KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KreisNachrichten. Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Von der Eifel über das Weltall ins Netz"

Transkript

1 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, I Ausgabe 7/2015 I Verbesserte Internetversorgung im Eifelkreis Bitburg-Prüm Von der Eifel über das Weltall ins Netz 35 Gemeinden im Eifelkreis Bitburg-Prüm werden zum verbesserten Internetempfang über Satellitenanlagen des luxemburgischen Unternehmens SES versorgt. (Foto: SES Luxemburg) Aus dem Inhalt: Kommunale Spitzenverbände monieren Landespolitik I Seite 2 Ausbau der Breitbandversorgung I Seite 3 Miniköche Eifel zu Gast in Berlin I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Knapp zwölf Mio. Euro investiert der Kreis mit Unterstützung von Land, Bund und EU derzeit in die Verbesserung der Internetversorgung. Weil jedoch nicht bei allen 140 davon betroffenen Gemeinden eine Lösung über Kabel machbar ist, werden nun 35 Gemeinden über Satellit versorgt. Und zwar mit Hilfe des luxemburgischen Unternehmens SES, Europas größtem Satellitenanbieter. Der Besuch des Schlosses Betzdorf hat bei Helmut Berscheid einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Aber nicht etwa, weil in diesem Haus der luxemburgische Großherzog Henri und seine Geschwister nach und nach das Licht der Welt erblickt haben. Sondern wegen dem, was sich in diesem historischen Gebäude im Osten Luxemburgs seit 1986 abspielt. Vor gut 30 Jahren hat der Satellitenbetreiber SES-Astra das Schloss übernommen und dort seinen Firmensitz eingerichtet. Doch genau genommen ist es auch nicht das Schloss, das den Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung bei der Kreisverwaltung so nachhaltig beeindruckt hat. Es sind die vielen, gewaltigen Parabolantennen, die auf dem Schlossgelände stehen und über die Initiative Baukultur Eifel I Seite 6 Fahrer des Landrats verabschiedet I Seite 7 Gemeindebesuche von Landrat Joachim Streit I Seite 8 u. 9 Vorstellung der Mitglieder des Beirats für Migration und Integration I Seite 10

2 Seite 2 Ausgabe 7/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm das Unternehmen mit der firmeneigenen Satellitenflotte im Weltall verbunden ist. Und über die SES nach eigenen Angaben europaweit bereits 140 Millionen Haushalte mit Fernseh- und Radioprogrammen versorgt. Das gilt auch für die meisten Haushalte des Eifelkreises. Sofern diese keinen Kabelanschluss haben, empfangen sie ihre Fernsehprogramme in der Regel über Satellit. Nun können aber über diese Satelliten nicht nur Fernsehbilder übertragen werden, sondern auch sonstige Daten. Und das ist auch der Grund, warum Helmut Berscheid und weitere Vertreter des Kreises SES in Betzdorf besucht haben. Der Kreis arbeitet nämlich im Rahmen seiner Breitbandinitiative Eifelkreis (siehe Extra) mit Europas führendem Satellitenanbieter zusammen. Die Breitbandinitiative wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen, um die Internetversorgung des Eifelkreises zu verbessern. Erklärtes Ziel ist es, bis Ende 2015 in allen Gemeinden eine Grundversorgung zu haben. 140 Gemeinden sind davon betroffen. Die Mehrheit dieser Orte wird oder wurde bereits über neue Breitbandkabel versorgt. Allerdings sind unter diesen 140 Gemeinden auch 35 Dörfer, wo eine kabelgebundene Lösung wirtschaftlich kaum vertretbar wäre. Und diese Gemeinden (siehe Extra) sollen nun über Satellit mit einem schnelleren Internetzugang versorgt werden. Wir haben das schon in vielen Dörfern umgesetzt und es funktioniert sehr gut, sagt Dorothea Halbe, zuständige Projektbetreuerin von SES Broadband Services. Wie Halbe erklärt, werde dafür in den jeweiligen Dörfern zentral eine Satellitenschüssel installiert und mit Hilfe eines örtlichen Funknetzwerks (WiFi) und entsprechenden Funkverstärkern eine Verbindung zu den Haushalten hergestellt. Laut Halbe sind mit diesem Verfahren Übertragungsraten von bis zu 25 Megabit pro Sekunde möglich. Und wie die SES-Mitarbeiterin ergänzt, sei diese Internetverbindung genauso zuverlässig wie der Fernsehempfang über Satellitenschüsseln. Rund 1,6 Millionen Euro investiert der Kreis in diese Lösung. Bis Juni dieses Jahres sollen alle 35 Gemeinden angeschlossen sein - wobei es den Einwohnern frei überlassen ist, ob sie dieses Angebot nutzen wollen oder nicht. Nach Installation der Technik sind deshalb in allen Gemeinden Infoveranstaltungen geplant, bei denen zunächst die Technik und die verschiedenen Tarife vorgestellt werden sollen. Extra: Bei der vom Kreis im Jahr 2011 gestarteten Breitbandinitiative wurde zunächst mit Hilfe eine Befragung der Bedarf ermittelt, mit dem Ergebnis, dass in 140 Gemeinden (18400 Haushalte) dringender Handlungsbedarf besteht. Seitdem wurden 11,8 Millionen Euro in die Verbesserung der Internetversorgung investiert. Der Kreis trägt davon 4,13 Millionen Euro, den Rest übernehmen Land, Bund und EU. In dieser Summe enthalten sind auch 1,6 Millionen Euro für die Versorgung über Satelliten. Davon betroffen sind folgende 35 Gemeinden: Brimingen, Echtershausen, Enzen, Halsdorf, Niederweiler, Olsdorf, Affler, Ammeldingen/Our, Berkoth, Fischbach-Oberraden, Gentingen, Heilbach, Hütten, Nasingen, Niederraden, Niehl, Scheitenkorb, Sevenig bei Neuerburg, Übereisenbach, Uppershausen, Zweifelscheid, Buchet, Heckhuscheid, Heisdorf, Masthorn, Oberlascheid, Winringen, Kesfeld, Krautscheid, Lascheid, Mauel, Oberpierscheid, Reiff, Strickscheid und Üttfeld. (Bericht: Uwe Hentschel, TV) Kommunalfinanzen Kommunale Spitzenverbände monieren Haltung des Landes Die Vorsitzenden der kommunalen Spitzenverbände, Landrat Hans Jörg Duppré (Südwestpfalz), Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis (Pirmasens) sowie Bürgermeister Aloysius Söhngen (Prüm) haben die Ankündigung des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz (VGH) begrüßt, wichtige Kommunalverfassungsbeschwerden im Jahr 2015 abschließend zu entscheiden. Neben den Normenkontrollverfahren zu zwölf kommunalen Neugliederungen gehören dazu auch drei Verfassungsbeschwerden betreffend den Kommunalen Finanzausgleich in Rheinland-Pfalz sowie eine Ende vergangenen Jahres eingereichte Klage der Stadt Neustadt a. d. W. betreffend die Finanzierungsverpflichtungen des Landes gegenüber den Kommunen in Zusammenhang mit der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Die Vorsitzenden der kommunalen Spitzenverbände brachten insbesondere zum Ausdruck, dass sich die Finanzsituation vieler rheinland-pfälzischer Kreise, Städte und Gemeinden in den letzten Jahren weiter dramatisch verschlechtert habe und das Land die Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes aus dessen Entscheidung vom nur unzureichend umgesetzt habe. Dieser hatte festgestellt, dass die Finanzzuweisungen an die Kommunen im Land über Jahre nicht mit der Entwicklung der Ausgaben im Bereich der Sozialhaushalte Schritt gehalten haben. Der Kommunale Finanzausgleich für die Jahre 2007 und alle nachfolgenden Haushaltsjahre wurde demzufolge mit der Verfassung für unvereinbar erklärt. Das Gericht gab dem Land auf, bis spätestens einen neuen Finanzausgleich zwischen dem Land und den Kommunen zu verabschieden, der diesen Missstand beseitigt. Inzwischen, so die kommunalen Vertreter, seien die Ausgaben im Bereich Jugend und Soziales aber weiter drastisch angestiegen. Das Land habe weder die bis 2012 aufgelaufene und vom Gericht monierte Unterdeckung beseitigt, noch ausreichende Finanzierungsbeiträge zu den in der Folge gestiegenen Belastungen geleistet. Die Zuweisungen aus dem Kommunalen Finanzausgleich seien zwar 2014 aufgrund der positiven Steuereinnahmeentwicklung beim Land spürbar angewachsen. Das Gleiche gelte aber in noch stärkerem Maße für die zusätzlichen Belastungen beispielsweise in den Bereichen der Eingliederungshilfe, der Finanzierung der Kindertagesstätten, der Jugendhilfe und der Inklusion. Hinzu kämen enorme Mehrbelastungen der Städte, Kreise und Gemeinden aus der Aufnahme, Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asyl begehrenden Menschen. Auch hier stelle das Land das hohe Engagement der Kommunen heraus, beteilige sich aber nicht ansatzweise auskömmlich an den gleichermaßen auflaufenden Ausgaben im Rahmen der Umsetzung dieser rein staatlichen Aufgabe. Bei dieser Sachlage sei es nicht verwunderlich, dass die kommunalen

3 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2015 Seite 3 Defizite bereits im Jahr 2013 mit rd. einer halben Milliarde Euro auch im Bundesvergleich einen Höchststand erreicht hätten. Gleichzeitig aber habe das Land im Kernhaushalt einen Überschuss von 50 Millionen Euro erwirtschaftet. Schon zur Mitte des Jahres 2014 hatten die kommunalen Spitzenverbände einen weiteren Anstieg der Kassenkredite bei Städten, Kreisen und Gemeinden in Höhe von 200 Millionen Euro auf insgesamt 6,4 Milliarden Euro beklagt. Im Pro-Kopf-Vergleich bedeutet dies fast das Dreifache im Vergleich zu den Flächenländern im Bundesgebiet. Es kann nicht angehen, dass das Land weiter Haushaltskonsolidierung auf dem Rücken der Kommunen betreibt. Statt die nunmehr vom Bund freigegebenen 48 Millionen Euro für die Aufnahme von Flüchtlingen voll an die Kommunen weiter zuleiten, will das Land auch hier den Löwenanteil für sich beanspruchen. Gleichzeitig ermächtigt es die Aufsichtsbehörden, einer Neuverschuldung der Kommunen unbürokratisch zuzustimmen, anstatt ihnen die für die Umsetzung dieser Landesaufgabe notwendigen finanziellen Mittel zukommen zu lassen. Wir brauchen dringend eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes, um endlich in den drängenden Fragen der desolaten kommunalen Finanzsituation Klarheit zu bekommen, so die Vorsitzenden der drei kommunalen Spitzenverbände. Breitbandinitiative im Eifelkreis Bürgerversammlungen zur Inbetriebnahme weiterer Kommunen Im Rahmen der Breitbandinitiative des Eifelkreises Bitburg-Prüm kann für weitere Kommunen das schnelle Internet demnächst freigeschaltet werden. Aus diesem Grund finden Bürgerversammlungen statt, wo die Bürgerinnen und Bürger sich über die durchgeführten Baumaßnahmen und die Angebote an neuen Internetdienstleistungen informieren können. Termine der Bürgerversammlungen im Februar: , 19:30 Uhr: Sellerich, Gemeindehaus , 19:00 Uhr: Bettingen, Jugendheim Maximinstraße ; 19:30 Uhr: Wettlingen und Stockem, Bürgerhaus Halsdorf, Schulstraße , 19:00 Uhr: Orenhofen, Eifellandhalle, Am Sportplatz , 19:00 Uhr: Lünebach, Lierfeld und Merlscheid, Altes Pfarrheim Lünebach, Helenenberg Die Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Gemeinden sind herzlich eingeladen. Miniköche Eifel begeistern in Berlin Der Auftritt der Europa-Miniköche EIFEL bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin war ein voller Erfolg. Die Besucher der Messe staunten nicht schlecht, als die 18 Miniköche Spezialitäten aus der Eifel zubereiteten und servierten. Während zweier Kochshows herrschte in der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft auf und vor der Bühne der Miniköche großer Andrang. Das macht uns voll viel Spaß, freute sich eine Miniköchin, als sie von einem Zuschauer, dem sie einen Cocktail anbietet, angesprochen wird. Gemeinsam mit den anderen Miniköchen servierte sie vier Besuchern an einem festlich eingedeckten Tisch auf der Bühne Eifeler Spezialitäten. Alle Gänge wurden auch den Besuchern in der Halle zum Kosten gegeben. Der Moderator auf der Bühne staunte nicht schlecht, als die kleinen Köche loslegten, vorbereiteten, servierten und dann auch noch souverän auf seine Fragen antworteten. Die Europa-Miniköche Eifel mit ihrem Schirmherrn Patrick Schnieder MdB bei der Grünen Woche Berlin Thomas Herrig (Gasthaus Herrig in Meckel) und Tobias Stadtfeld (Hotel Heidsmühle in Manderscheid), die Profis, die die jungen Miniköche anleiteten, waren sichtlich stolz auf die ganze Mannschaft: Die Kinder haben super mitgezogen und hochkonzentriert gearbeitet. Die haben nicht nur uns begeistert, sondern auch die vielen Besucher, die an unserer Bühne stehen geblieben sind, zugeschaut und die verschiedenen Köstlichkeiten probiert haben. Der Schirmherr der Eifeler Miniköche, Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder, war bei dem Programm auf der Grünen Woche ebenfalls dabei: Das ist sehr beeindruckend, wie die Kinder hier auftreten. Man sieht ihnen die Freude am Zubereiten und Servieren richtig an. Es freut mich sehr, dass ich einen Beitrag dazu leisten konnte, die Miniköche nach Berlin zu holen. Als tolle Botschafter unserer Heimat lenken die Miniköche hier sehr viel Aufmerksamkeit auf die Eifel als Tourismusziel sowie auf die Regionalmarke Eifel. Die Betreuung der Gruppe erfolgt durch die Eifel Tourismus GmbH in Prüm. Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr Ausländerbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8-12 Uhr donnerstags 8-12 Uhr Uhr freitags 8-12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8-12 Uhr dienstags: 8-12 Uhr Uhr donnerstags: 8-12 Uhr Uhr freitags: 8-12 Uhr

4 Seite 4 Ausgabe 7/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Entsorgungs INFO REGIEBETRIEB ABFALLWIRTSCHAFT TRIERER STR. 1, BITBURG Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit Tel , Markus Klütsch Kluetsch.Markus@bitburg-pruem.de An- / Ummeldungen, Abmeldungen, Tonnentausch Gebührenbüro Tel , , , DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN 1. MÜLLDEPONIE, Tel an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid montags - mittwochs und freitags von Uhr donnerstags: geschlossen samstags alle 14 Tage Uhr Deponie geöffnet: Samstag, , Uhr 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs Uhr November-Februar:dienstags-mittwochs Uhr Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos abgegeben werden. Verkaufsstellen von Restabfallsäcken (RAS) Bitburg Stadt Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 1 Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Badem, Postagentur im Supermarkt Plattner s, Bitburger Str Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, Haus des Gastes, Hochstr. 19, Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1, Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstrasse 38 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Winterspelt, Postagentur Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26, Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Entsorgungs TERMINE Auch unter Blaue Tonne + gelber Sack Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Jucken, Kickeshausen, Lichtenborn, Neurath, Olmscheid, Üttfeld Daleiden, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Kesfeld, Leidenborn, Lützkampen, Reiff, Reipeldingen, Sengerich Dahnen, Dasburg, Eschfeld, Harspelt, Preischeid, Roscheid, Sevenig/Our Verbandsgemeinde Bitburger Land Erntehof, Etteldorf, Kyllburg, Neuheilenbach, St. Thomas, Usch, Wilsecker, Zendscheid Mittwoch, 18. Februar 2015 Baustert, Brimingen, Feilsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach Enzen, Halsdorf, Olsdorf, Stockem Badem, Pickließem Verbandsgemeinde Prüm Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Verbandsgemeinde Südeifel Emmelbaum Mittwoch, 18. Februar 2015 Burg, Mettendorf, Niehl, Utscheid Ammeldingen/Our, Biesdorf, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Nusbaum, Roth/Our, Wallendorf Affler, Bauler, Berscheid, Dauwelshausen, Geichlingen, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen/Lahr, Karlshausen, Keppeshausen, Körperich, Koxhausen, Lahr, Leimbach, Muxerath, Nasingen, Niedergeckler, Obergeckler, Rodershausen, Scheitenkorb, Sevenig/Nbg., Sinspelt, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein Ernzen, Ferschweiler, Irrel

5 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2015 Seite 5 Graue tonne Bitburg-Stadt Bitburg-Stadt, Pützhöhe Albach Verbandsgemeinde Arzfeld Euscheid, Strickscheid Dackscheid, Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Heilhausen, Hölzchen, Kinzenburg, Krautscheid, Lambertsberg, Langenfeld, Lascheid, Lauperath, Lierfeld, Lünebach, Manderscheid, Mauel, Maueler Mühle, Merlscheid, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld, Plütscheid, Waxweiler Verbandsgemeinde Bitburger Land Balesfeld, Burbach, Neidenbach, Waxbrunnen Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen/Kyll, Metterich Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem Verbandsgemeinde Prüm Dingdorf, Giesdorf, Hersdorf, Lasel, Matzerath, Niederlauch, Nimshuscheid, Nimshuscheider Mühle, Nimsreuland, Oberlauch, Orlenbach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, Winringen Mittwoch, 18. Februar 2015 Dausfeld, Dausfelder Höhe, Niederprüm, Prüm-Stadt, Tafel, Rommersheim, Ellwerath, Rommersheimerheld, Steinmehlen, Watzerath, Weinsfeld Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Habscheid, Hallert, Rehbüsch, Masthorn, Mützenich, Oberlascheid, Pittenbach, Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt Feuerscheid, Heisdorf Auw/Prüm, Büdesheim, Fleringen, Breitwiesental, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth/Prüm, Schwirzheim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Verbandsgemeinde Speicher Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher Auw/Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist Verbandsgemeinde Südeifel Ammeldingen/Nbg., Burscheid, Heilbach, Plascheid Ammeldingen/Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth/ Our, Utscheid, Wallendorf sperrmüll Verbandsgemeinde Südeifel Geichlingen, Körperich Mittwoch, 18. Februar 2015 Hüttingen/Lahr, Lahr, Mettendorf Fischbach-Oberraden, Hommerdingen, Kruchten, Niederraden, Nusbaum, Sinspelt Grüngutannahmestellen Im Eifelkreis können bei 16 Grüngutannahmestellen Gras, Baumund Heckenschnitt, Blumen, Laub, unbelastetes Sägemehl und Moos angedient werden: Bitburg Stadt - Karl Sonnen, Sonnenhof 1, Bitburg-Matzen, Tel /3226 (auch gewerbliche Annahmestelle): Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Verbandsgemeinde Arzfeld - Reiner und Helmut Ademes, GbR, Hölzchen 1, Arzfeld, Tel / 7231, Sa Uhr - Walter Lotzkes, Neuhof, Daleiden, Tel /1533, Sa Uhr Verbandsgemeinde Bitburger Land - Klaus-Leo Lausberg, Langheck 20, Biersdorf am See, Tel / 7127, Sa Uhr - Norbert Pauls, Im Lachergarten 15, Brimingen, Tel /398, Sa Uhr - Alwin Berg, In der Acht 14, Meckel, Tel /935003, (auch gewerbliche Annahmestelle), Mi Uhr, Sa Uhr - Norbert Otten, Hauptstraße 48, Metterich, Tel /955760, (auch gewerbliche Annahmestelle), Fr Uhr, Sa Uhr - Christof Dillenburg, Bachstraße 14, Neidenbach, Tel /2950, Sa Uhr Verbandsgemeinde Prüm - Gerhard Heinz, An den Mehlbäumen 3, Oberhersdorf, Tel / 2652 (auch gewerbliche Annahmestelle), Mo Uhr, Sa Uhr - Rainer Hoffmann, Lindenstraße 5, Ellwerath, Tel /2636, Sa Uhr Nebenstelle: Winfried Krämer, Finkendell 1, Pronsfeld, Tel /820, nach Vereinbarung - Bruno und Gereon Ney GbR,Brühlborn 1, Weinsheim, Tel / 3308, Sa Uhr - Lothar Hansen, Bahnhofstraße 28, Bleialf, Tel /1473, Sa Uhr Verbandsgemeinde Speicher - Ortsgemeinde, Am Sportplatz, Speicher, Tel /932899, Mi Uhr, Sa Uhr Verbandsgemeinde Südeifel - Peter Becker, Flurstraße 26, Ernzen, Tel /93040 (gewerbliche Annahmestelle), Fr Uhr, Sa Uhr - Klaus Kootz, Langgasse 15, Karlshausen, Tel /2334, Sa Uhr - Werner Mettel, Hauptstraße 6, Körperich-Seimerich, Tel / 1374, Sa Uhr Baumstümpfe und Baumwurzeln können aus Platzgründen nur auf den Annahmestellen in Oberhersdorf, Meckel und Metterich abgegeben werden. In den Wintermonaten (Dezember bis einschließlich Februar) sind die Grüngutannahmestellen nur am ersten Samstag im Monat zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Je Öffnungstag und Privatandiener ist die Anlieferung von Grüngut bis zu einer Menge von 2 m³ kostenfrei. Gewerbliche Andiener haben für sämtliche angelieferte Grüngutmengen Entsorgungsgebühren zu zahlen.

6 Seite 6 Ausgabe 7/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

7 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2015 Seite 7 Mit dem Landrat unterwegs - Gut 20 Mal rund um die Erde Fahrer Theo Schillen in Ruhestand verabschiedet Beste Wünsche für einen beliebten Kollegen: Landrat Joachim Streit, Personalratsvorsitzende Birgit Heck und Büroleiter Carl Diederich (v.li.) bei der Verabschiedung von Theo Schillen (2.li.). Nach 36 Berufsjahren beim Eifelkreis Bitburg-Prüm hat Landrat Dr. Joachim Streit seinen Fahrer Theo Schillen in den Ruhestand verabschiedet. Seinen beruflichen Werdegang startete Schillen im Jahr 1965 als Schlosser einer Firma in Kyllburg. Bis September 1978 war er in der Privatwirtschaft tätig, dann stellte ihn der Landkreis Bitburg-Prüm zunächst als Hausmeister bei der Kreisverwaltung, ab 1993 als Chauffeur des damaligen Landrats Roger Graef ein. Seit 2010 fuhr er für dessen urgewählten Nachfolger Joachim Streit. Dieser würdigte Theo Schillen in einer kleinen Feierstunde und dankte ihm für das gute Miteinander in all den Jahren. Mit Ihrem Ausscheiden geht nach fast 40 Jahren sozusagen eine Ära zu Ende. Wir trennen uns von einem Mitarbeiter, mit dem wir im wahrsten Sinne des Wortes über lange Zeit wirklich sehr gut gefahren sind, so Kreischef Dr. Streit bei der Verabschiedung. hat. Und er kennt sich auch besser im Landkreis aus als jedes Navigationssystem. Er kennt alle Schleichwege, weiß in jedem Dorf, wo die Bürgerhalle ist, sich der Feuerwehrzug aufstellt und was sonst zu beachten ist. Belastbar, verlässlich und stressresistent muss man sein als Fahrer eines Landrats, denn: Dass man von Freitagmittag bis Montag früh frei hatte, war ganz selten, erinnert sich Theo Schillen. Die meisten machen den Job daher nur eine Zeit lang. Der Landrat kann das nachvollziehen: Wer haut sich denn schon gern regelmäßig mit dem Landrat seine Wochenenden um die Ohren? Umso bemerkenswerter, dass Theo Schillen diesen Beruf seit 1993 ununterbrochen ausgeübt hat, über 20 Jahre lang, ohne kaum je einen Tag zu fehlen. Dies war nur möglich mit Unterstützung und durch die Toleranz seiner Frau und Familie, dessen ist sich Theo Schillen bewusst. Im flächengrößten Landkreis, mit häufigen Fahrten in die Landeshauptstadt Mainz, zu Behörden in Trier und quer durch Deutschland waren Theo Schillen und der Landrat im Durchschnitt jedes Jahr etwa Kilometer mit der Dienstlimousine unterwegs - so viel wie der Erdumfang am Äquator, also einmal im Jahr rund um die Welt. Für seine neue Lebensphase wünschten Landrat Streit, Personalrat und Kolleginnen und Kollegen Theo Schillen daher nicht nur alles Gute, sondern auch geruhsamere Wochenenden und erholsame Zeiten. Bezirksschornsteinfegermeister Rolf Schönborn verabschiedet BIT-OK 1: Stets auf Hochglanz und allzeit sicher unterwegs. Theo Schillen war auch für die Pflege des Dienstwagens zuständig, sorgte aber primär dafür, dass der Kreischef bei Wind und Wetter gut und pünktlich ankam. Rund Kilometer gemeinsame Autofahrt allein in den letzten fünf Jahren verbinden einander eben. Als Fahrer konnte man sich immer auf Theo Schillen verlassen. Er ist immer so gefahren, dass man sich sicher gefühlt Landrat Dr. Joachim Streit hat Bezirkschornsteinfegermeister Rolf Schönborn (im Bild re.) aus Messerich zum 1. Januar 2015 in den Ruhestand verabschiedet. Rolf Schönborn begann am in Bitburg mit seiner Ausbildung zum Schornsteinfeger, die er mit der Gesellenprüfung am 6. April 1967 abschloss. Die Meisterprüfung legte er 1974 ab. Zum Inhaber eines eigenen Kehrbezirks im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde er am 1. Januar 1985 bestellt. Seit Ende 2013 Zeit nahm er infolge der Gesetzesänderung die Funktion des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers ein und nahm hoheitlichen Aufgaben für den Eifelkreis Bitburg-Prüm wahr. Alle anderen Arbeiten, wie beispielsweise Überprüfungs- und Kehrarbeiten, wurden privatisiert und von dem Schornsteinfeger in Eigenregie angeboten. Der Landrat dankte ihm für die fast dreißigjährige Erfüllung der ihm übertragenen Aufgaben und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Fachabteilung der Kreisverwaltung.

8 Seite 8 Ausgabe 7/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ortsgemeindebesuche des Landrats Landrat Joachim Streit wird auch in diesem Jahr die Ortsgemeindebesuche fortführen. Informationen über die jeweilige Infrastruktur, Dorfentwicklung, das gesellschaftliche Miteinander, wirtschaftliche und soziale Anliegen sowie Besichtigungen von Gemeindeeinrichtungen und ansässigen Unternehmen/Betrieben vermitteln der Besucherdelegation bürgernah und unmittelbar die Situation vor Ort. Landrat Streit erfährt bei seiner Bereisung sehr viel Zuspruch in der Bevölkerung. Bürgeranliegen können aufgenommen und grundsätzlich einer schnellen Lösung zugeführt werden. In Begleitung der Bürgermeister bzw. Beigeordneten der jeweiligen Verbandsgemeinde sowie leitender Mitarbeiter der Kreisverwaltung werden örtliche Anliegen in der Bürgerbesprechung diskutiert und als Anregungen in den Arbeitsalltag des Landrates mitgenommen und verwaltungsintern umgesetzt. Der 118. Ortsgemeindebesuch hat Ende 2014 in Niederweiler stattgefunden. Damit hat Landrat Joachim Streit seit 2011 über die Hälfte der Ortsgemeinden des Eifelkreises aufgesucht und ist vielen Menschen begegnet. Ortsgemeinde Holsthum Ortsgemeinde Herforst Bergfest in der Ortsgemeinde Niederweiler; Landrat Streit freut sich mit Ortsbürgermeister Günter Weber, Bürgermeister Josef Junk, Amtsleiter für Wirtschaft Helmut Berscheid und Bürgerinnen und Bürgern über das informative Zusammentreffen. Ortsgemeinde Lierfeld Ortsgemeinde Gilzem Ortsgemeinde Alsdorf Ortsgemeinde St. Thomas

9 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2015 Seite 9 Ortsgemeinde Gransdorf Ortsgemeinde Leimbach Ortsgemeinde Pickließem Ortsgemeinde Wiersdorf Ortsgemeinde Watzerath Ortsgemeinde Brandscheid Ortsgemeinde Muxerath Ortsgemeinde Dahlem

10 Seite 10 Ausgabe 7/2015 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Beirat-Vorsitzender Helmut Heinen verabschiedet salariés handicapés und in Vertretung des luxemburgischen Familien- und Integrationsministeriums seit vielen Jahren im Beirat mitarbeitet, dem ansonsten Vertreter der IHK, der HWK, der ADD, des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und der Arbeitsministerien auf Landes- und Bundeseben angehören. Kreisbehörden an Fastnacht geschlossen Die Büros der Kreisverwaltung, der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Bitburg-Prüm an den Standorten in Bitburg und Prüm schließen am Weiberdonnerstag, 12. Februar 2015 um Uhr. Am Rosenmontag, 16. Februar 2015 bleiben die Büros in Bitburg und Prüm ganztags geschlossen. Die DRK-Verdienstmedaille hat Helmut Heinen (li.) zu seiner Verabschiedung von DRK-Präsident Rainer Kaul erhalten. Im Vorsitz des Beirates im Europäischen Berufsbildungswerk des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ist ein Wechsel vollzogen worden: Helmut Heinen ist als geschäftsführender Direktor der Dienststelle für Personen mit Behinderung (DPB) zum Jahresende in den Ruhestand getreten und damit als Vertreter der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens satzungsmäßig ausgeschieden. DRK-Präsident Rainer Kaul würdigte seine besonderen Verdienste um Aufbau und Entwicklung dieser grenzüberschreitend ausgerichteten Einrichtung der beruflichen Rehabilitation in Bitburg und überreichte ihm als Anerkennung die DRK-Verdienstmedaille. Helmut Heinen, der hauptberuflich von 1990 bis 2014 die Dienststelle für Personen mit Behinderung in St. Vith aufgebaut und geleitet hat, stellte dort maßgeblich Weichen für die Schaffung einer modernen, bedarfsgerechten und teilnehmerzentrierten Infrastruktur für Menschen mit Behinderung. Gleichermaßen hat er auch die grenzüberschreitenden Kontakte gepflegt und war viele Jahre Vertreter Belgiens in Gremien der EU und des Europarates in Brüssel und Straßburg. Anlässlich des Neujahrsempfangs der DPB im Triangel wurde Heinen vom dortigen Sozialminister Antoniadis im Beisein zahlreicher und hochrangiger Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und dem Ausland offiziell verabschiedet. Als echter Europäer und Vertreter des Inklusionsgedankens hat er für die Entwicklung des Euro-BBW zahlreiche Impulse gegeben, aber auch sich stets interessiert an neuen konzeptionellen Entwicklungen aus deutscher Sicht gezeigt, um hieraus für die Weiterentwicklung eigener Einrichtungen und Dienste Nutzen zu ziehen. Die lange bestehende Zusammenarbeit zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und dem Europäischen Berufsbildungswerk soll fortgesetzt werden. Sein Nachfolger, Dr. Stephan Förster, wird im Beirat mitwirken und hat über einen Besuch in Bitburg sich bereits einen ersten Eindruck verschaffen können. Die Nachfolge im Vorsitz des Beirates hat nun Herr Jeff Hurt aus Luxemburg übernommen, der als Chef des Service des Beirat für Migration und Integration Neugewählte Mitglieder Seit dem Jahr 2009 gibt es im Eifelkreis Bitburg-Prüm einen Beirat für Migration und Integration. Er ist eingerichtet worden mit dem Ziel, die Teilnahme der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund an der Gestaltung der kommunalen Integrationspolitik zu fördern. Die Beiratsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich und setzen sich für ein gleichberechtigtes Zusammenleben der im Eifelkreis Bitburg-Prüm wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen ein. Sie vertreten die Interessen aller Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund (Ausländer, Eingebürgerte, Spätaussiedler, Doppelstaatler) gegenüber dem Eifelkreis Bitburg-Prüm und dessen Gremien. Am 23. November 2014 ist im Eifelkreis Bitburg-Prüm zum zweiten Mal ein Beirat für Migration und Integration gewählt worden, dem folgende Personen angehören: Dr. Dogan, Erdal Behzat (Vorsitzender) Wohnort: Schönecken, Berliner Str. 1 Mail: artothek-galerie-dogan@t-online.de Tel /3389 Addy, Nii-Ordartey Wohnort: Schönecken, Teichstr. 4a Mail: nii-odartey@schoenecken.com Tel /3370 Becker, Viktoria Wohnort: Bitburg, Mötscher Str. 51 Mail: bittom@web.de Tel / Gercke-Stolzenbach, Gunda Wohnort: Holsthum, Oberdorf 1 Mail: gunda.gercke@yahoo.de Tel /1261 Kewes, Ludwig Wohnort: Eßlingen, Ringstr. 7 Mail: Lkewes@web.de Tel /7046 Koteich, Samed Wohnort: Bitburg, Saarstr. 8 Mail: skoteich@yahoo.de Tel /

11 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 7/2015 Seite 11 Rolef, Monika Wohnort: Prüm, Ritzstr. 3 Mail: Monika-rolef@hotmail.de Tel /2841 Schweisthal, Petra Wohnort: Pronsfeld, St. Remigius Str. 12 Mail: PSchweistal@gmx.de Tel /693 Strak, Eugenia Wohnort: Watzerath, Waldstr. 9 Mail: ne.strak@t-online.de Tel / Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Greimelscheid (Gr.L.Nr. 66/2015) Flur 2 Nr. 461/127, Waldfl., Auf Kappel, 0,8779 ha - Gemarkung Fließem (Gr.L.Nr. 75/2015) Flur 6 Nr. 48, Waldfläche, in der Mühl, 0,9116 ha Gemarkung Oberweis Flur 16 Nr. 62/3, Waldfläche, Ackweiler, 0,5002 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, Bitburg, schriftlich mitteilen. Obstbaumpflege in Theorie und Praxis Für den dauerhaften Erhalt von Streuobstwiesen und eine gute Qualität des Obstes ist eine regelmäßige und fachgerechte Schnittpflege der Obstbäume notwendig. Die Naturparke Südeifel und Nordeifel bieten am Samstag, 21. Februar 2015, im Rahmen des Leader Projektes Entwicklung der Streuobstwiesen in Kooperation mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz einen Schnittkurs an zur Pflege hochstämmiger Obstbäume einschließlich der Entfernung der Laubholzmistel. Ort: Touristinformation Abteihof, Neuerburgerstr. 6, Bollendorf Zeit: Uhr bis Uhr Anmeldung erforderlich bis zum unter: Zweckverband Naturpark Südeifel, Tel.: oder per Mail an info@naturpark-suedeifel.de. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Fortgeschrittene und als auch an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Falls vorhanden, können Werkzeuge für Obstbaumschnitt wie Scheren und Sägen mitgebracht werden. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung wird empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer inkl. Imbiss und wird vor Ort gezahlt. Bei extrem ungünstiger Witterung kann eine kurzfristige Absage erfolgen. Amtliche BekAnntmAchungen Entlastungserteilung für das Haushaltsjahr 2009 Der Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm hat in seiner Sitzung am 12. Dezember 2014 gemäß 57 der Landkreisordnung (LKO) in Verbindung mit 114 der Gemeindeordnung (GemO) die Jahresrechnung für den Landkreis Bitburg-Prüm für das Haushaltsjahr 2009 festgestellt und gleichzeitig Herrn Landrat Dr. Streit und den Kreisbeigeordneten Entlastung erteilt. Die Jahresrechnung 2009 nebst Rechenschaftsbericht und Anlagen liegt an sieben Werktagen - außer samstags -, und zwar vom bis im Dienstgebäude der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bitburg, Trierer Str. 1, Zimmer B 425, während der Dienstzeiten, montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis Uhr öffentlich aus Bitburg, den Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat EndE der BEkanntmachungEn Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Heike Linden, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel / , Fax 06561/ linden.heike@bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck Linus Wittich KG Europaallee 2, Föhren Tel /9147-0, Fax 06502/ Erscheinungsweise: wöchentlich Arbeiten - Leben - Wohlfühlen im Eifelkreis Bitburg-Prüm Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Maria Riemann, Tel / Mail: riemann.maria@lag-bitburg-pruem.de Web:

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.08.2016 I Ausgabe 34/2016 I www.bitburg-pruem.de Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.11.2016 I Ausgabe 44/2016 I www.bitburg-pruem.de Berufliche Grundqualifikation

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.09.2016 I Ausgabe 38/2016 I www.bitburg-pruem.de Die Entwicklung des Eifelkreises

Mehr

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.03.2016 I Ausgabe 12/2016 I www.bitburg-pruem.de Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

Mehr

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.01.2015 I Ausgabe 3/2015 I www.bitburg-pruem.de Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm

Mehr

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung Seite 1 von 10 Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung und ihre Benutzung Wasserleitung und über die Versorgung der Grundstücke mit Wasser Allgemeine Wasserversorgungssatzung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.10.2018 I Ausgabe 43 /2018 I www.bitburg-pruem.de Sterne des Sports verliehen

Mehr

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 14.03.2015 I Ausgabe 11/2015 I www.bitburg-pruem.de Neuer Partner für die Arbeitgebermarke

Mehr

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel 2015 Auszeichnung von vorbildlichen Bauten im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel 2015 Auszeichnung von vorbildlichen Bauten im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.08.2015 I Ausgabe 33/2015 I www.bitburg-pruem.de Baukulturpreis Eifel 2015

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.10.2016 I Ausgabe 42/2016 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.12.2018 I Ausgabe 50/2018 I www.bitburg-pruem.de Wettbewerb Unser Dorf hat

Mehr

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.08.2015 I Ausgabe 31/2015 I www.bitburg-pruem.de Neue Nutzungsmöglichkeiten

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger

Mehr

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.09.2017 I Ausgabe 35/2017 I www.bitburg-pruem.de Landesbehindertenbeauftragter

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.10.2017 I Ausgabe 42/2017 I www.bitburg-pruem.de Leserallye 2017 macht auch

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.12.2015 I Ausgabe 51/2015 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.05.2017 I Ausgabe 18/2017 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.03.2018 I Ausgabe 9/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.02.2018 I Ausgabe 8/2018 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival:

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.01.2016 I Ausgabe 3/2016 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse behauptet

Mehr

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.10.2014 I Ausgabe 43/2014 I www.bitburg-pruem.de Weiterer TOP-Arbeitgeber

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.10.2016 I Ausgabe 43/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Programm der Kreisvolkshochschule

Mehr

KreisNachrichten. Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur

KreisNachrichten. Mit Qualität, Geschlossenheit und Strategie auf Erfolgsspur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.02.2015 I Ausgabe 9/2015 I www.bitburg-pruem.de Mit Qualität, Geschlossenheit

Mehr

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.12.2016 I Ausgabe 49/2016 I www.bitburg-pruem.de Regionalpolitischer Abend

Mehr

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

KreisNachrichten. 50. Jugend forscht Landeswettbewerb. Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.04.2015 I Ausgabe 15/2015 I www.bitburg-pruem.de 50. Jugend forscht Landeswettbewerb

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag

KREISNACHRICHTEN. Breitband: Aufgabenübertragung unter Dach und Fach. Landrat und Bürgermeister unterzeichnen Vertrag KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.07.2016 I Ausgabe 26/2016 I www.bitburg-pruem.de Breitband: Aufgabenübertragung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.04.2017 I Ausgabe 14/2017 I www.bitburg-pruem.de Von der Volkskammer in den

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.10.2016 I Ausgabe 41/2016 I www.bitburg-pruem.de Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept

Mehr

KreisNachrichten. Brief von Landrat Dr. Joachim Streit

KreisNachrichten. Brief von Landrat Dr. Joachim Streit KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.04.2016 I Ausgabe 14/2016 I www.bitburg-pruem.de Brief von Landrat Dr. Joachim

Mehr

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm - Bilanzpressekonferenz Positive Wachstumsentwicklung auch in 2014

KreisNachrichten. Kreissparkasse Bitburg-Prüm - Bilanzpressekonferenz Positive Wachstumsentwicklung auch in 2014 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 31.01.2015 I Ausgabe 05/2015 I www.bitburg-pruem.de Kreissparkasse Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar

KreisNachrichten. Deutsch-luxemburgischer Naturpark bald auch barrierefrei erlebbar KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.03.2017 I Ausgabe 12/2017 I www.bitburg-pruem.de Deutsch-luxemburgischer

Mehr

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum

KreisNachrichten. 25 Jahre Kreispartnerschaft. Eifelkreis feiert mit Partnerkreis Sonneberg silbernes Jubiläum KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 08.10.2016 I Ausgabe 40/2016 I www.bitburg-pruem.de 25 Jahre Kreispartnerschaft

Mehr

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom

KreisNachrichten. Aus der Eifel für die Eifel: Regionalmarke EIFEL und RWE präsentieren ersten EIFEL-Strom KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.07.2016 I Ausgabe 30/2016 I www.bitburg-pruem.de Aus der Eifel für die Eifel:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Kreisstraße in Gondorf. Bauzeit zwei Jahre, Kosten drei Millionen Euro

KREISNACHRICHTEN. Ausbau der Kreisstraße in Gondorf. Bauzeit zwei Jahre, Kosten drei Millionen Euro KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.05.2016 I Ausgabe 18/2016 I www.bitburg-pruem.de Ausbau der Kreisstraße in

Mehr

KreisNachrichten. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KreisNachrichten. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.06.2015 I Ausgabe 23/2015 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.03.2019 I Ausgabe 10/2019 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.06.2017 I Ausgabe 23/2017 I www.bitburg-pruem.de Wir sind Heimat - Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb

KreisNachrichten. Naturparke Südeifel und Nordeifel gewinnen bei Landeswettbewerb KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.02.2016 I Ausgabe 8/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke Südeifel und Nordeifel

Mehr

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Astra Connect für Gemeinden Unsere Breitbandinternetlösung für unversorgte Regionen Wer ist SES? Der führende Satellitenanbieter in Europa Über 50 Satelliten in der globalen Flotte Abdeckung von 99% der

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.06.2017 I Ausgabe 25/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreicher Europäischer

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 05.01.2019 I Ausgabe 1/2019 I www.bitburg-pruem.de Vorbildliche Abeitgeber im

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.04.2016 I Ausgabe 15/2016 I www.bitburg-pruem.de Landesgartenschau 2022 Eifelkreis

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.12.2017 I Ausgabe 49/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Waxweiler

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 17.11.2018 I Ausgabe 46/2018 I www.bitburg-pruem.de Verkehrsfreigabe Gondorf

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.12.2018 I Ausgabe 48/2018 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Dudeldorf

Mehr

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.09.2018 I Ausgabe 37/2018 I www.bitburg-pruem.de Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival Vorverkauf ist gestartet KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.11.2017 I Ausgabe 46/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Literatur-Festival

Mehr

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015 KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.01.2015 I Ausgabe 4/2015 I www.bitburg-pruem.de Mehr als 20 Millionen Euro

Mehr

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.06.2017 I Ausgabe 22/2017 I www.bitburg-pruem.de Kommunalkonferenz Zukunfts-Check

Mehr

Ahnen- / Familienforschung

Ahnen- / Familienforschung Ahnen- / Familienforschung Hier erhalten Sie Informationen über: Allgemeines Archivarien Familienforschung und Datenschutz Bei Anfragen zu beachten Allgemeines Haben auch Sie sich schon einmal die Frage

Mehr

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.08.2017 I Ausgabe 34/2017 I www.bitburg-pruem.de Bertelsmann Stiftung bestätigt

Mehr

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 03.11.2018 I Ausgabe 44/2018 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft Bettingen

Mehr

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.05.2015 I Ausgabe 22/2015 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2015

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.07.2015 I Ausgabe 29/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt

KreisNachrichten. Vertrag für Rhein-Ruhr-Express unterzeichnet Jahrhundert-Projekt auf die Schiene gesetzt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 09.05.2015 I Ausgabe 19/2015 I www.bitburg-pruem.de Vertrag für Rhein-Ruhr-Express

Mehr

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 15.11.2014 I Ausgabe 46/2014 I www.bitburg-pruem.de Breitbandausbau im Eifelkreis

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.03.2018 I Ausgabe 10/2018 I www.bitburg-pruem.de Zukunfts-Check Dorf Ortsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.07.2017 I Ausgabe 30/2017 I www.bitburg-pruem.de Schönheit in Stein Ausstellungseröffnung

Mehr

KreisNachrichten. Förderung der Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ausstellung Baukulturpreis Eifel 2015 in der Kreisverwaltung

KreisNachrichten. Förderung der Baukultur im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ausstellung Baukulturpreis Eifel 2015 in der Kreisverwaltung KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.07.2016 I Ausgabe 28/2016 I www.bitburg-pruem.de Förderung der Baukultur

Mehr

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.05.2016 I Ausgabe 21/2016 I www.bitburg-pruem.de Naturparke in Rheinland-Pfalz

Mehr

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.09.2018 I Ausgabe 39/2018 I www.bitburg-pruem.de Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KreisNachrichten. Unterzeichnung der Projektvereinbarung Gemeindeschwester plus

KreisNachrichten. Unterzeichnung der Projektvereinbarung Gemeindeschwester plus KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.11.2015 I Ausgabe 45/2015 I www.bitburg-pruem.de Unterzeichnung der Projektvereinbarung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben!

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft 2017 Jetzt bewerben! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.02.2017 I Ausgabe 8/2017 I www.bitburg-pruem.de Unser Dorf hat Zukunft 2017

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.07.2018 I Ausgabe 30/2018 I www.bitburg-pruem.de Spendenbereitschaft für

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Einladung. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.03.2017 I Ausgabe 10/2017 I www.bitburg-pruem.de Einladung Die Entwicklung

Mehr

KreisNachrichten. Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Eifel-Ardennen-Plakette KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.06.2016 I Ausgabe 22/2016 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Ardennen-Plakette

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 18.02.2017 I Ausgabe 7/2017 I www.bitburg-pruem.de Eifelkreis und Land investieren

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst

KREISNACHRICHTEN. Verabschiedung aus dem Kreisdienst KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 28.01.2017 I Ausgabe 4/2017 I www.bitburg-pruem.de Verabschiedung aus dem Kreisdienst

Mehr

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 04.03.2017 I Ausgabe 9/2017 I www.bitburg-pruem.de Lokale Allianz fuer Menschen

Mehr

KreisNachrichten. Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative Eifel

KreisNachrichten. Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative Eifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 4. Juli 2015 I Ausgabe 27/2015 I www.bitburg-pruem.de Zehnjahresfeier der Zukunftsinitiative

Mehr

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof.

KreisNachrichten. Rettet das Dorf! - Zur Zukunft des ländlichen Raumes. Aufrüttelndes Plädoyer des Dorfpapstes Prof. KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 01.07.2017 I Ausgabe 26/2017 I www.bitburg-pruem.de Rettet das Dorf! - Zur Zukunft

Mehr

KreisNachrichten. Erfolgreiche Junglandwirte vom DLR Eifel beim Landesentscheid. Jetzt geht es zum Bundeswettbewerb nach Güstrow

KreisNachrichten. Erfolgreiche Junglandwirte vom DLR Eifel beim Landesentscheid. Jetzt geht es zum Bundeswettbewerb nach Güstrow KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.05.2017 I Ausgabe 20/2017 I www.bitburg-pruem.de Erfolgreiche Junglandwirte

Mehr

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 20.02.2016 I Ausgabe 7/2016 I www.bitburg-pruem.de Neue Homepage der Kreisverwaltung

Mehr

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.06.2016 I Ausgabe 25/2016 I www.bitburg-pruem.de EU-Parlamentspräsident Schulz

Mehr

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 10.01.2015 I Ausgabe 1/2/2015 I www.bitburg-pruem.de Bürgerengagement und ehrenamtlicher

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Danke allen Helfern!

KREISNACHRICHTEN. Danke allen Helfern! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 16.06.2018 I Ausgabe 24/2018 I www.bitburg-pruem.de Danke allen Helfern! Sowohl

Mehr

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 21.03.2015 I Ausgabe 12/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeinsamer Zweckverband

Mehr

KreisNachrichten. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim DRK in Bitburg

KreisNachrichten. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler beim DRK in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 29.08.2015 I Ausgabe 35/2015 I www.bitburg-pruem.de Sozialministerin Sabine

Mehr

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 19.08.2017 I Ausgabe 33/2017 I www.bitburg-pruem.de Qualitätsoffensive des Naturparks

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g. KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.11.2018 I Ausgabe 47/2018 I www.bitburg-pruem.de Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft

Mehr

KreisNachrichten. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Vernissage des Kunstleistungskurses

KreisNachrichten. St.-Willibrord-Gymnasium Bitburg Vernissage des Kunstleistungskurses KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 12.03.2016 I Ausgabe 10/2016 I www.bitburg-pruem.de St.-Willibrord-Gymnasium

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018! KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 23.12.2017 I Ausgabe 51/52/2017 I www.bitburg-pruem.de Liebe Bürgerinnen und

Mehr

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis Hohes Engagement im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Deutscher Bürgerpreis Hohes Engagement im Eifelkreis Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.12.2014 I Ausgabe 49/2014 I www.bitburg-pruem.de Deutscher Bürgerpreis 2014

Mehr

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 26.11.2016 I Ausgabe 47/2016 I www.bitburg-pruem.de Lokaler Bürgerpreis 2016

Mehr

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.03.2015 I Ausgabe 10/2015 I www.bitburg-pruem.de Dorferneuerung im Eifelkreis

Mehr

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 25.07.2015 I Ausgabe 30/2015 I www.bitburg-pruem.de Gemeindeschwesterplus startet

Mehr

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.05.2015 I Ausgabe 18/2015 I www.bitburg-pruem.de Zweites Maiwochenende: Kulturfest

Mehr

KreisNachrichten. Talkreihe Einblicke. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Talkreihe Einblicke. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 24.03.2018 I Ausgabe 12/2018 I www.bitburg-pruem.de Talkreihe Einblicke Dr.

Mehr

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 02.04.2016 I Ausgabe 13/2016 I www.bitburg-pruem.de Neues Wappen für die Verbandsgemeinde

Mehr

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 27.06.2015 I Ausgabe 26/2015 I www.bitburg-pruem.de Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums

Mehr

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 06.02.2016 I Ausgabe 5/2016 I www.bitburg-pruem.de Natur und Kultur: So vielseitig

Mehr

KreisNachrichten. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. ADD-Präsident zeichnet Gebietssieger aus

KreisNachrichten. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. ADD-Präsident zeichnet Gebietssieger aus KreisNachrichten Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 07.10.2017 I Ausgabe 40/2017 I www.bitburg-pruem.de Landeswettbewerb Unser Dorf

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille verliehen

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille verliehen KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 11.08.2018 I Ausgabe 32/2018 I www.bitburg-pruem.de Landesverdienstmedaille

Mehr

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.04.2017 I Ausgabe 16/2017 I www.bitburg-pruem.de Feuerwehr-Ehrenzeichen der

Mehr