Auf dem Foto oben ist der gesamte Kreisvorstand (6 Mitglieder im geschäftsführenden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf dem Foto oben ist der gesamte Kreisvorstand (6 Mitglieder im geschäftsführenden"

Transkript

1 Ihre Organisation Ausgabe Nr. 17 für die 17. Woche / 2016 Mannheim, den 25. April Jahrgang - Heft Nr. 232 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: redaktion-rotes-quadrat@spd-mannheim.de Neuer SPD-Kreisvorstand gewählt Fotos: Gerhard Heckmann (mk) Am letzten Samstag fand der Kreisparteitag der Mannheimer SPD statt, an dem alle 94 gewählten Delegierten aus den 17 Ortsvereinen anwesend waren. Neben der Entgegennahme des Rechenschaftsberichtes des Kreisvorstandes über die Arbeit der beiden letzten Jahre standen verschiedene Wahlen sowie die Diskussion mit dem SPD-Landesvorsitzenden Nils Schmid über die Situation der baden-württembergischen SPD nach der verlorenen Landtagswahl im Mittelpunkt der Konferenz. Als SPD-Kreisvorsitzender wurde Wolfgang Katzmarek wieder gewählt. Seine beiden Stellvertretungen sind Malin Melbeck und Dr. Stefan Fulst-Blei. Dr. Karl-Christian Schroff hat die Aufgabe des Kreiskassiers übernommen. Sein Vorgänger Gerhard Heckmann, der 14 Jahre lang Kreiskassier war, wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet. Evi- Korta-Petry wurde wieder als Schriftführerin gewählt und Katja Bär hat erneut die Aufgabe der Internetbeauftragten übernommen. Auf dem Foto oben ist der gesamte Kreisvorstand (6 Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand und 11 Beisitzer*Innen) zu sehen. V.l.n.r.: Murat Uguz, Isabel Cademartori, Dr. Karl-Christian Schroff, Ralf Eisenhauer, Katja Bär, Dr. Stefan Fulst -Blei, Sabine Seifert, Dr. Melanie Seidenglanz, Dr. Boris Weirauch, Birol Koca, Malin Melbeck, Wolfgang Katzmarek, Evi-Korta-Petry, Sabine Leber- Hoischen, Matthias Zeller, Annette Hillerich-Sigg und Dr. Bernhard Boll. Im Kreisvorstand sind acht Frauen und neun Männer. IN DIESER AUSGABE: Seite 1: Neuer SPD-Kreisvorstand gewählt Seite 2: Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! / Zitat der Woche / Stadtrat Ralf Eisenhauer am Kümmerer-Telefon / SPD-Ortsverein Neckarau räumt auf Seite 3: Hitschler und Rebmann fordern lückenlose Aufklärung / Jusos besuchten KZ-Gedenkstätte in Sandhofen / Künstlergespräch mit Barbara Straube /Sommertreffen mit Sternfahrt der 60plus Seite 4: Einladung zur Basiskonferenz der SPD- Baden-Württemberg / Ergebnis der Wahlen zum Kreisvorstand der Mannheimer SPD Seite 5: Wahl der 15 Delegierten der Mannheimer SPD zum Landesparteitag / Zu verschenken Seite 6: Werkstatt über wirksame Pressearbeit für Vereine / Kümmerer-Telefon der SPD- Gemeinderatsfraktion / Wo drückt der Schuh in der Neckarstadt-West? Seite 7: Breiter Beteiligungsprozess in der badenwürttembergischen SPD / Pessach-Fest /Anzeige Schatzkistl Seite 8: Städtischer Umweltpreis 2016 ausgeschrieben / Einladung zum Straßenfest in der Max- Joseph-Straße / Radparade am 25. Juni Seite 9 ff: Terminkalender & Veranstaltungshinweise IMPRESSUM: Herausgeber: SPD-Kreisverband Mannheim, Kreisvorsitzender Wolfgang Katzmarek SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar, Bergheimer Straße 88, Heidelberg Telefon: , Fax: E- Mail: kv.mannheim@spd.de Homepage: Facebook:

2 Das Rote Quadrat kann man kostenlos abonnieren! Das Rote Quadrat als jede Woche erscheinender Newsletter der Mannheimer SPD findet eine immer größere werdende Verbreitung in Mannheim und in der Metropolregion. Wer das Rote Quadrat jeden Montag in seinem elektronischen Briefkasten kostenlos vorfinden möchte, kann dies mit ganz wenigen Klicks ermöglichen. Bitte hier anklicken: hp:// Zitat der Woche: Was Rednern an Tiefe fehlt, er- setzten sie durch Länge. Charles-Louis de Secondat Baron de Montesquieu ( ) 2 Stadtrat Eisenhauer am Kümmerer-Telefon SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer bietet am Mittwoch, 27. April, von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer 0621/ eine telefonische Sprechstunde an. Insbesondere kümmert er sich um die Stadtteile Käfertal und Vogelstang. Seine Themen sind Stadtentwicklung und Konversion. SPD Ortsverein Neckarau-Almenhof Almenhof- Niederfeld räumt auf (IG) Auch in diesem Jahr hat sich der SPD Ortsverein Neckarau-Almenhof, Niederfeld an der Aktion der Stadt Mannheim "Putz deine Stadt raus" beteiligt. Trotz schlechten Wetters kamen 11 Freiwillige aus dem Ortsverein zur tatkräftigen Unterstützung der Aktion. Es wurden dieses Jahr der Niederbrücklplatz und die Aufeldwege I und II gereinigt. Aufgrund der Begrünung durch den Verein "Lokale Agenda" hat sich die Situation auf dem Platz deutlich verbessert. An den Aufeldwegen wurde aber wieder viel Müll eingesammelt, vor allem Flaschen und Plastikmüll wie Becher. Dabei wurden auch ein Autoreifen und ein Metallregal aus dem Gebüsch gezogen. Nach getaner Arbeit gab es noch für alle Beteiligten zur Stärkung Kaffee und Brötchen. Vielen Dank an alle Helfer. Trotz des Wetter hatten alle Beteiligen Spaß an der Aktion wie man sicherlich auf dem Foto sieht. Foto von links nach rechts: Ansgar Stecher, Traudel Tillessen, Peter Zöphel, Klaus Hesse, Ina Grisstede, Karin Steffan, Ronja Steinmetz, Annette Hillerich-Sigg, Martina Mutabdzic und Slavica Stecher sowie Mathias Kohler.

3 Manipulierte Kontrollen im AKW Philippsburg: Hitschler und Rebmann fordern lückenlose Aufklärung (BSR) Die SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Rebmann aus Mannheim und Thomas Hitschler aus der Südpfalz fordern eine lückenlose Aufklärung des Geschehens rund um die manipulierten Kontrollen im Kernkraftwerk Philippsburg. Die beiden Sozialdemokraten schließen sich der Forderung nach einer Meldepflicht für vorgetäuschte Kontrollen an und wollen sich in dieser Sache an das Bundesumweltministerium wenden. Ein Störfall in Philippsburg beträfe die gesamte Rhein-Neckar-Region und die Südpfalz. Das Misstrauen der Menschen in diese hochgefährlichen Dinosaurier wächst durch solche Vorfälle immer weiter, warnen Rebmann und Hitschler. Jetzt braucht es einerseits Transparenz und Aufklärung. Andererseits müssen die Prüfverfahren selbst auf den Prüfstand um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Die Abgeordneten erinnern, dass das Werk nach den Plänen des rotgrünen Atomausstiegs spätestens Jusos besuchten KZ- Gedenkstätte in Mann- heim-sandhofen (JW) Am 14. April haben die Mannheimer Jusos die KZ-Gedenkstätte Sandhofen im Mannheimer Norden besucht. Herr Hans-Joachim Hirsch vom Verein der KZ-Gedenkstätte Sandhofen machte eine detaillierte Führung durch die Ausstellung und informierte die Besucher*Innen über dieses dunkle Kapitel der Mannheimer Stadtgeschichte. Jacob Waiß, stellvertretender Juso- Kreisvorsitzender: Gerade in diesen Zeiten müssen wir uns mit der Vergangenheit auseinandersetzen. Damit so etwas nie wieder passiert! 2017 vom Netz gegangen wäre. Schwarz-Gelb habe diesen Konsens jedoch aufgekündigt. Nach dem Reaktorunglück von Fukushima wurde Block 1 des AKW Philippsburg vom Netz genommen, während für Block 2 das Ende nun 2019 erreicht sein soll. Wir würden ein Abschalten der Atommeiler lieber heute als morgen sehen, resümieren Hitschler und Rebmann. Hitschler zeigt sich froh, dass Rheinland-Pfalz das AKW Mühlheim- Kärlich Ende der 1980er frühzeitig vom Netz genommen hatte und sich auf keine weiteren Experimente mit der Hochrisikotechnologie eingelassen habe: Leider kennt radioaktive Strahlung keine Grenzen. Das potentielle Risiko der Kernkraftwerke im französischen und badischen Grenzgebiet betrifft also auch uns. Es ist nicht hinnehmbar, wenn Sicherheitsvorkehrungen durch Manipulation oder Vertuschung wie in Cattenom oder jetzt in Philippsburg beeinträchtigt werden. C7 Galerie: Ausstellung WeibsBilder - Künstlergespräch mit Barbara Straube (UBB) Island schon so oft fotografiert und doch gibt es immer wieder neue Motive zu entdecken. Barbara Straube reist zu einsamen Stränden, wandert durch Schneefelder, findet bizarre Lavaformationen und türkisfarbenes Wasser. Die Urgewalt der Landschaft ist überall gegenwärtig. Doch auch die einfachen Dinge am Wegrand spielen in ihren Bildern eine Rolle. Nahaufnahmen von Moosgebilden oder Algen- und Blattablagerungen in einer heißen Quelle sind genauso spannend wie ein Kraterrand auf den Westmännerinseln. Das Licht, die Farben und die Art des Fotografierens regen an, sich auf den Weg nach Island zu machen. Einladung zum talk to mit Barbara Straube am Beginn: Uhr, C7 Galerie in C7,1, Mannheim. Die Galerie ist ab Uhr geöffnet. Sommertreffen mit Sternfahrt der SPD 60 plus Liebe Genossinnen, liebe Genossen, auch in diesem Jahr wird es wieder ein Sommertreffen mit Sternfahrt der SPD 60 plus geben. Diesmal geht es vom 31. Juli bis 5. August 2016 nach Bautzen. Die 60 plus-sternfahrten bieten immer wieder Gelegenheit, Genossinnen und Genossen aus allen Teilen Deutschlands kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Hier findet Ihr die Reisebeschreibung mit Anmeldeformular: Für weitere Infos stehen Euch Dagmar Heilsberg (dagmar.heilsberg@web.de) und Gudrun Igel- Mann (gudrun.igel-mann@spd.de) zur Verfügung. Eure Anmeldung schickt bitte direkt an den SPD-Reiseservice in Berlin. Mit freundlichen Grüßen Gudrun Igel-Mann SPD-Landesverband Baden-Württemberg Wilhelmsplatz 10, Stuttgart Postfach , Stuttgart 3

4 Einladung zur Basiskonferenz der SPD Baden- Württemberg Liebe Mannheimer SPD-Mitglieder, am 30. April 2016 findet in Böblingen eine Basiskonferenz der SPD Baden- Württemberg statt. Die Mannheimer SPD will eine gemeinsame Fahrtmöglichkeit ab Mannheim mit einem Bus anbieten, wenn sich genügend Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden. Die Abfahrt wird zeitlich bei ca. 8:00 Uhr liegen. Abfahrt ist am Europaplatz (zwischen Technoseum und ADAC) geplant. Genaueres wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dann noch bekannt gegeben. Wer nach Böblingen mitfahren will, soll sich bitte bis zum Freitag., im SPD-Regionalzentrum melden: Telefon: Wir werden im Bus eine Fahrtkostenbeteiligung in Höhe von 10 EUR für Berufstätige und 5 UR für Schüler, Studierende, Rentner etc. einsammeln. Hinweis: Wenn Ihr Euch für unsere Busfahrt anmeldet, müsst ihr Euch nicht zusätzlich in der Landesgeschäftsstelle oder über die Seite anmelden. Das erfolgt dann gesammelt durch das Regionalzentrum. Ich würde mich über eine rege Teilnahme freuen. Mit besten Grüßen Wolfgang Katzmarek Kreisvorsitzender der SPD Mannheim wolfgang.katzmarek@spd-mannheim.de Wahl des geschäftsführenden Kreis- vorstandes und der 11 Beisitzer/innen der SPD Mannheim 2016 bis 2018 am 23. April 2016 Funktion Name Ja Nein Enth. Prozent Kreisvorsitzender stellv. Kreisvorsitzender stellv. Kreisvorsitzende Kassier Schriftführerin Wolfgang Katzmarek Dr. Stefan Fulst-Blei Malin Melbeck Dr. Karl- Christian Schroff Evi Korta- Petry ,20% ,90% ,00% ,50% ,00% Internetbeauftragte Katja Bär ,60% 4

5 Wahl der 15 Delegierten der SPD Mann- heim zum Landesparteitag 2016 bis 2018 Zu verschenken: Diese Kühlbox, die schon viel von Europa gesehen hat, ist zu verschenken. Interessenten wenden sich bitte an: Gebrauchtes Sofa, Sitzbezug zum Teil stark benutzt, ist zu verschenken. Interessenten wenden sich bitte an: Abgegeben Stimmen 93 davon ungültig Stimmen 1 davon gültig 92 5

6 Wirksame Presse- arbeit für Vereine (JF) Bei dieser Werkstatt geht es um Medien - auch um aktuelle Entwicklungen: Die Stadt Mannheim unterstützt am Samstag, 14. Mai, die VereinsWerkstatt "Wirksame Pressearbeit für Vereine". Dort sollen Initiativen und Vereine die drei wichtigsten Punkte lernen, um sich in der Öffentlichkeit wirksamer darstellen zu können. "Viele Initiativen und Vereine machen wertvolle Arbeit, die noch mehr Wirkung brächte, wenn die richtigen Menschen davon erfahren." Weitere Informationen und Anmeldung auf und unter Telefon 0621 / Stadtrat Eisenhauer am Kümmerer-Telefon (GRF) SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer bietet am Mittwoch, 27. April, von 18 bis 19 Uhr unter der Nummer eine telefonische Sprechstunde an. Insbesondere kümmert er sich um die Stadtteile Käfertal und Vogelstang. Seine Themen sind Stadtentwicklung und Konversion. Weitere Infos zum Kümmerer-Telefon: Die Stadträtinnen und Stadträte der SPD bieten mittwochs zwischen Uhr und Uhr telefonische Sprechstunden am Kümmerer-Telefon an. Telefonnummer ist: SPD-Fraktionsvorsitzender Ralf Eisenhauer erklärt: Wir möchten regelmäßig über verschiedene Kanäle für die Menschen erreichbar sein. Viele möchten lieber mit jemandem direkt sprechen, als zum Beispiel langwierig über s zu schreiben. So können wir auch die Wünsche und Ideen direkt aufnehmen. Der Termin abends um 18 Uhr bietet den Leuten auch die Gelegenheit, nach Feierabend schnell und frei Schnauze ein Anliegen zu äußern. Uns als Ehrenamtlichen gibt die spätere Uhrzeit auch eher die Chance, unseren Beruf nicht zu vernachlässigen. 6 Wo drückt der Schuh in der Neckarstadt-West? SPD-Gemeinderatsfraktion vor Ort im Mehrgenerationenhaus (GRF) Wo drückt der Schuh? Was soll besser werden in der Neckarstadt -West? Beim Stadtteilgespräch d e r S P D - Gemeinderatsfraktion und der S P D - Bezirksbeiräte mit Bürgerinnen und Bürgern der Neckarstadt kam einiges zur Sprache. Im Vordergrund standen jedoch die Dauerbrenner Sicherheit und Sauberkeit. In der vom stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Reinhold Götz geleiteten und von Stadtrat Thorsten Riehle moderierten Diskussion im Mehrgenerationenhaus ging es darum, wie die Neckarstadt sauberer werden und vor allem die Verkehrssicherheit erhöht werden kann. Da gibt es gute Ansätze, aber auch Rückschläge. Vorbild Riedfeldplatz Ein gelungenes Beispiel ist die Situation am Riedfeldplatz. Darüber berichtete eine engagierte Anwohnerin, die sich gleichzeitig über die beispielhafte Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung bedankte. Bürgermeister Lothar Quast, der ebenfalls anwesend war, hörte es gern. Komplizierter ist die Lage am Humboldtplatz, wo es zwar ebenfalls aktive Bewohner gibt, die Nachbarn aber nicht so mitziehen. Dies scheint jedoch das A und O für Erfolge in Sachen Sauberkeit zu sein. Denn als probates Mittel gegen Dreck und Müll haben sich gemeinsame Putzaktionen von Anwohnerinnen und Anwohnern erwiesen. Sie stärken darüber hinaus nachbarschaftliche Kontakte. Vielleicht kann man über persönliche Ansprache und soziale Kontrolle auch das Problem ständiger Sperrmüllablagerungen in den Griff bekommen, schlug Stadtrat Riehle vor. Mit Interesse nahmen die SPD-Stadträte und Bürgermeister Quast den Vorschlag eines stadtweiten Müllforums auf, bei dem unterschiedliche Lösungen für das Müllproblem diskutiert werden sollten. Kontrollen für mehr Verkehrssicherheit und Ideen für mehr Parkplätze Mit persönlicher Ansprache nicht weit wird man jedoch beim Thema Verkehrssicherheit kommen. Da helfen wohl nur mehr Kontrollen, insbesondere auch beim ruhenden Verkehr. Dem hat die SPD bereits Rechnung getragen und zu den Haushaltsberatungen zusätzliche Stellen für den Kommunalen Ordnungsdienst und die Verkehrsüberwachung beantragt. Und dies ausdrücklich mit Blick auf die Neckarstadt. Anscheinend sind die Stellen aber noch nicht besetzt. Stadtrat Dr. Boris Weirauch versprach, bei der Verwaltung nachzuhaken. Vorschläge aus der Bürgerrunde, mit intelligenten Parkmarkierungen und einer aktiven Flächensuche für neuen Parkraum, zusätzliche Parkplätze zu schaffen, will die SPD ebenfalls weiterverfolgen. Das gilt auch für Beschwerden über alte abgemeldete Autos, die in der Rainweidenstraße ein Ärgernis sind. Bildung in der Neckarstadt-West Neben Sauberkeit und Sicherheit war Bildung ein weiteres diskutiertes Thema. Stadträtin Lena Kamrad, die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, und Bildungsbürgermeistern Dr. Ulrike Freundlieb beantworteten Fragen rund um die Schullandschaft in der gesamten Neckarstadt. Stadträtin Kamrad: Wir unterstützen die Einrichtung einer Ganztagsgrundschule in der Neckarstadt, und wir wollen die Humboldtschule weiterentwickeln, auch wenn die neuen Mehrheitsverhältnisse im Land und auch im Gemeinderat die Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule wohl sehr schwierig bis unmöglich machen werden. Die SPD bleibe aber dran an dem Thema. Mit Interesse nahmen die SPD-Stadträte den Vorschlag auf, die Abendakademie solle künftig Sprachkurse direkt vor Ort in der Neckarstadt-West anbieten. Sie könnten die vielen guten Bildungsangebote, die es bereits gebe, ergänzen. Bürgermeisterin Dr. Freundlieb verwies in dem Zusammenhang auf den Bildungsatlas für die Neckarstadt, den die Stadt demnächst vorlegen werde und in dem alle diese Angebote aufgelistet seien. Der Atlas wird es den Bewohnerinnen und Bewohnern der Neckarstadt erleichtern, das richtige Angebot für sich zu finden, so Dr. Freundlieb. Und selbstverständlich wird die SPD auch das Thema Stadtbibliothek auf der südlichen Platzhälfte des Alten Messplatzes weiter verfolgen. Wenn die Machbarkeitsstudie hoffentlich im Mai dem Gemeinderat vorgelegt und ein Neubau der Stadtbibliothek empfohlen wird, dann ist die Fläche am Alten Messplatz für uns nach wie vor erste Wahl, erklärte Stadtrat Reinhold Götz. Wie seine SPD -Kolleginnen und Kollegen hofft er, dass es dafür dann im Gemeinderat eine Mehrheit gibt.

7 Breiter Beteiligungsprozess in der baden-württembergischen SPD Liebes SPD Mitglied, das Ergebnis der Landtagswahl vom 13. März ist bitter - insbesondere angesichts der erfolgreichen Bilanz, die die SPD mit den Grünen in der Landesregierung vorzuweisen hat. Wir haben mit unserer Regierungsmannschaft starke inhaltliche Akzente gesetzt und Reformen verwirklicht, die Erfolge sind jedoch alleine mit den Grünen einhergegangen. Gleichzeitig müssen wir uns aufrichtig die Frage stellen, warum wir so viele Wähler an die AfD verloren haben. Der SPD- Landesvorstand und das Präsidium haben damit begonnen in intensiven Beratungsgesprächen das Wahlergebnis zu analysieren. Klar ist: Es gibt nicht den einen singulären Grund für das schlechte Abschneiden. Ebenso wird es aber auch keine einfachen und schnellen Lösungen geben. Breiter Beteiligungsprozess in der Partei Wir müssen offen über unsere strukturelle und inhaltliche Ausrichtung diskutieren. Hier darf es keine Tabus geben. Oberstes Ziel ist es dabei, die Mitglieder und Aktiven aller Ebenen eng einzubinden. Deshalb laden wir dich ganz herzlich zu unserer Basiskonferenz ein: Samstag, 30. April 2016, 10:30 bis 16:30 Uhr Kongresshalle Böblingen (Ida-Ehre-Platz 1, Böblingen) Um den Aufarbeitungs- und Erneuerungsprozess der SPD Baden- Württemberg mit dir gemeinsam voranzutreiben, ist die Basiskonferenz ein essentieller Meilenstein. Der Landesparteitag am 23. Juli wird die Ergebnisse aus der Basiskonferenz, den Kreiskonferenzen und den Telefonversammlungen bewerten, bündeln und in einem zügigen und gründlichen Prozess kanalisieren. Bei der Basiskonferenz werden wir Beteiligungsformen in Foren, Thementischen und im Plenum anbieten, damit möglichst viele Mitglieder zu Wort kommen. Zur besseren Planung melde dich bitte unter folgenden Link zur Konferenz an: Eines muss dabei deutlich werden: Die SPD ist und bleibt der Garant für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Wir müssen das Vertrauen der Menschen in sozialdemokratische Politik zurückgewinnen. Ich möchte Dich persönlich bitten, Dich in diesen Beteiligungsprozess einzubringen und mitzuhelfen, damit der Erneuerungsprozess für unsere SPD in Baden-Württemberg gelingt. Wir wollen mit dieser Basiskonferenz möglichst viele Mitglieder zum Mitmachen gewinnen. Solidarische Grüße Dein Nils Schmid Pessach-Fest Am 22. April begann dieses Jahr das achttägige jüdische Pessach-Fest. Wer mehr über das Pessach-Fest erfahren möchte, sei die Internetseite empfohlen. 7

8 Städtischer Umweltpreis 2016 Natur fin- det Stadt startet (Stadt Mannheim) Natur findet Stadt lautet der Themenschwerpunkt des Umweltpreises 2016 der Stadt Mannheim, der dieses Jahr vom Eigenbetrieb Friedhöfe ausgerichtet wird. Der kommunale Wettbewerb zeichnet jährlich Projekte mit Vorbildcharakter in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Naturschutz aus. Die Bewerbungsfrist für den Preis Natur findet Stadt läuft bis 17. Juni Der Umweltpreis soll vorbildliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz anerkennen und sichtbar machen. Nachdem wir 2015 den Umweltpreis unter dem Motto Regenwasser nachhaltig nutzen vergeben haben, sprechen wir in diesem Jahr Mannheimer Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen an, die sich mit Projekten im Natur- und Artenschutz engagieren, beschreibt Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala den Umweltpreis Dass die zehn Mannheimer Friedhöfe in diesem Jahr Ausrichter sind, freut Andreas Adam, Leiter der Friedhöfe Mannheim besonders: Unsere Friedhöfe haben als grüne und lebendige Orte stadtweit einen besonderen Stellenwert, denn sie schaffen Lebensqualität für Mensch und Natur. Und oft wird auf ihnen auch aktiver Naturschutz betrieben, der Bäumen, Vögeln und vielen weiteren Arten zu Gute kommt. Gesucht werden Naturschutzmaßnahmen in Mannheim, sowohl in dicht besiedelten oder bebauten Räumen als auch auf Grünflächen, an Gewässern, in der Land- und Forstwirtschaft sowie auf Gewerbeflächen. Preiswürdig sind beispielsweise Projekte, die gezielt den Artenschutz fördern, um seltene Tiere und Pflanzen in der Region zu schützen. Bewerbungen aus den Bereichen Gewässer- und Biotopschutz, Renaturierung, naturverträgliche Land- und Waldnutzung sind ebenso von Interesse wie die Gestaltung von Erholungsund Erlebnisorten, die gleichzeitig Lebensräume für Wildpflanzen und für schützenswerte Tierarten sind. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen, Verbände, Vereine, städtische Gesellschaften und Eigenbetriebe sowie Privatpersonen, die in den letzten Jahren ambitionierte Naturschutzprojekte in Mannheim umgesetzt haben oder deren Maßnahmen kurz vor dem Abschluss stehen. Es werden Preise in Höhe von insgesamt Euro verliehen. Die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular sind auf der Webseite der Stadt Mannheim unter zu finden. Anmeldungen sind ab sofort möglich, spätestens am 17. Juni müssen dann die vollständigen Bewerbungsunterlagen abgegeben sein. Vielfalt statt Einfalt Das 24. Max-Joseph Joseph-Straßenfest am 7. Mai 2016 ab 14 Uhr (MS) Zum 24. Mal findet am 7. Mai das Max -Joseph-Straßenfest in der Neckarstadt statt von der Stadtteilinitiative gegen Fremdenfeindlichkeit in der Neckarstadt ins Leben gerufen, steht das Fest programmatisch für Toleranz und gute Nachbarschaft, gegen Diskriminierung, Hass und Fremdenfeindlichkeit. Unser Slogan Vielfalt statt Einfalt ist immer noch aktuell! In aller Kürze: Max-Joseph-Straßenfest 2016 am 7. Mai 2016 von 14 bis 22 Uhr, Max-Joseph-Straße, Mannheim- Neckarstadt. Veranstaltet von der Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit in der Neckarstadt. Die Einnahmen fließen in interkulturelle Projekte. Der Anlass: Ausgangspunkt des ersten Festes im Mai 1993 waren fremdenfeindliche Ausschreitungen an vielen Orten der Republik. Hoyerswerda, Mölln und andere Städtenamen nahmen eine Reihe von Neckarstädtern zum Anlass zu zeigen, dass es in unserer Neckarstadt anders zugeht. Damals wurde die Idee geboren, gemeinsam ein Fest zu feiern, echte Nachbarschaft zu leben und mit dem Erlös Gutes zu tun. Auch nach über 20 Jahren lebt diese Idee. Das Erfolgsrezept: Besucher schätzen die einzigartige Atmosphäre in der Max- Joseph-Straße, das Erleben von nachbarschaftlicher Zusammengehörigkeit, Toleranz und Solidarität. Alle Besucher und Teilnehmer wissen, dass jeder Cent des Erlöses für einen guten Zweck verwendet wird. Mit dem Erlös werden Projekte unterstützt. Kriterien sind nach wie vor die Förderung des friedlichen Zusammenlebens von Jung und Alt, mit und ohne Migrationshintergrund, mit und ohne Behinderung, die Integration von Kindern durch verschiedene Projekte und das Zusammenwirken von unterschiedlichen Gruppen, Interessen und Kulturen im Stadtteil. Das Programm 2016: Wie in jedem Jahr freuen wir uns über ein tolles Programm. Alle Künstler und Mitwirkenden verzichten für den guten Zweck auf ihre Gage. Das allseits beliebte Kinderprogramm findet natürlich auch 2016 wieder statt! Auf der Bühne in diesem Jahr unter anderem: Kinderzirkus Internationale Folklore Sport- und Mitmachangebote Everybody s Goosh Fischlabor Frenchy Beatbone & Daniel Sich Sprengler & Friends An den Infoständen berichten wieder 20 Initiativen über ihre Arbeit und anstehende Projekte. Der beliebte Kuchenstand ist ebenso wieder vertreten wie kulinarische Spezialitäten aus aller Welt. So kann jeder das Fest unterstützen Bringt einen leckeren Kuchen am Kuchenstand vorbei. Esst und trinkt nach Herzenslust, denn die Erlöse gehen in die Spendenkasse. Kauft euch viele Lose bei der Tombola. Ihr könnt natürlich auf zusätzlich spenden. Zum Beispiel, indem Ihr auf das Gläserpfand verzichtet. Weitere Infos oder auf Facebook (Max-Joseph- Straßenfest) 8

9 Terminkalender Hier stehen nur öffentliche Termine, die uns per zugesandt wurden oder in den Terminkalender der Website der Mannheimer SPD eingestellt wurden: Telefonsprechstunde mit Ralf Eisenhauer Mittwoch, , 18:00 Uhr. Ort: Sozialforum Donnerstag, , 14:30 Uhr. Stadthaus N1, Raum 3 Diskussion "Tempo 50 auf B38 - Zukunft als Stadtstraße?" Donnerstag, , 19:00 Uhr. Freizeitstätte Vogelstang, Freiberger Ring 12 Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft für Bildung Donnerstag, , 19:30 Uhr. Museumsschiff Maimarkt Mannheim Samstag, , 08:00 Uhr - Dienstag, , 18:00 Uhr. Basiskongress der SPD Baden-Württemberg Samstag, , 10:30 Uhr - 16:30 Uhr. Kongresshalle Böblingen, Ida- Ehre- Platz 1, Böblingen 1. Mai Demo in Mannheim Sonntag, , 10:00 Uhr ab Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans- Böckler-Straße 1 Sitzung des Gemeinderats Dienstag, , 16:00 Uhr. Mittwoch, 4. Mai 2016, 18 bis 21 Uhr Marktplatz Mannheim, F 1 9

10

11

12

13

14

15

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Erstellt von: Hans-Peter Alter Vorstand Lesben + Schwule in der SPD Mannheim Mobile: 01 73 / 3 73 10 44 E-mail: hp-alter@web.de Page 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat

Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat STADT CHEMNITZ Behinderten-Beirat und Senioren-Beirat Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist ein Beirat? Welche Aufgaben haben die Beiräte? Wer ist in den Beiräten? Wie können

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Nice to meet you! IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM:

Nice to meet you! IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation Ausgabe Nr. 34 für die 34. Woche / 2015 Mannheim, den 17. August 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 197 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, 7/2013 13.09.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, auch heute lasse ich Ihnen wenige Tage vor der Bundestagswahl am 22. September eine weitere Ausgabe meines Wahlkampfnewsletters Wahlkreis

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Satzung des Ortsvereins Waiblingen - Heinrich-Küderli-Straße 1 71332 Waiblingen Telefon: 07151 966044 Fax: 07151 966046 www.spdwaiblingen.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais

Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais Bärbel Bas Laudatio zur Ehrung der Neudorfer Bürger des Jahres Verein Lebenshilfe am 09. Januar 2011 im Silberpalais +++ es gilt das gesprochene Wort +++ sehr geehrte Frau Droll, sehr geehrter Herr Steingräber,

Mehr

Wir wollen Danke sagen!

Wir wollen Danke sagen! Wir wollen Danke sagen! In Baden Württemberg engagieren sich Tag für Tag über vierzig Prozent der Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen, Initiativen oder Projekte. Das

Mehr

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede Stand: 8. April 2016 1 Organisationsgrundlage, Name und Sitz (1) Die Ortsvereine der SPD im Gebiet der Gemeinde Stemwede bilden auf der Grundlage des Organisationsstatuts

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis

Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis Bewerbungsunterlagen für den Deutschen Bürgerpreis Die lokalen Partner der Initiative für Bürger- Engagement der Landkreis Mayen-Koblenz, die Stadt Koblenz, die Sparkasse Koblenz und die Kreissparkasse

Mehr

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Antikriegstagveranstaltung des DGB und des Friedensplenums

IN DIESER AUSGABE: IMPRESSUM: Ihre Organisation. Seite 1: Antikriegstagveranstaltung des DGB und des Friedensplenums Ihre Organisation Ausgabe Nr. 36 für die 36. Woche / 2015 Mannheim, den 31. August 2015 5. Jahrgang - Heft Nr. 199 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde,

Liebe Freundinnen und Freunde, Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. 20.12.2017 Liebe Freundinnen und Freunde, kurz vor den Weihnachtsfeiertagen haben wir noch ein Weihnachtsüberraschungspaket für Euch

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT

GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT GVV-EHRENAMTSPREIS 2017 AUS FREMDEN WERDEN FREUNDE - AM BESTEN INTEGRIERT Die GVV-Kommunalversicherung VVaG schreibt den GVV-EHRENAMTSPREIS 2017, der mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 EUR dotiert

Mehr

Wahrnehmbare Politik für unseren Landkreis

Wahrnehmbare Politik für unseren Landkreis 1 2 3 4 Wahrnehmbare Politik für unseren Landkreis Mit diesem Arbeitspapier steckt sich die SPD im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (SPD LK SOE) Ziele und stellt sich den Herausforderung sowie

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Newsletter Juli 2018 Liebe Leserinnen und Leser, mehr als vier spannende Jahre erfolgreiche CDU-Regierungsarbeit liegen in Hessen hinter uns - unser Land Hessen hat davon profitiert. Am 28. Oktober werden

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg

AfD Ortsverband Hanau-Großkrotzenburg ------------------------------------------------------------------------------------------------ Sehr geehrte Mitglieder und Förderer Sehr geehrte Freunde des Hanauer Marktstandes 5. März 2018 Politisches

Mehr

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz KATHRIN ANKLAM-TRAPP Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG RHEINLAND-Pfalz 1 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Rheinhessen: Lebensfreude pur am 13. März 2016 wählen Sie den rheinland-pfälzischen

Mehr

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet Initiative SPORTVEREIN 2020 Nielsen Sports Scheidtweilerstraße 17 50933 Köln Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet Seit dem 17. August können sich die Sportvereine der Metropolregion Rhein-Neckar

Mehr

SPD Mannheim: AfD ist nicht Partei der kleinen Leute

SPD Mannheim: AfD ist nicht Partei der kleinen Leute Ihre Organisation Ausgabe Nr. 12 für die 12. Woche / 2016 Mannheim, den 21. März 2016 6. Jahrgang - Heft Nr. 227 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche.

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen:

3) Die AG 60plus im Landesverband Nordrhein-Westfalen bildet vier Regionen: Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren (AG 60plus) im SPD-Landesverband Nordrhein-Westfalen (beschlossen von der 1. ordentlichen Landeskonferenz am 12. Juni 2002 in Oberhausen,

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Minister Maas, sehr geehrte Abgeordnete des saarländischen Landtages, meine Damen und Herren, Ansprache von IHK-Präsident Dr. Richard Weber anlässlich der Festveranstaltung zur Prämierung der Sieger des Wettbewerbs aktiv & engagiert 2013 am 16.09., 12 Uhr, IHK Saarland Sehr geehrter Herr Minister

Mehr

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste

Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste (Es gilt das gesprochene Wort) 7. September 2017 Sehr geehrter Herr Gemeindevors. SAHUR ACHMED, Verehrter Imam LAIQ AHMAD MUNIR, Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarn, liebe Gäste Ich danke sehr herzlich

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt

Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Ihre Meinung ist gefragt! Fragebogen zu den Freiräumen in den Stadtquartieren Hamm und Horn VORGEHEN ZUM FRAGEBOGEN Wenn Sie den Fragebogen am Computer bearbeiten

Mehr

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

VORLAGE 16/2411. An die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190 Düsseldorf,November

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis Gefördert durch: Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

vorschlagen + bewerten = beteiligen 1. bis 29. Juli 2011 www.buergerhaushalt-stuttgart.de alle zwei Jahre beschließt der Gemeinderat den städtischen Haushalt. Darin wird festgelegt, wofür die Stadt im

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben?

NACHBEFRAGUNG. 1. Einmal ganz allgemein gesprochen: Welche Schulnote würden Sie der heutigen Veranstaltung geben? NACHBEFRAGUNG Die heutige Veranstaltung ist nun zu Ende wir sind sehr an Ihrer Meinung dazu interessiert! Das Ausfüllen dieses Fragebogens wird etwa 5 Minuten in Anspruch nehmen. Vielen Dank! 1. Einmal

Mehr

Das Kids Takeover im Rathaus

Das Kids Takeover im Rathaus Das Kids Takeover im Rathaus Im Rathaus werden Entscheidungen getroffen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Mädchen und Jungen treffen sich daher mit ihrem/r Bürgermeister/in im Rathaus.

Mehr

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim

ROTES QUADRAT. Leben im SPD-Kreisverband Mannheim ROTES QUADRAT Leben im SPD-Kreisverband Mannheim Ausgabe Nr. 22 für die 22. Woche / 2018 Mannheim, den 28. Mai 2018 8. Jahrgang - Heft Nr. 338 Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss

Mehr

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD)

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD) 1 Name, Tätigkeitsgebiet (1) Der Ortsverein führt den Namen Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Ortsverein

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 11055 Berlin Projektaufruf an Städte und Gemeinden TEL +49 3018 305-6143 FAX +49 3018 305-4375 SW14@bmub.bund.de www.bmub.bund.de Aufruf:

Mehr

UND IHRE STELLVERTRETERIN

UND IHRE STELLVERTRETERIN DIE PRÄSIDENTIN Präsidentin: Muhterem Aras GRÜNE Geboren 1966 in Elmaağ aç bei Bingöl, Anatolien, Türkei; verheiratet, zwei Kinder. Kam 1978 nach Filderstadt bei Stuttgart. Nach Haupt- und Realschulabschluss

Mehr

REICHTUM WÄHLT - ARMUT NICHT

REICHTUM WÄHLT - ARMUT NICHT PODIUMSDISKUSSION REICHTUM WÄHLT - ARMUT NICHT Foto: Tim Reckmann pixelio.de Wahlbeteiligung auf dem Tiefstand: Wie lässt sich die Entwicklung aufhalten? Mittwoch, 25. Mai 2016, 18.00 Uhr Bremer Presse-Club,

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Der Aufbruch

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft Konzept und Ablauf einer Führung zu interkulturellen Engagementplätzen Seite 1 InterkulTOUR Ausflug in die interkulturelle Zivilgesellschaft

Mehr

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am im Wissenschaftszentrum Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Kiel Dokumentation der Beteiligungswerkstatt am 09.06.2017 im Wissenschaftszentrum dokumentiert von Julia Fielitz und Jan Korte (Zebralog) im Auftrag der Landeshauptstadt

Mehr

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung Wettbewerb 2018 zur Aktion Lebendige Landschaft und Lebensmittel: Heimat und Biotopverbund von EDEKA Südwest und der Stiftung NatureLife-International Bewerbungsbedingungen Ziel Das Handelsunternehmen

Mehr

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal V.2 / Beraten am 22.2.17 Präambel noch zu beraten Der Rat der Stadt Wuppertal hat 2.3.2016 die Stabsstelle Bürgerbeteiligung beauftragt, Leitlinien für Bürgerbeteiligung

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018!

Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018! Gesucht: Hervorragende Bürgerbeteiligung bei Vorhaben, Strategien oder Gesetzen. Mitmachen vom 30. November 2017 bis zum 31. März 2018! Sehr geehrte Damen und Herren, die Beteiligung von Bürgerinnen und

Mehr

Freie Wähler in der Politik

Freie Wähler in der Politik Freie Wähler in der Politik Das Selbstverständnis der Freien Wähler in Baden-Württemberg Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg Alte Weinsteige 48 70180 Stuttgart Autor: Landesgeschäftsführer Friedhelm

Mehr

INFOBRIEF KREISSPORTBUND

INFOBRIEF KREISSPORTBUND INFOBRIEF KREISSPORTBUND KSB Rhein-Erft e.v. und SportJugend-Rhein-Erft AUSGABE NR: 11 15.07.2016 Top Themen: Das neue Service- und Zertifizierungszentrum des Landessportbundes NRW! Sozialversicherungsrechtliche

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

MANNHEIMS GRÜN. Stand: Januar 2018

MANNHEIMS GRÜN. Stand: Januar 2018 MANNHEIMS GRÜN Stand: Januar 2018 ZAHLEN UND FAKTEN 2 MANNHEIMS BÄUME Mannheims Bäume haben verschiedene Zuständigkeiten. Rund 85.000 Bäume wachsen an Straßen und in öffentlichen Grünflächen. Für die Pflege

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Redaktionsanschrift:

Redaktionsanschrift: Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. November Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Inklusion wichtiges Thema in Mannheim und in Baden-Württemberg Der Besuch beim Regenbogenkindergarten in

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift:

Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. April Das Rote Quadrat erscheint jeden Montag. Redaktionsschluss ist der Freitag der Vorwoche. Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Telefon: - Eine Region

Mehr

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann,

Liebe Engagementbotschafterinnen und Engagementbotschafter, sehr geehrter Herr Thomas, sehr geehrter Herr Dr. Klein, sehr geehrte Frau Wortmann, Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagementbotschafter/innen des BBE im Vorfeld der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Mehr