Energietag für Schüler und Schülerinnen 2015 Wasserkraft 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energietag für Schüler und Schülerinnen 2015 Wasserkraft 2020"

Transkript

1 Wasserkraft 2020 INHALTSVERZEICHNIS Die Veranstaltung... 2 Das Programm... 3 Die TeilnehmerInnen... 4 Die Impulsreferate... 5 Schüler Know-How im Vordergrund... 9 Die Mittagspause Im Damm Feistritzbach Das Kraftwerk Koralpe Grosses Mediales Interesse Nachhaltige Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Sponsoren... 13

2 DIE VERANSTALTUNG Bereits zum dritten Mal organisierte der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft den Energietag für Schüler und Schülerinnen. Aufgrund der Aktualität der Thematik der zukünftig immer bedeutender werdenden Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen wurde dieser Tag unter dem Leitmotiv Wasserkraft 2020 veranstaltet. Am 23. Oktober 2014 fand in Klagenfurt die erste sehr erfolgreiche Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema Zukunft der Energieversorgung im Rahmen des grenzüberschreitenden Schulaustausches zwischen dem Klagenfurter BG/BRG für Slowenen und dem Gimnazija Ravne aus Slowenien statt. In diesem Frühjahr besuchten am 22. April 2015 die Schüler des Klagenfurter Gymnasiums die slowenische Partnerschule in Ravne na Koroškem. Organisiert wurde der Tag, wie auch das letzte Mal, von Norbert Pillmayr vom Arbeitskreis Energie in Zusammenarbeit mit den slowenischen Lehrkräften aus Ravne. An diesem Punkt sollen unmittelbar die finanziell unterstützenden Sponsoren genannt werden, ohne die diese grenzüberschreitende Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Ihnen gebührt dafür ein herzlicher Dank! 22. Juli 2015 Seite 2 von 13

3 DAS PROGRAMM Der Ablauf des Tages war in einem straffen Zeitraster geplant: Anreise nach Ravne 08:00-09:30 Maksimilijan Kotnik Ankunft, Begrüßung und Vorstellung des Tagesablaufs / Prihod udeležencev, pozdrav in slovesen začetek dneva 09:30-09:45 Plenarvorträge / Plenarna predavanja 09:45-10:45 Ingo Preiss (Kelag, Klagenfurt) Blaž Šterk (Interenergo, Ljubljana) Radko Istenič (IJS) Marjan Kotnik (Oprema Ravne) Peter Sekolonik u. die Schüler / Peter Sekolonik in dijaki Hydropower renewable and sustainable energy source / Hidroelektrarna obnovljivi in trajnostni vir energije Hydro power and energy balance in SEE (South/Eastern Europe) / Hidro- in energetska bilanca v Jugovzhodni Evropi Auswirkungen der Stromerzeugung auf die Umwelt in Slowenien / Vplivi proizvodnje električne energije na okolje v Sloveniji Verwendung des Stroms in einem Auto / Uporaba električne energije v avtomobilu Praktische Vorstellung der Energieerzeugung u. des Energieverbrauchs / Praktični prikaz pridobivanja in uporabe energije 09:45-10:00 10:00-10:15 10:15-10:30 10:30-10:45 10:50-12:00 Mittagessen / Kosilo 12:00-13:00 Bus-Anreise zum Feistritzdamm / Vožnja do jezu na Golici 13:00-13:40 Führung am Damm / Vodeni ogled jezu 13:40-14:40 Bus-Fahrt zum Kraftwerk Koralpe / Vožnja do elektrarne v Labotu 14:40-15:00 Führung im Kraftwerk in zwei Gruppen / Vodeni ogled elektrarne v dveh skupinah 15:00-16:00 Rückreise nach Ravne bzw. Klagenfurt 16:00-17:30 Die praktische Vorstellung der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs durch die Schülerinnnen und Schüler des Gymnasiums von Ravne war von folgenden Schwerpunkten geprägt: E-Auto / električni avto Solarenergie / sončna energija Modell der Pelton-Turbine / delujoči model Peltonove turbine Simulator der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs in Slowenien / simulator proizvodnje in porabe električne energije v Sloveniji Energieumwandlungen / energijske pretvorbe 22. Juli 2015 Seite 3 von 13

4 DIE TEILNEHMERINNEN An diesem Energietag für Schüler und Schülerinnen nahmen insgesamt rund 70 Personen teil. Darunter waren über 50 SchülerInnen aus Klagenfurt sowie Ravne und an die 10 Lehrpersonen aus den beiden Schulen vertreten. Die Direktorin des BG/BRG für Slowenen in Klagenfurt, Zalka Kuchling, der Fachinspektor für Slowenisch an AHS und BHS am Landesschulrat Kärnten, Miha Vrbinc und die stellvertretende Leiterin des Gymnasiums Ravne Leonida Konič haben ebenso an der Veranstaltung mitgewirkt. Um der Veranstaltung zu Beginn den richtigen Schwung zu verleihen sind für vier Impulsreferate Energieexperten aus Österreich und Slowenien angereist: Ingo Preiss, Experte für Wasserkraft vom Kärntner Energieversorgungsunternehmen KELAG, Blaž Šterk vom slowenischen Energiehandelsunternehmen Interenergo, einem 100%- Tochterunternehmen der KI-KELAG International GmbH in Ljubljana, Radko Istenič vom Institut Jožef Stefan aus Ljubljana und Marjan Kotnik von der Firma Oprema Ravne. Maksimilijan Kotnik hat für diesen Tag die Moderation übernommen und Peter Sekolonik war für die Experimente mit den Schülerinnen und Schülern verantwortlich. 22. Juli 2015 Seite 4 von 13

5 DIE IMPULSREFERATE Die eingeladenen Energieexperten referierten zu den im Folgenden vorgestellten Themen, und regten so die Jugendlichen zum Nachdenken an. Die rege Diskussion und die zahlreichen Fragen waren ein kräftiger Beweis sowohl für die Qualität der Vortragenden als aus der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler für diesen Energietag. 22. Juli 2015 Seite 5 von 13

6 Hydropower renewable and sustainable energy source Ingo Preiss, KELAG-Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, Klagenfurt Ingo Preiss stellt in seiner Präsentation den Energieverbrauch in Abhängigkeit von der Bevölkerungsdichte weltweit vor. Dabei werden 90 % des Energieverbrauchs von Asien, Nordamerika und Europa beansprucht und nur 10 % entfallen auf Südamerika, Afrika und Ozeanien. Der Gesamtenergieverbrauch steigt dabei mit den Jahren kontinuierlich an und 2010 entfielen vom Gesamtvolumen nur 10 % auf die erneuerbaren Energiequellen. Die EU Ziele werden in der Folge vorgestellt und das Potenzial an ausgebauter und ausbaubarer Wasserkraft in Österreich erläutert. Zum Schluss des Vortrags werden sowohl die Ausbaupotenziale sowohl aus österreichischer als auch aus weltweiter Sicht der erneuerbaren Energieträger Wasserkraft, Wind, Biomasse, Fotovoltaik und Geothermie dargestellt. Hydro power and energy balance in SEE (South/Eastern Europe) Blaž Šterk, Interenergo d. o. o., Ljubljana In SEE hydro power has significant shares in energy mix of particular countries. Slovenia is balanced and has a good mix. Croatia is short in energy, has mainly hydro and oil which is very expensive. Bosnia has a positive balance and exports energy with a lot of hydro and hydro potential. Serbia has lot of coal power plants but also a big amount of hydro. Good hydrology has a big impact on the energy balance of countries, the energy exports and imports, energy flows and the prices. When hydrology is good, almost all countries export energy. In order to be able to export you need to have the ability to sell it abroad. In the following congestions, cost of capacities and price differences between the countries of South/Eastern Europa are presented. Looking at the prices we can see that the trend of prices is a bearish one, with the important factor that region prices tend to always be above. 22. Juli 2015 Seite 6 von 13

7 This is very important for trading since it continues to offer good opportunities for trading due to the difference of prices between the markets. Auswirkungen der Stromerzeugung auf die Umwelt in Slowenien Radko Istenič, Institut Jožef Stefan, Ljubljana Die Ausgangsprodukte für die Elektrizitätserzeugung wie Kohle, Gas, Erdöl und Uran bei den klassischen Energieträgern und Wasser, Wind und Solar bei den regenerativen Energieträgern bewirken unterschiedlichste Einflüsse auf die Umwelt. Sowohl die Förderung der Ausgangsmaterialien wie auch der Bau und schließlich der Betrieb von Kraftwerken wirken sich auf die Umwelt in unterschiedlichster Form aus. Slowenien erzeugt etwa 38 % seiner Elektrizität aus Kernkraft, 34 % aus fossilen Brennstoffen (vorwiegend Kohle), 27 % durch Wasserkraft und 1 % aus solarer Fotovoltaik. Die in der Präsentation erläuterten Umwelteinflüsse stehen vor allem im Zusammenhang mit Emissionen von CO 2, der Raumordnung und der Topografie, der Erwärmung des Flusses Save und den vorhandenen Stromleitungen zum Transport von elektrischer Energie. 22. Juli 2015 Seite 7 von 13

8 Verwendung des Stroms in einem Auto Marjan Kotnik, Oprema Ravne d. o. o., Ravne na Koroškem Marjan Kotnik stellt das E-Mobilitätskonzept der Firma Oprema Ravne d. o. o. aus Ravne na Koroškem vor. Dabei wird der Zusammenhang zwischen der historischen und zukünftigen Entwicklung der E-Mobilität und den Auswirkungen auf die Umwelt näher betrachtet. Der zweite Teil der Präsentation ist der zukünftigen Weiterentwicklung der durch Elektromobilität angetriebenen Fahrzeuge und dem E-Mobilitäts-Projekt chebela der Europäischen Union gewidmet. 22. Juli 2015 Seite 8 von 13

9 SCHÜLER KNOW-HOW IM VORDERGRUND Anschließend an die Impulsreferate der Experten stellten die SchülerInnen des slowenischen Gymnasiums Ravne ihr physikalisches Wissen in Form von praktischen Experimenten vor. Der Funke der Begeisterung sprang dabei sofort von den Schülerinnen, Schülern und engagierten Lehrern aus Ravne auf die Besucher aus Klagenfurt über. Die vorgestellten Themenbereiche reichten vom E-Auto über die Nutzung der Solarenergie zum Kochen von Tee oder dem Betrieb von Modellfahrzeugen, der Darstellung eines Modells der Pelton- Turbine bis hin zur Simulation der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs in Slowenien. 22. Juli 2015 Seite 9 von 13

10 DIE MITTAGSPAUSE Nach den Schülervorführungen war es Zeit für die Mittagspause, bei der sich alle TeilnehmerInnen in der schuleigenen Kantine für den Nachmittag stärken konnten. 22. Juli 2015 Seite 10 von 13

11 IM DAMM FEISTRITZBACH Am Nachmittag ging es voller Elan weiter in Richtung Kraftwerk Koralpe. Die beiden Busse verließen Ravne und die TeilnehmerInnen besuchten als erste Station den Kärntner Stausee Soboth nahe Lavamünd, der vom Feistritzbach mit Wasser gespeist wird. Die TeilnehmerInnen bildeten zwei Gruppen, die von den beiden Kraftwerksexperten der KELAG Günther Wadler und Harald Tratinek in den Damm geführt wurden. Hier konnten die technischen Einrichtungen zur Überwachung der Sicherheitsvorkehrungen im Damm besichtigt sowie der Beginn der Druckrohrleitung Richtung Kraftwerk Koralpe begangen werden. 22. Juli 2015 Seite 11 von 13

12 DAS KRAFTWERK KORALPE Nach der anstrengenden jedoch hochinteressanten Begehung des Staudammes wurden die TeilnehmerInnen mit den beiden Bussen zum Kraftwerk Koralpe der KELAG in Lavamünd gebracht. Vorerst gab es vor Ort eine Stärkung, dann führten Günter Wadler und Helmut Pogrilz alle Interessierten in das Innere des Pumpspeicherkraftwerks. Da am Kraftwerk Koralpe zu 20 % das slowenische Energieversorgungsunternehmen ELES beteiligt ist zeigt sich auch hier die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Thema Wasserkraft. GROSSES MEDIALES INTERESSE Beim Kraftwerk Koralpe versammelten sich die Medien und es kam zu vielen Interviews seitens des ORF für die Sendung Servus, Srečno, Ciao. Redakteure der Kronen Zeitung und der Kärntner Woche waren präsent und von der Veranstaltung beeindruckt. In den folgenden Tagen wurden in den Printmedien Kleine Zeitung, Kronen Zeitung und Kärntner Woche sowie im ORF in der Sendung Servus, Srečno, Ciao ausführlich über diesen Energietag berichtet. Besonderes Interesse ist bei allen Medien dem Ziel der länderübergreifenden österreichischen Energietage für Schülerinnen und Schüler gewidmet: einen Bogen von der Physik und der Technik über die Kultur und die Sprache zu spannen. 22. Juli 2015 Seite 12 von 13

13 NACHHALTIGE GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Die Veranstaltung fand im Rahmen der grenzüberschreitenden Schulaktivitäten im Energiebereich statt und leistet nicht nur einen Beitrag zu den länderübergreifenden Aktivitäten Kärntens sondern konnte auch ein Bewusstsein der Schüler und Schülerinnen für die Themen Physik, Energie und Technik schaffen. SPONSOREN Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren, die Lehrkräfte und die Referenten, die wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben. BG/BRG für Slowenen Gimnazija Ravne ACP KELAG Kärntner Elektrizitäts- Aktiengesellschaft Land Kärnten Jugendreferat Land Kärnten Die Grünen Kärnten Von Norbert Pillmayr / KELAG Kärntner Elektrizitäts-Aktiengesellschaft 22. Juli 2015 Seite 13 von 13

Energietag für Schüler und Schülerinnen 2014 Zukunft der Energieversorgung

Energietag für Schüler und Schülerinnen 2014 Zukunft der Energieversorgung Zukunft der Energieversorgung INHALTSVERZEICHNIS Die Veranstaltung... 2 Das Programm... 3 Die TeilnehmerInnen... 3 Die Impulsreferate... 4 Die Gruppeneinteilung... 8 Die Mittagspause... 8 Die Gruppenarbeiten...

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

Das wievielte Mal nehmen Sie an den World Sustainable Energy Days teil? How often have you participated in the World Sustainable Energy Days?

Das wievielte Mal nehmen Sie an den World Sustainable Energy Days teil? How often have you participated in the World Sustainable Energy Days? 1. Das wievielte Mal nehmen Sie an den World Sustainable Energy Days teil? How often have you participated in the World Sustainable Energy Days? das erste Mal das zweite Mal das dritte Mal oder öfter 56

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Vom Higgs-Boson zur Weltformel

Vom Higgs-Boson zur Weltformel Ein Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises Energie der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft VORTRAGENDE Univ.-Doz in. Dipl.-Ing in. Dr in.claudia-elisabeth Wulz CMS Deputy Collaboration Board Chair

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Energietag für Schüler 2013 Zukunft der Energieversorgung

Energietag für Schüler 2013 Zukunft der Energieversorgung Zukunft der Energieversorgung INHALTVERZEICHNIS Die Veranstaltung... 2 Das Programm... 2 Die Teilnehmer... 3 Die Impulsreferate... 4 Die Gruppeneinteilung... 7 Die Mittagspause... 8 Die Gruppenarbeiten...

Mehr

Primärenergie-Versorgung 1

Primärenergie-Versorgung 1 1 Nach Energieträgern, Anteile in Prozent, Gesamtversorgung in Mio. t Öläquivalent, weltweit 1973 und 2011 Mio. t Öläquivalent 13.000 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern

Mehr

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 50 Jahre ÖGEW Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050 11. November, Naturhistorisches Museum, Wien Dipl.Ing. Karl Rose Geschäftsführer Strategy Lab GmbH, Wien Zukunft der fossilen Energieträger?

Mehr

Integration of Wind into Future Energy Systems

Integration of Wind into Future Energy Systems Integration of Wind into Future Energy Systems Prof. Dr. Jürgen Schmid Fraunhofer IWES Kassel Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen Development of electricity generation

Mehr

VERBUND AG,

VERBUND AG, VERBUND AG, www.verbund.com Wasserkraft- und Speicherpotentiale in Europa (Eurelectric Studie) Otto Pirker Verbund Hydropower AG Wien; 14.November 2012 VERBUND AG, www.verbund.com Stellenwert der Wasserkraft

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik Georg und Verena Popp Geschäftsführer IG Windkraft Mag. Stefan Moidl 14.3.2018 Anteil erneuerbarer Energien in Österreich

Mehr

How P2G plays a key role in energy storage. Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General

How P2G plays a key role in energy storage. Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General How P2G plays a key role in energy storage Jorgo Chatzimarkakis, Secretary General Our membership: 100 companies from 16 countries A clear momentum for Hydrogen Why are we currently extremely inefficient?

Mehr

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy

The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy The valence of flexible green electricity generation units DI Dr. Bernhard Stürmer University College of Agricultural and Environmental Pedagogy I have a dream! Every Region Q: own calcula+ons based on

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection?

Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Die zukünftige Rolle von Kohle im internationalen Energiemix International Market Realities vs. Climate Protection? Hannover, Germany April 14 th, 2015 Inhalt Internationale Diskussion über Kohle und Klimapolitik

Mehr

Handy laden im Himalaja: Das Off-Grid-Quiz

Handy laden im Himalaja: Das Off-Grid-Quiz Handy laden im Himalaja: Das Off-Grid-Quiz Hendrik Huyskens & Catherina Cader Berlin, 24.06.2017 1 Off-Grid Systems info@rl-institut.de Agenda Reiner Lemoine Institut CO2 Ausstoß Bevölkerung ohne Strom

Mehr

E N E R G I E ATLAS EUROPA. Thematische Kartographie in der Raumplanung. Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner

E N E R G I E ATLAS EUROPA. Thematische Kartographie in der Raumplanung. Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner E N E R G I E ATLAS EUROPA Thematische Kartographie in der Raumplanung 1226113 1225234 1127356 1225481 Anna Logar Christoph Weber Christina Grießler Manuel Oberaufner ABSTRACT Energie - Atlas Europa In

Mehr

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009 1 Primärenergie ist die von noch nicht weiterbearbeiteten Energieträgern stammende Energie. Primärenergie-Versorgung

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition)

Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II (German Edition) Juliane Timmroth Click here if your download doesn"t start automatically Schöpfung als Thema des Religionsunterrichts

Mehr

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / 21.05.2013 VD DI Marc H. Hall Überblick Die Welt urbanisiert sich Wien auch Es wird gefordert: be smart!

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Kosten und Strategien des Klimaschutzes

Kosten und Strategien des Klimaschutzes Kosten und Strategien des Klimaschutzes Globaler Klimawandel und regionale Auswirkungen in Norddeutschland Hamburg, 12. März 2007 Dr. Ottmar Edenhofer Abschätzung von Vermeidungskosten Source: Edenhofer,

Mehr

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN

EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN EWC WEATHER CONSULT EINSPEISEMANAGEMENT: GRUNDLAGEN, ANALYSE- UND PROGNOSEMÖGLICHKEITEN DAVID WÖLFLE 26. WINDENERGIETAGE, 08.11.2017 About Team Manager at EWC Weather Consult GmbH https://www.linkedin.com/in/david-woelfle/

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017)

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand 28. November 2017) Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz alliance énergie Versorgungssicherheit: Unsere Energieversorgung ist heute noch top WEF-Ranking (2017) Weltenergierat-Ranking (2015) alliance énergie Folie 2 TWh

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014 Stand: 27. November 2015 1. Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis zum energetischen

Mehr

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit?

100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit? 1 100 Prozent erneuerbare Energieerzeugung in Costa Rica Eine Möglichkeit? Erneuerbare Energien Analyse B.Sc. Betreuer: M.Sc. Karthik Bhat Advisor: Prof. Udo Bachhiesl 16.02.2018 u www.tugraz.at 2 Überblick

Mehr

Innovative Isoliersysteme (IIS) Beginn:

Innovative Isoliersysteme (IIS) Beginn: Wahlpflichtvorlesung 6. Semester Bachelor ET 81-9 Innovative Isoliersysteme (IIS) Beginn: 02.04.2019 08:15Uhr-10:50Uhr, Raum A317 1 Highlights o Erhöhte Anforderungen an Isoliersysteme o Selbstheilende

Mehr

Energie in CEE Chancen für Österreichs Wirtschaft

Energie in CEE Chancen für Österreichs Wirtschaft Alexandra Amerstorfer Energie in CEE Chancen für Österreichs Wirtschaft Energiegespräche 6. März 2007 07.03.2007 Austrian JI/CDM Programme 1 Kennzeichen der Energiemärkte in CEE Strategisch bedeutend:

Mehr

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität Stromversorgung für Elektromobilität Wels, 16. März 2010 STROMVERSORGUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität 1. 100 % Strom aus erneuerbaren Energien Die ökologischen

Mehr

Projektion der Kosten und Anteile von Solarstrom zur Stromversorgung im Jahr 2025

Projektion der Kosten und Anteile von Solarstrom zur Stromversorgung im Jahr 2025 Projektion der Kosten und Anteile von Solarstrom zur Stromversorgung im Jahr 2025 Prof. Dr. Volker Quaschning Fachhochschule für Technik und Wirtschaft FHTW Berlin Regenerative Energien FB1 D-10313 Berlin

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Präsentation der Stellungnahme des SRU Berlin, 26. Mai

Mehr

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Erste vorläufige Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand Mai 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission

Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission Wasserkraft Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission Gerald Zenz Wolfgang Richter, Helmut Knoblauch 1 Klimaschonend durch geringe CO 2 Emission von Co 2 Maßzahl für das Wirtschaften Resourcen schonend

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Gott, Jesus, Bibel?: Fragen und Antworten (German Edition)

Gott, Jesus, Bibel?: Fragen und Antworten (German Edition) Gott, Jesus, Bibel?: Fragen und Antworten (German Edition) Jörg Bauer Click here if your download doesn"t start automatically Gott, Jesus, Bibel?: Fragen und Antworten (German Edition) Jörg Bauer Gott,

Mehr

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft 2015 Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft Abteilung III/2 (Stand November 2016) www.bmwfw.gv.at Allgemeiner Überblick Die folgenden Darstellungen zeigen die Entwicklung von der Energieaufbringung bis

Mehr

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa

Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa ae Mobilitätssymposium Auto und Energie 1. September 2006 Nachhaltige Energieversorgung für neue Fahrzeuge in Europa Univ. Prof. Dr. Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke

ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke ÖGEW Herbst 2009 Die Zukunft der Gaskraftwerke OMV Gas & Power Martin Thomas Geschäftsführer OMV Power International Move & More. Inhalt 1. Steigender Anteil der Gaskraftwerke 1. Stromerzeugung nach Energiequellen

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE

Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE Sustainable Mobility: Analyzing the Supply Chain for TUM s Electric Vehicle MUTE Storage Micro CHP Photovoltaics Micro Wind KC-2012-DA-002 Grid Grid Sources: DA Kandler, FTM, EAS, RBW-Bau Dipl.-Ing. Christian

Mehr

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung. Die Vision einer 1%ig regenerativen Energieversorgung. SRU-Konferenz: Weichenstellungen für eine nachhaltige Stromversorgung. Berlin 28. Mai 29 Dr. Joachim Nitsch Stuttgart Die Sonne bietet uns bei weitem

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

ASKING THE WAY CODE 175

ASKING THE WAY CODE 175 ASKING THE WAY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen. (A2) Themenbereich(e)

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition)

Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Tschernobyl: Auswirkungen des Reaktorunfalls auf die Bundesrepublik Deutschland und die DDR (German Edition) Melanie Arndt Click here if your download doesn"t start automatically Tschernobyl: Auswirkungen

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Kursbuch Naturheilverfahren:

Mehr

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen,

100% EE-Versorgung Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, Langfristziele der Energiewende 100% EE-Versorgung 2050 Jochen Flasbarth Präsident, Umweltbundesamt Villa Post in Hagen, 18.07.2013 Organisationsstruktur des UBA Energiewende worum geht es? geringe Kosten

Mehr

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations?

Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations? Role of photovoltaics in the future energy mix: What comes after the current regulations? Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012 23 January 2012

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Willkommen zum VDI-Forum 2015 Tagungsleitung und Moderation Großwärmepumpen Projekte, Erfahrungen und Perspektiven Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Begrüßung und Einleitung

Mehr

Energiewende können Physiker auch?! Dr. Matthias Lange DPG Tagung Rostock,

Energiewende können Physiker auch?! Dr. Matthias Lange DPG Tagung Rostock, Energiewende können Physiker auch?! Dr. Matthias Lange DPG Tagung Rostock, 14.3.2019 Agenda Was macht energy & meteo systems Wie wurde das Unternehmen gegründet Was machen Physiker bei uns Our Vision power

Mehr

Österreich als grüne Batterie Europas

Österreich als grüne Batterie Europas Grüne Batterie BASIS-thEMENINFORMATIONEN für LehRER Österreich als grüne Batterie Europas Schrittweiser Umstieg auf erneuerbare Energiequellen zur Verringerung des CO 2 -Ausstoßes In naher Zukunft soll

Mehr

Vertiefungsrichtung Energietechnik im Masterstudiengang des Hamburger Wirtschaftsingenieurs

Vertiefungsrichtung Energietechnik im Masterstudiengang des Hamburger Wirtschaftsingenieurs Vertiefungsrichtung Energietechnik im Masterstudiengang des Hamburger Wirtschaftsingenieurs Hamburg 1.Oktober 2010 Energietechnik Nachhaltige, langfristige Sicherung und Bereitstellung der Energieversorgung

Mehr

Geldtheorie und -politik

Geldtheorie und -politik Geldtheorie und -politik Empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Geldmenge, Preise und Output Günter W. Beck Universität Siegen 11. April, 2011 Günter W. Beck () Geldtheorie und -politik 11. April,

Mehr

Herkunftsnachweisregister Internationale Aspekte

Herkunftsnachweisregister Internationale Aspekte Herkunftsnachweisregister Internationale Aspekte Michael Lenzen Policy Advisor May 16 th 2013 1 Inhalte EU Richtlinien 2009/28 und 2009/72 Status quo A simple story Über Importe und Exporte und ein effizientes

Mehr

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die Lehrperson vermittelt mit Hilfe einer Präsentation die aktuelle Stromsituation in der Schweiz sowie die Verbrauchs- und Produktionszahlen.

Mehr

ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE

ZIELGRUPPE UND GRUPPENGRÖßE KLIMA WANDELN! Methodenbaustein Sascha Meinert, Michael Stollt Erstellt im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Institut für prospektive Analysen

Mehr

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition)

Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Im Zeichen der Sonne: Schamanische Heilrituale (German Edition) Im Zeichen der Sonne:

Mehr

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning Einweihung der 2. Photovoltaikanlage

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK

MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE STUDIE ZUR LEGITIMITAT UND PRAXIS DER MODERNEN MATHEMATIK (THEORIE UND METHODE) FROM UVK DOWNLOAD EBOOK : MATHEMATIK - MODERNE - IDEOLOGIE. EINE KRITISCHE

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden.

Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: Das geht sehr schnell! Es dauert nur etwa 3 Stunden. Dialogue: Herr Kruse talks to Herr Meyer about his regular trips to Berlin: H.M: H.K: H.M: H.K: H.M: H.K: Fahren Sie regelmäßig nach Berlin? Oh ja, circa 2 bis 3 Mal im Monat. Und wie fahren Sie? Ich nehme

Mehr

AUSWIRKUNGEN EINES NATIONALEN CO2-PREISES AUF DIE DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN EMISSIONEN SOWIE DIE ERLÖSE ERNEUERBARER ENERGIEN

AUSWIRKUNGEN EINES NATIONALEN CO2-PREISES AUF DIE DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN EMISSIONEN SOWIE DIE ERLÖSE ERNEUERBARER ENERGIEN AUSWIRKUNGEN EINES NATIONALEN CO2-PREISES AUF DIE DEUTSCHEN UND EUROPÄISCHEN EMISSIONEN SOWIE DIE ERLÖSE ERNEUERBARER ENERGIEN Carlos Perez Linkenheil Berlin Strommarkttreffen 6.4.218 63 EUR/t 5 EUR/t

Mehr

Exkursions-Rundreise für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen VORANZEIGE. Kurs: «Schweizer Stromproduktion 2017» 10. Juli bis 13.

Exkursions-Rundreise für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen VORANZEIGE. Kurs: «Schweizer Stromproduktion 2017» 10. Juli bis 13. Exkursions-Rundreise für Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen VORANZEIGE Kurs: «Schweizer Stromproduktion 2017» 10. Juli bis 13. Juli 2017 Quelle: KKG-K-ESP / 2016 Schweizer Stromproduktion 2017 Auf einer

Mehr

Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht

Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht IEWT 2009 6. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien 13. Februar 2009 Zukünftige Relevanz neuer Energieumwandlungstechnologien aus ökonomischer Sicht Stefan P. Schleicher Wegener Zentrum

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ ) ENERGIE AUF DAUER SICHERN Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ ) 11. Symposium Energieinnovation TU Graz 10. - 12.02.2010 Rupert Christian Umwelt Management Austria Gemeinnütziger Verein

Mehr

der Lehrer die Sportlerin der Sekretär die Ärztin

der Lehrer die Sportlerin der Sekretär die Ärztin die Lehrerin der Lehrer die Sportlerin der Sportler die Sekretärin der Sekretär die Ärztin der Ärzt Fussball spielen ein Lied singen Fahrrad fahren im Internet surfen kochen die Gitare spielen tanzen schreiben

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Wasserkraft. water power

Wasserkraft. water power Wasserkraft water power Energie aus der Kraft des Wassers Mit Wasserkraftwerken werden weltweit knapp 18% der elektrischen Energie erzeugt. Die Wasserkraft liegt damit fast gleichauf mit der Kernkraft.

Mehr

Walter Kroy. Ludwig Bölkow Foundation. Munich. September 2007

Walter Kroy. Ludwig Bölkow Foundation. Munich. September 2007 Sustainable Approach to the Energy-Problem by Regional System Solutions Walter Kroy Ludwig Bölkow Foundation Munich September 2007 1 Content Critical situation with classical sources of energy in the coming

Mehr

Stromkennzeichnungsbericht 2006 Energie-Control GmbH. Zusammenfassung

Stromkennzeichnungsbericht 2006 Energie-Control GmbH. Zusammenfassung Stromkennzeichnungsbericht 2006 Energie-Control GmbH Zusammenfassung Stromkennzeichnung Ergebnisse der Bewertung 1. Recht des Konsumenten auf Stromkennzeichnung: Jeder Endverbraucher in der Europäischen

Mehr

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May

FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project Exchange 2012 Scotland 2 nd 10 th of May FAIRTRADE project evaluation: Pupils 1. Have you ever seen the FAIRTRADE logo on a Scottish product? 1. Hast du das FAIRTRADE Logo bereits einmal

Mehr

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Sebastian Gräf Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik / International Macro Wintersemester 2011-12 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr