Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren,"

Transkript

1 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg Reinstetten Tel.: / vorsitzender@blasmusik-kreisverband-biberach.de Geschäftsstelle Birgit Schmidberger Zeppelinring Biberach Tel.: / Fax: / info@blasmusik-kreisverband-biberach.de Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren, Biberach, den wunderbar sommerliche Temperaturen, fröhliche Menschen und eine begeisternde Atmosphäre - die unzähligen musikalischen Veranstaltungen in den vergangenen Wochen waren für die Musikerinnen und Musiker mehr als gelungen und ereignisreich zugleich. Ob örtliche Vereinsfeste, Festumzüge, das Landesmusikfest in Horb oder einige tolle Tage beim Woodstock der Blasmusik Musik verbindet Generationen. Mit Freude kann ich auch von einer konstruktiven und angenehmen Arbeitsatmosphäre im Kreisverbandsgremium berichten. Neben zwei Vorstandssitzungen und vielen Telefonaten und Besprechungen in den letzten drei Monaten war die Klausur Mitte Juni von Objektivität, Zielstrebigkeit und freundlichem Miteinander geprägt. Das Tagesgeschäft in der Geschäftsstelle und im Gremium funktioniert vollständig und bezüglich der offenen Posten im Gremium sind wir zurzeit mit einigen Verantwortlichen aus den Mitgliedsvereinen in Gesprächen. Wir sind jedoch jederzeit für Anregungen offen und freuen uns auf mögliche Empfehlungen. Vergelt s Gott für das einzigartige und geniale Kreismusikfest 2017 in Reinstetten. Der überwältigende herzliche Zuspruch zum diesjährigen Kreismusikfest in Reinstetten überraschte nicht nur mich persönlich, sondern auch das ganze Organisationsteam um Kreisverbandsdirigent Bernd Biffar und die weiteren Entscheidungsträger vom Musikverein Reinstetten.

2 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Ohne Euch wäre diese Veranstaltung niemals so emotional und überwältigend geworden. Der Zuspruch war für uns überwältigend und eine echte Freude. Drei Tage vom Mai wurde mit Begeisterung und Freude in Reinstetten gefeiert, getanzt und gute Musik dargeboten. Ob bei den Wertungsspielen mit insgesamt 31 Kapellen aus nah und fern oder beim Gesamtchor mit Alphörnern und dem anschließenden Festumzug mit Fußgruppen, Festwagen und 67 teilnehmenden Musikgruppen, es war ein Ereignis der besonderen Art für die ganze Region Oberschwaben. An dieser Stelle möchten wir auch den Orchestern für die Teilnahme an den Wertungsspielen für ihren Einsatz und die Vorbereitung Danke sagen. Mit den tollen Ergebnissen und Prädikaten verdeutlichen die 31 teilnehmenden Orchestern das hohe musikalische Niveau und Leistungsspektrum der Vereine im Kreisverband Biberach. Die Nennung der Punktezahl zum Prädikat erwirkte ein überaus positives Feedback, so dass wir dies sicherlich auch bei den kommenden Wertungsspielen 2018 in Ertingen wieder so durchführen werden. Kreismusikfest Reinstetten 2017 Mit Herz dabei! Ich wünsche Euch für die kommenden Wochen der Sommerpause die nötige Gelassenheit und Ruhe. Genießt diese etwas ruhigeren Wochen im Sommer und freut Euch mit uns auf die kommenden ereignisreichen Aufgaben und Herausforderungen. Euer Michael Ziesel Auf einen Blick Anschriften der Mitgliedsvereine D-Kurse 2017 und Abschlusskonzert Projektorchester 2017 Oberschwäbisches Jugendmusikfestival 2017 Rückblick Seniorennachmittag 2017 beim Kreismusikfest in Reinstetten Rückblick Landesmusikfestival in Horb Jahresrechnungen 2017 Versicherungsbeiträge Steckbriefe neue Mitglieder Kreisvorstandschaft Ehrungsanträge Dirigententag 2017 C-Lehrgänge Urlaub der Geschäftsstelle Sonstiges

3 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Anschriften Mitgliedsvereine Als Anlage Postanschriften der Vereine zum heutigen Rundschreiben erhalten Sie die aktuellen Postanschriften der Vereine. Sollte bei einem Verein eine Angabe nicht richtig sein, wird um Mitteilung an die Geschäftsstelle gebeten. Bei den gelb hinterlegten hat sich eine Änderung zum letzten Mal ergeben. D-Kurse 2017 und Abschlusskonzert Die D-Kurse dieses Jahr finden im Zeitraum vom 29. Juli bis 13. August statt. Kursbeginn ist in allen Kursen um 9 Uhr und Ende ca. 14 Uhr. Die Abschlussveranstaltung nach dem D2/D3 in Ochsenhausen findet am statt. 04. August 2017 ab ca Uhr im Bräuhaussaal der Landesakademie Ochsenhausen Die Kursgebühren werden in der KW 36 vom Vereinskonto abgebucht. Bitte informieren Sie Ihre Kassierer! Projektorchester 2017 Das Projektorchester geht Ende der Sommerferien in die sechste Runde. Dieses Jahr sind wir vom 5. bis zum 9. September in der Mühlbachhalle in Dieterskirch untergebracht. Eine Woche mit viel Musik und Spaß. Das Abschlusskonzert findet am 9. September 2017 ab 19:00 Uhr in der Bussenhalle in Offingen statt. Anmeldeschluss ist der 28. Juli Infos und Anmeldung unter:

4 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Oberschwäbisches Jugendmusikfestival 2017 Das Oberschwäbische Jugendmusikfestival findet dieses Jahr am 28. Oktober 2017 ab Uhr bei uns im Kreisverband Biberach statt. Als Ausrichter konnten wir den MV Schemmerberg gewinnen, der die Veranstaltung in der Mühlbachhalle in Schemmerhofen durchführen wird. Für unseren Kreisverband geht die Jugendkapelle Bad Schussenried an den Start. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg! Rückblick Seniorennachmittag 2017 beim Kreismusikfest in Reinstetten Am 20. Mai 2017 fand in Reinstetten der Seniorennachmittag anlässlich des Kreismusikfestes statt. Wir konnten hier eine sehr gut organisierte Veranstaltung mit einem für das Publikum gut abgestimmten Programm erleben. So gaben an diesem Nachmittag nicht nur die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Reinstetten ihr Bestes, auch die jungen Cheerlaeder aus Erolzheim zeigten eine hervorragende Darbietung. Barny Bitterwolf, der den gesamten Nachmittag in gekonnter Weise moderierte, konnte an diesem Samstag auch das sehr gut spielende Kreisverbandsseniorenorchester begrüßen. Großen Beifall bekam dann aber auch Dr. Steffen Mayer von der Kreissparkasse Biberach, der einen Scheck an das Kreisverbandsseniorenorchester überreichte. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an Michael Ziesel und sein ganzes Team für die gute Organisation des Tages. Rückblick Landesmusikfestival in Horb Das 20. Landes-Musik-Festival fand am unter dem Motto Musik baut Brücken in Horb am Neckar statt. Von Seiten des Blasmusik-Kreisverbandes Biberach wurde diese Brücke vom KV-Seniorenorchester unter Leitung von MD Hans Ruf geschlagen. Das Orchester wurde von KV- Vorsitzenden Michael Ziesel, sowie von den Stv. KV-Vorsitzenden Karl Lamp und Dietmar Ruß begleitet. Musikalische Unterstützung erhielt das Orchester an der Klarinette von der Geschäftsstellenleiterin Birgit Schmidberger. Die Vertreter des Kreisverbandes nahmen unter anderem an dem Festakt zur Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel teil. 24 Vereine, Sänger und Instrumentalmusiker, erhielten aus den Händen von Staatssekretär Volker Schebesta die Conradin-Kreutzer-Tafel. Höhepunkt aus Sicht des Seniorenorchesters aber war der 50-minütige Auftritt beim Weinhaus Dörr. Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters spielten sich sehr schnell in die Herzen der zahlreichen Zuhörer und erhielten für ihre musikalischen Vorträge großen Beifall. Das 21. Landes-Musik-Festival findet am 23. Juni 2018 in Lahr statt, hierzu ergeht schon jetzt herzliche Einladung.

5 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Das Bild zeigt die Kreisverbandsseniorenkapelle bei Ihrem Vortrag beim Weinhaus Dörr Jahresrechnungen 2017 Versicherungsbeiträge Die Jahresrechnungen für die Mitglieds- und Gema-Beiträge sowie die Versicherungsprämien wurden von der Geschäftsstelle inzwischen versandt und die Gesamtbeträge zu Lasten der Vereinskonten eingezogen. Von der Sparkassenversicherung liegen die neuesten Daten für das Jahr 2017 noch nicht vor. Deshalb wurden die Versicherungsprämien wie im Vorjahr angesetzt. Falls sich bei den Versicherungen Änderungen ergeben haben, erfolgt nach Vorliegen der Prämienlisten eine nachträgliche Belastung bzw. Gutschrift. Der Versicherungsschutz gilt ab dem Jahr 2017 in dem jeweils beantragten Umfang.

6 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Steckbriefe neue Mitglieder Kreisvorstandschaft Stv. Kreisverbandsvorsitzender - Bereich Ost Name Alter Wohnort Florian Kramer 39 Jahre Aßmannshardt Berufliche Tätigkeit Vorstand Raiffeisenbank Reute-Gaisbeuren Musikalische Aktivitäten Verein MV Aßmannshardt e.v. Mitglied seit 1987 Instrument Waldhorn Vorstandschaft Seit Vorsitzender Vorsitzender Jugendleiter Sonstiges Engagement/Hobbys außerhalb des Musikvereins Rennrad, Wandern, Ski Beisitzer Skiclub Aßmannshardt e.v. Vertreter der Spielleute Name Alter Wohnort Georg Keller 46 Jahre Reinstetten Berufliche Tätigkeit selbst. Handelsvertreter Musikalische Aktivitäten Verein Musikverein Reinstetten e.v. Mitglied seit 1982 Instrument Trompete Vorstandschaft Schriftführer Vorsitzender Sonstiges verheiratet, 3 Kinder Engagement/Hobbys außerhalb des Musikvereins Tennis im TC Feuerstein Hürbel

7 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Stellv. Kreisverbandsdirigent - Bereich Mitte Name Alter Wohnort Wolfgang Kammerlander 48 Jahre Attenweiler Berufliche Tätigkeit Konstrukteur bei der Fa.KaVo Musikalische Aktivitäten Vereine MV Bergerhausen e.v. MV Attenweiler e.v. Mitglied seit MV Bergerhausen 1977 MV Attenweiler 2008 Instrument Vorstandschaft Tenorhorn 8 Jahre akives Ausschußmitglied (MV Bergerhausen) Sonstiges C3-Dirigenten-Lehrgang Dirigent MV Wain Dirigent MV Reinstetten 2006-jetzt Dirigent MV Bergerhausen Engagement/Hobbys außerhalb des Musikvereins Fahrrad fahren / Inliner fahren Stellv. Kreisverbandsjugendleiter - Bereich Mitte Name Alter Wohnort Wolfram Halder 30 Jahre Unlingen Berufliche Tätigkeit Produktmanager Musikalische Aktivitäten Verein MV Unlingen Mitglied seit 1996 Instrument Saxophon Vorstandschaft seit 2015 Jugendleiter 2011 bis 2015 stv. Jugendleiter Sonstiges Dirigent JBO Unlingen Big Band Bad Saulgau Engagement/Hobbys außerhalb des Musikvereins Mountainbike

8 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Ehrungsanträge Erinnerung: Ehrungsanträge Denken Sie bitte an die rechtzeitige Einreichung der Ehrungsanträge für Ihre geplanten Ehrungsveranstaltungen im 3. und 4. Quartal Diese Anträge können bereits schon jetzt bei uns eingereicht werden. Beachten Sie hierbei bitte, dass die Anträge mindestens 8 Wochen vor dem Ehrungstermin an die nachfolgende -Adresse geschickt werden müssen: ehrung@blasmusik-kreisverband-biberach.de Senden Sie die mit ComMusic erstellten elektronischen Ehrungsanträge ausschließlich an diese -Adresse. Somit stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Personen die Anträge erhalten. Hinweise zum Thema Ehrungen finden Sie auf unserer Homepage unter: Register Service/Ehrungen Dirigententag 2017 Am Samstag, den 07. Oktober 2017 wird der diesjährige Dirigententag in Winterstettenstadt veranstaltet. Dozent zum Thema traditionelle Blasmusik ist Berthold Schick, die Ausschreibung des Dirigententags wird bis Ende Juli versendet. C-Lehrgänge Neuer BVBW-C3-Lehrgang mit Prof. Peter Vierneisel: Die ersten beiden Kurse sind abgeschlossen 30 Neue Dirigenten stehen in den Startlöchern Ende Mai fand die letzte Kompaktphase des erstmals durchgeführten neuen BVBW-C3- Lehrgangs in Ochsenhausen statt. Die 15 Teilnehmer ziehen ein positives Resümee. Der neu konzipierte C3-Lehrgang Dirigent im Blasorchester des Blasmusikverbandes Baden- Württemberg wurde einer von Oktober 2016 bis Mai 2017 in der Landesmusikakademie in Ochsenhausen und ein zweiter von November 2016 bis Juni 2017 in Bad Schussenried erstmals in Bildungspartnerschaft mit der Deutschen Dirigenten-Akademie durchgeführt. Prof. Peter Vierneisel und weitere namhafte Dozenten vermittelten den jeweils 15 Teilnehmern in drei sechstägigen Kompaktphasen umfassende Kenntnisse in den Bereichen funktionales Dirigieren, Orchesterkunde, Orchesterklangschulung und Didaktik der effektiven Amateurorchesterleitung.

9 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Dies wurde auch praktisch in den Proben der verschiedenen Lehrorchestern (u.a. MV Ellwangen, Mettenberg, Schönebürg, Burgrieden und Mietingen) vermittelt. Zwischen den Kompaktphasen galt es, den Stoff nachzuarbeiten und zu üben mit dem eigenen Orchester oder vor dem Spiegel. Der BVBW-C3-Lehrgang mit Prof. Peter Vierneisel können die Teilnehmer jedenfalls definitiv weiterempfehlen. Für Musikvereine ist es auch interessant, sich als Lehrorchester zur Verfügung zu stellen. Die nächsten Kurse sind bereits ausgeschrieben. Termine: 1. C3-Kurs: 10. bis 15. Oktober 2017, 20. bis 25. Februar 2018, 15. bis 20. Mai C3-Kurs: 21. bis 26. November 2017, 6. bis 11. März 2018, 12. bis 17. Juni 2018 Leitung: Prof. Peter Vierneisel, Honorarprofessor für Orchesterdirigieren und Orchesterpädagogik an der Universität Potsdam sowie Leiter der Deutschen Dirigenten- Akademie Zielgruppe: Musiker, Jugenddirigenten, Dirigenten Voraussetzung: Abschluss C-Basislehrgang oder vergleichbare Ausbildung. Quereinstieg nach vorherigem Eignungstest möglich. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über die Geschäftsstelle des BVBW. Urlaub der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des Blasmusik-Kreisverbandes Biberach ist vom 07. August bis 27. August urlaubsbedingt nicht besetzt.

10 Blasmusik-Kreisverband Biberach RS 2/2017 Seite Sonstiges Sehr geehrte Damen und Herren, vom 19. Juli bis 29. Juli 2017 findet das Basel Tattoo statt. Wie auch schon in den vergangenen Jahren möchte unser Kooperationspartner Basel Tattoo unseren Mitgliedsverbänden und -vereinen ein Angebot für den vergünstigten Ticketkauf machen. Informationen hierzu, die Sie auch an Ihre Vereine weitergeben können, finden Sie im beigefügten Newsletter. Gerne können Sie diesen für Ihren Verbands-Newsletter oder Ihre Verbandszeitschrift übernehmen oder als Rundmail weiterleiten. Auch die Bilder dürfen übernommen werden. Mit freundlichen Grüßen Ute Blazek Assistentin der Geschäftsführung ******************************************* Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. König-Karl-Straße Stuttgart Tel.: 0711/ Fax: 0711/ ******************************************* Gemeinschaftsjugendkapelle sucht Dirigenten Die Gemeinschaftsjugendkapelle Dettingen, Erolzheim, Kirchberg sucht einen Dirigenten. Weitere Infos hierzu auf dem beigefügten Flyer DirigentensucheJuka.

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

ein aufregendes und ereignisreiches erstes Halbjahr schließt für viele von uns mit der wohlverdienten Sommerpause.

ein aufregendes und ereignisreiches erstes Halbjahr schließt für viele von uns mit der wohlverdienten Sommerpause. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Peter Diesch Kreisverbandsvorsitzender Lerchenweg

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Rundschreiben 3/2018. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren,

Rundschreiben 3/2018. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2018 Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte

Mehr

ich hoffe, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und haben den trockenen prägnanten Winter gut überstanden.

ich hoffe, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und haben den trockenen prägnanten Winter gut überstanden. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg 31 88416 Reinstetten

Mehr

Rundschreiben 2/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Rundschreiben 2/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 2/2011 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Rundschreiben 4/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Peter Diesch Lerchenweg

Mehr

Rundschreiben 2/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u.

Rundschreiben 2/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Rundschreiben 3/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 3/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2017 Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Rundschreiben 4/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Rundschreiben 4/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 4/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Rundschreiben 3/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 3/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands-

Mehr

Rundschreiben 5/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 5/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 5/2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Rundschreiben 1/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren,

Rundschreiben 1/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Rundschreiben 4/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren

Rundschreiben 4/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 4/2018 Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Rundschreiben 3/2013. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 3/2013. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2013 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Auch auf der Geschäftsstelle kehrt wieder gewohnter Betrieb ein, denn unsere Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle berichtet...

Auch auf der Geschäftsstelle kehrt wieder gewohnter Betrieb ein, denn unsere Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle berichtet... Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Rundschreiben 1/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u.

Rundschreiben 1/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Rundschreiben 2/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden,

Rundschreiben 2/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle M i t g l i e d s - V e r e i n e Geschäftsstelle Blasmusikkreisverband

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017 Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle Vereine des Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau e. V. Geschäftsstelle Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim Tel. 07391/753500 Fax 07391/753502

Mehr

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen,

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vereine Im Blasmusik-Kreisverband Biberach Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Biffar Kreisverbandsdirigent Am Hang 14 88447

Mehr

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung)

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung) Ehrungsordnung Gültigkeit ab 01.01.2017 nach Beschluss des Landesvorstandes vom 15.10.16 (81. Landesvorstandssitzung) Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und Inhalt... 2 2 und Bestimmungen... 2 Aktive Mitglieder

Mehr

An die Mitglieder. des Kreisverbandes Biberach. Rundschreiben 2/2009

An die Mitglieder. des Kreisverbandes Biberach. Rundschreiben 2/2009 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Dirigentenfortbildungen 2015

Dirigentenfortbildungen 2015 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Dirigent(inn)en, deren Stellvertreter(innen) sowie weitere Interessenten innerhalb und außerhalb des Blasmusik- Kreisverbands Biberach

Mehr

Wie man die Jahreshauptversammlung der Biberach Brass Band Association feiert

Wie man die Jahreshauptversammlung der Biberach Brass Band Association feiert Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 1/2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de

Email-Adresse JVS 5 jvs5.pp.ulm@polizei.bwl.de Seite: 1/13 Tel.: ( 0156 ) 57 800 717 Tel.: ( 0156 ) 57 800 718 Achstetten GS Achstetten 4a 31.05.2016 1 08-10 Uhr Laupheim 01.06.2016 2 08-10 Uhr Laupheim 02.06.2016 3 08-10 Uhr Laupheim 06.06.2016 4+Prfg

Mehr

Rundschreiben 2/2015. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Rundschreiben 2/2015. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 2/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Vorstands- und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter,

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Rundschreiben 1/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Rundschreiben 1/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr.

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter, sehr geehrte Dirigentinnen

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2011 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Rundschreiben 4/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 4/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Peter Diesch Kreisverbandsvorsitzender Lerchenweg

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert...

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert... 20.Dezember 2014 Newsletter...der geschäftsführende Vorstand informiert... Liebe Freunde, Unterstützer und Musiker im RMV, ein ereignisreiches Jahr 2014 liegt hinter uns und war geprägt durch viele Konzerte,

Mehr

Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v.

Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v. Oberschwäbischer Chorverband 1885 e.v. Allgemeines/ Beantragung Immer wieder gibt es Unklarheiten, wie die aktiven Singejahre zu berechnen sind. Es gilt: Zu den aktiven Singezeiten zählen alle Mitgliedsjahre

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

Rundschreiben Ausgabe 10 September 2012

Rundschreiben Ausgabe 10 September 2012 Infos für die Vorstandschaft der Vereine, sowie für alle Musikerinnen und Musiker (Bitte am schwarzen Brett des Probelokals aushängen) Verbandstermine 2012 ( Stand September2012) Workshop für Vorsitzende

Mehr

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN MUSIKALISCHE THEMEN Zielgruppe: Dirigenten / Musiker RELIGIÖSE LIEDER UNSERER ZEIT GET ON BOARD MICHAEL BECK EINTÄGIG 10.00 20.00 Uhr Religiöse Lieder unserer Zeit. - Liturgik: Erstellen eines Liedplans

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

Unser Glück ist Blasmusik

Unser Glück ist Blasmusik WERBE MAPPE Sponsoringengagements zum Kreismusikfest 2019 190 Jahre Blasmusik 26.-29. Juli 2019 Musikverein Unlingen e.v. Unser Glück ist Blasmusik VORWORT Sehr geehrte Freunde, Gönner und Sponsoren, im

Mehr

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle M i t g l i e d s - V e r e i n e Geschäftsstelle Blasmusikkreisverband

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN MUSIKALISCHE THEMEN Zielgruppe: Dirigenten / Musiker RELIGIÖSE LIEDER UNSERER ZEIT GET ON BOARD MICHAEL BECK EINTÄGIG 10.00 20.00 Uhr Religiöse Lieder unserer Zeit. - Liturgik: Erstellen eines Liedplans

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel 2016 am 9.7.2016 in Ettlingen Es gilt das gesprochene

Mehr

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V.

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V. BDMV - Ehrungen für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V. Der DFV ist seit dem 01. Januar 1985 Mitglied in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Durch diese Mitgliedschaft

Mehr

Ehrungsordnung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (Stand: ) Kostenträger: Antragsteller: Kostenträger: Antragsteller

Ehrungsordnung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (Stand: ) Kostenträger: Antragsteller: Kostenträger: Antragsteller Ehrungsordnung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (Stand: 11.2005) Ehrung für Orchester Bronzene Plakette mit Urkunde für 50-jähriges Bestehen (Nachweis durch Gründungsprotokolle oder dergleichen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Rundschreiben Ausgabe 11 Dezember 2012

Rundschreiben Ausgabe 11 Dezember 2012 Infos für die Vorstandschaft der Vereine, sowie für alle Musikerinnen und Musiker Verbandstermine 2013 Hauptversammlung des Blasmusikkreisverbandes Termin: 17. Februar 2013; 10:00 Uhr Ort: Festhalle Amtzell

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 informieren.

Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 informieren. Rundschreiben KV Hohenlohe 2-2008 Liebe Blasmusikfreunde, liebe Vereinsvorstände, Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008

Mehr

herzlichen Dank zunächst dem Akkordeonorchester Isny I für sein mitreißendes

herzlichen Dank zunächst dem Akkordeonorchester Isny I für sein mitreißendes MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretär Jürgen Walter anlässlich der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel am 19. Juli 2015 in Weingarten (als Krankheitsvertretung verlesen

Mehr

Der VORSTAND schreibt...

Der VORSTAND schreibt... Der VORSTAND schreibt... Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde des Musikvereins Kohlberg! Nach zuletzt schweißtreibenden Auftritten bspw. beim Pfingstmusikfest in Köngen oder beim Festzug

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

BVBW Wertungsspielordnung

BVBW Wertungsspielordnung BVBW Wertungsspielordnung Unterhaltungsmusik 1. Zweck Das Wertungsspiel für Unterhaltungsmusik gibt unseren Blasorchestern die Gelegenheit, ihre Leistung im Bereich Unterhaltungsmusik von einer fachlich

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Hauptversammlung der Bläserjugend

Hauptversammlung der Bläserjugend Hauptversammlung der Bläserjugend Wolfegg, 18.11.2013 TOP 1: Begrüßung/Grußworte Tagesordnung I TOP 1: Begrüßung / Grußworte TOP 2: Kreisjugendring Zuschussmöglichkeiten, etc TOP 3: C-Kurse TOP 4: Mannheimer

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Dieses Merkblatt ersetzt das bisherige Merkblatt vom Bezuschusst werden ausschließlich Maßnahmen des Kreisverbandes.

Dieses Merkblatt ersetzt das bisherige Merkblatt vom Bezuschusst werden ausschließlich Maßnahmen des Kreisverbandes. Zuschussmerkblatt für Vereinsfunktionäre Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es wo? Häufig bekommen wir die Frage gestellt, wo und für was gibt es denn welche Zuschüsse? Mit diesem Merkblatt geben wir Ihnen

Mehr

D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern

D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern Verbandsjugendleiter Christopher Wieder Bahnhofsstraße 26 74921 Helmstadt-Bargen c.wieder@bvrn.de Helmstadt-Bargen, 01.02.2018 D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern Sehr geehrte

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

KREISVERBAND HOHENLOHE E.V.

KREISVERBAND HOHENLOHE E.V. KREISVERBAND HOHENLOHE E.V. im Blasmusikverband Baden-Württemberg e.v. Rundschreiben KV Hohenlohe Oktober 06 Inhalt: Hauptversammlung Termine Besondere Themen Interessantes www.bvbw-hohenlohe.de info@bvbw-hohenlohe.de

Mehr

Ehrungsordnung für den Niedersächsischen Musikverband e.v. (NMV)

Ehrungsordnung für den Niedersächsischen Musikverband e.v. (NMV) Ehrungsordnung für den Niedersächsischen Musikverband e.v. (NMV) Dez. 2014 Der Niedersächsische Musikverband e.v. (NMV) hat seine Ehrungsartikel für die Jubilare (Jugend und Erwachsene) in unseren Vereinen

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Fotos: istockphoto.com/mediaphotos trodler1/fotolia 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 30. Mai 2. Juni 2019 1 DAS EVENT

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Konzert der Jüngsten

Konzert der Jüngsten 1 S eite 28.06.2015 Konzert der Jüngsten Die hatte ihre kleinsten und jüngsten Musikerinnen und Musiker aus der elementaren Musikerziehung zum traditionellen Musikalischen Nachmittag in die Göttenbach-Aula

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D Stand: Januar 2018 Herausgeber: Verantwortlich für Inhalt und Layout: Niedersächsischer Musikverband e. V. (NMV) Geschäftsstelle Sandstr. 10 49170 Hagen a. T. W.

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v.

Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v. Landesverband Motorbootsport Baden- Württemberg e.v. Neckartailfingen, den 26. 07. 17 Infobrief- 1 Anlagen: Leistungstabelle 17 Leistungstabelle- Antrag 17 Newsletter vom DMYV Sehr verehrte Präsidenten

Mehr

MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920

MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920 MUSIKVEREIN KOHLBERG e.v. 1920 Kreisverband Esslingen im BVBW INFO Nr. 44 Winter 2017 Weihnachtskonzert 2017 Unsere Jugendkapelle Der VORSTAND schreibt... Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher Wer macht mit? Tage der Chor- und Orchestermusik 2019 rufen nach Gotha Gotha ist im kommenden Frühjahr Gastgeber der Tage der Chorund Orchestermusik. Vom 29. bis 31. März 2019 findet das bedeutendste Fest

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung BDZ Bundesgeschäftsstelle Bund Deutscher Zupfmusiker e.v. Bundesgeschäftsstelle Tel: +49 (0) 6131-327 211 0 Fax: +49 (0) 6131-327 221 9 geschaeftsstelle@bdz-online.de www.bdz-online.de Mainz, 03.02.2017

Mehr

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand

1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Bevölkerungsentwicklung 1. Gebiets- und Bevölkerungsstand Fläche in km² Wohnbevölkerung am entwicklung * je km² 2013 31.12.1990 31.12.2000 31.12.2003 31.12.2010 31.12.2013 2003-2013 2013 Alb-Donau-Kreis

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr