Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim die Stadt Wörrstadt Wingertsheisje-Rgang in Partenheim Vom Wiesenweg zum Himmelberg führt der 7 Kilometer lange Partenheimer Wingertsheisje-Rgang, vorbei an Gärten, Äckern vor allem an Weinbergen. Gelbe Flatterbänder an langen Stangen markieren die Wegstrecke. Ein Teil umfasst auch den biblischen Weinpfad. Der Landfrauenverein Partenheim lädt mit verschiedenen Partenheimer Ortsvereinen der Ev. Kirchengemeinde recht herzlich zu diesem Wingertsheisje-Rgang am Sonntag, 5. August ein. Eröffnet wird der Tag mit einem Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinde um 11 Uhr am Himmelbergsheisje. Anschließend können Sie sich dort mit einem Mittagessen stärken, bevor die Wanderung zu Kaffee Kuchen am Bergsheisje bei den Landfrauen weitergeht. Etwas Herzhaftes bieten der Gesangverein am Horichs-Heisje das Kulturforum am Schlechts-Heisje an. Wieder dabei ist die Erlebnisschule Wald Wild des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.v. in der Nähe des Horichs-Heisje mit einer umfangreichen Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten diversen waldpädagogischen Materialien. Weiter Seite 10 Nr. 30 Donnerstag, den 26. Juli Jahrgang Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen Am 31. Juli eröffnet das Ensemble buehnendautenheims seine Schauspieltour durch Rheinhessen auf der Freilichtbühne in Alzey-Dautenheim. Das große Welttheater ist ein Fronleichnamsspiel des spanischen Barockdichters Pedro Calderón de la Barca (nach der Übersetzung von Eichendorff) zeigt die Welt als Bühne, auf der die Menschen ihre von Gott zugeteilte Rolle spielen dabei Fragen von Religion Lebenssinn verhandeln. Das Spiel im Stück entspinnt sich zwischen dem Schöpfer der Welt, die auftretenden Figuren sind: das Gesetz der Gnade, der König, die Religion, die Schönheit, der Reichtum, der Landmann, das Elend, das ungeborene Kind. Die historische Aufführungspraxis war zur Zeit des Barock im Freien als Bühnen dienten zwei, später vier Karren mit zweistöckigen Aufbauten. Angelehnt an diese Art der Aufführungspraxis wurden zwei Erntewägen zur Wanderbühne umgebaut tragen auf der einen Seite die Himmelskugel 1. Familien-Olympiade auf der hiwweltour neuborn Zum Abschluss der Ferien veranstaltet die Tourismus GmbH Im Herzen Rheinhessens mit Unterstützung der Akteure vor Ort die 1. Familien- Olympiade auf der hiwweltour neuborn am Sonntag, 5. August. Entdecken Sie die werschöne Hiwweltour Neuborn mit herrlichen Aussichten einer beeindruckenden Vielfalt auf ganz neue Art - mit Spiel Spaß für die ganze Familie! Neben den äußerst abwechslungs- aussichtreichen Fernblicken erwarten Sie 4 Stationen mit spannenden Angeboten. Unter anderem begrüßt Sie am Burgerturm in Wörrstadt die ehemalige Rheinhessische Weinkönigin Sabrina Becker. Die Generationenbeauftragte der VG Wörrstadt Susanne Schwarz-Fenske bietet Sackhüpfen Steine werfen an. Auf dem Greifenberg erwarten Sie die Naturpädagogen mit dem Tisch der Artenvielfalt. Hier können sich die kleinen großen Gäste eine Entdeckerausrüstung ausleihen sich in Begleitung der Naturpädagoginnen auf eine spannende Entdeckertour in den Weinbergen begeben. Für die sportliche Betätigung bietet der TV Sulzheim lustiges Budden werfen an. Für das leibliche Wohl auf dem Greifenberg ist ebenso gesorgt natürlich gibt es auch interessante Informationen r um die Ortsgemeinde Sulzheim. Weiter geht s ins malerische Rommersheim, wo zwei weitere Stationen auf die Teilnehmer der Familien-Olympiade warten. An diesem Sonntag öffnet das Sportheim des TG Rommersheim seine Türen lädt zu einer kurzen Pause bei erfrischenden Getränken ein. Auf dem Sportplatz nebenan können Sie Sport Spaß mit unserem Tourenleiter aus Armsheim erleben. Auf dem weiteren Weg treffen Sie im Ortskern von Rommerheim, am Rathaus, auf unseren Landschreiber, der Sie auf eine Lügentour durch Rommersheim entführt; mit der Fragestellung Wahr oder Falsch? In der Zeit von Uhr können Sie an den Startpunkten Waldgaststätte Neuborn oder auf dem Greifenberg die Laufkarten für die Veranstaltung für 2 Euro pro Person erwerben. Alle Teilnehmer an der Familien-Olympiade, die eine ausgefüllte Laufkarte im Neuborn abgeben, erhalten eine Teilnahmeurke. Für die Kinder gibt es zusätzlich ein Eis oder eine selbstgemachte Limonade kostenfrei. Als besonderes Highlight werden unter allen abgegebenen Laufkarten 5 hiwwelsäcke für hiwwelgucker verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Vorverkauf der Laufkarten in der Tourist-Info Wörrstädter Land Bahnhofstraße 21 in Wörrstadt. Text: Ki.Met./Logo: Kay. 1. Saulheimer Jazz-Frühschoppen zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz des Schöpfers, auf der anderen die Weltkugel, dazwischen ist die Bühne. Die Tour der fahrenden Schauspieltruppe, neben professionellen Schauspielern spielen Akteure aus dem Dorf, mit einem Streichtrio lokalen Blaskapellen für die Bühnenmusik führt zu 5 verschiedenen Spielorten: Freilichtbühne in Dautenheim (31.07.), Rossmarkt in Alzey (01.08.), Gau-Bickelheim zur Kreuzkapelle in den Weinbergen (02.08.), Mainz zur Zitadelle (03.08.) Mainz auf den Domplatz (04.08.). Am Tag wird gefahren, am Abend gespielt. Die von Pferden gezogenen Karren oder Heuwägen der fahrenden Bühne stammen aus dem Dorffus. Sie sind aus Holz mit eisenbeschlagenen Rädern zeugen von der agrarischen Vergangenheit der letzten vierhert Jahre. So kann das Welttheater reisen in den Weinbergen oder auf Dorfplätzen, inmitten der Natur oder den kommunalen Zentren sein Stück über Leben Tod spielen. Die vom Kultursommer Rheinland- Pfalz unterstützten Aufführungen beginnen jeweils um Uhr; der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Text: Ko.Ko./Foto: Thierry Zwiener Unter dem Motto Weck, Worscht, Woi, Kaffee, Kuche un anneres lädt der Kulturtreff Rheinhessen am Sonntag, 5. August ab 11 Uhr zu einem Jazz- Frühschoppen zugunsten der Mainzer Kinderkrebshilfe ein. Die Veranstaltung findet in Saulheim, im Garten des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses (Neue Pforte 16) statt; bei schlechtem Wetter drinnen. Der Eintritt ist frei. Das Jazzquartett Surprise sorgt für eine gechillte Atmosphäre, in der die Gäste regionale Köstlichkeiten, lokale Weine, Craft Beer oder Kaffee hausgemachten Kuchen genießen können. Der Kulturtreff Rheinhessen hat seit 2013 mehrere Konzerte mit Coverbands Partys in Saulheim organisiert. Weiter Seite 9

2 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa So Uhr Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst der EWR Netz GmbH r um die Uhr kostenfrei / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch r um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. B Ü R G E R S E R V I C E Katholische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh.; 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Partenh.; Uhr Hl. Messe in Wallerth. So 9 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; Uhr Hl. Messe in Wolfsh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Vendersh. Mo Uhr Hl. Messe in Partenh. Di Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi Uhr Hl. Messe, anschl. Gebetskreis Beichtgelegenheit in Gau-Weinh.; 20 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz, Uhr Lobpreis, in Gau-Bickelheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim- Gabsheim in Saulheim: Mo, Di, Mi+Fr Uhr, Di+Do Uhr, post@kath-pfarramtsaulheim.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Hochamt in Gabsh.; 11 Uhr Hochamt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Mi Uhr ökum. Gottesdienst im Haus Gabriel in Saulh. Do 9 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet s. Wörrstadt. Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Fr 14 Uhr Trauung. So Uhr Wort- Gottes-Feier. Internet: pfarramt-woerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (G. Heinz). Gau-Weinheim: Sa 17 Uhr Gottesdienst zum Kirchgartenfest (Pfrin. Anke Feuerstake). Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So Uhr Got-tesdienst mit Taufe. Mo 20 Uhr Bläserkreis. Mi Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel; 20 Uhr Singkreis. Do Uhr Seniorenkreis. Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeinde-büro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So Uhr Gottesdienst. Bürozeiten im MLH: Mi 9-12 Uhr; Tel Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5, Martin-Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: samstags am MLH von Uhr. Partenheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So 9 Uhr Gottesdienst. Di, Mi + Do 8-11 Uhr Büroste. Mi 10 Uhr Krabbelkreis; Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di keine Konfirmandenste. Bürosten v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKGSchornsheim@t-online.de, Sprechsten von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: So 9.30 Uhr Sommerkirche 3. Udenheim: So Uhr Gottesdienst mit Taufe. Di keine Konfirmandenste. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechsten v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. Sa Uhr Trauung; 18 Uhr Gottesdienst. Di, Mi + Do 8-11 Uhr Büroste. Termine mit Pfarrerin Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Pfrin. Anke Feuerstake). Wörrstadt: So Uhr Gottesdienst om Mut, die Wahrheit zu sagen (Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Di 14 Uhr Kids & Care Mobil (Integration f. Flüchtlinge). Mi Uhr Suchtkrankenhilfe. Do Uhr Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; 20 Uhr Kantorei. Sprechste Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; privat. Sprechste Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürosten im Ev. Gemeindebüro, Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Di 19 Uhr Handarbeitskreis. Mi 20 Uhr Abschlusskonzert der Musikfreizeit in Lacanche, ev. Kirche. Sprechste Pfr. Koch Gemeindebürosten siehe Wörrstadt. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst sonntags um 10 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr mit Kindergottesdienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14- tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerre im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloßgasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergr Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefax Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax Bürgerbüro / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr von bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr von bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Eingeschränkte Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wörrstadt Auf Gr mehrerer akuter Krankheitsfälle gelten seit Montag, den 4. Juni 2018 bis auf Weiteres für das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt folgende eingeschränkte Öffnungszeiten: Montags von Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr Dienstags von Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr Mittwochs ganztägig geschlossen Donnerstags von Uhr bis Uhr sowie von Uhr bis Uhr Freitags von Uhr bis Uhr Samstags von Uhr bis Uhr An den Samstagen, ist das Bürgerbüro geschlossen. Für die entstehenden Einschränkungen wird um Verständnis gebeten. Schulbuchausleihe 2018/19 Die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe können die Schulbücher für die Grschulen zu den nachstehenden Zeiten abholen. Ausgabetermine für die Grschulen der VG Wörrstadt Die Bücher müssen in den Räumlichkeiten der Neuborngrschule in Wörrstadt, Obere Schulstraße 16, abgeholt werden. Ausgabetermin für ALLE Grschulen der Verbandsgemeinde Wörrstadt Armsheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim, Wörrstadt Mittwoch, Donnerstag, Uhr Uhr, Uhr Uhr 9.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Für Nachzügler aller Grschulen begründete Ausnahmefälle wird EIN Termin angeboten. Tag Datum Uhrzeit Ausgabeort Mittwoch Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Wir bitten Sie, bei der Ausleihe den Elternbrief oder Personalausweis vorzulegen. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit den Abholtermin in der letzten Ferienwoche. Im Verhinderungsfall kann auch ein volljähriges Familienmitglied die Bücher in Empfang nehmen. Verbandsgemeinde Wörrstadt FB Jugend, Schutz Ordnung Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergr 2-6 Telefon: susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de Internet: Gesheit ist nicht alles aber ohne Gesheit ist alles nichts (Arthur Schopenhauer ) 1. Gesheitsmesse in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Gesheit Wohlbefinden für alle Generationen - Informieren, Zuschauen Mitmachen am Samstag, den 8. September 2018 von Uhr in der Neubornhalle in Wörrstadt, Jahnstraße 13 Die 1. Gesheitsmesse der Verbandsgemeinde Wörrstadt ist eine Messe für Gesheit Wohlbefinden. Von Fitness Wellness über Gesheit bis hin zu Prävention, Rehabilitation, Therapie Naturheilverfahren zeigen zahlreiche Aussteller aus der Verbandsgemeinde Wörrstadt darüber hinaus ihr breites Produktprogramm. Die Messe ist eine optimale Informationsveranstaltung für all diejenigen, die sich über die neuesten Entwicklungen, Produkte Dienstleistungen informieren möchten. Mitmachaktionen, Experten- Vorträge zu Themen, wie Therapien, Bewegung, Reisen oder Ernährungstipps. Zeit, um mit den ausstellenden Fachleuten Gesheitsanbietern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu bestimmten Gesheitsthemen zu stellen, finden interessierte Besucher an diesem Tag in Wörrstadt. Es wird ein abwechslungsreiches Programm r um das Thema Gesheit Wohlbefinden für alle Generationen geben. Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Wahl der Schöffinnen Schöffen der Verbandsgemeinde Wörrstadt für die Amtszeit vom bis in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Alzey den Strafkammern des Landgerichts Mainz Die Gemeindevertretungen der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim die Stadtvertretung der Stadt Wörrstadt haben in ihren vergangenen Sitzungen die Beschlüsse über die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffinnen Schöffen für das Landgericht Mainz das Amtsgericht Alzey gefasst. Bürgerbus in der VG Wörrstadt VG-Busje (komplette VG) Anmeldung: Mo + Mi Uhr Tel.: Fahrtage: Di + Do 8 17 Uhr Mi 8 12 Uhr buergerbus@vgwoerrstadt.eu Die Listen liegen gemäß 36 Abs. 3 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom bis einschließlich zu jedermanns Einsicht bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergr 2-6, Wörrstadt, Zimmer 228, während der Dienstzeiten aus. Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll bei der Verbandsgemeindeverwaltung Einspruch mit der Begründung erhoben werden, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach 32 bis 34 GVG nicht aufgenommen werden durften oder sollten. Auszug aus dem Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) 32 GVG Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: 1. Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. 3. (weggefallen) 33 GVG Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen werden: 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; 4. Personen, die aus gesheitlichen Gründen für das Amt nicht geeignet sind; 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. 34 GVG (1) Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen werden: 1. der Bespräsident; 2. die Mitglieder der Besregierung oder einer Landesregierung; 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warteoder Ruhestand versetzt werden können; 4. Richter Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare Rechtsanwälte; 5. gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- Gerichtshelfer; 6. Religionsdiener Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2018 (2) Die Landesgesetze können außer den vorbezeichneten Beamten höhere Verwaltungsbeamte bezeichnen, die zu dem Amt eines Schöffen nicht berufen werden sollen. Wörrstadt, 26. Juli 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Markus Conrad Bürgermeister Baumpflegearbeiten am Naturdenkmal Am Montag, den wird in der Friedrich- Ebert-Straße gegenüber Haus Nummer 68 die alte Eiche gepflegt werden. Dafür müssen wir leider in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auf Höhe Haus Nummer 59 bis 69 zeitweise die Straße sperren. Die Umleitung erfolgt über die Schulstraße, die Obere Schulstraße den Breitenweg umgekehrt. Der Baum ist eine Stieleiche (Quercus robur Fagaceae) wird auch Sommereiche genannt. Er ist ca. 125 Jahre alt, hat inzwischen eine Höhe von 25 Metern einen Stammumfang von 220 cm erreicht. Auf Nachfrage bei der Stadt Wörrstadt wurde der Baum 1899 von Wilhelm Grosch dem III. zur Geburt seiner Tochter gepflanzt. Damals waren in diesem Bereich noch Gartengrstücke. Vor mehr als 30 Jahren, am , wurde die Eiche zum Naturdenkmal erklärt steht damit unter besonderem Schutz. Hintergr der nun nötigen Schnittmaßnahmen ist, dass bei der Baumkontrolle Ende 2017 empfohlen wurde, einen starken Rückschnitt von 20 % durchzuführen. Da dies aber ein schon einmaliger Baum ist, der zu Recht den Status eines Naturdenkmals erreicht hat, sollte die Entscheidung durch ein ausführliches Gutachten untermauert werden. Das Baumgutachten wurde Ende Juni durchgeführt. Dabei wurde der Baum mit Hilfe von fünf Bohrwiderstandsmessungen in verschiedenen Zonen vom Boden bis in 4 m Höhe untersucht. Dafür wurde mittels eines Resistographen mit einer Bohrnadel bis zu 40 cm tief in das Holz eingebohrt. Beim Bohren wird der Widerstand die Vorschubkraft des Bohrers gemessen das Ergebnis als Kurve in einem Diagramm dargestellt. Mit dem Ergebnis kann die Restwandstärke die Holzbeschaffenheit festgestellt damit die Bruchfestigkeit bewertet werden. Bei unserer Eiche kam zum Glück heraus, dass sie stabiler ist als augenscheinlich angenommen wurde. Alle Messungen zeigten intaktes Holz mit ausreichender Restwandstärke. Eine Bruchgefahr besteht nicht auch die Standsicherheit ist nicht beeinträchtigt. Der Gutachter kam zu dem Schluss, dass die Vitalität altersangemessen zufriedenstellend ist. Am nächsten Montag wird der Baum insbesondere über der Straße etwas eingekürzt, aber nur die Hälfte dessen, was bei der Kontrolle empfohlen wurde (ca. 10 %). Weiter werden die schon vor Jahren eingebauten Sicherungsgurte (Kronensicherungen) überprüft im ganzen Baum das tote Holz entfernt - er wird sozusagen geputzt auf Hochglanz gebracht kann damit dann locker noch mal so alt werden. Es gibt Eichen, die ein Alter von Jahren erreicht haben! Bitte beachten Sie die notwendige Straßensperrung wenn Sie am Montag dabei sein wollen, schauen Sie bitte nur aus sicherem Abstand zu. Den Anweisungen der Baumpfleger ist zu Ihrer Sicherheit Folge zu leisten. Verbandsgemeinde Wörrstadt Fachbereich Bauen Umwelt Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechsten: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechsten des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechsten der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechsten des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch Freitag, von bis Uhr Montag Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße Armsheim, Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Schredderplatz der Ortsgemeinde Armsheim: Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr bis Uhr Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Montag, 6. August 2018, findet um 19:00 Uhr die 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses im BZ 009 im EG der VG Wörrstadt, Zum Römergr 2-6, Wörrstadt statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Prüfung der Jahresrechnung Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Begehung auf Landesebene Wie bereits mitgeteilt, haben wir uns mit einem guten vierten Platz im Gebietsentscheid für den Landesentscheid qualifiziert. Die Bewertungsjury auf Landesebene wird uns am Mittwoch, den um 09:00 Uhr in Armsheim besuchen. Wir möchten alle Bürger(innen) insbesondere auch die Vereinsvertreter(innen) hierzu ganz herzlich einladen. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam die Bewertungsjury durch Armsheim führen ihr unsere schöne Gemeinde näherbringen. Der Rgang startet pünktlich um 09:00 Uhr auf dem Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus. Zwecks Festlegung der genauen Route Absprache der letzten Details vor dem Rgang treffen wir uns am Donnerstag, den um 19:30 Uhr in der Wiesbachtalstube. Alle interessierten Bürgerinnen Bürger sind sehr herzlich eingeladen. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Empfang der VG-Weinkönigin Celine I. Liebe Armsheimerinnen Armsheimer, ich möchte Sie recht herzlich zum Empfang unserer VG-Weinkönigin in die Wiesbachtalstube in Armsheim einladen. Wir freuen uns auf Sie am Sonntag, den ab 11:00 Uhr möchten gemeinsam mit einem Glas Wein auf Celine anstoßen. Wir sind sehr stolz darauf, wieder eine VG-Weinkönigin aus Armsheim zu haben, möchten das in gemütlicher Re würdigen. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Besteck liegen geblieben Am ist nach der Bunten Tafel Besteck liegen geblieben, das vom Eigentümer oder der Eigentümerin im Rathaus abgeholt werden kann. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse Ensheim Telefon / Internet: buergermeister@ensheim-rheinhessen.eu Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Gabsheim Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / Mobil: / Internet: verwaltung@gabsheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a

5 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Amtlicher Teil Seite Gau-Weinheim Telefon / oder / Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Weinbau, Umwelt, Feldwege Am Montag, 30. Juli 2018, findet um 20:00 Uhr die 7. Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Weinbau, Umwelt, Feldwege im Sitzungszimmer des Rathauses, Sportfeldstr. 14a, Gau-Weinheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung Beschlussfassung über die Durchführung der Weinbergshut Beratung Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zum Hecken- Sträucherrückschnitt Beratung Beschlussfassung über den Ausschuss betreffende Angelegenheiten 6. Mitteilungen Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 7. Beratung Beschlussfassung über Grstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen Anfragen. Öffentlich: 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Seniorenfahrt 2018 An die am Donnerstag, dem 9. August 2018 stattfindende Seniorenfahrt wird erinnert. Abfahrt ist um 09:30 Uhr von der Buswartehalle am Dorfgemeinschaftshaus wenige Minuten später von den Buswartehallen in der Untere Pforte. Wie bereits angekündigt, geht die diesjährige Reise an die Mosel, hier u.a. zu einer zweistündigen Moselschifffahrt. Für die Schifffahrt werden 14 pro Person erhoben. Auf der Fahrt zur Mosel ist natürlich die gewohnte Picknickrast mit Frühstück fest eingeplant. Zum gemütlichen Abschluss des Tages ist Einkehr in Gensingen. Im klimatisierten Bus sind noch Plätze frei. Gerne nimmt der Ortsbürgermeister noch Anmeldungen entgegen. Auch wenn ein schöner Landregen zzt. sehr wünschenswert ist, sollte doch am Ausflugtag die Sonne scheinen. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Partenheim Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- Siedlungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Stadecken Projekt V Az.: HA10.3 Ausführungsanordnung ( 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim Am Dienstag, 31. Juli 2018, findet um 19:00 Uhr die 34. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse, Partenheim statt. Tagesordnung: Nichtöffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung Beschlussfassung über bis zum Stichtag vorliegende Bauanträge, Bauvorhaben, Teilungs- Vereinigungsanträge, Nutzungsanträge Befreiungsanträge 4. Mitteilungen Anfragen. Öffentlich: 5. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Saulheim Sprechsten: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von bis Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Beauftragter für Landwirtschaft Umwelt Ekkehard Höfer jeden 1. Dienstag im Monat, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag, Dienstag Freitag von 8.00 bis Uhr Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer Saulheim, Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Satzung über Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Ortsgemeinde Saulheim vom 20. Juni 2018 Siehe Seiten 6 7. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- Siedlungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Stadecken Projekt V Az.: HA10.3 Ausführungsanordnung ( 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Partnerschaft, Veranstaltungen Am Dienstag, 31. Juli 2018, findet um 19:00 Uhr die 15. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Partnerschaft, Veranstaltungen im Rathaus in Saulheim, Auf dem Römer 8, Saulheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung Beschlussfassung über die Ober- Saulheimer Kerb Beratung Beschlussfassung über die Ritter- Ht-Weinkerb, Beratung Beschlussfassung über Urnen- Rasengräber 6. Mitteilungen Anfragen. Verabschiedung von Pfarrer Vitt Am Freitag, um Uhr findet der Verabschiedungsgottesdienst von unserem Kath. Pfarrer Vitt in der Kath. Kirche St. Bartholomäus statt. Herr Pfarrer Vitt war leider nur zweieinhalb Jahre bei uns Pfarrer geht jetzt in den verdienten Ruhestand. Nach dem Gottesdienst findet ein Empfang im Haus St. Josef, Weedengasse, statt. Hierzu laden wir alle Bürger herzlich ein. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Fsachen Im Fbüro der Ortsgemeinde Saulheim ist ein kleiner Schlüssel mit Motorradanhänger abgegeben worden. Fsachen können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weinspiele zur Ober-Saulheimer Kerb Gesucht werden Teams zu je zwei Personen für kleinere Wettkämpfe. Die Spiele finden am Kerbesonntag, dem nachmittags, statt. Es geht um Flüssigkeit, Schnelligkeit Geschicklichkeit. Teilnehmen können Personen ab 16 Jahren. Traut euch! Infos Anmeldung bei Stefan Jung, Tel /64590 oder SuMJ@kabelmail.de. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrsbehinderungen Die Straße Am Goldberg ist am August 2018 wegen eines Straßenfestes gesperrt. Bis zum 31. August 2018 ist die Straße Am Sörgenlocher Weg 1 wegen Tiefbauarbeiten Versetzung einer Lampe halbseitig gesperrt. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Sperrmüll Restmüll Wenn Sie Sperrmüll zum Abholen heraus stellen die Müllabfuhr nicht alles mitnimmt, müssen Sie den Rest entsprechend entsorgen nicht einfach bei den Altkleider- Glascontainern abstellen. Sie sind für Ihren Müll zuständig, nicht unsere Bauhofmitarbeiter!

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Leider passiert es immer wieder, dass einige Bürger meinen, die Ortsgemeinde wäre auch die Müllabfuhr. So war es diese Woche wieder gewesen, wie diese Bilder zeigen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Kirchstraße Schornsheim Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Vollzug des Grstücksverkehrsgesetzes Siehe unter Sonstiges amtliche Bekanntmachungen. Schubkarre wieder geklaut! Da die Schubkarre auf dem Friedhof in diesem Jahr schon zum dritten Mal geklaut wurde, werden wir vorerst keine neue Schubkarre anschaffen. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Ortsgemeindeverwaltung gern entgegen. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechste Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Niederstraße Spiesheim Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Satzung über Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Ortsgemeinde Saulheim vom 20. Juni 2018 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Saulheim hat in seiner Sitzung vom aufgr des 47 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 21), des 8 Besfernstraßengesetz in der Fassung vom (BGBl. I, S. 1206), zuletzt geändert durch Verordnung vom (BGBl. I, S. 1474), der 2, 7 Kommunalabgabengesetz (KAG) vom (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 472) des 24 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 21) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Geltungsbereich Diese Satzung gilt für die in der Baulast der Ortsgemeinde Saulheim stehenden öffentlichen Straßen innerhalb außerhalb der geschlossenen Ortslage sowie für die Ortsdurchfahrten von Bes-, Landes Kreisstraßen, soweit für diese die Gemeinde Träger der Baulast ist. 2 Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis (1) Für die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis werden Verwaltungsgebühren von 20,00 bis 150,00 erhoben. (2) Ist nach den Vorschriften des Straßenverkehrsrechts eine Erlaubnis für eine übermäßige Straßenbenutzung oder eine Ausnahmegenehmigung erforderlich, wird lediglich die Sondernutzungsgebühr, aber keine Gebühr nach Abs. 1 erhoben. 3 Gebührenpflichtige Sondernutzungen (1) Für Sondernutzungen an Straßen im Sinne des 1 werden Gebühren nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhoben. (2) Sondernutzungen dürfen erst ausgeübt werden, wenn dafür eine Erlaubnis erteilt ist. 4 Bemessung (1) Die Gebührensätze sind nach Art Ausmaß der Einwirkung auf die Straße den Gemeingebrauch nach dem wirtschaftlichen Interesse an der Sondernutzung in den Grenzen des anliegenden Tarifs zu bemessen. Ist die nach dem Regelmaßstab des Tarifs berechnete Gebühr geringer als die Mindestgebühr, so wird die Mindestgebühr erhoben. (2) Für Sondernutzungen, die im Tarif nicht enthalten sind, wird eine Sondernutzungsgebühr erhoben, die möglichst nach einer im Tarif bewerteten vergleichbaren Sondernutzung zu bemessen ist. Im Übrigen gilt der in Abs. 1 vorgesehene Gebührenrahmen. 5 Entstehung (1) Die Gebührenschuld entsteht a) bei Sondernutzungen auf einen Zeitraum bis zu 1 Jahr: bei Erteilung der Erlaubnis, bei Sondernutzungen, die für einen Zeitraum von mehr als einem Jahr oder auf Widerruf genehmigt werden: bei Erteilung der Erlaubnis für das laufende Kalenderjahr, für nachfolgende Kalenderjahre jeweils mit Beginn des Kalenderjahres. b) bei Sondernutzungen, für die keine Erlaubnis erteilt wurde: mit deren Beginn. (2) Die Gebühren werden durch Gebührenbescheid erhoben. Die Erteilung der Erlaubnis kann von der vorherigen Zahlung der Gebühr abhängig gemacht werden. (3) Einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides werden einmalige wie auch erstmalige festgesetzte jährliche Gebühren im Voraus in einer Summe fällig. Die jährlichen Gebühren werden in den auf die Festsetzung folgenden Kalenderjahren jeweils zum in einer Summe fällig. 6 Schuldner (1) Gebührenschuldner sind a) der Inhaber der Erlaubnis, bei erstmaliger Erteilung der Erlaubnis der Antragsteller, b) derjenige, der eine Sondernutzung ausübt. (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. 7 Erstattung (1) Wird eine Sondernutzung vom Inhaber der Erlaubnis aufgegeben, so besteht ein Anspruch auf Erstattung der Gebühren, die für noch nicht angefangene Kalendervierteljahre entrichtet worden sind. (2) Wird eine Sondernutzungserlaubnis aus Gründen widerrufen oder eingeschränkt, die vom Gebührenschuldner nicht zu vertreten sind, so besteht ein Anspruch auf Erstattung der Gebühren, die für den nicht mehr ausgenutzten Zeitraum oder Umfang der Sondernutzung entrichtet sind. (3) Verwaltungsgebühren werden nicht erstattet. 8 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Ortsgemeinde Saulheim vom in der Fassung vom alle übrigen entgegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. Saulheim, den 20. Juni 2018 gez.: Martin Fölix Bürgermeister der Ortsgemeinde Saulheim Gemäß 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Gr dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntgabe als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Fortsetzung nächste Seite

7 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Amtlicher Teil Seite 7 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Anlage zur Satzung über Gebühren für Sondernutzung an öffentlichen Straßen der Ortsgemeinde Saulheim Tarif Lfd. Art der Sondernutzung Gebühr in Mindest- Nr. von bis gebühr 1. Automaten, Auslage- Schaukästen, die mit dem Boden oder einer baulichenanlage verben sind mehr als 5 v.h. der Gehwegbreite in Anspruch nehmen bzw. mehr als 40 cm in den Gehweg hineinragen, für die gesamte beanspruchte Verkehrsfläche je angefangenem m² Jahr 3,00 10,00 10,00 2. Baubuden, Gerüste, Baustofflagerungen, Aufstellung von Arbeitswagen, Baumaschinen -geräten sowie Container zur Abfuhr von Schutt Abfällen a) auf Gehwegen Plätzen je angefangenen m² angefangener Woche 0,50 5,00 10,00 b) auf Fahrbahnen je angefangenem m² angefangener Woche 1,00 7,50 10,00 3. Lagerung von Gegenständen aller Art, die mehr als 24 Std. andauert nicht unter Nr. 2 fällt a) auf Gehwegen Plätzen je angefangenem m² 0,50 2,50 5,00 täglich b) auf Fahrbahnen je angefangenem m² täglich 1,00 5,00 10,00 4. Litfasssäulen je angefangenem m² beanspruchter Verkehrsfläche jährlich 50,00 250,00 300,00 5. Leitungen, die nicht der öffentlichen Versorgung oder Abwasserbeseitigung dienen, je angefangene 100 m monatlich 2,50 7,50 10,00 6. Masten für Freileitungen etc. je Mast jährlich 1,00 5,00 10,00 7. Tische Sitzgelegenheiten, die zu gewerblichen Zwecken auf öffentlichen Verkehrsflächen aufgestellt werden, je angefangenem m² beanspruchter Verkehrsfläche je angefangenem Monat 3,00 5,00 15,00 8. Feste Verkaufsstände, Imbissstände, Kioske u.ä. a) bei ausschließlichem Vertrieb von Tabakwaren sowie Zeitungen je angefangenem m² beanspruchter Verkehrsfläche angefangenem Monat 2,00 5,00 10,00 b) sofern auch andere als die unter a) genannten Waren oder Leistungen feilgeboten werden, je angefangenem m² beanspruchter Verkehrsfläche angefangenem Monat 3,00 10,00 15,00 9. Verkaufswagen ambulante Verkaufsstände aller Art je angefangenem m² beanspruchter Verkehrsfläche je angefangenem Monat 3,00 10,00 10, Werbeanlagen über dem Straßenkörper je angefangenem m² Ansichtsfläche jährlich 2,00 5,00 5, Verkaufsständer Warentische, je angefangenem m² je angefangenem Monat 4,00 8,00 10, nicht zugelassene Kraftfahrzeuge, Wohnwagen mit oder ohne Anhänger, die länger als 24 Std. abgestellt werden, täglich 3,00 6, Abstellen von Fahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug länger als zwei Wochen, täglich 3,00 4, Aufstellen von Verkaufsständen, Zelten, Tischen Sitzgelegenheiten anlässlich von Vereins- Straßenfesten Gebührenfrei 15. Schaustellereinrichtungen, Aufstellen von Verkaufsständen, Festzelten, Tischen Sitzgelegenheiten anlässlich von Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum (außer Ziffer 14), je angefangene Woche 10,00 25, Aufstellen von Blumenkübeln oder ähnlichen Behältnissen, Anpflanzung von Rebstöcken, Rosen Kletterpflanzen, Aufstellen sonstiger Gegenstände zum Zwecke der Dorfverschönerung Gebührenfrei 17. Plakatständer, Werbetafeln (außer Wahlplakate) Pro Plakat Tag 0,25 1,00 5, Länger stehende Werbetafeln je Woche 1,50 5,00 5,00 je Jahr 30,00 50, Aufstellen von Sammelcontainern für gewerbliche Zwecke je Container pro Jahr 100,00 250,00 100,00 Seniorennachmittag Der für den 2. August 2018 geplante Seniorennachmittag muss auf Gr personeller organisatorischer Schwierigkeiten ausfallen. Über einen neuen Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren. Ich bitte um Verständnis für die Absage. Hans Philipp Schmitt, Ortsbürgermeister Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße Sulzheim Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße Udenheim Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Vendersheim Ortsbürgermeisterin Elfi Schmitt-Sieben Montag, von bis Uhr Gemeindebüro Hauptstraße Vendersheim Telefon / Telefon (privat) / Mobil / Internet: info@vendersheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße 3, Wallertheim

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Neuborn-Bus der Stadt Wörrstadt Neuborn-Bus (Wörrstadt) Anmeldung: Mo + Do Uhr Mi Uhr für Seniorennachmittag Tel.: Fahrtage: Di + Fr Uhr neubornbus@woerrstadt.de Telefon / in dringenden Fällen auch mobil / Internet: gemeinde@wallertheim.de Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Siehe unter VG Wörrstadt. Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechsten: Montag, von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechsten der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von bis Uhr nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße Wörrstadt Telefon / Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechsten: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 nach Vereinbarung unter Tel / Schulbuchausleihe 2018/19 Bekanntmachung über die öffentliche Auflegung der Vorschlagsliste für den Schöffendienst Baumpflegearbeiten am Naturdenkmal Siehe unter VG Wörrstadt. Vollsperrung in der Pfarrstraße Nachdem der Abriss der Gebäude in der Pfarrstraße soweit abgeschlossen ist, sollen die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt nun weitergehen, wie der zuständige Architekt mitgeteilt hat. Die Pfarrstraße wird daher zunächst vom bis gesperrt. Über die Regelungen der Müllabfuhr wird der Bauträger die Anwohner informieren. Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Vollzug des Grstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grbesitzes ist nach dem Grstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Schornsheim Nutzungsart: Ackerland Gewann: An der Niederstraße Größe: qm Gemarkung: Schornsheim Nutzungsart: Ackerland Gewann: An der Niederstraße Größe: qm Gemarkung: Schornsheim Nutzungsart: Ackerland Gewann: An der Niederstraße Größe: qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb dieses Grbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey-Worms - Abteilung Veterinär- Landwirtschaft - durch persönliche Vorsprache innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Nachrichtenblattes, mitzuteilen. Kreisverwaltung Alzey-Worms Referat 71 Landwirtschaft Weinbau Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de, Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Stadecken Projekt V Az.: HA10.3 Ausführungsanordnung ( 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) I Anordnung 1. Mit Wirkung vom wird die Ausführung des durch Nachtrag I geänderten Flurbereinigungsplanes im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Stadecken Projekt V, Landkreis Mainz-Bingen, angeordnet. 2. Die nach den 34 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums sind aufgehoben. II Hinweise Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Wirkungen: 1. Die Abfindung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grstücke Rechte. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grstücke. 2. Rechte Pflichten, die durch den Flurbereinigungsplan abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereinigungsplan begründete Rechte Pflichten entstehen. Die öffentlichen privatrechtlichen Lasten der alten Grstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf die neuen Grstücke über. 3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher Rechtsverhältnisse wird wirksam. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkungen der Vorläufigen Besitzeinweisung vom ( 66 Abs. 3 FlurbG). 5. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses ( FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach zu stellen. III Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung 1. Sachverhalt: Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß 59 Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Den im Anhörungstermin vom innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprüchen gegen den Flurbereinigungsplan wurde abschließend durch den Nachtrag I abgeholfen. Der Flurbereinigungsplan ist seit dem unanfechtbar. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen ( 3 Abs. 1 FlurbG). Rechtsgrlage ist der 61 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen des 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Mit dieser Anordnung dem genannten Stichtag entstehen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Erstattungen Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen Grstücke getroffen. Die materiellen Voraussetzungen des 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grstücksverkehr erheblich erschwert würde. In diesem Falle müssten die Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch existenten alten Grstücke verfügen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück Rüdesheimer Straße 60-68, Bad Kreuznach, Dienstsitz Simmern, Schlossplatz 10, Simmern, oder wahlweise bei der Aufsichts- Dienstleistungsdirektion (ADD), - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier, einzulegen. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form beim DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Service/ Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Frank Schmelzer (Gruppenleiter) Ende amtlicher Teil

9 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Katholische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Vendersheim, Partenheim Wolfsheim (Pfarrgruppe Wißberg): Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh.; 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Partenh.; Uhr Hl. Messe in Wallerth. So 9 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinh.; Uhr Hl. Messe in Wolfsh.; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Vendersh. Mo Uhr Hl. Messe in Partenh. Di Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi Uhr Hl. Messe, anschl. Gebetskreis Beichtgelegenheit in Gau- Weinh.; 20 Uhr Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz, Uhr Lobpreis, in Gau-Bickelheim. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim- Gabsheim in Saulheim: Mo, Di, Mi+Fr Uhr, Di+Do Uhr, post@kath-pfarramt-saulheim.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Hochamt in Gabsh.; 11 Uhr Hochamt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Mi Uhr ökum. Gottesdienst im Haus Gabriel in Saulh. Do 9 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet s. Wörrstadt. Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Fr 14 Uhr Trauung. So Uhr Wort-Gottes-Feier. Internet: pfarramt-woerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (G. Heinz). Gau-Weinheim: Sa 17 Uhr Gottesdienst zum Kirchgartenfest (Pfrin. Anke Feuerstake). Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau DBH). So Uhr Gottesdienst mit Taufe. Mo 20 Uhr Bläserkreis. Mi Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel; 20 Uhr Singkreis. Do Uhr Seniorenkreis. Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder- Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So Uhr Gottesdienst. Bürozeiten im MLH: Mi 9-12 Uhr; Tel Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5, Martin-Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: samstags am MLH von Uhr. Partenheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So 9 Uhr Gottesdienst. Di, Mi + Do 8-11 Uhr Büroste. Mi 10 Uhr Krabbelkreis; Uhr Bücherei. Termine mit Pfarrerin Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe. Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di keine Konfirmandenste. Bürosten v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKGSchornsheim@ t-online.de, Sprechsten von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: So 9.30 Uhr Sommerkirche 3. Udenheim: So Uhr Gottesdienst mit Taufe. Di keine Konfirmandenste. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechsten v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. Sa Uhr Trauung; 18 Uhr Gottesdienst. Di, Mi + Do 8-11 Uhr Büroste. Termine mit Pfarrerin Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Pfrin. Anke Feuerstake). Wörrstadt: So Uhr Gottesdienst Vom Mut, die Wahrheit zu sagen (Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Di 14 Uhr Kids & Care Mobil (Integration f. Flüchtlinge). Mi Uhr Suchtkrankenhilfe. Do Uhr Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen; 20 Uhr Kantorei. Sprechste Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; privat. Sprechste Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürosten im Ev. Gemeindebüro, Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Di 19 Uhr Handarbeitskreis. Mi 20 Uhr Abschlusskonzert der Musikfreizeit in Lacanche, ev. Kirche. Sprechste Pfr. Koch Gemeindebürosten siehe Wörrstadt. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst sonntags um 10 Uhr, jeden 1. Sonntag im Monat um 11 Uhr mit Kindergottesdienst; Fr 15 Uhr Seniorentreff (14- tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias. lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stamiaz.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerre im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloßgasse 14, Alzey, Tel Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel Kunst / Kultur 1. Saulheimer Jazz-Frühschoppen zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz Mit den Erlösen der Hilfe zahlreicher Sponsoren konnten dabei auch soziale Einrichtungen wie Kindergarten, Grschule, Jugendfeuerwehr, die Alzeyer Tafel oder die Flüchtlingshilfe unterstützt werden. Jetzt folgt mit dem 1. Saulheimer Jazz-Frühschoppen ein etwas anderes Event. Das Jazzquartett Surprise, dem auch zwei Saulheimer angehören, hat leicht zugänglichen Jazz jazzig arrangierte Popmusik im Repertoire. Lassen Sie sich also überraschen von den Kulturtrefflern kulinarisch verwöhnen. Der Kulturtreff Rheinhessen freut sich auf einen entspannten Sonntag mit seinen Gästen. U.A. Vereinsleben Feierabendradtour des ADFC Wörrstadt Am Freitag, 3. August treffen wir uns um 18 Uhr an der Tourismus Info in Wörrstadt zu einer Radtour über Rommersheim, Armsheim Gumbsheim nach Wöllstein auf ein leckeres Eis. Zurück geht es über Gau-Bickelheim, Wallertheim Sulzheim. Weitere Infos erhalten Sie unter markus.kirchhoefer@gmx.de. M.Khö. Was sonst noch Vollmond trifft Mondfinsternis Von jeher haben besondere Naturereignisse die Fantasie der Menschen beflügelt. Obwohl das Phänomen der Mondfinsternis schon lange naturwissenschaftlich erklärt werden kann, begeistert uns dieses besondere Schauspiel. In diesem Jahr trifft die Mondfinsternis auf eine Vollmondnacht. Wir laden Sie zu diesem besonderen Ereignis herzlich ein, mit uns nachtaktive Tiere zu entdecken, Mondgeschichten aus alter neuer Zeit zu hören, ein Glas Wein zu genießen den weiten Blick vom Greifenberg anderen Punkten der hiwweltour neuborn auf den Mond zu werfen, ohne störende Lichter. Der Rgang dauert ungefähr drei Sten ist ca. 8,5 km lang. Treffpunkt ist an der Infotafel bei der Grillhütte am Neuborn in Wörrstadt am Freitag, 27. Juli um Uhr. Kosten werden erhoben (inkl. ein Glas Wein). Es führen Sie eine zertifizierte Naturpädagogin Rheinhessen eine zertifizierte Waldpädagogin. Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter info@tourismusgmbh.de. Ki.Met. 1. FCK Fanclub Rheinsender Teufel Wolfsheim Bus zum Heimspiel des 1. FCK Am Samstag, 28. Juli kommt der TSV

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Goldene Hochzeiten in Saulheim Franz-Josef Lydia Metz Am 19. Juli feierten Franz-Josef Lydia Metz ihre Goldene Hochzeit. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörten auch Beigeordneter der Verbandsgemeinde Georg Heinrich Nehrbass Ortsbürgermeister Martin Fölix, auf dem Foto im Kreise der Familie. Aus der Ehe gingen zwei Söhne vier Enkel hervor. Neben ihrer Arbeit als Verwaltungsfachangestellte fand Lydia Metz immer Zeit für den Kirchenchor. Der gelernte Landmaschinenmechaniker Winzer Franz-Josef Metz ist seit vielen Jahren im Gesangverein Germania als Reitlehrer aktiv. Das Jubelpaar unternimmt gerne Kreuzfahrten. Text/Foto: RG Joannis Katharina Vasiliou Gau-Weinheim Was sonst noch Kirchgartenfest Ev. Kirchengemeinde Gau-Weinheim Am Samstag, 28. Juli findet unser Kirchgartenfest in Gau-Weinheim statt. Auftakt ist um 17 Uhr mit dem Gottesdienst in der ev. Kirche. Anschließend lädt Sie die Ev. Kirchengemeinde zum Beisammensein bei leckerem Gegrilltem Getränken in den Kirchgarten ein. A.F. Partenheim Fortsetzung vom Titel Vereinsleben Wingertsheisje-Rgang in Partenheim Wir gratulieren Gabsheim Gerhard Palzer Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt , Uhr Kulturkreis Wörrstadt Zettels Theater spielt Hamlet Zwischen den Kirchen 80 Jahre Wörrstadt-Rommersheim , Uhr Abschlusskonzert der Musikfreizeit in Lacanche, Burg Ev. Kirche Veranstaltungen der Kultur Weinbotschafter/innen finden Sie unter In einem griechischen Restaurant in Rüsselsheim begegnete Joannis Vasiliou seiner Katharina das erste Mal. Der gelernte Schuhmacher verliebte sich sofort in die Saulheimerin so feierten am 19. Juli Joannis Katharina Vasiliou ihre Goldene Hochzeit. Zu diesem Anlass überbrachten Beigeordneter der Verbandsgemeinde Georg Heinrich Nehrbass Ortsbürgermeister Martin Fölix, auf dem Foto im Kreise der Familie, die besten Wünsche. Das Jubelpaar feierte mit dem gemeinsamen Sohn Andreas, fünf weiteren Geschwis-tern, 16 Enkeln, 35 Urenkeln vier Ururenkeln. Text/Foto: RG 1860 München auf den Betzenberg. Spielbeginn ist um 14 Uhr. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Wolfsheim, 12 Uhr Wörrstadt. St.Sc. Armsheim Sport Cross X im TSV Armsheim-Schimsheim Willst du deine Kondition steigern, deine Koordination verbessern, Spaß haben mit Gleichgesinnten, mal was anderes ausprobieren oder deine Grenzen austesten? Dann bist du hier bei uns genau richtig! Cross X im TSV Armsheim-Schimsheim - das Zirkeltraining für Jung Alt. Cross X findet am Sonntag, 29. Juli von Uhr auf dem Sportplatz -Outdoor-, Helmut- Link-Weg in Armsheim statt. Ein geringer Teilnahmebeitrag wird erhoben. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldungen können bis direkt unter crossxarmsheim@gmail.com erfolgen. D.Ri. Bodystyle Move Neu beim TSV Armsheim-Schimsheim Die Abteilung Gymnastik & Fitness des TSV Armsheim-Schimsheim bietet nach den Sommerferien ab Dienstag, 7. August 2 neue Vereinsangebote an: 1. Bodystyle, dienstags von Uhr in der Wiesbachtalhalle. Du möchtest etwas für deinen Körper deine Gesheit tun? Dann bist du genau richtig bei diesem neuen Vereinsangebot. Du kannst deine Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit Schnelligkeit trainieren. Deine Fitness wird gesteigert. 2. Move, dienstags von Uhr in der Wiesbachtalhalle. Bewegung, Ausdauer Koordination zu fetziger Musik sind hier garantiert. Schritte aus dem Aerobic bzw. Step-Aerobic bringen das Herz-Kreislauf-System den Stoffwechsel in Schwung. Bei beiden Übungssten ist für Nichtmitglieder ein Probetraining möglich. Für Mitglieder ist das Training kostenfrei. Anmeldung bei Heike Singer-Müller, Tel , singer-mueller@web.de. H.S.-M. Das Ziel der Erlebnisschule Wald Wild ist es, Beiträge Maßnahmen zur Umweltbildung sowie die forstliche jagdliche Öffentlichkeitsarbeit durch geeignete Materialien zu unterstützen. Anfassen ist bei den Erlebnisschulen Wald Wild wörtlich gemeint. Die Tierpräparate sind eigens dafür vorgesehen, selbstverständlich unter Berücksichtigung einer gewissen Sorgfalt. Die Erlebnisschule wird den ganzen Tag von erfahrenen Forstleuten betreut. Für Fußkranke stehen eingeschränkt ein Schleppertaxi Kleinbusse zur Verfügung für Gottesdienstbesucher/innen stehen ab Uhr Taxen am Friedhof bereit. Wir freuen uns auf viele Besucher/innen. Text/Foto: Hi.Ru. Saulheim Kunst / Kultur 1. Saulheimer Jazz-Frühschoppen zugunsten der Kinderkrebshilfe Mainz Siehe Titelseite unter Verbandsgemeinde, Rubrik Kunst / Kultur. Vereinsleben Männerchor Saulheim beginnt wieder nach der Pause Die Männerstimmen von Sängervereinigung Liederkranz starten den Probenbetrieb freuen sich auf ein spannendes erlebnisreiches 2. Halbjahr. Unter der Leitung von Gerhard Wöllstein stehen wieder einige Auftritte auf dem Programm, so z.b. am eigenen Kerbe-Weinstand im Ortsteil Nd.-Saulheim, beim Herbstkonzert in der Sängerhalle beim Konzert- Auftritt in Mainz-Kostheim. Die Probe am Mittwoch, 1. August, Beginn 20 Uhr Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Alte Schule, Neue Pforte in der Sängerhalle wird aber eine besondere sein. Der Chor lädt alle interessierten Männer Free des reinen Männer-Chorgesangs zum Schnuppern ein. Kommen Sie einfach mal herein erleben völlig unverbindlich unsere Chorprobe. Vielleicht haben Sie ja früher schon mal gesungen sind jetzt neu in Saulheim suchen wieder diese schöne Freizeitbeschäftigung. Und wenn es Ihnen am Ende gefällt, freuen wir uns über Ihre Mitwirkung. Nach der Chorprobe gehen wir alle in den idyllischen Garten der Sängerhalle lassen es uns bei Fisch trifft Wein mal so richtig gut gehen. Dabei werden wir auch noch einige Liederbeiträge präsentieren die Gäste unterhalten. Kontakt: Tel Fr.De. 10 Jahre Jugendförderverein der SG Saulheim e.v. Im Sommer 2008 wurde der Jugendförderverein mit dem Ziel gegründet, die Jugendarbeit der SG Saulheim zu unterstützen, Talente zu fördern die Aus- Weiterbildung von Trainern Jugendlichen voranzubringen. Vieles wurde in diesen 10 Jahren geleistet, auf das der scheidende Vorsitzende des Vorstandes Werner Münzenberger auf der Jahreshauptversammlung mit Stolz zurückblickte. Es bleibt aber auch weiterhin noch viel zu tun, will man die erfolgreiche Arbeit der Vergangenheit auch in Zukunft so beibehalten. Insbesondere die Mitgliederwerbung ist dabei ein zentrales Thema. Diese Aufgabe obliegt nun dem neu

11 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11 für die Verbandsgemeinde Wörrstadt Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2018 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Familien- Kleinanzeigen Annahmestelle Wallertheim Buntstift, Marktplatz 6 Impressum Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim der Stadt Wörrstadt. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Bürgermeister Markus Conrad Zum Römergr 2-6, Wörrstadt (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Anita Friedrich Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten der Bear beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) gewählten Vorsitzenden Oliver Reiß, der zusammen mit dem neuen Vorstand, bestehend aus dem 2. Vorsitzenden Markus Werlich, dem Kassierer Ralph Schönhofer, der Schriftführerin Brigitte Messerschmidt sowie den Beisitzern Tanja Schmuck Werner Münzenberger diese Aufgaben angehen wird. Der Jugendförderverein hat aktuell r 80 Mitglieder. Bis zum Jahresende möchte man aber die magische Grenze von 10 x 10 Mitgliedern erreichen, blickt man doch auf eine 10-jährige Vergangenheit zurück. Daher wurde die Aktion 10 x 10 ins Leben gerufen. 100 Mitglieder sollen es werden - gerne auch mehr. Dafür wird der Jugendförderverein in der nächsten Zukunft verstärkt Präsenz zeigen. Ob beim MVB-Cup der Damen, der Verlosung von Eintrittskarten für die Spiele der Rhein-Neckar-Löwen, der jährlichen Weihnachtstombola oder dem Martinsumzug der Ortsgemeinde Saulheim: 2018 steht unter dem Motto 10 x 10 - Tu was Gutes - Fördern verbindet. O.R. Was sonst noch Gottesdienst am Himmelsberg in Partenheim Die Ev. Kirchengemeinde Ober-Saulheim lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Himmelsberg am 5. August um 11 Uhr in Partenheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften treffen uns um Uhr an der ev. Kirche Ober- Saulheim. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Gelegenheit zum Wingertsheisje-Rgang. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. M.Sch. Sulzheim Sport TV Sulzheim Fußball 2. Testspiel: Am Sonntag, 29. Juli begrüßen wir daheim den TV Freimersheim; um 15 Uhr ist Anpfiff. Verbandspokal 1. Re: TV 1861 Sulzheim - FC Germania Eich. Das Spiel findet am Samstag, 4. August um 15 Uhr statt. Kreispokal 1. Re: TuS Flomborn - TV 1861 Sulzheim. Das Spiel wird am Mittwoch, 8. August um Uhr angepfiffen. Die Meisterschaftsre beginnt am 12. August mit einem Heimspiel gegen den Gast aus TV Dautenheim/Esselborn. Das Team freut sich über jede Art der Unterstützung! Su.Sb. Tischtennis SG Sulzheim/Rommersheim Auch in der Saison 2018/19 wird die SG mit 4 Herrenmannschaften an den Start gehen: 1. Mannschaft in der Bezirksliga Süd mit Neuzugang Mike Funke; 2. Mannschaft in der Kreisklasse A; 3. Mannschaft in der Kreisklasse C mit Neuzugang Heidi Krause; 4. Mannschaft in der Kreisklasse D 2. Im Jugend- Schülerbereich geht die SG leider nur mit 2 Mannschaften in die neue Saison. H.Fri. Vereinsleben Sulzheimer Fassenachter Nach einer hoffentlich erholsamen fastnachtslosen Zeit geht es nun schon wieder in die Planung der Kampagne 2018/19. Darum laden wir alle Aktiven, Helfer Free der Sulzheimer Fassenacht am Dienstag, 31. Juli um 18 Uhr an die Gemeindehalle ein. Wir wollen bei dieser Sommerarbeitssitzung das Motto für die nächste Kampagne entwerfen einen Rückblick sowie einen Ausblick auf die Neuerungen werfen. Die Vorplanungen für die neue Kampagne werden wir ebenfalls besprechen. Der 11er-Rat freut sich auf euer Kommen erwartet euch zu einer Bratwurst einem kühlen Getränk. Um besser planen zu können, teilt bitte euer Kommen, über einen 11er-Rat mit. Ro.Kr. Udenheim Was sonst noch Weiße Tafel in Udenheim Ein heimlich verabredetes Treffen zum Essen an außergewöhnlichen, öffentlichen Plätzen - das besondere Merkmal: Alle Teilnehmer sind weiß gekleidet, bringen alle erforderlichen Utensilien selbst mit hinterlassen keine Spuren, wenn die Tafel beendet ist. So funktioniert die ursprünglich aus Paris stammende Weiße Tafel, das Diner en blanc. Und fast genauso wird es am Samstag, 4. August in Udenheim sein. Der Unterschied: Bei der Weißen Tafel auf dem Marktplatz handelt es sich nicht um ein heimlich verabredetes Treffen, sondern eine offene Einladung an alle Udenheimer ihre Gäste, ab 19 Uhr mit Speisen Getränken, Tellern Gläsern ( natürlich ganz in Weiß!) im Schatten des Glockenturms zu dinieren. Die Idee dazu entstand im Kreis der Dorf-Macher, die die Organisation innehaben, an diesem Abend die Tische Bänke aufstellen werden sich mit den Gästen gerne über weitere Ideen Projekte austauschen möchten. J.-G.W. Vendersheim Vereinsleben Sommerfest des MGV Der MGV 1877 Vendersheim lädt alle seine Mitglieder Free zum jährlichen Sommerfest am kommenden Samstag, 28. Juli ab 19 Uhr ein. Es wird im Hof der Familie Schreiber wieder lecker geschlemmt, getrunken, gesungen gelacht. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird am selben Abend erhoben. M.Pt. Wallertheim Infos Ihrer Gemeinde DANKE! An die Helfer, die durch einen großartigen Einsatz bei der Bekämpfung des Brandes in der vergangenen Woche eine Katastrophe in Wallertheim verhinderten. Eine Wahnsinnsleistung, bei der sich alle Beteiligten durch großes Fachwissen, Kompetenz, Mut immense Einsatzbereitschaft auszeichneten. Und deshalb noch einmal dieses kleine Wort für eine große Leistung: Danke an das THW Danke an den Verpflegungstrupp des Roten Kreuzes Danke an die Feuerwehrmänner Feuerwehrfrauen - ohne Euch alle, nicht auszudenken! Karla Martin, Ortsbürgermeisterin Wörrstadt Sport TuS Wörrstadt Frauen Mädchenfußball 1. Re DFB-Pokal Die 1. Frauenmannschaft trifft am 12. August auf den SV Weinberg 67. Dieses Team hat nach Abschluss der Saison das Rennen um den Aufstieg für sich entschieden spielt in der neuen Saison in der 2. Besliga. Die TuS Wörrstadt ist weiterhin in der Regionalliga Südwest angesiedelt, geht somit als Außenseiter in die Partie. Sicherlich wird es aber trotzdem eine spannende Begegnung werden, da die TuS alles geben wird, um die nä-chste Pokalre zu erreichen. Hier kommen nun die Fans ins Spiel! Je mehr Unterstützung, um so besser für unser Team! Kommt alle zahlreich helft mit, den Traum in der 2. Re des DFB-Pokals zu spielen, zu verwirklichen. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr auf dem Rasenplatz am Schulzentrum, Humboldtstraße in Wörrstadt. An.La. Vereinsleben Sängerb Wörrstadt Die Chöre des Sängerb Wörrstadt Cantiamo Chorallen beenden am 31. Juli mit einer gemeinsamen Chorprobe um 19 Uhr die Sommerpause. Gäste, die unsere Chöre kennenlernen möchten, sind jederzeit willkommen. Wa.G. Was sonst noch Jahrgang 1954/55 Am Freitag, 27. Juli um Uhr trifft sich der Jahrgang 1954/55 in der Gaststätte Zur Hochstadt, Wallstraße 11 zum gemütlichen Beisammensein. K.Rö. 1. FCK Fanclub Treffpunkt Teufel Die Fußball-Saison 2018/19 startet, wie sollte es anders sein, natürlich mit einem Heimspiel zwar gegen unsere Free aus München die Lö-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Der informiert: Neues Gewerbevereinsmitglied Timea Balog Stores & More Dem neuen Gewerbevereinsmitglied Timea Balog STORES & MORE, im alten Bahnhof in Wörrstadt, überbrachte Frank Büchner, Vorsitzender des Gewerbevereins Wörrstadt einen Blumengruß sowie die Willkommens-Glückwünsche der Gewerbetreibenden aus Wörrstadt. wen (1860 München). Das Spiel findet statt am Samstag, 28. Juli (Beginn ist um 14 Uhr). Der Bus rollt auch wieder in dieser Spielzeit fährt wie folgt an den bekannten 3 Stationen ab: 11 Uhr Lonsheim, Uhr Wörrstadt (Kindergarten), Uhr Alzey (Bahnhof). Ganz wichtig für die Busmitfahrer ab Lonsheim ( Umgebung), leider haben wir derzeit 2 Baustellen, die uns stark beeinträchtigen deshalb müssten alle Mitfahrer aus Armsheim bitte nach Schimsheim vorne an die Ecke am Bahnübergang nach Rommersheim kommen. Die Organisation für den Bus in dieser Saison übernimmt ab sofort unser Fan-Club Mitglied Matthias Eberle. Weitere Angaben folgen zum nächsten Heimspiel. Ta.Ke. Der Partnerschaftsausschuss informiert Zurzeit führt Kantor Brand zum 38. Mal seine Internationale Musikfreizeit mit Jugendlichen aus 3 Nationen in Lacanche bei Arnay durch. Am kommenden Wochenende stehen 2 Konzerte in Burg an sowie die musikalische Begleitung des Gottesdienstes in Arnay. Nach der Rückkehr aus Frankreich werden die Teilnehmer der Musikfreizeit, wie jedes Jahr, ein Abschlusskonzert in Rommersheim geben am 1. August um 20 Uhr in der Kirche. Der Partnerschaftsausschuss Wörrstadt-Arnay hat sich mit den Freen in Arnay zu einem Wanderwochenende in Wörrstadt verabredet vom Septemnber. Außer Wandern stehen natürlich auch Besichtigungen Feiern auf dem Programm. Dies wäre eine gute Gelegenheit, Free oder Bekannte in Arnay einzuladen. E.v.d.H. Wir tun uns gut Team vom Frauenfrühstück feiert Jubiläum mit Tanz Bewegung Zum 50. Mal organisieren Wörrstädter Frauen einen Vormittag für Frauen, der ihnen die Möglichkeit gibt Frauen zu treffen, zu plaudern, zu essen dabei neue Erfahrungen oder Erkenntnisse zu sammeln. Um diesem Anlass gerecht zu werden, verlässt das Frauenteam seinen normalen Rahmen begibt sich auf einen neuen Weg. Dieser besondere Tag soll ganz im Zeichen der Bewegung stehen, der äußeren als auch der inneren. Unter Verwendung des Labyrinthes, einem uralten Symbol, wird Dorothea Büttner tänzerische, meditative atemtherapeutische Akzente setzen. Ganz bei sich selbst sein Gemeinschaft zu erfahren sind Leitgedanken für die bewegenden zwei Sten am Vormittag. Damit nicht nur die Seele gestärkt wird, gibt es im Anschluss einen geselligen Imbiss. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termin: 11. August von Uhr mit anschließendem Imbiss im Ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45 in Wörrstadt. Kosten werden erhoben. Anmeldungen erbeten unter: Elma Weilbach, Tel ; Vera Wilitzki, Tel ; Ortrud Rüdinger, Tel Pa.Ge. Sonstiges Sport Dezentrale Kurzschulung Jugendfußball Kreis Alzey-Worms Der Kreis Alzey-Worms bietet vor Beginn der neuen Saison im Jugenfußball für alle Trainer Betreuer auf dem Sportgelände des VFL Gersheim am 31. Juli von Uhr die DFB- Kurzschulung 3 Jugendspielbetrieb im Kreis Alzey-Worms als kostenfreie Schulung an (kein praktischer Anteil). Diese Kurzschulung ist eine Grlagenschulung, die die wesentlichen Grlagen im Spielbetrieb Bambini bis E-Junioren vorstellt auch der C-Lizenzverlängerung dient. Eine Online-Anmeldung über die Homepage des SWFV unter Aus- Weiterbildung im Online-Lehrgangskatalog anmeldung.swfv.de wird erbeten. Ley. Was sonst noch Ferien-Talent-Campus hat noch Plätze frei Letzte Ferienwoche kreativ gestalten Kreativwerkstatt: Zeig, was in Dir steckt, lautet der Titel beim Ferien- Talent-Campus. Das Ferienprogramm findet von Montag, 30. Juli bis Freitag, 3. August im Kardinal-Volk-Haus in Alzey statt. Der Workshop bietet Kindern Jugendlichen von 9-18 Jahren die Möglichkeit, eigene Kreativität zu entdecken. Ein Ausflug ins Mitmach- Museum Experimenta... fragen, forschen, begreifen wird u.a. ein Highlight im Programm sein. Feierlich wird das Ferienprogramm am Samstag, 11. August mit der Präsentation der Tagesworkshops abgeschlossen. Veranstaltet wird das kostenlose Ferienprogramm inkl. Verpflegung in Kooperation mit der Kreisverwaltung Alzey-Worms, der Förderinitiative Donnersberg e.v. FiD), dem Kath. Dekanat Alzey/Gau-Bickelheim der Kath. Jugendzentrale Alzey/Gau-Bickelheim. Ein begrenztes Fahrangebot wird für Kinder, deren Eltern nicht mobil sind, in der VG Alzey-Land organisiert. Nähere Infos sind dem Info-Portal für Neuzugewanderte auf der Homepage des Landkreises Alzey-Worms ( zu entnehmen. Anmeldungen werden bei der FiD unter Tel per Mail an mbe-az@fid-donnersberg.de entgegengenommen. Si.St. Ausbildung Last-minute-Angebote Am 1. August beginnt offiziell das nächste Ausbildungsjahr die meisten Verträge sind schon lange unter Dach Fach. Aber auch auf den letzten Drücker können Jugendliche noch einen Ausbildungsplatz ergattern. Der Arbeitsagentur liegen noch etliche offene Stellenangebote vor, die bisher nicht besetzt werden konnten. Damit sich Jugendliche schnell unkompliziert über die Angebote informieren können, bietet die Mainzer Arbeitsagentur am 26. Juli sowie am 2. August jeweils von Uhr eine offene Sprechste der Berufsberatung an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitgebrachte Bewerbungsunterlagen erleichtern den Einstieg in ein Gespräch. Asm. Informationsveranstaltung für Weiterbildungen zum Techniker Am Samstag, 4. August um 11 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in fünf verschiedenen Fachrichtungen in der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), Mombacher Str. 78 in Mainz. Facharbeiter, Gesellen techn. Zeichner der Industrie des Handwerks aus den Bereichen Elektrotechnik, Datenverarbeitung, Maschinenbau Metallverarbeitung, Bautechnik (Hoch- Tiefbau), Holztechnik Heizungs-/Lüftungs-/Klimatechnik können sich persönlich vor Ort über die Aufstiegsqualifikationen informieren. Anwesende können sich auch zu individuellen Fragen Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Fortbildung beraten lassen. Kostenlose ausführliche Informationsunterlagen zu den Lehrgängen sind bei der zentralen Studienberatung des gemeinnützigen DAA-Technikums erhältlich: Tel (gebührenfrei) oder über das Internet: L.D. - ANZEIGE - Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 4. August findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen unter Telefon oder oder unter www. ruhewaldrheinhessischeschweiz.de/ Führungen/Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. (kostenpfl. Text) Mit Sicherheit in Sicherheit In der Vortragsreihe Ges im Alter möchten wir Sie gerne zum 2. Vortrag im Senioren-Café des Mehrgenerationenhauses in Alzey einladen. Sabine Scriba Maria Di Geraci-Dreier, die beiden Fachkräfte im Modellprojekt Gemeindeschwester plus, informieren lebensnah, kompetent unterhaltsam über wichtige Themen des Alters. So auch am Dienstag, 7. August um 15 Uhr zum Thema Mit Sicherheit - in Sicherheit. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Ein barrierefreier Zugang ein Behinderten- WC sind vorhanden. Nähere Infos unter oder mgh-alzey@dwwa.de. Ant.B. Grkurs Rechtliche Betreuung Betreuungsvereine laden ein Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine im Landkreis Alzey- Worms der Stadt Worms laden in der Zeit vom 20. August bis 24. September zu einem Grkurs Rechtliche Betreuung ein. Dieser findet immer montags von Uhr im Altenpflegeheim Haus Michael in der Ostdeutschen Straße 4 in Alzey statt. Im Jahr 1992 wurde das Vormschaftsgesetz abgeschafft das Betreuungsgesetz ist an seine Stelle getreten. Mit diesem erhalten Menschen, die aufgr von Krankheit, Behinderung oder sonstiger Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln, vom Amtsgericht eine Betreuungsperson zur Seite gestellt. Diese vertritt die Person je nach Erforderlichkeit gegenüber Behörden, Banken, Ärzten, Heimen anderen Institutionen. Viele Betreuungen werden im Rahmen der Familie ehrenamtlich geführt. Das Angebot der Betreuungsvereine richtet sich an diesen Personenkreis. Während der 6 Abende werden die Teilnehmer über verschiedene Aspekte der Betreuung wie z.b. Vermögenssorge, Personensorge, das Betreuungsverfahren informiert. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat für die Teilnahme ab. Der Grkurs kann gegen einen Kostenbeitrag als Gesamtpaket gebucht werden. Anmeldeschluss ist der Anmeldung Information bei: Betreuungsverein AWO Alzey (Gisela Löcher), Tel oder Betreuungsverein Caritasverband Mainz (Selina Heimen), Tel Si.St. Kess erziehen Weniger Stress mehr Freude Elterntraining für Mütter /oder Väter von Kindern von 3-10 Jahren An drei Abenden werden Sie durch Übungen, Impulse Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Ihre Fertigkeiten der Erziehung vertiefen erweitern. Sie erlernen, auf Verhaltensweisen des Kindes angemessen zu reagieren, dem Kind Konsequenzen zuzumuten, Konflikte zu entschärfen, Probleme gemeinsam zu lösen Selbständigkeit zu fördern. So wird es Ihnen dauerhaft Spaß machen, mit Kindern in Familie zu leben weniger Stress zwischen Groß Klein zu erleben. Der Elternkurs findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Diözese Mainz, der Kath. Kindertagesstätte St. Martin der Netzwerk- Leben-Stelle des Caritaszentrums Alzey am , , jeweils von Uhr in der Kath. Kindertagesstätte St. Martin, Pestalozzistr. 1a in Gau-Bickelheim statt. Anmelden können Sie sich beim Kath. Bildungswerk unter Tel , bw.kess@bistum-mainz.de oder in der Kath. Kindertagesstätte St. Martin in Gau-Bickelheim unter Tel oder kita.gaubickelheim@t-online.de. A.Weh.

13 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Sicher aufbewahrt jederzeit griffbereit Magnet-Brillenhalter mit ohne Steine Lesebrille oder Sonnenbrille jederzeit griff bereit! Nie mehr die Brille suchen. Ohne lästige Schnur oder Kette ist Ihre Brille immer dabei, mit dem praktischen Magnet- Brillenhalter. mit Steinen nur 9,99 ohne Steine 7,99 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Vorsicht vor Abzocke am PC durch angeblichen Microsoft- Support Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen Seit einigen Wochen häufen sich die Beschwerden im Frühwarnnetzwerk zu gefälschten Warnhinweisen am PC, die Verbrauchern suggerieren, es handele sich um eine Sicherheitswarnung von Windows. Verbraucher werden aufgefordert, den angeblichen Microsoft- Support anzurufen, um ihren Rechner von Viren befreien zu lassen. Angebliche Microsoft Ingenieure überzeugen Verbraucher davon, bis zu 400 Euro für einen Software-Wartungsvertrag zu zahlen ihnen per Fernwartung Zugriff auf den Rechner zu geben. Dem Marktwächter-Team in Rheinland-Pfalz liegen aktuelle Fälle aus 6 Besländern vor. Verbraucher berichten, sie hätten im Internet gesurft, als sich plötzlich eine Sicherheitswarnung öffnete, die den ganzen Browser-Bildschirm ausfüllte sich nicht schließen ließ. Darin wird gewarnt, der Rechner sei von Viren befallen deshalb gesperrt worden. Verbraucher sollten umgehend den Microsoft-Support kontaktieren, um das Problem zu lösen. Verunsicherte Verbraucher rufen daraufhin den vermeintlichen Support an. Scheinbare Microsoft-Mitarbeiter überzeugen sie davon, ein angebliches Software-Wartungspaket gegen Viren zu kaufen. Dafür verlangen sie bis zu 400 Euro. Verbrauchern wird hier vorgegaukelt, ihr Rechner ihre gesamten persönlichen Daten seien in Gefahr, so Manfred Schwarzenberg, Teamleiter Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. So schaffen es die vermeintlich hilfsbereiten Support-Mitarbeiter, die Verbraucher dazu zu bewegen, hohe Beträge für angebliche Wartungsverträge zu überweisen. Die angeblichen Mitarbeiter lassen sich zudem während des Telefonats per Fernwartung Zugriff auf den vermeintlich befallenen Rechner geben. Die Betrüger können damit die Kreditkartendaten der Verbraucher einsehen, wenn diese direkt online für das Software-Zusatzpaket bezahlen. Verbraucher, die auf diese Masche hereingefallen sind, können ihre Beschwerde an ter.de/mitmachen/beschwerdeformular senden. Weitere Infos zu dem Thema gibt es auf pressemeldung/vorsicht-vor-abzocke- am-pc-durch-angeblichen-microsoft- support. VZ-RLP Nachtspeicheröfen durch Elektroheizung ersetzen? Verbraucherzentrale rät von Angeboten in Postwurfsendungen ab EVO-Stromheizkörper sind besonders schnell, sparsam wirtschaftlich... - so wirbt der Hersteller EVO derzeit mit Postwurfsendungen für seine Elektroheizungen. Jetzt alte Nachtspeicheröfen ersetzen mit EVO günstig heizen, heißt es in dem Schreiben weiter. Zudem wird ein Tauschrabatt von bis zu 150 Euro pro Heizkörper in Aussicht gestellt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt jedoch vor übereilten Entscheidungen, die böse Überraschungen nach sich ziehen können. Statt zu sparen, treibt eine solche Stromheizung die Energiekosten oft nach oben - besonders, wenn das Haus schlecht gedämmt ist, so Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale. Die reinen Energiekosten einer Elektroheizung sind dreibis viermal so hoch wie bei einer Öloder Gasheizung. Auch wenn die Investitionskosten weitere Betriebskosten berücksichtigt werden, sind Elektrodirektheizungen meist am teuersten. Für den Betrieb von Nachtspeicherheizungen gibt es in der Regel einen Sonderpreis, der günstiger ist als der Preis für den üblichen Haushaltsstrom. Vergleicht man die Heizkosten verschiedener Heizsysteme Energieträger, fällt sofort auf: Heizen mit Strom ist teuer - es sei denn, es kommt eine Wärmepumpe zum Einsatz. Für Erdgas fallen für jede Kilowattste r fünf, für Heizöl umgerechnet etwas über sechs für Holzpellets fünf Cent an. Der Strompreis für Nachtspeicheröfen liegt dagegen bei r 20 Cent. Wer sein Heizsystem erneuern möchte, sollte sich deshalb unbedingt anbieterunabhängigen Rat einholen, so Weinreuter. Die Verbraucherzentrale bietet in 70 Orten in Rheinland-Pfalz ihre persönliche Energieberatung an. Unter der kostenlosen Telefonnummer können Termine vereinbart werden. Dank der finanziellen Förderung durch das Beswirtschaftsministerium das rheinland-pfälzische Umweltministerium können die Beratungsgespräche kostenlos durchgeführt werden. VZ-RL

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Juli 2018

15 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Anzeigenteil Seite Hoffest am Juli 2018 Italienischdeutsche Küche von der Pizzeria Presto Resto Wir öffnen wieder unser Tor ab Uhr für Wein, Sekt, viele kulinarische Genüsse Musik: Freitag DJ Kanzler Samstag Sugar-Beat live Wir freuen uns auf Sie Familie Reith Team Viel Spaß auf dem Hoffest Klaus von der Au Dachdeckermeister Rennerweg Wörrstadt Fon Fax BEDACHUNGEN Steil-Flachdach Spenglerarbeiten Zimmereiarbeiten Dachfenster Reparaturen Taubenabwehr Seit 27 Jahren Keppentaler Weg Wörrstadt ( ) Angelo Piemonte Neunröhrenplatz Wörrstadt / Bequem nach Hause liefern lassen! Kommen feiern Sie mit uns! Karoline Wieland Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Wir wünschen viel Vergnügen! Talstraße Wörrstadt Telefon Weingut Reith Obere Laugasse 1 Wörrstadt / facebook.com/weingutreith

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Traditionself vom FSV Mainz 05 zu Gast in Nieder Olm Im Rahmen des 125 jährigen Vereinsjubiläums gastieren die ehemaligen Profis des FSV Mainz 05 im Stadion am Engelborn. Die neu formierte Mannschaft um Christof alias Bum Bum Babatz spielt am Freitag, ab 17 Uhr gegen die AH des FSV Nieder Olm. Neben Babatz zählen auch Benjamin Auer, Antonio da Silva Fabrizio Hayer zu den namhaften Ex Profis aus Mainz. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, ein schönes Spiel ein paar gesellige Sten im Festzelt, das Ergebnis ist dabei Nebensache, gibt Christoph Loré, Vorsitzender des FSV selbst noch in der AH aktiv, zur Auskunft. Geleitet wird das Spiel von einem Gespann um Schiedsrichterobmann Gerhardt Ott. Die Moderation übernimmt der ehemalige 1. Vorsitzende Dr. Uwe Beck, der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Highlights Neben dem Einlagenspiel der AH dem anschließenden Festakt gehören das Jedermannsturnier am um Uhr, der große Familientag am Sonntag, mit einem ökumenischen Gottesdienst ab Uhr zur Eröffnung der MVB Sommercup der Jugend am Nachmittag zu den weiteren Highlights des 125 jährigen Jubiläums. CL

17 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Anzeigenteil Seite Juli 5. August 2018 Stadion am Engelborn Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel Geruch, Bau- Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Wir gratulieren zu 125 Jahren Seniorenresidenz VG Nieder-Olm Mühlweg Nieder-Olm Tel.: info.no@gfambh.com mühlweg nieder-olm telefon 06136/ telefax / maler@malerbetrieb-fischer.net

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Juli 2017

19 Foto: Hintergassengemeinschaft e.v.. Donnerstag, den 2. Juli 2017 Anzeigenteil Seite Hintergassenfest Partenheim Wir feiern in diesem Jahr das 40. Hintergassenfest, das ist schon ein besonderes Jubiläum für einen kleinen Verein, der sich mit r 60 ehrenamtlichen Mitgliedern in den Dienst der sozialen Arbeit stellt. Mit Auf- Abbau bedeutet dies vier Tage Arbeit. Auf dieses persönliche Engagement der Helfer sind wir alle sehr stolz. Alle anfallenden Überschüsse kommen der Allgemeinheit zu Gute, sei es durch Spenden oder zweckgebene Zuschüsse oder Ähnliches. Es ist ein Fest der moderaten Preise, auch nehmen wir keinen Eintritt. Dazu wird die Straße wieder auf einer Länge von 40 m mit Lichterketten geschmückt; Zelte garantieren bei jedem Wetter im Trocknen im Schatten zu sitzen. Eröffnet wird das Straßenfest am Samstag um 18 Uhr. Ab 20 Uhr spielt die Liveband SKY auf unserer Bühne, die schon im letzten Jahr eine super Stimmung für die begeisterten Besucher gezaubert hat. Der Sonntag beginnt mit einem leckeren reichhaltigen Frühstücksbuffet in der Hintergasse von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr mit Open-Air-Cooking Kaffee satt (oder natürlich Tee). Zum Frühschoppen öffnet der Getränkestand um 11 Uhr. Ebenfalls von 11 Uhr bis 14 Uhr bietet die Hintergassenküche schmackhafte Gerichte zum Lunch. Für Liebhaber von Kaffee Kuchen stehen ab 15 Uhr hausgemachte Backwaren zum Genießen bereit, einfach zugreifen oder auch gerne nach Hause für die Lieben mitnehmen. Die Küche öffnet dann wieder um 17 Uhr. Für die Kinder gibt s am Sonntagnachmittag wieder ein interessantes Programm zum Mitmachen. Ab 19 Uhr unterhalten Partenheimer Künstler das Publikum mit Livemusik. Der gut bestückte Wein- Sektstand ist natürlich an beiden Tagen für Sie geöffnet. Das Personal hinter den Theken freut sich, mit vielen Gästen das 40. Hintergassenfest zu feiern. Kommt einfach in die Schöne Hinnergass feiert mit uns. Auf geht s! Die Hinnergässer sind bereit. Wir machen Urlaub! Ab dem 1. August sind wir, unter neuer Leitung, wieder für Sie da! Öffnungszeiten: Mittwoch-Sonntag von Uhr Wir wünschen viel Spaß! Weingut Friedhelm Freitag GbR Prämierte Qualitäts- Prädikatsweine Pfarrgasse Partenheim Tel Fax: pfarrhof@onlinehome.de Carina Mumm freut sich auf Ihren Besuch in der Hintergasse 51 am Samstag von 19 bis 21 Uhr am Sonntag von 17 bis 20 Uhr.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Juli 2018 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ameisen-Wespen-Notdienst Schaben - Schadnager etc. Schädlingsbekämpfung (gew.) Babykater (Freigänger) bevorzugt schwarz/weiß Europäisch Kurzhaar, für junge Familie gesucht Baumpflege Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) BUCHHALTUNGS- Büro-SERVICE Dipl. Betriebswirt übernimmt Ihre Buchhaltung bis hin zum Jahresabschluss, schnell, zuverlässig preiswert. Andere Büroaufgaben oder Lohnabrechnungen werden auf Anfrage auch gerne übernommen. Spezialisiert für Klein- Mittelbetriebe im Einzelhandel, Handwerksbetrieb, Gastronomie Hotelgewerbe, Weingüter- Handel. Ob für Einzelfirma, GbR oder GmbH helfe ich auch gerne bei Engpässen in Ihrer Buchhaltung vor Ort aus. Kontaktaufnahme: Fibu-Service@gmx.de (gew.) Flohmarkt Jeden ersten Sa. im Monat Von Uhr, lfdm. 5,-. Ritter-Ht-Straße Saulheim (gew.) Liebe Hefree, unsere zertifizierte HuTa ( 11TierSchG) hat ab 6. August freie Plätze, Essenheim-Außerhalb, Infos unter (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Putz- Malerarbeiten aller Art, Wandfarben, Fassadengestaltung, umweltfreliche Lehmputze, Kalkputze Wärmedämmung, fachkige Bauberatung (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel Geruch, Bau- Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Unfallzeuge gesucht für Unfall am 9. Mai 2018 ca Uhr in Spiesheim. Gesucht wird der Fahrer des blauen Mercedes-Buses (war Ersthelfer), der vor mir abgebogen ist. Oder wer hat etwas gesehen. Belohnung. Bitte melden Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Werden Sie eine Gastfamilie bieten eine/m Austauschschüler/in aus USA (Stipendiaten) anderen Ländern eine neue Heimat für 10 Monate. Die Schüler/innen sind zwischen Jahre alt. Im Rahmen des Internationalen Jugendaustausches sucht der Gemeinnützige Verein für Internationale Verständigung e.v. kontaktfreudige Gastfamilien. Die Gastfamilien erhalten keine Erstattung oder Bezahlung. Weitere Informationen unter (Fr. Janzen) oder post@nojanet.de. Trauen Sie sich werden eine größere Familie. 1 Kemper Ackerrolle 5,7 to., 2 Seitenkipper, guter Zustand, günstig abzugeben Anbautanks Edelstahl V2A je l auf Betonsockel stehend, wenig genutzt, günstig abzugeben, VHB. 1 Anhänger, Einachser, gummibereift große Agapanthus (Blau) mit Kübel, je 50,- zu verkaufen. Alte Regulatoren (Uhren) VHS St. Juno GFK Weintanks oval liegend, je ltr. 2,4 m lang 0,85 m breit ca. 1,65 m hoch mit je 2 verzinkten Lagern (auch als Wassertanks geeignet) pro St. 25, Badewannendrehsitz neu 70,-, 1 Webpelzmantel Gr. 48, mit Lederbesatz 100,-, zu verkaufen, Carbernet blanc Weinreben im Topf, pilzresistent, auch für den Garten geeignet, Stk. 3, Große Wohnzimmer- Schrankwand, bestehend aus mehreren Teilen inkl. Platz für TV, für 75,- zu verkaufen. Nur für Selbstabholer, Fotos auf Anfrage, Grstück oder Ackerland gesucht zum Kauf oder Pacht, ab 200 m² in Schornsheim Umgebung oder sascha.2104@web.de Haushaltsauflösung am von Uhr. H. Wagner, Hinter dem Schloss 15, Bechtolsheim. Wohnzimmerschrank, Kleinmöbel, Glaswaren, Kristall-Lampen, Glastische u.v.m. Keller muss leer werden Gebraucht: Fliesennassschneider, Betonmischer, Häcksler, Tischkreissäge, Baustellentür, Baustromkasten Privater Hofflohmarkt am , von 9-17 Uhr, Bahnhofstr. 5, Nieder-Olm, Geschirr, Kleidung, Schmuck, Spiel & Spaß für Groß Klein, KFZ-Teile, EDV-Teile, Comic, Zeitschriften & Bücher, VHS-Filme uvm. Rheinh. Familie sucht zum Kauf: Garten, Streuobst- oder Wildwiese, Gemarkung Schornsheim Umgebung, gerne mit Pflegerückstand, zum Naturerhalt biodynamischen Gärtnern. Angebote gerne unter Wir kaufen Porzellanservice Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkige Beratung Barzahlung (gew.) Bassist mit Bühnenerfahrung von Rock-Band (40+) mit Proberaum in Wörrstadt gesucht Alzey Woh-u. Geschäftshaus Fußgängerzone, EG Laden/Büro 2,5 Zi., 55 m², vermietet. 1+2 Stock 3 Zi., 85 m², Bad, G-WC, 2 Dachterr., 2 Abstellr., Garage, Stellplatz, frei ab Okt.. Eigennutzung oder Kapitalanlage, jährl. Mietertrag, ca ,-. Chiffre Z001/9321 Bauplatz 558 m² G-Odernheim mit Halle gegen Ackerland oder Weinberge zu tauschen Zuckmayer Immobilien Immobilienmaklerin aus Gau-Odernheim hilft bei Verkauf Vermietung! t (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Ken durch die Kooperation mit der Tel.: Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Wir helfen bei Verkauf Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kenkartei Häuser Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 x 2 ZKB komplett möbliert u.a. Wa, Herd, TV, 5 km zur BAB Kreuz Alzey, ca. 48 m², 1 Pers. 598,- /2 Pers. 658,-, ca. 43 m², 1 Pers. 534,- /2 Pers. 594,60, pauschal, keine Nachbelastungen, alle inkl. NK Strom, Kaution 700,- je Wohnung, ZKB gesucht von Techniker, 52 J., bis 550,- warm in Saulheim oder Wörrstadt ZKB, EBK, Wallertheim 1. OG, Balkon Südseite, in 4-Fam.-Haus, ca. 64 m², 430, ,- NK + 2 MM KT, Garage optional, Gartenbenutzung, ruhige Wohnlage an älteres Ehepaar zu vermieten ab Ab frei Schöne helle ELW in Freimersheim an ruhige Einzelperson, NR, bevorzugt zu vermieten, 60 m², 350,- + NK 150,- + KT. Neue Küchenzeile, Stellplatz, Hof- Terrassenbenutzung sind in den NK enthalten ab 19 Uhr Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Modernes Wohnen in Spiesheim! ERSTBEZUG! 2 ZKB mit Balkon, Fußbodenheizung, Aufzug im Haus, Wfl. ca. 80 m², moderner Grriss, ideal für 1-2 Personen, Enev: A-Bedarfsausweis v ,50 kwh(m²-a), Gas, KM 685,- + NK + KT, inkl. 2 Stellplätze REMAX Alzey, Sabine Stork (gew.) oder Nieder-Ramstädter Diakonie sucht im Klientenauftrag 1-2 ZKB bis 50 m² in Wörrstadt, Saulheim (KM bis 300,- ) in Nieder-Olm (KM bis 420,- ) Ansprechpartner Rainer Martini Wallertheim 4 ZKBB Dg-Whg., 96 m², Waschraum, Abstellraum, Kfz-Stellplatz, Sat-Anlage, an NR zu vermieten. 525,- + NK + KT, Energieausweis vorhanden, Wohnung Gau-Köngernheim 2 ZKB, zu vermieten, Nähe Gau-Odernheim, 500,- warm Wohnung gesucht Ingenieur (Wohnsitz in N-O), Festanstellung im öffentl. Dienst, sucht eine 2,5-4 Zi.-Wohnung in Nieder-Olm, Wohnen - im Mittelpunkt Rheinhessens (Gabsheim) zentral nach WO AZ MZ/WI (u. FFM), in nur 5 Min. zur A63 10 Min. zum Einkaufsparadies Wörr./Saulh., NdO. Drei Wohnungen mit gemütlichem, ruhigen Ambiente, frei ab oder , Garage vorhanden, Mieterselbstauskunft erwünscht. 130 m² EG, 4 ZKBD, Gäste-WC, (rechteckig/länglich); zusätzlicher! "Wohnbereich"/"Luxuswohn-& nutzfläche" inkl. DU von 40 m² (z.b. Hobby/Gäste/Keller/2. Küche vorhanden); große fabrikneue Wohnküche mit Sitzecke u. Vorratskammer, teilmöbliert auf Wunsch (kostenfrei), Kaminecke, teilw. Naturstein u. Parkett, Pflanzfenster, div. Extras; Hof- u. Scheunennutzung, 850,- KM, 250,- NK, 2 MM KT, Garage 50,-. Komplett! neurenovierte 70 m² DG (inkl. Fenster + Heizkörper), 3 ZKB u. kl. Vorratskammer, fabrikneue Einbauküche, hochw. Vinylboden, Sichtgebälk u. teilw. Strukturputz, Tageslichtbad (hochwertig), Stellplatz oder Garage (50,- ), Waschraum u. Abstellkammer, Freisitzterrasse, 500,- KM + 200,- NK, 2 MM KT. 110 m² 1. OG, renovierte 3 ZKB (rechteckig), fabrikneue Küche, Bad teilw. erneuert, Türblatt, Fensteraustausch, Balkon Terrassenmitnutzung, Stellplatz vorhanden, Waschküche u. Abstellkammer im KG, 650,- KM + 150,- NK, 2 MM KT. der freliche Vermieter, unter mbe1966@gmx.de oder ab 18 Uhr unter sowie Hausbesichtigung am Fr ab 18 Uhr Wohnung in Saulheim Erstbezug ab , 3 Zi., ca. 115 m², 1. Stock, großes Bad, offene Küche mit neuer EBK, Abstellraum im Keller, PKW- Stellplatz, KM 1.000,- + NK 150,- + Stellplatz 30,-, Kaution 3 MM, keine Haustiere Trabi als Ersatzteillager zu verkaufen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Aushilfe Finanzbuchhaltung auf 450,- -Basis gesucht. Solardirekt24, Spiesheimer Weg Wörrstadt (gew.) Erfahrene Altenpflegerin deutschsprachig für meine Ehefrau 2-3 x in der Woche nach Vereinbarung, 2-3 Std am Tag bei guter Bezahlung. Auch für Urlaubsreisen (wird bezahlt) Gartenarbeit aller Art wird von einem fleißigen Mann übernommen sowie Malerarbeiten Aufräumarbeiten r ums Haus Junger Beikoch ohne Berufserfahrung, Nähe Alzey sucht dringend Arbeit, auch im Logistikbereich, Personenbeförderungsschein vorhanden Monteur für die Installation den Service von Beregnungsanlagen Wasserspielen (Rhein-Main-Gebiet) ab sofort gesucht D-S Beregnungsanlagen GmbH Wörrstadt (gew.) info@d-s-beregnungsanlagen.de Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Putzhilfe gesucht Suche Reinigungskraft mit Erfahrung für langfristige zuverlässige Zusammenarbeit bei guter Bezahlung, oder Suche Bauhelfer mit Berufserfahrung wenn möglich mit Führerschein. HaWa Sanierung- Trockenbau (gew.) Reinigungshilfe gesucht Gründliche zuverlässige Reinigungshilfe für kleine Firma in Biebelnheim 3 x wöchentl. auf 450,- -Basis ab sofort gesucht (gew.) Suche Bügelhilfe für Blusen diverse Wäsche ab Ende August 1 x wöchentlich Suche zuverlässige Reinigungshilfe. Arbeitszeit nach Vereinbarung, 15 /Std., Suche Gartenarbeit aller Art Hecken schneiden, Rasen mähen uvm Suche Putzhilfe nach Nd.-Olm keine festen Zeiten, immer nach Terminabsprache Zimmermädchen gesucht in Teilzeit oder auf 450 Basis, Deutschkenntnisse erforderlich Hotel Rheinhessen Inn Keppentaler Weg 10, Wörrstadt (gew.)0 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Gartenarbeit in Eppelsheim Suche jemand zur Pflege meines Gartens, stenweise, freie Zeiteinteilung. gute Bezahlung Unterstützung gesucht als Küchenhilfe bzw. Koch, Thekenkraft oder Reinigungskraft, Hausmeistertätigkeiten bzw. Gartenarbeiten. Die Jobangebote sind auf 450 Basis vorrangig am Wochenende. Waldgaststätte Neuborn, Wörrstadt (gew.) Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit auch auf 450,- - Basis für Verkauf im Bereich Tiernahrung-/ Zubehör Post. info@tierfachmarkt-rheinhessen.de (gew.) Putzhilfe 2 x wöchentlich auf Minjob-Basis nach Freimersheim gesucht Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen XXXXXX XXXXXXX Muster Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle XXXXXXX auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Ihre Anzeige erscheint in allen Haushalten der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm Alzey-Land Gesamtauflage über Exemplare Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter Käufer* Angebote Gesuche (PK 1) von Neu- Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Der Betrag soll abgebucht werden Barzahlung Bank IBAN Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Betrag: Datum: Tel.: Unterschrift: inkl. 19 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen. Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr...., Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Sie können Ihre Kleinanzeige auch per schicken! Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihre kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon Ihrer Bankverbindung.

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Events & Kulinarisches grki - markus spiske - Fotolia.com aus der Region! Schichtdessert mit Granatapfel Zutaten 4 Milch-Schnitten, 100 Gramm Quark, Mark 1/2 Vanilleschote, 2 Blatt weiße Gelatine, 2 EL Grenadine, 50 Milliliter Sahne, 1 Ei, 20 Gramm Zucker, 2 EL Granatapfelkerne Viel Spass ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 kg 11,98 Schwenksteak vom Schweinekamm, in Black Garlicmarinade 1,0 kg 5,48 Schweinelendenspieß 1,0 kg 8,80 Gyrosgeschnetzeltes vom Schwein, - küchenfertig - 1,0 kg 5,98 BBQ Hacksteak küchenfertig für Grill Pfanne, vom Schwein, - tiefgefroren - 1,0 kg 4,98 Rostbratwurst 1,0 kg 4,18 Tortellini-Salat 100 g 0,48 Fleischwurst 100 g 0,48 Krakauer SB 100 g 0,55 Unsere Angebote finden Sie auch unter zimmytws - Fotolia.com Zubereitung Für die Zubereitung werden aus vier Milch-Schnitten acht Kreise mit einem Durchmesser von vier Zentimetern ausgeschnitten beiseitegelegt. Dann verrührt man 100 Gramm Quark mit dem Mark einer halben Vanilleschote sowie zwei Esslöffeln Grenadine schlägt 50 Milliliter Sahne steif. Jetzt ein Ei trennen das Eigelb mit 20 Gramm Zucker dickschaumig schlagen. Das Eiweiß wird ebenfalls steif geschlagen. Dann die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, auflösen mit dem Grenadine-Quark verrühren. Mit Eischnee Sahne wird die Mischung vorsichtig unter das Eigelb gehoben. Zum Schluss hebt man noch zwei Esslöffel Granatapfelkerne unter die Mousse. Praktisch ist, dass es für zwei Sten in den Kühlschrank kommt, so kann man sich inzwischen in aller Ruhe um den Hauptgang kümmern. Weitere Rezepttipps: (rgz) Weitere Rezepttipps: Foto: rgz/mediamarkt/getty Images/Garten, Peter

23 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Anzeigenteil Seite 23 Monkey Business - ARochau - pixelrain - Fotolia.com Der Vorstand des Sängerb Wörrstadt begrüßt die neuen Pächter des Restaurant Calabria Familie Fragomeli herzlich in Wörrstadt wünscht viel Erfolg. Laugenburger selbstgemacht Währenddessen die Zwiebeln in Ringe schneiden die Laugenbrötchen in zwei Hälften schneiden. Die untere Seite mit Senf bestreichen. Darauf kommen Rucolablätter, die Zwiebelringe, die getrockneten Tomaten, die Frikadelle Salz Pfeffer. Die obere Hälfte des Brötchens aufsetzen. Weitere Rezepttipps: Foto: rgz/mediamarkt/getty Images/Garten, Peter Personenschifffahrt NIKOLAY - Im Juli August jeden Donnerstag eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach Abfahrt 10 Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,-, Kind 10,- - Jeden Dienstag im August eine Mondscheinfahrt durch den Inselrhein bis Bingen Abfahrt 19 Uhr, Einstieg ab 18 Uhr Rückkunft ca Uhr Preis: pro Person 15,- Tel / 3 78 o Fax: / Das Team vom Ristorante Pizzeria Calabria freut sich, Sie ab sofort verwöhnen zu dürfen. Genießen Sie unsere mediterrane Küche in unserem schönen Restaurant oder auf unserer herrlichen Garten-Terrasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch immer dienstags bis sonntags von bis Uhr von bis Uhr. Ab August werktags Mittagstisch! Reservierung unter / Guten Appetit Zutaten Für 4 Portionen: 4 Laugenbrötchen, 1 Handvoll Weizenbrötchen, 600 g Hackfleisch vom Rind, 50 ml Milch, 1 Ei, 10 Esslöffel Senf, Rucolablätter, 1 kleine Zwiebel, getrocknete Tomaten, etwas Salz Pfeffer Zubereitung Das Brötchen würfeln in Milch einweichen. Das Hackfleisch zusammen mit dem Senf, dem eingeweichten Brötchen, dem Ei etwas Salz Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Die fertige Masse zu vier Frikadellen formen. Anschließend in einer Pfanne ca. 5 Minuten von beiden Seiten anbraten.

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Juli 2018 HERZLICHEN DANK Anton Kleinfelder Wörrstadt, im Juli 2018 sagen wir allen, die sich in den Sten des Abschieds von unserem lieben Verstorbenen mit uns verben fühlten, mit ihm den letzten Weg gegangen sind ihre Anteilnahme in Wort Schrift, durch Blumen- Geldspenden zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Ingrid Kleinfelder Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Eine Viertelmillion Familien weiß nicht: ein Angehöriger wurde gefen. Lassen Sie sich jetzt registrieren: Volksb Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V.

25 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Anzeigenteil Seite 25 Nach langer schwerer Krankheit verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma Schwägerin Jutta Buhmann geb. Defort * In Liebe Dankbarkeit: Jens Agnieszka Buhmann Anke Patrick Förgg mit Florian Nicklas Annegret Henning Gieseler Wörrstadt, Undenheim Traueradresse: Anke Förgg, Stelzerstraße 18, Wörrstadt Der Trauergottesdienst mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 31. Juli 2018 um Uhr in der evangelischen Kirche in Wörrstadt statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus. D A N K E Es tut weh, deine Hände nicht mehr halten zu können, deine Wünsche nicht mehr erfüllen zu dürfen, deine Stimme nicht mehr zu hören,... doch spüre ich jeden Tag deine Nähe,... doch ist nichts mehr so, wie es war. Gunter Kehr * allen, die ihm im Leben Liebe, Freschaft Achtung schenkten - allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben - für einen Händedruck eine stille Umarmung - für den Trost in Wort Schrift sowie die zahlreichen Geld- Blumenspenden - für die vielen Zeichen der Liebe Freschaft die Unterstützung in dieser schweren Zeit - Herrn Pfarrer Lotz für die einfühlsame persönliche Trauerfeier Vendersheim, im Juli 2018 Wir vermissen Dich sehr Monika Kehr geb. Huesmann Petra Harth geb. Kehr Bestattungen Ebling Erledigung sämtlicher Formalitäten Erd Feuerbestattungen Überführung mit eigenem Spezialfahrzeug Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße Wallertheim Schimsheimer Straße 12 Telefon ( ) Fax ( ) Wörrstadt, im Juli 2018 Muamu - Fotolia.com

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Meisterbetrieb Flach-/Steildach Dachbegrünung Wärmeisolierungen Fassaden Abdichtungen Reparaturen Spenglerarbeiten Carports/Dachstühle Nieder-Olm Am Hofgut 1 Gewerbepark info@jordan-bedachungen.de Tel. (06136) Fax (06136) CNC Fräser (m/w) CNC Dreher (m/w) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt als Urlaubsvertretung in allen Ortschaften gesucht. Bewerbungen bitte an: SWS Schneider Telefon Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Oktober 2018 eine/n Mitarbeiter/in Redaktion (Teilzeit 22 Std.) an 4 Arbeitstagen/Woche. Die Stelle ist unbefristet. Fachliche Anforderungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mehrjährige Berufserfahrung im Verlagswesen wünschenswert, aber nicht Bedingung Sehr gute Kenntnisse in Word, Excel, Outlook (Office-Produkten) Kenntnisse in QuarkXPress Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort Schrift Persönliche Anforderungen zeitliche Flexibilität Bereitschaft zur Mehrarbeit bis zur Vollzeit bei Urlaubs-/ Krankheitsvertretung Fähigkeit sowohl selbstständig, als auch im Team zu arbeiten Eigeninitiative, Organisationsvermögen Das Aufgabengebiet Erfassung Bearbeitung eingehender s Übertragung/Bearbeitung redaktioneller Texte Fotos in QuarkXPress Einsatzplanung freier Mitarbeiter Korrespondenz im Rahmen der redaktionellen Tätigkeit Allgemeine Bürotätigkeiten Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre schriftlichen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bitte nur Kopien, keine Originale, da keine Rücksendung erfolgt). Oppenheimer Druckhaus GmbH - Verlagsleitung - Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt oder per an verlag@oppenheimer-druckhaus.de GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de Wir lösen jede Verstopfung reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Sten-Notdienst Tel In eigener Sache! Wir bitten unsere Leser während der Ferien- Urlaubszeit um Verständnis für eventuell auftretende Verzögerungen bei der Zustellung vom der VG Wörrstadt. Sollten Sie Gr zu einer Reklama tion betreffend der Zustellung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter unter Telefon /

27 Donnerstag, den 26. Juli 2018 Anzeigenteil Seite 27 Meine Eltern sind jetzt auch nachts erreichbar Finja * g 52cm Wir sind froh dankbar über die Geburt unserer Tochter kleinen Schwester. Elke, Malte Ellie Steinemann Spiesheim, im Juli 2018 Ein herzliches Dankeschön allen, die mir zu meinem 90. Geburtstag Train your brain! Schlangenwürfel durch Besuche, Anrufe oder Kartengrüße eine Freude bereitet haben. Schorsch Henß Saulheim, im Juli x 3, Holz, mit Gummiband Größe: 4,8 x 4,8 x 4,8 cm, 3 x 3 Würfel pro Seite Farben: Schwarz/Natur oder Rot/ Natur nur 3,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Marty Kropp-fotolia.com Herzlichen Glückwunsch! Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel / Salon Belle Etage Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Sprich mit mir, ich laufe labere! Laber-Lauf-Möwe Bussolengo-Platz Nieder-Olm Telefon / Sehr verehrte Kschaft Freudige Nachrichten, die Suche hat ein Ende! Salon Belle Etage bleibt bestehen. Nach einigen Monaten der Ungewissheit darf ich Ihnen nun voller Freude mitteilen, dass ich in Herrn Bülent Akcin einen Friseurmeister gefen habe, der diesen Salon mit Elan weiterführt. Ab wird er sie von seinen fachmännischen Fähigkeiten überzeugen. Unterstützend wird Frau Pina Terrana weiterhin hier arbeiten. Ich werde regelmäßig an 2 Tagen in der Woche mitarbeiten. Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre Treue hoffe, dass Sie Herrn Akcin ebenfalls Ihr vollstes Vertrauen entgegenbringen. Wir werden alles dafür tun, dass Sie sich bei uns wohlfühlen Sie immer prompt gut nach dem neusten Stand der Friseurtechnik bedient werden. Liane Georg Bülent Akcin Die kleine Möwe erfreut Groß Klein. Sie spricht alles nach läuft Ihnen entgegen! TÜV geprüft für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive) nur 16,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Orthopädie-Schuhtechnik In unserer Werkstatt fertigen wir nach individueller Beratung absolut exakt 3D-Gefräste- Einlagen mit digitaler Mess Fertigungstechnik. Auch Sporteinlagen! Orthopädie-Schuhtechnik Wohn Ringstraße Bad Kreuznach Tel / Rommersheimer Str Wörrstadt Tel / Nieder-Olmer-Str Mainz-Ebersheim Tel / Luisenstr Wiesbaden Tel /

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Juli 2018 Manfred Eisenreich Kaminöfen Kaminsanierungen Holz-Pelletsheizungen Solarthermieanlagen Wartungen Neupforte Saulheim Tel. ( ) Fax Eisenreich@ISH-Saulheim.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Freitag 27.7.ab 17 Uhr Gegrilltes, Pommes, Bar u.a. ab 19 Uhr Musik u.tanz Christoph-Kästel-Band Samstag ab 17 Uhr Gegrilltes, Pommes, Bar u.a. ab 18 Uhr präsentieren sich die Rising Stars ab 20 Uhr Musik u. Tanz mit Alle für Alle Sonntag ab 10 Uhr Gegrilltes, Pommes, Kuchenbuffet Modellflugzeug-Schau u. -Ausstellung Alle Tage Eintritt frei / Bewirtung: Thomas Kost GmbH nächste Frühstücksbuffets: Sa So Sa So 2.9. Kost s Hofladen täglich geöffnet 9-13 Uhr Uhr Neue Verkaufsstelle in Ober-Olm: Fam. Schöneberger, Erlenhof Tel.: Bitte um Voranmeldung

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

C IV 2 3 Gebührenschuldner 4 Entstehung, Fälligkeit und Beitreibung der Gebühr

C IV 2 3 Gebührenschuldner 4 Entstehung, Fälligkeit und Beitreibung der Gebühr Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten in der Stadt Schöningen (Sondernutzungsgebührensatzung) vom 22.06.1978 in der Fassung der Änderung vom 14.06.2001

Mehr

SATZUNG. über die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Stadt Remagen

SATZUNG. über die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Stadt Remagen SATZUNG über die Sondernutzungen an öffentlichen Straßen für die Stadt Remagen vom 25. Juni 2007 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit 41,42 und 47 des Landesstraßengesetzes

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für die Sondernutzungen. an Straßen in der Stadt Wolfenbüttel. (Sondernutzungsgebührensatzung)

S A T Z U N G. über die Erhebung von Gebühren für die Sondernutzungen. an Straßen in der Stadt Wolfenbüttel. (Sondernutzungsgebührensatzung) S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Sondernutzungen an Straßen in der Stadt Wolfenbüttel (Sondernutzungsgebührensatzung) vom 17.12.2008 (Ratsbeschluß 17.12.2008/ Veröff. Amtsblatt 18.12.2008)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Am Ohmberg (Sondernutzungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Am Ohmberg (Sondernutzungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Am Ohmberg (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung

Mehr

S a t z u n g. 1 Sondernutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Sondernutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Sondernutzung an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten in der Stadt Cloppenburg vom 14.06.2010 (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund der 6, 8, 40 Abs.

Mehr

Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Uelzen

Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Uelzen 1 Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Uelzen Aufgrund der 10, 58 Abs.1 Nr. 5 und 7 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010 zuletzt geändert

Mehr

Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Bad Gandersheim

Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Bad Gandersheim 7.06 Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt Bad Gandersheim Aufgrund der 6, 8 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22.06.1982 (Nds. GVBl. S. 229) der 1, 2 und 5 des Niedersächsischen

Mehr

Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn

Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn Gemeinde Ilsfeld Landkreis Heilbronn Satzung über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund der 16 bis 19 des Straßengesetzes für

Mehr

S A T Z U N G. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg

S A T Z U N G. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg S A T Z U N G über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Siegburg I. Änderung vom 02.08.1974 II. Änderung vom 21.12.1977 III. Änderung vom 18.12.1981 IV. Änderung

Mehr

S a t z u n g. des Landkreises Mainz-Bingen. über die Erhebung von Gebühren für die. Sondernutzung an Kreisstraßen. vom

S a t z u n g. des Landkreises Mainz-Bingen. über die Erhebung von Gebühren für die. Sondernutzung an Kreisstraßen. vom S a t z u n g des Landkreises Mainz-Bingen über die Erhebung von Gebühren für die Sondernutzung an Kreisstraßen vom 22.12.2003 Der Kreistag hat aufgrund des 17 der Landkreisordnung (LKO) für Rheinland-Pfalz

Mehr

Satzung der Stadt Sinzig über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen und die Erhebung von Gebühren vom

Satzung der Stadt Sinzig über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen und die Erhebung von Gebühren vom Satzung der Stadt Sinzig über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen und die Erhebung von Gebühren vom 06.09.2012 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

1 Erhebung von Gebühren

1 Erhebung von Gebühren Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der (Sondernutzungsgebührensatzung) vom 15.08.2016 Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO)

Mehr

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S A T Z U N G über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen Aufgrund 16 Abs. 1 sowie 19 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste

Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in die Vorschlagsliste An Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Haus des Jugendrechts Jugendhilfe im Strafverfahren z.hd. Herrn Nitsche Heinrich-Lanz-Str. 38 68165 Mannheim Bewerbungs- bzw. Vorschlagsformular zur Aufnahme in

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Grevesmühlen über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen Vom 24. Juni 1999

Gebührensatzung der Stadt Grevesmühlen über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen Vom 24. Juni 1999 Gebührensatzung der Stadt Grevesmühlen über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen Vom 24. Juni 1999 Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

vom Beschl.-Nr :10

vom Beschl.-Nr :10 Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Schloßvippach und Dielsdorf (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer

Mehr

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden.

Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. II. Abschnitt Amt der Schöffen II. Abschnitt Amt der Schöffen 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden. 2.2 Nach der

Mehr

Satzung der Stadt Bad Hönningen

Satzung der Stadt Bad Hönningen Satzung der Stadt Bad Hönningen über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Bad Hönningen Aufgrund der 42 Abs. 2 und 47 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-

Mehr

A 119. Gebührenpflicht

A 119. Gebührenpflicht Leseausfertigung A 119 Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Kröpelin vom 02.12.1993 einschließlich Änderungen vom 04.03.1998,18.10.2001 Aufgrund

Mehr

Lesefassung der Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen

Lesefassung der Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Eutin einschl. des 1. Nachtrages vom 12.12.2001 des 2. Nachtrages vom 14.12.2004 des 3. Nachtrages vom 01.07.2010 des 4. Nachtrages

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten sowie Wegen und Plätzen in der Stadt Finsterwalde

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten sowie Wegen und Plätzen in der Stadt Finsterwalde Sängerstadt Finsterwalde Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen und Ortsdurchfahrten sowie Wegen und Plätzen in der Stadt Finsterwalde (Sondernutzungsgebührensatzung)

Mehr

S A T Z U N G ÜBER ERLAUBNISSE UND GEBÜHREN FÜR SONDERNUTZUNGEN AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN

S A T Z U N G ÜBER ERLAUBNISSE UND GEBÜHREN FÜR SONDERNUTZUNGEN AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN S A T Z U N G ÜBER ERLAUBNISSE UND GEBÜHREN FÜR SONDERNUTZUNGEN AN ÖFFENTLICHEN STRASSEN Aufgrund von 19 Abs. 2 des Straßengesetzes (StrG) für Baden-Württemberg vom 11. Mai 1992 (GBl. S.330), 2 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Grünanlagen im Gebiet der Stadt Saalfeld/Saale (Grünanlagengebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Grünanlagen im Gebiet der Stadt Saalfeld/Saale (Grünanlagengebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Grünanlagen im Gebiet der Stadt Saalfeld/Saale (Grünanlagengebührensatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung. über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen. vom

Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung. über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen. vom 3.5 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom 25.09.2001 In Kraft seit: 01.01.2002 AZ: 3272-6 1 Neufassung

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Lübben (Spreewald) über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzung an Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten

Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Lübben (Spreewald) über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzung an Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten 1 Satzung zur Änderung der Satzung der Stadt Lübben (Spreewald) über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzung an Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten Sondernutzung Auf der Grundlage der 5 Abs. 1 und

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018

Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018 Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018 (Bewerbungsschluss für die Stadt Mittweida 15. April 2018) An die Stadtverwaltung Mittweida Referat Zentrale Dienste Markt 32 09648 Mittweida

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Sondernutzungssatzung

Sondernutzungssatzung Sondernutzungssatzung Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom 22.02.96 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 24. Juni 2010 Aufgrund der 18, 19 und 19

Mehr

Beschluss der Stadtvertretung Teterow Nr /01

Beschluss der Stadtvertretung Teterow Nr /01 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Teterow (Sondernutzungsgebührensatzung) Beschluss der Stadtvertretung Teterow Nr. 209-31/01

Mehr

SATZUNG. der Gemeinde Dossenheim über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom , und

SATZUNG. der Gemeinde Dossenheim über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom , und - 1-6.1 SATZUNG der Gemeinde Dossenheim über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom 23.01.2001, 23.10.2001 und 16.07.2002 Aufgrund des 8 Abs. 3 des Bundesfernstraßengesetzes

Mehr

Sondernutzungssatzung. 1 Sachlicher Geltungsbereich

Sondernutzungssatzung. 1 Sachlicher Geltungsbereich - 54 - Satzung vom 08.02.1994 über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Gemeinde Leezen Sondernutzungssatzung Aufgrund der 22, 24 und 28 des Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Villingen-Schwenningen (Sondernutzungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Villingen-Schwenningen (Sondernutzungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Stadt Villingen-Schwenningen (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Präambel

Inhaltsverzeichnis. Präambel Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Eisfeld einschließlich der Ortsteile Harras, Waffenrod/Hinterrod und Hirschendorf (Sondernutzungsgebührensatzung)

Mehr

1 Sachlicher Geltungsbereich

1 Sachlicher Geltungsbereich S A T Z U N G über die Erhebung von Sondernutzungsgebühren für die über den Gemeingebrauch hinausgehende Inanspruchnahme öffentlicher Straßen in der Stadt Kirchheimbolanden (Sondernutzungsgebührensatzung)

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Artikel In 3 Absatz 1 wird die Angabe ,00 Deutsche Mark durch die Angabe 5.000,00 Euro ersetzt.

Artikel In 3 Absatz 1 wird die Angabe ,00 Deutsche Mark durch die Angabe 5.000,00 Euro ersetzt. Satzung zur Umrechnung und Glättung ortsrechtlicher Euro-Beträge in Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Nordseeheilbad Wangerooge (Euroglättungssatzung und -verordnung) Aufgrund der 6, 7, 8, 29, 39,

Mehr

Gebührensatzung für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Güstrow

Gebührensatzung für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Güstrow Gebührensatzung für die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Güstrow Auf der Grundlage des 24 Abs. 1 Satz 1 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Gemeinde Gneven Sondernutzungssatzung

über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Gemeinde Gneven Sondernutzungssatzung -35- Satzung vom 28.01.1994 über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Gemeinde Gneven Sondernutzungssatzung Aufgrund der 22. 24 und 28 des Straßen- und egegesetzes des

Mehr

Gemeinde Bodenrode-Westhausen. S a t z u n g

Gemeinde Bodenrode-Westhausen. S a t z u n g Gemeinde Bodenrode-Westhausen S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Bodenrode-Westhausen (Sondernutzungsgebührensatzung) (SoNuGebüSatz)

Mehr

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12.

Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes Wuppertal für die Amtszeit vom 01.01.2009 bis zum 31.12. Stadt Mettmann Der Bürgermeister -Zentrale Verwaltung und Organisation- Neanderstr. 85 40822 Mettmann Tel: 02104/980 152, Fax 155 Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Schöffengerichte des Landgerichtsbezirkes

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen. an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Heilbad Heiligenstadt und ihren Ortsteilen

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen. an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Heilbad Heiligenstadt und ihren Ortsteilen Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen im Gebiet der Stadt Heilbad Heiligenstadt und ihren Ortsteilen - Sondernutzungsgebührensatzung - Die Stadt Heilbad Heiligenstadt

Mehr

Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen des Landkreises Saalekreis

Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen des Landkreises Saalekreis Satzung über die Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen des Landkreises Saalekreis Auf Grund des 50 Abs. 2 Straßengesetz für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) vom 06.07.1993 (GVBl. LSA S.334),

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

über Sondernutzungsgebühren

über Sondernutzungsgebühren ORL 1 über Sondernutzungsgebühren in der Fassung vom 29.11.2012 Inhalt Seite 1 Geltungsbereich...2 2 Gebührenpflicht...2 3 Gebührenbemessung...2 4 Gebührenschuldner...3 5 Entstehung und Fälligkeit der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Satzung. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen. an öffentlichen Straßen und Plätzen. der Gemeinde Kürten. vom

Satzung. über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen. an öffentlichen Straßen und Plätzen. der Gemeinde Kürten. vom Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen und Plätzen der Gemeinde Kürten vom 16.10.2003 020.060.49 Stand: 10/2005 1 Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Sondernutzungssatzung der Stadt Bitterfeld- Wolfen

Sondernutzungssatzung der Stadt Bitterfeld- Wolfen Sondernutzungssatzung der Stadt Bitterfeld- Wolfen Aufgrund der 6 Abs. 1 und 44 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBl. LSA

Mehr

Sondernutzungsgebührensatzung der Welterbestadt Quedlinburg vom

Sondernutzungsgebührensatzung der Welterbestadt Quedlinburg vom Bezeichnung Beschlussfassung im Stadtrat Ausfertigung Bekanntmachung (Ort / Datum) In-Kraft- Treten Sondernutzungs- 02.03.1995 07.03.1995 MZ Harz-Bote / 15.03.1995 gebührensatzung 14.03.1995 Anpassung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom Sondernutzungssatzung -

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom Sondernutzungssatzung - Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen vom 28.11.2016 - Sondernutzungssatzung - Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Gemeinde Eitorf - Sondernutzungssatzung vom

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Gemeinde Eitorf - Sondernutzungssatzung vom Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der Gemeinde Eitorf - Sondernutzungssatzung vom 16.05.1988 1 Geltungsbereich (1) Diese Satzung gilt für alle Gemeindestraßen

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul. am in Weißenbrüchen Beginn: 19.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Birkenbeul a) stimmberechtigt Ortsbürgermeisterin Birgit Merzhäuser I. Beigeordneter Bernd-Jürgen Pick II.

Mehr

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. September 2010 Der Stadtrat Schweich hat am 19. Juni 2008 und am 09.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen STADT IPHOFEN Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen an Ortsstraßen Inkrafttreten: 11.03.1975 Änderungen: 1. Änderung Inkrafttreten: 01.01.2002 Die Stadt Iphofen, Landkreis Kitzingen,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Gau-Algesheim vom 30. August 2012 geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der

Mehr

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen - Sondernutzungssatzung

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen - Sondernutzungssatzung Stadt Lübtheen Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen - Sondernutzungssatzung Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzungen in der Stadt Melsungen (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund der 5, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) i. d. F. der

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Sondernutzungsgebührensatzung 1 von 5 Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen in der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Auf der Grundlage des 5 Abs. 1 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung)

Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) 1 Satzung über die Benutzung von Parkplätzen und die Erhebung von Parkplatzgebühren der Stadt Altenberg (Parkplatzsatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Bad Camberg - Sondernutzungssatzung -

Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Bad Camberg - Sondernutzungssatzung - Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen der Stadt Bad Camberg - Sondernutzungssatzung - Aufgrund des 5 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr