Der Rosmarin: Zauberpflanze, Liebespflanze, Brautkraut. Schulwegtraining im Kindergarten. kostenlos.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Rosmarin: Zauberpflanze, Liebespflanze, Brautkraut. Schulwegtraining im Kindergarten. kostenlos."

Transkript

1 kostenlos Ein Magazin für die ganze Familie in Schrobenhausen und Umland Nr. 14 Herbst/Winter 2018/19 Titelfoto: Tine Siegl Fotografie Der Rosmarin: Zauberpflanze, Liebespflanze, Brautkraut Schulwegtraining im Kindergarten 1

2 # Unser Titelbild wurde zur Verfügung gestellt von Tine Siegl Fotografie Mit Leidenschaft und Erfahrung! Prof. Dr. Klaus Englert verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung als Anwalt, Mediator, Schlichter, Schiedsrichter, Schiedsgutachter, Autor und Hochschullehrer. Dr. Florian Englert, Dipl.-Jur. (Univ.) Christine Englert und Dr. Stephanie Englert-Dougherty sind ebenso seit vielen Jahren als Lehrbeauftragte und Dozenten sowie Autoren neben ihrer Anwaltstätigkeit in Deutschland tätig. Unsere Büros: Lenbachstraße 40, Schrobenhausen, Telefon Werlbergerstr. 11, Aichach, Telefon: Prof. Dr. Klaus Englert Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht; Mediator Dr. Florian Englert Fachanwalt für Strafrecht Dipl.-Jur. (Univ.) Christine Englert Fachanwältin für Familienrecht Dr. Stephanie Englert-Dougherty, LL.M. (Philadelphia/USA) Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht; Attorney-at-Law (New York/USA) 2

3 Liebe Leserinnen und Leser, was war das für ein Hammer -Sommer. Seit Mitte April konnten wir draußen aktiv sein, garteln, grillen, sporteln und Ausflüge unternehmen Aber geht es Ihnen jetzt auch so: Wir freuen uns jetzt auch wieder auf die gemütliche Zeit drinnen. Kuschelige Fernsehabende, Eintopfessen mit Freunden. Für die Kleinen das St. Martins-Fest mit bunten selbst gebastelten Laternen und Lagerfeuer In der Schule hagelt es gerade Proben da tut es auch den Kindern richtig gut, wenn es am Abend zu Hause gemütlich wird. Aber: Die nächsten Ferien stehen ja schon vor der Türe. Vielleicht planen Sie in den Ferien ja auch eine Halloween-Party? Auf Seite 6 und 7 erklärt Scott Dougherty als gebürtiger Amerikaner, woher Halloween kommt und wie man es richtig feiert. Oder Sie lassen sich von Simona Siegls Ausflugstipp schon ein bisschen weihnachtlich verzaubern. Unser Redaktionsteam hat wieder tolle Themen gesammelt... Wir wünschen Ihnen allen eine entspannte und friedliche Advents- und Weihnachtszeit lassen Sie sich nicht zu sehr von der Hektik anstecken denn Zeit haben ist für alle ob jung oder alt das schönste Geschenk. Und kommen Sie gesund ins neue Jahr. Thomas und Karin Zaum Inhalt Unser Ausflugstipp: Augsburger Christkindlesmarkt 4-5 Kräuter & Beeren: Der Rosmarin Halloween in Bayern Shiatsu Nimm dir Zeit Jahre Stadtbücherei 26 Schulwegtraining im Kindergarten 21 Kultur im Winkel bringt die Stars aufs Land 27 3

4 Unser Ausflugstipp Augsburger Christkindlesmarkt Vom Engelesspiel und dem Zauber der Weihnacht Kennen Sie das Engelesspiel und haben Sie schon einmal dem Christkind Post geschickt? Es gibt einen Ort, einer von ganz vielen bei uns in Bayern, wo dieser Zauber der Weihnacht Wirklichkeit wird Wo bin ich? Am Rathausplatz in Augsburg könnt Ihr mich finden, zentral inmitten der altehrwürdigen Fuggerstadt. Und die befindet sich im Regierungsbezirk Schwaben auf 494 m über dem Meeresspiegel. Was macht mich so besonders? Nur meine Stadt gehört zu den ältesten von Deutschland. Sie wurde tatsächlich bereits 15 vor Christus als Augusta Vindelicorum gegründet. Auch ich bin bereits 500 Jahre alt und aus dem weihnachtlichen Markt der Lebzelter vor dem Rathaus entstanden. Woran erkennt man mich? Mein Engelesspiel ist einzigartig und weltweit bekannt. 23 Engel erscheinen in der Rathauskulisse und verwandeln diese in einen riesigen Adventskalender. Sie blicken über eine bunte Mischung an vielfältigen Weihnachtsständen auf dem Rathausplatz. Warum solltet Ihr mich unbedingt kennenlernen? 4 Ich bin einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. ECHT! Das haben ein paar schlaue Menschen herausgefunden, die sich wirklich alle angeschaut haben. Und wenn Ihr mir nicht glaubt, lest weiter und überzeugt euch selbst. So, das war mein Steckbrief. Aber um mich kennenzulernen, kommt mit auf eine Weihnachtsreise ins Land der Weihnachtsromantik, der Leckereien und vor allem der puren Familienzeit. Lasst euch verzaubern es weihnachtet sehr! Leise rieselt der Schnee. Still und starr ruht der See. Weihnachtlich glänzet der Wald. Freue dich, Christkind kommt bald! Familientraditionen sind Vieles sie können anstrengend sein ( Müssen wir jetzt echt wieder da hin? Da waren wir doch schon so oft!), sie können erwartungsvoll sein ( Ob in diesem Jahr wieder was Neues da ist? Und ich will unbedingt da hin!) und sie sind auf jeden Fall Eines immer wiederkehrend und damit eine Zeit, die man tatsächlich mit der Familie verbringt! Ohne Smartphone, Fernseher oder andere Errungenschaften der neuen Zeit. Einfach nur gemeinsam was erleben. Archaeopteryx Jede Familie hat solche Traditionen und am Ende weiß eigentlich keiner mehr, wo sie begannen. Bei uns ist es in der Weihnachtszeit eine Zugfahrt nach Augsburg mit Stadtbummel und Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr wieder mit der ganzen Familie! Und jetzt war es wieder soweit.

5 Wir standen am Schrobenhausener Bahnhof, dick eingepackt und den Rucksack auf der Schulter und los geht s! Schon im Zug ist aller Stress der vorweihnachtlichen Hektik und der übliche Wochenstress von uns abgefallen. Wir haben frei! Keiner muss sich auf den Verkehr konzentrieren, alle können miteinander erzählen oder was spielen und es werde Pläne gemacht. Erstes Gesetz keine Pflichteinkäufe. Alles kann, aber nichts muss sein. Der Weihnachtsmarkt steht natürlich ganz oben, McDonalds ist auch mit dabei und ich füge mich, wie jedes Jahr, dem allgemeinen Familienwunsch nach endlich mal Fast Food! Ok, es sind eh nur der Besuch und die Pommes. Spätestens am Weihnachtsmarkt gibt es was Richtiges! Shoppen ist natürlich auch dabei. Kleinigkeiten wie Lippenstifte, mal ne Tasche oder so oder auch einfach mal schauen, was die Wintermode bietet. Und so ein Kaufhaus ist auch wunderbar zum Aufwärmen geeignet. Und natürlich der eigentlichen Weihnachtstradition fröhnen der Kauf der persönlichen und ganz besonderen Weihnachtsbaumkugel. Bei uns ist das nämlich so Stellen Sie sich vor, Sie sind in den verwinkelten Gassen von Augsburg. In einem kleinen Durchgang. Kaum zu sehen im Schneewirbel der Vorweihnachtszeit, befindet sich ein kleiner verzauberter Laden. Hier hat die Magie noch Einzug gehalten und die Welt mit besonderen Gebilden der Weihnachtszeit beschenkt. Ein Jeder findet, was er sucht und wer nichts sucht, findet trotzdem etwas Besonderes. Spaß und Zauberei beiseite - dort befindet sich der von uns am Meisten geliebte Weihnachtsladen der Stadt. Ein kleines Reich, voll mit Weihnachtsbaumkugeln aller Art und Farbe. Ob glitzernde Motorräder, fliegende Engelsflügel und Elfen, bunte Glaskugeln, Fußbälle und hellblau leuchtende Schwäne. Alles, was man an den Weihnachtsbaum hängen kann, gibt es hier. Sogar Weißwürste, Brezn und Bier aus Glas sind in der Auswahl. Jedes Jahr darf sich ein jedes Familienmitglied seine ganz besondere Jahreskugel aussuchen. Ohne Mitspracherecht der Anderen. Und die kommt dann auch an den Baum. Sie würden sich wundern, was unseren Weihnachtsbaum alles bevölkert. So wird der Schatz der Besonderheiten mit jedem Jahr größer und irgendwann, wenn die Kids mal das Haus verlassen, bekommen sie ihren eigenen Schatz mit. Als Grundlage für ihren eigenen, besonderen Weihnachtsbaum! Das ist natürlich immer die erste Station und absoluter Pflichttermin. Danach haben wir Zeit. Wir bummeln durch die Kaufhäuser und Gassen. Naschen gebrannte Mandeln und frisches Gebäck, trinken Kaffee, Punsch und heiße Schokolade, bestaunen die wunderschöne Weihnachtsdeko und kommen am Ende unseres Rundgangs am Weihnachtsmarkt an. Wir schicken unseren Wunschzettel am Christkindlespostamt ab und schlendern gemütlich durch die vielen Stände mit Naschereien, Spielzeug und Weihnachtsdekorationen. Es ist kurz vor sechs Uhr abends und wir sind rechtzeitig am Rathaus, um noch einen Platz für das Engelesspiel zu ergattern! Alles ist dunkel und die ersten fünf Engel treten mit riesigen geschwungenen Flügeln auf den Rathausbalkon hinaus. Weitere Engel erscheinen an den Seiten. Alle 23 Engel singen von dort oben Weihnachtslieder für die staunende Menge da unten. Und dann ist er da dieser Moment, an dem für mich und meine Lieben Weihnachten wieder zu dem wird, was es mal war. Dem leisen Rieseln des Schnees, dem Klingen der Weihnachtslieder und dem Duft von Zimt, Zucker und Punsch. Dem Duft unser aller Kindheit und der Freude auf ein schönes Fest! Bald ist die Heilige Nacht. Chor der Engel erwacht. Hört nur wie lieblich es schallt. Freue dich, Christkind kommt bald! Ein wunderschönes Weihnachtsfest Ihnen allen im Kreise der Menschen, die Sie lieben! Und wen es interessiert. Die Adresse des Weihnachtskugelladens bekommen Sie bei meiner Chefredakteurin mit einem lieben Gruß von mir. Versprochen! Bericht: Simona Siegl Fotos: Regio Augsburg Tourismus GmbH FREIZEIT & FAMILIE 5

6 HALLOWEEN IN BAYERN TRICK OR TREAT Fotos: Ich liebe Halloween. Wenn man in den USA aufwächst ist das der Tag, auf den man sehnsüchtigst wartet, sobald das Wetter kühler wird und die Blätter an den Bäumen ihre Farbe wechseln. Als was werde ich mich dieses Jahr verkleiden? Wie viele Süßigkeiten werde ich bekommen? Wie lange lassen mich meine Eltern draußen bleiben? Die Magie eines jeden Feiertags liegt in der Vorfreude und für die meisten Kinder in den USA steht Halloween an zweiter Stelle gleich nach Weihnachten. Die Wurzeln von Halloween liegen nicht, wie viele in Deutschland glauben, in den USA sondern in Irland und sind bereits sehr alt. Wie bei fast allen sehr alten Feiertagen hat sich die Bedeutung und die Wichtigkeit über die Zeit gewandelt. Das Wort "Halloween" leitet sich von "All Hallows Eve", dem Abend vor Allerheiligen ab. Das ursprüngliche Fest, auf den der Halloween-Brauch zurückgeht, ist das keltische "Samhain", dass schon im fünften Jahrhundert v. Chr. gefeiert wurde und zwar jeweils am 31. Okto- 6 FÜR DIE KINDER: ber eines Jahres, dem keltischen Neujahrstag. Die Kelten glaubten, dass an diesem Tag die Welt der Lebenden mit der Welt der Toten zusammentrifft, und die Toten an diesem Tag eine Chance hätten, von der Seele eines Lebenden Besitz zu ergreifen und auf der Erde zu bleiben und eine Chance auf ein Leben nach dem Tod zu haben. Um von den Toten nicht erkannt zu werden oder um diese abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen mit abschreckenden Masken und zogen laut durch die Ge- 1. Achtet auf eure Manieren Wartet bis ihr dran seid. Kein Schubsen und Hauen, um schneller dranzukommen und seid höflich. Sagt Süßes oder Saures und Danke. 2 Macht euch Gedanken über eure Kostüme Es ist schön, ein teures Kostüm aus dem Geschäft zu haben, aber die besten Kostüme sind die selbstgemachten, in die man eigene Kreativität und Ideen steckt. 3. Respektiert das Eigentum der anderen Menschen! Wenn das Eingangslicht aus ist, klingelt nicht! Das ist die wichtigste Regel. Diejenigen, die beim Süßes oder Saures mitmachen und Süßigkeiten haben, machen dies durch Licht, Dekoration oder ähnliches kenntlich. Bitte klingelt nur einmal. Seid vorsichtig mit der Dekoration und dem Eigentum der anderen. 4. Wie alt bist du? Halloween ist für jeden, Süßes oder Saures aber nur für kleinere Kinder. Normalerweise ist zwölf die obere Altersgrenze. Ältere Kinder, Teenager, junge und junggebliebene Erwachsene sollten lieber eine lustige Halloween-Kostümparty organisieren. 5. Gehe mit einer Gruppe Wenn du alt genug bist und ohne deine Eltern losziehen kannst, dann gehe am besten mit einer Gruppe deiner Freunde, aber die Gruppen sollten nicht zu groß sein. Idealerweise drei oder vier Kinder. Ihr solltet nie mehr als zehn Kinder sein, da dies viele Leute abschreckt. gend, um die Geister zu vertreiben. Die Römer, die den Katholizismus mit nach Irland gebracht haben, haben die Praktiken der Kelten übernommen und an ihre eigenen religiösen Vorstellungen angepasst. Mit der Zeit nahm der Glaube an die Besessenheit durch Geister ab und die Verkleidung an sich wurde immer mehr ritualisiert und bekam eine fast zeremonielle Rolle. Hier in Deutschland wirkt Halloween für viele seltsam wegen der oft furchteinflößenden Kostüme und dem übermäßigen Konsum von Zucker und manche finden es auch unhöflich, dass bei Fremden an der Tür geklingelt wird, um nach Süßigkeiten zu fragen. Diese Art, Halloween zu feiern, einen Feiertag, der Millionen von Kindern auf die Straßen zieht, ist einer der bedeutendsten Familien-Feiertage in den USA: In Nachbarschaften in der ganzen USA gehen Familien mit kleinen Kindern verkleidet auf die Straße wenn die Sonne untergeht, besuchen Nachbarn, grüßen sich und unterhalten sich und teilen gemeinschaftlich das gemütliche und vereinte Gefühl eines geteilten Erlebnisses. Die kühle Luft und das knistern der heruntergefallenen Blätter sagen uns, dass dies wahrscheinlich die letzte Gelegenheit zum gemeinschaftlichen Draußensein sein wird, bevor der Winter uns in die Häuser treibt. Die Freude und Begeisterung der Kinder zaubern ein Lächeln in die Gesichter der Eltern und älteren Nachbaren, deren Kinder bereits erwachsen sind. Im Idealfall bringt Halloween Familien und die Gemeinschaft zusammen. Es ist ein kurzer Event - ein Abend pro Jahr - bei dem die Erinnerungen oft ein Leben lang anhalten. Im schlimmsten Fall kann Halloween eine sehr störende und auch zerstörende Angelegenheit sein. Es kann benutzt werden, um sich schlecht aufzuführen und Menschen in ihrem Zuhause zu belästigen. Ich bin mittlerweile seit sechs Jahren in Schrobenhausen und habe bereits öfter gesehen, dass das Trick or Treat ( Süßes

7 oder Saures ) sehr rücksichtslos ausgeführt wurde. Ich habe auch mit vielen Anwohnern gesprochen, die sich wünschen, dass das Feiern von Halloween nicht Bestandteil der deutschen Kultur wird. Viele Leute argumentieren, dass es hier Fasching gibt und dass das Martins-Fest im November der traditionelle Herbstfeiertag ist. Halloween ist fremd und hat keinen Platz in Bayern. Ich persönlich finde, dass dies durchaus solide Argumente sind und Halloween prinzipiell nicht ursprünglicher Bestandteil der deutschen/bayerischen Kultur ist. Ich glaube aber auch, dass die Menschen hier Halloween durchaus begrüßen würden, wenn es richtig gemacht wird. Wie die Zeit bereits zeigt, wird Halloween trotz der Ablehnung vieler ein immer wichtigerer Bestandteil der jungen Generation und es gibt eigentlich keinen Grund, einen Feiertag, der gerade Kindern viel Freude bereitet, nicht mit in der deutschen Kultur mit zu verankern. Ich habe ein paar Tipps, wie Trick or Treat ein Event werden kann, das jeder versteht und auch genießen kann. Wie fast überall im Leben ist das Wichtigste Höflichkeit und gesunder Menschenverstand. FÜR ELTERN: 1. Geht mit euren kleinen Kindern mit, aber wenn sie alt genug sind, um alleine in die Schule zu gehen, oder ihr den Kindern ausreichend vertraut, dann können sie wahrscheinlich auch alleine mit ihren Freunden losziehen. 2. Setzt Grenzen, wo die Kinder hingehen dürfen. Die Kinder sollten nicht zu weit von Zuhause weg sein und größere befahrene Straßen sollten vermieden werden. Normalerweise findet Trick or treat in der eigenen Nachbarschaft statt, wo die Nachbarn die Kinder auch bereits vom Sehen kennen. 3. Bringt eine Taschenlampe mit und gebt den Kindern einen Leuchtstab oder etwas anderes reflektierendes. Sicherheit ist wichtig! 4. Trick or treat kann eine wunderbare Familienaktivität sein. Wenn Ihr mit euren jüngeren Kindern mitgeht, verkleidet euch auch und lasst den Zauber von Halloween auf euch wirken. Süßes oder Saures ist hier in Schrobenhausen noch nicht zu einem offiziellen Halloween-Spaß geworden, weswegen hier natürlich noch keine Regelungen gegeben sind. In den USA ist es aber durchaus üblich, dass die Gemeinde feste Zeiten festlegt, zu denen die Kinder durch die Straßen ziehen dürfen. Dies verhindert, dass Kinder oft über Tage an den Türen klingeln. Wenn der 31. Oktober unter der Woche ist, wird Trick or Treat oft auf das Wochenende vor dem 31. Oktober verschoben, um es auch den Eltern zu erleichtern, mit ihren Kindern mitzugehen. Ich würde mich freuen, wenn Halloween auch hier den Kindern und Erwachsenen soviel Freude bereitet, wie in meiner Heimat und mit den Tipps und entsprechender Umsetzung, können vielleicht auch die Halloween-Gegner sich an den lachenden Kindergesichtern erfreuen und die Bayern einen weiteren Feiertag zu den bereits vorhandenen hinzufügen. Scott Dougherty Gebürtiger Amerikaner, seit 2010 in Deutschland FREIZEIT & FAMILIE FÜR ALLE NACHBARN, DIE MITMACHEN: 1. Macht euer Eingangslicht an! Wenn alle Süßigkeiten weg sind oder Ihr genug habt, macht das Licht aus und signalisiert damit, dass nicht mehr geklingelt werden soll. 2. Etwas Kleines ist genug. Es reicht, Süßigkeiten in Snack- oder Portionsgröße zu haben. Es müssen keine großen Gummibeerchentüten oder ganze Schokoladentafeln verteilt werden. 3. Fragt die Kinder nach ihren Kostümen. Normalerweise sind die Kinder immer sehr stolz, wenn sie erzählen können, wer oder was sie sind. Es macht unglaublich Spaß, die glücklichen Gesichter der Kinder zu beobachten. Wir sind angekommen: in Schrobenhausen Neubau mit 270 m² Ausstellung G. Neumair Meisterbetrieb GmbH Specksteinöfen Kaminöfen Herde Pelletöfen Kachelöfen Im Gewerbegebiet neben der B 300 bei Autohaus Erhard Münchener Straße Schrobenhausen Telefon specksteinofen@t-online.de 7

8 Bücher Wundersame Winterzeit Wenn es draußen schon früh dunkel wird und der Schnee die Kälte aus den Bergen mitbringt, ist es Zeit, sich an den gemütlichen Kamin zu setzen und wundersamen Erzählungen zu lauschen. Autoren und Autorinnen aus dem Inntal haben sich zusammengetan, um mit dieser Sammlung Winterträume zu erwecken. Da stellt ein Dorf alles auf den Kopf, um den Wunsch eines kleinen Mädchens zu erfüllen, sonderbare Gestalten bringen Geschenke und Chaos mit, aus unerwarteten Begegnungen werden zauberhafte Tage und in der kalten Jahreszeit werden die Herzen ganz warm. Winterzeit ist Geschichtenzeit. Autoren: Die Rosenheimer Autoren (Das sind Moni Nebl, Luzi van Gisteren, Kerstin Groeper, Bernhard Kürzl, Giuseppe Bruno, Anna-Lena Fogl, Johanna Furch, Miriam Geimer, Gisela Rieger, Heike Holz, Sonja & Rüdiger Lehmann, Horst Berger, Doris Strobl, Peter Brand, Renate Stautner und Tobias Fischer.) Eine kurze Entstehungsgeschichte: Wundersame Winterzeit hat seine Wurzeln im Rosenheimer Autorenstammtisch. Moni Nebl hatte vor fast zwei Jahren die Idee, einen solchen einzurichten, um sich mit Gleichgesinnten beim gemütlichen Beisammensein auszutauschen. Mit der Zeit fand sich eine illustre Truppe aus Autoren zusammen, die in den unterschiedlichen Genres schreiben. Bald schon war die Idee geboren, eine Anthologie aus Kurzgeschichten zusammenzustellen. Schnell legten sich die Rosenheimer Autoren auf eine Weihnachtsanthologie fest. Kerstin Groeper und Luzi van Gisteren traten mit dem Rosenheimer Verlagshaus in Kontakt und konnten es von der Idee der Weihnachts-Anthologie überzeugen. Im Anschluss wurden die verschiedensten Geschichten der Rosenheimer Autoren zu dem vorliegenden Band zusammengestellt. ISBN: ,95 Euro Verlag: Rosenheimer Verlagshaus GmbH & Co KG, Rosenheim Der Kämpfer im Vatikan Papst Franziskus und sein mutiger Weg Warum spaltete sich wenige Wochen nach der Wahl von Papst Franziskus die Kurie? Er hat viele Befürworter aber auch eine Menge Gegner. Hinter den Kulissen führt er einen Kampf gegen Teile der Kurie. Ein Papst von einem amerikanischen Kontinent und ein Rebell. Mit einigen Änderungen läutete er einen Umbruch im Vatikan ein und ging nicht immer zimperlich mit einigen Kardinälen um. In diesem Buch erläutert Andreas Englisch sehr leidenschaftlich, was den Zorn des jetzigen Papstes so erregt. Andreas Englisch, den es bereits 1987 nach Rom verschlug um Italienisch zu lernen, begleitete ab 1995 immer wieder die Päpste im Flugzeug. Dadurch ist der Autor sehr gut informiert und beleuchtet auch die historischen Hintergründe des Vatikans. In meinen Augen ist das Buch trotz des heiklen Themas sehr unterhaltsam geschrieben und auch für Nichtkatholiken interessant. Ein Buch so spannend wie ein Krimiroman. Daniela Brix, SOBfamily Redaktion Autor: Andreas Englisch Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 384 Seiten ISBN: ,99 Euro Verlag: C. Bertelsmann 8

9 Sommer 2018: Klimawandel oder krasse Wetterperiode? Hausbesitzer können Beitrag zum Klima leisten und Geldbeutel schonen Die wochenlange Hitzeperiode im Sommer 2018 hat viele nachdenklich gemacht. Sind dies die unumkehrbaren Anzeichen eines Klimawandels, oder doch nur Merkmale einer intensiven Wetterperiode? Hauseigentümer können in jedem Fall etwas tun, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und durch reduzierten Energieverbrauch bares Geld sparen. Bereits beim Weltklimagipfel im Dezember 2015 in Paris haben sich 195 Staaten verbindlich darauf geeinigt, bis zum Jahr 2050 den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen zu verwirklichen sowie Energieverbräuche und CO 2 -Emissionen deutlich zu reduzieren. Energetische Gebäudesanierungen leisten auf diesem Weg einen entscheidenden Beitrag, sind Gebäude doch nach Stromwirtschaft und Verkehr der drittgrößte Problemverursacher in diesem Zusammenhang. Eine zunehmend genutzte Sanierungsmöglichkeit sind Innendämmungen. Denn Außendämmungen sind meist zu aufwändig und kommen etwa bei denkmalgeschützten und aufwändig gestalteten Fassaden oft nicht in Frage, da sie die Optik zu stark beeinträchtigen würden. Bei einer Innendämmung werden die Außenwände eines Gebäudes von Innen mit Dämmplatten versehen. Bei dem von uns eingesetzten System sind diese Platten in der Regel nur wenige Zentimeter dick, erläutert Stefan Häusler von ISOTEC, einem Spezialunternehmen für die Sanierung von feuchtegeschädigten Gebäuden. Dadurch wird kein Wohnraum vergeudet und selbst Fensterlaibungen oder Heizkörpernischen können problemlos in die Sanierung miteinbezogen werden. Zusätzlich verwendete Dämmkeile sorgen dafür, dass auch Wärmebrücken an Bauteilen wie zum Beispiel Terrassen oder Balkonen dauerhaft geschlossen werden. Dieses Innendämmsystem wurde in Bezug auf Feuchteschutz und Wärmedämmeigenschaften umfassend wissenschaftlich und praktisch geprüft. Es entspricht bauphysikalisch nachgewiesenermaßen allen praktischen und behördlichen Anforderungen, so Fachmann Häusler. Bei uns im Keller ist immer Spielplatz-Wetter! ein ausgewogenes und angenehmes Wohnklima und der Entstehung von Feuchteschäden und Schimmelpilzbefall wird effektiv Einhalt geboten. Denn kalte Wände, auf denen sich Kondenswasser absetzt und Schimmelpilz blüht, sind Dank der Dämmplatten passé. Auch für einzelne Räume und Wohnungen möglich Ein zusätzlicher Nutzen des Energiesparens mit einer Innendämmung ist, dass sie auch für einzelne Räume eines Gebäudes oder einzelne Wohnungen eines Mehrfamilienhauses ausgeführt werden kann. Sollte etwa eine Eigentümergemeinschaft nicht bereit sein, sich auf eine Fassadendämmung zu einigen, kann eine Innendämmung der eigenen vier Wände auch ohne Beschluss der Eigentümergemeinschaft jederzeit durchgeführt werden. Die Innendämmung wirkt auf zwei Ebenen, sagt Stefan Häusler abschließend. Sie senkt den Energiehunger des Gebäudes und leistet damit zumindest einen kleinen Beitrag zu weniger CO 2 -Emissionen, die zumeist bei der Energie-Erzeugung entstehen. Bericht und Foto: Heike Häusler FREIZEIT & FAMILIE Beispielrechnung zeigt: deutliche Heizkostenersparnis Und so funktioniert das Energiesparen im Detail: Die Innendämmung erhöht die innenseitige Oberflächentemperatur der Außenwände um bis zu 5 C. Bei schlechter Wandkonstruktion (z. B. Beton) kann eine bis zu 10 Zentimeter dicke Innendämmung die Außenwandoberflächentemperatur sogar um ca. 10 C erhöhen. Entsprechend werden die Heizkosten spürbar gesenkt, da sich die Räume schneller aufheizen. In einem Haus aus dem Baujahr 1950 mit 100 m 2 Wohnfläche bedeutet das nach unseren Berechnungen eine Reduzierung des Transmissionswärmeverlustes von 71 % und eine Heizkostenersparnis von bis zu 320 Euro pro Jahr, erklärt Häusler. Angenehmes Raumklima und Schutz vor Feuchteschäden Ein weiterer Vorteil: Die vollmineralischen Innendämmplatten sind kapillaraktiv und diffusionsoffen. Das bedeutet, sie nehmen die Raumluftfeuchtigkeit auf und geben sie nach Absinken der Raumluftfeuchte auch wieder ab. So entsteht ISOTEC Kellersanierung: Geben Sie Ihren Ideen Raum! Durch unsere professionelle Beseitigung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden an Gebäuden bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kellerräume für Ihre Ideen attraktiv und hochwertig nutzbar zu machen. Verwirklichen Sie Ihre Wünsche und beginnen Sie mit uns, Ihren Keller in zusätzlich trockenen Raum zu verwandeln. Abdichtungssysteme Häusler oder

10 KRÄUTER- & BEEREN Rosmarin Rosmarinus officinalis Lippenblütengewächse Lamiaceae Sein Ursprung liegt im westlichen und zentralen Mittelmeergebiet, mittlerweile im gesamten Mittelmeerraum. Dort kann er bis zu zwei Meter hoch werden. Ein immergrüner Strauch mit blauen Blüten. Der Legende nach sollen die Blüten ursprünglich weiß gewesen sein, bis Maria ihren Umhang auf den Strauch legte und sie blau färbte. In unseren Breitengraden ist er nur bedingt winterhart. Verwendet wird der Rosmarin vor und nach der Blüte. Frisch oder getrocknet. Wie alle mediterranen Gewürzkräuter hat auch der Rosmarin viele ätherische Öl, außerdem Harze, Flavonoide (gut fürs Herz-Kreislauf-System), Saponine, Bitterstoffe und Gerbstoffe. Er duftet angenehm nach Pinie und Fichte, man könnte auch sagen nach Wald. Eines haben alle gemeinsam: Es geht immer ums Schmecken. Beim Gewürzsommelier geht es auch um "die Sprache der Gewürze". Angefangen von der Geschichte, der Herkunft, der Botanik, der Anwendung und natürlich dem Geschmack und der Sensorik. Um das kurz zu beschreiben, über die Zunge schmecken wir: bitter, süß, sauer, salzig und umami. Das eigentliche Schmecken geht über die Nase. Wenn man also eine "Rosmarin-Nadel" in den Mund nimmt, den Mund schließt und die Nase zuhält und kaut, dann den Mund leicht öffnet und über die Nase ausschnauft, bekommt man das eigentliche Geschmackserlebnis. Mir fällt da waldig, harzig, menthol, kühlend, würzig, bitter und balsamisch-herb ein. Der Rosmarin ist vom Geschmack her schon fast eine Gewürz- und Kräutermischung in sich. Wenn ich mich so an meine Kindheit erinnere, war der Rosmarin nur bei den Hochzeiten meiner Tanten immer präsent. Jeder Gast bekam ein kleines Sträußchen Rosmarin von der Schneiderin ans Revers gesteckt. Über die Zeit wurde er von der Myrte und dann vom Buchs ersetzt. Im Essen war er bei uns zu Hause nie. Das ist lange her, heute könnte ich mir meine Küche ohne Rosmarin nicht mehr vorstellen. Wenn man seinen Geschmack beschreiben soll, dann muss ich jetzt ein bisschen ausholen. Dieses Jahr habe ich eine Fortbildung zum Gewürzsommelier gemacht. Ursprünglich kommt der Begriff Sommelier vom griechischen sagma = Packsattel. Als Saumalier bezeichnete man im Mittelalter den Führer der Saumtiere. Erst im 14. Jahrhundert nannte man die Angestellten als Sommelier, welche mit der Verwahrung und dem Transport des Gepäcks zuständig waren, wenn man auf Reisen ging. Seit dem 17. Jahrhundert findet man die Bezeichnung Sommelier im Haushalt und der Begriff bezeichnet den zuständigen Angestellten für Wein. Der Weinsommelier ist wahrscheinlich der bekannteste Sommelier. Mittlerweile gibt es aber ganz viele: Käsesommelier, Brotsommelier oder sogar Wassersommelier und eben auch den Gewürzsommelier. 10

11 Für Rosmarinkartoffeln, Ofengemüse oder in mediterranen Mischungen - das ist so die typische Verwendung. Zu Lamm, Braten, Tomatensoßen und -suppen oder gegrilltem Fisch, Grissini oder Focaccia. Wild oder Käse. Aber auch zu Süßem, ist der Rosmarin, ein wunderbares Würzkraut. HAUS & GARTEN Geschichtliches über den Rosmarin. Hochzeitsblume oder Brautkraut wird er genannt, Marienkraut, Meertau, Kranzkraut oder Lieblingskraut. Der Frauenname Rosemarie stammt von Rosmarin. In England Rosemary. Der Rosmarin gilt als Symbol für Liebe und Ehe. Die Griechen weihten ihn der Göttin Aphrodite und stellten Liebestränke mit Wein aus ihm her. Hamlet flocht seiner Ophelia einen Rosmarinkranz als Zeichen ihrer Treue. Bei uns trugen die Bräute bei der Hochzeit lange Zeit einen Kranz aus Rosmarin im Haar. Der Rosmarin ist aber auch mit dem Tod verknüpft. In Ägypten wurden den Toten Rosmarinzweige beigelegt, um die Reise ins Jenseits durch den Duft angenehmer zu gestalten. Romeo legte seiner toten Julia einen Rosmarinstrauß bei. Bei Begräbnissen diente er zum Schutz vor ansteckenden Krankheiten und zur Überdeckung des Leichengeruchs. Auch als Wohnstätte für Feen und Elfen wurde der Rosmarin angesehen. In der mittelalterlichen Hexenkunst gegen schwarze Magie und böse Geister angewandt. In England ist der Rosmarin heute noch Bestandeil von Weihnachtsbräuchen. Andere Länder andere Sitten. Nicht der Storch bringt in Belgien die Kinder, sondern sie entstehen durch einen Rosmarinstrauch, er symbolisiert die Geburt. Auch in der Parfümindustrie kam Rosmarinöl früh zum Einsatz, es soll heute noch Bestandteil des Kölnisch Wasser sein. Rosmarin-Schokoplätzchen Zutaten: 250 g dunkle Schokolade ca. 70% Kakaoanteil 1 EL Puderzucker 2 EL frische, klein gehackte Rosmarinblätter ca. 100 g grob gehackte Paranüsse Die dunkle Schokolade (keine Blockschokolade, Glasur oder Kuvertüre) im Wasserbad schmelzen und den Puderzucker unterrühren. Sofort die Rosmarinblätter unterheben und gut verteilen. Das Ganze aus dem Wasserbad nehmen, die gehackten Paranüsse unterheben. Auf Backpapier ausstreichen und abkühlen lassen (im Kühlschrank), in Stücke brechen. Zu Espresso ein Genuss! HÖGENAUER Kocherei im SSV Heim WIR HABEN PLATZ FÜR IHR FEST! Plätze für bis zu 100 Personen Biergarten - Gaststube mit offenem Kamin F r i s c h e H e r b s t s c h m a n k e r l Freitag Schaschlik-Essen Bayerisches Frühstücksbuffet (sonntags nach Reservierung) frische Kraut- und Ruam-Schmankerl hausgemachte Kuchen Fleisch- und Wurstprodukte überwiegend aus Freilandhaltung Text und Fotos: Monika Stegmeir, Kräuterpädagogin/Gewürzsommeliere Quellen: AROMA, Die Kunst des Würzens (Vilgis) jahrbuch/pflanzenportraet_rosmarinus_officinalis Edelshausener Str Schrobenhausen (Einfahrt gegenüber BayWa Landtechnik) Telefon: Pächterin: Marianne Baier 11

12 Clever kochen Schweinebraten vier Mal anders Dieses Mal dreht es sich in unserer SOBfamily-Küche um den Schweinebraten die Feiertage rücken immer näher und so ein deftiger Braten ist für die kalte Jahreszeit oder wenn man Besuch bekommt genau das Richtige. Rezepte gibt es jede Menge. Wichtig ist nur, macht gleich wieder die doppelte Menge, die Ihr normalerweise braten würdet denn den Braten könnt Ihr ganz toll weiterverarbeiten. Ich nehme gerne ein gutes Kilo Krustenbraten und ein gutes Kilo Schweinehals (es dürfen dann insgesamt schon 2500 g sein). Wenn Ihr den Braten am Abend vor der Zubereitung mit Salz, Pfeffer und mildem Paprika würzt, können die Gewürze toll ins Fleisch einziehen. Dann am besten in einem Gefrierbeutel über Nacht in den Kühlschrank. Wer es etwas peppiger möchte, nimmt ein bisschen milden Chili mit dazu. Wie ich meinen Schweinebraten brate und was noch alles dazukommt, erfahrt Ihr wieder unter und dann Clever kochen. Wir mögen den Schweinebraten am liebsten mit Kartoffelknödel und Salaten oder Blaukraut. Was ich aber auch toll dazu finde sind Krautsalat oder Kartoffel-Gurken-Salat. So habt Ihr schon mal euer erstes Gericht. Am nächsten Tag gibt es bei uns Laugensemmerl mit dünn aufgeschnittenem kaltem Braten und Essiggurken oder Radieserl dazu. Oder Ihr macht euch aus einem Teil des übrigen Fleisches ein Gröstel. Schneidet dazu den kalten Braten in Stücke, in der Pfanne mit Zwiebeln und Champignons anbraten, Eier darüber aufschlagen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Was ich für ein Buffet auch immer ganz toll finde wenn Ihr euch kleine Mini-Sulzen in Gläschen macht. Dazu schneidet euch das Fleisch in Streifen ganz nach eurem Geschmack, richtet es gemischt mit geschnittenen Essiggürkchen und klein geschnittenen, hart gekochten Eiern in die Gläschen. Das Sulzpulver aus dem Supermarkt einfach anrühren, so wie es auf der Packung steht und evtl. etwas nachwürzen oder auch etwas Bratensoße mit dazugeben und in die Gläschen füllen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Wir wünschen euch gutes Gelingen und einen guten Appetit Bericht: Karin Zaum, SOBfamily-Redaktion 12

13 Foto: Buddha - Fotolia Floydine GENIESSEN & WOHLFÜHLEN Ein Ort der Begegnung in Schrobenhausen Schrobenhausen, Ortsteil Sandizell, hat nun ein Seminarhaus! Bei strahlendem Sonnenschein fand am 8. September die Eröffnung statt. Es war tatsächlich ein Ort der Begegnung, so auch der Name des neuen Zentrums. Von Uhr nutzten viele Besucher das kostenlose Angebot vor Ort. Bei Vorträgen über Achtsamkeit, Verbundenes Atmen, Kinesiologie und Familienstellen konnten sich die Besucher informieren und Fragen stellen. Bei den Mitmachaktionen waren für Erwachsene Yoga- und Qigong-Einheiten auf dem Programm. Aber auch Entspannung über Märchen, Musikreisen, Trommeln und Klangschalen waren im Angebot. Damit die Kinder nicht zu kurz kamen, durften diese unter den alten Lindenbäumen Kindermärchen lauschen und sich beim Trommeln ausprobieren. Was besonders positiv bemerkt wurde, dass durch das breite Angebot die Möglichkeit geboten wurde, in verschiedene Bereiche reinzuschnuppern. Viele Besucher waren mehrere Stunden vor Ort, um das vielfältige Angebot zu nutzen. Dazwischen war immer Zeit, den schönen Herbsttag zu genießen und einen kleinen Plausch bei dem angebotenen Kaffee und Kuchen zu halten. sich zusammen mit den Kursleiterinnen auf eine interessante Zeit mit vielen neue Begegnungen. Die eingenommenen Spenden aus der Bewirtung der Gäste kommen den Kindergärten in Sandizell zugute. Das ca. 200 Jahr alte Haus, das früher zum Schloss Sandizell gehörte, wurde von Gerhard Schmid und Angela Karl über eineinhalb Jahre aufwendig renoviert und wird nun einem neuen Verwendungszweck zugeführt. Ab Herbst findet hier ein breites Angebot an qualifizierten Gesundheitskursen unter dem Motto: Gesundheit für Körper, Geist und Seele statt. Das Kursprogramm ist auf der neuen Internetseite zu finden oder im aktuellen Programmheft, das an mehreren Stellen in Schrobenhausen ausliegt. Gerade in unserer hektischen Zeit ist besonders wichtig, dass wir uns immer wieder Raum und Zeit für die persönlichen Bedürfnisse nehmen. Stress und Überlastung sind heute keine Fremdworte mehr, die Krankheitsausfälle aus psychischen Gründen sind so hoch wie nie. Deshalb ist es wichtig, sich immer wieder Zeit zu gönnen, um aufzutanken. Das kann ein kleiner Spaziergang sein, einen Entspannungskurs besuchen oder auch nur mal ganz bewusst eine Tasse Kaffee in Ruhe trinken. Bericht und Fotos: Angela Karl, Heilpraktikerin Psychotherapie Es war ein rundum gelungener Tag, wie Angela Karl, Organisatorin der Eröffnung, am Abend feststellte. Sie freut 13

14 Shiatsu - Nimm dir Zeit Im Herbst heißt es Ade zu sagen zur Leichtigkeit und Unbeschwertheit des Sommers. An einem schönen Herbsttag bei einer Wanderung in den Alpen kommen wir mit der Kraft des Metalls in Berührung. Die Luft ist klar und rein. Umso höher wir auf die Berge steigen, umso reiner ist die Luft. Beim Blick in das Tal sehen wir die bunten Laubbäume und die goldenen Farben des Herbstes leuchten uns entgegen. Ein typischer Metall-Typ ist groß, schlank, zurückhaltend und schneidet sich gerne von der Umwelt ab, er isoliert sich. Die kürzer werdenden Tage und die Vergänglichkeit, die uns die Natur vor Augen führt, können ein melancholisches Grundgefühl in uns auslösen. In dieser Jahreszeit kommt es sehr oft zu Depressionen. Im Kontrollzyklus der fünf Elemente ist es das Feuer, welches das Metall zum Schmelzen bringt. Scharfe Lebensmittel tragen dazu bei, dass das Feuer unter dem Hintern des Metalltyps wieder zu lodern beginnt und er sich in Bewegung setzt. Die folgenden Lebensmittel sollten auf keinen Fall auf dem Speisezettel des 14 Metall-Typen fehlen: Zwiebel, Lauch, Knoblauch, Rettich und natürlich Gewürze wie Chili, Pfeffer, Tabasco oder Ingwer. Die meisten scharfen Lebensmittel haben eine wärmende Wirkung. Gerade wenn wir wieder mehr drinnen sitzen und die Luft durch die Heizung trockener wird, wird der Hals und die Nase auch trocken. Es folgen Husten, Atembeschwerden, Schmerzen in der Lunge, ein Kratzen beim Schlucken sowie Sprachstörungen. Es ist die Zeit der schniefenden Nasen und der verstopften Nebenhöhlen das Metall-Element mit der Funktion der Lunge und des Dickdarms bittet um mehr Beachtung. Nasen-Leiden sind Zeichen, ob wir ausgeglichen sind und in der Lage sind über das Atmen Energie aufzunehmen. Eine Shiatsu Massage im Element Metall kann hier Balance schaffen, wir bekommen im wahrsten Sinne des Wortes wieder mehr Luft. Ebenso kann mit einem Raumluftbefeuchter und die entsprechenden Naturölen für mehr Sauerstoff gesorgt werden. Man sagt, die Haut ist der Spiegel der Seele, oder die zweite Lunge, sie atmet genauso zuverlässig und notwendig wie die Lunge selbst. Die Haut spiegelt demnach den Zustand der Lunge. Für die Chinesen war die Haut ein wichtiges diagnostisches Handwerkszeug. Die

15 Ausscheidung ist ebenfalls mit der Haut verbunden, da der Prozess der Abfallbeseitigung sich auch über die Haut zeigt. In Zeiten der Veränderungen, oft auch in der Pubertät, kann man dies deutlich sehen. Pickel sind Mittel, den Abfall aus dem Körper über die Haut zu entfernen. Um den Reinigungsprozess anzustoßen, könnte eine Bachblütenmischung helfen und unterstützen. ZEITLOS SHIATSU Ihr ShenDo Shiatsu-Zentrum in Schrobenhausen Lebensqualität und Freude steigern Shiatsu ist eine sanfte Druck-Massage-Technik, die den Energiefluss im Körper anregt. kann Verspannungen lösen und Rückenschmerzen lindern. kann in eine tiefe Entspannung führen und ist deshalb besonders für Menschen geeignet, die nach Möglichkeiten suchen, um Stress abzubauen, sich ausgeglichener zu fühlen und Energie aufzutanken. kann in einen Zustand tiefer Ruhe führen, der stärkend auf das Immunsystem wirkt. Bachblüten bieten eine Hilfestellung zur Bewältigung der seelischen Herausforderungen unserer Zeit. können unterstützen, den entscheidenden Schritt zu gehen und Lebenskrisen zu bewältigen. können helfen, neue Energie zurückzuerhalten und das positive Potential durch einen neuen Blickwinkel zu erkennen. Do Terra - Aroma Touch - Öle mit allen Sinnen spüren kann positiv auf das vegetative Nervensystem wirken. kann zur Stärkung des Immunsystems beitragen. kann zu einem inneren Gleichgewicht führen. GENIESSEN & WOHLFÜHLEN Schauen wir uns den Winter an. Der Winter ist laut Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) die Zeit des Wasserelements. In der TCM wird dem Wasserelement die Emotion der Angst zugeschrieben. Dem Wassertypen sitzt die Angst oft im Nacken zum Beispiel bei öffentlichen Auftritten, Angst vor der Führerscheinprüfung, Angst keine Antwort auf eine Frage zu haben. Vor Angst werden die Knie weich, als wären sie aus Wasser, und plötzlich haben wir kalte Hände und Füße wie im Winter. Symptome eines Menschen mit einem Ungleichgewicht im Wasser-Element verschlimmern sich oft bei kaltem Wetter. Viele Menschen haben das Bedürfnis, sich wohlig warm einzupacken und weniger Energie zu verbrauchen. In der TCM gehören die Nieren genauso wie die Blase zum Wasserelement. Die Nieren werden als Hüter der Lebenskraft bezeichnet. In Angst- und Stresssituationen sondern die Nieren viele Hormone ab, das nimmt viel von der Lebenskraft (Jing). Jing kann man mit einem Bankkonto vergleichen. Bei der Geburt wird von den Eltern ein gewisser Betrag eingezahlt, manche zahlen viel ein, manche weniger. Mit diesen Ressourcen muss man auskommen. Manche können viel leisten, manche können nicht so viel leisten. Befinden sich wenig Reserven auf dem Konto, sollte man mehr dazuverdienen, will man nicht den vorzeitigen Konkurs anmelden. Konkurs bedeutet im Fall von Jing den Tod (es ist keine Lebensener- gie mehr vorhanden). Lebensenergie kann man mit der richtigen Einstellung, einem gemäßigten Lebensstil, ausreichend Bewegung bzw. Entspannung und Shiatsu und guter Ernährung dazuverdienen. Und das sollte man rechtzeitig tun. Mit beispielsweise einer Shiatsu-Anwendung oder einer Aroma Touch Massage Andrea Haiplik - ShenDo Shiatsu Praktikerin Rettenbacher Str Schrobenhausen ( oder mail@zeitlos-shiatsu.de - können die Energiekanäle mit neuer Energie versorgt werden, die Meridianpunkte und Energiezonen stimuliert, das Immunsystem gestärkt und der Körper in einen ausgeglichenen Zustand, der sogenannten Homöostase, gebracht werden. Bericht: Andrea Haiplik Fotos: 15

16 Foto: Fotolia_Urheber beaubelle_m Wenn es um den Umgang mit Tieren geht, komme ich manchmal nicht umhin, genauer hinzusehen. Es ist natürlich nicht immer so, da ich mir eigentlich denke, dass es ja jedem sein eigenes Ding ist was er so macht. Das entspricht auch prinzipiell meiner Lebenseinstellung. Aber zugegebenermaßen klappt das nicht immer. Mut zum Hinterfragen Denn gerade wenn man selbst Tiere hat und sich eingehend mit der Thematik beschäftigt, wie es ja auch bei mir der Fall ist, sei es durch mein Studium in der Verhaltensberatung für Hunde oder durch meine intensive Arbeit mit meinem Pferd oder auch nur aufgrund meiner Empathie für alles Tierische, fällt einem das Wegsehen doch recht schwer. Und hier fällt mein Blick auch ganz oft auf die Pferdebesitzer. Denn diesen werden beim Umgang mit ihrem Tier oft Denk- und Handlungsweisen beigebracht, die ohne großes Nachdenken einfach übernommen werden. Aber sind wir doch mal ehrlich, wir arbeiten hier mit Lebewesen. Denkweisen oder Handlungen, die einem beigebracht werden einfach zu übernehmen, das kann man bei der Bedienung von Gegenständen oder Maschinen machen. Wenn ich aber mit einem Tier arbeite, dann muss ich auf sein ganz individuelles Wesen eingehen. Und nur, weil man es immer schon so gemacht hat, bedeutet es noch lange nicht, dass es so gut ist. Ich frage mich ernsthaft: Wo bleibt hier der Mut, Dinge zu hinterfragen? Wo bleibt der Mut, sich eine eigene Meinung zu bilden? Wo bleibt der Mut, es einfach anders zu machen? Es muss 16 doch jedem bewusst sein, dass er es mit einem fühlenden Wesen zu tun hat. Und in dem Moment, wo ich mich entscheide, mit einem Tier zu arbeiten, entscheide ich mich für eine Partnerschaft, für eine ganz besondere Freundschaft. Eine Verbindung, die so wertvoll und besonders ist. Und gerade, wenn diese Freundschaft einem so viel bedeutet, muss man schnell begreifen, dass Vertrauen und Zuneigung nicht dadurch erreicht werden, wenn man diverse Hilfsmittel einsetzt, um eine Kooperation zu erzwingen. Eine wirklich vertrauensvolle Beziehung zu meinem Pferd erreiche ich niemals mit Zwang und Druck. Die Zauberworte heißen hier Liebe, Geduld, Zeit und Respekt. Und jeder, der sein Pferd liebt, muss jede seiner Handlungen, jedes Anwenden einer Praktik und jedes Verwenden eines Equipments unaufgefordert hinterfragen. Nur weil man es schon immer so gemacht hat, nur weil andere es auch so machen, nur weil es einem irgendjemand so sagt, heißt es noch lange nicht, dass es so richtig ist. Man muss den Mut haben, sich von den anderen abzuheben, seine eigenen Wege zu gehen, Dinge einfach mal anders zu erarbeiten nämlich immer mit dem Hintergedanken, was meinem Tier guttut. Denn anders ist wahre und reine Freundschaft nicht möglich. Ganz ehrlich, ich habe sehr schnell angefangen, alles zu hinterfragen und habe sehr schnell umgelenkt. Ich wollte nie jemand sein, der einfach nur ein Pferd hat. Für mich stand nie das Reiten im Vordergrund. Ich wollte in erster Linie eine ganz besondere Beziehung zu meinem Pferd haben. Ich wollte, dass er eine Persönlichkeit ist und auch bleibt. An dieser Stelle liegt es mir sehr am Herzen, auch einen Denkanstoß zu geben: Eine gute Beziehung erarbeitet man sich in erster Linie am Boden und nicht auf dem Rücken des Pferdes. Und nie in all der Zeit jetzt habe ich meinem Pferd jemals die Schuld daran gegeben, wenn etwas nicht geklappt hat. Ich habe sie immer und ausschließlich bei mir gesucht und immer wieder neue Wege erarbeitet, um es besser zu machen - aber nie mit Zwang. Nur so konnten wir uns all die Fortschritte erarbeiten. Und nur so kann ich mit Stolz behaupten, dass mein Pferd sich sichtlich freut, wenn ich täglich zu ihm in den Stall komme. Wir sind Partner geworden, die sich gegenseitig respektieren und einander vertrauen. Und hier liegt der Ansatz für alles, was noch kommt!

17 MENSCH & TIER Ich will hier keinesfalls sämtliche Reiter und Tierhalter über einen Kamm scheren. Ich weiß ganz genau, dass es auch die anderen gibt. Nur leider gibt es auch zu viele derer, die mit der breiten Masse schwimmen. Und hier würde ich mir einfach wünschen, dass mehr Menschen anfangen, umzudenken. Dass sie einfach den Mut haben, zu hinterfragen den Mut, mal ganz eigene Wege zu gehen! Bericht und Fotos: Susanne Bardon Termin Online buchen Einlagerungspaket nur 64,90 Regulärer Preis 93,60 Sie sparen 28,70 Radwechsel Auswuchten Radwäsche Einlagerung Winter-Check nur 19,90 zzgl. Material Check aller Flüssigkeitsstände Check der Batterie Allgemeine PKW-Durchsicht Regensburger Straße Schrobenhausen - Tel: 08252/

18 Coole Partytipps für den Kindergeburtstag Liebe SOBfamily-Leser, heute stelle ich euch eine Idee für die Feier eines Pubertiers vor. Für die Kleinen gibt es ja immer jede Menge Möglichkeiten, doch ein 14. Geburtstag wird da schon schwieriger. Ein Geburtstag steht und fällt natürlich mit einem Gabentisch, denn das ist das erste was unsere lieben Kleinen in der Früh zu Gesicht bekommen. Hierzu ein Beispiel zu einem 14. Geburtstag. Es kann ganz individuell nach Geschmack mit den Farben gespielt werden, so dass es für Jungs und Mädchen geeignet ist. Da man in dem Alter eher ein etwas größeres und teureres Geschenk bekommt und damit der Gabentisch nicht ganz so leer ist, habe ich ihn etwas mit DIY-Dingen (Do-it-Yourself) aufgepimmt und dazu gibt es dann noch die passende Tischdeko. Unser Ausflug hat uns dann nach Kaffee (Cola) und Kuchen in die FUN ARENA zum Blacklight Minigolf 3D nach Ingolstadt geführt (Manchinger Str. 128, Ingolstadt). Durch Schwarzlicht, fluoreszierende Farben und kompletter Wand- und Bodenbemalung hebt sich das klassische Minigolf auf das Level 3.0. Dank 3D-Brille wird man Teil der tollen Atmosphäre und das Spiel wird so zum einzigartigen Erlebnis. Der Preis liegt bei Kindern bis 14 Jahren bei 4,50 Euro, Erwachsene zahlen 5,50 Euro. Gespielt wird so lange, bis man alle Bahnen durchgespielt hat. Dazu kommt noch eine 3D-Brille für 1,50 Euro. Wir hatten ein Geburtstagspaket inklusive Getränken und einer Pizza pro Kind. Damit kommt man am billigsten weg und die Bande geht satt nach Hause. Die FUN ARENA bietet auch noch vieles andere mehr: Kart Arena, Escape Rooms, Game Area und Sitzmöglichkeiten für die Eltern, um gemütlich und entspannt einen Kaffee zu trinken während die Geburtstagstruppe sich amüsiert. Das Personal war ausgesprochen nett und der eine oder andere Plausch war dann auch noch drin. 18 Alles in allem ein gelungener Ausflug der jederzeit wiederholt werden kann, auch ohne Geburtstag. Bericht und Fotos: Regina Betz

19 E. Viel Spaß beim Suchen und Ausmalen. Ärger*? Wir helfen Ihnen! *) mit dem Vermieter/Mieter, dem Arbeitgeber/Mitarbeiter, mit Handwerkern, Kunden, der Ehefrau/dem Ehemann, der Erbtante, dem Nachbarn, dem Amt, der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder wem auch immer. KINDER, SCHULE & AUSBILDUNG Kupferschmid & Partner In Schrobenhausen - Lenbachstr Telefon: 08252/ Telefax: 08252/ Mail: sob@topjus.de Internet: Ihr PKW- und Nutzfahrzeugpartner in Schrobenhausen Profitieren Sie von den ersten Adressen im Markt. Servicepartner Servicepartner Unsere starken Partner: Reparatur und Verkauf aller Fabrikate, PKW und LKW PKW und LKW Pannen-/Abschlepp- und Bergedienst. Münchener Str. 14, Schrobenhausen Tel autohaus-erhard@t-online.de Regionaldirektion Georg Baierl Bahnhofstr Schrobenhausen Telefon Georg.Baierl@allfinanz.ag NEU Charly s Haarstüberl Inhaber: Karl Neumann Ascherstraße Schrobenhausen Tel / Jeden Donnerstag Kinder- und Jugendtag 10 % Nachlass auf die Behandlung NEU Ihre Architekten in Schrobenhausen: Für mehr Holz vor und in der Hütt`n H I M A T S B A U S U B passionauten architekten und sachverständige Lenbachstraße Schrobenhausen C H A F S F T A N Z E N. G R E K L Ü C T T E N. E I N L I C H S 19

20 Spengler sind auch Künstler! Vogelnest Gymnasium Schrobenhausen Azubi für 2019 gesucht! Schrobenhausen Carl-Poellath-Str. 23 Telefon / Telefax / heinzlmeier-dach@t-online.de Schulende in Sicht? Dann plane jetzt deine Zukunft und setze mit Bauer auf ein solides Fundament. Ob im gewerblichen, technischen oder kaufmännischen Bereich bei Bauer erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, die praxisnah und zukunftsorientiert ist. Bewirb dich unter career.bauer.de BAUER Aktiengesellschaft BAUER-Straße Schrobenhausen 20

21 Schulwegtraining im Kindergarten Am hat das neue Schuljahr begonnen. Seither sind wieder zahlreiche Schüler auf dem Schulweg unterwegs. Darunter auch viele Erstklässler, die diesen Weg auch selbständig bestreiten. Es gibt zahlreiche Gefahren im Straßenverkehr. Damit auch die jungen Schulanfänger ihren Schulweg sicher meistern können, gibt es einiges im Vorfeld zu beachten und vorzubereiten. Grundsätzlich ist Verkehrserziehung Aufgabe der Eltern. Sie müssen im Vorfeld mit ihren Kindern den Schulweg besprechen und auch ausreichend üben. Hierbei gibt es einige Punkte, die es zu beachten gilt: Auswählen Wählen Sie den sichersten Schulweg aus! Oft lohnt ein kleiner Umweg, z. B. wenn dadurch Ampeln oder von Schülerlotsen betreute Wege genutzt werden können. Auch zugeparkte Straßen sollen vermieden werden, da wartende Kinder hinter den Fahrzeugen für den fließenden Verkehr verdeckt sind! Vormachen Gehen Sie den ausgewählten Weg vor dem ersten Schultag mit dem Kind und erklären Sie schrittweise Ihr demonstrativ vorbildliches Verhalten. Gehen Sie den Weg zu der Tageszeit und an einem Wochentag an dem auch das Kind zur Schule unterwegs sein wird. Lernen lassen Lassen Sie Ihr Kind unter Ihrer Aufsicht selbständig Lösungen und Verhaltensweisen vorschlagen. Unterstützen Sie das Kind mit Lob. Korrigieren Sie mit Geduld. Kinder lernen von Ihrem Verhalten und seien Sie deshalb immer ein gutes Vorbild. Üben Üben Sie den richtigen Weg und das richtige Verhalten mehrfach vor dem ersten Schultag. Überprüfen Bevor das Kind alleine zur Schule geht, achten Sie darauf ob es: - am Bordstein immer anhält, - den Blickkontakt mit dem Fahrzeugführer sucht, - das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, - die eigene Absicht deutlich anzeigt, - die Geschwindigkeit von Fahrzeugen abschätzen kann Zeit lassen Schicken Sie Ihr Kind immer so rechtzeitig auf den Weg, dass es ihn in Ruhe bewältigen kann, auch wenn mal etwas dazwischenkommt. Sich sehen lassen Die Kinder sollen so angezogen sein, dass sie auch bei schlechtem Wetter gut von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden können. Warnwesten, Reflektoren an der Kleidung oder auch am Schulranzen sorgen für eine gute Erkennbarkeit. Ein deutlich erkennbares Schulkind kann bei Dämmerung oder Dunkelheit vom Autofahrer viel früher wahrgenommen werden. Sicher fahren und sicher aussteigen lassen Bringen Sie Ihr Kind nur in Ausnahmefällen mit dem Auto zur Schule. Unnötiger Fahrzeugverkehr macht den Schulweg auch der anderen Kinder gefährlicher. Wenn Sie Ihr Kind dennoch von der Schule abholen, muss für jedes einzelne Kind ein geeignetes Rückhaltesystem vorhanden sein. Parken Sie so, dass Ihr Kind sicher die Schule erreichen kann und keine anderen Kinder gefährdet werden. Der kürzeste Weg zum Schulhaus ist nicht immer der sicherste. Mit dem Fahrrad erst nach bestandener Fahrradprüfung Der Schulweg mit dem Fahrrad ist besonders gefährlich. Lassen Sie Ihr Kind erst mit dem Fahrrad alleine in die Schule fahren, wenn es die Fahrradprüfung erfolgreich bestanden hat. Damit die Kinder die schon im Elternhaus erlernten Verkehrsregeln auch nochmals mit einem Fachmann wiederholen, gibt es ein Vorschultraining mit allen Vorschulkindern. Hier wird das erlernte Verhalten wiederholt und zusammen mit dem Polizisten im Straßenverkehr angewendet. Dieses Vorschultraining wird von allen Kindergärten sehr gerne angenommen und hat noch einen weiteren positiven Effekt. Das bereits im Elternhaus erlernte Verkehrsverhalten wird nochmals wiederholt und erhält damit einen noch höheren Stellenwert. Bericht: PHM Zwergel, Polizeiinspektion Schrobenhausen Fotos: KINDER, SCHULE & AUSBILDUNG 21

22 BLICKPUNKT AUSBILDUNG Erzieher/Erzieherin Quereinstieg Du bist nicht zu alt und es ist nie zu spät der etwas andere Weg zur Erzieherin Ich wurde darum gebeten, einen Artikel über meinen etwas anderen Weg zur staatlich anerkannten Erzieherin zu verfassen. Diesem Wunsch komme ich sehr gerne nach. Tatsächlich entspricht meine Form der Ausbildung nicht der klassischen oder traditionellen Art, denn ich legte als sogenannte Externe meine Prüfungen an der Fachakademie für Sozialpädagogik ab und war dabei schon etwas älter als die üblichen Absolventen. Wie alles begann Kinder waren schon immer das Allergrößte für mich und tatsächlich stand für mich bereits zu Schulzeiten fest, dass ich später einmal mit Kindern arbeiten möchte. Doch manchmal beschließt das Leben, dass man erst einmal andere Wege gehen muss und so schlug ich zunächst einen anderen Weg ein und zog irgendwann meine eigenen Kinder groß Eine gute Freundin wurde nicht müde, mir immer wieder klar zu machen, dass ich unbedingt mit Kindern arbeiten müsse und tatsächlich führte mich mein Weg, im Alter von 37 Jahren, zunächst als pädagogische Hilfskraft, in den sozialpädagogischen Bereich. Ich fühlte mich auf Anhieb angekommen! DAS war es, was ich immer machen wollte und hier wollte ich auch bleiben. Da ich als Hilfskraft stets nur befristete Arbeitsverträge bekam, informierte ich mich nach vier Jahren, welche Möglichkeiten ich hatte, mich diesbezüglich abzusichern und welche Wege es gab, um mich dauerhaft im sozialpädagogischen Bereich etablieren zu können. Die Agentur für Arbeit erkannte mein Problem und da ich die Zugangsvoraussetzungen für die Externen Prüfung erfüllte und ich mich somit als pädagogische Fachkraft weiterbilden konnte, unterstützte sie mein Vorhaben mit einen Bildungsgutschein. So begann mein zweijähriger Vorbereitungslehrgang für die Externen Prüfung in Augsburg. 22 Die Voraussetzungen für die Zulassung dieser Prüfung findet man auf der Internetseite des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unter der Rubrik Fachakademie/Weitere Infos/Abschlussprüfung andere Bewerber. Die Ausbildung Das letzte Mal, dass ich die Schulbank drücken musste, war schon ein paar Jahre her und ich hatte durchaus Bedenken, ob ich das alles schaffen würde es sollte sich jedoch herausstellen, dass diese Bedenken völlig grundlos waren. Im BBZ Augsburg begann der Vorbereitungslehrgang für die Externen Prüfung. Die Lehrgangsinhalte entsprachen hierbei dem aktuellen Lehrplan der Fachakademie für Sozialpädagogik. Als sogenannte Externe muss man in allen Pflichtfächern der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin eine Prüfung ablegen, diese sind: Pädagogik-Psychologie-Heilpädagogik Sozialkunde und Soziologie Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung Literatur- und Medienpädagogik Recht und Organisation Katholische Religionspädagogik Deutsch Ökologie und Gesundheit Kunst- und Werkpädagogik Musik- und Bewegungspädagogik Während die normalen Erzieherauszubildenden sich den Großteil ihrer Noten bereits während ihrer Jahre an der Fachakademie erarbeitet hatten, hieß es für uns Externe eine Punktlandung abzulegen und alle elf Prüfungen zu bestehen. Ansonsten wäre der Traum geplatzt und das 12-monatige Berufspraktikum könnte im Anschluss an die Prüfungen nicht absolviert werden. Hier wurden sowohl die Leistungen während des Praktikums, die Facharbeit, das pädagogischen Portfolio, die praktische Prüfung zu einem vorgegebenen Thema sowie das Kolloquium beurteilt. Hat man all dies bestanden, darf man sich nach Ablauf des Berufspraktikums staatlich anerkannte Erzieherin nennen. Ich hatte mich im Zuge des Berufspraktikums dazu entschieden, während meiner Zeit an der Fachakademie, das Religionspädagogische Ausbildungszertifikat zu erwerben. Dieses beinhaltete neben speziellen religionspädagogischen Zusatzleistungen unter anderem eine schriftliche Hausarbeit sowie ein abschließendes Kolloquium. Nach dem Abschluss meiner

23 Prüfungen überreichte mir Weihbischof Florian Wörner in Augsburg die kirchliche Beauftragung zur religiösen Unterweisung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kindertagesstätten und Einrichtungen für Jugendliche oder Behinderte sowie zur religionspädagogischen Beratung der Eltern. Auch wenn ich wirklich stolz darauf bin all diese Prüfungen durchaus erfolgreich bestanden zu haben, so muss ich doch auch zugeben, dass es eine wirklich harte Zeit war. Täglich von früh morgens bis am späten Nachmittag in der Schule in Augsburg zu sein und sich dann noch zuhause auf die Prüfungen vorzubereiten war phasenweise ein Höllentrip, der an Körper, Seele und Geist zerrte. Insbesondere weil man nebenbei noch zwei Kinder und einen Haushalt zu versorgen hatte, das schlechte Gewissen permanent an einem nagte und man irgendjemanden oder irgendetwas ständig vernachlässigte - einschließlich sich selbst. Die Schattenseiten der Ausbildung einfach nur viel Geld einbringen und die, die das schlechte Gewissen eingepflegt haben, weil man sich erlaubt hat, nach über siebzehn Jahren Erziehungszeit der eigenen Kinder, für sich selbst Zeit zu beanspruchen Nicht jeder konnte meinen Weg verstehen und nicht jeder ist ihn mitgegangen, dennoch weiß ich heute mehr als jemals zuvor, dass es richtig und wichtig war ihn zu gehen, denn es ist eben mein Weg. Was einen antreibt und stützt Was mich antrieb, war mein lebenslanger Wunsch endlich dauerhaft als pädagogische Fachkraft arbeiten zu können. Freunde und Verwandte, die mir am Morgen vor jeder Prüfung Mut zugesprochen und mir Glück gewünscht haben. Oder die einfach mal spontan mit einem Kuchen oder Abendessen vorbeikamen und sich geduldig meine Vorträge, Sorgen und Ideen angehört haben. Diese Menschen waren Gold wert und machten selbst mir als Erwachsenem klar, wie gut es tut, wenn es Menschen gibt, die an einen glauben. Diese Ausbildung bedeutet Biographiearbeit! Sich mit seiner eigenen Kindheit und deren prägenden Inhalten, aber auch mit seinem eigenem persönlichen Erziehungsstil auseinanderzusetzen. Mit blinden Flecken, die jeder Mensch hat, jedoch meist nicht selbst erkennt und mit Systemen, die uns in unserem Denken und Handeln zu jeder Zeit beeinflussen. Diese Ausbildung lehrt dich, zu reflektieren, wie nie zuvor und umzudenken. Sie macht einem klar, wie wichtig die professionelle Haltung einer pädagogischen Fachkraft ist und ebenso, was eine solche auch leisten und können muss. Diese Ausbildung beinhaltet so unglaublich wichtiges Fachwissen in sämtlichen Bereichen, dass es mich traurig macht, welches Bild manche Menschen vom Berufsbild Erzieher in ihren Köpfen haben es wird der Qualität und dem Anspruch der Ausbildung in keiner Weise gerecht! Ebenso wie die Tatsache, dass die Erzieher oftmals in die Kita-Schiene gesteckt werden und überhaupt kein Bewusstsein dafür da ist, dass das Aufgabenspektrum einer Erzieherin weitaus größer und umfangreicher ist und eben nicht nur auf diesen Bereich begrenzt ist. Neue Wege entstehen beim Gehen KINDER, SCHULE & AUSBILDUNG Und dann gab es da natürlich die Besserwisser, die es von Anfang an für eine Schnapsidee hielten in MEINEM ALTER noch eine solche Ausbildung zu machen. Die, die sich ständig nur darüber beschwerten, dass man nicht mehr so viel Zeit für sie hätte, aber niemals nachgefragt haben, wie es einem eigentlich wirklich geht. Die, die behauptet haben Arbeit müsse nicht Spaß machen, sondern Vor allem aber waren da meine beiden unglaublich großartigen Kinder! Sie mussten für diese Ausbildung gehörig zurückstecken, da ich nicht mehr im gewohnten Umfang für sie Zeit hatte. Zweifelsohne hat diese Zeit ein paar Narben hinterlassen, jedoch wollte ich auch ihnen zeigen, dass alles möglich ist, wenn man an sich glaubt und dass es niemals für nichts zu spät ist. Am Ende des Weges angekommen (?) Es geht nicht um das Ziel, sondern darum, wer du auf dem Weg dorthin geworden bist. Diese letzten Jahre haben mich verändert, geprägt und durchaus kritischer werden lassen. Nicht alles was in der Theorie gelehrt wird, ist in der Praxis umsetzbar. Gut geschriebene Konzepte bedeuten nicht zwangsläufig, dass sie gut praktiziert werden und grundsätzlich ist tatsächlich nicht alles Gold was glänzt. Und auch wenn diese Jahre für mich persönlich ein riesengroßes Glück bereithielten und mir Erfolg brachten, so waren sie doch auch die anstrengendsten und nervenzerrendsten Jahre meines Erwachsenenlebens. Was sich für mich bereits während meiner Ausbildung herauskristallisiert hat, war die Tatsache, dass ich Freude am Lernen gefunden habe. Denn obgleich ich ja bereits vor meiner Ausbildung mit Kindern mit ganzem Herzen und aus dem Bauch heraus gearbeitet habe, unterstützt mich diese fachtheoretische Auseinandersetzung, insbesondere aus den Bereichen der Psychologie, Pädagogik und Soziologie ganz enorm in meinem pädagogischen Denken, Planen und Handeln. Deshalb steht für mich fest, dass ich auch jetzt, mit 44 Jahren, noch nicht am Ende meines pädagogischen Weges bin, sondern mir mit dieser Ausbildung erst einmal einen überaus wertvollen Grundstock gelegt habe, den ich unbedingt noch weiter auf- und ausbauen möchte. Wie, wo und was das wird die Zeit mit sich bringen Bis dahin höre ich weiterhin auf mein Herz und vertraue darauf, dass das Leben mir zeigt, wohin ich gehöre und wo mein Platz ist. So war das schon immer und ich bin mir sicher, so wird das auch immer bleiben. Bericht und Fotos: Claudia Gallenberger 23

24 Wir führen folgende Premium-Produkte: ESAB - Schweißzusätze, Schweißmaschinen DINSE - Schweißzubehör CLOOS - Robotikschweißzubehör Trafiment - Schweißzubehör Speedglas3M - Schweißhelme, Arbeitsschutz Hypertherm - Schneidanlagen Kemppi - Schweißmaschinen, Schlauchpakete Kemper - Absauganlagen u.v.m. Leih- und Vorführgeräte Schulungen Durch unsere große Reparaturabteilung können wir Reparaturen schnell und fachgerecht erledigen. Als zuverlässiger und kompetenter Partner bietet das Furtmayr-Team für alle Kunden individuelle Komplettlösungen. Ein paar Tage ein Gerät ausleihen, oder testen, ob es das Richtige ist gehört für uns zum Service. Wir führen UVV-Prüfungen und Validierungen für Schweißmaschinen nach DIN-Vorschrift durch. IHR EXPERTENTEAM IMMER FÜR SIE DA R. + L. Furtmayr GmbH SCHWEISSTECHNIK Münchener Str Schrobenhausen Telefon: info@rlfurtmayr.de Josefa Amann BEERDIGUNGEN BESTATTUNGEN Erledigung aller Formalitäten Erd- und Feuerbestattungen Überführungen Bestattungsvorsorge Telefon ( ) Schrobenhausen Rainerau 4 (beim neuen Friedhof) amann.bestattungen@schrobenhausen.net 24

25 KUNST & KULTUR Kunstschule MAL-LABOR in Aresing Perfekter hätte die Eröffnung für Silvia Gürtner nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein öffnete die freischaffende Künstlerin und Kreativpädagogin am 30. September in Aresing ihre Pforten zum neuen Atelier mit Malschule. Die vielen großen und kleinen Interessierten konnten sich im neugestalteten, lichtdurchfluteten Raum und im Ausstellungsraum im Keller umschauen. Über 50 Kinder besuchen bereits ihre Kurse und begeistern sich fürs Malen. Mit ihrem Mal-Labor hat Silvia Gürtner ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bietet momentan allein für Kinder elf Kurse an. Wer sich für die Kurse interessiert, findet nähere Infos unter Jedes Kind sollte sich seiner Kreativität hingeben dürfen, sagt sie und hat deshalb auch die Kunstschule (KJR) in Schrobenhausen mitgegründet und organisiert die Kunsttage in der Grundschule. Ganz neu werden jetzt ab Herbst auch Kurse für Erwachsene angeboten. Beim Malen, Zeichnen, Drucken und Gestalten kann man seiner Phantasie freien Lauf lassen und die eigene Kreativität entdecken. Neu sind auch die Kunst-Party-Nächte. In fröhlicher Runde wird bei Prosecco oder Cocktails das Thema des Abends vorgestellt und dann geht es schon ans Tun. Mit Farbe, Pinsel, Spachtel usw. entstehen in kurzer Zeit spontane Werke. Dabei werdet Ihr von mir kreativ begleitet, so Silvia Gürtner. Bericht: Karin Zaum, SOBfamily-Redaktion Fotos: Ralf Gürtner Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Ihr Partner Zimmerermeister (m/w) Zimmerergesellen (m/w) rund um s Holz Auszubildende zum Zimmerer (m/w) Holzhäuser Am Kreuzweg Karlshuld Telefon: Fax : info@swn-holzbau.de 25

26 > SCHROBENHAUSEN ERLEBEN < Stadtbücherei Schrobenhausen Gerolsbacher Straße Schrobenhausen Bibliotheksleitung: Karin Göpfert Tel / Öffnungszeiten Mo-Fr von Uhr und Uhr Di bis 18:30 Uhr Jeder fängt mal klein an Stadtbücherei 80 Jahre Schrobenhausen 108 herrliche Bücher warten auf Leser, titelt der Schrobenhausener Anzeiger am 4. Februar Mit diesem Buchbestand wird vor 80 Jahren eine neue städtische Institution ins Leben gerufen: die Städtische Volksbücherei, die heutige Stadtbücherei. Standort der neuen Bücherei wurde das Rathaus nach dem Auszug der Stadtsparkasse in ein eigenes Verwaltungsgebäude waren hier Räume frei geworden. Ergänzt wurde der Anfangsbestand zunächst mit einer Wanderbücherei, die Stadt stellte außerdem einen jährlichen Etat für die Neuanschaffung von Büchern zur Verfügung, und so wuchs der Bücherbestand bis zum Jahr 1943 auf 617 Bände an. Nach dem Einmarsch der Amerikaner wurde die Städtische Bücherei zunächst geschlossen. Nach der Säuberung des Buchbestandes von nationalsozialistischen Schriften konnte die Bücherei 1947 wiedereröffnet werden. Der Andrang von Interessenten war so enorm, dass das Amtsblatt bereits drei Wochen später einen vorübergehenden Aufnahmestopp für neue Leser melden musste. Seit den Fünfzigerjahren wurde der Bücherbestand laufend erweitert. Mit dem Abbruch des alten Rathauses im Jahr 1968 musste die Stadtbücherei umziehen, zunächst in das heutige VHS-Haus in der Lenbachstraße, dann 1988 ins Hauptschulgebäude. Seit vielen Jahren hat die Bücherei mit ihren rund Medien aller Art nun ihr Domizil in der Gerolsbacher Straße. Die Lesegewohnheiten und Ansprüche haben sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. So beteiligte sich die Schrobenhausener Stadtbücherei vor vier Jahren an der Gründung der SübO, der Südbayern Onleihe, einem Zusammenschluss von 21 südbayerischen Städten. SübO ermöglicht eine Auswahl aus mehr als digitalen Medien und das bequem von zu Hause aus. 26 Seit 2017 gibt es ein Lesecafé in der Bücherei, seit Anfang 2018 eine neu gestaltete Kinderecke, zur 80-Jahr-Feier am 13. November soll die neue Jugend-Ecke mit künstlerischer Unterstützung durch das Jugendzentrum vorgestellt werden. Dass sich der Aufwand lohnt, zeigen die Zahlen: So konnten allein in diesem Jahr bereits 272 neue Leser gewonnen werden. Bericht: Max Direktor

27 Foto Couplet AG Kultur im Winkel bringt die Stars aufs Land Kleinkunst und Kabarett bei Müllers in Winkelhausen KUNST & KULTUR Eine neue Kleinkunstreihe unter dem Titel Kultur im Winkel startet im November bei Zu Müllers in Winkelhausen. Der neu gegründete Verein Landkultur Bayern Mitte e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Kulturprogramme auch aufs Land zu bringen denn was gibt es schöneres, als im gemütlichen Wirtshaus direkt vor der Haustüre Stars der Kabarett- und Kleinkunstszene zu erleben, die sonst nur in der Stadt oder im Fernsehen zu sehen sind? Zunächst einmal in loser Folge hat der Verein bekannte Künstler eingeladen, die im gemütlichen Saal in Winkelhausen auftreten. Den Anfang bei Kultur im Winkel machen Tom & Basti am Freitag, 23. November, um 20 Uhr mit ihrem Musikkabarett Baem:wind. Thomas Graf und Sebastian Hackl alias Tom & Basti, bekannt für ihr loses Mundwerk und ihre Talente als Volkssänger und Mundartkabarettisten, lassen die traditionelle Wirtshauskultur wieder aufleben, wo Geselligkeit, abwechslungsreiche Unterhaltung groß geschrieben werden - Tom mit seiner Gitarre und Basti mit seiner Steirischen Harmonika. Die Zuschauer erwartet zünftige, ehrliche, lustige, ernste, echte, gmiatliche, freche, bewegende, handgemachte, haglbuachane Volksmusik - und dazu ein spontaner Spruch für jeden Anlass. Mit ihrer humorvollen, charmanten und abwechslungsreichen Art, begeistern sie Alt und Jung gleichermaßen und sind gern gesehene Gäste im Fernsehen beim Hierzinger oder den Brettlspitzen. Am Samstag, 30. März, kommt eine der bekanntesten Theaterbühnen Bayerns in den Saal. Die Iberl-Bühne aus München zeigt die spannend-hinterfotzige Komödie Wuidschütz n. Sie spielt im Jager-, Wuiderer- und Fischermilieu und ist in kraftvoll bayerischer Sprache geschrieben. Angelegt wird in diesem Stück nicht nur auf eine Gams, sondern zudem auf die königlich bayerische Obrigkeit. Da nach vielen Querschlägern auch Amor noch trifft, endet das Ganze so wie es enden muß: Boarisch varreckt. Kultkabarettist Stefan Otto beschließt das Frühjahrsprogramm von Kultur im Winkel am Samstag, 6. April, um 20 Uhr mit Ois dabei. Der Dingolfinger Kabarettist steht nun schon fast 15 Jahre auf der Bühne. Seit Ende 2017 gehen seine Videos durchs Netz wie ein Lauffeuer und katapultierten den Niederbayer nach vorne. Seine Clips mit der Hit-Medley oder dem Loop-Raggae erreichten in wenigen Wochen Hundertausende Klicks. Seitdem füllt er die Säle und fasste auch in München Fuß auf den begehrten TV-Bühnen. Der Niederbayer nimmt kein Blatt vor den Mund, aber dies immer mit charmantem Unterton. Mit Gitarre, Keyboard und seiner Fuß-Rhythmus-Maschine bringt er fetzige, sowie ruhige Songs zum genussvollen Mitklatschen, Ablachen und Zuhören. Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf in der Geschäftsstelle der Schrobenhausener Zeitung und im Gasthof Zu Müllers. Bericht: Sabine Beck Gleich im neuen Jahr startet die Kleinkunstsaison mit den eigentlichen Stars der Brettlspitzen, der Couplet AG. Die fröhliche vierköpfige Truppe kommt am Freitag, 25. Januar 2019, um 20 Uhr mit ihrem Programm Wir kommen - die Rache der Chromosomen nach Winkelhausen. Jürgen Kirner, Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Berni Filser befeuern mit Musik von einst bis morgen und gespielter Höchstleistung abgründige Texte, die dem rauchenden Kopf der Truppe - völlig nikotinfrei - in die ewig lästernde Feder fließen. Die Couplet AG legt den satirisch-sarkastischen Finger in genau jene Wunden, die keiner lieb hat, die aber grausig schmerzen. 27 Tom und Basti Foto Uli Hansen

28 VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2018 NOVEMBER 2018 DEZEMBER , 16:00 bis 17:00 Uhr Vorlesestunde für Kinder von 5-8 Jahren, Marget Ehrmann liest zuerst eine Geschichte vor, anschließend basteln oder malen die Kinder etwas zum Thema. Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich. Katholische öffentliche Bücherei , 09:00 bis 17:00 Uhr Bierbraukurs: Herbstbiere mit Kürbis & Co, Haus im Moos, nähere Infos: , 08:00 bis 16:00 Uhr Flohmarkt Schrobenhausen, Aichacher Straße , 09:00 bis 17:00 Uhr Zusatztermin Bierbraukurs: Herbstbiere mit Kürbis & Co, Haus im Moos, nähere Infos: , 10:30 Uhr Sonntagsforum, Spiegelsaal der Sparkasse, Schrobenhausen, Verkehrsverein Schrobenhausener Land , 11:00 bis 18:00 Uhr Kathreins-Dult in Schrobenhausen, Altstadt Schrobenhausen , 19:00 Uhr Monatstreffen Frauenbund Schrobenhausen, Pfarrei St. Jakob, Schrobenhausen , 19:30 Uhr Monatsversammlung mit Vortrag Soziales, Gasthaus Schlicker, Schrobenhausen-Sandizell, Schlossstraße 22, Katholischer Deutscher Frauenbund Sandizell , 15:30 Uhr Volkstanz, Haus im Moos, Karlshuld, nähere Infos: Bücherflohmarkt im Pfarrsaal, Katholische öffentliche Bücherei, Schrobenhausen, Pfarrsaal St. Jakob Schützenmesse und Jahreshauptversammlung, Schützenverein Einigkeit Steingriff e. V , 15:30 Uhr 80 Jahre Stadtbücherei, Stadtbücherei Schrobenhausen , 19:30 Uhr Aromatherapie: Hausapotheke - Gesund durch den Winter, Haus im Moos, nähere Infos: , 19:00 Uhr Stephan Bauer "Warum heiraten? Leasing tut s auch!", Herzog-Filmtheater (Sound Club), Schrobenhausen , 18:00 bis 22:00 Uhr Candle Night, Die teilnehmenden Geschäfte der Innenstadt haben an diesem Tag bis 22:00 Uhr geöffnet, Altstadt Schrobenhausen , 14:00 Uhr Winterlichter und -gesichter basteln, Haus im Moos, nähere Infos: , 15:30 Uhr Handarbeitstreff für alle Stricker, Sticker, Häkler etc., Stadtbücherei Schrobenhausen bis Fr. und Sa. ab 16:00 Uhr So. ab 14:00 Uhr Adventseinstimmung auf dem Moarbauernhof in Linden , 20:00 bis 23:00 Uhr Tom & Basti bei Kultur im Winkel, Kultige Wirtshausmusik und freches Mundartkabarett aus dem Bayerischen Wald bei Kultur im Winkel im Saal von "Zu Müllers" in Winkelhausen: Tom & Basti, Karten gibt es im Vorverkauf bei der Schrobenhausener Zeitung für 19 Euro (Abendkasse 21 Euro), Einlass und Bewirtung ab Uhr, freie Platzwahl, Zu Müllers Winkelhausen, Langenmosen, Römerstraße bis Fr. und Sa. ab 16:00 Uhr So. ab 14:00 Uhr Adventseinstimmung auf dem Moarbauernhof in Linden bis Weihnachtsmarkt im Pflegschlosspark, Schrobenhausen, Verkehrsverein Schrobenhausener Land Tom und Basti Foto Uli Hansen , 10:30 Uhr Sonntagsforum, Aula der Maria-Ward-Realschule, Schrobenhausen, Verkehrsverein Schrobenhausener Land , 19:00 Uhr Adventsfeier, Pfarrei St. Jakob, Schrobenhausen, Pfarrgasse 2, Katholischer Frauenbund Schrobenhausen , 16:00 bis 17:00 Uhr Vorlesestunde für Kinder von 5-8 Jahren, jeden 1. Donnerstag im Monat (auch in den Ferien), Marget Ehrmann liest zuerst eine Geschichte vor, anschließend basteln oder malen die Kinder etwas zum Thema, Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich, Katholische öffentliche Bücherei , 09:30 bis 18:00 Uhr Adventsmarkt im Pfarrzentrum, Pfarrei St. Jakob, Schrobenhausen, Pfarrgasse 2, Katholischer Frauenbund Schrobenhausen , 16:00 Uhr Adventslesung, Haus im Moos, nähere Infos: , 19:00 Uhr Adventsfeier, Asamkirche, Schrobenhausen-Sandizell, St.-Peter-Straße 19, Katholischer Deutscher Frauenbund , 16:00 bis 22:00 Uhr Christkindlmarkt Schrobenhausen, Lenbachplatz vor dem Rathaus, Altstadt Schrobenhausen , 14:00 bis 22:00 Uhr Christkindlmarkt Schrobenhausen, Lenbachplatz vor dem Rathaus, Altstadt Schrobenhausen , 20:00 bis 22:00 Uhr, X-MAS-Party auf dem Christkindlmarkt Schrobenhausen, Altstadt Schrobenhausen , 14:00 bis 20:00 Uhr, Christkindlmarkt Schrobenhausen, Lenbachplatz vor dem Rathaus, Altstadt Schrobenhausen , 15:30 Uhr, Handarbeitstreff für alle Stricker, Sticker, Häkler etc., Stadtbücherei Schrobenhausen Sollten auch Sie einen Termin für unsere Ausgabe bzw. unseren Veranstaltungskalender haben, so können Sie uns diesen gerne unter termine@sobfamily.de zusenden. Terminangaben und Veranstaltungshinweise ohne Garantie auf Vollständigkeit und ohne Gewähr.

29 bis FEBRUAR 2019 JANUAR 2019 FEBUAR , 19:00 bis 03:00 Uhr Inthronisationsball (Tanz mit Band), Stadthalle Schrobenhausen, Schromlachia Faschingsgesellschaft e. V , 12:00 bis 16:00 Uhr Hochzeitsmesse im Pfarrsaal Schrobenhausen, Pfarrgasse 2, nähere Infos: , 19:00 Uhr Gardetreffen Erwachsenengarden, Stadthalle Schrobenhausen, Schromlachia Faschingsgesellschaft e. V , 19:00 bis 23:00 Uhr CSU Neujahrsempfang 2019 mit BDI Präsident Dieter Kempf, Altstadt Schrobenhausen, CSU Ortsverband , 14:00 bis 19:00 Uhr Gardetreffen Kindergarden, Stadthalle Schrobenhausen, Schromlachia Faschingsgesellschaft e. V bis :00 bis 17:00 Uhr Energiesparmesse 2019, Alte Schweißerei der Firma Bauer, Schrobenhausen , 14:00 bis 18:00 Uhr Kinderball der Schromlachia, Stadthalle Schrobenhausen, Schromlachia Faschingsgesellschaft e. V , 21:00 bis 04:00 Uhr Best-of-90s-Party mit DJ, Stadthalle Schrobenhausen, Schromlachia Faschingsgesellschaft e. V , 21:00 bis 04:00 Uhr Ladies Night mit DJ, Stadthalle Schrobenhausen, Schromlachia Faschingsgesellschaft e. V. Beratung & Verkauf Backformen Backzubehör Lebensmittel Backkurse Melanie Kirschenmann Am Anger 5, Autenzell Telefon Kein Verkauf von Torten Hochzeitsmesse Sc ro en ausen SAMSTAG, , UHR PFARRSAAL SCHROBENHAUSEN KUNST & KULTUR , 19:00 Uhr 21. Wohltätigkeitsgalaball in der Alten Schweißerei der Firma Bauer, Schrobenhausen, Förderverein der Kindergärten und Schulen e. V. FREIER EINTRITT Kath. Pfarrzentrum Im Tal Schrobenhausen Naturcamps für Kinder in den Ferien und an Wochenenden Info: oder Mobil: , Hohenwart Die GGchenkidee: Schrobenhausener Einkaufsgutschein Erhältlich an folgenden Stellen in Schrobenhausen: Rathaus Apotheke, Ring Apotheke, Schrobenhausener Zeitung und Sparkasse Aichach-Schrobenhausen Holt Euch unseren Weihnachtskatalog Bahnhofstraße 18 SOB 29

30 Gewinnspiel Zu gewinnen gibt es einen Büchergutschein im Wert von 30 Euro. Frage: Wie alt wird die Stadtbücherei Schrobenhausen? Lösung bitte per mit Name, Alter und Anschrift an Einsendeschluss bis Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für die Verlosung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden nach der Verlosung vernichtet. Eine Teilnahme ist nur mit vollständiger Anschrift möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Unsere Gewinnerin aus Ausgabe 13 kommt aus Hohenwart und wird persönlich benachrichtigt herzlichen Glückwunsch. Boden, Decke, Wand von Meisterhand Malermeister & Bausachverständiger - Sämtliche Malerarbeiten - Schimmelsanierung - Lackierarbeiten O L - Wandgestaltung - Bodenbeschichtung B Z - Gerüstbau Neugschwendnergasse Schrobenhausen Telefon: Mobil: Mail: malermeisterbolz@mail.de Impressum Herausgeber Magazin SOBfamily: Zaums Marketing, Verlag und Design UG (haftungsbeschränkt) Auenstraße Schrobenhausen Telefon: V.i.S.d.P. Thomas Zaum Anzeigenverkauf: Karin und Thomas Zaum anzeigen@sobfamily.de Telefon: Layout und Design: Haller Design, Silvia Haller Zaums Marketing, Verlag und Design Redaktion: redaktion@sobfamily.de Simona Siegl, Monika Stegmeir, Susanne Bardon, Andrea Haiplik, Regina Betz Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Frühling 2019 Redaktionsschluss: SOBfamily erscheint 3 x jährlich erreicht als Printausgabe und Onlineausgabe insgesamt ca Leser. Auflage: Es gelten die Mediadaten 04/2018 Copyright: Copyright Redaktion SOBfamily. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste, Vervielfältigung der von uns gestalteten Anzeigen und Seiten bedarf ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Die im Magazin SOBfamily enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Ferner geben die Beiträge nicht unbedingt die Meinung des Verlages wider. Bilder bekommen wir von unseren Anzeigenkunden zur Verfügung gestellt oder entnehmen von fotolia.de. Sie werden entsprechend mit Quellnachweisen versehen. Sämtliche Termin- und Ortsangaben beruhen auf Angaben der Veranstalter und sind ohne Gewähr. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird nicht gehaftet. Aufgrund der besseren Lesbarkeit der Beiträge verwenden wir die männliche Schreibweise. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit einbezogen. Unsere Gesundheits- und Wellnesstipps sind allenfalls als Tipps vorbeugend und begleitend zur Gesunderhaltung gedacht und ersetzen keinesfalls den Besuch bei einem Arzt. Bei Beschwerden suchen Sie bitte Ihren Arzt auf. Druckerei: Drukarnia Tolek 30

31 SwingMED-Schmerzzentrum-Schrobenhausen Die ganzheitliche Medizin betrachtet den Körper als ein Gesamtsystem, das nur dann gut funktionieren kann, wenn alle Vorgänge reibungslos ablaufen. Tritt eine Störung an einem einzelnen Organ, einem Nerv, Muskel, Knochen oder einer Drüse auf, sind mehr oder weniger alle anderen Körperfunktionen mit betroffen. Deshalb integriere ich in mein Leistungsangebot wie folgt: PRÄVENTION - KRANKHEITSBILD erkennen - REGENERATION anregen - GESUNDHEIT erhalten Welche Methoden stehen neben der Anamnese und körperlichen Untersuchung zur Verfügung? Vitalfeld-Analyse mit Global Diagnostics Vitalfeld-Behandlung MitoSAN Bioscan-SWA Blut messen statt Blut nehmen HeVaTech - PRV02 pulsierende Schröpftherapie Invasive und nicht-invasive Akupunktur Schädelakupunktur nach Dr. Yamamoto (YNSA) Schwermetall-Ausleitung SwingMED - Health & Prevention SCENAR-Therapie und Physiokey - die neue Generation der Bioregulation Kinesiologie und Kinesiologisches Tapen - dadurch weniger Schmerz - mehr Mobilität Bioscan-SWA Blut messen statt Blut nehmen Vom Ergebnis her ist der Bioscan grob vergleichbar mit der Labordiagnostik. Statt Blut zu nehmen und zur Analyse einzusenden, führt der Bioscan eine Spektralanalyse durch und präsentiert Ihnen das Ergebnis sofort in der Auswertung. Auswertungsprotokoll mit Bioscan-SWA liefert in einer Messung OHNE Stechen & OHNE Blutentnahme OHNE Einsendung ins Labor MIT Sofortauswertung MIT ca. 200 Parametern sortiert nach 31 verschiedenen Bereichen Informationen zu Herz-Kreislauf-System, Knochen, Funktionen von Organen (z. B. Magen-Darm, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse), Homotoxinen, Vitaminen, Aminosäuren, Coenzyme, Spurenelementen, Schwermetallen, Allergien, Aluminium, Homocystein, FT3, FT4, TSH Basal, LDL, HDL, etc. Beim Bioscan-SWA handelt es sich um ein physikalisches Messverfahren, das der Quantenmedizin zuzuordnen ist. Dieses Verfahren ist schulmedizinisch nicht anerkannt und wissenschaftlich umstritten. SwingMED - Health & Prevention Erfolgreiche Behandlung für viele Wirbelsäulenbeschwerden Schmerzlinderung bis hin zur völligen Schmerzfreiheit Muskelentspannung, Verbesserung der Beweglichkeit In vielen Fällen konnte eine Bandscheibenoperation hinausgezögert und sogar gänzlich vermieden werden Verringerung der Steifigkeit der Wirbelsäule Verbesserung von wirbelsäulenbedingten Schlafstörungen Verbesserung der Durchblutung Sanfte Korrektur von Beckenschiefstellung Sanfte Korrektur von Beinlängendifferenzen Erfolgsquote von über 80 % Renate und Anja Gampl Naturheilpraxis RG SwingMED-Schmerzzentrum SOB Regensburger Str Schrobenhausen Tel.: Mobil: praxis@gampl.eu 31

32 #AUSBILDUNG2019 #DUALES STUDIUM2019 AUSBILDUNG BEDEUTET ZUKUNFT. MIT SICHERHEIT. Ganz gleich ob Berufsausbildung oder duales Studium in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ingolstadt - mit der MBDA Deutschland entscheidest du dich für einen Ausbildungsbetrieb, der nicht nur zu den besten Arbeitgebern Deutschlands gehört, sondern auch eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung nachweisen kann. Für das Ausbildungs- und Studienjahr 2019 bieten wir am Standort Schrobenhausen folgende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an: Kaufmann (m/w) für Büromanagement Industriekaufmann (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Mechatroniker (m/w) Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (Personal) Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (Finanzwesen) Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Engineering Elektro- und Informationstechnik Bachelor of Engineering Maschinenbau Bachelor of Engineering Mechatronik Bachelor of Science Informatik MBDA Deutschland Ausbildung Hagenauer Forst Schrobenhausen ausbildung@mbda-careers.de Starte deine berufliche Zukunft mit uns und besuche unser Karriereportal unter und informiere dich über unsere Ausbildungs- und Studienangebote.

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr

36 Fragen zum Verlieben

36 Fragen zum Verlieben 36 Fragen zum Verlieben Die Fragen sind in drei Teile unterteilt und steigern sich langsam. Teil 1: Fragen zum Verlieben 1 Wenn du die Wahl hättest, wen würdest du als Gast zum Abendessen haben wollen?

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia

ESSENWELTWEIT. Russland. Kosolapova Julia ESSENWELTWEIT Russland Kosolapova Julia Hallo zusammen! Ich heiße Julia und bin aus Russland. Ich möchte Ihnen über interessante Sitten und Bräuche im Essen, russische traditionelle Speise und Essenrituale

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte Das kann ich jetzt 8 A a F f K k R r 9 der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte die Tasche die Taschen die Flasche die Flaschen eine Tasche viele Taschen eine

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Well-Food: Kochen im Wandel 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012 Element Holz: Mit neuen Kräften in den Frühling Die Erneuerungs- und Wachstumskräfte des Frühlings können wir nutzen, um mit frischer

Mehr

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer wenn es dir gut geht, wird es auch deinem Lächeln gut

Mehr

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen

Schulweg. Schiller-Schule. Albstadt-Onstmettingen Schulweg Schiller-Schule Albstadt-Onstmettingen Stand: 08/2017 Allgemeine Hinweise zum Schulweg und für Eltern von Schulanfängern Wichtigster Beitrag zur Sicherheit Ihres Kindes ist das praktische Training

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge.

Headline Galerie-Angebot. Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Headline Galerie-Angebot Willkommen in der sole uno Massage-Lounge. Seifenschaum-Paar-Massage: Genuss hoch zwei. Aromaöl-Massage: Tauchen Sie ein in die Welt der Düfte. Vielfalt für ein einheitliches Wohlbefinden.

Mehr

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL

ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL So leicht So schon ERNÄHRUNG BEWEGUNG MEDICAL SPA MENTAL Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Darum hüte es wie einen Schatz hege und pflege es. Immer

Mehr

Hubert Kölsch. Erinnerung. Das Wunder der Weihnacht

Hubert Kölsch. Erinnerung. Das Wunder der Weihnacht Hubert Kölsch Erinnerung Das Wunder der Weihnacht »Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.«Lukas 2,7

Mehr

Willi Oberheiden. Jakob in den Bergen

Willi Oberheiden. Jakob in den Bergen Willi Oberheiden Jakob in den Bergen Wildschönau September 2014 Die nachfolgenden Texte sind entstanden auf dem Weg mit den Geschichten des biblischen Jakob und der Deutung der Texte durch Georg Fischer

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Was denkt mein Pferd

Was denkt mein Pferd ILJA VAN DE KASTEELE Was denkt mein Pferd? PFERDEVERHALTEN AUF EINEN BLICK Der FOTO Ratgeber Inhalt 4 Partnerschaft und Harmonie 6 Was Pferde brauchen 8 Nehmen Sie sich Zeit 10 Mit allen Sinnen 12 Das

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Lernkarte ❶. B-1 Lernkarten Bordstein-Training Auf dem Schulweg

Lernkarte ❶. B-1 Lernkarten Bordstein-Training Auf dem Schulweg B-1 Lernkarten Bordstein-Training Auf dem Schulweg Lernkarte ❶ Auf dem Schulweg müsst ihr gut auf euch aufpassen. Denn euch soll auf den Straßen nichts Schlimmes passieren. Auf den Straßen seid ihr nicht

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Berufsausbildung Helga Regina Buhlmann A14/B9-108

Berufsausbildung Helga Regina Buhlmann A14/B9-108 Berufsausbildung Helga Regina Buhlmann A14/B9-108 Session mit Manuel 10 Jahre Ich habe diese Session gewählt um Sie mit Euch zu besprechen! Manuel kommt aus meinem Kurs Kindermentaltraining. Er ist ein

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Schulweg. Langenwandschule. Albstadt-Tailfingen

Schulweg. Langenwandschule. Albstadt-Tailfingen Schulweg Langenwandschule Albstadt-Tailfingen Stand: 08/2018 Allgemeine Hinweise zum Schulweg und für Eltern von Schulanfängern Wichtigster Beitrag zur Sicherheit Ihres Kindes ist das praktische Training

Mehr

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben.

01. Blind. Du hast die Kraft zu glauben, ich habe die Kraft zu vergessen. Etwas in mir ist schon tot, aber du kannst mit mir sterben. 01. Blind Irgendwo weit weg von all meinen Träumen sah ich einen Fluss voller Leben. Ich fahre dahin zurück wo ich her komme, um dich in meinen Träumen wieder zu treffen. Du siehst den Wald neben mir,

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religions-Quiz: Halloween Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Religions-Quiz: Halloween Seite 2 von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Zeit für deine Seele

Zeit für deine Seele Birgit Lotz Zeit für deine Seele Meditationen für ein erfülltes Sein Band II 3 Über die Autorin 4 Birgit Lotz wurde 1961 in in einem kleinen hessischen Ort geboren. Dort kam auch ihre Tochter zur Welt,

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

PHRASEOLOGISMEN. 1. Lügen haben kurze Beine

PHRASEOLOGISMEN. 1. Lügen haben kurze Beine PHRASEOLOGISMEN 1. Lügen haben kurze Beine Verstehen Sie die Redensart? Was bedeutet das Blaue vom Himmel herunterlügen? Testen Sie sich! Klaus lügt ja das Blaue vom Himmel herunter. 2. Jemandem auf den

Mehr

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 100 DINGE DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN 1.) Schau keine Nachrichten. 2.) Trinke einen grünen Smoothie. 3.) Iss bio. 4.) Mache einfach mal nichts. 5.) Trinke einen frischgepressten Gemüsesaft.

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen Suchtgefahren 1.Kapitel: Verlockungen Paul hat Stress. Er ist schlecht in der Schule. Immer wieder gibt es Ärger, auch zu Hause. Er denkt, dass alles, was er macht, falsch ist. Er weiß schon nicht mehr,

Mehr

Kopfmassage. Meditation für schöne Haare

Kopfmassage. Meditation für schöne Haare Kopfmassage Es tut einfach gut, sich hierfür die Zeit zu nehmen und sich damit ein bisschen zu verwöhnen! Eine Kopfmassage regt die Durchblutung an, sie steigert das Wohlgefühl und bläst schwere, negative

Mehr

Das Konzept der fünf Elemente kannst du dir ähnlich wie die Einteilung in verschiedene Typen der ayurvedischen Lehre vorstellen.

Das Konzept der fünf Elemente kannst du dir ähnlich wie die Einteilung in verschiedene Typen der ayurvedischen Lehre vorstellen. Das Zusammenspiel der fünf Elemente bewirkt Harmonie und alles kommt in die rechte Ordnung. Am Ende eines Jahres hat die Sonne ihren Lauf vollendet, und alles fängt von neuen an, mit der ersten Jahreszeit,

Mehr

Nils Egtermeyer 60 Rezepte für puren Genuss I N H A L T VORAB Kochen beginnt da, wo das Rezept aufhört (Vorwort) 6 Weniger ist mehr so ist meine Küche 8 Die Produkte sind die Stars 9 Must-haves für die

Mehr

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS

PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS PREISLISTE & HOCHZEITSINFOS www.hochzeitsfotografie-wagner.de WILLKOMMEN Ich freue mich euch hier begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich euch zu eurer Verlobung gratulieren und wünsche euch viel Freude

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen.

HERZLICH WILLKOMMEN. Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. H E R Z L IC H W IL L K O M M E N HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns, Sie in unserem Schloss Neutrauchburg begrüßen zu dürfen. Unser Schloss, inmitten des wunderschönen Allgäus, ist ein Haus mit Herkunft

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit.

Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Das Geheimnis Anstatt einen Menschen wirklich und richtig kennenzulernen, verlieben sich viele lieber in die Oberflächlichkeit. Die Oberflächlichkeit eines Menschen zu lieben ist leicht, ihm die Maske

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen.

Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Wenn du diese Tricks kennst, wirst du überrascht sein, was ein Hund alles für dich macht. Nr. 20 brachte mich zum Weinen. Hunde sind so loyale Tiere, dass sie uns lieben, egal, was wir auch tun. Aber wenn

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Machen Sie es sich so angenehm wie möglich. Entspannen Sie sich und lassen Sie sich in den wunderschönen Zustand des

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Spät Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor Es ist schon spät Später Blick aus späten Augen Wer setzt aus und

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

Ein Jahr lang gut schlafen

Ein Jahr lang gut schlafen Jahresbegleiter Ein Jahr lang gut schlafen Tipps zum Abschalten für ein gesundes Jahr mit erfolgreichen Tagen und erholsamen Nächten Dr. Anne Katrin Matyssek do care! ~ Düsseldorf ~ www.abschalten-lernen.de

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. Schmerz Tage Buch Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Du kannst viel gegen Deine

Mehr

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt.

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt. Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den 27.11.2016 Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt. Ein neues Jahr hat heute begonnen! Unser Kirchenjahr, das von Advent

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet.

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet. Chili-Cheese-Burger Das Wetter war gut, wir hatten am Freitag schon einen Besuch beim Metzger eingeplant, frische Gasflaschen standen auch bereit, und so wollten wir dieses Wochenende mal wieder grillen.

Mehr

Panna Cotta mit Zimt-Orangen

Panna Cotta mit Zimt-Orangen Panna Cotta mit Zimt-Orangen Seid Ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Nachtisch für Euer Weihnachtsmenu oder ein schönes Advents-Abendessen? Nicht nur dafür habe ich heute eine tolle, gelingsichere

Mehr

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Spaβ Oktober November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Aus dem Inhalt: Herbst Warum färben sich die Blätter der Bäume? Altweibersommer, Tiere im Herbst

Mehr

Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken

Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken Gehe aufrecht durchs Leben, du musst dich vor nichts verstecken Aufrichtig zu sein bedeutet, sich selbst treu zu sein. Wenn man aufrichtig zu sich selbst und anderen ist, braucht man keine Kommandos und

Mehr