An die Mitglieder. des Kreisverbandes Biberach. Rundschreiben 2/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An die Mitglieder. des Kreisverbandes Biberach. Rundschreiben 2/2009"

Transkript

1 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr Attenweiler Tel.: / 692 Fax: / 2227 Geschäftsstelle: Haus: Rollinstraße 17 (LRA-NG) Post: Rollinstraße 9 (LRA) Biberach Tel.: / Fax: / info@blasmusik-kreisverband-biberach.de Biberach, den Rundschreiben 2/2009 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! In der Jahresmitte der Hauptsaison der Musikvereine stehen für die meisten Mitgliedsvereine viele Veranstaltungen an, die sie entweder selber veranstalten oder mitgestalten. Höhepunkt wird wieder das Kreismusikfest, das in diesem Jahr vom MV Dettingen aus Anlass seines 100jährigen Bestehens durchgeführt wird, sein. Eine Rekordzahl an Musikvereinigungen beim Festumzug und bei den Wertungsspielen zeugen inzwischen vom Stellenwert des Kreismusikfestes. Die Beteiligung der Vereine am Kreismusikfest soll aber auch eine Anerkennung an den ausrichtenden Musikverein für dessen Arbeit und Bemühen sein. Desweiteren stehen die Durchführung der D-Kurse mit einer noch nie dagewesenen Beteiligung an. Hierbei hat unsere Bläserjugend die Organisation soweit abgeschlossen, dass auch hier von einem reibungslosen Ablauf ausgegangen werden darf. Über nachstehende Informationen möchten wir Ihnen noch das Wichtigste mitteilen. Leiten Sie die Informationen bitte an die betreffenden Personen weiter. Mit freundlichen Grüßen gez. Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender gez. Sabina Grismar Geschäftsstelle

2 2 Auf einen Blick Nachruf auf Siegfried Rundel Kreismusikfest in Dettingen Aus der Jahreshauptversammlung des BVBW Kreisjugendmusiktag 2009 D-Lehrgänge und Abschlussveranstaltungen Wochenendseminar zur Mannheimer Bläserschule Dirigentenworkshop Nachlese zum Dirigententag 2009 Neues aus dem Steuerrecht Grundkurs Dirigieren Anschriften aller Vereinsvorstände Urlaub der Geschäftsstelle Sonstiges Nachruf auf Siegfried Rundel Am 9. April 2009 verstarb unser Ehrenmitglied, Musikverleger und Komponist Siegfried Rundel. Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, ohne dessen Wirken die Blasmusik in unserer Region und weit darüber hinaus nie diesen Stellenwert erreicht hätte, den sie heute hat. Neben seinem unermüdlichen Einsatz und sein Bemühen um geeignete Literatur für jeden Musikverein, war er noch 34 Jahre lang als Vorstandsmitglied, Jugendleiter des Bezirks Oberschwaben, Kreisverbandsjugendleiter und stellvertr. Kreisverbandsdirigent in unserem Kreisverband tätig. Vielen Mitgliedsvereinen und Dirigenten war er Freund und Berater bei der Auswahl von Musikstücken. Viele Notenspenden zeugten von seiner Verbundenheit zu den Musikvereinen und es wird wohl keinen Verein in unserem Bereich geben, der nicht eine Komposition oder Bearbeitung von Siegfried Rundel im Repertoire hat. Nicht zuletzt hat er auch dem Landkreis Biberach mit dem Biberacher Kreismarsch eine musikalische Visitenkarte verliehen. Die bei der Beerdigung anwesenden Vereinsabordnungen, größtenteils mit der Vereinsfahne, sollten nochmals eine Anerkennung des gesamten Kreisverbandes an den Komponisten Siegfried Rundel sein. Seine Werke werden uns noch lange begleiten und sein Wirken werden wir noch lange in Erinnerung behalten. Kreismusikfest in Dettingen Mit dem Festbankett am 2. Mai 2009 hat der Musikverein das Kreismusikfest bereits eingeläutet. Ein würdiger Festakt in der voll besetzten Festhalle und die gelungene Präsentation der Vereinschronik war ein gekonnter Auftakt dieser diesjährigen Großveranstaltung. Dass eine so große Zahl von Musikvereinigungen dem MV Dettingen durch das Mitwirken seine Referenz erweist, soll Dank und Anerkennung an den ausrichtenden Musikverein sein. Auch das Bemühen der ganzen Gemeinde, ein schönes, unterhaltsames und vielfältiges Programm mitzugestalten oder zu unterstützen, wird am eigentlichen Festwochenende Mai 2009 vom Engagement der Dettinger überzeugen und ein hoffentlich unfallfreies Kreismusikfest dann wieder in die Geschichte der großen Kreismusikfeste eingehen. Nützen Sie auch die Möglichkeit, den an den Wertungsspielen beteiligten 44 Vereinen zu lauschen. Die Wertungsspiele beginnen bereits am Samstag früh in der Schulturnhalle bzw. Festhalle in Dettingen und enden am Sonntagvormittag mit der Marschmusikbewertung. Allen beteiligten Vereinen wünschen wir die von ihnen erhoffte Bewertung. Die Reihenfolge der Wertungsspielvorträge können Sie dem Festbuch oder im Internet unter - Wertungsspiele entnehmen.

3 3 Zum Abschluss des Kreismusikfestes wird am Montagnachmittag 18. Mai 2009 ab 13:30 Uhr wieder das Senioren- und Ehemaligentreffen im Festzelt sein. Neben dem Kreisverbands- Seniorenorchester unter Leitung von MD Hans Ruf, wird Oma Paula Renz, die Brassband Kirchdorf, die Oldtimerfreunde Buchau und der Automobilclub ATE mit einem Fahrsimulator mitwirken. Alle von den Musikvereinen gemeldeten Personen erhalten mit ihrem Partner vom Kreisverband einen Verzehrgutschein, den die gemeldete Vertrauensperson jeweils für die ganze Gruppe an einem Tisch an der Bühne abholen kann. Aus der Jahreshauptversammlung des BVBW Am 22. März 2009 fand die Jahreshauptversammlung des BVBW in Ehingen statt. Neben der Abhandlung der notwendigen Regularien standen auch Neuwahlen für die Fachbereiche an. Dabei wurde LMD Franz Barthold für weitere vier Jahre als Landesmusikdirektor bestätigt. Als stellvertr. Landesmusikdirektor wurde Bruno Seitz, KV Neckar-Alb, gewählt. Für das neu geschaffene Amt eines stellvertretenden LMD Bereich Kooperation Schule/Verein wählten die Delegierten Horst Dölle vom KV Ravensburg. Als neuer Vorsitzender des Fachbereiches Finanzen wurde unser stellvertretender KV- Vorsitzender (Finanzen) Walter Schiele gewählt. Da für den ausscheidenden Josef Drixler als bisherigen Vorsitzenden des Fachbereichs Spielleute kein Nachfolger gefunden werden konnte, bleibt dieser Posten vorerst unbesetzt. Neuer Vorsitzender des Fachbereichs Medien ist Josef Braun vom KV Zollernalb. Allen gewählten gratulieren wir und wünschen bei Erfüllung ihrer Aufgaben viel Freude und Erfolg. Kreisjugendmusiktag 2009 Am 22. März ging in Baustetten ein Kreisjugendmusiktag mit sehr großer Beteiligung zu Ende. Sehr viele Vorträge in der Kammermusik waren zu hören. Erfreulich war auch die große Beteiligung von Jugendblasorchestern, die zur Bewertung angetreten sind. Besonders bemerkenswert war die Teilnahme vieler Vororchester aus vielen Musikvereinen. Dafür gebührt den Musikvereinen, den Dirigenten und Ausbildern großer Dank. Wir von der Bläserjugend haben uns sehr über die große Teilnahme zum 42. Kreisjugendmusiktag gefreut. Zum ersten Mal wurde die Abschlussveranstaltung von der Kreisjugendmusikkapelle umrahmt. Das kam bei allen Teilnehmern und Eltern sehr gut an. Die Kreisjugendmusikkapelle und die Bläserjugend Biberach wollten so ihre Verbundenheit demonstrieren und das ist eindrucksvoll gelungen. Für diesen tollen Beitrag zum Abschluss der Jugendwertungsspiele 2009 sagen wir ein herzliches vergelts Gott. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Musikverein Baustetten, der mit großem Einsatz die Organisation vor Ort übernommen hat. Ohne den tollen Einsatz vieler Helfer vor und hinter den Kulissen, dem freundlichen Ordnungspersonal und der selbstlosen Unterstützung durch die Verantwortlichen des Musikvereins Baustetten wäre ein solches Wochenende für die Bläserjugend nicht zu stemmen gewesen. Nochmals an alle vielen Dank für ein schönes und erlebnisreiches Wochenende beim 42. Kreisjugendmusiktag in Baustetten. D-Lehrgänge und Abschlussveranstaltungen Bei den Anmeldungen zu den D-Kursen im Sommer 2009 wurde in diesem Jahr ein Rekord erzielt. Insgesamt 796 TN möchten die Kurse besuchen und die Prüfung ablegen. Neu war in diesem Jahr die Ausschreibung für die Teilnahme der Spielleute an den Kursen, was die Bläserjugend vor neue Herausforderungen stellte. Die Anzahl der Teilnehmer und die jeweiligen Abschlussveranstaltungen können aus der mitgeschickten Anlage ersehen werden.

4 4 Wochenendseminar zur Mannheimer Bläserschule Aufgrund der starken Nachfrage nach Schulungsangeboten möchte das Team der Bläserjugend allen interessierten aus den Musikvereinen ein Wochenendseminar zur Mannheimer Bläserschule anbieten. Das Seminar wird voraussichtlich am 11. und 12. Juli in unseren Schulungsräumen in Haslach stattfinden. Beginn wird am Samstagmorgen sein, das Ende am Sonntag um die Mittagszeit. Für Diejenigen mit einer weiteren Anreise werden wir Übernachtungsmöglichkeiten (begrenzt auf 50 Personen) anbieten. Der Ablauf sieht vor, auf die prüfungsrelevanten Themen, speziell aber die neu hinzugekommenen Themen näher einzugehen. Im Moment sind wir noch auf der Suche nach geeigneten Dozenten aus dem Autorenteam oder von der Bläserjugend-BW. Die Dozenten werden dann in der noch folgenden Ausschreibung bekanntgegeben. Dirigentenworkshop Am Samstag 6. Juni 2009 wird ein Dirigentenworkshop mit James Barnes und der Kreisjugendmusikkapelle Biberach in Biberach stattfinden. Die Ausschreibung und Anmeldung finden Sie als Anlage von diesem Rundschreiben. Nachlese zum Dirigententag 2009 Da der diesjährige Dirigententag, der am in Aßmannshardt stattfand, sehr gut ankam und schon mehrere Dirigenten nach einer schriftlichen Zusammenfassung nachfragten, haben wir Ihnen diese, geschrieben von Herrn Erwin Nehlich, als Anlage beigefügt. Vereinssteuerrecht - Ehrenamtspauschale - Satzungsänderung Auf Grund eines Erlasses des Bundesministeriums der Finanzen sind wegen der Ehrenamtspauschale Satzungsänderungen notwendig. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage "Vereinssteuerrecht - Ehrenamtspauschale - Satzungsänderungen". Diese Anlage finden Sie auch auf unserer Homepage Downloads Steuerrecht Grundkurs Dirigieren Die Herren Horst Dölle, Frieder Geiger und Norbert Bausback haben sich bereit erklärt, eine gemeinsame Bläserdirigentenausbildung mit dem Blasmusikverband Baden-Württemberg anzubieten. Seminarort ist die Realschule Bad Waldsee Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage. Anschriften aller Vereinsvorstände Als Anlage erhalten Sie die Anschriftenlisten der Kreisvorstandschaft (neu) und aller Vereinsvorstände als Excel-Datei - Stand: Urlaub der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle bleibt an folgenden Tagen/Wochen geschlossen: - Mittwoch 20. Mai Donnerstag 28. und Freitag 29. Mai 2009 Änderung im Juni: NICHT Montag 8. Juni bis Freitag 19. Juni 2009 SONDERN Montag 15. Juni bis Freitag 26. Juni 2009 (2 Wochen)

5 5 Sommerurlaub in der Zeit vom Montag bis Freitag (3 Wochen) Zuschussantrag Wir möchten Sie heute wieder darauf hinweisen, dass die Anträge auf Bezuschussung der Wertungsspiele (auch Jugendkapellen und Jugendgruppen 9-20 Personen) bis 15. Sept. jeden Jahres auf der Geschäftsstelle vorliegen müssen. Die Anträge für den Kreisjugendring sind innerhalb 4 Wochen nach Abschluss der Maßnahme, spätestens bis zum 1. Oktober des laufenden Jahres einzureichen. Die beiden Anträge finden Sie unter Rubrik: Service > Downloads Zuschussanträge Sonstiges Unter der Schirmherrschaft von Dr. Theo Waigel kommt das Musikkorps der Bayerischen Polizei zu einem großen Open-Air-Konzert nach Illertissen. Auf dem Marktplatz der Stadt bietet das professionelle Blasorchester unter der Leitung von Chefdirigent Johann Mösenbichler am Freitag, den 10. Juli 2009, ab Uhr ein klassisches Potpourri mit Märschen, Walzer, Ouvertüre und sinfonischer Dichtung. Ein Höhepunkt des Abends ist die Cavatine von Camille Saint-Saens mit einem Solo des Posaunisten Matthias Schmidt. Das Konzert in Illertissen wird zugunsten der Lebenshilfe Senden und des Dominikus Ringeisen Werks Ursberg veranstaltet. Informationen und Karten sind unter der Tel und an der Abendkasse erhältlich. Ansprechpartner: Fritz Unglert, fritz.unglert@gmx.de - 1. Vorsitzender vom Freundeskreis Kultur im Schloss Illertissen, der dieses Open Air in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Illertissen veranstaltet. Gastkonzert des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg in Aßmannshardt. Der Musikverein Aßmannshardt lädt alle Musikinteressierten zu einem außergewöhnlichen, musikalischen Leckerbissen ein. Das Sinfonische Blasorchester Vorarlberg aus Feldkirch (A), unter der Leitung von Mag. Thomas Ludescher gastiert am Mittwoch in der Mehrzweckhalle Aßmannshardt. Die ca. 85 Mitglieder des SBO sind Musikerinnen und Musiker aus mehr als 30 Mitgliedervereinen des Vorarlberger Blasmusikverband und grenzüberschreitend aus Liechtenstein, Schweiz, Deutschland und Tirol. Es bietet talentierten und begeisterten Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit der Mitwirkung in einem sehr qualifizierten Klangkörper. Die Musiker erfahren bei diesem Orchester eine professionelle, auf höchstem Niveau angesetzte Orchesterarbeit Dieses außergewöhnliche Orchester nimmt am am World Music Contest in Kerkrade teil und stellt sich dort einer international renommierten Jury. Lassen Sie sich diesen musikalischen Leckerbissen nicht entgehen. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: www. musikverein-assmannshardt.de

Rundschreiben 2/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Rundschreiben 2/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 2/2011 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Auch auf der Geschäftsstelle kehrt wieder gewohnter Betrieb ein, denn unsere Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle berichtet...

Auch auf der Geschäftsstelle kehrt wieder gewohnter Betrieb ein, denn unsere Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle berichtet... Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Wie man die Jahreshauptversammlung der Biberach Brass Band Association feiert

Wie man die Jahreshauptversammlung der Biberach Brass Band Association feiert Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 1/2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle M i t g l i e d s - V e r e i n e Geschäftsstelle Blasmusikkreisverband

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Rundschreiben 3/2013. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 3/2013. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2013 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Rundschreiben 5/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 5/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 5/2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

ich hoffe, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und haben den trockenen prägnanten Winter gut überstanden.

ich hoffe, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und haben den trockenen prägnanten Winter gut überstanden. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg 31 88416 Reinstetten

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter,

Mehr

Rundschreiben 1/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Rundschreiben 1/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr.

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter, sehr geehrte Dirigentinnen

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017 Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle Vereine des Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau e. V. Geschäftsstelle Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim Tel. 07391/753500 Fax 07391/753502

Mehr

Rundschreiben 1/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u.

Rundschreiben 1/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Rundschreiben 2/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden,

Rundschreiben 2/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren,

Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg 31 88416 Reinstetten

Mehr

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen,

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vereine Im Blasmusik-Kreisverband Biberach Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Biffar Kreisverbandsdirigent Am Hang 14 88447

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2011 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

ein aufregendes und ereignisreiches erstes Halbjahr schließt für viele von uns mit der wohlverdienten Sommerpause.

ein aufregendes und ereignisreiches erstes Halbjahr schließt für viele von uns mit der wohlverdienten Sommerpause. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Peter Diesch Kreisverbandsvorsitzender Lerchenweg

Mehr

Rundschreiben 4/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 4/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Dieses Merkblatt ersetzt das bisherige Merkblatt vom Bezuschusst werden ausschließlich Maßnahmen des Kreisverbandes.

Dieses Merkblatt ersetzt das bisherige Merkblatt vom Bezuschusst werden ausschließlich Maßnahmen des Kreisverbandes. Zuschussmerkblatt für Vereinsfunktionäre Welche Zuschussmöglichkeiten gibt es wo? Häufig bekommen wir die Frage gestellt, wo und für was gibt es denn welche Zuschüsse? Mit diesem Merkblatt geben wir Ihnen

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Rundschreiben 4/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Peter Diesch Lerchenweg

Mehr

Rundschreiben 4/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren

Rundschreiben 4/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 4/2018 Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Hauptversammlung der Bläserjugend

Hauptversammlung der Bläserjugend Hauptversammlung der Bläserjugend Wolfegg, 18.11.2013 TOP 1: Begrüßung/Grußworte Tagesordnung I TOP 1: Begrüßung / Grußworte TOP 2: Kreisjugendring Zuschussmöglichkeiten, etc TOP 3: C-Kurse TOP 4: Mannheimer

Mehr

Rundschreiben 4/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 informieren.

Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008 informieren. Rundschreiben KV Hohenlohe 2-2008 Liebe Blasmusikfreunde, liebe Vereinsvorstände, Mit diesem Rundschreiben wollen wir zum bevorstehenden Internationales Jugendmusikfestival vom 30. Mai bis 1. Juni 2008

Mehr

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Ausschreibung zum Wettbewerb für Jugendblasorchester & Bläserkammermusik am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Jugendleiter, Ausbilder und Jugenddirigenten,

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Rundschreiben 2/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u.

Rundschreiben 2/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Rundschreiben 1/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren,

Rundschreiben 1/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Rundschreiben 3/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 3/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2017 Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Wertungsspielordnung für Konzertmusik

Wertungsspielordnung für Konzertmusik der Blasorchester, Jugendblasorchester und Spielleutekorps im Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) und Blasmusikverband Baden-Württemberg (BVBW) Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 2 2. Träger, Veranstalter

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

Rundschreiben 3/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 3/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands-

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Pflichtstücke Selbstwahlstücke - Stundenchor

Pflichtstücke Selbstwahlstücke - Stundenchor Pflichtstücke Selbstwahlstücke - Stundenchor 1. Auswahlverfahren Pflichtstücke 2. Einstufungen Selbstwahlliste 3. Gegenseitige Anerkennung Pflichtstücke anderer Landesverbände 4. Wo finde ich welche Liste?

Mehr

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle M i t g l i e d s - V e r e i n e Geschäftsstelle Blasmusikkreisverband

Mehr

Rundschreiben Ausgabe 11 Dezember 2012

Rundschreiben Ausgabe 11 Dezember 2012 Infos für die Vorstandschaft der Vereine, sowie für alle Musikerinnen und Musiker Verbandstermine 2013 Hauptversammlung des Blasmusikkreisverbandes Termin: 17. Februar 2013; 10:00 Uhr Ort: Festhalle Amtzell

Mehr

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung)

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung) Ehrungsordnung Gültigkeit ab 01.01.2017 nach Beschluss des Landesvorstandes vom 15.10.16 (81. Landesvorstandssitzung) Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und Inhalt... 2 2 und Bestimmungen... 2 Aktive Mitglieder

Mehr

Rundschreiben 3/2018. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren,

Rundschreiben 3/2018. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2018 Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte

Mehr

Dirigentenfortbildungen 2015

Dirigentenfortbildungen 2015 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Dirigent(inn)en, deren Stellvertreter(innen) sowie weitere Interessenten innerhalb und außerhalb des Blasmusik- Kreisverbands Biberach

Mehr

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14. Wettbewerbsordnung Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik Sonntag, 14. Mai 2017 Mit freundlicher Unterstützung von Festring München Einführung Bodenständigkeit

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN MUSIKALISCHE THEMEN Zielgruppe: Dirigenten / Musiker RELIGIÖSE LIEDER UNSERER ZEIT GET ON BOARD MICHAEL BECK EINTÄGIG 10.00 20.00 Uhr Religiöse Lieder unserer Zeit. - Liturgik: Erstellen eines Liedplans

Mehr

Rundschreiben 4/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 4/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Peter Diesch Kreisverbandsvorsitzender Lerchenweg

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

BVBW Wertungsspielordnung

BVBW Wertungsspielordnung BVBW Wertungsspielordnung Unterhaltungsmusik 1. Zweck Das Wertungsspiel für Unterhaltungsmusik gibt unseren Blasorchestern die Gelegenheit, ihre Leistung im Bereich Unterhaltungsmusik von einer fachlich

Mehr

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN MUSIKALISCHE THEMEN Zielgruppe: Dirigenten / Musiker RELIGIÖSE LIEDER UNSERER ZEIT GET ON BOARD MICHAEL BECK EINTÄGIG 10.00 20.00 Uhr Religiöse Lieder unserer Zeit. - Liturgik: Erstellen eines Liedplans

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Unser Glück ist Blasmusik

Unser Glück ist Blasmusik WERBE MAPPE Sponsoringengagements zum Kreismusikfest 2019 190 Jahre Blasmusik 26.-29. Juli 2019 Musikverein Unlingen e.v. Unser Glück ist Blasmusik VORWORT Sehr geehrte Freunde, Gönner und Sponsoren, im

Mehr

D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern

D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern Verbandsjugendleiter Christopher Wieder Bahnhofsstraße 26 74921 Helmstadt-Bargen c.wieder@bvrn.de Helmstadt-Bargen, 01.02.2018 D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern Sehr geehrte

Mehr

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016

Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2016 Sonntag, den 25. September 2016 Volkstümlicher, traditioneller Blasmusikwettbewerb in Dresden Ausschreibung Krone der sächsischen Blasmusik 2015 2/3 1.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

blasmusik Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.v. Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe

blasmusik Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.v. Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe blasmusik Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.v. Nr. 10 Oktober 2014 ISSN 0344-8231 www.blasmusikverbaende.de Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe Karlsruhe

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

Rundschreiben Ausgabe 10 September 2012

Rundschreiben Ausgabe 10 September 2012 Infos für die Vorstandschaft der Vereine, sowie für alle Musikerinnen und Musiker (Bitte am schwarzen Brett des Probelokals aushängen) Verbandstermine 2012 ( Stand September2012) Workshop für Vorsitzende

Mehr

KREISVERBAND HOHENLOHE E.V.

KREISVERBAND HOHENLOHE E.V. KREISVERBAND HOHENLOHE E.V. im Blasmusikverband Baden-Württemberg e.v. Rundschreiben KV Hohenlohe Oktober 06 Inhalt: Hauptversammlung Termine Besondere Themen Interessantes www.bvbw-hohenlohe.de info@bvbw-hohenlohe.de

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Bläserjugend Bodenseekreis

Bläserjugend Bodenseekreis Hauptversammlung Bläserjugend Bodenseekreis 09.03.2010 in Sipplingen 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 Mitgliederzahlen 2007 3144 3209 3102 31653159 3093 261525742593259226422615 22472232 2101 204320702025

Mehr

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert...

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert... 20.Dezember 2014 Newsletter...der geschäftsführende Vorstand informiert... Liebe Freunde, Unterstützer und Musiker im RMV, ein ereignisreiches Jahr 2014 liegt hinter uns und war geprägt durch viele Konzerte,

Mehr

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend Newsletter 2015/2016-03 Kommunale Musikschulen Abteilung 6 Bildung und Gesellschaft Wir informieren Sie gerne über diese Veranstaltungen, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der

Mehr

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt

Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Das 32. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands fand mit großem Engagement der beteiligten Züge und bei bestem Wetter statt Alles lief rund, nichts zu beanstanden, bestes Wetter und hoch motivierte Musikerinnen

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Organisationsrichtlinien für Wettbewerbe/Wertungsspiele

Organisationsrichtlinien für Wettbewerbe/Wertungsspiele Diese Organisationsrichtlinien ergänzen die Wettbewerbsordnung (vgl. Absatz 4 der gemeinsamen Wettbewerbsordnung für Konzertmusik des BDB und BVBW bzw. Absatz 4 der gemeinsamen Wettbewerbsordnung für Solo-

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG KONZERT FÜR EUROPA 2005 Konzert für Europa - eine neue musikalische Visitenkarte Österreichs für die Welt Über 90.000 Besucher kamen

Mehr

Vorwort. Jahreshauptversammlung am

Vorwort. Jahreshauptversammlung am Vorwort Die närrische Zeit ist vorüber. An manchen Vereinen geht diese Zeit mehr oder weniger spurlos vorüber, bei anderen gehört sie zu den Höhepunkten im Vereinsjahr. Wie dem auch sei, wir sind der Meinung,

Mehr

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019 Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019 Ausbildung für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen Seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

Wertungsspielordnung

Wertungsspielordnung Wertungsspielordnung (A) Bläserklassen ist noch festzulegen (B) Solo und Kammermusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik ist noch festzulegen (F) Unterhaltungsmusik ist

Mehr

Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb

Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb 2015 Nordbayerischer Musikbund e.v. Nordbayerische Bläserjugend e.v Oberfranken Unterfranken Mittelfranken Oberpfalz Ausschreibung und Anmeldung Wertungsspiele 16./17.

Mehr

Satzung. des BLASMUSIKVERBANDES SCHWARZWALD-BAAR. e.v.

Satzung. des BLASMUSIKVERBANDES SCHWARZWALD-BAAR. e.v. Satzung des BLASMUSIKVERBANDES SCHWARZWALD-BAAR e.v. Stand: 06.03.2010 Inhaltsverzeichnis Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck, Ziele, Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaft 4 Aufnahme 5 Austritt, Ausschluss

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL

INFOFIBEL MVK INFOFIBEL INFOFIBEL VERZEICHNIS Einführung für die Eltern 1 Der Musikverein & Bläserjugend 2 Trommelbande & Blockflöten 6 Instrumentalausbildung 9 Lehrgänge & Jugendwertungsspiel 12 Musikinstrumente 13 Instrumentenbeschaffung

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr