KreisNachrichten. Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative Eifel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KreisNachrichten. Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative Eifel"

Transkript

1 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 4. Juli 2015 I Ausgabe 27/2015 I Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative Eifel Rennfahrer Chris Vietoris, Ministerin Isabelle Weykmans und Kölsch-Musiker Hannes Schöner werben für die Eifel Funktionäre und Botschafter: Beim Finale versammelten sich noch einmal alle Interviewpartner und Redner der 10. Eifelkonferenz auf der Bühne, rechts von der Mitte (6. 8.v.r.) die neuen Eifelbotschafter Chris Vietoris, Isabelle Weykmans und Hannes Schöner. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress Alle Staaten dieser Welt, selbst der Vatikan, entsenden Botschafter in die übrigen Länder. Seit dem 16. Juni 2015 verfügt die internationale Eifelregion mit immerhin einer Million Einwohner ebenfalls über drei Diplomaten des guten Eifelimages. Bei der 10. Eifelkonferenz im Jugendstilkraftwerk Heimbach ernannte die Zukunftsinitiative Eifel (ZIE) den Autorennsportler Chris Vietoris (Vulkaneifelkreis), Ministerin Isabelle Weykmans (Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens) und Hannes Schöner (Bad Münstereifel), den Bassisten der legendären Kölner Band De Höhner, zu Eifelbotschaftern. Aus dem Inhalt: Fachtag: Chancen personenzentrierter Hilfen I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Ländliche Entwicklung I Seite 7 Helfer brauchen Ihre Hilfe I Seite 8 Den Anlass gab das zehnjährige Bestehen der Zukunftsinitiative Eifel, eines Zusammenschlusses von ursprünglich zehn Eifelkreisen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens mit insgesamt 53 Kommunen. Bei der Gründung im Jahre 2005 schlossen sich außerdem acht Wirtschaftskammern der Zukunftsinitiative an, die seither die ganze Eifel über Landes- und Staatsgrenzen hinweg repräsentiert. Heinz-Peter Thiel, der amtierende Vorsitzende des ZIE- Präsidiums, gab einen Rückblick nicht nur über zehn Jahre ZIE, sondern auf die Geschichte der Eifelregion über- Kreismusikschule informiert I Seite 8 Interkulturelles Frauenfrühstück I Seite 8 Schülerbeförderung I Seite 9 Stellenausschreibung I Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 10

2 Seite 2 Ausgabe 27/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm haupt. Wir waren einmal die Kornkammer und der Garten der umliegenden Städte Trier, Aachen, Koblenz und Köln, sagte Thiel, und das wollen wir auch wieder werden. Die Eifel habe nicht nur an Selbstbewusstsein zugelegt, sondern auch an Wirtschaftskraft. Den Lückenschluss der A 1 nannte er die Nabelschnur, die es zu schließen gelte. Thiel lobte die Gründerväter Helmut Etschenberg (Aachen) und Roger Graef (Bitburg-Prüm) und Tourismus- Manager Klaus Schäfer, der die Eifel-Tourismus GmbH (ET) und den Fremdenverkehr der Eifel in eine Spitzenposition im deutschsprachigen Raum manövriert habe. ZIE-Präsident Heinz-Peter Thiel schloss mit dem heftig beklatschten Appell: Das Zusammenwachsen der Eifel ist nicht aufzuhalten. Lassen Sie uns den Schulterschluss über Landes- und Staatsgrenzen fortsetzen und intensivieren. Die Präsidiumsmitglieder Wolfgang Spelthahn (l.) und Heinz-Peter Thiel (r.) bedanken sich bei einem der beiden visionären Gründungsväter der Zukunftsinitiative Eifel, Helmut Etschenberg, mit einem Bild des US-amerikanischen Pop-Art-Künstlers Charles Fazzino. Der zweite Gründervater, Bitburgs Ex-Landrat Roger Graef, war verhindert. Foto: Felix Kern/Agentur ProfiPress Beim Jubelfest im Jugendstilkraftwerk Heimbach ging es allerdings nicht nur um den Rückblick auf das vergangene Jahrzehnt, sondern vor allem um neue Perspektiven auf die Eifel und um Wege in die Zukunft. Höhepunkt der zehnten Eifelkonferenz war die Auszeichnung von drei prominenten Eifelbotschaftern. Die frisch gekürten Botschafter sind in ihrem Wirken oder auf ganz persönliche Weise mit der Eifel verbunden. Chris Vietoris hat als Eifeler Rennfahrer seine Hausstrecke auf dem Nürburgring. Als Zehnjähriger wurde er auf der dortigen Kartbahn erstmals Meister bei den Bambini. Seit 2011 startet er in der DTM-Rennserie für Mercedes, in den vergangenen beiden Jahren schloss er dort als bester Mercedes-Benz-Werkspilot ab. Während der 26-Jährige für den Rennsport in der ganzen Welt unterwegs ist, hat er sich bewusst seinen Wohnsitz im Eifeldörfchen Gönnersdorf (Landkreis Vulkaneifel) bewahrt. Wer so viel unterwegs sein darf wie ich, der braucht Heimat und Familie, Freunde und einen Punkt, an dem er zur Ruhe kommt, so der junge Rennfahrer, der sich selbst als Kind der Eifel bezeichnet. Unter seinen Rennfahrerkollegen bildet Christian Vietoris eine Ausnahme: Aufgrund der dortigen Steuersituation wohnen die meisten von ihnen in Monaco oder der Schweiz. Sich als Eifelbotschafter für seine Heimat einzusetzen, sieht er jedoch als eine lohnende und notwendige Aufgabe an: Ich bin stolz, etwas für die Region gestalten zu dürfen. Nur wer seine Herkunft kennt, hat eine Zukunft. Auch Isabelle Weykmans ist aufgrund ihres politischen Engagements als Eifelbotschafterin geradezu prädestiniert. Die 35-jährige Eupenerin gehört der liberalen Partei für Freiheit und Fortschritt (PFF) an und ist als Ministerin für Kultur, Beschäftigung und Tourismus Teil der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) Belgiens. Bei ihrem Amtsantritt im Juli 2004 war Isabelle Weykmans nicht nur die erste Frau mit Ministeramt in der DG, sondern mit 24 auch jüngste Ministerin Europas. Zu ihren Aufgaben gehört neben Kultur, Tourismus und Wirtschaftsförderung auch die ländliche Entwicklung. Gilbert Perrin von der Vereinigung European Greenways in Madrid hielt die Laudatio auf Weykmans und hob dabei ihre Verdienste bei der Schaffung des grenzüberschreitenden 125 Kilometer langen Vennbahn-Radweges hervor: Das hat sich nicht nur für den deutschsprachigen Teil Belgiens gemacht, sondern für die ganze Eifel. Während Heinz-Peter Thiel die Laudatio auf Chris Vietoris hielt, erhob Wolfgang Spelthahn Eifel-Huhn Hannes Schöner verbal in den Stand der Regionalbotschafter. Seit 33 Jahren lebt der gebürtige Kölner in einem kleinen Dorf bei Bad Münstereifel. Ich bin mit Frau und Kindern regelrecht aus der Großstadt geflohen, bekannte der gebürtige Johannes Schulte-Ontrop, Vater vierer Kinder und Großvater. Inzwischen hat Hannes Schöner (61) mit seinem Tonstudio in Bad Münstereifel eine zweite Band-Zentrale eingerichtet, in der bis heute zahlreiche Höhner-Hits und ganze Alben entstanden sind. Hier in der Eifel zu leben, das hat eine Qualität, die man in der Stadt nur schwer findet. Der Einzelne hat hier Raum und Entfaltungsmöglichkeiten, die in der Stadt als schierer Luxus erscheinen. Das motiviert immer wieder von neuem. ZIE-Präsident Heinz-Peter Thiel gab in der Eifelkonferenz zu verstehen, dass er seine Amtszeit nutzen will, um die nach Irritationen aus der Zukunftsinitiative Eifel ausgescherten Kreise Ahrweiler und Cochem-Zell wieder ins regionale Bündnis einzubeziehen: Es gibt da schon intensive Gespräche. Bei der Vorbereitung des zehnjährigen Jubiläums im stilvollen Kraftwerk hatten die Organisatoren sich eine Menge einfallen lassen. Auf einer Großbildleinwand liefen nicht nur Fotos aus zehn Jahren Eifelinitiative, sondern auch mit Flugroboter aufgenommene Luftbildaufnahmen von charakteristischen Eifelorten und Gebäuden. Zusammenschluss für eine Million Menschen Die Zukunftsinitiative Eifel gründete sich 2005 unter dem Motto bewegen, bewirken, begeistern. Die ZIE Eifel hat eifelweit und grenzübergreifend Netzwerke für die Bereiche Kultur und Tourismus, Wald und Holz, Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe sowie Technologie und Innovation gebildet. Insgesamt steht die Zukunftsinitiative Eifel für gut eine Million Menschen im grenzüberschreitenden Eifelraum ein. Ziel der Zukunftsinitiative Eifel war es, eine Kommunikationsplattform für Themen und Strategieprozesse in der

3 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 27/2015 Seite 3 Eifel-Ardennen-Region zu schaffen. Zu diesem Zweck findet seit der Gründung einmal im Jahr die Eifelkonferenz mit allen Repräsentanten der Zukunftsinitiative Eifel statt wurde außerdem die Bürgermeisterkonferenz ins Leben gerufen, bei der die Kommunalpolitiker der Region jedes Jahr die Möglichkeit haben, sich unter dem Motto Vernetzen - Informieren - Anstoßen über Themen, Projekte und Ideen auszutauschen. Mit dem Eifel-Award schuf die Zukunftsinitiative Eifel darüber hinaus eine Auszeichnung, mit der seit 2009 jährlich Unternehmen, Institutionen und Menschen für ihr Wirken im Eifel-Ardennen-Raum gewürdigt werden. Den Preis erhielten bisher unter anderem der international bekannt gewordene Eifel-Krimi (stellvertretend entgegengenommen von den beiden Schriftstellern Jacques Berndorf und Ralf Kramp), das Eifel-Literatur-Festival, die Milch-Union Hocheifel (heute Arla) und die Internationale Kunstakademie Heimbach. Mit der Auszeichnung der Eifelbotschafter wurde nun anlässlich der Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative Eifel ein weiteres Konzept geschaffen, um auf Menschen und Projekte in der Eifel aufmerksam zu machen. Blick in die Zukunft der Region Menschen aus der Region kamen im Anschluss an den Rückblick bei der Zehnjahresfeier zu einer Talkrunde zusammen. Dabei entwarfen die bunt gemischten Teilnehmer ein Bild der Eifel im Hier und Jetzt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Akteure und Profiteure der Zukunftsinitiative Eifel aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur berichteten in der Gesprächsrunde von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem rauen Landstrich und seinen Bewohnern und richteten ihren Blick auch in die Zukunft ihrer Region. Zum Abschluss der Jubiläumsfeier durften schließlich alle Unterstützer der Zukunftsinitiative Eifel ihren Teil zum sogenannten Zukunftsmanifest beitragen. Auf einer Litfaßsäule, gestaltet aus Schlagzeilen der Presse rund um den Zusammenschluss der Eifel-Akteure, konnten sich die Gäste der Feier mit ihrer Unterschrift zur Zukunftsinitiative Eifel bekennen. Mit Zeitungsartikeln, Fotos und Unterschriften schaffte es dieses Manifest auf ganz besondere Weise, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in sich zu vereinen. Fachtag: Chancen personenzentrierter Hilfen durch kommunale Steuerung - Ergebnisse und Perspektiven des Modellprojekts zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und Pflege in Rheinland-Pfalz Abschluss des Modellprojektes zur Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe und Pflege Der Eifelkreis hat zur Weiterentwicklung seiner Sozialraumplanungen und der Leistungsgewährungen mit insgesamt zwölf Landkreisen und kreisfreien Städten von Mitte 2012 bis Ende 2014 mit Unterstützung der Landesregierung an einem Modellprojekt des Landes Rheinland- Pfalz teilgenommen. Zielsetzung des Projektes war es Lösungen zu finden, dass möglichst viele Menschen mit Behinderung oder altersbedingtem Unterstützungsbedarf nach ihren Wünschen Zuhause oder in kleinen ortsnahen Wohngruppen gefördert und betreut werden können. Damit dies gelingt sind die Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen zu verbessern. Zum Abschluss des Projekts wurden die unterschiedlichen Herangehensweisen und die Ergebnisse von den beteiligten Kommunen im Rahmen einer Fachveranstaltung am 18. Juni 2015 in Mainz vorgestellt. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler konnte von positiven Ergebnissen berichten. Sie betonte, dass gute lokale und regionale Infrastruktur erforderlich ist, damit Pflege und Eingliederung gelingt. Die zwei zentralen Herausforderungen sind dabei Demografie und der dadurch notwendige offene und transparente Umgang mit den Ressourcen. Die Mehrzahl der teilnehmenden Kommunen konnte eine verbesserte Fallsteuerung und eine differenzierte Angebotsentwicklung erfolgreich in die laufende Arbeit integrieren. Landrat Dr. Joachim Streit hat aus Sicht des Eifelkreises und für den Bereich der Hilfe zur Pflege die Teilnahme am Modellprojekt beleuchtet. Im Eifelkreis ist mit der Sozialraum-/Teilhabeplanung und der Pflegestrukturplanung die Thematik schon länger angekommen. Sowohl auf der politischen als auf der Ebene der Akteure ist das Fundament für eine intensive Zusammenarbeit gelegt. Verwaltungsintern wurde in der Sachbearbeitung eine Fallsteuerung entwickelt, die zu passgenauen Leistungen führt und ein Verbleib in der eigenen Häuslichkeit solange wie möglich, erreicht. Neue ambulante, bedarfsgerechte Angebote konnten gemeinsam mit den Akteuren vor Ort initiiert werden. Während des Projektzeitraumes war der interkommunale Erfahrungsaustausch der beteiligten Kommunen sehr hilfreich. Landrat Streit zog für den Eifelkreis eine positive Bilanz, wobei er sich die Fortführung des Projektes unter finanzieller Beteiligung des Landes und in Teilen mehr Einflussnahme der Kommune auf die Angebotsentwicklung und hier insbesondere die Bedürfnisprüfung beim Bau von neuen Pflegeheimen wünschte. Anschließend stellten die beteiligten Kommunen ihre Projekte vor und es wurde sehr rege diskutiert und Bilanz gezogen.

4 Seite 4 Ausgabe 27/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Entsorgungs INFO REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, BITBURG Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel , Markus Klütsch Kluetsch.Markus@bitburg-pruem.de An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Tel , , , DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN 1. MÜLLDEPONIE, Tel an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid montags - mittwochs und freitags von Uhr donnerstags: geschlossen samstags alle 14 Tage Uhr Deponie geöffnet: Samstag, , 10 bis 12 Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs Uhr November-Februar:dienstags-mittwochs Uhr Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Verkaufsstellen von Restabfallsäcken (RAS) Bitburg Stadt Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem, Postagentur im Supermarkt Plattner s, Bitburger Str Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, Haus des Gastes, Hochstr. 19, Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Winterspelt, Postagentur Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26, Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Entsorgungs TERMINE Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Jucken, Kickeshausen, Lichtenborn, Neurath, Olmscheid, Üttfeld Daleiden, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Kesfeld, Leidenborn, Lützkampen, Reiff, Reipeldingen, Sengerich Dahnen, Dasburg, Eschfeld, Harspelt, Preischeid, Roscheid, Sevenig/Our Verbandsgemeinde Bitburger Land Erntehof, Etteldorf, Kyllburg, Neuheilenbach, St. Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Baustert, Brimingen, Feilsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach Mittwoch, 8. Juli 2015 Enzen, Halsdorf, Olsdorf, Stockem Badem, Pickließem Verbandsgemeinde Prüm Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Verbandsgemeinde Südeifel Emmelbaum Burg, Mettendorf, Niehl, Utscheid Mittwoch, 8. Juli 2015 Ammeldingen/Our, Biesdorf, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Nusbaum, Roth/Our, Wallendorf Affler, Bauler, Berscheid, Dauwelshausen, Geichlingen, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, Karlshausen, Keppeshausen, Körperich, Koxhausen, Lahr, Leimbach, Muxerath, Nasingen, Niedergeckler, Obergeckler, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig/Nbg., Sinspelt, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein Ernzen, Ferschweiler, Irrel

5 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 27/2015 Seite 5 Graue tonne Bitburg-Stadt Bitburg-Stadt, Pützhöhe Albach Verbandsgemeinde Arzfeld Euscheid, Strickscheid Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Heilhausen, Hölzchen, Kinzenburg, Krautscheid, Lambertsberg, Langenfeld, Lascheid, Lauperath, Lierfeld, Lünebach, Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, Merlscheid, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Balesfeld, Burbach, Neidenbach, Waxbrunnen Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen/Kyll, Metterich Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem Verbandsgemeinde Prüm Dingdorf, Giesdorf, Hersdorf, Lasel, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimshuscheider Mühle, Nimsreuland, Oberlauch, Orlenbach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, Winringen Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Habscheid, Hallert, Rehbüsch, Masthorn, Mützenich, Oberlascheid, Pittenbach, Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt Mittwoch, 8. Juli 2015 Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Tafel, Rommersheim, Ellwerath, Rommersheimerheld, Steinmehlen, Watzerath, Weinsfeld Feuerscheid, Heisdorf Auw/Prüm, Büdesheim, Fleringen, Breitwiesental, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth/Prüm, Schwirzheim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Verbandsgemeinde Speicher Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher Auw/Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist Verbandsgemeinde Südeifel Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid Ammeldingen/Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth/ Our, Utscheid, Wallendorf sperrmüll Verbandsgemeinde Arzfeld Dahnen, Eschfeld, Harspelt, Irrhausen, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Sevenig/Our Daleiden, Dasburg Mittwoch, 8. Juli 2015 Großkampenberg, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Lützkampen, Üttfeld Verbandsgemeinde Prüm: Mittwoch, 8. Juli 2015 Heckhuscheid Großlangenfeld, Winterscheid, Winterspelt Gefahren durch Künstliche Mineralfasern Ordnungsgemäße Entsorgung von Glas- und Steinwolle Zu den Künstlichen Mineralfasern gehören eine Vielzahl synthetisch hergestellter Fasern. Auf Grund der herausragenden Isoliereigenschaften wurden Künstliche Mineralfaser in Form von Glas- und Steinwolle häufig zur Wärmedämmung, als Kälteschutz und zur Schallisolation eingesetzt. Einige Künstliche Mineralfaser besitzen jedoch ähnliche Eigenschaften wie Asbest und setzen lungengängige Fasern frei, die je nach Zusammensetzung stark krebserzeugend sind. Nach einem Übergangszeitraum ab 1996 ist bereits seit dem Jahr 2000 jegliche Herstellung und Verwendung von solchen krebserregenden Künstlichen Mineralfasern verboten. Bei den nunmehr im Handel erhältlichen Produkten, die in der Regel über das nachstehende Zeichen verfügen, handelt es sich hingegen um nachweislich unbedenkliche Materialien. Künstliche Mineralfaser, die vor dem Jahr 2000 produziert wurden und nicht über ein entsprechendes Gütesiegel verfügen, sind jedoch als Zwangsabfall einzustufen und wie Asbest umgehend nach entsprechenden Renovierungs- bzw. Abbrucharbeiten an Gebäuden einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen. Eine zwischenzeitliche Lagerung oder gar ein erneuter Einbau bzw. eine Wiederverwendung ist gesetzlich verboten und erfüllt darüber hinaus einen Straftatbestand. Bezogen auf den Abbau belasteter Glaswolle sind strenge Schutzmaßnahmen einzuhalten. Insbesondere ist entsprechende Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzanzüge, Handschuhe etc.) zu tragen. Zur Vermeidung der Freisetzung von gesundheitsgefährdenden Fasern sind die Materialien nach Abbau umgehend staubdicht in handelsüblichen Big-Bags zu verpacken und bei zertifizierten Entsorgungsunternehmungen zu entsorgen. Weitergehende Informationen erteilt diesbezüglich auch die Abfallberatung unter Tel /

6 Seite 6 Ausgabe 27/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

7 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 27/2015 Seite 7 Ländliche Entwicklung Streuobstprojekt erfolgreich abgeschlossen Anne Stollenwerk (Geschäftsführerin Naturpark Nordeifel), Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken, Daniela Torgau (Geschäftsführerin Naturpark Südeifel) und Landrat Dr. Joachim Streit (v.l.) mit der neuen Broschüre Streuobst in den Naturparken Nord- und Südeifel. Streuobstwiesen prägen seit Jahrhunderten unsere Landschaft. Doch aufgrund ausbleibender fachmännischer Pflege und fehlenden Neupflanzungen überaltern die Bestände und gehen immer weiter zurück. Derzeit wird der Bestand an Streuobstbäumen im Eifelkreis Bitburg- Prüm noch auf etwa Exemplare beziffert, wovon sich jedoch 80 % in einem schlechten Zustand befinden. Bei ausbleibenden Initiativen könnten nach Meinung der Experten, die Streuobstwiesen als ein Stück Kulturlandschaft in 10 bis 15 Jahren sogar ganz verschwinden. Die Naturparke Südeifel und Nordeifel haben sich daher der Sache angenommen und Ende 2013 ein Projekt zur Rettung der Streuobstwiesen gestartet, welches über LEADER und mit Hilfe der naturschutzrechtlichen Ersatzzahlung des Eifelkreises Bitburg-Prüm finanziert werden konnte. Nach nur eineinhalb Jahren Projektlaufzeit können die Naturparke auf beachtliche Erfolge zurückblicken. So erfolgte über das Förderprojekt an über Obstbäumen in der Region eine fachgerechte Schnittpflege mit gleichzeitiger Entfernung der Mistel. Darüber hinaus wurden mehr als 800 neue Obstbäume im Eifelkreis gepflanzt. Dieser Erfolg war nur möglich, weil sich mehr als 100 Streuobstwiesenbesitzer am Projekt beteiligt hatten erläuterte Daniela Torgau, Geschäftsführerin des Naturparks Südeifel. Für die interessierte Bevölkerung organisierten die Naturparke insgesamt sechs ausgebuchte Schnittkurse, drehten Kurzfilme zur Schnittpflege und konzipierten eine neue Internetseite mit spannenden Informationen rund um das Thema Streuobst auf de. Eine 40 Seiten umfassende Broschüre mit wertvollen Tipps zur Pflanzung und zur Pflege von Obstbäumen sowie zur Verwertung des Streuobstes ist ebenfalls über die Naturparke erhältlich. Landrat Dr. Joachim Streit lobte die effektive und nachhaltige Arbeit der Naturparke, durch die viele Menschen der Region wieder für das Thema Streuobst begeistert werden konnten. Darüber hinaus bedankte er sich für die zugewiesenen Fördergelder und die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit der LAG Bitburg-Prüm, der LEADER Streuobst-Initiative und dem DLR Rheinpfalz. Der Landrat warb ausdrücklich für die Produkte der Regionalmarke Eifel. Die Bedeutung der Streuobstbestände für die zahlreichen Brennereien der Region stellte Verbandsbürgermeister Aloysius Söhngen in den Vordergrund. Streuobst sei nicht nur ein unverzichtbarer Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, sondern landschaftsprägend und aufgrund seiner Geschichte ein Stück gewachsene Heimat. Auch Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken rief im Rahmen des Zukunftsforums zum Erhalt der Streuobstwiesen auf. Um die Streuobstwiesen langfristig zu erhalten, müssen die Nutzung und die Verwertung attraktiver sein, so Höfken. Besondere Chancen sieht sie für die regionale Wertschöpfungskette, wie der Vermarktung regionaler Streuobstprodukte. Über die Kooperation mit der Gastronomie und den Tourismus könnte beispielsweise der Bekanntheitsgrad von Viez gesteigert werden. Die guten Initiativen zur Rettung der Streuobstwiesen dürften daher nicht mit der jetzigen LEADER-Förderperiode abgeschlossen sein. Vielmehr müssten weitere Maßnahmen zur langfristigen Sicherung unserer Streuobstbestände durchgeführt werden. Unverzichtbar sei dabei auch eine enge Vernetzung zwischen den einzelnen Streuobstinitiativen im Land. Welche Maßnahmen das sein könnten, wurde im Rahmen einer anschließenden Podiumsdiskussion vertieft. Die Ideen reichten von der Einrichtung eines Streuobstbüros über den Einsatz mobiler Keltereien, der Ausrichtung eines Blütenfestes und der Etablierung einer Streuobst- Börse bis zur Vermarktung neuer Produkte über die Regionalmarke Eifel. Frau Schropp vom Schwäbischen Streuobstparadies e.v. sprach sich für ein Streuobstbüro in der Region aus, dass sich mit einem hauptamtlichen Kümmerer dem Thema Streuobst annimmt. Die Naturparke sind für die Umsetzung solcher Maßnahmen ideale Partner und Multiplikatoren, betonte Frau Ministerin Höfken. Jetzt bleibt abzuwarten, ob der Kreis Bitburg-Prüm auch in der kommenden Förderphase LEADER-Region werden wird oder gegebenenfalls andere Fördertöpfe genutzt werden müssen, um dauerhafte Strukturen zum Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region aufzubauen. Denn nur so können zukünftig die Streuobstwiesen als landschaftsprägendes Element unserer Kulturlandschaft gesichert werden. St. Willibrord-Gymnasium informiert Die fünfte Veranstaltung MINT am ABEND im Schuljahr 2014/15, die am Montag, dem 6. Juli 2015 stattfindet, ist der Physik gewidmet. Die Schülerinnen Kim Becker und Anna Locker (beide 8a) referieren zu Newtons Axiomen. Gleichzeitig erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder im 6. Schuljahr sind und die im Einzugsbereich des St.-Willibrord-Gymnasiums wohnen, an diesem Abend Information zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Profilklasse, dem Einsatz von Tablet-PCs und der MINT-Arbeit am St.-Willibrord-Gymnasium allgemein. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Sie findet im Foyer im 1. Stock des St.-Willibrord-Gymnasiums Bitburg statt.

8 Seite 8 Ausgabe 27/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Helfer brauchen Ihre Hilfe Kreisweite Fördermitgliederwerbung des Deutschen Roten Kreuzes Fördermitgliedschaft bitten. Rückfragen bzw. Informationen rund um die Fördermitgliederwerbung beantwortet Ihnen gerne das Rote Kreuz über das DRK-Fördermitgliedertelefon oder via unter info@drkbitburg-pruem.de. Kreismusikschule informiert Neuer Kurs Musikalische Früherziehung in Bitburg Vielfältige Unterstützer und Förderer findet der DRK- Kreisverband Bitburg-Prüm auch im Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Unter dem Motto Helfer brauchen Ihre Hilfe! - Fördern Sie das Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm führen der DRK-Kreisverband und seine DRK-Ortsvereine vom 6. Juli bis Ende August 2015 eine kreisweite Fördermitgliederwerbung durch. Bereits seit 1863 hilft das Rote Kreuz Menschen in Not unparteilich, unabhängig und gemeinschaftlich, nach den sieben Rotkreuz-Grundsätzen. Aber auch Helfer brauchen Hilfe, um sich wirkungsvoll und effektiv für andere Menschen einsetzen zu können. Eine Fördermitgliedschaft im DRK ermöglicht die finanzielle Grundlage für die vielfältigen Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort, im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm. Fördermitgliedschaften sind unverzichtbar, um die vielen ehrenamtlichen Bereiche zu finanzieren und zu bewerkstelligen. Über 800 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind in den 14 DRK- Ortsvereinen kreisweit aktiv. Das Deutsche Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist in vielfältigen Aufgabenbereichen aktiv: Rettungsdienst (acht Rettungswachen mit ca Einsätzen im Jahr), Pflege (zwei Sozialstationen und eine Tagespflege), Sozialer Service (Hausnotruf, MenüService, Haushaltsdienste), Betreutes Wohnen, Aus- und Weiterbildungen über das DRK-Bildungswerk, Mitarbeit im Bevölkerungsschutz mit den ehrenamtlichen Bereichen in der Sozialen Arbeit, im Jugendrotkreuz und in der Bereitschaftsarbeit, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und ganz neu auch in der Flüchtlingssozialarbeit. Jeder Beitrag hilft, so die Vorsitzende des Bitburg-Prümer Roten Kreuzes, Monika Fink, und der DRK-Kreisgeschäftsführer. Beide rufen auf Fördern Sie die Arbeit des Roten Kreuzes, werden Sie förderndes Mitglied, denn als Rotkreuz-Fördermitglied helfen Sie sich und anderen! Große Unterstützung erfährt das Rote Kreuz auch durch die lokale Prominenz. Landrat Dr. Joachim Streit und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden, sowie die Rotkreuz-Vorsitzenden der Ortsvereine und Vorstands- und Gremienmitglieder des DRK-Kreisverbandes rufen zur Fördermitgliederwerbung auf. Ab dem 6. Juli 2015 werden DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Haustür zu Haustür und um eine DRK- Die Musikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm steckt momentan in den Planungen für die neuen Kurse der musikalischen Früherziehung (MFE) ab September dieses Jahres. Angesprochen werden mit diesem besonderen Angebot alle Kindergartenkinder zwischen 4 und 6 Jahren. Im Anschluss an den zweijährigen Früherziehungskurs besteht die Möglichkeit zu einem nahtlosen Übergang in die sogenannten Grundkurse, in dem die bereits erlernten Flötenkenntnisse vertieft und die Kinder auf eine weitere Instrumentenwahl vorbereitet werden. Ab September startet ein neuer Kurs in Bitburg. Er findet jeweils Mittwochsnachmittags im St.-Willibrord-Gymnasium statt. Anmeldeformulare sind erhältlich auf der Homepage oder unmittelbar bei der Kreismusikschule unter Tel.: 06561/ , Interkulturelles Frauenfrühstück Das Interkulturelles Frauenfrühstück findet jeden 1. Dienstag im Monat von bis Uhr im Mehrgenerationen Haus in Bitburg statt. Frauen aller Nationalitäten sind hier zum Gespräch und Miteinander eingeladen. Jede Frau ist willkommen - gerne auch mit Kindern. Ziel ist der Austausch und das Verstehen über die Grenzen von Kultur und Religion hinaus. : Marita Singh gibt Informationen über die Aufgaben einer Gleichstellungsbeauftragten Dienstag, 6. Oktober 2015: Pflegeversicherung - die gesetzlichen Änderungen ab sowie Aufgaben des Pflegestützpunktes (Siegfried Kalkes/Jutta Zerwes) vom DRK Pflegestützpunkt Dienstag, 3. November 2015: Nutzen und Gefahren von Facebook, Twitter+ Dienstag 1. Dezember 2015: Elena Moos und Sonia Rompa geben Einblicke in russische und polnische Weihnachtsbräuche Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises, Marita Singh, Tel.: 06561/ , Mail: singh. marita@bitburg-pruem.de

9 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 27/2015 Seite 9 Schülerbeförderung Übernahme von Fahrkosten für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II im Schuljahr 2015/2016 Die Kreisverwaltung weist daraufhin, dass die Übernahme von Schülerfahrkosten für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen der Gymnasien sowie der Berufsbildenden Vollzeitschulen für die Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule, Berufsoberschule sowie das Berufliche Gymnasium einkommensabhängig ist. Die Einkommensgrenze beträgt für Schülerinnen und Schüler im Haushalt der Eltern* eines Elternteils bei einem Kind , ,00 bei zwei Kindern , ,00 bei drei Kindern , ,00 bei vier Kindern , ,00 usw. * bzw. eines Elternteils, der mit einer Partnerin oder einem Partner zusammenlebt Anträge für das Schuljahr 2015/2016 sind bis zum unter Beifügung der entsprechenden Einkommensbelege bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Amt 08, Trierer Str. 1, Bitburg, zu stellen. Soweit Anträge nach Ablauf der v. g. Frist eingehen, ist nicht gewährleistet, dass die Schüler/innen rechtzeitig zum Beginn des kommenden Schuljahres im Besitz der für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel erforderlichen Fahrkarten sind. Maßgebend sind die Einkommensverhältnisse des Kalenderjahres Sofern das Einkommen des Jahres 2014 oder 2015 wesentlich niedriger ist, wird dieses auf Antrag zugrunde gelegt. Schülerfahrkosten für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen I und II sowie des Berufsvorbereitungsjahres werden auf Antrag bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen einkommensunabhängig übernommen. Die erforderlichen Antragsvordrucke sind in den Sekretariaten der jeweiligen Gymnasien bzw. der Berufsbildenden Schulen Bitburg und Prüm erhältlich. Für weitere Auskünfte steht das Amt 08 der Kreisverwaltung gerne zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Stefanie Grün, Tel.: 06561/ , E- Mail: gruen.stefanie@bitburg-pruem.de. die Gremiumsmitglieder allen Fahrgästen für Kritik, Lob und Anregungen zur Verfügung. Der Fahrgastbeirat kann nur dann ein wichtiges Sprachrohr sein, wenn alle Zielgruppen darin vertreten sind. Deshalb legen wir besonders viel Wert auf eine paritätische Interessengemeinschaft aus Schülern, Erwerbstätigen, Arbeitsuchenden sowie Senioren und mobilitätseingeschränkten Personen und suchen für alle Zielgruppen engagierte Mitglieder, so Karin Besel, Marketingverantwortliche des VRT. Die ambitionierte Arbeit des VRT-Fahrgastbeirates wird in regelmäßigen Abständen durch Pressemitteilungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Interessierte können sich ab sofort für einen Sitz im Gremium des Fahrgastbeirates auf der Homepage des Verkehrsverbundes Region Trier ( Fahrgastbeirat_aufruf) bewerben. Weitere Fragen werden telefonisch unter 01805/ beantwortet. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Daleiden (Gr.L.Nr. 336/2015) Flur 3 Nr. 26, LWFL, Waldfl., Im Gesitters, 2,7654 ha - Gemarkung Pittenbach (Gr.L.Nr. 337/2015) Flur 55 Nr. 56, LWFL, Gehölz, Im Eselsborn, 0,9152 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen. VRT sucht neue Mitglieder für Fahrgastbeirat Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) sucht erneut engagierte Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur unabhängigen Interessensvertretung aller Fahrgäste im VRT-Gebiet. Ab Herbst 2015 sind zehn neue Stellen im Gremium des Fahrgastbeirates ehrenamtlich zu besetzen. Der Fahrgastbeirat nimmt seit seiner Gründung 2005 eine wichtige Rolle im VRT ein. Ein wechselndes zehnköpfiges Gremium repräsentiert die jährlich über 28 Millionen Fahrgäste im Verbundgebiet. In drei jährlich stattfindenden nichtöffentlichen Sitzungen werden unter anderem bestehende Tarifangebote diskutiert und optimiert, die Serviceund Informationsqualität auf den Prüfstand gestellt sowie Perspektiven für einen attraktiven ÖPNV in der Region entwickelt. Über die offiziellen Sitzungen hinaus stehen Beim Eifelkreis Bitburg-Prüm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bachelor of Arts (BA) Fachrichtung Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft, Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) zu besetzen. oder Verwaltungsfachwirt/in Die vollständige Stellenausschreibung:

10 Seite 10 Ausgabe 27/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Amtliche BekAnntmAchungen Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, , Uhr findet in Bitburg, Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung des Kreistages des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Zweckverband Naturpark Südeifel; 1. Änderung der Verbandsordnung 3. Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 4. Schaffung eines DK0-Deponieabschnittes auf der Erddeponie Rittersdorf Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Verwertung und sonstige Entsorgung von Abfällen im Eifelkreis Bitburg-Prüm (Abfallgebührensatzung) 6. Tätigkeitsbericht des Kreisfischereiberaters des Eifelkreises Bitburg-Prüm 7. Übernahme der Trägerschaft für das Eifelliteratur Festival Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 9. Wahl einer Ersatzperson zum stellvertretenden Mitglied im Ausschuss für Umweltschutz und Abfallwirtschaft 10. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 11. Personalangelegenheit; 12. Mitteilungen und Anfragen; nungsrechtliche Voraussetzung für die Ausweisung von gewerblichen und gemischten Bauflächen zu ändern. Auch der Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Die erforderliche Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bitburg erfolgt gemäß 8 Abs. 3 BauGB im Parallelverfahren gemeinsam mit der Aufstellung des Bebauungsplanes. Zweck der Änderung des Flächennutzungsplanes sowie der Aufstellung des Bebauungsplanes: Das Areal der Alten Kaserne in Bitburg, das bisher als militärische Liegenschaft genutzt wurde, wurde im September 2012 freigegeben. Das Konversionsgelände soll jetzt zivil umgenutzt werden. Die Vermarktung der Gebäude und Flächen an Privatinvestoren soll im Jahre 2015 erfolgen und auch die Erschließung wird voraussichtlich in diesem Jahre begonnen. Zur Schaffung von Baurecht für die Maßnahmen ist die Aufstellung eines Bebauungsplanes erforderlich. Er soll die bauliche und sonstige Nutzung der Flächen nach Maßgabe des Baugesetzbuches städtebaulich regeln. Lage des Plangebietes: Das Areal liegt in 1,3 km Entfernung zum Stadtzentrum von Bitburg an der Mötscher Straße und hat eine Fläche von ca. 10,9 ha. Es umfasst die Grundstücke Gemarkung Bitburg, Flur 7 Nr. 189/12 und 189/13. Auf den nachfolgenden Lageplan wird verwiesen Bitburg, Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat Bekanntgabe gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm gibt als zuständige Genehmigungsbehörde bekannt, dass im Rahmen des unter dem Aktenzeichen 06U geführten immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage des Typs Vestas V112, Nabenhöhe 140 m, Rotordurchmesser 112 m, Nennleistung 3 MW Antragsteller: EEG Eifel Energiegesellschaft mbh & Co. KG, Wickingerstraße 15, Ferschweiler, Standort: Gemarkung Sellerich, Flur 52, Flurstücke Nr.: 26, 39, 40 und 45 eine Umweltverträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt wird. Die gemäß 1 Abs. 2 der Neunten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens erfolgte Vorprüfung nach 3c UVPG hat ergeben, dass durch die Verwirklichung des Vorhabens keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zu erwarten sind. Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar. Bitburg, den Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Trierer Straße 1, Bitburg Im Auftrag: gez. Richard Schons Öffentliche Bekanntmachung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg hat in ihrer Sitzung am 23. Februar 2015 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Alte Kaserne in Bitburg entsprechend den Vorschriften des Baugesetzbuches gefasst. Hiermit wird der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes gemäß 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Der Ausschuss für Bau, Wirtschaft und Verkehr der Stadt Bitburg hat ergänzend hierzu in seiner Sitzung am 18. März 2015 den Beschluss gefasst, den Flächennutzungsplan der Stadt Bitburg im Bereich der Alten Kaserne gemäß 2 Abs. 1 i.v.m. 1 Abs. 8 BauGB als pla- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: Hiermit wird bekannt gemacht, dass der Vorentwurf der Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Bitburg sowie des Bebauungsplans Alte Kaserne, bestehend aus der Planzeichnung Maßstab 1:1000 und den textlichen Festsetzungen sowie der Begründung und dem Umweltbericht als Anlage zum Bebauungsplan im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit (Öffentliche Unterrichtung und Erörterung) gemäß 3 Abs. 1 BauGB in der Zeit vom 6. Juli 2015 bis 7. August 2015 bei der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Flugplatz Bitburg, Trierer Straße 1, Bitburg und bei der Stadtverwaltung Bitburg, Rathaus, Geschäftsbereich 3, Zimmer 301, Bitburg während der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Hierbei wird über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie ihre Auswirkungen unterrichtet und es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Diese frühzeitige öffentliche Unterrichtung und Erörterung erfolgt unabhängig von der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB. Zweckverband Flugplatz Bitburg Bitburg, 23. Juni 2015 Dr. Joachim Streit, Verbandsvorsteher EndE der BEkanntmachungEn Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / , Fax 06561/ linden.heike@bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Tel /9147-0, Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.11.2016 I Ausgabe 44/2016 I www.bitburg-pruem.de Berufliche Grundqualifikation

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.09.2016 I Ausgabe 38/2016 I www.bitburg-pruem.de Die Entwicklung des Eifelkreises

Mehr

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.03.2016 I Ausgabe 12/2016 I www.bitburg-pruem.de Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.03.2015 I Ausgabe 11/2015 I www.bitburg-pruem.de Neuer Partner für die Arbeitgebermarke

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel 2015 Auszeichnung von vorbildlichen Bauten im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel 2015 Auszeichnung von vorbildlichen Bauten im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.08.2015 I Ausgabe 33/2015 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2015

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.10.2016 I Ausgabe 42/2016 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung Seite 1 von 10 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung und ihre Benutzung Wasserleitung und über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Allgemeine Wasserversorgungssatzung

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.08.2015 I Ausgabe 31/2015 I www.bitburg-pruem.de Neue Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.12.2018 I Ausgabe 50/2018 I www.bitburg-pruem.de Wettbewerb Unser Dorf hat

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de Leserallye 2017 macht auch

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.05.2017 I Ausgabe 18/2017 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.12.2015 I Ausgabe 51/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.07.2016 I Ausgabe 26/2016 I www.bitburg-pruem.de Breitband: Aufgabenübertragung

Mehr

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.04.2015 I Ausgabe 15/2015 I www.bitburg-pruem.de 50. Jugend forscht Landeswettbewerb

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

KreisNachrichten. Brief von Landrat Dr. Joachim Streit

KreisNachrichten. Brief von Landrat Dr. Joachim Streit KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.04.2016 I Ausgabe 14/2016 I www.bitburg-pruem.de Brief von Landrat Dr. Joachim

Mehr

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de Weiterer TOP-Arbeitgeber

Mehr

KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz

KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.02.2015 I Ausgabe 7/2015 I www.bitburg-pruem.de Verbesserte Internetversorgung

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.04.2017 I Ausgabe 14/2017 I www.bitburg-pruem.de Von der Volkskammer in den

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Kreisstraße in Gondorf. Bauzeit zwei Jahre, Kosten drei Millionen Euro

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Kreisstraße in Gondorf. Bauzeit zwei Jahre, Kosten drei Millionen Euro KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.05.2016 I Ausgabe 18/2016 I www.bitburg-pruem.de Ausbau der Kreisstraße in

Mehr

KreisNachrichten. Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur

KreisNachrichten. Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.02.2015 I Ausgabe 9/2015 I www.bitburg-pruem.de Mit Qualität, Geschlossenheit

Mehr

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.03.2017 I Ausgabe 12/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutsch-luxemburgischer

Mehr

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.07.2016 I Ausgabe 30/2016 I www.bitburg-pruem.de Aus der Eifel für die Eifel:

Mehr

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.10.2016 I Ausgabe 40/2016 I www.bitburg-pruem.de 25 Jahre Kreispartnerschaft

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.02.2018 I Ausgabe 8/2018 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.03.2019 I Ausgabe 10/2019 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.12.2018 I Ausgabe 48/2018 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Dudeldorf

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.02.2016 I Ausgabe 8/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke Südeifel und Nordeifel

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.11.2018 I Ausgabe 46/2018 I www.bitburg-pruem.de Verkehrsfreigabe Gondorf

Mehr

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.05.2015 I Ausgabe 19/2015 I www.bitburg-pruem.de Vertrag für Rhein-Ruhr-Express

Mehr

KreisNachrichten. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KreisNachrichten. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.06.2015 I Ausgabe 23/2015 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm - Bilanzpressekonferenz Positive Wachstumsentwicklung auch in 2014

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm - Bilanzpressekonferenz Positive Wachstumsentwicklung auch in 2014 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.01.2015 I Ausgabe 05/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.11.2017 I Ausgabe 46/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.03.2017 I Ausgabe 10/2017 I www.bitburg-pruem.de Einladung Die Entwicklung

Mehr

Ahnen- / Familienforschung

Ahnen- / Familienforschung Ahnen- / Familienforschung Hier erhalten Sie Informationen über: Allgemeines Archivarien Familienforschung und Datenschutz Bei Anfragen zu beachten Allgemeines Haben auch Sie sich schon einmal die Frage

Mehr

KreisNachrichten. Förderung der Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ausstellung Baukulturpreis Eifel 2015 in der Kreisverwaltung

KreisNachrichten. Förderung der Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ausstellung Baukulturpreis Eifel 2015 in der Kreisverwaltung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.07.2016 I Ausgabe 28/2016 I www.bitburg-pruem.de Förderung der Baukultur

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.07.2018 I Ausgabe 30/2018 I www.bitburg-pruem.de Spendenbereitschaft für

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.03.2018 I Ausgabe 10/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf Ortsgemeinde

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.07.2017 I Ausgabe 30/2017 I www.bitburg-pruem.de Schönheit in Stein Ausstellungseröffnung

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.07.2015 I Ausgabe 29/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.12.2017 I Ausgabe 49/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Waxweiler

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.01.2019 I Ausgabe 1/2019 I www.bitburg-pruem.de Vorbildliche Abeitgeber im

Mehr

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.06.2017 I Ausgabe 22/2017 I www.bitburg-pruem.de Kommunalkonferenz Zukunfts-Check

Mehr

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.11.2018 I Ausgabe 44/2018 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Bettingen

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben!

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.02.2017 I Ausgabe 8/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2017

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KreisNachrichten. Unterzeichnung der Projektvereinbarung Gemeindeschwester plus

KreisNachrichten. Unterzeichnung der Projektvereinbarung Gemeindeschwester plus KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.11.2015 I Ausgabe 45/2015 I www.bitburg-pruem.de Unterzeichnung der Projektvereinbarung

Mehr

KreisNachrichten. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim DRK in Bitburg

KreisNachrichten. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim DRK in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.08.2015 I Ausgabe 35/2015 I www.bitburg-pruem.de Sozialministerin Sabine

Mehr

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.11.2014 I Ausgabe 46/2014 I www.bitburg-pruem.de Breitbandausbau im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.09.2018 I Ausgabe 37/2018 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.06.2016 I Ausgabe 22/2016 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

KreisNachrichten. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Vernissage des Kunstleistungskurses

KreisNachrichten. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Vernissage des Kunstleistungskurses KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.03.2016 I Ausgabe 10/2016 I www.bitburg-pruem.de St.-Willibrord-Gymnasium

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.01.2017 I Ausgabe 4/2017 I www.bitburg-pruem.de Verabschiedung aus dem Kreisdienst

Mehr

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof.

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof. KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.07.2017 I Ausgabe 26/2017 I www.bitburg-pruem.de Rettet das Dorf! - Zur Zukunft

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreiche Junglandwirte vom DLR Eifel beim Landesentscheid. Jetzt geht es zum Bundeswettbewerb nach Güstrow

KreisNachrichten. Erfolgreiche Junglandwirte vom DLR Eifel beim Landesentscheid. Jetzt geht es zum Bundeswettbewerb nach Güstrow KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.05.2017 I Ausgabe 20/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreiche Junglandwirte

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Danke allen Helfern!

KREISNACHRICHTEN. Danke allen Helfern! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.06.2018 I Ausgabe 24/2018 I www.bitburg-pruem.de Danke allen Helfern! Sowohl

Mehr

KreisNachrichten. Talkreihe Einblicke. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Talkreihe Einblicke. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.03.2018 I Ausgabe 12/2018 I www.bitburg-pruem.de Talkreihe Einblicke Dr.

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de Qualitätsoffensive des Naturparks

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.04.2017 I Ausgabe 16/2017 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis Hohes Engagement im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis Hohes Engagement im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.12.2014 I Ausgabe 49/2014 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2014

Mehr

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.03.2015 I Ausgabe 12/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeinsamer Zweckverband

Mehr

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.07.2015 I Ausgabe 30/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeindeschwesterplus startet

Mehr

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de Lokale Allianz fuer Menschen

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. LWE Landwerke Eifel AöR gegründet

KREISNACHRICHTEN. LWE Landwerke Eifel AöR gegründet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.08.2017 I Ausgabe 32/2017 I www.bitburg-pruem.de LWE Landwerke Eifel AöR

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille verliehen

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.08.2018 I Ausgabe 32/2018 I www.bitburg-pruem.de Landesverdienstmedaille

Mehr

KreisNachrichten. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. ADD-Präsident zeichnet Gebietssieger aus

KreisNachrichten. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. ADD-Präsident zeichnet Gebietssieger aus KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.10.2017 I Ausgabe 40/2017 I www.bitburg-pruem.de Landeswettbewerb Unser Dorf

Mehr

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.05.2015 I Ausgabe 18/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweites Maiwochenende: Kulturfest

Mehr

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.01.2016 I Ausgabe 4/2016 I www.bitburg-pruem.de Zukunftsfähige Gemeindeentwicklung

Mehr

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.11.2016 I Ausgabe 47/2016 I www.bitburg-pruem.de Lokaler Bürgerpreis 2016

Mehr

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.06.2015 I Ausgabe 26/2015 I www.bitburg-pruem.de Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums

Mehr

KreisNachrichten. Spatenstich im Gewerbepark Fließem durch Staatsminsterin Eveline Lemke

KreisNachrichten. Spatenstich im Gewerbepark Fließem durch Staatsminsterin Eveline Lemke KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.11.2014 I Ausgabe 45/2014 I www.bitburg-pruem.de Spatenstich im Gewerbepark

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.12.2017 I Ausgabe 51/52/2017 I www.bitburg-pruem.de Liebe Bürgerinnen und

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g. KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.11.2018 I Ausgabe 47/2018 I www.bitburg-pruem.de Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft

Mehr

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.01.2018 I Ausgabe 4/2018 I www.bitburg-pruem.de Aus dem Inhalt: Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Wappen für die Verbandsgemeinde

Mehr