Kratz zum 80. Geburtstag Horschlitt Frau Meta Willig zum 94. Geburtstag Frau Renate Fuchs zum 75. Geburtstag Wünschensuhl Frau Hannelore Rübsam zum 75. Geburtstag Herrn Kurt Hofmann zum 91. Geburtstag Frau Frieda Tittel zum 80. Geburtstag Gemeinde Dippach Informationen Der Dippacher Ortsfunk (von Johannes Woth) Kalkhaltiges Leitungswasser eine Gesundheitsgefahr? Die Gemeinde Dippach wird über den Zweckverband Horschlitter Mulde mit Trinkwasser versorgt. Der Zuständigkeitsbereich des Zweckverbandes umfasst fünf Versorgungsgebiete. Dippach sowie Berka/Werra mit den Ortsteilen Herda-Hausbreitenbach- Kratzeroda, Fernbreitenbach, Wünschensuhl, Horschlitt-Auenheim-Rienau, Gospenroda und Vitzeroda-Abteroda zählen zum Versorgungsgebiet 1 und werden aus der Gruppenwasserversorgung Horschlitter Mulde versorgt. Der Härtebereich unseres Trinkwassers wird als hart bezeichnet und mehr als 2,5 Millimol Calziumcarbonat je Liter (29 dh) (siehe Veröffentlichung im Amtsblatt Nr.1/2017 des Zweckverbandes) Unser Trinkwasser wird aus Tiefbrunnen gewonnen, die sich in den Gemarkungen von Wolfsburg-Unkeroda und Förtha befinden und muss nicht aufbereitet werden. Es stehen für die Versorgung alleine 5 Tiefbrunnen zur Verfügung mit einer möglichen Gesamtförderleistung von ca. 2 Mio. Kubikmeter pro Jahr. Das gewonnene Grundwasser stammt also direkt vom Einzugsbereich des Rennsteiges (Angabe ZV Horschlitter Mulde). Die Ursachen für den relativ hohen Härtegrad unseres Trinkwassers besteht darin, dass es sich teilweise durch unterirdische Kalkregionen pressen muss, ist also geologisch bedingt. Einen oberen Grenzwert für die Härte gibt es nach der Trinkwasserverordnung nicht. Hat kalkhaltiges Trinkwasser nun gesundheitliche Folgen? Wir haben hierzu umfänglich in Internet nachgelesen und es kommt immer darauf an, auf welcher Seite man sich befindet Hersteller von Wasserfilter oder Entkalkungsanlagen werden stets Bedenken anmelden. Aus gesundheitlicher Sicht ist es nicht erforderlich, kalkhaltiges Trinkwasser zu filtern. Bringt auch nichts, da Kalk vollständig gelöst ist und somit nicht gefiltert werden kann. Und härteres Wasser schmeckt oft besser bzw. frischer. Kalk besteht unter anderem aus Magnesium und Kalzium, die beide wichtige Mineralstoffe für den menschlichen Körper sind. Kalzium ist unter anderem am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt, Magnesium schützt Muskeln und Knochen. Was viele Menschen umgangssprachlich als Verkalkung verstehen, ist etwas ganz anderes: Arteriosklerose, so der medizinische Fachbegriff für schädliche Ablagerungen in den Arterien. Ursache dafür ist aber in erster Linie die Aufnahme bestimmter Fette. Hartes Wasser, also Leitungswasser, welches einen höheren Härtegrad aufweist und somit kalkhaltiger ist, kann bedenkenlos getrunken werden. Der einzige Nachteil für das menschliche Empfinden der Geschmack von heißen Getränken wie Kaffee oder Tee wird oftmals als nicht so angenehm gesehen wie bei weichem Wasser. Kalkhaltiges Wasser ist zwar völlig unbedenklich für den Menschen, aber es führt zu Unannehmlichkeiten und Problemen durch Verkalkungen unserer Haushaltsgeräte und damit zu einem erhöhten Energie- und Waschmittelverbrauch und einer geringeren Lebensdauer. Kalk tritt immer dort auf, wo Wasser erwärmt wird, besonders über 60 C, oder wo es verdunstet z.b. an Ausläufen von Wasserhähnen, undichten Dichtungen, Fliesen im Bad etc. Abhilfe in der Geschmacksbeeinträchtigung kann bereits ein Feinwasserfilter schaffen, durch den kleinste Bestandteile, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind, herausgefiltert werden (Achtung: Hygieneprobleme, regelmäßig wechseln oder rückspülen!). Alternativ käme noch eine Enthärtungsanlage infrage, dafür werden Sie aber deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Lassen Sie sich vor der Anschaffung umsichtig und durch Fachleute beraten. Es gibt Verfahren, die Kalk richtig herausholen, z.b. Ionenaustauscher oder Ultrafiltration. Es gibt auch Verfahren, die Kalk in Lösung halten sollen, damit er nicht ausfällt, wie Anlagen mit magnetischen Feldern oder Elektrostatik. Hier lässt sich zwar ausgefallener Kalk leichter abputzen bzw. die Kalkschicht baut sich nicht so dick auf, weil sie weggespült wird, aber er ist immer noch im Trinkwasser. Achten Sie bei allen Geräten und Armaturen auf das Prüfzeichen der Deutschen Vereinigung des Gasund Wasserfaches e.v (DGVW). Es gibt viele schwarze Schafe auf dem Markt. Viele werden sich auch die Frage stellen warum nimmt mein Wasserversorger (ZV Horschlitter Mulde) nicht bereits eine generelle Enthärtung des Trinkwassers vor? Grundsätzlich: Einen oberen Grenzwert für die Härte gibt es nach der Trinkwasserverordnung nicht. Es besteht also gesetzlich keine Pflicht. Bei einer richtigen Enthärtung müssen auch die Härtebildner herausgeholt werden. Dies geht entweder Chemisch mittels Ionenaustauscher, wobei hier Kalkionen gegen Salzionen ausgetauscht werden. Dies bedeutet, das Trinkwasser wird aufgesalzt. Abgesehen von der Geschmacksveränderung wird das Trinkwasser verschlechtert, was nicht zulässig ist. Eine weitere Möglichkeit für eine großtechnische Enthärtung ist die Ultrafiltration. Dabei muss Trinkwasser mit hohem Druck durch eine halbdurchlässige Membrane gepresst werden. Große Moleküle wie Nitrat, Phosphat, Schwermetalle und einige Mineralstoffe können die Membrane nicht passieren und werden zurückgehalten. Die Membrane müssen mit hohem Wasserverbrauch gespült werden, damit sie nicht verstopfen. Um einen Kubikmeter enthärtetes Wasser zu gewinnen, würden drei Kubikmeter Trinkwasser gebraucht. Der hohe Energiebedarf und die hohen Wasserverluste führen zu unverhältnismäßig hohen Kosten. Leider ist auf dem Markt noch keine bezahlbare technische Lösung vorhanden. (Ich danke Herrn ZV-Geschäftsführer Martin Lindner für seine Auskünfte)

12 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Erste Auswertung des neuen Geschwindigkeitsanzeigegerätes (GAA) Gemeinde Dankmarshausen Im Mitteilungsblatt des Vormonates haben wir bereits darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Dippach die Anschaffung eines weiteren Anzeigegerätes plant. Zwischenzeitlich wurde dieses Gerät in der Heringer Straße (Kreuzung Dorfstraße/Rasweg) aus Fahrtrichtung Berka kommend installiert. Das Gerät registriert die Anzahl der Durchfahrten und die Geschwindigkeiten. In der Zeit vom bis wurden Fahrzeuge (in einer Fahrtrichtung) registriert. Gehen wir davon aus, dass unsere Ortsdurchfahrt überwiegend von Pendlerfahrern genutzt wird, muss man diese Anzahl verdoppeln und man bekommt in etwa die Anzahl von fast Durchfahrten während dieser Zeit durch unseren Ort. Das entspricht einer täglichen Anzahl von etwa Fahrzeugen, die unseren Ort frequentieren. Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Dankmarshausen vom Beschluss Nr. 08/2017 Vergabe von Leistungen - Holzeinschlag und Rückung im Gemeindewald Der Gemeinderat der Gemeinde Dankmarshausen hat in seiner Sitzung am die Vergabe zum Holzeinschlag im Gemeindewald an die Firma Roland Barth, Berka/Werra zum Angebotspreis von ,55 Euro beschlossen. Ja-Stimmen: Nein-Stimmen:... 0 Stimmenthaltungen:... 0 Gemeinde Großensee Amtliche Bekanntmachungen Das GAA an der Kreuzung Heringer Str./Dorfstr. zeigt gerade eine Messung, die allen Mutti s und Vati s, allen älteren und behinderten Mitbürgern und den Anwohnern des Rasweges am besten gefällt unter 30 Von den Fahrzeugen passierten Fahrzeuge die Messstelle mit einer Geschwindigkeit von unter 20 km/h (überwiegend Abbiegern in Dorfstr. u. Rasweg), Fahrzeuge fuhren zwischen 20 und 30 km/h, zulässige Maximalgeschwindigkeit am Messpunkt sind 30 km/h Fahrzeuge bewegten sich zwischen 30 und 40 km/h, Raser mit 40 bis 50 km/h durchfuhren den Messpunkt, 133 Chaoten hatten zwischen 50 und 60 km/h drauf und 7 Straßenrowdys sind der Meinung, das Leben ihrer Mitmenschen ist nichts wert, denn sie waren schneller als 60 km/h. Wenn man die Gesamtzahl der Fahrzeuge um die angenommen Abbieger in die Dorfstraße und Rasweg reduziert, dann sind 70 % der Fahrzeugführer schneller als die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gefahren!!! Die Aufzeichnungsergebnisse werden künftig regelmäßig durch den Bürgermeister der Polizeidirektion zur Verfügung gestellt. Senioren Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermittelt der Bürgermeister im Namen der Gemeinde Dippach Frau Elise Pröbster zum 96. Geburtstag Herrn Ewald Stein zum 75. Geburtstag Herrn Reinhold Stützel zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Schade zum 80. Geburtstag Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Großensee vom Beschluss Nr. 06/2017 Feststellung der Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am auf der Grundlage des Schlussberichtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2015 vom hat das Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2015 festgestellt. Ja-Stimmen:... 7 Beschluss Nr. 07/2017 Haushaltsführung 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am auf der Grundlage des Schlussberichtes über die Prüfung der Jahresrechnung 2015 vom dem Bürgermeister Entlastung erteilt. Ja-Stimmen:... 7 Beschluss - Nr. 08/2017 Überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt 2017 der Gemeinde Großensee Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am 06. September 2017 die nachfolgend aufgeführte überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt 2017 der Gemeinde Großensee beschlossen: HH-Stelle HH-Ansatz ( ) Mehrausgaben ( ) Alt Neu , , ,00 Gemeindestraßen - Baumaßnahmen Die Deckung der Mehrausgaben erfolgt durch Minderausgaben in Höhe von 6.000,00 in der Haushaltsstelle Freiwillige Feuerwehr, Baumaßnahme Feuerlöschteich Ja-Stimmen:... 7

13 Mitteilungsblatt der VG Berka-Werra Nr. 9/2017 Beschluss Nr. 09/2017 Vergabe von Bauleistungen - Gehwegbau Hauptstraße Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am 06. September 2017 die Vergabe zum Gehwegbau in der Hauptstraße an die Firma PAUER Bau GmbH, Berka/Werra zum Angebotspreis von ,29 Euro beschlossen. Ja-Stimmen:... 6 Stimmenthaltungen:... 1 Beschluss Nr. 10/2017 Vergabe von Leistungen - Fällung einer Esche mit Hebebühne und Klettertechnik Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am 06. September 2017 die Vergabe zur Fällung einer Esche mit Hebebühne und Klettertechnik an die Firma Holznaldi, Berka/ Werra zum Angebotspreis von 1.666,00 Euro beschlossen. Ja-Stimmen:... 6 Beschluss Nr. 11/2017 Vergabe von Leistungen - Herstellung eines Fundamentstreifens auf dem Friedhof - Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat beschlossen in seiner Sitzung am den Auftrag zur Herstellung eines Fundamentstreifens für Erdrasengräber auf dem Friedhof der Gemeinde Großensee an die Firma Maul und Schuchardt, Gerstungen zum Angebotspreis von 3.213,71 EUR zu erteilen. Ja-Stimmen:... 7 Nächster Redaktionsschluss Montag, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Bekanntmachung der Jahresrechnung 2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Großensee hat in seiner Sitzung am mit Beschluss Nr. 06/2017 und 07/2017 das Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2015 festgestellt und dem Bürgermeister Entlastung erteilt. Gemäß 80 Abs. 4 ThürKO wird die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Großensee mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes in der Zeit vom bis zu den Dienst- und Geschäftszeiten der Finanzverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra, Kirchstraße 9 öffentlich ausgelegt und bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung zur Einsichtnahme zur Verfügung gehalten. gez. H. Bause Bürgermeister Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Mittwoch, den 4. Juni 2014

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Die Kinder-Arche Werratal bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Berka, Herda und Fernbreitenbach

Die Kinder-Arche Werratal bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Berka, Herda und Fernbreitenbach Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 26. Oktober

Mehr

Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen

Herzliche Einladung zum Adventskonzert des Polizeimusikkorps Thüringen Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 24. November

Mehr

Berka / Werra. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Amtsblatt der VG Berka / Werra

Berka / Werra. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Amtsblatt der VG Berka / Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka / Werra Amtsblatt der VG Berka / Werra - Stadt Berka / Werra - Gemeinde Dippach - Gemeinde Dankmarshausen - Gemeinde Großensee 18. Jahrgang Freitag, den

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 27. April 2018

Mehr

Im Rehlos. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 24. Januar 2014 Nr.

Im Rehlos. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 24. Januar 2014 Nr. Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 24. Januar

Mehr

FREIBAD BERKA/WERRA. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Eintrittspreise:

FREIBAD BERKA/WERRA. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Eintrittspreise: Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017

Mehr

Winterzauber. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Foto: Karen Hartung

Winterzauber. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. Foto: Karen Hartung Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 26. Januar

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Winterliche Werra. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra

Winterliche Werra. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Freitag, den 25. November

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 24. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018 Nr. 3

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 24. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018 Nr. 3 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 23. März 2018

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 19. Dezember

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 2 August 2017

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Die Störche auf der Brauerei in Berka/Werra

Die Störche auf der Brauerei in Berka/Werra 1. Jahrgang Freitag, den 26. April 2019 Nr. 04 Die Störche auf der Brauerei in Berka/Werra Fotos: Johannes Kümmel Mitteilungsblatt der Stadt Werra-Suhl-Tal - 2 - Nr. 04/2019 Gemeinschaftlicher Teil Telefonische

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! 1. Jahrgang Freitag, den 25. Januar 2019 Nr. 01 Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019! Ihre Ortsteilbürgermeister sowie der staatlich Beauftragte der Stadt Werra-Suhl-Tal Manfred

Mehr

EIN ALTER STEINBRUCH AM WOLFSBERG BEI DIPPACH

EIN ALTER STEINBRUCH AM WOLFSBERG BEI DIPPACH Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 28. November

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 27. Juni 2014

Mehr

Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra

Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra 1. Jahrgang Freitag, den 1. März 2019 Nr. 02 Blick auf die Werra am Wasserkraftwerk in Berka/Werra Foto: Karen Hartung Mitteilungsblatt der Stadt Werra-Suhl-Tal - 2 - Nr. 02/2019 Gemeinschaftlicher Teil

Mehr

Winterliche Allee. von Berka/Werra nach Dankmarshausen. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra

Winterliche Allee. von Berka/Werra nach Dankmarshausen. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 23. Februar

Mehr

Blick zur Stedte in Berka/Werra

Blick zur Stedte in Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 26. Juli 2013

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr Herren 14.und 15.03 in Dippach 04.04.2009 in Wutha-Farnroda (1-4) Ab 12:30 Thomas Vogel Berka 594 324 918 5 1 594 324 918 Tino Bindel Wutha 594 321 915 5 2 594 321 915 Klaus Bauer ESV Gerstungen 600 300

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe Lindenblatt Amts- und Mitteilungsblatt der mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen 13.10.2017 Jahrgang 20 Ausgabe 10/2017 In dieser Ausgabe

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014 Nr. 9. Freibad Berka/Werra

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014 Nr. 9. Freibad Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 19. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013 Nr. 3. F röhliche Ost er n

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 19. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013 Nr. 3. F röhliche Ost er n Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 22. März 2013

Mehr

Aufruf - Sauberes Werratal!

Aufruf - Sauberes Werratal! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 23. Jahrgang Freitag, den 28. April 2017

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 21. Jahrgang Freitag, den 27. November

Mehr

Frohe Ostertage. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern

Frohe Ostertage. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Die besten Wünsche zum bevorstehenden Osterfest übermitteln allen Bürgerinnen und Bürgern Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee Freitag, den 27. März 2015 Nr. 3 gänseblümchen

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 30. Mai 2014

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda

mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Amtsblatt der Stadt Bad Liebenstein mit den Ortsteilen Bad Liebenstein, Schweina, Steinbach, Meimers und Bairoda Jahrgang 1 Freitag, den 5. April 2013 Nummer 4 v. l.: Kreisbrandmeister Peter Roth, Bürgermeister

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra

Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 26. September

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Storchberingung in Berka/Werra

Storchberingung in Berka/Werra Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 21. Jahrgang Freitag, den 17. Juli 2015

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Weihnachten. Frohe. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der

Weihnachten. Frohe. Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra. Mitteilungsblatt der Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 24. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf. Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Hermsdorf Mörsdorf Reichenbach Schleifreisen St. Gangloff Amtliches Mitteilungsblatt und Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf Jahrgang 24

Mehr

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nr. 2

Mitteilungsblatt der. Amtsblatt der VG Berka/Werra. 20. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2014 Nr. 2 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 20. Jahrgang Freitag, den 28. Februar

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz Niederschrift 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Sitzungstermin: Ort, Raum: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Dienstag, den 06.12.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Dienstag, den 06.05.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder des Schulverbandes durch schriftliche Einladung vom form- und fristgerecht eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Schulverbandes Dassendorf-Brunstorf- Hohenhorn am Dienstag, dem 09.03.2010, 19.30 Uhr, in Dassendorf (Multifunktionssaal) - Nr. 1/2010 -, hü Anwesend: Schulverbandsmitglied

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 22. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Endlich ist es wieder soweit! Sommer, Sonne, Gute Laune!

Endlich ist es wieder soweit! Sommer, Sonne, Gute Laune! Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Berka/Werra Amtsblatt der VG Berka/Werra Stadt Berka/Werra Gemeinde Dippach Gemeinde Dankmarshausen Gemeinde Großensee 19. Jahrgang Freitag, den 28. Juni 2013

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen

Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Sundhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.7 S. 1 Anlage 7 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden

Seite: 1 bis 5. Tag, Zeit und Ort der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben worden Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.08.2013 in Trendelburg Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.20 Uhr Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. An der Schmücke. mit dem Geltungsbereich Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft An der Schmücke mit dem Geltungsbereich Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben, Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben. Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr