Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs mit den Ortsteilen Annenhof, Heinrichshof und Millnitz, Luckow mit dem Ortsteil Rieth, Meiersberg, Mönkebude, Vogelsang-Warsin 18. Dezember 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Uhr Der Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt Lilly und Band - Musik zum Aufwärmen Uhr Weihnachtskonzert mit dem Mönkebuder Chor in der Kirche Uhr Weihnachtsmannsprechstunde: Kinder können ihren Wunschzettel abgeben und mit dem Weihnachtsmann sprechen Uhr Krippenspiel in der Kirche Uhr Festliche Blasmusik mit den Mönkebuder Musikanten Uhr Weihnachtstombola mit Sponsorendank Uhr schöne Melodien mit den Turmbläsern Silvesterparty am im Strandpark Mönkebude Uhr Silvester EXTRA FÜR KINDER Kinderdisko Spiel & Spaß offene Feuerstellen mit Knüppelkuchen (genügend Platz für eigenes Feuerwerk) Uhr mit OPEN-Air-Party, Lagerfeuer und guter Laune ins neue Jahr Der Partyservice Hischke sorgt für Speisen und Getränke. Der Eintritt ist frei!

2 2 Amt»AmStettiner Haff«No

3 3 Allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Teerofen 1, Eggesin Tel.: (039779) , Funk: Ihr Bau In guten händen! Ingenieurbüro Erik Manthey All meinen Kunden & Geschäftspartnern wünsche ich ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Am Nägelberg Ahlbeck Tel.: / Funk: 0170/ Ich wünsche meinen mandanten frohe festtage und für das neue Jahr gesundheit, glück und erfolg. Ich möchte dies zum anlass nehmen, mich für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken und freue mich auch Im nächsten Jahr auf eine angenehme zusammenarbeit. MATTHIAS KRINS Rechtsanwalt Inh. Egbert Peise Tel.: (039777) Lübs Heinrichshof 9 tischlerei-peise@gmx.de Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019 wünscht Ihnen Ueckerstraße 50 a Ueckermünde Tel. ( ) Ihre Tischlerei Peise Eggesin Stettiner Straße 67 Tel.: (039779) Fax: (039779) m.kassler@t-online.de Ich wünsche Ihnen ein friedliches, harmonisches Weihnachtsfest, ein glückliches, gesundes neues Jahr und verbinde damit den Dank für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

4 4 Amt»AmStettiner Haff«No Wir danken unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern für das entgegengebrachte Vertrauen unserem Service und unseren Dienstleistungen gern für Sie da. Ueckerpassage 11, Torgelow Tel.:

5 5 Informationen des Amtes Am Stettiner Haff Inhalt: Informationen des Amtes Am Stettiner Haff 5 Jubilare 6 Bekanntmachungen, Infos 6 Aus den Gemeinden von A bis Z Ahlbeck 9 Eggesin 10 Grambin 16 Hintersee 16 Leopoldshagen 17 Liepgarten 18 Luckow - Rieth 20 Meiersberg 21 Mönkebude 22 Vogelsang-Warsin 24 Das sollten Sie wissen 25 Kirchliche Nachrichten 26 Heimatkundliches 30 Neue Amtswehrführung Am 15. November 2018 wurde unter den Gemeindewehrführern des Amtes Am Stettiner Haff die neue Amtswehrführung gewählt. Zur Wahl als stellv. Amtswehrführer hat sich Kameraden Jürgen Gröschl gestellt und der Kamerad Jan Schröder zum Amtswehrführer. Mehrheitlich wurden beide Kandidaten gewählt, die zum 1. Januar 2019 ihr Amt antreten werden. In der Amtsausschussitzung des Amtes Am Stettiner Haff am 16. November wurde dieses Wahlergebnis einstimmig bestätigt. Beide Kameraden sind erfahren Feuerwehrmänner, die schon einige Jahre aktiv in der Amtswehrführung mitgearbeitet haben, sich bestens mit den Wehren im Amtsbereich auskennen und die nötige Ausbildung dafür haben. Amtsvorsteher Gerhard Seike und Eggesins Bürgermeister Dietmar Jesse haben die Ernennungsurkunden übergeben, den Amtseid abgenommen und gratuliert. Amt Am Stettiner Haff Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 1 Sprechzeiten: Mo: Uhr / Mi: geschlossen / Fr: Uhr Di: Uhr und Uhr / Do: Uhr und Uhr Telefonverzeichnis Amt Am Stettiner Haff - Sitz Eggesin Tel.: Fax: E Mail: Stadt-Eggesin@t-online.de amt-am-stettiner-haff@t-online.de Vorzimmer des Bürgermeisters: Frau Tinz sekretariat@eggesin.de Zi.: 213 Tel.: Kämmerei und Hauptamt: Amtsleiterin Frau Papke hauptamt@eggesin.de Zi.: 215 Tel.: stellv. Amtsleiterin Frau Schwibbe kaemmerei@eggesin.de Zi.: 119 Tel.: Kita/Tagespflege Frau Arndt kita@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: EDV Frau Schley i.schley@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Herr Treetz c.treetz@eggesin.de Zi.: 204 Tel.: Sitzungsdienst: Frau Weidemann k.weidemann@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: Schulen/Sport/Vereine Frau Bernheiden p.bernheiden@eggesin.de Zi.: 206 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Grap s.grap@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: allgem. Verwaltung Frau Ehrke s.ehrke@eggesin.de allgem. Verwaltung Frau Ehlert m.ehlert@eggesin.de Zi.: 203 Tel.: Pressestelle Herr Müsebeck presse@eggesin.de Zi.: 112 Tel.: Kassenleiterin/Vollstr. Frau Trampe vollstreckung@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Kasse/Buchhaltung Frau Minow j.minow@eggesin.de Zi.: 106 Tel.: Steuern/Abgaben Herr Geisler r.geisler@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Frau Gaebel steuern@eggesin.de Zi.: 117 Tel.: Wasser- u. Bodenverband/ Geschäftsbuchhaltung Frau Matthée wbv@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung/ Personal/ Lohn Frau Preuß g.preuss@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Geschäftsbuchhaltung Herr Zobel c.zobel@eggesin.de Zi. 118 Tel.: Haushaltsplanung Frau Becker m.becker@eggesin.de Zi.: 118 Tel.: Bau- und Ordnungsamt Amtsleiterin Frau Sens m.sens@eggesin.de Zi.: 205 Tel.: Häfen/Ordnungswidrigkeit/ Baumschutz/Brandschutz/ Katastrophenschutz Herr Langner d.langner@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Winterdienst/Vergabest. Herr Schneider e.schneider@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Reinke einwohnermeldeamt@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Einwohnermeldeamt Frau Dohnke ema-uem@eggesin.de Zi.: 109 Tel.: Ordnungsrecht Frau Malchow c.malchow@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Ruhender Verkehr Frau Köhler d.koehler@eggesin.de Zi.: 113 Tel.: Standesamt Frau Mans standesamt@eggesin.de Zi.: 110 Tel.: Gewerbe/ Kfz Außerbetriebsetzung Frau Stieg m.stieg@eggesin.de Zi.: 111 Tel.: Wohnberechtigung Frau Busack b.busack@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Wohngeld Frau Kliewe m.kliewe@eggesin.de Zi.: 102 Tel.: Stadtverwaltung Eggesin / Stettiner Straße 2 Tel.: Fax: stellv. Amtsleiterin: Frau Fleck k.fleck@eggesin.de Zi.: 02 Tel.: Hochbau/Stadtsanierung/ Wohnumfeld Herr Beckmann s.beckmann@eggesin.de Zi.: 15 Tel.: Ausbau-/Erschließungsbeiträge/Controlling Frau Preußer c.preusser@eggesin.de Zi.: 14 Tel.: Tief und Straßenbau/ Frau Miekley j.miekley@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Bauleitplanung/ Bauverwaltung Frau Witt m.witt@eggesin.de Zi.: 13 Tel.: Liegenschaften/ Wohnungswesen Frau Köhn a.koehn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Friedhofsverwaltung Frau Krohn a.krohn@eggesin.de Zi.: 03 Tel.: Rechnungsprüfungsamt Leiterin Frau Beltz e.beltz@eggesin.de Zi.: 003 Tel.: Einwohnermeldeamt / Außenstelle Ueckermünde in der Stadtverwaltung Ueckermünde / Am Rathaus 4 Sprechzeiten: dienstags: bis Uhr und bis Uhr donnerstags: bis Uhr und bis Uhr Einwohnermeldeamt Frau Dohnke / Frau Reinke ema-uem@eggesin.de Zi.: 101 Tel.: 28449

6 6 Amt»AmStettiner Haff«No Gratulation in Ahlbeck zum 70. Linke, Manfred zum 75. Liersch, Karin in Altwarp zum 85. Goldmann, Christel in Eggesin zum 85. Aßmann, Christel zum 70. Prange, Rainer zum 85. Mahnke, Hermann zum 85. Schiebe, Hans-Joachim zum 80. Knop, Ursel zum 70. Ladwig, Klaus zum 85. Mietzner, Siegfried zum 80. Sommer, Hannelore zum 75. Schmeichel, Brigitte zum 70. Krause, Roland zum 70. Buckow, Kurt zum 80. Brummund, Horst zum 70. Strohfeldt, Klaus zum 80. Bolte, Günther zum 95. Volz, Elisabeth in Grambin zum 80. Marek, Günter in Hintersee zum 80. Leonhardt, Peter in Leopoldshagen zum 85. Zahl, Hans-Jürgen zum 85. Tammert, Hanne-Lore zum 70. Wegner, Hartmut in Liepgarten zum 75. Bützow, Bärbel zum 80. Treichel, Joachim in Lübs zum 85. Lübken, Christel zum 80. Raderecht, Günter in Lübs OT Heinrichshof zum 80. Schrandt, Willi in Luckow zum 80. Kliewe, Dorothea in Meiersberg zum 80. Kurth, Helga in Mönkebude zum 70. Charpian, Günter in Vogelsang-Warsin zum 75. Salesch, Siegfried Sprechzeiten Schiedsstelle in der Stettiner Str. 1 Die Sprechstunde findet von Uhr statt. Sprechstunden sind am: Termine für 2019 werden in der Januarausgabe veröffentlicht. Die Schiedspersonen: Frau Kunzmann: Frau Bernheiden: Die nächste Ausgabe für das Amtliche Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, dem Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der Bekanntmachungen, Informationen Stellenausschreibung Der Wasser- und Bodenverband Uecker-Haffküste Ueckermünde schreibt hiermit die Stelle des Verbandsarbeiters zum 01. April 2019 unbefristet aus. Der Dienstort ist Ueckermünde und das Einzugsgebiet des Verbandes. Zum Aufgabengebiet gehören: - Kontrolle, Wartung und Pflege der offenen und verrohrten Gewässer 2. Ordnung - Kontrolle, Wartung und Pflege von Schöpfwerken und wasserbaulichen Anlagen (Wehre, Staue, Durchlässe und Deiche) - Ausführung von Kleinstreparaturen und Instandsetzungsarbeiten - Abstimmungen mit Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern Zum Anforderungsprofil zählen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Fachrichtung Wasserbau, Melioration, Tiefbau oder vergleichbare Abschlüsse mit mehrjähriger Berufserfahrung - selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Motivation - gute physische Konstitution, da Arbeitsaufgaben oft im unwegsamen Gelände an Böschungen von Deichen und Gräben sowie auf Baustellen zu erfüllen sind - Führerscheinklasse BE - eigener PKW erforderlich (Fahrkostenerstattung) - Qualifikationen wie Motorsägen-Schein wären wünschenswert - ein Wohnsitz im Verbandsgebiet wäre wünschenswert Wir bieten Ihnen bei Eignung die üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 5 des TVöD-VKA mit einer 40-Stunden-Woche. Zur Beantwortung von fachlichen und personalrechtlichen Fragen steht Ihnen die Geschäftsführung des Wasser- und Bodenverbandes Uecker-Haffküste unter der Telefonnummer /24303 zur Verfügung. Aussagefähige Bewerbungen mit aktuellem Lichtbild, tabellarischem Lebenslauf, Tätigkeitsnachweisen, Zeugnissen und Beurteilungen sind bis zum 04. Januar 2019 zu richten an: Wasser- und Bodenverband Uecker-Haffküste Kastanienallee 1a Ueckermünde wbv-ueckermuende@wbv-mv.de Kosten, die mit der Bewerbung verbunden sind, können nicht erstattet werden. gez. E. Petzel Verbandsvorsteher

7 7 Hinweis auf im Internet erfolgte öffentliche Bekanntmachungen Auf der Homepage des Amtes Am Stettiner Haff unter amt-am-stettiner-haff.de (Bereich Öffentliche Bekanntmachungen) wurden öffentlich bekanntgemacht: am Bekanntmachung des Bergamtes Stralsund vom : Planfeststellungsbeschluss gemäß 43b EnWG zum Vorhaben, Bau und Betrieb der Europäischen Gasanbindungsleitung (EUGAL) von Lubmin nach Deutschneudorf im Teilabschnitt Mecklenburg-Vorpommern - Betroffene Gemeinden im Amtsgebiet: Lübs, Liepgarten, Meiersberg am Beteiligung der Öffentlichkeit zur Entwurfsfassung des Managementplanes für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE Uecker von Torgelow bis zur Mündung - Betroffene Gemeinden im Amtsgebiet: Liepgarten, Stadt Eggesin am Satzung der Gemeinde Luckow über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Uecker-Haffküste am Änderung der Satzung für das Friedhofs- und Bestattungswesen der Gemeinde Grambin - 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Grambin am Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Lübs und Entlastung des Bürgermeisters am Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte vom : Verlegung des anberaumten Erörterungstermins im Genehmigungsverfahren nach 4 BImSchG für die Errichtung und den Betrieb von 12 Windenergieanlagen in der Gemeinde Lübs, Gemarkung Heinrichshof Auf der Homepage der Stadt Eggesin unter (Bereich Bekanntmachungen) sind die folgenden Bekanntmachungen erfolgt: am Beteiligung der Öffentlichkeit zur Entwurfsfassung des Managementplanes für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE Uecker von Torgelow bis zur Mündung am Satzungsänderung zur Satzung der Stadt Eggesin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Uecker-Haffküste - Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters am Feststellung des Jahresabschlusses 2016 des städtebaulichen Sondervermögens Ortskern der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters - Feststellung des Jahresabschlusses 2016 des städtebaulichen Sondervermögens Wohnumfeld der Stadt Eggesin und Entlastung des Bürgermeisters - Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Gemeinde Luckow eine geringfügige Stelle als Kommunalarbeiter befristet bis zum zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 11 Stunden. Aufgabengebiet: Arbeiten zur Sauberhaltung des Ortsbildes Pflege des Friedhofes kleinere operative Arbeiten Voraussetzungen: handwerkliche Fähigkeiten Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten Führerschein BE, L Motorsägenschein Interessenten richten bitte ihre kurze Bewerbung (Bewerbungsschreiben und Lebenslauf) bis zum an die Gemeinde Luckow Die Bürgermeisterin über Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin oder per an hauptamt@eggesin.de. Übersenden Sie uns Ihre Bewerbung per E- Mail, fassen Sie diese bitte in einer Datei als PDF-Format zusammen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen per in unverschlüsselter Form übertragen werden, da derzeit eine verschlüsselte elektronische Kommunikation mit dem Amt Am Stettiner Haff nicht möglich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit.b und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen in Verbindung mit 10 Abs. 1 Datenschutzgesetz M-V. Informationen zur DSGVO in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter: Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden. Luckow, den U. Krüger Bürgermeisterin Tourenplan GeroMobil Das GeroMobil ist in den unten aufgeführten Gemeinden unterwegs und steht allen pflegenden Angehörigen und Ratsuchenden mit dem Schwerpunkt Demenz, Demenzfrüherkennung kostenlos zur Verfügung. Die Beratung, Hilfe und Unterstützung wird vom Team des GeroMobils vertraulich und neutral durchgeführt. Dazu bieten wir kostenlos Beratung und Unterstützung an und helfen Ihnen, Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen bzw. bringen neue Ideen für Sie mit. Auch Wohnraumberatung und Unterstützung bei der Organisation und Koordination von professionellen Hilfsangeboten gehören zum Angebot Hintersee vor dem Multiplen Haus Atwarp beim Einkaufsmarkt Eggesin gegenüber der Sparkasse Grambin in Nähe der Bäckerei Mönkebude bei der Touristeninfo Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben können und dabei wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

8 8 Amt»AmStettiner Haff«No Schießwarnung 01 / 2019 für den Truppenübungsplatz JÄGERBRÜCK vom bis StOÜbPl JÄGERBRÜCK gibt folgende Sperrzeiten bekannt: Tag Datum Sperrzeiten Inst-Zeit bis Montag :00-17:00 Dienstag :00-22:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-22:00 Freitag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-22:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-22:00 Freitag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-22:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-22:00 Freitag :00-15:00 Montag :00-17:00 Dienstag :00-22:00 Mittwoch :00-17:00 Donnerstag :00-22:00 Freitag :00-15:00 2. Es ist verboten: - Unbefugtes Betreten des Standortübungsplatzes - Widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Fahren mit Tarnlicht, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. ACHTUNG LEBENSGEFAHR! 4. Gesperrte Geländeteile sind durch: - Verbots- und Hinweisschilder bzw. - Schranken und Verkehrszeichen gekennzeichnet. Bebautes Grundstück in Hintersee zu verkaufen Die Gemeinde Hintersee bietet das mit einem Mehrfamilienwohnhaus mit 4 Wohneinheiten bebaute Grundstück Dorfstraße 63 a in Hintersee zum Kauf an. Es ist derzeit vollständig vermietet. Das Grundstück ist insgesamt m² groß (Gemarkung Seegrund, Flur 4, Flurstück 36/3 mit einer Größe von m² und Flurstück 37/2 mit einer Größe von 63 m²). Das Grundstück liegt ca. 600 m nördlich des unmittelbaren Ortskerns des Ortes Hintersee. Es ist ortsüblich erschlossen (Strom, Wasser aus öffentl. Versorgung, Abwasserbeseitigung Ableitung in eine Klärgrube -, Telefonanschluss). Der Mindestkaufpreis beträgt ,00. Verkauft wird an den Meistbietenden. Kaufangebote können bis zum beim Amt Am Stettiner Haff Abteilung Liegenschaften, Stettiner Straße 1 in Eggesin abgegeben werden: Ansprechpartner: Frau Köhn - Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 2, Eggesin Telefon /26468 / a.koehn@eggesin.de Frau Kundschaft Bürgermeisterin der Gemeinde Hintersee Telefon /20215 während der Bürgermeistersprechzeiten jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr Bebautes Grundstück in Hintersee zu verkaufen Die Gemeinde Hintersee bietet das mit einem ehem. Bierkeller (Mehrzweckgebäude) bebaute Grundstück Dorfstraße 128 in Hintersee zum Kauf an. Das Grundstück ist insgesamt m² groß (Gemarkung Seegrund, Flur 5, Flurstück 49/2), daraus soll eine Teilfläche von ca m² verkauft werden. Die verbleibende Fläche von ca. 36 m² ist mit einem Buswartehäuschen bebaut und verbleibt im Eigentum der Gemeinde. Die Vermessungskosten sind von den Erwerbern zu tragen. Das Grundstück ist ortsüblich erschlossen (Strom, Wasser aus öffentl. Versorgung, Abwasserbeseitigung Ableitung über Sammelgrube -, Telefonanschluss). Der Mindestkaufpreis beträgt ,00. Verkauft wird an den Meistbietenden. Kaufangebote können bis zum beim Amt Am Stettiner Haff Abteilung Liegenschaften, Stettiner Straße 1 in Eggesin abgegeben werden: Ansprechpartner: Frau Köhn - Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße 2, Eggesin Telefon /26468 / a.koehn@eggesin.de Frau Kundschaft Bürgermeisterin der Gemeinde Hintersee Telefon /20215 während der Bürgermeistersprechzeiten jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus Ueckermünde

9 9 AHLBECK mit den Ortsteilen Ludwigshof und Gegensee Bürgermeister: Josef Schnellhammer Tel.: stellv. Bürgermeister: Andreas Frenz Tel.: Sprechzeiten: / von Uhr im Gemeindebüro, Dorfstr. 3 schnellhammer.bm-ahlbeck@t-online.de Am 07. Dezember fand in Ahlbeck die traditionelle Weihnachtsfeier für Senioren statt. Zum wiederholten Mal begeisterten unsere Kinder mit einem weihnachtlichen Programm der KITA und der Grundschule in der prall gefüllten Kirche. Im Anschluss an das Programm gab es einen kleinen Weihnachtsmarkt, der ebenfalls sehr gut besucht war. Der Schulförderverein kümmerte sich um die Versorgung mit heißen Getränken und Grillspezialitäten. Basteleien und Handarbeiten sowie Kuchen und Süßigkeiten, wurden an verschieden Ständen von KITA, Schule und Lesestübchen angeboten. Danke an alle die bei der Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützt haben. Weihnachtsfeier und Weihnachtsmarkt lockten viele Gäste Werte Bürgerinnen und Bürger, in ein paar Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und kurz darauf klopft bereits wieder das neue Jahr an die Tür. Diese für viele Menschen schönste Zeit des Jahres, möchte ich nutzen um Danke zu sagen. Ich möchte all denen danken die wieder dazu beigetragen haben, unser Gemeindeleben zu gestalten. Danke an all diejenigen die sich in der Kirchgemeinde, in Vereinen und Sozialverbänden ehrenamtlich zum Wohle der Allgemeinheit engagieren. Ebenfalls möchte ich der Gemeindevertretung, den sachkundigen Bürgern in den Ausschüssen, sowie allen Mitarbeitern unserer Verwaltung für die gute und konstruktive Zusammenarbeit danken. Mein ganz besonderer Dank gilt allen Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr für Ihre besondere Aufgabe zum Wohle der Allgemeinheit. Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und ein friedliches und gesundes neues Jahr. Ihr Josef Schnellhammer Bürgermeister Jägerstammtisch Hegering Ahlbeck Da wurde es ganz schön eng im Vereinszimmer der Gaststätte Seegrund Ahlbeck als die Jägerinnen und Jäger des Hegerings Ahlbeck sich am zum vorweihnachtlichen Jägerstammtisch trafen. Es wurde viel gesprochen über die zurückliegende und bevorstehende Hegeringsarbeit und dabei ging es nicht nur um das für 2019 geplante Familiensommerfest, die nächste Mitgliedervollversammlung mit anstehenden Neuwahlen des Vorstandes sondern auch um den für März geplanten, revierübergreifenden Müllansitz, bei dem wir unsere Wald-und Feldreviere von den unliebsamen Hinterlassenschaften uneinsichtiger Mülltouristen befreien werden. Nachdem wir auch noch ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen durften, hielt die Vorsitzende des Hegeringes Anja Schöne einen umfassenden Vortrag über die Afrikanische Schweinepest. Auch wenn der Name es anders vermuten lässt, ein Thema, das dichter an uns dran ist als uns lieb wäre. Auch wenn die meisten Fragen, die den Mitgliedern unter den Nägeln brannten beantwortet werden konnten, wird diese Thematik nicht weniger brisant und voraussichtlich auch nicht ohne Spuren an uns Jägerinnen und Jägern vorbei gehen. Und so war der Jägerstammtisch wieder einmal ein interessantes, informatives und kurzweiliges Vergnügen. Der Vorstand des Hegeringes Ahlbeck wünscht seinen Mitgliedern ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und viel Waidmannsheil für Waidmannsheil A. Schöne

10 10 Amt»AmStettiner Haff«No EGGESIN mit dem Ortsteil Hoppenwalde Bürgermeister: Dietmar Jesse Sprechzeiten dienstags während der Sprechzeiten im Rathaus (Stettiner Straße 1) Telefon: Impressionen vom 16. Eggesiner Brennholztag

11 11 Herzliche Gratulation für folgende Jubilare Gedenken zum Volkstrauertag Christa Berendsen-Rothhand am zum 80. Geburtstag Am 18. November gedachten über 80 Eggesiner Bürger, Vertreter von Vereinen und Institutionen der Stadt sowie Soldaten der Patenkompanie den Gefallenen der Weltkriege sowie den Opfern von Gewaltherrschaft. Gelungenes Lampionfest Eheleute Redepenning am zur Goldenen Hochzeit Anni Köth am zum 85. Geburtstag Anni Genseburg am zum 80. Geburtstag Elfriede Holz am zum 102. Geburtstag Es ist bereits eine Tradition in der Radowstadt, dass im November ein Lampionfest für die drei Eggesiner Kindereinrichtungen durchgeführt wird. Der Eggesiner Sportverein SVG 90, der Feuerwehrförderverein Eggesin e.v, die Eggesiner Märchentruhe, die Stadt Eggesin sowie die Kindereinrichtungen freuten sich über die gelungene Veranstaltung, zu der über 200 Gäste auf den Wasserwanderrastplatz kamen. Neben einer Aufführung der Märchentruhe sorgten die Kindereinrichtungen für heiße Getränke, Würstchen und andere Leckereien und in der Dunkelheit brannte ein Lagerfeuer Ein Dank an alle Vereine und Personen sowie dem Bauhof der Stadt Eggesin, die sich an die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt haben.

12 12 Amt»AmStettiner Haff«No Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus Es ist bereits eine Tradition, dass die Eggesiner Feuerwehr mit dem Nikolaus die Kindertagesstätten in Eggesin besucht. Danke lieber Nikolaus sagen die Kinder der AWO Kita Villa Märchenland sowie die Kinder der VS Kita Kinderland. Weihnacht in der Eggesiner Heimatstube Am 26. November wurde vor der Eggesiner Luther-Kirche der Weihnachtsbaum aufgestellt. In diesem Jahr spendete Familie Reimer aus Eggesin eine Tanne von ihrem Grundstück. Dafür ein herzliches Dankeschön! Am 04. Dezember 2018 hatte die Eggesiner Heimatstube ihre Öffnungszeit mal ganz anders genutzt. Bei Kaffee, Stolle und Plätzchen lud das Team der Heimatstube unter der Leitung von Frau Christine Prange zu einem gemütlichen Weihnachtskaffee ein. Es wurde gesungen bei Flötenspiel und weihnachtliche Geschichten und Gedichte vorgetragen. Gäste waren Eggesiner, Hoppenwalder, Ahlbecker eben aus der näheren Region und natürlich waren auch Vertreter der Stadtverwaltung zugegen. Alle hatten einen besinnlichen Vorgeschmack zum Weihnachtsfest. Das Team der Heimatstube möchte allen Bürgern der Stadt Eggesin und auch Überregional ein gesundes, besinnliches und friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2019 wünschen. Reinhard Höhn SPRECHZEITEN der Gleichstellungsbeauftragten im Schüler- und Jugendzentrum Eggesin Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Eggesin ist wie folgt zu erreichen: Sprechtage: Donnerstag, den und in der Zeit von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Rechnungswesen Frau Beltz Zi.: 003 Tel.: Frau Dümmel Wohnungsverwalter Frau Dachner Zi.: 017 Tel.: Frau Saeger Tel.: Betriebskosten/Mahn- und Klagewesen Frau Schneider Zi.: 016 Tel.: Frau Albrecht Havariedienst Sanitär: / Elektro: / Heizhaus:

13 13 Millionenvertrag wurde besiegelt Adventskaffee Am 6. Dezember haben Eggesins Bürgermeister Dietmar Jesse und Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier einen wesentlichen Meilenstein zur Entschuldung der Randowstadt gesetzt. Nach vielen Jahren Verhandlungen der Stadt Eggesin mit dem Ministerium für Inneres und Europa des Landes M-V wurde eine Konsolidierungsvereinbarung unterschrieben. Danach erhält die Stadt Eggesin weitere Hilfen zur Entschuldung aus dem kommunalen Entschuldungsfonds. Am war es endlich soweit. Frau Neumann und ihre Handarbeitsdamen luden die Bewohner aus dem Betreuten Wohnen Bi uns to hus der AWO Eggesin zum Adventskaffee in die Zeitbank ein. Nach einem herzlichen Empfank mit einem Glas Sekt, wurde die lange, wunderschön eingedeckte Kaffeetafel bestaunt. Bei Kaffee und selbst gebackenen Torten sowie Plätzchen wurde viel von früher erzählt und alle Neuigkeiten ausgetauscht. Die Bewohner aus dem Betreuten Wohnen der AWO in Eggesin sagen DANKE für den schönen Nachmittag. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. Aus dem Eggesiner Vereinsleben Tolle persönliche Bestleistungen beim Schülersportfest Dass der Leichtathlet im Winter gemacht wird, ist eine alte Weisheit. Die Nachwuchsathleten der SVG Eggesin 90 zeigten am Wochenende beim Schülersportfest in Neubrandenburg, dass sie bereits zu Beginn des Wintertrainings in guter Form sind. Gleich zwei tolle persönliche Bestleistungen stellten sie im Jahnsportforum Neubrandenburg auf. Paula Ettrich (Ak w10) schraubte ihre Bestleistung im Hochsprung von bis dahin 1,20 m auf 1,37 m und siegte damit ganz klar in dieser Disziplin. Auf Grund der hohen Starterfelder verschoben sich viele Disziplinen nach hinten und so war der Hochsprung der Zehnjährigen erst zu Ende, als die Halle bereits leer war und es schon aufgeräumt wurde. Im Weitsprung konnte sie mit 3,72 m den 12. Platz belegen. Jannes Fichtner (Ak m11) gelang beim Hochsprung ebenfalls ein Sprung aufs Podest. Mit 1,36 m wurde er Dritter und im Weitsprung belegte er den 5. Rang mit 4,31 m. Beide Athleten haben zum ersten Mal in einer so großen Halle bei einer solchen Atmosphäre (bei zum Teil ohrenbetäubenden Lärm durch Zuschauer, Trainer und Lautsprecherdurchsagen) einen Wettkampf bestritten. Die Dritte im Bunde an diesem Tag war Sarah Kundschaft (Ak w13), die man schon als alten Hasen bei Bahn- und Hallenwettkämpfen bezeichnen kann. Sie hat sich als Spezialdisziplin in dieser Saison das Kugelstoßen auserkoren und am Ende des Tages war nicht nur sie, sondern auch ihr Wurf- und Stoßtrainer Steffen Romanowski richtig stolz. 11,04 m stieß sie mit der 3kg-Kugel, und damit über 3 Meter weiter als die Zweitplatzierte, das war ebenfalls persönliche Bestleistung. Franka Dietsch (SCN) war sichtlich erstaunt und lud Sarah zum Probetraining ein. Ihre Vielseitigkeit bewies die 13-Jährige auch beim 60m-Hürdenlauf, den sie in 10,65 sec. gewann, sowie im 60m- Sprint (3. Platz in 8,87 sec.) und im Weitsprung (4. Platz mit 4,64m). Bereits an den beiden letzten Wochenenden war Sarah nach Schwerin zu den Nordwestdeutschen Meisterschaften gereist und belegte dort zwei 1. Plätze (Kugel 9,27 m, Hochsprung 1,40 m) und zwei 3. Plätze (Weit 4,81 m, 60m-Sprint 8,64 sec.) sowie nach Kienbaum in Brandenburg, wo sie ebenfalls das Kugelstoßen mit 10,51 m gewann und Zweite im Hochsprung mit 1,38 m wurde. Am kommenden Sonntag werden die letzten Landesmeisterschaften in diesem Jahre in Neubrandenburg ausgetragen, die im Winterwurf. Hier starten die Speer- und Diskuswerferinnen der SVG Eggesin 90 noch einmal und die Trainer hoffen, dass sie genauso erfolgreich sein werden. Rita Fründt / Trainerin Paula mit ihrer Siegerhöhe Sarah bei der Kugelstoßsiegerehrung

14 14 Amt»AmStettiner Haff«No Skatturnier Am führte der SV Motor Eggesin sein letztes Skatturnier für dieses Jahr durch. 27 Skatfreunde aus Torgelow, Ueckermünde, Mönkebude und Eggesin nahmen am Turnier teil. Sieger wurde Rudi Schwichtenberg aus Torgelow mit 2336 Punkten, den zweiten Platz belegte Bernd Röber aus Eggesin mit 2050 Punkten und den dritten Platz holte sich Karl Heinz Zänkert aus Ueckermünde mit 1931 Punkten. Weitere 17 Skatfreunde konnten sich über tolle Preise freuen. Für die Durchführung und Organisation bedankt sich der SV Motor Eggesin bei Rainer Kasch und seinen Helfern. Wir wünschen allen Skatfreunden ein Frohes Fest und guten Rutsch ins neue Jahr. Das nächste Skatturnier findet am 8. Februar 2019 um Uhr im Vereinshaus statt. Weihnachtsgrüße vom Seniorenverein Eggesin e.v. Das Jahr 2018 vollgepackt mit guten und nicht so guten Ereignissen, neigt sich wieder dem Ende. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und deren Familienangehörigen sowie all derer, die uns mit viel Initiative immer zur Seite standen ein frohes, gesundes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Positiv können wir rückblickend sagen, Senioren immer aktiv dabei die junggebliebenen Alten. Das Jahr 2018 verlief für den Seniorenverein in einer besonderen Form der Harmonie, insbesondere bei der aktiven Mitgestaltung der vielen Veranstaltungen. Auf diesem Wege möchte der Vorstand nochmals DANKE sagen, besonders immer wieder der Stadtverwaltung Eggesin, der Pension Bartelt in Eggesin und all die Personen, die zu unserem positiven Gelingen des Vereins beitragen und beigetragen haben. Der Vorstand Herbstcrossserie im Uecker-Randow-Laufcup beendet Traditionell ist der Weihnachtslauf in Ueckermünde der letzte Lauf in der U/R Laufcupserie. Im Rahmen dieses Laufes fand wie in jedem Jahr die Auswertung der Herbstcrossserie 2018 statt. Fünf Läufe werden gelaufen, nur im Herbst und auf kürzeren Strecken als im eigentlichen U/R- Laufcup. Den Anfang macht in jedem Jahr Ueckermünde am 03. Oktober, gefolgt von Eggesin, Anklam, Torgelow und Jatznick. Vergeben werden Punkte je nach Platzierung, die dann von den besten 4 Laufplatzierungen addiert werden. Idealpunktzahl ist dabei die 100 (4x25 Punkte). Von den Läufern der SVG Eggesin 90 wurden folgende Endplatzierungen erreicht: Ak w5: Fründt, Charlotte 47 P Pl.; Ak w6: Wachtmeister, Luci 90 p. 1. Pl.; Ak w7: Berger, Helene 97 P. 2. Pl.; Ak w8: Vathke, Emma 100 P. 1. Pl.; Ak w12: Voß, Emma 99 P. 1. Pl.; Dreßler, Danka 73 P. 2. Pl.; Ak w13: Kundschaft, Sarah 96 P. 2. Pl.; Kristat, Laura 69 P. 3. Pl.; Ak m7: Kundschaft, Ben 95 P. 2. Pl.; Schneider, Marlon 75 P. 4. Pl.; Ak m9: Waldleben, Til 66. P. 7. Pl., Ak m11: Fichtner, Jannes 95 P. 2. Pl.; Ak m13: Wallberg, Jamie 98 P. 1. Pl.; Ak Mä: Tews, Lukas 48 P. 3. Pl.; Ak m35: Kundschaft, Hardy 68 P. 4. Pl.; Ak m40: Kundschaft, Martin 96 P 2. Pl.; Wachtmeister, Carsten 87 P. 4. Pl. Allen Startern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz und ihre Erfolge. Rita Fründt Emma Vathke ( Ak w7) als einzige Siegerin mit 100 Punkten Foto: H. Fründt Am 2. Dezember fand in der Pension Bartelt die Jahresabschlussfeier des Seniorenvereins Eggesin e.v. statt. Über 100 Mitglieder und Gäste nahmen an der Feier teil. Arbeitslosenverband Deutschland Territorialverband Uecker-Randow Arbeitslosentreff Eggesin Ueckermünder Straße 37 Tel Weitergeben statt wegwerfen! Wir sammeln ständig für soziale Zwecke Bekleidung, Spielzeug, Bücher, Möbel, Küchengeräte, Haushaltsgegenstände Helfen kann so einfach sein! Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr Wir trauern um unser Ehrenmitglied Paul Petzelt Mit Paul haben wir die Ikone des Eggesiner Fußballs verloren. Er war uns stets ein guter Freund. Sein Herz schlug immer für den Eggesiner Fußball. Wir verneigen uns in Trauer und werden ihm stets ein würdevolles Andenken bewahren. Kasch Vorsitzender Sportverein Motor Eggesin e.v. Eggesin, im November 2018 Meister Abteilungsleiter Fußball

15 15 Zwei Deutsche Meister und ein dreifacher Vize Deutscher Meister im Kickboxen aus der Randow-Stadt Veranstaltungsplan VS-Club Eggesin / Bahnhofstraße Treff der Kartenspieler Kaffee, Spielenachmittag Kaffee, Brettspiele Kaffee, Videonachmittag Kaffee, Rommeenachmittag Treff der Kanasterfreunde Kaffee, Würfelnachmittag Neujahrsempfang Kaffee, Gesellschaftsspiele Kaffee, Rommeenachmittag Liebe Freunde des Gemeinschaftszentrum Zeitbank Eggesin, liebe Mitglieder und liebe Interessenten, hier unsere Kurse und Veranstaltungen in den Monaten Dezember 2018 und Januar 2019 Handarbeitskaffee Am Januar um 14:00 Uhr Am 16. November fand die WKU 10. Deutsche Meisterschaft im Kickboxen in Neuwied-Koblenz (Rheinland-Pfalz) statt. Das Eggesiner MKSports-Team ging mit drei Sportlern an den Start. Insgesamt wurden 877 Starts gemeldet. Die MKSports-Fighter kämpften in der Kategorie Kids -12Jahre / Light-Contact und Kick-Light. Da dieses schon ein Wertungsturnier für die WM Oktober 2019 in Österreich ist, meldete der Headcoach Mirko Kopmann zukunftsorientiert jeden Sportler ebenfalls eine Gewichtsklasse höher zusätzlich im Kick-Light (Kickboxen mit Lowkick) an. Das Ergebnis war begeisternd! Xenia Scharapinski: 1x Gold, 1x Silber, 1x Bronze Janis Matern: 1x Gold, 1x Bronze, 1x 4.Platz Maximilian Mietzner: 3x Silber Herzlichen Glückwunsch, weiter so. Qualifizierung für die Landesmeisterschaft 2018 Darleen Thoms, die talentierte Tischtennisspielerin von der SVG Eggesin 90, hat sich für die Landesmeisterschaften in der Jugend, im Dezember 2018 in Zinnowitz, qualifiziert. Durch gute Spiele und ihren Kampfgeist gelang es Darleen sich in der höheren Altersklasse für die Meisterschaft des Landes durchzusetzen. Das vor dem Erfolg ein fleißiges und zielstrebiges Training steht, ist nicht neu. Unterstützt durch ein Trainingslager in Polen, verbesserte sie ihre Angriffstechnik und war so schließlich erfolgreich. Wir wünschen in Zinnowitz gute Spiele und eine tolle Plazierung. Ch. Hansow Ehrung mit der Ehrennadel des Kreissportbundes V-G in Silber Marina Lüdtke und Eckhard Dahms wurden am im Rahmen der Jahresauswertung der SVG Eggesin 90 geehrt. Beide sind Gründungsmitglieder des Vereins und im Vorstand aktiv tätig. Für ihr Engagement wurden sie mit der Ehrennadel des KSB V-G in Silber geehrt. Die Mitglieder bedankten sich für ihr unermüdliches Mitwirken. Nähtreff Am 19. Dezember Januar um 19:00 Uhr Computerkurs Am 19. Dezember Januar um 09:30 Uhr Vereinsarbeit Anleitungen zu Schreibarbeiten Montag bis Freitag von 09:30 bis 11:30 Uhr Wir wünschen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das jahr 2019! Die Vermietung unserer Räume für Familienfeiern und Schulungen ist jederzeit möglich. Voranmeldungen sind erwünscht. Haben Sie noch Ideen oder Vorschläge, immer her damit! Wenden Sie sich telefonisch oder persönlich an uns, wir stehen gern zur Beantwortung Ihrer Fragen immer Montag von Uhr und Mittwoch von bis Uhr im Gemeinschaftszentrum zur Verfügung steht. Telefon: /60108 Ein frohes Fest Der Vorstand des SV Motor Eggesin möchte sich auf diesen Wege bei allen Sponsoren für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2018 bedanken. Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern und deren Familienangehörigen sowie unseren Sponsoren und Fans ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Wir hoffen, dass unsere Fußball- und Kegelmannschaften auch im Jahr 2019 erfolgreich bleiben und dass sich noch viele Jugendliche unserem Verein anschließen. Wir würden uns darüber freuen, dass sich im nächsten Jahr noch mehr Fans die Spiele unserer Mannschaften anschauen.

16 16 Amt»AmStettiner Haff«No Grambin Bürgermeisterin: Viktoria Stein Sprechzeiten: Di. von Uhr im Gemeindehaus (Ernst-Thälmann-Straße 31) Tel.: Am fand in der Gemeinde Grambin eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Einwohner der Gemeinde trafen sich am Mahnmal. Pastor Reiner Schild gedachte der Opfer der vergangenen Weltkriege und mahnte zur Achtsamkeit in der Gegenwart. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr legten einen Kranz nieder. Die musikalische Umrahmung der Gedenkfeier wurde von Herrn Poser mit seiner Trompete gestaltet. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Hintersee Bürgermeisterin: Peggy Kundschaft Sprechzeiten: jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr im Multiplen Haus Telefon: MULTIPLES HAUS HINTERSEE TERMINE IM November & Dezember Uhr Uhr Gemeindesprechstunde der Bürgermeisterin Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Uhr Uhr Frisör Dörte Gaffry Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der OG Hintersee Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Uhr Uhr Gemeindesprechstunde der Bürgermeisterin Uhr Uhr Volkssolidarität Treffen der OG Hintersee Uhr Uhr Lifestylecenter Torgelow Sabrina Schmidt Uhr Uhr Naturheilpraxis Heilpraktikerin Silke Schulz Hintersee er Vereine haben es drauf! Der Verein der Freunde und Förderer der JOHANNISKIRCHE HINTER- SEE e.v. war am 1. Advent Veranstalter des 10. Adventsmarkt. Bei Bratwurst, Glühwein und anderen Leckereien waren die Gäste, wie nicht anders zu erwarten, voll des Lobes. Vielen Dank an alle Helfer des Vereins, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Die Gemeindevertretung wünscht allen Einwohnern eine schöne, vor allem besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen friedvollen, guten Start in das Jahr 2019.

17 17 A LEOPOLDSHAGEN Bürgermeister: Werner Hackbarth Sprechzeiten: mittwochs von Uhr im Gemeindebüro (Hinterreihe 161) Telefon: w.hackbarth@leopoldshagen.de Impressionen von der Karnevalseröffnung in Leopoldshagen

18 18 Amt»AmStettiner Haff«No LIEPGARTEN Bürgermeisterin: Katja Kaps Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Ueckermünder Str. 51) Telefon: Neujahrsfeuer Auch im neuen Jahr laden die Kameraden der Liepgartener Feuerwehr zu ihrem Neujahrsfeuer, am 12. Januar, um 15:30 Uhr am ehemaligen Jugendclub herzlich ein. Wer seinen Weihnachtsbaum persönlich mitbringt, erhält einen Glühwein gratis. Die Kameraden der Wehr hoffen, dass sich wieder viele Einwohner mit ihren Bäumen auf den Weg machen und das Wetter an diesem Tag mitspielt. Wer seinen Weihnachtsbaum nur abgeben möchte, kann diesen am Sonnabend, 12.Januar, bis 08:00 Uhr vor seinem Haus ablegen. Die Jugendwehr wird diese, wie auch schon in den letzten Jahren, abholen. Abkochen 2. Skatturnier Am 9. November gab es folgende Platzierungen: 1. Thomas Bauch-Krönert aus Ueckermünde mit 1962 Punkten, 2. Hans Georg Hertwig aus Torgelow mit 1680 Punkten, 3. Hartmut Weichert aus Ducherow mit 1642 Punkten. 3.Skatturnier Am 7. Dezember nahmen 34 Skatfreunde am dritten der insgesamt sechs Turniere um den Pokal der Liepgartener Skatfreunde 2018/2019 teil. Nach drei Runden gab es folgende Platzierungen. 1. Hans Georg Hertwig aus Torgelow mit 1804 Punkten, 2. Thomas Bauch-Krönert aus Ueckermünde mit 1714 Punkten, 3. Jens Bengelsdorf aus Liepgarten mit 1663 Punkten. Das nächste Turnier findet am 4. Januar 2019 um Uhr im Vereinshaus statt. Der Erbseneintopf aus der Feldküche unserer Freiwilligen Feuerwehr ist immer ein Genuss. So kamen auch zum Abkochen in diesem Jahr viele Einwohner und ließen sich eine oder gleich mehrere Portionen vom Erbseneintopf in die mitgebrachten Gefäße einfüllen. Wir hoffen, dass die Kameraden der Feuerwehr diese Tradition auch im neuen Jahr fortführen. Frauenstammtisch Adventsfeier Viel Spaß hatte die Frauengruppe bei ihrer diesjährigen Adventsfeier im Begegnungszentrum. Termine bitte vormerken: 04. Januar 2019, Uhr Skatturnier im Vereinshaus 12. Januar 2019, Uhr Neujahrsfeuer am Jugendclub Immer am ersten Mittwoch im Monat trifft sich der Frauenstammtisch in der Pension und Gaststätte Lindenhof, so auch am 05. Dezember zum letzten Treffen in diesem Jahr. Einen Abend in geselliger Runde verbringen, Neues erfahren, jede ist in dieser Runde willkommen. Übrigens der nächste Stammtisch findet am 2. Januar 2019, wie immer um Uhr statt.

19 19 Volkstrauertag Einwohner, Soldaten unserer Pateneinheit der Bundeswehr aus Spechtberg und Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr gedachten auch in diesem Jahr der Gefallenen der Weltkriege sowie der Opfer von Willkür und Gewaltherrschaft. Der Bläserkreis Ueckermünde-Torgelow umrahmte, nun schon traditionell, das Gedenken in unserer Gemeinde. Frau Kaps begrüßte die Anwesenden und gedachte des langjährigen Mitglieds des Bläserkreises, Herrn D. Berndt. Jürgen Büscheck sprach Worte des Gedenkens und erinnerte auch an die vielen Opfer der Kriege, von Tyrannei, Willkür und Gewaltherrschaft, die heute überall auf der Welt immer noch zu beklagen sind. Zum Abschluss legten Soldaten der Pateneinheit und Kameraden unserer Feuerwehr Kränze und Gebinde nieder. Danach lud unsere Patenkompanie zum Aufwärmen und Gedankenaustausch in den Lindenhof ein. 500 uro erbrachte die diesjährige gemeinsame Sammlung von Soldaten der Pateneinheit und Einwohner unserer Gemeinde für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am 13. November. Wir danken herzlich allen Spendern Adventsmarkt Viele Einwohner und Gäste nutzten auch in diesem Jahr die Gelegenheit zu einem Bummel über unseren Adventsmarkt. Traditionell eröffnet wurde der Adventsmarkt mit dem Programm des Kindergartens im vollbesetzten Vereinshaus. Viele Eltern und Großeltern besuchten nach dem schönen Weihnachtsprogramm der KITA den Adventsmarkt. Eine tolle Atmosphäre herrschte im Rund der Weihnachtsbuden. Großer Beliebtheit erfreute sich der Tannenbaumweitwurf. Die Ergebnisse: Kinder (6 10 Jahre) 1. Nic Peschel 6,10 m 2. Annalena Kleinsorge 4.20 m 3. Stanley Wloch 3.70 m Jugend (11 15 Jahre) 1. Kjell Fahrun 6,00 m 2. Alec Knüttel 5,60 m 3. Arian Reimer 4,70 m Erwachsene (ab 16 Jahre) 1. Falk Becker 8,00 m 2. Mirco Frenz 7,90 m 3. Ronny Gaube 7,40 m Neujahrsbrunch Brunchen im Lindenhof, mit einem Neujahrsbrunch, am 1. Januar 2019 von Uhr, wird dieses von vielen Einwohnern gern angenommenes Angebot, im neuen Jahr weitergeführt. Die nächsten Termine sind dann der 20. Januar bzw. der 3. Februar Gratulation: Hannelore Wittenberg zum 65. Geburtstag Klaus Fichtner zum 70. Geburtstag Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, erfolgreiches Jahr Den Kleinen wünsche ich einen fleißigen Weihnachtsmann. Ihre Katja Kaps

20 20 Amt»AmStettiner Haff«No LUCKOW mit dem Ortsteil RIETH Bürgermeisterin: Ursula Krüger Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Luckow (alte Feuerwehr) jeden 2. Mittwoch im Monat, 17:00 18:00 in Rieth (Feuerwehr) Telefon: Luckow , Rieth: Der verregnete Adventsbasar Am , dem zweiten Adventssonntag fand der traditionelle Luckower Adventsbasar bei Ronny s Saloon statt. Viele Gäste fanden den Weg und ließen sich von den Regenschauern nicht stören. Trockene Plätze fanden sich auf der Terrasse, unter zweckentfremdeten Sonnenschirmen und natürlich in der Gaststätte. Das besondere Flair hat sich mittlerweile rumgesprochen klein, familiär, gemütlich und immer mit einem kleinen, selbst gestalteten Kulturprogramm. So war es auch diesmal. Die Kinder der Kita Pustewind sangen Weihnachtslieder, trugen kleine Gedichte vor und erhielten dafür viel Beifall. Mitgebracht hatten sie auch kleine Basteleien und wie immer die Plätzchen schnell war davon vieles verkauft. Um das Märchen Sterntaler der Märchengruppe Traumwelten sich ungestört ansehen zu können, wurden erst mal frischgebackene Waffeln, Kaffee und Glühwein gekauft und dann nahmen viele Gäste Platz im Gastraum. Aufmerksam verfolgten die Kinder und Erwachsene das Geschehen, sangen die Lieder mit viel zu schnell endete das Märchen. Den Schlusspunkt des Programms setzte die Schalmeienkapelle Luckow mit einer Premiere: es wurden sogar Weihnachtslieder gespielt! Ja und wer kam dann mit der Glocke um die Hausecke der Weihnachtsmann! Alle Kinder erhielten ein kleines Präsent, viele sagten sogar noch ein Gedicht auf. Resümee: es war für alle ein schöner und gemütlicher Nachmittag, die richtige Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Es war alles dabei, wie es sich für einen kleinen, weihnachtlichen Markt gehört und sogar die ersten Tannenbäume wurden nach Hause mitgenommen. Vielen Dank an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben. Ein besonderes Dankeschön aber an unsere Mitgestalter des Programms für das fleißige Üben! Frohe Weihnachten! Keine Langeweile im November in Luckow November ist der Monat, wo man den Garten und das Haus winterfest macht und langsam zur Ruhe kommt. Es ist aber auch die Zeit, die man nutzt um Veranstaltungen der verschiedensten Art zu besuchen. Den Anfang machte unsere Kita Pustewind am mit ihrem Laternenumzug. Am Sonnabend machten sich viele Luckower auf zum Schlachtefest in Ronny s Saloon ein reichhaltiges Buffet und abwechslungsreiche Musik sorgten für gute Stimmung. Am Freitag, den 16. November fand die Auszeichnungsveranstaltung gleichzeitig auch Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Am Stettiner Haff in Ahlbeck statt. Auch Luckower Kameraden erhielten ihre Auszeichnungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Herzlichen Glückwunsch an alle! Traditionell fand am Samstag vor dem Volkstrauertag die Straßensammlung für die Kriegsgräberfürsorge durch unsere Patenkompanie statt. Wir bedanken uns bei allen Einwohnern, die sich daran beteiligt haben. Am 18. November gab es aus Anlass des Volkstrauertages eine Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gemeinsam mit Vertretern der Patenkompanie der Bundeswehr und der Freiwilligen Feuerwehr am Ehrenmal vor der Luckower Kirche. Unser Gärtnermeister Jörg Kliewe lud anschließend alle ein, sich am Lagerfeuer und bei heißem Apfelsaft wieder aufzuwärmen. Vielen Dank! Am letzten Mittwoch des Monats traf sich wie gewohnt der Kulturstammtisch zur letzten Zusammenkunft in Thema war natürlich die Absprache zum Adventsmarkt. Aber auch im Dezember ist für Abwechslung im Dorfleben gesorgt. Am 1. Dezember lud die Volkssolidarität zur Weihnachtsfeier ein und viele nutzten das Angebot. Bei Kaffee und Kuchen, Weihnachtsliedern zum Mitsingen, Musik zum Tanzen verging die Zeit wie im Flug. Besinnlichkeit in der Adventszeit dazu trägt der Lebendige Adventskalender dienstags und freitags bei. Dankeschön an alle, die diese gemütlichen Zusammenkünfte organisieren. Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine besinnliche Adventszeit, ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest sowie einen guten und gesunden Start in das Jahr 2019! Zum Vormerken! Das Weihnachtsbaumverbrennen wird am 26.Januar 2019 auf dem Dorfplatz stattfinden. Nach dem Weihnachtsfest können die Weihnachtsbäume selbst dort abgelagert werden. Für genauere Informationen bitte Aushänge bzw. Veröffentlichungen beachten!

21 21 MEIERSBERG Bürgermeister: Gerhard Seike Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Dorfstraße 63) Tel.: Rückblick auf den Weihnachtsmarkt Neue Buswartehalle Vor wenigen Tagen wurde in Meiersberg die neue Buswartehalle aufgestellt. Sie bietet mehr Schutz vor Wind und Regen. Die Planungen für das nächste Meiersberger KULT Dorffest am 29. Juni 2019 haben begonnen. An diesem Tag weden durch die Luftfahrt & Marketing GmbH Rostock Rundflüge angeboten. Nutzen Sie dieses Angebot als Geschenk für: Geburtstage, Weihnachten, Ihre Mitarbeiter Kunden, oder sich selber. Zum Einsatz kommt ein Huschrauber vom Typ Robinson R44. Dieser Kolbenbetriebene Hubschrauber bietet Platz für 3 Passagiere und ist aufgrund seiner Bauart viel leiser als z.b. ein Hubschrauber mit Turbine. Die Dauer des Fluges beträgt ca. 8 Minuten und kostet pro Person 40. Fotografieren und Filmen ist natürlich möglich. Sichern Sie sich Ihre Plätze im Vorverkauf. Tickets sind erhältlich beim Bürgermeister G. Seike (0173/ ) bzw. beim Stellvertreter Marko Schnell (0176/ ). Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Ich wünsche allen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr Ihr Gerhard Seike Bürgermeister Weihnachtsbaumlagerfeuer & Rodelparty am ab Uhr am Rodelberg an der Zarow statt.

22 22 Amt»AmStettiner Haff«No ERHOLUNGSORT MÖNKEBUDE Bürgermeister: Andreas Schubert Sprechzeiten: dienstags von Uhr im Gemeindehaus (Am Kamp 13) Telefon: Werte Bürgerinnen und Bürger von Mönkebude, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und die besinnliche Weihnachtszeit hat Einzug gehalten. Es ist die Zeit, in der wir uns zurückbesinnen auf das Erlebte und Ausblicke auf das Kommende wagen. Im vergangenen Jahr konnten wir viele schöne Ereignisse in unserer Gemeinde begehen. Besonders hervorheben möchte ich davon nur die Einweihung unseres neuen Zentrums für uns und unsere Besucher, das Haus des Gastes. Schön, dass wir dieses gemeinsam so erreicht haben. Ein Blick in die Zukunft verrät uns aber auch, dass das vor uns liegende Jahr nicht weniger spannend und ereignisreich wird. Auf uns alle warten im Rahmen des anstehenden 775-jährigen Jubiläums von Mönkebude eine Reihe von Aktionen, aber auch einige Entscheidungen für eine stabile, konstruktive und zukunftsfähige Entwicklung unseres schönen Erholungsortes. Auf Grund der immer wieder gestellten Anfragen im Hinblick auf den kommenden Jahreswechsel, möchte ich Sie auch in diesem Jahr wieder darum bitten, beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern auf die gesetzlichen Vorgaben des Sprengstoffgesetzes zu achten. Darin heißt es unter anderem: Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe (, also in einem Umkreis von 200 m) von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern ist verboten. Auch möchte ich Sie in diesem Jahr ganz herzlich auf den 7. Mönkebuder Weihnachtsmarkt am vierten Adventssonntag in und um die St. Petri Kirche und zu der Party zum Jahresausklang an Silvester an unseren Strand einladen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ruhige Tage zum Jahreswechsel, die Besinnung ermöglichen, sowie einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und friedliches neues Jahr. Bei allen Helfen, Mitstreitern und Freunden von Mönkebude, die im vergangenen Jahr gemeinsam mit uns Fragen beantworteten, Entscheidungen trafen und Verantwortung übernahmen, möchten ich mich herzlich für das vertrauensvolle Miteinander bedanken. Ihr Andreas Schubert Bürgermeister des Erholungsortes Mönkebude Volkstrauertag mit georgischen Soldaten Am 18. November 2018 gedachten Einwohner und Soldaten unserer Pateneinheit, dem Panzergrenadierbatallion 411 aus Viereck gemeinsam mit hier stationierten georgischen Soldaten und mit unseren Einwohnern der Gemeinde den Gefallenen der 2 Weltkriege sowie den Opfern von Willkür und Gewaltherrschaft. Umrahmt wurde die feierliche Kranzniederlegung von dem Bläser Bernd Neumann. Danach lud die Gemeinde zum Aufwärmen und gemeinsamen Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen in die Jagdhütte ein. Kindersilvester Wenn die große Silvesterparty im Strandpark steigt, wird es in diesem Jahr erstmalig auch eine Silvesterparty für Kinder geben. Ab Uhr gibt es eine tolle Kinderdisko, Knüppelkuchen an offenen Feuerstellen backen und natürlich Kinderanimation. Im Anschluss ab Uhr steigt die große Party für alle.

23 23 Laternenumzug und Kinderdisko Vorschau auf Jahrfeier Mönkebude Unser kleiner Erholungsort wurde 1244 erstmalig urkundlich erwähnt als Haus Bude der Mönche. Deshalb wird im kommenden Jahr 775 Jahre Mönkebude ganz groß gefeiert. Das gegründete Organisationskomitee hat sich bereits viele Gedanken gemacht. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie liebe Einwohner noch die eine oder andere Idee zur Durchführung haben. Bitte melden Sie sich bei uns in der Touristikinformation. Wir nehmen Ihre Anregungen sehr gern auf. Am hatten unsere Kids viel Spaß beim Laternenumzug sowie bei der anschließenden Kinderdisko im Haus des Gastes. Dank an die Gemeinde Mönkebude, an die Feuerwehr, dem Herzbäcker sowie den vielen fleißigen Mama s. Eintrittsbändervorverkauf für 5. Country Line-Dance Event Liebe Linedancerinnen liebe Linedancer! Der Verkauf der Eintrittsbänder für den wird ab sofort gestartet. Vielleicht ein Weihnachtsgeschenk? Bitte beachtet auch wieder das Angebot für das gemeinsame Frühstück im Eventzelt am Bitte diese Bankdaten verwenden: Deutsche Bank Torgelow Kontoinhaber: Bernfried Winkler IBAN: DE Verwendungszweck: 5.LDE Mönkebude 2019 Eintrittsband pro Person: 10,00 Abendkasse 12,00 Frühstücksband pro Person: 8,50 BITTE DAS PORTO VON 1,50 NICHT VERGESSEN! Übernachtungsmöglichkeiten bitte über: Bitte beim Kauf der Bänder die komplette Postadresse unter mitteilen Liebe Grüße im Namen des Orga-Teams Bernfried Winkler Hinweis zur Reinigungspflicht sowie zur Schnee- und Glättebeseitigung Gemäß 2, Abs. 1 der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Mönkebude wird die Reinigung folgender Straßenteile auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen: a) Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radwege ausgewiesenen Gehwege und der Verbindungswege b) Radwege, Trenn-, Baum-, Parkstreifen und Böschungen sowie sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegenen Teile des Straßenkörpers c) Fahrbahnrinnen, Ökorinnen und Bordsteigkanten Die im 4, Abs. 1 geregelte Übertragung der Verpflichtung zur Schnee- und Glättebeseitigung an die Eigentümer der anliegenden Grundstücke betrifft Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radwege ausgewiesenen Gehwege und der Verbindungswege. Weihnachts- und Neujahrswünsche Das Jahr neigt sich dem Ende und es wurde viel erreicht. Der Tourismusverein möchte sich deshalb bei allen Vermietern und Mitstreitern recht herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019, das ganz im Zeichen der 775 Jahrfeier unseres Ortes steht. Fotowettbewerb startet Liebe Einwohner, wir möchten Sie gern zur Teilnahme am Fotowettbewerb Mein Bild für Mönkebude anlässlich der Jahrfeier aufrufen. Wer hat sehenswerte Fotos, die zur 775 jährigen Geschichte beitragen? Jeder Teilnehmer kann ein Foto einreichen. Die schönsten Fotos werden prämiert und dann im Ort ausgestellt. Bitte diese in der Touristikinformation bis zum April 2019 abgeben. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Folgende Höhepunkte sind bereits vorgesehen: Weihnachtsbaumverbrennen Neujahresempfang Eisbadervergnügen Osterfeuer im Strandpark Country Line dance Event Familienherrentagsparty Rad am Haff mit Olaf Ludwig Festumzug zur 775 Jahrfeier Geburtstagsparty sowie Volleyballturnier Strand- und Hafenfest Mönkebuder Deichlauf Volkstrauertag Mönkebuder Weihnachtsmarkt Silvester Open Air Party Natürlich gibt es in den Sommermonaten wieder zahlreiche Veranstaltungen für Jung und Alt. Am / sowie am wird im Innenhof des Haus des Gastes ein wildes Menü gekocht. Für die Kinder wird es am /18.07./ sowie die beliebte Nachtwanderung mit unseren Förstern geben. Vormerken kann man sich auch schon den und , wenn man in unserer Wildbeobachtungskanzel unsere Waldtiere beobachten kann. Wir freuen uns auf das kommende Jahr und laden alle rechtherzlich zu unseren geplanten Veranstaltungen ein.

24 24 Amt»AmStettiner Haff«No VOGELSANG- WARSIN Bürgermeister: Ingo Grönow Sprechzeiten: Di. von Uhr im Multiplen Haus Alte Dorfschule (Ahornweg 1) Tel.: web.de Neuer Löschbrunnen Rechtzeitig zum Jahresende wurde in der Ortslage Warsin der neue Löschbrunnen in der Südstraße fertig gestellt. Ein besonderer Dank geht hierbei an Familie Axel Aßmann für die Bereitstellung des Grundstücks für die Bohrung des Löschbrunnens. Gemeinde-Weihnachtsfeier Gratulation Am 21. November feierte Lothar van den Brandt seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Ingo Grönow überbrachte die Glückwünsche der Gemeindevertretung. Liebe Bürgerinnen und Bürger Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich Ihnen ein paar erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familien. Zusammen mit meinem Gemeinderat möchte ich mich bei unserer Verwaltung in Eggesin, den Mitarbeitern der Gemeinde, allen freiwilligen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr, der Wasserwehr und auch bei Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger für die Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr herzlich bedanken. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen viel Gesundheit und Glück. Wie in den letzten Jahren so fand auch in diesem Jahr eine kleine Weihnachtsfeier für die Mitglieder der Wehren, der Ausschüsse und der Gemeindevertretung sowie der 1 Euro-Kräfte statt. Bürgermeister Ingo Grönow machte einen Rückblick auf das in diesem Jahr Geschaffene und wagte einen Ausblick auf das kommende Jahr. Er bedankte sich bei allen, die in den vergangenen 12 Monaten ehrenamtlich und uneigennützig geholfen haben. Er wünschte allen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit für das kommende Jahr. Arbeitsbesuch in Dolice Am 5. Dezember reisten Ilona Fürchau, Lothar Kunzmann und Ingo Grönow zu einem Arbeitsbesuch in unsere Partnergemeinde Dolice. Wir wurden von Bürgermeister Grzegorz Brochocki recht herzlich begrüßt, worauf wir ihm zu seiner Wiederwahl als Bürgermeister gratulierten. Während unserer Gespräche wurden die Pläne für gemeinsame Aktivitäten des kommenden Jahres festgelegt. So wurden unsere polnischen Freunde zum Fichtenvernichten 2019, zum Sportfest und zur Frauentagsfeier in unsere Gemeinde eingeladen. Im Gegenzug sind die Kameraden unserer Feuerwehr zu einer gemeinsamen Feuerwehrübung eingeladen worden, ein gemeinsamer Angelwettbewerb soll stattfinden und natürlich werden wir wieder am Picknick an der kleinen Ina dabei sein. Bei unserer Reise besuchten wir auch das Kulturhaus, in welchem gerade die Weihnachtsfeier der Grundschüler stattfand. Im Dorf Warsin durften wir die gerade fertig restaurierte Kirche besichtigen, diese wurde am dann offiziell übergeben. Ihr Bürgermeister Ingo Grönow

25 25 Das sollten Sie wissen Eine Wanderung in das Martensche Bruch Am 17. November trafen sich über 70 Wanderlustige in Hintersee, um eine Wanderung in das Martensche Bruch anzutreten. Neun polnische Gäste aus dem befreundeten ökologischen Verein Sama Rama aus Police waren auch dabei. Los ging es bei herrlichem Herbstwetter über Rieth Neuhaus hinein in die endlosen Wälder der Ueckermünder Heide. Nach gut 2 Kilometer erreichten die Wanderer die Grenze zur Republik Polen. Jenseits der Grenze liegt die kleine Urlaubssiedlung Mützelburg mit einer Oberförsterei. Die Wanderung wurde in südlicher Richtung fortgesetzt durch einen wunderschönen lichtdurchfluteten Buchen-Mischwald. Nach Überqueren der Grenzstraße erreichten die Wanderer den Dünenzug der Kammerberge. Diese nach der letzten Eiszeit entstandenen Sandhügel machten uns aber kaum Probleme. Dann an einer Waldkreuzung ein auffällig behauener Stein. Vor etwa 700 Jahren begann man Steine roh zu behauen und diese als Grenzmarkierung einzubringen. Hier trennte man die Flurstücksgrenzen der Königlichen Heide von der Stolzenburger Heide. Nun lagen noch einige 100 Meter schwieriges Unterholz vor den Wanderern, bis man den Übergang über die Zopfenbecke fand. Hier soll es auch eine Wassermühle gegeben haben. Nun war unser Zwischenziel die Aussichtsplattform am Martensche Bruch erreicht. Der Revierförster vom Revier Glashütte erwartete die Gruppe bereits und berichtete Interessantes zur Wiedervernässung des Martensche Bruchs. Vor etwa 50 Jahren fanden auf diesen Flächen Meliorartionsarbeiten statt, damit diese anschließend landwirtschaftlich genutzt werden konnten. Da jetzt aber kein Interesse an einer landwirtschaftlichen Nutzung besteht, werden die Flächen durch die Deutsche Stiftung Umwelt durch Anhebung des Grundwasserspiegels wiedervernässt. Diese Maßnahme, die noch über mehrere Jahre laufen wird, ist ein Ausgleich für den Bau der Erdgastrasse OPAL. Mit sieben regelbaren Staubauwerken soll der Wasserstand allmählich angehoben werden. Dieser Prozess wird in kurzen Abständen überwacht, so dass es keine negativen Auswirkungen auf andere Bereiche geben kann. Es sind weiterhin der Umbau des Waldbestandes und eine Teilverfüllung von Gräben sowie der Rückbau von Wegen und alten Wehren vorgesehen, erfuhren die Wandersleute von Herrn Petrin. Dann war es Zeit für eine Mittagsrast und Frau Mundry von der Fennschänke in Hintersee versorgte die Wanderer mit einer schmackhaften Kartoffelsuppe. Gestärkt konnten diese dann ihren Weg fortsetzen und erreichten bald den Alten Bahndamm der Randower Kleinbahn, die ja bis 1945 von Stöven bis Neuwarp fuhr. Die Wanderer mussten aber diesen letzten Abschnitt nach Hintersee auf Schusters Rappen bewältigen und erreichten nach 10 Kilometer den Ausgangspunkt der Wanderung. Ausblick: Am 5. Januar 2019 treffen sich die Wanderer zum traditionellen Januarfeuer in Mewegen um 9.30 Uhr auf dem Festplatz. Die Wanderung führt durch den Regower Forst zum verlandeten Regowsee und zum Schwarzen See zurück nach Mewegen. Teilsanierung Gemeinschaftsu. Sportgebäude in Lübs Mit Beschluss der Gemeindevertreter vom wurde die Teilsanierung des Gemeinschafts- und Sportgebäudes der Gemeinde Lübs beschlossen. Es wurde mit Antrag vom Fördermittel aus dem Vorpommern Fonds beantragt. Mit dem Zuwendungsbescheid vom wurden Mittel in Höhe von für die Teilsanierung zugewiesen. Es wurde der Eingangsbereich, die beiden Eingangstüren inkl. der Eingangspodeste erneuert. Die alte Küchenzeile wurde entfernt, die veraltete Elektrik in der Küche erneuert und an den heutigen Standard angepasst. Abschließend wurde der Küchenbereich durch Malerarbeiten an Wänden und Türen renoviert sowie ein neuer Fliesenspiegel angebracht. Impressum: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff Verbreitete Auflage: ca Exemplare Bestellung: ISSN-Nr Herausgeber: Amt Am Stettiner Haff, Stettiner Straße 1, Eggesin Herstellung: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg, Satzherstellung: Redaktionssteil: Reiner Müsebeck, Amt Am Stettiner Haff Anzeigen: Frau Goth, Schibri-Verlag Goth@schibri.de Tel: /22757 Fax: Verantwortl.: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Redaktion: Reiner Müsebeck; Tel /26413 Fax: , presse@eggesin.de Druck: Steffen Media Usedom, Tel.: Bezugsmöglichkeiten: - Amt Am Stettiner Haff - Abonnements: Schibri-Verlag, Am Markt 22, Strasburg (Um.) Bezugsbedingungen: Der Bezug des Amtsblattes ist für die Einwohner des Amtes Am Stettiner Haff kostenfrei. Das Amtsblatt wird im Bereich der Gemeinde kostenlos verteilt. Der Bezugspreis für Abonnenten beträgt jährlich 12,- + Porto. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verlages sowie dessen Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Das Amtliche Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten vom Amt Am Stettiner Haff auf Wunsch abonniert werden. Einige Bilder und/oder Fotos in dieser Ausgabe sind das urheberrechtlichgeschützte Eigentum von 123RF Linited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten, die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. Diese Bilder und/ oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder Foltolia kopiert oder heruntergeladen werden.

26 26 Amt»AmStettiner Haff«No Das Januarfeuer in Mewegen Am Sonnabend, den 05. Januar 2019 treffen sich alle Wanderlustigen zur traditionellen Wanderung um 9.30 Uhr in Mewegen auf der Festwiese (Ecke Heuweg / Lange Reihe). Gewandert wird über die Fuchslöcher durch den Regower Forst zum verlandeten Regowsee und weiter zum Schwarzen See zurück nach Mewegen. Die Wanderstrecke ist 9km lang und festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Der Förster, Herr Torsten Dinse, des gleichnamigen Reviers wird die Wanderung begleiten und Erläuterungen zur Landschaft machen. Eine Besichtigung der Kirche in Mewegen ist ebenfalls vorgesehen. Zurück auf der Festwiese in Mewegen wird dann das Januarfeuer brennen. Für ein Mittagessen und warme Getränke wird gesorgt sein. Die Wanderfreunde Haffküste e.v. laden zu dieser öffentlichen Wanderung alle Wander- und Naturfreunde ein. Winfried Zimmermann 1.Vorsitzender Landesforst M-V Forstamt Rothemül Information zu Rechten und Pflichten privater Waldbesitzer Kostenlose Beratung für private Waldbesitzer durch die Landesforst M-V. Sehr geehrte Waldbesitzer in den Gemarkungen Eggesin, Hintersee und Seegrund, im Umgang mit Ihrem Waldeigentum haben Sie insbesondere im Rahmen der Sozialpflicht viele gesetzliche Regelungen zu beachten, dazu kommen die hohen fachlichen Anforderungen im Umgang mit dem Ökosystem Wald. Als hoheitliche für alle Waldeigentumsformen zuständige Behörde obliegt der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern, A. ö. R. der gesetzliche Auftrag, private Waldbesitzer zu beraten. Diese Beratung ist für Sie kostenlos. Darüber hinaus sieht das Gesetz vor, dass wir auf Wunsch des Waldbesitzers die Betreuung der Flächen übernehmen. Die Betreuung erfolgt ständig und fallweise auf Grundlage der Richtlinie über die Beratung und Betreuung bei der Bewirtschaftung des Privat- und Körperschaftswaldes vom 26. August 1999 VI 200 (Amtsblatt M-V 1999, S. 876). Unabhängig davon, wie groß Ihr Waldbesitz ist und welche Ziele Sie mit und in Ihrem Wald verfolgen, steht Ihnen die Landesforst M-V gern als Ansprechpartner beratend zur Seite. Für Ihre im Revier Theerofen befindlichen Waldflächen stehe ich, H.-J. Heuer, Ihnen als zuständiger Revierleiter nach Absprache gern zur Verfügung. Bei Interesse bzw. Notwendigkeit können Sie gern auch einen Vororttermin mit mir vereinbaren. Sie erreichen mich montags bis freitags unter der Telefonnummer 0173/ oder Krugweg 17 in Rothenklempenow. H.-J. Heuer, Revierleiter Römisch-Katholische Pfarrei MARIÄ HIMMELFAHRT Hoppenwalde - Torgelow - Ueckermünde - Blumenthal Weihnachtszeit Liturgie / Feier Tag Zeit Ort Weihnachtsgottesdienste: 4. Adventsonntag Sa Vorabendmesse 17:00 Uhr Uem So :30 Uhr Tgl 10:30 Uhr Hw Heiligabend Mo Christmette Uhr Uhr Tgl Hw 1. Weihnachtsfeiertag Uhr Uem Di GEBURT DES HERRN Uhr Hw 2. Weihnachtsfeiertag ST. STEPHANUS Hl. Messen zum FEST DER HEILIGEN FAMILIE Gottesdienstorte: Mi Sa Vorabendmesse Uhr Uhr Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache Uhr Hoppenwalde: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Ueckermünder Str. Torgelow: Kirche Herz Jesu; Espelkamper Str. 11c Ueckermünde: Kirche St. Otto, Kamigstr. 6 Blumenthal: Kirche St. Stephanus Kontakt: Pfarrer Malesa: Gemeinderef. Fr. Protzky: Kaplan Witold Wójcik: Pfarrbüro: Ueckermünder Str. 16, Hoppenwalde; Fax: ; hoppenwalde@gmx.de Tgl Hw Uem Bmt Uhr Uem Uhr Tgl So Uhr Hw Jahresschlussandacht Mo Uhr Hw Hl. Messen zum HOCHFEST DER Uhr Hw Di GOTTESMUTTER MARIA Uhr Tgl Hl. Messen zum HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN Hl. Messen zum FEST DER TAUFE DES HERRN Advent Liturgie / Feier Tag Zeit Ort Beichtgelegenheiten (jeweils 1 Stunde vor der Hl. Messe): Pfarrer Kuścik Do ab Uhr Hw Hl. Messe Do Uhr Hw Pfarrer Kuścik Fr ab Uhr Tgl Hl. Messe Fr Uhr Tgl Hl. Messe in Torgelow am Freitag, d , um Uhr Weihnachtskonzert mit dem ev. Kirchenchor Ueckermünde Liepgarten Sa Vorabendmesse So Sa Vorabendmesse So So Uhr bei der Hl. Messe Uhr 18.30Uhr Uhr Uhr Familienmesse mit den Sternsingern Uhr Besuch d. Sternsinger Uem Blm Tgl Hw Uhr Uem Uhr Uhr Hw Tgl Hw

27 Die Evangelische Kirchengemeinde Ahlbeck zuständig für Ahlbeck, Altwarp, Eggesin mit Hoppenwalde, Hintersee, Luckow mit Rieth und Vogelsang-Warsin Dorfstraße 8, Ahlbeck Tel / Fax / ahlbeck@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE (BIC:) NOLADE21PSW bei der Sparkasse Uecker-Randow 27

28 28 Amt»AmStettiner Haff«No Evangelische Kirchengemeinde Ueckermünde-Liepgarten Pfarrerin S. Leder und Pfarrer St. Leder: Belliner Str. 38, Tel.: /23463 / ueckermuende@pek.de Kirchenmusikerin A. Schulz: zu den Bürozeiten unter Tel.: /23267 / ueckermuende-kimu@pek.de Kontoverbindung: (IBAN:) DE , (BIC:) NOLADE21PSW Zu allen Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen sind Sie sehr herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen in Liepgarten sind mit der Ortsbezeichnung Kirche in Liepgarten versehen, alle weiteren finden in Ueckermünde statt. Gottesdienste Heiligabend, Uhr Weihnachtsgottesdienst, Seniorenzentrum Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Kreuzkirche Uhr Christvesper, Kirche in Liepgarten Uhr Christvesper, St. Marienkirche 1. Weihnachtstag, Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Taufe, St. Marienkirche 2. Weihnachtstag, Uhr Weihnachtsgottesdienst, Kreuzkirche Silvester, Uhr Gottesdienst zum Jahresende, Kirche in Liepgarten Uhr Gottesdienst zum Jahresende, St. Marienkirche Neujahr, Kein Gottesdienst! Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn, Kreuzkirche Sonntag, Uhr Tauf- und Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden, Fachwerkkirche Eggesin Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche Gottesdienst im Seniorenzentrum (Am Tierpark 6) Donnerstags, 10 Uhr, im großen Tagesraum neben dem Eingang Musikalisches Flöten für Kinder Donnerstags, Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kinderchor Donnerstags, Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Flöten für Erwachsene Donnerstags, 17 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Kirchenchor Dienstags, 19 Uhr, Schulstr. 21, Leitung: A. Schulz Thematisches Kindertag Sonnabend, , Uhr, Kreuzkirche Konfikurs Sonnabend, , Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Sonntag, , Tauf- und Vorstellungsgottesdienst, 10 Uhr, Fachwerkkirche Eggesin Junge Gemeinde Dienstags, 18 Uhr, Kreuzkirche Frauenfrühstück Mittwoch, , 9 Uhr, Kreuzkirche Senioren- und Körperbehindertennachmittag Mittwoch, , 14 Uhr, Kreuzkirche Das Gemeindebüro in der Schulstr. 21 ist geöffnet: Di.: 8-12 Uhr Do.: 9-12 Uhr Tel.: /23267 Fax.: /23270 Evangelisches Pfarramt Ferdinandshof zuständig für Ferdinandshof, Blumenthal, Meiersberg, Wilhemsburg, Heinrichswalde und Rothemül Bahnhofstraße 56, Ferdinandshof Tel.: Fax: ferdinandshof@pek.de Kirchengeldkonto Ferdinandshof: IBAN: DE BIC: NOLADE21PSW :30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof :00 Uhr Christvesper Neuensund :30 Uhr Christvesper Ferdinandshof :30 Uhr Christvesper Wilhelmsburg :00 Uhr Christvesper Rothemühl :00 Uhr Christvesper Meiersberg :00 Uhr Christvesper Blumenthal :00 Uhr Christvesper Heinrichswalde :00 Uhr Gottesdienst Meiersberg :30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof :00 Uhr Gottesdienst Wilhelmsburg :30 Uhr Gottesdienst Rothemühl :00 Uhr Altjahrsabend Ferdinandshof :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Meiersberg :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ferd hof :00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Wilhelmsburg :00 Uhr Gottesdienst Blumenthal :30 Uhr Gottesdienst Ferdinandshof :00 Uhr Gottesdienst Rothemühl Montag 19:30 Uhr Chorsingen wöchentlich Rothem. Pfarrhaus Dienstag 19:00 Uhr Bibelgespräch Ferd hof Gemeinderaum 2. Mittwoch 19:00 Uhr Frauenkreis monatl. Ferd hof Gemeinderaum Donnerstag 19:30 Uhr Blaues Kreuz ungerade Woche Ferdinandshof Gemeinderaum Bitte beachten Sie die Begegnungstermine mit Kindern in den Aushängen der Schaukästen und die Veröffentlichungen in den Amtsblättern. Frau Berit Larsch ist für die Begegnung mit Kindern in unseren Kirchengemeinden Ihre Ansprechpartnerin. Sie erreichen sie unter ihrer neuen Rufnummer: Die Konfirmanden treffen sich jeweils nach Vereinbarung mit Pastor Wollenberg.

29 29 Ev. Kirchengemeinden Altwigshagen, Leopoldshagen & Mönkebude Evangelisches Pfarramt - Dorfstr Leopoldshagen - Tel: Fax: st.petri-moenkebude@online.de / Bankverbindungen: Sparkasse Uecker-Randow (BLZ ); Ev. Kirchengem. Altwigshagen - KtoNr.: ; Ev. Kirchengem. Leopoldshagen Kto.Nr.: ; Ev. Kirchengem. Mönkebude KtoNr.: Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Dezember 2018 & Januar 2019 ADVENT & CHRISTFEST IN UNSEREN GEMEINDEN # Sonntag 23.Dezember: Uhr Adventsmarkt in Mönkebude Uhr Krippenspiel der Kinder & Konfirmanden St.Petri-Kirche # Montag 24.Dezember - Christvespern in allen sechs Kirchen Uhr Wietstock / Uhr Altwigshagen / Uhr Neuendorf A / Lübs / Uhr Mönkebude / Uhr und Uhr Leopoldshagen # Dienstag 25.Dezember - 1.Christtag 9.30 Uhr Leopoldshagen Uhr Mönkebude Altwigshagen Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - Dorfkirche Altwigshagen Sonntag 06.Januar Uhr Gottesdienst - Pfarrhaus Altwigshagen Leopoldshagen Heiliger Abend 24.Dezember 17.15/22.30 Uhr Christvesper & Christnacht Dorfkirche Leopoldshagen Christfest 25.Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst B.-v.-Scheven-Haus Neuendorf A Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - Dorfkirche Neuendorf A Sonntag 27.Januar Uhr Gottesdienst Dorfkirche Neuendorf A Lübs Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - Dorfkirche Lübs Sonntag 06.Januar Uhr Gottesdienst - Dorfkirche Lübs Mönkebude Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper in der St.Petri-Kirche Christfest 25.Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst St.Petri-Kirche Wietstock Heiliger Abend 24.Dezember Uhr Christvesper - Kirche St.Magdalena Wietstock Sonntag 27.Januar Uhr Gottesdienst St.Magdalena Wietstock JAHRESWECHSEL IN UNSEREN GEMEINDEN # Montag 31.Dezember Silvester Uhr Mönkebude Uhr Leopoldshagen JAHRESSCHLUSS-ANDACHTEN MIT ABENDMAHL REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DEN GEMEINDEN Männerclub im Leopoldshagener Bischof-von-Scheven-Haus Montag 07.Januar Uhr (Leopoldshagen) Montag 04.Februar Uhr (Leopoldshagen) Nachmittag der Begegnung bei Kaffee & Kuchen im Altwigshagener Pfarrhaus Mittwoch 09.Januar Uhr Mittwoch 13.Februar Uhr KINDERNACHMITTAG KINDERNACHMITTAG Einmal im Monat am Freitag sind Kinder vom Vorschulalter bis zur 6.Klasse in das Pfarrhaus Altwigshagen, Hauptstr. 19, zu ihrem gemeinsamen Nachmittag von bis Uhr eingeladen. # Freitag 11.Januar Uhr Pfarrhaus Altwigshagen UNSER KONFIRMANDENKURS IST AUF DEM WEG Jugendliche, die derzeit die Klassenstufen 6 und 7 besuchen sind herzlich zum Konfirmandenkurs eingeladen. An monatlich stattfindenden Kursabenden bereiten wir uns gemeinsam auf die Einsegnung im Frühjahr 2019 vor. Die Termine für die Treffen am Freitagabend werden langfristig bekannt gegeben, so dass sie in den Familien der Konfirmanden über längere Zeiträume eingeplant werden können. In der Regel beginnen wir an den Kursabenden um Uhr und enden um Uhr. Bitte meldet Euch/melden Sie Ihr Kind bei Pastor Schild im Pfarramt Leopoldshagen ( ) für den Konfirmandenkurs an. Hier die ersten Termine: # FREITAG 25.Januar Uhr Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen # FREITAG 08.März bis SONNTAG 10.März 2019 Wochenendfahrt nach Sassen GEMEINDEKIRCHGELD UND FRIEDHOFSUNTERHALTUNGS- GEBÜHREN 2018 Wie in jedem Jahr, so haben die Kirchengemeinderäte auch in 2018 alle Gemeindeglieder im November / Dezember um die Gabe des Gemeindekirchgeldes gebeten. Die Gemeindeleitungen hatten wiederum festgelegt, dass dieses persönliche Opfer unserer Gemeindeglieder nur für die Erhaltung bzw. wichtige Sanierungsprojekte der jeweiligen Dorfkirche Verwendung finden soll. In den zurückliegenden Wochen haben alle Gemeindeglieder in vertrauter Weise ihren Kirchgeldbrief erhalten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, diese Spende zur Bewahrung unserer Dorfkirchen auf die unterstehenden Konten der Kirchengemeinden zu überweisen. DANKE! BESONDERE HÖHEPUNKTE 2018/2019 AUF EINEN BLICK UND ZUM VORMERKEN MÖNKEBUDER ADVENTSMARKT 23.Dezember Uhr Krippenspiel St.Petri-Kirche WELTGEBETSTAG März 2019 Bischof-von-Scheven-Haus Leopoldshagen REGIONALER KREUZWEG-GOTTESDIENST Sonntag 17.März Uhr Mönkebude KIRCHE MIT KINDERN ZUM MUTTERTAG 12.Mai St.Petri- Kirche Mönkebude KONFIRMATION 2019 Pfingstsonntag 09.Juni Uhr Dorfkirche Leopoldshagen DEICH-ANDACHT 775 Jahre Mönkebude Samstag 29.Juni Uhr Mitteldrift Mönkebude ZELTGOTTESDIENST REGIONAL Sonntag 07.Juli Uhr Strandpark Mönkebude

30 30 Amt»AmStettiner Haff«No Heimatkundliches aus Jädkemühl Zusammengestellt von Fritz Kleinsorge (28) Kühlsche Graben Wurde in den 50er Jahren des 18. Jh. zur Entwässerung der sumpfigen und moorigen Wälder von dem Heydereiter auf Gädke Mühle (Kb), Friedrich Kühl, der am 20. September 1773 als der alte Förster 72jährig starb, angelegt und erhielt deshalb seinen Namen, der sich jedoch bei den plattdeutsch sprechenden Jädkemühlern nicht so recht durchsetzen konnte. Für sie war es immer der Keenappelsche Groben. Der Kühlsche Graben zweigt zwischen Sprengersfelde und Ferdinandshof von der Zarow ab, wo er noch Floß-Graben heißt, führt dann über die Revierförsterei Bevernteich, durchquert dann den Jädkemühler Forst und erreicht bei der Schwarzen Brücke das Wiegennest. In nördliche Richtung weiterführend, erreicht er nach einer flachen Ostkurve in Höhe des Jädkemühler Heuweges den Oberförstereiberg und vereinigt sich nach Querung der Torgelower Straße mit dem Kienappelschen Graben. Vermutlich hatte er einen älteren Vorläufer, in dessen Grabenbett er kanalisiert worden ist. Dieser Vorläufer, der offenbar das Weiße Moor in die Uecker entwässerte, hatte in alten Urkunden den niederdeutschen Namen Loop (fließendes Wasser). Dieser Loop kann durchaus bereits im Mittelalter die Wassermühle eines gewissen Goedeke angetrieben haben. Der Kühlsche Graben hatte zweifellos eine wichtige Funktion bei der landwirtschaftlichen Kultivierung unseres Ortes. So wurde er auf Betreiben des Forstamtes regelmäßig jährlich entkrautet, um seine Ent- und Bewässerungsfunktion zu erhalten. Zusätzlich erhielt er zumindest in den letzten hundert Jahren an verschiedenen Stellen Stauwehre zur Regulierung des Wasserstandes und weitere technische Wasserbauanlagen, für die der Wasser- und Bodenverband Uecker-Haffküste federführend ist. Der Loop wurde noch um 1700 und zuletzt 1780 in Urkunden erwähnt und ist danach wohl in die Bezeichnung Kienappelscher Graben aufgegangen. Er verlief bis Anfang der 1920er Jahre von der Torgelower Straße ostwärts in Richtung Dunzig. Nachdem Anfang des 20. Jh. die Liepgartener Ziegelei auf Kirchbruch einen Transportkanal zur Uecker erhalten hatte, verlegte man den Kienappelschen Graben und verband ihn mit diesem Kanal, was die pommersche Provinzialregierung in Stettin veranlasste, den Grabennamen amtlich festzulegen. Nachdem der Oberpräsident von Pommern mit Beschluss vom 5. November 1914 den Graben zunächst in die Kategorie II. Ordnung eingeordnet hatte, gab er im Januar 1924 im Amtsblatt 5, S. 37, bekannt, dass der untere Teil des Grabens nach Austritt aus dem Jädkemühler Forst aus Zweckmäßigkeitsgründen verlegt und mit dem Kirchenbrucher Kanal, der die Liepgartener Ziegelei mit der Uecker verbindet, verbunden wurde und dass der genannte Kanal als Fortsetzung des Kühlschen Grabens bis zur Einmündung in die Uecker gilt. Damit ist nun endgültig geklärt, dass der Name Kühlsche Graben für die ganze Länge des Gewässers gilt. Ungeachtet dessen wird die Bezeichnung Kienappelscher Graben für den unteren Lauf unseres Grabens im Volksmund wohl immer präsent bleiben. Kühlscher Graben mit hohem Gras bewachsen kaum erkennbar. Mit der Bepflanzug der beiden Baumreihen (Erlen und Kopfweiden) wurde 1991 begonnen. Brücke und Wirtschaftsweg verbindet Starkenloch (LPG) mit den Wiesen und Weiden südlich des Grabens. Zuwegung besteht vom Friedhof aus. Der Graben an der Schwarzen Brücke. Standpunkt ist der Meiersberger Damm mit einer freigeschlagenen breiten Trasse mit der im Jahre 2009 installierten Starkstromleitung.Die früher schwarz geteerte Brücke in dichtem, dunklen Tannenwald ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Im Hintergrung unsichtbar das Wiegennest. Brücke mit Stauanlage am Ende des Jädkemühler Heuweges. Der Weg führt durch den Wald nach Meiersberg. Fotos 2016 Ehepaar Pasewald

31 Nach dieser holzschnittartigen Beschreibung unseres Hausgrabens folgt nun noch eine weitere aus der Sicht eines Forstmannes, die uns der frühere Leiter des Forstamtes Jädkemühl, Hansjürgen Hube, mit vielen interessanten Details hiterlassen hat. Kühlscher Graben Dieser Graben kann als Lebensader der Bewohner Jädkemühls angesehen werden. Er kommt von seiner Wasserscheide in den Forstrevieren Bevernteich/Meiersberg her in östlicher Richtung als Vorfluter zur Schwarzen Brücke und entwässert vom Wiegennest an das Weiße Moor. Er unterquert vor dem Friedhof von Liepgarten die Chaussee UER 12 und wird zu einem Teil des Entwässerungssystems der unteren Uecker. Die Unterhaltung der Gräben und Vorfluter oblag nach 1945 der Meliorationsgenossenschaft Ueckermünde. Vermutlich versahen früher einmal die Forstdienststellen diese Aufgabe, waren sie doch maßgeblich an der ursprünglichen Anlage des Grabens beteiligt ( Kühl, um 1780). Der Staatliche Forstwirtschaftsbetrieb Torgelow war vermutlich seit seines Bestehens Genossenschaftsmitglied und die Oberförsterei Jädkemühl vertrat hier Sitz und Stimme. Seit der Wende 1990/91 versieht der Wasser- und Bodenverband Uecker-Haffküste die Unterhaltung dieser Anlagen. Der Kühlsche Graben wird, jahreszeitlich angepasst, beräumt und über Staue zugunsten der landwirtschaftlichen Bewirtschaftungsflächen manuell reguliert. Die Unterquerung der Straße ist 1978 als Betonverrohrung mit einem Durchmesser von 80 cm erneuert worden. Zur Reduzierung des Unterhaltungsaufwandes in der davorliegenden Waldparzelle wurde die Verrohrung zum Weißen Moor hin um etwa 250 m verlängert. Die bestehende Ringdrainage der beiden benachbarten Wohngehöfte wurde an die Grabenverrohrung angeschlossen. Flächenmäßig mag das in Betracht kommende Gebiet vielleicht 1000 ha ausmachen. Geologisch könnte man von einem Ufergebiet eines nacheiszeitlichen Haff-Stausees ausgehen, das oberflächlich von spätglazialen Talsanden bedeckt ist und im Untergrund komplexe Tonbänder aufweist. Aus dem niedrigen Niveau zur Uecker, beziehungsweise zum Haff, lassen sich die zeitweise auftretenden, meist großflächigen Vernässungen erklären, begünstigt von Niederschlägen und Hochwasser in der Uecker. Für Flora und Fauna ergibt sich daraus ein besonderer Lebensraum, den der Mensch nun zu seinen Nutzen nachhaltig zu beeinflussen versucht. Der Kühlsche Graben und seine Einrichtungen ermöglichten eine Intensivierung der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung, hatten aber auch Reaktionen der überkommenden Naturausstattung zur Folge. Auch Belange angrenzender Flächen der Forstwirtschaft sind von der Wirksamkeit des Kühlschen Grabens zeitweise spürbar betroffen. So führten Großkahlschläge nach 1945, die zur Erfüllung der Reparationsauflagen für die ehemalige SU durchgeführt werden mussten, im Einzugsbereich des Grabensystems doch zu erheblichen, oberflächlichen Vernässungen. Es fehlte zeitweise die großflächige Verdunstung des Wassers über die Baumvegetation. Es ergaben sich daraus für die Wiederaufforstung und die Nachhaltigkeit forstlicher Aktivitäten erhebliche Probleme und damit auch enorme Kosten (Stockrodung, Vollumbruch, Dammstreifenkulturen, Gelben Sander Sanddecksaaten u.a.m.). Die nötige Entwässerung über den Vorfluter war auch zeitweise unzulänglich. Im Juli/September 2011 traten außergewöhnlich starke Überflutungen des Gebietes ein, nachdem ein Rückstau von der Uecker aus den bereits durch starke Niederschläge übersättigten Grundwasserhorizont anormal ansteigen ließ. Das angestiegene Grundwasser drang in Keller ein und einige Kläranlagen waren überfordert. Es zeigte sich, dass die Grabenräumung für diese Situation nicht genug vorbereitet war. Auch eine unzureichende Abpumpung der Polder an der Uecker könnte den Rückstau begünstigt haben. Die Entwicklung der Intensivierung der Grünland- und Weidewirtschaft entsprach letztendlich kaum den Prämissen, die in einem Landschaftsschutzgebiet gelten sollten. Jädkemühl war als Teil der Heide bereits zu Zeiten der DDR in diesen Schutzstatus mit einbezogen. Aus ornithologischer Sicht drängt sich der Gedanke auf, dass die Populationsentwicklung von heimischen Brutvogelarten ein Weiser für den jeweiligen Stand der Umweltbedingungen ist! So wurden beispielsweise im Zuge von Flurbereinigungen Einzelbäume und Hecken beräumt, was offensichtlich besonders für die Vogelwelt von Nachteil war. Neuntöter und Nachtigall sind seitdem kaum noch zu beobachten. Mit der Verrohrung des Grabenabschnittes vor der Straße fehlt der Eisvogel. Vor 49 Jahren, genau am wurde im Wiegennest letztmalig der Schwarzstorch beobachtet. Wenig später verlor der Fischadler seinen Horst nahe der Schwarzen Brücke und verschwand damit aus unserem Umfeld. Im Laufe der Zeit sind folgende Brutvogelarten nicht mehr zu beobachten: Wiesenschmätzer, Feldlerche, Haubenlerche, Großer Brachvogel, Bekassine, Kiebitz, Rebhuhn, Wiedehopf, Wachtel, Wendehals, Gelbspötter, Trauerfliegenschnäpper, Nachtschwalbe und Schafsstelze. Mit der Erbauung und dem Betrieb einer Legehennenstation (für 40 tausend Hühner) vor Starkenloch im Jahre 2013 und der Erweiterung der anschließenden Biogasanlage ist eine weitere, gravierende Missachtung hinsichtlich des Naturund Umweltschutzes praktiziert worden. Langfristig ist mit chemisch-biologischen Reaktionen durch die Entlüftungsstäube zu rechnen. Die Auswirkung auf das Grundwasser in unmittelbarer Nähe zum Weißen Moor kann gefährlich sein. Zeitweise sind erhebliche Geräusche, vom Wind getragen, zu vernehmen. Das zwangsläufig hohe Transportaufkommen wirkt belastend auf Verkehr und Umwelt. Von der Starkstromleitung, die Januar/Februar 2009 erbaut bzw. installiert wurde, und die das Weiße Moor in Richtung Südwesten überquert, gehen keine spürbaren Umweltbelastungen aus. 31 Fortsetzung folgt

32 Amt»AmStettiner Haff«32 No Ich danke meinen Patienten und Geschäftspartnern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Romano s Physiotherapie Zlotower Straße 23 * Eggesin Telefon: / * Fax: / romanos-physiotherapie@web.de Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin Stettiner Straße 1, Eggesin Wir wünschen unseren Mietern und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Tel , Fax , eb-wowi@eggesin.de Ihr in Ueckermünde und Torgelow wünscht eine schöne Adventszeit 20,- 50,- geschenkt geschenkt Beim Kauf einer Brille ab 250,- Gleitsichtbrille komplett Beim Kauf einer Brille ab 100,- Alle Angebote auch kombinierbar und gültig bis ! 39,- * 89,- * inkl. Härtung und Entspiegelung 169,- Einstärkenbrille komplett * Bis +/-4 dpt/cyl + 2 dpt (Geitsichtgläser Add. 3,0) Höhere Stärken mit geringem Aufpreis. inkl. Härtung und Entspiegelung 109,- Torgelow Ueckerpassage 1 Tel.: Ueckermünde Schulstraße Tel.: Gerne sind wir für Sie da: Mo bis Fr: Uhr u Uhr Sa: Uhr Kreisverband Uecker-Randow e.v. Sozialstation Torgelow/Ueckermünde Am Bahnhof Torgelow Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein glückliches neues Jahr. Ihr Ansprechpartner: Petra Senftleben, Leiterin der Sozialstation Telefon: / Fax: / Funk: Bereich Torgelow Bereich Ueckermünde Adventsschnäppchen bei KNAUS Augenoptik Bei KNAUS Augenoptik bei uns hier in Torgelow und Ueckermünde gibt es jetzt sensationelle Adventsschnäppchen für Ihre neue Brille. Die komplette Brille mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern erhalten Sie schon für 89,00 e. Das Angebot beinhaltet eine Metall-oder Kunststoff Fassung aus dem Aktionsangebot mit Qualitäts-Kunststoff-Gleitsichtgläsern. Die Einstärkenbrille für die Ferne oder als Lesebrille gibt es jetzt zum Komplettpreis von nur 39,00 e. Aber damit nicht genug. Wer sich die Härtung und Entspiegelung für seine Brille gönnt, der kann trotzdem noch sparen. Denn zum Adventspreis kommt nochmals ein schöner Rabatt. Beim Kauf einer Brille ab 100,00 e werden Ihnen 20,00 e geschenkt und beim Kauf ab 250,00 e sogar 50,00 e. Die Angebote sind also kombinierbar, so dass man bei jedem Kauf sparen kann. Also viele gute Gründe, um noch vor dem Fest an eine neue Brille zu denken! Das alles natürlich auch in der Adventszeit in der gewohnten Augenoptikerqualität von KNAUS Augenoptik.

33 33 Taxi-Dietmar Rickmann Krankenfahrten für alle Krankenkassen Dialyse- und Rollstuhlfahrten Ich wünsche all meinen Fahrgästen, Patienten, Geschäftspartnern, Freunden & Bekannten frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr. Tel.: Sandweg 98a Altwarp Herzlichen Dank für alle guten Wünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages. Danke an meine Familie, Freunde und Bekannte sowie der Kartenspieler-Gruppe Luebs und der AWO Leopoldshagen. Ein besonderer Dank geht an das Restaurant Suppenkasper Ueckermünde und das Restaurant Lebensart Neuendorf A für die sehr gute Bewirtung. Irmgard Gerlach Lübs, November 2018 Herzlichen Dank für alle guten Wünsche, Blumen & Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages. Danke an meine Kinder, Enkel & Urenkel, Verwandte & Bekannte sowie an die Stadtvertretung der Stadt Eggesin. Ein besonderer Dank geht an die Volkssolidarität Eggesin, die Gaststätte Mahnke in Ahlbeck, die KulturWerkstatt Eggesin sowie an Ute, Ingo & Ingrid. Anni Genseburg Eggesin, im Dezember 2018 Das nächste Amtsblatt erscheint am Anzeigenschluss ist am Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr Schibri-Verlag Frohe Weihnachten und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Jahr, verbunden mit aufrichtigem Dank für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit. Alt Eggesin Eggesin Tel.: /20358 Fax: Sie möchten Ihr Unternehmen bewerben oder sich bei Ihren Kunden bedanken? Bei uns schalten Sie schon ab 50 e (zzgl. Mwst). Oder möchten Sie sich mit einer privaten Anzeige bei Ihrer Familie, Freunden und Bekannten bedanken? Eine Anzeige zu verschiedenen Anlässen, wie z. B. Hochzeit, Geburtstag, Vermietung oder Trauer, ist ab 25,- Euro möglich. Anzeigenannahme Schibri-Verlag Am Markt Strasburg Tel.: / goth@schibri.de

34 Amt»AmStettiner Haff«34 Maler & Lackierer Frank Schmidt Tel.: Meine Leistungen: - frankpaul-schmidt@web.de Hauptstraße 1a Rothenburg Maler- & Tapezierarbeiten Innen- & Außenanstriche Fassadengestaltung Fußbodenverlegearbeiten auf Lust ng? u r e d Verän No

35 35

36 36 Amt»AmStettiner Haff«No

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 12 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Weihnachtsmärkte am Stettiner Haff

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Weihnachtsmärkte am Stettiner Haff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 11 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. BUCHKINDER Am Stettiner Haff. 17. Januar 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. BUCHKINDER Am Stettiner Haff. 17. Januar 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 01 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Katja Bach. Die Show mit den größten Hits von HELENE FISCHER präsentiert von Sängerin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Katja Bach. Die Show mit den größten Hits von HELENE FISCHER präsentiert von Sängerin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 07 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: Uwe Trinkus. 18. April 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: Uwe Trinkus. 18. April 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Der Naturpark und seine Fördervereine in Bildern Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No01 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 06 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 06 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst. am Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Erntefest in Leopoldshagen mit Regionalem Erntedankgottesdienst. am Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

52. Randow-Festtage in Eggesin

52. Randow-Festtage in Eggesin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag,

AM STETTINER HAFF. Ostern in der Region am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Gründonnerstag, Ostersonntag, Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No04 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff

Sonderausstellung in der Galerie der Fischerstube Mönkebude Fotos von Kurt Schwarz DIE VIER JAHRESZEITEN am Stettiner Haff Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No 10 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 14. März 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. 14. März 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Winteridylle an der Randow. 17. Januar 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Winteridylle an der Randow. 17. Januar 2017 Jahrgang 13 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No01 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Waldstadion Ueckermünde. 400 m/ 800 m/ 1000 m/1500 m/3000m

Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Waldstadion Ueckermünde. 400 m/ 800 m/ 1000 m/1500 m/3000m Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II Veranstalter SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Ort : 12.09.2018 Waldstadion Ueckermünde Uhrzeit : 17:00 Uhr Wetter : 17 Grad bedeckt Strecken : 400 m/ 800 m/

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 10 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude

AM STETTINER HAFF. Weihnachtsmarkt Mönkebude am in und an der Kirche. Silvesterparty am ab Uhr im Strandpark Mönkebude Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Weihnachtsmarkt in Mönkebude am in und an der Kirche

Weihnachtsmarkt in Mönkebude am in und an der Kirche Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No12 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF STELLEN AUS IM NATURPARK AM STETTINER HAFF EGGESIN, AM BAHNHOF Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No05 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Jahrgang 8 ISSN Dienstag, den Nummer 12

Jahrgang 8 ISSN Dienstag, den Nummer 12 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes STRANDFEST GRAMBIN Strand Grambin

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes STRANDFEST GRAMBIN Strand Grambin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 08 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Großes Osterfest am ab Uhr

Großes Osterfest am ab Uhr Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No04 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Regionales Erntedankfest. 24. September 2016 in Leopoldshagen

Regionales Erntedankfest. 24. September 2016 in Leopoldshagen Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No09 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

AM STETTINER HAFF. Sommerkonzert mit dem Lindenquintett Berlin. Musikfestival 15 Jahre Mönkebuder Musikanten

AM STETTINER HAFF. Sommerkonzert mit dem Lindenquintett Berlin. Musikfestival 15 Jahre Mönkebuder Musikanten Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes AM STETTINER HAFF No06 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF IM HAFF-AQUARIUM Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes BUCHPREMIERE IM TIERPARK

AM STETTINER HAFF BUCHKINDER AM STETTINER HAFF IM HAFF-AQUARIUM Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes BUCHPREMIERE IM TIERPARK Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No02 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Region Am Stettiner Haff wirbt erfolgreich auf der Grünen Woche in Berlin

Region Am Stettiner Haff wirbt erfolgreich auf der Grünen Woche in Berlin Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen

Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 10:00 13:00 Uhr Frühschoppen Freitag, 29. Dezember Ab 18:00 Uhr Abendschoppen Sonntag, 31. Dezember Ab 10:00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: W. Graupner. 21. März 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos

AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Foto: W. Graupner. 21. März 2018 Jahrgang 14 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes 1 AM STETTINER HAFF No 03 Mit den Gemeinden: Ahlbeck mit den Ortsteilen Gegensee und Ludwigshof, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee,

Mehr

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich 40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich Am letzten Samstag, den 04.11.2017 feierte die SG-Dreieich Ihren 40. Geburtstag. Happy Birthday SG-Dreieich? Trainer und Abteilungsleiter SVD Thomas Koepp

Mehr

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin

STADT EGGESIN. 3. Änderung Flächennutzungsplan Eggesin STADT EGGESIN Abwägung der frühzeitigen Stellungnahmen der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange, Beteiligung der Öffentlichkeit zum Vorentwurf der des Flächennutzungsplanes Eggesin Auftraggeber:

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Kunst AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt. Buchkinder Am Stettiner Haff. 11. November 2014 Jahrgang 10 monatlich kostenlos

Kunst AM STETTINER HAFF. Amtliches Mitteilungsblatt. Buchkinder Am Stettiner Haff. 11. November 2014 Jahrgang 10 monatlich kostenlos Amtliches Mitteilungsblatt AM STETTINER HAFF No 11 1 Mit den Gemeinden: Ahlbeck, Altwarp, Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow, Meiersberg,

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

6 km Männer. Teilnehmer 101 Vereine 25 Disziplinen 600 Meter; 1,2 km; 3 km; 6 km Protokollerstellung Marco Schulz

6 km Männer. Teilnehmer 101 Vereine 25 Disziplinen 600 Meter; 1,2 km; 3 km; 6 km Protokollerstellung Marco Schulz Protokoll Anklamer Herbstcross 2017 Datum/ Zeit 29.10.2017 / 10:00 Uhr Veranstalter BSV Anklam e. V. Gesamtleitung Klaus-Dieter Zitzow Wetter sonnig, 10 Grad Celsius Zeitnahme per Hand Teilnehmer 101 Vereine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai!

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Himmelfahrt und Pfingsten Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen schöne Pfingsttage vom 23. 26. Mai! Dem

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst

Dezember /Januar 2017 PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Weihnachten ist nicht mehr weit. Cramerstraße Delmenhorst Hannelore-Händel-Haus Stätte der Begegnung Freitag 1. Dezember 2017 14.30 Uhr Klönschnack bei Kaffee und Karin Schmidt Kuchen Montag 4. Dezember 2017 Montag 4. Dezember 2017 14.30 Uhr Bingo, Bingo einer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2016 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com Liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

Am Stettiner Haff. Veranstaltungen zum Osterfest. Osterfeuer - Tradition in Eggesin. 6. Altwarper Osterparty. Osterfeuer Grambin. Osterfeuer in Rieth

Am Stettiner Haff. Veranstaltungen zum Osterfest. Osterfeuer - Tradition in Eggesin. 6. Altwarper Osterparty. Osterfeuer Grambin. Osterfeuer in Rieth Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Samstag, 16. Juli. Freitag,15. Juli

Am Stettiner Haff. Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes. Samstag, 16. Juli. Freitag,15. Juli Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Am Stettiner Haff mit den Gemeinden Stadt Eggesin mit dem Ortsteil Hoppenwalde, Ahlbeck, Altwarp, Grambin, Hintersee, Leopoldshagen, Liepgarten, Lübs, Luckow - Rieth,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr