Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Torgelow-Holländerei, Vogelsang-Warsin - kostenlos / monatlich - Jahrgang 7 ISSN Dienstag, den Nummer 8 Bereits zum 45. Mal werden im September die Eggesiner Randowfest- Es ist eines der ältesten Volksfeste in unserer Region und kann mit Sicherheit ein Stück Geschichte schreiben. Als ein Höhepunkt der Randowfesttage hat sich der Tag der Vereine mit dem Festumzug herauskristallisiert. Begonnen hat der Festumzug der Vereine vor genau 20 Jahren im Rahmen der 775-Jahrfeier Eggesins. Im Rahmen der Randowfesttage wird am 16. September 2011 um Uhr in der Heimatstube eine Feier anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Erinrichtung Am 17. September 2011 wird um Uhr ebenfalls zum 20. Mal der Festumzug der Vereine Rosengarten (Rathaus), Im Festzelt (Heidestraße) erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Ein weiterer Höhepunkt ist unter anderem der Auftritt der legendären GOOMBAY DANCE BAND am gegen Uhr. Karten dafür erhalten Sie ab sofort im Vorverkauf in der Stadt Eggesin, Stettiner Straße 1 Zimmer 206 Tel.:

2 Am Stettiner Haff Nr. 08/11

3 Nr. 08/ Am Stettiner Haff KNAUS Augenoptik Brillengläser für Kinder müssen vor allem eins sein: leicht und extrem widerstandsfähig. Die bruchsicheren Kindergläser aus Kunststoff mit kratzfester Hartschicht machen jeden Streich mit! Optimale Bruchsicherheit bedeutet freie Bahn für alle Kinderaktivitäten. Und dazu gibt es hübsche Brillenfassungen aus der aktuellen Kinderkollektion. Kommen Sie mit Ihrem Kind zu KNAUS Augenoptik, in die Ueckerpassage 1, in Torgelow oder in die Schulstraße 18/19, in Ueckermünde. Bei Vorliegen eines Rezeptes sind die Gläser inclusive kratzfester Hartschicht für die Kinderbrille kostenfrei! Das nächste Amtsblatt Am Stettiner Haff erscheint am Dienstag, den Annahmeschluss für Anzeigen ist Donnerstag, der , 12 Uhr

4 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Hochwasser im Amtsbereich Dank an die Einsatzkräfte der Feuerwehren Es war ein Sommer, den viele Bürger unseres Amtsbereiches so schell nicht vergessen werden. Starke Regenfälle im Juli und Anfang August führten besonders in den Orten an der Uecker, Randow und Zarow, aber auch in den Haffgemeinden zu Hochwassersituationen, wo die Feuerwehren viele Tage und Nächte im Einsatz waren. Es war ein Hochwasser anderer Art. In den letzten Jahren mussten Einsatzkräfte vor allem bei lang anhaltenden Winden aus nördlicher Richtung Deiche an unseren Flüssen sichern. In diesem Sommer kam das Wasser auf einer andern Weise. Die starken und langanhaltenden Regenfälle brachten aus den Flüssen und Gräben soviel Wasser, dass nicht ablaufen konnte und den Wasser überschwemmt. Unzählige private Grundstückseigentümer haben mehr als zwei Wochen mit dem Auspumpen der Kelleräume zu tun gehabt. Bleibt die Frage offen - wie können wir zen? Dank an alle Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren und alle Personen, Betriebe und Helfer, die in dieser Situation Hilfe zur Selbsthilfe geleistet haben. Foto: W. Graupner Aus einer geplanten Broschüre wurde ein Buch Anfang August erschien das 112-seitige Buch mit dem Titel Natur Landschaft Erlebnisregionen Am Stettiner Haff Nach über 1jähriger Arbeit hat das Amt Am Stettiner Haff ein Buch herausgegeben, was es in dieser Art in unserer Region nicht gibt. Ursprünglich war geplant, eine Broschüre über die amtsangehörigen Gemeinden zu drucken. Ein Redaktionsteam unter der Regie von Prof. Hartmut Hornung hat sich über ein Jahr mit der inhaltlichen Gestaltung befasst. Beim Zusammentragen von Fotos, die vorwiegend die landschaftliche Vielfalt unserer Region zeigen, war schnell klar, dass aus der geplanten Broschüre ein Buch wird. Fotoimpressionen, die mit etwa 1/3 Text unterlegt sind, zeigen folgende drei Regionen: - Flusslandschaft Uecker-Randow (Torgelow-Holländerei, Eggesin, Hoppenwalde, Liepgarten, Ueckermünde) - Ueckermünder Heide - Zarow - Haff (Lübs, Heinrichshof, Annenhof, Millnitz, Meiersberg, Grambin, Mönkebude, Leopoldshagen) - Haff - Heide - Fenn (Altwarp, Altwarp Siedlung, Warsin, Vogelsang, Luckow, Mönkeberg, Rehhagen, Christiansberg, Rieth, Ahlbeck, Ludwigshof, Gegensee, Hintersee) Dieses Buch kann ab sofort zu einem Preis von 11,50 EUR in den Buchhandlungen Ueckermünde und Eggesin, in den Infos Ueckermünde, Altwap und Mönkebude sowie während der Bürgermeistersprechzeiten in den amtsangehörigen Gemeinden erworben werden. Überschwemmte Wiesen am Eggesiner See Dass dieses Buch gedruckt werden konnte, ist auch folgenden ehrenamtlichen Mitstreitern aus dem Amtsbereich zu verdanken, die Fotos zur Verfügung stellten, die an der fachlichen und stielistischen Textgestaltung mitgearbeitet haben: Textautoren: Ulrike Siedl, Ernst Heidschmidt, Hartmut Hornung, Reiner Müsebeck, Harald Winter Fotoautoren: -

5 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Amt Am Stettiner Haff Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Sprechzeiten: Montag: Uhr / Mittwoch: geschlossen / Freitag: Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefonverzeichnis Amt Am Stettiner Haff - Sitz Eggesin Tel.: Fax: E Mail: Stadt-Eggesin@t-online.de amt-am-stettiner-haff@t-online.de Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz sekretariat@eggesin.de Zi.: 213 Tel.: Hauptamt: Amtsleiterin: Frau Papke hauptamt@eggesin.de Zi.: 215 Tel.: kita@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: EDV: Frau Schley i.schley@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Sitzungsdienst: Frau Weidemann k.weidemann@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: Kultur/Sport/Vereine Schulen: Frau Bernheiden p.bernheiden@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Grap s.grap@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Personalamt: Amtsleiterin: Frau Sens m.sens@eggesin.de Zi.: 205 Tel.: b.behr@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Pressestelle: Herr Müsebeck presse@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Kämmerei Amtsleiterin: Frau Schwibbe kaemmerei@eggesin.de Zi.: 119 Tel.: Stellvertreterin: Frau Peters c.peters@eggesin.de Zi.: 018 Tel.: Kassenleiterin/Vollstreckung Frau Trampe vollstreckung@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Kasse/Buchhaltung Frau Minow j.minow@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Steuern/Abgaben Frau Krasniewski g.krasniewski@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Frau Gaebel steuern@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Wasser- u. Bodenverband Geschäftsbuchhaltung Frau Matthee wbv@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung Frau Preuß g.preuss@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Haushaltsplanung Frau Hagemeister m.hagemeister@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: allgem. Haushalts- Frau Ehlert m.ehlert@eggesin.de Zi.: 003 Tel.: angelegenheiten Ordnungsamt Amtsleiter Herr Texter ordnungsamt@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Feuerwehr/ Herr Geisler r.geisler@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Verkehrslenkung Häfen/Ordnungs- d.langner@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Reinke ema@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Märkte/Versicherungs- Frau Malchow c.malchow@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: angelegenheiten/fundbüro Standesamt Frau Mans standesamt@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Gewerbe/allg. Ordnungsrecht Frau Kliewe gewerbeamt@eggesin.de Zi.: 111 Tel.: Wohnberechtigung Frau Busack b.busack@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Wohngeld Frau Schulz m.schulz@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: Fax: Bauamt Amtsleiterin: Frau Fleck Zi.: 02 Tel.: Stellvertreterin: Frau Wendler e.wendler@eggesin.de Zi.: 15 Tel.: Ausbau-/Erschließungsbeiträge/Controlling Frau Preußer c.preusser@eggesin.de Zi.: 14 Tel.: Tief und Straßenbau Frau Miekley j.miekley@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Schornsteinfegerwesen Frau Witt m.witt@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: liegenschaften@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Wohnungswesen / Frau Krohn a.krohn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Friedhofsverwaltung Amt Am Stettiner Haff Außenstelle Ueckermünde, Goethestraße 12 Sprechzeiten: dienstags: bis Uhr mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Kasse, Bürgerbüro für allgemeine Verwaltungsangelegenheiten Zi.: 110 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Dohnke ema-uem@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Ahlbeck Frau Zeisler von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeinde Altwarp dienstags im Gemeindehaus Frau Jennricke von Uhr Gemeinde Grambin dienstags im Gemeindehaus Frau Stein von Uhr Gemeinde Hintersee donnerstags Frau Ziegfeld von Uhr Gemeinde Leopoldshagen mittwochs im Gemeindebüro Herr Hackbarth von Uhr Gemeinde Liepgarten dienstags im Gemeindehaus Herr Heidschmidt von Uhr Gemeinde Lübs dienstags im Gemeindezentrum Herr Wanke von Uhr Gemeinde Luckow jeden ersten Montag im Monat von Uhr im Gebäude Zur alten Feuerwehr Frau Schwebmeyer Ortsteil Rieth jeden letzten Montag des Monats in der Feuerwehr Bei Bedarf auch den zeiten Montag im Monat nacht telefonischer Absprache Frau Schwebmeyer von Uhr Gemeinde Meiersberg dienstags im Gemeindehaus Herr Seike von Uhr Gemeinde Mönkebude dienstags im Gemeindehaus Herr Schultz von Uhr Gemeinde Torgelow-Holl. mittwochs im Gemeindehaus Herr Petzel von Uhr Gemeinde Vogelsang Warsin donnerstags im Gemeindehaus Herr Walther von Uhr

6 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Gratulation in Eggesin am zum 74. Geburtstag Herr Arndt, Paul am zum 73. Geburtstag Frau Knoll, Annemarie am zum 72. Geburtstag Herr Wilke, Johannes am zum 87. Geburtstag Herr Seefeldt, Kurt am zum 70. Geburtstag Herr Foth, Hans-Dieter am zum 91. Geburtstag Frau Kunde, Anneliese am zum 75. Geburtstag Frau Burkamp, Ursula am zum 75. Geburtstag Herr Grunenberg, Günter am zum 82. Geburtstag Herr Hausberg, Eduard am zum 82. Geburtstag Frau Eggert, Hildegard am zum 76. Geburtstag Frau Oestreich, Erika am zum 76. Geburtstag Frau Bade, Gisela am zum 73. Geburtstag Frau Kaschner, Traute am zum 71. Geburtstag Herr Barholz, Bruno am zum 74. Geburtstag Herr Gebert, Dietrich am zum 77. Geburtstag Frau Krause, Ingeborg am zum 86. Geburtstag Frau Saeger, Edith am zum 78. Geburtstag Herr Bareins, Werner am zum 81. Geburtstag Frau Gerling, Ilse am zum 71. Geburtstag Herr Heisler, Volker am zum 76. Geburtstag Herr Strohbusch, Horst am zum 77. Geburtstag Frau Bernhard, Brigitte am zum 86. Geburtstag Frau Schewski, Erna am zum 86. Geburtstag Frau Wolff, Edith am zum 72. Geburtstag Herr Starost, Adelbert am zum 80. Geburtstag Herr Boldt, Ernst am zum 92. Geburtstag Frau Mengel, Frieda am zum 81. Geburtstag Frau Engel, Elli am zum 74. Geburtstag Herr Stuth, Dietrich am zum 72. Geburtstag Herr Techen, Herbert am zum 71. Geburtstag Frau Wergin, Ingrid am zum 75. Geburtstag Frau Müller, Jutta am zum 72. Geburtstag Herr Blüml, Hans-Joachim am zum 71. Geburtstag Frau Feye, Walli am zum 80. Geburtstag Frau Giese, Ursula am zum 77. Geburtstag Herr Dr. Hoffmann, Martin am zum 81. Geburtstag Herr Rhein, Bruno am zum 74. Geburtstag Frau Budy, Waltraud am zum 70. Geburtstag Herr Rössel, Dieter am zum 72. Geburtstag Herr Schmidt, Manfred am zum 70. Geburtstag Frau Winter, Gerda am zum 74. Geburtstag Frau Pawletta, Yvonne am zum 84. Geburtstag Frau Zienow, Herta am zum 76. Geburtstag Frau Pape, Edith am zum 70. Geburtstag Herr Thiesen, Udo am zum 89. Geburtstag Frau Samuel, Irmgard am zum 81. Geburtstag Herr Eggert, Helmut am zum 71. Geburtstag Frau Förster, Brigitte am zum 76. Geburtstag Herr Kopper, Horst am zum 70. Geburtstag Frau Radtke, Inge am zum 82. Geburtstag Frau Schmidt, Henni am zum 76. Geburtstag Herr Schultz, Herbert in Eggesin OT Hoppenwalde am zum 80. Geburtstag Frau Jäckel, Marie am zum 75. Geburtstag Frau Fürchau, Hildegard am zum 71. Geburtstag Herr Thiel, Dieter Veranstaltungstipps in Eggesin Tanz zum Sommerausklang am 3. September ab Uhr Gaststätte Zur Dammklause Im Festzelt

7 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Gratulation in Ahlbeck am zum 82. Geburtstag Herr Ritzrow, Wolfgang am zum 91. Geburtstag Frau Mandel, Hildegard am zum 72. Geburtstag Herr Müller, Wolfram in Ahlbeck OT Gegensee am zum 92. Geburtstag Herr Mierke, Heinz am zum 79. Geburtstag Herr Ristow, Helmut in Altwarp am zum 72. Geburtstag Frau Puppich, Christel am zum 74. Geburtstag Herr Grunst, Klaus am zum 78. Geburtstag Herr Arndt, Konrad am zum 82. Geburtstag Herr Brose, Kurt am zum 83. Geburtstag Frau Brose, Anni am zum 74. Geburtstag Frau Wichert, Hannelore in Grambin am zum 73. Geburtstag Frau Gall, Rosemarie am zum 86. Geburtstag Frau Stein, Ilse am zum 70. Geburtstag Herr Rips, Gerd in Hintersee am zum 81. Geburtstag Frau Hedtke, Anneliese am zum 76. Geburtstag Herr Stegemann, Bruno am zum 88. Geburtstag Herr Will, Robert am zum 87. Geburtstag Herr Meier, Karl am zum 91. Geburtstag Frau Rohloff, Hedwig am zum 79. Geburtstag Herr Reinke, Heinz am zum 79. Geburtstag Herr Schmidt, Harry am zum 72. Geburtstag Frau Jenning, Sieglinde am zum 76. Geburtstag Herr Krause, Günther am zum 70. Geburtstag Frau Otto, Brigitte am zum 80. Geburtstag Frau Stein, Ingelore am zum 71. Geburtstag Frau Richter, Edeltraud am zum 74. Geburtstag Herr Müller, Max am zum 71. Geburtstag Frau Großkopf, Erika am zum 72. Geburtstag Herr Netzband, Wilfried am zum 93. Geburtstag Frau Schewe, Käthe am zum 71. Geburtstag Herr Gruttke, Peter am zum 77. Geburtstag Frau Abendroth, Heidelore am zum 72. Geburtstag Herr Kietzmann, Willi am zum 79. Geburtstag Herr Rupp, Hans am zum 71. Geburtstag Herr Kramer, Klaus am zum 71. Geburtstag Frau Tiedemann, Rita am zum 81. Geburtstag Frau Ehlert, Ingetraut am zum 74. Geburtstag Frau Raderecht, Hannelore am zum 71. Geburtstag Frau Krauthoff, Irmgard am zum 83. Geburtstag Herr Schildberg, Günter am zum 79. Geburtstag Herr Schulz, Eginhard am zum 71. Geburtstag Herr Kebschull, Horst am zum 77. Geburtstag Herr Rumza, Paul am zum 71. Geburtstag Frau Brandt, Editha am zum 71. Geburtstag Frau Wendler, Ute am zum 82. Geburtstag Frau Schmidt, Ursula am zum 70. Geburtstag Frau Block, Antje am zum 71. Geburtstag Herr Zeisler, Gerhard am zum 81. Geburtstag Frau Bode, Christa am zum 84. Geburtstag Frau Hofmann, Elisabeth in Meiersberg am zum 71. Geburtstag Frau Ruhnow, Grete am zum 76. Geburtstag Frau Küster, Gertrud am zum 70. Geburtstag Herr Rost, Dieter am zum 78. Geburtstag Herr Blankenburg, Gerhard am zum 82. Geburtstag Frau Nachtigall, Elisabeth in Mönkebude am zum 70. Geburtstag Herr Schlicker, Manfred am zum 76. Geburtstag Frau Gaede, Gisela am zum 71. Geburtstag Herr Nicht, Helmar in Torgelow-Holländerei am zum 75. Geburtstag Frau Schreiber, Irma am zum 73. Geburtstag Frau Enoch, Rosemarie am zum 71. Geburtstag Frau Bauert, Christa am zum 79. Geburtstag Herr Altermann, Günter am zum 72. Geburtstag Frau Muth, Vera am zum 76. Geburtstag Herr Orgis, Gerhard in Vogelsang-Warsin am zum 70. Geburtstag Herr Krüger, Siegfried am zum 83. Geburtstag Frau Döring, Edith am zum 76. Geburtstag Herr Tott, Werner am zum 71. Geburtstag Frau Zieske, Erika am zum 82. Geburtstag Frau Kula, Anni am zum 73. Geburtstag Frau Kleemann, Gisela Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Am Stettiner Haff Das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt. ca Exemplare Bestellung: ISSN-Nr Herausgeber: Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 1, Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Tel: /22757 Fax: boeving@schibri.de Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt Am Stettiner Haff Anzeigen: Frau Böving, Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg Verantwortlich: Amtlicher Teil Amt Am Stettiner Haff : Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel /26413, Fax: , presse@eggesin.de Druck/Endbearbeitung: Offset-Druck Ueckermünde, Tel.: Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt Am

8 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Bekanntmachungen Tourenpläne Gelber Sack Tourenplan Blaue Papiertonne Eggesin, Gumnitz Vogelsang-Warsin, Altwarp, Luckow Hoppenwalde Leopoldshagen, Mönkebude, Grambin Altwarp, Vogelsang-Warsin Eggesin Grambin, Leopoldshagen, Mönkebude Eggesin 2 Liepgarten, Hoppenwalde Ahlbeck, Gegensee, Hintersee, Luckow, Ludwigshof, Rieth Gumnitz Annenhof, Heinrichshof, Lübs, Liepgarten Ahlbeck, Ludwigshof, Hintersee, Gegensee, Rieth Meiersberg Lübs, Annenhof, Heinrichshof, Meiersberg Torgelow-Holländerei Torgelow-Holländerei Bekanntmachung nach 3a Satz 2, 2. Halbsatz des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg- Vorpommern Vom hat den Antrag gestellt, die im Maßnahmeplan Teil II dargestellten gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen im genannten Bodenordnungsverfahren im Sinne des Flurbereinigungsgesetzes braucherschutz Mecklenburg-Vorpommern als Genehmigungsbehörde hat eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles gemäß 3c des UVPG in Verbindung mit Nummer 16.1 der Anlage 1 in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. September 2001 geführt, dass von dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist daher nicht erforderlich. Diese Feststellung ist gemäß 3a Satz 3 UVPG nicht selbstständig anfechtbar. Die Genehmigungsbehörde wird über den Antrag nach den Vorschriften Flurbereinigungsgesetz entscheiden. gez. Reimann Apotheken-Notdienst Sertürner-Apotheke Eggesin, Tel.: / Marien-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Victoria-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Marien-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Tel.: / Haff-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0171/ Randow-Apotheke Eggesin, Tel.: / Greifen-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Adler-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Sertürner-Apotheke Eggesin, Tel.: / Marien-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Victoria-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Marien-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Tel.: / Haff-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0171/ Randow-Apotheke Eggesin, Tel.: / Greifen-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Adler-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Sertürner-Apotheke Eggesin, Tel.: / Marien-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Victoria-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Marien-Apotheke Torgelow, Tel.: 03976/ Kronen-Apotheke Ferdinandshof, Tel.: / Haff-Apotheke Ueckermünde, Tel.: / Hirsch-Apotheke Ueckermünde, Tel.: 0171/ Randow-Apotheke Eggesin, Tel.: /21192 Sollten Sie dringend Medikamente am Abend oder in der Nacht benötigen, so können Sie sich an den Apothekennotdienst wenden. Der diensthabende Apotheker hat Verständnis für die Dringlichkeit Ihres Besuches. Der Notdienst beginnt wochentags um Uhr und endet um Uhr. Samstags beginnt der Notdienst um Uhr und endet Sonntag früh um Uhr. Bis Montag früh Uhr ist dann der sonntägliche Notdienst für Sie da. Termine für das Amtliche Mitteilungsblatt 2011 Nr. Anzeigenschluss Erscheinungstermin 09/ Öffnungszeiten in der Außenstelle Ueckermünde, Goethestrße 12 dienstags: mittwochs: donnerstags: von bis Uhr von bis Uhr von bis Uhr

9 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Bekanntmachungen Informationen zu den verbundenen Wahlen und Abstimmungen über den Namen des Landkreises und zur Fusion der Gemeinde Luckow mit der Gemeinde Vogelsang-Warsin am Vorpommern, die Kommunalwahlen, zeitgleich der Bürgerentscheid statt. Die Wahlbezirke des Amtes Am Stettiner Haff wurden in der letzten gibt es eine Änderung der Anschrift des Wahllokales. Die Luckower wählen nicht in der Kindertagesstätte sondern im Jugendclub Zwischenzeitlich müssen die Wahlbenachrichtigungskarten verteilt sein. Auf den Wahlbenachrichtigungskarten ist der Ort an dem sich Gleichzeitig kann mit dem Wahlscheinantrag, die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte, die Briefwahl beantragt werden. Desweiteren besteht die Möglichkeit per oder Telefax die Briefwahlunterlagen zu beantragen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen/seine Wahlbrief/e mit dem/den Stimmzettel/n rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle übersenden, so dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingegangen ist. Spätestens 6 Tage vor der Wahl wird die öffentliche Wahlbekanntmachung in den Schaukästen der Gemeinden ausgehangen sein. Hier sind konkrete Angaben zu den Stimmzetteln, die Anzahl der abzugebenden Stimmen und der Farbe der Stimmzettel zu entnehmen, wie zum Beispiel: - Wahl des Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Gewählt wird mit weißen Stimmzetteln. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen: Eine Erststimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten und - Wahl des Kreistages Gewählt wird mit grünen Stimmzetteln. Jeder Wahlberechtigte hat drei Stimmen. - Wahl der Landrätin/des Landrates Gewählt wird mit orangen Stimmzetteln. Jeder Wahlberechtige hat eine Stimme. - Bürgerentscheid über den Namen des Landkreises Abgestimmt wird mit blauen Stimmzetteln. Jeder Abstimmende hat eine Stimme. - Bürgerentscheid über die Fusion mit der Gemeinde Vogelsang- Warsin gestimmt wird mit rosa Stimmzetteln. Jeder Abstimmende hat eine Stimme. Anfragen zu den Wahlen bzw. Abstimmungen können unter der wahlen@eggesin.de bzw. der Telefonnummer /26410 gestellt werden. Abschließend möchte ich heute schon allen Wahlhelfern für ihr ehrenamtliches Engagement danken. Finanzamt Pasewalk Bekanntmachung über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung Die Nachschätzungsergebnisse der Bodenschätzung - werden in der Zeit vom: bis in den Diensträumen des Finanzamtes Pasewalk, Torgelower Straße 32, Raum 261 während der Sprechstunden offengelegt. Offengelegt werden die Ersatzfeldkarten und Schätzungsbücher, in denen die Ergebnisse der Bodenschätzung niedergelegt sind. Der Offenlegung unterliegen nur die Nachschätzungsergebnisse. Die Ergebnisse der bisherigen Bodenschätzung die nicht durch die Nachschätzung verändert wurden, bleiben bestandskräftig. Die offengelegten Nachschätzunsergebnisse werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten nicht besonders bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Die Nachschätzungsergebnisse können durch die Eigentümer der betreffenden Grundstücke mit dem Rechtsbehelf des Einspruchs angefochten werden. Die Rechtsbehelfe sind beim bezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Frist für die Einlegung des Rechtsbehelfs beträgt ein Monat. Sie beginnt mit dem Ablauf des Tages, an dem die oben genannte Offenlegungsfrist endet. Ergeht kein Einspruch, werden die Nachschätzunsergebnisse mit dem Ablauf der Rechtsbehelfsfrist unanfechtbar. Pasewalk, Bekanntmachung über die öffentliche Zustellung der Benachrichtigung über die Abmarkung von Grundstücksgrenzen Das Grundstück Gemarkung Mönkebude Flur 001 Flurstücke 774/9, 771/4 ist vermessen worden, und die Grenzen sind abgemarkt worden. Eine Zustellung der Benachrichtigung über die Abmarkung an die Eigentümer des Flurstückes Gemarkung Mönkebude Flur 001 Flurstück 773 ist nicht möglich, da der Aufenthaltsort dieser Personen nicht bekannt ist. Eine Zustellung der Benachrichtigung an die Rechtsnachfolger ist nicht möglich, da die Erben unbekannt sind. Die Benachrichtigung wird hiermit auf dem Wege der öffentlichen Bekanntmachung zugestellt und kann in der Geschäftsstelle des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Dipl.-Ing. Petra Zeise, Papendorfer Chaussee 2, Pasewalk wochentags in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr einen Monat nach öffentlicher Zustellung eingesehen werden. M. Sens Wahlbehörde

10 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Amtliche Bekanntmachungen 1. Satzungsänderung zur Hauptsatzung der Gemeinde Luckow Gemeindevertretung vom und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende 1. Satzungsänderung zur Hauptsatzung erlassen: Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung 5 Bürgermeister/Stellvertreter Im Absatz 1 Punkt 2 ist jeweils das Wort Ausgaben durch die Worte Aufwendungen und Auszahlungen und das Wort Ausgabefall durch das Wort Fall zu ersetzen. Nach 5 wird neu eingefügt: 5 a Festlegungen Wertgrenzen für unbestimmte Begriffe und Betragsgrenzen in der Haushaltswirtschaft (1) Festlegung zu 48 Abs. 2 und 3 KV M-V - Notwendigkeiten für den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung Eine Nachtragshaushaltssatzung ist unverzüglich zu erlassen, wenn sich zeigt, dass die nachstehend aufgeführten Grenzen für die Erheblichkeit bzw. Wesentlichkeit erreicht bzw. überschritten werden. Als wesentlich im Sinne des 48 Abs. 2 Ziffer 1 und 2 KV M-V sind Fehlbeträge bzw. Deckungslücken anzusehen, wenn sie 3 v.h. der ordentlichen Aufwendungen bzw. ordentlichen Auszahlungen übersteigen. Als erheblich im Sinne des 48 Abs. 2 Ziffer 3 KV M-V sind bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen bei einzelnen Aufwandspositionen, wenn sie 2 v.h. der ordentlichen Aufwendungen übersteigen. Entsprechend gilt die Erheblichkeitsgrenze für die Auszahlungen im Finanzhaushalt. Als geringfügig im Sinne des 48 Abs.3 Ziffer 1 KV M-V gelten unabweisbare Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sowie unabweisbare Aufwendungen und Auszahlungen für Instandsetzungen an Bauten und Anlagen, wenn sie 10,0 TEUR nicht übersteigen. (2) Festlegung zu 4 Abs. 12 letzter Satz der GemHVO-Doppik für die Wertgrenze für den Einzelnachweis von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Die Wertgrenze für den Einzelnachweis der Einzahlungen gemäß 4 Abs. 12 Satz 1 Nr. 8 bis 15 und der Auszahlungen gemäß 4 Abs. 12 Satz 1 Ziffer 17 bis 22 für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf EUR festgelegt. Unterhalb dieser Wertgrenze erfolgt die Darstellung der Ein- und Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in jedem Teilhaushalt insgesamt. (3) Festlegung zu 4 Abs. 15 GemHVO-Doppik der Wertgrenze der Wesentlichkeit für die Notwendigkeit der Erläuterung in den Teilhaushalten Als erheblich im Sinne des 4 Abs. 15 Ziffer 1 GemHVO-Doppik gelten Ansätze für Aufwendungen und Auszahlungen zur Erfüllung von Verträgen, die die Gemeinde über ein Haushaltsjahr lichen Aufwendungen bzw. Auszahlungen je Vertrag übersteigen. Als erheblich im Sinne des 4 Abs. 15 Ziffer 2 GemHVO-Doppik gelten Abweichungen von den planmäßigen Abschreibungen, Als wesentlich im Sinne des 4 Abs. 15 Ziffer 4 GemHVO-Doppik gelten Ansätze für Erträge und Aufwendungen sowie Ein- des Haushaltsvorjahres abweichen. (4) Festlegung zu 7Abs. 1 GemHVO-Doppik für die Wertgrenze der Erheblichkeit für Änderungen für die Aufnahme in den Nachtragshaushaltsplan, hier in den Ergebnishaushalt, in den Finanzhaushalt und in die Teilhaushalte Als erheblich im Sinne des 7 Abs. 1 GemHVO-Doppik gelten Änderungen der Ansätze von Erträgen und Aufwendungen sowie Ein- und Auszahlungen, die zum Zeitpunkt der Aufstellung des Nachtragshaushaltsplans bereits geleistet oder angeordnet sätzen des Haushaltsplans abweichen. Die Gemeindevertretung ist gemäß 20 Abs.1 GemHVO-Doppik zweimal jährlich über den Stand des Haushaltsvollzugs unterrichten. Die erste Berichterstattung hat zum Stand des Haushaltsjahres und die zweite Berichterstattung im Zusammenhang mit der Vorlage des Planentwurfs für den Folgezeitraum zu erfolgen. Die Gemeindevertretung ist gemäß 20 Abs. 2 Ziffer 2a GemHVO-Doppik unverzüglich zu unterrichten, wenn sich das Jahresergebnis des Teilhaushaltes nach Verrech- dentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen des beziehungen wesentlich verschlechtert. Als wesentlich werden dentlichen Ein- und Auszahlungen angesehen. Die Gemeindevertretung ist gemäß 20 Abs. 2 Ziffer 2b GemHVO-Doppik unverzüglich zu unterrichten, wenn sich die Gesamtauszahlungen einer Investition oder Investitions-förderungsmaßnahmen wesentlich erhöhen. Als wesentlich werden Abweichungen von Gemeindevertretung ist gemäß 20 Abs. 3 GemHVO-Doppik unverzüglich zu unterrichten, wenn sich die Geschäftslage von Unternehmen und Einrichtungen, an denen die Gemeinde Sonder-vermögen mit Sonderrechnung oder Zweckverbände, in denen die Gemeinde Mitglied ist, verschlechtert und daraus erhebliche wirtschaftliche Risiken für die Gemeinde entstehen können. Als erhebliche Risiken werden Ergebnisverschlechte- - angesehen. (6) Festlegungen zu 21 GemHVO-Doppik zur Vergabe von Aufträgen Für die Vorbereitung der Vergabe von Aufträgen wird festgelegt: Bei Beschaffungen bis zum voraussichtlichen Auftragsvolumen bung verzichtet werden, sofern nicht aus der Natur des geplanten sen. Bei Instandsetzungen an beweglichem Anlagevermögen, Gebäuden, Infrastrukturvermögen sowie Baumaßnahmen bis zum voraussichtlichen Auftragsvolumen von EUR kann werden. Artikel 2 Inkrafttreten Die 1. Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Schwebmeyer Bürgermeisterin

11 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Torgelow-Holländerei für das Haushaltsjahr 2011 haltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf die Einstellung in Rücklagen auf die Entnahmen aus Rücklagen auf das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR EUR EUR EUR 0 EUR 0 EUR EUR EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: auf auf 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan 7 Eigenkapital Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt. Torgelow-Holländerei, den Petzel Bürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Jahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltsatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwaltung Eggesin, Stettiner Straße 1, Zimmer 118 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Petzel Bürgermeister

12 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Grambin für das Haushaltsjahr 2011 haltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf die Einstellung in Rücklagen auf die Entnahmen aus Rücklagen auf das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR EUR EUR EUR 0 EUR 0 EUR EUR EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: auf auf 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan 7 Eigenkapital Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt. Grambin, den Stein Bürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Jahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltsatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwaltung Eggesin, Stettiner Straße 1, Zimmer 118 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Stein Bürgermeisterin

13 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung der Gemeinde Leopoldshagen für das Haushaltsjahr 2011 haltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf die Einstellung in Rücklagen auf die Entnahmen aus Rücklagen auf das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR 0 EUR 0 EUR EUR EUR EUR 0 EUR 0 EUR EUR EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden in Höhe von ,00 EUR veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: auf auf 2. Gewerbesteuer auf 300 v. H. 6 Stellen gemäß Stellenplan 7 Eigenkapital Die rechtsaufsichtliche Genehmigung wurde am erteilt. Hackbarth Bürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Jahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltsatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme vom Zeitpunkt der Bekanntmachung an für sieben Werktage in der Stadtverwaltung Eggesin, Stettiner Straße 1, Zimmer 118 zu den Öffnungszeiten öffentlich aus. Hackbarth Bürgermeister

14 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Amtliche Bekanntmachungen Jahresabschluss 2010 Bekanntmachung der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow 1. Die DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Zweigniederlassung Schwerin, erteilte aufgrund der Prüfung des Jahresabschlusses zum nisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbezie- sation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 geprüft. Durch 13 Abs. 3 KPG M-V wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft i. S. v. 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbezie- die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 13 Abs. 3 KPG M-V unter Beachtung der vom Institut sätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahres- Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresab- lichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi- in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Schwerin, den 25. März 2011 DOMUS AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Zweigniederlassung Schwerin zur Prüfung des Jahresabschlusses 2010 der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, folgendes mit: Anliegend wird eine Ausfertigung des Berichts des Abschlussprüfers über die Prüfung des Jahresabschlusses zum übersandt In der Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 2011 erfolgte die Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss für das Jahr 2010 wurde genehmigt. Das Geschäftsjahr 2010 schloss mit einem Jahresfehlbetrag von Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Bekanntgabe an für 14 Tage in den Geschäftsräumen der OAS-Organisation zur Arbeitsförderung und Strukturentwicklung Pasewalk GmbH, Torgelow, Borkenstraße 16a Torgelow öffentlich ausgelegt. Torgelow, den 02. August 2011 Jörg Zimmermann Geschäftsführung

15 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Amtliche Bekanntmachungen 2. Satzungsänderung zur Hauptsatzung der Stadt Eggesin - vom und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde die nachfolgende 2. Satzungsänderung zur Hauptsatzung der Stadt Eggesin erlassen: Artikel 1 Änderung der Hauptsatzung 5 Aufgabenverteilung/Hauptausschuss Im Absatz 3 Punkt 2 ist jeweils das Wort Ausgaben durch die Worte Aufwendungen und Auszahlungen und das Wort Ausgabefall durch das Wort Fall zu ersetzen. 7 Bürgermeister Der Absatz 6 wird wie folgt geändert: Der dritte Anstrich - das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 BauGB (Zulässig- Nach dem zweiten Anstrich wird neu eingefügt: - die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens im bauaufsichtlichen Verfahren nach 36 Abs. 1 BauGB - die Versagung des gemeindlichen Einvernehmens im bauaufsichtlichen Verfahren nach 36 Abs. 2 BauGB - M-V - Ausnahmen und Befreiungen bei verfahrensfreien Bauvorhaben nach 8 Stellvertreter des Bürgermeisters Nach 8 wird neu eingeführt: 8a Festlegungen Wertgrenzen für unbestimmte Begriffe und Betragsgrenzen in der Haushaltswirtschaft (1) Festlegung zu 48 Abs. 2 und 3 KV M-V - Notwendigkeiten für den Erlass einer Nachtragshaushaltssatzung Eine Nachtragshaushaltssatzung ist unverzüglich zu erlassen, wenn sich zeigt, dass die nachstehend aufgeführten Grenzen für die Erheblichkeit bzw. Wesentlichkeit erreicht bzw. überschritten werden. Als wesentlich im Sinne des 48 Abs. 2 Ziffer 1 und 2 KV M-V sind Fehlbeträge bzw. Deckungslücken anzusehen, wenn sie 3 v.h. der ordentlichen Aufwendungen bzw. ordentlichen Auszahlungen übersteigen. Als erheblich im Sinne des 48 Abs. 2 Ziffer 3 KV M-V sind bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendungen bei einzelnen Aufwandspositionen, wenn sie 2 v.h. der ordentlichen Aufwendungen übersteigen. Entsprechend gilt die Erheblichkeitsgrenze für die Auszahlungen im Finanzhaushalt. Als geringfügig im Sinne des 48 Abs.3 Ziffer 1 KV M-V gelten unabweisbare Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sowie unabweisbare Aufwendungen und Auszahlungen für Instandsetzungen an Bauten und Anlagen, wenn sie 10,0 TEUR nicht übersteigen. (2) Festlegung zu 4 Abs. 12 letzter Satz der GemHVO-Doppik für die Wertgrenze für den Einzelnachweis von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Die Wertgrenze für den Einzelnachweis der Einzahlungen gemäß 4 Abs. 12 Satz 1 Nr. 8 bis 15 und der Auszahlungen gemäß 4 Abs. 12 Satz 1 Ziffer 17 bis 22 für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf EUR festgelegt. Unterhalb dieser Wertgrenze erfolgt die Darstellung der Ein- und Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in jedem Teilhaushalt insgesamt. (3) Festlegung zu 4 Abs. 15 GemHVO-Doppik der Wertgrenze der Wesentlichkeit für die Notwendigkeit der Erläuterung in den Teilhaushalten Als erheblich im Sinne des 4 Abs. 15 Ziffer 1 GemHVO-Doppik gelten Ansätze für Aufwendungen und Auszahlungen zur Erfüllung von Verträgen, die die Stadt über ein Haushaltsjahr hinaus zu Zahlungen zahlungen je Vertrag übersteigen. Als erheblich im Sinne des 4 Abs. 15 Ziffer 2 GemHVO-Doppik gelten der planmäßigen Abschreibungen betragen. Als wesentlich im Sinne des 4 Abs. 15 Ziffer 4 GemHVO-Doppik gelten Ansätze für Erträge und Aufwendungen sowie Ein- und Auszahlungen, weichen. (4) Festlegung zu 7Abs. 1 GemHVO-Doppik für die Wertgrenze der Erheblichkeit für Änderungen für die Aufnahme in den Nachtragshaushaltsplan, hier in den Ergebnishaushalt, in den Finanzhaushalt und in die Teilhaushalte Als erheblich im Sinne des 7 Abs. 1 GemHVO-Doppik gelten Änderungen der Ansätze von Erträgen und Aufwendungen sowie Ein- und Auszahlungen, die zum Zeitpunkt der Aufstellung des Nachtragshaushaltsplans bereits geleistet oder angeordnet wurden oder absehbar weichen. Die Stadtvertretung ist gemäß 20 Abs.1 GemHVO-Doppik zweimal jährlich über den Stand des Haushaltsvollzugs einschließlich der Er- richterstattung hat zum Stand des Haushaltsjahres und die zweite Berichterstattung im Zusammenhang mit der Vorlage des Planentwurfs für den Folgezeitraum zu erfolgen. Die Stadtvertretung ist gemäß 20 Abs. 2 Ziffer 2a GemHVO-Doppik unverzüglich zu unterrichten, wenn sich das Jahresergebnis des Teilhaushaltes nach Verrechnung der in- - - dentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen angesehen. Die Stadtvertretung ist gemäß 20 Abs. 2 Ziffer 2b GemHVO-Doppik unverzüglich zu unterrichten, wenn sich die Gesamtauszahlungen einer Investition oder Investitions-förderungsmaßnahmen wesentlich er- geplanten Auszahlungen angesehen. Die Stadtvertretung ist gemäß 20 Abs. 3 GemHVO-Doppik unverzüglich zu unterrichten, wenn sich die Geschäftslage von Unternehmen und Einrichtungen, an denen die Stadt vermögen mit Sonderrechnung oder Zweckverbände, in denen die Stadt Mitglied ist, verschlechtert und daraus erhebliche wirtschaftliche Risiken für die Stadt entstehen können. Als erhebliche Risiken werden (6) Festlegungen zu 21 GemHVO-Doppik zur Vergabe von Aufträgen Für die Vorbereitung der Vergabe von Aufträgen wird festgelegt: Bei Beschaffungen bis zum voraussichtlichen Auftragsvolumen von tungsmerkmale benannt werden müssen. Bei Instandsetzungen an beweglichem Anlagevermögen, Gebäuden, Infrastrukturvermögen sowie Baumaßnahmen bis zum voraussichtlichen Auftragsvolumen von tet werden. 10 Entschädigung Artikel 2 Inkrafttreten Die 2. Satzungsänderung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Eggesin, den Sens 2. stellv. Bürgermeisterin Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- oder Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend 5 Abs. 5 Kom- innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. Die Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften.

16 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Amtliche Bekanntmachung Die von der Stadtvertretung Eggesin in ihrer Sitzung am beschlossene 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung der Stadt Eggesin wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. 2. Änderungssatzung der Satzung der Stadt Eggesin über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Gebührensatzung) folgende 2. Änderungssatzung erlassen: Artikel 1 Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung Der Gebührentarif zur Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Eggesin wird wie folgt neu gefasst: Lfd.Nr. Gegenstand Gebühr 1. Vervielfältigungen 1.1. Kopien bis zum Format A im Format DIN A Einscannen Format A 4 je Seite 2. Amtliche Beglaubigungen, Zeugnisse, Bescheinigungen u. Ausweise 2.1. Beglaubigungen von Unterschriften, 2.2. Beglaubigung von Vervielfältigungen, die mit Bürodruckgeräten hergestellt werden, Unterschriften und Vervielfältigungen, die mit Fotokopier- und ähnlichen Geräten hergestellt werden je Seite des ersten Abdrucks zusätzlich für jeden we 3. Akteneinsicht 3.1. Die Einsicht in Akten, Karteien, Register, Flurkarten und dgl., die von Privatpersonen gewünscht wird, soweit sie nicht zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt sind und wenn 3.2. schriftliche Auskunft zur Marktforschung und für wirtschaftliche Dispositionen und Prognosen Mindestgebühr je nach Aufwand bis maximal 4. Schriftliche Aufnahme eines Antrages oder einer Erklärung, die von Privat- personen zu deren Nutzen gewünscht wird (die Niederschrift über die bis von Rechtsbehelfen ist ausgenommen) je nach Aufwand 5. Genehmigungen, Erlaubnisse, Ausnahmebewilligungen und andere zum unmittelbaren Nutzen der Beteiligten vorgenommene Verwaltungstätigkeiten, bis wenn keine andere Gebühr vorgeschrieben ist (je nach Aufwand) 6. Verwaltungstätigkeiten, die nach Art und Umfang in der Gebührensatzung nicht näher bestimmt werden können und die mit besonderer Mühewaltung bis verbunden sind (je nach Aufwand) 7. Ersatzstücke verlorener Hundesteuermarken 8. Bescheinigungen über öffentliche Abgaben laufender und früherer Jahre 9. Ausstellung eines Zeugnisses über gemeindliches Vorkaufsrecht nach 24 und 25 BauGB 10. Sanierungsrechtliche Genehmigungen nach 144 ff BauGB 11. Prüfung genehmigungsfreier Bauvorhaben gemäß 62 LBO M-V 12. Erteilung Aufgrabeerlaubnis 13. Unbegründete Nichtwahrnehmung eines Notartermins für eine Auflassung/ Identitätserklärung bzw. eines Kaufvertrages 14. Vergabe von Hausnummern 15. Vermögensverwaltung Vorrangseinräumungs-, Pfandentlassungs- und sonstige Erklärungen zu Gunsten von Grundpfandrechten Dritter, insbesondere Belastungsvollmachten ngs-, Pfandentlassungs- und sonstige Erklärungen für Rechte, die nicht unter 16. Archiv schriftliche Auskünfte aus ar schriftliche Auskünfte aus personensta 17. Wohnberechtigungsscheine Erstausfertigung jede weitere Ausfertigung

17 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Amtliche Bekanntmachungen Artikel 2 Inkrafttreten Die 2. Änderungssatzung der Satzung der Stadt Eggesin über die Erhebung von Verwaltungsgebühren tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Eggesin, den Sens 2. stellv. Bürgermeisterin Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- oder Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend 5 Abs. Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. Eggesin, den Sens 2. stellv. Bürgermeisterin 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Hintersee Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVOBl. rer Sitzung am nachfolgende 1. Satzungsänderung zur Hundesteuersatzung: Artikel 1 Änderung der Satzung der Gemeinde Hintersee über die Erhebung einer Hundesteuer. 5 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt geändert: 1. Die Steuer beträgt jährlich für den ersten Hund für den zweiten Hund Der Absatz 2 bleibt von dieser Satzungsänderung unberührt. Artikel 2 Die Satzungsänderung tritt zum in Kraft. Hintersee, den Ziegfeld Bürgermeisterin 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Torgelow-Holl. Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom (GVOBl. auf ihrer Sitzung am nachfolgende 2. Satzungsänderung zur Hundesteuersatzung: Artikel 1 Änderung der Satzung der Gemeinde Torgelow-Holl über die Erhebung einer Hundesteuer. 5 Abs. 1 der Satzung wird wie folgt geändert: 1. Die Steuer beträgt jährlich für den ersten Hund für den zweiten Hund für den dritten Hund und jeden weiteren Der Absatz 2 bleibt von dieser Satzungsänderung unberührt. Artikel 2 Die Satzungsänderung tritt zum in Kraft. Mit gleichem Datum tritt die 1.Satzungsänderung über die Erhebung einer Hundesteuer vom außer Kraft. Torgelow-Holl, den Petzel Bürgermeister 3. Satzungsänderung zur Satzung der Gemeinde Liepgarten über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Uecker - Haffküste Artikel 1 Änderung der Satzung Der 3 Absatz 5 erhält folgende Fassung: den festgelegten Vorteilsgebieten der Schöpfwerke je ha Fläche 15,50 Euro erhoben. Artikel 2 Inkrafttreten Die 3. Satzungsänderung tritt rückwirkend zum in Kraft. Heidschmidt Bürgermeister

18 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Aus dem Eggesiner Stadtgeschehen Weitere Wohnungen vom Wohnungsmarkt genommen Die Stadt Eggesin hat für den Abbruch des Wohnblockes in Eg- Die Abbrucharbeiten des 15 WE -Blockes hat im Mai 2011 begonnen und wurde Ende Juli 2011 fertig gestellt. In diesem Zusammenhang wurde am benachbarten 20 WE-Block beide Giebelfassaden saniert und diese erhielten einen hellen freundlichen Farbanstrich. Diese Sanierungsarbeiten wurden Anfang August beendet und die Bauabnahme beider Fachgewerke erfolgte Mitte August. Für die Planung und Baubetreuung stand der Stadt Eggesin das Planungsbüro Th. Stampa, Hoppenwalde, fachlich zur Seite. Errichtung Kahnschifferzentrum Eggesin, Am Bollwerk Weitere Aufzugsanlage in der Wohnanlage Zlotower Straße/ Ziegelstraße Die Stadt Eggesin hat für den Wohnaufgang Zlotower Straße 23 die Bauleistungen für das Nachrüsten einer Personenaufzugsanlage beauftragt. Nach dem jeweils die Aufzugsanlage an den Hauseingängen Zlotower Straße 21 und 22 erfolgte soll für den Hauseingang Zlotower Straße 23 ebenfall ein Personenaufzug nachträglich angebaut werden. Mit dem Nachrüsten dieser Fahrstühle verspricht sich der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin, als Vermieter, eine höhere Auslastung bzw. Vermietung ihres Wohnungsbestandes. Für die Finanzierung wurde dem Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin ein zinsgünstiges Darlehen gewährt. Voraussichtlich wird die Baumaßnahme im Oktober baulich abgeschlossen. Zu den Bauleistungen zählen das Errichten des Aufzugsschachtes sowie die Montage der Aufzugsanlage. Das ortsansässige Planungsbüro J. Grothmann ist für die Planung und Baubetreuung zuständig. September- Workshopangebote der Jugendkunstschule Nach der Sommerpause geht es wieder mit interessanten Angeboten für Jung und Alt weiter. Die Wochenendworkshops sind so gestaltet, dass sie sowohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen genutzt werden können. Wie wäre es also mit einer gemeinsamen Aktion, bei der dann auch noch tolle Sachen entstehen chen- Kilias, die den Teilnehmern zeigen wird, dass es gar nicht so schwierig ist, ein eigenes kleines Kunstwerk mit Pinsel und Ölfarbe ter Anleitung von Heike Hirsch in die Technik der Stoffwachsbatik hineingeschaut und ausprobiert werden, wie aus einfachem wei- anderes Dekoratives entsteht. Das Wochenende vom 23. bis 25. gesin, Tel /29599, kunstschule@web.de, Bereits in der Maiausgabe des Amtsblattes wurde über das ge- und in der Ueckermünder Heide, Umweltbildung und Geschichte berichtet. Nachdem der Zuwendungsbescheid für den Um- und Ausbau des ehemaligen Wohn- und Gewerbegebäudes zum Kahnschifferzentrum Anfang April 2011 eingegangen ist und zwischenzeitlich Anfang Mai 2011 die Baugenehmigung erteil wurde hat die Stadt Eggesin nunmehr die Bauleistungen öffentlich ausgeschrieben. Mit dem Bau soll im September 2011 begonnen werden und es soll ein ökologisch ausgerichtetes historisches Bildungszentrum unmittelbar am Randowufer entstehen. Die Betreibung wird mit Inbetriebnahme durch den Verein Internationales Kahnschifferzentrum Stettiner Haff e. V. erfolgen. Die Stadt Eg- - förderfähigen Ausgaben. Eggesiner Physiotherapie feierte 20. Jubiläum Über viele Gratulanten haben sich Ingrid Galitz und Cornelia Westholm am 1. August zu ihrem 20-jährigem Praxisjubiläum gefreut waren die beiden Physiotherapeuten die Ersten im die sich selbstständig machten. Bedanken möchten sich die beiden Eggesinerinnen vor allem bei den Patienten für die Glückwünsche, ihre Treue und das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Physiotherapeuten I. Galitz und C. Westholm

19 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Aus dem Eggesiner Stadtgeschehen Wir gratulieren zum Schulanfang Der Arbeitslosentreff Eggesin, mit der Möbel- und Sammelbörse, überreichte Kevin zu seinem Schulanfang eine wunderschön gefüllte Schultüte. Wir wünschen Kevin viel Erfolg in der Schule. Tanznachmittag im Haus der Geborgenheit Großer Beliebtheit erfreut sich der bereits zur Tradition geworden 7DQ]QDFKPLWWDJ LP (JJHVLQHU 3ÀHJHKHLP =X GHQ 7DQ]IUHXGLJHQ Gästen zählen nicht nur die Heimbewohner, sondern auch Mitglieder des Eggesiner VS-Clubs.-

20 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Aus dem Eggesiner Vereinsleben Leichtathleten erkunden Feldberger Seenlandschaft - und ihre Betreuer zu ihrem traditionellen Sommerlager. Überhaupt hatten die Randowstädter Glück mit dem Wetter in diesem haben, wurde am diesem Tag in den Wäldern trainiert und nachmittags konnten alle ihre künstlerische Fähigkeiten in der Kulturscheune Thomsdorf unter Beweis stellen, wo sie selbst eine Kerze ziehen und kunstvoll schnitzen konnten. Im Mittelpunkt der Feriengestaltung stand die Bewegung. Beim täglichen Baden im Haussee, Wanderungen im Naturpark und dem Training auf geweile auf. Ein Besuch der Sommerrodelbahn in Burg Stargard war ein ganz besonderes Erlebnis. Eine Naturführung mit dem Naturparkranger Herrn Westphal ging durch teilweise unberührte Natur. Herr Westphal wusste vieles Interessantes über Flora und Fauna in diesem ältesten Buchenwald Deutschlands zu erzäh- und zurück gewandert wurden, konnten die kleinen und großen sem kleinen Waldhus Tiergeräusche hören, Walddüfte riechen und viele Gegenstände des Waldes anfassen. Bei einem Wissen- Quiz über unsere Wälder erfuhren alle viele Fakten, z.b. über unglaubliche Weltrekorde in der Natur und damit erweiterten sie ihr biologisches Wissen. Ganz herzlich möchten sich alle Eggesiner bei dem stets freundlichen Herbergsvater Herrn Maaß sowie dem Küchenteam für das hervorragende Essen bedanken. dieser Sommerferienmaßnahme. Ein Dank gilt auch der SV Motor Eggesin für die Bereitstellung des Kleinbusses und Frau Preußer, die als Elternteil eine große Hilfe in dieser Woche war. Rita Fründt Der Naturparkranger Herr Westphal erklärt das Blatt des Storchenschnabel Kameradschaft Ehemalige im DBwV Uecker-Randow-Kreis Wir laden alle Kameraden und Ihre Ehefrauen zu einer Wanderung in den Martenschen Bruch in Hintersee ein. Wir treffen uns 22. September 2011 um Uhr am Forstamt in Hintersee. Telefonische Rückfragen: Veranstaltungsplan der VS Eggesin Bahnhofstrasse Uhr Kaffeetrinken Videonachmittag Uhr Treff der Kartenspieler Uhr Kaffeetrinken Handarbeit / Spielnachmittag Uhr Kaffeetrinken / Spaziergang Uhr Seniorensport Uhr Kaffeetrinken / Singen im Club Uhr Monatsgeburtstag Uhr Kaffeetrinken / Spielnachmittag Uhr Seniorensport Uhr Kaffeetrinken / Würfelnachmittag Uhr Kaffeetrinken / Spaziergang Uhr Treff der Kartenspieler Uhr Kaffeetrinken Handarbeit / Spielnachmittag Uhr Polenfahrt Uhr Seniorensport Uhr Kaffeetrinken / Singen im Club Uhr Treff der Kartenspieler Uhr Kaffeetrinken / Würfelnachmittag Uhr Kaffeetrinken / Gesellschaftsspiele Uhr Seniorensport Uhr Kaffeetrinken / Spielnachmittag Listensammlung 2011 Miteinander Füreinander Die Sammlung wird durchgeführt vom Mit dem Erlös wollen wir helfen, für unsere Seniorinnen und Senioren und natürlich ebenso für unsere Kinder und jugendlichen, kulturelle, sportliche und gesellige Interessen umzusetzen und generationsübergreifend die Hilfe zur Selbsthilfe zu aktivieren. Unsere Volkssolidarität und das freiwillige Engagement vieler ihrer Mitglieder sind ein wichtiger Faktor in der sozial- Sie uns, möglichst viele Menschen zu erreichen, um ihnen die vielfältigen sozialen Dienste und die sozialkulturellen gen. Gesammelt wird auf Straßen, Wegen und Plätzen, sowie von Haus zu Haus. Es werden viele Freunde und freiwillige Helfer unseres Wohlfahrtsverbandes unterwegs sein. Jeder Sammler hat eine nummerierte Sammelliste, auf der der Name und das Geburtsdatum des Sammlers eingetragen sind. Sein Personalausweis dient als weiteres Dokument zum Vergleich. Vielen Dank für Ihre aktive Mithilfe und ihre Spende. Ihre Volkssolidarität Kreisverband Üecker-Randow

21 Nr. 08/ Am Stettiner Haff

22 Am Stettiner Haff Nr. 08/11

23 Nr. 08/ Am Stettiner Haff

24 Am Stettiner Haff Nr. 08/11

25 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Informationen vom Eggesiner Seniorenverein e.v. Eggesiner Senioren erkunden die Nordseeküste 35 Seniorinnen und Senioren nahmen an der Fahrt nach Husum teil. Bei bestem Reisewetter startet schon morgens um Uhr ein 4-Sternebus der Uecker-Randow-Bus-GmbH. Mit den Worten Moin-Moin Husum, Moin-Moin Büsum begrüßte uns Frau Schwarzer. Nach dem alle Eggesiner Teilnehmer eingesammelt waren, fuhren wir über Pasewalk auf der A 20 in Richtung Schleswig-Holstein nach Büsum, wo unser eigentlicher 2-tägiger Kurzurlaub begann. Zu einem Aufenthalt in Büsum gehört absolut die Fahrt mit einem Schiff zur größten Seehundsandbank vor der deutschen Nordseeküste. Wir konnten die Seehunde aus geringer Entfernung beobachten. Das war ein einzigartiges Naturerlebnis mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Nachdem wir wieder in Büsum waren, erkundeten wir die Stadt. Typisch friesische Fischgerichte und Spezialitäten wurden unter anderem in Büsum City beim Schoppen und Flanieren von uns entdeckt und zum Teil auch genossen. Weiter ging es dann zu einem Stop in St. Peter Ording, bevor wir das Hotel Rosenburg bezogen. Der nächste Tag begann nach einem reichhaltigem Frühstück im Hotel um Uhr mit einer Stadtrundfahrt durch Husum. Ein kundiger Reiseführer zeigte uns Husum Die bunte Sadt Stadt am Meer Das Tor zur Halligwelt! Seine Ausführungen beinhalteten auch die Entstehung und Entwicklung der Stadt Husum. Er führte uns u.a. auf den Deich und erläuterte uns den Küstenschutz. Wir hielten auch am Trockendock. Es ist das einzige Dock in dieser Art, das noch funktionstüchtig ist. Der Heimatdichter Theodor Storm fand in Husum seine letzte Ruhe. An seiner Fa- führten Stadtrundfahrt erkundeten wir Husum in eigener Regie. Am frühen Nachmittag begann die Heimreise. Freundlicher Weise wählten die beiden Fahrer eine andere Tour als die der Hinfahrt. So wurden wir quer durch Schleswig-Holstein gefahren und konn- passierten die Städte Schleswig und Eckernförde und gelangten und hatten ca. 1 Stunde Zeit, durch die Altstadt zu bummeln. Danach wurde das letzte Stück nach Hause zügig zurückgelegt. Wir und gelangten nach Mecklenburg. Gegen Uhr erreichten wir unseren Heimatort Eggesin. Wir hatten zwei schöne erlebnisreiche Tage. Unser Dank gilt den beiden Kraftfahren. Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Schwarzer für ihre Mühen bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Fahrt. Klaus Chucholowski 42 Seniorinnen und Senioren trafen sich am zu einer kleinen Reise in die pommersche Schweiz. Ab Stettin nahmen wir den uns schon bekannten Reiseführer Rafael mit, der uns nach einem kurzen Halt und einem Blick von striches erklärte. Wir fuhren vorbei an die Pomerania-Werft, sahen das Schloß der Pommerschen Herzöge, überfuhren eine neue Brücke und erfreuten uns an vielem Grün. Die Westgrenze Polens ist 467 km lang, sie wurde durch die Oder-Neiße gebildet. Unsere Reise führte uns dann in die Hügellandschaft Hinterpommerns. Die pommersche Schweiz liegt etwa 30km westlich von Neustettin im Norden, bis Dramburg im Südwesten und und Falkenburg sowie Dratzigsee im Süden. Die Stadt Polzen war unser Ziel. Bis dorthin durchfuhren wir eine eine etwa 150 Meter über dem Meeresspiegel liegende Hügel- landschaft ausbreitet, die durch zahlreiche Seen (Tal der Fünf-, Bäche und bewaldete Schluchten geprägt ist. Wir kamen an Seeufern und Hängen idyllisch gelegenen Kleinstädten wie Tempelburg und Falkenburg vorbei. Beeindruckend waren die vielen Kirchen, meist Backsteinbauten. Bad Polzin, etwa 9000 Einwohner zählend, ist ein bekannter Kurort, besitzt 4 Kurhäuser und einen sehr schönen Park. Dieser lud uns nach einem reichhaltigen Mittagessen, Kaffee und Kuchen, zum Verweilen ein. Nach einem Spaziergang durch die Parkanlage und die Stadt traten wir die Heimreise an. Besonders malerisch gilt das sich in südlicher Richtung erstreckende Tal, eine stellenweise nur 100 m breite Schlucht von steilen Hängen begrenzt, in der sich die kleinen Seen aneinanderreihen. Die Reisegruppe bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei Frau Schwarzer und dem Kraftfahrer für diesen schönen Tag. Bärbel Köhler Heimspiele der Mannschaften von Motor Eggesin 1. Männerschaft Uhr Motor Eggesin - MSV Groß Miltzow Uhr Mototr Eggesin - Motor Süd Neubrandenburg Uhr Mototr Eggesin - FSV Altentreptow 2. Männermannschaft Uhr Motor Eggesin - SV Züsedom Uhr Motor Eggesin - Boocker SV Uhr Motor Eggesin - SV Blankensee Uhr Motor Eggesin - SV Traktor Glasow Uhr Motor Eggesin - SV Grün-Weiß Nadrense Uhr Motor Eggesin - Penkuner SV 2 Alte Herren Uhr Motor Eggesin - Torgelower SV Greif Uhr Motor Eggesin - VFC Anklam Uhr Motor Eggesin - FV Aufbau Jatznick Uhr Motor Eggesin - SV GW Ferdinandshof B-Junioren Uhr Motor Eggesin - SV Ducherow Uhr Motor Eggesin - SG Karlsburg/Züssow Uhr Motor Eggesin - SV Fortuna Neuenkirchen D-Junioren Uhr Mototr Eggesin - Einheit Ueckermünde Uhr Mototr Eggesin - Torgelower SV greif Uhr Mototr Eggesin - SV Rollwitz Uhr Mototr Eggesin - GW Ferdinandshof Uhr Motor Eggesin - HFC Greifswald Uhr Motor Eggesin - 1.FSV hammer Uhr Motor Eggesin - TSV 1814 Friedland Uhr Motor Eggesin - Pelsiner SV - Änderungen vorbehalten -

26 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Unsere Heimatstube wird 20 Jahre Es begann bereits in den 80iger Jahren, als die Heimatkundelehrerin Helga Westholm gemeinsam mit ehemaligen Schülerinnen der Thälmann-Schule Ausstellungen über die Geschichte der Stadt Eggesin gestaltete. Eine Heimatstube einzurichten, war ihr großes Ziel. Mit interessierten Bürgern begann sie, Material zu sammeln. Mit Unterstützung des Kulturbundes richteten sie in der Straße der Freundschaft (heute Stettiner Straße Bereits damals besuchten Schulklassen im Heimatkundeunterricht die Einrichtung. Im Jahr 1991 war für Eggesin die 775-Jahrfeier angesagt. Auch in Vorbereitung dieser Feier stand das Thema der Einrichtung einer Heimatstube in Eggesin. Aber wo? Ende August 1991 wurde im Eggesiner Forstamt am Rosengarten mit Unterstützung der Stadtverwaltung eine freistehende Wohnung gefunden. Innerhalb von 5 Tagen wurden diese Räume mit Unterstützung Eggesiner Handwerker und Mitglieder der AG Stadtgeschichte renoviert und als Heimatstube eingerichtet. Am 4. September war die Geburtsstunde der Eggesiner Hei- Eröffnung erschienen über 50 Gäste und Eggesiner Bürger. Schüler der Grundschule gestalteten ein musikalisches Programm, der Bürgermeister übergab symbolisch den Schlüssel an Helga Westholm und im ersten Raum saß Emma Kienass am Spinnrad und begrüßte die Gäste. Eggesin hatte nun endlich seine Heimatstube wurde in den Räumen Hausschwamm festgestellt und die Heimatstube musste geschlossen werden. Heinz Schmidt und Heinz Müller, Mitglieder der AG, haben sofort mit der Be- kämpfung des Hausschwamms begonnen und haben ein Teil des Fußbodens erneuert. Nach einer achtwöchigen Sanierungspause wurde die Heimatstube als echtes Schmuckstück wiedereröffnet. Ein weiterer Raum und auch die Küche wurden neu eingerichtet wurde die alte Volksschule fertig saniert übergeben und die Heimatstube zog in das neue alte Gebäude. Am 6. Juli war der große Tag der Neueröffnung mit 160 Gästen. Rund 260 qm standen uns für die Gestaltung der 4 Klassenräume zur Verfügung. Auch hier wurde innerhalb einer Woche Großes bei der Einrichtung durch den Bauhof und den Mitgliedern der AG Stadtgeschichte geleistet. Am 1. September 2001 begehen wir in der Fachwerkkirche mit 82 Gästen den 10. Jahrestag unserer Einrichtung. Heute können wir nicht nur auf den 20. Geburtstag blicken, sondern haben weitere 10 Jahre erfolgreich in ehrenamtlicher Tätigkeit mit zahlreichen Sonderausstellungen, viele Besucher begrüßt. Für die Zukunft wird es Notwendig sein, jüngere Mitstreiter für die Betreuung der Heimatstube zu gewinnen, damit die Türen zur Historie immer geöffnet bleiben. Den 20. Geburtstag unsrer Heimatstube am 4. September 2011 werden wir in einer kleinen Feier am Freitag, den 16. September 2011 um Uhr in der Heimatstube begehen. Wünschen wir uns, dass diese Einrichtung weiter existiert und noch vielen Menschen Wissenswertes vermittelt und Freude bereitet. Claus Weinmann Stadtchronist Haffzeitung vom

27 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Die wichtigsten Stationen der letzten 20 Jahre Im ehemaligen Forsthaus am Rosengarten hatte die Eggesiner Heimatstube ihr erstes Domizil. Haffzeitung vom Die damals 84jährige Emma Kienas hat den Gästen zur Eröffnung das Spinnrad vorgeführt. Am 6. Juli 1997 zum Tag der Neueröffnung der Heimatstube in der alten Volksschule. $P 'H]HPEHU ZXUGH +HLPDWVWXEHQFKH Q +HOJD :HVWKROP YRQ GHU HKHPDOLJHQ $* +HLPDWVWXEH IHLHUOLFK YHUDEVFKLHGHW

28 Am Stettiner Haff Nr. 11/ Jahrfeier Altwarp im Rahmen des Fischer- und Hafenfestes Das kleine Fischerdorf Altwarp feierte am 06. und seinen 875. Geburtstag. Das Fischer- und Hafenfest ist zwar schon jährlich Tradition, aber in diesem Jahr war es doch etwas Besonderes und wird vielen Besuchern in guter Erinnerung bleiben. Zum Auftakt der Jubuläumsfeier wurden Häuser und Gartenzäune von den Eigentümern sehr ideenreich geschmückt. Der Auftakt des Festes war ein historischer Festumzug durch die Gemeinde. Einwohner und Gäste kostümierten sich, schmückten Fahrzeuge und zeigten somit ihre Verbundenheit zu Altwarp. Die Schalmeienkapellen Altwarp und Penkun begleiteten den Umzug, der die Geschichte in lebenden Bildern - soweit die Möglichkeit vorhanden war- zeigte. An den Straßen fanden sich zahlreiche Zuschauer ein. Getränke und Snaks wurden den Vorbeiziehenden gereicht. kapellen Altwarp und Penkun ein Platzkonzert. Auch der Nachmittag war mit Unterhaltung ausgefüllt. Wer von den Erwachsenen beteiligen. Das kleine Kinderkarussell sowie das Schminken (V. die Gäste mit einem Programm der KITA Sanddüne Altwarp, dem Duo Nils & Co während der Kaffeezeit (selbstgebackener Tänzerinnen vom Christophorus-Verein Ue de zeigten am späten des Christiphorus-Vereins Auszüge aus dem Show-Programm Eine Traumreise durch die Kontinente getanzt. Gegen Uhr wurde ein Höhenfeuerwerk gezündet. Die musikalische Umrahmung übernahm DJ Maik. Die Versorgung mit Speisen und Getränken wurde von Sabine Knüttel und Gregor Adameit sichergestellt. Am Sonntag spielte die Meiersberger Blaskapelle zum Frühschoppen auf. Eine Gulaschkanone war vor Ort und sorgte für das leibliche Wohl. Das ganze Paket passte. Auch der Wettergott spielte mit, indem er ein sonnenreiches Wochenende bescherte. Um so ein Fest zu organisieren, ist Hilfe und Unterstützung gefragt. Vielen Dank den Einwohnern und Gästen der Gemeinde Altwarp, allen Akteuren, den Statisten, den Fischern Abt. Altwarp, U. Sehmke, A. Bretzke, J. Sehmke, P. Cipa, M. Bogartz, H. Hohmann, H. Spiegel sowie an vielen helfenden Händen. Besonderer Dank an folgende Sponsoren: DBW Metallverarbeitung GmbH Ue de, Sonnen- und Alternativtechnik Strukum, Jagdgenossen- schaft Altwarp, Fischereigenossenschaft Haffküste Ue de, Sparkasse Uecker-Randow, ANTAX Steuerberatungsgesellschaft mbh Ue de, Adler-Schiffe GmbH & Co.KG Sven Paulsen, Getränke Brückner GmbH Ue de, Fremdenverkehrsverein Altwarp am Stettiner Haff e.v., Wassersportverein Altwarp Alter Hafen e.v., Kaffee-Freunde Altwarp, D. Bocklage, A. Bretzke Marita Schnase Gleich zwei Schalmeinkapellen spielten zum Festumzug und zur Eröffnung auf. Zur Jubiläumsfeier wurden auch T- Shirts bedruckt Zu den Gästen zählte auch W. Diakun, Bürgermeister der polnischen Nachbarstadt Police. In die ehemalige Uniform ihres Vaters schlüpte Ramona Steinau.

29 Nr. 11/ Impressionen vom historischen Festumzug Am Stettiner Haff

30 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Meiersberger feiern unvergessliches Fest ger und Gäste auf der Festwiese am Gemeindehaus. Der eigentliche Fußballplatz wurde über Nacht umfunktioniert. Zu Gast war Ostseewelle HIT-Radio Mecklenburg-Vorpommern Nachdem das Dorffest am Nachmittag auf Grund des schlechten Wetters nur sehr mäßig besucht war, wurde die Abendveranstaltung ein riesen Erfolg und lockte Gäste aus der ganzen Region nach Meiersberg. Durch die Unterstützung vom Veranstaltungsservice Melody ist worden. DJ Melody und Andy Hein verstanden es mit ihren Einlagen die Meiersberger vor der professionellen Partybühne zum feiern zu bringen. Ob im riesigen Festzelt oder an der Cocktailbar, überall herrschte fantastische Stimmung. genstunden weiter und bleibt bei vielen ein unvergessenes Ereignis. Eröffnet wurde das Dorffest durch eine Radtour und ein Volleyballturnier. Trotz anhaltendem Regen ließen sich die Teilnehmer nicht abhalten, sportlichen Einsatz zu zeigen. Beim Volleyball siegte die Mannschaft Gehege, vor dem Grünen Wall und der Freiwilligen Feuerwehr. Die Siegerprämie wurde im Anschluss ausgetrunken. Anwesende Schausteller erzielten durch das schlechte Wetter am Tag kaum Einnahmen und brachen zum Teil frühzeitig ihre Zelte ab. Die Alte Schachtel aus Anklam und die Jagdhornbläsergruppe der Kreisjägerschafft UER sorgten für ein buntes Nachmittagsprogramm im Festzelt. Der selbstgebackene Kuchen (Danke an die Holzkohlegrill sorgten für das leibliche Wohl. Herr Fels vom deutschen Kinderhilfswerk überbrachte der Dorfjugend 2 Kickertore. Nun kann wieder gebolzt werden! Die Bauchtänzerinnen sagten auf Grund der geringen Temperaturen leider kurzfristig ab. Der Milchhof Blumenthal stellte Technik und Tiere aus - wer Interesse an der schlachtreifen Sau hat, der kann sich direkt im Milchhof melden. Ein großes Dankeschön geht an alle helfenden Hände sowie den Sponsoren, ohne deren Unterstützung diese tolle Veranstaltung nicht in der Art stattgefunden hätte: Autohaus Grimm GmbH Beate Müller Praxis für Ergotherapie BVD Bautechnik Handelsgesellschaft mbh DGT Medizinmöbel & Objekteinrichtungen E.ON edis AG Getränke Brückner GmbH Haff-Zimmerei GmbH MEK Metallbau Elektro und KFZ-Service Olaf Mattheé Autolackiererei REMONDIS Ueckermünde GmbH René Blankenburg Innenausbau Sparkasse Uecker-Randow UTS Ueckermünder Tief- und Straßenbau

31 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Informatinen aus den Gemeinden Papilio- Kindertagesstätte Regenbogen e. V. Meiersberg Juchhe- Ferienzeit, schönste Zeit! Den Tagesablauf gestalteten wir nach den Wünschen der Kinder. Es wurden wöchentlich Feste geplant und durchgeführt. Besonders glücklich waren alle Kinder, dass unsere Kobolde: Freudibold, Heulibold, Bibberbold und Zornibold, die Ferienzeit mit ihnen gemeinsam erleben wollten. Sie fuhren nicht in den Urlaub. Endlich ist es soweit. Unser neu gestalteter Spielplatz kann erobert werden. Möglich war dies durch die Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Investitionen für Kitas. KITA Fennteufelchen Ahlbeck Wie man kinderleicht ein gesundes Frühstück schnippelt, haben wir gemeinsam mit Frau Wendt ausprobiert. Wanderung zur Zarow Wir wünschen unseren Schulanfängern Magdalena, Annalena, Zirkusvorstellung Die kleinen und großen Fennteufelchen aus Ahlbeck Sportfest Kinderdisco Märchentag mit Verkleidung Einmal ein Künstler sein Erholt und gestärkt von den vielen Ferienerlebnissen starten wir nun in unser 7. Kita- Jahr. Ihr Kita- Team Schulmappe vom loklalen Bündnis für Familien freuen.

32 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Informationen aus der Gemeinde Lübs Freiwillige Feuerwehr Lübs gegen Uhr wurden wir durch Herrn Baumgart, der von der Arbeit nach kam alarmiert. Beide Fahrzeuge sowie 14 Kameradinnen und Kameraden waren im Einsatz. Gegen 0.30 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Die Nachbargebäude Reetgedeckt wurden gesichert. Morgens um 3.30 Uhr war der Brand gelöscht und die Nachbereitungen beendet. Dorffeier in Heinrichshof Am waren 11 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Erhöhter Wasserstand bei zwei Familien in der Schulstraße. Keller, Einfahrt sowie Hauseingang standen unter Wasser. Um Uhr eine weitere Alarmierung. In der Uhr wurden beide Einsätze beendet. Die Einwohner von Heinrichshof feierten ihre 3. Dorffete. Herzlich willkommen waren auch wieder Bürger, die in Heinrichshof gewohnt haben. Bei Kaffee und Kuchen, der aus Familien des Ortes kam, gab es wieder viel zu erzählen und in Erinnerungen zu kramen. Willi Schrandt lief wieder ein wildes Schwein vor die Flinte, dass die Abendversorgung sicherte. Das Wetter spielte mit, so kam eine super Stimmung auf. Dank an Alle die mitgeholfen haben, dass auch diese Feier zu einem Erlebnis wurde. Den Kameradinnen und Ka- die weitere Versorgung. Gratulation am der Kameradin Monika Haß am den Kameraden Sebastian Kühl Jugendfeuerwehr/Zwergenfeuerwehr am Julia Reichert am Sebastian Quast

33 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Kleine Grundschule auf dem Lande Leopoldshagen Wenn wir Abschied nehmen, wird unsere Neigung zu dem was wir schätzen, immer noch etwas wärmer. Diesen Spruch und viele, viele ähnliche wurden mir am letzten Arbeitstag, am 01. Juli 2011 mit in meine Ruhephase der Altersteilzeit gegeben. bei der Bürgermeisterin aus Grambin Frau V. Stein, bei der KITA - Fam. Pätzold und meinem ehemaligen Schüler Robert Reinke, der Horterzieherin Frau P. Benz, der Religionslehrerin Frau R. Budnik auf das herzlichste bedanken. Ich war überwältigt von den liebevoll gesprochenen Worten, von den herzlichen Umarmungen, den selbstgeschriebenen Gedichten, den überraschenden Gästen, den kostbaren Geschenken, Sekretärin und Hausmeister. Ich möchte es nicht versäumen mich bei dem Schulamtsleiter Herrn Stein vom Staatlichen Schulamt Neubrandenburg, bei dem H. Breßler, Frau K. Werner und dem Rentner-Trio Frau D. Mengel, Frau B. Trawnitschek, Frau U. Fröscher der Kleinen Grund- B. Dziadzia, bei dem Hausmeister Herrn R. Grunefeld, bei den Eltern der Kleinen Grundschule, besonders den Eltern der 2. Ahlbeck Frau P. Plantikow, bei Frau M. Arndt und Frau P. Bernheiden vom Amt Am Stettiner Haff, beim Schulträger und Bürger- Ein ganz besonderes herzliches Dankeschön den Schülerinnen und Schülern der Klasse 1 bis 4 der Kleinen Grundschule auf Marten Knebel,das selbstgeschriebene Gedicht vortrug. und nicht nur das, beileibe nicht. Eine Frau von Zuverlässigkeit, die waren Sie in all der Zeit. Sie haben viel von Ihrem Leben zum Wohl der Schule hergegeben. Der neue Lebensabschnitt sei für Sie voll Glück und sorgenfrei! Ich danke allen! Rosemarie Casties ehemalige Schulleiterin Herzlichen Glückwunsch liebe Schulanfänger! Felix Konnegen, Renee Krause, Bryan Gordon Meyer, Jan Schoppe, Ronja Winter, Jill Zander Das Team der Kleinen Grundschule auf dem Lande Leopoldshagen

34 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Informationen aus der Haffgemeinde Mönkebude Neue Ausstellung in der Fischerstube Mönkebude KÜSTENLANDSCHAFT 12. August 15. Oktober 2011 Kabarett in Mönkebude Erstmals in diesem Jahr gastierte das Weimarer Kabarett Sinn- wo kein Auge trocken blieb. Am 24. Oktober gastiert das Kabarett wieder in Mönkebude Nachtwanderung für Kinder an die Küste, sind immer wieder für den Segler ein besonderes Schönheit herausbildet. Viele der Fotos entstanden auf den Reisen vom Segler und Fotografen Kurt Schwarz. Am Freitagabend luden die Revierförster Doris Behrens und Eckhard Höppner zu einer Nachtwanderung für Kinder und Eltern ein. Geführte Radwanderung mit dem Revierförster Veranstaltungshinweise :00 Uhr Mönkebuder Musikanten :00 Uhr Mönkebuder Musikanten ab 11:00 Uhr Mönkebuder Drachenfest 14:00 17:00 Uhr Kutschfahrten, Kuchenbasar 14:30 15:30 Uhr Auftritt Mönkebuder Chor 14:00 Uhr gemeinsames Drachensteigen 17:00 Uhr Prämierung des schönsten und selbstgebauten Drachen. Es erwarten Euch tolle Preise! ganztägig: Hüpfburg, Mal- und Bastelstraße, Glücksrad, Schnuffel, Schauvorführung der Mönkebuder Feuerwehr, 17:30 Uhr Knüppelkuchen mit den Oldie Kings und Stargast Bernward Bücker Dank an folgende Sponsoren des diesjährigen Strandfestes Sören Simon Joachim Horn Hans-Joachim Ulrich Heike Bade Karsten Henning Detlef Reinke Gabriele Scheunemann Siegmar Hiersche Dr. Heidemarie Winter Autohaus Jens Krummnow Autohaus Grimm GmbH Baugeschäft Bade Steffen Voigt Birgit Schulz Daniel Schmidt Andreas Schubert Sören Brummund Alwin Harder Krüger Holding GmbH Kai Firneisen Dr. Norbert Damman HOKO Fertighaus Brigitta von Czapiewski Eckard Höppner Rainer Bade Ein weiterer Dank an alle Firmen, Personen und Helfer, die das Fest materiell unterstützt haben und sich ehrenamtlich bei der Organisation und Durchführung beteiligt haben.

35 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Aus dem Liepgartener Dorfgeschehen Wasser, Wasser, Wasser Unsere Gemeinde war und ist vom Hochwasser sehr stark betroffen. Drei Tage und zwei Nächte waren zeitweise bis zu 6 Feuerwehren im Einsatz. Dank gilt allen Einsatzkräften und freiwilligen Nachbarschaftshelfern wie z.b. H. Höster, Th. Ruh und Kl. Fichtner sowie M. Radloff. Besonders aufmunternd war die Unterstützung durch Schäden zu beseitigen, bedarf es der Hilfe aller, damit nach dem Absinken des Schichtenwassers auch vorbeugende Maßnahmen getroffen werden können. Hierbei hat Spieß Th. Bauch-Kröhnert auch die Hilfe der Patenkompanie in Aussicht gestellt. Besuch aus Zerrenthin Die Kirchengemeinde aus Zerrenthin/Rollwitz besuchte im Juli te Herr Jagenow die Gäste durch unsere Heimatstube, danach entspannten die Gäste kurz bei Kaffee und Kuchen im Begegnungszentrum. Anschließend ging es zu Fuß zur Kirche. Hier gab die Orgel und Glockengeläut für die Gäste. Gratulation Zu seinem 30. Geburtstag erhielt unser Wehrführer Stanley Rasek herzliche Glückwünsche der Gemeindevertretung und der Pateneinheit der Bundeswehr. Herzliche Glückwünsche zur Silbernen Hochzeit überbrachten Th. Bauch-Krönert und J. Büscheck der Familie Harten. Herr Harten engagiert sich seit Jahren für eine gute Zusammenarbeit zwischen Patenkompanie und unserer Gemeinde. Bürgermeister E. Heidschmidt überbrachte der rüstigen Uta Francke - Neumann herzliche Glückwünsche zur Vollendung des Werner Gilbert wohnt zwar erst kurze Zeit tag von Bürgermeister E. Heidschmit die Glückwünsche der Gemeindevertretung. W. Aschmann und Ch. Fichtner überbrachten Hans-Joachim Peper die Glückwünsche zum 70. Geburtstag. Der Jubilar verzichtete auf Geschenke und hat um eine Spende zum Erhalt der Dorfkirche gebeten. Neues aus der KITA Uns Kinnerhus Am 13. August war für unsere 5 Vorschulkinder der langersehnte, feierlich in die Haffgrundschule in Ueckermünde eingeschult. Viele Jahre waren sie Kinder in unserer Kita Uns Kinnerhus. als ihr noch sehr klein wart, gaben eure Eltern euch in unsere Obhut. Mit uns und bei uns habt ihr viel gelernt, gespielt, gelacht und so manche Träne geweint. Wir haben eure Tränen getrocknet, haben gern mit euch gemalt, gebastelt, gesungen, tolle Spiele gespielt.... Besonders interessant und schön waren die gemeinsamen Feste und die Abschlussfahrt und auch die Schultaschenübergabe durch den Ministerpräsident Sellering. Eure Eltern waren stets unsere Partner und auch Kritiker. Es ist an der Zeit euren Muttis, Vatis und auch Großeltern für eine wundervolle Zusammenarbeit auf diesem Wege Danke zu sagen. Wir freuen uns sehr, dass ihr als Hortkinder in unserer Einrichtung bleibt. So sind wir auch weiterhin eure Begleiter auf dem neuen Weg. Ihr wisst ja, die Schule ist wie ein Klettergerüst. Man darf nur keine Angst vor den großen Stufen haben. Sollte eine Stufe doch mal schwer erreichbar oder sogar rutschig sein, eure Eltern, Eine wunderschöne, interessante und vor allem erfolgreiche Schulzeit wünschen die Erzieher eurer Kindertagesstätte Uns Neues Feuerwehrauto geben. Unter den vielen Teilnehmern dieses Spieles wurde Familie Büscheck als Gewinner eines Gutscheines der Firma MyToy s ausgelost. Der Gutschein wurde kurzerhand in eine Feuerwehr eingetauscht und am 04. August den Kindern der KITA übergeben. Termine bitte vormerken: 26. August ab Uhr Spiel ohne Grenzen: Wer macht mit??? 27. August - Erntefest Uhr Erbseneintopf Uhr Festumzug Uhr Buntes Programm am und im Festzelt Uhr Tanz unter der Erntekrone 17. September, Uhr Auszahlung der Jagdpacht im Begegnungszentrum (Wir bitte um Voranmelden bei Jürgen Büscheck unter der Telefonnummer , um unnötige

36 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Informationen aus den Gemeinden Die Sonne und die Besucher strahlten beim Riether Sommerfest um die Wette. Der Dorfverein Rieth am See e. V. lud auch in diesem Jahr zu der beliebten Feier ein. Musikalisch unterstützt wurden die Feiernden von Burkhard Bargende, der mit einem schwungvollen Melodien-Potpourri die Zuhörer begeisterte. Beeindruckend war auch die Darbietung der Mitglieder des Sportvereins Christophorus Ueckermünde e. V.. 30 Aktive präsentierten eine getanzte nische Rhythmen und eindringliche Trommeltänze waren Teil ei- auch für die Ohren ein Genuss war. Natürlich durfte das populäre Riether Ratespiel nicht fehlen. Auch diesmal waren die Fragen ganz schön kniffelig und so mancher Teilnehmer kam mächtig ins Grübeln. Die Sieger konnten mit Recht stolz auf ihr Ergebnis sein. Das ein oder andere Schnäppchen konnte an dem großen Flohmarktstand geschlagen werden. Die Vereinsmitglieder leerten Keller und Dachböden für ein kunterbuntes Einkaufsparadies. Allerlei leckere Kreationen erfreuten den Gaumen und die Kleinen genossen den Tag im Spielbereich oder am Feuer um Knüppelkuchen zu backen. Für das Engagement und die tatkräftige Unterstützung der der Frauensportgruppe Blau-Weiß Rieth und vieler Freunde und Helfern möchten sich die Vereinsmitglieder herzlich bedanken. Das nächste Highlight in Rieth ist schon in geplant. Am erwartet den Besucher ab Uhr wieder ein besonderer Höhepunkt: Der Auftritt des Shantychor Hiesfeld! Wir freuen uns auf viele Gäste am neu gestalteten Riether Naturhafen. in Ahlbeck Mobil im Alter! - Aber sicher!?! mit Elke Ernst von der Verkehrswacht Dienstag,den um Uhr Pünktlich zum Sportfest fertiggestellt opoldshagen installiert. Beim diesjährigen Nachtvolleyballtumier am haben die Volleyballer wohl gestaunt. In diesem Jahr wird es richtig hell auf dem Sportplatz sein. Mit einigen Sponsoren und Freiwilligen wurden die Spiel -und Trainingsbedingungen wieder verbessert. Verlass war wie schon immer in letzter Zeit auf die Freizeitfußballer des Vereins. Bedanken möchten wir uns bei der Sparkasse Uecker-Randow, bei der Firma Elektro Schwarz Mönkebude, besonders bei dem Mitarbeiter Friedhelm Pansow und bei dem BMV Mietservice Anklam. Danke sagen wir P. Behrens, J.Behrens, S.Wagner, J. Drescher, D. Konkalec und R. Backhaus für die Unterstützung. Grambin bereitet 560-Jahrfeier vor Am 1. und 2. Oktober wird in Grambin das Dorfjubiläum gefeiert. Beginnen wird das Fest am 1. Oktober um Uhr mit einem historischen Festumzug von der alten Post zum Festplatz am Haff Hotel. Nachmittags wartet ein Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt im Festzelt. Gegen Uhr soll eine Auswertung rieren der Vorgärten und Zäune sind den Grambinern keine kreativen Grenzen gesetzt. Am Abend werden DJ Alwin und das Party-Duo Rigadingdong für die richtige Stimmung sorgen. Außerdem gibt es Showeinlagen und ein Feuerwerk. Am Sontag, den 2. Oktober, wird der traditionelle Erntedankgot- und nachmittags wartet reichlich Unterhaltung für die Grambiner und ihre Gäste. - Nähere Informationen in der nächsten Ausgabe - Luckower Frauenchor feiert 40. Geburtstag Helga Thum das 40jährige Jubiläum seiner Gründung. Aus diesem Anlass gibt der Chor am 10.August 2011 ab 14:30 Uhr einen Empfang im Dorfgemeinschaftshaus in Vogelsang. Der Empfang wird mit einem kleinen Konzert des Gastgeberchores und drei weiterer Chöre eröffnet. Die Gastchöre sind der Shantychor Ahlbeck, der Chor Dörpschaft Boock sowie der Frauenchor Grambin. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

37 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Aus dem Dorfgeschehen in Vogelsang-Warsin Am 15.und 16. Juli feierte die Gemeinde ihr 27. Strandfest. Hunderte Bürger und Gäste besuchten den Haffstrand. Und in diesem Jahr meinte es Petrus endlich auch mal wieder gut mit uns. Hier einige Impressionen unseres gelungenen Festwochenendes. Den Organisatoren vom Dorfklub, allen Helfern und Spendern ein herzliches Dankeschön. Mit den Altwarper Schalmaien startet das Fest Neptun und sein Gefolge erreichen den Strand Täufling Gerd Walther soll Neptuns Fuß küssen Die Goombay-Dance-Band und die Thüringer Beachvolleyball vor Traumkulisse Die Dorfklub-Frauen starten Raining men Abkühlung im Haff Die Sieger des Beachvolleyballturniers Lebendige Familienfreundschaft auch 2011 Geführte Wanderungen auch 2011 ein Renner Bereits im sechsten Jahr in Folge bieten der Förderverein Natur und Gemeinde Spaziergänge durch das historische Vogelsang an. An 3 Sonntagen konnten zahlreiche Interessenten begrüßt werden. Allein am 17. Juli kamen 50 Besucher, die sich Schlosspark, Schmiede, Gruft und Glockenturm anschauten geht es weiter! Gemeinde verkauft Bauland in Top-Lage Die Gemeinde Vogelsang-Warsin verkauft Bauland im Bebauungsgebiet An der alten Schule. Die Parzellen sind frei zuge- sind ortsüblich erschlossen. Wasser und Abwasser liegen direkt überliegenden Straßenseite. Das Bebauungsgebiet befindet sich melden sich im Amt Am Stettiner Haff unter Tel /26468 unter 0177/

38 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Evangelisches Pfarramt - Dorfstr Leopoldshagen - Pfarrer Rainer Schild Tel: Fax: st.petri-moenkebude@online.de Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im August & September 2011 ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG IN GREIFSWALD SAMSTAG 03.SEPTEMBER BIS UHR Voll das leben, Freude in Fülle Programmfaltblätter finden Sie in allen Kirchen und im Pfarramt Altwigshagen 10.Sonntag nach Trinitatis 28.August Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Leopoldshagen 11.Sonntag nach Trinitatis 04.September Uhr Schulstartgottesdienst in der Dorfkirche 13.Sonntag nach Trinitatis 18.September Uhr Taufgottesdienst in der Dorfkirche Neuendorf A 10.Sonntag nach Trinitatis 28.August Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Lübs 10.Sonntag nach Trinitatis 28.August Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche Mönkebude Donnerstag 01.September Uhr Kirchliche Trauung St.Petri-Kirche Mönkebude 13.Sonntag nach Trinitatis 18.September Uhr Gottesdienst in der St.Petri-Kirche Mönkebude Wietstock Sonntag 11. September Uhr Gottesdienst in der Kirche St.Magdalena SCHULSTARTGOTTESDIENST Unterwegs zu neuen Ufern Sonntag- 04.September Uhr Dorfkirche Leopoldshagen Wichtige Termine und Informationen zu unserer und den Nachbarkirchengemeinden finden Sie auch im Internet: REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag 05.September Uhr Mittwoch 05.Oktober Uhr Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch 14.September Uhr Mittwoch 12.Oktober Uhr Nachmittag für die ältere Generation erst Mittwoch - 31.August Uhr in Mönkebude KINDERNACHMITTAG - bis zum September Sommerpause. KONFIRMANDENKURS Für Jugendliche, die ab Herbst die Klassen 6 bzw. 7 besu- en möchten, beginnt zum September/Oktober ein neuer sich die Jugendlichen an einem Freitagabend in der Zeit - Pfarramt möglich. HERBST-FAHRT INS BLAUE Montag 19.September 2011 ca.7.30 Uhr (BITTE UM- Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, zum Schulstart laden wir Sie und Euch herzlich zu einem bunten Familiengottesdienst mit dem Thema: Unterwegs zu neuen Ufern ein. Für alle Kinder und Erwachsenen, die Mitmachprogramm bei Kaffee und Gebäck. Ganz besonders willkommen sind natürlich unsere Schulanfänger mit ihren Familien. Unseren Familien-gottesdienst feiern wir am Sonntag, dem 04.September 2011 um Uhr in der Dorf- Wir freuen uns auf Sie und Euch! Viele Grüße Sandra Kussat-Becker (Schulpfarrerin) & die Ev. Kirchengemeinden der Region Leopoldshagen/Ferdinandshof Es grüßt Sie herzlich und wünscht Ihnen eine gesegnete Urlaubs- und Ferienzeit Ihr Pastor Rainer Schild

39 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! - Besonderes Orchesterkonzert der Uecker-Randow-Sinfonies Freitag, , 19:30 Uhr, St. Marienkirche Kreismusikschule Uecker-Randow Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, Kreuzkirche Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst, St. Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Sonntag, Uhr Gottesdienst, St. Marienkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) donnerstags, Uhr, im großen Tagesraum Musikalisches Flötengruppe I (Anfänger) Donnerstags, 15:15 bis 16:00 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Flötengruppe II Donnerstags, 16 bis 17 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Flötengruppe für Erwachsene Donnerstags, 17 bis 18 Uhr, Pfarrhaus, Schulstr. 21, Kirchenchor Thematisches Kindertag Sonnabend, , Uhr, Kindertag, Kreuzkirche Junge Gemeinde Montags alle 14 Tage, Uhr, Kreuzkirche Spiel und Action mit Jugendwart Johannes von Kymmel, Tel Frauenfrühstück Mittwoch, , 9 Uhr, Kreuzkirche Bibelgesprächskreis Uhr, Kreuzkirche Körperbehindertennachmittag Mittwoch, , 14 Uhr, Gemeinderaum, Schulstr. 21 Seniorennachmittag Mittwoch, , Uhr, Kreuzkirche Gemeindekirchgeld Der in der Höhe selbst festzulegende Beitrag kann auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Ueckermünde überwiesen werden: Ktnr , bei der Sparkasse geld. Das Gemeindekirchgeld kann auch bar im Gemeindebüro, Schulstr. 21, bezahlt werden. Vielen Dank allen, die so zur Erhaltung der Gemeindearbeit beitragen! Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus! Die Mitarbeiter der Kirchengemeinde erreichen Sie wie folgt: Tel.: / ueckermuende.2@kirchenkreis-pasewalk.de Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: /23267 Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Montag bis Mittwoch: 08 Uhr bis 12 Uhr Donnerstag: 08 Uhr bis 11 Uhr Tel.: /23267 Fax.: /23270 Evangelische Kirchengemeinde Meiersberg Sonntag um 09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Meiersberg Mittwoch um 15:00 Uhr Gemeindenachmittag Kirche Meiersberg Samstag Ökumenischer Kirchentag in Greifswald 08:31 Uhr Zugabfahrt in Ferdinandshof 10:00 Uhr Eröffungsgottesdienst mit Bischof H.-J. Abromeit, Pommern Uhr Abschlußgottesdienst mit Bischof W. Bowles, Südafrika Sonntag um 14:00 Uhr Sommerfest der Kirchen- sen im Brandstall Ferdinandshof Sonntag um 09:00 Uhr Gottesdienst Kirche Meiersberg Samstag von Uhr Landeserntedankfest in Anklam mit Kinderprogramm an der Marienkirche Es grüßt Sie herzlich im Namen der Kirchengemeinde Ihre P. Jahn!

40 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Vorankündigung: Erntedank in Eggesin In diesem Jahr werden wir das Erntedankfest in einem zentralen Gottesdienst in Eggesin begehen. Zugleich feiern wir das 100ste Jubiläum der Lutherkirche sowie das 280ste der Alten Fachwerkkirche. Eingeladen sind zudem die Jubelkonfirmanden der Konfirmationsjahrgänge und Sie sehen, es gibt viel zu feiern, feiern Sie am ersten Oktober-Wochenende mit. Links: Photographische Aufnahme der Alten Fachwerkkirche noch mit Turm. Oben: Pfarrhaus und Neue Kirche auf einer Postkarte, wahrscheinlich kurz nach Ihrer Fertigstellung. Oben: Neben Brücke und Bahnhof auch das fertiggestellte Pfarrhaus. Zu diesem Zeitpunkt war die Alte Fachwerkkirche noch die einzige Kirche in Eggesin. Bereits am Samstag beginnen unsere Veranstaltungen, nach dem Festgottesdienst laden wir zu einem bunten Nachmittag in und um die Alte Fachwerkkirche. Nähere Informationen erhalten Sie im nächsten Amtsblatt. Das besondere Konzert am 4. September mit dem als Fahrradkantor bekannten Martin Schulze. Konzert ist eigentlich das falsche Wort Wandelkonzert beschreibt die Veranstaltung treffender: Drei Orgeln der ehemals sehr bekannten Orgelbau-Familie Grüneberg (Stettin) aus sehr unterschiedlichen Orgelepochen werden erklingen. Martin Schulze wird jeweils eine kurze Einführung zu den Instrumenten geben. Wir beginnen um Uhr in der Kirche Hintersee (Orgel aus dem späten 19sten Jahrhundert von Barnim Grüneberg dem Älteren), werden von dort aus nach Ahlbeck fahren (Orgel aus dem 18ten Jahrhundert von August Wilhelm Grüneberg) und dann die Orgel in Eggesin hören (Orgel aus dem frühen 20sten Jahrhundert, Mitte des 20sten Jahrhundert grundlegend überarbeitet von Barnim Grüneberg dem Jüngeren). Drei verwandte Orgeln erklingen im Vergleich, eine seltene Gelegenheit. Eine Mahlzeit/ein Imbiss beschließt den Nachmittag. Sollten Sie nicht selbst mobil sein, besteht die Möglichkeit zur Mitfahrt. Melden Sie sich hierzu im Pfarramt Ahlbeck. Martin Schulze (Jahrgang 1967) studierte Kirchenmusik in Greifswald und war nacheinander als Organist im mecklenburgischen Friedland (1993/98), in Himmelpforten bei Stade (1999/2003) und in im Nordseebad Otterndorf bei Cuxhaven ( ) tätig. Jetzt lebt und arbeitet er in Frankfurt a.o.

41 Nr. 11/ Am Stettiner Haff Da Schulze alljährlich nicht selten bis zu Kilometer seiner Konzertreisen mit dem Fahrrad bewältigt, wuchs ihm der weltweit wohl einzigartige Titel Fahrradkantor zu setzte er seinen beruflichen Werdegang durch eine Ausbildung zum Orgelsachverständigen fort, der ein postgradualer Studiengang an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder mit dem Abschluss Master of Art folgte. Termine und Veranstaltungen wöchentliche Veranstaltungen: Wann Was Ort Uhr bis Uhr Alte Fachwerkkirche montags Singekreis Eggesin Datum Was Ort 21. August Uhr (!!!) Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Zentraler Gottesdienst: An den anderen Orten im Pfarrsprengel und im Bereich der Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten finden keine anderen Gottesdienste statt. Alte Fachwerkkirche Eggesin 23. August Uhr Gesprächskreis Pfarrhaus Ahlbeck 25. August Uhr Seniorenkreis Altwarp Altwarp Gemeinderaum Gottesdienst: 9.30 Uhr in Alte Fachwerkkirche 28. August Eggesin Eggesin Uhr in Luckow Kirche Luckow Uhr in Altwarp Kirche Altwarp 29. August Uhr Seniorenkreis Ahlbeck/Hintersee Alles rund um die Eisenbahn Besuch bei Familie Dietrich Schröder 30. August Uhr Gemeindekirchenrat Eggesin kirche Alte Fachwerk- Eggesin 31. August 31. August 3. Sept. 4. Sept Frauenfrühstück: Ausflug nach Christiansberg Uhr Seniorenkreis Eggesin Vollversammlung der kirchlichen Forstbetriebsgemeinschaft mit Begehung des Kirchenwaldes. Für interessierte Gemeindeglieder besteht die Möglichkeit, hieran teilzunehmen. Bitte melden Sie sich hierzu im Pfarramt. Ab Uhr: Drei historische Grüneberg-Orgeln Wandelkonzert von Hintersee über Ahlbeck nach Eggesin. Drei Instrumente aus unterschiedlichen Epochen und von unterschiedlichen Orgelbauern der gleichen Familie. Gespielt von Martin Schulze, dem sogenannten Fahrradkantor Treffpunkt: Alte Fachwerkkirche Eggesin Fahrt mit dem Schiff von Altwarp aus Alte Fachwerkkirche Eggesin Kirche Hintersee Fachwerkkirche Ahlbeck Lutherkirche Eggesin 8. September 11. September 14. September 14. September 15. September 17. und 18. September 20. September Das Konzert wird mit einer kurzen Andacht eröffnet, anschließend wird eine gemeinsame Mahlzeit das Wandelkonzert abrunden Uhr Gemeindekirchenrat Kirchengemeinde Luckow- Altwarp Gottesdienst: 9.30 Uhr in Eggesin Alte Fachwerkkirche Eggesin Gemeinderaum Ahlbeck Alte Fachwerkkirche Eggesin Uhr in Rieth Kirche Rieth Frauenfrühstück Alte Fachwerkkirche Eggesin Uhr Seniorenkreis Alte Fachwerk- Eggesin kirche Eggesin Uhr Seniorenkreis Altwarp Gemeinderaum Altwarp Gemeindefahrt zur Partnergemeinde nach Lübeck-Eichholz Falls Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt Uhr Gesprächskreis Pfarrhaus Ahlbeck Taufkurs für Erwachsene auf Anfrage Bitte beachten Sie: Gegenüber der Veröffentlichung hier im Amtsblatt können sich Änderungen ergeben Verbindlich finden Sie unsere Veranstaltungshinweise als Aushang in den Schaukästen! Herzliche Einladung zu allen Gruppen und Veranstaltungen, Hier eine Bauplanungsskizze der Neuen Kirche in Eggesin

42 Am Stettiner Haff Nr. 11/08 Das sollten Sie wissen Veranstaltungskalender des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e.v. Oktober bis Dezember 2011 in Vorbereitung Noch bis zum 26.August 2011 können Sie Ihre Beiträge für den Veranstaltungskalender des Fremdenverkehrsvereins Stettiner Haff e.v. für die Monate Oktober bis Dezember 2011 in der Touristik - Information Ueckermünde, Altes Bollwerk 9, unter Tel , Fax und per info@ueckermuende.de melden. Neben dem Datum und der Uhrzeit des jeweiligen Ereignisses, sollte auch der Ort angegeben werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. Standortältester Torgelow lädt zum Vortrag: Die deutsche Energiewende eine nationale Aufgabe und eine Herausforderung für die E.ON edis AG Nach den unheilvollen Naturereignissen in Japan, wurden auch in Deutschland Konsequenzen gezogen und ein völlig neues Energiekonzept auf den Weg gebracht. Aus diesem Anlass lädt der Standortälteste Torgelow, Oberst Johannes Derichs, am 25. August 2011 um Uhr zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion in das Haus an der Schleuse in Torgelow (Schleusenstraße 5b). Über die Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen und Fragen zur Energie- und Versorgungssicherheit in Deutschland wird Herr Bernd Dubberstein, Vorstandsvorsitzender der E.ON edis AG, aus Sicht des größten Energieversorgers in Mecklenburg-Vorpommern vortragen. Dazu lädt der Standortälteste alle Interessierten herzlich ein. Hallo Freunde des Angelsports! Der DAV Willi Wormuth e.v. Eggesin und die Firma ELGA- FO-Service Station laden alle Angler,die Interesse am Castingsport haben, zum 3. ELGAFO Meerescasting Cup am 28. August in Gumnitz ein. Die Ausrüstung ist eine herkömmliche Brandungsrute mit Stationärrolle, bespult mit monophile Schnur mind. 0,28 mm und Taper Tip (0,28-0,60mm) oder stärker. Es werden die Gewichte von 4, 5 und 6 Unzen je 3x geworfen. Die beste Weite aller drei Gewichte wird addiert und gewertet. Lutz Günther (Firma ELGAFO) hat den Wanderpokal gestiftet. Er ist Sieger der Jahre zuvor. Es gibt auch eine Mannschaftswertung, 3 Mann bilden ein Team, sollten mindestens 3 Frauen und Jugendliche anwesend sein, gibt es auch hier Pokale(1-3) und je ein Wanderpokal vom Vereinsvor- sitzenden vom Angelverein Willi Wormuth e.v.. ten sind eine Bratwurst und ein alkoholfreies Getränk. Wer dann noch Hunger hat, kann für ein kleines Entgelt gegrillte Bratwurst und Steak zu sich nehmen. Die Fahrstrecke ist ausgeschildert. Sie liegt zwischen Torgelow und Eggesin hinterm Gelände der ELGAFO-Service Station. Anmeldungen bitte bei Sportfreund Lutz Günther. Telf:039779/21838 / Fax: Landkreis eröffnet neue Rettungswache in Gegensee Außenstandort sichert Hilfsfrist im Bereich Hintersee-Glashütte Landkreis Uecker-Randow. Der Landkreis Uecker-Randow eröffnet am Donnerstag, 01. September 2011, eine neue Rettungswache in Ahlbeck, Ortsteil Gegensee. Diese wird als Außenstandort der Rettungswache Ueckermünde geführt. Damit schließt der Landkreis als verantwortlicher Träger eine Lücke im Netz des Rettungswesens, die den Verantwortlichen über Jahre hinweg Kopfzerbrechen bereitet hatte. An diesem Außenstandort in Gegensee, Dorfstraße 26a, wird ein neues Fahrzeug, besetzt mit einem Rettungsassistenten und einem Rettungssanitäter, täglich von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr vorgehalten. Ab 20:00 Uhr ist vorgesehen, freiwillige Notfallhelfer, sogenannte First Responder, einzusetzen. Einige Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits bereit erklärt, als freiwilliger Mitarbeiter in diesem System mitzuwirken und den entsprechenden Lehrgang zu absolvieren. Für den neuen Außenstandort haben die Mitarbeiter der Leitstelle eine Ausrückordnung erarbeitet und in das bestehende System integriert. Im Bereich der Gemeinden Hintersee und Glashütte war von den zuvor bestehenden Rettungswachen aus die vorgeschriebene Hilfsfrist nicht einzuhalten. Diese Abschnitte wurden daher als sogenanne Sondergebiete eingeordnet und dem zuständigen Sozialministerium gemeldet. Da sich diese Situation aus Sicht des Landkreises alles andere als zufriedenstellend darstellte, begannen dessen Mitarbeiter schon vor längerer Zeit an einer Lösung zu arbeiten. Sie mussten jedoch bei der Suche nach Alternativlösungen wiederholt Rückschläge einstecken. Bereits im Jahr 2001 war in Abstimmung mit den Krankenkassen der Rettungsdienst im Landkreis Uecker-Randow unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen und den Gegebenheiten im kreisangrenzenden Bereich durch die Forschungs-und Planungsgesellschaft für das Rettungswesen FORPLAN Dr. Schmiedel GmbH überplant worden. Das damals erarbeitete Gutachten sah vor, einige Standorte der Rettungswachen zu verlagern. So empfahlen die Planer beispielsweise, den Standort der Rettungswache Löcknitz nach Rothenklempenow zu verlegen, um die rettungsdienstlichen Versorgung im östlichen Kreisgebiet sicherstellen zu können. Dies erwies sich jedoch als nicht durchführbar. Die Mitarbeiter des Landkreises arbeiteten weiter an einer Lösung, wobei auch das Fachministerium jährlich eine Stellungnahme über das Einhalten der Hilfsfrist in den Sondergebieten abforderte. Der Versuch, in den Jahren 2003/2004 in der Gemeinde Ahlbeck eine Rettungswache einzurichten, scheiterte ebenfalls In diesem Jahr schlugen die zuständigen Mitarbeiter des Landkreises in Abstimmung mit den Krankenkassen als Kostenträger schließlich einen anderen Lösungsweg ein: Sie machten sich daran, eine neue Planung der Fahrzeuge an den Standorten der Rettungswache Ueckermünde vorzunehmen. Als Ergebnis dieser Fahrzeugplanung kamen die Verantwortlichen schließlich überein, ein Fahrzeug der Rettungswache Ueckermünde zu verlegen. Die Kostenträger stimmten zu, einen Außenstandort der Rettungswache Ueckermünde im Bereich Hintersee einzurichten. Zahl und Standorte der bedarfsgerechten Rettungswachen in einem Rettungsdienstbereich sind gemäß 9 Abs.1 Rettungsdienstgesetz M-V so zu bestimmen, dass eine gleichmäßige Versorgung des Rettungsdienstbereiches mit Leistungen der Notfallrettung gewährleistet wird. Die Standortverteilung der Rettungswachen gilt dabei als wichtigste Voraussetzung für die Einhaltung der Hilfsfrist.

43 Nr. 08/ Am Stettiner Haff

44 Am Stettiner Haff Nr. 08/11

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 03/2014 24. Jahrgang 21. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 5 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK KBA-METRONIC GmbH Veitshöchheim KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 951 2016 Verkündet am 28. Oktober 2016 Nr. 225 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2015 Gemäß 6 Absatz 3

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht BESTÄTIGUNGSVERMERK Franconofurt AG Frankfurt am Main KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft I Allgemeine Angaben Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 158 2013 Verkündet am 28. Februar 2013 Nr. 45 Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2011 Gemäß 6 Absatz 3 des

Mehr

AMTLICHES KREISBLATT

AMTLICHES KREISBLATT AMTLICHES KREISBLATT Amtsblatt für den Kreis Minden-Lübbecke Minden, den 18. April 2018 Jahrgang 2018, Nr. 10 Sonderausgabe I n h a l t Seite A. Bekanntmachungen des Kreises Minden- Lübbecke 100 Erscheinungstermine

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH

Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH Jahresabschluss der Verwertungszentrum Nordharz GmbH 1. Bestätigungsvermerk der Alff-Eickhoff Unternehmensberatung GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der

Mehr

RATIONAL Aktiengesellschaft

RATIONAL Aktiengesellschaft RATIONAL Aktiengesellschaft Landsberg am Lech Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2014 Versicherung der gesetzlichen Vertreter Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Mehr

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Bestätigungsvermerk Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der VR Equitypartner Beteiligungskapital

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der Gemeinde Bestwig 41. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 18.08.2015 Nummer 4 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2016 hannover, 20. oktober 2016 nr. 40 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017

Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 Bilanz des Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Hamburg e.v., Hamburg, zum 31. Dezember 2017 A k t i v a 31.12.2017 31.12.2016 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015

ConValue AG. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2015 ConValue AG Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Kirchenstraße 9 21224 Rosengarten e-mail: info@convalue.com www.convalue.com Sitz der Gesellschaft: Rosengarten 1 Lagebericht des Vorstands Im abgelaufenen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum , und der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung der Gesamtabschlüsse zum 31.12.2012, 31.12.2013 und 31.12.2014 der Gemeinde Odenthal Gemäß 96 Abs. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NW) in

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013

Your Drinks AG, Berlin. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Your Drinks AG, Berlin Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bilanz zum 31.12.2013 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2013 Anhang

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Berlin Bilanz zum 31. Dezember 2017 und Gewinnund Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017 und Wiedergabe des Bestätigungsvermerks

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 33 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 05.10.2017 Nr. 33 A Inhalt Seite Bekanntgabe der in der 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am Montag, den 26.06.2017 gefassten

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2010 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Technische Universität Clausthal, Clausthal-Zellerfeld

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 11/2007 vom 19. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 11/2007 vom 19. April 2007 15. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Einladung zur Ratssitzung am 24. April 2007 4 Jahresabschluss der Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft

Mehr

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main.

Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main. Jahresabschluss und Bestätigungsvermerk für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 der FinTech Group AG Frankfurt am Main bdo FinTech Group AG Frankfurt am Main (vormals: Kulmbach)

Mehr

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld

Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Prüfungsbericht Jahresabschluss und Lagebericht 31. Dezember 2009 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Anlage 1 Techniche Universität

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2012 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen

Mehr

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin

PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers PGD Profusio Berlin GesundHeits GmbH Deutschland Berlin Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 Bestätigungsvermerk

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2011 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2017 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2017 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Greifswald. Haushaltssatzung. Städtebauliches Sondervermögen 194. Ostseeviertel Parkseite Stadtumbau Ost 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft der Universitäts- und Hanse stadt vom 27.02.2017 und mit Genehmigung des lnnenministeriums

Mehr

Bilanz zum

Bilanz zum Bilanz zum 31.12.2015 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2015 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009

Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 Weidemann GmbH Diemelsee-Flechtdorf Jahresabschluss zum 31. Dezember 2009 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Bestätigungsvermerk Jahresabschluss Bilanz zum 31. Dezember 2009 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2012 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2012 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr. 7 23. Jahrgang 12.07.2013 Herausgeber: Hansestadt Stralsund Der Oberbürgermeister INHALT SEITE Öffentliche Bekanntmachung 2 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 30c

Mehr

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH JAHRESABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH BILANZ Euroboden GmbH, Grünwald zum AKTIVA 30. September 2011 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene

Mehr

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB

Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB Biofrontera AG I Jahresfinanzbericht 2010 nach HGB BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN

Mehr

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012

Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Zentrales Gebäudemanagement Schwerin, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Schwerin, Schwerin Bilanz zum 31. Dezember 2012 Aktivseite A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Passivseite 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Aktiva

Aktiva Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Porta Westfalica zum 31.12.2015 und Anerkennung des Lageberichts sowie Entlastung des Bürgermeisters durch Beschluss des Rates der Stadt Porta

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2016 vom 29. September 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Stadt Kamp-Lintfort für das Haushaltsjahr 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2014 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum

Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.03.2009 bis zum, Veröffentlicht am 25.10.2010 Hans Segmüller, Polstermöbelfabrik GmbH & Co. KG. Friedberg Jahresabschluss zum AKTIVA A. ANLAGEVERMÖGEN * Bilanz

Mehr

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010

Testatsexemplar. Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Testatsexemplar Die Bürgerstiftung Offenbach am Main Offenbach am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Deutsche Post Beteiligungen Holding GmbH Bonn Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss für das Geschäftsjahr

Mehr

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum Vorlage Nr. 86-1/2013 - II - Rees, den 22.09.2013 Nichtöffentliche Sitzung Beratungsplan: Gremium: Status: voraussichtlich Sitzung am: Rechnungsprüfungsausschuss Rat der Stadt - Zur Beratung Zur Entscheidung

Mehr

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH

KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH KONZERNABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER 2011 EUROBODEN GMBH Euroboden GmbH 82031 Grünwald Anlagenspiegel zum 30.09.2011 Anschaffungs- und Herstellungskosten Abschreibungen Buchwert Auflösungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Ausschreibungen, Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 12.10.2002 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2010 20. Jahrgang 07. Juni 2010 Inhaltsverzeichnis 54 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Haushaltssatzung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 2019 Haushaltssatzung des Landkreises Ludwigslust-Parchim für das Haushaltsjahr 219 Aufgrund der 12, 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18. Dezember

Mehr

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss -

Stadt Bad Münstereifel. - Rechnungsprüfungsausschuss - Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr.19 21. Dezember 2018 Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1770. Bekanntmachung Auslegung

Mehr

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember

Emeritenanstalt der Diözese Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember I Emeritenanstalt der Diözese Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A.

Bischöflicher Stuhl zu Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember A. I Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT. Amtsblatt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STÄDTEREGION AACHEN Amtsblatt 72. JAHRGANG AACHEN, DEN 31. MAI 2017 NR. 12 SENIOREN- UND BETREUUNGSZENTRUM DER STÄDTEREGION AACHEN Bekanntmachung Der Städteregionstag hat

Mehr