Rundschreiben 4/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschreiben 4/2018. Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren"

Transkript

1 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 4/2018 Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg Reinstetten Tel.: / vorsitzender@blasmusik-kreisverband-biberach.de Geschäftsstelle Birgit Schmidberger Zeppelinring Biberach Tel.: / Fax: / info@blasmusik-kreisverband-biberach.de Biberach, den Liebe Musikerinnen und Musiker, Sehr geehrte Damen und Herren ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam zu Ende und die wunderbar vielfältigen Konzerte der vergangenen Wochen stimmten uns bereits auf die Adventszeit ein. Dass es im Treiben der Vorweihnachtszeit dann manchmal anders kommt als gedacht, bewies das unerwartete Kündigungsschreiben der Gemeindeverwaltung Rot an der Rot über die Nutzung der Schulräumlichkeiten in Haslach. Über drei Jahrzehnte konnten wir für unsere jungen Nachwuchskräfte hier ein tolles Umfeld bieten und diese bei D-Kursen, Fortbildungen und Jugendfreizeiten erfolgreich begleiten. Detaillierte Informationen erhalten Sie hierzu nachfolgend in diesem Rundschreiben. Zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für die angenehme und freundschaftliche Zusammenarbeit bei Ihnen zu bedanken. Wir wünschen eine ruhige besinnliche Weihnachtszeit sowie ein musikalisches, glückliches und vor allem gesundes Jahr 2019 Euer Eure Michael Ziesel Kreisverbandsvorsitzender Birgit Schmidberger Geschäftsstelle

2 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 2 Rundschreiben vom Auf einen Blick Jahreshauptversammlungen 2019 in Burgrieden Hinweise zur Mitgliederbestandsmeldung 2019 ComMusic Workshops im Kreisverband Biberach 52. Kreisjugendmusiktag 2019 in Mettenberg D- Kurse 2019 Vorbereitung D-Kurse Bildungsstätte Haslach Kündigung Anfänger-Dirgigenten-Modell (ADM) - Abschlusskonzert Urlaub der Geschäftsstelle Sonstiges Jahreshauptversammlungen Bereits jetzt laden wir Sie zu den Jahreshauptversammlungen der Kreisverband-Bläserjugend wie auch des Blasmusik-Kreisverbandes am Sonntag den 27. Januar 2019 in die Rottalhalle Burgrieden, Fesselweg 10, Burgrieden ein. Es wäre wertvoll, wenn jeder Mitgliedsverein mit einer Abordnung am Vormittag und Nachmittag vertreten sein kann und sich über die Arbeit bei der Bläserjugend und des Blasmusik- Kreisverbandes informiert. Sollten Sie hierzu Wünsche und Anregungen haben, stellen Sie diese bitte als Antrag in schriftlicher Form zu den jeweiligen Versammlungen bis Mittwoch, den 16. Januar 2019 an die Geschäftsstelle.

3 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 3 Rundschreiben vom Beginn der Veranstaltungen: Versammlung der Bläserjugend: 10:30 Uhr ab 10:00 Uhr musiziert die Jugendkapelle Rottal unter der Leitung von Martina Lupschina Hauptversammlung Kreisverband: 13:30 Uhr ab 13:00 Uhr musiziert der MV Rot b. Laupheim In Dankbarkeit für Ihre Verbundenheit zur Musik möchten wir bei der Versammlung am Nachmittag auch der im Jahr 2018 verstorbenen Mitglieder gedenken. Bitte melden Sie die Namen Ihrer im letzten Jahr verstorbenen aktiven Mitglieder/Ehrenmitglieder mit dem beigefügten Gedenkblatt (Anlage Gedenkblatt-Totenehrung ) bis Mittwoch den 22. Januar 2019 an die Geschäftsstelle. Ebenfalls als Anlagen beigefügt sind die Tagesordnungen Bläserjugend und Kreisverband zu den beiden Versammlungen. Ausrichter der Tagesveranstaltung ist der Musikverein Rot b. Laupheim Hinweise zur Mitgliederbestandsmeldung 2019 Für die Erstellung der Mitgliederbestandsmeldung 2019 ist es unbedingt erforderlich, dass die neue ComMusic-Version 2019 verwendet wird. Meldungen, die mit einer veralteten Version von ComMusic erstellt wurden, werden nicht angenommen. Den Lizenzschlüssel für die neue Version 2019 haben Sie bereits per Mail im Oktober erhalten. Wir bitten darum, die Installation der neuen Version rechtzeitig vor der Erstellung der Meldung vorzunehmen. Die Abgabe der Mitgliederbestandsmeldung (Stichtag: ) für das Meldejahr 2019 ist bis spätestens am 31. Januar 2019 vorzunehmen.

4 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 4 Rundschreiben vom Der Stichtag der Meldedatei ist automatisch auf den voreingestellt. Die erzeugten Meldedaten 2019 werden per serverbasierten Übermittlung an den sogenannten ComMusic- Sicherheitsserver dem Kreisverband übergeben. Vereine mit dem normalen Masterpaket ohne Serverbetrieb benötigen zum Ablegen ihrer Verbandsmeldung auf dem ComMusic- Sicherheitsserver ein Meldepasswort. Vereine mit Serverbetrieb benötigen dagegen kein Meldepasswort; diese Vereine autorisieren sich automatisch über ihren Serverbetrieb. Beachten Sie bitte, dass der Kreisverband die zuletzt am 31. Januar 2019 auf dem Melde- Server eingestellte Meldedatei abrufen wird. Ein Leitfaden für die Mitgliederbestandsmeldung im ComMusic -Vereinsprogramm steht auf der Homepage des Landesverbandes in der Rubrik Service - Center unter ComMusic-Software (Leitfaden-Mitgliedermeldung-2018.pdf) zur Verfügung. Falls Fragen auftreten, können Sie sich gerne an unseren EDV -Referenten, Dietmar Ruß, per Mail (EDV-Beauftragter@blasmusik-kreisverband-biberach.de) wenden. Prüfen Sie bitte vor der Meldungserstellung die Vollständigkeit und Korrektheit der Meldedaten anhand folgender Punkte in der ComMusic-Software: Sind alle Aktiven Mitglieder vollständig und korrekt erfasst worden? Es müssen alle Ausschussmitglieder sowie auch alle in der Ausbildung (unabhängig vom Alter) befindlichen Personen des Musikvereins als aktiv gemeldet sein! Sind die Postanschrift, der Vereinsname (so wie er im Vereinsregister eingetragen ist) korrekt und die Kommunikationsdaten des Vereins noch aktuell? => siehe Modul Mein Verein, Registerkarten Anschrift + Vereinsname + Kommunikation. Beachten Sie hierbei bitte, dass die 5 Mail - Adressen der wichtigsten Funktionsträger in den Kommunikationsdaten aufgenommen werden müssen. Sind GEMA-freie Mitglieder ( Aktive über 18, die kein Instrument spielen) vorhanden? Wenn ja, ist die Option GEMA frei gesetzt worden? (siehe Modul Personen, Register Status ). Tipps zur Meldungserstellung: 1.) Vorabprüfung des Meldereports per Vorschau Meldereport 2.) Verwenden Sie zur Erstellung der Meldung den Assistenten zur Verbandsmeldung in ComMusic. ComMusic-Workshops im Kreisverband Biberach Für die Anwendung der ComMusic-Vereinssoftware bietet der Kreisverband Biberach drei verschiedene Workshops an, um das breite Spektrum des Vereinsprogramms für die unterschiedlichen Funktionsbereiche bedarfsgerecht für die jeweiligen Zielgruppen abdecken zu können. Die jeweiligen Inhalte der einzelnen Workshops werden anhand beispielhafter Anwendungsfragen skizziert. In allen Workshops werden auch die wesentlichen Neuerungen im Programm sowie die speziellen Möglichkeiten für das Arbeiten mit einem Serverplatz vorgestellt. Alle 3 Workshops werden in bewährter Weise von Herrn Prof. Dr. Hubert Kempter Generalsekretär beim BVBW geleitet.

5 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 5 Rundschreiben vom Workshop: Mitgliederverwaltung und Ehrungsbeantragung Durchführung am Montag, den 16. Januar 2019 von 19:00 bis ca. 22:30 Uhr im Vereinsheim des Musikverein Rot bei Laupheim Adresse: Schulweg 6, Burgrieden Zielgruppe: Schriftführer, Jugendleiter und Vorsitzende Welche Anforderungen ergeben sich aus der DSGVO für die Mitgliederverwaltung? Wie unterstützt ComMusic die DSGVO im Programm? Welche zentralen Einstellungen sind möglich und sinnvoll? Welche Daten müssen beim Eintritt sowie beim Austritt gepflegt werden? Wie strukturiert man die Personendaten, damit die Datensuche und Abfrage zum richtigen Ergebnis führt? Welche Daten sind für die Mitgliedermeldung wichtig und wie wird die Meldung automatisiert? Wo werden die ehrungsrelevanten Einstellungen verwaltet? Wie funktioniert die Ehrungsermittlung und die Übertragung der Ehrungsanträge an den Kreisverband? Workshop: Finanzmanagement Durchführung am Montag, den 21. Januar 2019 von 19:00 bis ca. 22:30 Uhr im Vereinsheim des Musikverein Unlingen Adresse: Bahnhofstraße 19, Unlingen Zielgruppe: Kassierer und Vorsitzende Wie wird die Beitragsverwaltung durch die Einstellung und Zuordnung von Beitragsarten organisiert? Welche funktionalen Möglichkeiten bietet das Programm zum Beitragsmanagement und der Beitragserhebung?

6 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 6 Rundschreiben vom Welche Bankdaten, insbesondere für die SEPA-Mandate, sind bei den Personen relevant und wie werden diese verwaltet? Wie werden Rechnungen angelegt und für die Erstellung der SEPA-Datei verwendet? Wie können Spenden der Mitglieder verwaltet werden? Welche Möglichkeiten bietet das Buchhaltungsmodul im Vereinsprogramm? In welchen Schritten wird die Buchhaltung eingerichtet? Welche Auswertungen bietet die Buchhaltung für das Finanzmanagement? Wie werden Geschäftsvorfälle beispielhaft in der Buchhaltung erfasst und sachgerecht auf die Konten verteilt? Workshop: Kommunikation und Datenauswertung im Reporter Durchführung am Mittwoch, den 23. Januar 2019 von 19:00 bis ca. 22:30 Uhr im Probelokal des Musikverein Stafflangen Adresse: Kleinstafflangen 9/1, Biberach-Stafflangen Zielgruppe: alle Anwender Wie erfolgt eine sinnvolle Organisation und Verwaltung der Vorlagen im lokalen wie auch im Server-Betrieb? Wie können Vorlagen übertragen und ausgetauscht werden? Welche grundsätzlichen Möglichkeiten bestehen in der Anpassung der Vorlagen für Listen und für Formulare? Wie können Knopfdruckdokumente angepasst und ausgetauscht werden, z.b. Musterbriefe und DSGVO-Dokumentvorlagen? Wie können die Vorlagen mit Eingabemasken versehen und parametrisiert werden? Wie wird das Layout von Briefbogen erstellt und verwaltet? Wie können PDF-Vorlagen eingebunden werden? Wie werden Serienbriefe aus Personenlisten generiert und mit Seriendruckfelder erweitert? Welche Verwendungsmöglichkeiten bestehen für Newsletter-Vorlagen sowie für Serienbrief-Vorlagen? Anlagen: Anmeldungen ComMusic-Seminare

7 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 7 Rundschreiben vom Kreisjugendmusiktag 2019 Der Kreisjugendmusiktag findet am 30./31. März 2019 in Mettenberg statt. Der Musikverein Mettenberg freut sich zusammen mit der Bläserjugend Biberach auf eine rege Teilnahme und ein schönes musikalisches Wochenende. Die Ausschreibung ist Ihnen bereits zugesandt worden und steht ebenfalls auf der Homepage zum Abruf bereit. Die Anmeldungen erfolgen über unser Online-Portal unter D-Kurse 2019 Die D-Kurse finden wie immer Anfangs der Sommerferien statt. Bitte teilen Sie den Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen mit, dass sie nach Möglichkeit den Zeitraum vom bis zum freihalten sollten. Für den D3-Kurs steht der genaue Termin bereits fest. Er findet vom bis zum statt. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Informationen für die Teilnehmer, die wir im Rahmen der Rückmeldungen an die Vereine senden, auch unbedingt an die Eltern weitergegeben werden müssen.

8 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 8 Rundschreiben vom Vorbereitung D-Kurse Die Vorbereitung des Theorieteils der D-Kurse stellt für viele Vereine ein teilweise personelles, teilweise auch inhaltliches Problem dar. Hierzu bietet der Kreisverband 2019 folgende Hilfestellungen an: D1/D2 Die D1/D2-Ausbilder werden in einem Seminar in Bezug auf die prüfungsrelevanten Inhalte der Mannheimer Bläserschule geschult. Besonderes Augenmerk wird auf die Schulung der Gehörbildung gelegt. Das Seminar soll Anfang März 2019 stattfinden, die Ausschreibung erfolgt voraussichtlich im Januar D3 Der Kreisverband bietet an, die Vorbereitung des Theorieteils für die D3-Prüfung durchzuführen. Die Schulung soll an ca. 3 Stellen im Kreisverbandsgebiet von April bis Juli 2019 an jeweils zwei Terminen monatlich angeboten werden. Voraussetzung für das Zustandekommen des Angebots ist das Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl, die Anmeldung erfolgt mit der Ausschreibung der D-Kurse. Bildungsstätte Haslach - Kündigung Anfang Dezember haben wir von der Gemeindeverwaltung Rot an der Rot leider die Info erhalten, dass wir ab 01. Juli 2019 nicht mehr die bisher genutzten Räumlichkeiten in der Schule in Haslach benutzen können. Grund dafür ist der Bau einer neuen Mehrzweckhalle in unmittelbarer Nähe zur Schule sowie auch der anschließende Rückbau der bisher von uns genutzten Mehrzweckhalle. Ein nicht vorhersehbarer Baustellenbetrieb bzw. Baulärm ermöglicht ab 01. Juli 2019 keine weitere Nutzung der bisherigen Räumlichkeiten für Proben oder die Durchführung von D-Lehrgängen.

9 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 9 Rundschreiben vom Damit endet nach vielen Jahren eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rot an der Rot und vor allem ihrem Teilort Haslach. Wir vom Blasmusik-Kreisverband möchten uns bei der Gemeindeverwaltung wie auch den Zuständigen vor Ort, sehr herzlich für die jahrelange Unterstützung und das stets harmonische Miteinander bedanken. Gerne hätten wir die Räumlichkeiten auch in der weiteren Zukunft genutzt. Haslach war nicht nur für viele Jugendorchester eine hervorragende Einrichtung für die Durchführung einer Probenphase, sondern auch für die Durchführung der D1-Lehrgänge. Fast alle Jugendlichen aus den Musikvereinen unseres Verbandes haben in Haslach Ihren ersten Lehrgang besucht. Die Bildungsstätte Haslach war aber nicht nur "musikalische Fortbildung" sondern hier entstanden auch viele soziale Kontakte zu Jugendlichen von anderen Vereinen, Kontakte die anschließend noch viele Jahre Bestand hatten bzw. immer noch haben. Die Vorstandschaft des Blasmusik-Kreisverbandes wie auch die Bläserjugend ist nun auf der Suche nach Ersatz. Wir suchen insbesondere Räumlichkeiten für die Durchführung von D- Lehrgängen, für das Projektorchester oder auch für eine Nutzung von Probenphasen von Jugendkapellen oder Musikvereinen. Hierzu möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten. Bitte prüfen Sie, ob in Ihrer Gemeinde evtl. Räumlichkeiten frei sind, welche für die Musik genutzt werden können. Wir freuen uns über jede Rückmeldung und würden dann mit den entsprechenden Ansprechpartner in Kontakt treten. Anfänger-Dirigenten-Modell (ADM) Abschlusskonzert Die dritte Runde unseres Anfänger-Dirigenten-Modells ist zu Ende. Wieder haben neun junge Musikerinnen und Musiker unter der bewährten Leitung unserer Dozenten Martina Rimmele, Tobias Zinser und Simon Föhr ihre Ausbildung zum Dirigenten absolviert. Von dem Ergebnis kann sich jeder im Rahmen des Abschlusskonzerts am Sonntag, 20. Januar 2019 um 16:00 Uhr im Robert Balle Festsaal in Rot an der Rot überzeugen. Dort werden die frisch gebackenen Dirigenten die Kreisjugendmusikkapelle dirigieren. Im Jahr 2019 beginnt dann auch eine vierte Runde unseres Anfänger-Dirigenten-Modells. Die Ausschreibung erfolgt, sobald alle Einzelheiten vollständig geklärt sind.

10 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Seite 10 Rundschreiben vom Urlaub Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist am vom 31. Dezember 2018 bis 04. Januar 2019 wegen Urlaubs nicht besetzt. Ab ist die Geschäftsstelle zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Sonstiges Workshop für Posaunisten am Dozent: Berthold Schick Ort: Probelokal des MV Uttenweiler Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Inhalt: Die Rolle der Posaunisten/innen in der Unterhaltungsmusik Ich habe Berthold Schick darum gebeten, einen Workshop zu veranstalten, in welchem Anregungen für Posaunisten/innen gegeben werden. Dabei soll insbesondere auf das Genre Unterhaltungsmusik eingegangen werden, wobei möglichst viele verschiedene Unterarten behandelt werden. Ansprechpartner: Ralf Kriz Tel /21 57 (privat) Tel /91227 (geschäftlich) Handy 0172/ Die Teilnehmergebühr würden wir in Anhängigkeit der Anmeldezahlen kalkulieren; Sie dürfte aber etwa bei 30,00 liegen, wobei wir allen Vereinen anraten, ihre fortbildungswilligen Musiker durch einen Teilbeitrag zu unterstützen.

Rundschreiben 4/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Leitfaden Mitgliederbestandsmeldung 2018

Leitfaden Mitgliederbestandsmeldung 2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... 2 Technische Neuerungen im ComMusic-Programm... 2 Korrekte Meldung der aktiven Mitglieder... 2 Vereine mit Master-Paket ohne Server-Betrieb... 2 Meldepasswort

Mehr

Rundschreiben 4/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Kreisverbandsvorsitzender Peter Diesch Lerchenweg

Mehr

Rundschreiben 4/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 4/2015. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 4/2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Rundschreiben 5/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 5/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 5/2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Mitgliederbestandsmeldung im Verein ab Meldejahr 2012

Hinweise zur Erstellung einer Mitgliederbestandsmeldung im Verein ab Meldejahr 2012 Hinweise zur Erstellung einer Mitgliederbestandsmeldung im Verein ab Meldejahr 2012 Hintergrund und Zielsetzung Die elektronische Verbandsmeldung eines Vereins dient der Übertragung von Mitglieder- und

Mehr

Leitfaden Mitgliederbestandsmeldung 2016

Leitfaden Mitgliederbestandsmeldung 2016 Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Technische Neuerungen im ComMusic-Programm... 2 Inhaltliche Neuerungen bei der Aktiven Mitgliedschaft... 2 Vereine mit Master-Paket ohne Server-Version... 2 Bereitstellung

Mehr

Leitfaden zur Einrichtung der neuen BDMV-Statistik in der ComMusic-Version 2011

Leitfaden zur Einrichtung der neuen BDMV-Statistik in der ComMusic-Version 2011 Leitfaden zur Einrichtung der neuen BDMV-Statistik in der ComMusic-Version 2011 Ausgangssituation Aufgrund der Einführung einer erweiterten Statistik nach Vorgabe der BDMV für die Mitgliederdaten im Vereinsund

Mehr

Rundschreiben 3/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 3/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2017 Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg

Mehr

Rundschreiben 3/2013. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker!

Rundschreiben 3/2013. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker! Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2013 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Rundschreiben 3/2018. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren,

Rundschreiben 3/2018. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2018 Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017

Rundschreiben Nr. 3 vom 18. Dezember 2017 Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle Vereine des Blasmusik-Kreisverbandes Ulm/Alb-Donau e. V. Geschäftsstelle Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim Tel. 07391/753500 Fax 07391/753502

Mehr

Bestandsmeldung an den übergeordneten Verband

Bestandsmeldung an den übergeordneten Verband Bestandsmeldung an den übergeordneten Verband Zum Absetzen der elektronischen Bestandsmeldung müssen Voraussetzungen erfüllt sein. Öffnen Sie dazu die Personenverwaltung. Voraussetzungen für die Bestandsmeldung

Mehr

Rundschreiben 3/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 3/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands-

Mehr

Rundschreiben 2/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Rundschreiben 2/2011. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 2/2011 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Web-orientierte Mitgliederverwaltung

Web-orientierte Mitgliederverwaltung Einführung von WOM Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.v. Vorstandstagung 5. März 2016 WOM Web-orientierte Mitgliederverwaltung Prof. Dr. Hubert Kempter Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v.

Mehr

Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren,

Liebe Musikerinnen und Musiker, verehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg 31 88416 Reinstetten

Mehr

ich hoffe, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und haben den trockenen prägnanten Winter gut überstanden.

ich hoffe, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und haben den trockenen prägnanten Winter gut überstanden. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Kreisverbandsvorsitzender Michael Ziesel Kellerberg 31 88416 Reinstetten

Mehr

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Liebe Musikerinnen, liebe Musiker, sehr geehrte Damen und Herren, Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg

Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusik-Kreisverband Ulm/Alb-Donau im Blasmusikverband Baden-Württemberg Blasmusikkreisverband Wegäcker 18 89584 Ehingen-Sontheim An alle M i t g l i e d s - V e r e i n e Geschäftsstelle Blasmusikkreisverband

Mehr

Auch auf der Geschäftsstelle kehrt wieder gewohnter Betrieb ein, denn unsere Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle berichtet...

Auch auf der Geschäftsstelle kehrt wieder gewohnter Betrieb ein, denn unsere Mitarbeiterin auf der Geschäftsstelle berichtet... Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen Sehr geehrte Vorsitzende, sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter,

Mehr

D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern

D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern Verbandsjugendleiter Christopher Wieder Bahnhofsstraße 26 74921 Helmstadt-Bargen c.wieder@bvrn.de Helmstadt-Bargen, 01.02.2018 D-Lehrgang 2018 Evangelische Jugendbildungsstätte Neckarzimmern Sehr geehrte

Mehr

Rundschreiben 2/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden,

Rundschreiben 2/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikkameradinnen und Musikkameraden, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen Sehr geehrte Jugendleiterinnen und Jugendleiter, sehr geehrte Dirigentinnen

Mehr

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen,

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vereine Im Blasmusik-Kreisverband Biberach Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Biffar Kreisverbandsdirigent Am Hang 14 88447

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

ein aufregendes und ereignisreiches erstes Halbjahr schließt für viele von uns mit der wohlverdienten Sommerpause.

ein aufregendes und ereignisreiches erstes Halbjahr schließt für viele von uns mit der wohlverdienten Sommerpause. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Peter Diesch Kreisverbandsvorsitzender Lerchenweg

Mehr

Weihnachten und Jahreswechsel

Weihnachten und Jahreswechsel Über uns News Kontakt Website Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe migewa-anwenderinnen, liebe migewa-anwender, mit unserem migewa-newsletter möchten wir Ihnen wieder einige aktuelle Informationen zukommen

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Leitfaden. Online-Verwaltung

Leitfaden. Online-Verwaltung Leitfaden Online-Verwaltung Vorwort Liebe Lehrbeauftragte, der folgende Leitfaden zeigt Ihnen schnell und einfach, wie Sie Ihr Profil in der Online-Verwaltung einrichten und Ihren Kurs anlegen. Außerdem

Mehr

An die Mitglieder. des Kreisverbandes Biberach. Rundschreiben 2/2009

An die Mitglieder. des Kreisverbandes Biberach. Rundschreiben 2/2009 Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

comp.ass Statistik SGB II N NO

comp.ass Statistik SGB II N NO comp.ass Statistik SGB II NW N NO W O SW S SO Statistik Mittels comp.ass können alle gesetzlich festgelegten statistischen Anforderungen erfüllt werden. Dies gilt sowohl inhaltlich, als auch zeitlich.

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Mitgliederbestandsmeldung im Verein

Hinweise zur Erstellung einer Mitgliederbestandsmeldung im Verein Hinweise zur Erstellung einer Mitgliederbestandsmeldung im Verein Hintergrund und Zielsetzung Die elektronische Verbandsmeldung eines Vereins dient der Übertragung von Mitgliederdaten und Vereinsdaten

Mehr

DAVID 21, das System für den Ortsvorsitzenden Erleichterung für die Verwaltung des Vereines

DAVID 21, das System für den Ortsvorsitzenden Erleichterung für die Verwaltung des Vereines DAVID 21, das System für den Ortsvorsitzenden Erleichterung für die Verwaltung des Vereines Legende: bearbeiten Aktualisieren einfügen Die elektronische Verwaltung DAVID21 bietet einen einfachen und komfortablen

Mehr

Rundschreiben 2/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u.

Rundschreiben 2/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert...

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert... 20.Dezember 2014 Newsletter...der geschäftsführende Vorstand informiert... Liebe Freunde, Unterstützer und Musiker im RMV, ein ereignisreiches Jahr 2014 liegt hinter uns und war geprägt durch viele Konzerte,

Mehr

Beitragseinzug mit PC-VAB & ebanking Business

Beitragseinzug mit PC-VAB & ebanking Business Beitragseinzug mit PC-VAB & ebanking Business EINFÜHRUNG Sehr geehrte Damen und Herren, in der folgenden Beschreibung möchten wir Sie in die Lage versetzen, einen Beitragseinzug mit unserer Software PC-VAB

Mehr

Anleitung VR-Networld-Software 6

Anleitung VR-Networld-Software 6 Anleitung VR-Networld-Software 6 Ersteinrichtung Pin/Tan Erstanmeldung Wenn Sie das PIN/TAN-Verfahren erstmalig einsetzen, ist es v o r der Installation der VR-Networld- Software erforderlich, dass Sie

Mehr

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) UND TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES SPIC UND TAC Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

KREISVERBAND HOHENLOHE E.V.

KREISVERBAND HOHENLOHE E.V. KREISVERBAND HOHENLOHE E.V. im Blasmusikverband Baden-Württemberg e.v. Rundschreiben KV Hohenlohe Oktober 06 Inhalt: Hauptversammlung Termine Besondere Themen Interessantes www.bvbw-hohenlohe.de info@bvbw-hohenlohe.de

Mehr

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018

Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 Anleitung Kooperationsanträge Schule-Verein 2017/2018 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsb-net.org Für die Erfassung des Kooperationsantrages melden Sie sich zunächst auf dem Internetportal www.bsb-net.org

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Anleitung VR-Networld-Software 6.x

Anleitung VR-Networld-Software 6.x Erstanmeldung Wenn Sie das erstmalig einsetzen, ist es v o r der Installation der VR-Networld- Software erforderlich, dass Sie sich über eine sog. Erstanmeldung eine eigene PIN vergeben. Bitte beachten

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE

KLEINER WEGWEISER. DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE KLEINER WEGWEISER DURCH UNSERE NEUE HOMEPAGE www.chorverband-siegerland.de 2 Startseite In unserem neuen Internetauftritt finden Sie jetzt alle weiterführenden Schaltflächen zu den Unterseiten in einer

Mehr

Rundschreiben 1/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u.

Rundschreiben 1/2016. Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Mitglieder des Kreisvorstandes, der Bläserjugend u. Ehrenmitglieder Rundschreiben

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

TYPO3 Kursangebot Oktober 2017 Ab Herbst beginnen wieder die TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich

TYPO3 Kursangebot Oktober 2017 Ab Herbst beginnen wieder die TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich TYPO3-Newsletter August 2017 TYPO3 Kursangebot Oktober 2017 Ab Herbst beginnen wieder die TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen. Folgende Informationen sind für alle Workshops gleich: 1.

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung

INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung INFOSCHREIBEN 1 Datenschutzschulung 16. April 2018 An die Datenschutzbeauftragten der DRK-Landesverbände Sehr geehrte Damen und Herren, der DRK-Lerncampus wird basierend auf dem entsprechenden Beschluss

Mehr

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der  -Funktionalität mit Version Inhalt Inhalt 1. Anlage von Vorlagen 2. Definition der Standardvorlage 3. Versand von E-Mails aus Werkstatt-Terminen Systemanforderungen 1-wtp ab Version 16.0408.2 Bildschirmauflösung von mind. 1280 X 720 Mozilla

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 9 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 9 Anleitung Dokumente

Mehr

Wie man die Jahreshauptversammlung der Biberach Brass Band Association feiert

Wie man die Jahreshauptversammlung der Biberach Brass Band Association feiert Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 1/2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,

Mehr

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie:

SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden. Inhalt. Frage: Antwort: Voraussetzungen. 1. Mandate hinterlegen. Produkt(e): Kategorie: Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de SEPA-Lastschriften: Formulare einbinden Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG Dateiablage/

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An die Mitglieder des Kreisverbandes Biberach Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender Kronenstr. 9 88448 Attenweiler

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

Leitfaden Online-Seminare

Leitfaden Online-Seminare Leitfaden Online-Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Meine Lernumgebung erste Schritte... 2 1.1 Technische Voraussetzung für den Zugang zur Lernumgebung... 2 1.2 Zugang zur Lernplattform... 2 1.3 Der erste Zugriff

Mehr

Schulungen DFBnet Verein & Finanz

Schulungen DFBnet Verein & Finanz Schulungen DFBnet Verein & Finanz 2019 19.07.20 18 Unterstützung im Vereinsalltag Mit DFBnet Verein bewältigen Sie die Aufgaben der Vereinsverwaltung effektiv und zeitgemäß. Jeder berechtigte Nutzer kann

Mehr

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing 6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing Dieses Kapitel beschreibt die einzelnen Schritte bei der Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing: Online- Bewerbung, Import der Bewerbung,

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer / Unternehmer Professional und Unternehmer Mittelstand / WISO Buchhaltung / Buchhaltung Professional Thema Paragraph 13b Version/Datum

Mehr

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!!

!!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!! !!!!! Wichtige Information für die Bieter!!!!! Die Ausschreibungsplattform bietet jedem Bieter die Möglichkeit, die Ausschreibungsunterlagen einschl. Leistungsverzeichnis direkt über die Plattform, über

Mehr

Satzung HC Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung. H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v.

Satzung HC Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung. H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Satzung H.C. Rheingold Mannheim-Käfertal e.v. Inhalt 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr, Mitgliedschaften 2 2 Zweck des Vereins 2 3 Mitgliedschaft 3 4 Rechte und Pflichten der Mitglieder 4 5 Die

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Briefe Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Sie können im CRM Briefvorlagen erstellen, Musterbriefe

Mehr

TYPO3 Kursangebot Oktober/November 2016 Die Serie der TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, beginnt nun wieder von vorne.

TYPO3 Kursangebot Oktober/November 2016 Die Serie der TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, beginnt nun wieder von vorne. TYPO3-Newsletter Oktober 2016 TYPO3 Kursangebot Oktober/November 2016 Die Serie der TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, beginnt nun wieder von vorne. Folgende Informationen sind für alle

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Scanmonitor Service Installationsanleitung Version 004.012.013 November 2016 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation Scanmonitor Service...2 Kapitel 2 Lizenzierung Scanmonitor Service...9 Seite 1 von

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Die BASIS EXPOSÉ?? Software für Immobilienprofis! Verschiedene Firmierungen innerhalb von. Wie funktioniert s? Info-Hotline 030.

Die BASIS EXPOSÉ?? Software für Immobilienprofis! Verschiedene Firmierungen innerhalb von. Wie funktioniert s? Info-Hotline 030. Verschiedene Firmierungen innerhalb von EXPOSÉ?? node Immobilien AG node Finanz AG node Software AG Bilden Sie innerhalb der EXPOSÉ- Produkte verschiedene Firmierungen ab! Ab den Versionen EXPOSÉ 7 und

Mehr

Bläserjugend Bodenseekreis

Bläserjugend Bodenseekreis Hauptversammlung Bläserjugend Bodenseekreis 09.03.2010 in Sipplingen 3500 3000 2500 2000 1500 1000 500 Mitgliederzahlen 2007 3144 3209 3102 31653159 3093 261525742593259226422615 22472232 2101 204320702025

Mehr

Informationssystem Lehrleistung

Informationssystem Lehrleistung Bedienungsanleitung Autor: Markus Henkes Stand: 18.01.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 2 Funktionalität des Systems... 3 2.1 System aufrufen... 3

Mehr

Rundschreiben 4/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker,

Rundschreiben 4/2014. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Vorstands- und Ausschussmitglieder, liebe Musikerinnen und Musiker, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Ihr Ansprechpartner: Peter Diesch Kreisverbandsvorsitzender Lerchenweg

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM)

Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM) Anleitung zur Nutzung des Aufbruchsmanagements der Städtischen Betriebe Minden (SBM) http://www.geodaten.minden.de Erstmalige Registrierung - Im linken Bereich Anmelden / Abmelden wählen - Registrierung

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II PERSONENACCOUNT BADISCHER HANDBALL-VERBAND Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II PERSONENACCOUNT BADISCHER HANDBALL-VERBAND Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II PERSONENACCOUNT BADISCHER HANDBALL-VERBAND Version 1.0 Stand 04.04.2016 1 DOKUMENTENUMFANG Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Einarbeitung und Verwendung der

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Erster Wormser Schwimmclub Poseidon e. V. Carl-Villinger-Str. 47, Worms

Erster Wormser Schwimmclub Poseidon e. V. Carl-Villinger-Str. 47, Worms Erster Wormser Schwimmclub Poseidon e. V. Carl-Villinger-Str. 47, 67549 Worms www.poseidon-worms.de Elektronisches Vereins-Informations-System Professionelles Vereinsmanagement der Firma ORBIT GmbH Gesellschaft

Mehr

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr ACHTUNG: Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, führen Sie bitte unbedingt eine Datensicherung über Datei Gesamtbestand sichern Datensicherung auf lokalen Datenträger

Mehr

Zahlungsaufträge, die bereits im Ausgangskorb für den Versand vorbereitet sind, senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den um Uhr.

Zahlungsaufträge, die bereits im Ausgangskorb für den Versand vorbereitet sind, senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den um Uhr. VR-Networld PIN/TAN und HBCI ACHTUNG! Bitte führen Sie die in dieser Anleitung beschriebene Umstellung nach unserer technischen Fusion vor der ersten Datenübertragung (z.b. Abruf von Kontoumsätzen, Durchführung

Mehr

Infor Finance Newsletter

Infor Finance Newsletter Infor Finance Newsletter Dezember 2010 Inhalt Wussten Sie schon? Checkliste zum Jahreswechsel 2010/2011 1.0 Finanzwesen Infor Finance Release 3.15 Werte für Umsatzsteuer (Menü-Anwahl 200) 2.0 Personalwirtschaft

Mehr

Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v.

Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v. Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v. 1) Formulierung für Musikschüler ohne Mitgliedschaft im Verein Allgemeine Grundsätze Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Mehr

OASIS.EXPLORER Version 4 Der Weg vom Analysewerkzeug zur Reporting-Lösung

OASIS.EXPLORER Version 4 Der Weg vom Analysewerkzeug zur Reporting-Lösung NKK Newsletter Ausgabe März 205 Für Sie in dieser Ausgabe: OASIS.EXPLORER Version 4 Der Weg vom Analysewerkzeug zur Reporting-Lösung Unsere Kunden haben den OASIS.EXPLORER längst als Werkzeug schätzen

Mehr

Deutscher Fahnenschwinger Verband e.v.

Deutscher Fahnenschwinger Verband e.v. DFV Geschäftsordnung Seite 1 von 7 Stand: 31.03.2019 Deutscher Fahnenschwinger Verband e.v. Konrad Geschäftsordnung 2019 DFV Geschäftsordnung Seite 2 von 7 Stand: 31.03.2019 Geschäftsordnung Im Sinne von

Mehr

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher

Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 18.04.2017 Update von XBRL Publisher 1.11 auf XBRL Publisher 17.1.1 Die folgenden Update-Hinweise gelten für die Programmvarianten XBRL Publisher Desktop und XBRL Publisher Client-Server. Eine Liste der

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Version: November 2016 Inhalt 1. Kapitel 1 Login / Stammdaten... 3 1.1 Erster Login... 3 1.2 Zugangsberechtigungen verwalten... 5 1.3 Stammdaten

Mehr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 213 ST// FINANZIELLES Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 897 Subventionen der Gemeinden Subvention des Bundes 1834965 22449 Summe

Mehr

Anleitung VR-Networld-Software 6

Anleitung VR-Networld-Software 6 Anleitung VR-Networld-Software 6 Ersteinrichtung HBCI Datei 1. Installation der VR-Networld-Software Bevor Sie mit der Installation der VR-NetWorld-Software beginnen, schließen Sie zunächst alle offenen

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 6

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 6 Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden. Zunächst müssen Sie Ihre Gläubiger-ID im Programm

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

2. Nach Akzeptierung der Lizenzvereinbarung führt Sie der Installationsassistent Schritt für Schritt

2. Nach Akzeptierung der Lizenzvereinbarung führt Sie der Installationsassistent Schritt für Schritt Anleitung VR-Networld Software mit HBCI/FinTS-Sicherheitsdatei Voraussetzung für die Erstanmeldung Sie benötigen für die Einrichtung der Bankverbindung einen Wechseldatenträger (z. B. USBStick) und eine

Mehr

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2018 Im Jahr 2018 bieten wir wieder verschiede Schulungen an. Alle Informationen dazu finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor. 1. Newcomer

Mehr

Info-Brief Elternstunden Stand:

Info-Brief Elternstunden Stand: Fördergemeinschaft der Maria-Montessori-Schulen Dorsten e.v. 1. Vorsitzender: Bernhard Petters Fördergemeinschaft der Maria-Montessori-Schulen Dorsten e.v. Postanschrift: Wullbrey 11 46286 Dorsten-Wulfen

Mehr

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer

LVBG Landesverband Bayern und Sachsen der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer LVBG der gewerblichen Berufsgenossenscha Geschäftsführer Rundschreiben Nr. 2/2006 (D) München, den 3. Februar 2006 ro/gg An die Durchgangsärzte/innen in Bayern und Sachsen Fortbildungsveranstaltungen des

Mehr

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein

So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein So stellen Sie Ihr gastronovi Kassensystem RKSV-konform ein Ab dem 1. April muss die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) angewendet werden, deswegen blenden wir ab diesem Zeitpunkt folgende Fehlermeldung

Mehr