Redaktionsanschrift:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Redaktionsanschrift:"

Transkript

1 Ausgabe Nr. für die. Woche / Mannheim, den. November Redaktionsanschrift: mathias.kohler@gmx.net Inklusion wichtiges Thema in Mannheim und in Baden-Württemberg Der Besuch beim Regenbogenkindergarten in der Gartenstadt ist immer wieder lohnenswert, kommentierte der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Fulst-Blei seine Visite bei der angesehenen Institution in Mannheim. Denn bereits vor Jahren hatte sich diese Einrichtung für behinderte Kinder geöffnet. Im Gespräch mit der Geschäftsführerin und pädagogischen Leiterin Eva-Maria Wittmann informierte er sich über praktische Ansätze zur Inklusion und durfte auch einen Blick in verschiedene Gruppen des Kindergartens werfen. Besonders das Engagement der Fachkräfte, die sich um die Kinder kümmern, ist bemerkenswert. Wie selbstverständlich lernen und spielen behinderte mit nichtbehinderten Kindern hier zusammen. Die ist in mehrfacher Hinsicht ein Vorbild, auch in Baden-Württemberg, lobte der SPD-Abgeordnete. Dass auch für die Landesregierung das Thema Inklusion auf der Tagesordnung steht, zeigte die Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer. Sie ist nun Schirmherrin des neuen Schülerwettbewerbs zur Inklusion. Unter dem Motto Gemeinsam LEBEN lernen wollen die Initiatoren das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von der LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e. V. und dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Esslingen mit Unterstützung der Heidehof Stiftung entwickelt und auf den Weg gebracht. Er will dazu beitragen, bei Schülerinnen und Schülern, aber auch bei Lehrkräften und Eltern das Bewusstsein zu schaffen, dass es völlig normal ist, verschieden zu sein. Der Wettbewerb soll außerdem erlebbar machen, dass das gemeinsame Leben und Lernen für alle ein Gewinn sein kann. Er stellt damit einen Beitrag zur Förderung inklusiver Pädagogik dar und entwickelt Schule in diesem Sinne weiter. Aktionen wie diese tragen dazu bei, dass die Vision der 'inklusiven Bildung' Wirklichkeit wird. Die grün-rote Landesregierung arbeite daran, die Intentionen - insbesondere des Artikels des Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderung der Vereinten Nationen umzusetzen. Inklusive Bildungsangebote sollten selbstverständlicher Bestandteil unseres Bildungswesens in Baden-Württemberg sein, kommentierte abschließend der Landtagsabgeordnete Fulst-Blei. SPD-Kreisverband Mannheim Kreisvorsitzender: Wolfgang Katzmarek SPD-Regionalzentrum Rhein-Neckar Bergheimer Str., Heidelberg Telefon: () Telefax: () kv.mannheim@spd.de Homepage: Bankverbindung: Konto-Nr. BLZ Sparkasse Rhein-Neckar-Nord

2 Ein junges Gesicht im SPD-Bezirksbeirat Käfertal: Melanie Seidenglanz rückt nach Die SPD Käfertal hatte aufgrund des Parteiaustritts eines bis dato amtierenden Bezirksbeirats einen der fünf Bezirksbeiratsmandate neu zu besetzen. Hierfür schlug der SPD Ortsverein Käfertal Melanie Seidenglanz vor, die bisher als stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende zahlreiche Aufgaben übernahm. sche Erfahrung mitbringt und vor Ort verwurzelt ist, erklären die beiden Käfertaler Stadträte Ralf Eisenhauer und Gabriele Katzmarek unisono. Die lebhafte jährige kehrt nach einem dreijährigen Mit Sanierungsgebiet Ausflug in den Nachbarstadtteil Waldhof auf die Käfertaler Käfertal, der defizitären Gemarkung zurück, wo sie mit ihrem Lebenspart- Betreuungssituation für ner zusammenzieht: Ich konnte meinen Lebensgefährten Klein- und Schulkinder als geborenen Pfälzer überzeugen auf die andere vor Ort, Jugend und dem Rheinseite zu ziehen und ihn von den Vorteilen des Mannheimer Nordens überzeugen, lacht die charmante junge Frau. Durch den Umzug konnte Seidenglanz den zufällig freigewordenen Bezirksbeiratsposten übernehmen und wurde am. Oktober vom Gemeinderat formell ernannt. Die junge Doktorandin der Sprachwissenschaft sieht sich selbst stark im Käfertaler Vereinsleben verwurzelt. So spielte sie in ihrer Kindheit beim SC Käfertal Handball und in ihrer Jugend bei der DJK Käfertal Basketball. Auch heute ist Seidenglanz, sei es als Mitglied des Freundeskreises der Gottfried-Keller-Bücherei oder als Vertreterin der SPD bei der Organisation des Parkfests bei der IG der Käfertaler Vereine, eng ihrem Stadtteil verbunden. Seit bringt sich Seidenglanz bei der Käfertaler SPD Topthema Konversion ein und übernahm dort, genauso wie im Juso- Kreisverband Mannheim, im Kreisvorstand der SPD Mannheim oder auch im Landesvorstand der sozialdemokratischen Frauen, bereits früh politische und soziale Verantwortung. Wir freuen uns außerordentlich, dass wir mit Melanie Seidenglanz eine junge engagierte Frau als Bezirksbeirätin gewinnen konnten, die zugleich bereits einige politi- Neofaschismus in Deutschland Eröffnung:. November um Uhr Foyer des Domhofes, Rathaus Ladenburg (Hauptstraße ) Öffnungszeiten:.. November, täglich von -. Uhr nennt Seidenglanz die zentralen Aufgaben der kommenden Jahre. Doch ginge es hierbei, laut Seidenglanz, nicht nur um die Inhalte, sondern vor allem auch um den jeweiligen Weg diese Baustellen zu bearbeiten. Bürgerbeteiligung und Partizipation sind für mich nicht nur inhaltsleere Schlüsselwörter, sondern müssen in einer gesunder Balance von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft mit Leben gefüllt werden, erklärt Seidenglanz ihre Vorstellung dieser bedeutsamen Querschnittsthemen. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Bezirksbeirätin und vor allem auf den Dialog mit meinen Käfertalern Mitbürgerinnen und Mitbürgern, erklärt die neue Bezirksbeirätin abschließend und freut sich über zahlreiche neue Kontakte. Mehr zur Arbeit der SPD Käfertal und die Kontaktdaten aller Käfertaler SPD Stadträte, Bezirksbeiräte und SPD Ortsvereinsvorstandsmitglieder finden sich im Internet unter: Das Aktionsbündnis Wir-gegen-Rechts in Ladenburg zeigt eine Ausstellung über den Neofaschismus in Deutschland, die von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.v. (VVN-BdA) mit Unterstützung von Ver.di erarbeitet wurde. Bürgermeister Rainer Ziegler und Manfred Ramm (für Wir-gegen-Rechts und für VVN-BdA) werden bei der Eröffnung sprechen. Veranstaltung zur Erinnerung an die Pogromnacht Am Mittwoch,. November, wird um. Uhr eine Veranstaltung zur Erinnerung an die Pogromnacht stattfinden. Ort: Aula des Karl-Friedrich-Gymnasiums, Roonstraße - in Mannheim, Nähe Wasserturm. Walter Wassermann wird in einem Gespräch sein Leben als Jude im Nationalsozialismus schildern und Fragen beantworten. Er war gerade Jahre alt. Als einer der wenigen Juden hat er die NS-Zeit in Mannheim ü- berlebt und ist auch danach hier geblieben. Er sagt: Ohne die Guten wäre ich heute nicht hier. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Arbeitskreis Justiz mit dem Karl-Friedrich-Gymnasium, dem AK gegen Rechts des Stadtjugendrings, den Falken, der Grünen Jugend und den Mannheimer Schülern gegen Rechts. Wir möchten nicht versäumen, auf den ökumenischen Gedenkgottesdienst in der CityKirche Konkordien, R, um. Uhr hinzuweisen.

3 Gedenkstunde zum entmilitarisierten Volkstrauertag: Nie wieder Faschismus - Nie wieder Krieg! Sonntag,. November, Uhr - Mannheim, Hauptfriedhof, Trauerhalle Die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag wird seit auf dem Hauptfriedhof in entmilitarisierter Form durchgeführt. Die Gestaltung liegt beim Arbeitskreis Volkstrauertag u.a.: DGB-Region Rhein-Neckar, VVN BdA, DFG-VK und freireligiöse Gemeinde. Die ersten Jahre fand die Gedenkfeier unter Beteiligung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. zog sich der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus dem Arbeitskreis zurück und veranstaltet nun nachmittags eine eigene Feier. Wichtiger Leitgedanke der entmilitarisierten Gedenkfeier war und ist es, aller Opfer aller Kriege zu gedenken. Jedes Jahr erneut werden beim Schweigegang Opfer von Faschismus und Kriegen in Einzelschicksalen dargestellt, um sie aus der Anonymität treten zu lassen. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung hat Stefan Rebmann, Vorsitzender DGB Region Nordbaden, übernommen. Programm Trauerhalle Begrüßung Lars Treusch, DGB Region Nordbaden Grußwort Ralf Eisenhauer, Vertreter der Stadt Mannheim Musikalischer Beitrag Songgruppe Arbeiter-Denk- Mal Ansprache "Kinder sind keine Soldaten! Über die Verbrechen an Kindern in der Vergangenheit und Gegenwart" Danuta Sacher, Terre des Hommes Schweigegang zu Gedenkstätten des Friedhofs Gedenkstätte der Zivilopfer "Kinderkreuzzug" von Bert Brecht KZ-Gedenkstätte Kinder-(im)KZ Soldatengedenkstätte "Krieg ist kein Kinderspiel" - Kinder als Soldaten im Krieg" Einladung: Fit fürs Amt "Konfliktgespräche führen" Workshop für neu gewählte Vorsitzende und andere Vorstandsmitglieder von SPD-Ortsvereinen Samstag,. Dezember, Uhr bis ca. Uhr Jugendherberge Stuttgart, Raum "St. Louis" Haußmannstraße, Stuttgart In allen Gremien gibt es unausgesprochene Probleme und Konflikte. Warum sollte die Partei da eine Ausnahme darstellen!? Den ersten Schritt machen heißt, das Problem/ den Konflikt zu erkennen und zu thematisieren. Das ist oft schwerer als gedacht, weil es scheinbar leichter ist, Unangenehmes zu verdrängen. Das verschärft jedoch die Situation, möglicherweise bis hin zum Eklat. Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit dem Herangehen an ein Problem bzw. einen Konflikt sowie der Thematisierung auf den Weg zur Konflikt- bzw. Problemlösung. Dabei steht das Gespräch als Handlungsinstrument im Vordergrund. Praktische Übungen sind Bestandteil des Workshops. Wie immer, werden theoretische Grundlagen mitgeliefert. Die Workshop-Reihe "Fit fürs Amt" will Wegweiser und Hilfen für die Tätigkeit im Ortsverein aufzeigen. Ziel ist, die lebendige politische Arbeit vor Ort zu unterstützen und die Kommunikation mit Bürgern und Mitgliedern zu erleichtern. Leitung des Workshops: Betina Storm-Urbanski, Kommunikationstrainerin, Freiburg, Dagmar Heilsberg, Schorndorf. Die Workshops für neu gewählte Vorsitzende und andere Vorstandsmitglieder von SPD-Ortsvereinen veranstaltet der SPD-Landesverband im Rahmen seines innerparteilichen Bildungsprogramms an wechselnden Orten. Für folgenden Termin können noch Anmeldungen angenommen werden: Fit fürs Amt III - Moderne Öffentlichkeitsarbeit:. November, Ludwigsburg Die Termine für werden demnächst festgelegt. Anmeldung bitte per Fax an: () oder per E- Mail an: frank.gloel@spd.de Eröffnungssitzung der KG Grün-Weiss Am Samstag,. November ist es wieder soweit. Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür. Bei Grün-Weiss Schönau öffnet sich um. Uhr im Saal des Kultur-Centrum Siedlerheim der Vorhang zur Kampagne / unter dem Motto Ein bisschen Spaß muss sein. Höhepunkt ist sicherlich die Vorstellung und Inthronisation der neuen Lieblichkeit. Die Garden haben fleißig trainiert und zeigen ihre schönsten Tänze. Bütten- und Gesangvorträge dürfen natürlich auch nicht fehlen und die Besucher haben Gelegenheit das Tanzbein zu schwingen. Stargast ist Claus Eisenmann. Der Eintritt beträgt. plus Cent Narrengroschen. Vorverkauf jeden Dienstag von.-. Uhr im Siedlerheim oder bei Christa Zuber Tel. /.

4 Deutschlands größte mobile LEGO-Ausstellung Wir freuen uns, dass wir Ihnen ab. November die größte mobile LEGO-Ausstellung Deutschlands in Mannheim präsentieren können. In der Alten Seilerei, Mannheim Neckarau gastiert vom. November bis zum. Januar täglich von - Uhr Design in Stein. Ob beeindruckende Bauwerke oder Modellbau- Vorführungen die von der Wiesbadener Agentur orange-p GmbH in Kooperation mit Lego Certified Professional veranstaltete Ausstellung Design in Stein verspricht überraschende Einblicke in die Welt der vielseitig nutzbaren Plastiksteine. Und nicht zuletzt können talentierte kleine Baumeister etwa bei einem Zug- Wettrennen mit selbst gebauten Lego -Zügen ihre Kunstfertigkeit messen. Spektakuläre Exponate von einer über m hohen Saturn Rakete bis hin zu einem LEGO Mosaik des Berliner Gendarmenmarktes in einem ca. m breiten Halbkreis. Erleben Sie und Ihre Kinder Live-Modellbau, nehmen Sie am Zugwettrennen mit Ihrem selbst gebauten LEGO Zug teil oder genießen Sie einfach den Ausflug in die überraschende und begeisternde Welt der kleinen bunten Steine. Das und vieles mehr können Sie in der Alten Seilerei erleben!!! Jahreshauptversammlung der SJD-Die Falken Mannheim Am.. findet ab Uhr die Jahreshauptversammlung der SJD-Die Falken Mannheim in F, - statt. Unter anderem steht ein informativer Rückblick auf das vergangene und kommende Arbeitsjahr, sowie reguläre Wahlen des Vorstandes an. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Bereits ab Uhr wird es etwas kleines zu Essen geben wird. Hierfür bitten die Falken um eine kurze Anmeldung unter info@sjdfalkenmannheim.de oder telefonisch unter /. Gemeinsame Kampagne für STUTTGART? Sehr geehrter Herr Kreisvorsitzender Katzmarek, sehr geehrter Herr Kohler, sehr geehrter Herr Drakul, am. November findet die Volksabstimmung über das Ausstiegsgesetz des Landes Baden-Württemberg zum Projekt STUTTGART statt. Die CDU und die FDP in Mannheim werden die Kampagne NEIN ZUR KÜNDI- GUNG VON STUTTGART gemeinsam unterstützen. Gerne laden wir auch den SPD-Kreisverband ein, der gemeinsamen Kampagne der Befürworter von STUTT- GART beizutreten. Zwecks einer gemeinsamen Pressekonferenz und weiteren Abstimmung der Aktivitäten bitten wir um eine Rückmeldung bezüglich der Beteiligung der SPD-Mannheim Mit freundlichen Grüßen, Dr. Birgit Reinemund (MdB) FDP- Kreisvorsitzende, Claudius Kranz, CDU-Kreisvorsitzender Sehr geehrte Frau Dr. Reinemund sehr geehrter Herr Kranz, herzlichen Dank für die Einladung zu einer gemeinsamen Kampagne zum Thema Stuttgart. Wie Sie sicher wissen hat sich die SPD Baden Württemberg entschlossen nur für die Volksabstimmung zu werben. Der Beschluss umfasst weiterhin, dass weder ein Bündnis pro Stuttgart noch ein Bündnis contra Stuttgart unterstützt wird. Der Kreisvorstand der SPD Mannheim hat sich dieser Position angeschlossen und unterstützt diese Haltung. Deshalb haben Sie sicher Verständnis dafür, dass wir ihrer Einladung zu einer gemeinsamen Kampagne nicht folgen können. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Katzmarek, SPD Kreisvorsitzender Mannheim. Terminkalender der Mannheimer SPD Hier stehen nur die Termine, die auf die Website der Mannheimer SPD gestellt oder per mitgeteilt wurden: Dienstag,.., : Uhr. Jahre Psychologische Beratungsstelle Caritas, Ort: Ignatius-Saal in A, Stadtrat Ulrich Schäfer wird am Festakt teilnehmen. Mittwoch,.., : Uhr - :. Mitgliederöffentliche Vorstandssitzung des SPD- Ortsvereins Neckarau-Almenhof-Niederfeld, Ort: Volkshaus Neckarau, Rheingoldstraße - Donnerstag,.., : Uhr - :. Außerordentliche Mitgliederversammlung der Mannheimer Jusos, Ort: Gewerkschaftshaus, Saal Brenner (Hans-Böckler-Straße, Mannheim) Freitag,.., : Uhr. Eröffnung der Lichtmeile in der Neckarstadt, Ort: Schulhof der Neckarschule, Alphornstraße Stadtrat Reinhold Götz wird an der Eröffnung der Lichtmeile teilnehmen. Freitag,.., : Uhr. Ausstellungseröffnung Premiere_, Ort: Kunsthalle Mannheim - Stadträtin Elke Stegmeier wird die Ausstellung eröffnen und die Grüße des Oberbürgermeisters und des Gemeinderates der Stadt Mannheim überbringen.

5 Sonntag,.., Uhr. DGB-Gedenkfeier zum entmilitarisierten Volkstrauertag, Ort: Hauptfriedhof Mannheim - Weitere Informationen: Stadtrat Ralf Eisenhauer wird im Namen des Oberbürgermeisters und des Gemeinderates der Stadt Mannheim einen Kranz niederlegen. Sonntag,.., : Uhr. Gedenken zum Volkstrauertag, Ort: Friedhof Rheinau Stadträtin Marianne Bade wird an der Gedenkveranstaltung in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim teilnehmen. Sonntag,.., : Uhr. Gedenken zum Volkstrauertag, Ort: Friedhof Wallstadt Stadtrat Dr. Stefan Fulst-Blei wird an der Gedenkveranstaltung in Vertretung des Oberbürgermeisters der Stadt Mannheim teilnehmen.

WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART

WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS Liebe Jusos, Wir im Wahlkampf - Unter diesem Motto laden wir Euch recht herzlich zum WIR-Kongress vom 06. bis 08. November

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit.

Sehr geehrte Damen und Herren! Heute vor 65 Jahren, am 27. Januar 1945, haben Soldaten der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seite 1 von 16 Rede des Oberbürgermeisters zum Festakt anlässlich des Holocaust-Gedenktages und der Übergabe des Albrecht- Thaer-Haus an die Niedersächsische Gedenkstättenstiftung am 27. Januar 2010 Sehr

Mehr

AB IJAB Ausschreibung 2

AB IJAB Ausschreibung 2 Ausschreibung Unterstützung beim Aufbau von Demokratie und Zivilgesellschaft in Nordafrika im Bereich Jugend Match Making Seminar 27.11. - 29.11.2013 in Berlin Ein Projekt von IJAB im Rahmen der Transformationspartnerschaften

Mehr

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen)

UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar Fernsehen) PRESSEMELDUNG Sehr geehrte Damen und Herren, auch 2014 sind zahlreiche Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie die unter dem Motto: UNSER SCHULTERSCHLUSS FÜR IHRE SICHERHEIT (präsentiert vom Rhein-Neckar

Mehr

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.

hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Kompetent für Inklusion Fort- und Weiterbildung in Kooperation mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

1. Einleitung und Begrüßung

1. Einleitung und Begrüßung 1. Einleitung und Begrüßung Dr. Irina Mohr Leiterin Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie sehr herzlich im Namen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßen.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Leitbild. der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind. Gemeinsam an der Seite kranker Kinder

Leitbild. der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind. Gemeinsam an der Seite kranker Kinder Leitbild der DEUTSCHEN KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind Gemeinsam an der Seite kranker Kinder Präambel Die DEUTSCHE KINDERKREBSNACHSORGE Stiftung für das chronisch kranke Kind

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

Der Kinderschutzbund. Wiesbaden. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Wiesbaden e.v.

Der Kinderschutzbund. Wiesbaden. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Wiesbaden e.v. Der Kinderschutzbund Wiesbaden Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Wiesbaden e.v. WER WIR SIND WAS WIR WOLLEN Wer etwas erreichen will, muss gemeinsam mit anderen handeln. Der Deutsche Kinderschutzbund,

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Unternehmergeschichten

Unternehmergeschichten Unternehmergeschichten Sozial. Innovativ. Erfolgreich. Dienstag, 27. Mai 2014, 17:30 Uhr Stiftung Pfennigparade, München Veranstalter Unternehmer Edition Veranstaltungspartner Unternehmergeschichten Sozial.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Ostfildern Vielfalt leben

Ostfildern Vielfalt leben Vielfalt leben Ostfildern Ostfildern Vielfalt leben Grußwort Oberbürgermeister Bolay Liebe Bürgerinnen und Bürger in Ostfildern, mit dem Zuschlag des Lokalen Aktionsplans ist Ostfildern eine von 90 Kommunen

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren,

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren, E I N L A D U N G Sehr geehrte Damen und Herren, Das August-Bebel-Insitut (ABI), das Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik, BiwAK e.v. und das kommunalpolitische forum e.v. berlin laden Sie herzlich

Mehr

WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE

WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE Liebe Jusos, am 25. Mai werden die Gemeindeund Kreisräte in Baden-Württemberg und das Europäische Parlament neu gewählt die nächsten drei Monate werden also spannend.

Mehr

SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG

SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG Die Tagesseminare finden statt in der Regel sonnabends (1 : bis 1 : Uhr) statt. Termin- und Honorarabsprache: Direkt mit den Trainerinnen und Trainern. TAGESSEMINAR. TRAINERIN:

Mehr

Eine Unterstiftung der

Eine Unterstiftung der Kinder sind unsere Zukunft. Die Stiftung Kinderland, eine Unterstiftung der Baden- Württemberg Stiftung, setzt sich für ein kinderfreundliches Baden-Württemberg ein. Sie nimmt Kinder und Familien an die

Mehr

Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen

Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen An alle Berufsschulen, Lehrbauhöfe und Lehrlinge Dingelstädt, Dezember 2013 Ausschreibung Förderpreis Bester Lehrling Bau Hessen + Thüringen Sehr geehrte Damen und Herren, der Förderpreis Bester Lehrling

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. Woche der Wiederbelebung. Ihre Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge der Einrichtungen)

PRESSEGESPRÄCH. Woche der Wiederbelebung. Ihre Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge der Einrichtungen) PRESSEGESPRÄCH Mannheim, 16. September 2013 Seite 1/5 Ihre Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge der Einrichtungen) Deutsches Rotes Kreuz (DRK), KreisverbandMannheim Priv.-Doz. Dr. med. Heiner

Mehr

hiermit erhalten Sie die vierzehnte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. 1. Seminare der Deutschen Burschenschaft es sind noch Plätze frei

hiermit erhalten Sie die vierzehnte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006. 1. Seminare der Deutschen Burschenschaft es sind noch Plätze frei Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Landeshauptstadt München Kommunalreferat

Landeshauptstadt München Kommunalreferat Landeshauptstadt München Kommunalreferat Frau Stadträtin Sabine Krieger, Frau Stadträtin Jutta Koller Herrn Stadtrat Herbert Danner, Herrn Stadtrat Oswald Utz Bündnis 90/Die Grünen - Rosa Liste Stadtratsfraktion

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg

Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg KVJS Postfach 10 60 22, 70049 Stuttgart Stadt- und Landkreise und kreisangehörige Städte mit einem Jugendamt in Baden-Württemberg Liga und Landesverbände der freien Wohlfahrtspflege Landesjugendring Baden-Württemberg

Mehr

Ein Projekt des gemeinnützigen Freiburger Vereins ISIBINDI e.v. und der Namibian Basketball Federation

Ein Projekt des gemeinnützigen Freiburger Vereins ISIBINDI e.v. und der Namibian Basketball Federation Ein Projekt des gemeinnützigen Freiburger Vereins ISIBINDI e.v. und der Namibian Basketball Federation Basketball Artists School 2 / 14 Präsentation 1. Die Basketball Artists School Allgemeine Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung

Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim. Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung Schülerinnen und Schüler mit Migrationsbiografie in Mannheim Dr. Tanja Mangold Fachbereich Bildung Abteilung Bildungsplanung/Schulentwicklung 1 Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen in Mannheim 2010 Arb.-lose

Mehr

I Rückblick und Ausblick

I Rückblick und Ausblick I Rückblick und Ausblick I.2 Flächenmanagement Nachhaltiges Flächenmanagement Systematische Verankerung des Leitbilds Nachhaltigkeit in der kommunalen Flächenplanung Ökonomie Nachhaltiges Flächenmanagement

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. Landesbiologentag Donnerstag, 30. Oktober 2014 Lehrgebäude Alte Brauerei,, Röntgenstraße 7, 68167 Mannheim Biologie & Medizin Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. In Kooperation

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz

Karl-Arnold-Stiftung. Pressekonferenz Karl-Arnold-Stiftung Institute zur politischen Bildung Pressekonferenz mit dem Vorsitzenden der Karl-Arnold-Stiftung Dr. Bernhard Worms und dem Leiter der Karl-Arnold-Akademie Jürgen Clausius am 29. August

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Sonderausgabe vom 20.01.2006

Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sehr geehrte Damen Herren, der BDPK die IQMG GmbH laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Das Seminar findet

Mehr

Mehr Einkommen besser Auskommen!

Mehr Einkommen besser Auskommen! Mehr Einkommen besser Auskommen! Einladung zur Kursreihe Edzard Ockenga Dienstag, 03.11.2015 bis Dienstag, 08.12.2015 jeweils 9:30 12:30 Uhr mit den Themen: Foto: Wege durch den Behördendschungel Tipps

Mehr

» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein «

» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « » Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « Gutes tun Wir für unseren Kreis Ravensburg! Sie möchten Gutes tun und etwas Bleibendes hinterlassen?» weil Sie ein weil erfülltes Leben geführt haben und etwas

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes Nr Projekt 1 5-11 Reiten und Laufen 2 5-11 Wandern in der Pfalz 3 5-11 Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene 4 5-11 "Unser Bach im Mittelpunkt" Radtour in 2 Teilen an Rhein und Neckarohne Übernachtung

Mehr

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner BÖSELS BEZIEHUNGSREISE Imago, das heißt abzurücken von der Idee, Opfer des Schicksals zu sein und stattdessen aktiv und eigenverantwortlich der Partnerin,

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Engagement braucht Leadership -

Engagement braucht Leadership - Engagement braucht Leadership - Unterstützungsmaßnahmen für ehrenamtliche Vorstände gefördert durch die Modellstandort Mülheim an der Ruhr Warum eine Fragebogenaktion? große Reichweite, möglichst viele

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

An die - JRK-Delegierten der Kreisverbände - JRK-Kreisleitungen - JRK-Bundesdelegierte z.k. - JRK-Bundesleitung z.k. - JRK-Landesleitung z.k.

An die - JRK-Delegierten der Kreisverbände - JRK-Kreisleitungen - JRK-Bundesdelegierte z.k. - JRK-Bundesleitung z.k. - JRK-Landesleitung z.k. DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. Postfach 20 03 59 06004 Halle (Saale) An die - JRK-Delegierten der Kreisverbände - JRK-Kreisleitungen - JRK-Bundesdelegierte z.k. - JRK-Bundesleitung z.k. - JRK-Landesleitung

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

Digitale Prozesse sind Realität Forum Swissdec 2015

Digitale Prozesse sind Realität Forum Swissdec 2015 Digitale Prozesse sind Realität Forum Swissdec 2015 20. Mai 2015, Stade de Suisse Wankdorf in Bern Zielpublikum: Lohnsoftware-Hersteller und Lohndatenempfänger Digitale Prozesse sind Realität Sehr geehrte

Mehr

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - Tagesordnung HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Klaus Puschaddel - An die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Hauptausschusses -------------------------------------- Lübeck, d. 27. November

Mehr

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und. gewinnbringende Fundraising Aktivitäten. Aus der Praxis für die Praxis

Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und. gewinnbringende Fundraising Aktivitäten. Aus der Praxis für die Praxis buntquadrat agentur für sozialmarketing Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit und gewinnbringende Fundraising Aktivitäten. Aus der Praxis für die Praxis Für Schulen und Träger von Bildungsangeboten buntquadrat

Mehr

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010

Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Präambel Stiftungsarbeit Übernahme von Trägerschaften Projektförderung Öffentlichkeitsarbeit Stiftung Öffentlichkeitsarbeit Bildungseinrichtung

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Kommunikation 10. Grundlagenseminar für Volontäre in Pressestellen

Kommunikation 10. Grundlagenseminar für Volontäre in Pressestellen Kommunikation 10. Grundlagenseminar für Volontäre in Pressestellen Dieses Seminar wendet sich an Volontäre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die das Pflichtprogramm von Pressemeldung bis Pressekonferenz

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch

1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch 1. Flensburger Workshop zur Unterrichtsforschung im Fach Englisch 27.03. 28.03.2015 (Quelle: Bundesarchiv_B_145_F070964-0006) Veranstaltungort: Hauptgebäude (HG) der EUF, 2. Stock, Raum 250 Anmeldung (bis

Mehr

Die Wahl findet am 04. 02. 2011 auf der Landeshauptvorstandssitzung statt.

Die Wahl findet am 04. 02. 2011 auf der Landeshauptvorstandssitzung statt. Vorstellung der Kandidaten für das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden des Landesvorstandes in Baden-Württemberg Die Wahl findet am 04. 02. 2011 auf der Landeshauptvorstandssitzung statt. (Reihenfolge

Mehr

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015

Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 Terminvorschau 2. Halbjahr 2015 DAISY-Kunden wissen mehr! DAISY Akademie + Verlag GmbH Heidelberg - Leipzig Zentrale: Lilienthalstraße 19 69214 Eppelheim Fon 06221 40670 Fax 06221 402700 info@daisy.de

Mehr

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 im Großen Kurhaus Bad Füssing GESUNDHEIT WEITER GEDACHT WEITER GESAGT: MEHR ERFOLG MIT BETRIEBLICHEM GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRÄGE PRAXISBEISPIELE

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Emil-von-Behring-Gymnasium, Buckenhofer Str. 5, 91080 Spardorf Tel.: 09131/ 53 69-0, Fax: 09131/53 69

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg

Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg Klausurtagung des Vorstandes am 6. und 7. März 2015 in Rendsburg, Nordkolleg - Ergebnisprotokoll - Freitag, 6.3.2015 Teilnehmer: 15:30 Einleitung durch Beate Vorstellungsrunde, insbesondere von Christiane

Mehr

Antrag nach 34 Abs. 1 Satz 4 Gemeindeordnung h i e r : Weiterentwicklung Konzeption kommunales Quartiersmanagement

Antrag nach 34 Abs. 1 Satz 4 Gemeindeordnung h i e r : Weiterentwicklung Konzeption kommunales Quartiersmanagement 1. Frau Stadträtin Maria Viethen Vorsitzende der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Oberau 59 79102 Freiburg i. Br. Sehr geehrte Frau Stadträtin Viethen, Die mitantragstellenden Fraktionsgemeinschaften

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr